Podcasts about einb

  • 650PODCASTS
  • 1,102EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about einb

Show all podcasts related to einb

Latest podcast episodes about einb

Diwan - Das Büchermagazin
Florian Illies im Gespräch über sein Buch „Wenn die Sonne untergeht“

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 85:30


Ein Büchermagazin spezial mit einem Mitschnitt aus dem Frankfurter Schauspielhaus. Dort hat Bayern 2 am 16. Oktober die Deutschland-Premiere des neuen Buches von Florian Illies präsentiert: "Wenn die Sonne untergeht. Familie Mann in Sanary" (S. Fischer). Knut Cordsen im Gespräch mit dem Autor.

Regionaljournal Graubünden
Ein Thurgauer tüftelt seit 10 Jahren am E-Ski

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 19:02


Velotouren mit dem E-Bike sind schon lange gang und gäbe. Auch E-Mountainbikes erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Stefan Lang aus Kreuzlingen TG tüftelt an einem motorisierten Ski für Skitouren. Ein Besuch in der Werkstatt. Weitere Themen: · Verwaltungsgerichtsentscheid im Thurgau: Syrer hätte Einbürgerung nicht verwehrt werden sollen – so reagieren die Parteien · Baustart der neuen Rega-Basis auf dem Flugplatz Samedan – obwohl der Baurechtsvertrag noch nicht unterschrieben ist

Regionaljournal Ostschweiz
Ein Thurgauer tüftelt seit 10 Jahren am E-Ski

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 19:02


Velotouren mit dem E-Bike sind schon lange gang und gäbe. Auch E-Mountainbikes erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Stefan Lang aus Kreuzlingen TG tüftelt an einem motorisierten Ski für Skitouren. Ein Besuch in der Werkstatt. Weitere Themen: · Verwaltungsgerichtsentscheid im Thurgau: Syrer hätte Einbürgerung nicht verwehrt werden sollen – so reagieren die Parteien · Baustart der neuen Rega-Basis auf dem Flugplatz Samedan – obwohl der Baurechtsvertrag noch nicht unterschrieben ist

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Einbürgerung: Kein Pass mehr nach drei Jahren

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 3:04


Einbürgerung: Kein Pass mehr nach drei Jahren – Gerade eingeführt, schon wieder abgeschafft: Seit 2024 konnten bestimmte Personen bereits nach drei Jahren den deutschen Pass bekommen. Diese „Turboeinbürgerung“ soll es nun nicht mehr geben, andere Regelungen bleiben.

Regionaljournal Graubünden
Verwaltungsgericht pfeift Thurgauer Kantonsparlament zurück

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 27:13


Der Thurgauer Grosse Rat lehnte Ende Februar ein umstrittenes Einbürgerungsgesuch eines Syrers aus Romanshorn deutlich ab. Das war nicht zulässig, sagt jetzt das Verwaltungsgericht. Weitere Themen · Für eine gesunde Landwirtschaft - über 150 Bauernbetriebe im Kanton Appenzell Ausserrhoden testen auf PFAS · Wirbel im Seniorenzentrum Rigahaus in Chur - die Bündner Regierung beobachtet die Situation · Hat der Schneesport noch eine Zukunft? - Gemeindevertreter, Touristiker und Verwaltungsräte aus der ganzen Schweiz trafen sich einer Tagung · KI in der Landwirtschaft: eine Sonderausstellung der Ostschweizer Fachhochschule OST

Regionaljournal Ostschweiz
Verwaltungsgericht pfeift Thurgauer Kantonsparlament zurück

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 27:13


Der Thurgauer Grosse Rat lehnte Ende Februar ein umstrittenes Einbürgerungsgesuch eines Syrers aus Romanshorn deutlich ab. Das war nicht zulässig, sagt jetzt das Verwaltungsgericht. Weitere Themen · Für eine gesunde Landwirtschaft - über 150 Bauernbetriebe im Kanton Appenzell Ausserrhoden testen auf PFAS · Wirbel im Seniorenzentrum Rigahaus in Chur - die Bündner Regierung beobachtet die Situation · Hat der Schneesport noch eine Zukunft? - Gemeindevertreter, Touristiker und Verwaltungsräte aus der ganzen Schweiz trafen sich einer Tagung · KI in der Landwirtschaft: eine Sonderausstellung der Ostschweizer Fachhochschule OST

Presseschau - Deutschlandfunk
09. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 8:50


Mit Stimmen zum möglichen Verbot von Begriffen wie "Veggie-Wurst" und zum Ende einer beschleunigten Einbürgerung. Zunächst aber geht es um die Pläne der Bundesregierung zur Drohnenabwehr in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

0630 by WDR aktuell
Durchbruch beim Gaza-Friedensplan? | Keine "Turbo-Einbürgerung" mehr | Erneuerbare weltweit vor Kohle

