POPULARITY
7 Jahre Podcast. 280 Folgen. 3 große Learnings. In dieser Jubiläumsfolge nehme ich dich mit hinter die Kulissen von „Powerful Me – Lebe dein Potenzial“. Du erfährst, warum ich unperfekt gestartet bin, was es heißt, wirklich dranzubleiben – und wie mein Warum mich bis heute trägt. Diese Folge ist für dich, wenn du selbst etwas in die Welt bringen willst – oder einfach spüren möchtest, dass echte Entwicklung nicht perfekt sein muss, sondern ehrlich, tief und verbunden.
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)
Mach es einfach! Hast du diesen Satz schon einmal gehört? Ich erkläre dir heute, was er für mich bedeutet und wie du ihn sinnvoll nutzen kannst, um ins Tun zu kommen. Für weniger Prokrastination und Aufschieben und entspanntes Anfangen. Hier findest du die Infos zur Challenge: https://catringrobbin.de/challenge-einfach-machen. Alle Infos zu meiner Arbeit und meinen Angeboten findest du auf https://catringrobbin.de.
Selbstführung ist kein Luxus, sondern dein Erfolgsschlüssel! Erfahre, wie du Verantwortung übernimmst und dein Leben aktiv gestaltest.
Hol dir deine Motivation selbst: Warum Inspiration wichtig ist, wie du ins Tun kommst und dir Commitment gibst. Warte nicht länger – mach's!
Was mit der Suche nach ein paar Gleichgesinnten begann, ist heute eine Bewegung von Events mit über 2.000 Besuchern: HEIZR – eine Plattform für alle, die die Leidenschaft fürs Fahren teilen. In dieser Folge von "Dreamers. On. Air." erzählt Felix Bauermeister, wie alles begann, warum es ihm nie um elitäre Strukturen ging – und weshalb HEIZR eher ein Lebensgefühl als ein klassischer Club ist.
Was wäre gewesen, wenn…? Hör auf damit! Schluss mit Grübeln: Raus aus der Gedankenschleife, rein ins Handeln. Mehr Mut für dein Leben.“
Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
In dieser Episode von Major League Elevator begrüßen Alexandra und Martin Christian Dressler, den Vorsitzenden und CEO von Meiler Aufzug Türen in München. Christian teilt seine persönliche und berufliche Reise, die ihn von einem BWL-Studium in Passau über Stationen bei Otis Deutschland und in der Türautomation bis an die Spitze des Traditionsunternehmens Meiler führte.In dieser Folge erfahren Sie:Christians Werdegang: Von seinen Anfängen in der Aufzugsbranche bei Otis, über seine Erfahrungen in der Türautomation und einem kurzen Ausflug in die Lebensmitteltechnik, bis hin zu seiner jetzigen Rolle bei Meiler Türen.Der Weg zu Meiler Türen: Wie Christian initiativ den Kontakt zu Meiler suchte und der Prozess der Übergabe von Herrn Nothaft ablief.Führungsphilosophie: Christian spricht über die Bedeutung von Vertrauen, Empathie und einer positiven Fehlerkultur in der Führung sowie die Wichtigkeit eines engagierten Teams.Teamarbeit in der Doppelspitze: Einblicke in die Zusammenarbeit mit Klaus Schaffner und wie sie gemeinsame Entscheidungen treffen.Digitalisierung mit Bedacht: Wie Meiler Türen die Digitalisierung vorantreibt, am Beispiel des MiDrive-Systems zur vorausschauenden Wartung von Türen, und die Herausforderungen bei der Akzeptanz durch Betreiber.Internationalisierungsstrategie: Meilers Pläne, die Präsenz in Europa auszubauen und die Relevanz von "Made in Germany" in globalen Märkten.Mittelstand vs. Konzern: Christians persönliche Meinung zur Entwicklung des deutschen Mittelstands und das Gleichgewicht in der Branche.Privates und Ausgleich: Wie Familie, Freunde und Hobbys ihm im Alltag Kraft und Erdung geben.Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbhMartin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.dehttps://www.facebook.com/unsgmbh.aufzughttps://www.instagram.com/uns_gmbh/https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/
NADIN LEFKELI ist Managing Director der Jung von Matt Music GmbH, einer Musikagentur für Werbung. Mit ihrem Team bringt sie nicht nur den richtigen Sound in die Werbung, sondern verbindet vor allem die Marketing- und Werbewelt mit der Welt der Musik. Dabei connected sie vor allem Brands mit Artists/Labels/Verlagen und hat damit einen entscheidenden Anteil daran, ob uns eine Werbung oder Produkt im Ohr bleibt. Große Kampagnen hat sie u.a. für Bosch, Edeka oder Sixt realisiert. Seit über 20 Jahren ist sie bereits in der Musikbranche tätig und hatte zunächst als A&R Assistentin bei Warner Music angefangen, bevor es sie ganz, eher zufällig, in die Werbebranche zog. Wir sprechen mit NADIN LEFKELI darüber, was ihre Aufgabe als Managing Director so mit sich bringt, wie sie sich als Frau in Führungsposition fühlt, was die perfekte Symbiose aus Musik und Werbung ausmacht, wie KI Werbung und Musik beeinflusst und wann sie das letzte Mal „gehooked“ von Musik war.Es geht um Sichtbarkeit von Frauen in der Werbeindustrie, Voice Cloning, Werbetrends, Grenzüberschreitungen, Lizenzen & Copyright, Soundalikes, Bauchentscheidungen und „Einfach machen“.Wenn NADIN LEFKELI sich nicht gerade auf ihren nächsten Boxkampf vorbereitet, singt sie unter der Dusche heimlich „Point and kill“ oder träumt von einem Treffen mit Cindy Gallop.Bühne frei für NADIN LEFKELI: She´s HERE TO GET HEARD!Dies ist eine Produktion von SENTAHOOD in Zusammenarbeit mit THOMANN supported by SHURE.LINKS:Hier findet ihr uns auf YouTube:https://www.youtube.com/@heretogetheardNADIN LEFKELI:https://www.linkedin.com/in/nadin-lefkeli-905452104/?originalSubdomain=deTHOMANN:https://www.thomann.de/de/index.htmlhttps://www.tiktok.com/@thomann.musichttps://www.instagram.com/thomann.musichttps://www.youtube.com/@ThomannMusicBLOG:https://www.thomann.de/blog/de/here-to-get-heard-buehne-frei-fuer-staffel-4-des-musikpodcasts/SHURE:https://www.thomann.de/de/social_shure-podcast-creator-gear.htmlSENTA-SOFIA DELLIPONTI:https://sentamusic.de/SENTAHOOD:https://www.sentahood.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wahrscheinlich war es noch nie spannender als jetzt, sich mit innovativen Rohstoffen und nachhaltigen Konzepten für die Ernährung der Zukunft zu beschäftigen. Genau das macht Stefan Fak in dieser Folge seines Podcasts! Unter dem Motto "Think Pink" lädt er Simone Poppe ein, um mit ihr eine positive Vision für die Lebensmittelbranche zu vermitteln. Im Fokus ihres Gesprächs stehen Lösungen, wie die Nutzung von Algen, Wasserlinsen (Duckweed) und Proteinen aus Graswiesen, um nachhaltige und gesunde Lebensmittel zu entwickeln. Wusstet ihr, dass überall dort, wo grünes Leben existiert, Potenzial für Proteinquellen steckt? Simones Ansatz ist es, offen für neue Ideen zu sein, Mut bei Landwirten zu fördern und die Chancen innovativer Technologien zu erkennen. Diese Folge inspiriert euch für eine Zukunft, in der Lebensmittel vielfältiger, grüner und voller Möglichkeiten stecken, wenn Mut und Offenheit in den Vordergrund rücken. Viel Spaß beim Hören! *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Du arbeitest hart, doch es geht nicht voran? Entdecke, wie das Big Five Modell & Selbstführung dein Business und Mindset nachhaltig verändern.
Selbstbild schlägt Fremdbild. Warum du dich selbst führen musst und wie du den Selbstbild aktiv veränderst, um Klarheit und Stärke zu gewinnen.
