POPULARITY
Heute sprechen die Investmentbabos Michael und Endrit über ein echtes Zukunftsthema: Die Zukunft des Private Banking. Dabei sind sie nicht allein – als Gast mit dabei ist Hagen Stanigel von isFinance AG, ein erfahrener Vermögensverwalter aus der Branche. Gemeinsam diskutieren sie über zentrale Entwicklungen im Private Banking, Vermögensverwaltung und die generelle Zukunft der Finanzbranche. Es geht um spannende Einblicke, neue Perspektiven und Herausforderungen, die auf uns zukommen. Wie immer reicht eine Stunde kaum aus, um alle Themen zu vertiefen – daher ist eines sicher: Hagen kommt wieder! Freut euch auf einen zweiten Teil! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Was Sie erwartet Wie wirken Megatrends auf Banken und Finanzdienstleister?Welche strategischen Handlungsfelder ergeben sichWelche Geschäftsmodelle haben Zukunft?Welche gesellschaftlichen Entwicklungen Banken und Finanzdienstleister besonders im Blick haben sollten Wie ein klassisches Bankinstitut heute in einem zunehmend volatilen Umfeld strategisch planen kann.Interviewpartner: Frank Schwab ist professioneller Aufsichtsrat, strategischer Berater internationaler Finanzinstitute und Speaker. Das Thema Im Interview: Frank Schwab Frank Schwab im Gespräch – 42 Megatrends, die die Zukunft des Bankwesens prägenIn einer Welt im ständigen Wandel brauchen Unternehmen Orientierung. Frank Schwab, Digitalbanker, Unternehmer und einer der profiliertesten Experten für die Transformation des Finanzsektors, liefert sie – in seinem neuen Buch „42 Megatrends – Die Zukunft des Bankwesens gestalten“.Im Themen-Radio Podcast spricht er über die Kräfte, die Banken und FinTechs in den kommenden Jahren formen werden – von KI über Dezentralisierung bis zu gesellschaftlichem Wandel. Welche Trends sind überlebenswichtig? Wie gelingt Transformation in einer komplexen Welt? Und wie können Banken wieder eine echte Rolle in der Gesellschaft spielen?
Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen
Polina Sergeeva ist Co-Founderin und CEO von menstruflow, einem FemTech-Start-up, das sich auf medikamentenfreie Lösungen gegen Menstruations- und Endometriose-Schmerzen spezialisiert hat. Im Interview sprechen wir über ihren beruflichen Weg von der Finanzbranche bis ins Gesundheitswesen. Die inspirierende Gründungsgeschichte von menstruflow und das Thema Enttabuisierung von Menstruationsschmerzen finden in der Folge besonders viel Raum - Tobias Krick und Polina Sergeeva sprechen über Gründe, Gesellschaftsdebatten und Lösungen. Zudem klärt die Folge auf und sensibilisiert für das Thema. Darüber hinaus spricht Polina über ihre Erfahrungen als Gründerin und gibt uns ihre besten Tipps und Tricks im Bereich Marketing. Sie und ihr Team bei menstruflow wenden verschiedne Strategien an, die im B2C Gesundheitsbereich auf großen Anklang treffen und menstruflow zu einer gefragten Lösung machen. Eine sehr spannende Folge für alle, die sich für Frauengesundheit und Gründung interessieren. Unbedingt anhören. Polina Sergevaa findest du hier: https://www.linkedin.com/in/polina-sergeeva/ menstruflow findest du hier: https://menstruflow.de Du erreichst Tobias Krick unter: tkrick@healthcare-innk.de https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick https://twitter.com/Tobias_Krick https://www.instagram.com/tobias.krick.official/ Du findest healthcare innk hier: https://www.instagram.com/healthcare.innk https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk https://twitter.com/healthcare_innk https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3 https://healthcare-innk.de
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Sven Stopka zählt zu den wenigen echten Honorarberatern in Deutschland und ist ein Vorreiter für Transparenz und ethisches Handeln in der Finanzbranche. In seinem neuen Buch "Du kannst es dir nicht leisten, kein Millionär zu werden" (Empfehlungslink) spricht er ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen über die deutsche Finanzdienstleistungsbranche. ✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER ab sofort bestellbar. Das MUSST du dir JETZT sichern! ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
„Wir sind den Menschen vor Ort verpflichtet – nicht der Gewinnmaximierung.“ In dieser Folge spricht Dr. Georg Kraus mit Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, über das Spannungsfeld zwischen Regionalität, Fusionen und Digitalisierung. „Fusion ist kein Selbstzweck – die Komplexität darf nicht die Synergie fressen.“ Als Genossenschaftsbank lebt die VR Bank vom Prinzip der Nähe: „Ein Mitglied, eine Stimme.“ Entscheidungen müssen von den Menschen vor Ort mitgetragen werden – bis hin zum Brötchenholen beim Bäcker. Gleichzeitig gilt: „Wir müssen definieren, was regionale Nähe ist.“ Filialen bleiben wichtig, aber genauso Apps und digitale Services. Entscheidend ist die Kompetenzvermutung: Wenn's zählt, braucht es Ansprechpartner, die die Sprache der Kunden sprechen. Ob im Firmenkundengeschäft, bei Fusionen oder beim Gemeinwohlauftrag – Regionalbanken wie die VR Bank zeigen: Transformation heißt Balance halten zwischen Effizienz und Menschlichkeit.
Vom Meme-Account zum Wirtschaftsinfluencer – das ist die Geschichte von Niklas Schwab. Unter dem Namen „Hedgefonds Henning“ ist er mittlerweile Unternehmer im Bereich Wirtschaftscontent und Medien. Was als Spaß begann, ist heute ein ernstzunehmendes Business. Niklas nimmt uns mit auf seine Reise von den Memes in der Schulzeit bis zu seinen heutigen Unternehmen. Wir sprechen darüber, wie Social Media die Finanzbranche verändert und welche Lektionen Unternehmen daraus ziehen können. Wie können Firmen authentisch auf Social Media agieren? Welche Chancen und Risiken bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Content-Generierung? Freut euch auf spannende Insights – von einem Unternehmer, der Social Media wie kein anderer versteht. Wir beleuchten in dieser Episode:wie aus Memes von der Schulbank eine Unternehmensgruppe wurde,welche Rolle Social Media-Kanäle für Unternehmen spielen,wie man in der Finanzbranche auf Social Media auftritt,wie KI die Content-Branche beeinflusst,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Mit dem Code CLOSE THE DEAL 20 % auf Datenräume von SS&C Intralinks sparen: http://bit.ly/4mquclV***Timestamps:(00:02:57) BWL-Studium(00:06:07) Master an der WHU & Start Hedgefonds Henning(00:11:00) Razor-Group vs. Master-Studium(00:17:40) Hedgefonds Henning(00:20:30) Face Reveal(00:26:07) Vom Meme-Account zum Business(00:33:22) Formate und Zusammenarbeit mit Funk(00:41:33) Unternehmensgruppe & Team(00:48:12) Rolle von KI im Content(00:53:32) Shitstorms & negative Reaktionen(00:55:22) Social Media in der Finanzbranche(01:01:28) Ausblick Social Media in der Finanzbranche(01:04:52) Tipps für Unternehmen & Personal Brands***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastNiklas Schwab auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/niklas-schwab/Hedgefonds Henning auf Instagram: https://www.instagram.com/hedgefonds.henning/Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals? Jetzt schnell den
Vergiss teure Produkte, falsche Berater und planloses Investieren – in meinem neuen Buch „Du kannst es dir nicht leisten, kein Millionär zu werden“ erfährst du, wie die Finanzbranche wirklich funktioniert und mit welchen Strategien du Vermögen aufbaust.