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 15:43


Die Themen von Robert am 09.10.25: (00:00:00) Chemie-Nobelpreis: Wofür drei Forscher den Chemie-Nobelpreis bekommen haben und welche neuen Nobelpreise ihr ins Leben ruft. (00:02:27) Gaza-Deal: Worauf sich Israel und die Hamas jetzt im Friedensplan geeinigt haben sollen und was das bedeutet. (00:05:32) Migration: Warum es nicht mehr möglich ist, schon nach drei Jahren eingebürgert zu werden. (00:10:23) Strom: Was es bedeutet, dass weltweit zum ersten Mal mehr Strom aus erneuerbaren Energien kommt als aus Kohle. (00:14:22) Wurst-Debatte: Was ihr von der Diskussion um ein Verbot für Namen wie “Veggie-Schnitzel” haltet. Wem würdet ihr gerne für was einen Nobelpreis verleihen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

ETDPODCAST
08. Oktober in 2 Minuten: Adoptivtocher unter Tatverdacht | Sozialausgaben steigen | Aus für Turbo-Einbürgerung

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 2:27


08.10. in 2 Minuten – heute mit Ani Asvazadurian.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Rückname der Turbo-Einbürgerung: reine Symbolpolitik

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 3:17


Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

SWR2 Kultur Info
Aus für die Turbo-Einbürgerung: Symbolpolitik statt Migrationswende

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:18


Politikwissenschaftler Stefan Rother sieht in der Abschaffung der Turbo-Einbürgerung „eine Form von Symbolpolitik“, weil sich faktisch wenig ändere.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Kaum Turbo-Einbürgerungen in Mitteldeutschland

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 3:43


Mit der Turbo-Einbürgerung sollten Fachkräfte im Schnellverfahren Deutsche werden. Genutzt haben das nur wenige. Auch deshalb fordern Experten, die Aufmerksamkeit lieber auf andere Dinge zu lenken.

Literatur - SWR2 lesenswert
Percival Everett: Dr. No

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 20:26


Ein Professor und Experte für das Nichts. Ein Milliardär, der nur ein Ziel hat: Ein Bösewicht zu werden. Ein Buch, das unter seiner humorigen Oberfläche davon erzählt, was die Welt derzeit massiv ins Wanken bringt.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargau: Die Regierung legt das schärfere Einbürgerungsgesetz vor

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 23:21


Die Mehrheit des Kantonsparlaments will höhere Hürden, um den roten Pass zu erhalten. Die Regierung legt nun den Entwurf der neuen Regeln vor. Bei Einbürgerungen sollen die Deutschkenntnisse mehr Gewicht erhalten. Weiter in der Sendung: · Aargau: Ein langwieriges Aufsichtsverfahren im Zusammenhang mit den Psychiatrischen Diensten ist fertig. Die PDAG haben ein Konzept vorgelegt, wie sie mit Personen umgehen, die sich selber verletzen könnten. · Hägendorf: Die Liga der Schweizer Muslime hat in Absprache mit dem Gemeinderat ihre Jahrestagung vom Sonntag abgesagt. Hintergrund ist eine aufgeheizte Stimmung, weil Redner aufgetreten wären mit angeblichen Sympathien für islamistischen Terror. · Das Frauenhaus Aargau-Solothurn bietet Frauen Schutz in Krisensituationen. Die Leiterin sagt im Interview, es brauche mehr Schutzplätze, häusliche Gewalt nehme zu.

TRAIL MAGAZIN Podcast
Ein Bänderriss und eine Weltmeisterschaft im Trailrunning

TRAIL MAGAZIN Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 71:00


Tom wollte 125 Kilometer laufen, aber nach 6 rissen ihm alle 3 Aussenbänder ab. Jetzt kann er nur noch Podcasten und auf den Hometrainer. Mit Denis spricht er aber auch über die heute, am 25.9 beginnende WMTRC, die Weltmeisterschaft aller Verbände. Wie stehen die Chancen für die DLV-Auswahl, also unserem Nationalteam? #wmtrc Support the show

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Schweden: Unis weigern sich Einbürgerungstests zu entwickeln

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:20


Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Regionaljournal Zentralschweiz
Logieren in einem ehemaligen Gras-Silo

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 27:13


Es gehört sicher zu den aussergewöhnlichen Übernachtungsangeboten in der Biosphäre Entlebuch. Auf einem Biobauernhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Silo zu einem Mini-Hotel umgebaut. Das innovative Projekt erhielt 2024 einen Agrotourismus-Award. Seit Kurzem werden erste Gäste empfangen. Weiter in der Sendung: · Uri will die Langzeitpflege neu organisieren. · In der Stadt Luzern sollen die Einbürgerungsgebühren günstiger werden · Der Urner Koch Nicolas Imholz hat an den Berufsmeisterschaften SwissSkills Gold geholt und mit Sandwich gefeiert.