Einflussbereich vs. Interessenbereich – und warum echte Selbstführung genau hier beginnt Spoiler: Ich hab mich neulich volle Kanne über das Wetter aufgeregt. Regen. Wind. Grau in Grau. Und ich stand da und hab geflucht, als wär ich die persönliche Ansprechpartnerin fürs Klima. Und dann kam der Moment, der mir selbst einen Spiegel vorgehalten hat: Ich kann es nicht ändern. Aber ich verschwende Energie. Und das passiert uns allen. Täglich. Im Business. Im Alltag. In Beziehungen. Wir stecken unsere Zeit, unsere Gedanken, unsere Power in Dinge, auf die wir keinen Einfluss haben – und wundern uns, warum wir erschöpft, blockiert oder überfordert sind. Zeit, das zu ändern. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Einflussbereich und Interessenbereich? Lass es uns auf den Punkt bringen:
In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ spricht Ulrike Bischoff mit Thomas Krombholz – Coach, Personalentwickler und klarer Verfechter von Mut, Neugier und Selbstverantwortung. Im Gespräch geht es um Lebensphasen, in denen wir uns neu erfinden, um das Vertrauen in die eigene Intuition und darum, warum es manchmal einfach wichtig ist, loszugehen – auch wenn der Weg noch nicht klar ist. Thomas teilt seine Haltung zur Persönlichkeitsentwicklung, spricht über das Aufbrechen von Komfortzonen und was es braucht, um sich in Bewegung zu setzen. Seine Botschaft: Wer wartet, wartet oft zu lang. Der erste Schritt zählt – der Rest ergibt sich unterwegs.
Raphael Simcic ist Pächter und Gastgeber in der Lenk Lodge sowie Managing Director bei SUM Hospitality. Mit Andrin Willi sprach Raphael Simcic am Karrieretag der SHL (15.5.2025) live vor Pulikum über seinen Werdegang, über das SHL-Studium, über Digitalisierung sowie über das Führen eines Hotels.
Laura-Marie Strützke arbeitet als Krankenpflegerin und Klimamanagerin im Hubertus-Krankenhaus in Berlin. Im Pod der guten Hoffnung erzählt sie, was die Klimakrise für Patient*innen und Pflegepersonal bedeutet, und verrät, was ihr an schlechten Tagen Hoffnung gibt.
Manchmal muss man sich einfach nur trauen, einen Kindheitstraum zu verwirklichen.
In dieser inspirierenden Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Hajo Hoops, Head of Segment Industry bei GETEC heat&power. Hajo nimmt uns mit auf seine persönliche Reise durch 30 Jahre Energiebranche – von den großen Gasturbinen der 90er bis hin zu maßgeschneiderten Contracting-Lösungen für die energieintensive Industrie von heute. Mit Leidenschaft, Tiefgang und einer ordentlichen Portion Realitätssinn sprechen wir über Wärmepumpen im Altbau, die Tücken schlecht eingestellter Heizsysteme, den unschätzbaren Wert langfristiger Partnerschaften – und warum es manchmal besser ist, einfach loszulegen, statt auf die perfekte Lösung zu warten. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die noch zögern: Die Energiewende beginnt nicht morgen, sondern heute. Und sie gelingt am besten gemeinsam.
Zu Gast ist Mathias Janutsch, einer der Initiatoren des "Leipzig Lauscht" Podcast Festivals, auf dem ich kürzlich zu Gast war.
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)
Besonders bei größeren und längeren Aufgaben mit Unterbrechungen fällt es häufig schwer: das Dranbleiben. Deshalb erkläre ich dir heute, was ich mit meinem Mantra "Just keep swimming" genau meine und wie ich es selbst anwende. Eine Pflicht-Folge, wenn du etwas Großes und Wichtiges hast, das jetzt unbedingt erledigt werden soll.
