POPULARITY
Die sieben wichtigsten Industrienationen der Welt trafen sich am 16. und 17. Juni in Kanada zu ihrer jährlichen Sitzung. Trump blieb nur einen Tag. Dennoch war sich die Staatengruppe in einer gemeinsamen Erklärung darin einig, dass der Iran „niemals eine Atomwaffe“ besitzen dürfe. Das Land sei eine „Quelle der Instabilität“. Was will dieser Gipfel erreichen? Eine Analyse.
„Lügen und Schuldgefühle bei Borderlinern – Wenn die Wahrheit schwer wiegt“Beschreibung:In dieser Folge von „Border Allein“ tauchen wir tief ein in ein Tabuthema, das viele Betroffene und ihr Umfeld gleichermaßen belastet: Lügen und Schuldgefühle bei Borderline-Persönlichkeitsstörung. Warum verstecken wir uns hinter Unwahrheiten, selbst wenn wir doch so sehr nach Nähe und Echtheit hungern? Und wie verhält es sich mit der endlosen Schuldspirale, wenn die Maske fällt und wir erkennen, dass unser Gegenüber verletzt ist?
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
Die Dinge dieser Welt scheinen so real und die Erfahrungen, die wir machen, so schmerzhaft. Wir alle haben Traurigkeit, Kummer, Verlust, Enttäuschung und ja, auch Hochgefühl und Freude erlebt. Nichts davon bleibt bestehen. Alles vergeht. Es gibt keine dauerhafte Liebe in dieser Welt der Zeit, denn aufgrund der Natur der Zeit werden alle Dinge enden, da nichts hier ewig Bestand hat, auch nicht unser Körper. Es ist eine Welt der Instabilität und des Verlusts. Triff eine neue Wahl Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
La perturbazione che ha colpito il vicentino nella giornata di giovedì che ha scaricato in alcune zone oltre 50 mm di pioggia, tende a spostarsi verso est. Al suo seguito correnti fresche dal nord Europa stanno valicando le Alpi portando un sensibile calo termico in tutto il nord Italia.
Indien und Pakistan haben vorerst einen Waffenstillstand in Kaschmir vereinbart. Doch die Kriegsgefahr ist nicht gebannt. Wenn die kaschmirische Bevölkerung weiterhin ignoriert wird, dürfte die Region dauerhaft eine Quelle von Instabilität und Konflikt bleiben. Artikel vom 17. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/kashmir-indien-pakistan-modi-terrorismus-besatzung-kolonialismus-islamismus-suedasien Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Dopo il fronte temporalesco che giovedì sera ha colpito il vicentino, il tempo migliora velocemente. Correnti fresche nord orientali hanno abbassato di qualche grado le temperature, ma la pressione atmosferica tende ad aumentare, garantendo tempo stabile in pianura per i prossimi giorni.
In Portugal ist erneut eine Regierung wegen Korruptionsvorwürfen gestürzt. Premier Luís Montenegro stand wegen Interessenkonflikten unter Druck. Die Justiz gilt als überlastet. Am 18. Mai wird ein neues Parlament gewählt. Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Modeste infiltrazioni di correnti più fresche ed instabili portano ancora sul Vicentino improvvisi piovaschi o temporali. Le zone più interessate rimangono quelle montane e pedemontane. Il clima rimane gradevole coi valori termici che rimangono in linea col periodo.
Découvrez la double offre bienvenue de notre partenaire Winamax, qui donne à tous les nouveaux joueurs deux bonus exceptionnels :→ Bonus 1 : Winamax te rembourse ton premier pari en CASH si celui-ci est perdant, dans la limite de 100 € (Conditions de l'offre sont disponibles sur site)→ Bonus 2 : 10 € supplémentaires en cash avec le code promo ORLF1Vous pouvez vous inscrire sur Winamax et renseigner le code ORLF1 au moment de votre premier dépôt via ce lien : https://www.winamax.fr/registration/landing/offre_bienvenue?banid=69973 Conditions :Offre réservée uniquement aux nouveaux joueurs.Les 10 € vous seront crédités une fois que vous aurez finalisé votre inscription et effectué votre 1er dépôt. Cette offre n'est valable qu'une seule fois par utilisateur, terminal (ordinateur, tablette ou mobile), foyer ou compte bancaire. Elle est réservée aux joueurs n'ayant jamais créé de compte sur Winamax (y compris un compte qui a été fermé depuis).Ces deux offres sont cumulables.Rappels :Les jeux d'argent sont strictement interdits aux mineurs
Suizid bei Jugendlichen /AuszubildendenSandra Vetter ist Gast im Trauermanager -Podcast. Gastgeber ist Stefan HundIn dieser Folge wird das sensible Thema Suizid bei Jugendlichen / Auszubildenden behandelt und die damit verbundenen komplexen Zusammenhänge beleuchtet.Sandra Vetter betont, dass Jugendliche in Übergangsphasen ihres Lebens besonders gefährdet sind und mit einzigartigen Herausforderungen konfrontiert sind.Wenn man die Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei den Suizidgedanken versteht, kann man besser auf unterstützende Interventionen eingehen.Die Diskussion unterstreicht die Bedeutung stabiler Beziehungen und Umgebungen für Jugendliche, insbesondere im Zusammenhang mit emotionaler Unterstützung.Die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen sind tiefgreifend, da sie mit steigenden Erwartungen und Instabilität zu kämpfen haben.Fachkräfte müssen bei der Arbeit mit Jugendlichen emotionale Kompetenz fördern und eine Balance zwischen Anleitung und echter Bindung herstellen, um Vertrauen aufzubauen.Danke Sandra für Deinen Input
Un vortice depressionario dal Nord Europa si è portato sull'Italia settentrionale: un nocciolo alimentato da correnti fresche mantiene sul vicentino un tempo molto instabile caratterizzato da schiarite e improvvisi rovesci o temporali, soprattutto in montagna. Dopo il caldo fuori stagione le temperature si riportano sui valori tipici della stagione.
