POPULARITY
Categories
Zu diesem Thema treffe ich Thomas Polach, Leiter Portfoliomanagement bei Haberger Asset Management. Wir gehen der Frage nach, ob KI aktuell schon einen Mehrwert bei Geldanlagen bringt. Was können KI Modelle leisten? Welchen Mehrwert bringt KI für den eigenen Vermögensaufbau?
Fondsmanager Wolfgang Matejka von Matejka & Partners blickt zum Jahresende auf Märkte, Politik und Anlegerstimmung. Was ihm auffällt: „Die Kapitalmärkte werden zunehmend vom „Momentum-Trading“ bestimmt. Es wird gekauft, was steigt, unabhängig von Fundamentaldaten.“ Gleichzeitig mische die Politik stark mit, allen voran Trump mit seinen erratischen Zollentscheidungen oder auch China mit seiner jüngsten Exportbremse bei seltenen Erden. Das erschwere die die langfristige Investitionsentscheidungen vor allem für Industrie- und Technologieunternehmen. Der Kapitalmarktexperte sieht den Höhenflug von Gold ungebrochen. Die Silber-Rally hingegen könnten die exorbitant gestiegenen Lagerkosten undmregulatorische Eingriffe einbremsen. Europa könnte vor einem Comeback stehen. Insgesamt erwartet Wolfgang Matejka für die kommenden zwölf Monate stabile Märkte, sofern keine geopolitischen Schocks eintreten. Chancen sieht er vor allem bei klassischen Energie- und Infrastrukturinvestitionen – vom Bahnausbau bis zur Stromversorgung. Hinsichtlich Künstliche Intelligenz ist er skeptisch: Der Hype sei groß, aber nur ein Bruchteil der Projekte brächten tatsächlich Gewinn: „Wenn aber alle wissen, dass es eine Blase ist – dann lebt sie weiter."Wolfgang Matejkas Tipps geballten Anlegerinnen Empfehlungen hört ihr in dieser GELDMEISTERIN-Folge.Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner, die sich freut, wenn Ihr die GELDMEISTERIN abonniert, liked, mit Sternchen verseht und vor allem weiterempfehlt.Wir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Foto: Wolfgang Matejeka#Börse #anlegen #USA #Europa #investieren #Bewertung #Technologieaktien #Energie #Versorger #Banken
Eines ist ja wohl mal klar, wer auf gesetzliche Rentenversorgung setzt, der muss seinen Lebensstandard zum Ende hin deutlich nach unten schrauben. Genau dann, wenn morgens um 7 ein freier Tag vor uns liegt, der nur darauf wartet mit schönen Dingen gefüllt zu werden. Aber was ist die richtige Anlage? Immobilien, Kryptowährung, Gold, ETFs? Und was soll das überhaupt sein? Haben wir Saidi Sulilatu gefragt, und wir waren uns nicht zu schade, auch die dümmsten aller Finanzfragen zu stellen. Der Chefredakteur des unabhängigen Geldratgebers „Finanztip“ hat nicht ein einziges Mal mit den Augen gerollt. Stattdessen nimmt er uns und euch an die Hand und erklärt, wie einfach es eigentlich ist, ein bisschen was an die Seite zu legen. Und Tijen Onaran ist dabei. Die Investorin und ehemalige Löwin der Höhle hilft vor allen Dingen Frauen, ihre Ideen umzusetzen. Warum gerade Frauen das Thema Finanzen so attraktiv finden, wie eine überraschende Vollsperrung auf der A2, und warum man sich Care-Arbeit unbedingt bezahlen lassen sollte, hört ihr hier! Wir stellen eure Rente auf die Füße! Hier ist Annes langweilige Studie: https://bankenverband.de/wirtschaft/praeferenzen-der-deutschen-bei-der-geldanlage-20242025 Und hier unsere aufregende Podcast-Empfehlung: „Musste durch – mit Levi & Fabi“ : https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/
Langfristig zeigt der Kapitalmarkt nach oben. Und währendfurchtbare Ereignisse wie 9/11, die Finanzkrise 2008 oder die Covidkrise 2020 einen mit Sorgenfalten im Gesicht zurücklassen, hinterlassen sie am Börsenchart „nur“kleine Zacken.Trotz der vielen aktuellen politischen und wirtschaftlicheKrisen sei es daherbesser heute, als übermorgen anzulegen, so der Tenor des ersten Live-Events der GELDMEISTERIN „Finanztipps von Frauen für Frauen“ am vergangenen Donnerstag. Das Ganze fand mit freundlicher Unterstützung derDADAT-Bank in der Shelhammer Capital Bank AG-Lounge in netter Atmosphäre in Wien mit Blick auf den Stephansdom statt. Mit vielen tollen Frauen, die sich investieren trauen und mit den Vortragenden Andrea Huber, Vertriebschefin derDJE Kapital AG , Ulrike Fischer, Leiterin des DADAT Info Center in Wien und mit mir, Geldmeisterin-Podcast-Host Julia Kistner.Die Fragen waren super spannend, etwa, ob man noch in diehoch bepreisten US-Technologie- bzw. KI Aktien investieren sollte, wo doch selbst Amazon-Gründer Jeff Besos den KI-Boom schon als gesunde Blase bezeichnet hat. Dazu verwies Andrea Huber von DJE Kapital AG auf den hohen Börsenwert der „Magnificent Seven“ , weshalb kaum ein Weg and den „glorreichen Sieben“ vorbeiführe. Dazu zählen Nvidia, Microsoft,Apple, Amazon, Alphabet, Meta und neuerdings Broadcom statt Tesla. Gemeinsam machen die glorreichen Sieben 22 Prozent der Marktkapitalisierung des MSCI World-Index aus, der immerhin über 1300 Aktien abbildet. Der Wert ihrer Aktienist somit höher als der sämtlicher im Index enthaltenen Aktien aus den Staaten Deutschland, Italien, UK, Japan, Kanada und Frankreich zusammen. Immer wieder ein Thema war der wichtige Zeitfaktor bei derVeranlagung, alleine schon wegen des Zinseszineffekt. Wobei es niemals zu spät für die Veranlagung sei. Andrea Huber brachte das Beispiel der 65-Jährigen, die sich von ihren 300.000 Euro Ersparnisse monatlich 1500 Euro für ihre Lebenskosten entnimmt. Alles andere investiert siemit einer angenommenen Rendite von sechs Prozent. Trotz der Entnahmen von 18.000 Euro pro Jahr hat sie nach 15 Jahren immer noch 300.000 Euro Restkapital. Legt sie es auf ein Sparbuch mit 1,5 Prozent Verzinsung, bleiben nur mehr 64000 Euro, völlig unverzinst nur noch 30.000 Euro übrig, was bei einer angenommenen durchschnittlichen Inflation von drei Prozent einer heutigen Kaufkraft von knapp 19.260 Euro entspricht.Weitere Finanztipps von Frauen für Frauen in dieser Podcastfolge der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Julia KistnerWir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Fotos: DJE, Dadat, Peter Schmidt
Jetzt investieren, so die Zeiten so unsicher sind? BeiTrumps verrückten Zoll-Regime? Platz nicht demnächst die KI-Blase? Einmal tief durchatmen uns zurücklehnen. Denn es ist gar nicht so arg wie ihr beim erstenBörsenminute-Liveevent Finanztipps von Frauen für Frauen mit freundlicherUnterstützung des Online-Brokers DADAT in der Wiener Shelhammer Lounge mit Blick auf Steffl von den Expertinnen Andrea Huber, dje Capital AG, Ulrike Fischer, Dadatund mir, Podcast-Host Julia Kistner hören konntet. Nehmen wir den Urkraine-Ausbruch am 20 Februar 2022:Innerhalb drei Tagen verlor der MSCI World 2,14 Prozent. In den nächsten sieben Monaten, Stichtag 23. September 2022 hatte der Weltaktienindex bereits wieder 7,45 Prozent aufgeholt. Oder nehmen wir den Kursrutsch zu Beginn des Corona-Ausbruchs. Der MSCI World brach zwischen dem 19.2. 2025 und dem 23. März 2020 um 33,8 Prozent ein. Exakt ein halbes Jahr später war er zu seinem ursprünglichen Wert zurückgekehrt. Ebenso kleine Abwärtszacken beim langfristigennach oben gerichteten Kurschart des MSCI World sind auch der Anschlag auf das New Yorker World Trade Center am 11.9.2001 oder der Höhepunkt der Finanzkrise am 15. September 2008. Also wer sich fragt, ob jetzt der richtig Zeitpunkt istanzulegen: a.) einmal mit einem breit gestreuten ETF oder Fonds starten. b.) langfristig denken c.) Pessimisten klingen gut, Optimisten verdienen besser. Eure Julia Kistner Ich möchte Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko. Dies ist weder eine Anlage-, noch Steuer- oder Rechtsberatung. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/
Vorerst viele , statt eine LeitwährungBereits 2022 hielt Währungsexperte @Gerhard Massenbauer von hedgeGo im Gespräch mit der GELDMEISTERIN den Dollar für deutlich überbewertet. Und trotz jüngster Abwertungen sieht er ihn nach wie vor zu hoch bewertet gegenüber Euro, Yen und anderen Währungen. Nur der Schweizer Franken und Gold konnten übrigens in den letzten 15 Jahren mit dem Dollar mithalten.Gerhard Massenbauer betont, dass die These „hohe Zinsen machen eine Währung stark“ ein Irrtum sei. Vielmehr zeigen Beispiele wie die Türkei, dass hohe Zinsen mit schwacher Währung einhergehen können. Er erwartet, dass die USA durch ihre hohe Verschuldung und den geopolitischen Einsatz des Dollars als politisches Drohmittel zunehmend Vertrauen verlieren. Zentralbanken weltweit stocken ihre Goldreserven auf, um sich unabhängiger vom Dollar zu machen. Als Zentralbank-Reserve ist Gold sogar bereits wichtiger als der Euro. Statt einer schnellen, eindeutigen Ablöse des Dollars als Weltwährung rechnet Massenbauer mit einer Multipolarität: mehrere große Blöcke, die in unterschiedlichen Währungen handeln. Europa könnte mit dem Euro als stabiler Partner eine größere Rolle übernehmen, während in Asien Wachstum, niedrige Verschuldung und Demografie für langfristige Stärke sprechen. Der Dollar bleibt zwar Leitwährung, verliert aber sukzessive an Bedeutung.Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sieht Gerhard Massenbauer lediglich als Spekulationsobjekte, nicht als echten Währungsersatz. Eine sehr „würzige" Podcastfolge zu der ich viel Hörvergnügen wünsche. Eure Julia KistnerWir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Foto: Gerhard Massenbauer
500 Milliarden Aktien-Rückkäufe in den USA im 1. Halbjahr!Ein Unternehmen, das nicht besser weiß wohin mit seinem erwirtschafteten Geld oder dem im aktuellen Marktumfeld investieren in die eigene Produktion nicht gefällt, kann dieGewinne entweder als so bezeichnete Dividenden ausschütten oder seinen eigenen Kurs pushen in dem es eigene Aktien zurückkauft, sprich Aktien wieder von der Börse nimmt und damit jede am Handelsplatz noch verbleibende Aktieautomatisch mehr wert wird. Das wird derzeit massiv in den USA praktiziert, auch wegenneuer Abschreibungsmöglichkeiten und niedriger alternativer Verzinsung des verdienten Geldes. Laut Shareholder Value Management haben die Unternehmen im US-Leitindex S&P 500 im erste Halbjahr 2025 Aktien um 500 Milliarden US-Dollar zurückgekauft und weitere 950 Milliarden Dollar Investitionen sind angekündigt. In den letzten drei Jahren haben sie im Schnitt 70 des Gewinnes für Rückkäufe bzw. zu einem Drittel für Dividenden verwendet. Also: Nicht nur die Kursentwicklung zählt!Liebe Finanz-Frauen aufgepasst: Es gibt noch Gratis-Restplätze für den ersten Live-Investment-Abend für Frauen der Börsen-Minute am 18 Uhr in 1010 Wien, Goldschmiedgasse 3-5. Anmeldungerforderlich unter event@geldmeisterin.atoder office@dad.atIch freue mich auf Euch. Eure Julia KistnerWir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/
Die Rüstungsindustrie boomt, das EU-Lieferkettengesetz wird de facto zurückgenommen, Erdölkonzerne performen besser als nachhaltige Investments. Ist nachhaltiges Investieren schon wieder „out“ ? Alexandra Bolena, Unternehmensberaterin und Autorin zum Thema „grüne Geldanlage“ sieht nachhaltige Investments nicht als Modethema und das aus gutem Grund: „Das sind unmittelbare finanzielle und unternehmerische Risiken für Firmen, unabhängig davon, ob man dem Thema jetzt zugeneigt ist oder nicht. Ich denke daher auch, dass es für all Investoren gut ist, ein Auge darauf zu haben, ob Unternehmen das Thema ernst nehmen oder nicht. Große Versicherungen orientieren ihre Prämien an Transitionspfaden. Banken schauen bei der Kreditvergabe darauf, ob es einen Nachhaltigkeitspfad gibt. Das Thema Green Bonds, alle diese Themen sind unmittelbar für die Finanzbranche vor allem spannend, weil die Vorgaben der europäischen Bankenaufsicht und der Aufsicht rund andere finanzielle Institutionen rücken ja vom Thema Nachhaltigkeit nicht ab. Die Finanzbranche ist gezwungen, diese Themen in den Mittelpunkt zu rücken.“ – und entsprechend auch die Anlegerinnen. Wie man nachhaltig investieren kann, auch abseits der Börse, welche Renditen man sich erwarten kann, wie man nachhaltig unterschiedlich definieren kann, was man unter Greenwashing verstehen kann oder auch nicht - um all das geht es in der aktuellen Podcastfolge der GELDMEISTERIN. GRATISEVENT: FiNANZTIPPS VON FRAUEN FÜR FRAUEN!Last call für alle Anlegerinnen Es gibt noch Gratis-Restplätze für den ersten GELDMEISTERIN-Live-Event „Finanztipps von Frauen für Frauen“ am 9. Oktober ab 18 Uhr in einer sehr netten Location: Shelhammer Capital Bank AG, Goldschmiedgasse 3-5, 1010 Wien.Für die Gratis-Teilnahme ist eine Anmeldung unter event@geldmeisterin.at oder office@dat.at erforderlich. Ich freue mich auf Euch! Eure Julia KistnerWir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Foto: Webseite Alexandra Bolena