Einfach mal machen... so 'einfach' kann es manchmal sein! Diesen Impuls will ich dir hier in der Podcast Episode mitnehmen und ich berichte, wie ich das EINFACH MACHEN für mich umsetze, so dass es sich auch gar nicht schwierig anfühlt. Wie bei meinen jährlichen challenges zum Beispiel. Und wie ich da mit innerem Widerstand manchmal umgehe und was es mir alles gebracht hat. Und was ich, was Du, was wir so einfach mal machen können... und was und wer dabei hilfreich sein kann?! Zum Ende kommt noch eine geniale Impulskarte... die auch noch ein wenig Kreativität mit sich bringt. Und darf ich Dich fragen: Wann hast Du das letzte Mal etwas zum ersten mal getan? Was holt Dich aus der Komfortzone raus? Was möchtest DU dieses Jahr gerne einfach mal machen und erleben...? Im Podcast stelle ich Dir dazu auch so einige Fragen. Viel Hörfreude und vor allem viel Freude beim MACHEN! Herzliche Grüße, Anouk
#991 zu Gast im Mischbenzim Podcast. Dass Mark ein geiler Typ ist, wussten Coach Jan und Benedikt schon vorher. Dass Mark 2025 in seinem ersten vollen Jahr als Profi die komplette MXGP Saison bestreitet, ist sicherlich nicht nur uns neu. Wie es dazu kam, warum Mark Enduro DM gefahren ist und welche Erfahrungen er beim SX Stuttgart 2024 inkl Afterrace Party machen durfte, das alles in dieser Folge Mischbenzim - eurem Motocross Podcast.Viel Spaß beim Hören!Folgen!IG: @coach_janIG: @benzim .officialIG: @benzim_fashionIG: @mark_scheu991
In dieser Podcast-Folge erzählt Marko Verkic seine inspirierende Geschichte: Von seinen bescheidenen Anfängen als Kellner in Deutschland bis hin zum erfolgreichen Immobilienunternehmer, der heute Luxusimmobilien vermittelt. Marko teilt offen, wie er mit harter Arbeit, einem starken Glauben und dem Wunsch, für seine Familie das Beste zu erreichen, alle Hindernisse überwunden hat. Erfahre, wie er mit typischen Herausforderungen wie der Zinskrise umgeht und sich gleichzeitig auf seine langfristigen Ziele fokussiert. Folge uns auf: Instagram: instagram.com/mrd_immo LinkedIn: linkedin.com/mrd-immobilien Facebook: instagram.com/mrd.immo Folge Marko auf: Instagram: instagram.com/marko_verkic
Ich sitze heute im Studio und vor mir sitzt kein Gast. Ich bin ganz allein, mit Euch und mit dem, was ich auf dem Herzen habe. Ich erzähle, wie alles begann und was ich im nächsten Jahr vorhabe. Und wie groß Euer Anteil an diesem Abenteuer Podcast ist! Euer unbeschreibliches Feedback und Anregungen sind überwältigend, und sie gestalten hier alles mit! Dieses Jahr hat mir sehr viel gegeben, privat und beruflich, und manches abverlangt. Wie hat sich das angefühlt, welche Auswirkungen hatte das auf mein Leben? Ein paar ehrliche Momente wird es geben, denn das ist ja der ganze Grund, warum ich diesen Podcast mache. Je ehrlicher wir über Dinge sprechen, desto größer ist die Chance, dass wir daran wachsen. Wir brauchen uns als Menschen, als Freunde, als Gesellschaft, wir sollten wieder mehr zusammen rücken. Den Rest erfahrt Ihr beim Hören. Schön dass es Euch gibt! Schreibt mir, was ihr jetzt denkt. Auch gerne hier direkt oder per Mail oder auf Instagram. Meine Mailadresse hey@mwiemarlene.de Mein Instagram-Kanal https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de
Entdecke, wie du Selbstführung lernst, Verantwortung übernimmst und das Chaos in deinem Kopf beseitigst. Für mehr Klarheit, Fokus und persönlichen Erfolg!
Unsere heutige Gästin Helena, Videoproduzentin bei Finanztip, will ein Tagegeldkonto eröffnen – und genau das passiert in dieser Podcast-Folge. Female-Finance-Expertin Dana begleitet sie dabei, beantwortet Fragen und ordnet die verschiedenen Angebote ein. Du denkst ebenfalls über die Eröffnung eines Tagesgeldkontos nach oder hast eine Freundin, die sich mit einem Tagesgeldkonto gute Zinsen sichern sollte? Dann schick ihr gerne zur Unterstützung diese Folge!
Diesmal dreht sich alles um das spannende Thema AI Tools für Produktmanagement. Tim Klein spricht mit Alexej Antropov, dem Entwickler des sogenannten KI-Radars. Dieses Radar bietet eine strukturierte Übersicht über die Vielzahl von KI-Tools im Produktmanagement und gibt damit eine gute Orientierung. Alexej erklärt, wie er aus seiner Erfahrung und intensiven Recherche diesen Überblick geschaffen hat, der Product Ownern und Produktmanagern einen tollen Marktüberblick der wichtigsten AI Tools in der schnelllebigen Welt der KI-Technologien gibt. Das KI-Radar ist so konzipiert, dass es nach Rollen und Anwendungsfällen in der Produktentwicklung strukturiert ist. Egal, ob man als Designer, Product Owner, Engineer oder im Team tätig ist – das Radar hilft, relevante Tools zu entdecken und deren Reifegrad einzuschätzen. Das Radar umfasst dabei nicht nur etablierte Anwendungen wie Microsoft Copilot, sondern auch experimentelle und vielversprechende Tools. Seine Motivation ist es, die Innovationskraft von Teams zu steigern und das Thema KI pragmatisch und praxisnah in den Arbeitsalltag zu integrieren. Im Gespräch hebt Alexej Antropov hervor, dass die Nutzung von KI-Tools seines Erachtens nicht nur die Effizienz erhöhen kann, sondern auch völlig neue Möglichkeiten eröffnet; etwa beim schnellen Erstellen von Prototypen oder der Analyse von Nutzerinterviews. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Unternehmen das Potenzial von KI erschließen können, ohne sich in der Komplexität des Themas zu verlieren. Alexej empfiehlt eine iterative Herangehensweise: klein anfangen, experimentieren und lernen. Das Radar selbst ist ein dynamisches Projekt, das sich durch kontinuierliches Feedback (auch von euch!) und neu entdeckte Tools weiterentwickelt. Alexej sieht es als Community-Tool, das also auch durch Beiträge anderer Produktmenschen lebt. Datenschutz und die europäische Gesetzgebung sind für ihn wichtige Kriterien bei der Auswahl der Tools, was das Radar besonders für Unternehmen in der EU attraktiv machen dürfte. Wer sich als Produktmensch mit KI auseinandersetzt, hat die Chance, nicht nur effizienter im Produktmanagement zu arbeiten, sondern auch frühzeitig neue Kompetenzen zu entwickeln. Doch wie fängt man an mit KI zu nutzen? Alexej rät: Einfach Machen! Denn jeder muss irgendwo anfangen. Sein Tipp lautet daher: Geht das Thema einfach in eurem eigenen Tempo an, Hauptsache ihr beginnt damit. Das KI-Radar bietet hierfür eine wertvolle Orientierungshilfe und guten Startpunkt. Es lädt dazu ein, neugierig zu sein und die Möglichkeiten von KI aktiv zu nutzen. Wertvolle Quellen: - Das KI-Radar für Produktmanagement & Software-Entwicklung findet ihr in der jeweils aktuellen Fassung hier: https://www.beyondbacklog.de/p/das-ki-radar-fur-produktmanagement-und-software-entwicklung - Alexej hat sein KI Radar auch schon mal in einem sehr guten Talk (auf Englisch) vorgestellt. Zu diesem Talk findet ihr hier eine sehr gute und detaillierte Darstellung: https://www.beyondbacklog.de/p/product-tank-munich-orga-fitness-in-the-age-of-ai-tool-radar-web-product-development-dovetail-miro-juttu-claude-uizard - Miro im AI Einsatz (inkl. Link zum Prototyping) und den Post von Alexej dazu gibt es hier: https://www.beyondbacklog.de/p/auswerten-von-kunden-interviews-mit-miro-ai-guide-template Folgende ältere Podcast-Episoden werden von Tim im Gespräch genannt, die super zu dieser Folge passen: - AI als Wingman für Product Owner - Produktentwicklung von AI Produkten - Wie No-Code Tools Produktteams helfen können - Guerilla Discovery - wenn der Kontext Product Discovery nicht aktiv unterstützt Wer weitere Fragen an Alexej hat oder ihm selber gute AI Tools für Produktmanagement empfehlen kann, die er noch nicht auf seinem Radar hat, erreicht ihn am besten über sein LinkedIn Profil (linkedin.com/in/alexejantropov/) oder per Mail: alexej@valuerebels.com. Seine Website und vor allem seinen Newsletter findet ihr unter beyondbacklog.de
Ich möchte meine Finanzen endlich angehen. Aber wo fange ich an? Was sollte ich vor dem Investieren machen? Und welche Fehler sollte ich dabei vermeiden? Diese Fragen stellt sich unsere Gästin Helena, Videoproduzentin bei Finanztip. Antworten darauf gibt Dana in dieser Podcast-Folge. Steckst Du selbst schon tief im Thema, hast aber eine Kollegin oder Freundin, die auch mit dem Investieren anfangen möchte oder endlich einen Haken an ihre Finanzen machen möchte? Dann schick ihr gerne zur Unterstützung diese Folge!
Er steht für Blasmusik ohne Grenzen – Schubladen-Denken und Klischees sind ihm fremd, Andreas Joos. Mit Fättes Blech hat er einen komplett neuen Stil entwickelt: eine Kombination aus Hip Hop und Brassmusik. Außerdem ist er seit 2017 festes Mitglied bei Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original. Zudem unterrichtet er auch an seiner alten Schule. Er möchte sein Wissen, seine Erkenntnisse, seine Freude und vor allem die Leidenschaft weitergeben. Im Podcast berichtet er über sein musikalisches Denken, wo für ihn die Zukunft der Blasmusik liegt und was es mit der Zusammenarbeit mit „Deutschlands erstem Schlager Rapper“ auf sich hat.
Perfektionismus verstehen und neu definieren: Erfahre, wie du ihn mit wissenschaftlichem Ansatz entspannter angehen kannst. Perfekt in deiner Persönlichkeit verankert.
Erfahre, wie du deine Chancen aktiv selbst erschaffst, anstatt auf Glück zu warten. Mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein, Erfolg und persönlichen Wachstum.
Lerne, wie Du mit Reframing negative Gedanken in positive umwandelst, Dein Mindset veränderst und gelassener durch schwierige Situationen gehst.
Über Sex sprechen oder einfach machen? Wie geht ihr damit um, wenn der Partner sich vor anderen unangebracht verhält? Würdet ihr dem Partner ungefragt Styletipps geben? Wie geht ihr mit Konflikten um, bei denen ich einfach nicht auf einen Nenner kommt? Was möchtet ihr in eurer Beziehung verbessern? Sind Zweifel normal? Vermisst ihr das Single Leben? Meinung zu Beziehungspausen? Was müsste sich ändern, dass ihr eine Trennung in Erwägung zieht? Heute schauen wir uns einen Mix aus Random Fragen rund um das Thema Beziehung an! Zuschauerfragen: hey@paarspektiven.de Exclusive Content: https://www.instagram.com/paarspektiven/ Werbeanfragen: business@paarspektiven.de
Lerne, wie Du mit Reframing negative Gedanken in positive umwandelst, Dein Mindset veränderst und gelassener durch schwierige Situationen gehst.
Ulrich Leitermann, CEO der Signal Iduna Gruppe, verrät im Podcast, wie KI-Entwicklung und digitale Souveränität vereinbar sind, warum er Befürworter der Technologie ist und warum er mehr Chancen als Risiken im Einsatz sieht.
In dieser Podcastfolge erfährst du, warum Authentizität so wichtig ist und wie du lernen kannst, authentischer zu leben. Entdecke praktische Tipps zur Selbstreflexion, zum Setzen von Grenzen und zur Akzeptanz von Fehlern, um ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen.
Entdecke im Interview mit Breathwork-Coach Maarten Hemmen, wie Eisbaden und Mindfulness dein Leben verändern können. Erfahre mehr über persönliche Vorteile, Techniken und die Integration von Achtsamkeit in den Alltag.
In dieser Podcastfolge geht es um das komplexe Thema des „People Pleasing“ ein – ein Verhaltensmuster, das vielen bekannt vorkommen dürfte. Ich teile meine Gedanke, warum viele oft das Bedürfnis haben, es anderen recht zu machen und wie dieses Bestreben Beziehungen und das eigenes Wohlbefinden beeinflusst.
In dieser Podcastfolge – dem fünften Teil meiner Podcast-Mini-Serie „Gewohnheiten“ - wird das Thema Überwindung von Hindernissen und Rückschlägen beim Erschaffen von neuen Gewohnheiten behandelt.
In dieser Folge tauche ich in ein Thema ein, das das Potenzial hat, dein Leben von Grund auf zu verändern: die magische Kraft der Gewohnheiten. Heute teile ich meine Gedanken mit dir darüber, wie strukturierte Gewohnheiten nicht nur dein Wohlbefinden steigern, sondern dir auch dabei helfen, ein zufriedeneres und erfüllteres Leben zu führen.
In dieser dritten Folge der fünfteiligen Serie „Gewohnheiten“ tauchen wir wieder in die Welt der Gewohnheiten ein – jene kleinen Aktionen, die, wenn sie bewusst eingesetzt werden, dein Leben dramatisch verändern können. Ich bin hier, um dir zu zeigen, wie du Schritt für Schritt neue, positive Gewohnheiten etablierst und dich von den alten, negativen befreist. Es klingt vielleicht nach einer Mammutaufgabe, aber ich verspreche dir, mit Geduld, Verständnis und großen Portion Dranbleiben ist alles möglich.
Axel Beyer hat mit den ganz großen Stars zusammen gearbeitet. Auf der Blauen Couch erzählt er unter anderem von seiner Zeit bei "Wetten, dass..?", als er mit Cher Blockflöte üben musste. Michael Jackson beschreibt er als verhuschtes Kerlchen abseits der Bühne und Ronan Keating empfand er als arrogant. Wer sein Lieblingsstar ist, und weitere spannende Anekdoten hören Sie hier.
In dieser Podcastfolge tauchen ich in die faszinierende Welt der Gewohnheiten ein. Diese kleinen, oft unbewussten Handlungen formen unser tägliches Leben, indem sie unseren Alltag strukturieren und uns helfen, Energie und Zeit zu sparen. Gewohnheiten sind deshalb so mächtig, weil sie Entscheidungen automatisieren und das Gehirn diese Effizienz liebt – ein Schlüsselaspekt unseres Daseins.
Selbstzweifel. Diese inneren Stimmen, die uns sagen, wir seien nicht gut genug, haben ihre Wurzeln oft in frühen Erfahrungen aus Kindheit und Erziehung, gesellschaftlichen Erwartungen, persönlichen Misserfolgen, Perfektionismus und dem Vergleich mit anderen. Diese fünf Aspekte können tief sitzende Glaubenssätze über unsere vermeintliche Unzulänglichkeit prägen, die bis ins Erwachsenenalter nachwirken können.
Entdecke, wie Eisbaden zu einer kraftvollen inneren Einstellung führt, die über die bloße Mutprobe hinausgeht. Erfahre, wie Achtsamkeit, Intention und Fokus auf die Atmung das Eisbaden in eine transformative Erfahrung verwandeln kann.
"Das Geheimnis von Superhelden und was du von ihnen lernen kannst" beleuchtet nicht nur die außergewöhnlichen Kräfte und atemberaubenden Abenteuer unserer Lieblingscharaktere aus dem Marvel-Universum und darüber hinaus, sondern auch, was du von ihnen für dein eigenes Leben mitnehmen kannst.
In dieser Podcastfolge mit dem Titel "Die Fünf wichtigsten Learnings aus dem Erstellen von 250 Podcastfolgen" teile ich meine wertvollsten Erkenntnisse, die ich beim Erstellen dieser 250 Podcastfolgen in über 6 Jahren hatte.
In dieser Podcastfolge wird von mir die Frage erörtert, warum es von großer Bedeutung ist, sich besonders in guten Zeiten Herausforderungen zu stellen und persönliches Wachstum anzustreben, anstatt zu warten, bis Probleme unvermeidlich werden.
In dieser Podcastfolge beleuchte ich die Gründe mir dir, warum aus meiner Sicht Menschen oft ihre Neujahrsvorsätze nicht umsetzen.
In dieser Podcastfolge geht es um den Jahresrückblick 2023 und wieso auch du zurückblicken solltest. Jahresrückblicke sind eine Zeitreise durch unsere persönlichen Geschichten des vergangenen Jahres, eine Gelegenheit, sowohl Triumphe als auch Schwierigkeiten zu reflektieren. Sie dienen nicht nur der Selbstbewertung, sondern auch der persönlichen Entwicklung. Durch sie erkennen wir unsere Fortschritte und lernen aus unseren Lernkurven. Sie schärfen unser Verständnis für persönliche und berufliche Ziele und fördern die Motivation und Zielsetzung für das kommende Jahr. Ohne Jahresrückblick riskieren wir, aus unseren Fehlern nicht zu lernen, und verpassen die Chance, unsere Ziele neu zu justieren. Es fehlt uns an Klarheit über unsere Entwicklung. Um einen wirkungsvollen Jahresrückblick zu gestalten, empfehle ich regelmäßige Reflexionen, das Setzen und Verfolgen von klaren Zielen, das Einholen von Feedback, sowie das Betonen und Belohnen positiver Aspekte. Mit diesen Gedanken möchte ich dich ermutigen, deinen eigenen Rückblick zu wagen! Machst du schon einen Jahresrückblick oder ist das eher nix für dich?