Börsenradio to go Marktbericht
"2025 wird ein Börsencasino" & "Ohne Frieden geht es nicht

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 8:21 Transcription Available


US-Zölle & Schweiz: Bernecker ordnet Trumps Zollpolitik ein: Goldverarbeitung, Pharma und Uhren seien die Hauptthemen. Die Schweiz setze auf reziproke Lösungen und Deals; große Konzerne wie Roche, Novartis oder ABB würden Investitionen in den USA prüfen. Produktion könne teils in die EU verlagert werden. Zinsen & Wall Street: "The Federal Reserve writes the stock market letter." Mit weiteren Senkungen in Richtung 3 bis 3,5 rechnet Bernecker - die Börse preise das vorweg. Thieme kritisiert Wunsch nach 1 %-Zinsen als politisch motiviert. Marktausblick: Bernecker sieht "drei Spieltische": Trump, Deutschland, Ukraine/Russland. China erst später entscheidend. Thieme: Korrekturen von 5 bis 10 % möglich, zum Jahresende aber höhere Kurse. Empfehlung: 10 bis 20 % Liquidität, Gewinne absichern, nicht nur auf Nvidia setzen; Chancen auch bei Titeln wie Infineon. Einzeltitel & Deals: Nvidia/Intel als strategisch klug, HP im Blick. Continental fokussiert sich nach dem Spin-off wieder auf Reifen - "konstruktive Firmenstrategie". Kernaussage: Thieme betont den Faktor Geopolitik: "Frieden ist die wichtigste Zutat für jede Börsenstrategie." Bücher am Rande: Berneckers "60 Jahre Börse" und Thiemes neues Praxisbuch werden signiert. https://www.heiko-thieme.club/link-sammlung-buch/

Heiko Thieme Börsen Club
"2025 wird ein Börsencasino" & "Ohne Frieden geht es nicht" - Hans Bernecker und Heiko Thieme im Doppelinterview

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 8:00 Transcription Available


US-Zölle & Schweiz: Bernecker ordnet Trumps Zollpolitik ein: Goldverarbeitung, Pharma und Uhren seien die Hauptthemen. Die Schweiz setze auf reziproke Lösungen und Deals; große Konzerne wie Roche, Novartis oder ABB würden Investitionen in den USA prüfen. Produktion könne teils in die EU verlagert werden. Zinsen & Wall Street: "The Federal Reserve writes the stock market letter." Mit weiteren Senkungen in Richtung 3 bis 3,5 rechnet Bernecker - die Börse preise das vorweg. Thieme kritisiert Wunsch nach 1 %-Zinsen als politisch motiviert. Marktausblick: Bernecker sieht "drei Spieltische": Trump, Deutschland, Ukraine/Russland. China erst später entscheidend. Thieme: Korrekturen von 5 bis 10 % möglich, zum Jahresende aber höhere Kurse. Empfehlung: 10 bis 20 % Liquidität, Gewinne absichern, nicht nur auf Nvidia setzen; Chancen auch bei Titeln wie Infineon. Einzeltitel & Deals: Nvidia/Intel als strategisch klug, HP im Blick. Continental fokussiert sich nach dem Spin-off wieder auf Reifen - "konstruktive Firmenstrategie". Kernaussage: Thieme betont den Faktor Geopolitik: "Frieden ist die wichtigste Zutat für jede Börsenstrategie." Bücher am Rande: Berneckers "60 Jahre Börse" und Thiemes neues Praxisbuch werden signiert. https://www.heiko-thieme.club/link-sammlung-buch/

hr2 Doppelkopf
"Ein Bär wird zum Problem, wenn Menschen sich falsch verhalten" | Moritz Klose, Bärenexperte

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 50:44


Bären! Sie sind fast überall auf der Welt zuhause, auch wenn man sie nicht überall haben will. Nun gibt es ein besonderes Buch über sie: "Im Reich der Bären. Die gelassenen Gebieter des Waldes". (Wdh. vom 27.05.2025)

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Droht uns in den USA jetzt ein Bürgerkrieg?

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 41:46


Paula & Yuri sind für euch im “Die Woche” Studio - und auch diese Woche nicht alleine, sondern mit den wichtigsten News: Intro (00:00) Abriss der Emmys mit einer Sprachi des funk-Formats Cinema Strikes Back (01:00) Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wurde zu 27 Jahren Haft verurteilt (03:16) Die Kurznews der Woche (05:36) Größte nationalistische Demo in der britischen Geschichte (07:54) Droht den USA ein Bürgerkrieg? (14:43) Interview mit der amerikanischen Journalistin Jiffer Bourguignon (17:53) Russische Drohnen über Polen (33:36) Good News zum Ozonloch (38:15) Deutschland ist Basketball-Europameister (39:07) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1XKTCuI-0zOCOlfyTpCbEv-hnfRhQCq3rpyx1R_fzvHg/edit?tab=t.0 Moderation: Paula Menzel, Yuri João Pavão Türk Redaktion: Celine Weimar-Dittmar Fact Checking: Deana Mrkaja Redaktion funk: Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Silas Lenz Videoschnitt: Paul Ott Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: IMAGO / Middle East Images

