Der OMT veranstaltet regelmäßig kostenlose Webinare. Den Audiomitschnitt veröffentlichen wir hier in unserem Podcast. Alle Videoaufnahmen findet Ihr bei uns im OMT-Club unter www.omt.de/club Eine Übersicht zu allen neuen Webinaren haben wir unter www.omt.de/webinare aufgelistet. Schau einfach vorb…

Direktes und unverfälschtes Feedback potenzieller Kundschaft: Sind Kunden besonders zufrieden oder unzufrieden, geben Sie Feedback. Aber was ist mit der schweigenden Masse? Den größten Teil Ihrer potenziellen Kunden bekommen Sie nicht zu fassen. Das macht es schwer, die eigene Zielgruppe authentisch und unvoreingenommen zu verstehen. Die empirische Sozialforschung kennt hingegen Methoden, mit denen das tatsächlich funktioniert. Alexander Zwurtschek hat an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Methodik der Sozialforschung gelehrt und überträgt seine wissenschaftliche Expertise bei contify auf das Online-Marketing. Das hebt Marktforschung, Evaluierung von Funnels, Conversion-Optimierung und vieles mehr auf ein neues Level. Auch (hohe) SEA-Budgets können effizienter ausgerichtet werden. Wie Sie das bei sich intern umsetzen können, erklärt er mit wissenschaftlicher Substanz – sowohl für Laien als auch fortgeschrittene Marketer. Praxisnah, einfach nachvollziehbar. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Grundlagen der Methodik qualitativer Sozialforschung - Praxisanwendung im Marketer-Alltag - Leitfaden zur Durchführung eigener Tests - Die wichtigsten Tipps und die häufigsten Fehler Für wen ist dieses Webinar? - Hauptverantwortliche für Marketing/Online-Marketing in mittelständischen bis großen Unternehmen - Verantwortliche für UX und CRO - Verantwortliche für SEA - Verantwortliche für strategische Ausrichtung von Produkten und Dienstleistungen

Community Management kann mehr als nur Kommentare beantworten – es ist der Gamechanger für Marken, die bleiben wollen. In diesem Webinar nimmt Social-Media-Expertin und Community Builderin Sarah Sunderbrink die Teilnehmenden mit auf einen 10-Schritte-Plan, der zeigt: Mit dem richtigen Mindset, cleveren Aktivierungsmechanismen und smarten Tools wird aus einer stillen Followerschaft eine aktive Community. Wer Dialoge systematisch führt, Workflows schlau organisiert und echte Interaktionen entfacht, gewinnt mehr als nur Reichweite: nämlich Markenbekanntheit, loyale Fans und langfristige Kundenbindung. Das Ergebnis? Eine Community, die Deine Marke trägt – heute und in Zukunft. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Verstehen, welches Mindset und Skillset für erfolgreiches Community Management entscheidend ist - Kennenlernen von Aktivierungsmechanismen, die Follower in echte Community-Mitglieder verwandeln - Einblick in Systeme, Workflows und Prozesse, die Dialoge effizient und nachhaltig machen - Praktische Tools und Best Practices, um Community Management im Alltag umzusetzen - Klarheit darüber, wie aktive Communities Reichweite, Markenbekanntheit und Kundenbindung langfristig sichern Für wen ist dieses Webinar? - Social Media Manager:innen - Community Manager:innen Shownotes:

Produkt-Content entscheidet heute über Kauf oder Absprung. Ob auf Amazon, Zalando oder im Online-Shop: falsche Bilder, unvollständige Beschreibungen oder inkonsistente Produktdaten führen direkt zu Umsatzverlusten, Retouren und beschädigen die Marke. Gleichzeitig wächst die Zahl der Kanäle, Retailer und Marktplätze – manuelles Monitoring ist schlicht nicht mehr möglich. Der Performance-Hebel von optimiertem Content ist jedoch enorm. In diesem Webinar zeigen wir, wie führende Marken mit Digital Shelf Analytics und KI-Agenten die Kontrolle über ihre Produktdaten zurückgewinnen. Lerne, wie du deine Produktpräsentation skalierbar optimieren kannst und so sichtbarer, profitabler und resilienter im E-Commerce wirst. - Transparenz schaffen: Vollständigkeit, Genauigkeit und Konsistenz von Content über alle Kanäle prüfen. - Markenimage sichern: Fehler und Abweichungen von Guidelines sofort erkennen und beheben. - Conversion steigern: Content automatisiert optimieren – von Keywords über Attribute bis hin zu Bildern. - Effizienz erhöhen: Routineprüfungen automatisieren und Ressourcen für wertschöpfende Aufgaben freisetzen.

Erfahre, wie Du die Erkenntnisse der Verhaltenspsychologie gezielt für Dein Online Marketing nutzen kannst. Basierend auf den Forschungsergebnissen von Robert B. Cialdini zeigt dir dieser Vortrag die 6 wirksamsten Prinzipien, mit denen Menschen in ihrer Entscheidungsfindung beeinflusst werden – und wie Du diese Mechanismen ethisch und effektiv einsetzt. Du bekommst nicht nur konkrete Handlungsempfehlungen für Dein Business, sondern lernst auch, wie Du Dich vor unbewusster Manipulation durch andere schützt. So gewinnst Du mehr Kontrolle über Deine Entscheidungen und stärkst gleichzeitig die Wirkung Deiner eigenen Marketingmaßnahmen. Dein Nutzen auf einen Blick: - Mehr Wirkung für Deine Marketingmaßnahmen - Höhere Conversions durch psychologisch optimierte Strategien - Tiefere Einblicke in die Psychologie der Entscheidungsfindung Das wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben: ✔ Du kennst die 6 zentralen Einflussfaktoren nach Cialdini und weißt, wie sie im Online Marketing funktionieren. ✔ Du kannst anhand praxisnaher Fallbeispiele direkt umsetzbare Maßnahmen auf Deiner Website und in Kampagnen anwenden, um wichtige KPIs wie Conversion Rate oder Umsatz zu steigern. ✔ Du verstehst, wie psychologische Trigger wirken – und wie Du Dich gegen ungewollte Beeinflussung schützt. ✔ Bonus: Warum Dein Blick auf Harry Potter nach diesem Vortrag vielleicht nie mehr derselbe sein wird. Für wen ist dieses Webinar? Dieses Webinar richtet sich an Marketing-Verantwortliche, Online-Unternehmer:innen, E-Commerce-Manager:innen und alle, die ihr digitales Business durch psychologisch fundierte Methoden erfolgreicher machen wollen.

Content wird durch KI und KI-gestützte Prozesse radikal verändert – und die Aufgaben und Erwartungen an Content- und Marketing-Teams gleich mit. Sowohl in der Erstellung, im Konsum und in der Auffindbarkeit über neue AI Interfaces wie ChatGPT & Co. In meinem Vortrag zeige ich, wie Du mit klarer Strategie, effizienten Prozessen und KI-Unterstützung ein skalierbares Content-Marketing Powerhouse aufbaust. Du erfährst, warum Quantität allein nicht mehr reicht und wie Du Content gezielt so einsetzt, dass er sichtbar, relevant und wirksam bleibt. Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern um echte Wettbewerbsvorteile für Dein Team. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: Warum strategisches Content Marketing im Zeitalter von KI keine Kür, sondern Pflicht ist – Quantität alleine reicht nicht aus Wie Du mit KI-Tools Content schneller erstellst, aber durch Prozesse und Strategie besser skalierst und in der Qualität sicherst Welche Rolle Content in AI Interfaces spielt und wie Du dort gefunden wirst (GEO – Generative Engine Optimization) Wie Du Dein Team mit Prozessen, KI und einem klaren Framweork befähigst, konstant Wirkung zu erzielen Das OMT Webinar ist bald verfügbar Alle OMT-Webinare in Deinem Kalender

Wie Gefühle Kaufentscheidungen prägen und Marken erfolgreich machen Die eCommerce-Welt ist schnelllebig, hart umkämpft und von einem Überangebot geprägt. Genau deshalb spielt die emotionale Markenbindung eine zentrale Rolle für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Markenführung darf sich nicht auf Logos, Farben oder Slogans beschränken – sie muss tief in das Bewusstsein der Konsumenten eindringen und eine Verbindung schaffen, die über rationale Argumente hinausgeht. Dieses Webinar zeigt praxisnah, wie Emotionen Kaufentscheidungen beeinflussen und warum Markenführung heute mehr denn je auf Authentizität und Konsistenz setzen sollte. Denn nur wenn Werte, Botschaften und Auftritt einer Marke klar und einheitlich vermittelt werden, entsteht langfristiges Vertrauen. Kunden, die sich emotional abgeholt fühlen, bleiben nicht nur länger, sondern entwickeln echte Loyalität. Das erwartet Dich im Webinar: - Die Bedeutung von Emotionen in der Markenführung: Warum Gefühle oft stärker wirken als rationale Argumente. - Strategien für nachhaltige Kundenbindung: Wie Unternehmen emotionale Trigger bewusst einsetzen können. - Praxisnahe Techniken: Methoden, mit denen sich positive Emotionen gezielt in der Markenkommunikation verankern lassen. - Die Rolle von Konsistenz und Authentizität: Wie klare Botschaften Vertrauen und Wiedererkennungswert schaffen. - Best Practices aus der Praxis: Erfolgreiche Beispiele, die zeigen, wie Marken emotionale Bindungen aufbauen und Kunden langfristig begeistern. Darüber hinaus erhältst Du konkrete Ansätze, wie Du Deine Zielgruppen besser verstehst, ihre Bedürfnisse analysierst und die emotionale Ansprache strategisch in Dein Marketing integrierst. Das Ergebnis: Kunden, die nicht nur kaufen, sondern wiederkommen – und Marken, die sich nachhaltig im Gedächtnis verankern. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Bedeutung der Emotionen: Verstehen, warum emotionale Bindungen wichtiger sind als rationale Überlegungen bei Kaufentscheidungen. - Aufbau einer starken Marke: Techniken zur Schaffung einer Marke, die beim Konsumenten positive Emotionen weckt. - Konsistenz in der Markenführung: Die Notwendigkeit, konsistent und authentisch in der Markenkommunikation zu sein. - Zielgruppenanalyse: Erlernen, wie man Zielgruppen analysiert und deren emotionale Trigger identifiziert. - Erfolgsfaktoren: Wichtige Faktoren, die den Erfolg einer Marke beeinflussen, wie Storytelling, visuelle Identität und Kundenerfahrung. - Messinstrumente: Kennenlernen von Tools und Methoden zur Messung der emotionalen Markenbindung und deren Auswirkungen auf Kaufentscheidungen.

Die Markenbekanntheit eines Unternehmens hat direkten Einfluss auf seine Sichtbarkeit bei ChatGPT und Co. Doch wie genau wirkt sich das aus? In unserem Webinar wirft Tobias Fischer einen Blick auf das Finanzberatungsunternehmen OVB. Besonders spannend: OVB ist in 16 Ländern mit vergleichbarer Marketing- und Content-Strategie aktiv: von absoluter Marktführerschaft (z. B. Tschechien) über niedrige Markenbekanntheit (z. B. Deutschland) bis hin zu einem No-Brand-Status (z. B. Frankreich). Du erfährst, wie sie für alle Länder spezielle Prompt-Sets entwickelt haben: Von der Methodik über die Datenbasis bis zu den finalen Sets. Du erfährst, wie Du mit speziellen Tools die Präsenz der Marke entlang der Customer Journey messen kannst und wie sich Märkte mit hoher und niedriger Bekanntheit unterscheiden. Wenn Du verstehen möchtest, wie Markenbekanntheit die Sichtbarkeit in KI-Systemen prägt, ist dieses Webinar genau das Richtige für Dich. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Das wirst Du im Webinar lernen: • Lerne die Grundlagen und Methodik kennen, mit denen sich ein Prompt-Set systematisch entwickeln lässt. • Verstehe, wie sich Markenbekanntheit unmittelbar auf die Sichtbarkeit eines Unternehmens in ChatGPT & Co. auswirken kann. • Erhalte einen Einblick in Tools, die sich für die Analyse eignen, und erfahre, wie sie in der Praxis eingesetzt werden können. Für wen ist dieses Webinar? • Marketingentscheider/-manager

Die digitale Suche wandelt sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an SEO im E-Commerce. Nutzer erwarten keine zehn blauen Links mehr – sie wollen sofortige, kontextbasierte Antworten. AI Overviews, der Shopping Graph, Featured Snippets und generative KI-Systeme wie ChatGPT oder Perplexity greifen diese Erwartung auf und verändern damit die Anforderungen an SEO für Online-Shops grundlegend. In diesem Vortrag zeigt Michael Möller, welche strategischen und operativen Anpassungen Online-Shops jetzt vornehmen sollten, um auch 2025 effektiv im Suchprozess ihrer Zielgruppen zu bestehen. Welche Seitenformate spielen künftig eine Rolle – Kategorieseiten oder doch vermehrt Produktdetailseiten? Welche Content-Formate überzeugen in den neuen SERP-Strukturen? Und wie müssen sich technische Grundlagen ändern, um diese Anforderungen zu erfüllen? Mit fundierten Marktbeobachtungen, praxisnahen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen zeigt dieser Vortrag, wie sich E-Commerce-Verantwortliche und operative Teams heute aufstellen müssen, um kanalübergreifend relevant zu bleiben – nicht nur heute, sondern auch in Zukunft. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Wie verändert sich SEO für Online-Shops in 2025 und darüber hinaus? - Welche Maßnahmen sind jetzt wichtig, um auch in Zeiten von AI Overviews, AI Mode und Co. bestehen zu können? - Wie relevant sind Product Grids und wie optimiere ich dafür? - Wie relevant ist Content noch, wenn informationale Suchen verstärkt zu Zero-Click-Searches führen? Für wen ist dieses Webinar? - (Online-) Marketing Manager:innen aus E-Commerce Unternehmen - (Online-) Marketing Verantwortliche aus E-Commerce Unternehmen - SEO Manager:innen und Verantwortliche aus E-Commerce Unternehmen - E-Commerce Manager:innen und Verantwortliche

Wie lässt sich nachhaltige SEA-Kompetenz im eigenen Unternehmen aufbauen – ohne dauerhaft von externen Agenturen abhängig zu sein? In diesem Webinar mit Bernhard Ollefs werden praxisnahe Strategien, erprobte Prozesse und konkrete Erfolgsfaktoren aus 20 Inhousing-Projekten vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke, wie Unternehmen schrittweise internes Know-how entwickeln, geeignete Tools auswählen, Teams aufbauen und typische Stolperfallen vermeiden können. Anhand realer Projektbeispiele werden unterschiedliche Herangehensweisen für B2B- und B2C-Unternehmen aufgezeigt, um bezahlte Suchmaschinenwerbung effizient zu steuern und dauerhaft erfolgreicher zu machen. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: Welche Voraussetzungen Unternehmen für erfolgreiches SEA-Inhousing benötigen Welche Strukturen, Rollen und Prozesse sich in der Praxis bewährt haben Wie interne Teams Schritt für Schritt aufgebaut und geschult werden können Welche Tools und KPIs für eine effiziente Steuerung entscheidend sind Welche typischen Fehler sich aus 20 Projekten ableiten – und wie man sie vermeidet Für wen ist dieses Webinar? Marketing- und E-Commerce-Leiter:innen, die SEA intern aufbauen wollen Unternehmen, die Abhängigkeit von Agenturen reduzieren möchten Performance-Marketing-Teams, die ihre Effizienz steigern wollen Geschäftsführer:innen und Entscheider:innen in B2B- und B2C-Unternehmen Digital-Marketing-Strategen, die nachhaltige Kompetenzen etablieren wollen

KI-Tools versprechen viel, aber was funktioniert heute wirklich? In diesem Webinar werfen wir einen klaren Blick auf den Status quo: Wo dir künstliche Intelligenz bei Präsentationen schon echte Unterstützung bietet und wo sie (noch) an ihre Grenzen stößt. Du erfährst, wie du KI gezielt für Ideen, Visuals und den Feinschliff deiner Slides einsetzt, typische Schwächen clever umgehst und welche neuen Lösungen dir künftig noch mehr Arbeit abnehmen können. Das nimmst du mit: - Welche KI-Tools dich bei Präsentationen wirklich weiterbringen - Wie du KI als Sparringspartner für Ideen und Visuals einsetzt - Mit welchen Strategien du typische Schwächen der Tools umgehst und trotzdem überzeugende Slides gestaltest Für wen ist dieses Webinar? ➡️ Für alle, die in Microsoft 365 präsentieren – ob im Marketing, Vertrieb, Projektmanagement, in der internen Kommunikation oder im Management.

Google hat offiziell bestätigt: Der AI Mode wird der neue Google. Goodbye klassische Suche – es gibt nur noch die KI-Suche. Doch ist eure Marke bereits sichtbar in ChatGPT, Perplexity, AI Overviews & Co.? In diesem Webinar zeigt Referent und ehemaliger Profi-Sportler Mare Hojc, wie Unternehmen in der neuen KI-Welt sichtbar werden und was das konkret für Marketing-Teams bedeutet. Während klassische SEO-Strategien auf Rankings setzen, entscheidet in der KI-Suche, wer den Platz in den Antworten erhält. Sichtbarkeit ist jedoch nur der erste Schritt. Im Gegensatz zu Google kann man mit KI sprechen und sich sowohl über die Vor- als auch die Nachteile einer Marke erkundigen. Deswegen zählt nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch WAS die KI über eure Marke sagt (sentiment). Die Teilnehmenden erfahren praxisnah, welche Quick Wins sofort umsetzbar sind – von FAQ-Formaten und strukturierten Inhalten bis hin zu Content, Citations und Thought-Leadership-Strategien. Anhand von Learnings aus echten Kundenprojekten erklärt Mare Hojc, welche Faktoren die Sichtbarkeit in Chatbots und AI Overviews beeinflussen und wie Unternehmen ihre Marke erfolgreich platzieren. Dieses Webinar richtet sich an Marketingleiter:innen und Marketing-Teams aus mittelständischen und großen Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit zukunftssicher gestalten wollen. Das wirst Du im Webinar lernen: - verstehen, warum Google AI Mode die klassische Suche ablöst und welche Folgen das für Marketing-Teams hat wie Unternehmen in ChatGPT, Perplexity und AI Overviews sichtbar werden können - welche Quick Wins sich innerhalb von 90 Tagen umsetzen lassen – von strukturierten Inhalten über FAQs bis hin zu Content-Citations, wie wir sie bei unseren Kunden anwenden - erkennen, dass nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch das Sentiment (WAS die KI über eine Marke sagt) entscheidend ist - praxisnahe Learnings aus echten Kundenprojekten und Wissen, wie Du Deine Marke zukunftssicher in der KI-Suche platzierst - Marketingleiter:innen und Digital-Verantwortliche in mittelständischen und großen Unternehmen - Teams, die SEO- und Content-Marketing-Strategien weiterentwickeln möchten - Entscheider:innen, die ihre Marke in der KI-Suche (ChatGPT, Perplexity, Google AI Mode) positionieren wollen - Marketing-Teams, die praxisnahe Quick Wins für mehr Sichtbarkeit suchen - Unternehmen, die frühzeitig auf AI Visibility setzen und sich Wettbewerbsvorteile sichern wollen

Endlich effizient und skalierbar: Wie du Excel als Innovationsbremse löst und mit KI durchstartest Steckst du noch im Excel-Chaos fest, während deine Content-Anforderungen explodieren? Werden Kanäle komplexer und die Time-to-Market immer kürzer? Du bist nicht allein. Viele Unternehmen kämpfen damit, Produktdatenprozesse effizient zu steuern, wenn manuelle Arbeit zur täglichen Innovationsbremse wird. In diesem exklusiven Webinar zeigen wir dir, wie du diesen Teufelskreis durchbrichst. Entdecke, wie du mit der richtigen Strategie und intelligenten Technologien die manuelle Datenerfassung hinter dir lässt und Effizienz sowie Skalierbarkeit in deiner Content Supply Chain realisierst. Wir werfen einen Blick in die Zukunft der Content-Automatisierung und zeigen, wie Künstliche Intelligenz (KI) zum Motor deiner Prozesse wird. Erfahre, wie über 50 KI-Services nahtlos in die tägliche Arbeit von Marketing- und E-Commerce-Teams integriert werden können – von der automatischen Texterstellung über Bild-Tagging bis hin zum Digitalen Produktpass. Du wirst sehen, wie KI entlastet, beschleunigt und ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Verpasse nicht die Chance, deine Prozesse zu revolutionieren und deine Innovationskraft zu steigern. Warum du dieses Webinar besuchen solltest: - Du löst deine Innovationsbremse: Lerne, wie du dich von ineffizienten Excel-Prozessen befreist und so mehr Zeit für strategische Aufgaben gewinnst. - Du erfährst, wie KI wirklich funktioniert: Wir zeigen dir praxisnah, wie über 50 KI-Services in der Content Supply Chain zum Einsatz kommen – jenseits von Buzzwords. - Du sparst Zeit und Geld: Entdecke, wie KI-gesteuerte Prozesse die manuelle Arbeit minimieren, Fehler reduzieren und dein Time-to-Market verkürzen. - Du wirst zukunftssicher: Erhalte einen Einblick in die Zukunft des Produktdaten-Managements und erfahre, wie du deine Prozesse für maximale Skalierbarkeit aufstellst. - Du bekommst konkrete Anleitungen: Wir zeigen dir anhand von Praxisbeispielen, wie die Integration von KI gelingt und welche Tools dir dabei helfen. - Du vernetzt dich: Nutze die Chance, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Fragen direkt an unsere Experten zu stellen.

SISTRIX Website Clinic – Live-Analyse echter Websites mit konkreten SEO-Tipps Das Erfolgsformat geht in die dritte Runde! Gute Google-Rankings sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis gezielter Optimierung und kontinuierlicher Analyse. Doch weißt Du wirklich, wo auf Deiner Website noch ungenutztes Potenzial schlummert? Wurden alle SEO-Aspekte berücksichtigt? In der SISTRIX Website Clinic, unserem exklusiven OMT-Webinar-Format, nimmt sich die renommierte SEO-Expertin Vanessa Wurster echte Websites von Teilnehmer:innen vor – live, praxisnah und mit einem geschulten Blick fürs Detail. Dabei kommen erprobte Profi-Tools wie SISTRIX, die Google Search Console und Screaming Frog zum Einsatz. Du erhältst einen unverstellten Blick auf typische SEO-Fehler, technische Schwachstellen und ungenutzte Ranking-Chancen. Gleichzeitig profitierst Du von sofort umsetzbaren Tipps, klaren Handlungsempfehlungen und bewährten Best Practices, die Deine SEO-Strategie auf ein solides Fundament stellen – und Deine Sichtbarkeit bei Google messbar verbessern können. Nutze die Gelegenheit, von einer erfahrenen Expertin zu lernen – und vielleicht ist ja sogar Deine Website dabei. Das wirst du nach dem Webinar gelernt haben: ✅ SEO-Tools gezielt einsetzen: Du lernst, wie Du mit SISTRIX, der Google Search Console und Screaming Frog gezielt Daten analysierst – und daraus wertvolle Erkenntnisse für Deine SEO-Strategie gewinnst. ✅ Optimierungspotenziale erkennen: Typische SEO-Schwächen und technische Stolpersteine kannst Du künftig selbst identifizieren, bewerten und priorisieren. ✅ Konkrete Maßnahmen ableiten: Du weißt, wie Du Analyseergebnisse in sinnvolle Optimierungen übersetzt – für bessere Rankings, mehr Sichtbarkeit und eine stärkere Website-Performance. Nutze die Gelegenheit, Deine Website live von einer erfahrenen SEO-Expertin prüfen zu lassen – und erhalte sofort umsetzbare Tipps, die wirklich etwas bringen. Das OMT Webinar ist bald verfügbar Alle OMT-Webinare in Deinem Kalender

Was dir kein CRM-Anbieter sagt, aber was du unbedingt wissen musst! Jede CRM-Lösung klingt auf den ersten Blick vielversprechend, aber was steckt wirklich dahinter? In unserem Webinar zeigen wir Dir, was du aus Broschüren und Sales-Pitches nicht erfährst: Wir vergleichen HubSpot, Salesforce und Microsoft Dynamics auf Basis echter Projekterfahrung aus über 150 Kundenfällen. Du bekommst klare Einblicke in Kostenstrukturen, Preisspielräume und typische Stolpersteine bei der Implementierung. Du bekommst tiefe Einblicke in Kosten, Implementierungen und entscheidende Unterschiede in der strategischen Ausrichtung. Ob Du Deinen Schwerpunkt im Marketing oder im Vertrieb hast – hier findest Du das CRM, das zu Deinen Bedürfnissen passt! Was Du im Webinar lernen wirst: ✅ Insider-Wissen statt Verkaufsversprechen Verstehe, welche CRM-Versprechen kritisch zu hinterfragen sind – mit einem Systemvergleich, der keinen Anbieter schont. ✅ Marketing- oder Vertriebsfokus? Finde heraus, welches System am besten zu Deiner Ausrichtung passt – mit echten Use Cases, Anwendungsbeispielen und Empfehlungen. ✅ Versteckte Kosten & Betriebskosten im Griff Erfahre, welche Lösungen langfristig wirklich günstiger sind – inklusive Einblick in Preismodelle, Fallstricke und realistische Budgets. ✅ Erprobte Strategien aus 150+ CRM-Projekten Lerne aus konkreten Erfahrungen, was funktioniert – und was nicht. Vermeide klassische Fehler und spare Dir teure Umwege. Definitiv – wenn Du in der Verantwortung stehst, die richtige CRM-Entscheidung für Dein Unternehmen zu treffen. Das Webinar richtet sich an Führungskräfte und Entscheider:innen, die operativ oder strategisch in Marketing, Vertrieb oder IT eingebunden sind. Besonders wertvoll ist der Inhalt für: - CRO, COO, CMO, CSO, CFO, CTO, CIO (ja, die alle

Webinar für smarte B2B-Akquise ohne teures Abo Du nutzt den LinkedIn Sales Navigator oder denkst darüber nach? Dann solltest Du Dir dieses Webinar nicht entgehen lassen. Denn: Die wichtigsten Funktionen des Sales Navigators kannst Du Dir ganz einfach selbst zusammenstellen – kostenlos, ohne Programmierkenntnisse und in nur fünf Minuten. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Nach dem Webinar weißt Du, wie Du ohne teure Software dieselben Ergebnisse erzielst – und dabei selbst die Kontrolle behältst. Zusätzlich bekommst Du wertvolle Tipps zur Optimierung Deines Profils und erfährst, wie Du aus LinkedIn eine echte Vertriebsmaschine machst. Was Du im Webinar lernst In diesem Webinar erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du mit wenigen simplen Maßnahmen: ✔ Deine Zielkunden bei LinkedIn findest – genauso gezielt wie mit dem Sales Navigator ✔ Ein eigenes System zur Kontaktrecherche aufbaust – ohne technisches Know-how ✔ Mit cleveren Tools und Workarounds hunderte Euro im Jahr sparst ✔ Dein LinkedIn-Profil in eine effektive Akquisemaschine verwandelst Für wen ist das Webinar? Dieses Webinar ist ideal für alle, die: - LinkedIn für die Kundenakquise im B2B nutzen - ohne teure Zusatzfunktionen auskommen möchten - smarte und pragmatische Lösungen bevorzugen - ihre Vertriebsprozesse effizienter und kostengünstiger gestalten wollen

Social Data in Echtzeit verstehen – dafür braucht es die richtigen Werkzeuge! Charlott Goldstein führt dich in diesem Kurzimpuls in die Welt des Social Listening mit Meltwater ein: Du siehst, wie KI und Copilot Social Data in Echtzeit analysieren und aufbereiten. Du erfährst, wie sich mit der neuen Microsoft-Teams-Integration relevante Insights dorthin bringen lassen, wo Entscheidungen fallen – direkt in deinen Team-Chat. Im Fokus stehen praxistaugliche Anwendungsfälle: Du lernst, wie sich potenzielle Krisen frühzeitig erkennen lassen, Kampagnen-Leistung minutengenau überwacht wird und Stimmungsanalysen die Strategie unterstützen. Zusätzlich erhältst du konkrete Workflow-Empfehlungen, um Meltwater-Daten nahtlos in deinen Arbeitsalltag zu integrieren und so die Zusammenarbeit von Kommunikations- und Social-Media-Teams nachhaltig zu optimieren. Deine Vorteile auf einen Blick: - Tiefergehendes Expertenwissen aus erster Hand - Praxisnahe Tipps - Klarheit über Potenziale und Stolperfallen - Interaktive Live-Q&A-Session mit allen Speakern FRIDAY Insights ist eine gemeinsame Initiative von OMT und contentmanager.de – mit dem Ziel, komplexe Themen verständlich, praxisnah und mit echtem Mehrwert aufzubereiten. Melde Dich jetzt kostenlos an und erfahre, wie Social Listening Dein Unternehmen effizienter, flexibler und zukunftssicher machen. Shownotes:

Sichtbarkeit in der KI-Suche ist kein Zufall – so wirst Du gefunden In diesem Webinar erfährst Du, wie Du Content entwickelst, der gleichermaßen Menschen begeistert und von KI-Systemen wie Googles AI Overviews bevorzugt zitiert wird. Der Schlüssel: Kontext – und wie Du ihn strategisch einsetzt. Du lernst praxisnah: - Chunking: Inhalte so strukturieren, dass KI sie optimal erkennt - Klare Sprache: Verständlichkeit als Ranking-Vorteil - Content-Hubs: Themen intelligent vernetzen - Multi-Channel-Distribution: Reichweite systematisch ausbauen Außerdem verstehst Du, wie KI Inhalte findet, bewertet und auswählt – und wie Du diesen Prozess zu Deinem Vorteil nutzt. Am Ende hast Du einen konkreten Maßnahmenplan, um Deine Inhalte KI-ready zu machen und Deinem Unternehmen dauerhafte Sichtbarkeit in der KI-Suche zu sichern. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Klare Kriterien, nach denen KI Inhalte auswählt – und wie Du sie strategisch nutzt - Ein Toolkit mit Schreibprinzipien, die wirken - Eine Checkliste für die sofortige Umsetzung - Begriffe wie Chunk, Embedding, Entität oder Grounding sind danach kein Fachchinesisch mehr, sondern Du verstehst, wie sie zu Deiner Sichtbarkeit beitragen. Für wen ist dieses Webinar? Marketingmitarbeitende aus mittelständischen und großen Unternehmen, Inhouse-Teams sowie Agenturen, die Content im KI-Zeitalter nachhaltig sichtbar machen wollen.

Die Art, wie wir Marketing machen, steht vor einem tiefgreifenden Wandel. KI-Tools wie Midjourney, ChatGPT & Co. revolutionieren nicht nur die Content-Produktion, sondern eröffnen völlig neue Möglichkeiten für die Aussteuerung, Personalisierung und Optimierung von Creatives entlang des Funnels. Was bedeutet das für Strategie, Kreation und Performance? Wir geben Einblicke in die Potenziale von KI-gestützten Tools für Awareness, Consideration und Conversion. Dabei kombinieren wir datengetriebenes Funnel-Denken mit konkreten Use Cases aus dem Agenturalltag. Ideal für alle, die ihr digitales Marketing strategisch weiterentwickeln wollen – mit mehr Effizienz, Personalisierung und Relevanz. Das wirst Du im Webinar lernen: Nach dem Webinar weißt du, wie du Künstliche Intelligenz gezielt entlang der Customer Journey einsetzt – von der ersten Awareness bis hin zur Conversion. Du lernst, wie KI-gestützte Tools wie ChatGPT, Midjourney oder Predictive Analytics helfen, Creatives schneller zu entwickeln, zu testen und zu personalisieren. Dabei bekommst du praxisnahe Einblicke in smarte Workflows und Tools für die Kampagnenplanung, Content-Erstellung und Funnel-Optimierung. Du verstehst, wo Automatisierung Effizienz schafft und wo menschliche Kreativität weiterhin entscheidend bleibt. Zudem nimmst du strategische Impulse mit, wie du Teams, Budgets und Prozesse zukunftsfähig aufstellst und KI sinnvoll in deine Marketingorganisation integrierst – ohne Overengineering, aber mit klarem Fokus auf Wirkung und Relevanz. So schaffst du die Verbindung von datenbasierten Entscheidungen und emotionaler Markenerfahrung – für mehr Performance entlang des gesamten Funnels. Marketing- und Digitalverantwortliche, Performance Manager:innen, Creative Leads und alle, die entlang der Customer Journey mehr Wirkung erzielen wollen.

Was passiert, wenn klassisches Verkaufswissen den Sprung ins Digitale schafft – aber nicht durch platte Tricks, sondern durch echtes Kundenverständnis? Katharina zeigt Dir in diesem praxisnahen Webinar, wie sich das Verhalten von Kund:innen digital sichtbar machen lässt – und wie daraus eine wirkungsvolle Sales- und Marketing-Strategie entsteht. Der Fokus liegt auf der Analyse realer Verhaltensdaten statt auf oberflächlichen KPIs. Weg von linearen Funnel-Vorstellungen, hin zu einem datenbasierten, vernetzten Verständnis des Kaufverhaltens. Anhand eines konkreten Praxiscases lernst Du, wie klassische Verkaufsprinzipien digital transformiert werden – bedarfsorientiert, nachhaltig und umsatzwirksam. Das wirst Du im Webinar lernen: ✅ Wie Du eine neue Perspektive auf SEO, SEA, Shops und Webseiten entwickelst – weg von starren KPIs, hin zu echtem Kundenverständnis ✅ Wie sich Verhaltensdaten analysieren und digital übersetzen lassen, um präzisere Marketingentscheidungen zu treffen ✅ Wie Marketing und Sales zu einer integrierten Strategie verschmelzen, die entlang des Kundenverhaltens ausgerichtet ist ✅ Wie Du durch diesen datenbasierten Ansatz Umsatz und ROI gezielt steigern kannst

Wachstum ist kein Zufallsprodukt. Dieser Vortrag vermittelt Dir die zentralen Prinzipien des Wachstumsmarketings – mit klarem Fokus auf drei erfolgsentscheidende Aspekte: Die Reduzierung der Kundenabwanderung, die gezielte Steigerung von Empfehlungen und die nachhaltige Beschleunigung Deines Unternehmenswachstums. Du erhältst fundierte Einblicke aus datenbasierten Analysen, praxisnahen Experimenten und bewährten iterativen Prozessen. Ziel ist es, Dir eine umsetzbare Wachstumsstrategie an die Hand zu geben, die auch mit begrenzten Ressourcen maximale Wirkung entfaltet. Konkrete Beispiele aus verschiedenen Branchen zeigen Dir, wie diese Prinzipien erfolgreich angewendet werden können. Du nimmst umsetzbare Taktiken mit, die Du direkt in Deinem Unternehmen einsetzen kannst – unabhängig von Größe oder Branche. Ein Muss für alle, die die Mechanismen für nachhaltiges und profitables Marketingwachstum endlich durchdringen und in die Praxis bringen wollen. Das wirst Du nach diesem Webinar gelernt haben: Ein simples Wachstumsrezept: Du lernst ein klar strukturiertes Modell kennen, das auf drei Schlüsselaspekten basiert – ideal für alle, die mit minimalem Aufwand maximalen Impact erzielen wollen. Praxiserprobte Umsetzungsschritte: Du erhältst eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du die gezeigten Prinzipien direkt in Deinem Unternehmen anwenden kannst – ganz ohne komplexe Tools oder große Budgets. Klarheit und Fokus: Nach dem Webinar weißt Du genau, an welchen Stellschrauben Du drehen musst, um Kunden zu halten, Empfehlungen zu fördern und Dein Wachstum gezielt zu beschleunigen. Für wen ist dieses Webinar besonders geeignet? Dieses Webinar richtet sich an alle, die nachhaltiges Wachstum systematisch angehen wollen – ohne komplexe Theorien oder unnötigen Aufwand. Besonders profitieren: Marketingverantwortliche, die gezielt Kundenbindung, Weiterempfehlungen und Wachstum steigern möchten. Gründer:innen und Unternehmer:innen, die mit begrenzten Ressourcen maximale Wirkung erzielen wollen. Wachstums- und Produktteams, die praxisnahe Strategien für mehr Skalierung suchen. Berater:innen und Agenturen, die ihren Kunden ein wirkungsvolles und leicht umsetzbares Wachstumsmodell anbieten möchten.

Einfach nur „Texte schreiben und veröffentlichen“ bringt Deine Website in Zeiten von KI Content & GEO nicht mehr nach vorn. Sichtbarkeit, Traffic und echte Conversions entstehen nur, wenn Content ganzheitlich gedacht wird – von der ersten Idee über strategische Einbindung bis hin zu Conversion, Retention und Remarketing. In diesem Webinar erfährst Du, wie eine moderne Content-Strategie funktioniert, die neben SEO auch GEO (KI-SEO) beachtet und sich für Dich wirklich auszahlt. Du lernst, wie Content wirkt – und zwar nicht nur durch kreative Texte oder gute Keywords, sondern durch das Zusammenspiel verschiedenster Marketing-Disziplinen – SEO/GEO, Content Marketing, Conversion Optimierung und mehr. Freu Dich auf einen Vortrag, der Dir das große Ganze klar und verständlich vermittelt. So hast Du alle relevanten Stellschrauben im Blick, um mit Content echte Ergebnisse zu erzielen – mehr Sichtbarkeit, mehr Besucher, mehr Ergebnisse. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Wie du die Webpräsenz deines Unternehmens durch Content (nicht nur) in – Suchmaschinen sichtbarer machst - Was dein Content braucht, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen - Du wirst verstehen, warum dein Content (noch) nicht funktioniert

ChatGPT Shopping, Google Organic Shopping, AI Overview und der AI Mode von Google – die Produktsuche im E-Commerce verändert sich rasant. In diesem Webinar zeigt SEO-Experte Mario Träger, wie sich diese Entwicklungen auf das organische Wachstum von Online-Shops auswirken. Anhand konkreter Beispiele wird erläutert, wie KI-Systeme wie ChatGPT Produkte entdecken, bewerten und empfehlen – und wie sich Shops strategisch darauf vorbereiten können. Die Teilnehmer:innen erfahren, welche Datenstruktur jetzt zählt, wie sich SEO-Taktiken anpassen sollten und warum Produktdaten wichtiger werden als je zuvor. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Verstehen, wie ChatGPT Shopping und Google Organic Shopping funktionieren und welche Relevanz sie für den SEO-Erfolg haben. - Einblick in die technische Funktionsweise von KI-gestützter Produktempfehlung und -ausspielung. - Best Practices zur Optimierung von Produktdaten für KI-Systeme und Suchmaschinen. - Strategien für Online-Shops, um in der neuen Suchlandschaft sichtbar zu bleiben. - Überblick über aktuelle Entwicklungen im AI Overview- und AI Mode-Kontext bei Google Für wen ist dieses Webinar besonders geeignet? - E-Commerce-Verantwortliche, die frühzeitig Potenziale neuer KI-getriebener Shopping-Features erkennen möchten - SEO-Manager:innen, die ihre Strategien an veränderte Suchsysteme anpassen wollen - Online-Marketing-Teams, die datengetriebene Produktempfehlungen gezielt steuern möchten - Shopbetreiber:innen mit Eigenmarken oder exklusiven Sortimenten

In diesem Webinar teilt Michael Weckerlin erprobte Learnings, wie er ChatGPT eingesetzt hat, um seine Produktivität um bis zu 78% zu steigern und viele Routineaufgaben innovativ zu automatisieren. Entdecke, wie dieses Tool die Art und Weise, wie Du arbeitest, revolutionieren kann – von der Texterstellung bis hin zur Datenanalyse und Programmierung. Erprobte Innovationen: Erfahre, wie Du ChatGPT für Texterstellung, Datenanalyse, Bildgenerierung und Programmierung gewinnbringend einsetzen kannst. Maximiere Deine Effizienz: Sieh, wie Du durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben Deine Arbeitsabläufe optimierst und schneller zu besseren Ergebnissen kommst. Michael zeigt Dir, wie Du mit ChatGPT nicht nur Texte effizient erstellst, sondern auch komplexe Datenanalysen automatisierst, um wertvolle Insights zu gewinnen. Lerne, beeindruckende visuelle Inhalte zu generieren, ohne Vorkenntnisse in Design zu haben. Durch die Automatisierung Deiner Arbeitsprozesse sparst Du Zeit und kannst Dich auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren. Zudem wirst Du erfahren, wie Du Scripts für Google Sheets und Excel schreibst, um Dein Reporting noch effizienter zu gestalten. Das wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben: Texterstellung: Automatisiere die Erstellung überzeugender Marketingtexte mit ChatGPT. Datenanalyse: Nutze ChatGPT zur Automatisierung komplexer Analysen und gewinne wertvolle Einblicke. Bild- und Videoerstellung: Erzeuge beeindruckende visuelle Inhalte – ganz ohne Vorkenntnisse. Effizienzsteigerung: Optimiere Deine Arbeitsabläufe und spare Zeit. Programmierung: Erstelle Scripts für Google Sheets und Excel, um Deine Prozesse weiter zu automatisieren.

Die Zukunft des Content Marketings wirft Fragen auf und es ist offensichtlich, dass traditionelle Ansätze nicht mehr so effektiv sind wie früher. Dennoch bleibt unbestreitbar, dass Content Marketing eine zentrale Rolle in der Kundenkommunikation spielt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Konsumgewohnheiten ihrer Zielgruppen genau zu verstehen und die neuesten Trends im Bereich MarTech zu nutzen, um sich zu differenzieren. Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass etablierte Plattformen wie Mobile Commerce und Social Media allmählich an ihre Grenzen stoßen. Neue Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz und Situatives Content Marketing stehen kurz davor, das Content Marketing grundlegend zu verändern. Doch mit diesen Veränderungen entsteht eine zentrale Frage: Wie können Marketingabteilungen in diesem Technologie-Dschungel die Aufmerksamkeit ihrer Kunden auf sich ziehen? Hier kommt das neue Situative Content Marketing (SCM) ins Spiel. Basierend auf den Prinzipien der Verhaltenspsychologie verspricht SCM nicht nur schnelle Erfolge bei Kunden und Suchmaschinen, sondern auch eine hohe Anpassungsfähigkeit an neue Situationen. Es trägt maßgeblich dazu bei, die Unternehmensziele effektiv zu erreichen und sich dem Wandel agil anzupassen. Diese bahnbrechende Methode wird gestützt durch mein bewährtes Springer Buch “Situative Content Marketing Strategie – Erfolgsformel für B2B und B2C”, das über ein Jahr lang die Content Marketing Charts mit anführte. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Was Situatives Content Marketing (SCM) ist und warum es immer funktioniert. - Wie Du mit Situativem Content Marketing (SCM) gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlägst: - Imagestärkung der Marke und des Unternehmens - Neukundenakquise - Bestandskundenbindung mit dem Ziel, aus Kunden Fans zu machen

Vorhersageanalysen, auch predictive Analytics genannt, stehen oft im Schatten der generativen KI wie z.B. ChatGPT, bieten jedoch einen hohen Mehrwert für das Marketing. Durch die Analyse historischer Daten können zukünftige Trends und Kundenverhalten präzise vorhergesagt werden. Dies ermöglicht es, jeden einzelnen Kunden besser zu verstehen und zukünftige Ereignisse vorherzusehen. So können präzise und personalisierte Strategien entwickelt werden, die zu höheren Conversions, stärkerer Kundenbindung sowie erfolgreichem Cross- und Upselling führen. In diesem Vortrag werden verschiedene Use Cases beleuchtet, die zeigen, wie predictive Analytics im Marketing umgesetzt werden kann und welche Vorteile sich daraus ergeben. Wir besprechen die notwendigen Schritte und Ressourcen für die Implementierung von predictive Analytics. Dabei gehen wir insbesondere auf die Fragen ein, welche Daten benötigt werden, wie lange die Implementierung dauert und welche Ergebnisse man erwarten kann. Das wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben: Nach dem Vortrag wirst Du verstehen, dass KI-gestützte Prognosen keine Zukunftsmusik, sondern ein realistisches Tool für das Marketing sind, das messbare Ergebnisse liefert. Du wirst wissen, welche Möglichkeiten Du durch predictive Analytics für das Marketing erhältst und welche Ressourcen dafür erforderlich sind. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir der Frage nach den benötigten Daten. Außerdem analysieren wir verschiedene Anwendungsbeispiele und deren ROI-Kalkulationen, um den tatsächlichen Effekt der prädiktiven KI bewerten zu können.

Sistrix Website Clinic – SEO-Analyse & Best Practice live! Eine gute Sichtbarkeit in den Suchmaschinen ist entscheidend für den Erfolg Deiner Website – doch weißt Du wirklich, wo Optimierungspotenzial steckt? Sind alle Aspekte abgedeckt? In unserem exklusiven OMT-Webinar-Format SISTRIX Website Clinic nimmt sich die gefragte SEO-Expertin Vanessa Wurster echte Teilnehmer-Websites vor und analysiert sie live mit den Tools SISTRIX, Google Search Console und Screaming Frog. Dabei erhältst Du nicht nur wertvolle Einblicke in die professionelle Website-Analyse, sondern auch direkt umsetzbare SEO-Tipps und Best Practices, die Deine Rankings nachhaltig verbessern. Das wirst du nach dem Webinar gelernt haben: ✅ Einsatz von SEO-Tools: Du verstehst, wie Du SISTRIX, Google Search Console und Screaming Frog effektiv nutzt, um wichtige Website-Daten auszuwerten. ✅ Erkennen von Optimierungspotenzialen: Du lernst, typische Schwachstellen einer Website zu identifizieren und zu bewerten. ✅ Ableitung konkreter Maßnahmen: Du kannst basierend auf den Analyseergebnissen gezielte SEO-Optimierungen durchführen und die Performance Deiner Website verbessern. Nutze die Chance, Deine Website von einer SEO-Expertin live analysieren zu lassen – und profitiere von konkreten Optimierungstipps, die Du direkt umsetzen kannst!

Die operative Mediaplanung ist aufwendig und oft noch reine Handarbeit. Dabei bietet Künstliche Intelligenz Möglichkeiten, um Prozesse zu automatisieren und bessere Entscheidungen zu treffen. Doch bisher erfolgt diese Arbeit noch in Handarbeit. Warum ist das so, wo liegen die Herausforderungen und wie hat add2 den ersten KI-basierten Mediaplanungsagenten gebaut? In unserem Webinar zeigt Christian Schwierzowski, dass KI weit mehr für die Mediaplanung tun kann, als nur Texte für Briefings zu generieren oder Reports zusammenzufassen. Im Mittelpunkt steht Ada, ein KI-gestützter Mediaplanungs-Agent. Du erfährst, wie Ada Zielgruppen, Ziele und KPIs erkennt und darauf basierend fundierte Vorschläge für Platzierungen erstellt. Eine praxisnahe Demonstration gibt einen klaren Einblick in die Funktionsweise. Wenn Du in der Mediaplanung tätig bist und operative Aufgaben effizienter meistern möchtest, oder wenn du wissen möchtest, wie man mit KI bessere Platzierungen für die eigenen Kampagnen finden kann, ist dieses Webinar genau das Richtige für Dich. Wir freuen uns auf Dich! Das wirst Du im Webinar lernen: - Entdecke das ungenutzte Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der operativen Mediaplanung – weit über Briefing, Text und Reporting hinaus. - Lerne, wo die Herausforderungen liegen und wie man diese meistert, damit datengetriebenen Agenten Zielgruppen, Kampagnenziele und KPIs automatisch analysieren und präzise Platzierungsvorschläge entwickeln. - Erhalte praxisnahe Einblicke in den Einsatz eines KI-Agenten und erfahre, wie KI den Mediaplanungsprozess effizienter, objektiver und strategisch robuster gestaltet.

Was passiert, wenn Du die Chancen (und Risiken für deine Tätigkeit) von künstlicher Intelligenz ignorierst? Nicolai Kuban von contentbird zeigt in diesem Webinar, wie Content AI Assistenten heute schon den Unterschied machen – zwischen Content Marketing, das mitläuft, und Marketing, das vorausgeht. Teilnehmende erfahren, warum KI kein nettes Add-on, sondern ein Überlebensfaktor ist, und wie sie durch klugen Einsatz von AI-gestützten Prozessen ihre Sichtbarkeit, Effizienz und strategische Relevanz im Unternehmen massiv steigern können. Wer jetzt nicht handelt, riskiert den Anschluss zu verlieren. Dieses Webinar bietet Dir die Werkzeuge, um auf der richtigen Seite des Wandels zu stehen – mit praktischen Tipps, konkreten Anwendungsbeispielen und fundierten Strategien zur erfolgreichen Mensch-Maschine-Kooperation. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Warum KI eine reale Bedrohung für Marketer:innen sein kann – und wie man sie in eine Chance verwandelt - Wie Du mit Content AI Assistenten nicht ersetzt, sondern unschlagbar wirst - Welche Daten und Prompts echte Ergebnisse liefern – und welche nur Lärm erzeugen - Wie Du mit KI die Kontrolle über Deine Produktivität behälst

SEO & Marketing werden oft in separaten Schubladen gedacht. Nicht selten kommt es vor, dass SEO Teams ganz für sich arbeiten und der Rest der Marketingabteilung gar keine Ahnung davon hat, was die 4-5 Leute dort in ihrem eigenen Büro eigentlich genau machen… Irgendwas mit Google oder so. Wie großartig wäre es, wenn das gesamte Marketingteam nicht nur erkennt, wie essenziell SEO für die Performance Eures Teams ist, sondern auch aktiv mithilft, Eure Arbeit zu erleichtern – und das ganz ohne Vorkenntnisse, Schulungen und zusätzlichen Zeitaufwand. In diesem Talk zeige ich Euch, wie das funktionieren kann. Marketing-Teams: So könnt Ihr Euren SEOs helfen! SEOs: So bekommt Ihr das restliche Marketing-Team dazu, Eure organische Performance zu boosten! Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Inwiefern SEO eine Aufgabe des ganzen Marketing-Teams ist - Was Marketing-Teams tun können, um ihren SEOs zu helfen - Wie Du SEO Wissen & Bedeutung vermitteln kannst - Wie Du Dein Marketingteam dazu motivieren kannst, Dir zu helfen

Google Ads kann für Online-Shops ein echter Umsatztreiber sein – doch ohne die richtige Strategie kann es schnell teuer werden. Der Unterschied liegt im richtigen strategischen Ansatz. In diesem praxisnahen Webinar zeigt Dir Bernhard Ollefs, Gründer der Agentur webworks, wie Du typische Fehler erkennst, Deine Anzeigenperformance nachhaltig verbesserst und Dein Werbebudget effizienter nutzt. Du lernst, welche Stolperfallen im Jahr 2025 besonders relevant sind und wie Du sie gezielt vermeidest. Dabei geht es nicht um graue Theorie, sondern um direkt umsetzbare Tipps und bewährte Methoden aus der Praxis. Das erwartet Dich: - Die häufigsten Google-Ads-Fehler von Online-Händler:innen – und wie Du sie vermeidest - Aktuelle Trends und Fallstricke 2025: Worauf Du jetzt achten musst - Strategien zur Optimierung Deiner Kampagnenperformance - Tipps zum gezielten Budgeteinsatz für maximale Effizienz Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: – Wie man die häufigsten Fehler erkennt, die Online-Händler:innen im Jahr 2025 bei Google Ads machen – und sie gezielt vermeidet. – Wie man eine effiziente Kampagnenstruktur aufbaut und dabei die entscheidende Rolle der Datenqualität berücksichtigt. – Wie man mit smarten Gebotsstrategien und gezielter Zielgruppenansprache die Anzeigenperformance deutlich verbessert. – Wie man Streuverluste minimiert und Budgets dort einsetzt, wo sie den größten Hebel haben. – Wie man Google Ads langfristig als profitablen Wachstumskanal nutzt – mit praxisnahen Tipps und erprobten Strategien. Dieses Webinar ist besonders geeignet für: – E-Commerce-Verantwortliche und Online-Händler:innen, die 2025 ihre Google Ads effizienter und profitabler gestalten möchten. – Marketing-Manager:innen und Performance-Marketing-Spezialist:innen, die bereits mit Google Ads arbeiten und ihre Strategie optimieren wollen. – Geschäftsführer, die nachhaltiges Wachstum über bezahlte Werbung anstreben. Das OMT Webinar ist bald verfügbar Alle OMT-Webinare in Deinem Kalender

Effiziente Prozesse sind das Rückgrat erfolgreicher Unternehmen – besonders in Zeiten des digitalen Wandels. ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie vernetzen Abteilungen, automatisieren Abläufe und schaffen Transparenz – von der Finanzbuchhaltung über Einkauf, Produktion und Lagerwesen bis hin zu Vertrieb und Kundenservice. Doch die Anforderungen an ERP-Systeme steigen stetig. Unternehmen stehen 2025 vor neuen Herausforderungen: - Welche Regularien wie die E-Rechnung und NIS2 müssen heute bei der ERP-Wahl berücksichtigt werden? - Welche Möglichkeiten bestehen, AI-Agenten mit ERP-Systemen zu verbinden? - Und nach wie vor wichtig: Wann lohnt sich die Einführung eines ERP-Systems überhaupt, welche Vorteile bringt es konkret – und worauf kommt es bei der Auswahl an? In unserem kostenlosen Webinar aus der Reihe „FRIDAY Insights“ erhältst Du Antworten auf genau diese Fragen – fundiert, praxisnah und direkt von führenden ERP-Experten. Unsere Experten im Talk: - Frank Ostermeier, Geschäftsführer Vertrieb, e.bootis ag - Lukas Portugal, Head of Product Management, All for One PublicCloudERP - Dr. Ulrich Erxleben, Founder & CEO, Hypatos.ai Was Dich im Experten-Talk erwartet: Regulatorische Pflichtfelder 2025: Was bedeuten E-Rechnung, NIS2 und weitere Regularien konkret für die Auswahl und Implementierung eines ERP-Systems? - Künstliche Intelligenz trifft ERP: Welche Chancen bieten AI-Agenten in Verbindung mit ERP-Lösungen – und wie lassen sich diese sinnvoll integrieren? - Digitalstrategie mit Zukunft: Welche Rolle spielen moderne ERP-Systeme bei der digitalen Transformation Deines Unternehmens? - Systemvielfalt im Vergleich: Cloud oder On-Premise, Standardsoftware oder branchenspezifische Lösung – welche Faktoren entscheiden über den passenden Ansatz? - Quick Wins und Risiken: Wie lassen sich kurzfristige Erfolge erzielen und gleichzeitig langfristige Risiken minimieren? - Best Practices für die ERP-Auswahl: Welche Kriterien sind entscheidend, damit Dein Unternehmen 2025 optimal aufgestellt ist? Deine Vorteile auf einen Blick: - Tiefergehendes Expertenwissen aus erster Hand - Praxisnahe Tipps zur ERP-Auswahl und -Einführung - Klarheit über Potenziale und Stolperfallen - Interaktive Live-Q&A-Session mit allen Speakern FRIDAY Insights ist eine gemeinsame Initiative von OMT und contentmanager.de – mit dem Ziel, komplexe Themen verständlich, praxisnah und mit echtem Mehrwert aufzubereiten. Melde Dich jetzt kostenlos an und erfahre, wie ERP-Systeme Dein Unternehmen effizienter, flexibler und zukunftssicher machen. .

Verzettelst Du Dich noch in Excel-Tabellen oder arbeitest mit einem in die Jahre gekommenen CRM-System? Dann wird es Zeit für einen echten Neustart. In diesem Webinar zeigen wir Dir, wie Du den Umstieg auf HubSpot strukturiert und erfolgreich meisterst – und warum sich dieser Schritt für Dein Unternehmen lohnt. Worum geht's? Viele Unternehmen kämpfen mit unübersichtlichen Daten, manuellen Prozessen und fehlender Skalierbarkeit. Wir machen Schluss mit dem Tool-Wirrwarr und führen Dich Schritt für Schritt durch den Migrationsprozess – von der Datenbereinigung über den Import bis zur Einrichtung sinnvoller Workflows. Du erfährst, wie HubSpot als modernes CRM Deine Prozesse automatisiert und welche Quick Wins sofort spürbar sind. Zusätzlich lernst Du Supered kennen – die smarte Assistenzlösung, die Dein Team beim Onboarding unterstützt und Change Management leichter macht. Ein Praxisbeispiel mit Live-Demo zeigt Dir, wie die Einführung in der Realität aussieht und worauf Du achten solltest. In der abschließenden Q&A-Runde beantworten wir alle offenen Fragen. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Warum der Umstieg von Excel oder einem alten CRM auf HubSpot langfristig sinnvoll ist - Welche typischen Fehler bei der Migration vermieden werden sollten - Wie Du Deine Daten effizient vorbereitest, bereinigst und importierst - Wie ein durchdachtes CRM-Setup in HubSpot aussieht – inklusive Workflows und Automatisierungen Welche Herausforderungen im Change Management auftreten können und wie Du sie löst Wie Supered Dein Team im Alltag unterstützt und das Onboarding beschleunigt Was Best Practices aus der Praxis zeigen – mit konkreten Tipps aus der Live-Demo

TYPO3 gehört zu den leistungsfähigsten Content-Management-Systemen am Markt – doch für welche Unternehmen eignet sich die Plattform wirklich? In diesem kompakten und praxisnahen Webinar gibt Dir TYPO3-Experte Philipp Leichtweis einen fundierten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten, Stärken und Grenzen des Systems. Erfahre, warum TYPO3 für viele Unternehmen eine ausgezeichnete Wahl ist – und in welchen Fällen Alternativen erwogen werden sollten. Lerne die zentralen Funktionen kennen, die TYPO3 besonders machen, darunter: - Maximale Flexibilität bei der Anpassung an individuelle Unternehmensanforderungen - Höchste Sicherheitsstandards, die für den professionellen Einsatz unerlässlich sind - Starke Individualisierbarkeit, um komplexe Strukturen und Workflows abzubilden - Umfassende Mehrsprachigkeit, ideal für international agierende Organisationen Was Dich erwartet: - Ein realistischer Blick auf die Einsatzgebiete von TYPO3 in der Praxis - Entscheidungshilfen für die CMS-Auswahl im Unternehmenskontext - Best Practices zur effektiven Nutzung und Skalierung von TYPO3 - Antworten auf Deine individuellen Fragen im Live-Q&A Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: • Wissen, was TYPO3 im Gegensatz zu anderen Systemen auszeichnet • Ein klares Verständnis für die Stärken und Schwächen von TYPO3 im Unternehmenskontext haben. • Einen Schritt weiter sein, bei der Frage, ob TYPO3 das richtige CMS für dein Unternehmen ist. • Die wichtigsten Herausforderungen bei der Implementierung und Wartung von TYPO3 kennen und vermeiden können. • Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von TYPO3 in Unternehmen kennen.

In seinem finalen OMT-Live-Webinar enthüllt Timo Specht, renommierter Local SEO-Experte, die unzensierte Wahrheit über Local SEO, Local SEA und Google Business Profile Optimierung für 2025. Er teilt exklusive Leadgen-Geheimnisse, die die Branche revolutionieren, und deckt auf, was wirklich funktioniert – ohne Filter. Die Teilnehmer erfahren praxisnahe Strategien, um im Google Maps 3er-Pack zu dominieren, mit Local SEO / SEA zu dominieren und in KI- & LLM-Modellen sichtbar zu werden. Einblicke in die neuesten Algorithmen und Trends werden nicht zurückgehalten, vielmehr wird Timo, wie schon bei seinen mit Abstand bestbesuchten OMT Webinaren vom letzten Jahr, alle Hacks, Tricks und Geheimnisse auspacken, die jeden sofort in die Umsetzung bringen. Timo Specht polarisiert dabei auch bewusst, um die Wahrheit ans Licht zu bringen, und liefert Inhalte, die sowohl Einsteiger als auch Profis inspirieren. Dieses Webinar ist die letzte Chance, ihn live bei OMT zu erleben, bevor er sich anderen Formaten widmet. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Verständnis der entscheidenden Ranking-Faktoren für den Google Maps 3er-Pack im Jahr 2025. - Praktische Techniken zur Optimierung von Google Business Profiles für maximale Sichtbarkeit. - Effektive Local SEA-Strategien, um gezielt lokale Kunden zu gewinnen. - Einblicke in die neuesten Algorithmen und Trends im Local SEO und wie man sie nutzt. - Methoden, um durch Local SEO-Optimierung in KI- und LLM-Modellen sichtbar zu werden. - Ansätze, um durch authentische und wahrheitsgetreue Strategien im Wettbewerb hervorzustechen. Für wen ist dieses Webinar geeignet? Lokale Unternehmer:innen, die ihre Sichtbarkeit in Google Maps und lokalen Suchen maximieren möchten. Ärzte, Heilberufe und Privatpraxen, die durch gezieltes Local SEO Patienten gewinnen wollen. Lokale Dienstleister mit klaren Fokuskeywords, um über Suchen profitabel Kunden zu erreichen. Marketing-Manager, die effektive Local SEO- und SEA-Strategien für ihre Kunden entwickeln wollen.

Trotz großer Follower-Zahlen, bezahlter Anzeigen und Corporate Influencer-Programmen – vielen B2B-Unternehmen gelingt es auch 2024 noch nicht, Social Media zu einer echten Business-Säule zu machen. Die Frage bleibt: Warum fehlt oft der nachweisbare Beitrag zum Unternehmenserfolg? Und wenn Social Media so wichtig ist – warum sind die Budgets dann noch immer so klein? In diesem praxisnahen und inspirierenden Vortrag zeigt Dir der Referent fünf eindrucksvolle Best Practices aus verschiedenen B2B-Branchen. Du erfährst, wie Unternehmen über Jahre hinweg ihre individuelle Social-Media-Strategie entwickelt haben – und damit echten Impact erzielen. Was Dich erwartet: - Fünf echte Erfolgsbeispiele aus der B2B-Welt - Einblicke in Strategien, Rückschläge und mutige Entscheidungen - Inspiration, wie Du Deinen eigenen Weg zu mehr Social-Media-Erfolg findest - Klare Argumente für mehr Budget und Sichtbarkeit im Unternehmen - Melde Dich jetzt an und finde heraus, wie Social Media auch in Deinem Unternehmen mehr als nur ein „Nice to have“ wird.

Nie wieder Themenmangel: So findest du immer die richtigen Content-Ideen. Dir fällt es schwer, regelmäßig neue Ideen für deine Inhalte zu finden? Du hast das Gefühl, dass du immer wieder dasselbe postest und nichts wirklich zündet? Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für dich! Referentin Karin Postert zeigt dir eine einfache, aber effektive Methoden, mit denen du nie wieder ohne Ideen dastehst – egal, ob für Social Media, Blog, Newsletter oder andere Formate. Außerdem erfährst du, wie du mit ChatGPT (KI) Content-Ideen generieren kannst – so, dass sie wirklich zu deinem Business passen. Das erwartet dich: Die häufigsten Denkfehler, die dich blockieren – und wie du sie umgehst Kreative Methoden, um frische Content-Ideen zu generieren und priorisieren Wie du ChatGPT effektiv für die Themenfindung nutzt Warum du dieses Webinar nicht verpassen solltest: In diesem Webinar erfährst du, wie du regelmäßig frische und relevante Content-Ideen findest – ganz ohne Stress. Du wirst mit einem klaren Plan und neuen Perspektiven in die Content-Erstellung starten. Außerdem gibt es ein Workbook, mit dem du die gelernten Methoden direkt für dich anwenden kannst. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: 1. Klarheit gewinnen Du wirst endlich wissen, was du posten sollst und warum. Schluss mit Ideenchaos und Unsicherheit – du erhältst eine klare Themenstrategie für deinen Content. 2. Zeit sparen Mit einfachen Methoden und einem strukturierten Themen-Pool generierst du Content schneller und effizienter. Du musst nicht mehr stundenlang nach dem nächsten Thema suchen. 3. Mehr Reichweite Du lernst, wie du Themen findest, die deine Zielgruppe wirklich interessieren und mit denen du auf den richtigen Kanälen sichtbar wirst. So erreichst du mehr Menschen. 4. Keine Überforderung mehr Dank bewährter Methoden und einem strukturierten Ideen-Pool musst du nie wieder panisch nach dem nächsten Thema suchen. Du weißt genau, wie du kreative Blockaden löst und jederzeit neue, relevante Ideen entwickelst. Dieses Webinar ist geeignet für: – Content-Starter:innen – Selbstständige & Unternehmer:innen – Menschen, die ständig unter Druck stehen, weil ihnen die zündenden Content-Ideen fehlen. Die an ihren Themen zweifeln und sich fragen, ob ihre Inhalte überhaupt relevant sind. Die Content-Erstellung als mühsam empfinden und sich in wiederkehrenden Themen gefangen fühlen. Die sich in der Fülle an Möglichkeiten verlieren und keinen klaren roten Faden finden

Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz verändert die Welt von SEO und SEA grundlegend. Suchmaschinen interpretieren Inhalte smarter, Nutzerverhalten wird unvorhersehbarer und automatisierte Kampagnen stellen neue Herausforderungen. In diesem Vortrag betrachten wir, welche Neuerungen die Suchlandschaft prägen und wie SEO und SEA strategisch kombiniert werden müssen, um mit einer zukunftssicheren, integrierten Search-Strategie erfolgreich zu bleiben. Das wirst Du aus dem Webinar mitnehmen: - Die größten Veränderungen in der Suche von A wie AI Overlays bis Z wie Zero-Click-Suchen - Schnittmengen von SEO & SEA optimal nutzen - Tipps für eine holistische Search-Strategie

Welche Shopsysteme passen zu welchem Use Case? B2B ist nicht gleich B2B. Je nach Anwendungsfall unterscheiden sich die Anforderungen an ein Shopsystem gewaltig – ob öffentlicher Shop, interner Bestellkatalog, OCI-Anbindung oder Merchandising-Shop. In diesem Webinar beleuchten erfahrene Experten verschiedene reale Szenarien und zeigen auf, wie sich typische Herausforderungen meistern lassen. Das erwartet Dich: ✔ Praxisnahe Einblicke in unterschiedliche B2B-Shop-Modelle ✔ Technische und organisatorische Anforderungen je Use Case ✔ Umsetzungstipps direkt aus der Implementierungspraxis ✔ Einblick in Kostenstrukturen und Aufwand ✔ Live-Q&A mit unseren Experten – stelle Deine Fragen! Für wen ist dieses Webinar geeignet? Das Webinar richtet sich an Entscheider, Projektverantwortliche und Digital-Verantwortliche aus dem B2B-Bereich, die ein Shopsystem einführen, weiterentwickeln oder austauschen wollen. *** FRIDAY Insights ist eine Reihe von Webinaren rund um wichtige Tools und Softwares und wird vom OMT und contentmanager.de veranstaltet. In 90 Minuten erhältst Du wertvolle Einblicke in die Materie und die Möglichkeit, mit Branchenexperten zu diskutieren.

So erreichst Du die Gen Z mit Social Ads, die wirklich funktionieren! Die Gen Z ist anders – sie wächst mit TikTok, Instagram und YouTube auf, hinterfragt klassische Werbung und entscheidet blitzschnell, ob ein Content-Stück relevant ist oder nicht. Wer sie als Kund:innen gewinnen will, braucht eine neue Denkweise für Social Ads. In diesem Webinar erfährst Du, wie Du Werbeanzeigen kreierst, die nicht geskippt, sondern gefeiert werden. Du bekommst konkrete Strategien und Best Practices, um mit authentischen, plattformgerechten und interaktiven Anzeigen die Aufmerksamkeit der Gen Z zu gewinnen – und sie in zahlende Kundinnen und Kunden zu verwandeln. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Du hast verstanden, wie die Gen Z tickt und was sie von anderen Zielgruppen unterscheidet. - Du kennst die 5 wichtigsten Erfolgsfaktoren, die deine Social Ads zu Top-Performern machen. - Du kennst Best Practices, um die Gen Z für deine Produkte zu begeistern. Für wen ist dieses Webinar geeignet? ✅ Social Media Marketer:innen, die mit klassischen Ads nicht weiterkommen ✅ Performance-Advertiser:innen, die ihre KPIs auf TikTok, Instagram & Co. verbessern wollen ✅ Unternehmen, die die Gen Z als neue Zielgruppe erschließen möchten

Google Ads läuft nicht einfach von selbst – die KI muss gezielt gesteuert werden, um nachhaltige Performance zu erzielen. In diesem Webinar wird Dir gezeigt, wie Du mit Microconversions das volle Potenzial der Google Ads KI entfesselst und typische Fehler vermeidest. Erlebe außerdem den Best Practice Case mit arena und erfahre, wie Du mit smarten Microconversion-Strategien Dein Wachstum gezielt steigerst. Kompakt, praxisnah und direkt umsetzbar! Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Wie funktioniert die Google Ads KI? - Warum nutzen viele Unternehmen nur einen Bruchteil ihres Potenzials? - Welchen Impact haben Microconversions auf die KI & das Wachstum? - Wie lassen sich Microconversions gezielt einsetzen, um Google Ads zu steuern? - Wie man Micronversions testet (Kundencase mit der Swimwear-Brand arena)

Webinar: Next Level Google CSS – So maximierst Du Deine Google Shopping Ads! Möchtest Du Deine Google Shopping Ads optimieren und gleichzeitig kostenlosen Traffic generieren? In unserem exklusiven Webinar erfährst Du, wie Online Shops und Digital-Agenturen mit einem eigenen Google CSS ihre Shopping Ads branden, exklusive Google-Vorteile nutzen und qualifizierte Inbound-Leads gewinnen – ganz ohne IT-Kenntnisse oder zusätzlichen Aufwand. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir Dir, wie Du: ✔ Deine Google Shopping Ads mit einem eigenen CSS effizient steuerst ✔ Mehr Sichtbarkeit und Klicks bei gleichbleibendem Budget erzielst ✔ Kostenlose Reichweite durch Google-Vorteile sicherst ✔ Hochwertige Inbound-Leads generierst Jetzt kostenlos anmelden und Wettbewerbsvorteile sichern! Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: Was bringt ein eigenes CSS im Vergleich zu einem fremden CSS? Für wen ist ein eigenes CSS die bessere Lösung? Welche Unterschiede bestehen bei einem CSS für Agenturen im Vergleich zu Shops? Wie bekomme ich ein eigenes CSS?

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als nur ein Trend – sie verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Inhalte verwalten, Kunden ansprechen und Prozesse automatisieren. AI Agents sind dabei die nächste Evolutionsstufe: Selbstlernende, automatisierte Systeme, die Geschäftsprozesse effizienter und intelligenter gestalten. Doch welche AI-Agent-Systeme gibt es? Wie kannst du sie konkret in dein Content Management integrieren? Und welche Kostenmodelle solltest du dabei kennen? In diesem FRIDAY Insights Webinar bekommst du alle Antworten – verständlich, praxisnah und mit echtem Mehrwert für dein Unternehmen. AI Agents: Automatisierung revolutioniert Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter – und mit ihr die Möglichkeiten für Unternehmen, Prozesse effizienter zu gestalten. AI Agents spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie sind automatisierte, intelligente Systeme, die Aufgaben übernehmen, eigenständig lernen und Geschäftsprozesse optimieren. Von automatisierter Content-Erstellung über smarte Suchfunktionen bis hin zur dynamischen Personalisierung von Inhalten – AI Agents revolutionieren das Content Management und machen Unternehmen wettbewerbsfähiger. Doch welche Systeme gibt es, und wie lassen sie sich gewinnbringend einsetzen? In diesem Webinar erfährst Du nicht nur, welche Technologien und Anbieter führend sind, sondern auch, wie Du AI Agents strategisch in Deine Prozesse integrieren kannst. Das erwartet Dich im Webinar

Sistrix Website Clinic – SEO-Analyse & Best Practice live! Eine gute Sichtbarkeit in den Suchmaschinen ist entscheidend für den Erfolg Deiner Website – doch weißt Du wirklich, wo Optimierungspotenzial steckt? Sind alle Aspekte abgedeckt? In unserem exklusiven OMT-Webinar-Format SISTRIX Website Clinic nimmt sich die gefragte SEO-Expertin Vanessa Wurster echte Teilnehmer-Websites vor und analysiert sie live mit den Tools SISTRIX, Google Search Console und Screaming Frog. Dabei erhältst Du nicht nur wertvolle Einblicke in die professionelle Website-Analyse, sondern auch direkt umsetzbare SEO-Tipps und Best Practices, die Deine Rankings nachhaltig verbessern. Das wirst du nach dem Webinar gelernt haben: ✅ Einsatz von SEO-Tools: Du verstehst, wie Du SISTRIX, Google Search Console und Screaming Frog effektiv nutzt, um wichtige Website-Daten auszuwerten. ✅ Erkennen von Optimierungspotenzialen: Du lernst, typische Schwachstellen einer Website zu identifizieren und zu bewerten. ✅ Ableitung konkreter Maßnahmen: Du kannst basierend auf den Analyseergebnissen gezielte SEO-Optimierungen durchführen und die Performance Deiner Website verbessern. Nutze die Chance, Deine Website von einer SEO-Expertin live analysieren zu lassen – und profitiere von konkreten Optimierungstipps, die Du direkt umsetzen kannst! Das OMT Webinar ist bald verfügbar Alle OMT-Webinare in Deinem Kalender

Kaum ein Buzzword wird aktuell so inflationär benutzt wie “Nachhaltigkeit”. Unser Konsumverhalten soll nachhaltiger werden, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen erhalten immer mehr Aufmerksamkeit, und nicht zuletzt erstellen Unternehmen, die etwas auf sich halten, aufwendige Nachhaltigkeitsberichte. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Und wie lässt sich dieses Konzept in der Praxis umsetzen? Wir werfen einen genaueren Blick hinter den Begriff “Nachhaltigkeit” und klären zunächst die grundlegende Frage: Was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? Ist es nur ein Modewort, oder steckt mehr dahinter? Wie kann Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Online Marketing, tatsächlich umgesetzt werden? Es ist an der Zeit, dieses Thema kritisch zu hinterfragen und die tatsächlichen Auswirkungen des Nachhaltigkeitstrends – abseits von Green Washing Claims – auf unsere Marketingpraktiken zu untersuchen. Insbesondere im Online Marketing stellen sich viele Fragen: Wie können wir unsere digitalen Aktivitäten so gestalten, dass sie nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig sind? Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um digital nachhaltiger zu werden? Und welche Vorteile ergeben sich daraus sowohl für die Umwelt als auch für die Unternehmen selbst? Zudem sollen abschließend fünf praktische Tipps geteilt werden, um die eigene Digitalmarketingstrategie zunehmend an den Prinzipien nachhaltigen Handelns auszurichten. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: – Begriffsdefinition und Dimensionen von Nachhaltigkeit – Verständnis der SDGs und ihrer Relevanz für das Online Marketing – Grundprinzipien nachhaltiger Online Marketing Strategien – praktische Maßnahmen für nachhaltigeres Handeln im Digitalmarketing – 5 praktische Tipps zum Mitnehmen

Im Januar 2024 wurde schon die Anti-Greenwashing Richtlinie der EU angenommen, nach den Europawahlen soll die Green Claims-Richtlinie folgen. Beide Richtlinien sollen Unternehmen dazu zwingen, transparent und glaubwürdig über Nachhaltigkeit in Richtung Endverbraucher zu kommunizieren. Die Auswirkungen auf Produktmarketing und Branding werden für viele Unternehmen signifikant sein. In diesem Vortrag erfährst du, wie sich beide Richtlinien auf die Nachhaltigkeitskommunikation und das Branding auswirken, welche rechtliche Anforderungen zu beachten sind und wie du in Zukunft rechtssicher über Umweltaspekte deiner Produkte und deines Unternehmens kommunizieren kannst. Das wirst Du nach diesem Webinar gelernt haben: Du bist mit den Kernelementen der Anti-Greenwashing Richtlinie und der Green Claims-Richtlinie vertraut und verstehst, wie sich die beiden Richtlinien auf dein Unternehmen und eure Kommunikation auswirken. Außerdem hast du erste Anhaltspunkte für eine rechtssichere Kommunikation bekommen, damit du eine Strategie ausarbeiten kannst, wie ihr das Risiko auf Greenwashing-Klagen reduziert und trotzdem im gesamten europäischen Markt eure Wettbewerbsvorteile ausspielen könnt. Dir sind die wichtigsten Fristen für die Umsetzung bekannt.

Barrierefreie Inhalte sind Pflicht. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BSFG) macht das deutlich. Doch was bedeutet das für Social Media? Und wie kannst Du durch die Umsetzung Deine Reichweite steigern? In diesem Webinar zeigt Alexandra Tsiamis praktische Beispiele für barrierefreie Beiträge in sozialen Netzwerken. Zuerst erläutert sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen des BSFG. Dann lernst Du die häufigsten Barrieren im Internet kennen. Wir erklären Dir, wie Du diese mit einfachen Maßnahmen vermeidest. Zusätzlich erhältst Du praxisnahe Tipps und Best Practices für eine inklusive Content-Strategie. Wir geben Dir auch nützliche Tools und Checklisten an die Hand. So wird die Erstellung barrierefreier Inhalte leichter. Wenn Du ein Social-Media-Profi bist und deine Inhalte zugänglicher gestalten möchtest, ist dieses Webinar genau das Richtige für Dich. Wir freuen uns auf Dich! Gewinne einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BSFG), und seine Bedeutung für Social Media. Erkenne plattformspezifische Barrieren in Online-Inhalten und baue diese gezielt ab. Erhalte praxisnahe Tipps, nützliche Tools und Checklisten zur Erstellung barrierefreier Social Media-Posts. Marketingentscheider/-manager & Social Media Manager in Unternehmen

Große Konkurrenz? Schwache Domain? Kleines Budget? Kein Problem! Wenn Du mit einer neuen oder bisher wenig sichtbaren Website startest, kann SEO wie ein unüberwindbarer Berg erscheinen. Doch mit der richtigen Strategie und konsequentem Vorgehen lassen sich auch mit einer schwachen Domain Top-Positionen für umkämpfte Keywords erreichen. Entscheidend ist ein durchdachter Plan, der technisches SEO, eine clevere Content-Strategie und gezielte SEA-Maßnahmen sinnvoll kombiniert. In diesem Webinar erfährst Du, welche Schritte notwendig sind, um Dein Unternehmen deutschlandweit sichtbar zu machen – auch ohne ein großes Marketingbudget oder bestehende Autorität in der Suchmaschine. Du bekommst praxisnahe Einblicke, bewährte Methoden und ein klares Konzept an die Hand, mit dem Du langfristig SEO-Erfolge erzielst. Was Du nach dem Webinar gelernt hast: ✅ Wie Du eine realistische SEO-Strategie mit passendem Zeitplan entwickelst ✅ Welche technischen SEO-Maßnahmen unerlässlich sind ✅ Wie Du mit smarter Content-Struktur und gezieltem SEA auch mit kleinem Budget Erfolge erzielst Nutze die Chance und mache Dein Unternehmen online sichtbar – unabhängig von der Ausgangslage!

Du willst Deine Amazon Werbekampagnen von Grund auf effektiv gestalten und erfolgreich ausbauen? In diesem Webinar erfährst Du, wie Du Deine Kampagnen optimal strukturierst, die richtigen Keywords und Zielgruppen auswählst und Deine Gebotsstrategien gezielt optimierst. Dabei gehen wir auf bewährte Methoden ein, mit denen Du in Sachen Amazon Ads auf der sicheren Seite bist – und mehr! Das erwartet Dich: - Bewährte Methoden für den Kampagnenaufbau, die für nachhaltigen Erfolg sorgen - Strategien zur Keyword- und Zielgruppenwahl, um genau die richtigen Kunden zu erreichen - Effektive Gebots- und Optimierungstechniken, mit denen Du Deine Werbebudgets effizient nutzt - Kontinuierliches Monitoring und Skalierung für maximalen ROI – damit Du langfristig profitabel bleibst Amazon Ads bieten enormes Potenzial – aber nur, wenn sie richtig genutzt werden. In diesem Webinar erhältst Du praxisnahe Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Du direkt anwenden kannst. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, dieses Webinar liefert wertvolle Insights und konkrete Handlungsempfehlungen, um das Beste aus Deinen Kampagnen herauszuholen. Nutze die Chance, Dein Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen und Deine Amazon Ads gewinnbringend zu optimieren. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Wie strukturiert man seine Amazon Kampagnen - Wieso ist ein Kampagnen-Setup so wichtig? - Unterschied horizontale vs. vertikale Skalierung

Marketing und Unternehmenskommunikation: oft arbeiten sie (bewusst) aneinander vorbei, kommen sich beim Social-Media-Content in die Quere, anderswo sind die Grenzen der beiden Disziplinen selbst den Mitarbeitenden gänzlich unklar. Doch für den langfristigen Kommunikationserfolg müssen beide Disziplinen voneinander lernen. Das KPI-getriebene Marketing muss zunehmend auf starkes Storytelling setzen, um Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen – ohne dabei den analytischen Projektansatz zu verlieren. Die Unternehmenskommunikation positioniert die Kernthemen – doch kann deren Wirkung und ihre Schlüsse daraus oft nicht als Teil einer wertschöpfenden Strategie sicherstellen. Warum also nicht die Qualitäten beider Disziplinen verbinden? Im Webinar berichten Alexander Wolf und Alina Lackerbauer von Scompler aus Kundenprojekten und eigenen Erfahrungen und zeigen auf, wie Synergien gelingen können – auch durch die strategische Content-Planung in einer gemeinsamen Software. Das wirst du nach dem Webinar gelernt haben: - Wie Marketing ein themenzentrierter Ansatz und starkes Storytelling gelingt, um langfristig bestehen zu können, - was Marketing und Kommunikation trotz ihres unterschiedlichen Grundverständnisses – Absatz vs. Reputation – voneinander lernen müssen, - warum ein gemeinsames Narrativ für Marketing und Unternehmenskommunikation essentiell ist, - wie Teams effizient zusammenarbeiten und gemeinsame Kommunikationsziele strategisch angehen können – in einer gemeinsamen Content-Planungssoftware. Dieses Webinar ist geeignet für alle Marketing Manager:innen, Social Media-Expert:innenen und Kommunikator:innen, die: - strategisch Themen managen statt getrieben Kanäle befüllen, - Zielgruppen mit einheitlichen Botschaften erreichen, - Silos abbauen und transparent zusammenarbeiten, - und besser kommunizieren wollen.

In unserem Webinar werden wir interdisziplinär über Googles AI Overviews sprechen und die Auswirkungen auf SEO und SEA gemeinsam untersuchen. Wo stehen wir sowohl im SEO als auch im SEA und welche Entwicklungen können wir erwarten? Was bedeutet das für die Entwicklung einer integrierten AI SEM Strategie? Lasst uns gemeinsam auf die wichtigsten Faktoren und Handson Beispiele schauen und einen Einblick bekommen, worauf es in der Zukunft ankommt. In unserem kommenden Webinar möchten wir mit euch interdisziplinär über Googles AI Overviews sprechen und gemeinsam die Auswirkungen auf SEO und SEA erkunden. Wir fragen uns: Wo stehen wir derzeit sowohl im Bereich SEO als auch im SEA, und welche Entwicklungen konnten wir in den letzten Monaten beobachten? Ein wichtiger Punkt unseres Webinars wird die Bedeutung dieser Entwicklungen für die Gestaltung einer integrierten KI-gestützten SEM-Strategie sein. Wir möchten mit euch diskutieren, wie die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz die Methoden und Herangehensweisen in SEO und SEA verändern und welche neuen Chancen sich dadurch eröffnen. Dabei gehen wir mit euch durch die wichtigsten Schritte in der Strategiereise. Von der Analyse über die Konzeption bis zur Umsetzung spielen wir die relevantesten Faktoren für die Entwicklung einer effektiven AI SEM Strategie gemeinsam durch und zeigen euch anhand von Hands-on-Beispielen wie man die neuen Technologien bereits erfolgreich einsetzen kann. Unser Ziel ist es, euch praktische Einblicke und Handlungsempfehlungen zu geben, die ihr direkt in eure Arbeit integrieren könnt. Und das Beste: Auch wenn die AIOs momentan noch nicht in Deutschland vertreten sind, lohnt es sich frühzeitig in die Vorbereitung zu gehen, da alle Optimierungen auch auf unsere bisherigen organischen Rankings positiv einzahlen können. Schauen wir also, wo wir zusammen im SEA und SEO agieren können, wo sich unsere Handlungsfelder zeigen, wie Optimierungen aussehen und welche Effekte wir damit für unsere zukünftigen Platzierungen erzielen können. Dafür setzen wir uns genau mit den Herausforderungen und Chancen der AI Overviews für SEO und SEA auseinander und erarbeiten wie wir Hand in Hand diesen Schicksalsberg erklimmen können. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: Erfahre, wie Google AI Overviews die Suche verändert und was das für deine SEM Maßnahmen bedeutet. Von Single- zu Full-Coverage – Wir zeigen dir, wie du den “Sweet Spot” für deine SEM-Aktivitäten findest und alle relevanten Funnelphasen abdeckst. Entdecke, wie du SEO und SEA in einer ganzheitlichen Strategie vereinst, um die Conversion-Optimierung im Zeitalter der KI zu maximieren. Egal ob Unternehmens- oder Agenturseite: Dieser Vortrag ist für alle, die sich auf die AI Overviews vorbereiten wollen und dabei eine gemeinsame Strategie im SEM Bereich umsetzen möchten. Unabhängig davon, ob du dich gezielt für dein Unternehmen oder für deine Kunden aufstellen möchtest , zeigen wir dir, wie beide Kanäle zusammen agieren und die neuen Chancen von Google nutzen können. Dafür solltest du im SEO und/oder SEA Bereich tätig sein.

In diesem Webinar zeigt der Referent Daniel Sternberger, wie selbst verhältnismäßig standardisierte SEO-Maßnahmen mit sauberer Planung und Umsetzung große Erfolge erzielen können. Im Fokus stehen: der Rollout von strukturierten Daten, die Optimierung von Meta-Daten, die Implementierung einer Robots.txt und ein umfassendes Website Clean-Up. Anhand praktischer Beispiele und konkreter Ergebnisse erfahren die Teilnehmer:innen, wie diese Schritte sinnvoll eingesetzt werden und welchen Impact sie haben. Das Webinar richtet sich an SEO-Einsteiger, egal ob aus Agenturen, Inhouse-Teams oder als Freelancer. Es bietet verständliche Einblicke und praxisnahe Tipps, die jedem dabei helfen, das Maximum aus SEO herauszuholen. Das wirst Du im Webinar lernen: – Strukturierte Daten nutzen: Wie sie implementiert werden und warum sie für bessere Suchergebnisse unverzichtbar sind. – Meta-Daten optimieren: Praktische Tipps zur Erstellung von klickstarken Titeln und Beschreibungen. – Robots.txt einsetzen: Welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten und wie diese Datei für SEO effektiv genutzt wird. – Website Clean-Up: Die Bedeutung von technischer Sauberkeit und wie sie Ranking-Potenziale entfaltet. – SEO-Einsteiger aus Agenturen, Inhouse-Teams oder als Freelancer. – Personen mit Grundkenntnissen, die praxisnahe und umsetzbare Tipps suchen. – Alle, die mit begrenztem Budget und Standard-Maßnahmen messbare SEO-Erfolge erzielen möchten.