Wie unabhängig sind wir in unseren Entscheidungen? Niemand agiert in luftleeren Räumen. Unser persönliches Umfeld hat großen Einfluss auf die Entscheidungen die wir treffen. In vielen Branchen - vor allem auch in der Finanzbranche - werden solche Beziehungen gezielt genutzt, um Entscheidungen herbei zu führen. Sei es im Strukturvertrieb, wo der Freund eines Freundes nicht nur ein super tolles Produkt für Dich hat, sondern gleich auch noch einen neuen Arbeitsplatz. Aber auch in der Beratung spielen Beziehungen eine Rolle, um Entscheidungen auf Kundenseite herbei zu führen. In unserer aktuellen Folge reagieren wir auf Gespräche, die wir in letzter Zeit geführt haben, die hier thematische ansetzen und uns viel Anlass zum Nachdenken geboten haben.
Den eigenen Ausweis oder Führerschein auf dem Smartphone immer dabei haben und europaweit digital nutzen? Mit der EUDI-Wallet will die EU genau das möglich machen – bequem und vor allem sicher. Doch was bedeutet das konkret für Banken, FinTechs und ihre Kund:innen?Im Gespräch mit Helge Michael von Lissi klären Sarah und Dirk in Folge #135, welche Chancen und Risiken die Wallet für die Finanzbranche birgt, an welchen Punkten andere Länder schon weiter sind – und warum sich Privatwirtschaft und öffentliche Einrichtungen jetzt vorbereiten müssen.02:38 - Helge, stell dich und Lissi doch gern kurz vor! 03.48 - EU Digital Identity Wallet, eIDAS2, oder eID - rund um Digitale Wallets existieren ziemlich viele Fachbegriffe. Kannst du uns die wichtigsten Begriffe rund um digitale Wallets erklären?06:38 - Warum ist die EUDI-Wallet für Finanzinstitute besonders relevant sind?09:40 - Ihr seid als Idee für einen - damals noch sehr jungen - Trend gestartet. Welche Meilensteine und politischen Entscheidungen haben die Entwicklung der EUDI-Wallet am meisten geprägt – und wo stehen wir heute im Markt? 13:32 - Wo werden digitale Wallets heute schon erfolgreich eingesetzt? 16:08 - Wo liegen Richtung Finanzbranche die größten Risiken – von Sicherheit über Regulierung bis Kundenvertrauen – und wie lassen sie sich minimieren? 18:30 - Wie schätzt du die Experimentierfreude der Deutschen ein? Haben sie Lust darauf, die Wallet zu testen? 20:04 - Hast du ein Gefühl, wie gut sich Privatindustrie und öffentliche Behörden auf die Wallet vorbereiten? 25:00 - Wo steht das Thema im internationalen Vergleich? Welche Länder sind uns voraus – und was kann die EU- und Finanzbranche konkret davon lernen?29:20 - Wie sieht dein Szenario 2030 für digitale Wallets aus – und was müssen wir in den nächsten 3 Jahren tun, um dorthin zu kommen? 33:33 - Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Ihr wollt das Lissi-Wallet testen? Dann klickt hier (https://www.lissi.id/de/eudi-wallet-demo-start)! Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.
“Bitte hör nie auf, zu wachsen, hör nie auf, interessiert zu sein - an Menschen, an deinemUmfeld, an Neuem”.Dieser Rat stammt von Emine Mermertas. Sie ist Leiterin der Bereiche Corporate Financeund Investment Management für die Esterhazy Stiftungen.Ihre berufliche Laufbahn begann schon mit 16 Jahren. Nach der Schule, ohne Studium undmit viel Vertrauen in sich selbst schaffte sie den Schritt ins Finanzwesen. Wie sie sich alsspäter junge und alleinerziehende Mutter ihren Weg durch die Finanzbranche bahnte undwie sie Frauen ermutigt, dasselbe zu tun, erzählt sie im Podcast “Unternehmen wir Zukunft -Female Edition” von Erste Bank und Sparkasse.#sponsored
Female Finance ist kein Trend, sondern ein Milliardenmarkt. Trotzdem lässt die Finanzbranche gewaltiges Potenzial liegen. Wo die Branche aktuell steht, warum Female Finance mehr sein muss als PR und wie Frauen gezielter erreicht werden können – darüber spricht Sarah mit Anne Connelly (herMoney) und Martin Granig (Monkee).02:33 - Vorstellung Anne04:36 - Vorstellung Martin 06:10 - Martin, du hast mit Monkee ein Produkt entwickelt, das zu rund 80 % von Frauen genutzt wird – ganz ohne Female-Fokus. Wie erklärst du dir das im Nachhinein? 07:42 - Anne, wieso nutzen zu 80% Frauen Monkee und wieso bestehen diese Unterschiede zwischen den Geschlechtern - auch in der Nutzung der App? 11:08 - Anne, was sind zentrale Unterschiede zu männlichen Nutzergruppen? Braucht es tatsächlich unterschiedliche Produkte für Frauen und Männer? 14:24 - Anne, wie schätzt du die Lage außerhalb von Communities wie herMoney und Co. ein? Ist in der Finanzbranche insgesamt schon etwas in Bewegung? 19:09 - Martin, du hast das Verhalten eurer Nutzerinnen inzwischen aktiv analysiert. Was habt ihr daraus für euer Produkt abgeleitet? 28:18 - Anne, ist der Female-Focus aktuell echte Strategie oder eher ein PR-Instrument?31:52 - Martin, ist Female Finance bei dir im Ökosystem gerade ein Thema? 35:15 - Anne, wieso ist es so schwer, Investorinnen zu finden? 39:49 - Was müsste passieren, damit wir in fünf Jahren sagen können: Die Branche hat verstanden, wie sie Frauen als Kundinnen wirklich erreicht?42:05 - Welchen Gast oder welches Thema würdet ihr euch mal in unserem Podcast wünschen?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.
Wie verändern neue ESG-Vorgaben die Finanzbranche – und was bringt das Omnibus-Paket wirklich? In dieser Folge von Sound of Finance spricht unser Kollege Dr. Jan Müller-Dethard mit Johanna Segtrop und Werner Konezny - zwei Regulierungs- und ESG-Experten aus dem zeb - über die komplexen Herausforderungen der ESG-Regulierung: von Datenlücken und Offenlegungspflichten bis hin zu kulturellem Wandel in Banken. Außerdem diskutieren wir, ob die geplanten Vereinfachungen Entlastung schaffen oder wichtige Transparenz kosten – und warum ESG weit mehr ist als nur Compliance.