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Antisemitismus - Fünf-Punkte-Plan soll Jüdinnen und Juden besser schützen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 3:49


Ein Bündnis aus Politik und Zivilgesellschaft fordert ein härteres Vorgehen gegen den erstarkenden Antisemitismus in Deutschland. So müsse die Schwelle zur Strafbarkeit bei Volksverhetzung gesenkt, und Boykottaufrufe gegen Israel unterbunden werden. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

hr2 Doppelkopf
“Ein bösartiger Tumor, das ist der Versuch der Natur sich unsterblich zu machen“ | Irina Berger, Pathologin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 52:21


Pathologen sind schrullige Typen, die im Tatort die Leichen aufschlitzen? Nicht vollkommen falsch, aber doch nur ein sehr kleiner Ausschnitt von dem, was Pathologen tatsächlich tun. Prof. Dr. Irina Berger ist Chefärztin der Pathologie am Klinikum Kassel. Sie versucht jeden Tag zu entschlüsseln, wie krankes Gewebe sich entwickelt, um mit diesem Wissen Tumore zu bekämpfen - und zwar passgenau für jeden Patienten.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Fragen Sie Kretschmann: Ein Bärtiechen namens Kretschmann

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 1:10


In Deutschland gibt es nicht viele Ministerpräsidenten, die als Namensgeber neu entdeckter Arten dienen. Bei Winfried Kretschmann ist das nun schon zum zweiten Mal der Fall...

ETDPODCAST
9. September in 2 Minuten: Einbürgerung durch Betrug | Hauptstadt ohne Strom | Frankreich im Umbruch

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:23


9. September in 2 Minuten – heute gesprochen von Noah Schmitt.

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 09. September 2025

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 24:55


Irrsinn! Kriegsvorbereitungen gegen Atommacht Russland + Vor NRW-Wahl: Ministerin feiert zehntausende Einbürgerungen von Syrern + Und: Corona-Kommission: Medienhetze gegen Lausen und Homburg

Podcasts von Tichys Einblick
"Falschparken wird härter bestraft als Messerangriffe" Heiko Teggatz im Tichys Einblick-Interview

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 21:32


Deutschland ist gefährlicher geworden – sowohl für Bürger, als auch für Polizisten, die immer massiveren Angriffen ausgesetzt sind. Harte Kritik an Politik und Justiz übt Heiko Teggatz, Vorsitzender der Gewerkschaft der Bundespolizei. „Wir haben zu lange die Nationalität tabuisiert“, erst neuerdings werde die Mauer des Schweigens durchbrochen. Die Zahl der brutalen Gewalttaten hat sich dramatisch erhöht, Migranten sind weit überdurchschnittlich beteiligt. Und das, obwohl bei Doppelstaatsbürgerschaften die Täter als „Deutsche“ geführt werden und die massive Beschleunigung der Einbürgerung von Migranten das Bild verzerrt. Positiv sieht Teggatz, dass Innenminister Alexander Dobrindt die mündliche Weisung des früheren Innenministers Thomas de Maiziere aufgehoben hat, wonach Migranten automatisch einreisen durften. Das habe die Zahl der Asylfälle reduziert. Die Möglichkeit der Zurückweisung wirke bereits abschreckend. Wegen des hohen Kontrollaufwands fordert Teggatz 10.000 zusätzliche Beamte für die Kontrolle an Bahnhöfen, Flughäfen und Grenzen.

Cuntrasts
Ils furbazs da Cavaione – l'istorgia singulara da l'ultim vitg ch'è daventà part da la Svizra

Cuntrasts

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 26:10


Cavaione è in pitschen vitg cun ina gronda istorgia. Aut sur la Val Puschlav e datiers dal cunfin cun la Valtellina sa definivan ils abitants e las abitantas baud sco Svizzers baud sco Talians, per ch'els na stoppian betg pajar taglia u betg far servetsch militar – quests furbazs! Pir il 1875, pia avant 150 onns, han els survegnì la naziunalitad svizra – quai è stada l'ultima gronda natiralisaziun en Svizra. Quella giada vivevan anc 108 persunas en l'aclaun che la vischnanca da Brusio ha surpiglià. Oz vivan mo pli otg persunas l'entir onn si là. Al grond giubileum da tutgar dapi 150 onns tar la Svizra participescha però bunamain l'entira val. Quai è l'istorgia singulara da l'ultim vitg ch'è daventà svizzer e quella da sias abitantas e da ses abitants. -------------------------------------------------------------------------------------------- Cavaione ist ein kleines Dorf mit einer grossen Geschichte. Hoch über dem Tal des Puschlavs und nahe der Grenze zum Veltlin, gaben sich die Einwohnerinnen und Einwohner mal als Schweizer, mal als Italiener aus, um weder Steuern zahlen noch Militärdienst leisten zu müssen – diese Schlaumeier! Erst 1875, also vor 150 Jahren, erhielten sie die Schweizer Staatsbürgerschaft. Dies war die letzte grosse Einbürgerung in der Schweiz. Damals lebten noch 108 Personen im Weiler, den Brusio damals in seine Gemeinde aufnahm. Heute sind es nur noch acht Personen, die das ganze Jahr dort oben wohnen. Zum 150-Jahr-Jubiläum als Teil der Schweiz ist jedoch fast das ganze Tal angereist. Das ist die einzigartige Geschichte des abgelegenen Dorfes, das als letztes zur Eidgenossenschaft gestossen ist, und die seiner Bewohnerinnen und Bewohner.

