POPULARITY
Categories
In dieser Episode sprechen Mark und Fabian über die systematische Qualitätssicherung in Beratungsprojekten bei intrinsify – konkret über die Rolle von Supervision, Qualifizierung und kontinuierlichem Lernen im Team. Im Denkfehler der Woche nehmen sie sich das beliebte Thema „Generationen im Unternehmen“ vor – und stellen die Frage, ob diese Einteilungen überhaupt hilfreich sind oder eher in die Irre führen. Und zum Schluss gibt's noch eine inspirierende Frühlingszwiebel aus der Welt des Extremsports.Inhalte dieser Episode:• 00:57 – Check-In: Wenn du ein Fortbewegungsmittel wärst – welches und warum?• 03:00 – Blick in die Küche: Qualität sichern durch Supervision – so organisiert intrinsify die Beratung intern• 14:00 – Verschält – Denkfehler der Woche: Generation Z, Y & Co – Wie hilfreich sind die Generationsklischees für Organisationen und Führungskräfte.• 28:28 – Frühlingszwiebel: Was Mark vom “Race across America Teilnehmer Kurt Matzler über Zielsetzung, Disziplin und Sinn gelernt hatWer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Mark und Fabian freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/PVKC6dAApC4Du hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.deMentioned in this episode:Viele Führungskräfte kennen das zermürbende Gefühl von Business-Theater und fehlender Wirksamkeit. Die Future Leadership Essentials bieten ein kompaktes Format für alle, die wieder erfolgreich führen wollen. Wirkt wie ein Espresso: klein, stark, schwarz, sprich: kurz, wirksam und völlig ohne Gedöns. Mehr unter: www.future-leadership.de/essentials
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Episode gibt dir Torsten Jasper die richtigen Impulse für den Start in den goldenen Vertriebsherbst. Während viele noch an eine Sommerpause denken, zeigt er, warum gerade jetzt der ideale Zeitpunkt ist, sich mental und organisatorisch auf die umsatzstärksten Monate des Jahres vorzubereiten. Freu dich auf praktische Tipps zur Zielsetzung, Planung und Motivation – damit du das Ende des Jahres für deinen Vertriebserfolg optimal nutzt. Viel Spaß beim Zuhören!
Wie kommt man vom sicheren Beamtenjob zum gefeierten Reality-Star? Fabio Knez, der Mann mit der unbezwingbaren Energie, enthüllt genau das. Fabio tauschte seinen Polizeidienst, zuerst gegen Staubsauger und landete dann im Rampenlicht des Dschungelcamps. Doch wie gelang ihm dieser Sprung? Mit purer Sympathie und einem Blick, der Türen öffnet. Er erzählt, wie er McLaren-Träume auf Instagram entdeckte und die Welt von Luxus und unbeschwertem Leben zu einem Karriere-Turbo wurden. Auch bei Fabio zeigt sich wieder, dass Erfolg kein Zufall ist, sondern ein Puzzle aus Disziplin, Mut und wie er es so treffend sagt: bei „Zufällen“ muss man auch mal „zupacken“. Seine Geschichte zeigt, wie man Ablehnung abschüttelt und dennoch glückliche Beziehungen pflegt. Dieser Podcast ist ein Weckruf für jeden, der mehr will! Schaue jetzt rein und erlebe, warum Fabio's Weg alles andere als gewöhnlich ist. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Instagram Fabio Knez: https://www.instagram.com/fabioknez YouTube: https://www.youtube.com/@DaryaFabio __________ Mehr von Jörg:
Manifestation, Wettbewerbsgewinne, positive Psychologie: Die Königin der Preise. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die bemerkenswerte Geschichte von Helen Hadsell, die durch "Manifestation" hunderte Preise gewann - darunter ein ganzes Haus. Sie beleuchten die psychologischen Mechanismen hinter Manifestationstechniken und diskutieren moderne Forschungsergebnisse zu Growth Mindset, selbsterfüllenden Prophezeiungen und positivem Denken. Können Gedanken tatsächlich die Realität beeinflussen? Wo liegt die Grenze zwischen belegbaren Effekten und esoterischen Überzeugungen? Welche Rolle spielen Visualisierung und Zielsetzung für persönlichen Erfolg? Eine facettenreiche Diskussion über Bewusstseinsforschung, Optimismus, Erfolgsmechanismen und die Macht der Überzeugungen. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Die-K-nigin-des-Manifestierens-23e7066c0c5a80e8b542d084bf700063?pvs=74
Willst du besser klettern, stärker trainieren und bewusster an deine Limits gehen? Dann ist diese Folge von Klettern - einfach festhalten genau das Richtige für dich!
Erfolg ist keine Frage von Talent – sondern von Disziplin. In dieser Folge zeigt dir Jörg, warum es nicht reicht, begabt zu sein, wenn du es nicht auf die Straße bringst. Er nimmt dich mit zurück zu seinen Anfängen als Schuhverkäufer – und erklärt, wie genau dort die Grundhaltung entstanden ist, die ihn später zum erfolgreichen Unternehmer gemacht hat. Es geht um Denkfehler, die dich ausbremsen, um Verantwortung, die du nicht wegschieben kannst – und um den Unterschied zwischen Meinung und echter Haltung. Außerdem gibt es eine neue Ausgabe Hate FM – inspiriert von Kommentaren unter einem YouTube-Interview. Eine Folge für alle, die spüren: Da geht noch mehr. Aber nur, wenn du bereit bist, dir selbst was abzuverlangen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
„Wenn das Wichtigste in meinem Leben hinten anstehen muss, weil ich arbeiten muss, dann muss die Arbeit auch was bringen.“ In dieser Folge gibt Jörg – inspiriert von Torben Platzer - einen Einblick in seinen Terminkalender und spricht darüber, wie er seinen Tag heute organisiert. Du erfährst, wie er seinen Alltag neu strukturiert hat: kürzere Termine, bewusste Pausen, klare Prioritäten. Außerdem erklärt Jörg, warum ein Fahrer für ihn mehr ist als Komfort, weshalb echte Disziplin bei der Tagesplanung beginnt – und wie du wieder zum Gestalter deiner Zeit wirst. Eine Folge für alle, die mehr Raum für das wirklich Wichtige schaffen wollen – und bereit sind, konsequent zu denken. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Warum scheitern wir so oft an unseren eigenen Vorhaben? In dieser Folge sprechen Wolfgang und Philipp über die Kunst, Ideen in echte Wirklichkeit zu verwandeln. Es geht um innere Bilder, Motivation, gesunde Zielsetzung – und darum, warum zu viele Ideen uns schwächen können. Du erfährst: – warum „schieben“ nicht funktioniert, aber „ziehen“ schon – wie du aus einer Idee ein kraftvolles Ideal machst – warum kleine Schritte mehr bewirken als große Pläne – wie dein inneres Bild dein Verhalten verändert Ein motivierendes Gespräch über Selbstführung, innere Klarheit und die Kraft gelebter Vorstellung.
"Jeder Mensch ist ein Künstler", das war die Utopie von Joseph Beuys. Und es ist die konkrete Zielsetzung vieler Programme, die versuchen, Menschen für Kultur zu gewinnen. Denn es zeigt sich leider, dass viele Institutionen fast nur dieselben Zielgruppen erreichen, die hoch gebildeten, die finanziell bessergestellten und ein eher älteres Publikum. Das ist undemokratisch, das verschenkt Potentiale. Aber wie das ändern? Und was gewinnen die Kultureinrichtungen - neben mehr Besucherinnen und Besuchern? Darüber diskutiert die Moderatorin Kathrin Hasselbeck mit Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin an der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, und Anna-Sophia Kraus, Projektleiterin für Community Arts am Staatstheater Augsburg.
KI und Feminismus klingen auf den ersten Blick nach zwei komplett getrennten Feldern. Aber was haben diese beiden Themen gemeinsam und wie können feministische Ansätze dabei helfen KI Systeme fairer und besser zu machen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Eva Gengler, Promotionsstudentin an der FAU Erlangen-Nürnberg und Gründerin von FeministAI und EnableYou.KI skaliert und automatisiert Dinge. Mit den Daten mit denen sie trainiert wurde und die damit für die KI die Welt repräsentieren.Jetzt ist es aber so, dass nicht alle Daten dieser Welt gleichmäßig oder der Verteilung entsprechend in den KI Systemen landen. Das kann an den unterschiedlichsten Faktoren liegen.Oft ist das gewollt, zum Beispiel wenn wir nur Bilder von uns zeigen die uns gut darstellen. Denn wer möchte ein Familienbild generieren bei dem Tante Erna den Mund aufreißt oder uns nach dem direkt nach dem Aufstehen sehr verknautscht zeigt.Manchmal liegen aber auch andere Effekte dahinter, die die Verteilung nicht angemessen repräsentieren oder bestehende Missverhältnisse abbilden, die wir eigentlich nicht mehr wollen.So sind für KI Systeme CEOs oft weiße Männer namens Christian oder Thomas. Diese sind in den Positionen überrepräsentiert. Das kann ein KI System allerdings nur schwer bewerten und so wird eine bildgenerierende KI oft einen CEO genauso darstellen.Denn generell werden Frauen oft marginalisiert, aber nicht nur Frauen, auch People of Color.Und diese Biase in den Trainingsdaten schlagen sich dann in den Ergebnissen wieder.Das reicht von vermeintlich harmlosen Fällen wie Seifenspendern die nur helle Hände erkennen zu wirklich kritischen Themen. Wie in der Strafverfolgung.Wenn die KI für Women of Color höhere Rückfallraten vorhersagt als für weiße Männer. Oder wenn Men of Color häufiger falsch verdächtig werden, weil die Gesichtserkennung nicht richtig klappt.Damit hier eine KI fair wird und auf objektiveren Merkmalen urteilt müssen wir die Modelle eben besser trainieren. Mit der korrekten Zielsetzung und den richtigen Daten.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Eva: https://www.linkedin.com/in/eva-gengler/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Eva: Unsichtbare Frauen - Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer:
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
In dieser Folge spreche ich darüber, warum viele trotz teurer Coachings beim Thema Immobilien scheitern. Ich teile meine Erfahrungen aus der Praxis und zeige, woran es wirklich liegt: Von fehlender Umsetzung bis hin zu falschen Erwartungen. Immobilienkauf ist kein Selbstläufer – es geht um Objektprüfung, Finanzierung, Steuern und klare Zielsetzung. Ich erkläre, warum du dir vorab überlegen solltest, ob du alles selbst machen willst oder professionelle Unterstützung brauchst. Bei uns gibt's keine Theorie-Coachings, sondern echte Dienstleistungen, die dich zum Kauf bringen. Wenn du wirklich loslegen willst, ist diese Folge Pflicht. Hier der Link zu unserer Mastermind: https://mastermind.investment-bauer.de/jetzt-platz-anfragen
An zwei Tagen ging es beim Corretto Kaffeekongress um die Zukunft des Kaffees. Ich war da und habe tolle Menschen getroffen. Es kommen sowohl Nikola (Überlegen) und Steffi (Quijote), als auch Karl Wienhold (Cheap Coffee) und Peter Dupont (Coffee Collective) zu Wort. Der erste Tag stand unter dem Motto „Kaffeehandel im Wandel / Konzepte für die Zukunft" und war geprägt von Vorträgen und einem sehr offenen Austausch. Am zweiten Tag gab es eine Publikumsmesse in der jeder die Kaffees und die Röstereien des Überlegen Netzwerkes kennenlernen konnte. In dieser Episode des KaffeePod nehme ich die Zuhörer mit zum Coretto-Kongress in Hamburg. Ich teile meine Eindrücke von den Gesprächen mit Fachleuten wie Nikola, einer der Gründerinnen von Überlegen, die über die Entstehung und Zielsetzung des Kongresses spricht. Steffi von Quijote beleuchtet das Thema Direct Trade und die Herausforderungen der Vorfinanzierung, während Karl Wienhold von der Universität Lissabon die aktuellen Schwierigkeiten in den Anbauländern thematisiert. Peter vom Coffee Collective stellt eine neue Methode zur Bewertung der Kaffeequalität vor, die Transparenz schafft und faire Entlohnung ermöglichen soll. Die Episode endet mit einer Reflexion über die inspirierende Atmosphäre des Kongresses und der Bedeutung von Transparenz und ethischem Handeln in der Kaffeewertschöpfungskette. Corretto Kongress Corretto Kongress (Kaffee-Netz) Überlegen Kriterien Überlegen Röstereien Quijote Karl Wienhold Coffee Colective CoffeeMinds Rose Mary Pangborn KaffeePod - Bio Kaffeeanbau KaffeePod - Kaffee Marktplatz (Pingo/Überlegen) Transkript (automatisch generiert, es gilt immer das gesprochen Wort)
Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 78. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.König Tadej Pogacar feiert seinen nächsten Etappensieg und holt sich das gelbe Trikot zurück. Vor Beginn der Etappe hat die deutsche Lokomotive - Nils Politt - die Zielsetzung der heutigen Etappe bereits verkündet. Und so kam es dann auch. Politt fuhr 150 Km voll im Wind und ließ die Ausreißergruppe um Marco Haller maximal 1:45 vorne wegfahren. Bockstarke Leistung, Männer!6 Km vor Ziel gab es dann noch in der Spitze einen üblen Crash. Almeida war u.a. auch betroffen. Gute Besserung an alle Fahrer!Wie geht es weiter? Am Samstag wartet eine klassische Flachetappe über 171 Km, ohne größere Hindernisse. Man darf mit einem Massensprint rechnen. Unsere Tipps und Hoffnungen für morgen:Der Bub und Stauffenberger: MilanDer Major: AckiLasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
Details machen den Unterschied – besonders im Unternehmertum. In dieser Folge spricht Jörg darüber, warum dein Auftreten nicht Nebensache, sondern Businessstrategie ist. Was haben Sneakers zum Anzug, braune Business-Outfits oder Fake-Hintergründe in Videocalls gemeinsam? Für Jörg sind sie vor allem eins: Erfolgsbremsen. Er verrät, warum die äußere Haltung oft mehr über die innere Einstellung sagt, als uns bewusst ist – und weshalb Auftritt, Stil und Wirkung elementare Erfolgsfaktoren sind. Du erfährst außerdem, warum Jörg einen Fahrer hat, was er wirklich von Homeoffice und der Vier-Tage-Woche hält – und was Handtücher auf Toiletten mit Anspruch zu tun haben. Obendrauf gibt's ein kleines Update zum Dörr Hypercar Day. Eine Folge über klare Standards, unternehmerisches Auftreten und die Kraft der kleinen Unterschiede. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Investieren kann dein Leben verändern – aber nur, wenn du es richtig angehst!
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/237
Bist du schon eine Marke? Wenn du den Schritt in die Selbstständigkeit gehst, ist deine Personenmarke oft dein größter Hebel – gerade zu Beginn. In Teil 4 der Reihe „Vom Angestellten zum Selbstständigen“ erklärt dir Jörg, warum Sichtbarkeit kein Zufall ist und weshalb der Aufbau deiner Marke absolute Priorität haben sollte. Du erfährst, wie du dir als Selbstständiger Schritt für Schritt Reichweite und Vertrauen aufbaust, welche Fehler du vermeiden solltest – und warum Social Media dabei keine Spielerei, sondern echtes Business ist. Jörg teilt konkrete Beispiele, darunter die Story eines bekannten Süßwarenherstellers – und erzählt, warum auch er nicht einfach als „Story-Profi“ gestartet ist. Eine Folge für alle, die endlich sichtbar werden wollen – und bereit sind, dafür Verantwortung zu übernehmen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
In dieser Folge geht es um die neue EU-Methanverordnung und ihre politische Zielsetzung, Methanemissionen in der Gasindustrie weiter zu senken – ein wichtiges Vorhaben, auch wenn die Gasindustrie seit vielen Jahren bereits große Fortschritte gemacht hat. Doch wie klimawirksam ist die Verordnung tatsächlich, wenn man weiß, dass die Gasindustrie nur einen Bruchteil der Methanemissionen in Deutschland emittiert? Ganz spannend: auch importierte Erdgasmengen werden mit Blick auf vorgelagerte Emissionen erfasst, was bei einem 95%-Import-Anteil auch klug erscheint. Aber wie praktikabel ist ihre Umsetzung – z.B. zu welchen (Preis-)Bedingungen werden die US-amerikanischen Produzenten bei den LNG-Importen aus den USA mitspielen? Die ganze Einordnung – jetzt im ENERGIE UPDATE.
In dieser Folge unseres Podcasts zeb.Sound of Finance spricht unsere Kollegin und Managerin Dr. Madita Pesch mit Christoph Rosebrock (BVR), Jan-Tobias Kahl (Volksbank Kurpfalz) und Dr. Bernd Liesenkötter (Partner im zeb) über das neue Rahmenwerk für nachhaltige Finanzierungen im genossenschaftlichen Bankensektor, das im dritten Quartal 2025 veröffentlicht werden soll. Im Fokus steht die Entwicklung, Zielsetzung und praktische Umsetzung dieses Standards, der Genossenschaftsbanken bei der Integration von ESG-Kriterien unterstützen soll. Die Gesprächspartner beleuchten sowohl strategische als auch regulatorische und vertriebliche Aspekte des Rahmenwerks, diskutieren Herausforderungen und zeigen praxisnahe Lösungsansätze. Ergänzt wird die Diskussion durch konkrete Beispiele und Handlungsempfehlungen für Institute, die das Rahmenwerk künftig implementieren möchten.
Vom 16. bis zum 17. Juni haben wir an der bundesweiten Tagung „Schule und offene KI“ teilgenommen. Mit Interviews einiger Akteurinnen und Akteure möchten wir euch teilhaben lassen – denn in der Auseinandersetzung mit einer möglichen offenen KI wird deutlich, welche Risiken ein unbedachter Einsatz von KI-Systemen mit sich bringen kann.Besonders eindringlich hat darauf Tino Melzer, der Thüringer Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit (TLfDI), aufmerksam gemacht. Seinen Impulsvortrag durften wir aufzeichnen – er wird demnächst als eigene Podcast-Folge erscheinen.In dieser Folge hört ihr im Interview:Jörg Steinemann vom NLQ, der in die Zielsetzung der Tagung einführt,Dr. Anne-Sophie Waag von Wikimedia Deutschland, die die Ziele des Vereins erläutert und erklärt, warum offene KI wichtig für freies Wissen ist,Marcel Roth, Journalist und Teilnehmer der Tagung, der berichtet, warum er dabei war und was er für sich mitnimmtund Tino Melzer, der noch einmal zentrale Aspekte des Datenschutzes und die Gefahren für Lehrkräfte im Umgang mit KI benennt.Bundesweite Tagung, 16.+17.06.25 in Lehrte bei Hannoverhttps://www.wikimedia.de/veranstaltungen/offene-ki-in-der-schule/Podcast Digital Leben (MDR, Marcel Roth)https://www.ardaudiothek.de/sendung/digital-leben/urn:ard:show:e75e0f0cafaa040f/You are fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophehttps://www.ardaudiothek.de/sendung/you-are-fucked-deutschlands-erste-cyberkatastrophe/urn:ard:show:470d3a2a0afe10a4/Über SMMhttps://n-report.de/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/
Warum weniger oft mehr ist!Zu hohe Erwartungen, zu schnelle Erfolge – und dann die große Enttäuschung. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du dir Ziele setzt, die wirklich zu dir passen – und wie du langfristig motiviert bleibst.Konkret, machbar, sinnvoll – statt frustrierender All-in-Pläne.Mit praktischen Tipps zur Zielsetzung, echten Beispielen und klaren Gedanken für deinen sportlichen Alltag.
Welcome back im Radically You Podcast!In dieser Folge geht es darum, wie du deine Ziele wirklich erreichen kannst – aber nicht auf die übliche Weise mit Vision Boards und Affirmationen. Ich zeige dir einen ganz anderen Ansatz, den du vielleicht noch nie in Betracht gezogen hast, um deine Ziele zu verwirklichen. Es geht um eine tiefere Arbeit, die oft übersehen wird, wenn wir uns mit Zielverwirklichung beschäftigen.Außerdem gebe ich dir einen kleinen Ausblick darauf, welches Placement in den Gene Keys besonders wichtig ist, wenn du deine wahren Ziele im Leben erreichen willst. Diese Episode könnte dein Verständnis von Zielsetzung und -erreichung für immer verändern!Für dich
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
In einem inspirierenden Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Tobias Haubert, Agile Coach bei Signal Iduna, die faszinierende Reise der Einführung von OKRs in einem etablierten Unternehmen. Tobias teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, wie man in einem großen Konzern agile Methoden erfolgreich implementiert. Von den Herausforderungen bis zu den Erfolgen – Tobias zeigt, wie gesunder Pragmatismus und eine klare Kommunikation den Weg zu mehr Effizienz und Transparenz ebnen. Ein Muss für alle, die Transformation hautnah erleben möchten! Du erfährst... …wie Tobias Haubert OKRs bei Signal Iduna erfolgreich einführte …welche Rolle gesunder Pragmatismus bei der Implementierung spielt …wie OKRs die Kommunikation und Transparenz im Unternehmen stärken …warum individuelle Anpassungen der OKR-Methodik entscheidend sind …welche Herausforderungen und Erfolge Signal Iduna mit OKRs erlebte __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Was wäre, wenn es kein Social Media gäbe? In dieser Folge ist Torben Platzer zu Gast bei KINTZEL MINDSET – und gibt direkt zu Beginn ein ehrliches Update, was er aktuell macht, was ihn beschäftigt und was ihn nach wie vor an Social Media fasziniert. Torben spricht darüber, warum er sich selbst längst nicht mehr als Influencer sieht, sondern als Unternehmer – und wie er bei einer Stern TV-Aufzeichnung fast verpasst hätte, dass die Sendung längst live läuft. Im Gespräch mit Jörg geht es um Motivation, Haltung und die Frage, warum Jörg Social Media nutzt, obwohl er es finanziell nicht müsste – und was ihn trotzdem antreibt. Die beiden beantworten eine Community-Frage („Was würdest du machen, wenn es kein Social Media gäbe?“), sprechen über ihre erste Begegnung, die Vor- und Nachteile von Bekanntheit – und natürlich über ihren gemeinsamen Boxkampf. Eine Folge zwischen Unterhaltung, Ehrlichkeit und unternehmerischem Tiefgang – mit einer guten Portion Selbstironie. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Torben: ► Instagram: https://www.instagram.com/torbenplatzer/ ► Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/outside-the-box/id1474075406 Mehr von Jörg:
ZusammenfassungIn dieser Episode der Marketing Masterminds diskutieren Stefan Ponitz und Andreas Pfeifer das Thema Conversions im Marketing. Sie beleuchten die Bedeutung von Zielsetzung und Messbarkeit, erklären, was eine Konversion ist und welche verschiedenen Typen es gibt. Zudem wird die Wichtigkeit von Datenanalyse und Optimierung der Konversionsraten hervorgehoben, insbesondere im Kontext von E-Commerce und datengetriebenem Marketing. Abschließend wird auf die Rolle von Subkonversionen eingegangen und wie diese zu größeren Zielen führen können. KontaktBesucht auch unsere Facebook Gruppe oder Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Weitere Episoden findet Ihr unter www.online-erfolgreicher.de/podcast/
BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW25 Die gute Nachricht der Woche: Skytrax, britisches Marktforschungsinstitut, hat die besten Fluggesellschaften der Welt gekürt. Qatar Airways liegt auf Platz 1 - in den Top 10 sind sowieso viele asiatische Fluggesellschaften. Die guten Nachrichten aus Europa sind u.a.: - Swiss International Air Lines auf Platz 11 des allgemeinen Rankings - Lufthansa ist die weltweit familienfreundlichste Airline - Eurowings ist die „Best Low Cost Airline in Europe“ Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen: - Waymo ist auf dem Vormarsch, was Robotaxis angeht. Die führende Robotaxi-Firma will 2026 mehr als doppelt so viele Fahrzeuge wie aktuell auf die Straßen bringen. Wie reagiert Elon Musk? Tesla bzw. Elon Musk will mit anderer Technologie dagegen halten und stärken skalieren. Wer glaubt ihm noch? Überraschung der Woche: - Klarna steigt in das Telekommunikationsgeschäft ein. Themen der Woche: - DFB mit Rebranding: Colin lobt, dass die Zielsetzung von Anfang an klar definiert war: CI aller Mannschaften angleichen und weiterhin auf Individualität setzen. Es soll eine Einheit zwischen Herren-, Damen und Juniorenmannschaften entstehen. - 20 Minuten: Digital x regional. Die Medienmarke stellt das täglich erscheinende Printformat ein und setzt auf digitales Geschäft. Redaktionen werden zusammengezogen und der Fokus auf regionale Inhalte bleibt bestehen. Es gibt zudem Überlegungen für ein revolutionäres Printprodukt, das andere Erscheinungszyklen hat. - Lidl ist Offizieller Partner der UEFA Women's EURO 2025. Vor einigen Wochen schon haben sie Gemüse auf der Fläche eines Fußballfelds angebaut, das zur EM geerntet werden kann. So positionieren sie sich als regionaler Lieferant frischer und guter Lebensmittel. Außerdem ist Lidl die Rolle als Sponsor der Frauen-EM bewusst: Mit ‚Never stop growing‘ ermutigen sie Frauen, Träume zu verfolgen und Karrieren zu starten - auch im Frauenfußball. Die Partnerschaft ist eine bewusste Entscheidung von Lidl, auch wenn die Reichweite im Frauenfußball viel geringer ist als im Herrenbereich. Lidl weiß, wer ihre Zielgruppe ist und wie sie sie erreichen. Über das Sponsoring wird die Marke aktiviert. Fundstücke der Woche mit 2 KI-generierten Werbespots: - Spreequell - Domino's Colin ruft im Rahmen der Fundstücke nochmals dazu auf, zunächst die strategische Ausgangssituation zu definieren und zu prüfen, welche Herausforderungen mit Hilfe des Spots bewältigt werden sollen. Wenn die kreative steht, kann entschieden werden, ob der Einsatz von KI Sinn macht. Jetzt reinhören!
Was machen Menschen mit echtem Vermögen anders? In dieser Folge teilt Jörg konkrete Strategien, die reiche Menschen nutzen – und wie du sie für dich selbst anwenden kannst. Es geht um Disziplin, Motivation, den richtigen Umgang mit Zeit und Geld – und um die Kunst, die richtigen Netzwerke aufzubauen. Du erfährst, welche Fragen du dir zu deinem Umfeld stellen solltest, warum Lernen ein lebenslanger Prozess ist und wieso dein Erfolg davon abhängt, ob dein „Netz“ wirklich trägt. Außerdem: Warum es oft nicht am Einkommen scheitert, sondern an falschen Ausgaben. Und was Gesundheit mit finanzieller Stärke zu tun hat. Zum Schluss gibt's wie immer eine klare Meinung in der Rubrik Hate FM. Eine Folge für alle, die nicht nur reich denken wollen – sondern auch so handeln. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Nachtclub, Schulden, Cashflow – Tobi Claessens' Weg ins Unternehmertum war alles andere als geradlinig. Heute ist er bei KINTZEL MINDSET zu Gast und spricht mit Jörg über seinen Weg vom unvermögenden Jungen zum Immobilieninvestor mit starker Social-Media-Reichweite. Tobi erzählt, wie er nach dem Abi erst ins Nachtleben eintauchte, Schulden machte – und dann auf die Suche nach Cashflow ging. Die fand er schließlich in Immobilien, Kennzahlen und Instagram. Die beiden sprechen über Chancen und Risiken im Immobilienmarkt, den oft falsch gesetzten Fokus auf Rendite – und welche Kennzahl wirklich zählt. Natürlich geht es auch um die Cashflow Conference, ein Event von Tobi, bei dem Jörg als Speaker mit dabei ist. Außerdem erfährst du, warum Tobi den Spitznamen Harry Potter trägt, was er über den Einsatz von KI denkt – und wie er es geschafft hat, aus Rückschlägen ein funktionierendes Geschäftsmodell zu bauen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Tobias: ► Instagram: https://www.instagram.com/immogame/?hl=de ► Investor Club: https://immogame.com/investors-club ► Cashflow Conference Tickets: https://cashflow-conference.de __________ Mehr von Jörg:
„Ziele setzen ist wie ein GPS ohne Empfang. du gibst ein Ziel ein, aber kommst nie an.“ – Ewald SchoberDiese Folge gehört zu den stärksten Episoden unseres Podcasts und sie hat es verdient, wieder ins Rampenlicht zu kommen. Darum bringen wir sie jetzt als Re-Release zurück. Für alle, die sie noch nicht kennen. Und für alle, die sie genau jetzt brauchen.
In dieser Folge zerlege ich 4 fatale Denkfehler, die gerade ADHS-Menschen in eine gefährliche Lähmung führen – obwohl sie voller Feuer sind. Wenn du denkst, du hättest „kein Ziel“ mehr – dann ist das hier deine Folge.
Drei Jahre für Stabilität. Zehn Jahre für echte Sicherheit. Im dritten Teil der Reihe „Vom Angestellten zum Unternehmer“ spricht Jörg über die harte Wahrheit hinter finanzieller Freiheit – und was du dafür tun musst. Du erfährst, warum du nicht nach dem schnellen Geld suchen solltest, sondern nach echter Substanz. Es geht um Durchhaltevermögen, Disziplin – und um kluge Entscheidungen in Sachen Finanzierung. Außerdem wirft Jörg einen Blick auf beide Seiten: den Mehrwert, den du deinem Chef als Angestellter bringen solltest – und den Mitarbeitende einem Unternehmer liefern müssen, damit das Ganze wirtschaftlich bleibt. Vielleicht gibt dir diese Folge den finalen Impuls, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Vielleicht zeigt sie dir auch, warum Angestelltsein genau das Richtige für dich ist. Eine Folge für alle, die wissen wollen, was es wirklich bedeutet, auf eigenen Beinen zu stehen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
In dieser inspirierenden Folge des CULTiTALK begrüßt Host Georg die beeindruckende Erika Bachmann, HR-Leiterin im Sozialdepartement der Stadt Zürich und ehemalige Leistungssportlerin. Erika nimmt uns mit auf ihre faszinierende Reise von ihrer Jugend als Eis-Schnellläuferin und Radrennfahrerin in München bis hin zu ihrem heutigen Wirken in der Schweizer Verwaltung. Ihr Lebensweg ist geprägt von Ehrgeiz, Ausdauer und einer großen Leidenschaft für Leistung – Eigenschaften, die sie aus dem Spitzensport mitgenommen und erfolgreich in ihre Karriere übertragen hat.Im Gespräch erzählt Erika offen, wie die Strukturen und Erfahrungen aus dem Leistungssport zu ihrer heutigen Führungshaltung beigetragen haben und warum sie langfristiges Planen, hohe Zielsetzung und konsequente Selbstorganisation als Schlüssel zum Erfolg sieht. Sie berichtet von ihren Herausforderungen und Erfolgen im männerdominierten Radsport und erklärt, wie die Erfahrungen aus sportlichen Entbehrungen und Erfolgen zu ihrem ausgeprägten Durchhaltevermögen im beruflichen Alltag geführt haben.Georg und Erika beleuchten zudem die aktuelle Diskussion um Leistungskultur und Motivation in Unternehmen. Erika findet klare Worte zur Generationendebatte, zur Bedeutung von Wertschätzung und Führung sowie zur Notwendigkeit einer zukunftsgerichteten Balance von Vielfalt, Smartworking und persönlicher Verantwortung. Besonders eindrucksvoll sind ihre Ansätze, Begeisterung und Menschlichkeit im Alltag zu leben – sei es durch kleine Gesten wie persönliche Geburtstagsgrüße oder durch innovative digitale Begegnungsformate in ihrem Team.Die Folge bietet zahlreiche Denkanstöße rund um Motivation, Führung, Unternehmenskultur und die Verbindung von Sport und Beruf. Erika bleibt bis zum Schluss energiegeladen und beweist, dass Freude, Neugier und der Wille, „spielerisch die Extrameile zu gehen“, wirkliche Begeisterung in Teams und Organisationen entfachen können. Alle Links zu Erika Bachmann:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erika-bachmann-19725b13b/Unternehmen: https://www.stadt-zuerich.ch/de/politik-und-verwaltung/stadtverwaltung/sd/ueber.html Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
Thomas und Wolfgang sprechen über die Zielsetzung, Herkunft und korrekte Ausführung der Langhantel Cuban Press, die Limitierungen des Zercher Squats und eine prägende Fortbildung aus Thomas' Zeit als Krankengymnast. Weitere Themen sind die konjugierte Periodisierung in der Extreme, Fitnesstrends laut ChatGPT, TRX-Training und Blood Flow Restriction Training sowie Thomas' Erfahrungen mit dem Flossing von Knien – und was es mit den „2 Millionen Seen“ auf sich hat.
Von 80-Euro-Budget zur Top-Lage in Hamburg – Eleonora Laqmani hat sich ihren Erfolg selbst erarbeitet. Heute ist sie zu Gast bei KINTZEL MINDSET und erzählt, wie sie aus einer kleinen Idee ein internationales Permanent-Make-up-Business aufgebaut hat, das weit über klassische Beauty-Behandlungen hinausgeht: Sie bietet Frauen eine echte Perspektive für die Selbstständigkeit. Ihr Weg beginnt in einer Einzimmerwohnung in Mannheim, mit einer Behandlungsliege, die sie sich gerade so leisten konnte. Heute verkauft sie eigene Produkte, bildet Quereinsteigerinnen aus und inspiriert Tausende mit ihrer Geschichte. Im Gespräch mit Jörg erzählt Eleonora von Zweifeln, Rückschlägen und dem festen Willen, sich nicht beirren zu lassen. Die beiden entdecken überraschende Parallelen in ihrem Charakter und sprechen über finanzielle Unabhängigkeit, unternehmerisches Mindset – und warum Erfolg für Frauen manchmal mit besonderen Herausforderungen verbunden ist. Eleonora gibt Einblicke in ihre Ausbildung, ihre Ziele und ihre Philosophie – und Jörg versucht zu erraten, welche Partien ihres Gesichts nicht permanent geschminkt sind. Eine Folge über Mut, Ausdauer und die Kunst, sich den goldenen Löffel selbst zu schnitzen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Eleonora: ► Instagram: https://www.instagram.com/elanore.de/ ► Homepage: https://elanore.de Mehr von Jörg:
Wenn der Erfolg ausbleibt, zeigen alle mit dem Finger – die Chefs auf die Mitarbeitenden, die Mitarbeitenden auf die Führung. Doch Jörg stellt klar: Verantwortung ist kein Wanderpokal. In dieser Folge geht es um die Einstellung zur Arbeit – und darum, warum echte Ergebnisse nur entstehen, wenn alle an einem Strang ziehen. Du erfährst, was die Leichtigkeit der Informationsbeschaffung im digitalen Zeitalter mit Denkfaulheit zu tun hat, warum dein Gehalt mehr mit deiner Haltung zu tun hat, als du denkst – und wieso es ohne gemeinsame Verantwortung keinen nachhaltigen Erfolg gibt. Eine Folge für alle, die aufhören wollen zu schieben – und anfangen wollen zu führen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Gibt es ein Erfolgsgeheimnis? Jörg sagt: Ja – und in dieser Folge erfährst du, worauf es wirklich ankommt. Was sagen Menschen, die es geschafft haben, wenn man sie fragt, warum sie erfolgreich wurden? Die Antworten sind überraschend konkret – und haben viel mit Kontakten, Vertrieb und der richtigen Einstellung zu tun. Du erfährst, warum deine Komfortzone wie eine Murmel in einer Schüssel ist – und was passiert, wenn du sie verlässt. Außerdem spricht Jörg darüber, wie du vermeidest, dass KI dich überrollt, warum Netzwerke dich schneller voranbringen als Einzelkämpfertum – und weshalb es besser ist, wenn dir die Spitze gehört, statt nur an der Spitze zu stehen. Eine Folge über echte Erfolgsprinzipien, persönliche Verantwortung – und darüber, wie du mit der richtigen Haltung deutlich weiter kommst. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Mit dieser Folge wirst du zum Millionär! Klingt nach Clickbait? Ist es nicht – zumindest nicht, wenn du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Jörg zeigt dir, warum der Weg zur ersten Million immer in eine Richtung führt: vorwärts oder rückwärts. Es geht um dein Mindset, um Klarheit über deine Ziele – und um die Frage, wie aktiv du wirklich bist. Du erfährst, warum Analyse genauso wichtig ist wie Aktion, was eine Bergwand mit deinem unternehmerischen Weg zu tun hat und warum der größte Hebel nicht im Außen, sondern in dir liegt. Eine Folge für alle, die aufsteigen wollen – nicht nur im Konto, sondern im Kopf. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Ein weiterer Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit – und eine klare Ansage an alle, die mehr wollen als einen sicheren Job. In diesem Teil der Reihe „Vom Angestellten zum Selbstständigen" spricht Jörg über die entscheidenden Momente auf dem Weg vom Angestellten zum Unternehmer. Es geht um genau die Situationen, in denen sich zeigt, ob du wirklich bereit bist, Verantwortung zu übernehmen – oder ob du lieber im Gewohnten bleibst. Du erfährst, mit welchem Mindset du in die Selbstständigkeit starten solltest – und welche inneren Überzeugungen du auch dann niemals verlieren darfst, wenn du längst selbstständig bist. Eine Folge für alle, die am Sprung arbeiten – oder daran, nicht wieder zurückzufallen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
André Miegel gehört zu den bekanntesten Strafverteidigern Deutschlands – und ist heute zu Gast bei KINTZEL MINDSET. Er erzählt, wie er überhaupt zu diesem Beruf gekommen ist, warum das deutsche Justizvollzugssystem seiner Meinung nach keine echte Resozialisierung ermöglicht – und welche Missverhältnisse er täglich in der Rechtsprechung erlebt. Jörg und André sprechen über Waffenkriminalität unter Jugendlichen, auffällige Unterschiede zwischen Gelddelikten und Fällen wie Kinderpornografie – und warum das organisierte Verbrechen oft besser aufgestellt ist als so mancher Konzern. Auch der internationale Vergleich kommt nicht zu kurz: Während in Dubai durch permanente Überwachung Straftäter schnell gefasst werden, stößt man in Deutschland an datenschutzrechtliche Grenzen. Wie sieht ein Strafverteidiger das? Zum Abschluss werfen die beiden einen Blick in die Zukunft – und diskutieren, welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf die Rechtsprechung haben könnte. Ein schonungsloses, kluges und spannendes Gespräch über Recht, Realität und Verantwortung. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von André Miegel: ► Instagram: https://www.instagram.com/andre_miegel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@andremiegel8644 ► Homepage: https://andremiegel.de Mehr von Jörg:
„Größe ist relativ.“ – ein Satz, der mehr mit deinem unternehmerischen Erfolg zu tun hat, als du vielleicht denkst. In dieser Folge teilt Jörg fünf Erfolgsgeheimnisse, die dein Denken verändern und dich in Führung bringen. Du erfährst, warum Strukturen mit deinem Unternehmen mitwachsen müssen – und was das mit Hosen zu tun hat. Außerdem erklärt Jörg, warum du dich selbst ständig weiterentwickeln solltest und wieso du Menschen unter dir brauchst, die stärker sind als du. Es geht um Akzeptanz, Veränderung und die Macht deiner Gedanken – denn die entscheiden letztlich über Erfolg oder Misserfolg. Eine Folge für alle, die nicht auf der Stelle treten, sondern wachsen wollen – mit klarem Mindset und echten Prinzipien. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Du willst mehr Erfolg, mehr Freiheit, mehr vom Leben spüren? Dann ist diese Folge dein Startschuss. Jörg erzählt von einem Abend voller Energie, starken Persönlichkeiten und einer Erkenntnis, die alles verändert: Deine Gedanken erschaffen deine Realität – immer. Du erfährst, warum du deine mentalen Programme neu schreiben musst, wie du „The Secret“ ohne Esoterik für dich nutzen kannst und weshalb Glück kein Zufall, sondern eine logische Konsequenz ist. Jörg erklärt, weshalb selbst reiche Menschen manchmal ganz bewusst auf Millionen verzichten – und was das mit Klarheit und Identität zu tun hat. Außerdem zeigt er dir, wie du deinen inneren Saboteur erkennst, bevor er dich ausbremst. Diese Folge ist für dich, wenn du bereit bist, alte Denkweisen loszulassen und dir ein Erfolgsprogramm aufzusetzen, das wirklich wirkt. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Die „Better Than Cash Alliance“ („Besser-als-Bargeld-Bündnis“) ist eine von US-basierten globalen Finanzkonzernen und Stiftungen gegründete Lobbygruppe, deren Zielsetzung nach eigener Aussage darin besteht, „den Übergang von Bargeld zu digitalen Zahlungen zu beschleunigen“. Als zentrale Ressourcenpartner der Alliance werden aktuell die Gates-Stiftung, Mastercard und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) aufgeführt. Daneben sind nochWeiterlesen
