Podcasts about vkb

  • 15PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vkb

Latest podcast episodes about vkb

Habari za UN
Mradi wa WFP wawezesha vijana Tanzania kuvuna mazao mwaka mzima

Habari za UN

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 1:50


Mradi wa Vijana Kilimo Biashara (VKB) unaotekelezwa na shirika la Umoja wa Mataifa la Mpango wa Chakula duniani (WFP) nchini Tanzania unawapatia vijana wakulima wadogo ujuzi na rasilimali zinazohitajika ili kuboresha uzalishaji wa chakula na kujenga uchumi endelevu wakati huu ambao madhara ya El niño [EL NINYO] yanayosabisha ukame na mafuriko yamekuwa dhahiri. Bosco Cosmas na maelezo zaidi.Hali ya El Nino huwa changamoto kwa wakulima kwani hawana uhakika wa mavuno ya kile walichopanda. Hali ni tofauti kwa mkulima kijana Coletha Kiwenge anayeendesha kilimo biashara kupitia mradi huo wa WFP wa Vijana Kilimo Biashara (VKB) nchini Tanzania. Yeye amefanikiwa kuvuna mazao mwaka mzima, licha ya changamoto za hali ya hewa zinazotokana na El Niño.“Pamoja na mradi huu wa Vijana Kilimo Biashara, unaofadhiliwa na Shirika la mpango wa chakula duniani na mtekelezaji ‘Farm Afrika', tumejifunza yafuatayo: - Moja, matumizi ya mbegu bora, na kwa msimu huu tumetumia mbegu bora au mbegu chotara za alizeti Pamoja na mtama Pamoja na kufadhiliwa hizo mbegu ambazo zina mazao mengi.”Kutokana na madhara ya hali ya hewa na tabianchi, WFP imeelekeza nguvu katika kilimo cha umwagiliaji kwa wakulima hao.“Lakini pia tumechimbiwa kisima na Shirika la Mpango wa chakula duniani WFP, kisima hiko ni lengo na madhumuni kwaajili ya kilimo cha bustani, na kwasasa kwenye bustani yetu tumeanza na nyanya na ziko shambani. Lakini kwenye kikundi cha KAPATA, tunaendelea na upando mbalimbali.”

Zakendoen | BNR
Geneviève Waldmann (VBK uitgevers) over autonoom blijven in Amerikaanse handen

Zakendoen | BNR

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 116:31


Nederlands grootste boekenuitgever, Veen Bosch & Keuning, is vorige maand overgenomen door het Amerikaanse Simon & Schuster. Nooit eerder kwam een grote Nederlandse uitgever in buitenlandse handen. Maar moeten we wel willen dat de boekensector in handen van private equity is? Geneviève Waldmann van VKB is te gast in BNR Zakendoen.  Macro met Boot   Elke dag een intrigerende gedachtewisseling over de stand van de macro-economie. Op maandag en vrijdag gaat presentator Thomas van Zijl in gesprek met econoom Arnoud Boot, de rest van de week praat Van Zijl met econoom Edin Mujagić.  Economenpanel De Fed heeft de rente ongewijzigd gelaten. Zitten er nog wel renteverlagingen in het vat voor dit jaar? En: komen klimaatsubsidies wel goed terecht? Dat en meer bespreken we in het economenpanel met:  - Marieke Blom, hoofdeconoom bij ING  - Rens van Tilburg, directeur Sustainable Finance Lab aan de Universiteit Utrecht  Internationaal ondernemen  Wat drijft een ondernemer om internationaal aan de slag te gaan? Waar moet je als topbestuurder van een multinational op letten als je je producten gaat verkopen in Afrika, Azië of Zuid-Amerika? En hoe neem je de culturele achtergrond van je handelspartners mee in je strategie?    Antwoorden op deze en nog veel meer vragen hoor je in ‘Internationaal ondernemen', een serie gesprekken over zakendoen in het buitenland.  Vandaag gaat het over Wastetransformers. Een onderneming die wereldwijd met zogeheten biovergisters verspild voedsel om zet naar energie. Te gast is Lara van Druten, topvrouw van The Waste Transformers.  Contact & Abonneren  BNR Zakendoen zendt elke werkdag live uit van 11:00 tot 13:30 uur. Je kunt de redactie bereiken via e-mail.   Abonneren op de podcast van BNR Zakendoen kan via bnr.nl/zakendoen, of via Apple Podcast en Spotify.     See omnystudio.com/listener for privacy information.

mystiek
Joost Schelling Directeur VKB Een kennismaking

mystiek

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 53:59


Kennismakingsgesprek met Joost Schelling directeur van de de VKB oftewel de Vereniging voor Kerkrentmeesterlijk Beheer in de Protestantse Kerk in Nederland (VKB Kerkrentmeesters). Meer info: https://www.kerkrentmeester.nl/

Air Combat Sim
Air Combat Sim Episode 41: Throttle Talk

Air Combat Sim

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 56:38


In this episode, the Rob, Casmo and BD discuss the new F-15E throttle from WinWing as well as the new VKB Spec Throttle and Thrustmaster Viper TQS. Special thanks to WinWing for providing the throttle to the entire ACS Team to review at no cost. Casmo did a full review on the throttle on YouTube. Thanks to our friends at Thrustmaster for the Viper Throttle! Casmo appreciates VKB sending him the SPEC throttle at no cost and you can see his review on his YouTube channel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 17.08.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 3:13


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Versicherungsvertreter bleiben beim Image-Ranking Schlusslicht Das Image der Versicherungsvertreter hat sich um einen Prozentpunkt verbessert. Ganze acht Prozent der befragten Verbraucher bringen dem Beruf ein „hohes“ Ansehen entgegen. Damit landet der Versicherungsvertreter auch in der jüngsten „Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2023“ auf dem letzten Platz des Berufsgruppen-Rankings. Allerdings ist man nun nicht mehr alleine das Schlusslicht. Denn durch den eigenen Image-Gewinn sind Versicherungsvertreter nun auf dem gleichen Image-Level wie Mitarbeiter von Werbeagenturen. Mit Abstand am meisten Zustimmung genießen Feuerwehrmänner (94 Prozent) und Krankenpfleger (89 Prozent). Comparit übernimmt Levelnine Das neu gegründete Vergleichs- und Analysehaus „cpit comparit GmbH“ hat in der vergangenen Woche sämtliche Anteile der „ObjectiveIT GmbH“ aus Burscheid übernommen. comparit erhält damit unter anderem auch die Rechte und Lizenzen des bekannten Vergleichsprogrammes „Levelnine“ mit über 20.000 Anwendern. Der Erwerb soll den Markteintritt in den Sparten PKV und Sach deutlich erleichtern und beschleunigen. Oliver Fink bleibt alleiniger Geschäftsführer der ObjectiveIT und übernimmt innerhalb der comparit zusätzlich noch die Aufgabe des „Chief Marketing Officers (CMO)“. JDC baut Sparkassen-Geschäft aus JDC und FidesSecur Versicherungs- und Wirtschaftsdienst GmbH haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Bisher vermitteln die Sparkassen im Geschäftsgebiet der VKB ihren Kunden ausschließlich VKB-Versicherungsverträge. Über eine Schnittstelle zum S-Versicherungsmanager (S-VM) sollen Versicherungsverträge der Sparkassen-Kunden nun auch außerhalb des VKB-Produktangebots auf der JDC-Plattform gebündelt und von der VKB-Tochter FidesSecur betreut werden. Fonds Finanz bedient sich bei wefox Mit Sebastian Frieden gewinnt die Fonds Finanz Maklerservice GmbH einen engagierten Experten in Sachen Digitalisierung und Vertriebsausbau. Der 31-Jährige ist zum 01. August 2023 in die neue Position bei der Fonds Finanz gestartet. Als Senior Referent der Geschäftsführung unterstützt er künftig im Bereich der Bindung und Neugewinnung von Geschäftspartnern. Der gelernte Kaufmann für Versicherungen und Finanzen war zuletzt beim Insurtech wefox. Dort leitete er als Head of Broker Sales den Maklervertrieb für Deutschland. Volkswohl Bund überarbeitet ETF-Rentenversicherung Der Versicherer Volkswohl Bund verpasst seinem Altersvorsorge-Produkt Fonds Fittery einen neuen Anstrich. So soll die Rentenversicherung mit ETF-basierten Fondsboxen künftig unter anderem kostenfreie Entnahmen und Zuzahlungen während der Ansparzeit ermöglichen. Überdies seien nun Beitragsfreistellungen, eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) und die Teilverrentung als Leistungspunkte enthalten. Kostenfreie, DIN-zertifizierte Analyse-Plattform für Finanzberater Der Bonner IT-Dienstleister Brokerport GmbH stellt ab sofort sämtlichen Einzelvermittlern von Versicherungen, Finanzprodukten und Finanzierungen seine Software „DINalyst“ dauerhaft kostenfrei zur Verfügung. Dabei ist die gültige IHK-Registrierung des Vermittlers die einzige Anforderung. Das Unternehmen erhofft sich durch die kostenfreie Implementierung außerdem eine Sogwirkung bei Versicherern, Banken, Vertrieben und Pools, um den DIN-Normen zu einer tieferen Durchdringung im Vermittlermarkt zu verhelfen.

Der Springer Medizin Podcast
Ruptur des vorderen Kreuzbandes – operativ vs. konservativ?

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 23:32


Muss es immer die Operation sein? Diese Frage beschäftigt die Medizin schon eine ganze Weile. Längst ist auch in der Kniechirurgie eine Debatte darüber entbrannt, ob ein konservativer Therapieansatz bei einer Ruptur des vorderen Kreuzbands nicht ausreichen würden. In dieser Podcast-Folge erklärt der Knieexperte Prof. Dr. Mirco Herbort die Vor- und Nachteile der einzelnen Therapieansätze.

Klipkouers Potgooi
Episode 136: Koos Janse van Rensburg

Klipkouers Potgooi

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 58:28


Koos Janse van Rensburg is ‘n gebore en getoë Vrystater, maar het, nadat hy sy BCom-graad aan UOVS verwerf het en 15 jaar as ‘n ouditeur in Betlehem gewerk het, etlike jare in die Wes-Kaap deurgebring, uiteindelik as bedryfsdirekteur van Kaap Agri. Hy het 15 jaar gelede egter teruggekeer Vrystaat toe, toe hy as Besturende Direkteur van VKB in Reitz aangestel is. Koos praat padlangs oor die 150-jarige geskiedenis van koöperatiewe landboubesighede, soos VKB, in Suid-Afrika, en hy wil graag sien dat VKB as maatskappy homself as die onbetwiste leier in plaaslike landboubesigheid vestig. Webwerf

BoerPot
Episode 24: Koos Janse van Rensburg van VKB

BoerPot

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 58:18


Koos Janse van Rensburg is ‘n gebore en getoë Vrystater, maar het, nadat hy sy BCom-graad aan UOVS verwerf het en 15 jaar as ‘n ouditeur in Betlehem gewerk het, etlike jare in die Wes-Kaap deurgebring, uiteindelik as bedryfsdirekteur van Kaap Agri. Hy het 15 jaar gelede egter teruggekeer Vrystaat toe, toe hy as Besturende Direkteur van VKB in Reitz aangestel is. Koos praat padlangs oor die 150-jarige geskiedenis van koöperatiewe landboubesighede, soos VKB, in Suid-Afrika, en hy wil graag sien dat VKB as maatskappy homself as die onbetwiste leier in plaaslike landboubesigheid vestig.

BoerPot
Koos Janse van Rensburg van VKB

BoerPot

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 58:18


Koos Janse van Rensburg is ‘n gebore en getoë Vrystater, maar het, nadat hy sy BCom-graad aan UOVS verwerf het en 15 jaar as ‘n ouditeur in Betlehem gewerk het, etlike jare in die Wes-Kaap deurgebring, uiteindelik as bedryfsdirekteur van Kaap Agri. Hy het 15 jaar gelede egter teruggekeer Vrystaat toe, toe hy as Besturende Direkteur van VKB in Reitz aangestel is. Koos praat padlangs oor die 150-jarige geskiedenis van koöperatiewe landboubesighede, soos VKB, in Suid-Afrika, en hy wil graag sien dat VKB as maatskappy homself as die onbetwiste leier in plaaslike landboubesigheid vestig.

BoerPot
Koos Janse van Rensburg van VKB

BoerPot

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 58:18


Koos Janse van Rensburg is ‘n gebore en getoë Vrystater, maar het, nadat hy sy BCom-graad aan UOVS verwerf het en 15 jaar as ‘n ouditeur in Betlehem gewerk het, etlike jare in die Wes-Kaap deurgebring, uiteindelik as bedryfsdirekteur van Kaap Agri. Hy het 15 jaar gelede egter teruggekeer Vrystaat toe, toe hy as Besturende Direkteur van VKB in Reitz aangestel is. Koos praat padlangs oor die 150-jarige geskiedenis van koöperatiewe landboubesighede, soos VKB, in Suid-Afrika, en hy wil graag sien dat VKB as maatskappy homself as die onbetwiste leier in plaaslike landboubesigheid vestig.

Klipkouers Potgooi
Episode 136: Koos Janse van Rensburg

Klipkouers Potgooi

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 58:28


Koos Janse van Rensburg is ‘n gebore en getoë Vrystater, maar het, nadat hy sy BCom-graad aan UOVS verwerf het en 15 jaar as ‘n ouditeur in Betlehem gewerk het, etlike jare in die Wes-Kaap deurgebring, uiteindelik as bedryfsdirekteur van Kaap Agri. Hy het 15 jaar gelede egter teruggekeer Vrystaat toe, toe hy as Besturende Direkteur van VKB in Reitz aangestel is. Koos praat padlangs oor die 150-jarige geskiedenis van koöperatiewe landboubesighede, soos VKB, in Suid-Afrika, en hy wil graag sien dat VKB as maatskappy homself as die onbetwiste leier in plaaslike landboubesigheid vestig.

John Deere Africa
Reitz Landbou Akademie

John Deere Africa

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 25:14


Die nuwe Reitz Landbou Akademie is ‘n industrie-gedrewe inisiatief om die jeug met die nodige blootstelling, vaardighede en kennis toe te rus om landbou in SA te bevorder. Die idee van die Reitz Landbou Akademie het in minder as twee jaar ‘n realiteit geword, met 25 ingeskrewe studente en geld in die bank. Die Akademie stel hulself ten doel om die gaping tussen landbou-teorie en die praktiese realiteit te oorbrug, deur leerders praktiese blootstelling aan en ervaring in die bedryf te gee. Ek het tydens die onlangse Bieliemieliefees op Reitz oor die opwindende nuwe instansie gesels met Jors Kriek, plaaslike boer en lid van die skool se beheerraad, Martin Kruger , Koordineerder van die Akademie en Philip Oosthuizen van Sernick wat een van die hoofborge is saam met John Deere, Graan SA, VKB en Standard Bank.

BoerPot
Reitz Landbou Akademie

BoerPot

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 25:14


Die nuwe Reitz Landbou Akademie is ‘n industrie-gedrewe inisiatief om die jeug met die nodige blootstelling, vaardighede en kennis toe te rus om landbou in SA te bevorder. Die idee van die Reitz Landbou Akademie het in minder as twee jaar ‘n realiteit geword, met 25 ingeskrewe studente en geld in die bank. Die Akademie stel hulself ten doel om die gaping tussen landbou-teorie en die praktiese realiteit te oorbrug, deur leerders praktiese blootstelling aan en ervaring in die bedryf te gee. Ek het tydens die onlangse Bieliemieliefees op Reitz oor die opwindende nuwe instansie gesels met Jors Kriek, plaaslike boer en lid van die skool se beheerraad, Martin Kruger , Koordineerder van die Akademie en Philip Oosthuizen van Sernick wat een van die hoofborge is saam met John Deere, Graan SA, VKB en Standard Bank.

John Deere Africa
Reitz Landbou Akademie

John Deere Africa

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 25:14


Die nuwe Reitz Landbou Akademie is ‘n industrie-gedrewe inisiatief om die jeug met die nodige blootstelling, vaardighede en kennis toe te rus om landbou in SA te bevorder. Die idee van die Reitz Landbou Akademie het in minder as twee jaar ‘n realiteit geword, met 25 ingeskrewe studente en geld in die bank. Die Akademie stel hulself ten doel om die gaping tussen landbou-teorie en die praktiese realiteit te oorbrug, deur leerders praktiese blootstelling aan en ervaring in die bedryf te gee. Ek het tydens die onlangse Bieliemieliefees op Reitz oor die opwindende nuwe instansie gesels met Jors Kriek, plaaslike boer en lid van die skool se beheerraad, Martin Kruger , Koordineerder van die Akademie en Philip Oosthuizen van Sernick wat een van die hoofborge is saam met John Deere, Graan SA, VKB en Standard Bank.

BoerPot
Reitz Landbou Akademie

BoerPot

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 25:14


Die nuwe Reitz Landbou Akademie is ‘n industrie-gedrewe inisiatief om die jeug met die nodige blootstelling, vaardighede en kennis toe te rus om landbou in SA te bevorder. Die idee van die Reitz Landbou Akademie het in minder as twee jaar ‘n realiteit geword, met 25 ingeskrewe studente en geld in die bank. Die Akademie stel hulself ten doel om die gaping tussen landbou-teorie en die praktiese realiteit te oorbrug, deur leerders praktiese blootstelling aan en ervaring in die bedryf te gee. Ek het tydens die onlangse Bieliemieliefees op Reitz oor die opwindende nuwe instansie gesels met Jors Kriek, plaaslike boer en lid van die skool se beheerraad, Martin Kruger , Koordineerder van die Akademie en Philip Oosthuizen van Sernick wat een van die hoofborge is saam met John Deere, Graan SA, VKB en Standard Bank.

BoerPot
Episode 4: Landbou Akademie

BoerPot

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 25:14


Die nuwe Reitz Landbou Akademie is ‘n industrie-gedrewe inisiatief om die jeug met die nodige blootstelling, vaardighede en kennis toe te rus om landbou in SA te bevorder. Die idee van die Reitz Landbou Akademie het in minder as twee jaar ‘n realiteit geword, met 25 ingeskrewe studente en geld in die bank. Die Akademie stel hulself ten doel om die gaping tussen landbou-teorie en die praktiese realiteit te oorbrug, deur leerders praktiese blootstelling aan en ervaring in die bedryf te gee. Ek het tydens die onlangse Bieliemieliefees op Reitz oor die opwindende nuwe instansie gesels met Jors Kriek, plaaslike boer en lid van die skool se beheerraad, Martin Kruger , Koordineerder van die Akademie en Philip Oosthuizen van Sernick wat een van die hoofborge is saam met John Deere, Graan SA, VKB en Standard Bank.

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Kreuzbandriss im Knie

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 2:14


Die aktuelle Skisaison hat leider schon wieder so manches Knie auf dem Gewissen. Der Klassiker ist hier wohl der „vordere Kreuzbandriss“. Wir klären für euch Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten.

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
077 - Michèle Theißen - Diabetes Textcoach - mySugr Diabetes Tagebuch App

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm

Play Episode Listen Later Feb 23, 2019 30:29


Show Notes Krankenkassen, die Textcoaching - Stand 02/2019 - unterstützen Barmer, AOK Bayern, Allianz, VKB, UKV, Gothaer, Barmenia 1. Buchempfehlung Der Ernährungskompass Autor(en): Bas Kast (Michèle: "Ich finde, dass Herr Kast einfach wundervoll erklären kann. Absolut lesenswert für Menschen, die sich für gesunde Ernährung interessieren.") 2. Buchempfehlung  Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation Autor(en): Marshall B. Rosenberg (Michèle: "Ich glaube, es würde den meisten Menschen helfen, sich mit den Thesen von Rosenberg zu beschäftigen. Ich kam damit erstmals vor 10 Jahren in Berührung und finde bis heute spannend, was er schreibt.") 3. Buchempfehlung The Blue Zones Solution: Eating and Living Like the World's Healthiest People (Englisch) Autor(en): Dan Buettner   Kontakt Wenn es Fragen zu mySugr und dem Textcoaching gibt, wendet Euch bitte direkt an das Support-Team support@mysugr.com   *** Über den Podcast *** Vom Diabetiker für Diabetiker. Leben mit Diabetes mellitus, Typ 1 Diabetiker oder Typ 2 Diabetiker? Karamellisiere ich in der Sonne? Wie geht ein Leben mit der Zuckerkrankheit weiter? Wie können Eltern ihren Kindern helfen, wenn sie nicht wirklich wissen wie? Wie binde mein neues "Anhängsel" in meinen Alltag ein? Fragen über Fragen, die bei vielen Unsicherheit auslösen und zum Teil ein Leben lang begleiten. Dieser Podcast soll Diabetikern helfen, den Alltag zu meisten und mehr Selbstsicherheit geben. Mehr Infos auch auf meinem Blog https://www.zuckerjunkies.com

Upstream
Upstream #61 - PayPal

Upstream

Play Episode Listen Later Jun 1, 2016 78:25


This week we’ll discuss PayPal and BBM teaming up for mobile money transfers, new BlackBerry Slider picture showing off the VKB. We’re likely to laugh at Samsung and their new keyboard cover and roundoff with some kudos for BlackBerry joining the National Cyber Security Alliance. Blog: https://berryflow.com/2015/08/berryflow-upstream-61-paypal/ Aired August 16, 2015 - Join BerryFlow on social media - YouTube: http://www.youtube.com/user/BBRYFLOW Twitter: https://twitter.com/bbryflow Instagram: https://www.instagram.com/bbryflow/ Facebook: https://www.facebook.com/bbryflow RSS: http://berryflow.com/feed/ Google+: http://www.google.com/+Berryflow Soundcloud: https://soundcloud.com/berryflowupstream

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 14/19
Die Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes in der Ligamentum Patellae Einbündeltechnik und Semitendinosus- gracilis Zweibündeltechnik

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 14/19

Play Episode Listen Later Mar 15, 2012


Zielsetzung: Erstes Studienziel war ein Vergleich der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (VKB) durch die Ligamentum- patellae Einbündeltechnik (LP- EB) und Semitendinosus- gracilis Zweibündeltechnik (STG- ZB) anhand von subjektiven und/oder objektiven klinischen Ergebnissen sowie der Rotations- und Translationsstabilität ein bzw. zwei Jahre postoperativ. Als zweites Studienziel galt die Beurteilung einer möglichen Korrelation von anatomische und nicht- anatomische platzierten VKB Rekonstruktionen mit dem klinischen Outcome in beiden Techniken. Nullhypothesen: Die oben genannte Zielsetzung wurde durch folgende Nullhypothesen aufgestellt: H01: Es ergibt sich kein statistisch signifikanter Unterschied bezüglich des Tegner, IKDC und WOMAC Scores zwischen VKB Rekonstruktionen in der LP- EB versus der STG- ZB Technik H02: Es ergibt sich kein statistisch signifikanter Unterschied bezüglich der erhobenen KT 1000 Relativwerte im Vergleich zur Gegenseite zwischen VKB Rekonstruktionen in der LP- EB versus der STG- ZB Technik H03: Es ergibt sich kein statistisch signifikanter Unterschied bezüglich des Pivot- Shift Tests zwischen VKB Rekonstruktionen in der LP- EB versus der STG- ZB Technik H04: Die zweimalige radiologische Konstruktion und Beurteilung der Tunnelposition in beiden Techniken (LP- EB; STG- ZB) durch zwei unterschiedliche Untersucher ist nicht reproduzierbar und zuverlässig, was sich durch nicht adäquate inter- und intraobserver Koeffizienten zeigt. H05: Es ergibt sich keine Korrelation von anatomisch platzierten VKB Rekonstruktionen mit einem überlegeneren klinischen Outcome als nicht- anatomische VKB Rekonstruktionen in der LP- EB Technik. H06: Es ergibt sich keine Korrelation von anatomisch platzierten VKB Rekonstruktionen mit einem überlegeneren klinischen Outcome als nicht- anatomische VKB Rekonstruktionen in der STG- ZB Technik. Patienten und Methodik: Einundvierzig Patienten der LP- EB Gruppe und 51 der STG- ZB Gruppe wurden in eine prospektive Kohortenstudie aufgenommen. Die Patienten wurden präoperativ sowie ein bzw. zwei Jahre postoperativ hinsichtlich des Tegner, IKDC und WOMAC Scores evaluiert. Die präoperative Vergleichbarkeit der Gruppen bestand hinsichtlich gleicher demographischen Daten, den o.g. klinischen Scores, dem Unfallhergang, dem Zeitintervall vom Zeitpunkt des Unfalles bis zur Therapie, dem Grad der anteriorposterioren Instabilität und den Meniskusverletzungen. Beim ein Jahres Follow- up wurden die Kniegelenke anhand 53 dreidimensionaler CT Aufnahmen in anatomische und nicht- anatomische VKB Rekonstruktionen unterteilt. Anatomische und nichtanatomische Rekonstruktionen wurden mit den klinischen Outcome beim ein Jahres Follow- up in beiden Techniken korreliert. Außerdem wurden die klinischen Parameter beider Techniken beim zwei Jahres Follow- up miteinander verglichen. Ergebnisse: Beim zwei Jahres Follow- up zeigte sich zwischen den LP- EB und STG- ZB VKB Rekonstruktionen kein statistisch signifikanter Unterschied hinsichtlich der erhobenen klinischen Scores und der KT 1000 Relativwerte. Hinsichtlich des Pivot- Shift Tests und des vorderen Knieschmerzes gab es statistisch signifikante Vorteile, jeweils in der STG- ZB Technik. Durch unsere radiologische Analyse konnten wir die VKB Rekonstruktionen in anatomische und nicht- anatomische unterteilen und eine positive Korrelation von anatomisch platzierten VKB Rekonstruktionen mit dem klinischen Outcome nach einem Jahr in beiden Techniken nachweisen. Die von zwei Untersuchern durchgeführten Messungen wurden anhand des Cohen´ s cappa Koeffizienten als „fast perfekt“ hinsichtlich des inter- und intraoberserver Koeffizienten beurteilt. Schlussfolgen: Wir schlussfolgern, dass mittellangfristig beide Techniken adäquate Versorgungsmöglichkeiten bei Rupturen des vorderen Kreuzbandes darstellen. Aufgrund der unterschiedlichen Ergebnisse hinsichtlich anatomischer und nichtanatomischer VKB Rekonstruktionen folgern wir, dass in beiden Techniken zufrieden stellende Ergebnisse zu erzielen sind, sofern der Chirurg das gewählte Transplantat anatomisch korrekt positioniert.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07

Die Rekonstruktion des rupturierten vorderen Kreuzbandes ist eine der häufigsten Knieoperationen. Viele Operationsmethoden und verschiedenste Implantatmaterialien wurden beschrieben und dennoch gibt es in der medizinischen Fachwelt keine Einigkeit über ein Operationsverfahren. Aufgrund der komplexen Anatomie konnte bis heute noch kein gleichwertiger Kreuzbandersatz gefunden werden. Eine Methode der Rekonstruktion stellen die autologen Sehnentransplantate dar, unter denen das Patellarsehnentransplantat als Goldstandard zählt. Jedoch birgt diese Methode Nachteile wie Verlust der sensomo torischen Funktion, Nachdehnung des Transplantates und reduzierte Reißfestigkeit. Die alleinige Primärnaht wird aufgrund unbefriedigender Ergebnisse nicht mehr empfohlen. Dies führte zur Verwendung von Augmentationen, die das heilende Ligament vor mechanis cher Überlastung schützen sollen. Unter den vielen Augmentationsmaterialien haben sich resorbierbare Kordeln durchgesetzt. In der vorliegenden Arbeit wurde eine neu entwickelte resorbierbare Augmentationskordel für die temporäre Verstärkung einer Kreuzbandnaht im Tiermodell Schaf untersucht. Die Untersuchung sollte Aufschluss über die klinische Anwendbarkeit dieser langsam resorbierenden Augmentation aus Polylactid geben. Das Ziel war festzustellen, ob ihre Verwendung zu einer höheren Kniegelenkstabilität und damit zu einem besseren Operationsergebnis führt als die Implantation der bisher erhältlichen, schneller resorbierenden Kordel aus Polydioxanon. Im experimentellen Teil der Studie wurden insgesamt 32 Schafe in drei Gruppen eingeteilt. Bei den Gruppen I und II wurde das VKB an seinem femoralen Ursprung durchtrennt, um einen proximalen Riß zu simulieren. Anschließend wurde es mit transkondylären Nähten reinseriert. Gruppe I erhielt die neue PLA-Kordel als Augmentation. Gruppe II erhielt die bereits in der Klinik verwendete PDS-Kordel als Augmentation und diente als Vergleichsgruppe zu Gruppe I. Bei den Tieren der Gruppe III wurde eine Totalresektion des VKB vorgenommen und ein autologes Patellarsehnentransplantat eingesetzt. Diese Gruppe diente als Kontrollgruppe zu den Gruppen I und II. Die Standzeiten betrugen sechs Monate für die Gruppen I und II und zwölf Monate für die Gruppe III. Die makroskopische Untersuchung ergab, dass die operierten Kniegelenke aller Gruppen im Vergleich zur nicht operierten Kontrollseite vermehrt Knorpelschäden höheren Grades zeigten. Beim Gruppenvergleich hatte die PDS-Gruppe mehr Knorpelschäden als die PLAGruppe, die wenigsten Schäden traten bei der PT-Gruppe auf. Zusammenfassung 73 Die Schwerpunkte der biomechanischen und histologischen Untersuchungen waren Einfluss von mechanischem Schutz auf die Heilung und Reißfestigkeit des genähten VKB, Heilungsrate und Belastbarkeit der primären Kreuzbandnaht, In-vivo-Degradation der Augmentation und funktionelle Rekonstruktion des Kniegelenkes. Schubladentest und Reißtest ergaben, dass die Sehnentransplantate die besten Ergebnisse erzielten. Die Schubladen der Kniegelenke der PLA-augmentierten Gruppe waren größer als die der PDS-augmentierten Gruppe. Die vorderen Kreuzbänder der PLA-Gruppe zeigten eine geringfügig höhere Reißfestigkeit als die der PDS-Gruppe, erreichten aber nur 44 % der Reißkraft der Sehnentransplanate und nur 17 % der Reißkraft der nicht operierten Kontrollbänder. Keine der angewandten Operationsmethoden konnte eine Kniegelenkstabilität erreichen, die der Stabilität der nicht operierten kontralateralen Kniegelenke nahe kam. Die PLA-Kordel selbst hatte in neun von elf Fällen eine Teil- oder Totalruptur erfahren. Dies wurde auf die hohe mechanische Belastung an den Bohrkanaleingängen zurückgeführt, die durch Abrieb, Reibung und Biegung entsteht. Histologisch zeigte die PLA-Augmentation eine gute Gewebeverträglichkeit, gute Knochenintegration in den Bohrkanälen und eine langsame Resorption. Die Organisationsstruktur der reinserierten Kreuzbänder war nicht mehr vorhanden. Sie zeigten eine höhere Zelldichte und mehr Blutgefäße als die nicht operierten Kontrollen. Die Studie hat gezeigt, dass eine weitere Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der PLA-Kordel notwendig ist, um ihr frühzeitiges Reißen zu vermeiden. Erst dann ist es möglich, eine Aussage über die Auswirkung einer langsam resorbierenden Augmentation auf ein genähtes Kreuzband zu machen. Momentan stellt diese Art der VKB-Reparatur keine Alternative zum Sehnentransplantat dar.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19
Eine in-vitro-Studie über die Zugkräfte im vorderen Kreuzband und vorderen Kreuzband-Ersatz (Ligamentum patellae- und Semitendinosus-Plastik)

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19

Play Episode Listen Later Mar 20, 2003


In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, welche Kräfte bei einer passiven Flexions-Extensions-Bewegung des Kniegelenks (150-0°) im vKB bzw. vKB-Ersatz (SS-T und LP-T) auftreten. Die Meßbefunde wurden an 15 Kniepräparaten erhoben. Dazu wurde unter arthroskopischen Arbeitsbedingungen zunächst die tibiale Insertion des vKB mit einem speziellen Hohlbohrer von extraartikulär aus angebohrt. An dem auf diese Weise freigelegten Knochenzylinder wurde eine Meßdose befestigt und so konnte man danach die Zugkraft des vKB über die Achse vKB-Zugkraftmeßdose-Meßcomputer direkt registrieren. Zur Messung der Zugkräfte am vKB-Ersatz wurde das vKB komplett entfernt und arthroskopisch durch ein SS-T bzw. LP-T ersetzt. Die femorale Fixation des Transplantats erfolgte dabei durch einen Endo-Button, am tibialen Transplantat-Ende wurde eine Meßdose angehängt. Die sich jeweils anschließenden Untersuchungen wurden unter dynamischen Bedingungen im Kniekinemator nach PLITZ/WIRTH durchgeführt. Dabei wurden auf das vKB bzw. seine Ersatz-Plastiken unterschiedliche Vorspannungen (VS=30 N bzw. 70 N) appliziert. Nach Abschluß der Messungen am Kniekinemtor wurden die Kniepräparate skelettiert und anthropometrisch vermessen, um die Lageverhältnisse der Insertionspunkte der vKB-Ersatzplastiken beurteilen zu können. Ergebnisse: -Die Zugkraftverlaufskurven der vKB stellten sich qualitativ einheitlich dar: in mittleren Beugestellungen waren nur geringe Kräfte meßbar, wohingegen in maximaler Flexion und Extension die Kräfte anstiegen und jeweils in 0°-Stellung am größten waren. -Auch im vKB-Ersatz fielen die Kräfte bei einer Beugebewegung zwischen 0° und 50° ab. Bei weiterer Flexion war der Kurvenverlauf in erster Linie von der Lokalisation des femoralen Bohrkanals in antero-posteriorer Richtung abhängig. Dabei wurden im Transplantat bei 150° umso größere Kräfte gemessen je weiter anterior am Femur der vKB-Ersatz implantiert wurde. -Die Höhe der Vorspannung eines vKB-Transplantats hatte keinen Einfluß auf die Form der Zugkraftverlaufskurve. Allerdings stieg die Maximalkraft im Transplantat durch eine Erhöhung der Vorspannung von 30 N auf 70 N z.T. beträchtlich an (um bis zu 156 N). -Bei geeigneter Implantation des vKB-Ersatzes und einer Vorspannung von 30 N bei 30° ähnelte die Zugkraftverlaufskurve des Transplantats der eines intakten vKB. Somit konnten, bei geeigneten Voraussetzungen, von biomechanischer Seite her physiologische Verhältnisse im Kniegelenk wiederhergestellt werden. In einem anderen Versuchsaufbau (Materialprüfmaschine Zwick) wurden der Semitendinosus- und Lig. patellae-Ersatz auf sein Dehnungsverhalten und seine Reißfestigkeit hin geprüft. Ergebnisse: -Die Steifigkeit der eingebauten Transplantatkonstrukte betrug ca. 50% der Steifigkeit eines intakten vKB; Ursache der relativ geringen Steifigkeit war v.a. die große Elastizität der zur Fixierung des vKB-Ersatzes verwendeten Materialien. -Die Bruchlasten beliefen sich im Mittel auf 386 N (SS-T) bzw. 356 N (LP-T), wobei die zur Transplantateinspannung verwendeten Fixierungsmaterialien den schwächsten Punkt des Transplantatkonstrukts darstellten. -Die bei der passiven Kniebewegung im vKB-Ersatz aufgezeichneten Kräfte waren bei Beugewinkeln zwischen 10° und 90° in keinem Fall größer als die gemessenen Bruchlasten der Transplantatkonstrukte. In der frühen postoperativen Phase könnte somit eine passive Kniebewegung in diesem Bereich durchgeführt werden, ohne dadurch das Transplantat zu gefährden.