Regionaljournal Zentralschweiz
Im Kanton Luzern sollen die Steuern weiter sinken

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 7:32


Der Luzerner Regierungsrat will 2026 und 2027 den Steuerfuss senken. Möglich mache dies die Entwicklung der Steuererträge. Gleichzeitig soll aber auch stark investiert werden, beispielsweise in den Strassenbau. Weiter in der Sendung: · Ein Bootsunfall auf dem Zürichsee im Kanton Schwyz fordert zwei Todesopfer. · Im Kanton Nidwalden sind künftig die Gemeinderäte für Einbürgerungen zuständig. · Die CKW erhöhen die Stromtarife für Privatkunden um 19 Prozent.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 27.08.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 6:12


Ein Verbot wie in Basel wird es in Zürich wohl nicht geben. Aber dennoch sind Kleinflugzeuge am Flughafen Zürich mehr geduldet als erwünscht. Die Motorfluggruppe Zürich zum Beispiel sucht nun einen neuen Standort. Weiter in der Sendung: · NW: Die Kompetenz für Einbürgerungen wechselt von der Gemeindeversammlung zum Gemeinderat. · AG: Der Kanton will eine Präventionsstelle für Pädosexualität aufbauen. · SZ: Bei einem schweren Bootsunfall auf dem Obersee kommen zwei Menschen ums Leben.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Einbürgerung - Wenn Israelis Deutsche werden wollen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 7:32


Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Podcasts von Tichys Einblick
Wenn es so weiter geht, wird es "ein böses Erwachen geben", so Ex-Kanzler Sebastian Kurz

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 9:53


Vom Kanzler zum Unternehmer: Sebastian Kurz musste sich nach seinem Rücktritt im Jahr 2021(?) eine neue Karriere aufbauen. Dem voran gingen Jahre der Skandale. Die Koalition seiner ÖVP mit der FPÖ zerbrach an der Ibiza-Affäre; nach Neuwahlen koalierte er mit den Grünen und musste bald sein Amt niederlegen. Heute hält er Anteile an Dream Security einem Cybersecurity-Startup mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarden Euro. Tichys Einblick wollte wissen: Wäre Kurz heute noch Kanzler, wenn er nicht mit den Grünen koaliert hätte? Warum gründet Kurz nicht in Europa sondern in Israel? Und weshalb schafft die Politik es bis heute nicht die Krisen Europas – Migration, Wirtschaftsschwäche – zu lösen?

Sprachpfade
4.8 Spezial: Ein Bär in der Pfanne ist mehr wert als den Klammerbeutel an die Wand gepopelt

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 66:07


Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt! Zwei Spatzen pfeifen es wieder von den Dächern in die Mikrofone bis direkt zu euch in eure Lieblingspodcast-Applikation. In diesem wilden Spezial-Potpourri über Sprichwörter und Redensarten erklären wir euch, wie viel ein Sperling wert sind, wie man sich mit dem Klammerbeutel schminkt und warum man sich tunlichst nie (NIE!!!) aus dem Fenster lehnen sollte. Ihr erfahrt außerdem, dass die Welt ein Taschentuch ist und warum man in Schwaben nie jemand einen Stein in den Garten schmeißen sollte, das in Sachsen aber richtig nett ist.Hört rein und lasst euch mitnehmen in die Welt der sprichwörtlichen Sprachbilder und rezitierenden Redensarten. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___ Weiterführende Literatur: Buhofer, Annelies. 1982. Psycholinguistik. In Harald Burger, Annelies Buhofer & Ambros Sialm (Hg.), Handbuch der Phraseologie, 168–223. Berlin ; New York: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110849394.168.Buhofer, Annelies & Thomas Scherer. 1982. Spracherwerb. In Harald Burger, Annelies Buhofer & Ambros Sialm (Hg.), Handbuch der Phraseologie, 224–273. Berlin ; New York: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110849394.224.Dudenredaktion (Hg.) (2013): Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik (Der Duden in zwölf Bänden 11), 4. neu bearbeitete und aktualisierte Auflage, Berlin. Lutz Röhrich (1995): Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, 5 Bände, 2. Aufl., Freiburg/Basel/Wien. Sialm, Ambros & rald Burger. 1982. Grundbegriffe. In Harald Burger, Annelies Buhofer & Ambros Sialm (Hg.), Handbuch der Phraseologie, 61–104. Berlin ; New York: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110849394.61.Die erwähnte Arbeit zu JLO findest du hier:Bauernfeind, Lea. 2020. Exemplifying the Language Change of Jennifer Lopez: Is She Still “Jenny from the Block”? Lifespans and Styles 6(2). 11–21. https://doi.org/10.2218/ls.v6i2.2020.5217.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 24.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 13:32


+++ Wohnungsbau bricht ein, Migration läuft weiter – 85  Prozent weniger Neubauten, Millionen neue Zuwanderer. Regierung - planlos +++ Einbürgerungsturbo läuft weiter – Union meckert, bremst aber nicht +++ Rücklagen werden geplündert: Beamtenversorgung wird zur Kasse gebeten +++ Regenbogen statt Fahrplan: BVG setzt Prioritäten +++ Der Luxus der Sozialdemokraten: Steinmeiers teuerer Umzug - für 205 Millionen ins Provisorium +++ Energiewende in der Regenzeit: Die Sonne macht Urlaub, der Strompreis nicht +++ TE Energiewendewetter +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Regionaljournal Graubünden
Nach Unia-Kritik: Gastroverbandspräsident weist Vorwürfe zurück

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 27:59


Ein Bündner Gastronom soll seine Mitarbeiter ausgebeutet haben. Auch gegen den Bündner Gastroverband gibt es Vorwürfe. Dieser soll mehrfach nicht auf Beschwerden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern reagiert haben. Im Interview weist der Präsident des Verbands die Vorwürfe zurück. Weitere Themen in der Sendung: · Brustkrebs-Vorsorge vor dem Aus: Für die Brustkrebsvorsorge wird es in Zukunft weniger Geld von den Krankenkassen geben. Grund dafür ist der neue Arzttarif, der ab nächstem Jahr gilt. Die Krebsliga schlägt Alarm. · Sparmassnahmen: Der Industriekonzern SFS muss sparen. Der Hauptsitz im St. Galler Rheintal ist vom Stellenabbau jedoch nicht betroffen. · Tiefer Bodensee-Pegel: Im Vergleich zum Frühling hat sich der Pegel des Bodensees etwas erholt. Vergleicht man diesen jedoch mit der rund 100-jährigen Messreihe, so zeigt sich: Es gibt einen neuen Niedrigstwert für den Monat Juli. · Eine Serie der Regionaljournale: Die Schweiz ist ein Land der Bunker. Heute gehören viele davon jedoch nicht mehr dem Militär, sondern Vereinen und teilweise auch Privatpersonen. Wir waren mit einem YouTuber unterwegs im Untergrund und haben ausserdem die riesige Zivilschutzanlage unter dem Berner Eishockeystadion besucht.

Rendez-vous
Warum sich nun Viele in den USA einbürgern lassen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 31:28


Die USA feiern am Freitag den vierten Juli, den Unabhängigkeitstag. Doch bei vielen Menschen ist die Feierlaune getrübt: Sie sorgen sich um das Land, die Demokratie, die Zukunft. Was denken jene, die sich in diesen Tagen in den USA einbürgern lassen - und weshalb wollen sie den US-Pass?

Easy German
587: Der Muscle Beach von Berlin

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 30:58


In Episode 475 hatten wir Andrés aus Kolumbien zu Gast - heute bekommen wir ein Update zu seiner Einbürgerung in Deutschland. Außerdem erklären wir euch, welche Regeln zur Einbürgerung sich bald ändern. In Eure Fragen geht es ums Joggen in der Öffentlichkeit, um unseren Podcast-Workflow und um das Wort "Schultüte".   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Einbürgerung 350 Fragen über Deutschland - Einbürgerung in Deutschland (Teil 2) (Easy German Podcast 475) Bundeskabinett beschließt Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten und das Ende der Turbo-Einbürgerung nach drei Jahren Aufenthalt (Bundesministerium des Innern) Kabinett beschließt strengere Migrationspolitik (Zeit Online)   Empfehlung der Woche: Schockraum Tobias Schlegl: Schockraum (Goodreads)   Eure Fragen Creighton aus den USA fragt: Geht man in Deutschland in der Öffentlichkeit joggen? Jenko fragt: Wie funktioniert euer Podcast-Workflow? Mónica aus Argentinien fragt: Was ist eine Schultüte? Schultüte (Wikipedia) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode lauschen: aufmerksam und meist heimlich zuhören die Einbürgerung: offizieller Prozess, durch den jemand die Staatsangehörigkeit eines Landes erhält der Notfallsanitäter: medizinisch ausgebildete Person, die bei Notfällen erste Hilfe leistet und Patienten versorgt der Schockraum: speziell ausgestatteter Bereich in einer Klinik zur sofortigen Behandlung schwerverletzter oder kritisch erkrankter Patienten die Sendungsvorbereitung: Planung und Organisation der Inhalte vor der Aufnahme oder Ausstrahlung einer Sendung sich (nicht) unter Wert verkaufen: die eigenen Fähigkeiten (nicht) schlechter darstellen oder anerkennen, als sie sind die Schultüte: traditionell zum Schulanfang überreichte, meist mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken gefüllte Tüte die Einschulung: offizieller Beginn der Schulzeit für ein Kind, meist mit einer Zeremonie verbunden   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Mehr Angst als Vaterlandsliebe“ – oder: Der Gipfel der Ehrlosigkeit

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:06


Während Donald Trump auf dem NATO-Gipfel den starken Mann gab, krochen Europas Regierungschefs in vorauseilendem Gehorsam zu Kreuze. Die Fünf-Prozent-Forderung nahmen sie wie ein Dekret entgegen – samt unterwürfigem Kniefall des Generalsekretärs. Ein Bündnis im Ausnahmezustand: angstzitternd, würdelos, selbstverleugnend. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Niemals hätte ichWeiterlesen

Presseschau - Deutschlandfunk
11. Juni 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 2:42


In den Kommentaren geht es heute unter anderem um die Bedeutung von Migration und Einbürgerung für die Wirtschaft in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 15:46


Amokläufer erschießt zehn Menschen an Schule in Österreich, Verfassungsschutz sieht starken Anstieg bei Extremisten, Statistisches Bundesamt meldet Höchstwert bei Einbürgerungen 2024, Fünf Länder erlassen Sanktionen gegen zwei ultrarechte israelische Minister, Erneut massive russische Angriffe auf die Ukraine, Bundeskanzler Merz wirft Russland "schwerste Kriegsverbrechen" in der Ukraine vor, Proteste in Los Angeles drohen zum politischen Machtkampf in den USA zu werden, Weltbevölkerungsbericht: UN plädiert für freie Familienplanung, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:25 Uhr, 10.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 35:21


Amokläufer erschießt zehn Menschen in seiner ehemaligen Schule in Österreich, Verfassungsschutz sieht starken Anstieg bei Extremisten, Statistisches Bundesamt meldet Höchstwert bei Einbürgerungen 2024, Proteste in Los Angeles drohen zum politischen Machtkampf in den USA zu werden, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Die Auferstehung des Dorfes Klingmühl in der brandenburgischen Niederlausitz, Das Wetter

SBS German - SBS Deutsch
Referendum in Italy fails due to low voter turnout: Is the democracy in danger? - Demokratie-Krise in Italien? Referendum scheitert an niedriger Wahlbeteiligung

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 5:37


While people in LA are protesting against US President Donald Trump's controversial migration policy, a referendum in Italy to ease migration laws failed due to low voter turnout. The result is a success for far-right Prime Minister Giorgia Meloni, who had called on the population to boycott the vote. - Während in LA gegen US-Präsident Donald Trumps verschärfte Migrationspolitik protestiert wird, ist gestern in Italien ein Referendum zur Erleichterung von Einbürgerungsgesetzen wegen zu niedriger Wahlbeteiligung an der Urne gescheitert. Das Ergebnis ist ein Triumph für die rechtsradikale Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, die die Bevölkerung dazu aufgefordert hatte, das Votum zu boykottieren.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Hitzeaktionstag, Regierung fährt fossile Subventionen hoch, Kaffee wird teurer

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 18:45


Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Hitze tötet und schädigt in Deutschland viele Menschen. Das wiederum überlastet Arztpraxen, Krankenhäuser und Pflegende. Ein Bündnis aus Klimaschutzorganisationen, Verbänden von Gesundheitsberufen und weiteren Gruppen hat diese Woche deshalb einen Hitzeaktionstag abgehalten. Die Bundesregierung erhöht die fossilen Subventionen in Deutschland - also staatliche Fördergelder, die in klimaschädliche Produkte und Industrien fließen. Dabei hat Deutschland schon vor vielen Jahren versprochen, solche Zahlungen abzuschaffen. Kaffee ist zuletzt teurer geworden - unter anderem, weil extremes Wetter zu schlechten Ernten geführt hat. Branchenexpert*innen warnen schon länger, dass die Klimakrise zu Problemen beim Kaffeeanbau führt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

WDR aktuell - Der Tag
Kleinflugzeug stürzt in Wohnhaus in Korscheinbroich.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 31, 2025 9:58


Schweiz gibt vorsichtige Entwarnung nach Gletscherabbruch. Zahl der Einbürgerungen liegt auf Rekordhoch. Von Caro Köhler.

Echo der Zeit
Bundesrat erntet harsche Kritik für seine Pflege-Vorschläge

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 21, 2025 44:34


Eine Wochenarbeitszeit von maximal 45 Stunden und keine Gratis-Überstunden mehr. Mit solchen Massnahmen will der Bundesrat die Umsetzung der Pflegeinitiative in Angriff nehmen. Die Reaktionen auf diese Vorschläge sind vernichtend. Alle Themen: (00:17) Intro und Schlagzeilen (01:25) Bundesrat erntet harsche Kritik für seine Pflege-Vorschläge (05:24) Nachrichtenübersicht (10:02) Schweiz empfängt kosovarische Präsidentin mit höchsten Ehren (19:35) Bundesgericht rügt SEM wegen Einbürgerungsverweigerung (23:27) Swatch: Kein Vorbeikommen an der Familie Hayek, oder doch? (26:55) Der öffentliche Rundfunk in den USA steht stark unter Druck (33:33) Frankreichs Républicains suchen Ausweg aus der Krise (38:22) Kann Pakistan weitere Terrorattacken verhindern?

Halbe Katoffl
Jouanna Hassoun (PSE): Huckepack-Duschen, Israel-Palästina-Trialoge & Kartoffelparty

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later May 1, 2025 100:41


In dieser Folge ist Jouanna Hassoun zu Gast. Jouanna ist Aktivistin, Autorin, Politische Bildnerin, Gründerin und Geschäftsführerin von Transaidency. Sie wurde im Libanon geboren und hat palästinensischen Wurzeln. Gemeinsam mit Shai Hoffmann bietet sie die „Trialoge“ in Schulen an, ein multiperspektivisches Gesprächsformat zu Israel und Palästina. Wir sprechen über Nacht- und Nebelaktionen, ihr Aufwachsen in Geflüchtetenheimen und ihre Katofflparty nach der Einbürgerung. Warum sie einen Hygienetick entwickelte, wann ihr Persönlichkeitswechsel einsetzte – und wie sie der Abschiebung entging. Über Flashback-Gerüche, Wunschbrunnen und verschwommene Erinnerungen. Und wir sprechen über Israel, Palästina, Gaza, Westbank, Konflikt, Krieg, Genozid. Menschenrechte. https://transaidency.org/spendenaufruf-fuer-ibrahim-er-kaempft-wir-helfen/ https://israelpalaestinavideos.org/trialoge (04:15) Passkontrolle (08:20) Klischee-Check (12:10) Nacht & Nebekaktion, Kriegsschaden, Huckepack-Duschen (27:30) Schule: Ich war eine stumme Schülerin – bis ich zur Jouanna von heute geworden bin" (41:35) Pubertät: Persönlichkeitswechsel, Abschiebung, Stabilität (58:35) Einbürgerung mit Kartoffelparty: "Ich hab die ganze Zeit geweint" (1:17:50) Trialoge, Israel & Palästina: "Menschenrechte gelten für alle" SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

ETDPODCAST
Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag - nr.: 7430

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 8:18


Nach sechs Wochen zäher Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Neben einem wirtschaftspolitischen Impulsprogramm bringt die Einigung deutliche Verschärfungen beim Bürgergeld, der Migration und der Einbürgerung. Auch personell kündigt sich ein klarer Wechsel an.

ETDPODCAST
Pikante Fälle zeigen: Wie das Informationsfreiheitsgesetz Skandale ans Licht brachte - Nr.: 7394

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 7:24


Ein Bündnis aus 44 NGOs warnt vor einer möglichen Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes in seiner aktuellen Form. In einem offenen Brief fordern sie die SPD-Spitze auf, sich gegen entsprechende Pläne der Union zu stellen. Hintergrund ist eine Debatte über Transparenz und Auskunftsrechte, die vor allem Bürger und Organisationen betreffen.

Zeitsprung
GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 53:05


Ende März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattfand: das Konzil von Kostanz. Sigismund, der amtierende römisch-deutsche König, lässt ihn ausfindig machen und gefangen nehmen. Der Papst wird eingesperrt und abgesetzt. Wir sprechen in der Folge über das Konzil, das Abendländische Schisma und wie die Absetzung des Papstes, seinen apostolischen Sekretär, Poggio Bracciolini, zum Bücherjäger machte und er in den umliegenden Klöstern zahlreiche Schriften der Antike wiederentdeckte. //Erwähnte Folgen - GAG145: Barbara von Cilli oder Wie eine 100 mal wiederholte Lüge zur Wahrheit wird - https://gadg.fm/145 - GAG83: 100 Jahre vor der Reformation – Jan Hus und die Hussitenkriege - https://gadg.fm/83 - GAG370: Der Kodex des Archimedes - https://gadg.fm/370 - GAG28: Von Appenzellern, Bregenzern und einer Frau namens Guta - https://gadg.fm/28 - GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher - https://gadg.fm/451 Literatur - Stephen Greenblatt, Die Wende: Wie die Renaissance, 2012. - Jan Keupp und Jörg Schwarz: Konstanz 1414–1418. Eine Stadt und ihr Konzil, 2013. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio