POPULARITY
Heute darf ich zwei besonderen Menschen aus Süddeutschland im Podcast begrüßen! Sie haben an einem superinnovativem Projekt gearbeitet. Herzlich willkommen Iris Landerer und Leonhard Döring! Wir sprechen im Podcast darüber, wie es gelungen ist innerhalb von nur 10 Monaten einen Pod für den Hyperloop zu entwickeln. Es geht um den Aufbau eines Teams und welche Schwierigkeiten überwunden werden mussten. Ausserdem gehen wir darauf ein, wie das Team es geschafft hat, mit wenig Geld die Entwicklung und die doch recht kostenintensive Herstellung der Bauteile zu realisieren. ##### Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben. ##### Hinweise und Links aus der Episode: Verein mu-zero: https://mu-zero.de/ LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/company/mu-zero-hyperloop Die European Hyperloop Week: https://hyperloopweek.com/ Die Systems-Engineering-Bibliothek: https://bibliothek.bjoernschorre.de Der Stammtisch des Systems Engineering: https://bjoernschorre.de/stammtisch Der Zoom-Raum unseres Stammtisches: https://zoom.us/meeting/register/tJAvd-6vrDstGdf3W_c9nEhTuA2zxnptmsZ8 ##### Mein Buch ist da: Erfolgreich Lastenhefte schreiben - Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mittelstand https://shop.tredition.com/booktitle/Erfolgreich_Lastenhefte_schreiben/W-337-928-077
Wir feiern ein neues Produkt in unserer Produktfamilie: das Hagebuttenkernöl. Möchtest du wissen, was es kann, wie du es anwendest und wie es entwickelt wurde? Dann wird die Podcastfolge #64 spannend für dich sein. Denn unsere Produktentwicklerin Monika erklärt in der heutigen Folge alle Key Facts zum Hagebuttenkernöl und gibt Einblicke in die Produktentwicklung. Warum ergänzt es so gut unsere bisherigen Öle? Im Interview spricht Social Media Managerin Marie mit Monika über folgende Fragen: 1. Was ist das Hagebuttenkernöl und welche Eigenschaften hat der Wirkstoff? 2. Woher kommt der Rohstoff? 3. Warum ist das Öl CO2 extrahiert und nicht kaltgepresst? 4. Warum habt ihr euch bei der Produktentwicklung für das Hagebuttenkernöl entschieden? 5. Wie wende ich das Hagebuttenkernöl an? Kann ich es täglich verwenden und mit allen Produkten kombinieren? 6. Hast du einen persönlichen Tipp für die Anwendung? 7. Von der Idee zum Produkt – Wie können wir uns den Weg der Produktentwicklung vorstellen? 8. Was sind deine persönlichen Erfahrungen mit dem Hagebuttenkernöl in deiner Pflegeroutine? Wir wünschen dir super viel Spaß beim Zuhören und hoffen, dass du ein paar Tipps für dich mitnehmen & umsetzen kannst!
Wir freuen uns sehr über die heutige Podcastfolge #62. Denn einerseits geht es um unser neues Produkt, das Squalan, und andererseits sprechen wir das erste Mal mit unserer Produktentwicklerin Monika. Social Media Managerin Marie stellt ihr die wichtigsten Fragen zum neuen Öl. Denn als unsere Produktentwicklerin weiß Monika dazu natürlich bestens Bescheid. In der Folge gehen wir auf die Wirkungsweisen und Benefits ein und geben Einblicke in die Produktentwicklung. Wie ist eigentlich der Weg von der Idee zum Produkt? 1. Was ist Squalan? 2. Squalen oder Squalan – Was ist was? 3. Was bewirkt das Squalan auf der Haut? Welche Eigenschaften hat der Wirkstoff und warum ist es aktuell so beliebt und im Trend? 4. Warum habt ihr euch bei der Produktentwicklung für ein Squalan entschieden? Wie ergänzt es das bestehende Sortiment? 5. Wie wende ich das Squalan an? Sollte ich es täglich verwenden und kann ich es mit all unseren Produkten kombinieren? 6. Von der Idee zum Produkt – Wie können wir uns den Weg der Produktentwicklung vorstellen? 7. Was sind deine persönlichen Erfahrungen? Wir wünschen dir super viel Spaß beim Zuhören und hoffen, dass du ein paar Tipps für dich mitnehmen & umsetzen kannst!
Datenlecks wohin das Auge reicht – Facebook, LinkedIn und Clubhouse: Agnieszka und Alexander haben das Thema Datensicherheit, die Monetarisierung der User und die Kommunikation seitens der betroffenen Plattformen genauer betrachtet, nicht nur weil beide direkt davon betroffen sind. Weitere Themen im Podcast sind zudem die Zukunft von Clubhouse als Feature oder Produkt, Facebooks Ausflug in den Bereich Payments, Signals neue Kryptowährungs-Integration, die Rekorde von Coinbase vor dem IPO, das kontroversielle „Nein“ der Amazon-Beschäftigten in den USA zur Gewerkschaftsbildung, der COVID-19-Sensor von General Electric und Antitrust-Verdacht bei Google und Facebook. --- » Die Themen der Folge 114: --- • (03:28) Nachwirkungen des „extremely low risk“ Datenlecks bei Facebook https://www.wired.com/story/facebook-data-leak-contact-import-flaws/ https://www.eff.org/deeplinks/2021/04/553000000-reasons-not-let-facebook-make-decisions-about-your-privacy https://www.theguardian.com/technology/2021/apr/06/facebook-breach-data-leak https://www.wsj.com/articles/facebook-shows-men-and-women-different-job-ads-study-finds-11617969600 • (17:52) Persönliche Daten von Millionen LinkedIn- und auch Clubhouse-Usern veröffentlicht https://cybernews.com/news/stolen-data-of-500-million-linkedin-users-being-sold-online-2-million-leaked-as-proof-2/ https://cybernews.com/security/clubhouse-data-leak-1-3-million-user-records-leaked-for-free-online/ https://www.canalys.com/newsroom/cybersecurity-investment-2020 https://www.wired.com/story/opinion-encryption-has-never-been-more-essential-or-threatened/ https://haveibeenpwned.com/ • (20:22) Feature oder Produkt: Wie geht es weiter mit Clubhouse? https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-04-07/twitter-is-said-to-have-discussed-4-billion-clubhouse-takeover https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-04-06/clubhouse-is-said-to-discuss-funding-at-about-4-billion-value https://every.to/means-of-creation/assessing-clubhouse-s-post-pandemic-future https://www.socialmediatoday.com/news/snapchat-acquires-fashion-recommendation-app-screenshop-to-advance-its-ecom/598025/ https://techcrunch.com/2021/04/08/kkr-hands-box-a-500m-lifeline/ • (26:18) Facebooks Vorstoß in Richtung Payments und Finance https://techcrunch.com/2021/04/06/facebook-confirms-test-of-venmo-like-qr-codes-for-person-to-person-payments-in-u-s/ • (27:10) Signal führt Zahlungen mit Kryptowährung ein https://www.trendingtopics.at/messaging-app-signal-fuehrt-zahlungen-mit-kryptowaehrung-ein/ • (31:26) Coinbase-Rekorde vor IPO https://techcrunch.com/2021/04/06/coinbases-monster-q1-in-context/ • (35:55) Alabama: Amazon-Beschäftigte gegen Gewerkschaft https://www.nytimes.com/2021/04/09/technology/amazon-defeats-union.html • (40:23) Antitrust-Verdacht durch Jedi Blue und Project Bernanke https://gizmodo.com/apple-never-made-imessage-for-android-to-lock-in-ios-us-1846650480 https://www.theverge.com/2021/4/11/22378296/google-secret-project-bernanke-ad-buying-competitors-texas https://www.forbes.com/sites/enriquedans/2021/01/19/jedi-blue-a-scandal-that-highlights-yet-again-the-need-to-regulate-bigtech/ • (43:01) Google Vs Oracle: Rechtsstreit entschieden https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-04-12/oracle-s-years-long-washington-offense-ends-in-trio-of-defeats • (47:11) GE entwickelt Sensor für COVID-19 Erkennung https://www.ge.com/news/press-releases/ge-scientists-developing-technology-to-add-covid-19-virus-detector-to-your-mobile --- » (49:43) Die Buchempfehlung der Woche: Erin Meyer, Reed Hastings: „No Rules Rules: Netflix and the Culture of Reinvention“ https://www.amazon.de/No-Rules-Netflix-Culture-Reinvention/dp/1984877860 https://jobs.netflix.com/culture https://www.slideshare.net/reed2001/culture-1798664 --- » Infos, Kontakt und alle Podcasts: https://zurueckzurzukunft.creativeconstruction.de/ --- » Feedback, Anregungen und Wünsche an: podcast@zurueckzurzukunft.de
Kursersteller | Erfolgreiche Online-Kurse & Infoprodukte erstellen
Shownotes unter https://kursersteller.de/182 Melde dich unbedingt zu unserem 5 Tage Reichweite Intensiv Coaching an! Für kurze Zeit gratis statt 1497€: https://cu-digitalunternehmer.de/5-days-digital-marketer/ Hol dir einen Beratungstermin, um deinen individuelle Online-Marketing Strategie zu besprechen: https://kursersteller.de/beratung/ Facebook Gruppe für Digitalunternehmer: https://kursersteller.de/facebook Es wäre ein Traum, wenn du mir eine Podcast-Bewertung gibst. Gib dein ehrliches Feedback ab und hilf mir den Podcast noch besser zu machen. Ich lese alle Bewertungen. Danke :)
#164 - Hast du dir schon mal die Frage gestellt, wofür man eigentlich Geld ausgibt? In dieser Episode erfährst du, was fundamentale Grundbedürfnisse sind und wie du mit deinen Texten diese am besten kommunizieren kannst. Wie entdeckst du die Kaufmotivation hinter deinem Produkt? Wie schreibst du Texte, die die Neugierde entfachen? In dieser Folge bringe ich dir anhand einiger Beispiele genau das bei. Wenn du all die Learnings aus dieser Folge beherzigst, dann wirst du hervorragende Texte schreiben können, die sich positiv auf deine Conversion-Rate auswirken werden. Gefällt dir der Podcast? Wir investieren eine Menge Arbeit in den Content, daher würden wir uns über eine Bewertung freuen. Öffne dafür einfach die Apple Podcast App, gehe in die Suche und suche dort nach „Copywriting“. Klicke auf meinen Podcast, scrolle runter und bewerte mich anschließend. Setze dich hier unverbindlich auf die Warteliste für die Conversion Copywriting Academy. Du erfährst als erster, wenn der Kurs wieder seine Türen öffnet >> www.timliste.de Komm in die Facebook Gruppe für den Podcast >> www.timgruppe.de
Brauche ich als Coachin, Trainerin und Beraterin ein „Produkt“? Sind mein Fachthema und ich nicht schon „Produkt“ genug? Kann ich überhaupt mein Thema in „ein Angebot“ fließen lassen oder ist mein Fachwissen nicht vielmehr von Kunde zu Kunde sehr individuell? Ist mein Produkt gar nicht als eindeutiges Angebot formulierbar? Dazu haben wir eine Menge zu sagen. Oft liegt hinter Gedenken, wie "Ein „Angebot/ Produkt/ Paket geht bei mir gar nicht, da meine Branche und meine Kunden ganz anders sind" eine gewisse Angst versteckt... Hör mal rein, ob Dir das bekannt vorkommt? In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, dass in der Formulierung eines konkreten Beratungs-Angebots auch immer die souveräne Nachricht liegt „My business, my rules“. Und dass Du damit Deinen Expertinnenstatus unterstreichst, weil Du mit diesem wertvollen „Coaching-Paket“, „Beratungsangebot“, „Mentoringprogramm“ auch immer gleichzeitig ausdrückst: „Ich weiß genau, welcher Methoden-Mix, welche Schritte notwendig sind, um Sie, lieber Kunde, von A nach B zu begleiten.“ Die positiven wirtschaftlichen Aspekte müssen wir sicher gar nicht erwähnen, oder? Welche Erfahrung hast Du gemacht? Hast Du „ein Produkt“? Wie kann man mit Dir zusammenarbeiten? Hast Du eine Antwort für deine Kunden oder lässt Du umgekehrt Deine Kunden darüber bestimmen, „wie Sie Dich einkaufen können“?
Heute geht es um das Thema Produkt. Wir befassen uns mit den Fragen: Wie komme ich von einer Idee zu einem Produkt? Wie kann ich einen Prototypen kostengünstig entwickeln? Wie validiere ich meine Hypothesen mit meinem Prototypen? Wie bekomme ich den ersten Kunden? Und vieles mehr...
Die Bestseller Show – Die Amazon FBA und E-Commerce Gameshow
⬇⬇WERDE TEIL DER AMZHackers COMMUNITY⬇⬇ Gold & Platin Community: amz-hackers.de ⬇⬇AMZHackers Überblick⬇⬇ Nächtes Meetup: 08.02.2020 in Münster Workshops: http://workshops.amz-hackers.de/ Workation: 24.02.2020 - 02.03.2020 in Los Angeles (Email an workation@amz-hackers.de) Youtube: https://bit.ly/2F8TZxW Podcast: https://anchor.fm/bestsellershow
Der Begriff 'Influencer' ist heutzutage in aller Munde, doch noch lange nicht jeder in der Marketing-Branche hat schon einmal mit Influencern zusammengearbeitet. Häufig sind es ganz grundsätzliche Fragen, die Unternehmen daran hindern, den ersten Schritt zu wagen: Wer sind die richtigen Influencer für meine Marke bzw. mein Produkt? Wie und wo kann ich sie finden? Und wenn ich sie dann gefunden habe, wie kommt es dann schlussendlich auch zu einer Zusammenarbeit? In der vierten Folge von 'Get Reach Or Die Tryin' erklären wir, wie wir grundsätzlich bei der Akquise und beim Onboarding von Influencern vorgehen, worauf es zu achten gilt und was man unbedingt vermeiden sollte.
Weltweit werden jährlich rund eine Milliarde Golfbälle produziert. Der Golfball ist ein Verbrauchsgegenstand, der oftmals nur wenige Löcher gespielt wird. Das ist der vielleicht wichtigste Grund für das sichere Geschäft mit dem Golfball. Dazu kommt, dass hochwertige Bälle 4 bis 5 EUR pro Stück kosten. Vice Golf, ein junges Münchner Start-Up hat dieses Potential frühzeitig erkannt und bietet seit 2011 qualitativ hochwertigste Golfbälle per Direktvertrieb über das Internet an. Durch das Umgehen des sonst zwischengeschalteten Einzelhandels ist Vice Golf in der Lage, ihre Bälle zu enorm günstigen Konditionen anzubieten. In dieser Ausgabe des ChefTreff Podcasts haben wir die Gründer und Geschäftsführer Ingo Düllmann und Rainer Stöckl zu Gast. // We CREATE. We CONNECT. We INSPIRE. Überzeuge dich selbst und besuche uns auf der K5 Future Retail Conference, dem Top-Event im E-Commerce! >> www.k5.de // Werbepartner: * dotSource GmbH – Full-Service Digitalagentur > www2.dotsource.de/l/320991/2018-05-13/kw27y // Podcast Übersicht: Wie definiert sich das Geschäftsmodell von Vice Golf und warum habt Ihr Euch für dieses Modell entschieden? [ab 02:00] “Exit aus dem Berufsleben”: Warum habt Ihr Eure gut bezahlten Jobs hinter Euch gelassen und gegründet? Und in welchen Regionen bewegt sich Euer Umsatz? [ab 05:22] In einem kleinen Golfball steckt sehr viel “Know How”. Wie findet man den richtigen Hersteller für ein so komplexes Produkt? Wie lange dauert dieser Prozess und worauf sollte man achten? [ab 09:30] Warum könnt Ihr es Euch leisten, Golfbälle zum annähernd halben Preis von vergleichbaren Golfbällen der großen Golfmarken anzubieten? [ab 13:30] Stichwort “Markteintritt”: Welche Marketing Strategie habt Ihr anfangs verfolgt und wie lässt sich PR effizient steuern? [ab 14:22] Golfer haben eine hohe Loyalität zu bestehenden Marken und identifizieren sich damit. Welche Brandbuilding-Maßnahmen verfolgt Ihr? Und welche Marketing Kanäle bespielt Ihr? [ab 18:50] Welches Potential seht Ihr am weltweiten Golfmarkt? Und von wo aus steuert Ihr Eure Geschäfte? [ab 26:39] Stichwort “Internationalisierung und Kategorieerweiterung”: Welche weiteren Wachstumshebel könnt Ihr nutzen? Und wie finanziert Ihr Euer Wachstum? [29:38] Was zeichnet Golf als Sportart aus? [ab 40:20]
Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen
Analysiere permanent deine Konkurrenz! Natürlich bist du nicht der Einzige mit einem Business und wahrscheinlich auch nicht mit deinem Produkt. Doch das ist gar nicht schlimm. An dem Spruch:“ Die Konkurrenz belebt das Geschäft!“ ist durchaus etwas dran. Und helfen kann sie dir auch noch. Wie? Das erzähle ich dir jetzt. Zu deinen Wochen und Monatsaufgaben gehört zum Beispiel die Marktanalyse, deine Werbungsanalyse und hoffentlich auch die Konkurrenzanalyse. Denn du musst wissen, was deine Kontrahenten so treiben. Wie viel verlangen sie für das gleiche Produkt? Wie sieht ihr Shop aus und gibt es Updates oder Angebote? Natürlich musst du nicht immer und ständig bei deinen Kollegen herumhängen. Doch in regelmäßigen Abständen, damit du auf dem Laufenden bleibst. Anzeiger sind auch stagnierende oder zurückgehende Verkäufe und Traffic auf deiner Seite. Dann solltest du bei der Ursachenforschung auch in anderen Shops vorbeischauen. Wo und wie analysierst du? Dabei hilft dir Google. Dort suchst du dir mit deinen Keywords deine Konkurrenzshops. Damit du gute Suchergebnisse bekommst, rate ich dir einen anderen Browser zu nutzen oder in deinem Browser den Cache zu löschen. Nutze eine Rankingsoftware oder Keyword Monitoring Software, um dein Ranking im Auge zu behalten. Dort kannst du nicht nur deinen Shop beobachten. Du kannst auch die mittels Google gefundenen Shops eintragen und einfach mit deinem vergleichen. Meine Empfehlung lautet Ranking Spy. Wenn du im Ranking nun feststellst, dass du zurückgefallen bist, dann kannst du nun schnell darauf reagieren. Die Mittel reichen von Traffic generieren über Backlinks aufbauen und eben einfach das Produkt verbessern. Für Shops ist nicht nur Google hilfreich, sondern auch Amazon und Ebay. Auch dort kannst du nach den Keywords suchen und deine Konkurrenz bestaunen. Es tut sich ja doch eher selten etwas, deswegen nimmt die ganze Analyse nicht so viel Zeit in Anspruch. In Zeiten des Social Media, solltest du auch die sozialen Kanäle beachten und das Verhalten seiner Kunden. Passiert da was oder ist es konstant oder fallend? Was macht dein Konkurrent? Ist er sehr aktiv, dann wird das auf Dauer vielleicht zum Erfolg führen. Pass auf, dass er dich nicht überholt! Gib Gas und schöpfe deine Möglichkeiten aus. Wenn dir der Podcast gefällt, dann freue ich mich über deine Unterstützung. Hinterlasse mir gerne eine 5 Sterne Bewertung. Herzlichen Dank! Dein Ben Links: BenSchneider.biz Website Ben Schneider Facebook Page Mein YouTube Channel für Online Marketing und E-Commerce
DNX - Digitale Nomaden Podcast mit Marcus Meurer & Felicia Hargarten
Wie teste ich eine Idee möglichst schnell und kostengünstig am Markt? Was ist das Geheimnis für ein erfolgreiches Produkt? Wie schaffe ich Wachstum um die nächste Rakete zu zünden? Gib mir bitte eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! Schreib mir dein Feedback auch gerne an marcus@lifehackz.co. Werde auch Teil der kostenlosen DNX LIFE HACKZ Community mit tausenden von gleichgesinnten Lifehackern. 1.000 Dank, Dein Marcus SHOWNOTES News zum DNX Rucksack Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen (Eric Ries) Start-up!: Wie Sie mit weniger als 100 Euro ein Unternehmen auf die Beine stellen und Ihr eigener Chef werden (Chris Guillebeau) Diese Folge wird präsentiert von One47
Wie erhöhen wir die Nachfrage nach unserem Produkt? Wie ermöglichen wir mehr Sales? Michelin ist ein Reifenhersteller und kurbelt durch Restauranttipps ihre Verkäufe an. Verrückt? Ganz und gar nicht, sondern super smart! Die heute AWESOME PEOPLE Podcast Episode hat es in sich! Enjoy!
Diesmal klären wie die Fragen: Wie fängt man eigentlich an mit dem eigenen Produkt? Wie kommt man zur Idee, zur Umsetzung und zu den ersten Kunden? Show Notes Choose your audience wisely 5 Whys – Wikipedia Derek Sivers: Start Now. No funding needed. Stuff Flowdock Bootstrapping Design The post Folge 17: Wie fängt man eigentlich an? appeared first on Nebenberuf Startup.