Podcasts about abschaffen

  • 299PODCASTS
  • 392EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abschaffen

Latest podcast episodes about abschaffen

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Gefängnisse abschaffen? – Joachim Walter

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 23:00


Jahrzehntelang leitete er in Deutschland verschiedene Strafvollzugsanstalten – heute würde er Gefängnisse am liebsten abschaffen. Joachim Walter berichtet von seinen Erfahrungen. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Das Interview von MDR AKTUELL
Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:23


Die Deutsche Steuergewerkschaft fordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer und Rentner abzuschaffen. Vorsitzender Florian Köbler erläutert, wie das ginge und warum das Steuerberatern und Finanzämtern entgegenkäme.

Regionaljournal Basel Baselland
Heiratsstrafe abschaffen: im Baselbiet formiert sich Widerstand

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 18:59


Verheiratete Paare zahlen heute höhere Bundessteuern, wenn beide berufstätig sind, als unverheiratete Paare die gleich viel verdienen. Diese sogenannte Heiratsstrafe will das nationale Parlament abschaffen. Dagegen regt sich Widerstand aus den Kantonen, auch aus dem Baselbiet. Ausserdem Thema: · Mehr Menschen suchen Suchtberatungsstellen auf in Baselstadt · In Riehen werden die Bahnhöfe Riehen und Niederholz für 6 Wochen gesperrt

Regionaljournal Basel Baselland
Gemeinderat oder Landrat? Intiative will Doppelmandate abschaffen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 20:42


Wer bereits ein Amt als Gemeinderätin oder Gemeinderat inne

Regionaljournal Aargau Solothurn
Heiratsstrafe abschaffen oder nicht? Kontroverse Debatte in SO

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 23:15


Das Bundesparlament hat sich vor Kurzem für die Individualbesteuerung ausgesprochen. Damit soll die Heiratsstrafe abgeschafft werden. Im Solothurner Kantonsrat wurde am Mittwoch emotional darüber diskutiert. Weitere Themen in der Sendung: · Eine 47-jährige Frau ist am Dienstagabend in Brittnau mutmasslich von ihrem Ex-Partner mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden. Der Mann konnte flüchten. · Nicht alle spezialisierten Operationen, welche im Bürgerspital Solothurn angeboten werden, sollen auch im Kantonsspital Olten im Angebot sein und umgekehrt. Das sieht die neue Spitalstrategie vor. · Auch das Kantonsspital Aarau hat am Mittwoch seine Zukunftspläne präsentiert. Es fokussiert künftig auf fünf Gebiete, ohne aber bei der Leistung abzubauen. · Der Um- und Ausbau des Pflegezentrums Baden wird viel teurer als ursprünglich geplant. Nun braucht es zusätzliche 15 Millionen Franken.

Club 77.7 - Punktgenau
‚Unsere Demokratie‘™ abschaffen!

Club 77.7 - Punktgenau

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025


Hintergrundinformationen zu Folge 175

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
AL wollte Lanzeitgymnasium abschaffen - Kantonsrat lehnt ab

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 6:44


Die Links-Partei AL hat heute im Zürcher Kantonsparlament gefordert, dass das Langzeitgymnasium abgeschafft wird. Sie wollte, dass zuerst alle Schulkinder nach der 6. Primarklasse gemeinsam in die Sekundarstufe wechseln. Eine Mehrheit des Rats lehnte ab - Diskussionen aber gab es alleweil. Weitere Themen: · Frauen-Fussball-Europameisterschaft: Es wird zu Verkehrseinschränkungen kommen beim Letzigrund an Spieltagen in Zürich. · Gemeinde Stammheim lehnt Messungen für Windenergie auf Gemeindegebiet ab. · Zwei Personen und zwei Kätzchen sind nach Brand in Zürich im Spital.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Deutschen Bahn - Familienreservierung abschaffen - eine fehlerhafte Preispolitik

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:25


30 Cent mehr für die Reservierung, schlechtere Bedingungen für Familien: Die Bahn spart auf Kosten der Fahrgäste. Die Politik sollte eingreifen. Schließlich befindet sich die Bahn in Staatsbesitz - und gehört damit uns allen. Von Benjamin Hammer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Maurice Höfgen: Bullsh*t-Jobs abschaffen!