Dass US-Präsident Donald Trump mit seiner radikalen Klimapolitik den Windkraft- und Solarspezialisten das Geschäft verhagelt, das spüren die Besitzer vieler entsprechender Aktien, Themenfonds- und Spezial-ETFs schmerzlich. EinParade-Beispiel ist der dänische Offshore-Windpark-Errichter Orsted, dessen Aktien seit Jahresbeginn bis zu 40 Prozent an Wert verloren, weil die Trump-Administration einen Baustopp für ihrem Mega-Windkraftpark vor derUS-Ostküste verhängte. Diese Woche konnte die Orsted-Aktie aber wieder über 11 Prozent zulegen, nachdem ein US-Bundesrichter den verhängten Baustopp des Projekts aufhob, in den die Investoren bereits fünf Milliarden US-Dollar hineingebuttert hatten. Berg und Talfahrt – das erlebt man oftmals bei Aktien von Unternehmen, die stark der Politik ausgesetzt sind. Da hilft es dann auch nicht in einen nachhaltigen Themenfonds oder ETF zu investieren, da kauft man sich nur ein Klumpenrisiko, weil man in Unternehmen mit ähnlichen Geschäftsmodellen investiert. Mein persönlicher Ansatz ist in einen über Branchen und Region breit gestreuten ETF zu investieren, bei dem dieUnternehmen noch zusätzlich nach Nachhaltigkeitskriterien gefiltert werden. Die erkennt man an Kürzeln wie „ESG“ odr „SRI“, die an den Indexnamen angehängt werden. Eines der prominentesten Beispiele ist der MSCI All Country World SRI-Index, der in den letzten zehn Jahren mit über zwölfProzent Anstieg pro Jahr sogar leicht besser abschnitt wie der MSCI World ACWI ohne Nachhaltigkeitsfilter. Mehr über nachhaltige Geldanlage erfahrt ihr übrigens auch in der aktuellen Podcastfolge der GELDMEISTERIN in meinem Interview mit Nachhaltigkeitsexpertin Alexandra Bolena Viel Hörvergnügen auch bei der GELDMEISTERN wünscht Julia KistnerFür alle Anlegerinnen hätte ich noch einen Spezialtipp: Es gibt noch Gratis-Restplätze für den ersten GELDMEISTERIN-Live-Event „Finanztipps von Frauen für Frauen“ am 9. Oktober ab 18 Uhr in einer sehr netten Location: Shelhammer Capital Bank AG, Goldschmiedgasse 3-5, 1010 Wien.Für die Gratis-Teilnahme ist eine Anmeldung unter event@geldmeisterin.at oder office@dat.at erforderlich. Ich freue mich auf Euch! Eure Julia KistnerWir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/
In dieser Folge analysiere ich den Fall von Felix aus unserer Community: Er möchte Vermögen sicher aufbauen, passives Einkommen generieren und gleichzeitig einen Plan B für eine mögliche Auswanderung entwickeln. Anhand seiner Situation zeige ich dir, wie du Geldanlagen diversifizieren, dich vor Inflation und politischen Risiken schützt und mit klaren Schritten Richtung finanzielle Freiheit gehst – ohne Bankerfloskeln, sondern mit praxisnahen Lösungen für Freiheitsliebende. Darum geht's im Podcast: ✅ Wie du dein Vermögen flexibel & sicher strukturierst ✅ Schutz vor Inflation & Kaufkraftverlust ✅ Internationalisierung & Plan B: Konten, Depots & Aufenthaltsoptionen ✅ Wege zu passivem Einkommen (z. B. Immobilien mit attraktiven Renditen) ✅ Typische Fragen beantwortet: „Bin ich zu spät?“, „Ist das legal?“, „Geht das auch mit wenig Kapital?“
Holger Schmieding, Chefvolkswird des Analysehaus Berenbergsieht derzeit vor allem zwei Störfeuer für die Weltwirtschaft: Trumps Zölle und Chinas Überkapazitäten, eine große Verschwendung von Kapital. Dass wir dennoch einen derartigen Höhenflug der Kapitalmärkte erleben sei überraschend. Es sei vor allem möglich, weil in Europa nichts schiefgegangen sei und weil sichinsgesamt in Europa durch Deutschland die Lage sogar etwas besser entwickelt habe als gedacht, nachdem die deutsche Regierung ein Sonderpaket von 500 Milliarden Euro ins Rennen wirft, dass vor allem in Infrastruktur und Verteidigung fließe. Das könnte zum einen für die Häuslbauer die Inflation leicht erhöhen. Rüstung fließe zwar nicht in den Warenkorb direktein, aber die Produktion binde Personal. Das könnte die Löhne insgesamt erhöhen. Die harte Politik gegen Einwanderer dürfte die USA auf Dauererheblich Wachstum kosten. Zusammen mit anderen Irritationen der Unsicherheit, die Trump verbreitet, dürfte das Wachstum in den USA von knapp drei Prozent im letzten Jahr jetzt auf anderthalb Prozent zurückgehen. Keine Rezession, aber doch zurück und das ist auch für die Weltwirtschaft nicht gut.Wie sich Anlegerinnen da am besten positionieren, daserfährst Du vom Berenberg-Chefökonomen in der aktuellen Podcast-Folge der GELDMEISTERIN. Für alle Anlegerinnen hätte ich noch einen Spezialtipp: Es gibt noch Gratis-Restplätze für den ersten GELDMEISTERIN-Live-Event „Finanztipps von Frauen für Frauen“ am 9. Oktober ab 18 Uhr in einer sehr netten Location: Shelhammer Capital Bank AG, Goldschmiedgasse 3-5, 1010 Wien.Für die Gratis-Teilnahme ist eine Anmeldung unterevent@geldmeisterin.at oder office@dat.at erforderlich. Ich freue mich auf Euch! Eure Julia KistnerPs: Wir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen, auch Gold, bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Foto: Berenberg
Goldman Sachs rechnet mit Rally bis zu 5000 $ je FeinunzeSoll man zu einem Preis von 3600 US-Dollar oder 3.100 Euro je Feinunze Gold überhaupt noch kaufen? Nach einem Anstieg seit Jahresbeginn um 36 Prozent? Das ist das Dreifache des Anstiegs des US-Aktienindex S&P 500! Wo ich doch für meine erste Feinunze Gold, alsofür 31,1 Gramm 2007 noch knapp 680 Dollar oder umgerechnet rund 500 Euro bezahlte? Eben deshalb, weil Gold seit Jahrhunderten wertbeständig istund damit gegen die Inflation und in Krisen schützt und das wohl auch weiterhin tut.Das Investmenthaus Goldman Sachs geht sogar noch von einerGoldrally auf 5000 US-Dollar je Feinunze Gold aus, also nochmals 40 Prozent über dem aktuellen Niveau.Deshalb sollte man jetzt trotzdem nicht alles in Gold anlegen. Nicht nur, weil der Preis gerade sehr gestiegen ist, sondern weil der Goldpreis sehr volatil ist und man keine laufenden Erträge wie bei Dividendenaktien oder Anleihen erzielt. Bei physischen Gold sind obendrein die Händlermargen gerade bei kleinen Summen hoch und die Ertragschancen sind bei soliden Aktien langfristig höher – vorausgesetzt es herrscht Frieden.Ich persönlich - dies ist keine Anlageempfehlung - halte je nach Sicherheitsbedürfnis fünf bis zehn Prozent des Wertpapiervermögens für einen guten Edelmetallanteil im Portfolio, der auch ein wenig aus Silber bestehen kann . Für alle Anlegerinnen hätte ich noch einen Spezialtipp: Es gibt noch Gratis-Restplätze für den ersten GELDMEISTERIN-Live-Event „Finanztipps von Frauen für Frauen“ am 9. Oktober ab 18 Uhr in einer sehr netten Location: Shelhammer Capital Bank AG, Goldschmiedgasse 3-5, 1010 Wien.Für die Gratis-Teilnahme ist eine Anmeldung unterevent@geldmeisterin.at oder office@dat.at erforderlich. Ich freue mich auf Euch! Eure Julia KistnerWir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen, auch Gold, bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/
Was macht eine Bank eigentlich nachhaltig – und warum ist das wichtiger denn je? In dieser Episode spreche ich mit Georg Schürmann, einem erfahrenen Banker mit echter Überzeugung für nachhaltige Finanzierungen. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des nachhaltigen Bankings: Was unterscheidet es vom konventionellen Modell? Wie wirken Kredite, Zinsen und Gebühren, wenn soziale und ökologische Kriterien im Mittelpunkt stehen? Und warum sind Nachhaltigkeitsbanken mehr als nur ein Nischenphänomen – sondern ein Schlüssel für gesellschaftlichen Wandel? Georg erklärt fundiert und mit Begeisterung die Grundlagen des Bankgeschäfts, räumt mit gängigen Vorurteilen auf und zeigt, wie Geld in der richtigen Spur Wirkung entfalten kann – ob beim Bio-Bauern, bei nachhaltigen Geldanlagen oder im Alltag von Privatkund*innen. Wir sprechen über: Chancen & Herausforderungen für grüne Banken, Innovationen und digitale Lösungen in der Branche, Sicherheit, Risikoprofile und Transparenz und die Frage: Wie sieht nachhaltiges Banking im Jahr 2035 aus? Ein Gespräch, das zeigt: Banken können Teil der Lösung sein – wenn sie sich trauen, anders zu denken. Takeaways: Nachhaltige Banken finanzieren gezielt soziale und ökologische Projekte Der zentrale Unterschied zu klassischen Banken liegt im Kreditgeschäft Nachhaltigkeit ist keine Mode – sondern eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Notwendigkeit Nachhaltigkeitsbanken gelten als Pioniere im Finanzsektor und stehen für 100 % Wirkung Privatkunden stellen die Mittel bereit – und fragen zunehmend bewusste Geldanlagen nach Die Frage „Was macht meine Bank mit meinem Geld?“ wird immer relevanter Das Wachstumspotenzial für nachhaltiges Banking ist riesig – ähnlich wie bei Bio-Lebensmitteln Empfehlungen: https://utopia.de/bestenlisten/die-besten-nachhaltigen-banken/ https://www.geld-bewegt.de/nachhaltige-bank https://www.fairfinanceguide.de/ffg-d/bewertung/ Kontakt: Georg Schürmann https://www.linkedin.com/in/georg-sch%C3%BCrmann-8a303b56/ Kapitelübersicht: 00:00 Einführung in das Thema nachhaltiges Banking 07:02 Die Grundlagen des Bankgeschäfts 10:09 Nachhaltigkeit im Kreditgeschäft 13:55 Risiken und Chancen nachhaltiger Banken 17:03 Wachstum und Entwicklung nachhaltiger Banken 23:20 Marktanteil und Potenzial von Bio-Lebensmitteln 24:07 Privatkunden und nachhaltige Geldanlagen 24:56 Gebühren und Konditionen bei Nachhaltigkeitsbanken 25:57 Zinsen und Marktvergleich von Nachhaltigkeitsbanken 27:07 Bankenlandschaft in Deutschland 27:54 Technologie und Innovation in Nachhaltigkeitsbanken 30:07 Finanzierung von Erneuerbaren Energien 31:00 Kreislaufwirtschaft und Projektfinanzierung 31:58 Argumente für nachhaltige Banken 34:04 Nachhaltige Banken für vermögende Privatkunden 35:58 Zukunft der nachhaltigen Banken 38:02 Sicherheit und Risikoprofil von Nachhaltigkeitsbanken 40:06 Empfehlungen für nachhaltige Banken 40:52 Hürden und Entwicklungen bis 2035 42:59 Wünsche für die Zukunft der Banken Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/ Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Das Booklet zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017 Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/ ESG-Education (gratis Download) Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024 Download: https://www.trimpact.net/esg-education/ Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ sd@trimpact.net www.trimpact.net
Wie wird unsere Industrie fit für die Zukunft?; Chronisches Fatigue-Syndrom; Lottozahlen: Was ist echter Zufall?; Wie Zahnpasta unser Leben verlängern könnte; KI-Modell berechnet Hitzebelastung der Zukunft; Mit grünen Geldanlagen die Welt retten?; Der Supercomputer in Jülich; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.
Die Themen von Caro und Jan am 02.09.2025: (00:00:00) Familienstreit: Warum ein 16-Jähriger in Rheinland-Pfalz das Jugendamt einschalten wollte. (00:02:01) Flucht: Warum mehr als 2.000 Menschen aus Afghanistan gerade in Pakistan festsitzen und wie viele jetzt nach Deutschland kommen dürfen. (00:07:45) Erdbeben: Wo es in Afghanistan ein Erdbeben gab und warum Hilfe nur sehr schwer zu den Leuten kommt. (00:10:05) Finanzen: Wieso Frauen weniger über Geldanlagen wissen als Männer, es dann aber trotzdem im Schnitt besser machen. (00:15:37) Hybride Kriegsführung: Wie Russland mutmaßlich immer wieder auch die EU sabotiert und warum ein Flieger mit Ursula von der Leyen erst nicht landen konnte. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Wir haben immer Ungewissheit und Risiken an den Aktienmärkten und es wird sich auch immer wieder was Neues ergeben, was wir heute alle noch nicht wissen. Was können wir daraus lernen? Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Stella Ureta-Dombrowsky nimmt dich mit auf eine Reise zu deinem inneren Werte-Kompass. Denn deine Finanzen sollten nicht nur funktionieren, sondern zu dir passen – zu dem, was dir wirklich wichtig ist. Wie kann Geldanlage nach Freiheit riechen, nach Gerechtigkeit schmecken oder nach Zukunft klingen? Genau darum geht's: Wie du deine Werte erkennst – und wie du sie in deiner Finanzstrategie lebendig machst. Mit klaren Gedanken, ehrlichen Fragen und praktischen Tipps zeigt Stella, wie nachhaltiges Investieren mehr ist als ein Trend – nämlich ein Statement. Für Frauen. Für alle, die ihr Geld mit Sinn einsetzen wollen. Takeaways: Die eigene Wertebasis beeinflusst die Finanzstrategie erheblich. Geld ist neutral, aber unser Umgang damit ist es nicht. Nachhaltige Banken sind wichtig für ethische Geldanlagen. Kleine Schritte in der Geldanlage sind entscheidend. Werte wie soziale Gerechtigkeit und Unabhängigkeit sind zentral. Frauenförderung in Unternehmen ist ein wichtiges Thema. Mikrofinanzierung kann soziale und wirtschaftliche Veränderungen bewirken. Die Überprüfung der eigenen Bank ist ein wichtiger Schritt. Diversifikation ist entscheidend für eine erfolgreiche Geldanlage. Das Bewusstsein für die eigenen Werte ist der erste Schritt zur finanziellen Selbstbestimmung. Kapital 00:00 Einführung in Female Finance 02:30 Der Wertekompass und seine Bedeutung für Finanzen 07:31 Nachhaltige Investitionen: Wie und Warum? 10:47 Praktische Schritte zur Umsetzung deiner Finanzwerte Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/ Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Female Finance (Deutsch) - WhatsApp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl Das Booklet zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017 Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/ ESG-Education (gratis Download) Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024 Download: https://www.trimpact.net/esg-education/ Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ sd@trimpact.net www.trimpact.net
Börsengehandelte Indexfonds (ETF) ermöglichen diversifizierte Geldanlagen zu tiefen Kosten. Kein Wunder, kommen sie immer häufiger auch in Sparplänen zum Einsatz.Warum manche Anbieter von Sparplänen befangen sind und weshalb eine Strategie mit mehreren ETF zu bevorzugen ist, erfährst du im aktuellen Coffee Break.Erfahre hier mehr über True Wealth.
