Podcasts about corona infektionen

  • 222PODCASTS
  • 569EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Feb 15, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about corona infektionen

Latest podcast episodes about corona infektionen

ETDPODCAST
Nr. 4257 Einige Autoimmunerkrankungen könnten COVID-Spätfolge sein

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 7:28


Forscher in Dresden haben einen riesigen Datensatz von Krankenversicherten zu Corona-Infektionen ausgewertet. Ihre Analyse zeigt einen Zusammenhang, über den bisher wenig bekannt war. Ein Molekularbiologe schließt aber auch die Impfung als Ursache nicht aus. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

HeuteMorgen
Schätzung: 3.7 Millionen Corona-Infektionen in China an einem Tag

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 9:58


Die Corona-Welle in China könnte heute einen neuen Höhepunkt erreichen. Von 3.7 Millionen neuen Ansteckungen sprechen unabhängige Forschende. Offizielle Zahlen gibt es kaum, weil China da mauert. Und so müssen Schätzungen und Beobachtungen reichen, um sich ein Bild zu machen. Ausserdem:  * Die geheimen Dokumente bei US-Präsident Joe Biden: Jetzt untersucht ein Sonderermittler.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Neue Corona-Varianten - Wie das Virus sich in China verändern könnte

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 9:08


Wegen der Welle von Corona-Infektionen in China führen europäische Länder eine Testpflicht für Reisende aus dem Land ein. Er sehe aber keine große Gefahr, dass in China eine neue immunevasive Variante entstehe, sagte Biophysiker Richard Neher im Dlf.Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Coronavirus - Testpflicht in Deutschland für Reisende aus China

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 1:59


Wegen der rasanten Ausbreitung der Corona-Infektionen in China führt nun auch Deutschland eine Testpflicht für Reisende aus China ein. Zudem soll es stichprobenartige Kontrolle geben, um neue Virusvarianten zu erkennen.Geuther, Gudulawww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

PUNKT.PRERADOVIC Podcast
#169: 3 Jahre Corona – die ersten Rebellen: So fing alles an

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 23:13


Panik, Einschränkungen, Maßnahmen, Diffamierungen. Angefangen hat das alles vor genau drei Jahren, an Silvester 2019. China informierte die WHO über die ersten Corona-Infektionen aus Wuhan. Die erste dpa Meldung sprach von einer mysteriösen Lungenkrankheit mit 27 Fällen. Dann ging es Schlag auf Schlag. Die ersten Kranken in Europa, die Bilder aus Bergamo. Aufregung, mediales Feuerwerk, Lockdowns auch bei uns. Und dann kam Dr. Wodarg. Und widersprach der Erzählung vom Killervirus. Hier auf Punkt.Preradovic. Und er bliebt nicht der Einzige. Es gab sie von Anfang an, die Coronarebellen, die kritischen Geister. Das Video, das ich euch jetzt nochmal zeige, bringt uns zurück in die wohl verrückteste Zeit unseres Lebens. Historisch. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic   -------------------------  Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net   #corona #virus #wodarg #drosten #covid-19 #bergamo #wirtschaft #economy #grundrechte #freiheit

Tagesthemen (320x180)
22.12.2022 - tagesthemen 22:45 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 34:48


Themen der Sendung: Empörung nach Aussagen zur Unterbringung von Geflüchteten von Bautzens CDU-Landrat Witschas, Die Meinung, BND-Mitarbeiter wegen Verdacht auf Landesverrat verhaftet, Ukrainischer Präsident Selenskyj wirbt für Unterstützung seines Landes vor dem US-Kongress, Aufführungen trotz russischem Krieg gegen die Ukraine im Opernhaus von Odessa, Nach Lockerungen bei Chinas Null-Covid-Politik häufen sich Corona-Infektionen und Todesfälle, Herausforderungen der Post nach 25 Jahren Liberalisierung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bad Neuenahr beim zweiten Weihnachten nach der Flutkatastrophe, Konzerte und Kinos immer noch in der Krise nach Corona, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
22.12.2022 - tagesthemen 22:45 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 34:48


Themen der Sendung: Empörung nach Aussagen zur Unterbringung von Geflüchteten von Bautzens CDU-Landrat Witschas, Die Meinung, BND-Mitarbeiter wegen Verdacht auf Landesverrat verhaftet, Ukrainischer Präsident Selenskyj wirbt für Unterstützung seines Landes vor dem US-Kongress, Aufführungen trotz russischem Krieg gegen die Ukraine im Opernhaus von Odessa, Nach Lockerungen bei Chinas Null-Covid-Politik häufen sich Corona-Infektionen und Todesfälle, Herausforderungen der Post nach 25 Jahren Liberalisierung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bad Neuenahr beim zweiten Weihnachten nach der Flutkatastrophe, Konzerte und Kinos immer noch in der Krise nach Corona, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
22.12.2022 - tagesthemen 22:45 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 34:48


Themen der Sendung: Empörung nach Aussagen zur Unterbringung von Geflüchteten von Bautzens CDU-Landrat Witschas, Die Meinung, BND-Mitarbeiter wegen Verdacht auf Landesverrat verhaftet, Ukrainischer Präsident Selenskyj wirbt für Unterstützung seines Landes vor dem US-Kongress, Aufführungen trotz russischem Krieg gegen die Ukraine im Opernhaus von Odessa, Nach Lockerungen bei Chinas Null-Covid-Politik häufen sich Corona-Infektionen und Todesfälle, Herausforderungen der Post nach 25 Jahren Liberalisierung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bad Neuenahr beim zweiten Weihnachten nach der Flutkatastrophe, Konzerte und Kinos immer noch in der Krise nach Corona, Das Wetter

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Nach Corona-Lockerungen in China – Die Menschen sind vorsichtig

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 4:04


Eine Woche nach dem Ende der Null-Covid-Politik in China breiten sich die Omikron-Subtypen weiter rasant aus. Es gibt so gut wie keine natürliche Immunität durch vorherige Corona-Infektionen. Viele Ältere sind nicht ausreichend geimpft. Die Menschen sind trotz Lockerungen vorsichtig.

EinBlick – Der Podcast
#EinBlick u.a. Long Covid Kongress, E-Health Monitor,

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 14:56


»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Mehr Geld für die Behandlung von Long Covid gefordert – beim ersten Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long Covid tauschten sich mehr als zweitausend Teilnehmende in Jena zu den Spätfolgen der Corona-Infektionen aus. Telefonische Krankschreibung soll dauerhaft möglich werden – statt Corona-Sonderregelungen fordert der Deutsche Hausärzteverband Die Nutzung von DiGA steigt – der E-Health Monitor sieht hier einen Bereich in dem die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorankommt. Forschung versus Datenschutz – bei der Datenschutzkonferenz DSK wurden bekannte Standpunkte ein weiteres Mal ausgetauscht.

Was jetzt?
Dann regiert Macron halt ganz allein

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 11:32


Vor rund sechs Monaten wurde Emmanuel Macron zum zweiten Mal zum Präsidenten Frankreichs gewählt. Doch nur wenige Franzosen und Französinnen stehen wirklich hinter ihm. Viele haben ihn nur gewählt, um die Faschistin Marie Le Pen zu verhindern. Die Unzufriedenheit mit seiner Politik nimmt zu. Weil Arbeiterinnen und Arbeiter in den Raffinerien streiken, wird der Sprit an den Tankstellen knapp, die Preise steigen. Proteste bahnen sich bereits an. Annika Joeres(https://www.zeit.de/autoren/J/Annika_Joeres) berichtet für uns aus Frankreich. Mit ihr sprechen wir heute darüber, was Macron diesen Herbst erwartet. Immer mehr Deutsche klagen über verspätete oder verschollene Briefe. Derzeit hakt es wohl vor allem in Kreuzberg, aber auch in anderen Berliner Bezirken müssen Kunden teilweise tagelang auf ihre Post warten. Und auch in anderen Teilen Deutschlands kommt es zu Verspätungen. Die Deutsche Post gibt als Grund für die Verspätungen Personalausfälle aufgrund von Corona-Infektionen an. Ist das wirklich der ausschlaggebende Grund? Was ist los bei der Post? Melanie Croyé(https://www.zeit.de/autoren/C/Melanie_Croy/index), freie Journalistin für ZEIT ONLINE, hat Antworten auf diese Fragen. Und sonst so? Das Jugendwort des Jahres 2022 ist: Smash. Bei ze.tt erzählen 20 junge Menschen von 20 besseren Wörtern. Moderation und Produktion: Simone Gaul(https://www.zeit.de/autoren/G/Simone_Gaul/index) Mitarbeit: Larissa Kögl(https://www.zeit.de/autoren/K/Larissa_Koegl/index) Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de(mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** Emmanuel Macron: Macrons Problem werden die Streiks(https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/emmanuel-macron-frankreich-minderheitsregierung-proteste) Streiks in Frankreich: In Frankreich hat der heiße Herbst längst begonnen(https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/streik-frankreich-benzinmangel-raffinerie) Deutsche Post: Wenn die Post nicht kommt(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/deutsche-post-zustellprobleme-personalmangel-corona) Jugendwort des Jahres 2022: 20 junge Prominente über ihr wichtigstes Wort 2022(https://www.zeit.de/zett/2022-10/jugendwort-jahr-2022-jugendsprache)

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Corona-Fragen vor dem Winter - Wie gut bin ich geschützt?

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 6:42


Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen ist gerade höher als im Herbst 2021. Die große Mehrheit der Menschen hat zwar durch Infektion oder Impfung Antikörper aufgebaut. Aber wie gut hilft das im Winter?Fragen und Antworten.Von Mirjam Stöckelwww.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenDirekter Link zur Audiodatei

NDR Info - Echo des Tages
Neue Corona-Kampagne gestartet

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 26:07


Eine neue Kampagne soll helfen, die Zahl der Corona-Infektionen in Deutschland zu verringern und die Impfquoten zu erhöhen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sagte, die Pandemie komme zurück, aber die Menschen hätten es selbst in der Hand, ob sie wieder das bestimmende Thema werde. Die Aktion "Ich schütze mich" sei mehr als ein Aufruf zur Impfung - es gehe auch darum, Masken zu tragen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Es sei besser, jetzt mit geringen statt später mit drastischen Einschränkungen zu arbeiten, so Lauterbach.

Wirtschaft kompakt
Corona-Infektionen und weitere Krankheiten könnten Konjunktur bremsen

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 4:37


Großhandels- und Agrarpreise legen weiter deutlich zu / Siemens Energy steigt aus Turbinen- und Transformatorengeschäft in Russland aus / Börse: Lage im späten Freitag-Nachmittagshandel

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Interesse am Corona Booster-Booster eher verhalten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 28:36


Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder. Seit Montag können sich alle über 16 auch wieder gratis impfen lassen. Doch noch werden die Impfzentren in Zürich und Schaffhausen nicht überrannt.  Weitere Themen:  * Zwei Monate vor dem Start ist die neue Limmattalbahn auf Kurs. * Uetikon am See hat schon seit dem 1. Oktober keinen eigenen Polizeiposten mehr. * Jörg Mäder, GLP-Nationalrat und IT-Spezialist aus Opfikon, möchte dem GNU-Taler auf die Sprünge helfen. * Herbstserie Grenzen: Wenn Mütter nach der Geburt an ihre Grenzen kommen.

SWR Aktuell im Gespräch
Künstler-Initiative berichtet über Veranstaltungsabsagen wegen Energiekosten

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 4:22


Nur wenige Leute können sagen: Die letzten zweieinhalb Jahre sind für mich richtig klasse gelaufen. Die Pandemie hat viele zusätzliche Anstrengungen nötig gemacht - und vieles wegfallen lassen: Etwa Kulturveranstaltungen. Nur wenige Künstler sind so abgesichert, dass sie diese schwierige Zeit gut abfedern konnten. Jetzt gehen die Corona-Infektionen wieder hoch - und zusätzlich wird die Energie immer teurer. Was das für Kulturschaffende bedeutet, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich mit Tim Hellebrand gesprochen, er ist ein Teil des Duos Forzarello, das unter anderem mit Comedy und Jonglage sein Geld verdient.

Interviews - Deutschlandfunk
Corona-Herbst - FDP-Politiker Ullmann fordert evidenzbasierte Gesundheitspolitik

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 9:29


Deutschland sei beim Digitalen ein Entwicklungsland, sagt FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann. Das zeige die schlechte Datenlage zu Corona-Infektionen. Kleinere Studien zeigten aber, dass 90 Prozent der Deutschen mit dem Virus in Kontakt gekommen seien.Müller, Dirkwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Keine Entwarnung trotz sinkender Corona-Infektionen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 3:17


Lindner, Nadinewww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Keine Entwarnung trotz sinkender Corona-Infektionen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 3:17


Lindner, Nadinewww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Faktencheck von  MDR AKTUELL
Schieben Masken Corona-Infektionen nur auf?

Faktencheck von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 3:28


In einer noch nicht veröffentlichten Studie wird erneut die These aufgestellt, dass Masken Corona-Infektionen nicht verhindern, sondern nur aufschieben. Unser Reporter hat sich angeschaut, ob das Bestand haben kann.

radio studie masken bestand corona infektionen schieben unser reporter mdr aktuell nachrichtenradio
RNZ Corona-Podcast
RNZ-Corona-Podcast - Folge 103: Warum wir weiter Maske tragen sollten

RNZ Corona-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 20:10


In der 103. Folge des RNZ-Corona-Podcasts spricht Uni-Chefvirologe Hans-Georg Kräusslich über die hohe Zahl von Corona-Infektionen und die im Herbst zusätzlich drohende Grippe-Welle.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
RKI-Studie zu Antikörperstatus - Bis zu zwei Mal mehr Infektionen als erfasst

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 5:17


Eine große Antikörperstudie zeigt: Bis zum vergangenen Jahreswechsel waren ungefähr 90 Prozent der Erwachsenen in Deutschland grundimmunisiert gegen SARS-CoV-2. Eine weitere Erkenntnis: Es gab bis zu zwei Mal mehr Corona-Infektionen als offiziell erfasst. Bei der aktuellen Pandemiebekämpfung helfen die Daten kaum - wohl aber, um den weiteren Pandemieverlauf zu verstehen.Heller, Piotrwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Kein Katzenjammer
117 - Cancelled: Streik im Flugverkehr

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 21:56


Bei der Lufthansa fallen bis Ende August mindestens 6000 Flüge aus. Die AUA streicht ebenso, genauso wie RyanAir und andere Fluganbieter. Zu wenig Personal, Corona-Infektionen und so viele Leute, die auf Urlaub fliegen wollen seien der Grund - sagt die Austrian Airlines. Aber nicht nur das, bei einigen Fluglinien wird aktuell auch wegen der schlechten Arbeitsbedingungen gestreikt - so zum Beispiel bei der Billigfluglinie Ryanair. Wir fragen uns in der heutigen Folge: Worum geht's bei den Streiks genau? Was fordern die Arbeiter:innen der Fluglinien? Wieso verschlechtern sich die Arbeitsbedingungen im Sektor seit Jahren? Und was kann man tun, um Streikende zu unterstützen? Darüber rede ich heute mit Hiroyuki Shima. Hiro ist im Bezirksvorstand der Jungen Linken in Salzburg und bei der Gewerkschaftsjugend der GPA aktiv.

Tagesthemen (320x180)
09.07.2022 - tagesthemen 23:35 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 20:41


Themen der Sendung: Sturm auf Präsidenten-Residenz: Warum die Menschen in Sri Lanka auf die Straße gehen, Das zerstörte Leben im ukrainischen Andriivka, Warum Elon Musk die Twitter-Übernahme platzen lässt, Personalnotstand am Klinikum Nürnberg wegen Zunahme von Corona-Infektionen, Weitere Meldungen im Überblick, Die Rückkehr der Loveparade in Berlin: "Rave The Planet", Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
09.07.2022 - tagesthemen 23:35 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 20:41


Themen der Sendung: Sturm auf Präsidenten-Residenz: Warum die Menschen in Sri Lanka auf die Straße gehen, Das zerstörte Leben im ukrainischen Andriivka, Warum Elon Musk die Twitter-Übernahme platzen lässt, Personalnotstand am Klinikum Nürnberg wegen Zunahme von Corona-Infektionen, Weitere Meldungen im Überblick, Die Rückkehr der Loveparade in Berlin: "Rave The Planet", Das Wetter

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Verkehrsmassnahmen rechtes Thunerseeufer: Was haben sie gebracht?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 6:54


Die Sofortmassnahmen gegen Staus am rechten Thunersee-Ufer und in der Thuner Innenstadt zeigen Wirkung. Die Reisezeiten wurden deutlich verkürzt. Das teilten der Kanton Bern und die Stadt Thun am Dienstag gemeinsam mit. Dennoch wurden nicht alle Ziele erreicht. Weiter in der Sendung:  * Am rechten Brienzerseeufer sind die Hauptstrasse und die Eisenbahnlinie der Zentralbahn nach einem Murgang vom Montagnachmittag weiterhin gesperrt. * Fürs Projekt Tram Bern-Ostermundigen liegen nun auch für die komplexesten 200 Meter dieser Neubaustrecke Planungsideen vor. * Corona-Infektionen nehmen zu im Kanton Bern: Eine grosse Zahl derjenigen, die sich testen lassen, sind positiv. 

DAS! - täglich ein Interview
Corona-Update mit Virologe Jonas Schmidt-Chanasit

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 38:27


Wie ist die aktuell steigende Zahl der Corona-Infektionen einzuschätzen und wie gefährlich sind die neuen Varianten?

IQ - Wissenschaft und Forschung
BA.4 und BA.5 - Was bedeutet die Corona-Sommerwelle?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 4:48


Es ist Sommer - und trotzdem steigt die Zahl der Corona-Infektionen. Obwohl sich die Menschen viel draußen aufhalten und die verstärkte UV-Strahlung für Viren schädlich ist. Das liegt unter anderem an den neuen Omikron Subtypen BA.4 und BA.5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Corona-Infektionen: Es geht wieder los...

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 2:21


Obermann, Katiwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Tagesschau (320x240)
15.06.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 15:57


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor "Sommerwelle" bei Corona-Infektionen, Bundesverfassungsgericht: Merkel-Aussage verletzt Recht auf Chancengleichheit der AfD, Weiterhin schwere Kämpfe um Städte im Osten der Ukraine, Deutschland kündigt Lieferung von drei Mehrfachraketenwerfern an die Ukraine an, Russischer Staatskonzern Gazprom drosselt maximale Liefermenge an Gas weiter, Trilaterales Gasabkommen der EU mit Ägypten und Israel, US-Notenbank hebt den Leitzins im Kampf gegen die Inflation erneut an, Tarifeinigung in der nordwestdeutschen Stahlindustrie, Deutschland gewinnt 5:2 gegen Italien in der Nations League, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
15.06.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 15:57


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor "Sommerwelle" bei Corona-Infektionen, Bundesverfassungsgericht: Merkel-Aussage verletzt Recht auf Chancengleichheit der AfD, Weiterhin schwere Kämpfe um Städte im Osten der Ukraine, Deutschland kündigt Lieferung von drei Mehrfachraketenwerfern an die Ukraine an, Russischer Staatskonzern Gazprom drosselt maximale Liefermenge an Gas weiter, Trilaterales Gasabkommen der EU mit Ägypten und Israel, US-Notenbank hebt den Leitzins im Kampf gegen die Inflation erneut an, Tarifeinigung in der nordwestdeutschen Stahlindustrie, Deutschland gewinnt 5:2 gegen Italien in der Nations League, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
15.06.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 15:57


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor "Sommerwelle" bei Corona-Infektionen, Bundesverfassungsgericht: Merkel-Aussage verletzt Recht auf Chancengleichheit der AfD, Weiterhin schwere Kämpfe um Städte im Osten der Ukraine, Deutschland kündigt Lieferung von drei Mehrfachraketenwerfern an die Ukraine an, Russischer Staatskonzern Gazprom drosselt maximale Liefermenge an Gas weiter, Trilaterales Gasabkommen der EU mit Ägypten und Israel, US-Notenbank hebt den Leitzins im Kampf gegen die Inflation erneut an, Tarifeinigung in der nordwestdeutschen Stahlindustrie, Deutschland gewinnt 5:2 gegen Italien in der Nations League, Die Lottozahlen, Das Wetter

sh:z Audio Snack
15.06. Sprunghafter Anstieg der Corona-Infektionen in Schleswig-Holstein

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 3:14


Die neue Omikron-Mutation lässt die Corona-Infektionen in Schleswig-Holstein sprunghaft steigen. Wozu Experten nun raten, erfahrt ihr im Schwerpunkt des Audio Snack.

Tagesschau (320x180)
15.06.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 15:57


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor "Sommerwelle" bei Corona-Infektionen, Bundesverfassungsgericht: Merkel-Aussage verletzt Recht auf Chancengleichheit der AfD, Weiterhin schwere Kämpfe um Städte im Osten der Ukraine, Deutschland kündigt Lieferung von drei Mehrfachraketenwerfern an die Ukraine an, Russischer Staatskonzern Gazprom drosselt maximale Liefermenge an Gas weiter, Trilaterales Gasabkommen der EU mit Ägypten und Israel, US-Notenbank hebt den Leitzins im Kampf gegen die Inflation erneut an, Tarifeinigung in der nordwestdeutschen Stahlindustrie, Deutschland gewinnt 5:2 gegen Italien in der Nations League, Die Lottozahlen, Das Wetter

sh:z Audio Snack
15.06. Sprunghafter Anstieg der Corona-Infektionen in Schleswig-Holstein

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 3:14


Die neue Omikron-Mutation lässt die Corona-Infektionen in Schleswig-Holstein sprunghaft steigen. Wozu Experten nun raten, erfahrt ihr im Schwerpunkt des Audio Snack.

SWR Aktuell im Gespräch
Corona-Expertin Protzer: “Gefährdete Menschen müssen aufpassen”

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 3:06


Die Virologin Protzer führt den sprunghaften Anstieg bei den Corona-Infektionen auf mehrere Ursachen zurück: Einerseits sei die neue Omikron-Variante BA5 in Deutschland auf dem Vormarsch, andererseits habe man die Schutzmaßnahmen sehr zurück gefahren und immer weniger Menschen trügen eine Maske. Die Corona-Sieben-Tage-Inzidenz war von gestern auf heute um mehr als 100 gestiegen: Das Robert Koch-Institut gibt sie mit rund 447 an. Zu den Folgen des aktuellen Pandemiegeschehens sagte Protzer im Gespräch mit SWR2 Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen: “Das heißt vor allem für diejenigen, die gefährdet sind - weil sie älter sind oder Behandlungen durchgemacht haben oder Medikamente nehmen müssen - dass sie aufpassen müssen.” Für alle anderen gibt die Corona-Expertin Entwarnung: Wenn man geimpft sei, sei der Krankheitsverlauf relativ milde.

hr4 Mittelhessen
Landratswahl im Kreis Marburg-Biedenkopf (14:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later May 27, 2022 3:09


Weitere Themen: Neue Software für Corona-Infektionen, Erschreckende Menge an Mikroplastik im Ackerboden

Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
Eilmeldung Folge 47: KW 18, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia Jakobshagen

Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen

Play Episode Listen Later May 2, 2022 28:12


Themen in der 18. KW:Ohne Corona-Test in die Schule, ohne Maske in die Klasse – das kritisieren Vertreter*innen Berliner Lehrkräfte. | Die Weltgesundheitsorganisation sorgt sich über massiv weniger erhobene Daten zu Corona-Infektionen und Gen-Sequenzierungen. | Die Journalistin und ehemalige Panorama-Kollegin Navina Sundaram ist tot. |Im Berliner Graefe-Kiez sollen in einem Versuchsprojekt für 6 Monate fast alle Parkplätze für Autos abgeschafft werden. | SCHON WIEDER EIN FLUGZEUG MIT 200 PASSAGIEREN ABGESTÜRZT!| Natürlich nicht! Aber weiter über 200 Coronatote pro Tag in Deutschland. | In den Niederlanden haben freie Künstler*innen wegen Corona bis zu 80% ihres Umsatzes von 2019 erstattet bekommen. KEIN Witz. | Elke Wittich von der Jungle World - über "Tauben und Gurkenschalen". | Und Pierre Deason hört das Knallen - von Sektkorken in Rüstungskonzernen | Vorübergehend jetzt immer am ersten Dienstag der Monats, denn: first tuesday is newsday! ... und überall, wo es Podcasts gibt! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Tagesgespräch
Anne Lévy: Die Lehren der BAG-Direktorin aus der Covid-Pandemie

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 23:27


Gemäss der Evaluation einer externen Firma, haben Bund und Kantone während der Covid-19-Pandemie vieles richtig gemacht. Doch das Papier listet auch zahlreiche Versäumnisse der Behörden auf. Welche Lehren BAG-Direktorin Anne Lévy daraus zieht, erklärt sie im «Tagesgespräch». 136 Seiten stark ist der Evaluationsbericht, der die erste Phase der Corona-Pandemie bis im Sommer 2021 unter die Lupe nimmt. «Zeigerecht und angemessen» hätten Bund und Kantone auf die Krise reagiert, stellt er fest. Doch der Bericht hat auch eine «mangelhafte Krisenvorbereitung» und ein «teilweise ungenügendes Krisenmanagement» im Bundesamt für Gesundheit BAG festgestellt. BAG-Direktorin Anne Lévy, die ihr Amt erst sieben Monate nach Bekanntwerden des ersten Corona-Falls in der Schweiz angetreten hat, gesteht im «Tagesgespräch» Fehler ein, sieht ihr Amt jetzt aber auf Kurs. Auf einen allfälligen erneuten Anstieg der Corona-Infektionen im Herbst sei man vorbereitet. Zudem äussert sich die BAG-Direktorin erstmals zum drohenden Anstieg der Krankenkassenprämien im Herbst und sagt, weshalb sie einen Prämienaufschlag von über 10 Prozent für «unwahrscheinlich» hält. Anne Lévy war im «Tagesgespräch» zu Gast bei Bundeshausredaktor Philipp Burkhardt.

Hamburg News
Hamburg-News: Was Häuser und Wohnungen in Hamburg kosten

Hamburg News

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 6:28


Heute geht es um offizielle Zahlen zur Entwicklung der Immobilienpreise in Hamburg. Weitere Themen: Informationen über Corona-Infektionen gibt es künftig nur noch einmal die Woche, die Elbphilharmonie verlängert einen wichtigen Vertrag vorzeitig – und die Sportvereine der Stadt haben durch Corona mehr als 26.000 Mitglieder verloren.

Thema des Tages
Wen Long Covid am wahrscheinlichsten trifft

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 21:42


Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht davon aus, dass im Durchschnitt jeder Zehnte nach einer Corona-Infektion unter Long Covid leidet. Dazu zählen Symptome wie extreme Erschöpfung, Atemprobleme oder Konzentrationsschwierigkeiten. Eine neue Studie zeigt nun, wer besonders gefährdet ist, Long-Covid-Symptome zu entwickeln. Gesundheitsredakteurin Magdalena Pötsch vom STANDARD hat sie unter die Lupe genommen. Sie erklärt auch, welche neuen Erkenntnisse über mehrmalige Corona-Infektionen vorliegen und wie eine Covid-Impfung oder auch der Faktor, mit welcher Variante man infiziert war, sich auf das Long-Covid-Risiko auswirken.

Presseschau - Deutschlandfunk
06. April 2022 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 9:04


Im Mittelpunkt steht das von der EU-Kommission vorgeschlagene europaweite Verbot von Kohleimporten aus Russland. Zudem geht es um die Debatte über die Isolationspflicht bei Corona-Infektionen. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Kürzere Isolationszeit - Immunologe: "Man nimmt in Kauf, dass sich viele Menschen infizieren“

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 5:23


Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant zusammen mit dem RKI, die Isolationszeit bei Corona-Infektionen zu verkürzen. Damit werde eine kontrollierte Durchseuchung „zumindest billigend in Kauf genommen", sagte der Immunologe Reinhold Förster im Dlf. Sonst würden die geplanten Maßnahmen wenig Sinn ergeben. Wenn man die Menschen wirklich vor Infektionen schützen wolle, sei eine Isolationsdauer von fünf Tagen zu kurz.Böddeker, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Viele Corona-Infektionen: Krankenhausversorgung teils eingeschränkt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 7:58


Wegen der hohen Zahl an Corona-Infektionen fehlt den Krankenhäusern zunehmend Personal. Viele Kliniken können nicht mehr alle Leistungen aufrechterhalten und behandeln laut Deutscher Krankenhausgesellschaft derzeit so viele Corona-Patienten wie nie. Martin Gramlich im Gespräch mit Joachim Odenbach, Sprecher der Deutschen Krankenhausgesellschaft v.E. (DKG)

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 249 - Neues Infektionsschutzgesetz und umstrittene Impfpflicht

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 38:45


Herrschte nicht Krieg in Europa, wären es die vorherrschenden Themen. Trotz Rekordzahlen bei den Corona-Infektionen beschließt der Bundestag nach emotionaler Debatte ein Infektionsschutzgesetz, das kaum noch Maßnahmen gegen die Pandemie vorsieht. Genügt das ohne eine - nicht minder aufgeregt diskutierte - Covid-Impfpflicht? Und wieso ist die FDP so durchsetzungsstark? Gudula Geuther, Martin Mair, Magdalena Neubig und Volker Finthammer analyiseren.Geuther, Gudula;; Neubig, Magdalena; Finthammer, Volker; Mair, MartinDirekter Link zur Audiodatei

profil-Podcast
Krisenkanzler Nehammer: Wie schlägt er sich mit Ukraine und Corona?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 19:28


100 Tage Kanzler Nehammer: Eva Linsinger und Christian Rainer im Politik-Podcast über Neutralität im Ukraine-Krieg und neue Höchstwerte bei den Corona-Infektionen.

WDR aktuell - Der Tag
Wehrbericht: So steht es um das deutsche Militär

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 10:04


Außerdem: Corona-Infektionen sorgen für Personalengpässe Von Martin Günther.

ETDPODCAST
Nr. 1844 Fremdschutz entfällt – Kehrtwende des RKI: Impfung kein Fremdschutz vor COVID-19

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 5:26


Die COVID-Impfkampagne gilt als zentrales Instrument der Regierung, um Corona-Infektionen einzudämmen und das Gesundheitssystem zu entlasten. Während die Bundestagsabgeordneten sich mit Gesetzen für oder gegen die Impfpflicht auseinandersetzen, hat das staatliche Robert Koch-Institut (RKI) seine Aussage zur Bewertung der COVID-Impfung ohne große Bekanntmachung verändert. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Deshalb sind Corona-Infektionen zwischen Tier und Mensch ein Problem | Prof. Fabian Leendertz (HIOH) im Gespräch

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 7:42


Viele Tierarten haben sich in der Pandemie mit Corona infiziert – von Wild- bis Haustieren. Das Problem: In den diversen Wirten kann das Virus frei mutieren und sich zurück auf den Menschen übertragen. Umso wichtiger ist die Forschung zu solchen Zoonosen. Christine Langer im Gespräch mit Prof. Fabian Leendertz, Gründungsdirektor des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH)

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Studie: An bis zu 90 Prozent der Corona-Infektionen sind Ungeimpfte beteiligt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 2:47


Sind strengere Regeln für Ungeimpfte sinnvoll, obwohl auch Geimpfte sich mit dem Coronavirus anstecken können? Eine vorveröffentlichte Studie der Humboldt-Universität Berlin hat in Modellen untersucht, welche Rolle Ungeimpfte und Geimpfte im Infektionsgeschehen spielen.