POPULARITY
Der NDR trennt sich von Julia Ruhs, sie darf die Sendung „Klar“ dort nicht mehr moderieren. Wurde eine konservative Stimme zu Unrecht abgesägt? Und: Schlechte Nachricht für Millionen Abonnenten – das Deutschlandticket wird wieder teurer. (19:45) Grieß, Thielko
Der konservative Aktivist Charlie Kirk ist bei einem Auftritt an einer Universität erschossen worden. Er galt als Vertrauter von Donald Trump und als eine junge Stimme der Maga-Bewegung. In dieser Folge sprechen Nicolas Matter, Simon Schmidt und Michael Zachwey über die Reaktionen auf seinen Tod – und darüber, wie er über seinen Tod hinaus polarisiert.
Eine weitere Folge fetischhaftes Rumgelaber über Politik und andere Kuriositäten.
„Ich möchte zeigen, dass man jung und konservativ sein kann.“ Mit diesem Anspruch ist Julia Ruhs in die Öffentlichkeit getreten. Die junge Journalistin und Autorin hat im August das Buch „Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes“ veröffentlicht und sorgt damit für viel Aufmerksamkeit. In dieser Episode von „Satzzeichen“ spricht sie mit Gastgeber Christian Jakubetz über den Umgang der Medien mit ihr, über Kritik und Missverständnisse. Ruhs erklärt, warum sie sich klar von der AfD abgrenzt, warum ihr offene Gespräche wichtiger sind als Schlagzeilen und wie sie mit dem Druck umgeht, in kurzer Zeit zu einer bekannten Stimme im politischen Diskurs geworden zu sein.
Ny meningsmåling, opp for KrF, medvind for Frp og litt ymse for de andre. Er det hot å være konservativ nå? Er det greit at lærere må ta en økt som renholdere? Hva er forskjellen på skriv, rundskriv og dekret? Er det greit å være avarage looking? Pluss litt ouzo, så er vi der.
Velkommen til en ny dyptgående og tankevekkende episode av “Snakk med Silje”! I episode 62 møter jeg Erik Selle, leder for Konservativt, som deler sine perspektiver på konformitet i Norge, FN-agendaen, covid-håndtering og behovet for nye stemmer i politikken. Vi dykker inn i spørsmål som hvordan globale avtaler som Marrakesh-avtalen og FN-agenda 2030 vår suverenitet? Og hva må til for å gjenopprette et ekte demokrati?Erik kritiserer ensidige narrativer om klima, krig, innvandring og globalisme, mens vi diskuterer viktigheten av kritisk tenkning og frihet for fremtidige generasjoner. Jeg ønsker å slippe til utfordrerpartier som Konservativt for å styrke demokratiet, slik at alle stemmer høres og folk kan gjøre seg opp en informert mening – selv om jeg ikke er enig i alt Erik sier. Denne episoden er for deg som vil utfordre etablerte sannheter, tenke selv og bidra til en åpen debatt. ► DONASJONERVipps: Søk opp “Snakk med Silje” eller bruk vippsnummer: 806513 Bitcoin lightning adresse: psykologsilje@bb.no PayPal: * NOK: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LZBFC3PKM8ECA * USD: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=D2FDMGXWK6BCW * GBP: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=YMNCCBUSFMS2Q * EUR: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=2QGCZCA67K8HQ Internasjonal bankoverføring: * BIC: DNBANOKKXXX * IBAN: NO9015068887892 ► KANALER * Spotify:* YouTube: https://www.youtube.com/@Psykologsilje * Substack: https://open.substack.com/pub/psykologsilje ► SOME * Instagram: https://www.instagram.com/psykologsilje?igsh=MW84MDE0MWplc2FwbA== * TikTok: https://www.tiktok.com/@psykologsilje?_t=8oc3HBC1r4z&_r=1 * Facebook: https://www.facebook.com/psykologsilje * Twitter: https://x.com/Silje_Schevig * LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/silje-schevig-243750101?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app ► KAPITLER 00:00 Velkommen til Snakk med Silje 03:49 Møt Erik Selle: Konservativt som stemme for de utenfor 04:25 Konformitet i Norge: Fra vikingene til kømentalitet 08:23 Covid-håndtering: Brudd på beredskapsplaner 12:12 FN-agenda 2030: Godhet eller global kontroll? 18:45 Klimapolitikk: En ensidig agenda 25:30 Marrakesh-avtalen: Hemmelighold og konsekvenser 32:14 Innvandring og integrering: Behov for grenser 38:52 Globalisme vs. nasjonal suverenitet 45:23 Ytringsfrihet under press: Frykt i skoler og medier 52:41 NATO og Ukraina: Norges rolle i konflikt 59:20 Palestina og Israel: En ubalansert debatt 01:05:45 Behov for nye partier: Konservativ vind01:12:30 EU/EØS: Økonomisk og politisk tap 01:19:15 WHO og pandemiavtale: Trussel mot frihet 01:25:52 Medier rolle i å fremme konformitet og kneble kritikk 01:32:37 Valg 2025: Velgernes makt 01:39:21 Høyre og konservatisme: En endret retning 01:46:05 Tilbake til frihet: Kampen for Norge This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit psykologsilje.substack.com
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Klimaschutz gilt vor allem als Thema links-grüner Politik. Das war nicht immer so. Forscher haben untersucht, wie sich die Wahrnehmung verschoben hat und wie gemeinsame Werte eine parteiübergreifende Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen fördern können. Hinrichs, Dörte; Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Klimaschutz gilt vor allem als Thema links-grüner Politik. Das war nicht immer so. Forscher haben untersucht, wie sich die Wahrnehmung verschoben hat und wie gemeinsame Werte eine parteiübergreifende Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen fördern können. Hinrichs, Dörte; Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Karol Nawrocki war in Polen lange unbekannt, seit heute ist er Präsident. Einer, der es Ministerpräsident Tusk schwer machen könnte. Und: Wie könnten Kinder aus dem Kriegsgebiet in Gaza rauskommen und dann nach Deutschland gebracht werden? [16:21] Rohde, Stephanie
Karol Nawrocki war in Polen lange unbekannt, seit heute ist er Präsident. Einer, der es Ministerpräsident Tusk schwer machen könnte. Und: Wie könnten Kinder aus dem Kriegsgebiet in Gaza rauskommen und dann nach Deutschland gebracht werden? [16:21] Rohde, Stephanie
En Donneschdeg de Moie waren d'Entwécklungen an den Zougang zu sexueller Erzéiung an d'Ofdreiwung Themen an eiser Emissioun "Invité vun der Redaktioun".
(01:00): Konspirationsforsker: Trump taber konspirationsfolket i Epstein-sag. Medvirkende: Peder Byberg, religionshistoriker med speciale i konspirationsteorier (13:00): Frygt for tvangsanbringelse får somaliere til at sende børn på genopdragelsesrejse. Medvirkende: Maria Avnskjold, sikkerhedskonsulent hos Region Hovedstaden (41:00): Konservativ ungdom vil fjerne fartbegrænsning på motorveje. Medvirkende: Louie Skousgaard, økonomiordfører Konservativ Ungdom Værter: Peter Marstal & Toke gripping See omnystudio.com/listener for privacy information.
Hvad skal man som liberal mene om burkaforbuddet? Eller brugerbetaling hos lægen? Og hvad skal man som konservativ synes om topskat? Eller fri abort? I en række sommerferieprogrammer vil vi her i Borgerlig Tabloid hjælpe dig med, hvad du kan mene om store, vigtige og principielle dagsordener - og hvorfor. Betragt det som en slags borgerlig holdningsguide, hvor vi med udgangspunkt i de to store borgerlige, idépolitiske strømninger - liberalisme og konservatisme - vil udstyre dig med argumenter, som du kan bruge, næste gang du kaster dig ud i en debat over spisebordet, på den brune bodega eller til familiefødselsdagen. I de sidste to afsnit indtager vi det konservative standpunkt. Borgerlig Tabloid sender som normalt igen fra den 1. august. Vært: Joachim B. Olsen, debatredaktør på B.T. Gæst: Rune Selsing, filosof, økonom og forfatter Kasper Støvring, Ph.d. i litteratur og moderne kultur og forfatter Journalist: Maria Asmine Dam Producer: Frederik Riis-Jacobsen og Maria Asmine Dam Er du tvivl om, hvad du skal mene om aktuelle emner, så tilmeld dig nyhedsbrevet Borgerlig Tabloid fra Joachim B. Olsen - så får du borgerlig argumenter direkte i din indbakke: https://www.bt.dk/debat/borgerlig-tabloid-faa-borgerlig-debat-direkte-i-din-indbakkeSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Hvad skal man som liberal mene om burkaforbuddet? Eller brugerbetaling hos lægen? Og hvad skal man som konservativ synes om topskat? Eller fri abort? I en række sommerferieprogrammer vil vi her i Borgerlig Tabloid hjælpe dig med, hvad du kan mene om store, vigtige og principielle dagsordener - og hvorfor. Betragt det som en slags borgerlig holdningsguide, hvor vi med udgangspunkt i de to store borgerlige, idépolitiske strømninger - liberalisme og konservatisme - vil udstyre dig med argumenter, som du kan bruge, næste gang du kaster dig ud i en debat over spisebordet, på den brune bodega eller til familiefødselsdagen. I de sidste to afsnit indtager vi det konservative standpunkt. Borgerlig Tabloid sender som normalt igen fra den 1. august. Vært: Joachim B. Olsen, debatredaktør på B.T. Gæst: Rune Selsing, filosof, økonom og forfatter Kasper Støvring, Ph.d. i litteratur og moderne kultur og forfatter Journalist: Maria Asmine Dam Producer: Frederik Riis-Jacobsen og Maria Asmine Dam Er du tvivl om, hvad du skal mene om aktuelle emner, så tilmeld dig nyhedsbrevet Borgerlig Tabloid fra Joachim B. Olsen - så får du borgerlig argumenter direkte i din indbakke: https://www.bt.dk/debat/borgerlig-tabloid-faa-borgerlig-debat-direkte-i-din-indbakke See omnystudio.com/listener for privacy information.
(01:00): Debattør om højt antal kvindedrab: Der dør flere mænd på jobbet. Medvirkende: Asger Garde, debattør (14:00): Forsvarsadvokat vil have adgang til politifolks DNA. Medvirkende: Jacob Barckmann (32:00): Konservativ ungdomspolitikker: Hookup-kulturen er moralsk forfald og banaliserer sex. Medvirkende: Marie Nordahl Sinding-Olsen, social- og sundhedsordfører for Konservativ Ungdom. (41:00): Dansk direktør: Mine russiske kollegaer betragter Danmark som en fjendtlig stat. Medvirkende: Ken Sørensen, direktør i BROEN Værter: Anne Phillipsen og Nicolai DandanellSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Konservativ hengemyr. Neste uke er det et år siden Labours store valgseier. Mye har vært sagt om Keir Starmer og Labours mange utfordringer som statsminister og regjeringsparti. Men hvordan står det til med opposisjonen? Toryene gikk på tidenes valgsmell i juli 2024. Et år senere er utfordringen eksistensiell og dilemmaene uløste. Hør Erik Mustad i samtale med Øivind Bratberg på vei inn i sommeren.
"Gemeinde mit Mission" widmet sich der Frage, wie säkular geprägte Menschen einen Weg zum christlichen Glauben finden können und was die Kirche dazu beitragen kann. Die zweite Folge "konservativ & progressiv" lotet aus, welche theologischen Ansätze und Konzepte dafür hilfreich sind. Zwischen progressiver Anpassung und konservativer Abschottung zeichnet sich der Weg einer "grosszügigen Orthodoxie" ab, der sich am Ideal der klassischen theologischen Lehren der Christenheit orientiert und gleichzeitig die Augen vor der Realität nicht verschliesst. Um diese Spannung auszuhalten, muss der christliche Glaube dissonanzfähig sein – und das entspricht auch seinem innersten Wesen.Stefan Schweyer ist Professor, Autor und Berater (https://schweyer.ch). Als Professor für Praktische Theologie an der STH Basel (https://sthbasel.ch) forscht und lehrt er besonders im Schnittfeld von gesellschaftlichen Entwicklungen, kirchlicher Praxis und theologischer Orientierung. Zusammen mit Philipp Bartholomä hat er das Buch "Gemeinde mit Mission" (https://gemeindemitmission.net) geschrieben.
In dieser Folge von „Alles Muss Raus“ geht es um ein Thema, das in Deutschland oft wenig Beachtung findet: die politische Lage in Polen. Thilo Mischke spricht mit zwei Frauen, die Polen gut kennen – Maja, die bei uns in der Technik arbeitet und aus Danzig stammt, sowie mit der polnischen Journalistin Michalina Kowol. Gemeinsam versuchen sie zu verstehen, wie ein bislang weitgehend unbekannter Historiker wie Karol Nawrodzki die Präsidentschaftswahl gewinnen konnte, was dieser Wahlsieg für Europa und das deutsch-polnische Verhältnis bedeutet – und warum viele Polinnen und Polen zwischen Angst, Frustration und Resignation schwanken. Es geht um die Spaltung der Gesellschaft, die Rolle der katholischen Kirche, den Einfluss der PiS-Partei, das Erstarken nationalistischer Tendenzen und um junge Männer, die sich gegen das Establishment stellen. Außerdem sprechen wir über die Frage, ob Polen auf dem Weg in eine illiberale Demokratie nach ungarischem Vorbild ist – und wie Journalistinnen und Journalisten in einem zunehmend polarisierten Klima weiterarbeiten können. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-
(02:00): Konservativ politiker har ti råd til DR. Medvirkende: Nikolaj Bøgh, folketingskandidat og rådmand på Frederiksberg for Det Konservative Folkeparti. (17:00): Trumps anti-diversitetspolitik får danske virksomheder til at skælve. Medvirkende: Jacob Dahl Rendtorff, professor i virksomhedsetik (30:00): SMV: Vi skal have tillid til unge chauffører. Medvirkende: Kasper Munk Rasmussen, Branche- og uddannelseschef i SMVDanmark (48:00): Tidligere politiker i lobby-firma: Drop lobbyregister. Kig på pengestrømmene. Medvirkende: Thorstein Theilgaard, Direktør for public affairs hos Holm Kommunikation Værter: Mathias Wissing & Kasper Harboe See omnystudio.com/listener for privacy information.
Er ist bekannt, streitbar – und definitiv nichts für zarte Gemüter: Gerald Grosz – einer der prominentesten und kontroversesten Polit-Influencer im deutschen Sprachraum.
Das Konservative ist nicht nur politisches Programm, sondern auch eine Geisteshaltung und ein Habitus. Der Konservative stellt dem Augenblick die Dauer entgegen, dem Heute die Tradition. Oder wie es bei Botho Strauß heißt "Die Tagesordnung der Ewigkeit". Gegen die Flüchtigkeit der Moderne bringen Konservative gern Heimat und Familie in Stellung, das Erbe und die Tradition. Damit verbunden ist die Gefahr, ins Biedermeierlich-Beschauliche und Reaktionäre umzuschlagen. Der Schriftsteller Rudolf Borchardt warnte: "Vergangenheit ist kein Programm, und der falsche Konservatismus, der sie restaurieren will, frevelt wie sein Gegenspieler, der Radikalismus, der die Welt an seinem Geburtstage geschaffen wähnt." Die Nachfrage an konservativem Habitus und konservativer Politik ist gerade groß. Die Hinwendung zu bewährten Routinen und zur Tradition ist charakteristisch für Krisenzeiten. Weitverbreitet das Gefühl, dass etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Die Frage ist nur, was hat uns der Konservativismus heute inhaltlich anzubieten? Als sein Stammvater gilt der irisch-britische Schriftsteller Edmund Burke, der ein entschiedener Gegner der Französischen Revolution war. Es gehört dabei zur Tragik der Konservativen, dass sie eigentlich eher das Vergehende bewahren wollen als das Bestehende. Konservative, also Bewahrende, treten oft erst auf den Plan, wenn das Hergebrachte und Alte, die Routinen und Gewohnheiten, die sie bewahren wollen, schon im Schwinden begriffen sind. Ein weiteres Problem der Konservativen ist, dass sie leicht der Versuchung erliegen, mithilfe rechtsradikaler Parteien ihre Machtoptionen abzusichern. Wie kompliziert ist es für Konservative, sich von einem despektierlichen Rechtspopulismus abzusetzen? Was bedeutet eine konservative Gesinnung heute? Im Perspektivwechsel diskutieren darüber der Historiker Andreas Rödder, Autor einer "Agenda für Deutschland" mit dem Titel "Konservativ 21.0." und die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl, Rechtsextremismus-Expertin und Autorin des Buches "Radikalisierter Konservatismus".
Zollner, Sabina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
(02:00): Formand for 3F København: Krig går ud over arbejderklassens børn. Medvirkende: Formand for 3F København, John Ekebjærg-Jakobsen. (10:00): Et flertal i Borgerrepræsentationen stemte for at fjerne forklaringsteksten ved skiltene på Palæstinas Plads. Medvirkende: Troels Christian Jakobsen, Medlem af Teknik- og Miljøudvalget i Københavns Kommune for Alternativet. (30:00): Konservativ ungdom vil fjerne fagforeningsfradraget. Medvirkende: Louie Skougaard, økonomiordfører for Konservativ Ungdom. (40:00): Sune Haugbølle i kronik: Støtter vi virkelig Nethanyahus tabula rasa i Gaza? Medvirkende: Sune Haugbølle, Professor, Institut for Samfundsvidenskab og Erhverv. Værter: Anne Phillipsen og Nicolai Dandanell See omnystudio.com/listener for privacy information.
Politiker Armin Laschet über Konservatismus, das Ringen um Meinungsfreiheit und Haustürwahlkämpfe.
Was bleibt von der Mitte, wenn die Ränder toben?In einer Zeit permanenter Umbrüche, in der das Neue laut, das Laute radikal und das Radikale salonfähig geworden ist, steht der Konservatismus vor einer existenziellen Frage: Wie kann eine politische Haltung, die vom Bewahren spricht, in einer Welt bestehen, die vom Wandel getrieben ist?Was heißt heute noch konservativ? Und mehr noch: Was könnte es heißen? In diesem Achten Tag - Live spricht Alev Doğan mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Armin Laschet auf der Pioneer Two über modernen Konservatismus und die Frage, ob die CDU sich überhaupt als „konservativ“ versteht.Was bedeutet es, christdemokratisch zu sein? Und warum könnte Friedrich Merz' Stil in diese Zeit passen?Außerdem ein Gespräch über die persönliche Aufarbeitung der Corona-Politik, das Ringen um Meinungsfreiheit und eine zunehmende gesellschaftliche Unversöhnlichkeit.Tickets für den Achten Tag LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. ID:{46ua4CI5aEpKv1nfZS0pgW}
Was kann es bedeuten, heute konservativ zu sein? Wie lässt sich aus konservativer Sicht auf gesellschaftliche Erneuerungen blicken? Wann wird aus dem Wunsch nach Bewahren eine Blockade? Wie kann ein neues „Wir“ gelingen, das Tradition und Offenheit verbindet? Und welche Orientierung können Bekenntnisse zu Religion, Familie und Heimat dabei noch geben? Düzen Tekkal (Autorin und Journalistin), Christoph Möllers (HU zu Berlin, Akademiemitglied) und Simon Strauß (Autor und Journalist) sprechen mit Moderatorin Shelly Kupferberg (rbb Kultur, Deutschlandfunk Kultur) über die Möglichkeiten konservativen Denkens und Lebens in Zeiten weitreichender Umbrüche und Transformationen. Eine Veranstaltung von Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. und BBAW Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_konservativ_sein_in_zeiten_des_wandels
Was kann es bedeuten, heute konservativ zu sein? Wie lässt sich aus konservativer Sicht auf gesellschaftliche Erneuerungen blicken? Wann wird aus dem Wunsch nach Bewahren eine Blockade? Wie kann ein neues „Wir“ gelingen, das Tradition und Offenheit verbindet? Und welche Orientierung können Bekenntnisse zu Religion, Familie und Heimat dabei noch geben? Düzen Tekkal (Autorin und Journalistin), Christoph Möllers (HU zu Berlin, Akademiemitglied) und Simon Strauß (Autor und Journalist) sprechen mit Moderatorin Shelly Kupferberg (rbb Kultur, Deutschlandfunk Kultur) über die Möglichkeiten konservativen Denkens und Lebens in Zeiten weitreichender Umbrüche und Transformationen. Eine Veranstaltung von Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. und BBAW Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_konservativ_sein_in_zeiten_des_wandels
This is a free preview of a paid episode. To hear more, visit www.enrakhoger.seUnder en period var svensk politik en ganska odramatisk historia – ett intellektuellt sällskapsrum för likasinnade med olika nyanser. Men när migrationsfrågan tog över dagordningen förändrades spelplanen. Det som tidigare betraktades som självklart kunde plötsligt bli skäl för offentlig misstänkliggöring.Håkan Boström har rört…
Mit Frank Klahsen, Investment Specialist European Covered Bonds bei Nordea Asset Management. Wir werfen einen Blick auf die Funktionsweise, die Besonderheiten und die Einsatzmöglichkeiten und klären, für welche Investoren Covered Bonds interessant sind
Ein Notruf ist eingegangen. Der Situationroom wird zu einer Sonderfolge geöffnet. Denn Bene muss den Konvent verarbeiten. Ja gut, dass ist hier ein bisschen dramatischer dargestellt, als es wirklich so ist. Aber mir hat es Spaß gemacht mit dem Bene mal über seine Sicht zum Konvent der Hauptamtlichen der Baptisten zu sprechen. Und wir hatten seit Weihnachten gar nicht mehr ne Stunde Zeit füreinander. Also los geht's mit Kontra und Klarkommen. Und wir landen am Ende finde ich bei wichtigen Ideen oder nem Bild, wo es hingehen könnte? Zumindest nächste Schritte, die möglich sind?!… Oder was meint ihr? Können ja mal in den Kommis diskutieren! Nächste Folge Sitroom ist dann das Bundesratedition-Briefing. Juhuuuu…. #immersommer #sitroom #konventedition #seasonsix #podcast
(01:00): Konservativ profil kalder det svigt, når pensionskasser ikke investerer i forsvarsaktier. Men investeringen er ikke ubetinget god. Medvirkende: Nikolaj Bøgh, rådmand på Frederiksberg og folketingskandidat for Det Konservative Folkeparti. (32:00): Autobranchen kalder forsikringsselskaber grådige: "Ikke i overensstemmelse med sandheden", svarer forsikringsselskabers brancheorganisation. Medvirkende: Thomas Brenøe, direktør for Forsikring og Digitalisering ved forsikringsselskabernes brancheorganisation Forsikring og Pension. (45:00): JD Vance kommer til Grønland: Deeskalering eller eskalering? Medvirkende: Henrik Frandsen, udenrigsordfører for Moderaterne. Værter: Kasper Harboe og Mathias Wissing See omnystudio.com/listener for privacy information.
Maja ist Transformationsforscherin, Politökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin. Gerade erschien ihr neuestes Buch Werte. Ein Kompass für die Zukunft. Das erste Mal war sie im April 2021 im Hotel Matze. Nun haben wir uns eigentlich nur auf einen Kaffee verabreden wollen und dann kurzfristig entschieden, die Mikros (und Kameras) dabei laufen zu lassen. Ich wollte von Maja wissen, wie sie auf die politische Heimatlosigkeit und die Ohnmachtsgefühle blickt, die so viele Menschen (mich inklusive) gerade umtreiben. Wir sprechen über Gewissenhaftigkeit und -losigkeit in der Politik, über die neue Konservative, das vermeintlich Progressive in der Destruktion und darüber, wie man es dieser Tage schaffen kann, dafür statt dagegen zu sein. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://maja-goepel.de/ https://instagram.com/majagoepel/ DINGE: Majas neues Buch: https://brandstaetterverlag.com/buch/werte/ Mehr Demokratie e.V.: https://mehr-demokratie.de/ Female Voices Playliste - https://bit.ly/4kLrhUm Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Seit fast 400 Jahren definiert die elitäre Académie française die Regeln für die französische Sprache. Aber viele sehen die Institution kritisch: zu alt, zu unmodern. An der Lebensrealität vieler Franzosen gehen die Vorgaben vorbei. Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Teodor Hovenberg, medgrundare av Envista AB, är gäst och pratar om fastighetsbranschens utmaningar, behovet av energieffektivisering och hur digitalisering och dataanalys kan revolutionera sättet vi hanterar fastigheter. Teodor berättar hur Envista använder en digital tvilling för att visualisera fastighetsdata och identifiera dolda energiförluster – ett sätt att modernisera en bransch som ofta är konservativ och trögförändrad. Vi diskuterar också hur samarbete och datadelning kan skapa bättre beslut och större lönsamhet för både fastighetsägare och energibolag. Tre lärdomar från avsnittet: Insikter skapar förändring – Rätt data och analys kan avslöja dolda problem och möjligheter, vilket leder till smartare beslut och kostnadsbesparingar. Samarbete är nyckeln – För att driva innovation och förändring i en traditionell bransch krävs samarbete mellan fastighetsägare, energibolag och teknikleverantörer. Teknik är en möjliggörare, inte en lösning i sig – Digitala verktyg och AI är kraftfulla, men utan mänskligt engagemang och strategisk användning kommer de inte till sin fulla potential.
(02:00): Sådan endte mødet mellem Starmer og Trump. Medvirkende: Morten Rønnelund, journalist, der dækker britiske forhold for RADIO IIII. (14:00): K-politiker: Det tangerer landsskadelig virksomhed, når pensionskasser ikke investerer i våben. Medvirkende: Nikolaj Bøgh, Rådmand på Frederiksberg og Konservativ folketingskandidat. (33:00): Alex Vanopslagh vil have en statslig oprydningsgeneral. Medvirkende: Alex Vanopslagh, partiformand Liberal Alliance. (46:00): Dansk Folkeparti svarer med kritik på Lütken-argumenter for ramadanmiddag. Medvirkende: Mikkel Bjørn, Dansk Folkepartis udlændingeordfører. Værter: Kasper Harboe & Mathias WissingSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Die AfD-Bayern gilt inzwischen als einer der radikalsten Landesverbände – mit rechtsextremer Rhetorik, Verbindungen zur Identitären Bewegung und einem Abgeordneten unter Anklage wegen Volksverhetzung. Dennoch hat die Partei hohe Zustimmungswerte. Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Welche Folgen hat der Weg von Friedrich Merz für die Union und die politische Landschaft? Kehrt er vom Mittekurs der Merkel-Jahre zu den eigentlich konservativen Werten zurück – oder fischt er längst in AfD-Gewässern? Eine Diskussion. Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Im 198.Special bei den WildMics hatten wir die „einfache“ Idee den Begriff „konservativ“ im politischen Kontext zu beschreiben. Dabei haben wir gelernt, warum das viel schwieriger ist, als wir alle dachten und warum wir alle viel konservativer sind, als wir denken. Unsere Gäste waren dieses Mal Holm Hümmler und Dirk van den Boom. Diese Sendung wurde am 03.12.2024 aufgezeichnet. Eine Zusammenarbeit mit dem Bund Europäischer Jugend (BEJ) Österreich und Europe Direct Wien. Die gemeinnützige Arbeit des BEJ wird vom österreichischen Bundeskanzleramt (Bundesjugendförderung) unterstützt. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Erstmal zum Hausarzt. In dieser Empfehlung steckt viel Potential. Sagt uns Gast, der Geld und Gesundheit zusammen denkt. Die Bilder vom kleinen Schweizer Bergdorf und der grauen Schuttlawine lassen schaudern. Zu begeisterten Umwelt- und Klimaschützern macht es die Schweizer nicht. Sagt unsere Korrespondentin. Und: Graues Wetter macht Verkehrsampeln für Radfahrer grün. Kein Witz! Von WDR 5.
Tidsplanen for den grønne trepart er lige lovlig blåøjet. Det siger en række eksperter og parter, der mener, at man skal forvente forsinkelser. To datakabler i Østersøen er blevet revet over. Det får Tyskland til at sende beskyldninger mod Moskva. Danske Victoria er blevet kåret som Miss Universe. Med præmien er der også fulgt kritik af, at konkurrencen stadig kører. Vært: Adrian Busk. Medvirkende: Magnus Bredsdorff, klimaredaktør på Politiken. Marta Karolina Olsen, brandingekspert og ekstern lektor ved Københavns Universitet.
Themen wie Moral, Gender und Klima sind zu Ersatzreligionen geworden, meint der deutsche Philosoph Alexander Grau. Es brauche wieder mehr Konservative, mehr Freiheiten und weniger Staat. Yves Bossart spricht mit dem Kulturpessimisten über Hafermilch und den Untergang des Abendlandes. Konservative und Liberale seien wie Sand im Getriebe des links-grünen Mainstreams, meint der Philosoph und Publizist Alexander Grau. In seinen Büchern und Kolumnen lästert er gerne über den Zeitgeist – von der «Hypermoral» bis zum «Staatsfeminismus». Für Grau ist klar: Der Mensch der Gegenwart ist noch immer ein Gläubiger, nur hat er Gott durch zahlreiche neue Götzen ersetzt, von Gender bis zu Klima. Expertinnen und Experten seien die neuen Priester und das Ich sei der neue Erlösergott, meint Grau. Yves Bossart spricht mit dem streitbaren Konservativen über neue Zwänge, alte Überfremdungsängste und den Wald als Übungsanlage der Freiheit.
Themen wie Moral, Gender und Klima sind zu Ersatzreligionen geworden, meint der deutsche Philosoph Alexander Grau. Es brauche wieder mehr Konservative, mehr Freiheiten und weniger Staat. Yves Bossart spricht mit dem Kulturpessimisten über Hafermilch und den Untergang des Abendlandes. Konservative und Liberale seien wie Sand im Getriebe des links-grünen Mainstreams, meint der Philosoph und Publizist Alexander Grau. In seinen Büchern und Kolumnen lästert er gerne über den Zeitgeist – von der «Hypermoral» bis zum «Staatsfeminismus». Für Grau ist klar: Der Mensch der Gegenwart ist noch immer ein Gläubiger, nur hat er Gott durch zahlreiche neue Götzen ersetzt, von Gender bis zu Klima. Expertinnen und Experten seien die neuen Priester und das Ich sei der neue Erlösergott, meint Grau. Yves Bossart spricht mit dem streitbaren Konservativen über neue Zwänge, alte Überfremdungsängste und den Wald als Übungsanlage der Freiheit.
Det skabte overskrifter, da musikeren, Camma Okami , blev bortvist fra et awardshow for at bære et langt slæb med politiske budskaber. I P1 Debat diskuterer vi, om influencere har en særlig forpligtigelse til at sætte fokus på store samfunds dagsordener? Hvis man har en stor platform på fx. Instagram, Tiktok eller YouTube med mange tusinder, der ser dine videoer, har man så et særligt ansvar for at bruge den platform til at sætte fokus på klimakrisen, krigen i Gaza, ligestilling eller lgbt+ rettigheder? Medvirkende: Camma Okami, musiker. Ditte Julie Jensen, influencer. Caroline Bessermann, Den Grønne Ungdomsbevægelse. Niels Peder Ravn, medlem af borgerrepræsentationen i KK for Konservativ. Mikkel Lind Sorgenfrey, journalist og skribent på information. Vært: Mathias Pedersen
Rechts ein geschlossenes Weltbild, links ein Richtungsstreit. Es scheint, dass sich die Konservativen im Kampf um die Macht leichter tun als progressive Kräfte. Es ist ein Kampf, der nun auch die Grünen zerreißt. In dem Robert Habeck und seine Riege mit Blick auf schwarz-grüne Optionen kompromissbereiter und dabei konservativer werden wollen. Auch, wenn man sich dabei immer mehr von seinem Markenkern entfernt. Ein Phänomen, das sich ähnlich bei der Partei Die Linke beobachten ließ. Aus dem am Schluss das BSW der Sarah Wagenknecht und ein links-konservativer Kurs hervorging. Für was also steht dieses konservativ - vor allem heute? Dafür, dass alles so bleibt, wie es einmal war, für Stabilität oder vielmehr einen polarisierenden Kulturkampf? Wie können wir den Problemen der Zeit wie der Klimakrise, den Migrationsbewegungen und kriegerischen Konflikten begegnen, wenn sich am besten nichts ändern soll? Darüber sprechen wir mit dem Politikpsychologen Thomas Kliche, lassen uns vom Politologen Philipp Thomeczek eine Studie über das BSW vorstellen, befragen die Psychologin Svenja Hofert über unsere Haltung zu Veränderungen und den FAZ-Journalisten Patrick Bahners über Konservatismus. Podcast-Tipp: WDR 5 Neugier genügt In der neu gegründeten Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit" verbinden sich klassisch linke und konservative Politikelemente. Kommt jetzt die Zeit der linkskonservativen Parteien? Moderation: Ralph Erdenberger https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-neugier-genuegt-redezeit/ist-das-links-oder-doch-konservativ-thorsten-holzhauser/wdr-5/13244663/
Österreich hat gewählt und wenn eintrifft, was aktuelle Umfragen sagen, dann wird die rechtsnationale Partei FPÖ wohl die meisten Stimmen gewinnen, gefolgt von der konservativen ÖVP und der sozialdemokratischen SPÖ. Damit droht zum ersten Mal in der Geschichte des Landes ein Sieg der Rechtsaußen-Partei FPÖ von Herbert Kickl. Doch ob er damit auch Kanzler wird, ist fraglich, denn niemand will mit ihm zusammenarbeiten. Andere schließen eine Koalition ausdrücklich nur wegen ihm aus und nicht wegen der Partei… So oder so - es wird spannend, wer die Alpenrepublik in Zukunft regieren wird. Wir analysieren die Wahlergebnisse, fragen, wer wen gewählt hat und diskutieren, inwiefern die österreichischen Verhältnisse mit denen in Deutschland vergleichbar sind, zusammen mit dem österreichischen Schriftsteller Robert Menasse, der Rechtsextremismusforscherin Natascha Strobl und dem Politologen Peter Filzmaier. Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast In guter Gesellschaft: Österreichs Rechtsextreme und ihr Netz nach Deutschland Menschenfeindliche Ideen und demokratiefeindliche Inhalte: Kann sich eine Gesellschaft daran gewöhnen? Rechtsextreme, wie die Identitäre Bewegung, zeigen sich in Österreich zunehmend in guter Gesellschaft und ihre Inhalte schockieren immer weniger Wähler:innen. Ist das ein neues Normal? Bei 11KM: der tagesschau-Podcast erzählt Oliver Soos, ARD Korrespondent in Wien, von seinen Beobachtungen und wie diese rechtsextremen Netzwerke bis nach Deutschland reichen. Korrektur: In dieser Folge sprechen wir an zwei Stellen von "einem Opernball". Wir beziehen uns damit auf den so genannten Akademikerball, der allerdings in der Wiener Hofburg stattfindet, wie unser Gast es in dieser Folge auch eingangs beschreibt. https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/in-guter-gesellschaft-oesterreichs-rechtsextreme-und-ihr-netz-nach-deutschland/tagesschau/13185611/
Moderatorin Susan Link diskutiert mit den Gästen Anna Clauß (DER SPIEGEL), Kristin Schwietzer (Mitteldeutscher Rundfunk), Thomas Sigmund (Handelsblatt) und Gabor Steingart (The Pioneer). Von WDR 5.
Hvilke verdier og holdninger kjennetegner nordmenn? Og ser vi en konservativ dreining i den norske befolkningen? Påtroppende fagansvarlig i Norsk Monitor Lars Erik Lie gjester Minervapodden for å diskutere disse spørsmålene med nyhetsredaktør Alexander Z. Ibsen.
Am Parteitag kommende Woche will die CDU ihr neues Grundsatzprogramm beschließen. Ein Gespräch über den nicht ganz neuen Kurs der Partei.