POPULARITY
Unter sachkundiger Anleitung von Timothy Trust & Martin Sierp diskutieren wir heute im Stuhlkreis folgende Themen: Deutschland vs Spanien, die A und B Seite, Bayern ist anders, der deutsche Krieg, Otto von Bismarck, Dialekt Witze, die Witzekurve und der Abiball. Orhen gespitzt und schnell diese Folge gehört! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
Hallo ihr Mannis und Mannienchen,Der Podcast eures Vertrauens, eurer Herzen, eurer Leidenschaft...usw. ist wieder mit neuer Folge am Start.Unter anderem mit diesen Themen :Deutschland hat beim ESC wieder Chancen?Name von EM Maskottchen von Aliens erdacht?Brutale Podcastkämpfe demnächst bei RTL?Wassergymnastik evtl. aus anderen Dimensionen?Das und vieles mehr, exklusiv nur bei uns! Dem wohl wichtigsten Podcast aller Zeiten.Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php
u.a.mit diesen Themen: Deutschland in der Rezession / Präsidentschaftswahl: DeSantis kandidiert / Präsidentin desFranzösischen Olympischen Komitees erklärt Rücktritt / Saarländischer Pflegetag.
U.a.mit diesen Themen: Deutschland in der Rezession - Reaktionen / Bauwirtschaft erwartet Umsatzrückgang / Hilfe für die Sahel-Zone / Solarpark in Alsweiler geht in Betrieb.
HIER KANNST DU UNS UNTERSTÜTZEN : http://www.patreon.com/brotdosekunst ACHTUNG : dies ist ein SATIRE PODCAST. Das heisst, Menschen die schwer an einer Ideologie hängen werden hier wahrscheinlich ständig mit kognitiven Dissonanzen konfrontiert, die im Zweifel AUA machen. Achtung No 2 : Dieser Podcast ist ein fi*ktiver, Live improvisierter Hörspiel Spass. Alle Rollen, selbst die der Protagonisten sind GESPIELT und zwar schlecht! Nicht vergessen, das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt... Themen : Deutschland liefert 17 Panzer, Danny und OJ fragen sich, wie so was abläuft. Treffen die sich alle am Hauptbahnhof, gehen noch kurz was essen und fahren dann Kolonne los? Ausserdem : Jan Ole wurde von einem Fernsehsender für ein Interview zu BÖHME FRUCHTKARAMELLEN, Jan Oles Viral Coup der letzten Woche (Twitter : 1 Mio Views), angefragt. Danny, Tik Tok Opa, (1,2 Mio Views) redet im REAL TALK über die Schattenseiten solcher Viral Trends für Künstler. Ausserdem Canceln Danny und OJ ALLE Bands, die dieses Jahr bei Rock Am Ring spielen werden. Weil Sie es können ! Ausserdem : FUNK hört auf mit dem Gendern :-( Jan Oles Grabstein und noch soooo viel mehr. HIER KANNST DU UNS UNTERSTÜTZEN :http://www.patreon.com/brotdosekunst Darsteller : Danny, Benjamin Blümchen, Layla, Klaus von Die Bramigos) Danny The Delta Mode (Musik) englisch http://www.instagram.com/thedeltamodeDanny The Delta mode - (Comedy) // deutsch : http://www.tiktok.com/@dannythedeltamode Jan Ole, OJ, Otto, Horschtl von den Bramigos : Ole Waschkau http://www.instagram.com/olewaschkau --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/brotdosekunst/message
U.a. mit folgenden Themen: Deutschland schickt jetzt doch Leopard 2 Panzer / Gibt auch die Schweiz Munition frei? / Neuer Premier in Neuseeland vereidigt / Tesla: Ist der Lack ab? / Unruhe auf dem Soja-Markt
Unsere Männer von der Lachpolizei Timothy Trust & Martin Sierp sprechen diese Woche über diese lachhaften Themen: Deutschland ist raus, das polizeiliche Führungszeugnis, unser Lehrer Dr. Specht, das Lachverbot für Frauen, dumme Klimakleber, leichte Kacke, der WhatsApp Lifehack und ungeschickte Moderationen. Auf jeden Fall anhören, denn ein Hörverbot gibt es für diese Folge nicht! HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
Heute u. A. mit diesen Themen: - Deutschland bleibt Europas größter Gaming-Markt - Fake-Shop von New Yorker aufgeflogen - Yuga Labs droht Sammelklage - SpaceX bricht Raketenstart-Rekord - Angebliche Affäre von Elon Musk mit Ehefrau des Google-Gründers - James-Webb-Teleskop zeigt potenziell bewohnbare Planeten - Ab-18-Zone im Metaverse „Horizon Worlds“ - Schachroboter bricht siebenjährigem Gegner den Finger - Eric Schmidt vergleicht Künstliche Intelligenz mit Nuklearwaffen
Heute u. A. mit diesen Themen: - Deutschland bestes Land für Remote Work - Kliemann verlässt Kliemannsland - FDP offen für Homeoffice-Pflicht - Deliveroo senkt Jahresprognose - KI-Einsatz in Europa nimmt zu - Yuga Labs: Erste Führung durch das Metaverse - DeFi-Markt stark eingebrochen - Alphabet mit Millionenstrafe in Russland - Russland verbietet Kryptozahlungen - Die nicht ganz normale Familie Musk
Moderation: Rebecca Link, Themen: Deutschland und Nigeria unterzeichnen Vertrag über Rückgabe der Benin-Bronzen; Das Klosterfestival in Höxter; 25 Jahre Ludwig Stiftung; Heiße Sache: Friedemann Dott und die Kunst aus dem Brennofen; Streaming-Tipps: Chloe/ MenschenLeben Von Rebecca Link.
Heute u.a. mit diesen Themen: Deutschland liefert der Ukraine Panzerhaubitzen / Rolle der US-Geheimdienste im Ukraine-Krieg / Dreckiger Deal: Kolumbien als alternative Kohle-Quelle? und Linkes Bündnis für Parlamentswahlen in Frankreich
Heute u.a. mit diesen Themen: Deutschland liefert Panzerhaubitzen / Umsetzung von Sanktionen: 11 Flugzeuge festgesetzt / EU-Staaten ringen um Öl-Embargo und Grundsteuer: Ärger über kurze Fristen im Saarland
Daniel Cronin und Hannah Wundsam diskutieren diese Woche folgende Themen:
Themen: Deutschland in den 80-ern - Ausstellung in Bonn; Michael Haneke wird 80 Jahre alt; 50 Jahre "Der Pate"; Gedicht: "Die Rede" von Chiristian Maintz; Series Mania-Festival in Lille; Musiktipp; Moderation: Claudia Dichter Von WDR 5.
Kanada pflegt ein besonderes Verhältnis zur Ukraine. Und nun hat sich der ukrainische Präsident Wolodomir Selenski per Videoschaltung an das kanandische Parlament in Ottawa gewendet. Wie reagiert man in Kanada auf Selenskis Rede? Wir fragen nach. Die weiteren Themen: * Deutschland versucht derzeit russisches Vermögen einzuziehen. So sollen etwa auch die Besitztümer des russischen Grossinvestors Alischer Usmanow blockiert werden. Doch bei der Beschlagnahmung steht sich der deutsche Staat selbst im Weg. * Heute debattiert der Nationalrat über das Stimmrechtsalter 16. Im Kanton Glarus dürfen Jugendliche schon seit 2007 abstimmen. Wie politisch aktiv sind sie also? * Musizieren auf hohem Niveau verlangt viel Planung und Koordination. Eine neue Studie zeigt nun, was bei Musiker:innen im Gehirn passiert, wenn sie im Duett spielen.
Gut drei Jahre ist es her, seit der saudische Journalist Jamal Khashoggi in Istanbul getötet wurde. Nun ist einer der Verdächtigen in Frankreich festgenommen worden.Die Einschätzungen von Journalist, Thomas Seibert, aus Istanbul. Die weiteren Themen: * Deutschland ist, neben den USA, der wichtigste Handelspartner der Schweiz. Warum die Beziehungen auch mit der neuen Regierung eng bleiben werden – das Gespräch mit SP-Nationalrätin Céline Widmer. * Angehörige der Volksgruppe der Rohingya aus Myanmar fordern Geld von Facebook. Was es damit auf sich hat, weiss Jürg Tschirren von der SRF-Digitalredaktion. * Gemäss einer Umfrage wollen viele Leute dieses Jahr viel Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Wieviel und wofür genau, erklärt Wirtschaftsredaktorin Denise Joder. * Das «Stapferhaus Lenzburg» im Kanton Aargau hat den diesjährigen Europäischen Museumspreis gewonnen. Er gilt als der «Oscar in der Museumsbranche».
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
KW 35, die THEMEN:Deutschland hält in ärmeren Ländern dringend benötigten Impfstoff zurück, berichtet das ARD-Magazin KONTRASTE. | Nach Angaben des Deutschlandfunks verbreiten kirchlich geförderte so genannte 'Sympathie-Magazine' antisemitische Propaganda der Terror-Organisation Hamas. | Nach einem weiteren KONTRASTE-Bericht plant die Bundesregierung, der deutschen Industrie mehr CO2-Ausstoß zu genehmigen statt weniger. | Im südamerikanischen Chile werden abgeschaltete Kohlekraftwerke als CO2-neutrale Wärmespeicher umgerüstet, schreibt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. | Seit mehreren Wochen steigt in Afghanistan die Zahl der Corona Infektionen steil an. | Nach Ansicht des Deutschlandfunks hat die Machtübernahme der Taliban massive Auswirkungen auf den afghanischen Frauen Sport. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Epidemiologinnen und Politiker fordern, dass fürs Reisen, fürs Nachtleben und für Grossanlässe das Covid-Zertifikat obligatorisch werden soll. Werden so Nichtgeimpfte benachteiligt? Wir haben bei Christoph Berger, Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen, nachgefragt. Die weiteren Themen: * Deutschland kämpft mit den Folgen des Hochwassers - ganze Häuser wurden praktisch weggespült. Wie kann sowas passieren und wäre dies auch in der Schweiz möglich? * Heute erreicht die muslimische Wallfahrt Hadsch in Mekka in Saudi-Arabien ihren Höhepunkt. Doch die Zahl der Teilnehmenden ist stark eingeschränkt. Wie wird das Opferfest trotz steigener Coronafallzahlen gefeiert? * Die Raiffeisen-Gruppe muss wieder einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin suchen - wegen einer Privataffäre des bisherigen Präsidenten, Guy Lachapelle. Was braucht es da für eine Persönlichkeit?
Moderation: Stefanie Junker, Themen: Deutschland gegen England und der Mythos Wembley; Beuys-Ausstellungen in Bonn und Duisburg; "Vor mir der Süden" Auf den Spuren von Pier Paolo Pasolini; Applaus Award für den Jazzkeller in Krefeld; Literatur: "Von Unterwegs" von Eckhart Nickel
Die Premiere unseres transalpinen Debatten-Podcast, mit folgenden Themen: Deutschland hat endlich eine neue Regierung – aber was passiert mit einem Land, das jahrzehntelang von einer GroKo regiert wird? Nirgendwo regierten die zwei Großparteien länger gemeinsam als in Österreich und die FPÖ erstarkte derweil. Muss das so sein? Und in der Schweiz regieren tatsächlich alle Parteien irgendwie mit. Wie soll das funktionieren? Außerdem: ziemlich viele Schweizer wollen den öffentlichen Rundfunk abschaffen, per Volksabstimmung. Was haben die Schweizer gegen ihr Radio und Fernsehen? Und was hat das mit der Wut der österreichischen FPÖ auf den dortigen Rundfunk zu tun? Und mit dem deutschen Streit um ARD und ZDF als vermeintlichen “Staatsfunk”.
In dieser Folge geht es um die Cyber-Armee für Deutschland, Googles Play Store für ChromeOS, Ubuntu Touch OS Flaggschiff-Smartphone Meizu Pro 5 sowie vieles mehr rund um die Kategorien dieser Woche. Themen: Deutschland bekommt eine Cyber-Armee Google Play für ChromeOS kommt bald Meizu Pro 5 mit Ubuntu erhältlich Spielzeug der Woche: Open365 die freie Alternative zu Microsofts Office 365 Spiel der Woche: Tomb Raider für Linux bei Steam Pfeife der Woche: Apple und die PNGs Distro der Woche: LibreELEC 7.0 Sailfish der Woche: SailfishOS 2.0.1.11 für Early Access erschienen Wie immer wünsche ich viel Spaß beim reinhören ;)
Themen: Deutschland auf dem Weg zum Ueberwachungsstaat / Gedanken zum Doping / Die Finanzkrise
Themen: Deutschland auf dem Weg zum Ueberwachungsstaat / Gedanken zum Doping / Die Finanzkrise