Einfach bessere Gelderfahrungen – das ist das Lebensmotto von Andreas Diemer.Einfachheit statt Komplexität. Struktur und Sicherheit für Unternehmer und Leistungsträger, die viel leisten – aber oft zu wenig leben. Stress und Erschöpfung sind häufig die Folge. Genau hier setzt seine Beratung an. Unternehmertum, Strategie und nachhaltige Geldanlagen sind seine Kernfelder.Als Unternehmer, Impulsgeber und unabhängiger Anlageexperte bringt Andreas Diemer über 20 Jahre Erfahrung aus den führenden Finanzhäusern Europas mit. Frei von Verkaufsdruck und Produktinteressen arbeitet er – als einer der wenigen IHK-zertifizierten Honorarberater – ausschließlich im Sinne seiner Mandanten. Das Ergebnis: mehr Freiheit und das gute Gefühl, das eigene Leben wieder im Griff zu haben. Mehr über Andreas findest Du hier: https://expertenportal.com/andreas-diemer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kosten sind ein Thema, das viele interessiert. Und das auch nicht zu Unrecht. Doch welche Kosten fallen bei den unterschiedlichen Geldanlagen eigentlich an und wie beeinflussen diese deinen Vermögensaufbau? All das erfährst du in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Instagram: www.instagram.com/financial.health.podcast - E-mail: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-krüger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian.krueger.global - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - kontakt@mirja-mader.de Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von Mirja Mader & beraten von uncover.
Anja Keber spricht mit Margit Siller von der BR-Wirtschaftsredaktion und dem Verhaltensökonom Prof. Dr. Hartmut Walz über sichere und risikobehaftete Geldanlagen, welche Rolle US-Unternehmen dabei spielen und was bei Gebühren und Kosten von Finanzprodukten zu beachten ist.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK mahnt Kaufland-Tochter wegen Irreführung ab Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung gegen die Kaufland-Tochter KSTR-11 ausgesprochen. Grund ist die irreführende Vermittlerkennzeichnung beim Online-Vertrieb von Haustier- und Zahnzusatzversicherungen in Kooperation mit DA Direkt. Laut BVK wird fälschlich der Eindruck erweckt, KSTR-11 sei selbst Versicherungsvermittler – dabei fehlt die entsprechende Zulassung. BVK-Präsident Michael H. Heinz kritisiert: „Das ist haarsträubend für ein so großes Handelsunternehmen.“ Der Verband fordert eine strafbewehrte Unterlassungserklärung und ruft die Aufsichtsbehörden zum Handeln auf. Neodigital Autoversicherung: HUK-Manager übernehmen Vorstandsposten Die Neodigital Autoversicherung AG – eine Mehrheitsbeteiligung der HUK-Coburg – hat ihren Vorstand erweitert. Neu im Führungsteam sind Dr. Daniel John und Christian Pees. Beide behalten zusätzlich ihre Leitungsfunktionen bei der HUK-Coburg. Gemeinsam mit Markus Imle und Dirk Wittling bilden sie das neue Vorstandsteam. Aufsichtsratschef Klaus-Jürgen Heitmann dankt den HUK-Managern für ihre Bereitschaft und kündigt eine Fortsetzung des Wachstumskurses an. IDEAL bringt zwei neue „pur“-Tarife in der Sterbegeldversicherung Die IDEAL Lebensversicherung erweitert ihr Produktangebot um zwei neue Tarife: „IDEAL SterbeGeld pur“ und „pur+“. Beide richten sich an preissensible Kundengruppen und bieten einen integrierten Sofortrabatt. Während der Basistarif auf Bestattungskosten fokussiert ist, umfasst „pur+“ zusätzlich Auslandsrückholung und digitalen Nachlassmanager. Abschlüsse sind bis zum Alter von 85 Jahren möglich – ohne Gesundheitsprüfung. Bei Vergleichsportalen wie Franke Bornberg und Morgen & Morgen erzielten die Tarife bereits Top-Platzierungen. Nachhaltigkeit bleibt wichtig – aber Renditeeinbußen stoßen auf wachsende Skepsis Immer weniger Deutsche sind bereit, bei der Altersvorsorge finanzielle Abstriche für nachhaltige Geldanlagen zu machen. Nur noch 28 % würden eine geringere Rendite akzeptieren – acht Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig bleibt Nachhaltigkeit in der Beratung weiterhin ein relevanter Faktor, wie eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Stuttgarter Lebensversicherung zeigt. Auch die persönliche Bedeutung des Themas bleibt für die Mehrheit stabil. Doch der Wunsch nach Transparenz und Wirkung muss künftig mit steigender Preissensibilität in Einklang gebracht werden. Dr. Klein Ratenkredit und Credit Life starten gemeinsamen Vertrieb Dr. Klein Ratenkredit GmbH und Credit Life arbeiten ab sofort im Bereich der Kreditabsicherung zusammen. Im Fokus stehen Restkreditversicherungen und Einkommensschutzbriefe, die ab Juni 2025 gemeinsam vertrieben werden. Ziel der Kooperation ist es, eine bedarfsgerechte Absicherung in Kombination mit digitalen, bankenunabhängigen Prozessen bereitzustellen. Die Schulung der Mitarbeiter und der Vertriebsstart in Lübeck sind bereits erfolgt. AfW gewinnt Carmignac als neues Fördermitglied Der unabhängige Vermögensverwalter Carmignac ist seit Juli 2025 neues Fördermitglied im Bundesverband Finanzdienstleistung AfW. Das Unternehmen mit Sitz in Paris verwaltet aktuell 33,9 Mrd. EUR und kooperiert seit seiner Gründung eng mit unabhängigen Finanzberatern. Ziel der Partnerschaft ist die stärkere Unterstützung des Beraternetzwerks in Deutschland.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Die Fonds-Gesellschaften ziehen sich heimlich, still und leise aus dem Thema Nachhaltigkeit zurück. Was sind die Hintergründe und welche bessere Alternativen gibt es? Ausführliche Infos dazu in der heutigen Episode. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Wie gehe ich konkret vor, wenn ich meine private Altersvorsorge planen will? In unserem Podcast fragt Niklaas Haskamp den Finanzexperten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Niels Nauhauser, nach Tipps für die persönliche Altersvorsorge-Strategie. Was ist zu beachten, was lohnt sich und was sollte man lieber lassen? Hören Sie rein! **Weitere Informationen:** - [Geldanlage und Altersvorsorge: So legen Sie Ihr Erspartes am besten an!] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/geldanlage-und-altersvorsorge-so-legen-sie-ihr-erspartes-am-besten-an-43767) - [Alles zur Geldanlage: Das müssen Sie dazu wissen] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/alles-zur-geldanlage-das-muessen-sie-dazu-wissen-18777) - [Dreiste Abzockmaschen: Dubiose Geschäfte mit Krediten und Geldanlagen] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/dreiste-abzockmaschen-dubiose-geschaefte-mit-krediten-und-geldanlagen-102329) - [Aktien, Festgeld oder beides? Rechnen Sie selbst! – Renditerechner] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/renditerechner) - [Welche Vorteile und Nachteile haben ETFs?] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/welche-vorteile-und-nachteile-haben-etfs-16603) - [Podcast: Geldanlage mit ETFs] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast/geldanlage-mit-etfs-42121) - [Immobilienfinanzierung: Diese Modelle gibt es und das sollten Sie beachten] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/geld-versicherungen/bau-und-immobilienfinanzierung/immobilienfinanzierung-diese-modelle-gibt-es-und-das-sollten-sie-beachten-5801) - [Podcast: Immobilienfinanzierung] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast/immobilienfinanzierung-48501) - [Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/beratung-bw) **Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen oder Ihrer Meinung zu dieser Folge an online@vz-bw.de ** Alle Folgen: [www.vz-bw.de/podcast](www.vz-bw.de/podcast)
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: 56 % der Deutschen finden Rüstungsinvestments legitim Eine Mehrheit der Deutschen hält es für moralisch vertretbar, in Rüstungsunternehmen zu investieren. Das zeigt eine aktuelle Verivox-Umfrage: 56 % der Befragten befürworten entsprechende Geldanlagen – vor dem Ukraine-Krieg war noch die Ablehnung in der Mehrheit. Auch nachhaltige Fonds dürfen inzwischen in konventionelle Rüstungsfirmen investieren, was in Bevölkerung und Finanzwelt kontrovers diskutiert wird. Digitale Teilhabe: Viele Bürger zögern Laut einer aktuellen Umfrage der Initiative „Digital für alle“ haben 38 % der Deutschen Hemmungen, digitale Angebote zu nutzen – bei Älteren ist die Zurückhaltung besonders stark. Datenschutzbedenken, fehlendes Know-how und Angst vor Fehlern zählen zu den Hauptgründen. Der bundesweite Digitaltag am 27. Juni will diese Hürden abbauen. Bereits ab Samstag startet eine Aktionswoche mit zahlreichen Veranstaltungen zur digitalen Bildung. [pma:] wächst über Branchenschnitt – KI-Investitionen zahlen sich aus Die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH hat ihren Umsatz 2024 um 11,4 % auf rund 39 Mio. EUR gesteigert – doppelt so stark wie die Branche. Das Vorsteuer-Ergebnis lag bei 3,5 Mio. EUR. Besonders stark entwickelte sich das Lebensversicherungsgeschäft (+13 %). In KI-basierte Systeme zur Vertriebsunterstützung investierte [pma:] erneut Millionen. Für 2025 plant das Unternehmen weitere Digitalisierungsschritte zur Kundengewinnung und -bindung. ASCORE-Scoring 2025: Neue Maßstäbe bei Tierhalter-Haftpflicht ASCORE Analyse hat ihr Scoring für die Tierhalter-Haftpflichtversicherung umfassend aktualisiert. Neue Kriterien und höhere Benchmarks – etwa 20 Mio. EUR Deckungssumme für Personen- und Sachschäden – sollen dem gestiegenen Risiko gerecht werden. Bewertet wurden 99 Hunde- und 77 Pferdetarife. Nur 15 Hunde- und 14 Pferdetarife erreichten die Höchstwertung mit sechs Kompassen. FinPro 2025: Kapitalanlage zwischen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation 300 Teilnehmende diskutierten auf der FinPro 2025 in Schloss Bensberg zwei Tage lang über geopolitische Risiken, KI, klimakompatible Strategien und die Zukunft der Kapitalanlage. Besonders gefragt waren kompakte Impulsformate zu Renten, Private Debt, Overlay-Strategien und Infrastrukturanlagen. NATO-General Badia mahnte zur Stärkung der Resilienz, Prof. Fratzscher forderte Reformwillen und Investitionsmut. Mitarbeitergespräch ohne Wirkung? Laut einer neuen Studie der KÖNIGSTEINER Gruppe bleiben Mitarbeitergespräche in vielen Unternehmen folgenlos. Nur 26 % der Beschäftigten berichten, dass vereinbarte Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden. Ein Drittel bemängelt fehlende Vorbereitung oder Nachbereitung seitens der Führungskräfte. Alarmierend: 13 % der Befragten suchen aufgrund schlechter Gesprächserfahrungen aktiv nach einem neuen Job.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Wir leben in einer Welt, in der Kriege, Bürgerkriege und geopolitische Spannungen großen Einfluss auf die Märkte haben. Es gibt viele Berater, die bereit sind, den Anlegern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, und noch mehr Strategen, die vorgeben, zu wissen, wie man in einer Zeit geopolitischer Spannungen mit den Märkten spielt. Was aber war bisher richtig? Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Nachhaltige Geldanlagen boomen - doch sind sie wirklich "grün"? Neue EU-Regeln legen fest, wann sich ein ETF nachhaltig nennen darf.
Das finnische Fondshaus EVLI ist auf dem deutschen Markt noch relativ unbekannt. Wie ich auf EVLI gekommen bin, was an den Finnen so spannend ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Es war mein erster Kontakt mit EVLI und Petter von Bonsdorff. In solchen Gesprächen geht es in erster Linie darum sich kennenzulernen, auszuloten, ob das Produkt zum eigenen Anlagestil passt. In sofern war meine erste Begegnung mit Petter von Bonsdorff sehr interessant. Ich habe den Fonds auf meine Watchlist genommen, werde ihn jetzt weiter beobachten und ihn dann, sollte das Gesamturteil positiv sein, ihn in mein Beratungsportfolio mit aufnehmen.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Ich habe mal verschiedene alternative Anlageklassen unter die Lupe genommen – von Gold über Private Equity bis hin zu Kryptowährungen. Mein Fazit erzähle ich Dir in der heutigen Folge. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Anja Keber spricht mit Margit Siller von der BR-Wirtschaftsredaktion über Kosten und Risiken von offenen Immobilienfonds. Die Expertin erklärt, warum das Thema gerade aktuell ist und zeigt alternative Geldanlagen auf.
Nachhaltig Geld anlegen - nicht nur als Altersvorsorge, sondern auch, um dabei etwas Gutes im Sinne der Umwelt zu tun. Das ist oft das Versprechen von sogenannten nachhaltigen Anlageprodukten. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt in der Finanzwirtschaft? Quarks Daily schaut sich die Finanzströme ganz genau an, wo unser Geld landet und ob unsere Investition wirklich einen Impact haben kann // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks- Von Catharina Velten.
Immobilien sind nicht nur eine der besten Geldanlagen, sondern auch eine geniale Möglichkeit, legale Steuer-Vorteile zu nutzen.
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
In dieser Folge gibt unsere Sparheldin-Kundin Anne einen Einblick in ihre inspirierende Finanzreise – von Unsicherheit und blinder Altersvorsorge hin zur selbstbestimmten Geldanlage. Nachdem sie zunächst in eine wenig rentable Rentenversicherung investierte, erkannte sie, dass sie ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen muss. Ein entscheidender Aha-Moment war die unabhängige Analyse ihres Vertrages, die ihr die Augen öffnete. Durch gezielte Beratung und eine schrittweise Herangehensweise baute sie ein stabiles Finanzfundament mit einer ETF-Rentenversicherung, ETF-Sparplänen und mittlerweile auch Aktien auf. Sie teilt ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Learnings, die anderen Frauen Mut machen sollen. Besonders spannend: Wie sich ihr Blick auf Geldanlagen verändert hat und warum sie nun mit einem guten Gefühl investiert. Anne zeigt, dass auch konservative Anlegerinnen ihre Komfortzone erweitern können – ohne sich dabei unsicher zu fühlen. Highlights dieser
Zum Jahresabschluss sprechen wir drei Schatzmeister über unsere verschiedenen Investmentstrategien, die Erfahrungen aus dem Jahr 2024 und unsere Marktprognosen für das Jahr 2025. Dazu analysieren wir die Performance unserer Portfolios und tauschen und über die Erwartungen für die kommende Zeit aus. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über cashflow-starke Geldanlagen. Darüber hinaus stellen wir unsere Investitionen vor, diskutieren mit Gästen und beantworten Zuschauerfragen.
EZB-Leitzins gesenkt: Folgen für Kredite und Geldanlagen. Und: Betriebsversammlungen und Proteste bei Thyssen Krupp. Von Caro Köhler.
Im Herbst waren wir drei in Asien auf Entdeckungstour. Alex innerhalb Thailands (wo er ohnehin lebt), Lars in seinem Lieblingsland Japan und ich zum Familienbesuch in Südkorea. Mitgebracht haben wir aus jedem Land jeweils zwei unbekannte Aktien. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über cashflow-starke Geldanlagen. Darüber hinaus stellen wir unsere Investitionen vor, diskutieren mit Gästen und beantworten Zuschauerfragen. Der Sponsor dieses Beitrags ist Freedom24. Der kostengünstige Broker bietet sowohl per Onlineplattform als auch per App Zugang zu den 15 größten Wertpapierbörsen in Amerika, Europa und Asien. Ich bin selbst Kunde von Freedom24 und führe dort ein Echtgeld-Portfolio. Alle Neukunden, die ein Depot über meine Partnerseite eröffnen, erhalten von mir ein passendes Buchgeschenk als Dreingabe.
Nachhaltig Geld anlegen, um damit Gutes zu bewirken: Das wollen seit einigen Jahren immer mehr Menschen. Doch was genau ist nachhaltig und wie lässt sich das messen? Jessica Bodmann von Oikocredit im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:02:10) Was macht nachhaltige Geldanlagen aus? (00:02:51) Wie misst man die Wirksamkeit? (00:05:57) Wie wichtig ist der ESG-Standard? (00:07:55) Wo investiert Oikocredit? (00:10:13) Microfinance: Vorteile und Kritik (00:12:47) Beispiele von Microfinance (00:16:05) Voraussetzungen für Impact Investing (00:20:17) Persönliche Motivation (00:22:20) Blick in die Zukunft (00:24:09) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld Und hier zur Folge mit Philippa Sigl-Glöckner: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-philippa-sigl-gloeckner >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jessica-bodmann-nachhaltige-geldanlagen
Das Rentensystem, Altersarmut oder Geldanlagen in Formen von Aktien, ETFs und co sind Themen die uns alle immer wieder beschäftigen. Aus diesem Grund spricht Thilo in der heutigen Folge mit Natascha Wegelin - besser bekannt unter dem Namen „Madame Moneypenny“. Sie ist Bestseller-Autorin, Gründerin und Geschäftsführerin der Moneypenny GmbH. Ihr Team und sie haben sich zur Aufgabe gemacht Frauen auf dem Weg in die finanzielle Freiheit zu begleiten. In dem Gespräch beantwortet sie Thilo die großen Fragen zu Themen wie: Was ist das eigentlich die Aktienrente? Warum ist sie wichtig? Wieso sollte man überhaupt Geld anlegen? Wie bekommt man Aktien gerechter, so dass alle daran teilhaben können? Und warum wir eigentlich gegen das Rentensystem protestieren sollten? Thilo und Natascha sprechen auch über das System im allgemeinen und ob Geld anlegen in Form von Aktien nicht ein privilegiertes Hobby ist und was man gegen die Altersarmut tun kann. Zu Madame Moneypennys Hörbuch gehts hier: https://madamemoneypenny.de/3-plus-1-formel-hoerbuch/?utm_source=thilomischke&utm_medium=podcast&utm_campaign=nw_interview Oder folgt ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/madamemoneypenny/ Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
Regelmässig berichtet «Espresso» über Betrug und Abzocke mit Geldanlagen. Den Opfern wird dabei in aller Regel eine sehr hohe Rendite in Aussicht gestellt. Betroffene berichten, sie seien telefonisch zu immer höheren Investitionen gedrängt worden. Zum Teil haben sie auf diese Weise ihr ganzes Vermögen verloren. Das Team von SRF Investigativ hat nun die Spuren solcher Anlageplattformen bis nach Zypern verfolgt. Von dort aus scheint eine Firma immer wieder neue Plattformen unter neuen Namen zu eröffnen. Die kritisierte Firma weist alle Vorwürfe zurück. Weitere Themen: - Der schlechte Ruf der Kesb – was ist dran?
✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ ============== Disclaimer: Alle hier gezeigten Anlagen sind nicht als Empfehlungen sondern als Beispiele aufgeführt. Jeder ist für seine Anlage selbst verantwortlich. ============== Heute stelle ich Ihnen vier verschiedene Strategien zur Geldanlage an den Börsen vor. Es gibt so viele Anlagestrategien, wie es Anleger gibt. Und das führt auch zum positiven Wettbewerb der Geldanleger. Ob eine dieser Geldanlagen für Sie die richtige ist, müssen Sie sels´bst entscheiden. Ich versuche Ihnen die grundlegenden Unterschiede zu verdeutlichen. - Geldanlage in der Krise ► https://youtu.be/AWYFZfHEwHI Meine Anlagestrategien ► https://youtu.be/WFAfN6YTkH8 Playlist (11h) Vermögensaufbau ► https://www.youtube.com/watch?v=nqRxLDeSY-Y&list=PLqSQHoWVoIpC1wHVcTetyew1V0TtiqmOe Dr. Denis Riedl Elliot Wellen ► https://youtu.be/CbylRggqQ4g Kanal HKCM ► https://www.youtube.com/@hkcm Kanal Jens Rabe►https://www.youtube.com/@jensrabe_official - Q1 ► https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197039/umfrage/veraenderung-des-weltweiten-bruttoinlandsprodukts/ Q2 ► https://www.fh-muenster.de/ciw/downloads/personal/juestel/juestel/Fibonacci-Folge.pdf Q3 ► https://www.instmath.rwth-aachen.de/~maier/publications/Kempen2015b.pdf Q4 ► https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2018/06/AW1_Fibonaccis-are-Human-made.pdf Q5 ► http://www.nytimes.com/interactive/2015/11/05/business/dealbook/Short-Term-Thinking.html
Anja Keber spricht mit Prof. Dr. Timo Busch von der Universität Hamburg darüber, was in nachhaltigen ETFs, grünen Fonds und co. steckt und was Verbraucherinnen und Verbraucher bewirken können, wenn sie nachhaltig investieren.
In dieser Folge tauchen wir noch viel tiefer in die Materie ein. Wir sprechen noch detaillierter darüber, wie ich Geldanlagen für mein Kind anlegen kann und was ich dabei beachten muss. Ina und Tina zeigen außerdem Möglichkeiten auf, wie Vermögen frühzeitig aufgebaut werden kann. Sie zeigen Vor- und Nachteile auf und sprechen unter anderem über Juniordepot, ETFs und Kryptowährung. Hört rein und baut euch einen wichtigen Grundstein für eure Zukunft auf! Wir sind gespannt, wie ihr die Folge findet! Fühlt euch gedrückt Franzi & Finanzkonfetti Habt ihr Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail an info@motherhoodunfiltered.de Folgt uns gerne auf Instagram @motherhood_unfiltered_podcast um spannende Insights rund um alle Podcastfolgen zu erhalten --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motherhoodunfiltered1/message
Tonspur der Veranstaltung vom 23. Mai 2024: Mittlerweile ist der Klapperstorch bei Lars gelandet! Und passend zum Thema der neuen Schatzmeister-Folge sind die ersten Euro für den Nachwuchs bereits investiert. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen. Der Themenkomplex der kindgerechten Finanzen wurde immer wieder an uns herangetragen. Mit der Geburt von Lars Tochter vor wenigen Wochen stellt sich für den Schatzmeister zum zweiten Mal im Leben die Frage nach der geeigneten Vermögensallokation für den Nachwuchs. Spätestens mit dem zweiten Kind gesellen sich Gerechtigkeitsfragen dazu, mit dem zunehmenden Alter schließlich größer werdende Konsumwünsche und die Frage, ob die lieben Kleinen der finanziellen Verantwortung, die mit einer größeren Geldsumme einhergeht, auch gerecht werden können. Auch diesmal variiert die Bandbreite unserer Ansätze angesichts dieser Herausforderungen erheblich! Nachdem wir in der letzten Folge den Aspekt der Finanzbildung aufgegriffen haben, widmen wir uns nun den konkreten Geldanlagen, die wir für kinderfreundlich halten. Dabei geben wir Antworten auf folgende Fragen: Was gibt es bei der Geldanlage für Kinder zu beachten? Welche Vorteile hat ein Depot auf den Namen des Kinds? Was sollten Eltern in dem Fall unbedingt beachten? Wann bietet sich die Geldanlage im eigenen Namen an? Warum ist eine reine Aktienanlage nicht stets optimal? Wie lassen sich Investition in den Alltag integrieren? Wieso können Kryptowährungen für Kinder geeignet sein? Was sind die Vorteile und Nachteile einer Goldanlage? Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Freedom24. Der kostengünstige Broker bietet sowohl per Onlineplattform als auch per App Zugang zu den 15 größten Wertpapierbörsen in Amerika, Europa und Asien inklusive attraktiv verzinster Multiwährungskonten. Ich bin selbst Kunde von Freedom24 führe dort ein Echtgeld-Portfolio. Alle Neukunden, die ein Depot über folgende Seite eröffnen, erhalten von mir ein Buchgeschenk als Dreingabe.
In dieser Folge widmen wir uns einer faszinierenden Reise durch die Versicherungsbranche. Unser Gast heute ist Eric Sauerborn, der bei der Württembergischen Versicherung AG die Verantwortung für das Partnergeschäft trägt.Eric blickt auf eine beeindruckende Vertriebskarriere zurück, in der New Work und innovative Ansätze im Umgang mit Geldanlagen eine zentrale Rolle spielen. Wir werden Eric nicht nur persönlich kennenlernen, sondern auch spannende Diskussionen über die Veränderungen in Versicherungskarrieren, den Einsatz alternativer Investments und die Bedeutung von persönlichen Beziehungen im Vertrieb führen. Darüber hinaus wird Erik Einblicke in seinen Arbeitsalltag als Geschäftsführer gewähren und seine Vision für die Zukunft der Assekuranz skizzieren. Wie immer sorgt Co-Host Sebastian Langrehr für zusätzliche Tiefenschärfe in der Diskussion. Freut euch auf eine informative Episode, die den menschlichen Aspekt in den Mittelpunkt der Branche rückt und gleichzeitig die Bedeutung von Adaptabilität und Innovation betont.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Mit Deiner Geldanlage die Welt retten? So einfach ist das natürlich nicht, denn das Thema Nachhaltigkeit ist sehr komplex und hat viele Facetten. Klar ist, dass wir nicht alles perfekt machen können. Aber das braucht es auch gar nicht. „Vielmehr braucht es zehntausende Personen, die Schritt für Schritt in die richtige Richtung gehen“, sagt Claudia Müller in dieser Folge. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin vom Female Finance Forum und hat mit finanz-heldin Alicia über grüne Geldanlagen und darüber, wie Du Nachhaltigkeit in Deine Finanzen, aber auch in Deinen Alltag integrieren kannst, gesprochen. Außerdem verrät Claudia, was eine nachhaltige Geldanlage überhaupt ausmacht, wie Du schwarze Schafe entdecken kannst, wie Du bspw. auch beim Immobilienkauf oder bei der Depotauswahl auf Nachhaltigkeit achten kannst und wie sich der Markt in diesem Bereich in den letzten Jahren entwickelt hat. Bleib mit uns in Kontakt! Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer
Gemeinsam mit Honorarberater Sebastian Urban haben wir ETF-Policen genauer untersucht, um herauszufinden, ob sie aufgrund ihrer Steuervorteile für langfristige Geldanlagen besser geeignet sind als ETF-Sparpläne. Die erstaunlichen Ergebnisse unserer Untersuchung könnt ihr im heutigen Podcast erfahren. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=U6CAT4OJdNE
Seit Mitte 2022 steigen die Zinsen allmählich an, und gleichzeitig gibt es immer mehr Angebote von sogenannten Zinsprodukten. In dieser Podcast-Folge verschaffen wir uns einen Überblick über Zinsprodukte: Welche Vorteile und Nachteile bieten sie, wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden Zinsen? Außerdem zeigen wir, wo du dich über diese Produkte informieren kannst und welche Zinsprodukte in verschiedenen Situationen geeignet sind. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=km2MiYjykNI Festgeld-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/festgeld/ Tagesgeld-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Anleihensuche der Börse Stuttgart: https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/tools/produktsuche/anleihen-finder/ Anleihen erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=3TgvUUbPVaA Anleihen bei Zinserhöhungen: https://www.youtube.com/watch?v=leslsMjScRQ Anleihen-ETFs finden: https://www.youtube.com/watch?v=owTq2k-Zuv0 EZB einfach erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=MPjPwk1DKm4 Festgeld-Vergleich 2023: https://www.youtube.com/watch?v=gU-doYkdUZM Einlagensicherung von Bankeinlagen & Wertpapieren: https://www.youtube.com/watch?v=0E6H_Pqecik Ist Miete wirklich rausgeschmissenes Geld: https://www.youtube.com/watch?v=dYmntkxGKLM
In dieser Podcast-Episode gebe ich dir 5 unverzichtbare Tipps, wie du deinen persönlichen Finanzcheck erstellst und deine finanziellen Ziele erreichst. Der erste Schritt in eine sichere Zukunft ist die Erstellung eines soliden Finanzplans, der dir hilft, langfristige Ziele zu setzen und motiviert auf sie hinzuarbeiten. Von der Vermögensbilanz über die Festlegung finanzieller Ziele bis hin zur Überprüfung von Vorsorgeverträgen und anderen Geldanlagen - ich sage dir, worauf es beim jährlichen Finanz-Check wirklich ankommt. Viel Spaß beim Zuhören und beim ersten Schritt zu deinem finanziellen Erfolg! +++ Tipp: Sichere dir jetzt 4 % Zinsen p.a. auf dein Tagesgeld. Der Broker Trade Republic macht es möglich. Für Bestands- und Neukunden. Jetzt Depot eröffnen und von hohen Zinsen profitieren. https://extraetf.com/go/traderepublic-depot +++ ++++++++ Zu den extraETF Finanzrechnern https://extraetf.com/de/finanzrechner Zum Depot-Vergleich https://extraetf.com/de/etf-broker Was ist ein Wertpapierdepot https://extraetf.com/de/wissen/wertpapierdepot Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Grüne Aktien waren zuletzt für Anleger eine große Enttäuschung. Und das, obwohl die weltweite Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft enorme Summen erfordert. Ob ein Comeback der Erneuerbaren-Energien-Aktien bevorsteht und wie Anleger nachhaltig investieren können, darüber spricht Wirtschaftsjournalist Dietmar Deffner mit Börsenreporter Patrick Dewayne. Der Gast-Podcast-Host Dewayne plaudert außerdem über seine schillernde Karriere vom Bankkaufmann und Börsenhändler, über den GZSZ-Schauspieler und Sänger bis zum Finanzcoach und Buchautor. Weitere Themen: - Geld kann jeder – wie man andere für Finanzen begeistert und auch Kindern Lust auf Aktien macht - Glaubenssätze zum Geld – wie Du dein Money Mindset änderst - ETFs und Einzelaktien – die Mischung macht´s - Gold und Bitcoin – gehören sie ins Depot? Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html