La volatilità è tornata. E con ogni probabilità, non se ne andrà tanto presto. In questo episodio analizziamo la nuova instabilità dei mercati finanziari, non come un evento passeggero, ma come una possibile nuova normalità. Dall'imprevedibilità di Donald Trump — che ha “scardinato” le regole classiche della finanza con comunicazioni fuori orario e fuori controllo — fino al ruolo sempre più centrale di algoritmi e intelligenza artificiale, che alimentano operazioni quotidiane ad alta frequenza, il risultato è un mercato schizofrenico, frenetico, e sempre più pericoloso per chi investe con l'idea di “anticipare” i trend. Ma cosa può fare davvero un investitore consapevole in un contesto simile? In questo episodio:– Come cambia il funzionamento dei mercati oggi– Perché la narrazione “tutto sale sempre” si è incrinata– Chi guadagna davvero dall'operatività frenetica– Un modello semplice (e reale) di portafoglio per resistere alla tempesta– Le regole d'oro per chi vuole fare meglio, rischiando meno Con uno stile diretto e senza tecnicismi inutili, ti guidiamo a guardare le cose da un'altra prospettiva, per costruire strategie più solide e meno dipendenti dal rumore di fondo.
In dieser Folge des Brettspiel News Report befassen wir uns intensiv mit der aktuellen Situation von CMON, einem bekannten Unternehmen in der Crowdfunding-Branche für Brettspiele. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die Entwicklung der letzten Jahre und beleuchten die Herausforderungen, vor denen das Unternehmen derzeit steht. Es wird deutlich, dass CMON in den letzten Monaten mit signifikanten Produktionseinschränkungen und einer drohenden finanziellen Instabilität zu kämpfen hat. Im Verlauf des Gesprächs diskutieren wir die jüngsten Ankündigungen von CMON, die alle zukünftigen Spieleentwicklungen und neuen Crowdfunding-Kampagnen aufgrund instabiler Handelsbedingungen einzustellen. Wir analysieren die Hintergründe dieser Entscheidungen und die möglichen Auswirkungen auf die Community, die seit Jahren hinter den Sammelprojekten steht.Dabei stellen wir fest, dass die Probleme nicht nur auf externe Faktoren wie Zölle zurückzuführen sind, sondern auch interne Missmanagement-Faktoren eine Rolle spielen. Eine der zentralen Fragen, die wir aufwerfen, ist die finanzielle Nachhaltigkeit des Unternehmens. Wir werfen einen Blick auf die beeindruckenden Summen, die CMON in der Vergangenheit durch Crowdfunding-Kampagnen eingenommen hat, und vergleichen diese mit den derzeit ausstehenden Lieferungen, die sich auf Millionenbeträge belaufen. Es zeigt sich ein besorgniserregendes Bild: Mehr als 26 Millionen Dollar an ausstehenden Verpflichtungen stehen gegen erschreckend niedrige Rücklagen, was das Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens stark in Frage stellt. Um die Situation besser einordnen zu können, gehen wir auch auf die Entwicklung von CMON im Crowdfunding-Markt seit 2012 ein und beleuchten, welche innovativen Spiele und IPs das Unternehmen in seiner Geschichte hervorgebracht hat. Wir diskutieren die strategischen Entscheidungen, die CMON getroffen hat – zum Beispiel den Wechsel zu Gamefound – und deren Gründe, sowie die Herausforderungen, die sich aus der Abhängigkeit vom Crowdfunding-Modell ergeben.Abschließend ziehen wir eine pessimistischen Prognose für die Zukunft von CMON und stellen offen, dass wir im nächsten Jahr erneut darüber sprechen möchten, um zu sehen, ob das Unternehmen den Sturz vermeiden konnte oder ob wir bereits den Untergang eines Crowdfunding-Riesen erleben.
In dieser Folge spreche ich ganz offen über die Seiten, die oft im Verborgenen bleiben – auch bei mir.
Jérôme Rothen se chauffe contre un autre consultant, un éditorialiste ou un acteur du foot.
Bist du es leid, dass dein Geld kommt und geht, ohne dass du wirklich etwas davon hast? Fragst du dich, ob karmische Muster eine Rolle spielen könnten? In dieser Episode tauchen wir tief ein in die verborgenen Ursachen für finanzielle Instabilität – und ich zeige dir, wie du das ändern kannst! In dieser Episode erfährst du:Die verblüffende Verbindung zwischen deinem Körper und deinem Kontostand: Warum dein Nervensystem Fülle als Bedrohung empfinden könnte.Wie Prägungen aus vergangenen Leben deine heutige Wohlstandsgrenze beeinflussen (und was du dagegen tun kannst).uvm.!Zitate aus der Episode:"Geld meidet dich nicht. Es wartet auf die Version von dir, die sich erinnert: Du solltest es nie jagen – sondern es halten, ehren und mit ihm wachsen."" Klarheit zu bekommen ist das Geschenk deiner Reise."Ressourcen:Hier kannst du KISMET FAKTOR buchen: https://www.bemervellous.com/kismet-faktorDu möchtest ein Karma Reading? Hier kannst du dir einen Termin reservieren: https://www.bemervellous.com/karma-horoskop-readingHat dir diese Episode geholfen, deine unbewussten Geld-Blockaden zu erkennen? Teile sie mit deinen Freunden und abonniere meinen Podcast, um keine Episoden über Karma zu verpassen!
