POPULARITY
Categories
Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode von „Leaders in Leather: Electric Minds“ diskutieren Norman Müller, Co Host und Musikerin Anna Kopp, wie sich Kreativität verändert, wenn KI mit am Tisch sitzt. Es geht um dreckige, unperfekte Musik versus glattproduzierte Algorithmen Tracks, um KI als Werkzeug für Menschen, die eigentlich gar keine Instrumente spielen, und um die Frage, ob maschinell generierte Songs ohne „lyrisches Ich“ überhaupt noch Seele haben. Anhand von Beispielen wie Falco, ABBA Avatars und Techno Produzenten, die mit KI zu Filmkomponisten werden, zeigt das Gespräch, welche neuen Geschäftsmodelle und künstlerischen Möglichkeiten entstehen, wenn Mensch und Maschine zusammenarbeiten.Mit Christianes Einwurf dreht sich das Gespräch zudem um Ethik, Urheberrecht und Verantwortung. Wem gehören Stimme, Gesicht und Stil in einer Welt, in der KI Stimmen lizenziert, Bücher in beliebigen Stimmen vorliest und Filme nach persönlichem Geschmack in Echtzeit neu montiert. Die Runde macht klar: KI wird Kreativität demokratisieren und industrialisieren, aber sie kann das Live Erlebnis, echte Emotion und biografische Tiefe nicht ersetzen. Die eigentliche Magic entsteht dort, wo Mensch und KI bewusst zusammengebracht werden und wir sehr genau wissen, was an uns nicht automatisierbar ist.Das Video zum Podcast und noch mehr Inhalte zum Thema KI-Transformation findest du auf der Plattform des Bundesverband für KI-Transformation e.V.:https://www.venture-ai-germany.space www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Daten händisch von einer Software zur anderen zu übertragen ist nicht nur nervig, sondern kostet auch verdammt viel Zeit. In dieser Episode spreche ich mit dem Automatisierungs-Experten Bastian Strauß darüber, wie Handwerksbetriebe ihre Abläufe im Büro automatisieren können. Vom Anfänger in der Automatisierung, bis zum Fortgeschrittenen ist für jeden etwas dabei, der Zeit sparen und nervige Routinetätigkeiten loswerden will. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Bastians Webseite https://bastianstrauss.digital ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Sende uns Deine NachrichtAusschnitt aus der ganzen Folge #1233 mit Dietmar Dahmen - KI ist der Brennstoff, das Feuer bist Du!Oder das Video und weitere Informationen auf unserem Blog:https://ventureaibriefing.substack.com Support the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode sprechen Norman Müller und Andreas Schmidt über die zentrale Frage unserer Zeit. Wer nicht lernt, KI zu führen, wird bald von ihr dirigiert. Sie zeichnen die entscheidende Linie zwischen Optimierung und echter Transformation und zeigen, warum eine digitalisierte Raupe auf einem Skateboard eben noch kein Schmetterling ist. Statt Tool Talk und Prompt Rezepten geht es um Haltung, Vertrauen, Mut und die Fähigkeit, Geschäftsmodelle radikal neu zu denken, bevor es andere tun.Am Beispiel des IHK Zertifikatslehrgangs AI Leadership und Change Manager wird deutlich, warum erfolgreiches AI Leadership mit Change Management beginnt und erst danach mit Technologie weitergeht. Die beiden sprechen über Sandkästen in Unternehmen, epische Ziele, die Angst vor Fehlern und darüber, warum Führungskräfte akzeptieren müssen, dass sie nicht mehr die Klügsten im Raum sind, sondern Dirigenten eines immer diverseren, technologisch versierten Orchesters.Shownoteshttps://ventureaibriefing.substack.com www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode sprechen Norman Müller und Christian Bennefeld über die Schattenseiten der KI-Transformation. Es geht um digitale Authentizität, Prompt-Injektionen in alltäglichen Dokumenten und das Risiko vernetzter Agentensysteme. Christian erklärt, wie sich über scheinbar harmlose PDFs Bewerbungsverfahren manipulieren lassen und warum das Model Context Protocol ohne harte Authentifizierung zum Einfallstor wird. Für Unternehmen heißt das. Zero Trust ernst nehmen, Guard-Modelle vorschalten, Kontexte trennen und Agentenzugriffe streng absichern.Zudem diskutieren wir den gesellschaftlichen Vertrauensverlust durch Deepfakes, Wasserzeichen und Provenienzstandards sowie die Grenzen von Regulierung. Der Mittelstand steht zwischen Hype und Haftung. Sinnvolle Agenten-Use-Cases brauchen klare ROI Logik und ein robustes Sicherheitsdesign. Zum Schluss gibt es Literaturtipps aus der Praxis und eine persönliche Antwort auf die Frage, was KI im besten Fall verändern sollte. Zeit zum Nachdenken.Hier findest du die Shownotes, das Video zum Podcast und den Zugang zu unserer Podcast-Community:www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
An 3 Abenden waren Matthias Brack und ich, im Rahmen des KID-Event, für euch online. Rund um die Themen KI, Automatisierung und Digitalisierung im Handwerk. Bei so viel Input kommen natürlich auch eine Menge Fragen auf. Einige davon habe ich mal aus dem Zoom-Chat herausgezogen und beantworte sie dir nochmal hier in dieser Podcastfolge. ✅ DAS LIVE-EVENT, UM MIT KI ENDLICH DURCHZUSTARTEN https://www.team-handwerk-digital.de/kid-live-werkstatt/
Sende uns Deine NachrichtFortschritt ohne moralisches Fundament ist kein Sieg der Technik, sondern ein Scheitern der Menschlichkeit.Zu den Shownotes:https://ventureaibriefing.substack.com Support the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Sende uns Deine NachrichtHenrik Loos ist Musiker, Produzent und KI-Pionier – eine ungewöhnliche Kombination, die zeigt, wie aus analogen Wurzeln digitale Visionen entstehen. Gemeinsam mit Grundschulleiter Hartmut Höfs und Psychologin Nicole Stahmann baut er mit „Pig-Band-Borste“ eine Lernwelt, in der Musik, Werte und Künstliche Intelligenz verschmelzen.In dieser Folge erzählt Henrik, wie aus 100.000 verkauften Lernsongs ein Edutainment-Projekt auf Pixar-Niveau wurde. Wir sprechen über Bildung, Kreativität und darüber, warum KI keine Bedrohung ist, sondern ein Werkzeug, das Menschen stärkt.www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Brauchst du heutzutage noch einen Profi-Filmer? Schließlich kann die KI inzwischen ganze Videoclips in absoluter Kinoqualität produzieren. In dieser Episode mit dem Video-Profi Frank Baumer klären wir genau diese Frage. Dazu bekommst du von Frank eine Menge guter Tipps für deine Social Media Produktionen. Also eine ganze Episode rund um Videos. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Franks Webseite https://www.diehandwerskfilmer.de Musik für deine Videos https://artlist.io Nachhaltigkeits-Navigator https://nachhaltiges-handwerk.de/instrumente/navigator/ ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Wir freuen uns über unsere Gästin Anke Engelke – eine der vielseitigsten Künstlerinnen Deutschlands. Ankes neuer Film "Dann passiert das Leben" ist ab dem 06. November bundesweit im Kino zu sehen. Wir sprechen über das Drama von Neele Vollmar, in dem Anke neben Ulrich Tukur die Hauptrolle spielt. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin und Comedienne ist Anke aber auch Synchronsprecherin – zum Beispiel schenkt sie Marge Simpson ihre deutsche Stimme. Ein wirklich erfrischendes und ehrliches Gespräch. Vielen Dank!Hier geht es zum Insta von Anke und zu ihrer Website.Im FILMDUDES Podcast geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine Filmproduktion mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. Hier findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf Vimeo an.Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.
Ich spreche mit Tanja Bossau darüber, wie es Dir gelingen kann, Glaubenssätze und Lebensweisheiten alltagstauglich für Dich zu interpretieren und in Deine Abstinenz zu integrieren. Außerdem unterhalten wir uns darüber, wie Offlinetreffen innerhalb der OAMN Community entstehen und ablaufen können. Hintergrundinformationen zum Thema “Aber Trinken gehört doch zu unserer Kultur” kannst Du in Kapitel 2 meines ersten Buchs “Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Lebens” nachlesen. Du findest es in Deiner Buchhandlung oder hier: https://amzn.to/3mhFZVT Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Sende uns Deine NachrichtIn dieser Folge des GENIUS ALLIANCE PODCASTS spricht Norman Müller mit Patric Weiler, Gründer von PWBC – Patric Weiler Business Consulting, über die Brücke zwischen Technologie und messbarem Geschäftserfolg. Weiler erklärt, warum 95 Prozent aller Unternehmen beim Einsatz von KI scheitern, welche Rolle Kultur dabei spielt und wie echte Transformation gelingt. Statt Tools zu sammeln, müssen Unternehmen lernen, strategisch zu denken – vom Geschäftsmodell aus, nicht vom Gadget.Anhand konkreter Use Cases zeigt Weiler, wie KI zu messbarem Mehrwert führt, wenn sie in Strategie, Daten und Kultur verankert wird. Eine inspirierende Episode für alle, die KI nicht als Hype, sondern als Haltung verstehen.www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Wie findest du heraus, was Mitarbeiter deiner Branche an Ihrem Arbeitgeber schätzen oder was nicht so gut läuft. Klar, du könntest einschlägige Umfragen heranziehen. Aber in dieser Episode möchte ich dir dafür ein tolles „Spionage-Tool" vorschlagen, dass dir die Informationen aus erster Hand (inkl. Zielgruppensprache) liefert. Ja, das gibt es. Einfach reinhören … ✅ KI UND DIGITALISIERUNG ENDLICH VERSTÄNDLICH! KOSTENFREI ANMELDEN: https://team-handwerk-digital.de/kid-event ✅ WIR DIGITALISEREN DEINE PROZESSE: https://team-handwerk-digital.de ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Sende uns Deine NachrichtFrank Rauchfuß ist Vice President Startup Relations beim Bundesverband für KI-Transformation und Gründer von DxI. Mit dem Trusted AI-Siegel ausgezeichnet und kürzlich durch den Hightech Gründerfonds gefördert, setzt er Maßstäbe in der KI-gestützten Marktforschung und der Demokratisierung von Kundenwissen.www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. der Videoaufzeichnung) meinem Blog https://normanmueller.substack.com und vernetze dich mit mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze meine Arbeit und schreibe mir eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du mir, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Sicher hast du Mitarbeiter mit viel Erfahrung und Know-How im Team. Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn diese Mitarbeiter ausfallen oder in Rente gehen? Das ganze Wissen verlässt schlagartig das Unternehmen. Wie du diesen Wissensverlust mit strategischem Wissensmanagement verhindern kannst, erfährst du in dieser Episode von Florian Gypser. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Florians Webseite https://corporatestudio.de ✅ KI und Digitalisierung endlich verständlich https://team-handwerk-digital.de/kid-event ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Sende uns Deine NachrichtIn dieser Staffel-Folge LEADERS IN LEATHER des GENIUS ALLIANCE PODCAST – AI Leadership sprechen Norman Müller und Anna Kopp mit Christiane von Schönberg über eine neue Generation von Führung: mutig, menschlich und laut im besten Sinne.Anna erzählt, warum echtes Leadership dort beginnt, wo wir aufhören, uns anzupassen und wie Authentizität, Empathie und Haltung die wahren Erfolgsfaktoren sind.Christiane gibt praxisnahe Einblicke aus ihren Führungstrainings und zeigt, wie unbewusste Muster in Meetings aufgebrochen werden können.Gemeinsam diskutieren sie, wie Künstliche Intelligenz Führung verändert, warum Hierarchien bröckeln und warum die Zukunft jenen gehört, die sichtbar führen, mit Herz, Mut und einer klaren Stimme.Die Shownotes und das Video zu dieser Podcast Folge findest du auf meinem Blog https://normanmueller.substack.com oder auf der Plattform für alle Mitglieder des Bundesverbandes für KI-Transformation https://venture-ai-germany.spacewww.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. der Videoaufzeichnung) meinem Blog https://normanmueller.substack.com und vernetze dich mit mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze meine Arbeit und schreibe mir eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du mir, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Über 4 Stunden saßen wir gemeinsam in einem Zoom-Call, um die besten KI-Tipps aus der Praxis für dich zusammenzustellen. Aktuell bringen wir alles noch in Form, um es dir vom 28.10. – 30.10.2025, an drei Abenden zu präsentieren. Und wenn ich mir ansehe, was da alles für dich drinsteckt, denke ich mir: Wir müssen verrückt sein, das alles kostenfrei rauszuhauen. Aber wir tun es! In dieser Episode gebe ich dir schon mal einen kleinen, inhaltlichen Vorgeschmack auf das KID-Event. Klar, ich muss das sagen, aber glaube mir, es wird der absolute Knaller. Für Handwerker definitiv ein Pflichttermin. ✅ HIER KOSTENFREI ZUM KID-EVENT ANMELDEN https://team-handwerk-digital.de/kid-event
Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode des Genius Alliance Podcasts spricht Norman Müller mit Prof. Dr. Gitta Kutyniok, Inhaberin der Bayerischen KI-Professur an der LMU München und Vice President Science Research im Bundesverband für KI-Transformation e.V.Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage nach dem mathematischen Fundament der künstlichen Intelligenz und warum es entscheidend ist, zu verstehen, wie KI-Systeme Entscheidungen treffen.Ein tiefgründiges Gespräch über Vertrauen, Verantwortung und die Zukunft der künstlichen Intelligenz, mit einer der klügsten Stimmen Europas.Die Shownotes und das Video zu dieser Podcast Folge findest du auf meinem Blog https://normanmueller.substack.com oder auf der Plattform für alle Mitglieder des Bundesverbandes für KI-Transformation https://venture-ai-germany.spacewww.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. der Videoaufzeichnung) meinem Blog https://normanmueller.substack.com und vernetze dich mit mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze meine Arbeit und schreibe mir eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du mir, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Keine neue Erkenntnis. Die Frage ist: Wie findest du deine Stärken und die Stärken deiner Mitarbeiter? Und wie kannst du diese Stärken zum Vorteil deiner Mitarbeiter und des Unternehmens eingesetzt werden? Genau auf diese Fragen bekommst du von meinem Interviewpartner Sebastian Wittmann in dieser Episode die Antworten. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Sebastians Webseite https://www.staerkeneffekt.de KI UND DIGITALISIERUNG ENDLICH VERSTÄNDLICH Das kostenfreie Online-Event mit Matthias Brack und mir https://www.team-handwerk-digital.de/kid-event/ ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Sende uns Deine NachrichtIn dieser Solo-Folge des GENIUS ALLIANCE PODCAST spricht Norman Müller, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband für KI-Transformation e.V., über die Struktur und Philosophie seines Verbandes. Der Anlass: eine Rückmeldung aus der Community, die die Vielzahl an Vice Presidents kritisch sah. Doch Norman macht deutlich: Diese Struktur ist kein Zufall, sie ist Ausdruck einer neuen Führungskultur.Er erklärt, dass Künstliche Intelligenz heute alle Lebensbereiche betrifft, von Bildung bis Industrie und dass es deshalb dezentrale Intelligenz, Vielfalt und Vertrauen braucht. Die Vice Presidents repräsentieren Themen, Regionen und Perspektiven.Norman plädiert für kollaborative Führung statt zentraler Macht. Statt klassischer Hierarchien setzt der Verband auf Menschen, die Verantwortung übernehmen, Brücken bauen und die KI-Transformation aktiv gestalten.Support the show________________ Du möchtest noch mehr Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. der Videoaufzeichnung) meinem Blog https://normanmueller.substack.com und vernetze dich mit mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze meine Arbeit und schreibe mir eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du mir, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
In dieser Folge sprechen Eric und Alex, einem Director/DP Duo, über die Entstehung und Entwicklung von Hometown und ihrem Magazin "Hometown Journal". Wir sprechen über ihre Anfänge im Filmbereich, die Herausforderungen während der Covid-Pandemie und die kreative Inspiration, die sie auf ihren Reisen und durch Begegnungen mit Künstlern gewonnen haben. Besonders im Fokus steht ihr Langzeitfilm über Bear, der eine tiefere Auseinandersetzung mit Identität und Kreativität thematisiert. Außerdem sprechen wir über die Vision des Hometown Journals und die Bedeutung von Kunst als Ausdrucksmittel.Hier geht es zum Insta von und zur Website von Hometown.Im FILMDUDES Podcast geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine Filmproduktion mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. Hier findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf Vimeo an.Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Du willst dein Mindset neu programmieren – aber weißt nicht, welche Technik wirklich wirkt? Viele reden über Affirmationen – aber warum funktionieren sie bei manchen, und bei anderen nicht? In dieser Folge zeige ich dir die 4 wirksamsten Techniken aus der Praxis – mit wissenschaftlichen Hintergründen, klaren Anleitungen und auch den Grenzen jeder Methode.
Ich spreche mit Lucas Förster darüber, warum Du auch dann ein Problem mit Alkohol entwickeln kannst, wenn Du eine schöne Kindheit hattest und keine traumatischen Erfahrungen machen musstest. Mehr über die musikalische Arbeit von Lucas kannst Du auf seiner Webseite erfahren: https://www.lucas-foerster.de/ Die Kampagne "Null Alkohol – Voll Power" kannst Du Dir z.B. hier auf Instagram ansehen: https://www.instagram.com/nullalkoholvollpower/ Im Onlineshop des BIÖG kannst Du Dir kostenloses Material für Alkoholpräventionsprojekte mit Jugendlichen runterladen: https://shop.bioeg.de/null-alkohol-voll-power-arbeitshilfe-fuer-alkoholpraeventionsprojek-32070054/ Mein erstes YouTube-Video "Alkoholsucht: Mein Weg aus der Abhängigkeit" findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=dMr645ueNCQ Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Die Zahl der Ausbildungsabbrüche ist in keinem Wirschaftszweig so hoch, wie im Handwerk. Wenn man bedenkt, wie dringend wir neue Fachkräfte benötigen, ist das besonders bitter. Deshalb möchte ich dir in dieser Episode eine, der wahrscheinlich effektivsten, Methoden gegen Ausbildungsabbrüche vorstellen. Aus meiner Sicht ist es sogar die beste Maßnahme, um zu verhindern, dass Azubis die Ausbildung abbrechen. ✅ KI UND DIGITALISIERUNG ENDLICH VERSTÄNDLICH Das Online-Event mit Matthias Brack und mir. Kostenfreie Anmeldung unter: https://team-handwerk-digital.de/kid-event ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Wir alle kennen große und bekannte Marken, wie Coca-Cola, Ikea oder Tempo. Doch geht Markenaufbau auch im Handwerk? Und wenn ja, wie? Darüber spreche ich in diesem Interview mit Volker Geyer, der als Handwerker bereits zwei Marken erfolgreich aufgebaut hat. Volker verrät dir, was es braucht, um auch im Handwerk mit deinem Unternehmen eine Marke zu werden. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Volkers Webseiten https://malerische-wohnideen.com https://www.colours-of-mallorca.com ✅ KI UND DIGITALISIERUNG ENDLICH VERSTÄNDLICH. DAS ONLINE-EVENT https://www.team-handwerk-digital.de/kid-event/
Sonst bringt mich nichts so schnell aus der Ruhe. Aber bei den Ergebnissen der neuen „Bitkom Research 2025“-Studie habe ich doch leichte Schnappatmung bekommen. Die Studie zeigt u. a. dem Nutzungsgrad von KI und Digitalisierung im Handwerk und analysiert die Bedenken von Handwerksunternehmen zu diesem Thema. Und ganz ehrlich: Die Ergebnisse haben mich erschreckt. Warum, das hörst du in dieser Episode. ✅ LINK ZUM KID-EVENT https://www.team-handwerk-digital.de/kid-event/ ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
#256: Woran erkennst du, dass dein Podcast auf dem richtigen Weg ist? In dieser Episode teile ich fünf klare Anzeichen, die dir zeigen, dass du mit deinem Podcast erfolgreich unterwegs bist – auch wenn sich das manchmal nicht so anfühlt. Du erfährst, warum Feedback so viel mehr ist als nur eine nette Nachricht und wie du die Qualität deiner Inhalte wirklich bewerten kannst. Plus: ein Reminder, was Podcast-Erfolg für dich ganz persönlich bedeuten kann.Viel Spaß beim Hören, deine Anika
Im Grunde ist diese Folge gar kein Interview, sondern mehr ein Gespräch. Ein Gespräch von zwei „digitalen Entdeckern“. Immer auf der Suche nach neuen Lösungen und Möglichkeiten rund um KI. Und wir nehmen dich nicht nur in diesem Podcast auf diese Reise mit, sondern laden dich auch zu unserem brandneuen KID-Event ein. Was das alles mit Pizza zu tun hat und noch eine Menge mehr, hörst du in dieser Episode. ✅ LINK ZUM KID-EVENT https://www.team-handwerk-digital.de/kid-event/ ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Partner der Folge ist Shure. Solltet ihr ein Mikrofon für einen Podcast oder auch für euer Call-Setup benötigen, dann können wir euch wirklich von Herzen das Shure MV7+ empfehlen. Hier einige Vorteile: Hat einen USB-C- und einen XLR-Ausgang. Funktioniert also sowophl mit Interface, als auch einfach per Plug and Plug am Laptop oder auch am iPhone oder iPad.Mikro kann am LED-Panel mit über 16 Millionen Farben individualisiert werden.Dank der MOTIV Mix™ App verfügt es u.a. über Echtzeit-Denoiser, Voice-Isolation und Popper Stopper™.Wenn ihr euch das Mikrofon holen wollt, nutzt bitte diesen Link.Danke für euren Support!Fariba BuchheimFariba ist preisgekrönte Directress und besonders für ihre purpose-driven Filme bekannt. Wir sprechen im Podcast unter anderem über Formen, Milk und Dear Pancreas. Schaut euch die Filme auf jeden Fall an. Wir reden außerdem über ihren Weg vom Studium als TV‑Journalistin, über das Regie-Studium (HFF), hin zu ihrer heutigen Arbeit. Es gab in ihrem Leben außerdem eine Episode mit eigener Produktionsfirma.Frauen im Film und der Purpose von Filmprojekten sind ebenfalls ein Thema in dieser Folge.Viel Spaß!Hier geht es zum Insta von Fariba und zu ihrer Website.Fariba gibt ein Shoutout für die folgenden filmschaffenden Frauen:Editorinnen:Marie IzardRaquel Caro NuñezJulia CrescetelliSophie OldenbourgColoristinnen:Andrea GomezFranziska HeinemannIm FILMDUDES Podcast geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine Filmproduktion mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. Hier findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf Vimeo an.Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.
Ich spreche mit der Schriftstellerin Christina Stein darüber, wie es sich auf Kinder auswirkt, wenn Mütter, Väter und Großeltern trinken – und wie es gelingen kann, generationsübergreifende Trinkmuster anzusprechen und zu durchbrechen. Christinas neues Kinderbuch “Secret Forest Academy – Avas Bestimmung” findest Du im Bücherladen oder hier: https://www.fischer-sauerlaender.de/buch/tina-stein-secret-forest-academy-avas-bestimmung-9783737373821 Die Broschüre des Bundesgesundheitsministeriums zu Kindern aus suchtbelasteten Familien kannst Du hier lesen: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Broschueren/Broschuere_Kinder_aus_suchtbelasteten_Familen.pdf Auf meinem Instagramkanal kannst Du Dir Fotos zu dieser Folge ansehen, dazu bitte hier entlang: https://www.instagram.com/nathalie.stueben/ Hier ist mein YouTube-Interview mit Franca Cerutti zum Thema “So wirkt es sich aus, wenn Eltern problematisch trinken – auf die Eltern und auf die Kinder”: https://www.youtube.com/watch?v=958yZo-Rkmg Hier findest Du mein Video “Wie rede ich mit Kindern über Alkohol?”: https://www.youtube.com/watch?v=rO2ANFB5d8k Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
In dieser Folge begrüßen wie Christina Mammes, Produktionsdesignerin aus Berlin. Sie erzählt uns die kreativen Lösungen und Strategien, mit denen sie Budgetbeschränkungen überwindet und gleichzeitig visuell beeindruckende Sets gestaltet. Von der Nutzung von Sponsoring und der Wiederverwendung von Materialien bis hin zur engen Zusammenarbeit mit Regisseuren und DPs – Christina gibt Einblicke, wie man das Beste aus begrenzten Ressourcen herausholt.Viel Spaß mit der Folge!Christina auf Instagram.Im FILMDUDES Podcast geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine Filmproduktion mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. Hier findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf Vimeo an.Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.
Es ist mal wieder soweit: Der Workerscast geht in die Sommerpause. Anfang September geht's wieder los. In dieser Folge möchte ich noch eine geniale Bild-KI mit dir teilen, die ich gefunden habe und dir einen Ausblick auf die vielen Interviews geben, die ab September anstehen. Ich wünsche euch allen einen hoffentlich sonnigen und warmen August! ✅ KI UND DIGITALISIERUNG IM HANDWERK – ENDLICH VERSTÄNDLICH Das kostenfreie KI-Event von Matthias Brack und mir. Alle Infos hier: https://www.team-handwerk-digital.de/kid-event/ ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Hinweis zu unserem Werbepartner: Mit dem Code "filmdudes" bekommst du beim Kauf der neuen Sony FX2 bei Calumet einen original Sony-Akku gratis dazu. Der Akku muss aktiv in den Warenkorb gelegt werden – nur dann wird der Rabatt abgezogen. Die FX2 ist eine Kamera, mit super starken Pro-Features, die sich vor allem an Creators mit Fokus auf Bewegtbild richtet, aber auch fotografieren wollen. Wir begrüßen Jean-Remy von MattIn dieser Folge sprechen wir mit Jean-Remy von Matt, dem Co-Gründer von Jung von Matt – einer der einflussreichsten Werbeagenturen Deutschlands. Hier wurde Werbegeschichte geschrieben! Am EndeWir reden mit Jean-Remy über sein neues Buch "Am Ende". Das Konzept: Die Kurzgeschichten sind von einer Fachjury bewertet und absteigend sortiert worden. Egal wann man aufhört zu lesen – das Beste hat man nicht verpasst.Leseempfehlung! Eine unglaubliche KarriereVon seinen Anfängen in Düsseldorf und München bis hin zur Co-Gründung einer der einflussreichsten Werbeagenturen teilt Jean-Remy Einblicke in seine Karriere, die Herausforderungen, denen er begegnete und die kreativen Überzeugungen, die seinen Erfolg prägen. Für uns eine absolute Highlight-Folge mit einem für uns unglaublich inspirierenden Menschen.Viel Spaß!Im FILMDUDES Podcast geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine Filmproduktion mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. Hier findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf Vimeo an.Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.
Ich möchte Dir eine Neuerung bei OAMN vorstellen, über die ich mich total freue: Du kannst unsere wöchentlichen Liveklassen nun auch dann besuchen, wenn Du keines meiner Programme gebucht hast. In dieser Folge erfährst Du, wie diese Klassen ablaufen, welche Inhalte Dich erwarten und wie Dich unsere Experten, Therapeutinnen und Coaches dabei unterstützen können, jede Woche ein bisschen was für Dich und Deine Abstinenz zu tun. Hier geht es direkt zur Abo-Buchung und damit zu Deinem Zugang zu den OAMN Liveklassen: https://link.oamn.jetzt/s/abo-buchung Hier geht es zu detaillierten Infos rund um die Abo-Buchung und die OAMN Liveklassen: https://oamn.jetzt/abo Wenn Du Dir die Ausschnitte lieber als Video ansehen möchtest, das kannst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=90EuINImAx4 Meine Podcastfolge mit Valentin Alex zum Thema Yoga und Nüchternheit kannst Du Dir hier anhören: https://oamn.jetzt/2020/01/warum-yoga-sich-so-gut-eignet-um-den-alkohol-zu-besiegen-mit-valentin-alex/ Den SodaKlub Podcast mit Mia und Mika findest Du hier: https://www.sodaklub.com/hoeren Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Wir brauchen mehr guten Nachwuchs im Handwerk. So viel ist sicher. Doch wie und wo gewinnen wir diese Azubis? Social Media ist dafür grundsätzlich eine gute Wahl, obwohl auch hier die Auswahl der Plattform eine große Rolle spielt. Mein heutiger Interviewpartner Christian Keller stellt dir in dieser Episode die Plattform TikTok vor und erklärt, wie man sie im Handwerk für das Gewinnen von Azubis einsetzen kann. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Christians Webseite https://kellerdigital.de ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Was sind die 7 besten Tipps für die Mitarbeitergewinnung im Handwerk? Ich hätte da natürlich eine Liste im Kopf, doch ich wollte wissen, was ChatGPT auf diese Frage hin antwortet. Genau das hörst du in dieser Folge. Was sind die 7 besten Tipps laut ChatGPT und wie deckt sich das mit meiner persönlichen Liste. Spoiler: Das Ergebnis ist verblüffend ... ✅ WEBSEITEN-CHECK HANDWERK 500 Webseiten im Test. Hier gibt's die Ergebnisse: https://www.team-handwerk-digital.de/webseiten-check/ ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
KI verändert nicht nur die Art, wie wir arbeiten, sondern auch, wie wir im Netz nach Leistungen suchen. In diesem Wandel liegen Chancen für Handwerksunternehmen, sich im Netz gut beim Kunden und auch potenziellen Mitarbeiter oder Azubi zu platzieren. Wie du dabei vorgehst und was wichtig ist, erfährst du in diesem Interview von Moritz Storck. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Moritz Webseite https://www.wirsindhandwerk.de ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
KI ist eine super Sache. In Verbindung mit Automatisierung ist sie ein 6er im Lotto – mit Zusatzzahl! Und genau um diesen 6er im Lotto geht es im kostenfreien Webinar am 11.07 um 9 Uhr. In ca. 25 Minuten beleuchten wir die Möglichkeiten dieser „Traumkombination“. Und wie du es von mir gewohnt bist, gibt's auch wertvolles Download-Material, damit du sofort loslegen kannst. ✅ LINK ZUR WEBINARANMELDUNG https://www.team-handwerk-digital.de/webinar/ ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Ein Anrufbeantworter, der nicht nur Nachrichten entgegen nimmt, sondern auch wirklich mit den Anrufern spricht und Auskünfte gibt. Genau das kann KI-Telefonie. Malermeister Timo Reinhardt hat KI-Telefonie in seinem Handwerksunternehmen getestet und berichtet in dieser Episode über seine Erfahrungen und die zukünftigen Ziele, die er mit KI-Telefonie hat. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Timos Webseite https://maler-balzer.de Timo auf Instagram https://www.instagram.com/malerbetrieb.balzer/ ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Ich spreche mit Lukas “Bucci” Buczek darüber, wie er erkannt hat, dass Alkohol für ihn ein Kompensationsmechanismus war, der ihn daran gehindert hat, Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen. Und wir unterhalten uns darüber, wie Du nüchtern zu Deinem wahren Selbst finden kannst. Alle Infos zum neuen OAMN Abo und den Liveklassen findest Du hier: https://oamn.jetzt/abo/ Buccis Buch “Spiritualität statt Spirituosen: Zwischen Beats und Bewusstsein – mein Soundtrack zur Selbsterkenntnis.” kannst Du hier vorbestellen: https://amzn.eu/d/5f1EC5z Auf Instagram kannst du Bucci hier folgen: https://www.instagram.com/6bucci6/reel/C1zZaKuISRL/ Und hier findest Du Bucci auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@6bucci6/ Über meine Bücher “Frauen und Alkohol” sowie “Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Lebens” kannst Du Dich hier informieren: https://oamn.jetzt/buch/ Mein YouTube-Video darüber, wie selbst moderater und leichter Alkoholkonsum dem Hirn schadet, kannst Du Dir hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=LLbKPc-EUOc Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Ich spreche mit Lukas “Bucci” Buczek darüber, wie er erkannt hat, dass Alkohol für ihn ein Kompensationsmechanismus war, der ihn daran gehindert hat, Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen. Und wir unterhalten uns darüber, wie Du nüchtern zu Deinem wahren Selbst finden kannst. Alle Infos zum neuen OAMN Abo und den Liveklassen findest Du hier: https://oamn.jetzt/abo/ Buccis Buch “Spiritualität statt Spirituosen: Zwischen Beats und Bewusstsein – mein Soundtrack zur Selbsterkenntnis.” kannst Du hier vorbestellen: https://amzn.eu/d/5f1EC5z Auf Instagram kannst du Bucci hier folgen: https://www.instagram.com/6bucci6/reel/C1zZaKuISRL/ Und hier findest Du Bucci auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@6bucci6/ Über meine Bücher “Frauen und Alkohol” sowie “Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Lebens” kannst Du Dich hier informieren: https://oamn.jetzt/buch/ Mein YouTube-Video darüber, wie selbst moderater und leichter Alkoholkonsum dem Hirn schadet, kannst Du Dir hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=LLbKPc-EUOc Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Ich spreche mit Vladlen Schklover darüber, wie es ist, wenn Du nüchtern wirst und das Gefühl hast: Ich passe in mein altes Umfeld nicht mehr so richtig rein, wenn ich nicht trinke. Und wir reden darüber, wie es Dir gelingen kann, Menschen, Events und Communitys zu finden, die gut zu Dir passen und Dich in Deiner Nüchternheit unterstützen. Wenn Du Lust hast, zum OAMN Sommerkongress am 8. und 9. August 2025 in München zu kommen, hier geht's zum Ticketshop: https://veranstaltungen.oamn.jetzt/2025/ Die nächste Lemonade Queers Party veranstalten Vlady und sein Team am 9. Juli 2025 im SchwuZ in Berlin. Infos und Impressionen vergangener Sober Partys findest Du hier auf Instagram: https://www.instagram.com/lemonadequeers Hier kannst Du Vlady auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/vladypresents Den Song "Everyday I'm Shuffling" – und wie man dazu tanzt – findest Du hier auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=rGPwmgmXBWg Mein Interview mit Franca Cerutti zum Thema Kinder alkoholabhängiger Eltern kannst Du Dir hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=958yZo-Rkmg Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Ich spreche mit Dirk Hanne darüber, wie es sich anfühlt, wenn Du gleichzeitig von mehreren Substanzen abhängig bist. Bei Dirk waren das neben Alkohol auch noch THC, Speed und Kokain. Die YouTube-Playlist mit allen Gesichtern hinter der Sucht findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=maI5dMGd5QM&list=PLf8EopHCMBPwyMgFb7hvlZsCTDYmZYl9p Die Podcastfolge mit Till Brendel kannst Du Dir hier anhören: https://oamn.jetzt/2025/03/68-wenn-alkoholabhaengigkeit-sich-als-depression-tarnt-mit-till-brendel/ Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Ich spreche mit der Schriftstellerin und Journalistin Ildikó von Kürthy darüber, warum Nüchternheit für sie eine Form von Nachbemutterung ist. Wie sie dadurch ganz bewusst gut für sich sorgt, verantwortungsvoll mit dem eigenen Körper umgeht und lernt, die eigenen Erfolge zu feiern. Hier findest Du die Webseite für den 2. OAMN Sommerkongress: https://oamn.jetzt/sommerkongress-2025/ Und unter diesem Link geht's direkt zum Ticketshop: https://veranstaltungen.oamn.jetzt/2025/ Die Podcastfolge von "Frauenstimmen", in der ich bei Ildikó zu Gast war, kannst Du Dir hier anhören: https://open.spotify.com/episode/1mtZVc1HrsWxNkBXH218y6?si=44b5545fb66c4572 Mehr über Ildikó erfährst Du auf ihrer Webseite: https://www.ildikovonkuerthy.de/ Das Buch "Nüchtern" von Daniel Schreiber, über das wir sprechen, findest Du z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/3446246509 Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Ich spreche mit der Schriftstellerin und Journalistin Ildikó von Kürthy darüber, warum Nüchternheit für sie eine Form von Nachbemutterung ist. Wie sie dadurch ganz bewusst gut für sich sorgt, verantwortungsvoll mit dem eigenen Körper umgeht und lernt, die eigenen Erfolge zu feiern. Hier findest Du die Webseite für den 2. OAMN Sommerkongress: https://oamn.jetzt/sommerkongress-2025/ Und unter diesem Link geht's direkt zum Ticketshop: https://veranstaltungen.oamn.jetzt/2025/ Die Podcastfolge von "Frauenstimmen", in der ich bei Ildikó zu Gast war, kannst Du Dir hier anhören: https://open.spotify.com/episode/1mtZVc1HrsWxNkBXH218y6?si=44b5545fb66c4572 Mehr über Ildikó erfährst Du auf ihrer Webseite: https://www.ildikovonkuerthy.de/ Das Buch "Nüchtern" von Daniel Schreiber, über das wir sprechen, findest Du z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/3446246509 Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Ich spreche mit Till Brendel über das sogenannte "Quartalstrinken". Till trank oft monatelang gar nichts, dafür auf seinen Geschäftsreisen exzessiv und mehrere Tage am Stück. Seine Stimmungsschwankungen schrieb er lange Zeit einer Depression zu – bis er erkannte, dass der eigentliche Auslöser der Alkohol war. Tills Interview bei meinen "Gesichtern hinter der Sucht" kannst Du Dir hier auf YouTube ansehen: https://youtu.be/lOpB42Df6YE?si=IliJYmOYfSm68Tnu Auf Instagram findest Du Till hier: https://www.instagram.com/kotillbre Hier findest Du das englischsprachige Paper, auf das ich mich zur Erklärung der Alkoholikertypologie nach Jellinek beziehe: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6876530/#!po=87.5000 Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Ich spreche mit der Singer-Songwriterin Sarah Lesch darüber, wie es ist, mit jemandem eine Beziehung zu führen, der alkoholabhängig ist. Und darüber, warum es so wichtig ist, ehrlich mit sich selbst und anderen zu sein, hinzuschauen und miteinander zu reden. Mehr von Sarah findest Du auf ihrer Webseite: https://sarahlesch.de/ Sarahs Lieder, über die wir im Interview sprechen, sind diese hier: Der rosa Elefant: https://open.spotify.com/track/4aGyjZv6qMt8oyWUgDN61W?si=2710ca5890bc444e Plejaden: https://open.spotify.com/track/4Myf2byyakkJBvnKm46xhH?si=6ea85ebc901d412c Wenn er nicht trinkt: https://open.spotify.com/track/3otU8GHKms90QkQYktCGF3?si=90aedcde80394ac1 Hier kannst Du meine anderen Podcastfolgen zum Thema Co-Abhängigkeit anhören: Was Du tun kannst, wenn Deine Mutter trinkt – mit Anne Hemmes https://oamn.jetzt/2019/12/was-du-tun-kannst-wenn-deine-mutter-trinkt-mit-anne-hemmes/ Wie Du damit umgehen kannst, wenn ein geliebter Mensch alkoholkrank ist – mit Gudrun Ditgens https://oamn.jetzt/2024/05/58-wie-du-damit-umgehen-kannst-wenn-ein-geliebter-mensch-alkoholkrank-ist-mit-gudrun-ditgens/ Mein Buch "Frauen und Alkohol: Wie sie trinken, warum sie trinken und was sie gewinnen, wenn sie damit aufhören" kannst Du hier bestellen: https://oamn.jetzt/buch/ Zum OAMN Newsletter kannst Du Dich hier anmelden: https://oamn.jetzt/blog/ Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Ich spreche mit Dr. Kati Ernst darüber, warum Nüchternheit im Trend liegt und aus welchen Gründen es sich immer lohnt, das mit dem Trinken sein zu lassen. Auch dann, wenn Du mit Sucht oder Abhängigkeit gar kein Thema hast. Zur OAMN Plattform und dem ersten Adventskalendertürchen geht's hier entlang: https://wir.oamn.jetzt/home Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Für einen genauen Überblick über unsere OAMN Plattform kannst Du Dir unsere Gebrauchsanweisung durchlesen: https://wir.oamn.jetzt/dokumente/gebrauchsanweisung Katis Podcast "Lifestyle of Longevity" kannst Du Dir z.B. auf Spotify anhören: https://open.spotify.com/show/5oN3i53N1AvBdfXtrmPURl Mein YouTube-Video "Ist ein bisschen Alkohol (wirklich) gesund?" findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=unshoA0kKQ4 Das Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, aus dem ich zitiere, kannst Du hier ganz lesen: https://www.dge.de//fileadmin/Bilder/wissenschaft/referenzwerte/DGE-Position_Alkohol_EU_2024_10.pdf Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier findest Du die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Ich spreche mit Jochen Gebauer darüber, wie Du damit umgehen kannst, wenn Du nüchtern wirst und merkst, dass Du Dich zu Trinkzeiten teilweise echt daneben benommen hast. Wir unterhalten uns darüber, wie Du Verantwortung übernimmst und dadurch Deine Beziehungen und Freundschaften stärken kannst. Jochens Podcast und Onlinemagazin zum Thema Video- und Computerspiele findest Du hier: https://www.gamespodcast.de Unsere gemeinsame Folge 'Auf ein Bier' zum Thema Nüchternheit kannst Du Dir z.B. hier anhören: https://open.spotify.com/episode/6UpZHaRII69WFkUGRqp6Ku?si=d346d170ce1f4f11 Mein YouTube-Video zum Thema Rückfälle findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=22n1v47fd5k Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du unter https://oamn.jetzt Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier findest Du die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/hc/de/articles/4544953792401-Wie-kann-ich-Deine-Kan%C3%A4le-und-Ver%C3%B6ffentlichungen-bewerten
Ich spreche mit Mia Gatow vom SodaKlub über ihr erstes Buch "Rausch und Klarheit: Der Alkohol, meine Familie, die Gesellschaft und ich". Das ist vor einigen Tagen erschienen und ich freue mich total, dass wir jetzt so ein starkes Memoir über die Abgründe der Sucht und die Schönheit der Nüchternheit in unseren Buchläden stehen haben. In meiner Podcastfolge liest Mia neben unserem Gespräch auch einige Kapitel daraus vor. Wenn Du es danach selbst lesen möchtest, dann schau mal im Bestsellerregal Deiner Buchhandlung. Online bestellen kannst Du "Rausch und Klarheit" z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/3442317533/ Unter diesem Link findest Du den SodaKlub: https://www.sodaklub.com/ Meine YouTube-Folge, in der Mia und ich über die Sucht nach dem Verliebtsein und die Parallelen zum Alkohohol sprechen, kannst Du Dir hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=lp4Udq8H6gA Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier findest Du die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/hc/de/articles/4544953792401-Wie-kann-ich-Deine-Kan%C3%A4le-und-Ver%C3%B6ffentlichungen-bewerten