Podcasts about das thema geld

  • 50PODCASTS
  • 52EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about das thema geld

Latest podcast episodes about das thema geld

Der Pragmaticus Podcast
Kriegsgefahr für ganz Europa?

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 43:14


Der Militärexperte und Oberst Markus Reisner über entscheidende Wochen für Europa. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Geld, Aufklärung, Abschreckung, Kommunikation – die Europäer können die USA bei der Verteidigung der Ukraine nicht (so leicht) ersetzen, sagt Markus Reisner, Oberst im österreichischen Bundesheer. Warum nicht? Es seien nicht Technologie und Geld, die fehlen: „Die Frage ist, ob der politische Wille da ist, das zu tun“, so Reisner. Es ginge jetzt um die Einigkeit Europas, sollten sich die USA vollends auf die Seite Russlands schlagen. Die Kriegsgefahr für Europa sei durchaus real.Unser Gast in dieser Folge: Markus Reisner ist ein Offizier des österreichischen Bundesheeres im Dienstgrad des Oberst und Vorstandsmitglied des Clausewitz Netzwerks für Strategische Studien. Er leitet das Institut 1 für Offiziersgrundausbildung an der Theresianischen Militärakademie. Reisner studierte Rechtswissenschaften und Geschichte an der Universität Wien und schrieb seine geschichtswissenschaftliche Dissertation zum Thema Luftkrieg über Österreich von 1943 bis 1945. Seine Dissertation an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien beschäftigt sich mit bewaffneten Drohnen.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#157 Die Wahrheit hinter {ungeskriptet}: Ich packe aus! (200k Q&A )

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 99:08


Dieses Video ist sowas von überfällig. Ich habe mich lange davor gedrückt, dieses Video zu machen, aber jetzt ist Zeit, es muss raus und ihr habts verdient. Jetzt ist es Zeit dafür, dass ich mal sage, was hier eigentlich hinter den Kulissen passiert. Warum ich das mache und vor allem auf Kritik eingehen, die ich immer wieder bekomme. Außerdem habt ihr mir auf Instagram eure Fragen geschickt, und die versuche ich zu beantworten. Let's go! Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:00:47) - Warum mache ich das? (00:18:31) - Die größte Kritik (00:30:23) - Nächste Kritik: Titel & Thumbnail (00:33:08) - Das Thema Geld (00:39:28) - Wann setzt sich Ben mal auf die andere Seite des Tisches? (00:39:59) - Wann kommt Soran wieder? (00:40:49) - Welche Partei wählst du bei der Bundestagswahl und warum? (00:42:59) - Was macht einen guten Menschen aus? (00:44:35) - Wer war dein unsympathischster und dein sympathischster Gast? (00:46:49) - Wie hat sich dein Leben durch den Podcast verändert? (00:47:54) - Wenn nur du nur eine Erkenntnis aus deinem Leben teilen könntest, welche wäre das? (00:49:12) - Hat sich deine Sicht auf verschiedene Themen durch die Interviews geändert? (00:50:14) - Wie gut hast du dein Ego im Griff? (00:50:53) - Wann kommt Alice Weidel? Konntest du noch mehr Politiker gewinnen? (00:51:18) - Wenn alles möglich wäre, wen hättest du am allerliebsten als Gast an deinem Tisch? (00:53:33) - Wie oft gehst du noch kämpfen? (00:53:49) - Wie findet man deiner Meinung nach am besten seine Talente bzw seine Richtung im Leben? (00:54:21) - Musstest du Folgen im Nachhinein löschen? (00:57:05) - Wie kommst du darauf, wen du einlädst? Welche Kriterien muss die Person erfüllen? (00:58:03) - Wie genau läuft das mit der Akquise neuer Gäste? Vergleich Start und jetzt? (00:59:00) - Dein Podcast ist toll, aber warum sind die Folgen so lang? Vielleicht besser teilen? (01:00:01) - Möchtest du irgendwann auswandern? (01:00:41) - Wolltest du schon mal alles hinschmeißen? Wenn ja, wie hast du weitergemacht? (01:01:17) - Hast du etwas umgesetzt oder geändert, was du im Podcast gelernt hast? (01:02:10) - Hat dich der Podcast finanziell frei gemacht? (01:02:49) - Welcher Gast oder Gäste sind dir stark in Erinnerung geblieben? (01:03:25) - Was ist das Wichtigste für gute Kommunikation? (01:05:32) - Wie ist der Name ungeskriptet entstanden? (01:06:21) - Du fängst morgen mit null an. Du hast nur dein Wissen. Wie gehst du vor? (01:09:15) - Kämpfst du manchmal mit den Tränen während des Podcasts? (01:09:59) - Wie war deine Ansicht zum Islam, vor und nach dem Podcast mit Marcel Krass? (01:11:08) - Wie sieht deine Vision von einer guten, gesunden Gesellschaft aus? (01:12:26) - Wie war die Zeit nach der Geburt der Kinder aus Sicht eines Mannes? (01:16:38) - Wann kommt der Podcast mit Exiled Medic und Christian Wolf? (01:16:54) - Wie wir das Leid auf der Welt reduzieren und der Planet schöner wird? (01:19:14) - Wie läuft die Vorbereitung auf eine Podcastfolge bei dir ab? (01:19:46) - Wie schwer war es, deine Dropshipping-Firma aufzubauen? (01:20:45) - Wie hat dein Umfeld reagiert, als du mit YT angefangen hast? (01:23:00) - Glaubst du an einen christlichen, dreieinigen Gott? (01:24:56) - Wann darf ich zu dir zum Interview kommen? (01:27:33) - Welcher deiner Gäste hatte das meiste Vermögen? (01:29:22) - Kannst du mal Nikibrah und Christian Wolf zusammen in einen Raum setzen? (01:29:30) - Was treibt dich wirklich, wirklich an? (01:31:22) - Was stand anfangs in deinen Akquise-Mails, mit denen du die Bauligs etc. überzeugt hast? (01:32:02) - Letzte Frage: Wie hältst du deine Aufmerksamkeit beim Zuhören? (01:33:39) - Outro Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Herz an Kopf | Der Kinderwunsch-Podcast
Ressource Geld: Wie sie dir im Kinderwunsch Zeit und Energie verschafft.

Herz an Kopf | Der Kinderwunsch-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 37:23


Das Thema Geld im Kinderwunsch ist leider oft sehr negativ besetzt. Hohe Kosten, die im Falle von Singlefrauen auch noch komplett selbst getragen werden müssen, sowie schwieriger Behördenkram, der die Vorausplanung der Finanzen nach der Geburt erschwert, ziehen viele Sorgen und Ängste zu diesem Thema nach sich. In dieser Folge möchte ich dir helfen, einen anderen Zugang zur Ressource Geld zu bekommen. Konkret sprechen wir über: Wie Geld mit den anderen Ressourcen Zeit, Energie und Fähigkeiten in Zusammenhang steht Warum wir negative Glaubenssätze zum Thema Geld in uns tragen Wie du Geld als Werkzeug für Sicherheit und Flexibilität einsetzen kannst Was finanzielle Sicherheit ist und welche drei Punkte du dafür unbedingt erledigen musst Wie du Zeit sparen kannst durch Geld Wie du Energie sparen kannst durch Geld Wie du Geld als Mittel zur Stärkung deiner Fähigkeiten nutzen kannst Welchen persönlichen Tipp ich dir für einen emotionaleren Umgang mit Geld mitgebe...  

Paarspektiven
#26 Von Golddiggern zu Ehevertrag

Paarspektiven

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 58:11


Das Thema Geld kann in Beziehungen schnell eine Rolle spielen. Soll der Mann die Frau mehr einladen? Wer zahlt was? Wie teilen wir unsere Finanzen auf? Was halten wir von einem gemeinsamen Konto oder von Eheverträgen? Und wie handhabt man alles, wenn man unterschiedliche Einkommen hat? Zuschauerfragen: hey@paarspektiven.de Exclusive Content: https://www.instagram.com/paarspektiven/ Werbeanfragen: business@paarspektiven.de

Der 7-Minuten-Podcast
Was solltest du spenden? - 2. Mose 23:19

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 6:32


Das Thema "Geld" löst bei dir eher Stress aus? Zukowski und Schindler ermutigen dich darin, eine gesunde Haltung zum Geld einzunehmen. Übe ein, Gott das Beste zurückzugeben! Grundlage fürs Gespräch bietet dieses Mal die Bibelstelle 2. Mose 23:19. Dein 7-Minuten-Podcast bei STAYONFIRE!

Börse Stuttgart Podcast
Was würdest du deinem 18-Jährigen ich gern über das Thema Geld verraten?

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 29:25


In dieser Episode diskutieren Christian W. Röhl und "Richy" Richard Dittrich (Chief Customer Experience Officer) über ihre Fehler und Erfahrungen beim Börsenhandel sowie wertvolle Ratschläge für angehende Anleger: Der Kauf von Optionsscheinen, rechtliche Strukturen, das Vertrauen in Experten, Exit-Strategien und Gewinnmitnahmen. Zudem wird die Bedeutung von unternehmerischer Leistung, Karriere, persönlicher Qualifikation und Weiterbildung beleuchtet.

GOOD WORK
"New Pay holt das Thema Geld und Vergütung aus der Tabuzone" mit Nadine Nobile, New Pay Collective

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 72:01


**Es ist an der Zeit, endlich differenzierte und ganzheitliche Lösungen für das Thema Vergütung zu entwickeln.** Nadine Nobile hat gemeinsam mit ihrem Partner in Leben und Arbeit Sven Franke vor einigen Jahren einen gigantischen blinden Fleck der New Work Diskussion entdeckt: das Thema Geld. Die beiden systemischen Berater haben - gemeinsam mit der Journalistin Stefanie Hornung - sich das Entwicklungsfeld der fairen Vergütung ordentlich vorgeknöpft. Seitdem erforschen und entwickeln sie unermüdlich zu diesem Thema, das sie zu einer regelrechten Bewegung ausgebaut haben. Ihr Name: New Pay Collective. Hinter dem Begriff New Pay versteckt sich weniger eine konkrete Programmatik als ein multi-perspektivischer Ansatz auf das Thema faire Entlohnung. Nadine Nobile ist eine Aktivistin und Tabubrecherin und bringt mit ihrem Pathos das Thema Vergütung auf die Bühne, ins Buch, in die Presse, am liebsten aber in die Organisationen selbst. In unserem Gespräch können wir von ihrem reichen Erfahrungsschatz profitieren und einige Denkanstösse für dieses elementare Thema mitnehmen. **Darüber sprechen wir in der Folge GOOD WORK** - Kritischer Blick auf die Landschaft der Vergütungsstrukturen in Unternehmen - Faire Vergütungssysteme als Spiegelbild von Werten und Zukunftsfähigkeit der Organisation - Der Einfluss von Transparenz bei Gehaltsstrukturen auf das Verhalten - Die Bedeutung von Benefits und finanziellen Privilegien - Das Konstrukt Schmerzensgeld im Unternehmenskontext - Fairness als zentraler Aspekt bei der Vergütung - Gender Pay Gap und seine Ursachen - Verantwortung für ein faires Gehaltsgefüge und Verhandlungsgeschick Interview: Jule Jankowski Hier geht es zu New Pay und dem New Pay Collective: https://www.new-pay.org/ Die Bücher zu New Pay: Stefanie Hornung, Nadine Nobile, Sven Franke: "New Pay Journey – ein Leitfaden, um Vergütung neu zu denken." Haufe Verlag 2023. Stefanie Hornung, Nadine Nobile, Sven Franke: "New Pay - Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle" Haufe Verlag 2019. Der Podcast GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes. Wenn Ihr Interesse an weiteren Podcasts aus dem Netzwerk habt oder Werbepartner für GOOD WORk werdet möchtet, dann schaut hier vorbei: https://podcasts.brandeins.de Die Menschen in unserem GOOD WORK Salon: In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen. Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen. Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über Gelungene Beziehungsgestaltung Flexible Strukturen Digitale Balance Gelebte Agilität und Das Denken in Möglichkeiten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

Geldbewusst
Folge 368 - Geldmanagement ist Lebensmanagement

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 1:33


Dein Geld selbst zu managen ist mehr als nur Münzen und Scheine zählen. Es ist notwendig, wenn du dein Leben selbst in der Hand haben und nicht vom Geld gelenkt werden willst. Machen wir uns nichts vor. Geld beeinflusst unsere Möglichkeiten. Wenn du also dein Leben managen willst, dann musst du auch dein Geld managen. Glaubst du nicht? Dann schalte mal deine Heizungsanlage und deinen Stromschalter ab. Frierst du? Sind deine Sachen im Kühlschrank noch kalt? Findest du im Dunkeln den Weg ins Bad? Kannst du mit dem Computer im Internet eine Information einholen? Ganz alltägliche Dinge funktionieren nur, wenn du Geld hast. Und deshalb ist Geldmanagement gleich Lebensmanagement. Wer sich um sein Geld kümmert, lebt unbeschwerter. Wer sein Geld unbeachtet lässt, der bekommt Aufgaben zum Kümmern geliefert. Beispielsweise in Form von Zahlungserinnerungen, Kündigungen, oder Sorgen. Das Thema Geld als dienlichen Begleiter im Leben bewusst wahrzunehmen und seine Kraft zu nutzen, kann aus meiner Sicht jeder einfach umsetzen. Und dennoch lassen es einige Menschen bleiben. Wenn du auch so einen Menschen kennst, dann leite ihm diese Folge doch einfach weiter. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Positive Affirmationen
Positive Affirmationen für mehr Wohlstand und Fülle

Positive Affirmationen

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 9:36


Inhaltsverzeichnis Vielleicht geht es dir so wie vielen anderen Menschen auch: Du bist ewig pleite und von Wohlstand kann nur geträumt werden. Das Geld kommt auf dein Konto und genauso schnell verschwindet es aber auch wieder. Das Thema Geld ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Doch chronische Pleite hat nicht nur etwas mit […]

Online Chefinnen Podcast
241 Werde Chefin deiner Finanzen (Interview mit Janine Rossen)

Online Chefinnen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 52:45


Das Thema Geld bringt ein mulmiges Gefühl bei dir hoch? Du willst endlich Struktur und Leichtigkeit in deinen Finanzen? Das Thema liegt dir schon länger im Magen? Dann höre in dieses Interview mit Janine Rossen rein und erfahre, wie du zur Chefin deiner Finanzen wirst.

Tatendrang
Geld und Emotionen: Wie du emotionale Blockaden rund um das Thema Geld überwinden kannst

Tatendrang

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 32:34


Regulated for Growth https://copecart.com/products/4eef1610/checkout Oder buche dir ein Kennenlerngespräch für ein 1:1 Coaching: https://juliaschleidt.de/kennenlernen/

 Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen inspirierenden Folge des "Tatendrang" Podcasts. In der heutigen Episode begleite ich dich durch ein Thema, das so oft im Verborgenen bleibt und dennoch eine immense Bedeutung für unser Business und Leben hat: Geld. Geld – ein Begriff, der auf meinem eigenen Weg des Business-Wachstums und meiner persönlichen Entwicklung eine Schlüsselrolle spielt. Warum ist das Thema Geld jetzt so besonders? Weil es untrennbar mit unserem stetigen Businesswachstum verknüpft ist. Es ist essentiell, denn in meiner Arbeit mit Kundinnen, besonders mit Unternehmerinnen, spüre ich die immense Kraft, die das Thema Geld hat – oftmals als Bremse oder als Blockade. Geld ist mehr als nur Zahlen auf einem Konto. Es trägt Träume, Ängste, Emotionen, Hoffnungen und Visionen in sich. Heute wage ich den Schritt, diese Thematik anzusprechen und dir dabei zu helfen, eine bewusste Beziehung zu Geld aufzubauen. Denn es geht darum, wie du das Thema Geld in dein Business integrierst, wie du Luxus definierst und wie du dich in deinem Reichtum wahrnimmst. Ich möchte dich einladen, dich in dieser Episode dem Thema Geld ohne Scheu zu nähern. Wir werden uns mit Offenheit und Empathie diesem wichtigen Aspekt deiner Businessreise widmen. Vielen Dank, dass du Teil dieser besonderen Episode bist. Tauchen wir gemeinsam ein in die Welt von Money, Luxus und dem Wohlstand, den du verdienst. Los geht's! Viel Spaß bei der Folge. **Kontaktdaten Julia Schleidt:** Homepage: https://juliaschleidt.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliaschleidt/ Instagram: https://www.instagram.com/julia.schleidt/ Mail: hallo@juliaschleidt.de Kostenfreies Toolbook für die erfolgreiche Teamarbeit: https://juliaschleidt.de/toolbook/ **Impressum** https://juliaschleidt.de/impressum/

Lass Dich nicht abzocken - Finanzen: lernen, planen, leben
#397: Warum reden Eltern mit ihren Kindern nicht über das Thema Geld?

Lass Dich nicht abzocken - Finanzen: lernen, planen, leben

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 11:01


"Über Geld redet man nicht" Wer hat diesen Spruch nicht schon mal gehört! ABER: Holger spricht in dieser Podcast-Folge über das Thema Geld und Finanzen. Hier einige Bullet Points aus dieser Folge:  

Yoga als Beruf
(#120) Endlich Klartext reden: Geld verdienen als Yogalehrerin

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 39:25


Geld verdienen im Yogabusiness- das hot topic dieser Woche! Das Thema Geld und Preisgestaltung ist weiterhin ein riesiges Thema für selbstständige Yogalehrer:innen. Diese empfinden es als eine große Herausforderung, Preise festzulegen und diese gut zu kommunizieren. Mindset shifts, konkrete Tipps und alle möglich Situationen als Yogalehrerin Geld zu verdienen hörst du in der heutigen Folge. Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an: ⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/⁠ Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem ⁠70-seitigen Workbook⁠ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: ⁠https://www.instagram.com/yogaalsberuf⁠ Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast. DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT? Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist? Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.

Herzwärts und Heilwärts - Wie du dir dein Traumleben manifestierst
Staffel 2, Folge 024 - Making Thousands: Wie du deine Liebe zum Geld entdeckst

Herzwärts und Heilwärts - Wie du dir dein Traumleben manifestierst

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 21:56


In dieser Folge teile ich ein paar Gedanken zu einem Thema, dass mir sehr am Herzen liegt: Es geht heute um Geld und darüber, wie wichtig es ist, gut für uns und unser Geld zu sorgen. Wir leben in einer Welt, die so anders ist, als die Welt vor 10 oder 20 Jahren. Es ist heutzutage so viel leichter, Geld dazu zu verdienen, als kein Geld dazu zu verdienen, doch die Geldwunden der Menschen sind groß. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: Das Thema Geld war für mich lange Zeit ein Kampf, eine Vermeidung und ein “nicht hingucken wollen”. Und ich kann dir auch sagen: Es ist ein Weg, die Liebe zum Geld zu entdecken und die Verantwortung für deine Existenz und für all das, was du sein willst, zu übernehmen. Ich spreche daher heute über meine kommende Intensivwoche “Making Thousands”, in der es um die Kunst gehen wird, feminin Geld anzuziehen und zu genießen, und maskulin Geld zu verwalten und zu halten. Bist du bereit für ein Leben im Überfluss? Temple Night: https://www.paypal.com/instantcommerce/checkout/4WVSW8SDZ7KM4 Schau dich so gern auf meiner Homepage um und trage dich für meine Herzenspost ein, komme in unsere tolle Facebook Community oder schaue auf meinem Instagram Kanal vorbei! Ich freue mich auf dich! Website: https://svenjastrohmeier.com Facebook: https://www.facebook.com/groups/374352080279644 Instagram: svenja_strohmeier

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

249 Wie man seine Mitarbeiter ganz schnell zur Konkurrenz bringt!Drei Personaler, siebzehn Meinungen. Kennt jeder, der schon mal in einer HR-Abteilung vorstellig wurde, nur um sich dann zu fragen, was machen die den ganzen Tag und warum schleppt das Unternehmen die mit. Ihr kennt meine Meinung, es gibt einfach zu viele schlechte Personaler da draußen, die auch kein oder schlichtweg das falsche Verständnis von ihrem Job haben. Umso erfreuter war ich, als ich einem Podcast das Thema "Mitarbeiter kommt wegen der Firma und geht wegen der Führungskraft" gehört habe, seit Jahrzehnten mein Credo. Allerdings sprang mir die Erkenntnis auch hier wieder entgegen, wie leicht es doch sein kann, Mitarbeiter zufriedenzustellen oder Ruck-zuck zur Konkurrenz zu treiben. Daher, auch für alle, die keine HR-Podcasts hören, greife ich das Thema auf - zufriedene, wechselwillige und innerlich gekündigte, Ohren auf! Jetzt kommt viel, was ihr kennt, besser gesagt, unter dem ihr leidet. Mitarbeiterführung, einer der härtesten Jobs, die es gibt! / Bild-/Quelle: unlimphotos.com Ich muss es immer wieder erzählen, es war für mich der Augenöffner: Unternehmen veranstaltet abends für die Executive-Ebene Veranstaltungsreihe zur Personalführung und lädt hochkarätige Redner, jeder mit seiner eigenen These und Art der Ausfüllung ein. Als ein ehemaliger hochrangiger Mitarbeiter eines auch Online-Versenders aus Hamburg mit der These, dass Mitarbeiter wegen der Firma kommen und dank der Führungskraft wieder gehen, angekündigt wurde, gingen die Plätze an dem Abend nicht so besonders schnell weg. Dies ermöglichte mir, die kritische These als Anwesender an diesem Abend in allen Facetten beleuchtet zu bekommen, ohne zum Kreise der Erlauchten zu gehören. Ich möchte das jetzt nicht herunterspielen, da Menschenführung eine der komplexesten und verantwortungsvollsten Aufgaben in einem Unternehmen ist und das "Geheimnis" es halbwegs gut hinzubekommen, wird viel zu oft ignoriert - und seit Neuestem durch Quotenregelungen schlichtweg zerstört. Aber darum soll es nicht gehen - starten wir an dem Punkt, an dem es zu spät ist: Bei den Punkten, die Mitarbeiter die Flucht zur Konkurrenz ergreifen lassen. Der wichtigste Punkt, und noch hat er Gültigkeit, ist, dass wir aktuell in einem Arbeitnehmermarkt leben. Firmen suchen händeringend Personal und trotz möglicher Zugeständnisse an Arbeitsort, Ausschmückung der Rolle und auch Bezahlung finden sich keine Leute. Natürlich ist die Situation ungewohnt für Unternehmer und HR, dass die Bewerber mit Forderungen kommen. Zum Beispiel etwas Banales wie eine Rückmeldung binnen ein bis zwei Tagen auf die Bewerbung zu kommen. Und eine Einladung nicht über eine Woche hinaus zu "verzögern". Anschreiben erleben auch wegen dieser Einstellung erneut den Punkt, an dem sie nun vielleicht endlich aussterben dürfen. Aber ich höre und erlebe immer noch Fälle, bei denen allein die Bestätigung des Erhalts der Unterlagen schon vierzehn Tage in Anspruch nimmt. Leute, dann ist der Bewerber definitiv nicht mehr für euch zu haben! Auch die Ansprache hat sich geändert. Die klassische Stellenanzeige in Druckform ist gerade bei den jungen und gut gebildeten Bewerbern nicht mehr im Blickfeld. Jung, gebildet, woran erkenne ich das? An einer, wichtig!, praktischen Abschlussarbeit, die idealerweise punktuelle neue Lösungen für Unternehmen generiert und somit im Rahmen einer Höchstbewertung liegt. Ich kenne Firmen, die hier Headhunter bemühen. Aber auch dieser Schlag teilt sich in Neuland, 18. Jahrhundert und Verstanden. 18. Jahrhundert ist klar: anrufen, Formalien erklären, Bildung und Lebenslauf abklappern - und schon ist der potenzielle Neue gelangweilt. Neuland ist wie 18. Jahrhundert nur wie "Upps! – Die Pannenshow". Da wird im falschen Moment verklausuliert, dann fehlen, auch wichtige, Fragen und Antworten. Teilweise wirkt es wie schlecht oder gar nicht vorbereitet, auch unter dem Aspekt, ich bin nicht sicher, was ich sagen darf. Und dann kommt Verstanden. Locker. Leicht. Entspannt. Kennt die Rolle, kennt die Firma, kennt die Bedingungen und kennt den Angerufenen. Es gibt das oft falsch verstandene Gespräch auf Augenhöhe durch zwei Gesprächspartner, die kurz davor sind, eine Zweckgemeinschaft zu schließen. Weil man sich kennt. Und versteht. Und ein gemeinsames Ziel hat, zum Wohle der Firma und der Mitarbeiter, auch dem zukünftigen am Telefon. Dabei meine ich nicht das Runterbeten von Tierhaltung erlaubt, freien Getränken, Home-Office-Möglichkeiten und dem ganzen angeblichen Hipster-Zeugs. Und weil viele das nicht hinbekommen oder hinbekommen wollen, hat man unter verschiedenen Namen nun ein Recruiting über oder mit Social Media Kampagnen oder auch nur Komponenten davon erfunden. Das sind also diese lästigen Einschieber, die Insta, TicTok, Facebook für die älteren und auch in der Google Suche auftauchen. Teilweise schrecklich schlecht gemacht, noch schlimmer an der eigentlichen Zielgruppe vorbei, aber Hauptsache "in Bewegung", daher wird es intern meist mit Performance-irgendwas von den HR-Abteilungen verkauft. Aber: eine Stellenanzeige auch bei LinkedIn zu posten, ist das schon mal nicht! Und wenn der "Neue" dann endlich da ist, gibt es Firmen, die unfassbar viel investieren, um fortzubilden und zu halten - und die knapp 93 % Rest, die ab dem ersten Tag mit Vergraulen und Vertreiben beschäftigt sind. Eigentlich ein schöner Name für ein Computerspiel... Am schlimmsten ist es, wenn man kurz nach dem Start sofort merkt, dass viel von dem, was die Stellenanzeige und auch das Gespräch mit dem Personaler mitgebracht hat, nicht erfüllt wird. Wenn alle mucksmäuschenstill, mit geduckten, eher nach eingezogenen Köpfen aussehend am Rechner sitzen. Kommunikation zur eigenen Absicherung nur per E-Mail läuft und mittags fluchtartig das Haus verlassen wird, wenn man nicht auch noch zur Kantine gezwungen wird - nicht das Klima, wo der Neue lange zuschauen wird. Auch kenne ich Führungskräfte, denen von ihnen so benannter "Übereifer" gleich im Keim erstickt werden muss. Wenn der Mitarbeiter eigenmotiviert und vielleicht abteilungsübergreifend gleich mal eine Vorstellungsrunde allein startet. Oder er findet in den ersten Tagen, der Vorteil des von extern kommend, den gute Führungskräfte nutzen, Schwachstellen und versucht, diese eigenmächtig und mit Unterstützung zu beheben. Und auch, dass er immer und immer wieder in die Kommunikation geht, durch die Ebenen, die für ihn da sind. Manche Führungskräfte sehen in einer Neueinstellung mindestens sechs Wochen Ruhe, auch für sich selbst. Schließlich dauert es ungefähr so lang, bis man den Neuen laufen lassen kann und man sich als Führungskraft nicht mehr um ihn kümmern muss. Und das wird genau so von dem Chef an Chef-Chef kommuniziert, der ähnlich denkt und schon ist gegenseitige Ruhe. Aber selbst wenn das erledigt ist, kommen noch die Fälle des alltäglichen Lebens, die HR, die Führungskraft und vielleicht auch die Firma in Teilen herausfordert. Ich rede nun nicht von gesetzlich geregelten Dingen wie Nachwuchs. Nein, wie geht der Laden zum Beispiel mit einem neuen Frühjahr des Mitarbeiters um. Erst recht, wenn die neue Liebe nicht um die Ecke wohnt und das Pendeln beginnt. Oder wenn der Lebenspartner in seiner Firma versetzt wird und jetzt zwei Wohnorte mit der Familie bespielt werden wollen? Wie einfach klappt es dann mit einer belastbaren und haltbaren Home-Office-Regelung? Ist hier das notwendige Vertrauen auf beiden Seiten vorhanden? Geben die Aufgaben dem Mitarbeiter einen Sinn - oder soll er ohne zu fragen, auch wenn er erkennen kann, dass Formulare falsch ausgefüllt wurden, einfach immer an der gleichen Stelle den Eingangsstempel aufdrücken? Und was wird aus den Zusagen aus dem Bewerbungsgespräch? Tut sich nach der Einarbeiter eine Projektübernahme auf? Ja, nein, Scheiße? Eine innere Kündigung ist manchmal schwerer zurückzunehmen als ein Personaler glaubt. Das Thema Geld spare ich auf, auch, da immer noch zu viele Firmen keinerlei Argumente in der Hand haben, warum gleiche Rollen und teils gleiche Arbeit unterschiedlich bezahlt werden - und nicht nur in Abhängigkeit des Geschlechts. Solange Lohn und Gehalt nicht klar und transparent für jedermann einsehbar ist, wird in dem Unternehmen immer ein wesentlicher Teil mit einem "Geschmäckle" versehen und unter Geheimhaltung gestellt. Und die Mitarbeiter reden, auch durch den Gesetzgeber gedeckt, trotzdem darüber. Fragt sich nur: wieso bloß, diese Heimlichtuerei? Und jeder kennt Chefs Liebling, der machen kann, was er will oder eben nichts macht und trotzdem vor voller Runde immer für alles die Lorbeeren kassiert. Der keine Verantwortung will, seinen Job entsprechend gestaltet und wenn es eng wird, mal den Ein-Tages-Krankenschein zieht, um nicht an Terminen teilnehmen zu müssen. Und zur Häme aller auch noch mit Bonuszahlungen und weiteren Extras wie Dienstreisen überhäuft wird. Und Lob. Und intern als Vorbild benannt wird, dem Tür und Tor für Beförderungen aufgemacht werden. Wo das Peter-Prinzip an sich schon unter dem aktuellen Niveau überschritten wurde, aber mehr und nach oben geht trotzdem immer. Blöd nur, dass die anderen Kollegen das Spiel und den Liebling längst durchschaut haben. So kommt böses Blut auf und Gleichgültigkeit der Führung und auch dem Chef-Chef als auch dem Job gegenüber - und die Guten sehen sich das nicht lange an! Wer glaubt, dass das schon ein heftiger Tiefschlag war, treiben wir vorstehendes Argument doch einfach in die Breite: Trennt sich das Unternehmen wirklich konsequent von Schlechtleistern? Also die Typen, die bewusst zu spät in alle Termine kommen, deren Krankheitstage ausschließlich auf DIN A3 geführt werden können. Die immer eine Ausrede haben, und wenn nur gerade der Drucker auf dem Flur keinen Toner hat. Die letzten, die kommen, aber als Erste gehen. Wochenlang eine Excel bauen, wie sie mit richtigem Einstechverhalten maximal Stunden machen, ohne lange anwesend sein zu müssen. Der Kollege, der allein die Kantine oder Cafeteria am Leben hält. Oder auch immer diese Lustreisen zu Besichtigungen, Terminen und Messen...! Besonders schlimm wird es, wenn sich das noch mit vorstehendem "Chefs Lieblings"-Verhalten paart. Lob für nichts vor allen. So räumt man rasant ganze Abteilungen leer! Und jeder, der, ich musste ihn endlich mal wieder erwähnen, Stromberg kennt, weiß um zwei weitere Fisimatenten: Werte und Moral passen irgendwie nicht in die Realität und dem Mitarbeiter ist der Sinn der Arbeit nicht klar. Wer kennt sich nicht, die von Stechen befreiten Führungskräfte? Die eine Hälfte ist immer da, die andere sieht man nur zu Mittag in der Kantine, am Arbeitsplatz Fehlanzeige. Da hat wohl jemand den mit Befreiung von der Zeiterfassung betrauten Wert missverstanden. Oder eben das vorher aufgezeigte Stempelbeispiel: das kann ich delegieren, indem ich anweise, egal was kommt, immer oben rechts zu stempeln. Oder ich erkläre den Ablauf, die Wichtigkeit des Stempels, der für einen flüssigen Prozess von A nach B über C führt und essenziell für etwa die Abrechnung ist. Fiktives, schnelles Beispiel, aber welches spricht dich mehr an? Anweisung oder die Wichtigkeit der Aufgabe zu kennen? Und zu guter Letzt, die Führungskraft: klar, der Chef sollte nicht sein bester Mitarbeiter sein. Aber so gar nichts tun? Auch kein guter Eindruck. Oder klar zeigen, dass ihn das Thema, für das er zuständig ist, nicht interessiert. Weil er ja Untergebene hat. Noch schlimmer ist es, wenn Chef nicht delegieren kann. Aufgaben, die falsch oder nur im Teil übergeben werden. Oder eine Aufgabe aus Versehen an zwei Mitarbeiter gegeben wird. Genau so holt man sich Missachtung von seinen Leuten - und diese wiederum suchen nach neuen guten Chefs. Und zu Abschluss noch ein Wort zu Krisen: Wenn das Unternehmen durch jede einzelne Briefmarke, die aus Versehen zu viel geklebt wurde, in die lebensbedrohliche Krise stürzt, ist das kein Platz, der Mitarbeiter zum Bleiben anregt. Auch der früher von den Start-ups gepflegte Umgang, wir haben heute kein Geld, aber wenn wir durch die Decke schießen, bist du Millionär, zieht nicht mehr. Zu viele Pleiten haben schon zu viele verarmte Mitarbeiter hinterlassen, da hofft kaum noch jemand auf die Million. Wenn sich das noch mit Dummschätzern, die immer alles in lächerliche ziehen oder sich gleich bei Stromberg die "besten" Zitate für ihren Alltag abgeguckt haben, bricht der Damm und weg sind die Leute. Während "der Chef" noch gar nicht gemerkt hat, dass seine Leute schon längst für die Konkurrenz und mit Hochdruck gegen die ehemalige Firma arbeiten. Ich kenne jetzt die Frage, die ihr mir stellt: Steve, du hast uns was von HR-Abteilungen versprochen, aber vieles davon, was du nun aufgezeigt hast, hat nur mit Führungskräften zu tun. Ja, richtig! Aber lasst mich euren Gedanken umdrehen: Wer hat denn diesen Versager, der auf der Rolle indessen so richtig abkackt, eingestellt oder als Quote da hingesetzt? Und wer kümmert sich entweder nicht darum, was er so macht oder, noch schlimmer, lässt ihn einfach mal machen? Auch wenn HR das immer nicht hören will, aber letzten Endes fallen solche Kandidaten auf den Einstellenden zurück. Und hier sollte sich HR regelmäßig fragen, ob nicht der Mitarbeiter, sondern der HRler hier die Konsequenzen bei einer sichtbaren Kette gleicher Blamagen tragen sollte. Auch HR hat "nur" Mitarbeiter, von denen man sich auch bisweilen trennen sollte! Ich hoffe für dich, dass dir vorstehende Punkte bestenfalls im Kleinen und ohne sichtbaren Schaden passieren. Dass du eine Personalabteilung mit "Arsch in der Hose" hast, die nicht von einem Vorstand oder sonst instrumentalisiert wird. Dass du eine Führungskraft mit Verve hast, der sich auch mal vor dich stellt oder auch mal ein offenes Wort aussprechen kann, ohne dass gleich der Betriebsrat kommen muss. Kurz gesagt: Ich hoffe, du bist zufrieden und lebst nicht nur vom Schmerzensgeld am Monatsende! Dann weiter so. Und wenn nicht, teste doch einfach mal den Bewerbermarkt aus...! Das schöne ist: heutzutage kostet das ja nix... PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

art personal performance chefs situation jobs leben thema als arbeit pl dabei moral rolle geld ihr liebe familie alltag gedanken noch recruiting bei wo ganz ziel lebens meinung hamburg sinn umgang beispiel antworten projekt haus platz unternehmen augen namen spiel excel tagen wort kommunikation stelle krise leute stunden seine dass argument realit verst ruhe genau vertrauen weil verantwortung wert punkt seiten jung rahmen kurz aufgabe aufgaben prozess erst dingen bewegung runde mitarbeiter ohren besonders abend firma daher kollegen geheimnis punkte erste unternehmer meinungen tor neuen schlie allerdings bildung abschluss klima eindruck teilen rollen einstellung laden konsequenzen schnell niveau erkenntnis telefon vorbild anspruch bringt jahrzehnten guten bedingungen bleiben flucht termine jahrhundert vorteil blut konkurrenz leuten firmen geben hose facetten getr zum beispiel ecke wichtigkeit einladung abh kleinen ebenen extras ausf umso lob aspekt leicht schei typen schaden vorstand punkten zielgruppe locker ablauf credo kennt kandidaten bef argumente augenh nachwuchs decke schlag befreiung forderungen hauptsache gehalt headhunters bewerbung messen arsch letzt tut cafeterias verve drucker zitate fragt lebenslauf kreise entspannt bezahlung bewerber komponenten redner ausrede rechner ruck ansprache kette terminen abrechnung teilweise bewerbungsgespr versehen mittag neuland absicherung liebling unterlagen schwachstellen damm toner keim endes abteilungen mitarbeiterf flur geschlechts geschm pleiten gesetzgeber stromberg wohle gleichg tierhaltung kantine verstanden vorstellungsrunde computerspiel menschenf zusagen betriebsrat hochdruck pendeln bewerbern versager lebenspartner mitarbeiters zugest anweisung blickfeld wochenlang abschlussarbeit stechen personaler formulare google suche missachtung personalabteilung anschreiben stellenanzeige lorbeeren schmerzensgeld personalf monatsende arbeitsort dienstreisen briefmarke zeiterfassung upps banales geheimhaltung tiefschlag neuestem hr abteilung besichtigungen krankheitstage hr abteilungen das thema geld social media kampagnen der kollege formalien blamagen thema mitarbeiter hrler angerufenen
Monatslese – Lurz und Sauer blicken zurück
Folge 35: Januar 2023 - Welche Gefühle verbindest du mit Geld?

Monatslese – Lurz und Sauer blicken zurück

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 55:53


Lurz & Sauer blicken zurück auf den ersten, unendlich langen und zugleich superschnell vergangenen Monat des Jahres. Das Thema Geld, die Absurdität des Konzepts dahinter und die Frage, was wir mit unseren Privilegien machen, hat uns intensiv beschäftigt, bevor wir ein Feuerwerk an Buchtipps und Lektürekommentaren abgefeuert haben. So viel sei verraten: Während der Aufnahme wurden so einige Beruhigungskraniche gefaltet. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 03:55 Mareice Kaiser – Wie viel. Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht (HB: Mareice Kaiser) 20:45 Oliver Burkeman – 4000 Wochen. Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement (HB: Stefan Lehnen, Ü: Heide Lutosch und Henning Dedekind) 27:58 Sara Weber – Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten (HB: Sara Weber) 32:42 Eva Müller – Scheiblettenkind 34:12 Alba de Céspedes – Das verbotene Notizbuch (Ü: Verena von Koskull) 38:25 Dana Spiotta – Unberechenbar (Ü: Andrea O'Brien) 43:02 Annie Ernaux – Der junge Mann (Ü: Sonja Finck) 46:40 Abla Alaoui – Bissle Spätzle, Habibi? Außerdem: Filmtrailer: Triangle of Sadness Werte-Online-Test von Ein guter Plan Essay: Deborah Levy – „Real World Waiting in the Sky — A tribute to David Bowie“ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution

Zauberhaut
Money Mindset – Geld ist Energie

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 44:04


Angst vor dem Winter und Stromrechnungen/Heizungskosten? Das Thema Geld ist gerade sehr aktuell. Wahrscheinlich gibt es mindestens eine Person in deinem Umfeld mit der Sorge, Rechnungen nicht zahlen zu können. Vielleicht triggert es dich oder du machst dir selbst Gedanken über die steigenden Kosten. Ganz ehrlich: Lass uns über Money Mindset reden (Money = Geld; Mindset = Denkweise). Es geht also um das Thema Geld und den Umgang damit. Damit meine ich nicht Finanz-Tipps und Anlagemöglichkeiten. Es geht um folgende zentrale Fragen: Was bedeutet DIR Geld? Was ist Geld überhaupt? Wie kannst du Geld und Finanzen positiv begegnen? Denn deine Einstellung und deine Gedanken entscheiden! In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Was das Money Mindset ist – Wie wir über Geld denken – Warum wir unser Geldbewusstsein ändern dürfen – Wie du ein positives Money Mindset pflegst – Glaubenssätze, Affirmationen und Manifestationen über Geld Empfehlungen: Meditation: Geld ist Liebe https://www.zauberhaut.coach/themen-meditationen/?auswahl=14043 Buch: Rich Dad Poor Dad https://amzn.to/3GUQXg0 Buch: Der Geist in der Münze https://amzn.to/3ilDhQW Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Zauberhaut Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch/ Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: http://www.chakren-meditationskurs.de Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: http://manifestationskurs.de Zauberhaut Premium – Der magische Mitgliederbereich für emotionale Weiterentwicklung, Lebensfreude und mehr Zeit für dich: https://www.zauberhaut.coach/premium/ Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich kostenfrei von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung/

FinanzRomanze
#3 Warum machen wir uns wegen Geld so viel Stress?

FinanzRomanze

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 31:18


Das Thema Geld kann – vor allem dann, wenn es mal knapp ist – einem schon mal auf die Psyche schlagen. Heute wollen wir uns damit beschäftigen wieso das so ist? Wieso machen wir uns denn wegen Geld so viel Stress? Und macht Geld im Umkehrschluss denn nun glücklich? Um einen ganzheitlichen Blick auf das Thema zu werfen haben wir uns außerdem einen Gast-Experten eingeladen: Georg Rößl ist der Gründer des Instituts 'Just George' für mentale Gesundheit.

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
5. Wieso das Thema "Geld" in Schulen und Familien behandelt werden MUSS! - Michael Schweikart (Gründer Tomorrow Bank)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 44:30


Michael Schweikart, CEO und Co-Founder der Tomorrow Bank, gibt Einblicke in die Welt einer nachhaltigen Bank und diskutiert zusammen mit Fritjof über die Frage, warum Finanzen eigentlich kaum eine Rolle in den Lehrplänen der Schulen spielen und welche Rolle "Impulskontrolle" bei Gesundheit und Nachhaltigkeit spielen. Und natürlich gehen die beiden auch der Frage nach, ob die Eltern oder die Schulen für die Vermittlung von finanziellem Wissen verantwortlich sind. Gerne könnt ihr mit Michael Schweikart und Fritjof über Linkedin in Kontakt treten:Michael Schweikart LinkedinFritjof Nelting Linkedin Alle Infos zur Tomorrow Bank und verschiedenen Konten findet ihr unter:https://www.tomorrow.one/de-DE/ Wir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt ⁠⁠hier⁠⁠ mehr darüber. Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den⁠⁠ Newsletter anmelden⁠⁠ und immer über Neuigkeiten informiert bleiben.  Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de. Viel Spaß bei der Folge.

Deutsch-Podcast
#106 Wir sprechen über Geld (B1/B2)

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 24:00 Very Popular


Das Thema Geld ist für viele wichtig. Aber die Deutschen sprechen ungern über Geld. Warum das so ist und was du sonst noch über das Thema wissen solltest, erfährst du in unserer neusten Folge. Das passende Arbeitsbuch und die Sonderfolge findest du in unserem Premium-Kanal bei Patreon: https://www.patreon.com/deutsch_podcast I Mehr Infos erhältst du auch unter www.deutsch-podcast.com

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität

Das Thema Geld und Fülle sind eng miteinander verbunden und somit geht es in dieser Podcastfolge darum, in welche Geld-Realitäten wir uns eingekauft haben und warum die meisten Geldrealitäten uns schaden. Geld ist weder gut, noch schlecht. Geld ist, was du daraus machst! Es ist an der Zeit, dass du deine eigene Geldrealität kreierst. Denn Geld ist ein wunderbares Tool, um deine Realität zu gestalten und dir deine Wünsche zu erfüllen. Bist du bereit? Hier geht es zum Money Alchemy Code 2022: https://www.sonjakopplin.com/onlineworkshops/money-alchemy-code Shine on, deine Sonja ------ Mein Instagramaccount: http://www.instagram.com/sonja_kopplin

Call to Action
156: Warum das Thema Geld Spaß machen und unkompliziert sein darf (Philipp J. Müller, Finanzkongress)

Call to Action

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 26:19


Philipp J. Müller ist Berater, Coach und Gründer der “Die Investment Akademie”. Er hat bereits mit 22 Jahren seine erste Investmentgesellschaft gegründet. Zudem ist er Gründer der als Bildungsinstitut staatlich anerkannten und europaweit größten Finanzakademie, der PJM Investment Akademie. Hier hat er vielen tausend Menschen bereits das erfolgreiche Investieren beigebracht. In seinem Vortrag erklärt er dir nun, warum das Thema Geld Spaß machen kann und unkompliziert sein darf. Wenn du mehr zu den besten Anlagestrategien, Börsen-Trainings und ETFs der genialsten Finanzexperten, Tradern und Börsen-Insidern wissen möchtest, dann sicher dir jetzt die Finanzkongress VIP-Lounge zum exklusiven Sonderpreis für Podcast-Hörer. 200 exklusive Vorträge in Audio- und Videoform warten auf dich unter https://www.finanzkongress.de/podcast. Folge uns bei Instagram, um immer auf dem neuesten Stand zu sein zu den Themen finanzielle Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung und Online Marketing → https://www.instagram.com/digital_beat Wenn dir unser Podcast gefällt, würde es uns freuen, wenn du uns bewertest! ⭐⭐⭐⭐⭐ Du hast noch nicht genug? Informiere dich über alles rund um Digital Beat: Wir gestalten Wissensaustausch → https://www.digitalbeat.de

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Orgasmic Abundance - Warum das Thema Geld so triggert, warum wir so im Mangel sind und wie wir das ändern!!!

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 33:48


"Kompromisslos Du - Unentschuldbar Frau Sein" Die JSL 36 Tage Flatrate: https://juliasspiritualliving.com/jsl-flatrate-journey/ Orgasmic Abundance: https://juliasspiritualliving.com/orgasmic-abundance/ Goddess Membership: https://juliasspiritualliving.com/goddessmembership/ Goddess Membership Relaunch Tempeltag Celebration: https://juliasspiritualliving.com/gm-relaunch-party/ Goddess Money Codes: https://juliasspiritualliving.com/goddessmoneycodes/ Podcastfolge zum Thema Manifestieren: https://youtu.be/iGORBykNcqU

Midlife
ML008 Kassensturz

Midlife

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 42:14


Es ist an der Zeit, einen Kassensturz zu machen. Und das meinen wir in dieser Folge wörtlich, denn es geht ums Geld. Um das Denken über Geld und ums Geld sparen fürs Alter.Katja und Marietta stellen fest: Das Thema Geld macht Menschen unruhig, es ist oft schambesetzt und vielen fehlt der Überblick über ihre Finanzen. Nur warum ist das so? Und warum schneiden Frauen in Geldsachen immer noch so wahnsinnig schlecht ab, vor allem wenn sie in den mittleren Jahren sind? Es ist nie zu spät, sich um Geld zu kümmern, sagt Christiane von Hardenberg, die gerade ein Buch zum Thema geschrieben hat. Die Psychologin Nadja Taranczewski rät allerdings, sich über die eigenen Geld-Glaubenssätze Gedanken zu machen, bevor man konkret investiert.

Rettet die Liebe
Partner verschwendet Geld

Rettet die Liebe

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 17:23


Das Thema Geld ist immer wieder heikel in Beziehungen. Aber wenn einer sich so krass daneben verhält - huhhhhhhh .... höre die spannende Geschichte und guck mal was man tun kann. Quellen: www.rettetdieliebe.de / facebook: rettetdieliebe / Buch: "Rettet die Liebe" http://bit.ly/rettetdieliebe / Email: hallo@rettetdieliebe.de

Finde Deinen Purpose
Packen wir das Thema Geld mal an!

Finde Deinen Purpose

Play Episode Listen Later May 25, 2021 4:25


Jeder hat immer chronisch zu wenig Geld und begibt sich so in eine gefährliche Abhängigkeit. Das können wir mal ändern, oder? Hör mal rein…

Die Musikerschmiede
Gerechte Gagen?

Die Musikerschmiede

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 54:36


Das Thema Geld ist in der Musikbranche ja schon länger ein Problem ... Wir haben uns versucht dieser Problematik zu nähern einmal zum Bereich Unterrichtshonorare und Auftrittshonorare. Wenn ihr euch damit weiter beschäftigen möchtet sind hier ein paar Links: https://www.dov.org/service/das-bietet-die-dov-ihren-mitgliedern/das-bietet-die-dov-freischaffenden-musikerinnen-und https://musik.verdi.de/ueber-uns/ratgeber/++co++36fbd4f8-bccd-11e2-aeb1-525400438ccf https://dtkv.net/BW/images/pdfs/Honorarstandards-4.pdf https://www.kuenstlersozialkasse.de/service/ksk-in-zahlen.html

No Time for Average
Geld und Partnerschaft - Wenn Du mehr verdienst als Dein Partner

No Time for Average

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 24:10


209: Das Thema Geld kann in einer Partnerschaft für viele Streitigkeiten sorgen oder wird auch gern totgeschwiegen. Heute erfährst Du die besten Tipps für einen entspannten Umgang mit Geld in der Partnerschaft. Außerdem erhältst Du Antworten auf die folgenden Fragen: Wie kann eigentlich eine gesunde Partnerschaft aussehen, in der die Frau mehr verdient als der Mann? Wie kannst Du damit umgehen, wenn sich Dein/e Partner/in von Geld und Deinen neuen Gedanken getriggert fühlt? Wie kannst Du Dir und Deinen neuen Routinen treu bleiben, auch, wenn Dein Partner nichts davon hält? Wie immer von Herzen Danke, dass Du den Podcast hörst und mit Deinen Sisters teilt.

Leben - jetzt und hier
#08 Über Geld spricht man nicht, oder?

Leben - jetzt und hier

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 12:33


Das Thema Geld betrifft uns alle, ob wir gerne darüber sprechen oder nicht, ob wir viel Geld haben oder wenig oder gerade genug. Viel zu viele von uns kennen Sorgen, schlaflose Nächte und das Phänomen, dass am Ende vom Geld von Monat übrig ist. Wie können wir sinnvoll mit dem Geld umgehen, sodass wir sogar Freude dabei haben und beruhigt unseren Alltag bestreiten können? Hier ein paar Gedanken dazu. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenjetztundhier/message

Wild Modern Magic - Inga Laumann
#21 Money Mindset & Finanz Empowerment- mit Sophia Thome

Wild Modern Magic - Inga Laumann

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 53:19


Ich habe mit awesome Sophia Thome, ihr kennt sie vielleicht noch aus dem Adventskalender, ein mega schönes Interview aufgenommen. Hier geht es heute um Spiritualität und das Money Love- & Mindset! Super spannend. Ich könnte tatsächlich 1000 Stunden über das Thema Geld sprechen, weil ich es so faszinierend finde, wie wir Menschen um dieses Thema rumschlawenzeln. Meiner Meinung nach ist es für Frauen sooo immens wichtig, sich konkret mit dem Thema zu beschäftigen und dadurch in die eigene Kraft zu treten. Wer das Thema ablehnt oder sich getriggert fühlt, umso besser! Da steckt das Potenzial! Tatsächlich ist es so, dass Frauen bis zu den 70ern kein eigenes Bankkonto hatten. Daher dürfen wir kraftvoll vorangehen und in unsere Power treten! Mir selbst ist es soooooo wichtig, dass wir da viel Normalität reinbringen, denn auch mir fällt es schwer, für meine Arbeit Geld zu nehmen. Es wird immer besser, aber ich weiß auch, wie konsequent ich an dem Thema gearbeitet habe, um da einen Shift zu bewirken! Sophia ist definitiv eine Frau, die kein Blatt vor den Mund nimmt und daher freue ich mich, dieses Thema mit dir zu teilen. Das Thema Geld und Fülle werden wir in den nächsten Wochen noch etwas genauer unter die Lupe nehmen. Schickt mir dazu gerne deine Fragen, sodass ich in einem weiteren Video darauf eingehen kann. Alles Liebe, Eure Inga https://www.fromtheyoniverse.net/post/it-s-mercury-retrogared-kein-grund-zur-panik Komme zu meinem nächsten Online Event: https://www.fromtheyoniverse.net/events Become an Earth Medicine Priestess: https://www.fromtheyoniverse.net/ausbildung Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/ingalaumann/

Brautpodcast – Deine Hochzeit gehört Dir
Darum sollte das Thema Geld in Deiner Hochzeitsplanung wichtig sein

Brautpodcast – Deine Hochzeit gehört Dir

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 20:44


102 – Hochzeit in Sicht und immer wieder diese Angst vor dem Blick aufs Konto. Wie Du diese Beklommenheit löst und warum genau das Thema Geld genau JETZT beleuchtet werden muss.

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter
Initiiere Deinen Geldlfuss: So geht Wohlstand

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter

Play Episode Listen Later Jul 25, 2020 23:35


Manche Themen sind allgegenwärtig und egal zu welcher Zeit nahezu immer von immens wichtiger Bedeutung für jeden von uns. Das Thema "Geld" zählt zu dieser Art von Bereichen - und lässt viele Menschen Nacht für Nacht nicht schlafen. Ganz egal ob das Geld fehlt oder vielleicht genügend davon da ist, Du Dir allerdings unsicher bist, wie Du es weiterhin halten oder vermehren kannst, zu jeder Zeit hat Geld das Potential, Dein Leben durcheinander zu bringen und Einfluss auf Deine Emotionen und Gefühle zu nehmen. Wie Du ab sofort finanziell durchstartest und einen wahren Geldfluss in Deinem Leben initiierst und Dir Stück für Stück immer mehr Wohlstand aufbaust und kreierst, das verrät Dir Damian heute in unserer brandneuen Ausgabe vom DURCHSTARTER PODCAST! Wir wünschen Dir ganz viel Spaß und Freude beim Hören und jede Menge neue Erkenntnisse, Dein Team von Damian Richter

Spare Dich sorgenfrei.
#066 Mit Leichtigkeit zu mehr Geld

Spare Dich sorgenfrei.

Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 7:46


Das Thema Geld ist der größte Stressfaktor. Deshalb ist es fundamental wichtig mehr Leichtigkeit in das Thema zu bekommen. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, wie du den Druck aus dem Thema bekommst und in Leichtigkeit umwandelst. Viel Spaß mit der neuen Folge. Liebe Grüße Dein Christian

coachinginsider - Wie Du ein erfolgreiches Coaching Business aufbaust mit Maximilian Fritz

Macht Geld glücklich? Ist Geld ein guter Motivator? Wie viel solltest du als Coach verdienen? Du kennst bestimmt diese und ähnliche Fragen. Das Thema Geld und Erfolg wirft manchmal auch zahlreiche grundsätzliche Lebensfragen auf. In der heutigen Folge sprechen wir darüber welche Rolle Geld in deinem Coaching Business spielt. --->Du möchtest als Coach durchstarten? Oder dein bestehendes Business deutlich nach vorne bringen? Dann hol dir jetzt deinen Termin für ein kostenfreies Strategiegespräch (40min per Telefon oder Video Call) hier klicken https://www.coach-erfolg.de/ Komme in unsere exklusive Coaching-Community auf Facebook und hole dir viele kostenfreie Tips: bit.ly/coachmasters

Deutsch-Podcast
#000 Willkommen bei Deutsch-Podcast!

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 6:42


Mit unserem Podcast kannst du dein Deutsch wiederholen, verbessern und deine Sprachkenntnisse erweitern. Wir, Virpi und Sandra, sind beide Deutsch-Dozentinnen und Prüferinnen. Virpi kommt aus Finnland und ist also Nicht-Muttersprachlerin, Sandra kommt aus Deutschland und ist Muttersprachlerin. Das ist natürlich die perfekte Kombination. Weitere Infos findest du unter www.deutsch-podcast.com Außerdem bieten wir zusätzlich auf unserem Premium-Kanal weitere Inhalte, wie Sonderfolgen, Arbeitsbücher und vieles mehr an. Alle Infos gibt es unter: Das Thema Geld ist für viele wichtig. Aber die Deutschen sprechen ungern über Geld. Warum das so ist und was du sonst noch über das Thema wissen solltest, erfährst du in unserer neusten Folge. Das passende Arbeitsbuch und die Sonderfolge findest du in unserem Premium-Kanal bei Patreon: https://www.patreon.com/deutsch_podcast

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc

Das Thema Geld ist ein sehr großes Thema und viele kriegen genau über dieses Thema den Zugang zur Persönlichkeitsentwicklung. Wenn du viel Geld verdienen willst, dann kommst du nicht drum herum dich mit deinen Blockaden und Glaubenssätzen zu beschäftigen. Erfahre in dieser Folge: - warum Klarheit das wichtigste im Bereich Geld ist, - wie du Fokus aufbaust, um finanziell sicherer zu werden, - warum es nicht ums Sparen geht, sondern ums Verdienen, - wieso du deine Zahlen unbedingt kennen musst, - warum du Vertrauen in dich selbst gewinnen darfst.   Ich wünsche dir spannende Erkenntnisse! Dein Christian ______________________________   GEBURTSTAGSAKTION: NUR in dieser Woche: 10.02.2020 - 16.02.2020  37 Jahre. 37% Rabatt - auf die Powerlution am 01.03.20 in Köln.  Eine weitere Rabattaktion wird es bis zur Powerlution nicht mehr geben.⁠ https://elopage.com/s/christiangaertner/powerlution20-bringe-dich-in-deine-volle-kraft-1/payment?coupon=CGGBPL Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/christian_gaertner Weitere Infos und wertvolle Blogartikel unter: www.christiangaertner.com Sichere dir jetzt Dein Ticket für das Powerlution Event im März 2020. Mit dem Rabattcode plspecial15 erhältst Du über 15,00% auf Dein persönliches Ticket. Dein Ticket erhältst Du unter: www.powerlution.jetzt Hier findest du die kostenlose Meditation “Morgenkraft”: https://christiangaertner.com/meditation/   *bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links   

Schlüsselmoment - Dein Gehaltspodcast
#027 Drei NoGos in Deinem Vorstellungsgespräch

Schlüsselmoment - Dein Gehaltspodcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 16:23


Kennst Du das? Du hast ein Vorstellungsgespräch und überlegst was Du anziehen, sollst, wie Du dich am besten verkaufst, was Du über Deinen Können erzählst und wie Du Deine Aufregung steuern kannst.  Das Thema Geld... ja das kommt dann halt im Gespräch. Denn DIE werden ja eh wissen was sie Dir zahlen können und was nicht. Solltest Du Dich bei einem dieser Gedanken wiederfinden dann hör Dir in jedem Fall die heutige Folge an. Denn Du erfährst:

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Der erleuchtete Investor Interview mit Investmentprofi Philipp J. Müller (Folge 269)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 37:59


Das Thema Geld ist für viele Menschen ein großes Schmerzthema. Sie haben zu wenig Geld, eine negative Einstellung gegenüber Geld und wissen nicht, wie sie auf einen finanziell grünen Zweig kommen sollen.   Philipp J. Müller ist Multi-Millionär und ein echter Investmentprofi. Seine in Hamburg ansässige Investment-Akademie vermittelt Menschen aller Alters- und Lebensklassen das Wissen, wie sie an der Börse eigenverantwortlich und erfolgreich ihr Geld investieren.   Wir sind befreundet, arbeiten seit Jahren zusammen und sprechen in dieser Podcast-Folge darüber: Warum eine positive Grundeinstellung gegenüber Geld so wichtig ist Wie Du Deine Reise in die finanzielle Freiheit beginnst Welches Mindset es für eine erfolgreiche Reise braucht Wie ein Mensch sein Einkommen erhöhen kann Warum investieren so wichtig ist Welches investieren Du von Philipp J. Müller lernen kannst   Zum kostenlosen Online-Workshop DER ERLEUCHTETE INVESTOR kannst Du Dich hier anmelden: ZUM ONLINE-WORKSHOP   Ich freue mich sehr über Deine Gedanken zu diesem Interview und Deine Erfahrungen auf Instagram und Facebook unter @bischoffch   Herzliche Grüße, Dein Christian   --------- Mehr aus Christians Welt:   Sichere Dir jetzt Deine Tickets für mein Erfolgsseminar DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN und sei 2020 live dabei: www.christian-bischoff.com/deinding2020/    Sichere Dir hier Christians kostenfreies Buch UNAUFHALTBAR: http://bit.ly/CB_unaufhaltbar   Abonniere Christians YOUTUBE-Kanal: http://bit.ly/CB_abonnieren   Der schnellste Weg, um Dein Ding zu machen - die kostenfreie >>5 TAGE CHALLENGE

Plan W
Psssst! Lassen Sie uns über Geld sprechen!

Plan W

Play Episode Listen Later Sep 26, 2019 28:49


Das Thema Geld begleitet uns immer. Manchmal nur, weil wir einen Snack kaufen, manchmal, weil wir uns Sorgen machen, wie die paar Euro auf dem Konto bis zum Ende des Monats reichen sollen. Und trotzdem ist Geld nichts, worüber wir alle so selbstverständlich sprechen wie übers Wetter oder unsere Pläne fürs Wochenende. Besonders Frauen schieben das Thema Geld oft von sich weg. Es heißt immer noch „Über Geld spricht man nicht!“ und Frauen scheinen sich besonders daran zu halten Furchtbar!, findet die Geldberaterin Babett Mahnert. Sie hat 17 Jahre lang bei 4 Banken und später als freie Beraterin Erfahrungen gesammelt – sie spricht im Plan W Podcast darüber, wie man ein besseres Verhältnis zu Geld bekommt, aber auch in Geldgespräche mit dem Partner oder der Partnerin, und wie man im Job mehr Geld verhandelt.

BeYou, BeTrue - GetMagical
Die Sache mit dem Geld & wie Du deine Realität mit Geld positiv veränderst​

BeYou, BeTrue - GetMagical

Play Episode Listen Later Sep 18, 2019 48:41


Das Thema Geld und Fülle ist in unserer Gesellschaft eines der wohl schwersten Themen des Menschseins und für viele ein Thema das sie vermeiden sich genauer anzuschauen bzw. überhaupt darüber zu sprechen & nachzudenken. Schulden, Abmühen, Kämpfen, Existenzangst, reicht es, verzichten und zu sich und seinen Wünschen Nein sagen müssen, steht bei ganz vielen an der Tagesordnung. Auch in meinem Leben war das Thema Geld sehr lange Zeit etwas das mich zum verzweifeln gebracht hat und ich lange Zeit am kämpfen und abmühen war und es einfach viel zu wenig war was reinkam zu dem was ich an Fixkosten jeden Monat gebraucht habe. In dieser Folge teile ich mit Dir meine Geschichte und wie ich es geschafft habe mich aus dem Mangel und Hartz4 wieder rauszuarbeiten und warum arbeiten alleine mir da nicht wirklich weitergeholfen hat, sondern ich viel habe lernen müssen zu diesem Thema In dieser 8ten Podcastfolge erfährst Du: • Wie es sein kann das wir Menschen uns im Mangel befinden, obwohl um uns herum so viel Fülle herrscht • Das es nicht nur die Glaubenssätze sind, die den Unterschied machen, zwischen Geld haben und kein Geld haben, sondern es viele wichtige und teilweise komplett unbekannte Faktoren gibt die eine Rolle spielen • Welche Steps mir geholfen haben von Hartz4 zurück zur erfolgreichen Unternehmerin zu kommen • Ist Geld wirklich der Faktor zu Glück & Zufriedenheit und warum wir Geld so viel Macht geben • und wir klären die Frage, wie viel Macht Du dem Geld gegeben hast und wie sehr Du in deinem Leben, dein Leben, deine Entscheidungen uvm. von Geld abhängig machst und was wäre wenn es vollkommen anders funktioniert • warum meine Selbstständigkeit ganz lange nicht funktioniert hat und was ich wichtiges verstehen und umsetzten muss ----------- - Du bist im Mangel und das Geld reicht nicht? - Dir gefällt deine jetzige finanzielle Situation nicht und Du bist am verzweifeln? - Du hast die Nase voll von diesem anstrengen, immer mehr arbeiten und abmühen und trotzdem kommt zu wenig Geld dabei rein? - Du sehnst Dich so sehr nach viel mehr Leichtigkeit rund ums Thema Geld und das Du endlich genügend Geld hast um Dir auch mal was leisten zu können und nicht mehr ständig verzichten zu müssen? Dann meine Liebe habe ich heute etwas für Dich sichere Dir jetzt Gratis das 4tlg. VideoTraining rund um das Thema Fülle & Geld und wie Du auf weibliche Art und Weise deine Beziehung zu Geld & Fülle komplett verwandelst und viel mehr Leichtigkeit, Flow & Freude in deinem Leben & mit Geld haben wirst Folge dem Link und trage Dich ein: https://dassonnenhaus.com/lp-videokurs-fulle-geld ----------- Diesen Podcast gibt es auch als Video auf meinem Youtubekanal: http://bit.ly/sonnenhausyt oder aber auf der Homepage: https://dassonnenhaus.com/podcast/ Ich wünsche dir viel Freude und vielleicht einige Aha-Momente beim Anhören! Und vergiss nicht: BeYou, BeTrue, GetMagical! Erlaube Dir DU selbst zu sein, 100% DU & Authentisch und Dir selbst treu, folge deinem Herzen, deiner Intuition & dein Leben wird magisch! Willkommen bei BeYou, BeTrue & GetMagical Podcast – Der etwas andere Podcast für Körper, Geist & Seele. Moderne & bodenständige Spiritualität gepaart mit viel Humor, Wissen und gigantischen Transformations-Tools für deine maximale & tiefgreifende Veränderung erwarten Dich hier. Jeden Donnerstag erhältst du hier Seelenfutter, Mindswitcher, Klarheit, Wissen und ganz viel von mir – Jenny Glaser. Hier geht es um Dich, um 100 % Du selbst zu sein und all deine Talente, all deine Fähigkeiten und alles was Du in Wahrheit wundervolles bist, authentisch zu leben und zu sein. Hier geht es darum herauszufinden wie Du zu 100 % zu selbst wirst und wie Du es schaffst viel mehr Spaß, Freude, Fülle, Leichtigkeit, Glück in dein Leben und in deinen Alltag zu bringen. Hört sich gut an? Ist noch viel besser! Ich freue mich riesig wenn Dir diese Folge gefallen hat, dass Du gleich meinen Podcast abonnierst & ich würde mich sehr über eine 5 Sterne Bewertung von Dir f

Geldbewusst
Folge 133 - finanzielle Bildung

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 5:23


Wozu benötigen Menschen finanzielle Bildung? In der Schule wird das notwendige Wissen nur selten vermittelt. Der Grund ist naheliegend: Lehrer besitzen zum Teil selbst keine eigenen finanziellen Kompetenzen. Zu einem gelungenen und selbstbestimmten Leben gehören auch finanzielle Entscheidungen. Um diese Entscheidungen zufriedenstellend treffen zu können, sind Kompetenzen notwendig, die nicht im traditionellen Bildungssektor wie Mathematik oder den Naturwissenschaften enthalten sind. Finanzielle Entscheidungen haben Konsequenzen. Manchmal lebenslange. Finanzielle Bildung hilft uns, die Welt besser zu verstehen. Hierzu gehört ein grundlegendes Verständnis für die Funktion von Geld und Vermögen im gesellschaftlichen Kontext. Dabei geht es um die Vermittlung von Werten, Einstellungen und Denkweisen. Finanzielle Bildung soll uns auch dazu befähigen, auf aktuelle ökonomische Entwicklungen - wie beispielsweise eine Finanzkrise – gut reagieren zu können. Es gibt vier Kernbereiche finanzieller Bildung: Vermögen bilden mit Verschuldung umgehen sich versichern täglich mit Geld umgehen "Vermögen bilden" bedeutet zum einen, in der Gegenwart auf Konsum zu verzichten. Immer zugunsten der Zukunft. Theoretisch umfasst der Planungshorizont die gesamte Lebensspanne. Ziel sollte eine angemessene und selbstbestimmte Bewertung des Lebensstandards in verschiedenen Lebensphasen sein. Vermögen bilden bedeutet auch, Einkommensquellen zu generieren, sei es durch Zinsen, Mieteinnahmen oder Dividenden. Inflation wirkt sich auf verschiedene Vermögensformen unterschiedlich aus. Deshalb zählt finanzielle Bildung bei mir zur Allgemeinbildung. "Verschuldung" entsteht beispielsweise durch die Ansicht, die Rückzahlung von Krediten sei eine Art nachträgliches Sparen. Wenn Raten nicht mehr zurückgezahlt werden können, weil das verfügbare Haushaltseinkommen und ein eventuell vorhandenes eigenes Vermögen dauerhaft nicht ausreichen, ist man in der Schuldenfalle. Das Wissen um Hilfs- und Beratungsmöglichkeiten zählt zur finanziellen Allgemeinbildung. Wichtig zu verstehen ist, dass Überschuldung immer zur Senkung des Lebensstandards führt, also zum Gegenteil dessen, was mit der Schuldenaufnahme ursprünglich beabsichtigt worden war. Der Kernbereich "sich versichern" umfasst die Risikominimierung für sich selbst, die eigene Familie und andere Gruppen. Vorzeitiger Tod, Krankheit, Unfall, Diebstahl und die Schädigung Dritter können die wirtschaftliche Existenz eines Privathaushalts gefährden. In der Sozialversicherung - also der Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall-, und Arbeitslosenversicherung - richten sich die Beiträge nach dem Einkommen des Versicherten, nicht nach dem Risiko. Hier gilt das Prinzip des sozialen Ausgleichs. Im Gegensatz dazu folgt die Beitragsberechnung der Individualversicherung dem Äquivalenzprinzip. Das bedeutet, die Höhe des Versicherungsbeitrags richtet sich nach dem Risiko der jeweiligen Risikogruppe. Der "tägliche Umgang mit Geld" ist ein weiterer wichtiger Teil der finanziellen Bildung. Hierzu gehört in erster Linie die Erstellung einer persönlichen Finanzplanung. Sie sollte die Einnahmen und regelmäßigen wiederkehrenden Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise einen Monat, enthalten. Die Finanzplanung hilft dabei, einen Überblick über das eigene Budget, finanzielle Belastungen und die eigene Vermögensstruktur zu erhalten. Die Kompetenz zur Verwaltung eines Girokontos ist heutzutage von entscheidender Bedeutung: Überweisung, Einzugsermächtigung, Dauerauftrag, Lastschrift, Online-Banking. All dies muss regelmäßig geprüft werden. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des bargeldlosen elektronischen Zahlungsverkehrs kann schnell der Überblick über die eigenen Finanzen verloren gehen. Deshalb befürworte ich die Verwendung von Bargeld bei den einzelnen Budgets. Leider ist das Thema Geld in vielen Haushalten in Deutschland nach wie vor tabu: "Über Geld spricht man nicht", heißt es dann. Das Thema Geld wird zur Intimsphäre gezählt. Menschen, die sich in finanziellen Fragen auskennen, werden zuweilen als sonderbar oder oberflächlich angesehen. Die Einstellung, der Staat habe den Bürger zu versorgen, ist immer noch weit verbreitet. Vielen Menschen erscheint das Thema Geld oder finanzielle Bildung so komplex oder abstrakt, dass sie die intensive Auseinandersetzung mit finanziellen Fragestellungen vermeiden. Der Grundstein für einen erfolgreichen Umgang mit Geld sollte bereits im Kindesalter gelegt werden. Finanzielle Bildung im Elternhaus ist wirksamer als in der Schule oder anderen Bildungseinrichtungen. Wenn die Eltern selbst nicht erfolgreich mit Geld umgehen können, misslingt finanzielle Bildung zu Hause. Fehler im Umgang mit Geld werden somit an die nächste Generation weitergegeben. Jeder Mensch hat ein Recht auf finanzielle Bildung. Und jeder von uns kann einen Beitrag dazu leisten. Dieser Podcast hier zahlt jeden Tag darauf ein. Sei so nett und leite diese Folge an drei Menschen aus deinem Umfeld weiter, damit die Gruppe der geldbewussten und geldkompetenten Menschen weiter wachsen kann. Ich danke Dir.

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen
#096 - Klartext: Wenn du viel Geld verdienen möchtest, musst du hart arbeiten. LÜGE

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen

Play Episode Listen Later Aug 9, 2019 7:38


In der heutigen Folge möchte ich mit dir über das Thema Geld sprechen. Das Thema Geld bringt zum Beispiel den Mythos mit sich, dass du nur Geld verdienen kannst, wenn du hart arbeitest. Doch das ist in meinen Augen eine LÜGE. Heute erfährst du, warum ich das anders sehe und wie du wirklich viel Geld verdienen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß! :-) __________ Downloade deinen Ratgeber für ein komplett selbstbestimmtes Leben hier: https://feminess.de/ratgeber-selbstbestimmung Möchtest du bei den Succes-Days in Würzburg dabei sein? Sichere dir jetzt dein Ticket: http://feminess.de/kongress Als Podcasthörerin sparst du mit dem Code Podcast20 pro Ticket 20€, egal für welche Ticketkategorie du dich entscheidest! Für mehr Informationen schreibe eine Email an podcast@feminess.de _________ Werde Teil der Community und tausche dich mit gleichgesinnten Frauen aus: - Facebook: https://www.facebook.com/groups/feminess/ - Instagram: https://www.instagram.com/my.feminess/ - YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCBvWwMkDdxhUDFZDWQPBlEQ?view_as=subscriber

Einfach Gesund Leben
PE 93 - MONEYMINDSET & GESUNDHEIT - ein Special Workshop für dich

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Dec 27, 2018 52:28


Diese Podcastepisode ist etwas ganz besonderes, denn sie ist eigentlich ein Workshop. Damit gebe ich dir exklusiv einen Einblick in den AYURVEDIC BUSINESS COURSE, der Ende Februar startet. Das Thema Geld ist für viele Personen, die im Gesundheitsbereich arbeiten, ein schwieriges Thema. In diesem Workshop lernst du deine eigene Einstellung zu Geld kennen, wo du limitierende Glaubenssätze dazu hast und wie du diese verändern kannst. Halte Stift und Notizbuch bereit, denn es wird viele Reflektionsfragen geben. Bist du am AYURVEDIC BUSINESS COURSE interessiert? Hier findest du alle Informationen: https://drjannascharfenberg.com/ayurvedic-business-course/ ACHTUNG: Der Earlybird Preis gilt nur noch bis zum 01.01.2019

RAKETEREI
„Dein Preis vermittelt eine Botschaft.“ (Marie-Luise Dingler)

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Nov 25, 2018 41:48


Mal ehrlich, wann hast du dich das letzte Mal mit deinen Finanzen beschäftigt? Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie es um deine Altersvorsorge steht? Das Thema Geld ist unsexy. Aber wichtiger denn je. Wusstest du z.B., dass 75 Prozent der Frauen eine Rente unter 400 Euro erwartet? In Deutschland ist Altersarmut weiblich. Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich bin bereits über 30 und ich kann mir vorstellen eine eigene Familie zu gründen. Nun bin ich eine Frau und werde - sobald ich schwanger bin und in Elternzeit verschwinde - strukturell benachteiligt. Will ich das? Ich denke nicht. Und spätestens an diesem Punkt ist es an der Zeit, sich über Geld Gedanken zu machen. Und noch viel mehr, nämlich über Geld zu sprechen. Aus diesem Grund habe ich mich mit Marie Luise Dingler getroffen. Sie spielt Geige und ist die eine Hälfte von den Twiolins, einem Violinduo. Wenn man sie fragt, was ihre Kindheit prägt, dann erzählt sie von einem Leben mit Hühnern und Gänsen, Obstbäumen, Gemüsebeeten und von einem späteren Studium an der Musikhochschule in Mannheim, von Konzerten und vielen Reisen. ... und dann brauche sie plötzlich ein Auto. Geld hatte sie keins. Tja und dann? Hört selbst.

LetsSeeWhatWorks Podcast
Frank Eilers, wie kann man eigentlich Speaker werden?

LetsSeeWhatWorks Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2018 44:34


Frank Eilers hat schon immer gerne Geschichten erzählt. Doch Speaker werden wollte der gebürtige Ostfriese eigentlich nicht von Anfang an. Sein Ziel war es zunächst als Comedian durchzustarten. Mit den ersten Gagen stieg die Motivation professioneller Speaker zu werden und nichts anderes mehr zu machen.Nach einigen Auftritten im Quatsch Comedy Club häuften sich jedoch die Anfragen auch von Unternehmen. Der Grundstein für eine Karriere als hauptberuflicher Speaker war gelegt. Im Podcast verrät Frank Eilers seinen Weg und worauf es ankommt, wenn man hauptberuflich Speaker werden möchte.Das richtige Programm findenWer Speaker werden möchte, der muss natürlich gut sprechen können. Mindestens genau so wichtig ist es, eine Geschichte und einen roten Faden zu haben. Speaker zu sein bedeutet auch improvisieren zu können. Nicht jedes Publikum ist gleich.Frank´s Thema ist New Work und die Zukunft der Arbeit. Im Podcast verrät er, wie er sein Thema gefunden hat und wie er erst mit seinen Auftritte nach und nach zum Experten wurde.Speaker Gagen"Was würdest du für einen Auftritt verlangen?"Das Thema Geld ist für Speaker garnicht so einfach. Oft sind die Budgets von den Auftraggebern vorgegeben. Man will nicht der Billig-Sprecher sein, aber auch nicht so hoch wetten. Und letztlich ist es ein Beruf, von dem man leben können möchte.Auch hier gibt Frank Eilers spannende Einblicke. Das Interview ist auch bei iTunes verfügbar.Spannende LinksFrank Eilers HomepageFrank´s Podcast Lesetipp: Traum Beruf: Keynote Speaker Weiterlesen

MY FRIEND MIC
Folge 010 - MY FRIEND MIC - Geld Und Warum Du Drüber Sprechen Solltest

MY FRIEND MIC

Play Episode Listen Later May 14, 2018 33:33


Das Thema Geld, Gage, Lohn, Gehalt, nenne es, wie du magst, hat gerade in der Medienbranche einen unfassbar hohen Stellenwert. Ist auch ganz klar, in vielen anderen Bereichen sind die Gehälter festgesetzt, es gibt wenig bis gar keinen Spielraum. Im Medienbereich ist das anders und als Selbstständiger machst du ja sowieso deine eigenen Preise. Beim Thema Geld hört der Spaß auf. Keiner lässt sich gerne in die Karten schauen. Und warum nicht? Katharina spricht in dieser Folge über ihre Beziehung zu Geld, verrät, welche Kriterien sie bei ihrer Preisfindung berücksichtigt, gibt zu, dass sie von Handeln nichts hält, stellt die These auf, dass je höher der Preis ist, desto besser man auch behandelt wird und erklärt, warum ihr ein klares Nein bereits den ein oder anderen Job verschafft hat.  Alle Infos und Links findest du in den Shownotes: http://myfriendmic.com/folge-010

Der Geldsack
000 Die Nullnummer & worüber es im Geldsack Podcast geht

Der Geldsack

Play Episode Listen Later Dec 3, 2017 9:42


In der Nullnummer erfährst du mehr über meine Person und ausserdem verrate ich dir worüber es in Zukunft im Geldsack Podcast geht. Das Thema Geld ist in unserer Gesellschaft mit einem großen Tabu belegt. Es wird eher über Sex und Religion gesprochen als über das Thema Geld. Vor allem wer wenig verdient und kaum Geld besitzt, vermeidet es über Geld und Finanzen zu sprechen. Aussagen wie „Geld sei nicht alles“, „Geld alleine macht auch nicht glücklich“, „Geld verdirbt den Charakter“ oder „Geld ist nicht so wichtig“ gehören dann zum Standardrepertoire… Im Endeffet sind es nichts anderes als negative Glaubenssätze und Ausreden… Ich glaube nicht das Geld unglücklich macht, sondern eher der Mangel. Geld wird nur wichtig wenn man keines hat. Geld ist wie eine Lupe und verstärkt den Charakter welchen man schon vor dem Geld hatte. In Beziehungen ist das Thema Geld oft der Hauptstreitpunkt und bei einer Scheidung wird sehr oft über das Geld gestritten. Johann Wolfgang von Goethe sagte einmal: „Ein gesunder Mensch ohne Geld ist halb krank“ und die Dichterin Gertrude Stein meinte: „Ich war reich und ich war arm. Es ist besser, reich zu sein“. Ich denke das sind doch schon einige Gründe, um sich mit dem Thema Geld näher zu beschäftigen und seine eigenen Geldsäcke zu füllen. In Zukunft findest du daher in meinen Podcast Tipps wie du deine Finanzen im Griff hast, clever Geld sparst und smart verschiedene Einkommensströme aufbaust. Ausserdem werde ich auch spannende Interviews mit Unternehmer/innen sowie Experten für die Themen Geld, interessante Investments, Aktien, Immobilien und Kryptowährungen machen. Mein Motto: Fülle deine Ohren mit finanzieller Bildung und dann deinen Sack mit Geld! Mit genügend Geld bist du frei und kannst jeden Tag machen was du willst und wann du es willst, egal was es kostet.“

Podcast-Serie
Karriere-Coaching: Drei vernachlässigte Aspekte in Sachen Geld (Video-Ton)

Podcast-Serie "Wege zum perfekten Job"

Play Episode Listen Later Sep 24, 2016 7:04


Das Thema Geld ist ein viel diskutierter Aspekt gerade auch dann, wenn es um die berufliche Perspektive geht. Dabei werden nach meiner Beobachtung immer wieder 3 wichtige Aspekte nicht ausreichend beachtet. In dieser Video-Botschaft erfahren Sie, welche das sind und weshalb sie stärker ernst genommen werden sollten.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Wie du es schaffst, mit deinem Podcast Geld zu verdienen

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Nov 4, 2015 26:39


Es gibt zwei Arten von Blogposts. Zum einen die, die mir leicht von der Hand gehen und dann gibt es da dieser Biester, an denen ich mir fast die Zähne ausbeiße. Dieser hier ist wieder ein Biest. Warum ist das so?! Das Thema Geld verdienen ist für jeden unternehmerisch denkenden Blogger oder Podcast wichtig. Zwar wollen die meisten von uns diese Welt ein wenig besser machen als sie ist, aber gleichzeitig müssen wir auch das Salz in unserer Suppe verdienen. Ganz oft höre ich von Unternehmern dann die Frage: „Lohnen sich Podcasts denn? Wie groß ist der Return on Investment?“ Mit anderen Worten: Wie groß ist der Gewinn im Verhältnis zu den eingesetzten Kosten für die Produktion? Und um die Antwort auf die Frage drücke ich mich gerne herum. Denn die ist verdammt schwer zu beantworten.

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
176 - Im Gespräch mit Thorsten Wittmann

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 19, 2015 26:36


Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich.  Homepage: www.erfolgsorientiert.com   Fachmann für das liebe Geld Sein Vater war Banker, das gefiel dem Sohn damals so gut, dass er selbst auch Banker werden wollte. Das ist heute nicht mehr der Fall. Er begann mit einer Ausbildung als Steuerfachangestellter. Diese Lehre hat er abgebrochen und ging wieder zur Schule, studierte Finanzwirtschaft. Inzwischen machte sich der Vater als Finanzberater selbständig, ist aber bald darauf verstorben. So übernahm er dieses Geschäft – und konnte sich vorerst nur auf seine theoretische Ausbildung stützen. Das war ein harter Beginn, musste er sich doch die dazugehörige praktische Erfahrung erst mühsam erarbeiten. Er war schnell davon überzeugt, dass das Bankenwesen eher den Reichen dient, stark mit der Politik verwoben ist und dass es die Sicherheit, die Menschen sich erwarten bezüglich Lebensversicherung und Aktienfonds eigentlich gar nicht so gibt. Das hat eine größere Identitätskrise ausgelöst. Er wollte sich schon abwenden von der Finanzbranche. Doch 2009, wie die Banken mit viel Geld gerettet wurden, wollte er seine Erkenntnisse kommunizieren. Wie z. B. dass es die klassische Sicherheit nicht gibt, dass das Drucken von immer mehr Geld so nicht funktioniert. Wir waren 2009 knapp vor dem finanziellen Zusammenbruch. Schon im Mittelalter gab es Finanzzusammenbrüche. Die Leute schätzten seine ehrliche Kommunikation. Er suchte nach alternativen Möglichkeiten, Geld anzulegen. Damit hat sein Erfolg als Berater begonnen und der Job hat ihm erst so richtig Spaß gemacht. Es folgten Vorträge und Publikationen. Er fasste seine Erkenntnisse auch in Videos zusammen, so dass die Leute die Sachverhalte auch verstehen. Derzeit recherchiert er in Südamerika interessante Geldanlagen. So kann er die Themen Finanzen, Reisen und Persönlichkeitsentwicklung kombinieren. Das gehört für Thorsten Wittmann alles zusammen und bereitet ihm viel Freude an seiner Arbeit. Arbeit, Geld und Finanzen sind für ihn sehr eng miteinander verwoben. Das Thema Geld hat für Menschen einen großen Einfluss darauf, ob sie einer bestimmten Arbeit nachgehen müssen oder ob sie sich ihre Arbeit aussuchen können. Da er selbst weiß, wie hart es ist, kurz vor dem Burnout zu stehen, versteht er diese Menschen und will sie dabei unterstützen einen für sie besseren Weg zu finden. Dabei sind Kommunikation und Marketing wichtig. Man muss sich auch in Zeiten der Finanzkrise bewusst machen, dass wir in deutschsprachigen Raum immer noch einen sehr guten Lebensstandard haben, z.B. im Vergleich zu Südamerika, wo er gerade lebt. Es ist wichtig, den Menschen korrekt und nachvollziehbar zu schildern, worum es derzeit geht und auch auf die vielen Chancen hinzuweisen, die wir im deutschsprachigen Raum tatsächlich haben. Er will die Chancen aufzeigen, die den Menschen zur Verfügung stehen, sich auf solche Krisen vorzubereiten. In den Fachzeitschriften erfährt man üblicherweise gefilterte Informationen, je nachdem wessen Interessen hier zählen. Dr. Mark Faber kennt er als einen seriösen Vermögensverwalter und Finanzanalysten. Natürlich liegt niemand immer richtig mit seinen Prognosen, aber manche Leute erfassen die Situation recht häufig. Hier gehören Dirk Müller, auch Mister DAX genannt, dazu. Thorsten Schulte, Andreas Popp, Wissensmanufaktur, ebenso. Thorsten Wittmann selbst will ebenfalls sehr umfassend inormieren. Dafür gibt es derzeit noch keine Ausbildung. Er findet es traurig, dass er und sein Team eigentlich kaum Konkurrenz haben. Das Geld- und Finanzthema ist ihm wichtig, weil es dabei darum geht, wer in Zukunft die Welt dominieren wird. Es hängt die Freiheit vieler Menschen von den diesbezüglichen Entwicklungen ab. Das System ist darauf ausgerichtet, die Menschen im Hamsterrad zu halten. Kontaktdaten http://www.finanzgeheimnisse.com  www.thorsten-wittmann.com https://www.facebook.com/finanzenmitklartext   Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :)   Die Buchempfehlung zur Sendung    Homepage: www.erfolgsorientiert.com   Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig, Thorsten Wittmann, Klartext Newsletter, Geldanlagen, Geldanlagen in Krisenzeiten,

Aktien mit Kopf - Investieren für Privatanleger
Die Kapitalistin! Frauen, Männer & das Thema Geld

Aktien mit Kopf - Investieren für Privatanleger

Play Episode Listen Later Jul 12, 2015


Heute geht es im Aktien mit Kopf Podcast (Jetzt auch auf Itunes) um Frauen und Männer im Aktienmarkt. Unser erster weibliche Gast im Podcast erklärt, wie sie zum Aktienhandel gekommen ist, welche Strategie sie verfolgt und wie sie die finanziellen Themen mit ihrem Freund so regelt, dass kein Streit entsteht. Im Gegenteil, es herrscht sogar ein positiver Austausch untereinander. Podcast 011 hier anhören (Zum Download Rechtsklick und "Speichern unter" wählen) Länge - 51 Minuten Shownotes: 1. Der Sauerkraut & Zaster Blog von Alexandra 2. Das Buch "Intelligent investieren" Deutsche Version - Englische Version 3. Die 7 Wege zur Effektivität Rationale Grüße, Kolja Barghoorn Folge direkt herunterladen