Correnti fresche ed instabili scendono dal nord Europa verso l'Italia nord orientale: la lunga fase instabile non è ancora terminata. Tuttavia sul vicentino i piovaschi col passare dei giorni saranno delimitati più che altro alle zone montane. In pianura frequenti i momenti soleggiati con temperature diurne al di sopra dei 20 gradi.
Il Mediterraneo centro-occidentale è interessato da una profonda depressione che determina condizioni di maltempo sul centro-nord Italia. Questa struttura depressionaria andrà perdere potenza nei prossimi giorni, quando nella nostra provincia permarranno comunque condizioni di cielo molto variabile a tratti instabile.
Auch heute freue ich mich wieder darüber, einen äußerst kompetenten und prominenten Gast vorstellen zu dürfen: Prof. Gerd Gigerenzer. Das Thema ist eines, das uns seit einiger Zeit begleitet, und auch noch weiter begleiten wird, denn es gehört zu den wesentlichsten Fragen der heutigen Zeit. Werden wir von der stetig steigenden Komplexität in unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft überrollt, oder gelingt es, Mechanismen zu entwickeln, trotzdem kluge und resiliente Entscheidungen zu treffen? Entscheidungen, die uns auch helfen, mit komplexen Risiken umzugehen? Gerd Gigerenzer war unter anderem langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, ist Direktor des Harding Center for Risk Literacy an der Universität Potsdam, Partner von Simply Rational - The Institute for Decisions und Vizepräsident des European Research Council (ERC). Er ist ehemaliger Professor für Psychologie an der Universität von Chicago und John M. Olin Distinguished Visiting Professor, School of Law an der Universität von Virginia. Darüber hinaus ist er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Wissenschaften und der British Academy sowie Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences und der American Philosophical Society. Er hat unzählige Preise gewonnen sowie zahlreiche Bücher geschrieben, die nicht nur inhaltlich höchst relevant sondern zudem auch noch sehr zugänglich für eine breite Leserschicht sind. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen: Entscheidungen unter Unsicherheit und Zeitbeschränkung Risikokompetenz und Risikokommunikation Entscheidungsstrategien von Managern, Richtern und Ärzten Und genau über diese Themen werden wir uns in der Episode unterhalten. Wie geht man in Situationen großer Unsicherheit mit Daten und Informationen um? »Je größer die Unsicherheit ist, desto mehr Informationen muss man ignorieren.« Was ist eine Heuristik, und welche Heuristiken wenden wir erfolgreich in welchen Situationen an? »In Situationen von Unsicherheit, verlassen sich Menschen nicht auf die ganze Vergangenheit, sondern auf die jüngste Vergangenheit — das nennt man recency Heuristik.« Warum führen mehr Daten nicht immer zu besseren Entscheidungen? »Ein Datenpunkt, gut gewählt, erlaubt [in vielen Fällen] bessere Vorhersagen als Big Data« Was ist Intuition und unter welchen Umständen ist intuitives sinnvoller als vermeintlich rationales Entscheiden? »Intuition ist keine Willkür. Intuition ist gefühltes Wissen, das auf jahrelanger Erfahrung beruht.« Was ist von den neuen Theorien der Rationalität, z. B. dem System 1 und 2 von Kahnemann zu halten? »The abject failure of models in the global financial crisis has not dented their popularity among regulators.«, Mervyn King Was ist defensives Entscheiden, und warum ist es eines der größten Probleme unserer modernen Welt? »Der Arzt ist nicht in einer Situation, dem Patienten das Beste zu empfehlen. Viele Ärzte fürchten, dass die Patienten klagen, insbesondere, wenn etwas unterlassen wurde. Die Patienten klagen nicht, wenn unnötige Operationen vorgenommen wurden.« Weniger kann oft mehr sein: »Viele Menschen denken — auch in der Wissenschaft — mehr ist immer besser.« Dabei gilt in den meisten Fällen, gerade auch dort, wo wir häufig versuchen, komplexe Modelle anzuwenden: »Je größer die Unsicherheit ist, umso einfacher muss man die Regulierung [oder das Modell] machen.« Eine Erkenntnis, die im Grunde jedem klar ist, der sich mit der Steuerung komplexer Systeme auseinandersetzt. Warum handeln wir stetig dagegen? »Wir brauchen eine Welt, die den Mut hat zur Vereinfachung.« Und dann gibt es noch den Aspekt der Rückkopplung von (schlechten) Modellen auf die Welt, die sie vermeintlich beschreiben oder vorhersagen, und wir kommen leicht in einen Teufelskreis der zirkulären und selbstverstärkenden Fehler. Wie lassen sich diese vermeiden? Was wird die Folge sein, wenn diese Formen der Modellierung und Verhaltenssteuerung auf eine immer totalitärere und total überwachte Gesellschaft trifft? Entwickeln wir uns aber in der Realität mit künstlicher Intelligenz, Large Language Models und IT-getriebener Automatisierung, aber nicht gerade ins Gegenteil? Eine Welt, deren Entscheidungen von immer komplexeren Systemen intransparent getroffen werden, wo niemand mehr nachvollziehen oder bewerten und in Wahrheit verantworten kann, ob diese Entscheidungen sinnvoll sind? Denken wir beispielsweise an Modelle, die Rückfallwahrscheinlichkeiten von Straftätern bewerten. »Viele Menschen lächeln über altmodische Wahrsager. Doch sobald die Hellseher mit Computern arbeiten, nehmen wir ihre Vorhersagen ernst und sind bereit, für sie zu zahlen.« Zu welcher Welt bewegen wir uns hin? Zu einer, in der wir radikale Unsicherheit akzeptieren und entsprechen handeln, oder einer, wo wir uns immer mehr der Illusion von Kontrolle, Vorhersagbarkeit und Steuerbarkeit verlieren? »In einer Welt, in der Technik (vermeintlich) smart wird, brauchen wir vor allem eines, nämlich Menschen, die auch smart werden. Also Menschen, die mitdenken, die sich nicht zurücklehnen und konsumieren; die sich nicht auf das reduzieren lassen, was man ihnen empfiehlt.« Und zum Ende macht Prof. Gigerenzer noch den wichtigsten Aufruf der heutigen Zeit: Mitdenken! Denn es gilt: »The world is inherently uncertain and to pretend otherwise is to create risk, not to minimise it.«, Mervyn King Referenzen Andere Episoden Episode 121: Künstliche Unintelligenz Episode 118: Science and Decision Making under Uncertainty, A Conversation with Prof. John Ioannidis Episode 112: Nullius in Verba — oder: Der Müll der Wissenschaft Episode 109: Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr Episode 107: How to Organise Complex Societies? A Conversation with Johan Norberg Episode 106: Wissenschaft als Ersatzreligion? Ein Gespräch mit Manfred Glauninger Episode 99: Entkopplung, Kopplung, Rückkopplung Episode 92: Wissen und Expertise Teil 2 Episode 80: Wissen, Expertise und Prognose, eine Reflexion Episode 79: Escape from Model Land, a Conversation with Dr. Erica Thompson Prof. Gerd Gigerenzer Prof. Gigerenzer amd MPIB-Berlin Fachliche Referenzen Gerd Gigerenzer, Bauchentscheidungen: Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition, Goldmann (2008) Gerd Gigerenzer, Das Einmaleins der Skepsis: Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken, Piper (2015) Gerd Gigerenzer, Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft, Pantheon (2020) Gerd Gigerenzer, Klick: Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen, Bertelsmann (2021) Gerd Gigerenzer, Smart Management: Mit einfachen Heuristiken gute Entscheidungen treffen, Campus (2025) Daniel Kahnemann, Schnelles Denken, langsames Denken, Siedler Verlag (2012) Gerd Gigerenzer, The rationally wars: a personal reflection, BPP (2024) Konstantinos Katsikopoulos, Gerd Gigerenzer et al, Transparent modeling of influenza incidence: Big data or a single data point from psychological theory?, International Journal of Forecasting (2022) Mervyn King, John Kay, Radical Uncertainty, Bridge Street Press (2021) Rory Sutherland, Alchemy, WH Allen (2021) Peter Kruse, next practice. Erfolgreiches Management von Instabilität. Veränderung durch Vernetzung, Gabal (2020) John P. Ioannidis, Forecasting for COVID-19 has failed, International Journal of Forecasting (2022)
Puzsér Róbert és Farkas Attila Márton beszélgetése az Ingában.
Puzsér Róbert és Farkas Attila Márton beszélgetése az Ingában.
Gérard Larcher, président du Sénat de France, répond aux questions de Sonia Mabrouk au sujet de la suspension des droits de douane pour trois mois sauf pour la Chine, des conséquences sur notre croissance, de la scène d'intimidation physique de journalistes de Frontières de la part d'élus et de collaborateurs d'extrême-gauche et de la proposition de Laurent Wauquiez d'enfermer les OQTF dangereux dans un établissement à Saint-Pierre-et Miquelon. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In dieser Episode von „Akte Rheinland“ berichten Anna Maria Beekes und Sabrina Bauer über einen brutalen Fall häuslicher Gewalt aus Bornheim im April 2004. Im Mittelpunkt steht ein eskalierender Streit zwischen der 34-jährigen Sandra und ihrem langjährigen Lebensgefährten, der in einem Messerangriff gipfelte und ihr sowie ihrem neun Jahre alten Sohn schwere Verletzungen zufügte. Die Folge beleuchtet nicht nur den dramatischen Tatablauf, sondern auch die belastete Vergangenheit und psychische Instabilität des Täters sowie gesellschaftliche Hintergründe häuslicher Gewalt und patriarchaler Strukturen.
In dieser Folge sprechen wir über Jonas Eindrücke aus Suriname, der sich vor Ort ein Bild darüber machen konnte, wie Bitcoin in einem Land mit wirtschaftlicher Instabilität, hoher Inflation und Korruption wahrgenommen wird. Wir sprechen über die Rolle der Präsidentschaftskandidatin Maya Parbhoe, die sich offen für Bitcoin positioniert und wie die Bevölkerung mit Bitcoin umgeht. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob es Mining im Land gibt und vergleichen die Situation mit Ländern wie Äthiopien, El Salvador und Südafrika.