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In der heutigen Episode von Thomas haben wir das Vergnügen, die inspirierende Solveig Werf willkommen zu heißen, die ihre neuesten Einblicke in ihr neues Buch "Vision Planning Secrets" mit uns teilt. Solveig gibt einen tieferen Einblick, was ihre Motivation war, dieses Buch zu schreiben und wie es sich von anderen Werken im Bereich Vision und Zielsetzung unterscheidet. Sie geht auf ihre einzigartigen Methoden wie die 90-Tage-Strategie ein und erklärt, wie der Mission Finder Menschen helfen kann, ihre wahre Berufung zu entdecken. Außerdem stellt Solveig zusätzliche Boni vor, die den Lesern helfen, einen ganzheitlichen Plan für persönlichen und beruflichen Erfolg zu entwickeln. Verpassen Sie nicht die Chance, an unserer Buchverlosung teilzunehmen. Diese Episode verspricht wertvolle Einblicke für jeden, der bereit ist, seine Vision zu leben. Viel Spaß beim Zuhören! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Vision Planing Secrets Buch: [https://www.visionplanningsecrets.de](https://www.visionplanningsecrets.de/) - Webseite von Solveig: [https://www.intovisions.de](https://www.intovisions.de/) - Buch gewinnen - Mail an [team@thomas-mangold.com](mailto:team@thomas-mangold.com) - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/
Selbstständigkeit beginnt nicht mit der Gewerbeanmeldung – sie beginnt im Kopf. In dieser Folge startet Jörg eine neue Reihe für alle, die den Schritt aus der Festanstellung ins Unternehmertum wagen wollen. Es geht um Ängste, Zweifel – und das richtige Mindset. Jörg spricht darüber, warum viele am letzten Schritt scheitern, was „Würstchenbude aufmachen“ mit Unternehmertum zu tun hat und weshalb Freiheit oft weniger angenehm ist, als wir denken. Er gibt Einblicke in typische Denkfehler, psychologische Hürden und den einen Moment, der alles verändert. Außerdem erfährst du, wie du dich vorbereiten kannst, warum 99,9 % deiner Ängste nie Realität werden – und wieso der wichtigste Satz im Unternehmertum lautet: „Es liegt an dir.“ Bonus: Am Ende gibt's spannende News zu Jörg's neuem Ausbildungsprogramm und eine Unternehmer-Sprechstunde zu den Fragen eures „Warums“. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Heute ist Maximilian Buddecke zu Gast – Vorstand einer Vertriebsholding und jemand, mit dem Jörg bei einem Fußballspiel zufällig ins Gespräch kam. Schnell wurde klar: Da treffen zwei Unternehmer aufeinander, die ähnlich denken und neue Wege gehen wollen. In diesem Gespräch geht es um Verantwortung – für Kunden, die ihnen ihr Geld anvertrauen, und für die nächste Generation im Vertrieb. Maximilian gibt Einblicke, was eine Vertriebsholding eigentlich ist, wo die Branche aktuell steht und warum Nachwuchsgewinnung zur zentralen Aufgabe wird. Außerdem erfährst du, welche Strategie die Bayerische ProKunde verfolgt – und warum Innovation dabei genauso wichtig ist wie Verlässlichkeit. Ein offener Austausch über Marktveränderungen, unternehmerisches Denken und die Frage, wie Verantwortung in der Finanzwelt heute wirklich aussieht. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Maximilian: ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximilian-buddecke-08418b108/ ► Instagram: https://www.instagram.com/maximilianbuddecke/ ► Homepage: https://www.buddecke.com __________ Mehr von Jörg:
Sichtbarkeit ist wichtig, aber sie allein führt noch nicht zu Verkäufen! In dieser Folge gehe ich darauf ein, warum eine große E-Mail-Liste zwar hilfreich ist, aber nicht der einzige Faktor für deinen Umsatz. Es kommt darauf an, Vertrauen bei deiner Zielgruppe aufzubauen und herauszufinden, welche Inhalte wirklich konvertieren. Ich teile meine Erfahrungen, warum es oft schwerer wird, aus einer großen Liste auch zahlende Kund:innen zu gewinnen, und gebe dir Tipps, wie du durch personalisierte E-Mails und strategische Content-Erstellung den Unterschied machst. Entscheide, wie du aus der Sichtbarkeit wirklich Umsatz machst! Warteliste für die Ads Formel®, jetzt im April geht's wieder los - und das sogar als Selbstlerner! Deine Chance, wenn du lieber in Eigenregie lernst. → https://annalenaeckstein.de/ads-formel-startet-bald/ Inbox Formel®, mein E-Mail-Marketing-Kurs: Schreibe geniale E-Mails, die auch gelesen werden → https://annalenaeckstein.de/warteliste-e-mail-programm/ Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business (und Reiseleben
Was bleibt von dir, wenn man dein Unternehmen abzieht? Ist dein Business das Einzige, was dich leuchten lässt? In dieser Folge geht Jörg genau diesen Fragen nach. Es geht um Identität, Charisma und die persönliche Entwicklung als Unternehmer. Jörg gibt ehrliche Einblicke in seine eigene Reise und verrät, wie sich seine Persönlichkeit weiterentwickelt hat und an welchem Punkt er heute sagt: „Das definiert mich nicht mehr.“ Diese Folge ist dein Anstoß, dich selbst zu hinterfragen – denn dein Erfolg sollte nicht nur an deiner Firma hängen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________
In dieser Folge erfährst du:
Ohne eine klare Strategie ist jedes Ziel schwer zu erreichen. In dieser Female CEO Time zeige ich dir, wie du strategisch planst, Prioritäten setzt und dein Business mit Fokus führst. Inhalt: 1️⃣ Warum eine Strategie wichtig ist: Klarheit und Fokus: Eine Strategie hilft dir, deine Energie auf das zu lenken, was wirklich zählt. Prioritäten setzen: Sie schützt dich vor Ablenkungen und sorgt dafür, dass du die richtigen Schritte gehst. Nachhaltiger Erfolg: Mit einer Strategie baust du ein stabiles Fundament für dein Business auf. 2️⃣ 3 Schritte für deine Strategie: Definiere dein Ziel: Überlege, was du bis Ende 2025 erreichen möchtest – sei konkret. Plane Etappen: Brich dein großes Ziel in kleinere Schritte herunter, die machbar sind. Überwache deinen Fortschritt: Analysiere regelmäßig, was gut funktioniert und wo du optimieren kannst. 3️⃣ Wie du heute startest: Nimm dir Zeit: Plane mindestens eine Stunde für deine strategische Planung ein. Setze Prioritäten: Schreibe 3 konkrete Aufgaben auf, die dich deinem Ziel näherbringen. Sei flexibel: Erlaube dir, deinen Plan anzupassen, wenn es nötig ist. Strategie ist der Schlüssel, um als CEO erfolgreich zu sein. Heute ist der perfekte Tag, um deinen Plan zu erstellen und mit Klarheit in die nächste Woche zu starten. Quiz: Finde heraus, welche Business-Idee zu dir passt: Quiz starten. Post von Monique: Melde dich an und erhalte wöchentliche Inspiration und Tipps: Newsletter abonnieren. Kennenlern-Gespräch: Lass uns gemeinsam deine Strategie entwickeln: Termin vereinbaren. Links und Ressourcen: