POPULARITY
blaupause.tv - Informationen über alternative Möglichkeiten der Lebensgestaltung.
https://www.blaupause.tv/shop.html https://www.youtube.com/channel/UCRpSwGMRMPr-qqN_cATuCVw https://t.me/BlaupauseTV Liebe Zuschauer, in dem heutigen #Livestream zur aktuellen Lage sind wir im Gespräch mit Andreas #Popp von der Wissensmanufaktur, ein international bekannter Autor sowie „Klardenker”, der seit Jahren die #Politik- und Wirtschaftswelt hinterfragt und erklärt. Die Hintergründe zur heutigen Situation erklärt #Andreas in Bezug auf 1907 und auf die Wirtschaft des deutschen #Kaiserreiches sowie in Zusammenhang zu den vergangenen #Kriegen. Hier sieht man deuliche Muster, die immer wieder mit erschreckendem Erfolg gespielt werden; denn offensichtlich sind die #Menschen bildungsresistente Zombies, geformt durch die #Mainstreammedien und das #Hamsterrad des "Lebens". Die wahre Macht der #Finanzwelt und welche Strukturen sich wirklich hinter den #Medien und den Politikern verbergen, erfahrt Ihr in diesem Video. Andreas beleuchtet außerdem Bezüge und Hintergründe zur #FED, zu #Bill #Gates und der #WHO, zu #Putin, #Xi, #Trump und #Q und vor allem zu #Defender #2020 sowie den #SHAEF-Gesetzen - mit Verknüpfung zu #Nazideutschland. Neben diesen Themen hat die aktuelle Lage allerdings auch einen spirituellen Ansatz. Sehr berechtigt kann man sich die Frage stellen, ob es sich um eine #Erlösung auf spiritueller Ebene handelt. Andreas hält dies für sehr wahrscheinlich. Nur ist hier äußerste Vorsicht geboten, sich nicht von #Hoffnungen einlullen zu lassen und untätig zurückzulehnen. #Eigenverantwortung ist jetzt wichtiger denn je und #morphogenetisch betrachtet unser einziger Lösungsweg. Wir müssen lernen aus der #Opferhaltung rauszukommen. Wir müssen unsere #Ängste abbauen und mit uns selbst im Klaren sein. Wir müssen wieder zu uns finden, in uns hineinhören und auch überlegen, was wir zur jetzigen Situation beigetragen haben. "#Demut lernen, #Dankbarkeit zeigen und fühlen und Eigenverantwortung lernen".
Andreas Popp veröffentlichte über die Wissensmanufaktur zusammen mit Nico Albrecht die Idee des Plan B. Ein Bestandteil dieses Plan B ist das bedingungslose Grundeinkommen und auch mit Andreas Popp wollte ich deshalb darüber reden, ob ein Grundeinkommen für den sozialen Organismus wirklich dienlich wäre ... Inhalt: - Mein Austausch mit Andreas Popp - Die 4 Elemente des Plan B - Rückbesinnung auf die geistigen Wurzeln
Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com Fachmann für das liebe Geld Sein Vater war Banker, das gefiel dem Sohn damals so gut, dass er selbst auch Banker werden wollte. Das ist heute nicht mehr der Fall. Er begann mit einer Ausbildung als Steuerfachangestellter. Diese Lehre hat er abgebrochen und ging wieder zur Schule, studierte Finanzwirtschaft. Inzwischen machte sich der Vater als Finanzberater selbständig, ist aber bald darauf verstorben. So übernahm er dieses Geschäft – und konnte sich vorerst nur auf seine theoretische Ausbildung stützen. Das war ein harter Beginn, musste er sich doch die dazugehörige praktische Erfahrung erst mühsam erarbeiten. Er war schnell davon überzeugt, dass das Bankenwesen eher den Reichen dient, stark mit der Politik verwoben ist und dass es die Sicherheit, die Menschen sich erwarten bezüglich Lebensversicherung und Aktienfonds eigentlich gar nicht so gibt. Das hat eine größere Identitätskrise ausgelöst. Er wollte sich schon abwenden von der Finanzbranche. Doch 2009, wie die Banken mit viel Geld gerettet wurden, wollte er seine Erkenntnisse kommunizieren. Wie z. B. dass es die klassische Sicherheit nicht gibt, dass das Drucken von immer mehr Geld so nicht funktioniert. Wir waren 2009 knapp vor dem finanziellen Zusammenbruch. Schon im Mittelalter gab es Finanzzusammenbrüche. Die Leute schätzten seine ehrliche Kommunikation. Er suchte nach alternativen Möglichkeiten, Geld anzulegen. Damit hat sein Erfolg als Berater begonnen und der Job hat ihm erst so richtig Spaß gemacht. Es folgten Vorträge und Publikationen. Er fasste seine Erkenntnisse auch in Videos zusammen, so dass die Leute die Sachverhalte auch verstehen. Derzeit recherchiert er in Südamerika interessante Geldanlagen. So kann er die Themen Finanzen, Reisen und Persönlichkeitsentwicklung kombinieren. Das gehört für Thorsten Wittmann alles zusammen und bereitet ihm viel Freude an seiner Arbeit. Arbeit, Geld und Finanzen sind für ihn sehr eng miteinander verwoben. Das Thema Geld hat für Menschen einen großen Einfluss darauf, ob sie einer bestimmten Arbeit nachgehen müssen oder ob sie sich ihre Arbeit aussuchen können. Da er selbst weiß, wie hart es ist, kurz vor dem Burnout zu stehen, versteht er diese Menschen und will sie dabei unterstützen einen für sie besseren Weg zu finden. Dabei sind Kommunikation und Marketing wichtig. Man muss sich auch in Zeiten der Finanzkrise bewusst machen, dass wir in deutschsprachigen Raum immer noch einen sehr guten Lebensstandard haben, z.B. im Vergleich zu Südamerika, wo er gerade lebt. Es ist wichtig, den Menschen korrekt und nachvollziehbar zu schildern, worum es derzeit geht und auch auf die vielen Chancen hinzuweisen, die wir im deutschsprachigen Raum tatsächlich haben. Er will die Chancen aufzeigen, die den Menschen zur Verfügung stehen, sich auf solche Krisen vorzubereiten. In den Fachzeitschriften erfährt man üblicherweise gefilterte Informationen, je nachdem wessen Interessen hier zählen. Dr. Mark Faber kennt er als einen seriösen Vermögensverwalter und Finanzanalysten. Natürlich liegt niemand immer richtig mit seinen Prognosen, aber manche Leute erfassen die Situation recht häufig. Hier gehören Dirk Müller, auch Mister DAX genannt, dazu. Thorsten Schulte, Andreas Popp, Wissensmanufaktur, ebenso. Thorsten Wittmann selbst will ebenfalls sehr umfassend inormieren. Dafür gibt es derzeit noch keine Ausbildung. Er findet es traurig, dass er und sein Team eigentlich kaum Konkurrenz haben. Das Geld- und Finanzthema ist ihm wichtig, weil es dabei darum geht, wer in Zukunft die Welt dominieren wird. Es hängt die Freiheit vieler Menschen von den diesbezüglichen Entwicklungen ab. Das System ist darauf ausgerichtet, die Menschen im Hamsterrad zu halten. Kontaktdaten http://www.finanzgeheimnisse.com www.thorsten-wittmann.com https://www.facebook.com/finanzenmitklartext Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) Die Buchempfehlung zur Sendung Homepage: www.erfolgsorientiert.com Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig, Thorsten Wittmann, Klartext Newsletter, Geldanlagen, Geldanlagen in Krisenzeiten,
Edit: Die Julia hatte schon eine viel bessere Variante fertig. Sorry, verpeilt! –Andi Oder: Was machen wir hier eigentlich? Wer auf Twitter die Piraten verfolgt, wird wissen, dass Andreas Popp (@andipopp) und Julia Schramm (@laprintemps) recht unterschiedliche Positionen in der Genderdebatte vertreten. Viele Menschen sind überrascht, dass es sich sogar um eine Freundschaft handelt! Während […]
De svenska piraternas framgång ger vågor genom världen. Nu växer en global rörelse växer fram och piratpartier bildas i 30-talet länder. Privatlivets helgd hyllas, protester mot patent, urholkning av upphovsrätt och direkt demokrati blir frontfrågor.Konflikt om politiska fält i förändring när allt mer av livet levs på nätet. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. EU-valet blev en väckarklocka. För under veckan har flera politiker, debattörer och media yrvaket konstaterat kraften i en ny politisk rörelse. Bara tre år efter bildandet fick Piratpartiet 7,1 procent av rösterna. Men frågan är om inte mycket av uppvaknande återstår, uppvaknande till insikten om att samhället blivit ett annat, där tidigare kända landskap förändrats efter att nya nätverk av "information highways" dragit fram. I nyhetsfloden den senaste tiden framträder IT-samhället och dess politiska konfliktytor:Inför valet i Iran igår försökte regimen stänga Internettjänsten Facebook, men misslyckades efter protester och de båda kandidaterna bedrev istället intensiv kampanj via sms, twitter, youtube och just Facebook.I Frankrike fann domarna i författningsrådet att regeringens lagförslag om att stänga av internet för användare som olagligt laddat hem filer är i strid med författningen. "Fri tillgång till tjänster online är en mänsklig rättighet" slog domarna fast. Och här hemma skyggar regeringen för konfrontation genom att återigen skjuta på lagförslaget om lagring av trafikdata.I studion för att diskutera IT-samhällets politiska följder finns Stefan Görling, forskare vid Kungliga Tekniska Högskolan, IT-konsult, skribent, bloggare och styrelseledamot i SNUS, Swedish Network Users Society, dessutom initiativtagare till nätverket Teldok som diskuterar IT-utvecklingen ur ett samhällsperspektiv och Lars Ilshammar, journalist, bloggare, historiker och chef för Arbetarrörelsens arkiv och bibliotek i Stockholm. som bl a suttit i regeringens IT-kommission och forskat i bl a svensk IT-politiks utveckling och demokratifrågor mm. Ett helt nytt sätt att arbeta politiskt var titeln på ett inlägg på bloggen opassande.se i veckan. Marie Andersson som är personen bakom signaturen Emma menar att det räcker inte med att de etablerade politikerna tar upp hennes frågor, de måste också förstå att politik, även på nätet, inte kan vara en envägskommuniktion. Man måste inse att det är dialog med väljarna som gäller. Piratpartiets framgång är intressant inte bara för de sakfrågor de driver utan också genom sättet, metoden de drivits på. Dom så kallade sociala medierna, så som facebook, twitter och bloggosfären innebär ett nytt sätt att arbeta politiskt, menar hon. Ett tydligt exempel på hur snabbt Piratpartiet mobiliserar är det som skedde på valdagen den 7 juni; rapporter om att partiets valsedlar gömdes undan på vissa vallokaler spreds snabbt via Twitter, och youtube. Nikke Lindqvist, webbföretagare, bloggare och piratpartist var en dem som snabbt agerade via nätet. Informationstekologin har ställt nya krav på politiken gällande balansen mellan olika intressen; säkerhet, brottsbekämpning, affärsintressen och personlig integritet. Svenska politiker hamnade i korsdraget mellan rikets säkerhet och personlig integritet när alla lagändringar i det som getts samlingsnamnet FRA-lagen antogs för ett år sen. Lagändringarna innebär i korthet att Försvarets radioanstalt getts rätten att spana på all telefon och internettrafik som passerar Sveriges gränser. Och ge polisen information vid misstanke om allvarliga brott. Kritikerna menar att FRA-lagarna öppnar för oanade hot mot den personliga integriteten. Följden blev en folkstorm på nätet. Och när upphovsrättsinnehavare skulle skyddas genom IPRED-lagen började kritikerna uppfinna motmedel. Konflikts Robin Olin träffade Jan-Erik Fiske som har ett företag som säljer tjänsten att dölja folk identitet på nätet och pratade med folk som menar att livet på nätet går inte att separera från det verkliga livet och det är därför som integriteten är så viktig. Den 31:a maj 2006 skedde det som gjorde att en ny internationell politisk rörelse tog ordentlig fart. När svenska myndigheter beslutade sig för att sätta stopp för olaglig fildelning genom tillslaget mot världens största fildelningssite Pirate Bay såg många sina värsta farhågor om begränsningar av Internets frihet besannas. Dagarna efter att 50 poliser hade beslagtagit alla datorer och servrar på Pirate Bay strömmade 4000 nya medlemmar till Piratpartiet. Och en aktion som hade internationell bakgrund, Pirate Bay har över 20 miljoner användare världen över och amerikanska affärsintressen hade länge tryckt på för att få stopp på verksamheten, fick istället se en snabb tillväxt av piratpartier i flera länder och stater. Idag finns officiella,registrerade partier i Finland, Österrike, Frankrike, Polen, Spanien, Tyskland alla inspirerade av det svenska exemplet. I nästa vecka registreras Pirate Party Great Britain säger Pirate Party international, Andrew Norton. Hör även det tyska Piratpartiets ledare Andreas Popp. Programledare: Mikael OlssonProducent: Marie Liljedahl