POPULARITY
Temaet for dagens episode er gruppetenkning når dommere treffere beslutninger i fellesskap. Mikkel Østhagen Hamar har besøk av høyesterettsdommer Thom Arne Hellerslia, psykolog Jan-Ole Hesselberg og advokat og stipendiat Christian Hauge. De diskuterer blant annet Jan-Oles besøk i Høyesterett, hvor han mente at beslutningsprosessen til Høyesterett ikke er optimal. Videre diskuterer de gruppetrekning i de øvrige instansene og i voldgift. De ser også nærmere på årsakene til gruppetenkning og hva vi kan gjøre for å unngå det. Hvis du vil lære mer om beslutningspsykologi, kan du sjekke ut Dommerpoddens tidligere episoder med Jan-Ole om støy og beslutningsfeller og Jan-Oles bok Bedre beslutninger.
Jan-Ole ist bekannt und gefürchtet für seine Wutanfälle und darum bekommt er von seinen Eltern meist, was er will. Nur Rolf, den bekommt er nicht. Rolf ist ein niedlicher Mischlingshund aus dem Tierheim, den Jan-Ole gerne zu sich nach Hause holen würde, stattdessen taucht plötzlich jemand ganz anders auf. "Barnaby - Der Teufel aus der Tonne", so heißt das neue Kinderbuch von Sabine Ludwig. Sonja Kessen hat es gelesen und weiß, was es mit dem Familienzuwachs Barnaby auf sich hat.
Antonia Jungwirth, Kuratorin der Ausstellung NEUE STIMMEN. DEUTSCHES KINO SEIT 2000 stellt im Podcastgespräch mit Frauke Haß einen mehrseitigen Brief des Schauspielers Tom Schilling an den Regisseur Jan-Ole Gerster vor, mit dem er sich insistierend um die Hauptrolle in dessen späterem Erfolgsfilm OH BOY bewirbt.
Wie schaffen wir es, die ganze Bandbreite des deutschen Films unter den einen Hut der Filmförderung zu bekommen? Das sind Ausgangslage und Herausforderung für Reformen im Filmförderungsgesetz, denen sich unser Gast der aktuellen Episode im MTM-Podcast stellt. Dr. Jan Ole Püschel ist Leiter der Abteilung „Medien und Film; Internationales“ bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und beschreibt im Gespräch die drei Säulen der Reform des Filmförderungsgesetzes, was die Kriterien für Filmförderung sind und wie Filme wie „Im Westen nichts Neues“ in Deutschland produziert werden können, um den Standort zu stärken.
I denne uge har vi fået besøg af Louisa Kraus og Jan-Ole Jürgensen fra SmaXtec. Jan-Ole har haft kvæggård i det Sønderjyske siden 2022 sammen med sin bror, og for ca. et år siden startede de op med bolus-systemet fra SmaXtec. Siden da er han blevet ansat som sælger for SmaXtec i Danmark. I denne uge skal vi høre, hvorfor han valgte at investere i sundhedssystemet, og hvad han har fået ud af at have systemet på bedriften. Vi skal selvfølgelig også tale om, hvordan det går med salget i Danmark, hvor der efterhånden er ret mange besætninger, der benytter produktet. Der er kvægnørderi på programmet, når Anders, i selskab med fagspersoner fra branchen, fylder dine ører med sjov og spændende kvægsnak. Det bliver underholdende, når både erfarne og mindre erfarne gæsteværter kommer forbi studiet! Malkekvæg præsenteres i samarbejde med Lely Danmark og MS Schippers Danmark.
In der Paketzustellung werden überwiegend migrantische Beschäftigte mithilfe dubioser Subunternehmerketten im Auftrag der großen Player wie Hermes oder Amazon ausgebeutet. Doch sie beginnen, sich zu wehren. Artikel vom 01. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/paketzusteller-subunternehmen-hermes-amazon Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
I dag snakker vi om beslutninger sammen med psykolog Jan Ole Hesselberg, forfatter av boken "Bedre beslutninger". Vi diskuterer forskjellen mellom en god beslutning og den rette beslutningen. Jan Ole påpeker at selv om han selv går i de samme fellene som alle andre, mener han at han er bedre på å ta beslutninger enn den jevne nordmann. Vi vurderer beslutningskvaliteten basert på resultatet, men det er viktig å huske at resultatet bare er en del av det å ta en god beslutning. Et eksempel er å la Messi ta en straffe selv om han bommer, fordi det likevel kan være en god beslutning.Vi har en tendens til å se etter etterklokskap og tro at vi visste hva som førte til en beslutning, men det er faktorer både før og etter at beslutningen blir tatt som påvirker resultatet. Vi glemmer å ta med disse faktorene i betraktning. For eksempel kan det å være detaljorientert være positivt for noen ledere, som Steve Jobs, men det betyr ikke nødvendigvis at alle ledere bør emulere denne egenskapen. Vi har ikke full oversikt over alle lederne i universet og deres egenskaper. Programleder: Lucas Weldeghebriel, journalist og gründer i Shifter.0:00:23 Beslutninger er viktige i livet0:08:13 Steve Jobs: Et eksempel på skjebnens spill0:10:36 Balansen mellom forenkling og kompleksitet0:13:02 Risikoen ved å stole på seriegründere0:15:19 Survivorship Bias og suksesshistorien til Idar Volvik0:17:49 Analytiske vs. intuisjonelle beslutninger0:20:26 Intuisjon og mønsterigenkjenning i beslutningsprosesser0:23:33 Skepsis til aksjemeglere som gir anbefalinger basert på følelser0:26:01 Bomming i mennesketolkning og behovet for analytiske beslutninger0:28:15 Kostnadene ved feilansettelser og negativ effekt på organisasjonen0:31:01 Vurdering av informasjonskvalitet er avgjørende0:33:49 Enkle beslutningsalgoritmer er ofte bedre enn å høre på eksperter.0:36:05 Velg enkle parametre i komplekse situasjoner.0:38:55 Grader av optimisme i oppstartsbedrifter0:42:45 Vurdering av kostnader og konsekvenser av svømmebassengprosjekt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Step into the world of top-notch photographic printing with Jan-Ole Schmidt from the award-winning European photo lab, WhiteWall, as he pulls back the curtain on the company's evolution, from its humble beginnings to an international operation delivering gallery-grade images to more than 50 countries. Schmidt tells Gary Pageau of the Dead Pixels Society how WhiteWall has maintained the essence of a photo lab, blending traditional silver halide printing with Ultra HD prints, and their unique collaboration with LUMAS enables the offering of limited editions at affordable prices, without sacrificing quality. Then, Schmidt breaks down WhiteWall's multi-channel approach. Hear how they utilize physical stores, galleries, and sample sets to replicate the in-person experience for their customers and the swift delivery process all the way from Germany. He shares his insights on the importance of physical photos in this digital era.THE CAMPFIRE CIRCLE | Thought Leadership, Brand Storytelling & Linkedin MarketingGrow your business through brand storytelling and community building on LinkedIn. Listen on: Apple Podcasts SpotifyMediaclip Mediaclip strives to continuously enhance the user experience while dramatically increasing revenue.Buzzsprout - Let's get your podcast launched! Start for FREEVisual 1st Visual 1st is the premier global conference focused on the photo and video ecosystem. Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the showSign up for the Dead Pixels Society newsletter at http://bit.ly/DeadPixelsSignUp.Contact us at gary@thedeadpixelssociety.comShout out to podcast supporter Keith Osborn of Memory Fortress for becoming a paid subscriber.Visit our LinkedIn group, Photo/Digital Imaging Network, and our Facebook group, The Dead Pixels Society. Leave a review on Apple and on Podchaser. Interested in being a guest? Click here for details.Hosted and produced by Gary PageauEdited by Olivia PageauAnnouncer: Erin Manning
Heute gehen wir auf eine Reise durch Nordamerika, Asien und Europa!Andreas war zu Gast im WeltWald in Bad Grund und hat sich dort mit dem Förster Jan-Ole Kropla getroffen. Dabei erfährt er, warum der WeltWald überhaupt WeltWald heißt und was die Arbeit in diesem besonderen Revier ausmacht.
Frohe Ostern! Heute haben wir für euch nocheinmal das IMPROVISATIONS HÖRSPIEL der feinsten Art für euch! Ostersamstag bei EDEKA :Mission : Spaghetti Bolognese! Danny und Jan Ole machen sich auf den Weg, um Spaghetti Bolognese einzukaufen ! DOCH WAS DANN PASSIERTE!!! WIRD DIR DIE SPRACHE VERSCHLAGEN! Mit Danny und Jan Ole von Brotdose Kunst, Benjamin Blümchen, den Bramigos, Karl lauterbach und vielen mehr. #hörspiel #ostern #Comedy Wenn dir das hier gefällt, dann hör mal in unseren Podcast : http://www.brotdosekunst.com Sprecher :Daniel Bernath "The Delta Mode" http://www.instagram.com/TheDeltaMode : Danny, Benjamin Blümchen, Karl Lauterbach, Steffi, Klaus BramigosJan Ole Waschkau : http://www.instagram.com/olewaschkau Jan Ole, OJ, Otto, Horschtl von den Bramigos, Rudi Racer --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/brotdosekunst/message
T R I G G E R W A R N U N G : Dieser Podcast ist ein fi*ktiver, Live improvisierter Hörspiel Spass. Alle Rollen, selbst die der Protagonisten sind GESPIELT und zwar schlecht! Nicht vergessen, das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt… Ausser den Sachen, die ernst gemeint sind. SPASS!! In dieser Folge : Die einen feiern einfach nur den Weltfrauen Tag, nicht aber euer Lieblings Satire Comedy Philosophen Podcast BROTDOSE KUNST (Spass!). Wir feiern sogar gleich eine ganze Woche "Frau" ! (Dann muss aber auch mal gut sein!) Welt Weiber Wochen also bei euren fiktiv realen Schwurbel-Lords - Danny "The Delta Mode" und Ole Waschkau - wie immer mit der Frage : Meinen die das Ernst? Oder ist das jetzt Ironie? Oder ist das deren Privat Meinung? Was kann ich noch glauben? Ich möchte bitte jetzt wissen wie es gemeint war, und wenn es nicht so gemeint war wie ich es gerne hätte, dann setzt's was! Warum Frauen nicht lustig sind Lord Of the los Wochos NOCHMAL Eurovision Song Contest Böhme Fruchtkaramelle die 1000. Snickers für Linkshänder - Jordan Peterson Manipulier dich reich mit Dirk Kräuter (nicht zu verwechseln mit Dirk Kreuter, der ist k ein Scharlatan!) Tagesschau Instagram Kommentare Keiner Ehrt den Clown Nehmen wir Menschen in öffentlicher Kommuminkation als Menschen wahr oder als "Clickvieh"? ACHTUNG : dies ist ein SATIRE PODCAST. Das heisst, Menschen die schwer an einer Ideologie hängen werden hier wahrscheinlich ständig mit kognitiven Dissonanzen konfrontiert, die im Zweifel AUA machen. HIER KANNST DU UNS UNTERSTÜTZEN : http://www.patreon.com/brotdosekunst Darsteller : Danny, Benjamin Blümch*innen, Layla, Klaus von Die Bramigos) Danny The Delta Mode (Musik) englisch http://www.instagram.com/thedeltamodeDanny The Delta mode - (Comedy) // deutsch : http://www.tiktok.com/@dannythedeltamode Jan Ole, OJ, Otto, Horschtl von den Bramigos : Ole Waschkau http://www.instagram.com/olewaschkau --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/brotdosekunst/message
Worum geht es hier ? Philosophisch Spirituelles Comedy Geschwurbel : Themen - Glück vs Vergnügen - Bibi Blocksbergs Bruder - Dannys intime Gespräche mit seiner Bäckerin des Vertauens - Rezo + Laura Malina Seiler haben immer Recht - Der Dalai Lama ist ein Scharlatan (Ich meine Dirk Kräuter.. das war ein Tippfehler aber iwie geht meine backspace taste nich mehr :-( ) - Warum Dankbarkeit nicht das ist, was wir kulturell daraus gemacht haben - Warum die Simpsons nicht altern - 5 Tipps wie du jede/n rumkriegst (Spass, wissen wir auch nicht) aber - 5 Tipps wie du sehr schnell SEHR REICH wirst (Spass, es gibt nur 1 Methode, und das ist die von dem einen Typen in der Whatsapp Gruppe, der dir die ganze Zeit Werbeanzeigen pusht, aber du willst es ja offensichtlich nicht
das grosse MÄNNER SPECIAL für alle. HIER KANNST DU UNS UNTERSTÜTZEN : http://www.patreon.com/brotdosekunst ACHTUNG : dies ist ein SATIRE PODCAST. Das heisst, Menschen die schwer an einer Ideologie hängen werden hier wahrscheinlich ständig mit kognitiven Dissonanzen konfrontiert, die im Zweifel AUA machen. Achtung No 2 : Dieser Podcast ist ein fi*ktiver, Live improvisierter Hörspiel Spass. Alle Rollen, selbst die der Protagonisten sind GESPIELT und zwar schlecht! Nicht vergessen, das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt… Ausser den Sachen, die ernst gemeint sind. SPASS!! Themen : - In dieser Folge geht es um das ekelhafteste was Gott (oder wahlweise eine andere ausgedachte Schöpfergestaltens) sich ausdenken konnte : Männer. - Ausserdem : Katja Krasavice vs Dieter Bohlen - Harry Potter muss gecancelt werde - Dirk Kräuter (nicht der an den ihr jetzt denkt, sondern der andere) ist ein Scharlatan - Was kosten das Franzbrötchen 2023? - Das Bier des Jahres : - Maskenpflicht - Jan Ole und Galileo und noch soooo viel mehr. HIER KANNST DU UNS UNTERSTÜTZEN :http://www.patreon.com/brotdosekunst Darsteller : Danny, Benjamin Blümchen, Layla, Klaus von Die Bramigos) Danny The Delta Mode (Musik) englisch http://www.instagram.com/thedeltamodeDanny The Delta mode - (Comedy) // deutsch : http://www.tiktok.com/@dannythedeltamode Jan Ole, OJ, Otto, Horschtl von den Bramigos : Ole Waschkau http://www.instagram.com/olewaschkau --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/brotdosekunst/message
HIER KANNST DU UNS UNTERSTÜTZEN : http://www.patreon.com/brotdosekunst ACHTUNG : dies ist ein SATIRE PODCAST. Das heisst, Menschen die schwer an einer Ideologie hängen werden hier wahrscheinlich ständig mit kognitiven Dissonanzen konfrontiert, die im Zweifel AUA machen. Achtung No 2 : Dieser Podcast ist ein fi*ktiver, Live improvisierter Hörspiel Spass. Alle Rollen, selbst die der Protagonisten sind GESPIELT und zwar schlecht! Nicht vergessen, das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt... Themen : Deutschland liefert 17 Panzer, Danny und OJ fragen sich, wie so was abläuft. Treffen die sich alle am Hauptbahnhof, gehen noch kurz was essen und fahren dann Kolonne los? Ausserdem : Jan Ole wurde von einem Fernsehsender für ein Interview zu BÖHME FRUCHTKARAMELLEN, Jan Oles Viral Coup der letzten Woche (Twitter : 1 Mio Views), angefragt. Danny, Tik Tok Opa, (1,2 Mio Views) redet im REAL TALK über die Schattenseiten solcher Viral Trends für Künstler. Ausserdem Canceln Danny und OJ ALLE Bands, die dieses Jahr bei Rock Am Ring spielen werden. Weil Sie es können ! Ausserdem : FUNK hört auf mit dem Gendern :-( Jan Oles Grabstein und noch soooo viel mehr. HIER KANNST DU UNS UNTERSTÜTZEN :http://www.patreon.com/brotdosekunst Darsteller : Danny, Benjamin Blümchen, Layla, Klaus von Die Bramigos) Danny The Delta Mode (Musik) englisch http://www.instagram.com/thedeltamodeDanny The Delta mode - (Comedy) // deutsch : http://www.tiktok.com/@dannythedeltamode Jan Ole, OJ, Otto, Horschtl von den Bramigos : Ole Waschkau http://www.instagram.com/olewaschkau --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/brotdosekunst/message
Jan-Ole kjører gjennom et raskt verksted med Lørn som case. Jan-Ole vil forklare hvordan en leder i en liten SMB kan etablere gode beslutningsprosesser. -Man må tenke at det alltid er innslag av bias og støy i våre beslutninger og ta konsekvensene av disseDette LØRNER du:Verktøy for beslutningstagning i en organisasjon Perspektiver på hvordan man kan ta bedre beslutningerAnbefalt litteratur: Jan-Ole Hesselberg, “Bedre beslutninger”Dr. Philip Tetlocks, “Superforcasting”Daniel Kahneman, “Noise” Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
I den første delen av denne Masterclass serien snakker Silvija med Jan-Ole Hesselberg som er Chief Program Officer i Stiftelsen Dam. Jan-Ole er psykolog med spesialisering i voksenpsykologi, har skrevet boken “Bedre beslutninger” og er PhD student ved siden av jobben sin. I denne episoden blir du introdusert til hvorfor dette er et viktig tema og hva som påvirker våre beslutningsprosesser. -Det er kun 18% av en beslutning som er styrt av faktiske kriterier, 82% er styrt av andre ukontrollerbare faktorerDette LØRNER du: Hva er beslutningspsykologi?Begrepene BIAS og støy og gruppeprosesser?Vanligste fallgruver: lite psykologi kunnskap, særlig på teams.Historikk og motivasjon.Anbefalt litteratur:Jan-Ole Hesselberg, “Bedre beslutninger”Dr. Philip Tetlocks, “Superforcasting”Daniel Kahneman, “Noise” Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jan-Ole snakker om konkrete verktøy knyttet til det å ta beslutninger. Her vil det blant annet bli diskutert hvordan man kan tilrettelegge for at en gruppe kan komme til en felles beslutning.-Mangfold i grupper fører til bedre beslutningerDette LØRNER du: Individuelle beslutninger og tiltak (trinn til beslutninger, info beslutninger, reframing)Gruppebeslutninger og prosesser og tiltak (Delfi verktøykasse)Silvijas pro-cons lister og magefølelse Anbefalt litteratur:Jan-Ole Hesselberg, “Bedre beslutninger”Dr. Philip Tetlocks, “Superforcasting”Daniel Kahneman, “Noise” Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
S A T I R E // C O M E DY // G E S E L L S C H A F T // K U N S T // K U L T U R // M U S I K Achtung : Dieser Podcast ist ein fi*ktiver, Live improvisierter Hörspiel Spass. Alle Rollen, selbst die der Protagonisten sind GESPIELT und zwar schlecht! Nicht vergessen, das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt... Die hier vertretenen Meinungen decken sich nicht zwingend mit denen der Darsteller. Ausser dem Part über Dirk Kräuter. Der schon. Dirk Kräuter, dem Scharlatan. Nicht zu verwechseln mit Dirk KREUTER. Das ist jemand GANZ anderes… Themen : Kurt Krömer vs Faisal Kawusi Mai Thi Wissenschaft Die Wissenschaft ist gut! Das ZDF, Traumschiff + Harald Schmidt Harald Lesch Wissenschaft sagt es gibt keine Nebenwirkungen beim Impfen Wirtschaftswissenschaften sind auch Wissenschaft Homöopathie ist HUMBUG! Dirk Kräuter An Weihnachtsgeschenke 2022 X Factor neue Folge Der Promi den wir regelmässig treffen Studien beweisen, dass Männlichkeit stärken Linkin Park ist scheisehr gut Wieviele Hörer Wir haben : Das Bramigos Weihnachtsspecial Darsteller : Danny, Benjamin Blümchen, Layla, Klaus von Die Bramigos) Danny The Delta Mode (Musik) englisch http://www.instagram.com/thedeltamode Danny The Delta mode - (Comedy) // deutsch : http://www.tiktok.com/@dannythedeltamode Jan Ole, OJ, Otto, Horschtl von den Bramigos : Ole Waschkau http://www.instagram.com/olewaschkau --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
- Begrüßung - Vorstellung - WhiteWall - das Unternehmen - Qualitätsgarantie bei umfassendem Service - Zielgruppen - Die Produktvielfalt - Unterstützung wird groß geschrieben! - Individuelle Einsatzgebiete und Lösungen - Vielseitige Formate und nicht nur groß! - Der gleiche Qualitätsanspruch bei allen Produkten - Warum ist ein gedrucktes Bild mehr Wert als das digitale? - WhiteWall Bildbände - Ein Ausblick - Verabschiedung
Energiekrise? nicht mit Danny und OJ! Die Bundesregierung schickt euch den lustigsten Hörspiel Satire - Podcast Deutschlands aller Zeiten direkt nach Hause, quasi direkt in euer Ohr - Um euch mitzuteilen : Ihr macht alle alles falsch! Aber ihr habt Glück, die besten Energiespartipps aller Zeiten liegen euch zu füssen - Ihr müsst nur noch auf Play drücken und zack : Energiekrise Ade! Nimm das, Putin! Ob es aber wirklich so einfach ist? Finde es heraus in der neuen Folge : Brotdose Kunst Themen : Energiekrise, Gasumlage, Spartipps, Hänchenwagen, die Rewe Salattheke, Van Life und vieles vieles mehr! Achtung : Dieser Podcast ist ein fi*ktiver, Live improvisierter Hörspiel Spass. Alle Rollen, selbst die der Protagonisten sind GESPIELT und zwar schlecht! Nicht vergesse, das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt... Darsteller : Danny, Benjamin Blümchen, Layla, Klaus von Die Bramigos Danny The Delta Mode (Musik) englisch http://www.instagram.com/thedeltamode Danny The Delta mode - (Comedy) // deutsch : http://www.tiktok.com/@dannythedeltamode Jan Ole, OJ, Otto, Horschtl von den Bramigos : Ole Waschkau http://www.instagram.com/olewaschkau --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
Calisthenics oder Gym? Was ist besser? In der Fitnessscene kreuzt man früher oder später diese Frage, vor allem nach der Coronapandemie, in der Menschen vermehrt begonnen haben, Calisthenics zu machen. In dieser Folge stellen wir uns vielen Fragen rund um das Thema Calisthenics, der Ideologie, der Nutzung und der Abgrenzung zum Fitnessstudio. Jan-Ole ist selbst Gründer eines Calisthenics-Verein und langjähriger Calisthenics-Athlet und berichtet in dieser Folge aus seinen Erfahrungen der letzten 8 Jahre in diesem Sport. Kai führt das Gespräch in einem fragenden Stil und ergänzt seine Expertise zum Training im Fitnessstudio. Wir möchten euch Klarheit bringen, welcher Sport der Richtige ist, um eure Ziele zu erreichen. Wie hast du Calisthenics in deinem Training etabliert? Wie oft machst du Calisthenics? Warum könnte das Gym für dich besser geeignet sein?
Som leder tar du beslutninger som kan få store konsekvenser. For organisasjonen, menneskene som jobber der og verden utenfor. Da er det dumt at vi generelt er utrolig dårlige til å ta beslutninger. Spesielt i grupper. Nå får du en unik sjanse til å se lyset og lære teknikkene for å ta bedre beslutninger. Jan Ole Hesselberg er en psykolog du kanskje har sett før på TV, som en del av Folkeopplysningen eller Typisk deg. Akkurat nå holder han på å ta en doktorgrad i beslutningspsykologi. Og for kort tid siden gav han ut boka Bedre beslutninger, som du bør lese hvis du vil ta bedre valg for deg selv og de du leder.
Som leder tar du beslutninger som kan få store konsekvenser. For organisasjonen, menneskene som jobber der og verden utenfor. Da er det dumt at vi generelt er utrolig dårlige til å ta beslutninger. Spesielt i grupper. Nå får du en unik sjanse til å se lyset og lære teknikkene for å ta bedre beslutninger. Jan Ole Hesselberg er en psykolog du kanskje har sett før på TV, som en del av Folkeopplysningen eller Typisk deg. Akkurat nå holder han på å ta en doktorgrad i beslutningspsykologi. Og for kort tid siden gav han ut boka Bedre beslutninger, som du bør lese hvis du vil ta bedre valg for deg selv og de du leder.
Frohe Ostern! Heute haben wir für euch nocheinmal das IMPROVISATIONS HÖRSPIEL der feinsten Art für euch! Ostersamstag bei EDEKA : Mission : Spaghetti Bolognese! Danny und Jan Ole machen sich auf den Weg, um Spaghetti Bolognese einzukaufen ! DOCH WAS DANN PASSIERTE!!! WIRD DIR DIE SPRACHE VERSCHLAGEN! Mit Danny und Jan Ole von Brotdose Kunst, Benjamin Blümchen, den Bramigos, Karl lauterbach und vielen mehr. #hörspiel #ostern #Comedy Wenn dir das hier gefällt, dann hör mal in unseren Podcast : http://www.brotdosekunst.com Sprecher : Daniel Bernath "The Delta Mode" http://www.instagram.com/TheDeltaMode : Danny, Benjamin Blümchen, Karl Lauterbach, Steffi, Klaus BramigosJan Ole Waschkau : http://www.instagram.com/olewaschkau Jan Ole, OJ, Otto, Horschtl von den Bramigos, Rudi Racer --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
Du bist das Placebo! Kennst du den Placebo-Effekt? Dieser Effekt wird mittlerweile in vielen Studien erforscht und belegt. Auch Dr. Joe Dispenza hat sich mit diesem Thema befasst und das Buch „Du bist das Placebo“ geschrieben. Er beschreibt den Effekt, der teilweise gleiche Wirkungen wie Medikament erzeugt und zeigt auf, wie der Placebo-Effekt das eigene Leben bereichern kann. In dieser aktuellen Folge besprechen wir das Buch und zeigen dir, wie du dir den Placebo-Effekt zu Nutze machen kannst, um persönlich zu wachsen. Höre rein und überzeuge dich von der Kraft des Placebos. Unser Instagram: https://www.instagram.com/tatkraft_podcast/ Viel Freude und Inspiration wünschen Kai & Jan-Ole! #ernährung #gesundheit #placebo #dispenza
Detox ist in der Ernährungsbranche ein inflationär genutzter Begriff. Doch ist es nur ein Trend oder ist es tatsächlich wichtig für unseren Körper? Um diesen Frage nachzugehen, haben wir die Expertin Katrin Kleinesper eingeladen. Katrin ist diplom-Ökotrophologin, Food Coach und hat bereits ein Buch über das Thema Detox geschrieben. Sie ist bereits 25 Jahre selbstständig und ist Lehrbeauftrage an der Uni in HH und an der Hochschule für angewandte Wissenschaft Mit Firmen wie Daimler Benz macht sie regelmäßig Detox-Kuren für die Mitarbeiter und kennt sich mit diesem Thema hervorragend aus. In dieser Folge gehen wir unter anderem auf folgende Fragen ein: -Was sind Detox-Kuren eigentlich? -Sind Detox-Tees sinnvoll? -Brauchen wir heutzutage Detox mehr als vor 100 Jahren? -Kann der Körper das nicht allein? -Was sind Erfahrungen aus Katrins Berufsleben? All das erfahrt ihr in der aktuellen Folge! Möchtet ihr euch näher mit Detox beschäftigen und sogar eine Kur ausprobieren? -> Zu ihrem Buch: https://smile.amazon.de/Die-Metabolic-Detox-Kur-Stoffwechsel-gezielt-30-Tage-Challenge/ Möchtet ihr mehr über Katrin erfahren? -> Zu ihrer Website: https://katrinkleinesper.de/ Ihr Instagram: https://www.instagram.com/katrin_kleinesper/ Unser Instagram: https://www.instagram.com/tatkraft_podcast/ Viel Freude und Inspiration wünschen Kai, Jan-Ole und Katrin! #ernährung #detox #gesundheit TATKRAFT - Was ist das für dich? Und wie integrierst Du die TATKRAFT in dein Leben ein? In diesem Podcast sprechen wir genau darüber: Für uns ist Tatkraft das Mindset mit Energie etwas zu tun, was dich in deinem Leben voranbringt. Wir wollen uns über Ideen austauschen, die dich inspirieren und zu TATEN bewegen. Wir wollen über Gedanken und Erfahrungen reden, die dir KRAFT und Motivation für dein Leben geben. UNSER ZIEL ist es, dass du aus diesem Podcast etwas mitnehmen kannst, was dich in deinem Leben voranbringt. Jeden Sonntag um 8.00 Uhr erscheint eine neue Folge für Dich! Mit frischen Themen, wie "Schlaf", "Zielsetzung", "Motivation", "Umgang mit Rückschlägen", oder "Dankbarkeit". Unser Motto: Taten sind lauter als Worte. Viel Spaß und Freude beim Hören!
Wie oft hast du schon gelesen: "Mache diese drei besten Übungen gegen deine Beschwerden!" "Kaufe dieses Trainingstool für deinen Erfolg!" "Nur diese Ernährungsform ist richtig." Social Media und die menschlichen Denkstrukturen fördern gern ein Schwarz-weiß-denken. Das ist richtig, das ist falsch. Vor tausenden von Jahren mag das auch richtig gewesen sein, denn dort musste man zwischen Gefahr und keiner Gefahr unterscheiden. Doch in unserer heutigen Welt gibt es nicht nur Schwarz und Weiß, sondern auch viele Grautöne. In der aktuellen Folge spricht Jan-Ole über diese Denkmuster und erklärt, warum es vor allem in der Fitness und Gesundheitsindustrie viel praktiziert wird. Teilt die Folge und schenkt der Welt Inspiration :) TATKRAFT - Was ist das für dich? Und wie integrierst Du die TATKRAFT in dein Leben ein? In diesem Podcast sprechen wir genau darüber: Für uns ist Tatkraft das Mindset mit Energie etwas zu tun, was dich in deinem Leben voranbringt. Wir wollen uns über Ideen austauschen, die dich inspirieren und zu TATEN bewegen. Wir wollen über Gedanken und Erfahrungen reden, die dir KRAFT und Motivation für dein Leben geben. UNSER ZIEL ist es, dass du aus diesem Podcast etwas mitnehmen kannst, was dich in deinem Leben voranbringt. Jeden Sonntag um 8.00 Uhr erscheint eine neue Folge für Dich! Mit frischen Themen, wie "Schlaf", "Zielsetzung", "Motivation", "Umgang mit Rückschlägen", oder "Dankbarkeit". Unser Motto: Taten sind lauter als Worte. Viel Spaß und Freude beim Hören!
Ein großes Thema. Eine Frage, die unser Leben bewegt und von Angst bis hin zur Inspiration alles beinhalten kann. In dieser Folge stellt Jan-Ole diese Frage und erzählt anhand des Buches "Der Alchimist" von Paulo Coelho, wie mit dieser Frage umgegangen werden kann. Mit dieser Ausgabe vom Tatkraft Podcast möchten wir euch einen Gedankenanstoß geben, um euch diese Frage nach eurem Sinn zu stellen und um so euren eigenen Lebensweg zu gehen. "Unsere einzige Verpflichtung besteht darin, unseren persönlichen Lebensplan zu erfüllen" -Paulo Coelho Bleibt inspiriert und teilt diesen Podcast, damit die Inspiration in die Welt getragen wird! Euer Kai und Jan-Ole Instagram: @tatkraft_podcast Instagram (Ole & Instagram (Kai) E-Mail: tatkraft-podcast@gmx.de Wir sind Kai Jamal Mönnig und Jan-Ole Hoffmann. Mit dem Tatkraft Podcast möchten wir unseren Hörern und Hörerinnen durch unsere Erfahrungen und mit unseren Ideen einen Mehrwert für das eigene Leben bieten. Wir möchten inspirieren und Menschen motivieren neue Schritte zu gehen, sich selbst zu reflektieren und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen. Persönlichkeitsentwicklung ist ein tolles Werkzeug, um das eigene Leben bewusst in Hand zu nehmen. Doch möchten wir, dass ihr nicht nur Bücher und Podcasts konsumiert, sondern auch zu Handlungen und Taten animiert werden und wahre Tatkraft lebt, denn Taten sind lauter als Worte! #inspiration #motivation #mindset #selbstreflektion #persönlichkeitsentwicklung #selbstvertrauen
Der Tatkraft Podcast erweitert sich. Neben Themen wie Inspiration und dem Mindset, widmen wir uns im kommenden Jahr auch dem Körper und der Gesundheit. Körper und Mindset gehören ungetrennt zu einander. Stehen wir morgens mit Kopfschmerzen auf, dann ist der Tag meist nur halb so schön. Natürlich können wir durch ein starkes Mindset und Selbstreflektion den Tag noch wenden, doch warum kam es denn zu den Kopfschmerzen? Kai und Jan-Ole sind selbst in der Gesundheitsbranche (Sportmanagement, Rehatrainer, Personaltrainer, ang. Osteopath) tätig und möchten ihre Ideen und Ansätze mit in den Tatkraft-Podcast integrieren, denn Körper und Mindset gehören zusammen. In dieser ersten Folge zum Thema Gesundheit beziehen wir Stellung und erklären unsere Sichtweise auf dieses weite und große Thema, um einen Einstieg für die nächsten Wochen zu finden. Bleibt inspiriert!
Men podcasten var ikke død! I denne episoden diskuterer vi to studier. Jan-Ole tar for seg utsagnene «It’s not exactly brain surgery» og «It’s not exactly rocket science» og presenterer en studie som har sett på hvem som egentlig er smartest – er det hjernekirurgene eller er det rakettforskerne? Studien kan du lese her. Sketsjen […] Relaterte poster: #48 – Psykologlunsj LIVE del 1 #106 – Psykologlunsj sommerspesial #1 Psykologlunsj promo
Quasi eine Sonderfolge vom Tatkraft-Podcast haben Jan-Ole und Kai hinter die Tür gelegt. Aber es zeigt sich, dass der Ausgangspunkt ihres Podcasts ziemlich viel mit der Adventszeit zutun haben kann - über sich am Ende des Jahres nachdenken...
Brotdose Kunst ist ein fiktiv ironischer Satire Podcast, der sich mit Kuriosem und Absurdem rund um Gesellschaft, Kultur und Politik auseinandersetzt. Manchmal lustig (hoffentlich), manchmal tiefgründig und zum Nachdenken anregend. ACHTUNG : Dieser Podcast ist vielleicht zu 100% eventuell authentisch. Jan Ole ist krank, Danny ist Solidarkrank TV NOW ist das neue Netflix Christian Ulmen, Jerks und Danny's Song Stromberg = eine Enttäuschung? Richtig Stöhnen Rezo und die Wahl Wie schnell darf man fahren bis die Welt untergeht? Helene Fischer For Chancellor Dürfen geistig behinderte Menschen wählen? Ab wann ist man krank? Ab wann Gesund? Sollte jeder wählen dürfen? Hypochonder sind krank Chinesische Ärzte Die Qual der Arztodyssee Jede Woche eine neue Folge bei : www.patreon.com/brotdosekunst // @Brotdosekunst // www.brotdosekunst.com Folgt den Jungs . Comedian Ole Waschkau @OleWaschkau Danny, Benjamin Blümchen, Otto, - Musikproduzent Danny - "The Delta Mode" @thedeltamode --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
Benjamin Blümchen for Kanzler | Wer du wirklich bist | Bundestagswahl Brotdose Kunst ist ein fiktiv ironischer Satire Podcast, der sich mit Kuriosem und Absurdem rund um Gesellschaft, Kultur und Politik ausseinandersetzt. Manchmal lustig (hoffentlich), manchmal tiefgründig und zum Nachdenken anregend. ACHTUNG : Dieser Podcast ist zu 100% unauthentisch. In der heutigen Folge reden wir über : Warum du mit der Briefwahl deinen Rücken rettest Warum alle Kandidaten so „Lasch“ sind (verstehen sie? Lasch!) Ich wähle die AFD! Worüber man in Deutschland nicht spricht Warum (durch die) Spieltheorie begründet immer der Schwächste als Sieger aus einem „Triell“ (Unwort 2021) hervorgeht Wie dein Auto auch nach der Wäsche dreckig bleibt (Der Geilste Tipp der Woche) Wie wir durch Rollenspiele lernen können, wer wir wirklich sind Unterstütz uns jetzt bei : www.patreon.com/brotdosekunst @Brotdosekunst www.brotdosekunst.com Danny, Benjamin Blümchen, Otto, Jan Ole, und alle weiteren Charaktere gespielt von : Danny "The Delta Mode" @thedeltamode Ole Waschkau @OleWaschkau --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
In dieser Ausgabe reden wir mit dem Vizepräsidenten Torsten Kracht, unserem Torwart Jan Ole Sievers und mit unserem verletzten Stürmer Djamal Ziane über das verlorene BAK-Spiel, die aktuelle Situation aufm Platz und über das sich bald schließende Transfermarkt-Fenster. Ihr solltet dringend reinhören, es ist wieder sehr sehr interessant.
Jan-Ole van Lengen ist bei Continental Experte für Van- und Camperreifen. Im Gespräch mit Moderator Oliver Forster erklärt er nicht nur, warum die richtigen Reifen gerade bei den schweren Camping-Vans und Wohnmobilen so wichtig sind. Ihr erfahrt auch, was Jan-Ole am Vanlife liebt. Dieses Jahr haben wir alle ganz besonders große Lust auf Urlaub - nach den ganzen Corona-Lockdowns und Einschränkungen. Gleichzeitig wollen sicher viele von euch individuell und unabhängig unterwegs sein, zum Beispiel mit dem Wohnmobil. Doch was solltet ihr vor dem Start in den Urlaub beachten? Jan-Ole erklärt, was zu jedem Fahrzeugcheck dazugehört. Außerdem erläutert der Continental-Experte, wie wichtig die richtigen Reifen für die Fahrzeugsicherheit sind. In Camping-Bussen und Wohnmobilen wirken enorme Lasten. Spezielle Van- und Camperreifen können diese gleichmäßig verteilen. Schließlich erzählt uns Jan-Ole noch von seinem ganz persönlichen Van-Projekt: Er hat seinen Volkswagen T3 liebevoll restauriert und geht diesen Sommer auf große Tour quer durch Europa.
Zwei Freunde quatschen über den Sinn des Lebens. Das machen im Moment viele, gerade als Podcast, nichts besonderes - könnte man denken… könnte aber auch anders sein.. Und heute ist es anders! Sven und Holger sprechen mit den Machern des Tatkraft Podcast. Jan-Ole Hoffmann und Kai Jamal Mönnig, zwei Jungs aus Eckernförde, beschäftigen sich in ihrem Podcast mit ganz grundlegenden Fragen des Lebens. Auf ihre ganz eigene Art. Gespickt mit persönlichen Erfahrungen. Von jungen Leuten, auch, aber nicht nur für junge Leute. Wir sprechen darüber, welche Dinge die beiden wirklich ausmachen, dass Lebensweisheiten nicht weise wirken müssen und dass die schönsten Dinge oftmals so naheliegend sind. Schöne Gedanken, griffig formuliert und ein gehöriges Maß an Humor - so lässt sich das heutige Gespräch beschreiben. Und am Ende erklärt Jan-Ole den Unterschied zwischen Spaß und Glück - eine Klammer, die uns alle irgendwie vereint. Danke, Jan-Ole, danke Kai, für dieses wirklich lustige, aber gar nicht oberflächliche Gespräch. Genau das macht unter anderem Podcast aus! die Gäste: die Jungs vom TATKRAFT Podcast Jan-Ole Hoffmann und Kai Jamal Mönnig https://www.instagram.com/tatkraft_podcast/ https://www.instagram.com/janole_hoffmann/ https://www.instagram.com/kaijamal/ Wir mussten heute ein neues technisches Set-Up ausprobieren. Es wäre super, wenn ihr uns ein kurzes Feedback zur Audio-Qualität und zur Hörbarkeit geben könntet - das hilft uns ungemein weiter. Auch sonst freuen uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. die Website: www.ykaerne-cast.de die E-Mail: moin@ykaerne-cast.de die sozialen Medien: Instagram: www.instagram.com/ykaernpodcast Facebook: www.facebook.com/ykaernepodcast oder @ykaernepodcast Folge direkt herunterladen
Was bedeutet das eigentlich, wo kommen sie her und was gibt es für Alternativen? Die erste Folge mit Jan-Ole ganz alleine über ein eher wenig diskutiertes Thema: Entschuldigungen! Keine Sorge Lieber HörerInnen wir beide haben uns nicht gestritten!
Annalena Baerbock ist neue Bundeskanzlerin! Zumindest, wenn man Twitter glauben mag. Doch was passiert, wenn ACAB (Annalena Charlotte Alma Baerbock) wirklich Kanzlerin wird im September. Wird dann wirklich alles besser? Oder führt sie uns in eine Diktatur? Vielleicht passiert sogar beides. In jedem Fall wird es noch viel mehr Lastenfahrrädern auf deutschen Spielplätzen geben, auf denen sich Jan-Ole absolut nicht wohl fühlt. Aber keine Sorge, wir sagen euch, was passieren wird und was ihr dann noch dürft. Schließlich sind wir nicht umsonst der richtige sehr gute Podcast.3 Instagram: @brotdosekunst Unterstützt diesen Podcast unter patreon.com/brotdosekunst --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
In der heutigen Interviewfolge spreche ich mit Jan Ole Butzek über seine Fußballkarriere. https://www.facebook.com/janole.butzek http://www.heidersv.de/ https://www.instagram.com/heider_sv/ https://www.instagram.com/bibabutzemann11/ Jan Ole Lieblingsrestaurant ist Restaurant Syrtaki in Brunsbüttel Abonniere auch unsere Instagram Seite damit du noch mehr Informationen bekommst. https://www.instagram.com/deineklasse.deineliga/ Höre gerne mal in meinen 2. Podcast rein. VERSICHERUNGS FUCHS https://open.spotify.com/show/3CjrX8qJeVQIJz5aUBtqyx Impressum Uwe Wobig Jungfernstieg 16 25704 Meldorf Tel.: 04832 5570 786 E-Mail: uwe.wobig@web.de Geschäftsführung: Uwe Wobig Handelsregister: Pinneberg, HRB 203671 B Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV: Uwe Wobig (Anschrift wie oben)
Dies ist Seite A! Seite B und damit den zweiten Teil hört ihr exklusiv unter https://open.spotify.com/show/3ix4T5Gzi7VrXMSxXvWfVp?si=GVWkx61VThKMQ84hS04ZLw oder patreon.com/brotdosekunst Was passiert, wenn Danny und Jan-Ole an Ostersamstag bei Edeka einkaufen gehen? Richtig, es bricht das komplette Chaos aus! Eigentlich wollen die tapferen Recken ja nur die Zutaten für Spaghetti Bolognese einkaufen. Tomaten, Sellerie, Zwiebeln, Nudeln und natürlich ganz wichtig: HACK! Echtes Hack, nicht diese veganen Nachbauten. Dabei wird die Suche nach den Zutaten allerdings zu einer nervenaufreibenden Achterbahn, da eure zwei Lieblingspodcaster immer wieder auf skurille Personen und andere Hindernisse treffen. WAS DANN PASSIERT, WIRD EUREN ATEM GEFRIEREN LASSEN! Instagram: @brotdosekunst --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
Jan-Ole macht Schluss! Natürlich nicht mit diesem Podcast oder mit seiner Frau, keine Sorge. Sondern mit einem anderen Projekt. Wieso, weshalb und warum das auch eine Bedeutung darüber hinaus hat, erzählt er in dieser Folge. Im Zweiten Teil dieser Episode geht es um ein sehr spannendes Hörer-Feedback, was wir jüngst bzgl. einer unserer vergangenen Folgen bekommen haben. Wer mag, kann uns bei Patreon unterstützen unter patreon.com/brotdosekunst oder unter buymeacoffee.com/brotdosekunst Instagram: @brotdosekunst --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
In dieser Folge reden wir darüber, wie die Twitch Kultur uns alle verändert hat (p.s.: diese Folge wurde Live auf Twitch aufgenommen!), was das Live GEHEN vom LIVE SEIN unterscheidet, Danny's etwas anderes Sylvester und wie Jan Ole um einen Impftermin gekämpft hat ! -- Nächster Live Stream : 15.1.2021 : 20h : https://www.twitch.tv/brotdosekunst Sei dabei beim Live Talk! Du magst was wir machen, dann unterstütz uns jetzt bei : http://www.patreon.com/brotdosekunst Danny : @thedeltamode OJ : @olewaschkau --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
Danny & Jan-Ole besuchen den Pennymarkt auf der Reeperbahn, aber nicht heute, sondern in 2007. Ihr kennt sicher alle die Spiegel TV-Doku über diesen legendären Supermarkt, mit dem Kapitän und allen anderen Charakteren. Danny und Jan-Ole haben noch ein Exemplar des Penny aus 2007 bei EBAY-Kleinanzeigen gefunden und werfen einen Blick auf den Markt, das Sortiment und die Besucher. Dass das im Chaos und in Nostalgie endet, sollte recht schnell klar sein... Facettenrecorder ist ein Brotdose Kunst Podcast. Wie hat euch die erste Folge gefallen? Was war gut, was können wir besser machen? Sendet euer Feedback an podcast@brotdosekunst.com oder direkt bei Instagram und Twitter unter @brotdosekunst Und ganz wichtig: Sendet uns eine iTunes-Rezension, wenn euch der Podcast gefallen hat. So werden noch mehr Leute darauf aufmerksam. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
Freunde, es ist mal wieder soweit! Eine neue Folge Brotdose Kunst erblickt das Licht der Welt und wir kommen natürlich nicht drumherum über den "Sturm auf den Reichstag" von vergangenem Wochenende zu sprechen, aber natürlich ist das nicht unser einziges Thema. Hier seht ihr, was euch erwartet: Afd en und Aphten Das Deutsche Amt ist besser als sein Ruf Der Mensch sucht Muster (Qanon) Niemals ans Telefon gehen! Oberschenkel eincremen Corona Demonstranten Ist Deutschland noch immer geteilt? Geilste Tipp der Woche : Für ist das neue Gegen Hole Pics Hämmoriden Das obligatorische Christenbashing Taufen, Morgens Mittags Abends Schweissbucket Challenge Funk Doku + Tilidin Unsere ausgefallene Stand Up Live Show Pommels Dannys Achtsamer Zerstörungsversuch Jan Ole's Konsumlust Jan Ole : Fett in 10 Tagen (garantiert nicht nachhaltig oder vegan!) Ihr seht, diese Sendung ist pickepacke voll und richtig sehr gut, wie immer. Feedback wie immer an podcast@brotdosekunst.com oder einfach über Instagram und Twitter unter @brotdosekunst Wenn ihr geil seid, schreibt uns doch mal eine iTunes-Rezension. Das wäre klasse! Und wenn ihr noch geiler seid, dann unterstützt ihr bei Patreon unter patreon.com/brotdosekunst So und jetzt viel Spaß bei der Folge! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
Sollte man Leute, die leichtfertig mit Corona umgehen bestrafen? Und was soll das jetzt eigentlich mit den Masken? Diese Fragen versuchen wir in dieser Folge zu beantworten und es stellt sich heraus, dass das Thema dann doch etwas komplexer ist als gedacht. Anlass zur Diskussion ist ein Erlebnis von Jan Ole, bei dem eine Familie verschwieg im Italien-Urlaub war und dann ihr Kind trotz Symptomen (und dann letztendlich Corona) in die Kita schickte. Aber nicht nur für Ernsthaftigkeit, sondern auch für Schabernack ist in dieser Folge gesorgt, denn es gibt einen neuen Ausflug zu Jan Oles kulinarischer Reise. Wenn ihr Feedback loswerden wollt oder Fragen habt, schickt gern eine Mail an podcast@brotdosekunst.com oder sendet uns eine DM bei Instagram unter @brotdosekunst. Dort solltet ihr uns auch unbedingt folgen, genauso wie bei Twitter unter @brotdosekunst. Unter patreon.com/brotdosekunst könnt ihr uns zudem unterstützen und bekommt dafür auch noch eine Menge Bonus-Content. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
Har du hørt om offline venneavhengighet? Ifølge en ny forskningsartikkel har vi endelig fått en validert test som kan avsløre om du «lider» av dette – og vi frykter for at mørketallene er store. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). Følg også Tommy (@tommymangerud), Jonas (@JRVaag) og Jan-Ole (@tankesmed) på twitter. Relaterte poster: #95 – Fremmedspråkets fordeler og julegavepsykologi #88 – Jernteppe (ikke hjerneteppe) og psykisk helse hos barn og unge #56 – Feriepsykologi og fartsnevroner
Mit „Lara“ inszeniert Jan-Ole Gerster einen Tag im Leben einer Mutter mit ihrem Sohn, der sich minütlich immer weiter zuspitzt. Mit Knut Elstermann spricht er über die Stoffentwicklung, Berlin, die Zusammenarbeit und Figurenentwicklung mit Corinna Harfouch und die Inspiration aus alten Filmklassikern.Eine Koproduktion von Deutsche Filmakademie und radioeins.Knut Elstermann ist Filmkritiker, Journalist und Autor. Er moderiert das Filmmagazin Zwölf Uhr Mittags auf radioeins und hat eine Facebook Seite.Die Deutsche Filmakademie sitzt in Berlin und vereint über 2.000 Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten des deutschen Films. Sie veranstaltet, unter zahlreiche anderen Veranstaltungen, den Deutschen Filmpreis.Foto: Joachim GernSchnitt: Rainer SchwochowMusik: Deutscher FilmpreisProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Anne Leppin, Mirijam OlbrichTechnische Umsetzung: Mattia Tezzele
Die erste Folge mit Baby! Jan-Ole ist Vater, das Kind heißt jedoch nicht Luke - zum Glück! Natürlich verrät Jan-Ole den Namen in dieser Folge und berichtet über die erste Woche mit Baby. Was hat sich verändert? Was sind seine Erfahrungen? Dies führt unsere beiden Helden dann auch gleich zu einem Thema, mit welchem sich Jan-Ole ebenfalls auseinander setzen muss. Kinder im Internet. Sollte man Kinderfotos im Internet posten? Sind alle Männer pädophil und was ist gesunder Menschenverstand? Eine bunte Tüte gute Laune wartet auf euch! Viel Spaß! Wollt ihr uns unterstützen? Dann geht schleunigst auf patreon.com/brotdosekunst und seid dabei!
Vi er tilbake med en ny episode av Psykologlunsj i selveste påskehøytiden, og denne gangen har vi en aldri så liten påskenøtt til dere. Tommy har mistet noe som han leter etter. I episoden får dere noen hint, men hva kan det være, mon tro? I tillegg snakker Jonas om forskning på selvutvikling og Jan-Ole […] Relaterte poster: #105 – Mørk humor og trøbbel med matpsykologi #84 – Løgnens psykologi og fremtidens forskning #91 – Kreativitet og kritisk tenkning
Kan man si noe om hvilke personlighetstrekk som har sammenheng med folks interesse for eteriske oljer? Tommy har med seg denne saken inn i en flunkende ny episode av Psykologlunsj. Jonas og Jan-Ole har skaffet seg nytt opptaksutstyr og er først og fremst opptatt av det. Om du har lyst til å lese artikkelen vi […] Relaterte poster: #65 – Læringsstiler, kelnerpsykologi og hukommelsesdører #75 – Sukker, viljestyrke og forelska i lærer’n #7 Formidling, late journalister og omstendelige psykologer
Nachdem die beiden den Podcast an den Nagel gehangen haben, hat Danny seinen Traum nun wahr gemacht : Er arbeitet im veganen Fahrradladen seiner Eltern. Jan Ole, mittlerweile Star Videograf bei der Formel 1, besucht ihn zum ersten Mal. Emotional und zugleich packend.
Dies ist die letzte Folge ohne Baby, dafür aber die erste mit Rob Hackemesser. Rob ist professioneller Sprecher, Ex-Radiomoderator & Ex-Sänger und neuerdings auch noch Podcaster bei seinem Podcast "Das Broletariat". Ein Tausendsassa, der zur Brotdose nicht besser passen könnte. Und während Jan Ole auf den großen Wurf wartet, sprechen wir mit Rob über die Romantik einer Geburt, absurde Kindernamen, Veganer (unser Lieblingsthema) und Klopapier Alternativen. In diesem Sinne "Thank you for the music" und viel Spaß beim Hören! Unterstützt uns gerne unter patreon.com/brotdosekunst 0:00 Intro 0:45 hallo Robin Hackemesser 1:45 Wie sich Danny mittlerweile auf Partys vorstellt 2:20 Danny fragt sich : Ab wann ist man Influencer? 2:55 Gutscheincodes bedeuten den menschlichen Tod 3:20 Rob kriegt ärger für seine Werbung für eine Popkorn Manufaktur 4:05 Danny : Ist es Werbung wenn ich für mich selbst werbe? 4:50 Danny : "In Deutschland ist man nur Künstler wenn man am unteren Ende der Einkommenskala lebt" 5:32 Robs "schwarzes Tanktop mit beigem Sakko Mode Fail" 6:40 Rob über sein Carpool Karaoke mit Max Giesinger 7:45 Robs Heimat : Bitterfeld 8:30 Rob über seinen Sachsen Anhaltischen Akkzent 9:30 Dannys Frage an Rob ob das lustige 'Sächseln' noch Zeitgemäss ist 10:30 Dannys Lieblingswort ist "Dort" 10:55 Danny fragt Rob ob er einen Hochdeutschen imitieren kann 11:27 Jan Ole : "Du klingst wie der Dunkle Parabelritter" 12:15 Rob : Schimmert mein Ostdeutsch sehr durch? 12:30 Danny findet Akzente sympathisch 13:50 Corona 15:30 Corona für Freiberufler und Künstler 16:45 Robs Geheimtipp wie man noch an Mehl kommt 17:50 Angeblich gibt es in Hamburg noch Klopapier 18:05 Dannys Klopapier Notstand 19:35 Klopapieralternativen 21:08 Atemmasken Alternativen 21:55 Danny und Jan Ole sind sich sicher das sie Corona schon hatten 22:35 Jan Ole's Frau liegt in den Wehen (Jetzt!) 23:00 Rob belehrt Jan Ole das sein Leben sich komplett verändern wird mit Kind 23:25 Rob empfiehlt einen Sohn 25:00 Jan Ole kann nicht bei der Geburt dabei sein 26:12 Rob über die Horrorgeburt seines Sohnes 28:35 Rob : Geburt ist Tortur 30:25 Papa, wo warst du eigentlich am 2ten April bei meiner Geburt? 31:00 UPDATE : Jan Oles Frau tut sich das nicht nochmal an 31:50 das Konzept der Geburt 33:10 Dannys kleine Geburtenkunde 34:10 Robs Beziehungtipps nach der Niederkunft 36:45 Wann wird der Name von Jan Ole Junior released? 37:10 Dannys Namensvorschlag 38:10 Rob präsentiert den geilsten Kindernamen allerzeiten 39:05 2060 im Altenheim 39:56 Rob's Job als Sprecher 41:05 Robs Podcast - Das Broletariat 45:10 Joghurt 46:30 Robs Fitness Tipps CODE : RobHackemesser 47:06 Robs Lieblingsjoghurts 48:14 Rob und Danny über Veganismus + Fleischverzicht 48:38 Jan Ole ist jetzt auch manchmal Gemüse 49:55 Danny über den Missionierungsbedarf 51:00 Meditation Light 51:40 Robs Umfeld meditiert 52:45 Danny : Der Mainstream versucht alles zu vereinfachen und verkaufbar zu machen 54:48 Rob ist Fan von Danny und Jan Oles Rezension zu Winzent Weiss auf Youtube 55:40 Robs Arbeit mit Winzent Weiss 57:40 Ronny Angel 57:42 Rob an Jan Ole : Dann bist du Vater! Ist dir das klar? 59:39 Rob und Danny versuchen den Namen von Jan Ole Junior zu erraten 61:30 Danny : Wird es ein deutscher Name? 62:00 Danny : Özgür 64:20 Jan Ole : Es ist ein spaciger Name 64:45 Rob und Dannys Tipp
Ein neues tägliches Brot flattert in euer Haus und in eure Podcatcher. Wir thematisieren Pädophilie bei Instagram und Tik Tok, wogegen aktuell Amira und Oliver Pocher vorgehen. Obendrauf werten wir Hörer-Feedback aus und reden über (vergessene) Schokolade von Aldi und anderen Marken. Achja, und Jan-Ole gibt ein Catch-Update während Dannys Therme gewartet wird. Viel Spaß! Wenn ihr uns unterstützen wollt, besucht gerne patreon.com/brotdosekunst Instagram: @brotdosekunst
Det må tydeligvis en lockdown til for at vi får til å spille inn en ny episode. Vi snakker om to dagsaktuelle tema. Jan-Ole tar for seg psykologiske effekter av å skulle sitte i karantene, og Jonas har dykket i litteraturen på hjemmekontorpsykologi. Eller dykket høres litt for alvorlig ut – det er rettere å […] Relaterte poster: #100 – Episode 100 del 2 med Tone Sabro som gjest #101 – Spørsmålsbonanza #102 – Viktigheten av å takke og spørsmålsbonanza 2
Ja! Es stimmt. Wir machen's jetzt täglich. Und wir nehmen jetzt auch täglich unseren Podcast auf um euch ein Lächeln in eure süssen Gesichter zu zaubern :). Jan Ole ist endgültig in Quarantäne. Oliver Pocher haut auf Elena (Oder wie sie heisst), und Danny spielt Spiel mir das Lied vom Tod mit anderen Fussgängern. Das und noch viel mehr in der ersten UNSER TÄGLICH BROT folge.
Toutes les chroniques sont à retrouver sur maze.fr Le podcast complet de l'émission Distances Inconnues sur le site vl-media.fr
Wenn ihr diese Folge hört, befinden wir uns grade in den Niederlanden - oder Holland wie einige sagen. Als wir diese Folge aufgenommen haben, waren wir allerdings noch in Deutschland. Diese Folge ist quasi das "Dark" unter den Podcast-Episoden, das audio gewordene Plusquamperfekt. Trotzdem haben wir natürlich Themen. Zum Einen werfen wir einen kleinen Blick voraus auf unsere Reise (oder zurück, je nach dem), zum Anderen reden wir über das öffentlich rechtliche Medien-Netzwerk "Funk" und warum dies ein Plattenlabel braucht. Achja, und Jan-Ole erzählt von seinem jüngsten Food-Fail mit veganem Hack. Viel Spaß! Wer Bonus-Content und unseren Holland-Roadtrip nachhören möchte, kann dies unter patreon.com/brotdosekunst tun!
Ist Deutschrap gefährlich für Kinder? Werden immer mehr Kinder durch andere Kinder erzogen? Oder ist eigentlich alles wie früher? Kinder sind für viele ein emotionales und wichtiges Thema und da Jan-Ole in wenigen Monaten Vater wird blicken wir einmal darauf, wie wir Kinder erziehen und was wir ihnen mitgeben würden. Eltern werden ist eine hoch komplizierte Aufgabe, die man gerne perfekt machen würde, es aber vielleicht nicht tun sollte. Das und mehr in dieser Folge Brotdose Kunst! Noch mehr Podcast-Content gibt es auf: www.patreon.com/brotdosekunst
Diese Folge ist anders: Jan Ole meditiert unter Danny's Anleitung und findet erstaunliches über sich heraus!!! Dabei reden die beiden über Monkey Mind (Konzentrationsprobleme, Einschlafprobleme) und die Kommerzialisierung von allem (auch von Spiritualität). Ausserdem stellen sie sich die Frage, warum wir alle uns mittlerweile nach aussen klimaneutral, vegan, spirituell, multisexuell, durchtrainiert, erfolgreich, begehrenswert inszenieren, wir aber trotzdem alle depressiv sind und lachend in die Kreissäge (Klimakatastrophe) rennen. Eine sehr ehrliche, trotzdem super unterhaltsame Folge! Mehr zum Thema, sowie viele exklusive Spezialfolgen: auf: www.patreon.com/brotdosekunst Links zur Sendung : 1. einfache Anapanasati (Atemmediation) für Einsteiger : https://www.youtube.com/watch?v=TPsbmJrDuJQ 2. Vipassana Meditation die Jan Ole und Danny in dieser Folge machen (Body Scan) - Achtung, nur für Fortgeschrittene die bereits Erfahrung mit Vipassana Meditation haben : https://www.youtube.com/watch?v=rFbFw3US7mQ&t=1426s 3. Gabor Maté - Interview (Danny nennt ihn fälschlicherweise Mate Gabor...) https://www.youtube.com/watch?v=ZdO-Nyk4-jU 4. TOON - Serie über Musikproduzent Toon, der über Nacht ungewollt zum Social Media Star wird : Netflix https://www.netflix.com/title/81064730 Instagram: @brotdosekunst Unterstützt uns bei Patreon: patreon.com/brotdosekunst Facebook-Gruppe: Brotdose Kunst Fans Facebook: /brotdosekunstpodcast
Liebe Brote, euer Lieblingspodcast geht in eine neue Runde. In dieser Folge sprechen eure beiden Dudes über einen Stand Up Comedian, der sein Programm wegen seines Arbeitgebers umschreiben muss und warum das ein moralisches Problem ist und Jan-Ole war bei den Drei ??? live und schwärmt von dieser Veranstaltung. Außerdem gibt es ein großes Giveaway von 2020-Kalender, zur Verfügung gestellt vom Heel-Verlag. Wer noch mehr möchte, bekommt unter patreon.com/brotdosekunst noch eine extra Pre und Aftershow.
Slovenski režiser in scenarist Blaž Kutin je avtor scenarija celovečernega filma Lara, ki se te dni na festivalu Life poteguje za nagrado Vodomec. Scenarij je leta 2006 na Canneskem festivalu prejel prestižno nagrado "Novi talent EU", vendar v Sloveniji vse do danes ni dobil zeleno luč za snemanje. Pred tremi leti ga je čisto po naključju prebral režiser Jan-Ole Gerster iz Berlina in se takoj odločil, da posname svoj drugi celovečerni film. Film, ki ni slovenski, ampak nemški, kjer se zgodba ne odvija v Ljubljani ampak v Berlinu in kjer v glavni vlogi ne gledamo Silvo Čušin, ampak prav tako odlično igralko Corinno Harfouch.
Vi falt i «better-than-average»-gryta da vi var liten og gleder oss til å presentere en episode som er bedre enn gjennomsnittet. Hør den på bussen, toget, i bilen eller på sykkelen. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). Følg også Tommy (@tommymangerud), Jonas (@JRVaag) og Jan-Ole (@tankesmed) på twitter. Relaterte poster: #100 – Episode 100 del 2 med Tone Sabro som gjest #100 – Episode 100 del 1 #88 – Jernteppe (ikke hjerneteppe) og psykisk helse hos barn og unge
Für die 300. Ausgabe "Eine Stunde Film" haben wir einen ganz besonderen Gast in der Sendung: Jan-Ole Gerster. Der Macher von "Oh Boy" hat sieben Jahre nach seinem Debüt-Film jetzt endlich sein zweites Werk im Kino: "Lara".
Es ist Reformationstag - andere Leute sagen Halloween. Bei uns die Freude über diesen Tag sehr gemischt. Während Danny Halloween liebt, geht es Jan-Ole ziemlich am Hintern vorbei. Trotzdem müssen wir natürlich darüber reden und sagen euch dabei wie unsere Halloween-Party ablaufen würde und was wir anhaben - oder eben auch nicht. Außerdem beantworten wir noch sehr interessante Hörerfragen. Viel Spaß! Die Folge inklusive Vor-und Nachgespräch gibt es bei Patreon für alle Unterstützer ab 3$ auf patreon.com/brotdosekunst
Am Tag nach dem Tag der deutschen Einheit melden sich eure Lieblingspodcaster zurück. Jan-Ole hat den Dänemark-Urlaub gut überstanden, Danny jedoch eine schlechte Erfahrung mit der Masterclass gemacht. Darüber wird gesprochen genauso wie über Scharlatane wie Dirk Kreuter und ihr sogenanntes Mindset. Natürlich gibt es auch eine Review zum jüngsten Wincent Weiss Shitstorm und wie immer auch den Geilsten Tipp der Woche. Als ob das noch nicht genug wäre, küren wir zudem das beste Weihnachtsgebäck. Die Folge inklusive Vor-und Nachgespräch gibt es auf patreon.com/brotdosekunst
Hva i alle dager er ludonarrativ dissonans? Gameren Tommy forklarer. Og hva ligger til grunn for PSTs risikovurderinger? Jan-Ole har forsøkt å gå litt i dybden på dette. Men først og fremst avslører vi også en meget logisk brist i de populære TV-programmene Bonanza og Fragglene. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). […] Relaterte poster: #96 – Utrolige forskningsresultater og søvntriks #24 GreeNudge, dissonans og skandaler i sosialpsykologien #92 – Notificationterrorisering og nummer i søskenflokken
Jan-Ole heiratet kirchlich und Danny ist natürlich als Trauzeuge wieder mit dabei. Während die beiden sich am Buffet auf die Trauung vorbereiten, sprechen sie über Charlotte Roche und ihren "mutigen" Sprung beim Duell um die Welt, darüber was Kängurus eigentlich essen und noch viel mehr. Außerdem wird natürlich das Buffet bewertet und der geilste Tipp der Woche ist diesmal sehr herbstlich. Viel Spaß bei einer picke packe vollen Sendung Brotdose Kunst! Unterstützt uns bei Patreon unter patreon.com/brotdosekunst
Denne uka har jeg hatt æren av å ha med meg superpsykologen Jan-Ole Hesselberg som gjest! En høyst interessant samtale om både seriøse og useriøse temaer. Alt fra (mis)match mellom terapeut og pasient og åpenhet om psykiske lidelser, til kannibalisme, cannabis og døde hunder. Sjekk ut linker og anbefalinger under, og tusen takk til Jan-Ole for besøket! Jan-Ole i sosiale medier: @johesselberg-https://janolehesselberg.no/-https://www.extrastiftelsen.no/ Anbefalinger:-Psykologlunsj, podcast (alle podcast apper): https://podcasts.apple.com/no/podcast/psykologlunsj/id626456720-The Righteous Mind av Jonathan Haidt, bok: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Righteous_Mind Referanser:Den store colatesten på YouTube: https://youtu.be/uouoB2FyvtcIg Nobel vinnere 2018: https://www.improbable.com/ig/winners/Fyr som spiste sin egen fot (ikke for de sensitive):https://www.vice.com/en_us/article/gykmn7/legal-ethical-cannibalism-human-meat-tacos-reddit-wtfhttps://www.reddit.com/r/IAmA/comments/8p5xlj/hi_all_i_am_a_man_who_ate_a_portion_of_his_own/ NERVE i sosiale medier: @nervemedtone / @tonesabroYouTube: www.youtube.com/c/NERVEmedTone
Denne uka har jeg hatt æren av å ha med meg superpsykologen Jan-Ole Hesselberg som gjest! En høyst interessant samtale om både seriøse og useriøse temaer. Alt fra (mis)match mellom terapeut og pasient og åpenhet om psykiske lidelser, til kannibalisme, cannabis og døde hunder. Sjekk ut linker og anbefalinger under, og tusen takk til Jan-Ole for besøket! Jan-Ole i sosiale medier: @johesselberg-https://janolehesselberg.no/-https://www.extrastiftelsen.no/ Anbefalinger:-Psykologlunsj, podcast (alle podcast apper): https://podcasts.apple.com/no/podcast/psykologlunsj/id626456720-The Righteous Mind av Jonathan Haidt, bok: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Righteous_Mind Referanser:Den store colatesten på YouTube: https://youtu.be/uouoB2FyvtcIg Nobel vinnere 2018: https://www.improbable.com/ig/winners/Fyr som spiste sin egen fot (ikke for de sensitive):https://www.vice.com/en_us/article/gykmn7/legal-ethical-cannibalism-human-meat-tacos-reddit-wtfhttps://www.reddit.com/r/IAmA/comments/8p5xlj/hi_all_i_am_a_man_who_ate_a_portion_of_his_own/ NERVE i sosiale medier: @nervemedtone / @tonesabroYouTube: www.youtube.com/c/NERVEmedTone
Idag samtalar vi på om Tennstopet med rosa päls, vår favorit Jan-Ole 61 år, Swedish House Mafia, Google vet när du är gravid, Kennys gelateria i Tollera, rekrytera argentinare med italienska pass, AF:s personal ser myndigheten som ett sjunkande skepp, digitala intervjuer av brinnande livet, märkligt att både första kvinnliga GD på AF och första kvinnliga M-partiledaren båda fick gå efter mängder av kritik....
Hva!? Enda en ny Psykologlunsj-episode? Jadda. Nå har vi fått blod på tann, og vi er tilbake med en flunkende ny episode. Denne gangen snakker Tommy om psykologiske faktorer i mørk humor og Jan-Ole passer på å si noe smart om trøbbel med forskning bak matpsykologi. God påske til dere som hører episoden idet den […] Relaterte poster: #49 – Psykologlunsj LIVE del 2 #2 Fordommer, psykologer og mastere i psykologi #1 Psykologlunsj promo
IE020 - Hat dir schon mal jemand erzählt, Musikvideos seien das A und O, um heutzutage über das Internet neue und alte Fans zu erreichen? Falls ja: Diese Person hatte sowas von Recht! Aber warum sind Musikvideos so wichtig? Dazu stecken in der neusten Episode des Innerlich Elvis Podcast Jan-Ole Waschkau und ich die Köpfe zusammen. Jan-Ole dreht hauptberuflich Videos und weiß genau, worauf es bei einem professionellen Musikvideo ankommt, was man selbst übernehmen kann und was besser der Profi macht. Ich selbst habe für Bands Musikvideos konzipiert, organisiert, Teams auf die Beine gestellt und umgesetzt, immer mit dem dem Credo: Wenn wir kreativer und intensiver arbeiten, erzielen wir auch mit schmalem Budget herausragende Ergebnisse. Wie planst du effektiv ein Musikvideo, wie viele Videos brauchst du eigentlich und was musst du beachten, damit die Leute deine Videos auch anschauen? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam nach und beleuchten sowohl die professionelle Seite als auch die Sicht von DIY Band, die mit kleinen Budgets große Wirkung erzielen wollen. Viel Spaß bei dieser Talk-Episode rund um das Thema Musikvideos und deren Planung.
Es geht wieder heiss her ! Die beiden Jungs bereiten sich auf Jan-Oles Hochzeit vor. Dabei erzählt Danny von seinen VR Porn Erlebnissen, Jan-Ole von seinem Aufreger der Woche und Weihnachtsmärkten. Eine bunte Ausgabe zu einem ganz besonderes Anlass. Hier gibt es Tickets für die Brotdose Kunst Standup Comedy Show im Januar: https://www.eventbrite.com/e/brotdose-kunst-stand-up-comedy-lubeck-headliner-dennis-grundt-tickets-52834975835
Jan-Ole Lamberti and Raimund Ennenga (Nailed to Obscurity). The lads from Nailed to Obscurity discuss their new album for 2019, Black Frost.
Nytt år og nye umuligheter. Jan-Ole tar for seg noen utrolige, men populære, forskningsresultater som viser seg å kanskje være forskningsjuks. Jonas snakker om ulike metoder for å sikre tidligere innsoving. På slutten forsøker vi oss på standup, som står til terningkast 2. Slit det med helsa! Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). Følg […] Relaterte poster: #95 – Fremmedspråkets fordeler og julegavepsykologi #88 – Jernteppe (ikke hjerneteppe) og psykisk helse hos barn og unge #72 – Memes og fokusillusjonen
Jan-Ole har både kjøpt og solgt hus, og Tommy har funnet en forskningsartikkel som tar for seg fordelene ved å bo ved «grønne lunger» i byen. Denne gangen snakker vi derfor om både huskjøp og grøntareal. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). Følg også Tommy (@tommymangerud), Jonas (@JRVaag) og Jan-Ole (@tankesmed) på twitter. Spill av episoden på følgende måter: Last ned episoden […] Relaterte poster: #85 – Sensitivitet for skyld og inkonsekvente mennesker #72 – Memes og fokusillusjonen #55 – Sykkelfantomet og mannen som ikke kunne huske
Vi er endelig tilbake fra sommerferie, og snakker denne gang om det lønner seg å være eldst i søskenflokken. Jan-Ole tar også for seg et lytterspørsmål om distraksjoner og notifications. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). Følg også Tommy (@tommymangerud), Jonas (@JRVaag) og Jan-Ole (@tankesmed) på twitter. Spill […] Relaterte poster: #85 – Sensitivitet for skyld og inkonsekvente mennesker #72 – Memes og fokusillusjonen #55 – Sykkelfantomet og mannen som ikke kunne huske
Tommy, Jonas og Jan-Ole møtes til lunsj nummer 87. Marianne Mjaaland har skrevet bok om et psykisk helsevern på villspor, og vi diskuterer hennes seneste uttalelser i media (Aftenposten og Dagsnytt 18). Riktignok uten å ha lest boka… I tillegg tar vi for oss om hvorvidt det lønner seg å ha det fineste skolebildet i årboka. […] Relaterte poster: #22 Psykologpersonlighet og reform av psykisk helsevern #79 – Heidi Tessand om vurdering av psykisk helse i rettsvesenet #63 – Intervju med Ingeborg Senneset
I denne episoden snakker vi om det interessante fenomenet Aphantasia eller Afantasi, som er vansker med å se for seg bilder i hodet. Det viser seg at enkelte har store vanskeligheter med dette. I tillegg snakker Jan-Ole om kriterier for god vitenskapsformidling, som han også skal snakke om på Studentersamfunnet i Bergen. Send spørsmål og […] Relaterte poster: #58 – Messi-sneip og sannhet i terapi #84 – Løgnens psykologi og fremtidens forskning #80 – Ta deg saman din late f***! – Sverre Sandviks slankekur
I denne episoden er det bare Tommy og Jan-Ole som tar lunsj, da Tommy er borte på superheltoppdrag. Vi tar for oss et lytterspørsmål fra Kine, og snakker også om en studie av sensitivitet for skyld som en faktor som bidrar til tvangshandlinger. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). Følg også Tommy (@tommymangerud), Jonas (@JRVaag) og Jan-Ole (@tankesmed) […] Relaterte poster: #72 – Memes og fokusillusjonen #55 – Sykkelfantomet og mannen som ikke kunne huske #56 – Feriepsykologi og fartsnevroner
I denne episoden snakker Jan-Ole om risikoreduksjon ved bruk av sykkelhjelm. Er det verdt hjelmsveisen? Jonas tar for seg tre klassiske psykologistudier som det viser seg å ha vært vanskelig å replikere. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). Følg også Tommy (@tommymangerud), Jonas (@JRVaag) og Jan-Ole (@tankesmed) på twitter. Spill av episoden på følgende måter: Last ned episoden […] Relaterte poster: #75 – Sukker, viljestyrke og forelska i lærer’n #68 – Toksoplasmose, psykologpersonlighet og Unravel #70 – Bystandereffekten, Moseley og bokollektiv
Hjelper det på å få i seg sukker for å øke viljestyrken og utholdenheten? Jan-Ole tar opp dette, og Jonas snakker om hvorvidt det lønner seg at foreleseren er attraktiv om studentene skal lære seg noe. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). Følg også Tommy (@tommymangerud), Jonas (@JRVaag) og Jan-Ole (@tankesmed) på twitter. Spill av episoden på følgende […] Relaterte poster: #26 Psykologimyter spesial: barn, sukker og dåning av redsel #67 – Hjelmbruk, vinterdepresjon og dommeravgjørelser #31 Frisørskrekk og lytterspørsmål
Jan-Ole tar opp en studie om sammenhengen mellom antallet ganger et par har kjeks (ja, vi må kalle det det, så ikke iTunes går bananas), og hvor attraktive de rater hverandre. Jonas kaster seg inn i samferdselsdebatten og snakker om selvstyrte biler, og vi lurer på om noe vi har snakket om vedrørende Pavlov egentlig stemmer. […] Relaterte poster: #21 E-terapi, blogging og psykologi i nye medier – intervju med Svein Øverland #30 ASMR og trekning av Påskelunsjquiz #31 Frisørskrekk og lytterspørsmål
Tommy tar opp fenomenet internett-memes i dagens psykologlunsj, mens Jan-Ole ønsker å ha fokus på fokusillusjonen. Jonas er programleder, og Sverre Sandvik har klippet episoden. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). Følg også Tommy (@tommymangerud), Jonas (@JRVaag) og Jan-Ole (@tankesmed) på twitter. Spill av episoden på følgende måter: Last ned episoden via iTunes Last ned via RSS Shownotes: Relaterte poster: #67 – Hjelmbruk, vinterdepresjon og dommeravgjørelser #65 – Læringsstiler, kelnerpsykologi og hukommelsesdører #28 Psykoterapiforskning med Joar Halvorsen
Episode nummer 70 av Psykologlunsj! Det feirer vi på ingen måte (siden vi har glemt det), men satser heller på å ta det igjen i episode 100. Vi snakker denne gangen om Winston Moseley, personen bak det brutale drapet av Kitty Genovese. Jan-Ole tar for seg et lytterspørsmål fra en beboer i et bokollektiv. Send […] Relaterte poster: #30 ASMR og trekning av Påskelunsjquiz #65 – Læringsstiler, kelnerpsykologi og hukommelsesdører #59 – Zeigarnik og selfies
Nok en episode psykologlunsj er klar. Nummer 69 i rekken. Denne gangen snakker Jan-Ole om en studie som tar for seg om hvorvidt kvinner har preferanse for maskuline eller feminine menn. Tommy tar for seg en sak som har blitt en gjenganger i lunsjen: the reproducibility project. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller […] Relaterte poster: #44 – Phineas Gage #55 – Sykkelfantomet og mannen som ikke kunne huske #64 – Julehjerne, bullshitgeneratorer og diagnosebonanza
Jan-Ole har tatt med seg intet mindre enn 4 nyhetssaker til lunsjen. Blant annet om hjelmbruk og forskning på vinterdepresjon. Jonas har sett på forskning på dommeravgjørelser i over 2000 fotballkamper fra la liga i Spania. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). Følg også Tommy (@tommymangerud), Jonas (@JRVaag) og Jan-Ole (@tankesmed) på twitter. Spill av episoden på følgende […] Relaterte poster: #65 – Læringsstiler, kelnerpsykologi og hukommelsesdører #64 – Julehjerne, bullshitgeneratorer og diagnosebonanza #44 – Phineas Gage
Vi synger igang en ny episode av Psykologlunsj. Tommy snakker om nyttårsforsetter, og om hvorvidt de holdes eller ikke. Jan-Ole ønsker å snakke om sitt favorittema for tiden: The Reproducibility Project. Sarte sjeler bes spole forbi sangen til Jonas. Denne episoden er redigert av Morten Brøndmo ved Oslo Evenstudio. Send spørsmål og innspill til oss […] Relaterte poster: #27 Parasittpsykologi og hvordan er det å jobbe som psykolog? #64 – Julehjerne, bullshitgeneratorer og diagnosebonanza #56 – Feriepsykologi og fartsnevroner
Psykologlunsj er tilbake fra juleferie, og vi har vært så heldig å få Sverre Sandvik til å redigere vår første episode for året. Jonas snakker om kelnerpsykologi, Tommy tar for seg et lytterspørsmål om læringsstiler og Jan-Ole kan avsløre at dørkarmen kan rote til hukommelsen din. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). […] Relaterte poster: #72 – Memes og fokusillusjonen #56 – Feriepsykologi og fartsnevroner #53 – Ole Jacob Madsen
Det er klart for en vaskeekte julelunsj. Tommy har tatt med seg en rykende fersk studie til lunsjen: Finnes det et eget julesenter i hjernen? Jonas kan avsløre at det finnes en egen diagnosekode hvis du skulle være så uheldig å bli påkjørt av en spekkhogger, og Jan-Ole snakker om forskning med bruk av bullshitgeneratorer. […] Relaterte poster: #56 – Feriepsykologi og fartsnevroner #52 – Gullrute og psykologi på TV #53 – Ole Jacob Madsen
Mika, Peter und Jan-Ole blicken für euch auf die aktuelle Ausgabe von WWE Monday Night Raw zurück, und betrachten dabei auch die allgemeine Situation der WWE. #WWERaw #Raw #RawTele5 #Maxdome #WrestlingCorner #WWEProWrestlingInside GF der Wrestling Talk Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/GFderTalk/ Tippt gegen uns Talker die Ergebnisse der WWE Großveranstaltungen (ab TLC): http://www.kicktipp.de/gfdertalk/
Tim, Jan-Ole und der Quotenösi Fella besprechen die letzte Ausgabe von WWE Monday Night Raw vor der Survivor Series, und gehen dabei natürlich auch auf den am Sonntag stattfindenden PPV ein. Und noch auf vieles weitere. Freut euch auf gute 2 Stunden Unterhaltung. #WWE #WWEMaxdome #SurvivorSeries #RawTele5 #WrestlingCorner #WWEProWrestlingInside
I dag er det Halloween, og vi snakker om det er gjort psykologisk forskning på dette. Tommy tar for seg et mindre kjent Milgram-eksperiment, og Jan-Ole har satt seg inn i personligheten til dataprogrammerere. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). Følg også Tommy (@tommymangerud), Jonas (@JRVaag) og Jan-Ole (@tankesmed) på twitter. Spill av episoden på følgende måter: Last […] Relaterte poster: #45 – Kritikken mot selvhjelpsbøker og Milgrams lydighetseksperiment #55 – Sykkelfantomet og mannen som ikke kunne huske #56 – Feriepsykologi og fartsnevroner
Mika, Jan-Ole und Fella haben sich diesmal zusammengefunden, um über WWE Monday Night Raw und den am Sonntag stattfindenden PPV der WWE, Hell in a Cell zu sprechen. #WWE #WWE Monday Night Raw #WWE Hell in a Cell #WWE Maxdome
Wow. Schon jetzt gibt es 50 Ausgaben von GF der Wrestling Talk. Und wir haben noch lange nicht genug. In dieser kleinen Jubiläumsausgabe sprechen Jan-Ole und Fella über WWE Raw, NXT Respect und die allgemeine Situation der WWE. Danach wird natürlich wieder ordentlich abgeschweift, und in dem weiteren Verlauf des Gesprächs wird es vor allem um das Thema Serien gehen. Hört rein und lasst euch überraschen :-) #WWE #WWERaw #NXTRespect #Serien
Enda en ny episode. Jan-Ole snakker om Zeigarnik-effekten og Jonas har satt seg inn i ny asiatisk personlighetsforskning på selfies. Send spørsmål og innspill til oss gjennom vår facebookside eller via twitter (@psykologlunsj). Følg også Tommy (@tommymangerud), Jonas (@JRVaag) og Jan-Ole (@tankesmed) på twitter. Spill av episoden på følgende måter: Last ned episoden via iTunes Last ned via RSS Artikler: Zeigarnik-effekten «What does your selfie […] Relaterte poster: #56 – Feriepsykologi og fartsnevroner #53 – Ole Jacob Madsen #57 – Empati og fiskelukt
Tim, Jan-Ole, Mika und Fella besprechen diesmal die aktuelle Ausgabe von Monday Night Raw.....oder auch nicht. Da der Ihalt von Raw relativ belanglos war, reden die 4 von der Tankstelle natürlich auch wie fast immer über andere Themen. Lasst euch überraschen.
Jan-Ole und Espada machen einen Rundumschlag durch alle möglichen Sportarten die sie einmal begeistert hat oder die bekannt sind. Dabei dürfen weder die Olympischen Spiele im Sommer noch im Winter fehlen. Ansonsten steht im Main Event der Motorsport, im Besonderen die Formel 1. Entspannt euch, genießt einen Rückblick auf viele Sportarten und kommentiert, wenn euch etwas fehlte.
Dave von Annisokay und Jan-Ole von Foxville reden in Teil 1 zu zweit über Themes von Wrestlern und in Teil 2 der zeitnah kommt reden wir nicht nur über Live-Auftritte sondern auch über musikalische Momente im Wrestling Dort wird ein InTeamer zu Gast sein, den viele Podcasthörer kennen werden :)