Täuschend echt, leicht zugänglich und nur schwer zu erkennen – Deepfakes werden zunehmend zur Gefahr für Unternehmen. Doch die Technologie birgt auch Potenzial. Was genau sind Deepfakes, wo kommen sie bereits zum Einsatz – und wie können sich Unternehmen, gerade im Finanzsektor, schützen? Darüber sprechen Dirk und Sarah mit Peter Stolz, Co-Founder und CTO von Detesia.02:49 - Vorstellung Peter04:06 - Was versteht ihr in eurer Arbeit unter dem Begriff “Deepfake” und welche Medien betrifft das? 06:24 - Wo findet man Deepfakes aktuell vermehrt und welches Einsatzfeld hat dich besonders überrascht? 08:50 - An welchem Punkt werden Deepfakes wirklich gefährlich und in welchen Bereichen werden sie vor allem für Betrug eingesetzt? 10:00 - Wie hat sich die Deepfake-Technologie in den letzten Monaten weiterentwickelt? Warum? 14:50 - Welche konkreten Risiken siehst du für Unternehmen – speziell in der Finanzbranche (z. B. bei KYC-Prozesse, CEO-Fraud oder Identitätsdiebstahl)?17:18 - Wie erkennt man einen Deepfake überhaupt? Welche technischen Möglichkeiten gibt es – und wie zuverlässig sind diese heute schon?21:45 - Wie nachhaltig sind diese technischen Möglichkeiten zur Erkennung? Ist da mit einem “Wettrüsten” wie bei Computerviren vs. Virenscanner zu rechnen?23:40 - Haben wir irgendwann auf jedem Gerät Anti-Deepfake-Technologien, die uns warnen? 27:45 - Wie informiert mich eure Software denn, dass etwas nicht stimmt? 30:15 - Was empfiehlst du Unternehmen, um sich vor Deepfake-Betrug zu schützen – sowohl intern als auch extern?33:48 - Gibt es technische Möglichkeiten, um Deepfakes sichtbar zu machen, die aktuell noch nicht genutzt werden? Gibt es aus deiner Sicht eine Verantwortung auf Seiten der KI-Anbieter?39:50 - Wenn du in die Zukunft blickst: Welche Entwicklungen erwartest du beim Thema Deepfakes – auch im Zusammenspiel mit anderen KI-Technologien?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.
Thomas hat eine Leidenschaft fürs Reisen und ist Partner im Bereich Risk & Regulatory mit Schwerpunkt Insurance. Im Podcast sprechen wir über die zukunftsorientierte Vision seines CMAAS-Teams, die bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Accounting und Reporting bei PwC und darüber, wie man standortübergreifend das Teamgefühl aufrechterhält. Außerdem: Was macht Finanzthemen auch nach mehr als 20 Jahren noch spannend? Wie geht er im Urlaub mit seinem Workload um? Du möchtest bei Risk & Regulatory Financial Services einsteigen? Dann schau dir diese Stelle an: ► Consultant Accounting & Reporting: https://t1p.de/w7js8
Fondsanalyst, Verbraucherschützer und Autor Stefan Loipfinger diskutiert mit Georg Kornmayer, Vorstand der Reuss Private Gruppe und Geschäftsführer des Maklerpool Fondsnet, warum die Finanzbranche so oft in der öffentlichen Kritik steht. Was ist fair bepreist, was teuer, was zu teuer und was sittenwidrig? Lernen die Verbraucher bei der Beurteilung von Angeboten dazu? Helfen Kodexe, Aufklärung und Regulierung? Oder müssen wir ganz neu ansätzen, um das Image der Finanzbranche zu verbessern?
Next Level Banking – Der Deka-Podcast zu Technologie und digitalen Assets
Was passiert, wenn klassische Banken auf digitale Plattformen treffen? In dieser Episode sprechen wir mit unserem Gastgeber Daniel Kapffer, Finanzvorstand und COO der DekaBank, und Dr. Tamaz Georgadze, CEO des FinTech-Pioniers Raisin, über ein Thema, das die Finanzbranche grundlegend verändern könnte – und eben genau deshalb für Next Level Banking steht: Plattformökonomie im Banking. Wir fragen: o Wie unterscheiden sich Plattformmodelle im B2B und B2C? o Was macht eine Bank zur Plattform – und wo liegen ihre Grenzen? o Wie schafft man kritische Masse und Vertrauen zugleich? Und: Ist Plattformökonomie Chance oder Risiko für Beratung, Vielfalt und Wettbewerb?
Sat, 14 Jun 2025 06:15:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2335-sportwoche-podcast-165-ruckblick-o-bundesliga-start-wm-quali-und-ausblick-club-wm-c-c-monthly-06-25-feat-hans-huber 9d82c5bd545d1341f8b01647ab6747f8 Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits C(lemens) Faustenhammer von der RBI. Und Monthly steht natürlich für monatlich, in der Folge für Juni verstärkt uns Ex-ORF-Sportchef Hans Huber. Und es geht um einen Rückblick zur Österreichischen Bundesliga-Saison 24/25, den Start der WM-Quali mit den Siegen gegen Rumänien und San Marino sowie den Ausblick auf die Club-WM, wobei die Vorfreude darauf nicht bei allen gleich gross ist. C&C bisher zum Nachhören: https://audio-cd.at/search/monthly Börsepeople Clemens Faustenhammer: https://audio-cd.at/page/podcast/5919/ Der Newsletter con Clemens: https://dividendpost.net/newsletter/ Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2335 full no Christian Drastil Comm.
Verständliche Sprache, barrierefreie Terminals, klare Anforderungen an digitale Services: In Teil 2 der BFSG-Miniserie von Alles Legal – Fintech-Recht kompakt geht es um die praktische Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Dana Wondra und Katharina Wagener erklären, was jetzt konkret auf Anbieter in der Finanzbranche zukommt – und wie man rechtssicher vorbereitet ist.
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet alle Unternehmen des Finanzsektors, ihre IKT-Systeme und -Prozesse regelmäßig zu überprüfen. Dazu soll ein risikobasiertes, proportionales Testprogramm etabliert werden. Worauf Sie dabei achten sollten, welche grundlegenden Tests dazugehören und wann sich die Unterstützung durch Externe anbietet, darüber sprechen wir mit Alexandros Manakos, Cyber Security-Experte und Geschäftsführer von Apollon Security. Wir unterhalten uns außerdem über die erweiterten „Thread-Led Penetration Tests“, mit denen reale Cyber-Angriffe simuliert werden.
Uwe Mahrt, CEO von Pangaea Life, gibt in diesem Podcast Einblicke in das neue Co-Invest-Produkt, das Privatanlegern Zugang zu nachhaltigen Wohnimmobilienprojekten in Dallas und Miami ermöglicht. Mit 40 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche erklärt er, warum der US-Sunbelt mit seinem starken Bevölkerungswachstum und steuerlichen Vorteilen für Immobilieninvestoren attraktiv ist. Erfahren Sie, wie ein traditioneller bayerischer Versicherer zum nachhaltigen Immobilienentwickler wurde und warum Mahrt trotz politischer Kontroversen an ESG-Kriterien festhält. Eine Reise vom Parkplatz in Dallas zum Hochhaus in Miami.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Portfoliodiversifizierung kann langfristig zu beständigeren Renditen führen. Also nutze das. Globale Anleihen können dabei die Volatilität globaler Aktien glätten. Und würde man ein Portfolio allein auf Grundlage früherer Renditen aufbauen, müsste man konsequenterweise in nur eine einzige Aktie investieren. Viel Glück, wenn du das wirklich überlegst, denn sehr viel Glück wirst Du dann benötigen. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Erstgespräch: www.jil-langwost.de In der heutigen Folge "DIGITAL JETZT", spreche ich über KI (ChatGPT und co) in der Finanzbranche. Ist das ganze eine Bedrohung oder doch eine Chance? Hör dir jetzt diese Folge an um das zu erfahren. Für kostenfreies Insiderwissen und schreib mir: https://www.instagram.com/jil.langwost/ Exklusive Einblicke & Vlogs: https://www.youtube.com/@JilLangwost Sicher dir jetzt kostenfrei mein Buch "Online statt Offline": https://jil-langwost.de/onlinestattoffline/ Du willst auf Social Media durchstarten? Dann sollten wir uns kennenlernen! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.jil-langwost.de ✓ Schluss mit Kaltakquise & Leads kaufen ✓ Kein Betteln nach Empfehlungen ✓ Über 600 zufriedene Kunden
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Mein heutiger Gast ist einer der profiliertesten und unabhängigsten Vermögensverwalter der Schweiz: Pirmin Hotz. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Hotz & Partner Vermögensverwaltung AG, die sich seit vielen Jahren durch ihre stringente Anlagestrategie und eine klare, kritische Haltung gegenüber dem Finanzestablishment auszeichnet.Pirmin Hotz ist bekannt als Verfechter einer evidenzbasierten und langfristigen Anlagestrategie, die frei von kurzfristigen Trends und spekulativen Hypes ist. Er tritt regelmäßig in den Medien auf, schreibt Kolumnen und hält Vorträge, in denen er sich kritisch zu Themen wie aktives Fondsmanagement, Bitcoin, NFTs oder spekulativen Börsentrends äußert.Seine Botschaft ist klar: Geldanlage braucht keine Prognosen – sondern Disziplin, Struktur und Unabhängigkeit. Mit seinem unermüdlichen Einsatz für transparente, faire Vermögensverwaltung hat er sich einen Ruf als „Stachel im Fleisch“ der Finanzbranche erarbeitet.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER ab sofort vorbestellbar. Das MUSST du dir sichern! ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Bitcoin ist immer wieder in kriminelle Machenschaften involviert – von Geldwäsche bis Anlagebetrug. Im Raum Düsseldorf gab es einige bedeutende Kryptokriminalitäts-Fälle, wobei die Behörden (LKA NRW, ZAC etc.) aktiv durchgreifen. CoinMarketCap als Plattform war dabei weder Urheber noch Mitwirkender solcher Taten; sie wurde höchstens in Einzelfällen von Betrügern als Werkzeug missbraucht. Die Seite gilt weithin als seriöse Referenz für Kryptokurse, stand aber in der Vergangenheit wegen Datenungenauigkeiten und möglicher Interessenkonflikte in der Kritik. Nutzer sollten die bereitgestellten Informationen stets mit Vorsicht genießen. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Sat, 17 May 2025 07:14:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2257-sportwoche-podcast-161-in-fussball-europa-fast-alles-entschieden-in-osterreich-drucken-wir-don-didi-die-daumen-c-c-monthly-05-25 1462c8f89d4824c4409c3c0a6f378d70 Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits C(lemens) Faustenhammer von der RBI. Und Monthly steht natürlich für monatlich, in der Folge für Mai geht es zunächst um Argentinien und Brasilien, dann um die Top 5 Ligen in Europa und natürlich das Saisonfinale in Österreich. Wir outen uns als Don Didi Fans, eine Melange aus begeisterndem Spiel, Feuerwasser und Abfackeln gehört gefeiert. Für die Ausgabe 06 wollen wir dann Hans Huber dazunehmen. Mastantuono Goal: https://www.youtube.com/watch?v=oel2ZqO3E6I C&C 01-04 zum Nachhören: https://audio-cd.at/search/monthly Börsepeople Clemens Faustenhammer: https://audio-cd.at/page/podcast/5919/ Der Newsletter con Clemens: https://dividendpost.net/newsletter/ Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2257 full no Christian Drastil Comm.
Palantir, der von Peter Thiel gegründete Spionagekonzern – Slogan: Die Software ist das Waffensystem – gewinnt in Washington massiv an Einfluss. Auch US-Medien erkennen, dass »Donald Trump Peter Thiels erfolgreichstes Investment« ist. Kein Wunder, hat Thiel mit seinem Protegé JD Vance doch einen direkten Draht ins Oval Office. Während die Freude über Trumps Wahlsieg vor Ort dem blanken Entsetzen weicht, scheint es geboten, zu untersuchen, welcher Philosophie das, im negativen Sinne, abolitionistische und weitverzweigte »Thiel-Verse« eigentlich folgt.Ein Standpunkt von Tom-Oliver Regenauer.Europäischer TunnelblickIn unseren Breiten sprach man schon seit jeher gerne davon, dass »Amerika den Europäern immer voraus« ist. Dass »der alte Kontinent« stets zehn Jahre im Hintertreffen ist. In der Finanzbranche attestierte man auch gerne mal einen Rückstand von »20 Jahren«. Bemängelt wurde im Rahmen solcher Analysen zumeist die mangelnde Innovationskraft europäischer Unternehmen, die gemäß einschlägiger Experten vor allem auf die Regulierungswut der hiesigen Bürokratie zurückzuführen ist. Langwierige Genehmigungsprozesse, kompliziertes Steuerrecht, zu kleine Kapitalmärkte und komplexe Datenschutzanforderungen schrecken Gründer und Investoren ab. »Bürokraten regulieren Europa zu Tode«, bringt es der Ökonom und Unternehmer Dirk Specht am 29. November 2024 auf den Punkt. Aus Sicht des Entrepreneurs eine durchaus nachvollziehbare Einordnung.Denn selbst wenn die Hürden der Unternehmensgründung einmal überwunden sind, machen Bürokratiekosten selbst in kleinen Firmen knapp drei Prozent vom Umsatz aus. Im industriellen Mittelstand übersteigen sie nicht selten die jährliche Bruttoumsatzrendite von durchschnittlich fünfeinhalb Prozent. Von den arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen – siehe Kündigungsschutz, Urlaubsanspruch und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall – gar nicht erst anzufangen. In puncto Flexibilität ist Europa für Unternehmer also tatsächlich nur bedingt attraktiv. ...hier weiterlesen: https://apolut.net/die-dunkle-aufklarung-von-tom-oliver-regenauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
In dieser Episode sprechen wir Klartext. Zu Gast ist die Verhaltensmathematikerin Barbara Lampl. Sie ist eine echte KI-Expertin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von datengestützen KI-Modellen und -Strategien in der Wirtschaft.Wir sprechen über ihre Karriere als Verhaltensmathematikerin und Sales-Junkie in der männerdominierten Finanzbranche und darüber,Warum Barbara dann doch ihr eigenes Unternehmen Empathic Business gegründet hatWie Empathie & Ethik in datengetriebenes Business passenWarum Unternehmen im DACH-Raum bei KI Nachhilfe brauchen Wie (mittelständische) Unternehmen mit KI starten solltenWas jeder tun kann, um für die Arbeitswelt von morgen gerüstet zu seinWie Barbaras Vision einer idealen Arbeitswelt aussiehtReinhören lohnt sich wie immer! Aber dieses Mal ganz besonders. Ressourcen zur Episode:Zur Webseite von Barbara Lampl: https://barbara-lampl.de/Zum LinkedIn-Profil von Barbara: https://www.linkedin.com/in/barbaralampl/Zu Empathic Business: https://barbara-lampl.tumblr.com/empathicbusinessZu den Einstiegsworkshops von Barbara: https://barbara-lampl.tumblr.com/workshopsZu Episode 8 des AI-Podcast von Barbara und Jochen "KI im Unternehmen: Von Harakiri bis strategischer Orchestrierung": https://laier89.podigee.io/8-neue-episode#t=2______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.
Ali und Björn haben in der vierten Folge des Presseclubs mit Heike Bangert, Senior Editor und Podcast-Host Focus Money Talks, gesprochen. Heike begleitet die Investment-Branche bereits seit den 1990er Jahren. Während des Studiums arbeitete sie für die Abendzeitung und die Süddeutsche Zeitung, wechselte dann nach einer kurzen Station bei Cash in Hamburg zum Finanzen Verlag und zu Capital nach Köln. Von dort gelangte sie zum Burda-Verlag, wo sie fast auf den Tag genau vor 25 Jahren den Focus-Ableger Focus Money mit aus der Taufe hob. Heike war Zeitzeugin einer einzigartig spannenden wie turbulenten Phase an den Börsen, die wir in der Rückschau als Abfolge von Krisen wahrnehmen: Die Asien-/Russland-Krise, das Platzen der Dot-Com-Blase, die Große Finanzkrise, die Eurokrise, Covid-19 und der Inflationsschub nach der russischen Invasion der Ukraine. Aktuell setzt die diplomierte Journalistin und Nachrichtenverantwortliche bei Focus Money einen Schwerpunkt auf das Thema Female Finance, das auch, aber längst nicht nur daraus besteht, die nach wie vor erschreckende Einkommensungleichheit zwischen den Geschlechtern zu adressieren, sondern auch ein gesamtgesellschaftliches Problem widerspiegelt. Buchtipps: „Staubtrocken, aber sehr lehrreich“, beschreibt Heike ihre beiden Buchtipps, beide aus der Feder des Historikers Herfried Münkler. Nach „Macht im Umbruch“ liest sie gerade „Welt in Aufruhr“. Björn empfiehlt das Buch „Kapitalstärke: Die Illusionen der Finanzbranche durchschauen und entspannter investieren von Robert Felten". Ali legt unseren Hörern Bernhard Schlinks „Die Enkelin“ nah.
Timestamps:4:30 - Wie konnte Alex Frei immer die höchste Leistung abrufen9:20 - Liegt der Fokus auf Input oder Output?19:30 - Was bedeutet Fairplay im Business?33:50 - Mentale Gesundheit im Sport39:22 - Kurze AbschlussfragenGet started with Bitcoin by downloading the Relai app today, and profit from 10% less fees by entering code SWISSPRENEUR at checkout.(Disclaimer: Relai services are exclusively recommended for Swiss and Italian residents.)Über Stefan Lichtsteiner, Alex Frei, Diego Benaglio, Sergio Ermotti:Sergio P. Ermotti, Group CEO der UBS, ist eine der prägendsten Persönlichkeiten der globalen Finanzwelt. Geboren und aufgewachsen im Tessin, träumte er zunächst von einer Karriere als Fussballprofi, bevor er im Banking seine wahre Leidenschaft fand. Seine beeindruckende Laufbahn führte ihn von der lokalen Corner Bank über Stationen in London und New York bis an die Spitze der UBS. Besonders bekannt ist Ermotti für seine Führungsrolle bei der Integration der Credit Suisse, ein Meilenstein, der ihn sowohl beruflich als auch persönlich herausgefordert hat. Mit klarer Vision und unermüdlichem Einsatz steht er für Leadership, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung – Werte, die er in der globalen Finanzbranche eindrucksvoll vorlebt.Diego Benaglio, langjähriger Torhüter und Integrationsfigur der Schweizer Nationalmannschaft, ist ein Symbol für Beständigkeit und Professionalität im internationalen Fussball. Aufgewachsen in Zürich, führte ihn seine Karriere von Grasshopper Zürich über Portugal und Deutschland bis zum AS Monaco – mit seiner erfolgreichsten Zeit beim VfL Wolfsburg, wo er Deutscher Pokalsieger und Meister wurde. Als ruhiger Rückhalt auf dem Feld und authentische Persönlichkeit abseits davon steht Benaglio für Disziplin, Loyalität und Teamgeist. Auch nach seinem Karriereende bleibt er dem Fussball verbunden – mit einem besonderen Augenmerk auf die mentale Stärke und nachhaltige Entwicklung von jungen Spielern.Stephan Lichtsteiner, ehemaliger Captain der Schweizer Nationalmannschaft, zählt zu den prägendsten Figuren des Schweizer Fussballs. Geboren in Adligenswil im Kanton Luzern, entwickelte er früh eine Leidenschaft für den Sport, die ihn von den Jugendmannschaften des FC Adligenswil bis zu internationalen Top-Clubs wie Juventus Turin und Arsenal führte. Lichtsteiner ist bekannt für seine unermüdliche Einsatzbereitschaft, seine Führungsstärke und seine Mentalität als «Mentalitätsmonster» auf dem Platz. Nach seinem Rücktritt engagiert er sich für soziale und sportliche Projekte und bringt seine Erfahrungen zunehmend auch abseits des Rasens ein.Alex Frei, der Rekordtorschütze der Schweizer Nationalmannschaft, ist eine der markantesten Persönlichkeiten im Schweizer Fussball. Geboren in Basel, prägte er mit seinem Torriecher und seiner Leidenschaft das Spielgeschehen auf nationaler wie internationaler Ebene – unter anderem bei Stade Rennes, Borussia Dortmund und dem FC Basel. Frei war nicht nur als Spieler ein Führungstyp, sondern auch nach seiner aktiven Karriere als Trainer und Fussballexperte aktiv. Mit analytischem Blick, klarer Kommunikation und einem tiefen Verständnis für den Sport setzt er sich für die Entwicklung junger Talente und die Förderung des Schweizer Fussballs ein.The cover portrait was edited by www.smartportrait.io.
In dieser Deloitte Future Talk Episode tauchen wir tief in ein Thema ein, das uns alle betrifft: die finanzielle Altersvorsorge. Unser Gast, Tashi Gumbatshang, Leiter des Kompetenz-Centers Vermögens- und Vorsorgeberatung bei der Raiffeisen Bank in der Schweiz, teilt seine über 25 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit uns und gibt uns wertvolle Einblicke in die Zukunft und Bedeutung der Altersvorsorge. Gemeinsam diskutieren wir: · Die Wichtigkeit einer frühzeitigen Auseinandersetzung mit der Altersvorsorge und die langfristigen Vorteile einer soliden Vorsorgestrategie. · Das Drei-Säulen-Prinzip des Schweizer Vorsorgesystems im Vergleich zum deutschen Modell, wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile · War das Pensionskassensystems bzw. die betriebliche Altersvorsorge so wichtig sind · Was sind die spannendsten Entwicklungen und Innovationen im Vorsorgemarkt, die Rolle von FinTechs und die Auswirkungen der demografischen Alterung auf die Renten- bzw. Vorsorgesysteme. Hör rein und erfahre, warum die finanzielle Altersvorsorge ein Thema ist, das uns alle betrifft – für eine sichere Zukunft und ein sorgenfreies Alter. LinkedIn Tashi Gumbatshang Das 3 Säulen System der Schweiz Studie: Alternde Schweiz - Wachstum trotz demografischem Wandel Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
Heute ist Maximilian Buddecke zu Gast – Vorstand einer Vertriebsholding und jemand, mit dem Jörg bei einem Fußballspiel zufällig ins Gespräch kam. Schnell wurde klar: Da treffen zwei Unternehmer aufeinander, die ähnlich denken und neue Wege gehen wollen. In diesem Gespräch geht es um Verantwortung – für Kunden, die ihnen ihr Geld anvertrauen, und für die nächste Generation im Vertrieb. Maximilian gibt Einblicke, was eine Vertriebsholding eigentlich ist, wo die Branche aktuell steht und warum Nachwuchsgewinnung zur zentralen Aufgabe wird. Außerdem erfährst du, welche Strategie die Bayerische ProKunde verfolgt – und warum Innovation dabei genauso wichtig ist wie Verlässlichkeit. Ein offener Austausch über Marktveränderungen, unternehmerisches Denken und die Frage, wie Verantwortung in der Finanzwelt heute wirklich aussieht. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Maximilian: ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximilian-buddecke-08418b108/ ► Instagram: https://www.instagram.com/maximilianbuddecke/ ► Homepage: https://www.buddecke.com __________ Mehr von Jörg:
In dieser spannenden Episode des Finanzrocker-Podcasts spricht Daniel Korth mit Dr. Robert Velten, einem Mann, der auf den ersten Blick so gar nicht in die Finanzbranche passen will. Als promovierter Philosoph hat er einen etwas anderen Blick auf die Mechanismen der Märkte und kombiniert tiefgründige Denkansätze mit pragmatischen Investmentstrategien.Wir werfen in 75 Minuten einen Blick hinter die Kulissen der Finanzmärkte:Warum Philosophie und Finanzen sich besser ergänzen, als man denkt: Robert Velten erklärt, wie ihn seine untypische akademische Laufbahn zu einem besseren Fondsmanager gemacht hat.Die größten Fehler von Anlegern: Selbstüberschätzung, blinde ETF-Gläubigkeit und andere Stolperfallen – Robert Velten nimmt kein Blatt vor den Mund und teilt auch seine eigenen Erfahrungen.Illusionen der Markteffizienz: Warum ETFs nicht immer die beste Lösung sind und welche Risiken durch die Konzentration auf große Aktien entstehen können.Eine alternative Strategie: Wie Velten mit kleineren, unbekannten Unternehmen erfolgreich ist – und dabei bewusst gegen den Mainstream schwimmt.Doch es geht nicht nur um Zahlen und Strategien: Dr. Robert Velten gibt persönliche Einblicke in seine Ziele, seine Definition von Erfolg und was für ihn wirklich zählt im Leben.ShownotesMehr über Velten Asset Management erfahrenZum Buch "Mehr als Reichtum: Wie Sie nie mehr finanzielle Sorgen haben und langfristig Vermögen aufbauen"'*Zum Buch "Kapitalstärke: Die Illusionen der Finanzbranche durchschauen und entspannter investieren"*Zum Finanzrocker-NewsletterPräsentiert von NordVPNDiese Folge wird Dir präsentiert von NordVPN. Wusstest du, dass du beim Online-Shopping mit einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) einige Euros sparen kannst? Besonders bei Hotels, Flügen oder Abos gibt es einen einfachen Trick, um Geld zu sparen. Ich nutze schon seit längerer Zeit NordVPN und bin begeistert von der einfachen Bedienung. Es verschlüsselt deine Verbindung über seine Server und schützt so deine Daten. Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, NordVPN auch mal zu testen, dann gehe auf diese Webseite. Als Finanzrocker-Hörer bekommst du einen Rabatt auf den 2-Jahresplan und 4 Monate extra obendrauf. Und das Beste: Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du es risikofrei testen!Hier geht es zum speziellen Angebot.Präsentiert von WechselpilotDiese Episode wird euch von Wechselpilot präsentiert. Wechselpilot ist dein digitaler Wechselservice, der dafür sorgt, dass du immer im besten Energievertrag bist.Das Beste daran: Du musst dich um nichts kümmern. Wechselpilot übernimmt alles – vom Vertragswechsel bis zur gesamten Kommunikation mit den Anbietern.Als Finanzrocker-Hörerin und Hörer bekommst du mit dem Rabattcode “Rocker20” bei deinem ersten Wechsel 20€ Cashback. Schau einfach mal unter folgendem Link vorbei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Ausgabe tauchen unsere Hosts Dominik Badarne und Herbert Jansky in das spannende Thema Inkassomarkt in Deutschland ein – ein Bereich, über den selten offen gesprochen wird, der aber von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaft ist. Mit einem Volumen von jährlich Milliarden Euro an Außenständen, die von Inkasso-Unternehmen bearbeitet werden, ist dieser Markt nicht nur groß, sondern auch im Wandel begriffen.Zu Gast in dieser Episode ist Matteo Benedetti, der Gründer des innovativen Startups Debtist, das sich anschickt, die Inkasso-Branche mit digitalen und AI-gestützten Lösungen zu revolutionieren. Matteo gibt den Hörern spannende Einblicke in seine persönliche Reise vom Berater bei McKinsey zum Gründer eines disruptiven Unternehmens. Zudem erklärt er, warum er der Meinung ist, dass die neue Ära des digitalen Inkassos nicht nur effizienter, sondern auch kundenfreundlicher ist.Die Folge bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie Debtist technologische Fortschritte nutzt, um Traditionelles mit Innovativem zu verbinden und dabei den Markt der Forderungseintreibung neu zu definieren. Hören Sie rein, um zu erfahren, wie Matteo und sein Team mit Debtist dazu beitragen, dass Inkasso in der modernen Finanzwelt mehr ist als nur eine unangenehme Notwendigkeit, und warum dieses Thema jeden Unternehmer und alle, die an der Schnittstelle von Finanzen und Technologie interessiert sind, angeht.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
In der neuesten Folge seines Podcasts spricht Henrik mit Enrico Eberlein, einem der sichtbarsten Stimmen für nachhaltige Finanzprodukte und Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Bank. Euch erwartet ein besonders spannendes Gespräch über stetige Weiterentwicklung - in der Wirtschaft, sowie im persönlichen Leben.
In der dritten Episode von AI in Finance tauchen Maik Klotz und Sascha Dewald tief in die aktuellen Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz ein. Ihre große Frage: Wie verändert sich die KI-Welt – und mit ihr die Finanzbranche?