Zum Vorspringen:00:24:54 Die Folgen des ersten Karabakhkrieges und Makrostrukturen des Konflikts 1994-201800:50:14 Die Entwicklungen seit der samtenen Revolution in Armenien 20181:12:35 Gespräch mit Dr. Stefan Meister (DGAP)In dieser dreizehnten Folge des Podcasts "Mit Sicherheit" gibt Leo eine Einführung in die Urspünge und die sich bis heute fortsetzenden Muster des Konflitkes zwischen Armenien und Aserbidschan. Der Fokus liegt hierbei auf der Frage nach den Hintergründen dieser seit über dreissig Jahren andauernden Auseinandersetzung, die zu den blutigsten und tragischsten in ganz Eurasien nach dem Fall des eisernen Vorhangs zählt: Welchen Einfluss haben kollektive Traumata der beiden Gesellschaften? Welche Rolle nehmen Russland und andere Grossmächte in der Stabilisierung und Destabilisierung des Südkaukasus ein? Warum sabotiert Aserbaidschan einen Frieden, der durch seine militärischen Erfolge und das verzweifelte Einlenken einer neuen demokratischen und prowestlichen armenischen Führung endlich möglich erscheint?In einem zweiten Teil gibt ein Gespräch mit Dr. Stefan Meister, Südkaukasus-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, tiefere Einblicke etwa in die Rolle und Möglichkeiten der europäischen Demokratien zur Stabilisierung des Südkaukasus und die europäisch-aserbaidschanischen Beziehungen.Anmerkungen:00:58:00 circa:Natürlich ist Aserbaidschan kein Mitglied der OVKS. Der Vergleich hinkt also, eine passendere Parallele wäre der Angriff eines Drittstaats auf ein NATO-Land - die Gültigkeit der Aussage bleibt aber bestehen.Allgemein:Auf den armenischen Genozid durch die türkische Regierung 1915, der mehr als 1,5 Millionen Armenier das Leben kostete, wird in diesem Podcast nur sporadisch eingegangen. Um verständlich zu machen, warum die armenisch-türkischen und armenisch-aserbaidschanischen Beziehungen so belastet sind und warum viele Armenier einen erneuten genozidalen Krieg, diesmal ausgetragen durch Aserbaidschan mit türkischer Rückendeckung, fürchten, hätte er ausführlicher behandelt werden sollen, in einer kommenden Folge wird dies getan werden.Literatur und Quellen:Arakelyan, Ashkhen : Sadistic Pleasures. Silent crimes of Azerbaijan, Erewan 2021.Gurbanov, Yunis: Geopolitics and Energy Diplomacy in the Caspian Region : Developments after the Downfall of the Soviet Union, Diss., Bielefeld 2024.Minassian, Gaïdz: Arménie-Azerbaïdjan, une guerre sans fin ? Anatomie des conflits post-soviétiques. 1991-2023, Paris 2024.Sauer, Heiko/ Wagner, Niklas: Der Tschetschenien-Konflikt und das Völkerrecht. Tschetscheniens Sezession, Russlands Militärinterventionen und die Reaktionen der Staatengemeinschaft auf dem Prüfstand des internationalen Rechts, in: Archiv des Völkerrechts, Bd. 45 (2007), S. 53-83.https://www.youtube.com/watch?v=0K_o2FfZe1Ihttps://www.youtube.com/watch?v=kpIar3LfUMEhttps://fr.apa.az/politique/hakan-fidan-et-marco-rubio-discutent-du-processus-de-paix-entre-lazerbaidjan-et-larmenie-7868https://mirrorspectator.com/2025/03/17/peace-treaty-alone-is-no-guarantee-of-real-peace/https://www.lemonde.fr/international/article/2025/03/26/en-armenie-le-parlement-vote-pour-lancer-le-processus-d-adhesion-a-l-union-europeenne_6586408_3210.htmlhttps://www.panorama.am/en/news/2025/03/27/Azerbaijan-demands/3127649https://www.themoscowtimes.com/2025/03/20/in-armenias-second-city-russian-military-outpost-with-a-dark-past-faces-a-precarious-future-a88405https://apnews.com/article/armenia-icc-russia-putin-26612df6d4687d0fd7137144aff3ef9chttps://www.n-tv.de/politik/OVKS-ade-Armenien-will-aus-russischem-Militaerbuendnis-austreten-article25010274.htmlhttps://www.rferl.org/a/armenia-russian-base-gyumri-alliance-weakening-geopolitical-storm/32874563.htmlhttps://fr.apa.az/politique/moscou-pourquoi-la-decision-de-prolonger-le-mandat-de-leuma-est-elle-prise-sans-le-consentement-de-bakou-7113
Heute geht es wieder um Kniescheibenprobleme, auch wenn der Titel das auf den ersten Blick nicht suggeriert, denn Drehfehler am Oberschenkel oder Unterschenkel spielen bei der Entstehung und Behandlung von Instabilitäten der Kniescheibe eine unterschätzte Problematik da. Wie man solche Drehfehler diagnostiziert, wie man sie bewertet und dann auch behandelt. Darum geht es in Episode 66 von Listen2 Science.
Écoutez "On refait le monde" avec Peer de Jong, ancien colonel des troupes de Marine et vice-président de l'Institut de formation Themiis, Olivier Bost, chef du service politique de RTL, Nicolas Burnens, journaliste au service international de RTL, et Martial You, journaliste au service économique de RTL. Ecoutez On refait le monde avec Yves Calvi du 05 mars 2025.
Raimund Löw im Gespräch mit Xifan Yang, Anna Lisa Ahlers, Jörg Wuttke und Susanne Weigelin-SchwiedrzikWIE CHINA MIT DEM WELTCHAOS UNTER DONALD TRUMP UMGEHTDie Volksrepublik China sieht sich in ihrem Aufstieg zur Weltmacht permanent behindert durch Gegenaktionen der Supermacht USA. Europa tanzt aus chinesischer Sicht viel zu stark nach der amerikanischen Pfeife. Mit Präsident Trump erhöht sich zusätzlich die Instabilität.Wie die Führung in Peking auf die neue Situation in der internationalen Politik reagiert wird für die nächsten Jahren entscheidend sein. Eine hochrangige Expertenrunde erörtert die Lage aus chinesischer Sicht: Journalistin und Buchautorin Yang Xifan, Sinologinnen Anna Lisa Ahlers und Susanne Weigelin-Schwiedrzik unter der Diskussionsleitung von Raimund Löw.Die Allmacht des chinesischen Präsidenten Xi Jinping scheint in dieser entscheidenden Phase im eigenen Land nahezu grenzenlos zu sein. Aber der fulminante Boom für Chinas Wirtschaft ist zu Ende. An die Stelle der Globalisierung der letzten Jahrzehnte könnten weltweit Zölle treten. Eine Abschottung der großen Wirtschaftsräume würde China als Exportweltmeister ganz besonders treffen.Wie stark ist der chinesische Staatskapitalismus unter der Führung der Kommunistischen Partei? Wie erleben die Menschen die verschärfte Repression unter Xi Jinping? Was kann Europa von einer betont selbstbewussten Führung in Peking im Clinch mit den USA erwarten? Raimund Löw, Journalist und Gestalter des Podcast Falter Radio. Er war Korrespondent des ORF in Peking, Brüssel und Washington DC. Buch (gemeinsam mit Kerstin Witt-Löw) „Weltmacht China. Mit einem Vorwort von Hugo Portisch“ (2018)Xifan Yang, deutsche Journalistin und Buchautorin. In ihrem Buch „Als die Karpfen fliegen lernten“ (2015)beschreibt sie die Geschichte ihrer aus der chinesischen Provinz Hunan stammenden Familie. Yang Xifan hat als Korrespondentin der Wochenzeitung Zeit in Peking gearbeitetAnna Lisa Ahlers, deutsche Sinologin. Sie forscht und lehrt am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte sowie an der Universität Oslo. Bücher: The Great Smog of China: A Short Event History of Air Pollution (mit Mette Halskov Hansen und Rune Svarverud); Democratic and Authoritarian Political Systems in 21st Century World Society (mit Damien Krichewsky, Evelyn Moser und Rudolf Stichweh) Jörg Wuttke, ist Partner bei Dentons Global Advisors in Washington DC. Er war bis Juli 2024 27 Jahre lang BASF Repräsentant in Beijing. Er war Präsident der EU-Handelskammer in China von 2007 bis 2010; 2014 bis 2017 und 2019 bis 2023. Wuttke war Chairman der Deutschen Handelskammer von 2001 bis 2004. Er ist Mitglied des Beratergremiums des Mercator Institute for China Studies (MERICS) in Berlin seit der Gründung 2013. Er lebte mehr als drei Jahrzehnte in Peking. Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Universitätsprofessorin i.R. für Sinologie an der Universität Wien und Programmdirektorin China beim Austrian Center for Strategic Analysis, Wien
Aus verschiedenen traurigen Gründen hat meine Familie innerhalb von fünf Jahren in sieben verschiedenen Häusern gewohnt. Das ist eine viele Umzüge mit allen damit verbundenen Unsicherheiten. Wir haben Geld verloren, mit erheblichen Umzugs- und Anwaltskosten, aber die größten Kosten waren emotionaler Natur. Manche Umzüge bedeuteten enttäuschte Hoffnungen oder schmerzliche Entwurzelung von geliebten Orten.. In anderen Fällen mussten wir vorübergehend in Mietwohnungen umziehen, wo uns die Instabilität und die Unsicherheit zermürbten. Verglichen mit den Flüchtlingen auf der Welt sind wir zwar sehr privilegiert – wir hatten immer ein Dach über dem Kopf und ein warmes Zuhause –, aber selbst diese Erfahrung hat uns gelehrt, dass ein Leben in der Schwebe anstrengend ist.
Bensch, Karin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Bensch, Karin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Schwache Wirtschaftsaussichten, hohe Energiepreise und eine politische Instabilität bei den größten Volkswirtschaften der Eurozone zeichnen einen außerordentlich negativen Ausblick für europäische Aktien. Lohnt sich bei diesen schlechten Aussichten überhaupt noch ein Investment in europäische Aktien? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen
Le syndrome de la fesse morte, ou « dead butt syndrome » en anglais, est une affection musculo-squelettique qui désigne un affaiblissement ou une inactivité des muscles moyens fessiers. Ces muscles, situés sur le côté des hanches, jouent un rôle essentiel dans la stabilisation du bassin et le mouvement des jambes. Lorsqu'ils ne fonctionnent pas correctement, cela peut entraîner des douleurs, une diminution de la mobilité et des déséquilibres musculaires. Les causes principalesLe syndrome de la fesse morte résulte principalement d'une inactivité prolongée ou d'une mauvaise posture, en particulier lorsqu'on reste assis pendant de longues périodes. Cette position entraîne une mise en tension des fléchisseurs de la hanche (comme le muscle psoas) et un relâchement des muscles fessiers, qui deviennent inactifs. Cette condition peut également survenir chez les sportifs, notamment les coureurs ou les cyclistes. Dans ces cas, le problème est souvent lié à un déséquilibre musculaire : les quadriceps et les muscles ischio-jambiers (à l'arrière des cuisses) prennent le relais des fessiers, qui sont sous-utilisés ou trop faibles. Les symptômesLe syndrome de la fesse morte se manifeste par plusieurs signes, notamment :- Douleur localisée : souvent ressentie dans la hanche, le bas du dos ou même le genou, en raison de la surcharge imposée à d'autres groupes musculaires.- Raideur musculaire : en particulier après une position assise prolongée.- Instabilité : difficulté à maintenir un équilibre ou une posture correcte.- Faiblesse musculaire : un test simple consiste à essayer de lever une jambe latéralement. Une faiblesse marquée pourrait indiquer un problème avec les moyens fessiers. Les risques à long termeSi le problème n'est pas traité, il peut entraîner des douleurs chroniques, des troubles posturaux et un risque accru de blessures, notamment au niveau des genoux ou du bas du dos. Ces complications découlent des déséquilibres musculaires et des compensations adoptées par le corps. Prévention et traitement- Exercice physique ciblé : Renforcer les muscles fessiers avec des exercices comme les ponts fessiers, les squats ou les abductions de hanches.- Étirements : Relâcher les fléchisseurs de la hanche pour éviter leur dominance.- Changement de posture : Alterner les positions assises et debout pour éviter l'inactivité prolongée.- Thérapie physique : En cas de douleur persistante, un kinésithérapeute peut proposer des exercices personnalisés pour rétablir un équilibre musculaire. En adoptant une approche proactive, il est possible de prévenir ou de remédier au syndrome de la fesse morte. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Bitcoin ist seit 2021 die offizielle Währung in El Salvador. Präsident Nayib Bukele versprach, finanzielle Teilhabe zu fördern und die Wirtschaft zu stärken. Kritiker warnten vor Instabilität. Der Kollaps blieb aus, die erhoffte Euphorie aber auch. Von Friedemann Brenneis, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
durée : 00:02:35 - C'est mon boulot - Instabilité politique, difficultés économiques, tensions géopolitiques, pour la deuxième année consécutive, le marché de l'emploi des cadres a été moins dynamique en 2024,
Plus que jamais, la Syrie reste une poudrière. Et l'Europe est payée pour savoir que l'immigration et le terrorisme sont directement indexés sur les événements de cette région.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews
Deux traders vous donnent leurs visions des marchés et les niveaux techniques à surveiller.
Michel Barnier sera-t-il encore Premier ministre en fin de semaine ? Les jours de l'Exécutif semblent de plus en plus comptés, et les inquiétudes du monde de l'entreprise ne cesse de croitre. Instabilité, incertitudes... Michel Picon, président de l'U2P, Union des entreprises de proximité, organisation qui regroupe près de 4 millions de patrons de TPE-PME, est l'invité de RTL Midi. Ecoutez L'invité de RTL Midi avec Eric Brunet et Céline Landreau du 02 décembre 2024.
Michel Barnier sera-t-il encore Premier ministre en fin de semaine ? Les jours de l'Exécutif semblent de plus en plus comptés, et les inquiétudes du monde de l'entreprise ne cesse de croitre. Instabilité, incertitudes... Michel Picon, président de l'U2P, Union des entreprises de proximité, organisation qui regroupe près de 4 millions de patrons de TPE-PME, est l'invité de RTL Midi. Ecoutez L'invité de RTL Midi avec Eric Brunet et Céline Landreau du 02 décembre 2024.
durée : 00:03:13 - Charline explose les faits - par : Charline Vanhoenacker - Tous les éditorialistes politiques ont cette question aux lèvres : aurons-nous un gouvernement Barnier à Noël ?
durée : 00:03:13 - Charline explose les faits - par : Charline Vanhoenacker - Tous les éditorialistes politiques ont cette question aux lèvres : aurons-nous un gouvernement Barnier à Noël ?
Am Ende ging es dann ganz schnell: Bundeskanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner, die FDP zieht ihre Minister aus der Regierung zurück, die Ampel ist Geschichte. Zwischen Schock, Erleichterung und Rätselraten – der Bruch der Koalition sorgt für gemischte Gefühle. Wie geht's jetzt weiter? Vertrauensfrage, Neuwahlen – aber wann? Steuert Deutschland in eine Phase der politischen Instabilität? Und was bleibt von der Ampel als selbsternannter Fortschrittskoalition? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Claudia Ritzi - Politikwissenschaftlerin, Universität Trier, Prof. Dr. Andreas Rödder, Historiker - Universität Mainz, Prof. Dr. Wolfgang Schroeder - Politikwissenschaftler, Universität Kassel
Heute nehmen wir euch mit nach Mali, wo politische Instabilität und jihadistischer Terror das Land erschüttern. Besonders betroffen sind Christen wie Adriana, die mit ihren Kindern vor den Dschihadisten fliehen musste. Hört, wie AVC den Verfolgten hilft, indem sie ihnen in Projekten wie dem Aufbau eines neuen Dorfes eine Perspektive bieten. Zudem erfahrt ihr von […]
Argentinien, einst eins der reichsten Länder der Welt, kämpft seit Jahrzehnten mit wirtschaftlicher Instabilität. Wird Präsident Javier Milei, auch bekannt als „El Loco“, das Land mit radikalen Reformen retten oder geht die Krise weiter?
Wenn das Erstarken der politischen Ränder die Parteien der politischen Mitte zu lagerübergreifenden Koalitionen der großen Kompromisse nötigt, schwächt dies besagte politische Mitte erfahrungsgemäß häufig noch weiter und mündet schlimmstenfalls in einem Teufelskreis zunehmender demokratischer Instabilität. Nein, wir reden hier nicht über das Jahr 2024, sondern über das Jahr 1924, in dem die Reichstagswahl vom Mai keine klaren Mehrheiten hervorgebracht hatte. Die Regierungskoalition aus Zentrum, DVP und DDP unter Kanzler Wilhelm Marx benötigte wahlweise entweder die Unterstützung der geschwächten Sozialdemokraten oder der erstarkten Deutschnationalen, vermochte sich aber dauerhaft auf keine der beiden Optionen zu einigen. Der DVP-nahe Hamburgische Correspondent tendierte eindeutig zu einer Öffnung nach rechts und plädierte deshalb in seiner Ausgabe vom 5. Oktober als letztem Ausweg für Neuwahlen – nicht ahnen könnend, dass aus diesen im Dezember dann just die SPD als große Gewinnerin hervorgehen sollte. Es liest Frank Riede.
Offerta NordVPN: vai su https://www.nordvpn.com/novageo e ricevi uno sconto esclusivo. Prova NordVPN Ultimate senza rischi grazie ai 30 giorni di prova soddisfatti o rimborsati Codice: novageo INSTANT GEOPOLITICA, il libro di Nova Lectio sulla Geopolitica: https://amzn.to/40RLZsi Testo e ricerca Gaia Zecchini Voce, Simone Guida (intro), Alberto Lodi Fonti: https://www.osw.waw.pl/en/publikacje/analyses/2024-09-23/success-spd-brandenburg https://www.adnkronos.com/internazionale/esteri/francia-leliseo-annuncia-il-nuovo-governo-barnier_70xqCNab7vguqHmfNfsFVn https://www.ilpost.it/2024/09/05/michel-barnier-francia-primo-ministro-macron/ https://www.politico.eu/article/pirates-party-czech-republic-quitting-crisis-regional-elections-petr-fiala-ruling-coalition-member/ https://www.nytimes.com/2024/09/21/world/europe/albania-tirana-muslim-state-bektashi.html https://www.euronews.com/2024/09/21/albania-plans-to-create-sovereign-micro-state-for-sufi-muslim-order?utm_source=news.google.com&utm_campaign=feeds_bcs_topstories&utm_medium=referral https://albaniandailynews.com/news/albanian-muslim-community-against-the-creation-of-the-muslim-bektash-state- https://www.dw.com/en/albanian-pm-has-announced-plans-for-the-creation-of-a-27-acre-sovereign-state-for-a-sufi-muslim-order-in-tirana/a-70314510 https://ftp.aiis-albania.org/?p=154822 https://romebusinessschool.com/it/blog/il-futuro-dellautomotive/#:~:text=Italia%20e%20Francia%20tra%20i,%C3%A8%20quindi%20in%20debole%20ripresa. https://www.ilpost.it/2024/04/17/governo-stellantis-scontro-motivi/ https://www.affaritaliani.it/economia/stellantis-i-sindacati-situazione-drammatica-stabilimenti-verso-il-disastro-937696.html?refresh_ce Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Der Beschluss des SPD-Präsidiums, die Stationierung von hochpräzisen, weit reichenden und für das gegnerische Radar schwer zu erfassenden US-Mittelstreckenraketen zu unterstützen, fußt auf falschen Begründungen. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Das Vorhaben der US-Raketenrüstung steigert die Instabilität Europas im Schatten der nuklearen Gefahr. Folgendermaßen lautet die
Offerta NordVPN: vai su https://www.nordvpn.com/novageo per ottenere 4 mesi extra + 20GB da usare sull'app Saily, la e-sim di NordVPN! Codice: novageo INSTANT GEOPOLITICA, il mio nuovissimo libro sulla Geopolitica: https://amzn.to/40RLZsi Testo e ricerca Gaia Zecchini Fonti: https://edition.cnn.com/2024/05/24/uk/prime-minister-rishi-sunak-election-intl/index.html https://www.bbc.com/news/articles/c2v0e074jejo https://www.politico.eu/article/britain-uk-election-keir-starmer-labour-party-conservative-party-british-politics-voter-disillusionment/ https://www.bbc.com/news/articles/cx824yl3ln4o https://www.reuters.com/world/middle-east/irans-pezeshkian-brings-hopes-moderation-after-routing-hardline-rival-2024-07-06/ https://www.bbc.com/news/articles/ck5gje7gyygo https://www.ft.com/content/9914da71-55f0-4bf9-b702-1e4d9bb489a6 https://www.bbc.com/news/articles/crgggwg158do https://www.firstpost.com/explainers/genz-has-arrived-how-tiktok-spurred-kenyas-tax-protests-13786219.html https://www.context.news/money-power-people/why-has-kenyas-finance-bill-triggered-public-outrage https://khrc.or.ke/press-release/right-to-protest-police-must-stop-violence-act-on-goons/ https://www.bbc.com/news/articles/c9r37wzpw1do https://www.newtimes.co.rw/article/18229/news/africa/kenya-president-ruto-orders-debt-audit-budget-cuts-amid-protests Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices