Podcasts about corona infektionen

  • 233PODCASTS
  • 591EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about corona infektionen

Show all podcasts related to corona infektionen

Latest podcast episodes about corona infektionen

hr-iNFO Kultur
Wie geht's Dir, Kultur? Eine persönliche Corona-Bilanz nach 5 Jahren

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 26:11


Als vor fünf Jahren die ersten Corona-Infektionen in Deutschland bekannt wurden, dachten wohl die meisten: Nur mal kurz ducken, das zieht in ein paar Monaten vorüber. Auch in der Kulturszene. Aber dann kam alles ganz anders, viel schlimmer: Theater, Konzertsäle, Kinos und Museen. Alles musste schließen, mehrfach und teils für lange Zeit. Vor allem den Freiberuflern in der Kulturbranche brachen alle Aufträge weg. Und kamen so schnell nicht wieder. Wir ziehen Bilanz und fragen nach bei selbständigen Künstlerinnen und Künstlern in Hessen, wie sie diese Zeit erlebt haben, welche Strategien sie gegen den Corona-Blues entwickeln konnten und wie es ihnen heute geht. Mit u.a. der Schauspielerin Pirkko Cremer (Volksbühne Frankfurt) und dem Musiker Dennis Korn aus Bad Soden-Salmünster, dem seitdem eine erstaunliche Karriere als Pianist im Internet gelungen ist.

WDR 5 Satire am Morgen
Das Wort zum Dienstag: Corona-Aufarbeitung

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 2:04


Herbstzeit ist Virenzeit – und damit steigt auch die Zeit der Corona-Infektionen wieder an. Jana Fischer geht in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" der Frage nach, was wir aus dem Umgang mit Covid-19 und der Corona-Pandemie gelernt haben. Von WDR 5.

Gude, Mittelhessen!
Gesa Krause steht bei Olympia im Endlauf

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 5:31


Gesa Krause steht bei Olympia im Endlauf, ein 26-Jähriger muss sich in Wetzlar vor Gericht verantworten und wieder mehr Corona-Infektionen in Deutschland. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/sport/leichtathletik/leichtathletik-wetzlar/gesa-krause-will-nach-olympia-weitermachen-3855371 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/gerichtstermin-sexuelle-noetigung-3824083 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/zahl-der-corona-faelle-steigt-in-marburg-biedenkopf-deutlich-3846397 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/bei-butter-und-sahne-droht-weiterer-preisanstieg-3849321 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-weltweit/israel-blog-libanesen-bereiten-sich-auf-eskalation-vor-2922667 Ein Angebot der VRM.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.07.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 15:40


Vielseitigkeitsreiter Michael Jung gewinnt Gold bei Olympischen Spielen, Erneut Anschläge auf Infrastruktur in Frankreich, Nach Raketenangriff auf Golanhöhen bereitet Israel offenbar Vergeltungsschlag vor, US-Präsident Biden strebt umfassende Reform des Obersten Gerichts an, Venezuelas Präsident Maduro mit Zweifeln am Wahlergebnis offiziell wiedergewählt, Corona-Infektionen nehmen laut RKI wieder zu, Neustart von Warenhauskette Galeria nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens, Weiterhin schwere Waldbrände in US-Staat Kalifornien, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zu den Olympischen Sommerspielen darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.07.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 15:40


Vielseitigkeitsreiter Michael Jung gewinnt Gold bei Olympischen Spielen, Erneut Anschläge auf Infrastruktur in Frankreich, Nach Raketenangriff auf Golanhöhen bereitet Israel offenbar Vergeltungsschlag vor, US-Präsident Biden strebt umfassende Reform des Obersten Gerichts an, Venezuelas Präsident Maduro mit Zweifeln am Wahlergebnis offiziell wiedergewählt, Corona-Infektionen nehmen laut RKI wieder zu, Neustart von Warenhauskette Galeria nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens, Weiterhin schwere Waldbrände in US-Staat Kalifornien, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zu den Olympischen Sommerspielen darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Fleischzeit - Carnivore and more
Lena mit der Löwendiät aus der Pflegestufe 3

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 42:58


Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore ErnährungMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf!  Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für LandwirteMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. Folge 145: Lena mit der Löwendiät aus der Pflegestufe 3Lena, 28, Jurastudentin, war kaum noch lebensfähig ohne Aussicht auf Besserung. Doch die Carnivore Ernährung half ihr bei der Remission mehrerer Krankheiten, insbesondere schweres ME/CFS, schweres Morbus Crohn, MCAS (Histaminintoleranz), POTS, Hashimoto, hormonelle Probleme (PCOS, Endometriose, Akne), Folgen einer schweren Sepsis. Sie war vorher schon immer sehr krankheitsanfällig und träger als andere, nach 2 Corona Infektionen hintereinander und Schimmel in der Wohnung 2021/2022 jedoch kompletter gesundheitlicher Kollaps - plötzlich schweres ME/CFS, komplett bettlägerig, Pflegestufe 3, sehr reizempfindlich, fast 24/7 liegen in einen dunklen Raum ohne Beschäftigung, laufen war aufgrund von Schwäche und immer wieder auftretenden Lähmungen/Neuropathien für 2 Jahre überhaupt nicht möglich. Sitzen war nur für maximal 5 Minuten möglich. Durch MCAS schwere Allergien gegen alles (Duftstoffe, Tiere, Rauch, so gut wie alle Lebensmittel), mehrmals täglich vor der Anaphylaxis.Einnahme von mehr als 20 Medikamenten u.a. starke Opiate gegen Schmerzen - schweres Morbus Crohn: Juli 2022 ist ihr der Darm geplatzt, was eine sehr schwere Bauchfellentzündung und Sepsis zur Folge hatte, sowie eine Notoperation, bei der ihr ein Stoma gelegt wurde. Morbus Crohn ging leider nicht in Remission, es entwickelten sich Stenosen, Fisteln und Abszesse. Aufgrund des ME/CFS konnte sie das Stoma nicht selbst versorgen. Schweres Untergewicht (40 kg bei 1,58m). Im Januar 2023, nachdem sie von Mikhaela Peterson gelesen hatte, langsamer Umstieg auf eine carnivore Ernährung im März 2023. Ab Juni 2023 Lion Diet, also nur Rindfleisch, Lamm, Salz und Wasser. März 2023: Umzug ans Meer nach Kroatien Juli 2023 bis jetzt normales Carnivore ohne Milchprodukte.Erfolge: In den ersten 2 Wochen ist die Fistel abgeheilt, die angeblich nur mit einer OP beseitigt werden könnte. Im ersten Monat ist der Morbus Crohn in Remission gegangen. Nach Umstieg auf Lion Diet kein MCAS mehr, selbst Pollen machten ihr nichts mehr aus. Nach 8 Wochen zum ersten Mal Laufen. Seit 2 Jahren (der Umzug ans Meer hat hierbei ihrer Meinung nach auch sehr geholfen, gerade insbesondere für die ME/CFS-Erkrankung, was teilweise durch Schimmel bedingt war) - Autofahren wieder möglich - keine Reizempfindlichkeit mehr - seit Oktober 2023 gar kein Rollstuhl mehr notwendig, selbstständiges Leben möglich - Hautbild hat sich beruhigt - seit April 2024 Wiederaufnahme meines Studiums - normaler Menstruationszyklus, kein PCOS, Endometriose mehr – Normalgewicht. Ihr könnt Lena erreichen unter Instagram auf @lena.carnivore #comorbidität #morbuscrohn #hashimoto #endometriose #pcos #neurodermitis #allergien #mecfs #darmdurchbruch #lungenentzündung #nurfleisch #histaminunverträglichkeit #histaminintoleranz #lammfleisch #stoma #fistel #akne #anaphylaxis  Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.de/shop Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Interviews - Deutschlandfunk
Corona-Infektionen - Lauterbach: "Wir verharmlosen derzeit zu stark"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 11:42


Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rät angesichts der derzeitigen Verbreitung von Atemwegserkrankungen zu mehr Selbstschutz. Alte und Menschen mit Vorerkrankungen sollten sich gegen Grippe und Corona impfen lassen und verstärkt Maske tragen. Engels, Silviawww.deutschlandfunk.de, Interviews

WDR 2 Das Thema
Corona: Debatte um Verhaltensempfehlungen

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 3:00


Sollten wir angesichts steigender Corona-Infektionen wieder vorsichtiger sein, mehr auf Hygiene achten und vielleicht auch wieder Masken tragen? Entsprechende Empfehlungen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach haben eine Debatte um den Umgang mit der aktuellen Krankheitswelle ausgelöst. Von Ralph Günther.

0630 by WDR aktuell
Die Niederlande wählen rechts I Warum sind alle krank? I Streit bei OpenAI I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 17:46


Hinweis: Bei (00:07:53) haben wir gesagt, Corona-Infektionen müssten aktuell nicht den Gesundheitsämtern gemeldet werden. Das stimmt so nicht. Eine Meldepflicht gibt es weiterhin. Die liegt laut Robert Koch-Institut allerdings bei Ärzt:innen, Laboren und ähnlichen Einrichtungen, nicht bei der infizierten Person selbst. Wir haben aus der Perspektive einer infizierten Person auf das Thema geschaut. Die Themen von Lisa und Flo am 23.11.2023 (00:00:00) Weihnachtsmärkte öffnen: Wo es die meisten gibt und wie teuer Glühwein wird. (00:01:44) Wahl in den Niederlanden: Wie die Prognosen aussehen und warum eine Regierungsbildung nicht einfach wird. (00:06:43) Erkältungswelle: Was man darüber weiß, warum gerade so viele krank sind. (00:11:18) OpenAI: Warum wir gerade vor einer Richtungsentscheidung im Bereich Künstliche Intelligenz stehen. Und hier könnt ihr euch den Podcast "KI – und jetzt?" anhören: https://1.ard.de/KI-Und-Jetzt-0630 Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.

Radio 1 - Kompakt
Die Corona-Infektionen nehmen wieder zu

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 3:32


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Die KinderDocs
Schwere Grippewelle im Anmarsch: Wie man Kinder schützen kann

Die KinderDocs

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 31:36


Die Zahl der Corona-Infektionen und der Grippe-Erkrankungen steigen. Insbesondere die Grippesaison beginnt neuerdings früher - und sie dürfte, nach allem, was man weiß, in diesem Jahr besonders heftig ausfallen.

Gude, Mittelhessen!
Lauterbach optimistisch für DRK-Krankenhaus in Biedenkopf

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 6:34


Bundesgesundheitsminister Lauterbach optimistisch für DRK-Krankenhaus in Biedenkopf, immer mehr Arbeitsausfälle wegen Corona-Infektionen und Biontech-Beraterin Katalin Karikó erhält Medizin Nobelpreis. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/lauterbach-optimistisch-fuer-drk-krankenhaus-in-biedenkopf-2910437 https://www.mittelhessen.de/sport/handball/handball-wetzlar/hsg-wetzlar-gelingt-coup-im-pokal-in-kiel-2910827 https://www.mittelhessen.de/sport/fussball/fussball-nachrichten/verkauf-gestartet-31-millionen-em-tickets-beantragt-2911492 https://www.mittelhessen.de/ratgeber/gesundheit/krankenkasse-corona-krankenstand-in-der-region-steigt-2910535 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-beraterin-katalin-kariko-erhaelt-medizin-nobelpreis-2908302 Ein Angebot der VRM.

B5 Thema des Tages
Corona, Grippe & Co. auf dem Vormarsch

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 8:41


Keine akute Krise aber dennoch Grund zur Besorgnis - die Weltgesundheitsorganisation beobachtet einen Anstieg der Coronafälle in mehreren Ländern. Betroffen seien vor allem Europa und Amerika, hieß es in Genf. In anderen Teilen der Welt werden die Zahlen allerdings oft nicht übermittelt. In Deutschland ist die Zahl der Ansteckungen erstmals seit einigen Wochen wieder leicht rückläufig. Das Robert-Koch-Institut zählte vergangene Woche fast 8.000 Corona-Infektionen. Es wird aber kaum noch getestet. Jahreszeitlich bedingt steigt zur Zeit auch die Zahl der Erkältungs- und Grippefälle an. Das gilt auch für Bayern, wo insbesondere Volksfeste als Infektionstreiber gelten. Ob das berechtigt ist und wie man sich am besten verhält, das erfahren Sie in der Sendung von Jeanne Turczynski aus der BR-Wissenschaftsredaktion und der Virologin Prof. Dr. Ulrike Protzer von der TU und dem Helmholtz-Zentrum München.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar Coronavirus - Wir haben fast nichts gelernt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 3:46


Das Oktoberfest ist gestartet — ohne große Diskussion darüber, ob es zu zahlreichen Corona-Infektionen führt. Deutschland steht vor dem ersten Herbst nach der Pandemie. Was haben wir aus ihr gelernt? Zu wenig, meint Kathrin Kühn.Ein Kommentar von Kathrin Kühn www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Wissenswerte | Inforadio
Coronavirus: Epidemiologe rechnet mit "saisonalem" Geschehen

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 4:30


Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder, liegt aber weiter deutlich unter früheren Höchstständen. Ein neuer, angepasster Biontech-Impfstoff soll kommende Woche in die Praxen kommen. Für alle Risikogruppen bleibe die Auffrischimpfung sinnvoll, sagt der Epidemiologe Timo Ulrichs von der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Coronaherbst 2023 - Steigende Zahlen, aber guter Immunschutz

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 4:33


Experten erwarten für den Herbst einen Anstieg der Corona-Infektionen, aber nur wenige schwere Krankheitsverläufe. Neue Maßnahmen halten sie für unwahrscheinlich. Probleme könnte es durch den Personalmangel bei der Versorgung von Patienten geben. Westerhaus, Christinewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Gude, Rheinhessen!
Alzey nach Hackerangriff wieder online

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 6:36


13 neue Corona-Infektionen in Mainz, Alzey nach Hackerangriff wieder online und Gesundheitsminister Hoch nimmt nicht an Südschienenkonferenz teil. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/wie-ist-die-aktuelle-corona-lage-in-mainz-2827244 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-bretzenheim/netto-in-bretzenheim-wegen-umbau-voruebergehend-geschlossen-2830150 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/nach-hacker-angriff-stadt-alzey-ist-wieder-fuer-alle-da-2830611 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/wegen-aiwanger-affaere-hoch-sagt-konferenz-in-bayern-ab-2830943 https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/aus-aller-welt/hochsommerliches-wetter-mit-sonne-pur-und-teils-ueber-30-grad-2830271 Ein Angebot der VRM.

ETDPODCAST
Nr. 4257 Einige Autoimmunerkrankungen könnten COVID-Spätfolge sein

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 7:28


Forscher in Dresden haben einen riesigen Datensatz von Krankenversicherten zu Corona-Infektionen ausgewertet. Ihre Analyse zeigt einen Zusammenhang, über den bisher wenig bekannt war. Ein Molekularbiologe schließt aber auch die Impfung als Ursache nicht aus. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

HeuteMorgen
Schätzung: 3.7 Millionen Corona-Infektionen in China an einem Tag

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 9:58


Die Corona-Welle in China könnte heute einen neuen Höhepunkt erreichen. Von 3.7 Millionen neuen Ansteckungen sprechen unabhängige Forschende. Offizielle Zahlen gibt es kaum, weil China da mauert. Und so müssen Schätzungen und Beobachtungen reichen, um sich ein Bild zu machen. Ausserdem:  * Die geheimen Dokumente bei US-Präsident Joe Biden: Jetzt untersucht ein Sonderermittler.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Neue Corona-Varianten - Wie das Virus sich in China verändern könnte

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 9:08


Wegen der Welle von Corona-Infektionen in China führen europäische Länder eine Testpflicht für Reisende aus dem Land ein. Er sehe aber keine große Gefahr, dass in China eine neue immunevasive Variante entstehe, sagte Biophysiker Richard Neher im Dlf.Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Tagesthemen (320x240)
22.12.2022 - tagesthemen 22:45 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 34:48


Themen der Sendung: Empörung nach Aussagen zur Unterbringung von Geflüchteten von Bautzens CDU-Landrat Witschas, Die Meinung, BND-Mitarbeiter wegen Verdacht auf Landesverrat verhaftet, Ukrainischer Präsident Selenskyj wirbt für Unterstützung seines Landes vor dem US-Kongress, Aufführungen trotz russischem Krieg gegen die Ukraine im Opernhaus von Odessa, Nach Lockerungen bei Chinas Null-Covid-Politik häufen sich Corona-Infektionen und Todesfälle, Herausforderungen der Post nach 25 Jahren Liberalisierung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bad Neuenahr beim zweiten Weihnachten nach der Flutkatastrophe, Konzerte und Kinos immer noch in der Krise nach Corona, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
22.12.2022 - tagesthemen 22:45 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 34:48


Themen der Sendung: Empörung nach Aussagen zur Unterbringung von Geflüchteten von Bautzens CDU-Landrat Witschas, Die Meinung, BND-Mitarbeiter wegen Verdacht auf Landesverrat verhaftet, Ukrainischer Präsident Selenskyj wirbt für Unterstützung seines Landes vor dem US-Kongress, Aufführungen trotz russischem Krieg gegen die Ukraine im Opernhaus von Odessa, Nach Lockerungen bei Chinas Null-Covid-Politik häufen sich Corona-Infektionen und Todesfälle, Herausforderungen der Post nach 25 Jahren Liberalisierung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bad Neuenahr beim zweiten Weihnachten nach der Flutkatastrophe, Konzerte und Kinos immer noch in der Krise nach Corona, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
22.12.2022 - tagesthemen 22:45 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 34:48


Themen der Sendung: Empörung nach Aussagen zur Unterbringung von Geflüchteten von Bautzens CDU-Landrat Witschas, Die Meinung, BND-Mitarbeiter wegen Verdacht auf Landesverrat verhaftet, Ukrainischer Präsident Selenskyj wirbt für Unterstützung seines Landes vor dem US-Kongress, Aufführungen trotz russischem Krieg gegen die Ukraine im Opernhaus von Odessa, Nach Lockerungen bei Chinas Null-Covid-Politik häufen sich Corona-Infektionen und Todesfälle, Herausforderungen der Post nach 25 Jahren Liberalisierung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bad Neuenahr beim zweiten Weihnachten nach der Flutkatastrophe, Konzerte und Kinos immer noch in der Krise nach Corona, Das Wetter

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Nach Corona-Lockerungen in China – Die Menschen sind vorsichtig

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 4:04


Eine Woche nach dem Ende der Null-Covid-Politik in China breiten sich die Omikron-Subtypen weiter rasant aus. Es gibt so gut wie keine natürliche Immunität durch vorherige Corona-Infektionen. Viele Ältere sind nicht ausreichend geimpft. Die Menschen sind trotz Lockerungen vorsichtig.

Was jetzt?
Dann regiert Macron halt ganz allein

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 11:32


Vor rund sechs Monaten wurde Emmanuel Macron zum zweiten Mal zum Präsidenten Frankreichs gewählt. Doch nur wenige Franzosen und Französinnen stehen wirklich hinter ihm. Viele haben ihn nur gewählt, um die Faschistin Marie Le Pen zu verhindern. Die Unzufriedenheit mit seiner Politik nimmt zu. Weil Arbeiterinnen und Arbeiter in den Raffinerien streiken, wird der Sprit an den Tankstellen knapp, die Preise steigen. Proteste bahnen sich bereits an. Annika Joeres(https://www.zeit.de/autoren/J/Annika_Joeres) berichtet für uns aus Frankreich. Mit ihr sprechen wir heute darüber, was Macron diesen Herbst erwartet. Immer mehr Deutsche klagen über verspätete oder verschollene Briefe. Derzeit hakt es wohl vor allem in Kreuzberg, aber auch in anderen Berliner Bezirken müssen Kunden teilweise tagelang auf ihre Post warten. Und auch in anderen Teilen Deutschlands kommt es zu Verspätungen. Die Deutsche Post gibt als Grund für die Verspätungen Personalausfälle aufgrund von Corona-Infektionen an. Ist das wirklich der ausschlaggebende Grund? Was ist los bei der Post? Melanie Croyé(https://www.zeit.de/autoren/C/Melanie_Croy/index), freie Journalistin für ZEIT ONLINE, hat Antworten auf diese Fragen. Und sonst so? Das Jugendwort des Jahres 2022 ist: Smash. Bei ze.tt erzählen 20 junge Menschen von 20 besseren Wörtern. Moderation und Produktion: Simone Gaul(https://www.zeit.de/autoren/G/Simone_Gaul/index) Mitarbeit: Larissa Kögl(https://www.zeit.de/autoren/K/Larissa_Koegl/index) Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de(mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** Emmanuel Macron: Macrons Problem werden die Streiks(https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/emmanuel-macron-frankreich-minderheitsregierung-proteste) Streiks in Frankreich: In Frankreich hat der heiße Herbst längst begonnen(https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/streik-frankreich-benzinmangel-raffinerie) Deutsche Post: Wenn die Post nicht kommt(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/deutsche-post-zustellprobleme-personalmangel-corona) Jugendwort des Jahres 2022: 20 junge Prominente über ihr wichtigstes Wort 2022(https://www.zeit.de/zett/2022-10/jugendwort-jahr-2022-jugendsprache)

NDR Info - Echo des Tages
Neue Corona-Kampagne gestartet

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 26:07


Eine neue Kampagne soll helfen, die Zahl der Corona-Infektionen in Deutschland zu verringern und die Impfquoten zu erhöhen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sagte, die Pandemie komme zurück, aber die Menschen hätten es selbst in der Hand, ob sie wieder das bestimmende Thema werde. Die Aktion "Ich schütze mich" sei mehr als ein Aufruf zur Impfung - es gehe auch darum, Masken zu tragen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Es sei besser, jetzt mit geringen statt später mit drastischen Einschränkungen zu arbeiten, so Lauterbach.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Interesse am Corona Booster-Booster eher verhalten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 28:36


Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder. Seit Montag können sich alle über 16 auch wieder gratis impfen lassen. Doch noch werden die Impfzentren in Zürich und Schaffhausen nicht überrannt.  Weitere Themen:  * Zwei Monate vor dem Start ist die neue Limmattalbahn auf Kurs. * Uetikon am See hat schon seit dem 1. Oktober keinen eigenen Polizeiposten mehr. * Jörg Mäder, GLP-Nationalrat und IT-Spezialist aus Opfikon, möchte dem GNU-Taler auf die Sprünge helfen. * Herbstserie Grenzen: Wenn Mütter nach der Geburt an ihre Grenzen kommen.

Interviews - Deutschlandfunk
Corona-Herbst - FDP-Politiker Ullmann fordert evidenzbasierte Gesundheitspolitik

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 9:29


Deutschland sei beim Digitalen ein Entwicklungsland, sagt FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann. Das zeige die schlechte Datenlage zu Corona-Infektionen. Kleinere Studien zeigten aber, dass 90 Prozent der Deutschen mit dem Virus in Kontakt gekommen seien.Müller, Dirkwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Keine Entwarnung trotz sinkender Corona-Infektionen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 3:17


Lindner, Nadinewww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

RNZ Corona-Podcast
RNZ-Corona-Podcast - Folge 103: Warum wir weiter Maske tragen sollten

RNZ Corona-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 20:10


In der 103. Folge des RNZ-Corona-Podcasts spricht Uni-Chefvirologe Hans-Georg Kräusslich über die hohe Zahl von Corona-Infektionen und die im Herbst zusätzlich drohende Grippe-Welle.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
RKI-Studie zu Antikörperstatus - Bis zu zwei Mal mehr Infektionen als erfasst

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 5:17


Eine große Antikörperstudie zeigt: Bis zum vergangenen Jahreswechsel waren ungefähr 90 Prozent der Erwachsenen in Deutschland grundimmunisiert gegen SARS-CoV-2. Eine weitere Erkenntnis: Es gab bis zu zwei Mal mehr Corona-Infektionen als offiziell erfasst. Bei der aktuellen Pandemiebekämpfung helfen die Daten kaum - wohl aber, um den weiteren Pandemieverlauf zu verstehen.Heller, Piotrwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Tagesthemen (320x240)
09.07.2022 - tagesthemen 23:35 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 20:41


Themen der Sendung: Sturm auf Präsidenten-Residenz: Warum die Menschen in Sri Lanka auf die Straße gehen, Das zerstörte Leben im ukrainischen Andriivka, Warum Elon Musk die Twitter-Übernahme platzen lässt, Personalnotstand am Klinikum Nürnberg wegen Zunahme von Corona-Infektionen, Weitere Meldungen im Überblick, Die Rückkehr der Loveparade in Berlin: "Rave The Planet", Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
09.07.2022 - tagesthemen 23:35 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 20:41


Themen der Sendung: Sturm auf Präsidenten-Residenz: Warum die Menschen in Sri Lanka auf die Straße gehen, Das zerstörte Leben im ukrainischen Andriivka, Warum Elon Musk die Twitter-Übernahme platzen lässt, Personalnotstand am Klinikum Nürnberg wegen Zunahme von Corona-Infektionen, Weitere Meldungen im Überblick, Die Rückkehr der Loveparade in Berlin: "Rave The Planet", Das Wetter

IQ - Wissenschaft und Forschung
BA.4 und BA.5 - Was bedeutet die Corona-Sommerwelle?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 4:48


Es ist Sommer - und trotzdem steigt die Zahl der Corona-Infektionen. Obwohl sich die Menschen viel draußen aufhalten und die verstärkte UV-Strahlung für Viren schädlich ist. Das liegt unter anderem an den neuen Omikron Subtypen BA.4 und BA.5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Corona-Infektionen: Es geht wieder los...

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 2:21


Obermann, Katiwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Tagesschau (Audio-Podcast)
15.06.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 15:57


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor "Sommerwelle" bei Corona-Infektionen, Bundesverfassungsgericht: Merkel-Aussage verletzt Recht auf Chancengleichheit der AfD, Weiterhin schwere Kämpfe um Städte im Osten der Ukraine, Deutschland kündigt Lieferung von drei Mehrfachraketenwerfern an die Ukraine an, Russischer Staatskonzern Gazprom drosselt maximale Liefermenge an Gas weiter, Trilaterales Gasabkommen der EU mit Ägypten und Israel, US-Notenbank hebt den Leitzins im Kampf gegen die Inflation erneut an, Tarifeinigung in der nordwestdeutschen Stahlindustrie, Deutschland gewinnt 5:2 gegen Italien in der Nations League, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
15.06.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 15:57


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor "Sommerwelle" bei Corona-Infektionen, Bundesverfassungsgericht: Merkel-Aussage verletzt Recht auf Chancengleichheit der AfD, Weiterhin schwere Kämpfe um Städte im Osten der Ukraine, Deutschland kündigt Lieferung von drei Mehrfachraketenwerfern an die Ukraine an, Russischer Staatskonzern Gazprom drosselt maximale Liefermenge an Gas weiter, Trilaterales Gasabkommen der EU mit Ägypten und Israel, US-Notenbank hebt den Leitzins im Kampf gegen die Inflation erneut an, Tarifeinigung in der nordwestdeutschen Stahlindustrie, Deutschland gewinnt 5:2 gegen Italien in der Nations League, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
15.06.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 15:57


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor "Sommerwelle" bei Corona-Infektionen, Bundesverfassungsgericht: Merkel-Aussage verletzt Recht auf Chancengleichheit der AfD, Weiterhin schwere Kämpfe um Städte im Osten der Ukraine, Deutschland kündigt Lieferung von drei Mehrfachraketenwerfern an die Ukraine an, Russischer Staatskonzern Gazprom drosselt maximale Liefermenge an Gas weiter, Trilaterales Gasabkommen der EU mit Ägypten und Israel, US-Notenbank hebt den Leitzins im Kampf gegen die Inflation erneut an, Tarifeinigung in der nordwestdeutschen Stahlindustrie, Deutschland gewinnt 5:2 gegen Italien in der Nations League, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesgespräch
Anne Lévy: Die Lehren der BAG-Direktorin aus der Covid-Pandemie

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 23:27


Gemäss der Evaluation einer externen Firma, haben Bund und Kantone während der Covid-19-Pandemie vieles richtig gemacht. Doch das Papier listet auch zahlreiche Versäumnisse der Behörden auf. Welche Lehren BAG-Direktorin Anne Lévy daraus zieht, erklärt sie im «Tagesgespräch». 136 Seiten stark ist der Evaluationsbericht, der die erste Phase der Corona-Pandemie bis im Sommer 2021 unter die Lupe nimmt. «Zeigerecht und angemessen» hätten Bund und Kantone auf die Krise reagiert, stellt er fest. Doch der Bericht hat auch eine «mangelhafte Krisenvorbereitung» und ein «teilweise ungenügendes Krisenmanagement» im Bundesamt für Gesundheit BAG festgestellt. BAG-Direktorin Anne Lévy, die ihr Amt erst sieben Monate nach Bekanntwerden des ersten Corona-Falls in der Schweiz angetreten hat, gesteht im «Tagesgespräch» Fehler ein, sieht ihr Amt jetzt aber auf Kurs. Auf einen allfälligen erneuten Anstieg der Corona-Infektionen im Herbst sei man vorbereitet. Zudem äussert sich die BAG-Direktorin erstmals zum drohenden Anstieg der Krankenkassenprämien im Herbst und sagt, weshalb sie einen Prämienaufschlag von über 10 Prozent für «unwahrscheinlich» hält. Anne Lévy war im «Tagesgespräch» zu Gast bei Bundeshausredaktor Philipp Burkhardt.

Hamburg News
Hamburg-News: Was Häuser und Wohnungen in Hamburg kosten

Hamburg News

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 6:28


Heute geht es um offizielle Zahlen zur Entwicklung der Immobilienpreise in Hamburg. Weitere Themen: Informationen über Corona-Infektionen gibt es künftig nur noch einmal die Woche, die Elbphilharmonie verlängert einen wichtigen Vertrag vorzeitig – und die Sportvereine der Stadt haben durch Corona mehr als 26.000 Mitglieder verloren.

Thema des Tages
Wen Long Covid am wahrscheinlichsten trifft

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 21:42


Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht davon aus, dass im Durchschnitt jeder Zehnte nach einer Corona-Infektion unter Long Covid leidet. Dazu zählen Symptome wie extreme Erschöpfung, Atemprobleme oder Konzentrationsschwierigkeiten. Eine neue Studie zeigt nun, wer besonders gefährdet ist, Long-Covid-Symptome zu entwickeln. Gesundheitsredakteurin Magdalena Pötsch vom STANDARD hat sie unter die Lupe genommen. Sie erklärt auch, welche neuen Erkenntnisse über mehrmalige Corona-Infektionen vorliegen und wie eine Covid-Impfung oder auch der Faktor, mit welcher Variante man infiziert war, sich auf das Long-Covid-Risiko auswirken.

Presseschau - Deutschlandfunk
06. April 2022 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 9:04


Im Mittelpunkt steht das von der EU-Kommission vorgeschlagene europaweite Verbot von Kohleimporten aus Russland. Zudem geht es um die Debatte über die Isolationspflicht bei Corona-Infektionen. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Kürzere Isolationszeit - Immunologe: "Man nimmt in Kauf, dass sich viele Menschen infizieren“

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 5:23


Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant zusammen mit dem RKI, die Isolationszeit bei Corona-Infektionen zu verkürzen. Damit werde eine kontrollierte Durchseuchung „zumindest billigend in Kauf genommen", sagte der Immunologe Reinhold Förster im Dlf. Sonst würden die geplanten Maßnahmen wenig Sinn ergeben. Wenn man die Menschen wirklich vor Infektionen schützen wolle, sei eine Isolationsdauer von fünf Tagen zu kurz.Böddeker, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Viele Corona-Infektionen: Krankenhausversorgung teils eingeschränkt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 7:58


Wegen der hohen Zahl an Corona-Infektionen fehlt den Krankenhäusern zunehmend Personal. Viele Kliniken können nicht mehr alle Leistungen aufrechterhalten und behandeln laut Deutscher Krankenhausgesellschaft derzeit so viele Corona-Patienten wie nie. Martin Gramlich im Gespräch mit Joachim Odenbach, Sprecher der Deutschen Krankenhausgesellschaft v.E. (DKG)

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 249 - Neues Infektionsschutzgesetz und umstrittene Impfpflicht

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 38:45


Herrschte nicht Krieg in Europa, wären es die vorherrschenden Themen. Trotz Rekordzahlen bei den Corona-Infektionen beschließt der Bundestag nach emotionaler Debatte ein Infektionsschutzgesetz, das kaum noch Maßnahmen gegen die Pandemie vorsieht. Genügt das ohne eine - nicht minder aufgeregt diskutierte - Covid-Impfpflicht? Und wieso ist die FDP so durchsetzungsstark? Gudula Geuther, Martin Mair, Magdalena Neubig und Volker Finthammer analyiseren.Geuther, Gudula;; Neubig, Magdalena; Finthammer, Volker; Mair, MartinDirekter Link zur Audiodatei

profil-Podcast
Krisenkanzler Nehammer: Wie schlägt er sich mit Ukraine und Corona?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 19:28


100 Tage Kanzler Nehammer: Eva Linsinger und Christian Rainer im Politik-Podcast über Neutralität im Ukraine-Krieg und neue Höchstwerte bei den Corona-Infektionen.

WDR aktuell - Der Tag
Wehrbericht: So steht es um das deutsche Militär

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 10:04


Außerdem: Corona-Infektionen sorgen für Personalengpässe Von Martin Günther.

ETDPODCAST
Nr. 1844 Fremdschutz entfällt – Kehrtwende des RKI: Impfung kein Fremdschutz vor COVID-19

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 5:26


Die COVID-Impfkampagne gilt als zentrales Instrument der Regierung, um Corona-Infektionen einzudämmen und das Gesundheitssystem zu entlasten. Während die Bundestagsabgeordneten sich mit Gesetzen für oder gegen die Impfpflicht auseinandersetzen, hat das staatliche Robert Koch-Institut (RKI) seine Aussage zur Bewertung der COVID-Impfung ohne große Bekanntmachung verändert. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Deshalb sind Corona-Infektionen zwischen Tier und Mensch ein Problem | Prof. Fabian Leendertz (HIOH) im Gespräch

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 7:42


Viele Tierarten haben sich in der Pandemie mit Corona infiziert – von Wild- bis Haustieren. Das Problem: In den diversen Wirten kann das Virus frei mutieren und sich zurück auf den Menschen übertragen. Umso wichtiger ist die Forschung zu solchen Zoonosen. Christine Langer im Gespräch mit Prof. Fabian Leendertz, Gründungsdirektor des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH)

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Studie: An bis zu 90 Prozent der Corona-Infektionen sind Ungeimpfte beteiligt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 2:47


Sind strengere Regeln für Ungeimpfte sinnvoll, obwohl auch Geimpfte sich mit dem Coronavirus anstecken können? Eine vorveröffentlichte Studie der Humboldt-Universität Berlin hat in Modellen untersucht, welche Rolle Ungeimpfte und Geimpfte im Infektionsgeschehen spielen.