Podcasts about instabilit

  • 348PODCASTS
  • 487EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about instabilit

Latest podcast episodes about instabilit

Auf den Tag genau
Krisen in der Tschechoslowakei und in Polen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 6:19


Im Herbst des Jahres 1925 herrschte in vielen europäischen Staaten eine politische Instabilität. Im Deutschen Reich ließ die DNVP die Regierung platzen, das Kabinett Painleve wurde in Frankreich gestürzt – aber auch im Osten konnten Regierungen sich nicht behaupten. Die Schiffbeker Zeitung vom 19. November informierte ihrer Leserschaft über die Lage in der Tschechoslowakei und in Polen – und liefert durchaus treffende Prognosen zur weiten Entwicklung. Die Krise des Kabinetts Švehla (Schwehla) in der Folge der tschechoslowakischen Parlamentswahl des 15. Novembers will sie nicht allzu hoch hängen. Und tatsächlich folgte im Dezember auf das Kabinett Švehla 1, das Kabinett Švehla 2. Gravierender schätzt die Zeitung die Situation in Polen ein, wo der Ministerpräsident Grabski am 13. November sein Amt niederlegte. Die Rolle, die Marschall Piłsudski spielen sollte, der zwar kein Amt bekleidete, aber enormen Einfluss beim Militär und in der Politik besaß, deutet der Artikel ebenfalls an. Im Mai 1926 würde er einen Putsch führen und die Macht an sich reißen. Frank Riede ist für uns am Mikro.

Zentrum Johannes Paul II
Weltschmerz & Hoffnungslosigkeit | Meaning of History #3 (P. Georg Rota @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 11:25


Mit dieser Predigt sind wir bereits beim dritten Teil der Predigtreihe „The Meaning of History, christliche Weltanschauung“ angelangt, wo die zentrale Frage „Was denkt ein Christ eigentlich über die Welt?“ vertieft wird. Die Predigt befasst sich insbesondere mit der These, dass die Geschichte kein Chaos ist.Die Predigt beleuchtet die gängige Wahrnehmung der Welt, die von Krieg, Inflation, politischer Instabilität und Polarisierung geprägt ist und bei jungen Menschen Zukunftsangst erzeugen kann. Die christliche Weltanschauung lehnt jedoch die Vorstellung ab, dass Krisen bedeuten, Gott habe sich zurückgezogen. Stattdessen werden Erschütterungen, wie sie Jesus im Evangelium nennt (Krieg, Aufruhr, Erdbeben, Verfolgungen), als Gelegenheiten verstanden.Der entscheidende Unterschied für den Christen liegt in der Standhaftigkeit: Jesus sagt, „Eure Standhaftigkeit wird euch das Leben gewinnen“. Christen sind nicht dazu berufen, in eine „schöne heile Welt“ zu fliehen oder sich zurückzuziehen, sondern standhaft zu bleiben, was in einer immer schneller werdenden Kultur ein revolutionärer Akt sein kann. Die Treue und Ausdauer der Christen sollen so zum Zeugnis werden.Die Erschütterungen dienen dabei als Prüfstein. Wie ein auf Felsen gebautes Haus, das durch ein Erdbeben getestet wird, zeigt sich auch im Leben eines Menschen erst in der Krise, ob die Überzeugungen wirklich tragen. Krisen sollen den Glauben nicht zerstören, sondern ihn auf die Probe stellen, um ihn stärker zu machen. Dies wird durch das Bild des Feuers aus dem Buch Maleachi verdeutlicht, das nicht vernichtet, sondern reinigt, um einen neuen Durchbruch zu ermöglichen.P. Georg Rota ermutigt dazu, Krisen nicht als Katastrophen zu sehen, sondern als Momente, in denen Gott als tragfähiges Fundament neu und tiefer gewählt werden darf.Ein wichtiger Fokus liegt auf der Mission der Standhaftigkeit. Der Prediger entlarvt zwei Versuchungen, die Paulus in der Lesung anspricht:1. Resignation (Es bringt eh nichts, es ist hoffnungslos).2. Hyperaktivität (Ich muss die Welt retten durch Aktionismus). Stattdessen ruft die Predigt dazu auf, treu zu bleiben und standhaft im Rhythmus, in der Ruhe und im Gebet auszuharren.Abschließend wird dazu eingeladen, die Brille der Angst abzulegen und die Brille der Hoffnung aufzusetzen, um Erschütterungen als Gelegenheit zu sehen, in der kleinen Treue zu wachsen und Gott Raum zu geben.Unser Livestream-Programm:• Sonntags: 18:30 die "YP Messe" (Ein Gottesdienst für Young Professionals)Abonniere unseren Kanal: / zentrumjohannespaulii Folge uns auf... Instagram: / zentrumjp2 Facebook: / zentrumjp2 Webseite: https://www.zentrum-johannes-paul-ii.at

Zentrum Johannes Paul II.
Weltschmerz & Hoffnungslosigkeit | Meaning of History #3 (P. Georg Rota @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 11:26


Mit dieser Predigt sind wir bereits beim dritten Teil der Predigtreihe „The Meaning of History, christliche Weltanschauung“ angelangt, wo die zentrale Frage „Was denkt ein Christ eigentlich über die Welt?“ vertieft wird. Die Predigt befasst sich insbesondere mit der These, dass die Geschichte kein Chaos ist. Die Predigt beleuchtet die gängige Wahrnehmung der Welt, die von Krieg, Inflation, politischer Instabilität und Polarisierung geprägt ist und bei jungen Menschen Zukunftsangst erzeugen kann. Die christliche Weltanschauung lehnt jedoch die Vorstellung ab, dass Krisen bedeuten, Gott habe sich zurückgezogen. Stattdessen werden Erschütterungen, wie sie Jesus im Evangelium nennt (Krieg, Aufruhr, Erdbeben, Verfolgungen), als Gelegenheiten verstanden. Der entscheidende Unterschied für den Christen liegt in der Standhaftigkeit: Jesus sagt, „Eure Standhaftigkeit wird euch das Leben gewinnen“. Christen sind nicht dazu berufen, in eine „schöne heile Welt“ zu fliehen oder sich zurückzuziehen, sondern standhaft zu bleiben, was in einer immer schneller werdenden Kultur ein revolutionärer Akt sein kann. Die Treue und Ausdauer der Christen sollen so zum Zeugnis werden. Die Erschütterungen dienen dabei als Prüfstein. Wie ein auf Felsen gebautes Haus, das durch ein Erdbeben getestet wird, zeigt sich auch im Leben eines Menschen erst in der Krise, ob die Überzeugungen wirklich tragen. Krisen sollen den Glauben nicht zerstören, sondern ihn auf die Probe stellen, um ihn stärker zu machen. Dies wird durch das Bild des Feuers aus dem Buch Maleachi verdeutlicht, das nicht vernichtet, sondern reinigt, um einen neuen Durchbruch zu ermöglichen. P. Georg Rota ermutigt dazu, Krisen nicht als Katastrophen zu sehen, sondern als Momente, in denen Gott als tragfähiges Fundament neu und tiefer gewählt werden darf. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Mission der Standhaftigkeit. Der Prediger entlarvt zwei Versuchungen, die Paulus in der Lesung anspricht: 1. Resignation (Es bringt eh nichts, es ist hoffnungslos). 2. Hyperaktivität (Ich muss die Welt retten durch Aktionismus). Stattdessen ruft die Predigt dazu auf, treu zu bleiben und standhaft im Rhythmus, in der Ruhe und im Gebet auszuharren. Abschließend wird dazu eingeladen, die Brille der Angst abzulegen und die Brille der Hoffnung aufzusetzen, um Erschütterungen als Gelegenheit zu sehen, in der kleinen Treue zu wachsen und Gott Raum zu geben. Unser Livestream-Programm: • Sonntags: 18:30 die "YP Messe" (Ein Gottesdienst für Young Professionals) Abonniere unseren Kanal: / zentrumjohannespaulii Folge uns auf... Instagram: / zentrumjp2 Facebook: / zentrumjp2 Webseite: https://www.zentrum-johannes-paul-ii.at

NB Talks - I mercati in 300 secondi
Instabilità politica e politiche economiche divergenti

NB Talks - I mercati in 300 secondi

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 9:06


Le recenti elezioni a New York e alcune dinamiche in Europa mettono in luce una crescente volatilità politica e possibili orientamenti di politica economica tra loro divergenti. Gli investitori dovrebbero prepararsi a ulteriori periodi di turbolenza.     Questi podcast includono commenti generali di mercato, contenuti formativi di carattere generale sugli investimenti e informazioni generali su Neuberger Berman. I podcast sono solo a scopo informativo e nulla qui presente costituisce una consulenza in materia di investimenti, legale, contabile o fiscale o una raccomandazione per l'acquisto, la vendita o la detenzione di un titolo.  I dati economici e di mercato provengono da FactSet, salvo diversa indicazione. Questo materiale è fornito esclusivamente a scopo informativo ed educativo e nulla di quanto riportato costituisce consulenza in materia di investimenti, legale, contabile o fiscale. Il contenuto ha natura generale, non è rivolto a una specifica categoria di investitori e non deve essere considerato personalizzato, una raccomandazione, una consulenza in materia di investimenti o un suggerimento a intraprendere o evitare qualsiasi azione legata agli investimenti. Le decisioni di investimento e l'idoneità di questo materiale dovrebbero essere valutate in base agli obiettivi e alle circostanze individuali di ciascun investitore, in consultazione con i propri consulenti. Le informazioni sono ottenute da fonti ritenute affidabili, ma non si garantisce l'accuratezza, la completezza o l'affidabilità di tali informazioni. Tutte le informazioni sono aggiornate alla data di pubblicazione di questo materiale e possono essere soggette a modifiche senza preavviso. Le opinioni espresse potrebbero non riflettere necessariamente quelle dell'intera società. I prodotti e i servizi di Neuberger Berman potrebbero non essere disponibili in tutte le giurisdizioni o per tutte le tipologie di clienti.   Le opinioni espresse in questo documento includono quelle del Private Wealth Investment Group di Neuberger Berman. Il Private Wealth Investment Group analizza indicatori economici e di mercato per sviluppare strategie di allocazione degli asset. Collabora con l'Ufficio del CIO (Chief Investment Officer) e consulta regolarmente i gestori di portafoglio e gli analisti d'investimento della società. Le opinioni espresse dal Private Wealth Investment Group potrebbero non riflettere quelle dell'intera società e i consulenti e gestori di portafoglio di Neuberger Berman potrebbero assumere posizioni contrarie rispetto a tali opinioni. Le opinioni del Private Wealth Investment Group non costituiscono una previsione o una proiezione di eventi futuri o dell'andamento futuro dei mercati.   Questo materiale può includere stime, previsioni, proiezioni e altre dichiarazioni "previsionali". A causa di vari fattori, gli eventi reali o il comportamento dei mercati potrebbero differire significativamente dalle opinioni espresse. Investire comporta rischi, incluso il possibile rischio di perdita del capitale. Gli investimenti in hedge fund e private equity sono speculativi e comportano un grado di rischio maggiore rispetto agli investimenti tradizionali. Questi investimenti sono destinati esclusivamente a investitori esperti. Gli indici non sono gestiti e non possono essere utilizzati per investimenti diretti. La performance passata non garantisce risultati futuri. Questo materiale è distribuito su base limitata attraverso varie filiali e affiliate globali di Neuberger Berman Group LLC. Si prega di visitare il sito www.nb.com/disclosure-global-communications per informazioni sulle specifiche entità, limitazioni e restrizioni giurisdizionali.   Il nome e il logo "Neuberger Berman" sono marchi di servizio registrati di Neuberger Berman Group LLC.   © 2025 Neuberger Berman Group LLC. Tutti i diritti riservati.

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince
Erlebe Gottes Gunst und Versorgung im Überfluss 1/4

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 24:35


Wenn du überall um dich herum Mangel siehst, dann sei dir gewiss: Gott hat das Fünffache an Gunst, Versorgung, Heilung, Salbung und Segen für dich vorbereitet – weil du zur Benjamin-Generation gehörst! Durch diese erkenntnisreiche Predigt von Joseph Prince enthüllst du Geheimnisse aus der alttestamentlichen Geschichte der beiden Brüder Joseph und Benjamin und erkennst, wie der Herr eine überreiche Versorgung für all deine Bedürfnisse bereithält – besonders in dieser Zeit weltweiter Not und Unsicherheit. Entdecke, wie du: Jesus, deinen himmlischen Joseph, erkennen kannst, wie er dich liebt und gerade in Zeiten von Instabilität und Mangel für dich sorgt. mit Hoffnung und Gewissheit leben kannst, indem du erkennst, dass du zur Benjamin-Generation gehörst – abgesondert und von Gottes Gnade gekennzeichnet. deinen fünfmal größeren Anteil an Gunst, Versorgung, Gesundheit und Erfolg ergreifen kannst – durch die Offenbarung von Gottes unverdienter Gunst in deinem Leben. ein Leuchtturm der Hoffnung und des Lichts für diese Welt wirst, indem du mit Gottes Herrlichkeit strahlst. Geliebtes Kind Gottes, komm näher zu deinem liebenden Retter und erlebe, wie er dich mit überfließender Versorgung beschenkt! Über diese Folge: Dies ist die Predigt „Erlebe Gottes Gunst und Versorgung im Überfluss“, gehalten von Joseph Prince am 15. November 2020.

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince
Erlebe Gottes Gunst und Versorgung im Überfluss 2/4

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 26:53


Wenn du überall um dich herum Mangel siehst, dann sei dir gewiss: Gott hat das Fünffache an Gunst, Versorgung, Heilung, Salbung und Segen für dich vorbereitet – weil du zur Benjamin-Generation gehörst! Durch diese erkenntnisreiche Predigt von Joseph Prince enthüllst du Geheimnisse aus der alttestamentlichen Geschichte der beiden Brüder Joseph und Benjamin und erkennst, wie der Herr eine überreiche Versorgung für all deine Bedürfnisse bereithält – besonders in dieser Zeit weltweiter Not und Unsicherheit. Entdecke, wie du: Jesus, deinen himmlischen Joseph, erkennen kannst, wie er dich liebt und gerade in Zeiten von Instabilität und Mangel für dich sorgt. mit Hoffnung und Gewissheit leben kannst, indem du erkennst, dass du zur Benjamin-Generation gehörst – abgesondert und von Gottes Gnade gekennzeichnet. deinen fünfmal größeren Anteil an Gunst, Versorgung, Gesundheit und Erfolg ergreifen kannst – durch die Offenbarung von Gottes unverdienter Gunst in deinem Leben. ein Leuchtturm der Hoffnung und des Lichts für diese Welt wirst, indem du mit Gottes Herrlichkeit strahlst. Geliebtes Kind Gottes, komm näher zu deinem liebenden Retter und erlebe, wie er dich mit überfließender Versorgung beschenkt! Über diese Folge: Dies ist die Predigt „Erlebe Gottes Gunst und Versorgung im Überfluss“, gehalten von Joseph Prince am 15. November 2020.

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince
Erlebe Gottes Gunst und Versorgung im Überfluss 3/4

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 27:26


Wenn du überall um dich herum Mangel siehst, dann sei dir gewiss: Gott hat das Fünffache an Gunst, Versorgung, Heilung, Salbung und Segen für dich vorbereitet – weil du zur Benjamin-Generation gehörst! Durch diese erkenntnisreiche Predigt von Joseph Prince enthüllst du Geheimnisse aus der alttestamentlichen Geschichte der beiden Brüder Joseph und Benjamin und erkennst, wie der Herr eine überreiche Versorgung für all deine Bedürfnisse bereithält – besonders in dieser Zeit weltweiter Not und Unsicherheit. Entdecke, wie du: Jesus, deinen himmlischen Joseph, erkennen kannst, wie er dich liebt und gerade in Zeiten von Instabilität und Mangel für dich sorgt. mit Hoffnung und Gewissheit leben kannst, indem du erkennst, dass du zur Benjamin-Generation gehörst – abgesondert und von Gottes Gnade gekennzeichnet. deinen fünfmal größeren Anteil an Gunst, Versorgung, Gesundheit und Erfolg ergreifen kannst – durch die Offenbarung von Gottes unverdienter Gunst in deinem Leben. ein Leuchtturm der Hoffnung und des Lichts für diese Welt wirst, indem du mit Gottes Herrlichkeit strahlst. Geliebtes Kind Gottes, komm näher zu deinem liebenden Retter und erlebe, wie er dich mit überfließender Versorgung beschenkt! Über diese Folge: Dies ist die Predigt „Erlebe Gottes Gunst und Versorgung im Überfluss“, gehalten von Joseph Prince am 15. November 2020.

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince
Erlebe Gottes Gunst und Versorgung im Überfluss 4/4

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 27:28


Wenn du überall um dich herum Mangel siehst, dann sei dir gewiss: Gott hat das Fünffache an Gunst, Versorgung, Heilung, Salbung und Segen für dich vorbereitet – weil du zur Benjamin-Generation gehörst! Durch diese erkenntnisreiche Predigt von Joseph Prince enthüllst du Geheimnisse aus der alttestamentlichen Geschichte der beiden Brüder Joseph und Benjamin und erkennst, wie der Herr eine überreiche Versorgung für all deine Bedürfnisse bereithält – besonders in dieser Zeit weltweiter Not und Unsicherheit. Entdecke, wie du: Jesus, deinen himmlischen Joseph, erkennen kannst, wie er dich liebt und gerade in Zeiten von Instabilität und Mangel für dich sorgt. mit Hoffnung und Gewissheit leben kannst, indem du erkennst, dass du zur Benjamin-Generation gehörst – abgesondert und von Gottes Gnade gekennzeichnet. deinen fünfmal größeren Anteil an Gunst, Versorgung, Gesundheit und Erfolg ergreifen kannst – durch die Offenbarung von Gottes unverdienter Gunst in deinem Leben. ein Leuchtturm der Hoffnung und des Lichts für diese Welt wirst, indem du mit Gottes Herrlichkeit strahlst. Geliebtes Kind Gottes, komm näher zu deinem liebenden Retter und erlebe, wie er dich mit überfließender Versorgung beschenkt! Über diese Folge: Dies ist die Predigt „Erlebe Gottes Gunst und Versorgung im Überfluss“, gehalten von Joseph Prince am 15. November 2020.

Finary Talk
Où investir en 2026 face aux problématiques de : bulle de l'IA, instabilité géopolitique, récessions

Finary Talk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 67:14


Aujourd'hui, j'ai le plaisir de recevoir Vincent Strauss, ancien patron de COMGEST et un véritable colosse de la finance.Dans cet épisode, j'ai demandé à Vincent de me présenter ses nouvelles convictions d'investissement pour 2026, notamment à l'ère des discussions de plus en plus présentes sur la bulle de l'IA...***

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Der Anteil des US-Dollars an den globalen Währungsreserven ist auf 56,3 Prozent gefallen. Das ist der niedrigste Stand seit 30 Jahren. China arbeitet systematisch daran, die Dollar-Dominanz zu brechen und wickelt einen immer größeren Anteil des Handels nicht mehr in Dollar, sondern in Renminbi ab. Schon jetzt liegt der Anteil bei rund 30 Prozent, nachdem auch Saudi-Arabien begonnen hat, die chinesische Währung zu akzeptieren. Bilaterale Währungsswap-Linien mit über 40 Zentralbanken – von Argentinien über die Türkei bis Saudi-Arabien – im Gesamtvolumen von 591 Milliarden Dollar etablieren China als faktischen Kreditgeber letzter Instanz für Schwellenländer. Auch der Versuch, das Cross-Border Interbank Payment System (CIPS) als Alternative zum Dollar-basierten SWIFT-System zu etablieren, dient letztlich dem Ziel, die Vorherrschaft des US-Dollars zu brechen. Dabei bekommt China Unterstützung aus unerwarteter Richtung. Die USA selbst sind dabei, die Währungsdominanz des Dollars zu beenden. So lautet jedenfalls die These von Harvard-Professor Dr. Kenneth Rogoff, dem ehemaligen Chefökonomen des Internationalen Währungsfonds, in seinem neuen Buch „Our Dollar, Your Problem“. Für Rogoff befindet sich der US-Dollar im „späten Mittelalter“ seiner Vorherrschaft und wird, wie andere Währungen zuvor, seinen Sonderstatus verlieren. Daniel Stelter spricht mit Kenneth Rogoff über die neue Weltfinanzordnung und die Bedeutung des Dollars darin.HörerserviceBuch Our Dollar, Your Problem – Aufstieg und Fall des Dollars und was seine Instabilität für uns und die globalen Finanzmärkte bedeutet von Kenneth Rogoffhttps://is.gd/hRN2GW beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

EURO FINANCE Weekly Talk
Andreas Scholz: "Die Deutschland AG und Europa brauchen eine neue Equity-Story" - Euro Finance Week in Frankfurt

EURO FINANCE Weekly Talk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:14 Transcription Available


Die Deutschland-AG-Aktie sinkt und sinkt und sinkt: "Deutschland braucht eine neue attraktive Equity-Story, wir müssen uns besser verkaufen." Das Land wartet auf einen starken Finanzplatz und weitere (internationale) Investoren. Da trifft es sich gut, dass der "CEO" Friedrich Merz (vielleicht ja gemeinsam mit seinem "IR-Manager" Martin Blessing) zur Euro Finance Week nach Frankfurt kommt: "Hoffentlich mit den richtigen Botschaften", so Andreas Scholz. Derweil warnt die Bundesbank vor Instabilität und steigende Kreditrisiken im Bankensektor. "Die Verschuldung ist ein globales Problem. Es könnte toxisch werden, wenn eine steigende Staatsverschuldung auf schwächer werdende Wachstumsraten trifft." Weitere Termine: China Day, Green Finance Forum, Euro Finance Tech Day sowie der European Banking Congress in der Alten Oper mit Christine Lagarde. Wichtige Diskussionsrunden in einer immer komplexer werdenden Welt. "Europa braucht einen Restart."

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#144 Enttäuschender Berlin-Auftritt, Brendel stärkt Stamm & Nürnberg-Heimspiel im Fokus

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 85:29 Transcription Available


Dynamo Dresden wartet weiter auf den zweiten Saisonsieg. Nach dem ernüchternden 0:2 bei Hertha BSC sprechen Jens Umbreit und Tino Meyer mit BILD-Reporter Tim Schlegel über den Auftritt in Berlin, die Stimmung im Team und die sportliche Lage vor dem Heimspiel gegen Nürnberg. Im Fokus stehen die fehlende Durchschlagskraft, die defensive Instabilität und die Frage, wie die Situation für Trainer Thomas Stamm einzuschätzen ist. Sportchef Thomas Brendel stärkt dem Chefcoach im Interview den Rücken und spricht über die kommenden Wochen. Dazu: Stimmen von Niklas Hauptmann, Lars Bünning und Claudio Kammerknecht.

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast
„Bis sich der Staub legt“ – Bayer-CEO über Entscheidungen in Krisenzeiten

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 59:52 Transcription Available


87 Prozent der Unternehmenschefs sagen: Die größte Gefahr für ihre Geschäfte ist die geopolitische Instabilität. Darüber sprechen wir unter anderem mit Bayer-CEO Bill Anderson und Union-Fraktionschef Jens Spahn.

FAZ Podcast für Deutschland
„Bis sich der Staub legt“ – Bayer-CEO über Entscheidungen in Krisenzeiten

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 59:52 Transcription Available


87 Prozent der Unternehmenschefs sagen: Die größte Gefahr für ihre Geschäfte ist die geopolitische Instabilität. Darüber sprechen wir unter anderem mit Bayer-CEO Bill Anderson und Union-Fraktionschef Jens Spahn.

Estelle Midi
Fiscalité, climat social, instabilité politique... songez-vous à quitter la France ? - 30/10

Estelle Midi

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 17:19


Avec : Jean-Philippe Doux, journaliste et libraire. Élise Goldfarb, entrepreneure. Et Daniel Riolo, journaliste RMC. - Accompagnée de Charles Magnien et sa bande, Estelle Denis s'invite à la table des français pour traiter des sujets qui font leur quotidien. Société, conso, actualité, débats, coup de gueule, coups de cœurs… En simultané sur RMC Story.

Les informés de France Info
Menaces de l'IA sur l'emploi, instabilité politique, démocratie à l'heure des algorithmes... Les informés de franceinfo du mardi 28 octobre 2025

Les informés de France Info

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 53:19


durée : 00:53:19 - Les informés de franceinfo - Les informés débattent de l'actualité autour d'Augustin Arrivé. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Te lo spiega Studenti.it
Frasi che rivelano instabilità emotiva (anche quando non ce ne accorgiamo)

Te lo spiega Studenti.it

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:05


Scopri le frasi di chi è emotivamente instabile e cosa rivelano davvero sul modo di vivere emozioni, relazioni e la vita di tutti i giorni.

Le grand journal du week-end - Philippe Vandel
Instabilité politique : 53% des Français ressentent de la «honte» et de la «colère» face aux manigances des partis politiques

Le grand journal du week-end - Philippe Vandel

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 6:53


Invités : - Éric Revel, journaliste  - Raphaël Stainville, directeur adjoint de la rédaction du JDD Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Le grand journal du week-end - Philippe Vandel
Instabilité politique : «A chaque fois, la droite trouve de bonnes excuses pour maintenir des réformes de gauche qu'elle condamne mais ne change pas»

Le grand journal du week-end - Philippe Vandel

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 19:02


Invités : - Pascal Perri, économiste et auteur de "Ces présidents qui nous ont fait tant de mal" aux éditions Plon - Véronique Jacquier, journaliste politique à Cnews  - Michel Fayad, analyste politique et géopolitique Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

C à vous
Instabilité politique : enfin un répit ?

C à vous

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 4:37


Le vendredi et le samedi c'est Yaël Goosz qui décrypte sur le plateau de “C à Vous” un point précis de l'actualité pour le replacer dans son contexte, l'analyser et le mettre en perspective, en écartant opinions et approximations.

Was jetzt? – Spezial
"Der Wahlkreis": Warum so viele Regierungen in Europa wackeln

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 65:24


Überall in Europa klammern sich Regierungen derzeit an fragile Mehrheiten, sind Staatschefs gelähmt von Uneinigkeit in der eigenen Partei oder dem Widerstand der Opposition. Bündnisse fallen lange vor dem eigentlichen Wahltermin in sich zusammen. Jeder Staat hat seine eigene Geschichte, sein eigenes politisches System – und doch gibt es Probleme, mit denen alle gerade zu kämpfen haben. Aber wie kommt es dazu? Was steckt hinter der politischen Instabilität? Und warum ist das Regieren in Europa derzeit so verdammt schwierig? In der neuen Folge von "Was jetzt? – Der Wahlkreis" diskutieren Lisa Caspari, Paul Middelhoff und Robert Pausch über die politische Dauerkrise auf dem Kontinent und die neue Kluft, die die Gesellschaften trennt. Warum schauen linke Eliten mit Scham auf ihre Wähler und warum profitieren gerade nur die rechten Parteien von der Globalisierung? Shownotes:  Christophe Guilluy über Metropolia und Périphéria  Die neue Strategie der Labour Party Und hier noch mal ausbuchstabiert zum Parteitag Didier Eribon - Rückkehr nach Reims Von Mitterand zu Macron Aufsatz von Piketty et al. Sehr lesenswerter Kommentar zu Piketty Oxford-Politologe Ben Ansell zu Labours Midlife Crisis – insgesamt ein sehr lenseswerter Substack!     [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Buchingers Tagebuch
Sich neu erfinden - wie oft geht das?

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 31:55


Ich bin gut drauf, frisch geimpft und dankbar für alles, was gerade passiert. Mein erster Kriminalroman Bella Barks' Letztes Like ist endlich erschienen (kauft ihn bitte jetzt sofort!) und ich spreche darüber, wie sich das Leben besser anfühlt, wenn man es mit Humor und Dankbarkeit nimmt. Außerdem geht's ums Sich-neu-erfinden: Wie oft kann man das eigentlich? Und ist es ein Zeichen von Kreativität oder Instabilität, wenn man alle paar Jahre in eine neue Ära startet? Ich erzähle von meiner YouTuber-, Kabarett- und Autorenphase und warum ich überzeugt bin, dass jede Version von mir immer noch ich bin.Bella Barks' Letztes Like ist jetzt im Buchhandel erhältlich, oder hier.

Zoom de la Rédaction FB Pays d'Auvergne
Bilan contrasté pour le commerce clermontois entre travaux locaux et instabilité politique

Zoom de la Rédaction FB Pays d'Auvergne

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 2:41


durée : 00:02:41 - L'info d'ici, ici Pays d'Auvergne - ICI Pays d'Auvergne est allé à la rencontre des commerçants clermontois, en difficulté avec les travaux et l'instabilité politique Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Les Experts
Les Experts : Instabilité, quel avenir pour le budget ? - 10/10

Les Experts

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 24:54


Ce vendredi 10 octobre, l'instabilité politique dans le pays, la question de la suspension de la réforme des retraites, et l'avenir du budget 2026, ont été abordés par Anna Souakri, professeure affiliée ESCP Business School et chercheure à Square Management Research Center, Éric Heyer, directeur du département analyse et prévision à l'OFCE, et Patrice Geoffron, professeur à Paris-Dauphine et membre du Cercle des Économistes, dans l'émission Les Experts, présentée par Raphaël Legendre sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

C'est votre argent
Les marchés : Instabilité, quels scénarios possibles ? – 10/10

C'est votre argent

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 9:55


Vendredi 10 octobre, la performance des indices boursiers, la hausse des taux américains, et les scénarios possibles sur les marchés face au shutdown, ont été abordés par Denis Ferrand, directeur général de Rexecode, Frédéric Rozier, gérant chez Mirabaud France, Jean-Marc Daniel, éditorialiste BFM Business, et Louis de Montalembert, gérant chez Sunny AM, reçus par Marc Fiorentino dans l'émission C'est Votre Argent sur BFM Business. Retrouvez l'émission le vendredi et réécoutez la en podcast.

Le grand journal du week-end - Philippe Vandel
Réformes des retraites : «Cela reviendrait moins cher à l'Etat de revenir sur cette réforme plutôt que de continuer sur cette instabilité politique» affirme Alexis Delafontaine

Le grand journal du week-end - Philippe Vandel

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:02


Chroniqueurs : - Georges Fenech, ancien magistrat - Victor Eyraud, journaliste politique à Valeurs Actuelles - Alexis Delafontaine, journaliste politique Europe 1  Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

German Podcast
News in Slow German - #483 - Easy German Conversation about Current Events

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 9:32


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem alarmierenden Trend: Zwei Jahre nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 erlebt Europa einen Anstieg des Antisemitismus. Führende Vertreter der jüdischen Gemeinschaft warnen davor, dass Antisemitismus zunehmend instrumentalisiert wird. Anschließend sprechen wir über Frankreich, wo der Zusammenbruch der Regierung Präsident Emmanuel Macron und das Land in eine zunehmend eskalierende politische Krise stürzt. Wie geht es weiter für Frankreich nach dem überraschenden Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu? In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über das einzigartige Vermächtnis von Jane Goodall für die Forschung und über ihren Einsatz für den Naturschutz. Und zum Schluss erinnern wir an Claudia Cardinale, eine der berühmtesten Schauspielerinnen Italiens. Sie ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Relative Clauses. Ein Probedruck des Nürnberger Künstlers Albrecht Dürer ist nach 143 Jahren Leihgabe wieder zurückgekehrt. Wir sprechen darüber, um welches Werk es sich handelt, wo es so lange war und warum es wichtig ist zu wissen, wem ein Kunstwerk rechtmäßig gehört. Die Redewendung dieser Woche ist Aus dem Häuschen sein. Darauf passt der phänomenale Sieg der deutschen Nationalmannschaft der Männer im Basketball. Sie gewann vor ein paar Wochen das EM-Finale gegen die Türkei in Riga. Ein sensationeller Erfolg für Deutschland! Zunehmender Antisemitismus in Europa zwei Jahre nach dem Anschlag der Hamas Verschärfung der politischen Instabilität Frankreichs nach dem erneuten Zusammenbruch der Regierung Jane Goodalls einzigartiges Vermächtnis für die Forschung und den Naturschutz Die italienische Film-Ikone Claudia Cardinale ist gestorben Kunstwerk kehrt nach 143 Jahren zurück Deutschland ist Europameister im Basketball

News in Slow German
News in Slow German - #483 - Easy German Conversation about Current Events

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 9:32


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem alarmierenden Trend: Zwei Jahre nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 erlebt Europa einen Anstieg des Antisemitismus. Führende Vertreter der jüdischen Gemeinschaft warnen davor, dass Antisemitismus zunehmend instrumentalisiert wird. Anschließend sprechen wir über Frankreich, wo der Zusammenbruch der Regierung Präsident Emmanuel Macron und das Land in eine zunehmend eskalierende politische Krise stürzt. Wie geht es weiter für Frankreich nach dem überraschenden Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu? In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über das einzigartige Vermächtnis von Jane Goodall für die Forschung und über ihren Einsatz für den Naturschutz. Und zum Schluss erinnern wir an Claudia Cardinale, eine der berühmtesten Schauspielerinnen Italiens. Sie ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Relative Clauses. Ein Probedruck des Nürnberger Künstlers Albrecht Dürer ist nach 143 Jahren Leihgabe wieder zurückgekehrt. Wir sprechen darüber, um welches Werk es sich handelt, wo es so lange war und warum es wichtig ist zu wissen, wem ein Kunstwerk rechtmäßig gehört. Die Redewendung dieser Woche ist Aus dem Häuschen sein. Darauf passt der phänomenale Sieg der deutschen Nationalmannschaft der Männer im Basketball. Sie gewann vor ein paar Wochen das EM-Finale gegen die Türkei in Riga. Ein sensationeller Erfolg für Deutschland! Zunehmender Antisemitismus in Europa zwei Jahre nach dem Anschlag der Hamas Verschärfung der politischen Instabilität Frankreichs nach dem erneuten Zusammenbruch der Regierung Jane Goodalls einzigartiges Vermächtnis für die Forschung und den Naturschutz Die italienische Film-Ikone Claudia Cardinale ist gestorben Kunstwerk kehrt nach 143 Jahren zurück Deutschland ist Europameister im Basketball

ETDPODCAST
Die Verlockung des Bildschirms: Wie Pornografiekonsum das Gehirn belastet - Nr.: 8192

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 9:27


Exzessiver Pornokonsum verändert das Gehirn ähnlich wie Drogen und führt zu emotionaler Instabilität. Erfahren Sie, welche Wege es aus der Abhängigkeit gibt.

Les Experts
Les Experts : Instabilité, quel avenir pour le budget ? - 07/10

Les Experts

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 27:33


Ce mardi 7 octobre, les conséquences de l'instabilité politique sur l'économie, et la France qui va devoir se doter d'un budget pour 2026 quoi qu'il en soit, ont été abordées par Ludovic Desautez, directeur délégué de la rédaction de La Tribune, Philippe Manière, président de Vae Solis Communication, et Gilbert Cette, professeur d'économie à Neoma Business School, auteur de "Travailleur, (mais) pauvre", dans l'émission Les Experts, présentée par Raphaël Legendre sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Expatriati
230. Scioperi, Elezioni regionali, immigrare in USA, crisi Francia e Argentina, Netflix e altro

Expatriati

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 65:33


Sino e Dom arrivano all'episodio 230 tra gli esiti dello sciopero generale, le elezioni regionali in corso in Italia, la crisi del discorso politico, l'accordo tra Israele e Hamas che inizia a concretizzarsi, le instabilità politiche in Francia e in Argentina, lo shutdown negli Stati Uniti, immigrare negli States tra visto H1-B e alternative, come attirare di nuovo i cervelli in fuga in Italia, le critiche a Netflix sulla sessualizzazione di show per bambini e l'involuzione del mondo streaming e molto altro(00:00:00) Intro(00:09:16) Scioperi(00:09:57) Effetto di mera esposizione inverso(00:14:48) Elezioni regionali in Italia e polso della situazione(00:16:15) Come ottenere un discorso politico più salutare e cosa non funziona(00:20:34) Accordo Hamas - Israele si avvicina(00:21:36) Elezioni regionali in arrivo(00:27:10) Instabilità politica in Francia(00:29:17) Destra vs Sinistra vs Libertari e Argentina(00:33:58) Shutdown in USA(00:36:19) Cambia il visto H1-B ed emigrare in America(00:41:56) Iniziative per attirare di nuovo i cervelli in fuga in Italia(00:47:50) Serie Netflix e nuova ondata di critiche(00:55:31) La teoria del complotto su Blackrock tra bugie e realtà(01:01:12) Mondo del calcio in TV: tra vecchio e nuovo e paradigmi innovativiApri il link per sottoscrivere ad un piano Zencastr usufruendo dello sconto Expatriati del 30%https://zen.ai/u1PcslG4r8g7s1ZYsg35qw

Un jour dans le monde
Instabilité politique : la France fragilisée à Bruxelles ?

Un jour dans le monde

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 3:25


durée : 00:03:25 - Le monde à l'endroit - Remaniements, démissions, motions de censure : Paris s'expose à une perte d'influence auprès de ses partenaires européens. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Les Experts
Les Experts : Instabilité, quel avenir pour le budget ? - 06/10

Les Experts

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 28:29


Ce lundi 6 octobre, la démission de Sébastien Lecornu, l'instabilité budgétaire, et la poursuite de l'incertitude ont été abordées par Denis Ferrand, directeur général de Rexecode, François Ecalle, fondateur de FipEco.fr, et Mathieu Jolivet, rédacteur en chef chez BFM Business dans l'émission Les Experts, présentée par Raphaël Legendre sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Les Grandes Gueules
La capitulation du jour - Antoine Diers : "Dans l'instabilité de notre pays, dans l'absence de gouvernement, il reste une constante : la grève. J'en ai ras-le-bol. On vit au paradis des communistes et eux se plaignent de l'aust

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 1:45


Aujourd'hui, Fatima Aït Bounoua, Antoine Diers et Bruno Poncet débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Les matins
L'agence de notation Fitch abaisse la note souveraine de la France sanctionnant une instabilité politique persistante

Les matins

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 15:06


durée : 00:15:06 - Journal de 8 h - La sanction est tombée : de AA- à A+. L'agence de notation Fitch abaisse la note souveraine de la France en raison de son instabilité politique persistante et des incertitudes budgétaires qui contrarient l'assainissement de ses comptes publics très dégradés.

Le journal de 8H00
L'agence de notation Fitch abaisse la note souveraine de la France sanctionnant une instabilité politique persistante

Le journal de 8H00

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 15:06


durée : 00:15:06 - Journal de 8 h - La sanction est tombée : de AA- à A+. L'agence de notation Fitch abaisse la note souveraine de la France en raison de son instabilité politique persistante et des incertitudes budgétaires qui contrarient l'assainissement de ses comptes publics très dégradés.

Les journaux de France Culture
L'agence de notation Fitch abaisse la note souveraine de la France sanctionnant une instabilité politique persistante

Les journaux de France Culture

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 15:06


durée : 00:15:06 - Journal de 8 h - La sanction est tombée : de AA- à A+. L'agence de notation Fitch abaisse la note souveraine de la France en raison de son instabilité politique persistante et des incertitudes budgétaires qui contrarient l'assainissement de ses comptes publics très dégradés.

Apolline Matin
Lechypre d'affaires : Le coût de l'instabilité politique - 10/09

Apolline Matin

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:31


Tous les matins à 8h17, l'actualité économique avec Emmanuel Lechypre.

À la une
Instabilité politique en France

À la une

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 22:57


La France s'apprête à replonger dans une nouvelle crise politique : le gouvernement de François Bayrou fera l'objet d'un vote de confiance de l'Assemblée nationale.

Décryptage
Instabilité parlementaire en France: la Constitution est-elle encore adaptée?

Décryptage

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 19:30


Pour la deuxième fois en quelques mois, le gouvernement français est tombé. François Bayrou est déjà le quatrième Premier ministre du second quinquennat d'Emmanuel Macron. Le pays est-il devenu ingouvernable ? La Constitution de 1958, cousue sur mesure pour ramener de la stabilité est-elle encore adaptée à un pays, dans lequel, il n'y a plus deux, mais trois grands blocs politiques, antagonistes, sans majorité ?Comment réussir à voter le budget avant la fin de l'année pour éviter une crise financière alors que se profile une nouvelle crise sociale ? La France est-elle en crise politique ou en crise de régime ? Avec :  - Michaël Koskas, maître de conférences en droit public à l'Université Paris Nanterre, auteur de l'article « Faut-il tout mettre dans la Constitution », publié dans le revue Pouvoirs - Denis Baranger, professeur de droit public à l'Université Panthéon-Assas, auteur de l'ouvrage Le droit constitutionnel (collection Que sais-je – Presses Universitaire de France).

Les matins
Imagerie médicale / Instabilité politique et criminalité en Belgique / "Cantique du chaos" de Mathieu Belezi

Les matins

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 150:46


durée : 02:30:46 - Les Matins - par : Guillaume Erner, Yoann Duval - - réalisation : Félicie Faugère

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Türkei - Der Militärputsch von 1980

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 47:55


Die Verfassung der Türkei lässt sich indirekt auf den Militärputsch von 1980 zurückführen. Ihm gehen wirtschaftliche und politische Instabilität voraus. Zum Anlass nimmt General Evren am 12. September unter anderem ein Massaker an Aleviten in Çorum.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":10:58 - Günther Seufert, Türkeiexperte und Soziologe22:49 - Maurus Reinkowski, Historiker35:20 - Christian Buttkereit, Journalist und ehemaliger ARD-Korrespondent für die Türkei**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Proteste in der Türkei: Hat Erdoğan seine Gegner unterschätzt?Türkei: Wie lange die Proteste anhalten werdenTürkei: Wer kann Erdoğan noch stoppen?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

L'entretien de Sonia Mabrouk
Instabilité politique, dette incontrôlable : «La messe est dite depuis 2022», souligne Sarah Knafo

L'entretien de Sonia Mabrouk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:21


Invitée : Sarah Knafo, eurodéputée Reconquête ! Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Eco d'ici Eco d'ailleurs
Dette, grèves, guerre commerciale : les entreprises françaises face aux instabilités

Eco d'ici Eco d'ailleurs

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 50:05


Réunis à Roland-Garros pour la Rencontre des Entrepreneurs de France (REF), les dirigeants d'entreprises ont partagé leurs inquiétudes : dette publique, compétitivité, innovation, transition écologique… Dans un contexte de rentrée sociale tendue, l'émission Eco d'ici Eco d'ailleurs donne la parole aux chefs d'entreprise et à deux économistes de premier plan.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Schockmethoden - Trumps zerstörerischer Radikalismus

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 39:17


Ein Vortrag des Wirtschaftshistorikers Harold James, Princeton University, USAModeration: Sibylle Salewski********** Mit Drohungen, Zöllen und Verträgen ordnet US-Präsident Trump nicht nur das Wirtschaftssystem der USA um, sondern der ganzen Welt. Instabilität und Gewalt könnten folgen. Ein Vortrag des Wirtschaftshistorikers Harold James.Harold James ist Professor für Europäische Studien, Geschichte und internationale Angelegenheiten an der Princeton University. Er ist außerdem der offizielle Historiker des Internationalen Währungsfonds. Seinen Vortrag Schockmethoden gegen die zerspaltene Gesellschaft: die ordnungspolitischen Auswirkungen von Donald Trump hielt er am 21. Juli 2025 an der Universität Freiburg. Organisiert hat die Vorlesung das Forum Ordnungspolitik und das Walter Eucken Institut.**********Hinweis vom Hörsaal-Team: 3. Beats & Bones Podcast-Festival: Wissenschaft auf die Ohren: Wir sind dabei und verlosen Tickets!**********Schlagworte: +++ Wirtschaft +++ Donald Trump +++ USA +++ Zölle +++ Profit +++ Wirtschaftssystem +++ Geschichte +++ Zerstörung +++ Gewalt +++ Radikalität +++ Radikalismus +++ Schocktherapie +++ Chaos +++ Internationale Ordnung +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Podcast**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Politische Kultur: Warum Populismus Verschwörungsmythen anziehtAntike Philosophie: Therapie für mentale Gesundheit in KrisenzeitenKindheit: Aufwachsen in einer unsicheren Welt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Éco d'ici éco d'ailleurs
Dette, grèves, guerre commerciale : les entreprises françaises face aux instabilités

Éco d'ici éco d'ailleurs

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 50:05


Réunis à Roland-Garros pour la Rencontre des Entrepreneurs de France (REF), les dirigeants d'entreprises ont partagé leurs inquiétudes : dette publique, compétitivité, innovation, transition écologique… Dans un contexte de rentrée sociale tendue, l'émission Eco d'ici Eco d'ailleurs donne la parole aux chefs d'entreprise et à deux économistes de premier plan.

Le grand journal du soir - Matthieu Belliard
Punchline - Instabilité politique : la colère des patrons

Le grand journal du soir - Matthieu Belliard

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 24:27


Chroniqueurs : - Gauthier le Bret, journaliste - Georges Fenech, ancien magistrat - Jules Torres, éditorialiste - Patrick Martin-Genier, spécialiste des relations internationales - Henri Guaino, ancien conseiller de Nicolas Sarkozy - Naïma M'Faddel, essayiste - Amir Reza-Tofighi, président de la CPME Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

L'info en intégrale - Europe 1
Punchline - Instabilité politique : la colère des patrons

L'info en intégrale - Europe 1

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 24:27


Chroniqueurs : - Gauthier le Bret, journaliste - Georges Fenech, ancien magistrat - Jules Torres, éditorialiste - Patrick Martin-Genier, spécialiste des relations internationales - Henri Guaino, ancien conseiller de Nicolas Sarkozy - Naïma M'Faddel, essayiste - Amir Reza-Tofighi, président de la CPME Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.