Podcasts about Klaren

  • 538PODCASTS
  • 718EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Klaren

Latest podcast episodes about Klaren

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Warum an der Börse vor allem die schlechten Tage zählen - Bloß nicht die zehn besten Tage verpassen!! Wer die zehn besten Börsentage verpasst, büßt die Hälfte seiner Rendite ein – Doch für viele Anleger ist es wichtiger, die schlechtesten Tage zu vermeiden. Warum das in der Praxis kaum gelingt? Dazu heute mehr.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

German Podcast
News in Slow German - #479 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:55


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner

News in Slow German
News in Slow German - #479 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:55


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner

apolut: Standpunkte
Preiskampf in China | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 14:54


Bisher konnte die Volksrepublik die Auswirkungen der Trump'schen Zölle sehr gut meistern. Exporte und Wirtschaftswachstum stiegen. Dennoch gibt es auch hausgemachte Probleme wie die nachlassende Ertragskraft der chinesischen Wirtschaft. Eine neue Politik soll abhelfen.Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.Wirtschaftliche Freiheit schafft ÜberkapazitätenChinas Unternehmen, ob private oder staatliche, können ihre wirtschaftliche Tätigkeit weitgehend frei von staatlichen Eingriffen ausüben. Das ist anders als westliche Medien immer wieder bemüht sind dazustellen. Größtenteils sind die Vorschriften und Regulierung durch den chinesischen Staat wesentlich geringer als im Westen. Im Gegensatz zu Brüssel schreibt keine Behörde vor, wie groß und krumm Gurken sein dürfen. Staat und Partei greifen erst ein, wenn das Handeln der Unternehmen zu Entwicklungen führt, die nicht im gesellschaftlichen Interesse sind.Diese Eingriffe werden oftmals in westlichen Medien zu Skandalen aufgebauscht, ohne die Überlegungen darzustellen, die zu diesen Entscheidungen führten. Als der große chinesische Immobilienentwickler Evergrande strauchelte, war sofort die Rede von verfehlter Wirtschaftspolitik. Die Partei hatte den Zugang zu weiteren Krediten verbaut. Die Partei war nach den Worten von Xi Jingping der Meinung:„Häuser sind zum Wohnen da, nicht zur Spekulation“ (1).Das bedeutet aber nicht, dass westliche Kritik immer nur auf Missgunst zurückzuführen ist. China ist sich über die Schwächen der eigenen Wirtschaft weitgehend im Klaren. Die überschüssigen Produktionskapazitäten im eigenen Land beeinträchtigen die Ertragskraft der Wirtschaft. Man weiß auch, dass dafür nicht alleine die amerikanische Zollpolitik verantwortlich ist. Sie sind aber auch nicht das Ergebnis einer von der Partei diktierten Wirtschaftspolitik, deren Ziel es sein soll, westliche Unternehmen auf dem Weltmarkt auszustechen.Vielmehr ist die Entstehung der Überkapazitäten gerade weitgehend auf die freie unternehmerische Betätigung der chinesischen Wirtschaft zurückzuführen. Das enorme Wachstum aufstrebender Industrien mit ihren fortschrittlichen Technologien bescherten den Städten, in denen sie angesiedelt waren, willkommene Einnahmen. Andere Städte oder Regionen zogen rasch nach und förderten den Aufbau jener erfolgreichen Industrien in ihrem Zuständigkeitsbereich.„Der wiederholte Bau ähnlicher Industrieparks hat zu einer enormen Produktionsmenge und schließlich zu Überkapazitäten geführt“(2).Von staatlicher Gängelung kann da keine Rede sein.So lange der Weltmarkt für Solarpaneele beispielsweise wuchs, wuchsen auch Produktionsanlagen in China. In etlichen Städten entstanden ganze Zentren für Solartechnik. In anderen wurde die Autoproduktion, in den Hafenstädten der Schiffsbau massiv entwickelt oder unterstützt. Dabei handelt es sich um nichts anderes als um Standortentwicklung, so wie in Magdeburg die Ansiedlung von Intel oder in Schleswig-Holstein der Bau einer Batteriefabrik von Northvolt mit Milliarden an Zuschüssen, Subventionen und Bürgschaften gefördert wurde. Man erhoffte sich davon Wachstum an Arbeitsplätzen, Steuereinnahmen und Wirtschaftskraft, genau so wie in China auch....https://apolut.net/preiskampf-in-china-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Reale Kriegstreiber und angebliche Kriegsverbrecher | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 18:39


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Bundeskanzler Friedrich Merz hat am 2. September 2025 den russischen Präsidenten Wladimir Putin in einem Fernsehinterview in der Sendung „newstime“ von Sat.1 dreimal als Kriegsverbrecher bezeichnet. Hier das Zitat aus dem Interview:„Putin ist ein Kriegsverbrecher. Er ist vielleicht der schwerste Kriegsverbrecher unserer Zeit, den wir im großen Maßstab sehen. Wir müssen uns im Klaren sein, wie man mit Kriegsverbrechern umgeht: Da ist Nachgiebigkeit fehl am Platz.“Kurz danach – am gleichen Tag – wurden die unzutreffenden Worte vom deutschen Bundeskanzler im gleichen Wortlaut in einem kurzen Tweet auf „X“ veröffentlicht.Wie Propaganda funktioniert, wissen die kriegstreiberischen Schergen der CDU. Sie sind sich der kommunikativen Wirkung dieser Formulierung voll bewusst. Die klassische Manipulationstechnik „Wiederholung“ verstärkt Eindrücke, sorgt für Einprägsamkeit und erzeugt emotionale Resonanz. Politiker und ihre narrativstützenden, eliteinstruierten Medien nutzen diese rhetorische Technik, um bestimmte Schlüsselbegriffe in den Köpfen der Bevölkerung zu verankern, und die Menschen in Richtung ihrer oftmals menschenverachtenden Ziele zu steuern. Die Wiederholung des Wortes „Kriegsverbrecher“ dreimal in kurzer Abfolge sowohl im Interview von Merz als auch kurz danach wortgleich auf X ist Manipulation par excellence, um die Bevölkerung auf einen Krieg vorzubereiten, der in meinen Augen jedoch nicht vom angeblichen Kriegsverbrecher Wladimir Putin, sondern von den europäischen Kriegstreibern wie Emmanuel Macron, Keir Starmer und Friedrich Merz provoziert wird. Jeder, der sehen kann, sieht das. Wer das nicht sieht, ist meines Erachtens bereits Opfer dieser geschickten Fremdsteuerung von Friedrich Merz, Ursula von der Leyen, Boris Pistorius, Emmanuel Macron, Keir Starmer und Konsorten.Wer die Wiederholung von Kampfbegriffen wie „Kriegstüchtigkeit“ oder „Kriegsverbrecher“ nutzt, trägt zu einer Militarisierung des Diskurses bei. Und genau das ist beabsichtigt: die Kriegstüchtigkeit der europäischen Bevölkerung, für die eine militarisierte Sprache zur Gewohnheit werden soll. Bei der Entschlossenheit implizierenden Formulierung von Herrn Merz im oben erwähnten Interview handelt es sich nicht nur um eine bewusste, zugespitzte politische Kommunikation, sondern in erster Linie um den sicherlich erfolgreichen Versuch, Emotionen in der Bevölkerung anzusprechen, um Einigkeit in der „Kriegsfrage“ zu erzielen. Es wird der Glaube in der Bevölkerung erzeugt, dass alles versucht wird, um Krieg zu verhindern, aber der Berserker Putin will ja nicht anders. Nein, im Gegenteil, die europäischen Bellizisten wollen nicht anders! Sie wollen die angeschlagene Wirtschaft in vielen europäischen Nationen durch Kriegswirtschaft wieder auf Kurs bringen, und nehmen einen tatsächlichen Krieg in Europa billigend in Kauf, den die USA und Russland bereit sind beizulegen. Die Ukrainer – die hauptsächlich Leidtragenden – werden ohnehin nicht gefragt. Die Ukraine ist lediglich Spielball der Großmächte. Ist das nicht schrecklich und kaputt? Spiegelt die Situation in der Ukraine nicht den Werteverfall unserer Gesellschaft wider?Der nicht verhandlungsbereite und auch nicht verhandlugsfähige deutsche Bundeskanzler Merz will mit diesen Worten die Härte seiner – meines Erachtens bellizistischen und damit dümmlichen – Position gegenüber Wladimir Putin hervorheben. Er ist jedoch mehr als BlackRock-Agent unterwegs, der überwiegend am Profit- und Machtausbau seines Auftraggebers interessiert ist – für den Krieg ein äußerst profitables Geschäft ist –, und nicht an den Bedürfnissen seiner Bürger, die keinen Krieg wollen.Nun zu den Inhalten dieses fragwürdigen und hetzerischen Tweets. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geldbewusst
Folge 449 - Was soll bloß aus Dir werden?

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 2:43


Der Satz "Was soll bloß aus Dir werden?" beschreibt eine typische Sorge von Eltern, besonders wenn sie den Eindruck haben, dass ihr Kind nicht auf dem "richtigen" Weg ist oder nicht ihre Erwartungen erfüllt. Der Satz bringt zugleich die Unsicherheit der Eltern zum Ausdruck, wie es um die Zukunft und die Fähigkeiten des Kindes bestellt ist. Eltern wollen, dass ihre Kinder erfolgreich sind und einen guten Beruf erlernen, Sie machen sich Sorgen, wenn ihr Kind einen anderen Weg einschlägt. sich anders verhält als erwartet. sich anders kleidet wie andere Kinder. andere Interessen hat. scheinbar keine Pläne oder Ziele für die Zukunft hat. Wenn das Kind die Sorge der Eltern versteht, ist es oft leichter, eine Lösung zu finden. Für Eltern besteht die Aufgabe darin, die Interessen und Bedürfnisse ihres Kindes zu verstehen und zu akzeptieren, auch wenn diese nicht ihren Erwartungen entsprechen. Wie das gelingen kann: Wenn Eltern und Kind gemeinsam über diese Frage nachdenken, lachen und mögliche Herangehensweisen besprechen. Wenn die Frage in einem Moment kommt, in dem das Kind selbst keine Antwort darauf hat, kann das Stress und ein Gefühl von Überforderung auslösen. Eltern müssen sich im Klaren sein: Jeder Lebensweg ist anders, und das ist auch gut so. Nicht jede Persönlichkeit passt in dieselben gesellschaftlichen Muster. Manche Menschen wollen Wurzeln schlagen und Sicherheit finden, andere hingegen mögen das Abenteuer oder haben kreative Träume. Steve Jobs hat einmal gesagt „Man kann die Punkte im Leben nur rückwärts verbinden, nicht vorwärts.“ Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich selbst auszuprobieren: Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten, Kurse – jede Erfahrung bringt ein bisschen mehr Klarheit. Und dabei findet sich dann vielleicht die Antwort auf die Frage “Was erfüllt mich wirklich?“. Zudem liefern Gespräche mit Anderen oftmals eine gute Inspiration. “Was soll bloß aus Dir werden?” Die Frage kann man als Kind natürlich auch umgekehrt stellen, an die Eltern. So können sich Eltern ihre Situation als Kind selbst nochmal in Erinnerung rufen, berichten, resümieren. Und dabei vielleicht feststellen, dass sich das Leben ständig ändert und es in Ordnung ist, Pläne umzuwerfen und neu anzufangen.

LehrHelden
Espresso-Entspannung - Sanfte Entspannung für einen klaren Kopf

LehrHelden

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 10:48


Die aktuelle Folge lädt dich zu einer wohltuenden Stirnentspannung ein. Diese ist besonders sinnvoll, weil sie sowohl körperliche als auch mentale Entspannung fördern kann. Insgesamt trägt eine entspannte Stirn dazu bei, sowohl den Körper als auch den Geist in Balance zu bringen. Sie ist eine einfache und effektive Methode, um dir selbst eine kleine Auszeit zu gönnen und achtsam mit dir selbst umzugehen. Wir wünschen dir eine wohlige Entspannung. Los gehts!Schicke uns deine Fragen und Anregungen einfach per Sprachnachricht an:  https://www.speakpipe.com/lehrheldenOder per E-Mail an: info@lehrhelden.comWeitere Infos zu uns:Silvia: https://www.schanze-coaching.com/Andrea: https://2-care.de/ und https://www.lawlor-coaching.de/Und zum Buch „Entspannungscoaching“: https://www.beltz.de/fachmedien/training_coaching_und_beratung/produkte/details/48814-mini-handbuch-entspannungscoaching.html#Stirnentspannung #innerebalance #mentaleentspannung #lehrhelden #podcast #espressoentspannung #relax #stirn #faceyoga

apolut: Standpunkte
Notwendigkeit von Sicherheitsgarantien zur Beendigung des Ukrainekonflikts | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 23:30


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Sinn und Zweck von SicherheitsgarantienSicherheitsgarantien sind als Prophylaxe und zur Beendigung von Konflikten wichtige Maßnahmen, weil sie gleichzeitig Abschreckung, Vertrauen und Stabilität schaffen. Sie können Kriege nicht hundertprozentig verhindern, aber sie machen Konflikte unwahrscheinlicher und kalkulierbarer.Potenziellen Angreifern wird damit klargemacht, dass mögliche Angriffe weitreichende Konsequenzen hätten. Schwächere Länder wie zum Beispiel die Ukraine können sich meist nicht allein gegen große Mächte wie Russland ohne fremde Hilfe verteidigen. Durch Sicherheitsgarantien erhalten sie Rückhalt, ohne die gleiche militärische Stärke aufweisen zu müssen wie der potenzielle Aggressor.Sich bedroht fühlende Staaten sind ohne Sicherheitsgarantien oft geneigt, selbst aufzurüsten oder präventiv zu handeln. Garantien schaffen ein Sicherheitsnetz und verringern Eskalationsrisiken sowie sinnbefreite Aufrüstung.Nach Konflikten tragen Garantien dazu bei, dass Waffenstillstände oder Friedensabkommen nach kurzer Zeit nicht gleich wieder gebrochen werden. Sie machen Vereinbarungen glaubwürdiger. Sicherheitsgarantien stärken langfristig Frieden, Handel und Zusammenarbeit der Nationen, da kooperierende Staaten sich darüber im Klaren sind, dass mögliche Aggressionen Reaktionen der sicherheitsgebenden Länder auslösen.Bedeutung von Sicherheitsgarantien für die UkraineFür die Ukraine bedeuten Sicherheitsgarantien eine Abschreckung gegen neue russische Angriffe, die sofort internationale Konsequenzen hätten. Hierbei sollte jedoch bedacht werden, dass auch Russland Sicherheitsgarantien benötigt. Russland hätte diesen Krieg niemals begonnen, wenn die NATO Russland nicht immer weiter auf die Pelle gerückt wäre. Seit dem Mauerfall in Deutschland hat sich die Anzahl der NATO-Mitgliedsländer verdoppelt, trotz des Versprechens der NATO, gen Osten sich nicht weiter auszudehnen. Die zwei Minsker Abkommen aus den Jahren 2014 und 2015 wurden vom Kiewer Regime gebrochen, und forderten mehr als 14.000 Todesopfer in der Ostukraine. Die Zeit von 2014 bis 2022 nutze die Ukraine für ein militärisches Erstarken mit Hilfe des „Wertewestens“ wie unter anderem Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Ex-Präsident Francois Hollande bestätigten.Angelika Merkel sagte im Dezember 2022:„Und das Minsker Abkommen 2014 war der Versuch, der Ukraine Zeit zu geben.“Francois Hollande äußerte im April 2023:„Es gab die Vorstellung, dass es Putin war, der Zeit gewinnen wollte, dabei wollten wir Zeit gewinnen, damit die Ukraine sich erholen und aufrüsten kann.“...https://apolut.net/notwendigkeit-von-sicherheitsgarantien-zur-beendigung-des-ukrainekonflikts-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Nicht jeder Index ist gleich aufgebaut: Manche sind breit diversifiziert, andere stark auf wenige große Unternehmen konzentriert. Genau diese Konzentration kann ein erhebliches Risiko bergen    Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Carl-Auer Sounds of Science
#1 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Die Kunst des klaren Wischiwaschi

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 40:14


In der ersten offiziellen Folge des „Erkenntnistheoretischen Führerscheins“ sprechen Andreas Kollar und Fritz B. Simon über Beobachten, Denkunfälle und den überraschenden Nutzen von Unklarheit. Warum schlampiges Denken oft funktioneller ist, als man glaubt. Weshalb man Landkarten nicht essen sollte. Und wieso UNO-Resolutionen absichtlich mehrdeutig formuliert sind – all das erfahren Sie hier. Inhalt dieser Folge: • Denkunfälle vs. Verkehrsunfälle – und warum es keine „Denkpolizei“ geben sollte. • Schlampiges Denken als psychische Gesundheitsvorsorge. • Landkarte vs. Landschaft – der Klassiker unter den Erkenntnisfallen. • Beobachten = Unterscheiden + Bezeichnen. • Unterschied zwischen Organismus-, Psyche- und Sozialwelt-Beobachtung. • Beobachtung zweiter Ordnung: Sich selbst auf die Schliche kommen. • Spencer-Browns Kreis-Übung: Innen/Außen verstehen. • Die Funktion von Wischiwaschi in Kommunikation und Politik. Besondere Zitate von Fritz Simon: • „Nur wer schlampig denkt, bleibt gesund.“ • „Der erste große Denkunfall ist, die Speisekarte für die Speise zu halten.“ • „Man muss lernen zu unterscheiden, wann strenges Denken nützlich ist – und wann Wischiwaschi.“ •v„Unklarheit kann die Voraussetzung dafür sein, dass man überhaupt im Gespräch bleibt.“ Literaturen: • Spencer-Brown, G. (1969): Laws of Form. London: Allen & Unwin. • Maturana, H. R., & Varela, F. J. (1987): Der Baum der Erkenntnis: Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens. Bern: Scherz Verlag. • Bateson, G. (1972): Steps to an Ecology of Mind. San Francisco: Chandler Publishing. (Kapitel: „Form, Substance, and Difference“) Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, abonnieren Sie den Podcast! Teilen Sie ihn mit Kolleg:innen und hinterlassen Sie uns eine Bewertung! Fragen oder Anmerkungen? Schreiben Sie gerne eine E-Mail an: kollar@kompetenzfokus.at _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit

In dieser Folge geht es um die vielen kleinen Jas, mit denen wir uns selbst verraten, Grenzen überschreiten lassen oder Dinge zusagen, die uns eigentlich nicht guttun. Du erfährst, warum es oft nicht die anderen sind, die uns manipulieren, sondern wir selbst, durch Gedanken wie: „Ich will ja niemanden enttäuschen“ oder „Ich kann doch jetzt nicht Nein sagen“. Ich zeige dir, wie du dich aus dieser Selbstmanipulation befreist, was dein Selbstwertgefühl damit zu tun hat und wie du lernst, ein klares Nein zu formulieren. Liebevoll, aber konsequent. Eine Folge für alle, die sich nach innerer Klarheit, echten Entscheidungen und gesunden Grenzen sehnen. Ich wünsche Dir viel Freude mit dieser Folge. Herzliche Grüße

Paddockpraat Podcast - Formule 1 Magazine
‘Twijfelachtig of Mekies monsterklus bij Red Bull kan klaren'

Paddockpraat Podcast - Formule 1 Magazine

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 35:28


Red Bull zonder Horner: kan Mekies het team redden?Wat blijft er over van Red Bull Racing na het vertrek van Christian Horner? En is Laurent Mekies de juiste man om het team te leiden in deze turbulente fase?In deze aflevering bespreekt coureur en analist Jeroen Bleekemolen de gevolgen van Horner's ontslag, de veranderde machtsverhoudingen binnen het team en wat we mogen verwachten van Mekies als nieuwe leider.

apolut: Tagesdosis
Trumps Zollpoker und der EU-Zwergenaufstand | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 12:31


Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. „Tut er es oder tut er es nicht, das ist hier die Frage!“Die Rede ist von Trump und seiner berühmt, berüchtigten Wankelmütigkeit, die der selbsternannte „Qualitätsjournalismus“ zu einer billigen Charakterschwäche des amtierenden US-Präsidenten herunter stilisiert hat, zu einer Launenhaftigkeit, die man bei allem was Trump sagt immer im Hinterkopf behalten müsse. So auch bei den angedrohten Zöllen auf EU-Produkte, die ab dem 1. August diesen Jahres ev. 30-35% betragen sollen, was quasi einer Bankrotterklärung der europäischen Wirtschaft gleich kommen würde, denn niemand kommt an der Tatsache vorbei, dass die USA einer der größten Märkte überhaupt sind und wer im Welthandel mitspielt und von diesem Spielfeld „verwiesen“ wird, und genau das würden diese Zölle für die EU-Länder bedeuten, der dürfte u.U. sogar dem Untergang geweiht sein. Darüber ist man sich in der EU auch bewusst und doch setzt man sich mit Trump an den Pokertisch, obschon man im Grunde nichts auf der Hand hat und in Punkto „Bluffen“ von Trump schlicht nicht ernst genommen wird.In Brüssel herrscht angespannte Betriebsamkeit dieser Tage. Es ist eine Mischung aus „autosuggestiver Überheblichkeit“ und „realpolitischer Stiefelleckerei“ im Umgang mit Trumps USA im weltweiten Handelskrieg, den Trump über seine Zollpolitik führt. Man ist sich in Brüssel absolut darüber im Klaren, dass man ohne die USA als Markt für die eigenen Produkte quasi am Ende ist, denn da die USA einer der größten, wenn nicht sogar der größte Absatzmarkt für Europäische Exporte ist, kann man es sich schlicht nicht leisten, eben diesen zu verlieren und beim ehemaligen „Exportweltmeister“ Deutschland wiegt das ganz besonders schwer. 30% Zoll auf europäische Produkte wären der absolute Super-Gau für die Wirtschaft in Europa. Dabei wird viel zu selten die Frage gestellt, was das Ganze eigentlich soll.Nun, auch wenn diese Frage im Grunde einfach zu beantworten ist, steckt so unendlich viel mehr dahinter, als unsere „Mainstream-Weisheit“ sich erklären kann und so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auf der politischen und medialen Bühne der Politik derzeit ein Affentheater geboten wird, das seines Gleichen sucht. In diesem absurden Schauspiel schwankt man zwischen schmeichlerischer Unterwürfigkeit und demonstrativ vor sich her getragener Unnachgiebigkeit und Trotzigkeit, da man ja dem Volk gegenüber nicht als das erscheinen will, was Europa längst ist, nämlich schlicht unbedeutend, was die großen geopolitischen und wirtschaftlichen Entscheidungen angeht und so enttarnt sich der „Aufschrei der Empörung über Trump's Zolldrohung“ als „EU-Zwergenaufstand“, denn die angedrohten „Gegenzölle“ ringen den USA nur ein mitleidiges Lächeln ab, was Trump's Position stärkt.Offenkundig wurde die Erbärmlichkeit der Europäer bereits beim NATO-Gipfel in Den Haag, der erst kürzlich stattfand. Hier hatte man sich schon vorab auf europäischer Ebene darauf geeinigt, auf Knien den Weg zu Trump zu nehmen, indem man die geforderten „5% vom BIP“ für Rüstungsausgaben garantierte, was auf den ersten Blick logisch und nachvollziehbar erscheint und auf genau diesen Blick beschränkt sich ja der Mainstream aus Politik und „Qualitätsjournalismus“, meist mit Verweis auf die vermeintliche „russischen Bedrohung“. ...https://apolut.net/trumps-zollpoker-und-der-eu-zwergenaufstand-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mindful Minutes
Vom People Pleaser zum klaren Nein

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 10:10


Wenn du oft Ja sagst, obwohl du Nein spürst und du dich viel zu oft für die Gefühle anderer verantwortlich fühlst, dann ist diese Folge für dich. Ich spreche heute darüber, warum wir gelernt haben, brav, angepasst und konfliktvermeidend zu sein – und wie wir beginnen können, das zu verändern. Denn „brav sein“ ist kein Persönlichkeitsmerkmal, es ist eine Überlebensstrategie. Lass mich dir zeigen, wie du beginnen kannst, dich selbst ernst zu nehmen, ohne laut oder hart sein zu müssen. Und wenn du auch spürst, dass du raus willst aus dem ständigen Anpassen, dem People-Pleasing und dem "Hab mich lieb", wenn du lernen willst, dich selbst mehr zu behaupten, dann sei bei meinem kostenlosen Workshop "Schluss mit brav" dabei. Klicke zur Anmeldung hier auf diesen Link >>>

Die Gesetze des Lebens
Heute schon in den Spiegel geschaut?

Die Gesetze des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 47:39


Aua, das tut manchmal ganz schön weh! Aber ein Spiegel lügt nicht. Sondern zeigt uns etwas an uns selbst, das zu leugnen naiv wäre. So ist es auch mit dem Leben, das als ein Spiegel unserer eigenen Wesensanteile dient. Je unbewusster wir sind und je weniger wir uns im Klaren über diese Anteile sind, desto schärfer muss das Leben uns spiegeln. Zum Glück weiß Randolf Rat. Geduldig erläutert er die Zusammenhänge. Und am Ende gibt's mal wieder Hausaufgaben. Weiter aktuell: Fordere hier Deine kostenfreien, vertiefenden Inhalte zur Podcast-Folge "Verbindung mit der alles belebenden Kraft des Universums" an - unser Geschenk für Dich:https://archetypischekombinationslehre.de/podcast-bonus/Und denkt dran: Jetzt gerade beginnt die Archetypische Kombinationslehre Ausbildung: https://archetypischekombinationslehre.de Du kannst noch teilnehmen!  Wer Fragen zur ATKL hat und den Dialog sucht: Telefoniere mit Ferdinand: https://calendly.com/forum-hermetik/30minFolge Randolf auf Instagram:https://www.instagram.com/randolfschaefer/Weitere Fragen? Dann komm' sehr gerne ins Archetypenforum auf facebook. Dort kannst Du alle Fragen loswerden:https://www.facebook.com/groups/archetypenforumIm Archetypenforum findest Du weiterführende und ergänzende Inhalte zum Podcast.Hier dreht sich alles um das Wissen der Urprinzipien und die Gesetze des Lebens. Hier gehen wir gemeinsam mit Euch auf folgende Thematiken und Fragen ein: - Was sind die Urprinzipien bzw. die Gesetze des Lebens?- Wie gehe ich mit diesem Wissen in meinem Alltag um?- Die Symbolik des Lebens entschlüsseln.- Das Bewusstsein als Grundlage unseres Seins. Und hier gibt es Infos zu Randolf und allen seinen Seminarangeboten:https://archetypischekombinationslehre.de Super-Sommer-Angebot für individuelle Lebensmusterbesprechungen mit Marcel im Sinne der archetypischen Kombinationslehre: http://astrosophie-koeln.de/ 

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Ein eigener Forschungsbereich im Bereich der Kapitalmarktforschung beschäftigt sich mit der sog. Markteffizienzhypothese. Diese geht davon aus, dass an einem Markt gebildeten Preise alle verfügbaren Informationen vollständig widerspiegeln. Das impliziert also, dass der Markt über rationale Erwartungen verfügt. Ist dem so?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

man situation thema experiments spa zukunft deutschland inflation geschichte crash tipps alpha blick tests geld trading grund idee bei diese seite anfang ganz entwicklung gamestop meinung hamburg sinn beispiel ideen antworten unternehmen vergangenheit ziele wort medien entscheidung sache natur einfluss beginn titel amc wert bereich punkt strategie experten markt erwartungen seminar nachrichten und das ganze wochenende zeitpunkt angebot strategien motto entwicklungen richtung beitrag ans sachen meinungen nutzen kurs fernsehen prozent deswegen mittel vielfalt millionen einsch preise studien phasen teilnehmer schmerzen masse diversit du dich stattdessen shocks gewinn weisheit anteil dauer neu profis gewicht wichtigste gewinnspiel schock schnitt steuer anbieter effizienz rechts nachfrage mehrheit pareto depot aktien wahrscheinlichkeit investition preisen augenblick schreibe ausstieg teilnehmern erwartung richtungen durchschnitt untersuchungen das wichtigste massen wartezeit langfristig wirtschafts anleger landwirte zusammenbruch liquidit klaren fleischer motivationen wiedereinstieg regress nobelpreistr puffer endeffekt erfahrungswerte aktienmarkt effizient renditen pfund anomalie anfang april leinen hypothese aktienm preissteigerungen kurzen aktiven anlegern zehnte erstaunliche marktteilnehmer preisfindung aussetzen meinungsvielfalt mini kurs spekulanten ochsen heuhaufen anomalien sachwerte ochse marktteilnehmern forschungsbereich einzeltitel zusammenbr herdentrieb stecknadel anstiegen meme aktien zockern
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Olympia steckt in jedem Verkäufer: Mit klaren Zielen zum Erfolg!

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:01


Spitzensportler trainieren täglich, analysieren ihre Leistungen und passen ihre Technik kontinuierlich an. Sie wissen: Der nächste Wettkampf kommt, und nur wer sich beständig weiterentwickelt, bleibt konkurrenzfähig. Im Vertrieb verhält es sich genauso. Wer seine Verkaufsgespräche nicht reflektiert, seine Argumentation nicht schärft oder sich nicht mit neuen Marktentwicklungen auseinandersetzt, bleibt schnell auf der Strecke. Es ist daher nicht nur die Ausdauer entscheidend, sondern auch der unermüdliche Wille zur Verbesserung. Libor Smerda spricht mit Edgar Itt, Trainer und Ambassador der Limbeck Group über dieses Thema. Edgar Itt kennt beide Seiten: Er gewann 1988 bei den Olympischen Spielen in Seol eine Bronzemedaille im 4×400 Meter Staffellauf und wurde Achter im 400 Meter Hürdenlauf. Für ihn ist klar: »Sowohl im Sport als auch im Vertrieb geht es darum, dass du dich ständig verbessert, lernst, Rückschläge zu verdauen und kontinuierlich und fokussiert weiter auf dein Ziel hinarbeitest.« Mehr über Edgar Itt erfahren: https://edgar-itt.de Weiterführender Blogbeitrag zum Thema: https://limbeckgroup.com/ueber-huerden-zum-vertriebserfolg/  Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com

Fohlenfutter
Über diese Realität bei Borussia muss sich jeder Fan im Klaren sein

Fohlenfutter

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 53:01


Der erste Abgang ist vollzogen, aber Stefan Lainers Wechsel ist kein "Dominostein" für Borussias Transfer-Sommer. Unsere Reporter können wenig Hoffnung machen, dass ganz schnell ganz viel ins Rollen kommt. Einem schönen Thema können sie sich dennoch widmen - dem Erfolg der U17.

Der Anti-Stress-Podcast
#351 People Pleasing verstehen und stoppen – dein Weg zu klaren Grenzen

Der Anti-Stress-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 26:04


Du willst niemanden enttäuschen – und bleibst selbst auf der Strecke? Erfahre in dieser Episode, warum du immer wieder über deine Grenzen gehst und wie du wieder bei dir selbst […] Der Beitrag #351 People Pleasing verstehen und stoppen – dein Weg zu klaren Grenzen erschien zuerst auf Anti-Stress-Team.

EFN Marknad
Aktiemäklaren: ”Fortsatt uppsida i försvarsaktier”

EFN Marknad

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 20:31


Börslunch är på plats på Handelsbankens småbolagsseminarium i dag igen. Denna gången tillsammans med Joe Tracy, aktiemäklare på Handelsbanken, och Maximillian-Benedikt Köhn, medgrundare och vd på Köhn & Kerkhoff. Vi pratar värderingar och vilka småbolag som gått bäst och sämst sedan seminariet i fjol. Valutasnack och flöden är också på agendan.

Klartext! By Jens Bockisch
Folge 042 - Du brauchst kein Verbot – sondern 'nen klaren Kompass und den Mut, Stopp zu sagen!

Klartext! By Jens Bockisch

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 31:47


Klartext live am 26.07. in Gelsenkirchen! Alle Infos & Tickets findest du in den Shownotes. Der Klartext-Kompass ist kein weiterer Ratgeber, den du liest und dann wieder weglegst. Er ist dein ehrlicher Begleiter raus aus dem Diätchaos und rein in deinen Alltag. Ohne Dogmen, ohne Druck – aber mit Struktur, klaren Wegweisern und einem Ziel: dich Schritt für Schritt dahin zu bringen, wo du dich wohlfühlst. Selbstbestimmt, nachhaltig und auf deine Art. Du bekommst Werkzeuge an die Hand, mit denen du nicht nur weißt, was zu tun ist – sondern es auch endlich tust. Ohne Selbstbetrug, ohne Ausreden – aber mit Klarheit. Und genau darum geht's heute auch: Stopp sagen. Nicht, weil du musst. Sondern weil du's kannst – und darfst. Du lernst, dein inneres Stopp-Signal zu erkennen, bevor du dich wieder überisst, dich überforderst oder dich selbst verlierst. Schluss mit der Dauerschleife aus Verboten, Kontrolle und schlechtem Gewissen. Es wird Zeit, dir selbst zuzuhören – und mutig Grenzen zu setzen. Beim Essen. Im Alltag. Und vor allem da, wo du dich selbst immer wieder übergehst.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
E-Auto gebraucht? Tipps vom Tesla-Experten

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 21:58


In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich Moritz Schmidt zu Gast – 21 Jahre jung, leidenschaftlicher Tesla-Fan und Gründer einer eigenen Gebrauchtwagen-Kaufberatung mit Fokus auf E-Autos. Viele kennen ihn von seinem Youtube-Kanal Morsch, über den er nicht nur E-Autos vorstellt, sondern auch echte Hilfestellung für Kaufinteressierte bietet. Besonders im Bereich gebrauchter Tesla-Modelle ist Moritz mittlerweile eine feste Größe in der Community. Sein Einstieg ins Thema war eher spontan: Für den Lebensgefährten seiner Mutter suchte er einst ein gebrauchtes Model 3 und dokumentierte das Ganze auf Youtube. Die Resonanz war riesig, Anfragen kamen rein – daraus wurde seine heutige Dienstleistung. Kund:innen schicken ihm Inserate, idealerweise mit klaren Vorstellungen zur Nutzung: „Ich fahre täglich 10 Kilometer Stadt oder pendle 500 Kilometer am Stück – das macht einen Unterschied“, so Moritz. Auf Basis von Inseraten und individuellen Anforderungen begleitet er den gesamten Entscheidungsprozess. Besonders wichtig ist dabei der Zustand der Batterie. Moritz liest über einen OBD-Stecker die BMS-Daten aus, also die Schätzwerte des Batterie-Management-Systems. Zwar ist das keine hochprofessionelle Diagnose, aber es reicht aus, um erste Einschätzungen zum Akku zu treffen: „Anhand der Zellspannungen erkenne ich, ob der Akku noch fit ist oder ob Vorsicht geboten ist.“ Eine Dienstleistung, die viele Autokäufer:innen nicht selbst leisten können – schon gar nicht bei Privatverkäufen irgendwo auf dem Land ohne Bühne und Werkstatt. Im Gespräch haben wir auch über typische Schwachstellen gesprochen. Beim Fahrwerk sollten Käufer:innen lieber mit Rücklagen planen. Seine Faustregel: „2000 Euro für das Fahrwerk in Reserve einplanen – gerade bei Tesla ist das eine Schwachstelle.“ Dafür überzeugen Motor und Akku mit Langlebigkeit. Und: Besonders das Model 3 hat sich laut Moritz als Dauerbrenner in der Beratung etabliert – günstiger Unterhalt, solide Qualität (ab Baujahr Mitte 2021, bevorzugt aus China) und gute Verfügbarkeit. Modelle unter 22.000 Euro sieht er als besonders nachgefragt – „das scheint die magische Preisgrenze zu sein.“ Auch das viel diskutierte Thema „freies Supercharging“ bei älteren Model S kam zur Sprache. Zwar klingt das verlockend, kostenlos am Tesla-Netz laden zu können – aber wer dafür ein betagtes Model S kauft, sollte sich über mögliche Wartungsstaus und teils langsame Ladegeschwindigkeiten im Klaren sein. „Das lohnt sich nur, wenn man viel fährt und wirklich oft an den Superchargern lädt – sonst ist es mehr Wunschdenken als Ersparnis.“ Auf seinem Youtube-Kanal zeigt Moritz genau diese Erfahrungswerte. Oft direkt nach Kaufberatungen aufgenommen, gibt er dort Einblicke in reale Käufe, Schwachstellen und Preisentwicklungen. „Ich will, dass die Zuschauer lernen, worauf sie achten müssen – selbst wenn sie nicht meine Beratung nutzen.“ Und offenbar funktioniert das: Immer wieder melden sich Menschen bei ihm, die dank seiner Tipps ihren Tesla erfolgreich selbst gefunden haben. Wohin die Reise geht? Moritz studiert aktuell noch, plant aber definitiv, Youtube und Beratung weiterzuführen. Der Gebrauchtmarkt für E-Autos werde seiner Meinung nach noch deutlich wachsen. „Die Leute verstehen langsam: E-Autos sind günstig im Unterhalt und die Preise auf dem Gebrauchtmarkt werden immer attraktiver – da kommt noch viel.“ Nun aber genug der Vorrede – lasst uns direkt in das Gespräch mit Moritz Schmidt einsteigen.

Schema Du statt Schema F
070 | Leadership mit Herz UND Haltung – dein Weg zur klaren, empathischen Führung

Schema Du statt Schema F

Play Episode Listen Later May 28, 2025 22:15


Du fragst dich, ob du zu nett bist, um eine erfolgreiche Führungskraft zu sein? Ich zeige dir in dieser Folge, dass du nicht dominant werden musst, um zu führen. Es geht um Leadership mit Herz und Haltung, denn diese beiden Schlüssel sind entscheidend für zeitgemäße Führung. Ich spreche darüber, warum viele großartige Führungspersönlichkeiten ihr eigenes Potenzial unterschätzen und wie du deinen individuellen Führungsstil findest, der zu deiner Persönlichkeit, deinen Werten und Stärken passt. Ich teile, wie eine klare Haltung – also zu wissen, wofür du stehst – dich sichtbar macht und dir hilft, Grenzen zu setzen. Gleichzeitig betone ich die immense Bedeutung von Herz, Empathie und Einfühlungsvermögen in der Führung – Fähigkeiten, die heute gefragter sind denn je. Ich beleuchte auch, wie wichtig es ist, ein Herz für dich selbst zu haben und deinen eigenen Wert zu kennen, um nicht auszubrennen und dem Erwartungsdruck standzuhalten.Erfahre, wie du ein tiefes Selbstvertrauen entwickelst, das Fundament für deinen einzigartigen Führungsstil. Wenn du empathisch und auf Augenhöhe führen möchtest, ohne dich selbst zu verlieren, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.Mehr zu mir: Meine Buchempfehlung für dich: Brené Brown - Dare to leadDu hast Interesse an der Mastermind für Leader*innen - Lass und sprechen.kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Membership 'My joyful way' - Von gestresst zu mehr Leichtigkeit - egal wie viel gerade zu tun ist. Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.

No More Kuddelmuddel - Lean Management auf Deutsch
Fachkräftemangel? Lean Management regelt das! – Wie du mit klaren Prozessen entlastest (#055)

No More Kuddelmuddel - Lean Management auf Deutsch

Play Episode Listen Later May 15, 2025 21:54


„Wir brauchen mehr Leute!“ Wirklich? In dieser Folge zeigen wir dir, warum neue Mitarbeitende oft keine Lösung sind, wenn Chaos herrscht – und wie Lean Management konkret helfen kann, die Prozesse zu entlasten. Mit dabei: Quick Wins für den Alltag!

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #488: BVB braucht klaren Sieg im letzten Spiel - Halten die schwarzgelben Nerven?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later May 14, 2025 101:53


Es ist kaum zu glauben, aber Borussia Dortmund steht tatsächlich unmittelbar vor der Qualifikation für die Champions League. Dazu muss die Elf von Niko Kovac am letzten Spieltag nur mit zwei Toren Differenz gegen Absteiger Kiel gewinnen. Doch genau darin liegt das Problem, denn die Fallhöhe ist enorm. Rein theoretisch ist sogar der Sturz auf den siebten Platz noch möglich. Wie geht das Team mit dem Druck um und wie wäre es zu bewerten, wenn es doch noch für die Königsklasse reichen sollte? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe blicken darauf, auf den Sieg in Leverkusen, den möglichen XXL-Umbruch und auf die Hörerfragen.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Episode #488: BVB braucht klaren Sieg im letzten Spiel - Halten die schwarzgelben Nerven?

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 14, 2025 101:53


Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zu unserem täglichen Podcast "BVB kompakt" geht's hier: https://open.spotify.com/show/2yIrriLAeZkBbJG4ZJztDM?si=608e5cd6128d4da3 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
#090 - Gute Stimmung ersetzt keine klaren Ansagen – Warum du wieder konsequenter führen musst

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting

Play Episode Listen Later May 13, 2025 13:01


In dieser Episode spricht Johannes Gronover Klartext über ein Thema, das vielen Unternehmern unter den Nägeln brennt: Führung im Handwerk. Warum moderne "Leadership"-Ideale aus dem Internet selten auf die Realität in Handwerksbetrieben übertragbar sind, erläutert Johannes mit provokanten Beispielen – von LinkedIn-Philosophie über agile Konzepte bis hin zur Führungsverantwortung auf der Baustelle.Er beleuchtet, weshalb echte Ergebnisse nur durch konsequente Führung entstehen und warum zu viel Fokus auf Harmonie Unternehmen langfristig schwächt.Außerdem erfährst du, wie du als Chef klare Erwartungen formulierst, dich nicht im Tagesgeschäft verlierst und warum du gerade deine besten Mitarbeiter nicht vernachlässigen darfst.

AUF1
WEF Blackout? Verdächtige Verbindungen zur EU-Kommission!

AUF1

Play Episode Listen Later May 2, 2025 10:45


Der massive Blackout hat ganz Europa geschockt. Es zeigt, wie auch wegen der „grünen Transformation“ ganze Länder innerhalb von Sekunden destabilisiert werden. Diese Szenarien können jederzeit auch in Deutschland und Österreich eintreten. Sind die Bürger wirklich vorbereitet und sich im Klaren darüber, was es bedeutet, wenn der Notruf 110 zur Polizei nicht funktioniert? Bei einem Überfall. Bei Plünderungen. Bei bürgerkriegsähnlichen Ausschreitungen.

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#141 Stress ist kein Statussymbol! Wie du mit klaren Prioritäten echten Erfolg erzielst

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 10:51


Lipödem-Talk
Lipödem-Entzündungen stoppen - Für einen klaren Kopf und mehr Energie

Lipödem-Talk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 15:43


Fühlst du dich oft müde, unkonzentriert und wie in Watte gepackt? Chronische Entzündungen beim Lipödem könnten der Grund dafür sein! In dieser Folge erfährst du, warum Brain Fog so häufig bei Lipödem-Betroffenen auftritt – und was du tun kannst, um wieder klarer zu denken und mehr Energie zu spüren. Schluss mit Nebel im Kopf!

Radio Giga
Überraschung in den PlayStation-Charts: PS5-Spieler haben klaren Favoriten

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025


PlayStation-Spieler freuen sich auf neue Spiele und die kommen ausgerechnet von der Xbox. In den Vorbesteller-Charts sind zwei Microsoft-Games gerade ungeschlagen.

Snooker – meinsportpodcast.de
Trump und Robertson mit klaren Siegen

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 10:41


Die Players Championship in Telford läuft munter auf die Zielgerade zu. Mit Neil Robertson und Judd Trump buchten gestern zwei weitere Spieler ihre Tickets für das Halbfinale und das auch gleich mit deutlichen Siegen. Robertson siegte souverän mit 6:3 gegen Mark Selby, während Judd Trump am Abend Shaun Murphy sogar einen Whitewash verpasste. Noah und Chris fassen die einseitigen Matches zusammen, blicken aber auch kurz rüber in die Türkei zur Entscheidung bei der Europameisterschaft. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Die Players Championship in Telford läuft munter auf die Zielgerade zu. Mit Neil Robertson und Judd Trump buchten gestern zwei weitere Spieler ihre Tickets für das Halbfinale und das auch gleich mit deutlichen Siegen. Robertson siegte souverän mit 6:3 gegen Mark Selby, während Judd Trump am Abend Shaun Murphy sogar einen Whitewash verpasste. Noah und Chris fassen die einseitigen Matches zusammen, blicken aber auch kurz rüber in die Türkei zur Entscheidung bei der Europameisterschaft. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

SchönerDenken
Folge 1336: MICKEY 17 - Der Arbeiter im Zeitalter seiner Reproduzierbarkeit

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 12:34


Die Vorfreude war extrem groß: Bong Joon-ho dreht eine Science-Fiction-Action-Tragikomödie! Der Trailer sah aus, als sei der Film millimetergenau meine Kragenweite. Das war er dann nicht. Aber beginnen wir am Anfang: Mickey muss die Erde verlassen und ohne sich über die Konsequenzen im Klaren zu sein, bewirbt er sich als Expendable (deutsch: entbehrlich) auf einem Raumschiff, d.h. er wird gescannt und bei Bedarf neu aus dem Biodrucker hergestellt, inklusive Gedächtnisspeicher. Ab sofort ist er ein Wegwerfarbeiter: Er übernimmt die unangenehmsten und gefährlichsten Aufgaben und dient als Versuchskaninchen für tödliche Experimente. Dann wir die Leiche verbrannt und die neue Version wird ausgedruckt. Als Mickey 17 einen Auftrag wider Erwarten überlebt, ist Mickey 18 schon gedruckt. Und damit fangen die Probleme richtig an …Tolle Idee (von Edward Ashton), toller Look, tolle Schauspieler und spannende Themen, die angerissen werden: menschliche Arbeiter als Wegwerfartikel und narzisstische Milliardäre, religiöser Fanatismus und Widerstand, Kolonialismus und Genozid. Mit dem richtigen Einflugwinkel ein starker Film. Allerdings nicht für mich, ich bin emotional leider immer auf Abstand geblieben: Die relevanten Themen werden nur oberflächlich angerissen, zu viel Voice Over, zu wenig Screwball, die Szenen sind zu lang, der Film ist zu lang und ganz subjektiv: Ich bin es so unendlich leid, durchgeknallte Milliardäre mit Allmachtsfantasien zu sehen – sowohl auf der Leinwand als auch in den Nachrichten. Also: Möglicherweise ein sehr guter Film, aber nicht für mich. im Podcast vergleichen wir auch den Film mit der Buchvorlage. Direkt nach dem Kino am Mikrofon, mit ganz unterschiedlichen ersten Eindrücken: Johanna, Anke, Marc, Hendrik, Tom und Thomas.

Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard
#180 Warum ständiges Rumprobieren dich vom Fettverlust abhält – und wie du mit einem klaren Plan endlich Erfolg hast!

Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 21:31


Bist du jemand, der schon alles ausprobiert hat? Low Carb, Intervallfasten, Detox-Kuren – aber nichts hält langfristig? Dann liegt es nicht an dir – sondern an deinem Plan. Denn wer ständig Methoden wechselt, scheitert nicht an Disziplin oder Motivation, sondern an fehlender Strategie. In dieser Folge sprechen wir darüber: • Warum „Trial & Error“ beim Fettverlust langfristig scheitert

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Kanada - Trudeau-Nachfolger Carney mit klaren Worten gegen Trump

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 6:11


In Kanada werden dem Wirtschaftsexperten Mark Carney gute Chancen eingeräumt der Nachfolger von Justin Trudeau zu werden – und damit vorläufig auch Premierminister. Im Handelsstreit mit den USA hat Carney sich bereits klar positioniert. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Militärhilfe für die Ukraine, Aufrüsten in Deutschland, muss ich als Privatanleger auf alles reagieren?   Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states donald trump china man fall ukraine european union er berlin situation europa band leben welt whatsapp profit weg euro spa zukunft deutschland inflation gef macht geld deals ihr zeiten gedanken wochen noch ob bei seite gesch wissen lebens gesellschaft meinung hamburg beispiel politik fed bedeutung erfahrung schritt vergangenheit gut freunde viele endlich wahl herzen selbst natur klein stunden realit beim monaten dass sicherheit sprache weil unser gerade herausforderung punkt anf schluss stern amerika bilder sinne europ nachrichten ganze wochenende gefahr abend wirkung daten fakten vergleich reden auge zahlen beitrag ans umsetzung reich wirtschaft sachen frieden wachstum spiegel tats habe risiko produktion deutschen fernsehen prozent kontext deswegen erz tat niveau strom allein aktuell russland ausland gehirn zug obst gesetz menschheit besch kanada fleisch regen milit unabh screenshots spd leistungen nerven ecke du dich gewissen vortrag aspekt fehlern ansonsten rente repr fett dauer neu kunde cdu impuls haushalt innovationen in deutschland teufel produktivit mexiko stahl feind handlungen bundeswehr kaufen messer fluss investitionen aufr steuer rechts nachfrage vorgehen betrachtung zusammenhalt puls statistiken mehrheit nebenwirkungen anfragen milliarden unterbewusstsein wurst wobei ruder ausbruch verteidigung brutus verbraucher impulsen untersuchungen tausende realist dorn amtszeit kredit aluminium abhilfe thema geld narzissmus wirtschafts krankenkassen lieferketten verw staats fastenzeit senat liquidit abgeordnete aktie demokraten herzlichen gl bundesrepublik deutschland klaren engp republikaner handtuch finanzm angreifer wiederholungen handicaps ideologien menschenverstand vorgehensweisen geschw realpolitik renditen gerede ukraine krieges thema sicherheit gottes willen bestandskunden gegenseite privatanleger wahlversprechen lottogewinn finanzwissen pulsen us unternehmen mini kurs haush schutzschirm profiteur wildwuchs ihre expertise verdoppelung fahnenstange seismograph leitw auslegungen us konzerne niedrigzinspolitik verdreifachung robert halver waffengleichheit
Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling
Folge 275: Werde mit einer klaren Positionierung zum Marktführer - Interview mit Klaus Tarrach

Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 32:18


Lass Deine Texte zu Botschaftern Deines Unternehmens werden. Hier bekommst Du die ultimativen Tipps, um Deine Texte in magische Werkzeuge zu verwandeln und mühelos kaufbereite Kunden sowie qualifizierte Bewerber anzuziehen: www.magic-writing.de In "Magic Writing – Dein Textlabor" teilt Michael Kaufhold, erfahrener Copywriting-Experte, seine geheimen Tricks und Tipps für unwiderstehliche Texte. Möchtest Du den Logenplatz im Kopf Deiner Zielgruppe besetzen? Lerne, wie Du Texte schreibst, die Resonanz erzeugen, Dringlichkeit vermitteln und Kaufbereitschaft auslösen – hier in "Magic Writing". Deine Website braucht überzeugende Texte, die Deine Zielgruppe in kaufbereite Kunden verwandeln. Lass uns gemeinsam dieses Ziel erreichen! Viele Unternehmer kämpfen mit der richtigen Wortwahl, was oft zu verschwendeter Zeit und verpassten Chancen führt. Dieser Podcast unterstützt Dich dabei, genau das zu ändern und qualifizierte Leads zu generieren. Erlebe Einzel-Episoden und spannende Interviews mit Experten, die alle Aspekte von Copywriting, Content-Marketing und Storytelling beleuchten. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen – von Medizintechnik bis Kosmetik – bringt Michael Kaufhold die nötige Expertise mit, um Dir magische Copywriting-Strategien zu vermitteln. Bist Du Unternehmer und möchtest Deine Zielgruppe noch gezielter ansprechen und überzeugen? Dann ist "Magic Writing" genau das Richtige für Dich. Erlebe magische Texte für Dein Business. Besuche uns jetzt unter www.magic-writing.de und starte Deine Reise zu erfolgreicher Kommunikation! Der Podcast für mehr Erfolg mit Deinen Texten. Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen: https://newsletter.michaelkaufhold.de P.S. Bis zum 31.07.2024 hieß der Podcast "Employer Branding 2Go". Seit dem 01.08.2024 hat er ein Rebranding erfahren. Die alten Folgen rund um Recruiting, Mitarbeiterbindung und Employer Branding bleiben natürlich weiterhin bestehen.

Wirtschaft Welt und Weit
Neuer Selbstwert dank Trump? Grönland erkennt sein geopolitisches Gewicht

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 44:10


Grönland ist reich an seltenen Erden und von großer Bedeutung für die militärische Kontrolle der Arktis. US-Präsident Donald Trump wird nicht müde, seine territorialen Forderungen zu wiederholen. Was die Bevölkerung der riesigen Eisinsel wollen, interessiert ihn wenig. Bis jetzt hat er vor allem eines geschafft: Die Grönländer sind sich über die geopolitische Bedeutung ihrer Insel bewusster denn je.Ebbe Volquardsen ist Associate Professor für Kulturgeschichte an der Universität Grönlands. Er kennt sich aus mit der Kolonialgeschichte Grönlands, das heutzutage weitgehend autonom ist, offiziell aber zu Dänemark gehört. Trumps aktuelle Forderungen sind für ihn ein "Bruch des Selbstbestimmungsrechts" der grönländischen Bevölkerung. Grönland versuche, sich von der ehemaligen Kolonialmacht Dänemark zu lösen: "Das Letzte, was man möchte, ist, die alte Kolonialmacht durch eine neue zu ersetzen", sagt Volquardsen im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Rund 57.000 Menschen leben in Grönland, angesichts des internationalen Interesses kennen sie den geopolitischen Wert ihrer Heimat inzwischen genau. Für Ebbe Volquardsen öffnet sich dadurch "ein Fenster der Möglichkeiten", um die Unabhängigkeit von Dänemark voranzutreiben. Kurz vor der Parlamentswahl am 11. März beobachtet er einen Wettstreit der Parteien, um diese "unschöne und belastende Situation" zum Wohl der grönländischen Bevölkerung zu nutzen. Dabei, so Volquardsen, gehe es um mehr Gleichberechtigung innerhalb des dänischen Staates oder auch um eine völlige Neuausrichtung dieser Beziehungen.Ergibt mehr Unabhängigkeit in der aktuellen Situation Sinn? Wäre es strategisch klug zusammenzurücken? "Grundsätzlich sehe ich eine gute Chance, dass diese Zeit der Unsicherheit für Grönland auch im Verhältnis zu Dänemark Chancen eröffnet, die wir vor einigen Jahren so noch als völlig abwegig betrachtet hätten", sagt Volquardsen: "Nämlich einen Weg zu einer völlig neu gestalteten Form der Zusammenarbeit, die man dann eventuell sogar eine Föderation nennen könnte."Ökonomisch will sich Grönland durchaus breiter aufstellen. Aktuell ist Dänemark der mit Abstand wichtigste Handelspartner - und Fisch das wichtigste Exportprodukt. Von daher ist der wirtschaftliche Blick gen Westen, also Richtung Kanada und USA, für Grönland von großem Interesse. Neben dem Ausbau des Handels geht es dabei auch um mögliche Investitionen im Bergbau. Die brauche es, "um das grönländische Wirtschaftssystem auf ein vielfältigeres Fundament zu stellen", erklärt Volquardsen. Auch die Europäische Union hat das erkannt, unter anderem eröffnete EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine Repräsentanz in der grönländischen Hauptstadt Nuuk.Doch bei der Auswahl seiner Partner ist Grönland wählerisch: Die Bevölkerung stammt weitgehend von den Inuit ab, die bereits vom Klimawandel betroffen sind. Traditionelle Jagdtechniken etwa werden gefährlicher, wenn das Eis schmilzt. Deshalb schätzen und schützen die Menschen in Grönland ihre Umwelt und setzen für den Abbau seltener Erden hohe Standards. "Insofern müssen sich alle künftigen Investoren im Klaren darüber sein, dass sie grönländischen Gesetzen Folge zu leisten haben", fasst es Ebbe Volquardsen zusammen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Killt Trump die NATO? (Tag 1094 mit Jana Puglierin)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 60:29


US-Präsident Trump nennt den ukrainischen Präsidenten Selenskyj einen Diktator. Die Außenminister der USA und Russlands treffen sich nach jahrelanger Eiszeit in Riad. Die Europäer müssen dabei zu sehen, wie die USA das transatlantische Verhältnis zerstören. Eine wahrlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu. Noch habe man kein klares Bild darüber, wohin die US-Amerikaner wirklich wollten, sagt Jana Puglierin im Gespräch mit Host Anna Engelke. Aus Sicht der Leiterin der Denkfabrik European Council on Foreign Relations in Berlin ist es zu früh, die NATO für tot zu erklären. Man müsse sich aber im Klaren sein, dass sich die transatlantischen Beziehungen maßgeblich verändern. Eine grundsätzliche Frage für die Sicherheitsexpertin ist, ob die US-Amerikaner überhaupt noch ein strategisches Interesse in Europa haben. Im Podcast Streitkräfte und Strategien spricht Puglierin auch über das Verhältnis von Trump und Selenskyj und über ihre Sorgen, wie verteidigungsfähig die Europäer sind. Außerdem erklärt sie, warum Europa eine „Koalition der Willigen“ braucht, um auf aktuelle Ereignisse reagieren zu können. Mit Blick auf die kommenden Koalitionsverhandlungen in Deutschland hofft die Sicherheitsexpertin, dass sich die Politiker eines „sense of urgency“ bewusst sind. Welche Rolle die Themen Verteidigung, Bundeswehr und äußere Sicherheit für die Parteien spielen, beleuchtet Anna Engelke mit ihrer Kollegin im ARD-Hauptstadtstudio, Claudia Buckenmaier. Die Wahlprogramme der Parteien spiegelten die aktuellen Entwicklungen nicht wider, weil sie das enge transatlantische Verhältnis betonten, das nun gar nicht mehr existent sei, so die ehemalige Washington-Korrespondentin. Claudia Buckenmaier fasst auch zusammen, wie es die Parteien mit den Verteidigungsausgaben und der Wehrpflicht halten und wie es aus ihrer Sicht mit der Unterstützung für die Ukraine weitergehen soll. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html tagesschau: Ohne die USA braucht Europa 300.000 weitere Soldaten https://www.tagesschau.de/ausland/europa-verteidigung-ukraine-studie-100.html Das Interview mit Jana Puglierin https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1819482.html Podcast-Tipp: Weltspiegel zur Lage in der Ukraine https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp=sus

Audiotravels
Audiotravels: Halland - Durch tiefgrüne Wälder, zu klaren Seen und rauschenden Bächen (Teil 2)

Audiotravels

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 16:02


Im zweiten Teil der Halland-Podcast-Reihe reist Audiotraveller Henry Barchet durch das Inland der südwest-schwedischen Region. Er trifft das Ehepaar Eva und Nicolai Tram, die ihr Restaurant "Knystaforsen" in einer ehemaligen Sägemühle eingerichtet haben. Mit den Geschwistern Malin und Jonas Ekwall fährt er auf den See Bolmen. Im ehemaligen Bauerndorf Äskhults by erfährt er von Julia Mielke, wie das Leben auf dem Land in Halland um 1800 war. Weitere Informationen über das Inland von Halland auf  Willkommen in Halland! - Visit Halland . 

Bohndesliga
International: Wird dieser Fall den TRANSFERMARKT ZERSTÖREN?! | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 43:39


Der EUROPÄISCHE GERICHTSHOF hat gesprochen! Der Fall Lassana Diarra beschäftigt den Fußball. Der frühere Spitzenspieler fordert Schadensersatz von der FIFA - und könnte mit seiner Forderung das gesamte TRANSFERMARKTSYSTEM zum Einsturz bringen. Wieso, weshalb, warum? Das erfahrt in der neuesten Folge BOHNDESLIGA INTERNATIONAL! Nils, Etienne und Tobi haben sich einen Gast eingeladen, der uns und euch die Fallstricke im Verfahren Diarra erklärt. Dr. Paul Lambertz (@sportrecht_dus) erläutert, warum das Urteil auf den ersten Blick den TRANSFERMARKT verändert, es aber noch einige Zeit dauern wird, ehe wir uns über die Auswirkungen im Klaren sein werden. Wird Omar Marmoush also bald seinen Vertrag bei der EINTRACHT kündigen und ablösefrei wechseln? Diese Angst pflanzt jedenfalls Tobi in SGE-Fan Etienne ein. Bevor es zu negativ wird, wechseln wir also lieber das Thema. In der zweiten Hälfte der Folge sprechen wir über die anstehenden Aufgaben der DEUTSCHEN NATIONALMANNSCHAFT. Was haltet ihr vom Kader, den Bundestrainer Julian Nagelsmann zusammengestellt hat?

SWR2 Kultur Info
Denis Scheck hat einen klaren Favoriten auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 6:16


Denis Scheck freut sich auf der Shortlist am meisten über den Roman „Lichtungen“ von Iris Wolff. Die Autorin habe sich mit Macht ins Zentrum der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gerückt und ihr Roman sei „der beste von den sechs, die nominiert wurden“.

Älskade Psykopat
Mäklaren utsattes för brutal stalking: "En skräckupplevelse"

Älskade Psykopat

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 52:44


Linnéa arbetar som mäklare. En dag dyker en man upp på hennes kontor som vill att hon ska värdera hans hus. Mannen visar sig att vara en stalker och under visningen råkar Linnéa ut för en skräckupplevelse som hon är säker på att hon inte kommer att överleva.Hela säsongen av Älskade Psykopat finns på Podplay: https://www.podplay.com/sv-se/podcasts/alskade-psykopat-294350Följ @alskadepsykopat på instagram. Vill du vara gäst i podden? Maila: emilie.olsson@bauermedia.seEmilie Olsson är nominerad som Årets Programledare för Podcast i Guldörat 2024. Rösta på henne här: https://radioakademin.org/rosta/

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu China: Die klaren Worte der NATO waren überfällig

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 4:09


Kirchner, Ruth www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Radio Giga
Apple kann nicht mithalten: Deutsche haben klaren Handy-Favoriten

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024


In den USA dominiert ganz klar Apple mit seinen iPhones den Markt. Aber wer ist eigentlich der Smartphone-Liebling der Deutschen? Hierzulande muss sich das iPhone mit Platz zwei begnügen.

Wirtschaft Welt und Weit
Stark oder sterblich? Die EU steht vor "riesigen Aufgaben"

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 39:49


Es war eine ernste Warnung, die Frankreichs Präsident Emmanuel Macron kürzlich zur Zukunft der Europäischen Union aussprach: "Wir müssen uns heute darüber im Klaren sein, dass unser Europa sterblich ist." Mikko Huotari, Direktor des Mercator Institute for China Studies (Merics), teilt die Sorge, spricht im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" von der "größten sicherheitspolitischen Krise Europas, die überhaupt erstmal überstanden werden muss." Für Huotari hat es höchste Priorität, "die europäische Sicherheit mit der Ukraine zusammen zu bewahren und herzustellen".Pünktlich zur Europawahl wagt die neue Podcast-Folge einen Blick von außen auf die EU. Für Julia Friedlander, Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke, steht aus der Sicht der USA die Partnerschaft zu Europa im Vordergrund. Der chinesische Blickwinkel auf die EU ist hingegen ein anderer, wie Mikko Huotari beschreibt: "Ganz salopp gesagt, sie nervt", bringt der Merics-Direktor Pekings Perspektive auf den Punkt. Denn die EU übe Druck aus in großen strategischen Fragen wie Chinas Verhältnis zu Russland, ebenso durch ihre Handelspolitik und den Fokus auf Menschenrechtsfragen.Dabei richtet sich Pekings Blick auch nach Taiwan. China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und droht damit, die demokratisch regierte Insel mit militärischen Mitteln mit China zu vereinigen. Für die USA ist diese Krise laut Friedlander viel konkreter als für die EU: In Washington gehe es nicht um die Frage, ob die Taiwan-Krise eskaliert, sondern wann. Muss die EU diese Gefahr noch viel stärker auf dem Schirm haben? Schließlich hätte eine Eskalation massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.Wie kann die Europäische Union die finanziellen Herausforderungen angehen, die durch neue sicherheitspolitische Herausforderungen entstehen? Was kann sie sich dabei in den USA abgucken? Und wie handlungsfähig ist die EU mit ihren aktuell 27 Mitgliedsstaaten? Über diese und viele weitere Themen spricht Host Andrea Sellmann mit Julia Friedlander und Mikko Huotari.Julia Friedlander ist Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke. Die US-Amerikanerin hat dabei nicht nur die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland im Blick, sondern denkt von jeher die europäische Komponente mit. Zu den Forschungsschwerpunkten von Merics-Direktor Mikko Huotari zählen die chinesisch-europäischen Beziehungen.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen an www@n-tv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Im Gespräch
Jean Asselborn - Mann der klaren Worte

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 37:02


Der Luxemburger Jean Asselborn legte sich mit Populisten wie Orbán und Salvini an. Als dienstältester Außenminister in der EU schied er 2023 aus dem Amt. Ein Blick auf sein Leben, auf Europa und auf einen Berg, auf den er jährlich hochradelt. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch