Podcasts about attributionsmodell

  • 14PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 4, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about attributionsmodell

wieCommerce?
#2 - Aldi startet Lieferdienst, Getir entlässt 2.500 Mitarbeiter, Tik Tok launcht Search Ads, Zalando schafft Bewertungen ab, Tipps zu Conversion-Tracking & Attributionsmodellen

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 93:18


In Folge #2 des wieCommerce? Podcasts sprechen Kristina und Max über Entlassungen bei Getir, den Lieferdienst-Piloten von Aldi in NRW, den Launch von Suchanzeigen auf TikTok, SHEINs Beteiligung an der Spark Group (Forever21) und das Abschaffen von Produktbewertungen auf Zalando. Außerdem ein Rundumschlag zum Thema Conversion-Tracking online und die Frage, warum das Standard-Attributionsmodell "Last Touch" genauso falsch ist wie alle anderen. Inhalt 00:00 Highlight 00:58 Intro 2:23 Feedback zur letzten Folge 5:01 Kassensturz - News der letzten 2 Wochen 5:07 Aldi Süd startet Lebensmittellieferdienst 10:56 GETIR entlässt 2.500 Mitarbeiter 17:23 Instacart knackt Umsatzmilliarde 20:04 TikTok launched Search Ads 28:36 SHEIN steigt bei SPARC Group ein 32:53 Zalando schafft Produktbewertungen ab 43:36 Amazon experimentiert mit Bewertungen  47:33 Influencer (Gast) & Mehrwert (Hauptthema) 37:41 Attributionsmodelle & Conversion Tracking 48:24 Was ist Conversion Tracking & wie funktioniert es? 49:58 Wie können Brands wissen welche Marketingaktivitäten letztlich zum Kauf führen? 53:25 Was ist ein Attributionsmodell? 55:32 Was ist der RoAS? 1:07:34 Gibt es Tools, die einem Custom Attributionen ermöglichen? 1:09:33 Was ist DSP? Was ist der Amazon Seismic Ad Server? 1:12:43 Wie sieht die Zukunft des Conversion Trackings aus? 1:21:26 Welche Möglichkeiten gibt es über klassisches Cookie Tracking hinaus? Viel Spaß & vergesst nicht den Kanal zu abonnieren und die Notifications einzuschalten :) Folgt uns auch bei: > ⁠Instagram⁠ > ⁠LinkedIn⁠ > ⁠YouTube

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Aus Data wird Analytics, AI und Data Science – mit Benedikt K., Generali

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 37:47


Data kann man lernen. Du brauchst Leidenschaft und die richtige Attitude. Das sagt Benedikt Kahmen, Head of Analytics, AI und Data Science der Generali Deutschland AG in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der er mit Host Jonas Rashedi über genau diese 3 Fachbereiche diskutiert. Dabei geht es nicht nur um die vielen Use Cases, die Benedikt mit seinem in den letzten Jahren stark gewachsenen Team aufgebaut hat, sondern auch darum, wie man dem Management das Thema Daten näherbringt. Denn analytische Dialoge mit Stakeholdern bieten den Startpunkt für die Modellentwicklung. Dabei betont Jonas, dass die Herleitung das Wichtigste ist, auch in der Schule in Mathe ging es schon mehr um die Herleitung als um das Ergebnis. Der Prozess muss vom Management so verstanden werden, dass dieses auch Fragen stellen kann. Benedikt erklärt anhand des Use Cases eines Attributionsmodells, wie die Data-Abteilung vorgeht. Denn es hat ein Attributionsmodell selbst gebaut – inklusive Vorhersagen! Dieses hat einen hohen Mehrwert in der Organisation ausgelöst, denn die Bewertung der einzelnen Kanäle hat sich verändert. Danach geht es natürlich noch um das Trend-Thema Künstliche Intelligenz. Jonas bemängelt, dass in vielen Unternehmen die Marketing-Aktivitäten nicht mal halbwegs strukturiert abgelegt sind, um Modelle auf Basis von KI erstellen zu können. Hier müssen Unternehmen mehr Geld investieren! Zum Schluss betont Benedikt, wie wichtig es ist, reflektiert an Projekte ranzugehen. Nur, weil man schon 2 Jahre an einem Projekt arbeitet, bedeutet das nicht, dass es erfolgreich ist und bleibt! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Benedikt: https://www.linkedin.com/in/benediktkahmen/ Zur Webseite von Generali: https://www.generali.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro und Begrüßung 01:12 Vorstellung Benedikt 01:53 Team-Aufbau 02:34 Qualifikationen für Data 07:51 Aufbau von Marketing-Aktionen 09:05 Herleitung wichtiger als Ergebnis 12:19 Anwendungsfälle und Use Cases 17:05 Erkenntnisse und Mehrwert 20:07 Marketing Mix Modelling 23:35 Sind wir bereit für KI? 24:57 Bester und schlechtester Use Case 30:20 Verbindung zwischen Data und IT 33:45 Benedikt's Data-Game

Marketing Pioneers
Bidding und Onsite-Personalisierung beim E-Commerce – mit Christopher G., Bergzeit

Marketing Pioneers

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 43:22


In dieser Podcastfolge von MY MARKETING IS BETTER THAN YOURS spricht Daniel Distler mit Christopher Gutknecht, der bei Bergzeit das Data Analytics- und Performance-Team leitet. Bergzeit ist ein E-Commerce Unternehmen mit Produkten für den Bergsport und Christopher verbindet mit dem 5-köpfigen Team die analytische Daten-Arbeit und die Performance-Kanäle. Die beiden steigen direkt in das Thema Bidding ein, das im E-Commeerce nochmal anders betrachtet werden muss. Schließlich wird im Handel recht viel vom Umsatz abgezogen durch Wareneinsatz, Gutscheine, Retouren, Paymentgebühren und Frachtkosten. Hier stellt sich die Frage: Wo möchte man das Performance-Budget einsetzen und was passiert datentechnisch bei einer Voll-Retoure? Christopher erklärt, welche Daten Bergzeit bei einer Bestellung bekommt, an welchem Zeitpunkt diese Daten vollständig sind und wann die Conversion-Anpassung vorgenommen wird. Daniel gibt zu diesem Punkt Insights, wie diese Daten bei Telefónica gemessen werden, die durch das Abomodell einen anderen Ansatz haben. Außerdem geht es darum, wie die Onsite-Personalisierung im Kontext der Traffic-Acquise stattfindet und dass Bergzeit ein selbst entwickeltes Attributionsmodell hat. Christopher erklärt, wie dies entstanden ist und wie Projekte priorisiert werden. Zum Schluss diskutieren Daniel und Christopher noch die Frage, ob alles besser als Last-Click ist und für wen Attribution nicht so sehr ein großes Thema ist. MY MARKETING IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Christopher Gutknecht: https://www.linkedin.com/in/chrisgutknecht/ Zur Webseite von Bergzeit: https://www.bergzeit.de/ Zum LinkedIn-Profil von Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-distler-09337547/ Zur Folge von Christopher mit Jonas: https://mydata.podigee.io/87-neue-episode Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/2KwD77vAcC9acv5NhCHnAF?si=a_JdyBZYQyOOzxyftH1XQA Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/my-marketing-is-better-than-yours/id1658057485 Zum YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCuXTGb4EscFk6TXKT_XDNsg Zum Podcast MY DATA IS BETTER THAN YOURS: https://mydata.podigee.io

Google Ads Podcast
#034 Welches Attributionsmodell ist das richtige?

Google Ads Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 21:27


Dennis zeigt dir, welche Attributionsmodelle du für dein Unternehmen einsetzen kannst und solltest. Vermeide Fallstricke und falsche Entscheidungen. Du möchtest dich mit mir über Google Ads für dein Unternehmen unterhalten? Dann buche dir jetzt hier direkt einen Termin in meinem Kalender: https://calendly.com/adrock-marketing/20min-kennenlern-telefonat Du hast Fragen, die du im Podcast beantwortet haben möchtest? Dann sende uns deine Frage gerne zu: https://adrock-marketing.de/der-google-ads-podcast/

Vitamin A - Deine Dosis Amazon PPC
#104 - 8 ultimative Tipps für den optimalen Einsatz von Sponsored Brands Anzeigen bei Amazon

Vitamin A - Deine Dosis Amazon PPC

Play Episode Listen Later May 4, 2022 49:30


In Episode 104 wagen Florian und Mareike den ultimativen Rundumschlag zum Thema Sponsored Brands. Was sollte ich bei der Anzeigengestaltung beachten? Was ist beim Targeting wichtig? Und welches Attributionsmodell steckt hinter den Sponsored Brands Ads? Freue dich auf 8 praxisnahe Tipps rund um die Berichte, Strategien und den optimalen Einsatz von Sponsored Brands. Ganz viel Wissen für alle von Einsteiger bis Profi.   Alle Themen der Episode im Überblick: Intro (00:00-01:12) Ankündigung zur Zukunft des Podcasts (02:16)  Einführung Sponsored Brands (SB) (05:35) Tipp #1: Setze dich mit den Formaten bei SB auseinander (08:09) Tipp #2: Nimm dir für die Gestaltung deiner Anzeige Zeit (12:15) Tipp #3: Kenne den Unterschied zwischen Broad Match und Broad Match Modified (19:50) Tipp #4: Sei dir des Attributionsmodells bei SB bewusst (23:56) Tipp #5: Überprüfe die Performance nach Platzierung (27:42) Tipp #6: Definiere vor der Kampagnenerstellung deine Strategie (34:40) Tipp #7: Schau dir nicht nur deinen Impressionenrang, sondern auch deinen Impressionen-Share an (41:12) Tipp #8: Nutze den Markenkategorie-Benchmark-Report (43:21)  Fazit (47:45) Links & Ressourcen: Hole dir kostenlos unseren

Das Facebook Marketing Update
Der Talk #43 – Jan-Philipp Wachsmuth (Otto)

Das Facebook Marketing Update

Play Episode Listen Later May 4, 2021 35:24


Erstmals über 10 Millionen aktive Kunden:innen und eine Umsatzsteigerung von mehr als 30 Prozent. Mit dem Abschluss des Geschäftsjahres 2020/21 stößt E-Commerce-Riese Otto in neue Sphären vor. Über die spannende Transformationsgeschichte des Hamburger Unternehmens vom klassischen Versender zum Marktplatzbetreiber berichtet Jan-Philipp Wachsmuth (Bereichsleiter Online Marketing) im Facebook Marketing Talk #43. Gemeinsam mit Host Jin Choi geht es um Jans Prämissen und Erfolgsprinzipien, aber auch um ‘Make or Buy’-Entscheidungen und crossfunktionale Kreationsprozesse. Wie so viele unsere Podcastgäste zuvor, sieht auch Jan - neben der Technologie - das Aufbrechen von Silos, Agilität und Kommunikation als die Schlüssel von modernem Marketing. Die Hörer:innen dürfen sich außerdem auf Deep Dives ins Attributionsmodell von Otto und in das wohl einzigartige, für den programmatischen Einkauf von Display-Werbung 2019 ins Leben gerufene Otto Display Netzwerk freuen. Für Lob, Kritik, Anregungen oder Rückfragen bzgl. des Podcasts, schreibt gern per Mail an dasfacebookupdate@fb.com. Unter fb.me/facebookmarketing findet ihr neben den Podcasts auch alle Webinare. Meldet euch dort gerne bei unserem Newsletter an. So bleibt ihr immer up to date, zu allen Themen rund ums Digital Marketing bei Facebook.

Analytics Sprechstunde
#41: Die Königsdisziplin des daten-getriebenen Marketing

Analytics Sprechstunde

Play Episode Listen Later May 17, 2020 24:13


Das richtige Attributionsmodell bietet uns die Möglichkeit die Customer Journey besser zu verstehen und das Marketing-Budget effizient einzusetzen. Welcher Kanal leistet welchen Beitrag zur Conversion? Wie funktionieren die Kanäle und greifen optimal ineinander? Das Konzept der Attribution Modellierung ist eigentlich ein alter Hut Trotzdem gibt es eine Menge Missverständnisse, welche Insights man aus den Daten gewinnen kann. Und es entsteht immer noch viel Verwirrung, bei der Verwendung von verschiedenen Attributionsmodellen. Zeit, das Thema Attribution näher zu beleuchten! Die Shownotes und die Blogartikel zum Podcast-Thema findest du unter https://analyticsfreak.com/podcast Ich freu mich immer über dein Feedback und deine Fragen! Schreib mir gern über meine Website https://analyticsfreak.com oder auf LinkedIn.

Affiliate Musixx – termfrequenz: Online Marketing & SEO Podcasts
Affiliate Musixx 76: Blockchain und Open Platform im Affiliate-Marketing

Affiliate Musixx – termfrequenz: Online Marketing & SEO Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 18, 2019 38:01


Vortrag von Matthias Stadelmeyer von Tradedoubler auf der Affiliate Conference 2019. Dabei geht es um die Blockchain und Open Platform im Affiliate-Marketing. Ziel ist es dabei, eine dezentrale Plattform zu schaffen, mit deren Hilfe jeder Klick durch einen sogenannten Smart Contract in der Blockchain festgehalten werden kann und somit unveränderbar für alle Parteien einsehbar wird. Daraus ergeben sich neben einer hohen Transparenz auch eine ganz neue Möglichkeit, die User Journey im Sinne eines Attributionsmodell zu bewerten und granular zu incentivieren.

SEA Performance Podcast
Attributionsmodelle

SEA Performance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2019 14:19


Welche Arten es von Attributionsmodelle es gibt und welches Attributionsmodell du für deine Google Ads Kampagnen nutzen solltest erfährst du in dieser Episode. Zur Facebook Gruppe: https://bit.ly/3dhZl7a Dein Themenvorschlag: https://bit.ly/2SGiOGC Zum kostenlosen Strategiegespräch: https://bit.ly/2wQgzJc

welche arten strategiegespr attributionsmodell
Marketing Transformation Podcast
#26 mit Jan-Philipp Wachsmuth // OTTO

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 42:11


Ein Großkonzern im Wandel – Jan-Philipp Wachsmuth berichtet, wie sich die Online Marketing Strategie der Otto (GmbH & Co KG) in den vergangenen Jahren verändert hat und wo die Entwicklung hingeht. Er beschreibt das aktuelle Set-Up, seine Erfahrungen mit programmatischem Advertising und die Suche nach dem heiligen Gral (dem optimalen Attributionsmodell). Als Bereichsleiter Online Marketing verantwortet Jan-Philipp Wachsmuth bei OTTO seit Mai 2019 unter anderem die Bereiche SEA, Social Advertising, Display Advertising sowie Real Time Advertising. Vor seiner Tätigkeit bei OTTO leitete der Diplom Kaufmann die Performance Online Marketing Agentur eprofessional GmbH als Geschäftsführer. Dort verantwortete er die Bereiche Business Development, Social Media Advertising und war für den Aufbau programmatischer Display-Kampagnen zuständig.

OMT - Webinare
OMT #146 mit Dennis Fäckeler - Attribution Modelling mit Growth-Mindset

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 58:11


Jeder spricht davon wie wichtig das richtige Attributionsmodell ist. Aber was macht richtiges Attribution Modelling überhaupt aus und wie kann ich mich dem Thema in verschiedenen Phasen meines Unternehmens nähern? Im Vortrag wird gezeigt wie man Attribution Modelling als Startup in der kostenlosen Google-Analytics-Version hacken kann und welchen Unterschied das zu dem richtigen Attribution Modelling mit einem Data Warehouse macht. Dabei wird beleuchtet welche Vorteile es bringt, die Attribution von Conversions zu beherrschen, und wie man das effizient einsetzen kann. Gezeigt wird ein Use Case eines B2B-Startups, was erfolgreich Google Adwords und Facebook als Growth-Engine einsetzt, indem die Synergien zwischen Kanälen effektiv gehacked wurden.

Digitalkaufmann.de
#57 Digitalkaufmann.de - Attributionsmodelle - Rene Otto von trust in dialog

Digitalkaufmann.de

Play Episode Listen Later Jul 12, 2018 43:08


Wie wird ein Attributionsmodell entwickelt und wie weit ist dessen Performance messbar? Beim Digital Confession Drive erzählt Rene Otto, Geschäftsführender Gesellschafter bei trust in dialog services im Gespräch mit Arne Stoschek, Geschäftsführer bei Etribes, über die Entwicklung von Attributionsmodellen.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In der Theorie klingt das alles so schön mit dem gläsernen Kunden. Wo kommt er her? Wie hoch sind die Marketingkosten? Welcher Kanal funktioniert für welchen Kunden. Mit Ole bespreche die einzelnen Modelle und notwendigen Tools für diese Art von Fragen. Wir klären auch auf ob man sich die großen Tools von Google und Facebook für dieses Thema antun sollte. Sponsor im Podcast: https://www.payback.net/ (super App) https://www.kassenzone.de/neustar/ (super Attributionsmodell)

SEM fm - Science, Entertainment & Marketing
SEM fm #080: Attributionmodell in Google AdWords

SEM fm - Science, Entertainment & Marketing

Play Episode Listen Later Jul 9, 2016 52:56


Dieses mal ein ganz sachlicher Titel zu einem nicht so sachlichen Thema: Google AdWords führt ein data-driven Attributionsmodell direkt im AdWords Interface ein. Dadurch kann ein SEM-Account datengetrieben gesteuert werden... was das genau heißt und wie es funktioniert erklären Marc und Thomas in der aktuellen Folge SEM fm #080!