Podcasts about zivilcourage

  • 457PODCASTS
  • 576EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zivilcourage

Latest podcast episodes about zivilcourage

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Machen statt meckern-wieviel Zivilcourage braucht die Gesellschaft?

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 71:13


Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit

Jetzt bist Du dran!
Birgit Lohmeyer aus dem “Nazidorf” Jamel: Zivilcourage als Lebensaufgabe

Jetzt bist Du dran!

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 96:02


In dieser Folge sprechen wir mit Birgit Lohmeyer, die mit ihrem Mann Horst seit über 20 Jahren im mecklenburgischen Jamel lebt – einem Dorf, das durch rechtsextreme Siedler bekannt wurde. Statt zu fliehen, haben sie sich entschieden, Widerstand zu leisten – mit einem Musikfestival, das für Demokratie und Toleranz steht. Birgit erzählt von Bedrohungen, Brandanschlägen, politischem Widerstand und wie sie trotz allem Hoffnung bewahren.Themen der Folge:– Warum sie Jamel trotz der Umstände nicht verlassen haben– Wie das Festival „Jamel rockt den Förster“ entstand– Warum es kein „Festival gegen Rechts“ ist, sondern für Demokratie– Wie sie Rechtsextreme vom Festival ausschließen– Zivilcourage im Alltag: Was jeder tun kann– Die Rolle von Kunst und Kultur im politischen Widerstand– Erfahrungen mit Polizei, Behörden und Kommunalpolitik– Wie sie mit der psychischen Belastung umgehen– Ihre Botschaft an die GesellschaftNützliche Links:– Dokumentation „Lauter Widerstand“ (ARD): https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzEwMTEyMS8yMDI0MTExOTAwMDAvYXJkLWt1bHR1ci1qYW1lbC1sYXV0ZXItd2lkZXJzdGFuZC1zZW5kdW5nLWVpbnplbHN0dWVjay0xMDI– Festival-Website: https://www.forstrock.de/– Zivilcourage-Tipps: „6 Regeln der Zivilcourage“: https://www.aktion-tu-was.de/zivilcourage-regeln/Über Volt:Volt ist die erste pan-europäische Partei, aktiv in über 30 Ländern. Volt setzt sich für mehr Teilhabe, Klimaschutz, digitale Innovation und soziale Gerechtigkeit ein. Sie verbindet progressive Politik mit wissenschaftlich fundierten Lösungen und setzt auf transnationale Zusammenarbeit. Europäisch denken, lokal handeln. Mehr dazu unter https://voltdeutschland.org

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Wie es geht, Zivilcourage zu zeigen, ohne sich selbst zu gefährden

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:47


Bissingen, Sophie von www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Der Wolfspodcast
73: Die Taskforce Artenschutz macht mobil

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 46:43


Es gibt Neuigkeiten von der Taskforce: Artenschutz. Max berichtet in dieser Folge über einen wichtigen Meilenstein – die Gründung des Vereins Taskforce: Artenschutz e. V.. Dadurch können Projekte künftig noch strukturierter und wirkungsvoller umgesetzt werden. Der Initiator und Gründer erzählt, wie aus einer spontanen Idee ein Verein mit Mission wurde – und warum sich immer mehr Menschen ihm anschließen. Er spricht über Risiko, Motivation und den Reiz einer Arbeit, die häufig auf einem schmalen Grat zwischen Engagement und Zivilcourage im Verborgenen geschieht. Außerdem geht's um die Mitgliedschaft im Verein, Technik im Einsatz, erste Meilensteine, spannende Erlebnisse rund um die Arbeit und die Frage, was Max so macht, wenn er nicht auf Einsätzen ist. Der Wolfspodcast findet: es ist höchste Zeit, Verantwortung für den Artenschutz zu übernehmen. Deshalb jetzt gleich Mitglied werden!

WIR IST HIER! - der Podcast
Mut zur Verantwortung – das Schutzengelprojekt wird 18

WIR IST HIER! - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:42


Seit 18 Jahren unterstützt das Schutzengelprojekt junge Menschen im Raum Cloppenburg und Vechta dabei, sich und andere im Straßenverkehr zu schützen. Das Projekt baut auf Prävention, Persönlichkeitsentwicklung und Zivilcourage – finanziert u. a. durch Blitzer-Einnahmen. In der aktuellen Ausgabe berichten Projektkoordinator Ole Wielkiewicz und Landrat Johann Wimberg über die Bedeutung von Prävention und Engagement für nachhaltige Verkehrssicherheit.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 14.11.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:12


+++ Sondershausen: Großeinsatz wegen Atemnot-Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert +++ Jena: Mitarbeiterin zeigt Zivilcourage und stoppt Dieb +++ Saalfeld - Frau will mit falschem 50-Euro-Schein bezahlen +++

Gin And Talk
Joshi (ZSK) über Punk, Antifaschismus und Zivilcourage

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 53:50 Transcription Available


Punkrocker Joshi von ZSK spricht über eine Demokratie, die unter Druck steht – und über eine Gesellschaft, die sich immer weiter spaltet. Zugleich zeigt er, wie Kultur, Haltung und Aufklärung Kindern wie Erwachsenen Orientierung geben können. Und er erinnert daran, dass Widerstand vor allem eines braucht: Menschen, die einander wieder zuhören.

Gott und die Welt | rbbKultur
Margot Friedländer - Die Zeitzeugin und ihr Vermächtnis

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 26:58


"Ich tue es für Euch" betonte Margot Friedländer immer wieder. Am 5. November 1921 in Berlin geboren, setzte sich die Holocaust-Überlebende dafür ein, die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis wachzuhalten. Die traumatischen Erlebnisse haben die Jüdin noch als über Hundertjährige verfolgt. Besonders junge Menschen wollte Margot Friedländer zu Zivilcourage und gegenseitigem Respekt ermutigen, damit so etwas nie wieder geschieht.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Auszeichnung für Zivilcourage - Paul-Spiegel-Preis für Karoline Preisler - Porträt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:02


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

yeet-Podcast
Rechte Hetze: Kein Ausrutscher, sondern Kalkül

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:23


In dieser kurzen yeet-Podcastfolge bitten wir Euch um Eure Hilfe: Was würdet ihr gegen rechte Hetze tun, wenn eine Person, die ihr kennt, betroffen ist? Wie verhält man sich richtig? Wie geht digitale und mediale Zivilcourage? Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: [yeet](https://www.yeet.de)-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

WDR ZeitZeichen
Der Mann, der die Nazis auslachte: Karl Küpper

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 14:43


Karnevalist Karl Küpper (geb. am 2.11.1905) macht Witze über den Hitlergruß, als die meisten anderen Narren schon zu Nazi-Märschen feiern. Gewürdigt wird Küppers Mut erst nach seinem Tod. Von Christiane Kopka.

200 Sekunden Baden
Olympia Stadion Freiburg – Zivilcourage Polizeipraktikum Lörrach – Cannabisanbau Glottertal

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:54 Transcription Available


Im Europapark-Stadion in Freiburg könnten ab 2044 olympische Fußballspiele ausgetragen werden. Eine 15-Jährige aus Lörrach hat im Praktikum bei der Polizei durch Zivilcourage mitgewirkt, einen Sexualstraftäter zu überführen. Der Gemeinderat Glottertal hat erneut gegen Cannabisanbau im alten Kuhstall gestimmt.

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 27.10.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 30:04


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 27. Oktober 2025. Nach dem tödlichen Unfall auf der A7 bei Bollingstedt, bei dem eine 54-jährige Frau ums Leben kam, steht nun die AfD im Mittelpunkt der Diskussion. Auf einer Brücke in der Nähe hatten Regierungsgegner beim sogenannten „Brückenleuchten“ mit Fahnen und hellen Lichtern demonstriert. Recherchen des sh:z zeigen: Der AfD-Regionalverband Flensburg/Schleswig hat gezielt zu diesen Aktionen mobilisiert. Vorsitzender Martin Neubauer schrieb intern von einem „wunderbaren, bewegenden Erlebnis“ und rief Mitglieder dazu auf, weiterzumachen. Öffentlich weist die Partei jede Verantwortung zurück und spricht von „ideologisch gesteuerter“ Berichterstattung. Nach dem Unfall verbot der Kreis Schleswig-Flensburg weitere Brückendemos, weil Auflagen mehrfach missachtet wurden. AfD-Politiker reagierten wütend auf Nachfragen, ein Redakteur erhielt sogar Hassnachrichten. Auch Bundestagsabgeordneter Kurt Kleinschmidt verteidigte die Proteste – und erklärte, man verfolge „im Kern das gleiche Ziel“ wie die Brückenleuchten-Initiativen. Es gibt klare Indizien für Nähe, Sympathien und punktuelle Personenüberschneidungen zwischen Teilen der AfD-Szene in Schleswig-Holstein und dem Telegram-Netzwerk „Freie Schleswig-Holsteiner“, in dem solche Aktionen beworben werden. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ 25 Jahre Toleranz und Zivilcourage e.V.: Eine Feier im neuen AJZ Neumünster +++ Schleswig-Holstein und Hessen ganz vorne beim Sammeln von Biomüll +++ Deutsche Bank finanziert Wald-zerstörende Unternehmen mit hunderten Millionen Dollar +++ Sammlung Kulturen der Welt feiert mexikanischen Totentag Musik: Rogue Steady Orchestra (Göttingen) ELL (Bochum) Deutsche Laichen (Göttingen) Fleischwolf (Mettmann)

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"The Lost Bus": Stark gespielt und überzeugend inszeniert

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:39


“The Lost Bus” auf Apple TV ist ein eindringlicher Film über Mut, Verantwortung und die stillen Momente, in denen Menschen über sich hinauswachsen. Regisseur Paul Greengrass, der sich schon in früheren Werken als Meister der realistischen Spannung erwiesen hat, erzählt hier eine wahre Geschichte, die unter die Haut geht. Ein Busfahrer und eine Lehrerin versuchen während des verheerenden “Camp Fire” in Kalifornien 2018, eine Gruppe von Schulkindern durch die Flammen in Sicherheit zu bringen. Dabei vermeidet der Film jede heroische Überzeichnung. Stattdessen vertraut er auf eine unaufgeregte, fast dokumentarische Erzählweise, die ihre Wirkung gerade durch Zurückhaltung entfaltet.Matthew McConaughey spielt den Busfahrer mit jener Mischung aus Erdung und Verletzlichkeit, die ihn zu einem der wenigen Hollywood-Stars macht, denen man eine solche Rolle ohne Pathos abnimmt. Sein Spiel ist körperlich, authentisch und frei von Effekthascherei. Ihm zur Seite steht America Ferrera, die als Lehrerin eine beeindruckende Ruhe und innere Stärke verkörpert. Gemeinsam tragen sie einen Film, der neben Explosionen auch auf Emotionen setzt. Man spürt die Angst, die Hitze und den Rauch, aber auch den unbeirrbaren Willen, zu handeln.Greengrass gelingt es, den Albtraum des Feuers mit filmischer Präzision einzufangen, ohne den menschlichen Kern zu verlieren. Die Bilder sind dicht, manchmal fast beklemmend, doch sie dienen nie der Sensation. Sie erzählen von Hilflosigkeit, Hoffnung und Zusammenhalt in einer Welt, die buchstäblich in Flammen steht. “The Lost Bus” ist kein Spektakel, sondern eine Erinnerung daran, dass Zivilcourage selten laut ist und dass es oft die unscheinbaren Menschen sind, die in entscheidenden Momenten Geschichte schreiben. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 20.10.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 27:27