Lobbyismus ist wichtig und Teil der Demokratie. Das ist die eine Perspektive. Lobbyismus ist interessengeleitete Einflussnahme auf die Politik und höhlt die Demokratie aus. Das ist die andere. Und was stimmt? Über 27 000 Lobbyisten gehen im Bundestag regelmäßig ein und aus. Kontaktpflege heißt das, aber wie viel Einfluss haben sie wirklich auf die Politik? Die stärkste Gruppe der Lobbyisten im Bundestag kommt laut der Bürgerbewegung „Finanzwende e.V.“ aus der Finanzbranche, die Chemie- und die Autolobby liegen deutlich dahinter. Noch viel weniger Einfluss nehmen z.B. Umweltschutzorganisationen. Seit Einführung des Lobbyregisters ist das wenigstens nachvollziehbar. Lobbyismus gehört zum Alltag in Wiesbaden, Berlin und Brüssel und ist natürlich interessengeleitet. Aber brauchen die Politiker und Politikerinnen wirklich Lobbyisten, die ihnen die Welt erklären? Über diese Fragen sprechen wir mit Daniel Mittler von „Finanzwende“, Annika Joeres, Autorin von „Die Klimaschmutz-Lobby“, Martin Degenhardt, der für die politische Interessenvertretung der Kassenärztlichen Vereinigungen in Berlin arbeitet und Nina Katzemich, die für LobbyControl den Lobbyismus in der EU beobachtet. Podcast-Tipp: 11 KM Was tut eigentlich die Alkohol-Lobby, damit die Volksdroge der Deutschen und der Europäer ihr sauberes Image behält? Darum geht es in der Folge von 11KM - dem tagesschau-Podcast. Alkohol und Politik, das gehört zusammen - denn Bier, Wein und Spirituosen sorgen für Umsatz und für Arbeitsplätze. Natürlich trinken auch Politiker gerne mal ein Gläschen oder wie es Bayerische Bauernpräsident Günther Felßner ausdrückt: „Politik ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos“. Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche haben ein Jahr lang zum Thema Alkohol recherchiert. https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/prost-politik-ohne-alkohol-ist-moeglich-aber-sinnlos/tagesschau/14068161/
Die Finanzbranche ist stark reguliert und tief in traditionellen Strukturen verankert, doch neue Technologien, sich verändernde Kundenerwartungen und Wettbewerbsdruck von FinTechs von BigTechs fordern neue Denkweisen. In dieser Episode von EY FinTech & bEYond beleuchten wir zusammen mit unseren Experten Paul von Preußen, Gründer von Digital8, Christian Schneider-Sickert, Geschäftsführer und Gründer von LIQID und Stephan Paxmann, Chief Innovation Officer von LBBW wie sich das Zusammenspiel von Leadership, Tradition und digitaler Transformation im Banking und Finanzwesen erfolgreich gestalten lässt. Welche Kompetenzen sind entscheidend, um Führung in einem zunehmend digitalen Umfeld erfolgreich umzusetzen? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen bei der Gewinnung und Entwicklung passender Talente? Und wie können Führungskräfte ihre Teams für den digitalen Wandel motivieren und begeistern? Unsere Gäste geben ihre Einschätzungen zu Reverse Mentoring, Home-Office und Recruiting und teilen ihre drei Vorsätze für das neue Jahr. Moderation: Peter Fricke, Associate Director FinTech Business Development, und Eric Schleich, Senior Consultant Strategy & Transactions. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.
Wie bringt man Innovation und Tradition in der Finanzbranche in Einklang? In dieser Episode tauchen wir mit Dr. Florence Kleberg und Evelyn Anhalt von Finanz Informatik Solutions Plus (FISP) in die Welt der intelligenten IT-Lösungen im Finanzsektor ein. Gemeinsam sprechen wir über den technologischen Fokus der FISP und die Besonderheiten der Arbeit im Bankenumfeld. Erfahre, mit welchen Technologien die FISP arbeitet, welche spannenden Projekte aktuell umgesetzt werden und wie es ist, Teil dieses Teams zu sein. Die beiden geben außerdem persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag, berichten über Herausforderungen in der Banken-IT und teilen, was es bedeutet, innovative Lösungen für die Finanzwelt von morgen zu entwickeln.
In dieser Folge begrüßt Yagon einen besonderen Gast: Timo Staffeldt, ehemaliger Profi-Fußballer, bekannt für seine Zeit beim KSC, VfL Osnabrück, Alemannia Aachen und Viktoria Köln. Gemeinsam sprechen sie über Timos beeindruckende Karriere, die Herausforderungen des Profi-Daseins und seinen Weg vom Jugendspieler bis zum gestandenen Profi. Themen dieser Folge: Die Anfänge: Wie ein kleiner Dorfverein den Sprung zum KSC ebnete. Profi-Debüt 2005: Nervosität und Querpässe bei Wacker Burghausen. Aufstiegsmomente: Der KSC und die Bundesliga pure Euphorie. Tiefpunkte: Abstieg und mentale Herausforderungen. Karriere nach der Karriere: Warum Timo sich gegen den Trainerjob entschied und wie er seinen Weg in die Finanzbranche fand. Comeback als Co-Trainer: Aktuelle Arbeit beim VfL ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Alle zwei Wochen beleuchten Sascha Dewald und Maik Klotz von nun an in ihrem Podcast AI in Finance exklusiv bei Payment & Banking die neuesten Trends. Dieses Mal im Programm: Nvidia's Project Digits und der KI-Fokus von Microsoft.
Frauen investieren seltener als Männer – und das hat langfristige Folgen für ihre finanzielle Zukunft. Woran liegt das? Was ist eigentlich die Gender Investment Gap? Und welche Rolle spielen die Eltern dabei, wenn es um den Umgang mit Geld und Finanzerziehung geht? Wirtschaftsjournalistin und vierfache Mutter Christiane von Hardenberg klärt auf, wie Frauen sich finanzfit machen können und teilt wertvolle Tipps, wie Eltern ihren Kindern – egal ob Töchtern oder Söhnen – ein positives Verhältnis zu Finanzen mitgeben und sie frühzeitig zum Investieren empowern können. Eine Folge, die zeigt: Finanzielle Erziehung ist unverzichtbar und gar nicht so kompliziert, wie häufig angenommen. Christiane's Tipps jetzt zum Anhören!__So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unseren Selbstlernkurs Masterclass Finanzen Basic? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: Masterclass Finanzen Basic (brigitte.de)__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kann Kunst mehr als nur schön und interessant sein? Definitiv! Gemeinsam mit Moderatorin und Künstlerin Vreni Frost und Host Laura Maria Weber tauchen wir in dieser Folge von „What The Finance!“ in die Welt der Kunstinvestments ein. Woran erkennt man den Wert eines Kunstwerks oder einer Vintage-Tasche? Wie viel Kunst- und Modewissen ist dafür nötig? Und wann lohnt es sich wirklich, in solche Sammlerstücke zu investieren? Erfahre, wie Leidenschaft und Strategie zusammenkommen – und warum Kunst manchmal auch einfach glücklich machen darf.__So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unseren Selbstlernkurs Masterclass Finanzen Basic? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: Masterclass Finanzen Basic (brigitte.de)__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Episode von EY FinTech & bEYond berichten wir von der Digital Society Konferenz 2024, die am 26. November an der Frankfurt School of Finance & Management stattfand. Die Konferenz stand unter dem Motto „Vernetzung der Finanzbranche mit der Gesellschaft durch Payments, Daten & Infrastruktur“ und brachte führende Experten zusammen, um zentrale Fragen der digitalen Transformation zu diskutieren. Die Finanzbranche steht im Mittelpunkt einer digitalen Transformation, angetrieben von Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Blockchain und dem Metaverse. Diese Innovationen stellen nicht nur neue Herausforderungen für Unternehmen dar, sondern verändern auch die gesamte Gesellschaft, die immer vernetzter und digitaler wird. Für das Management bedeutet das: Jetzt ist die Zeit, digitaler, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu werden, um den neuen operativen und strategischen Anforderungen gerecht zu werden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Daten und Informationen intelligent zu verknüpfen und einen reibungslosen Datenaustausch innerhalb von Ökosystemen mit anderen Marktteilnehmern zu gewährleisten. Das EY FinTech & bEYond Team war vor Ort vertreten: Peter Fricke, Associate Director für FinTech Business Development, nutzte die Gelegenheit, um mit verschiedenen Marktakteuren ins Gespräch zu kommen und sammelte wertvolle Einblicke zu den wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen der Branche. Welches Veränderungspotenzial sehen wir in der Finanzbranche im Hinblick auf den digitalen Euro, Open Finance sowie Künstliche Intelligenz und Automatisierung? Welche Herausforderungen stehen Kunden bevor, und worauf sollten sie sich vorbereiten? Und schließlich: Wie beeinflusst FIDA die neue Datenökonomie in der Finanzbranche und welche Aspekte sind dabei besonders wichtig? Vielen Dank an unsere Interviewgäste: Christoph Kuban, General Manager der Revolut Bank Germany and Head of Lending Germany; Markus Nenninger, Head of Branch Payments bei der msg for banking ag; Marie Walker, Open Futurist bei Raidiam; Joris Hensen, Founder & Co-Lead der Deutsche Bank API Program; Michael Hülsiggensen, Head of DACH Market, SurePay; Torsten Peukert, Co-Founder der innus GmbH und Geschäftsführer bei X-Wert BankTechnology und Armgard Dahmen, Director des Frankfurt School Verlag. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.
Versicherung gegen Fahrstuhlsteckenbleiben oder den Weltuntergang? Klingt verrückt – doch welche Versicherungen machen wirklich Sinn? In dieser Folge von „What The Finance!“ tauchen Host Laura Maria Weber und Buchautorin Vreni Frost ins Thema ein: Was brauchen wir wirklich, um optimal abgesichert zu sein und auf welche Versicherungen können wir verzichten? Außerdem erfahrt ihr, wie ihr für eure Fellnase vorsorgt und woran ihr erkennt, welche Versicherung ihr euch vielleicht schenken könnt.__So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unsere Masterclass Finanzen? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: Masterclass Finanzen (brigitte.de)__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Timestamps: 04:02 - Die Integration der Credit Suisse – ein Mammutprojekt 06:27 - Vom Fussballtraum zum Banker 19:32 - Leadership bei UBS: Strategie und Glaubwürdigkeit 29:36 - Verantwortung für die Schweiz und die Gesellschaft 35:23 - Sacrifice for Success: Ermottis Rat an junge Talente Über Sergio P. Ermotti: Sergio P. Ermotti, Group CEO der UBS, ist eine der prägendsten Persönlichkeiten der globalen Finanzwelt. Geboren und aufgewachsen im Tessin, träumte er zunächst von einer Karriere als Fussballprofi, bevor er im Banking seine wahre Leidenschaft fand. Seine beeindruckende Laufbahn führte ihn von der lokalen Corner Bank über Stationen in London und New York bis an die Spitze der UBS. Besonders bekannt ist Ermotti für seine Führungsrolle bei der Integration der Credit Suisse, ein Meilenstein, der ihn sowohl beruflich als auch persönlich herausgefordert hat. Mit klarer Vision und unermüdlichem Einsatz steht er für Leadership, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung – Werte, die er in der globalen Finanzbranche eindrucksvoll vorlebt. The cover portrait was edited by www.smartportrait.io. Don't forget to give us a follow on Twitter, Instagram, Facebook and Linkedin, so you can always stay up to date with our latest initiatives. That way, there's no excuse for missing out on live shows, weekly giveaways or founders' dinners.
Wer hat den nächsten Kinderarzttermin im Kopf? Wer weiß, dass am Wochenende ein Geburtstagsgeschenk fällig ist? Und wer hat im Blick, wann die Steuerfrist abläuft? Oft sind es die Frauen, die diese unsichtbare To-do-Liste führen – das nennt man Mental Load. Doch wie beeinflusst das unsere Finanzen, unseren Umgang mit Geld und die Aufteilung von Aufgaben in der Partnerschaft? Warum ist es so wichtig, Alltagsaufgaben und flexible Aufgaben fair zu verteilen? Und wie können wir diese mentale Belastung reduzieren, um mehr Zeit für Karriere und Familie zu schaffen?In dieser Folge von „What the Finance!“ sprechen wir mit Louisa Plasberg, Co-Gründerin von equaly, darüber, was Mental Load wirklich bedeutet, wie er Care-Arbeit und Finanzen beeinflusst und welche konkreten Tipps es gibt, um gerechtere Strukturen zu schaffen – sowohl im Alltag als auch beim Thema Geld.__So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unsere Masterclass Finanzen? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: Masterclass Finanzen (brigitte.de)__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.__Informationen zum im Podcast angesprochenen Comic „You Should've asked“ findet ihr unter folgendem Link: https://english.emmaclit.com/2017/05/20/you-shouldve-asked/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Welche Vorteile hat eine gerechtere Aufteilung der Care-Arbeit für Männer? Und was bedeutet die traditionelle Aufteilung für die finanzielle Situation von Frauen?Aktuelle Studien belegen, dass wir in Deutschland immer noch eine große Gender Care Gap haben. Das bedeutet gravierende Einschränkungen für die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen!In dieser Folge diskutieren Louisa Plasberg, Co-Gründerin von equaly, und Moderatorin Laura Maria Weber, welche alternativen Modelle es beim Thema Care-Arbeit geben kann und welche positiven Effekte eine gerechtere Aufteilung für Männer mit sich bringt.Diese Folge richtet sich nicht nur an unsere weiblichen Hörerinnen, auch und vor allem unsere männlichen Hörer sind dazu eingeladen, über neue, gerechtere Care-Arbeit-Modelle nachzudenken. Denn Care-Arbeit ist auch Männersache!__So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unsere Masterclass Finanzen? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: Masterclass Finanzen (brigitte.de)__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge von "What The Finance!" spricht Host Laura Maria Weber mit Louisa Plasberg, Co-Gründerin von equaly, über ein zentrales, aber oft unsichtbares Thema: Care-Arbeit und ihre finanzielle Kompensation. Was ist Care-Arbeit und warum betrifft sie uns alle? Wie können Paare unbezahlte Care-Arbeit fair aufteilen und langfristige finanzielle Nachteile vermeiden? Louisa erklärt, wie man mit einfachen Modellen wie dem Drei-Konten-Modell oder privaten Altersvorsorgelösungen für Gerechtigkeit sorgen kann - und warum es besonders wichtig ist, das Thema aktiv in der Partnerschaft anzusprechen.__So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unsere Masterclass Finanzen? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: Masterclass Finanzen (brigitte.de)__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Drei-Kontenmodell, Liebe mit oder ohne Trauschein, Steuerklassen? Welche Geldfragen sollten sich Paare unbedingt stellen und welche Rolle spielen die Finanzen für die Partnerschaft im Alltag? Wie die Kommunikation über Geld in der Beziehung gelingen kann und wie Ich-Botschaften dabei helfen – eine Anleitung über konstruktive Geldgespräche mit dem oder der Liebsten, teilt Louisa Plasberg mit Host Laura Maria Weber. Auf mehr Moneydates kommt es an, so die Gründerin des Startups „equaly“.__So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unsere Masterclass Finanzen? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: Masterclass Finanzen (brigitte.de)__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.