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 55:44


Ökonom Maurice Höfgen ist der Meinung: Jobs, die der Gesellschaft nichts bringen, können wir uns nicht mehr leisten. Aber was genau ist ein Bullsh*t-Job überhaupt? Und wie werden wir sie los? Darüber, wieso er selbst seinen ehemaligen Job als Bullsh*t-Job bezeichnet und warum wir keine Angst vor Altersarmut haben müssen, spricht er mit Jan Schipmann in der neuen Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

Arena
Heiratsstrafe abschaffen – aber wie?

Arena

Play Episode Listen Later May 30, 2025 70:56


Eine Allianz aus Linken und Liberalen will, dass Ehepaare künftig individuell besteuert werden. Das fördere die Gleichstellung. Doch gegen die geplante Steuerreform regt sich Widerstand. Die Individualbesteuerung schaffe neue Ungerechtigkeiten, warnen Mitte und SVP. Das Parlament arbeitet an einer Steuerreform, welche die Heiratsstrafe beseitigen soll. Künftig sollen alle Personen in der Schweiz einzeln besteuert werden – also auch verheiratete Paare. Das sieht der indirekte Gegenvorschlag zur sogenannten «Steuergerechtigkeits-Initiative» - lanciert von den FDP-Frauen - vor. Allerdings ist die Vorlage stark umstritten, die Mehrheiten im Parlament sind knapp. Während sich Grüne, SP, GLP und FDP für den Gegenvorschlag stark machen, lehnen ihn SVP und Mitte ab. Die Mitte plädiert für ihre eigene Initiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare – Diskriminierung der Ehe endlich abschaffen!». Diese will in der Verfassung verankern, dass Ehepaare bei der direkten Bundessteuer nicht benachteiligt werden dürfen. Welches Steuermodell ist fair? Wer profitiert von der Individualbesteuerung, wer vom Mitte-Modell? Welchen Einfluss hat das alles auf die Erwerbstätigkeit der Frauen? Und wie hoch dürfen die Steuerausfälle sein? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 30. Mai 2025 in der «Arena»: – Bettina Balmer, Nationalrätin, FDP/ZH und Präsidentin FDP Frauen; – Benjamin Fischer, Nationalrat SVP/ZH; – Karin Stadelmann, Mitglied Parteipräsidium Die Mitte; und – Céline Widmer, Nationalrätin SP/ZH.

SWR Aktuell im Gespräch
Familienunternehmen: Feiertag abschaffen "sinnvoll, weil viele sind ja gar nicht mehr in der Kirche"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 30, 2025 6:19


Der Verband "Die Familienunternehmer" kann sich gut vorstellen, einen der zahlreichen kirchlichen Feiertage in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz abzuschaffen, sagt Vize-Präsidentin Claudia Sturm.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Zölle: Trump droht mal wieder, Kleingeld abschaffen?

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 24:59


Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Schreibschrift-Pflicht an Grundschulen abschaffen?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 23, 2025 3:30


Der niedersächsische Landesschülerverband hat gefordert, die Schreibschrift-Pflicht für Grundschulen abzuschaffen. Eine solche Pflicht gibt es auch in Sachsen. Was sagen Experten dazu?

Estragon
Rechtschreibung abschaffen

Estragon

Play Episode Listen Later May 11, 2025 35:00


Rechtschreibregeln sind übergriffig. Dieser bornierte Wahn gehört entsorgt. Ein ideologischer Altbestand, der nur wenige Generationen lang als Mittel zur Demütigung getaugt haben wird.------------★ Den Estragon Podcast unterstützen:Wenn DU & EINIGE ANDERE den Estragon Podcast finanziell am Leben erhalten, können ihn ALLE gratis hören. Ist doch super, oder?➞ Steady-Patenschafthttps://steadyhq.com/de/franzalander/about➞ Überweisung (freier Betrag):Easybank Franz Alexander Stanzl AT10 1420 0200 1441 8033 BIC: BAWAATWW Zahlungsgrund: Podcast (plus bitte deine Email-Adresse, damit ich mich höflich bei dir bedanken kann)➞ Paypal (freier Betrag): Hier lang------------★ franzalander.at ★ Newsletter ★ Instagram ★ Facebook ★ TikTok ★ YouTube ★ Bluesky------------Foto Sujet Podcast: Christof WagnerFoto Sujet Episode: ChatGPTMusik via Suno, Text: F.A. Stanzl 

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Trumps Mini-Rückzug bei den Zöllen, Feiertag abschaffen? 

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 24:52


Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Feiertag abschaffen"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 1:35


"Vielleicht kann man Ostersonntag abschaffen. Da wär ja trotzdem frei, wegen Sonntag." . Von Uli Winters.

FAZ Podcast für Deutschland
Luxus oder unverzichtbar - Elterngeld abschaffen?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 36:59


Die Kosten für Verteidigung steigen, die Debatte um das Elterngeld ist entbrannt. Wir diskutieren mit den F.A.Z.-Kollegen Rainer Hank und Johanna Dürrholz.

SWR1 Sonntagmorgen
25 Jahre Girls'Day: Endlich abschaffen! Von Tamara Land

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 2:43


25 Jahre Girls'Day: Endlich abschaffen! Von Tamara Land

extra 3 – Bosettis Woche
#88 Auf geht's Grande Dame - ARD wird 75 mit Friedrich Küppersbusch

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 36:47


"Omi hat Geburtstag – die ARD wird 75“ - so liebevoll drückt es Moderator und Medienunternehmer Friedrich Küppersbusch aus, der sich in letzter Zeit ganz besonders mit der ARD beschäftigt hat. Er bekam nämlich den Auftrag, den Jubiläumsfilm zu produzieren. Für Host Sarah Bosetti ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk als System nach wie vor unverzichtbar. Sie wünscht sich, dass es mehr Menschen so sehen. Den platten Ruf nach Abschaffung, nur weil die ÖRR nicht perfekt ist, findet Sarah in jeder demokratischen Hinsicht dumm. Friedrich fragt sich, wenn Plattformen wie Instagram, Facebook oder Youtube öffentlich-rechtlich wären, also ohne Datenklau, bevorzugte Algorithmus-Meinung und Werbung, "wie geil wäre das denn"? Dann würden junge Leute eher den Wert des ÖR-Systems schätzen. Natürlich gibt's auch begründete Kritik am System. Friedrich beklagt z.B. den Fürstentums-Streit in der ARD: Sparen ja – aber nicht zuerst bei uns. "Die Vernunft scheitert immer daran, dass man sich dann ins eigene Knie schießen müsste", sagt er. Manchmal wird Küpperbusch als Systemnutte bezeichnet. "Ich habe es immerhin geschafft 1997 bei der ARD rauszufliegen!". Der ÖRR ist übrigens aus sich heraus nicht parteiisch, stellen beide fest und Friedrich ergänzt: "Journalismus ist nicht, mir den Zucker möglichst zielgenau in den Hintern zu pusten, sondern, wenn es auf allen Seiten gleich weh tut, ist es gut." Eine XXL-Ausgabe dieser Folge findet ihr wie immer in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp 00:00:30 Von Kinsky bis Kermit - Streifzug durch 75 Jahre ARD 00:04:10 Zu Gast: Friedrich Küppersbusch: Moderator und Filmemacher 00:07:55 Warum gibt's die ARD? Friedrich erzählt, wie alles begann 00:11:15 Staatsfunk? Falsch! Abschaffen? Wäre dumm! 00:17:50 Die Rechten als Gegner des ÖRR und wie Friedrich bei der ARD rausflog 00:20:50 Kommerzielles TV, oder wie CDU-Träume am Damenschampoo zerplatzten 00:23:50 Die Zukunft der ÖRR und die digitale Zukunft 00:25:25 Friedrichs Kritik am ÖRR 00:29:10 "Wie cool ist denn bitte die Sesamstrasse“ - Sarah entdeckt die Kultsendung neu Ihr habt Feedback zu dieser Folge? Dann schreibt uns an bosettiswoche@ndr.de Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Kalk & Welk lassen sich fragen und jagen (feat. Alexander Bommes): https://www.ardaudiothek.de/episode/kalk-und-welk/kalk-und-welk-lassen-sich-fragen-und-jagen-feat-alexander-bommes/ard/14366275/ Die erwähnte Doku zum 75. ARD Jubiläum von Friedrich Küppersbusch findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/75-jahre-ard/75-jahre-fuers-erste-oder-jubilaeums-doku/hr/Y2NkYmMxZmItYjEzOC00NmFmLWJkMTUtNjczYzdhMDkzMmUw Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

ETDPODCAST
Radikale Reform: BAMF-Chef Sommer will Asylrecht in Deutschland abschaffen - Nr. 7381

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 7:35


Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Hans-Eckhard Sommer, hat eine radikale Reform des Asylrechts gefordert. Seiner Ansicht nach sollte Deutschland das individuelle Recht auf Asyl abschaffen und Flüchtlinge nur noch über feste Kontingente aufnehmen. Auch die EU müsse ihr Asylsystem grundlegend überdenken, um Migration zu steuern und Kosten zu senken.

B5 Thema des Tages
Wirbel um Aussagen des BAMF-Chefs: Das Grundrecht auf Asyl abschaffen?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 9:46


Der Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard Sommer, fordert eine vollkommen neue Asylpolitik. Sein Vorschlag bei einer Rede am Montag: Das individuelle Recht auf Asyl abschaffen. Ist das überhaupt so einfach möglich? Welche Rechtsnormen müssten dafür verändert werden? Darüber sprechen wir mit Constantin Hruschka - er ist Professor für Sozialrecht an der Evangelischen Hochschule Freiburg.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Beamte sind teuer - vor allem im Ruhestand

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 3:33


Beamten eilt kein guter Ruf voraus. Das ist oft ungerechtfertigt. Fakt ist aber, dass der Staat viel für seine Beamten zahlt. Änderungen am System sind nur schwer möglich und würden Jahrzehnte dauern. Eine Analyse.

ETDPODCAST
Union will Informationsfreiheitsgesetz abschaffen – Journalistenverband: Gefahr für Demokratie - 7364

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 6:31


Der CDU-Unterhändler Philip Amthor (CDU) plant offenbar, das Informationsfreiheitsgesetz in einer schwarz-roten Bundesregierung abzuschaffen. Medienvertreter sind davon alles andere als begeistert. Das letzte Wort liegt bei der Hauptverhandlungsgruppe der wahrscheinlichen Koalitionäre.

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
153.3 Religionsunterricht: Kann man ihn abschaffen?

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025


Wie schwierig ist es, den Religionsunterricht abzuschaffen? Könnte man wenigstens den Einfluss der Kirchen eingrenzen? Wir erklären und diskutieren den rechtlichen Rahmen, und was aus unserer Sicht problematisch und wünschenswert wäre.  Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der BibelDas Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Testament.Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtAtheismus-TV auf YouTubeArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral

@mediasres - Deutschlandfunk
Informationsfreiheitsgesetz - Journalist Drepper: Verbessern statt abschaffen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 8:06


Die CDU will das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen – ein Gesetz, das Journalisten aber auch Bürgern Zugang zu staatlichen Dokumenten ermöglicht. Daniel Drepper vom Netzwerk Recherche befürchtet eine Einschränkung demokratischer Kontrolle. Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Perspektive Ausland

Du träumst vom Leben in den USA? ACHTUNG! Trump plant eine radikale Änderung, die alles verändern könnte! In diesem Video decke ich die erschütternde Wahrheit auf!⚠️ BREAKING NEWS: Trump will das beliebte EB5-Programm KOMPLETT STREICHEN und durch seine exklusive "Gold Card" ersetzen! Deine Pläne in Gefahr?

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Bevor wir kippen - Demokratisches Überprüfungskabarett

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 89:51


• Musikalische Gesellschaftsskizze • Was passiert, wenn demokratische Verabredungen und kulturelle Freiheiten zunehmend zur Disposition stehen. Abschaffen oder hochleben lassen? Das „Überprüfungskabarett“ "Bevor wir kippen" versucht den Moment einzufangen, in dem Gewissheiten ins Taumeln geraten. Von Schorsch Kamerun www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Sinneswandel
Sebastian Klein: Sollten wir Milliardäre abschaffen?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 30:44


Wie fühlt es sich an, wenn man über Nacht zur Millionär*in wird? Sebastian Klein hat das erlebt. Mit der Gründung seines StartUps Blinkist wurde er reich – so reich, dass er irgendwann beschloss, 90 Prozent seines Vermögens wieder abzugeben. Wieso er davon überzeugt ist, dass extremer Reichtum die Demokratie gefährdet und abgeschafft gehört, darüber hat Marilena Berends mit Sebastian Klein gesprochen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kleine Münzen abschaffen?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 3:28


Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Briefe abschaffen!"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 1:36


Aus für die Briefpost in Dänemark! Die Fahrstuhl Gemeinschaft fragt sich, ob Herbert Grönemeyer betroffen ist. Von Henning Bornemann.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Zeit abschaffen" von Simon Nagy

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 6:38


Morshäuser, Bodo www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Zeit abschaffen" von Simon Nagy

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 6:38


Morshäuser, Bodo www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Podcasts von Tichys Einblick
Kann Merz die Schuldenbremse mit der Ampel abschaffen? Ulrich Vosgerau zur Verfassungsänderung

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 21:50


Nach den Wahlen sind alle Wahlversprechen vergessen. Friedrich Merz will die Schuldenbremse lösen - und weil Linke und AfD das im neuen Bundestag wohl nicht zulassen werden, überlegt er, das mit Hilfe des alten, abgewählten Ampel-Bundestages zu tun. "Rechtlich wäre das möglich", sagt Ulrich Vosgerau. Aber es zerstört jedes Vertrauen der Bürger in den Staat. Und: Das Land befindet sich längst in einer Staatskrise, weil die Politik den Willen eines guten Teils der Bürger nicht nur ignoriert, sondern aktiv bekämpft.

Echo der Zeit
Trump und Musk wollen Auslandhilfen in Eigenregie abschaffen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 43:15


Elon Musk hat in der neuen Regierung von US-Präsident Trump zwar kein offizielles Mandat, aber dennoch viel Macht und Einfluss - etwa auf das Zahlungssystem des Finanzministeriums oder neustens die US-amerikanische Entwicklungsbehörde USAID. Können Trump und Musk diese einfach so abschaffen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) Trump und Musk wollen Auslandhilfen in Eigenregie abschaffen (07:13) Nachrichtenübersicht (10:29) Frankreichs Premier riskiert Misstrauensvotum für neuen Haushalt (14:17) Weshalb russisches Sperrholz trotz Sanktionen in die EU gelangt (20:58) Economiesuisse will Volk von neuem EU-Vertragspaket überzeugen (25:24 ) Der Kanton Appenzell Ausserrhoden und die Partei-Unabhängigen (31:16) Vietnam: wo Dissidenten gefährlich leben (36:47) Kumbh Mela: das grösste Hindu-Treffen der Welt

Info 3
Trump und Musk wollen Auslandhilfen in Eigenregie abschaffen

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 14:04


Elon Musk hat in der neuen Regierung von Donald Trump zwar kein offizielles Mandat, aber dennoch viel Macht und Einfluss - etwa auf das Zahlungssystem des Finanzministeriums oder neustens die amerikanische Entwicklungsbehörde USAID. Können Trump und Musk diese einfach so abschaffen? Ausserdem: Seit der Bundesrat die Verhandlungen mit der EU für beendet erklärt hat, läuft das innenpolitische Feilschen. Etwa über die Löhne. Die Gewerkschaften haben diesbezüglich eine Liste von Forderungen präsentiert, denen der Wirtschafsdachverband Economiesuisse nun in Teilen eine Absage erteilt hat.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Amt des Ostbeauftragten - Union möchte es abschaffen, SPD und Grüne nicht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 4:04


Lindner, Nadine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Interviews - Deutschlandfunk
Umweltbundesamt abschaffen? Interview mit Präsident Dirk Messner

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 9:46


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Rheinpegel
Warum die Bahn Papiertickets abschaffen möchte

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 85:36 Transcription Available


Die Rheinbahn hat angekündigt, ihr Ticketsystem zu digitalisieren - darauf gibt es gemischte Reaktionen. Zurecht? Das und mehr in dieser Episode.

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 394 - Tesla Konkurrent Cruise gibt auf, schneller laden durch Software Update, Trump will E-Auto Subvention abschaffen und mehr

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 31:25


0:00 Intro & Dankeschön 1:51 Können Tesla-Supercharger bidirektionales Laden? 5:55 Schneller Laden für den Cyber Truck 9:01 FSD 13.2.1 ist da 10:16 Neuigkeiten aus der Schweiz 12:28 Tesla Cybertruck Event 13:24 Zahlen aus China 15:07 Cybertunnel in Texas ist fertig? 15:27 Neues Allzeithoch für TSLA im nachbörslichen Handel 16:03 Trump gegen das E-Auto 22:32 ASS in Südkorea 24:00 FSD 13.4 kann Rettungsfahrzeuge hören 25:40 Franz präsentiert das Cybercab 26:54 IG Metall verklagt Tesla Betriebsrätin 28:43 Diebstahl von Teslas Betriebsgeheimnissen? 30:12 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt * HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt * CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt * Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi * Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF * Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Donald Trump will in den USA die Sommerzeit abschaffen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 2:29


Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

HSV - Meine Frau
#273 "Gegen das moderne Stadionerlebnis - Lichtershow abschaffen"

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 45:56


2:2 gegen Darmstadt – Polzin, Traumtor & Stadiondebatte In der neuen Folge von HSV Meiner Frau sprechen wir über das erste Heimspiel unter Interimstrainer Merlin Polzin – einem echten HSV-Fan, der schon als Jugendlicher bei Auswärtsspielen dabei war. Gegen Darmstadt stand ein harter Gegner im Volkspark, und mit derselben Aufstellung wie zuletzt gegen den KSC ging es ins Spiel. Am Ende steht ein 2:2, ein solides Ergebnis gegen einen starken Gegner. Besonders das Traumtor von Karabec bleibt in Erinnerung – Elfadli schaltet schnell, und Karabec hämmert den Ball in den Winkel. Pure Magie! Abseits des Spiels sorgten die Ultras für Diskussionen: Mit einem großen Transparent sprachen sie sich gegen die moderne Stadion-Show aus. Ein perfektes Thema für Traditionalist Muchel und Event-Fan Gato – da fliegen die Meinungen! Hört rein, diskutiert mit und erlebt die Mischung aus Fußball und Fankultur – bei HSV Meiner Frau! ⚽

Fußball – meinsportpodcast.de
#273 "Gegen das moderne Stadionerlebnis - Lichtershow abschaffen"

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 45:56


2:2 gegen Darmstadt Polzin, Traumtor & Stadiondebatte In der neuen Folge von HSV Meiner Frau sprechen wir über das erste Heimspiel unter Interimstrainer Merlin Polzin einem echten HSV-Fan, der schon als Jugendlicher bei Auswärtsspielen dabei war. Gegen Darmstadt stand ein harter Gegner im Volkspark, und mit derselben Aufstellung wie zuletzt gegen den KSC ging es ins Spiel. Am Ende steht ein 2:2, ein solides Ergebnis gegen einen starken Gegner. Besonders das Traumtor von Karabec bleibt in Erinnerung Elfadli schaltet schnell, und Karabec hämmert den Ball in den Winkel. Pure Magie! Abseits des Spiels ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

WDR 5 Politikum
KI verschlafen & Religionsunterricht abschaffen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 21:52


Es braucht weniger Regulierung, um Platz für digitale Innovation zu machen, meint Nicole Büttner. Unsere Kollegin findet, wir sollten den Religionsunterricht einfach ganz abschaffen. Und: Bösewicht Elon Musk. Von WDR 5.

Im Gespräch
Lernen ohne Druck - Schulnoten abschaffen - ja oder nein?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 92:45


Noten und Zeugnisse sorgen in vielen Familien für Stress. Die Aussagekraft von Noten wird diskutiert. Fakt ist: Sie entscheiden über den weiteren Bildungsweg. Doch immer mehr Schulen ersetzen Noten durch andere Beurteilungen. Lin-Klitzing, Susanne;Nölte, Björn www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Kann man den "Tag der Deutschen Einheit" abschaffen? (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 7:34


Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer

Hauptstadt - Das Briefing
Kann man den "Tag der Deutschen Einheit" abschaffen? (Express)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 7:34


Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren kurz nach den Feierlichkeiten zum “Tag der Deutschen Einheit", ob die Wiedervereinigung gelungen ist und wie sich die anhaltenden Unterschiede zwischen Ost und West erklären lassen. Im Interview der Woche: Karin Welge, die SPD-Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen, spricht mit Jörg Thadeusz über die abgehängten Regionen im Westen angesichts der “blühenden Landschaften” im Osten der Republik. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Lena Mosel, Moderatorin und Politik-Reporterin für Phoenix und den NDR spricht mit Karina Mößbauer über Erdnussbutter, Taylor Swift und die Grünen. ID:{3Ftx9qCi7kdjD5IFS29Zw0}

Bornschein
Bornschein trifft Henrik Falk: Keiner wird zwingend sein Auto abschaffen - trotz bestem ÖPNV

Bornschein

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 48:34


Der Strategie- und Digitalexperte Christoph Bornschein sucht mit eingeladenen Fachleuten nach Ideen der Zukunft. Es geht oft ums Digitale, aber weit darüber hinaus. Bornscheins Expertise erlaubt es, die Diskussion nicht an der Oberfläche zu belassen, sondern in die Tiefe zu gehen und Themen grundlegender zu diskutieren. Dabei ist gepflegter Streit durchaus möglich. Diese Reibung erzeugt Erkenntnis und (hoffentlich) auch aufseiten der Zuhörenden neue Ideen. Der Ton ist charmant, aber direkt und auf den Punkt. Mitdenken ist gefragt.

Sternstunde Philosophie
Florian Schroeder – Ein Satiriker will das Böse abschaffen

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 59:05


Satiriker und Philosoph Florian Schroeder weiss, wovon er spricht, wenn er über das Böse schreibt: Sein Vater war ein verurteilter Straftäter. Von der Kategorie des Bösen hält er dennoch wenig: Sie dämonisiert das Gegenüber, statt es zu verstehen. Ein Gespräch über Widersprüche, Wahnsinn und Humor. Wenn die Welt in schwarz und weiss eingeteilt wird, erlebt das Böse eine Renaissance. Und böse sind immer die anderen, sagt Florian Schroeder. Der bekannte Comedian, der so viele Menschen zum Lachen bringt, will das Böse verstehen und traf für sein Buch Psychologinnen, Sexualstraftäter, jugendliche Schläger und einen Mann, der ein Doppelleben führte. Schroeder plädiert für Nachsicht und ist sich sicher, dass niemand von Grund auf böse ist, sondern die Umstände es sind, die jemanden falsch handeln lassen. Doch soll und kann man wirklich jede Gräueltat verstehen? Heisst verstehen nicht fast schon entschuldigen? Und wie weit reicht sein Verständnis, wenn menschenverachtende Parolen verbreitet werden? Barbara Bleisch spricht mit Florian Schroeder über die Kunst des Verstehens und ihre Grenzen und darüber, was Comedy mit Verstehen zu tun hat.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Mutmaßlicher Nord-Stream-Taucher identifiziert, Sorge vor Affenpocken, FDP will Entwicklungsministerium abschaffen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 4:56


Ein mutmaßlicher Nord-Stream-Saboteur setzt sich ab. Affenpocken breiten sich in Afrika aus. Und der ehemalige Entwicklungsminister Dirk Niebel im Interview. Das ist die Lage am Mittwochabend.  Die Artikel zum Nachlesen: Gescheiterte Festnahme in Sabotagefall: Wie die Ermittler dem mutmaßlichen Nord-Stream-Taucher auf die Spur kamen Mpox-Ausbruch in Afrika: »Wenn wir jetzt nicht handeln, wird die Lage explodieren.«Debatte über Entwicklungshilfe: »Entwicklungspolitik ist knallharte Interessenpolitik.«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Harald Schmidt: „Wahlen abschaffen oder Ergebnis vorher festlegen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 6:41


Er hat mal wieder sein Talent bewiesen, politische Fragen unterhaltsam auf den Punkt zu bringen: In wenigen Worten entblößt der Satiriker und Entertainer Harald Schmidt die Doppelmoral des offiziellen „Kampfes für die Demokratie“. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die „Wahrheit“ – oder was man selberWeiterlesen