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 20. Oktober 2025. Die Ratsversammlung der Stadt Neumünster hat vor kurzem eine Kürzung unserer Zuschüsse um 5% ohne weitere Absprachen beschlossen. Auch wenn bekannt ist, dass es in ganz Deutschland das Problem der unterfinanzierten Kommunen gibt, lehnen wir eine Budget-Kürzung nach dem TINA-Prinzip (“There Is No Alternative”) ab. Das Freie Radio Neumünster möchte zu dem Thema Budget-Kürzung für soziale und kulturelle Initiativen eine Sondersendung machen. Welche Konsequenzen hat die Budget-Kürzung für Eure Arbeit? Welcher Schaden wird dadurch angerichtet? Wir wollen Vereinen in Neumünster die Möglichkeit geben, ein paar grundlegende Einschätzungen zu teilen und falls gewünscht die Konsequenzen öffentlich in dieser Sondersendung zu beschreiben. Wir wollen es nicht zulassen, dass der Begriff “Solidarität” so umgedeutet wird, dass er ein braves und stilles Abnicken von Beschneidungen unserer Arbeit bedeutet. Wir sollten uns stattdessen solidarisieren, um Kürzungen der Finanzierung unserer Arbeit, die für unsere Gesellschaft wichtig ist, zu verhindern. Lasst uns eine öffentliche Diskussion dazu anstoßen, die das Problem der Finanzierung sozialer und kultureller Projekte beleuchtet. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ BUND SH sagt: Minister Schwarz gefährdet mit schädlicher Grünlandpolitik Klima- und Wasserschutz in Schleswig-Holstein +++ Gemeinsam gegen den fossilen Irrweg: CCS-Gesetz stoppen. Echte Klimaschutzlösungen jetzt. +++ 25 Jahre Toleranz und Zivilcourage e.V.: Eine Feier im neuen AJZ Neumünster Musik: Lombego Surfers (Basel/Schweiz) Denuit (Montpellier/Frankreich) Hante (Paris/Frankreich)

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Feldschlacht im Bundestag, erschwinglicher Führerschein, Prozess um Messerattacke auf Kitakinder

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:05


Die Koalition kämpft im Bundestag mit sich selbst. Der Verkehrsminister will den Führerschein billiger machen. Und: Prozess um tödliche Messerattacke auf Kitakinder. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Union und SPD auf dem Kriegspfad Mehr Hintergründe hier: Die Reifenprüfung Mehr Hintergründe zur Zivilcourage bei der Messerattacke von Aschaffenburg: »Ich bin kein Held, ich habe gemacht, was selbstverständlich ist«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Ganz offen gesagt
#59 2025 Über die Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen - mit Maria Rösslhumer

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 44:54


In dieser Folge spricht Host Stefan Lassnig mit Maria Rösslhumer, langjährige Geschäftsführerin der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser und nun Obfrau des Vereins StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, über das alarmierende Ausmaß von Gewalt an Frauen in Österreich, Ursachen und gesellschaftliche Lösungen. Im Zentrum steht das innovative StoP-Konzept, das Nachbarschaften mobilisiert und Zivilcourage als Schlüssel sieht, um Gewalt frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen. Rösslhumer schildert aus jahrzehntelanger Erfahrung, wie fehlende Gleichstellung und ein tiefsitzender Frauenhass das Problem verschärfen, während staatliche Maßnahmen oft unzureichend und der politische Backlash spürbar sind. Männer werden explizit als Verbündete gefordert, und es wird zur Beteiligung an Präventionsinitiativen aufgerufen. Thematisiert werden auch Femizide, Medienberichterstattung, notwendige rechtliche und finanzielle Investitionen – und die dringenden Appelle an Zivilgesellschaft und Politik, Gewalt nachhaltig zu bekämpfen.Links zur Folge:StoP - Stadtteile gegen PartnergewaltSpenden an den Verein:IBAN: AT31 1500 0044 0107 2204, SWIFT: OBKLAT2LLautend auf Verein StoP-Stadtteile ohne PartnergewaltGanz offen gesagt #32 2022 mit Yvonne Widler über FemizideZiB2 vom 17.09.2025Empfehlung der Woche:podcastradio.at Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
512: „Nicht wegsehen!“ – HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt über Zivilcourage im Nahverkehr

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 24:29


Was tun, wenn man in Bus oder Bahn eine unangenehme Situation beobachtet? Wegsehen oder eingreifen? In dieser Folge spreche ich mit Anna-Theresa Korbutt, der Chefin des HVV – sie ist seit 2021 an der Spitze des Hamburger Verkehrsverbunds und hat sich ein großes Ziel gesetzt: mehr Sicherheit und Zivilcourage im ÖPNV. Aktuell läuft dazu eine neue HVV-Kampagne, die Ihr vielleicht schon auf den Fahrgast-Bildschirmen gesehen habt: „Gemeinsam für mehr Zivilcourage beim HVV“. Wir sprechen darüber, warum das Thema ihr persönlich so wichtig ist, welche Rolle Mut und Gemeinschaft im Nahverkehr spielen – und natürlich auch darüber, wie sie den Wirbel um ihre mögliche Berufung zur neuen Bahnchefin erlebt hat.

Der Ideenfänger Podcast
Mut gegen Hass: Allein gegen Antisemitismus | Karoline Preisler

Der Ideenfänger Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 32:51


Karoline Preisler stellt sich als Einzelne mutig antisemitischen und extremistischen Parolen auf Demonstrationen entgegen. Michael spricht mit ihr über Antisemitismus, Zivilcourage und den Mut, sich zu engagieren.

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#125 Goodcast Deepdive – Mut zeigen: Zivilcourage im Alltag

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 36:18


Wie viel Mut braucht es, um nicht wegzusehen? In dieser besonderen Folge sprechen Julius und Christian über Zivilcourage – und darüber, was es heißt, Haltung zu zeigen, auch wenn es unbequem wird. Zu Gast sind zwei Menschen, die genau das tun:Ezra Rudolp übermalte vor kurzem in Göttingen Hakenkreuze – und stand dafür vor Gericht. Und Irmelah Mensah-Schramm, die seit Jahrzehnten unermüdlich rechte Parolen, Sticker und Symbole entfernt, um dem Hass keinen Raum zu lassen.Gemeinsam tauchen wir ein in persönliche Geschichten, Zweifel und Hoffnungen. Es geht um Verantwortung, Solidarität – und darum, warum Zivilcourage immer auch ein Akt der Liebe ist. Ein Gespräch über Mut, Menschlichkeit und die Frage, was jede*r von uns tun kann, um die Welt ein kleines Stück besser zu machen. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO* Recherche: Recherche: https://drive.google.com/file/d/1xec24_mRNslK3HcDWymlA9f3gxfO3978/view?usp=sharing

Starke Frauen
#276 Mehria Ashuftah - Vom Flüchtlingskind zur Stimme in der Hamburger Politik

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 62:19 Transcription Available


In dieser Folge haben wir eine wirklich Frau zu Gast, die eine außergewöhnliche Geschichte hat. Wir sprechen mit Mehria Ashuftah. Sie ist Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte an der Uni Hamburg und seit März 2023 Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft für die SPD. Mehria erzählt uns ihre beeindruckende Geschichte: Als Kind kam sie mit ihrer Familie aus Afghanistan nach Hamburg, wuchs zunächst in einem Flüchtlingsheim auf und nutzte – mit viel Fleiß und Unterstützung ihrer Eltern – jede Chance, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich eine neue Zukunft aufzubauen. Heute setzt sie sich leidenschaftlich für politische Teilhabe, Frauenförderung und Chancengleichheit ein. Themen der Episode Biografische Einblicke: Kindheit in Hamburg, Vorbilder und prägende Werte Ihr Weg zur Rechtsanwältin – und wer sie dazu inspiriert hat Einstieg in die Politik: Von den Jusos in die Hamburger Bürgerschaft Herausforderungen und Erfolge als Abgeordnete – inkl. klarer Worte gegen die AfD Frauen in der Politik: Möglichkeiten, Barrieren und Chancen für Frauen mit Migrationsgeschichte Unterschied zwischen lokaler, nationaler und europäischer Ebene Visionen und persönliche Ziele für die Zukunft Warum ihr unbedingt reinhören solltet: Diese Episode inspiriert Frauen – besonders mit Migrationsgeschichte – ihre Stimme zu finden und politisch aktiv zu werden. Mehria zeigt, wie man Hürden überwindet, Netzwerke nutzt und mutig eigene Wege geht. Hört rein, wenn du erfahren willst, wie politische Teilhabe funktioniert – und warum Frauen wie Mehria uns allen ein Vorbild sein können. Mehr zu uns, alle Folgen und Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.podcaststarkefrauen.de >>>>>>>>>>>>>>>>>>> Unsere Werbepartner: VINOS: Mit dem Code STARKEFRAUEN20 gibt es 20% Rabatt auf alle Weine unter vinos.de/starkefrauen HelloFresh: https://www.hellofresh.de/STARK mit Code: STARK Team: Redaktion: Daniel Jacob Hosts: Kim Seidler und Cathrin Jacob Schnitt: Kim Seidler

Einfach glauben
#68 Corona und Kirche: Alles wieder gut?

Einfach glauben

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 48:35


Fünf Jahre ist es her, da hat eine Pandemie die ganze Welt in Atem gehalten. Begann alles noch recht harmlos, gab es schon bald restriktive Eingriffe in die Grundrechte der Menschen - und die Kirche war mittendrin dabei. Mal aktiv, mal passiv. Ist eigentlich alles aufgearbeitet und können wir einfach so weitermachen? Oder sind Dinge eher unter den Teppich gekehrt worden in der Hoffnung, dass niemand mehr das Fass aufmacht? Ich bin überzeugt: Wir müssen darüber reden!

Mittwochs in der Bibliothek
329. Mit Stift, Zorn und Herz – 100 Jahre Reimar Gilsenbach. Auszüge des festlichen Kolloquiums am 20.09.2025 in der Mark-Twain-Bibliothek

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 123:44


In dieser besonderen Folge nehmen wir Sie mit zu einem festlichen Kolloquium in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, das dem 100. Geburtstag von Reimar Gilsenbach gewidmet war – einem unbeirrbaren Umweltaktivisten, Menschenrechtsverteidiger und literarischen Mahner. Die Veranstaltung wurde in Auszügen mitgeschnitten und bietet bewegende Beiträge von:Prof. Michael Succow über Gilsenbachs ökologisches VermächtnisDr. Hannelore Gilsenbach mit Liedern nach seinen TextenJörn Mothes zur Mitwelt als politischem BegriffJunge Stimmen mit kritischen Fragen an die GegenwartUnd ein musikalischer Ausklang mit dem Konzert von Sinti-Swing-BerlinGilsenbach war ein Mann der klaren Worte und mutigen Taten. Seine Texte und Taten prägten die Umweltbewegung der DDR, gaben den Sinti und Roma eine Stimme und inspirierten Generationen von Engagierten. Diese Folge ist eine Einladung zum Erinnern, Weiterdenken und Handeln. Aufgenommen am 20. September 2025 in Berlin-Marzahn.Ökodorf Brodowin – Ort des nachhaltigen Wirkens GilsenbachsReimar Gilsenbach auf WikipediaPressekontakt / Inhaltliche FragenWolfram Hülsemanngilsenbach.erinnern@gmx.deTel. 016 4256106Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!https://www.spreaker.com/show/4263765http://www.berlin.de/bibliotheken-mh

radioWissen
Zivilcourage - Der Mut des Bürgers

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 22:04


Zivilcourage - klingt gut, fällt aber vielen nicht leicht. Es kostet Überwindung, ohne Rücksicht auf eigene Nachteile für andere und deren Unversehrtheit einzutreten. Dabei ist das Plädoyer danach ziemlich alt. (BR 2017) Autorin: Daniela Remus

Stalingrad Podcast
Folge 281: Chiune „Sempo“ Sugihara – Der japanische Schindler

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 23:52


In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von Chiune Sugihara – einem japanischen Diplomaten, der während des Zweiten Weltkriegs tausende jüdische Flüchtlinge vor der Vernichtung rettete. Trotz der restriktiven Haltung der japanischen Regierung stellte er eigenmächtig Visa aus und ermöglichte so die Flucht aus Litauen über Japan. Sugihara handelte gegen den Willen seiner Vorgesetzten und riskierte seine Karriere – aus Mitgefühl und moralischer Überzeugung. Die von ihm ausgestellten „Visa fürs Leben“ retteten unzählige Menschen. Lange blieb seine Tat im Verborgenen, doch heute gilt Sugihara als Symbol für Zivilcourage in dunkler Zeit. Seine Geschichte zeigt: Menschlichkeit kennt keine Befehle.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Michel Abdollahi – Fernsehmoderator

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 19:32


Er ist ein kluger Kopf mit klarer Haltung: Michel Abdollahi. Der deutsch-iranische Moderator kommt in Teheran zur Welt und flieht im Alter von fünf Jahren nach Hamburg. Begleitet nur von seiner Großmutter, die ihn vor Saddam Husseins Granaten schützen will. Die Eltern und seine Schwester kommen ein Jahr später nach. Mit 19 Jahren steht Abdollahi das erste Mal auf einer Bühne, schreibt Kurzgeschichten sowie Gedichte und sammelt Erfahrungen beim Moderieren. 2016 bekommt der "politische Entertainer", wie ihn die Presse eins betitelt, seine eigene Talkshow "Käpt'ns Dinner", in der er zwischen rostigem Stahl und engen Luken prominente Schwergewichte in einem alten U-Boot befragt. Zudem engagiert sich der TV-Journalist seit vielen Jahren für Demokratie und Zivilcourage. In seinem neuesten Buch durchleuchtet er die Abgründe der deutschen Gegenwart und zeichnet das Lagebild einer Gesellschaft, in der Menschen mit Migrationsgeschichte mehr und mehr als Fremdkörper wahrgenommen werden. Wie eine Wende gelingen kann hin zu einem vielfältigen Miteinander und wie ihn seine ganz persönlichen Erfahrungen mit Alltagsrassismus geprägt haben, erzählt uns der preisgekrönte Reporter und Bestsellerautor Michel Abdollahi bei 3nach9.

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 19.09.25

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025


über 20 Bundeswehr-Fallschirmjäger entlassen - Spiegel-Bericht: Bahn lässt Züge absichtlich ausfallen - Deutsche Hilfszahlungen für Palästinenser: CSU bremst SPD aus - Saarländer werden für Zivilcourage ausgezeichnet - Saarengeti wird Weideland des Jahres

Achtung, Achtung! Hier sprach die Polizei - Der Podcast mit Münsters Sheriff a. D. Udo Weiss
Achtzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg - Lehren aus der Geschichte

Achtung, Achtung! Hier sprach die Polizei - Der Podcast mit Münsters Sheriff a. D. Udo Weiss

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 42:56


Was können wir aus dem Widerstand gegen das NS-Regime in Münster für die Gegenwart lernen? In dieser Folge diskutieren Udo Weiss, Friedhelm Redlich und Philipp Böckmann, wie wichtig Rechtsstaat, Demokratie und Zivilcourage heute sind. Sie sprechen über die Gefahren von Gleichgültigkeit, die Rolle der Polizei und Justiz damals und heute sowie die Bedeutung von Engagement und kritischem Journalismus. Ein eindringlicher Appell, Demokratie aktiv zu schützen.

0630 by WDR aktuell
Wohnungsnot: Zürich kontrolliert Mieter | Dresden: Helfer mit Messer verletzt | Leben im Funkloch

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 18:51


Hinweis: Die Stadt Zürich führt die Kontrollen nur in ihren eigenen, also städtischen Wohnungen durch. Die Themen von Caro und Jan am 29.08.25: (00:00:00) Teambuilding: Wie die Fraktionschefs von CDU, CSU und SPD gerade versuchen, mehr Harmonie in ihre Koalition zu bringen. (00:01:28) Wohnungsmangel: Wie Zürich Bewohner*innen von großen Wohnungen dazu bringen will, Platz zu machen und wie gerecht Wohnraum in Deutschland verteilt ist. (00:09:27) Messerangriff: In Dresden wurde ein US-Amerikaner in einer Straßenbahn mit einem Messer angegriffen, nachdem er Zivilcourage gezeigt hat. Was bisher über den Fall bekannt ist. (00:14:24) Funkloch: Warum eine Stadt im Schwarzwald seit Monaten keinen Handy-Empfang hat. (00:17:28) Bibi Blocksberg und Löwenzahn: Was die Kinderstars gemeinsam haben. Wir empfehlen euch den Podcast "Stars unserer Kindheit": https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/urn:ard:show:d3c68214b72a231a/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

WDR 5 Morgenecho
Was braucht es für Zivilcourage?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:47


Spontan zu helfen oder für andere einzustehen, obwohl man sich in Gefahr bringen könnte, erfordert Zivilcourage. Welche Menschen handeln so und warum? Gibt es Settings, die Zivilcourage fördern? Ein Interview mit Psychologieprofessorin Anna Baumert. Von WDR 5.

Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg

Mit Bea Trampenau, Sozialarbeiterin, Autorin und langjährige Aktivistin in der Frauen-, Lesben- und LGBTQ+-Bewegung sprach Cornelia Kost. Bea Trampenau ist Geschäftsführerin der antifaschistischen Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh in Buchholz in der Nordheide. Sie veröffentlichte mehrere Sachbücher, darunter: "Kein Platz für lesbische Mädchen" (1989) und "Mit der Doppelaxt durch den Paragraphen-Dschungel" (1991, mit Katrin Behrmann). 2016 erhielt sie den Paula-Mielke-Preis für Vielfalt und Zivilcourage von ver.di Hamburg für ihr jahrzehntelanges Engagement. Weiterlesen →

FALTER Radio
Konrad Paul Liessmann über den Preis der Courage - #1450

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 75:36


Der Philosoph Konrad Paul Liessmann zieht einen großen Bogen von der Figur der Elektra aus der Antike bis zur Zivilcourage beim Ringen um die Demokratie in der modernen Zeit. Ein Gespräch mit Theatermacherin Anna Luca Krassnigg auf dem Theaterfestival Wortwiege 2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Ostschweiz
«Geht gar nicht!» - Neue Kampagne setzt auf Zivilcourage

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 5:17


Viele Menschen sind in der Öffentlichkeit mit verbalen oder körperlichen Übergriffen konfrontiert. Der Kanton St. Gallen startet gemeinsam mit dem Kanton Appenzell Ausserrhoden, dem Kanton Appenzell Innerrhoden und dem Fürstentum Liechtenstein eine Kampagne, die Zivilcourage fördern soll. Weitere Themen: · Neue Stiftung soll Millionen-Neubau der Rorschacher Badhütte finanzieren · Zwölf Entwürfe für neue Banknoten, auch mit Sujets aus Graubünden und dem Appenzellerland · Schwarzholzkrankheit bedroht Ostschweizer Weinberge

11KM: der tagesschau-Podcast
Rechtsextremismus im Dorf - ein Ehepaar gibt nicht auf (11KM Classic)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 28:53


Jamel, ein 38-Seelen-Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, gilt als Neonazi-Hochburg. Das Ehepaar Lohmeyer stellt sich den Rechtsextremen in ihrer Wahlheimat seit Jahren entschieden entgegen. Der Filmemacher Martin Groß ist seit zehn Jahren regelmäßig zu Besuch in Jamel. In dieser 11KM-Folge erzählt er, wie dort das Musik-Festival “Jamel rockt den Förster” im Garten von Birgit und Horst Lohmeyer so groß werden konnte, mit Künstlern wie ‘Die Toten Hosen', ‘Die Fantastischen Vier', ‘Kraftklub' und Herbert Grönemeyer. Wie weit reicht Zivilcourage und wo stößt der Kampf gegen Rechtsextremismus an Grenzen? 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 03.03.2025. "Jamel – Lauter Widerstand” heißt die ARD Kultur Doku von Martin Groß: https://www.ardmediathek.de/video/jamel-lauter-widerstand/jamel-lauter-widerstand/ard-kultur/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzEwMTEyMS8yMDI0MTExOTAwMDAvYXJkLWt1bHR1ci1qYW1lbC1sYXV0ZXItd2lkZXJzdGFuZC1zZW5kdW5nLWVpbnplbHN0dWVjay0xMDI Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Daniel Küthe Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jacob Böttner, Marie-Noelle Svihla und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Hand und Herz - Der Podcast
#67 Hand und Herz trifft Mo Asumang

Hand und Herz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 33:13


Mo Asumang ist Filmemacherin, Autorin, Moderatorin – und Brückenbauerin. Mit ihrem Projekt Mo:Lab bringt sie Menschen zusammen, die sonst oft nicht miteinander sprechen würden.Wir reden über Ehrenamt, Demokratieförderung, Zivilcourage und darüber, wie jeder von uns aktiv werden kann, um mehr Zusammenhalt zu schaffen.Mo teilt ihre persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und auch die kleinen Erfolgsgeschichten, die zeigen: Engagement lohnt sich.➡ Jetzt reinhören und inspirieren lassen!Du möchtest selbst Dialogbotschafterin werden?Dann findest du hier mehr Infos:https://mo-lab.org/dialog-training/Du möchtest die Motzbude in deiner Stadt?Dann schicke doch einen einfachen Zweizeiler Mo:info@mo-lab.orgMehr Infos unter :https://mo-lab.org/mampf-und-motz/

ZONTA Teetied
123. Selbstbehauptung, Zivilcourage und Empowerment mit Markus Höpker

ZONTA Teetied

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 28:06


In dieser Folge sprechen wir mit Markus Höpker, Karate- und Selbstverteidigungstrainer sowie CEO von Redhandfist. Seit Kurzem ist Markus Kooperationspartner des Zonta-Clubs Westfälischer Friede in Osnabrück, er spendete dort eine orange Bank und setzt auch damit ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Zonta says NO! In seinen Kursen hat Markus Teilnehmende von 5-86 Jahren. Er erklärt uns die vier Säulen eigener Sicherheit: Prävention, Deeskalation, Selbstbehauptung und Selbstverteildigung. Nebenbei hat Markus noch einen wertvollen Tipp. Ein praktisches Tool ist der Selbstverteidigungspin, der aussieht wie ein Kugelschreiber. Erleben könnt ihr Markus auf der Distriktkonferenz in einem Workshop zur Selbstbehauptung. Ein kompakter, praxisnaher Einblick in ein hochaktuelles Thema – mit Haltung, Erfahrung und echtem Engagement. https://redhandfist.de/

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen
Hallvard Vebjørnsson – ein Wikinger mit Zivilcourage

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 26:37


Sankt Podcast on Tour in Norwegen! Nach einem kurzen Besuch bei einem alten Bekannten lernen wir den Stadtpatron von Oslo kennen: ein Wikinger mit wenig eigener Agenda, aber ganz viel Mut.(00:00) Vorgeplänkel(09:16) Hallvard VebjørnssonAlle Bilder in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dropbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!

Melange halbvoll
Was tust du, wenn du Ungerechtigkeit siehst? Über Menschenrechte & Zivilcourage mit Dunia

Melange halbvoll

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 39:46


Hallo liebe Heldinnen, In dieser Folge spreche ich mit Dunia – kritische Menschenrechtsverteidigerin, Anti-Rassismus-Rechtsberaterin und Trainerin. Mit Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag zeigt sie, wie struktureller Rassismus aussieht, wo uns polizistische Polizeigewalt begegnet und wie viel in diesem System falsch läuft. Viel Ungerechtigkeit. Viel Schweigen. Viel Mut, der nötig ist und eines ist sicher: Das was sie sagt, hättest du nicht erwartet. Wir sprechen über Zivilcourage, Haltung zeigen und darüber, was jede*r konkret tun kann, um Menschenrechte zu verteidigen – nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. Eine Folge für alle, die sich fragen: Wie kann ich etwas bewirken? Mehr Infos dazu unter: https://dokustelle.at/ Folgt mir auf: https://www.instagram.com/podcasterin_melange.halbvoll/ Dont forget the melange :) Freu mich auf eure Bewertung und ein paar Sterne, Merci Jasmin

Geschichte(n) hören
Verleihung des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises 2025

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 111:26


Mit ihrem Karl-Wilhelm-Fricke-Preis möchte die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur das Engagement derjenigen sichtbar machen, die sich über Jahrzehnte weltweit mit Zivilcourage und Mut gegen Diktaturen und autoritäre Herrschaft sowie für demokratische Rechte und Freiheiten eingesetzt haben und einsetzen. Ausgezeichnet werden mit dem von Dr. Burkhart Veigel gestifteten Preis Einzelprojekte, Persönlichkeiten und Initiativen, die mit ihrer Arbeit das Bewusstsein für Freiheit, Demokratie und Zivilcourage stärken. Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an den Historiker Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk. Die Jury würdigt damit sein langjähriges Engagement für eine kritische Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit und seine aktive Beteiligung am gesellschaftlichen Diskurs. Die Laudatio hält der DDR-Bürgerrechtler und Publizist Wolfgang Templin. Der Sonderpreis geht an das Neiße Filmfestival. Das Festival findet 2025 zum 22. Mal im Dreiländereck Deutschland–Polen–Tschechien statt und bringt mit Filmen, Ausstellungen und Konzerten Menschen grenzüberschreitend zusammen. Veranstalter ist der Verein Kunstbauerkino e.V. Die Laudatio hält die Autorin und Filmemacherin Dr. Grit Lemke. Die Initiative „(K)Einheit“ erhält den Nachwuchspreis für ihre fünfteilige Filmreihe mit ostdeutschen Perspektiven junger Erwachsener. Die Filme stoßen Diskussionen zu Erinnerung, Identität und Teilhabe an und fördern den Dialog zwischen Generationen. Die Laudatio hält die Autorin und Sprecherin des Netzwerks „3te Generation Ost“ Jeannette Gusko. Der Jury des Preises unter der Leitung der ehemaligen Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Marianne Birthler gehören die russische Menschenrechtlerin Prof. Dr. Irina Scherbakova, der Schriftsteller Marko Martin, der Preisspender Dr. Burkhart Veigel und die Direktorin der Bundesstiftung Aufarbeitung Dr. Anna Kaminsky an.

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
Verantwortung: SO machst du einen Unterschied // Prof. Dr. Harald Welzer

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 19:12


➡️ Was steckt in DIR? Lerne deine Persönlichkeit besser kennen mit dem GRATIS Persönlichkeitstest: https://greator.link/PT-Podcast Was passiert, wenn Menschen ihre Überzeugungen ändern, ohne es zu merken? Harald Welzer erklärt in seiner brillanten Analyse, wie kollektives Schweigen, soziale Unsicherheit und Gruppendruck dazu führen, dass wir nichts mehr hinterfragen – obwohl es genau das braucht. Mit klaren Worten und realen Geschichten macht er Mut, aus dem bequemen Denken auszubrechen und Zivilcourage zu leben.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Über Zivilcourage: Neues Yael-Ronen-Stück: "Collateral Damage" in Köln

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 8, 2025 8:23


Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

The Wurst Guide to Living in Austria
#169 These are the things about Austria I just don't get!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later May 4, 2025 70:11


Diese Folge ist ein Fiebertraum – aber ein witziger. Jacob wird auf offener Straße als schwul "beleidigt" und fragt sich, was mit der Menschheit nicht stimmt. Danach kommt er in eine Situation in der Zivilcourage gefordert ist! oder nicht? Ab wann ist es wirklich angebracht? Gabriel beschäftigt sich derweil mit der Frage: Warum zur Hölle essen wir bei Durchfall eigentlich Kohletabletten? Ist das nur so ein österreichisches Ding oder hilft das wirklich? Außerdem stellen sich die beiden eine essentielle Frage: Was wäre, wenn unsere Geschlechtsteile wie Pokémon gegeneinander antreten müssten?Kurz wird's dann auch noch bei Peter Rapp emotional, es gibt eine süße Sprachnachricht aus der TWG-Gang – und ein ganz besonderes Highlight am Schluss ist Jacob mit einer großen Liste an Dingen, die er in Österreich nicht versteht.Highlights der Folge:

Hotel Matze
Howard Carpendale – Was ist dein Vermächtnis?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 168:24


Howard ist so etwas wie eine lebende Legende: Seit über 40 Jahren ist er als Musiker erfolgreich und Hits wie “Ti amo” von 1977 oder “Hello Again” von 1984 sind absolute Klassiker in der deutschen Musiklandschaft. Und auch nach über 700 Songs und über 65 Millionen verkauften Tonträgern steht 2026 seine nächste Tournee an. Ich wollte von Howard wissen, wie er zu dem Howard Carpendale wurde, den seine Fans lieben, was ihn in seinem Werdegang besonders geprägt hat und wer er mal gewesen sein möchte. Wir sprechen über Howards Kindheit und Jugend in Südafrika, prägende Erlebnisse seiner Biographie, es geht um Zivilcourage, Respekt, Depression, Melancholie und Vernunft. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://universal-music.de/howardcarpendale DINGE: “Ti amo”: https://bit.ly/4jbdIMY “Da nahm er seine Gitarre”: https://bit.ly/4ifZIQK Buch Erich Fromm - “Die Kunst des Lebens”: https://buecher.de/artikel/buch/die-kunst-des-lebens/52395174/ Film “Mississippi Burning”: https://imdb.com/de/title/tt0095647/ Barry Richards Cricketspieler: https://en.wikipedia.org/wiki/Barry_Richards Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

11KM: der tagesschau-Podcast
Rechtsextremismus im Dorf - ein Ehepaar gibt nicht auf

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 28:57


Jamel, ein 38-Seelen-Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, gilt als Neonazis-Hochburg. Das Ehepaar Lohmeyer stellt sich den rechtsextremen Umtrieben in ihrer Wahlheimat seit Jahren entschieden entgegen. Der Filmemacher Martin Groß ist seit zehn Jahren regelmäßig zu Besuch in Jamel. In dieser 11KM-Folge erzählt er, wie dort das Musik-Festival “Jamel rockt den Förster” im Garten von Birgit und Horst Lohmeyer so groß werden konnte, mit Künstlern wie ‘Die Toten Hosen', ‘Die Fantastischen Vier', ‘Kraftklub' und Herbert Grönemeyer. Wie weit reicht Zivilcourage und wo stößt der Kampf gegen Rechtsextremismus an Grenzen? "Jamel – Lauter Widerstand” heißt die ARD Kultur Doku von Martin Groß: https://www.ardmediathek.de/video/jamel-lauter-widerstand/jamel-lauter-widerstand/ard-kultur/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzEwMTEyMS8yMDI0MTExOTAwMDAvYXJkLWt1bHR1ci1qYW1lbC1sYXV0ZXItd2lkZXJzdGFuZC1zZW5kdW5nLWVpbnplbHN0dWVjay0xMDI Hier geht's zu “MV im Fokus – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern" - unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/mvimfokus Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Daniel Küthe Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jacob Böttner, Marie-Noelle Svihla und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

SWR2 Kultur Info
„Ach, Gussie“ - die starke Frau an Konrad Adenauers Seite

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 4:15


Auguste „Gussie“ Adenauer war die starke Frau an der Seite des ersten Bundeskanzlers der jungen Bundesrepublik, das zeigt das Stuttgarter Theater der Altstadt in einer sehenswerten Doku-Fiktion. Gussie war Adenauers zweite Frau. Als überzeugte Christen engagierten sich die beiden die aufkommende Herrschaft der Nationalsozialisten. Dennoch trugen sie mit ihren sieben Kindern in der Zeit des Nationalsozialismus ein schweres Schicksal. Neben der interessanten Biografie von Gussie Adenauer stellt das Stück auch mit Blick auf die heutige Zeit, die Frage nach Zivilcourage.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Brandenburg, eine Buchhändlerin und die AfD

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 21:14


Anfang 2024 gehen bundesweit Hunderttausende gegen die AfD und Rassismus auf die Straße. In Brandenburg werden die Demonstrationen auch von Bauernprotesten gestört. Eine Buchhändlerin setzt sich dagegen für Vielfalt und Demokratie ein. Autor: David Siebert. Von David Siebert.

Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels

Heute wird ganz traditionell ins neue Jahr gestartet – nämlich mit Vorsätzen. Darunter zu finden: die Teilnahme an Amateur Darts-Turnieren, mehr Rudelbildung in Fußballspielen und ein Padel-Match zwischen den dreien. Im Newsflash geht's um Dani Olmos berufliche Zukunft als Gauner in Barcelona oder Marketing Consultant, Jelena Rybakinas Trainerlosigkeit in den Australian Open und Luis Suárez 20-stündige Zivilcourage in Uruguay. Im Mittelpunkt steht dann aber eine weitere Neujahrstradition: Predictions für 2025. Dafür packt Mats auch sein Notizbüchlein aus – und los geht's. Wer holt die Australian Open? Werden die Lions den Super Bowl gewinnen – oder doch die Eagles? Wer wird Deutscher Meister? In Sachen Italienischer Meister sind sich die drei einig, was die French Open angeht klaffen die Tipps jedoch weit auseinander – und sorgen für eine Ladung Emotionen. Genauso wie die gewagten Hot Takes rund um die Gewinner des diesjährigen StaplerCups.

Reise in den Tod
Terror und Tränen

Reise in den Tod

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 37:48


Hingehen und hinsehen, wo es besonders schmerzt – ein Leitsatz, der James Foley antreibt. Der 39-jährige Amerikaner ist Videojournalist mit Leib und Seele. Er berichtet aus Kriegs- und Krisengebieten, für ihn ist "Zivilcourage" mehr als nur ein Wort. Während sich andere mit leichter Garderobe fürs Reisen ausstaffieren, sind es bei James andere Dinge, die unverzichtbar sind: Kameraausrüstung, kugelsichere Weste und tarngrüner Helm sind fester Bestandteil seines Reisgepäcks. Als er sich im Herbst 2012 von seiner Familie im heimischen Rochester verabschiedet, hoffen alle auf ein baldiges Wiedersehen. James verspricht seinen Eltern, bis spätestens Weihnachten zurück zu sein. Dann bricht er nach Syrien auf. Ein Land, in dem der Bürgerkrieg tobt – und ein Land, in dem jeder Schritt der letzte sein könnte. Hosts: Caro Cult und Maria Ehrich Producer: Henk Heuer Skript: Tanja Kachler Foto Credit Maria: Manuel Vering Foto Credit Caro: Valeria Mitelmann "Reise in den Tod" gibt es jeden zweiten Donnerstag exklusiv bei Podimo.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Zivilcourage - Sauerstoffmangel in Gewässern - Asseln

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 84:11


Zivilcourage - Wann greifen wir ein?; Wie Gewässer unter Sauerstoffmangel leiden; Wie schlimm sind Weichmacher in Kosmetika und Arzneimitteln?; Die Geheimnisse der Asseln; Kiezblöcke in Berlin - Mehr Lebensqualität in Städten?; So können wir nachhaltiger bauen; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 19.09.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 16:49


Hisbollah-Chef Nasrallah droht nach Explosionsserien im Libanon mit Vergeltung, Explosionsserien im Libanon laut Experten wohl aus israelischen Geheimdienst Mossad zurückzuführen, Abfließendes Wasser und Aufräumarbeiten in den Hochwassergebieten in Mittel- und Osteuropa, Mehrere hundert Wald- Und Buschbrände in Portugal, 300 Menschen blicken am Tag der Nachricht per Videoschalte hinter die Kulissen der tagesschau, Rundfunkkommission fordert eine Reduzierung beim öffentlich-rechtlichen Hörfunk- und Fernsehprogramm, Explosionen in Köln vermutlich in Zusammenhang mit Organisierter Kriminalität, Jährlicher Aktionstag soll zu mehr Zivilcourage ermutigen, Mutmaßlich neues Stück von Komponist Mozart in Leipziger Bibliothek aufgetaucht, Das Wetter