Podcasts about better than yours

  • 34PODCASTS
  • 205EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about better than yours

Latest podcast episodes about better than yours

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Transformation ohne Datenstrategie? Warum viele Unternehmen beim AI-Hype stolpern, Prof. Florian Stahl, Uni Mannheim

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 46:29


Thu, 24 Apr 2025 22:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/267-new-episode 3c000958df64c4f5478edcdd55874db0 AI verändert nicht nur Tools – sondern ganze Organisationen. Doch wie weit sind Unternehmen wirklich, wenn es um die Umsetzung von Daten- und KI-Strategien geht? In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Prof. Florian Stahl von der Universität Mannheim. Florian lehrt und forscht im Bereich Quantitatives Marketing & Consumer Analytics und leitet mehrere Weiterbildungsprogramme rund um AI und Business Analytics an der Mannheim Business School. Gemeinsam diskutieren sie, warum viele Unternehmen noch nicht bereit für AI sind – weil es oft an den Grundlagen fehlt: Datenqualität, strategischer Ausrichtung und einer offenen Unternehmenskultur. Florian erklärt, warum Manager:innen lernen müssen, in Wahrscheinlichkeiten zu denken, welche Skills künftig entscheidend sind und was Universitäten tun müssen, um Talente richtig auszubilden. Besonders spannend: Die Analogie vom „Wintergarten“ – also extern aufgebauten AI-Ökosystemen, die neben dem Kerngeschäft existieren. Eine Lösung für große Organisationen, um Transformation überhaupt erst möglich zu machen? Zum Schluss geht es auch um persönliche Datennutzung – und um die Frage, ob wir künftig eher für Menschen oder für Maschinen Marketing machen müssen. Ein Gespräch voller Perspektivwechsel, Praxisnähe und Inspiration – unbedingt reinhören! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Florian: https://www.linkedin.com/in/florianstahl/ Zur Webseite der Universität Mannheim: https://www.uni-mannheim.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00 Begrüßung & Themenüberblick 01:00 Vorstellung Florian Stahl & Rolle an der Mannheim Business School 02:40 Wie Universitäten AI-Trends bewerten und in die Lehre bringen 04:00 Warum Data Science früher eine rein technische Disziplin war 05:30 Der Spagat zwischen Management & Data Science – und wie man ihn überwindet 07:10 Welche Skills Führungskräfte in Zukunft brauchen 08:45 AI kommt – obwohl viele Unternehmen Data Science noch nicht verstanden haben 10:30 Die tückische Rolle von Datenschutz und interner Bremser 12:00 Gewinner vs. Verlierer der Transformation: Es geht nicht um Tools, sondern um Organisation 14:00 „Wintergarten“-Strategien: Wie Firmen KI neben dem Kerngeschäft aufbauen 16:10 Wie Mittelstand und Familienunternehmen den Wandel schaffen können 18:00 Transformation Top-Down oder Bottom-Up – was bringt den Aha-Moment? 20:00 Warum die mittlere Führungsebene oft das eigentliche Hindernis ist 23:00 Das richtige Skillset für die nächste Generation 26:00 Transformieren ohne Angst: Wie man Menschen mitnimmt 30:30 Quantencomputing, KI-Marketing & Ausbildung für die Zukunft 34:00 Warum Strategie wichtiger ist als 1000 kleine KI-Projekte 36:30 Fazit: Die Welt bleibt im Wandel – wie bereiten wir uns vor? full no Künstliche Intelligenz,Datenstrategie,Transformation,Change Management,Unternehmensstruktur,AI Skills,Data Science,Busine

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Talentpool statt Lebenslauf – Warum HR jetzt umdenken muss, mit Birte Reitmann, Deloitte Consulting

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 46:49


Thu, 17 Apr 2025 22:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/266-neue-episode 6672964b1242f97891f2e9108c16c02e Wie sieht die Arbeitswelt aus, wenn KI, Automatisierung und Transformation zum Alltag gehören – und wir trotzdem keine passenden Leute finden? In der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Birte Reitmann, Managerin bei Deloitte Consulting & Professional Coach HR, Managerin bei Deloitte, über genau diese Herausforderung – und darüber, warum Technologie nur ein Teil der Lösung ist. Denn wer glaubt, dass sich die Arbeitswelt durch ein paar Tools verändern lässt, wird schnell enttäuscht. Birte zeigt im Gespräch, was Unternehmen wirklich brauchen: ein neues Verständnis von Skills, eine andere Form von Recruiting und den Mut, traditionelle Strukturen zu hinterfragen. Sie erklärt, wie man eine skillbasierte Organisation aufbaut, warum klassische Lebensläufe kaum noch eine Rolle spielen – und wieso viele Unternehmen intern viel mehr Potenzial haben, als sie glauben. Besonders spannend ist ihre Perspektive auf Führung in der Transformation: Warum Unsicherheit ausgehalten werden muss, warum Führungskräfte künftig mehr enablen als entscheiden – und wie man Pilotprojekte nutzt, um große Veränderungen greifbar zu machen. Auch das Thema Talentpool kommt nicht zu kurz: Birte beschreibt eindrücklich, warum 50 % der Unternehmen denken, sie hätten einen – und 45 % dann beim zweiten Blick feststellen, dass sie eigentlich nur Lebenslaufdatenbanken pflegen. Zum Schluss wird es persönlich: Jonas und Birte sprechen über ihre Leidenschaft für Daten im Alltag. Birte erzählt, wie sie sich mit Trainingsplänen und Tracking-Apps auf ihren nächsten Marathon vorbereitet – und warum auch das ein gutes Bild für moderne Arbeitsstrukturen ist: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Fortschritt. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Die Datenwelten des E-Commerce: Bergzeits Reise zur integrierten Datenlandschaft - mit Christopher Gutknecht, Bergzeit

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 46:57


Thu, 10 Apr 2025 22:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/265-new-episode fc5a4e3f5fa24e2fb1ca02880b46d260 Wie entwickelt sich Data und Digital in einem Handelsunternehmen? Wie sieht die Reise über 25 Jahre hinweg aus? Und warum ist es so wichtig, verschiedene Datensysteme zu vereinen? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Christopher Gutknecht spricht. Er leitet bei der Bergzeit GmbH das interne Datenteam und hat eine spannende Reise vom Performance Marketing in die zentrale Welt des Datenmanagements hinter sich. Zunächst geht es im Gespräch um Bergzeit selbst - ein Bergsport-Onlinehändler, der letztes Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feierte. Von seinen Anfängen als Skitourenportal hat sich das Unternehmen zu einem europaweit tätigen Spezialisten entwickelt, der besonders bei Ausrüstung "ab 1000 Höhenmetern" glänzt. Chris erklärt die Herausforderungen, die durch zwei parallele Datensysteme entstanden sind: Ein Microsoft-basierter Stack für die "offline" Daten rund um Warenwirtschaft und Logistik sowie eine Google-Umgebung für die Webanalyse. Nach vielen Jahren der getrennten Entwicklung erkannte man, dass diese Trennung nicht mehr praktikabel war. Besonders spannend ist die Erklärung, warum man bei solchen Migrationen zunächst alle Altlasten mitnehmen muss, bevor man Verbesserungen einführt. Chris beschreibt anschaulich, wie wichtig es ist, die Fachabteilungen nicht mit plötzlich veränderten Zahlen zu konfrontieren. Im weiteren Verlauf diskutieren die beiden die besondere "Digital-DNA" eines Onlinehändlers und warum dennoch Prozesse wie Logistik, Einkauf und Lagerhaltung entscheidend für den Erfolg sind. Chris betont, wie wichtig es ist, analytisches Denken in allen Teams zu verankern, und berichtet von positiven Beispielen, wo Mitarbeiter plötzlich anfingen, mit SQL zu arbeiten. Zum Schluss geht es noch um Chris' persönliche Sportdaten und seine Identifikation als "Purple People" - jemand, der weder nur Business noch nur Technologie ist, sondern beides verbindet. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Chris: https://www.linkedin.com/in/chrisgutknecht/ Zur Webseite von Bergzeit: https://www.bergzeit.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:21 Vorstellung Chris 00:02:05 Bergzeit als Unternehmen 00:03:18 Positionierung des Unternehmens 00:05:30 Entwicklung der Data-Teams 00:07:47 Die zwei Daten-Systeme 00:11:59 Herausforderungen bei der Datenmigration 00:15:12 Digitale DNA im E-Commerce 00:19:21 Die Customer Journey im Onlinehandel 00:27:17 Analytisches Denken in allen Teams 00:30:30 Herausforderungen des Treiberbaums 00:33:05 Hub and Spoke-Modell 00:36:35 Datenkultur und Organisation 00:41:39 Orchestrierung und technische Herausforderungen 00:44:28 Persönliche Datennutzung full

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie smhaggle den deutschen Lebensmittelhandel transparent macht - mit Sven R., smhaggle

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 41:38


Thu, 03 Apr 2025 22:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/264-new-episode 2feb5c95f81e6753e1215bd1a969712d Wie schafft man Preistransparenz im deutschen Lebensmitteleinzelhandel? Was steckt hinter der Verarbeitung von Millionen von Kassenbons? Und warum könnte es Unternehmen, die ihre Daten nicht im Griff haben, schon bald nicht mehr geben? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Sven Reuter spricht. Als Gründer von smhaggle revolutioniert er den Einzelhandel durch Preistransparenz und intelligente Datenanalyse. Zunächst berichtet Sven von seinem Background: Bereits in den 90er Jahren baute er die größte Konsumentendatenbank Deutschlands auf - mit über 60 Millionen Privatpersonen und 40 Millionen Haushalten. 2016 kam dann die Idee zu smhaggle, als er beim Einkaufen feststellte, dass das gleiche Produkt im Nachbarladen 50% günstiger war. Die größte Herausforderung lag in der Entwicklung einer KI zur Kassenbon-Erkennung. Vier Jahre investierte das Team in das Training der KI, um die komplexe Aufgabe zu meistern. Heute können etwa 80% des deutschen Lebensmitteleinzelhandel-Umsatzes abgebildet werden. Mit über einer Million registrierter Nutzer und aktuell 10.000-20.000 gescannten Kassenbons täglich hat smhaggle eine einzigartige Datenbasis geschaffen. Diese Daten werden nicht nur für Preisvergleiche genutzt, sondern geben auch wichtige Einblicke in Konsumverhalten und Marktentwicklungen. Zum Schluss gibt Sven noch einen Ausblick auf die Zukunft und spricht über seinen persönlichen Umgang mit Daten - inklusive der überraschenden Information, dass er selbst kein WhatsApp nutzt. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Sven: https://de.linkedin.com/in/sven-reuter-652369aa Zur Webseite von smhaggle: https://smhaggle.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Vorstellung 00:03:07 Die Idee hinter smhaggle 00:08:26 Entwicklung der eigenen KI 00:09:05 Die Funktionswiese von smhaggle 00:12:18 Geschichte und Entwicklungsschritte von smhaggle 00:18:59 Der INSIGHT Retail-Monitor und Relevanz der Daten 00:22:27 Preistransparenz im Markt 00:27:29 Datenmanagement als Schlüssel 00:31:10 Der Joghurt-Case 00:34:08 Zukunftsperspektiven 00:40:21 Persönlicher Umgang mit Daten full no

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie Private Equity mit Daten bessere Deals macht - mit Daniel Lebe, FSN Capital

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 36:50


Thu, 27 Mar 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/263-new-episode 62e289047630ff510f640b895cd2984d Wie revolutioniert man Private Equity mit Daten? Wie trifft man bessere Investmententscheidungen? Und warum ist Datenkultur gerade in dieser Branche so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Daniel Lebe spricht. Dieser verantwortet als Business Intelligence Developer bei FSN Capital die Themen Datenanalyse, Prozessoptimierung und Business Intelligence. Im Gespräch der beiden Data-Enthusiasten geht es zunächst um den digitalen Wandel bei FSN Capital. Das Unternehmen hat in den letzten drei Jahren eine komplette Datentransformation durchlaufen. Das Ziel: Bessere Deals durch bessere Daten! Daniel ist Teil eines sechsköpfigen Teams, welches sich um die digitale Transformation der FSN Deal Prozesse und um die akquirierten Portfolio Unternehmen kümmert. Diese Teams setzen sich aus ausgebildeten Data Scientists, einem Data Engineer und weiteren Spezialisten zusammen. Im Private-Equity Mid Market Bereich ein schlagkräftiges Team. Der Aufbau einer modernen Dateninfrastruktur war dabei die größte Herausforderung. Für Daniel liegt der Fokus darauf, die verschiedenen Stakeholder mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen zusammenzubringen und datenbasierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse erfolgreicher Deals. Daniel erzählt von seiner aktuellen Aufgabe, vergangene Investments zu analysieren, um daraus für zukünftige Entscheidungen zu lernen. Dabei ist ihm wichtig, möglichst einfach anzufangen und schrittweise die richtigen Fragen zu stellen. Bei dem Aufbau der Dateninfrastruktur setzt FSN Capital auf moderne Tools. Zum Beispiel wird Power BI für Visualisierungen genutzt und BigQuery als Data Warehouse. Zum Schluss spricht Daniel noch über seine persönliche Datenreise: Wie er selbst Ziele messbar macht und warum der Film "Edge of Tomorrow" sein Data Game am besten beschreibt - manchmal braucht es mehrere Iterationen und auch Rückschläge, um am Ende zum Erfolg zu kommen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Daniel: https://de.linkedin.com/in/daniel-lebe-a75011155 Zur Webseite von FSN Capital: https://www.fsncapital.com/en/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:05 FSN Capital und Private Equity 00:05:10 Das Digital Team 00:06:57 Datenbasierte Investments 00:11:53 Herausforderungen der Datenanalyse 00:14:06 Moderne Dateninfrastruktur 00:22:47 Spannende Use Cases 00:26:53 Effektivität und Effizienz 00:28:55 Diversität im Team 00:33:51 Persönliche Datenziele 00:35:52 Daniels Data Game full no Datapodcast,Digitale Transformation,Datenanalyse,Investment,Power BI,Use Cases,Stakeholder Management,Analyse Podcast,Datenstrategie,Datenvisualisierung

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Self Service Analytics bei Continental - mit Dr. Arne Beckhaus, Continental Automotive

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 52:45


Thu, 20 Mar 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/262-new-episode 7e25829e65d743b4afd7f609446cd47d Wie baut man Self Service Analytics erfolgreich auf? Was muss man dabei beachten? Und warum braucht es 2-3 Jahre, bis man eine kritische Masse erreicht? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Arne Beckhaus von Continental Automotive spricht. Er ist Head of Data Architecture Automotive. Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Enthusiasten um Arnes Werdegang und die Entwicklung bei Continental. Nach seiner Promotion bei SAP und Erfahrungen im Lean Management hat er vor etwa drei Jahren die Verantwortung für den Datenbereich in der Automotive IT übernommen. Mit einem Team von 60-70 Personen treibt er die Innovation in den Bereichen Daten, Cloud Computing und KI voran. Arne berichtet, wie Continental den Self-Service-Ansatz etabliert hat. Dabei ging es nicht nur darum, Dashboards für die Visualisierung zu erstellen, sondern die Mitarbeiter zu befähigen, ihre Datenanalysen selbst durchzuführen und zu automatisieren. Der innovative Ansatz: Man startete mit dem Self Service, ohne zuerst alle Daten zentral zu modellieren. Eine Besonderheit bei Continental ist der frühe Start mit Self Service vor der zentralen Datenmodellierung. Statt zu warten, bis alle Daten perfekt modelliert waren, begann man direkt mit pragmatischen Lösungen für die Fachabteilungen. Mittlerweile hat Continental 10.000 Nutzer für die Self-Service-Plattform gewonnen. Arne erklärt auch, wie wichtig die kulturelle Komponente bei der Transformation ist. Es braucht Zeit und die richtigen Schulungskonzepte, um die Mitarbeiter mitzunehmen. Continentals Erfolgsrezept: praxisnahe Schulungen mit Beispielen aus dem Alltag der Mitarbeiter statt abstrakter Konzepte. Ein beeindruckendes Beispiel für den Nutzen des Datentechnologie-Stacks war die Reaktion auf die Halbleiterkrise. In nur 4-6 Wochen konnte Continental eine innovative Lösung entwickeln, um die faire Verteilung knapper Chips zu gewährleisten. Zum Schluss geht es noch um Arnes persönlichen Umgang mit Daten. Bei seinen sportlichen Aktivitäten nutzt er Daten zur Fortschrittsmessung und hat dabei einen pragmatischen Ansatz entwickelt, um Laufen und Radfahren vergleichbar zu machen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Arne: https://www.linkedin.com/in/arnebeckhaus/ Zur Webseite von Continental Automotive: https://www.continental-automotive.com/de.html Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Disclaimer: Arne erwähnt im Podcast Umsatzverhältnisse und den geplanten Spin-off. Als Präzisierung seiner Aussage sei hier erwähnt, dass die Automotive im Geschäftsjahr 2023 49% des Continental Umsatzes beisteuerte und dass der geplante Spin-off vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats der Hauptversammlung am 25. April zur Beschlussfassung vorgelegt werden soll. 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:02 Vorstellung von Arne 00:02:35 Werdegang bei Continental 00:09:18 Treiber für Innovation 00:10:52 Praktische Umsetzung und Kulturwandel 0014:47 Self Service 00:17:26 Schulungskonzepte und Nutzerakzeptanz 00:24:08 Toolauswahl 00:31:25 Beispiel Halbleiterkrise 00:35:50 Zentrale vs. dezentrale Ansätze 00:50:19 Arnes Data-Game full no

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie man ein zukunftssicheres Tracking-Setup aufbaut - mit Christian Ebernickel, Miele

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 46:02


Thu, 13 Mar 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/261-new-episode 8d161294dff201865b96588527af54b4 Wie baut man ein zukunftssicheres Tracking-Setup? Worauf muss man dabei achten? Warum ist Datenkontrolle beim Thema Tracking immer so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Christian Ebernickel spricht. Als freiberuflicher Consultant für Digital Analytics berät Christian Unternehmen beim Aufbau ihrer Tracking-Infrastruktur. Im Gespräch der beiden Data-Experten geht es zunächst um die Grundlagen verschiedener Tracking-Setups. Christian erklärt den Unterschied zwischen einfachen WordPress-Implementierungen und Enterprise-Setups. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Kontrolle über die eigenen Daten und der Minimierung von Risiken durch Third-Party-Tools. Christian ist dabei ein Verfechter des Server-Side Trackings. Für ihn ist das der Schlüssel zu mehr Datenkontrolle und weniger Abhängigkeit von großen Tech-Unternehmen. Gleichzeitig macht er aber auch klar: Technik allein ist nicht die Lösung. Es braucht auch die richtigen Prozesse und Menschen. Die beiden sprechen auch über aktuelle Beispiele aus Schweden, wo Unternehmen hohe Strafen zahlen mussten, weil sie die Kontrolle über ihre Daten verloren hatten. Christian erklärt, wie man solche Situationen vermeiden kann und worauf Unternehmen beim Aufbau ihrer Tracking-Infrastruktur achten müssen. Zum Schluss geht es noch um persönliche Sportdaten, was auch Christian fasziniert. Er nutzt Daten für sein Lauftraining und zeigt, wie man auch im privaten Bereich von gutem Datenmanagement profitieren kann. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zu Christians LinkedIn-Profil: https://de.linkedin.com/in/christian-ebernickel Zur Webseite von Christian: https://www.ebernickel.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:15 Vorstellung Christian Ebernickel und beruflicher Werdegang 00:03:02 Grundlagen von Tracking-Setups: Von einfach bis komplex 00:04:03 Unterschiede zwischen Basic- und Enterprise-Tracking 00:06:31 Die Herausforderung der langfristigen Datenpflege 00:13:43 Stakeholder-Management und Datenverständnis 00:21:19 Technische Implementierung und Risikomanagement 00:24:39 Problematik beim Tracking 00:32:11 Server-Side Tracking als Alternative 00:34:17 Einschränkungen und Trade-offs bei Server-Side Tracking 00:39:14 Strategische Überlegungen zur Data Ownership 00:42:58 Persönlicher Umgang mit Daten beim Laufen 00:44:13 Analogie zum Film "Narcos" full no Data Podcast,Analytics Podcast,Tracking Podcast,Digital Analytics Insights,Datenstrategie Podcast,Marketing Analytics,Server-Side Tracking,Datenkompetenz aufbauen,Daten verstehen,Podcast für digitale Weiterentwicklung

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von Datenlogik zu Datenkommunikation - ein Gespräch mit Prof. Iris Lorscheid

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 38:30


Thu, 06 Mar 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/260-new-episode 379fb62f299efa3d1ddfbfab43bc23f1 Wie verändert KI die Rolle des Data Scientists? Welche Skills werden in Zukunft wichtig? Und warum ist Kommunikationsfähigkeit plötzlich so zentral? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Prof. Iris Lorscheid spricht. Als Professorin für Digital Business und Data Science gestaltet sie die Ausbildung der nächsten Generation von Datenexperten. Das Gespräch dreht sich zunächst um den grundlegenden Wandel in der Data Science. Iris erklärt, wie KI-Tools wie Large Language Models die tägliche Arbeit verändern und warum reine Programmierkenntnisse nicht mehr ausreichen. Der Fokus verschiebt sich: Weg vom reinen Coding, hin zu tieferem Verständnis von Datenlogik und deren Kommunikation. Ein zentrales Team ihrer Arbeit ist die Vermittlung von Datenkommunikation. Wie erklärt man komplexe Analysen verständlich? Wie gestaltet man Visualisierungen effektiv? Iris teilt ihre Erfahrungen aus der Lehre und erklärt, warum sie mittlerweile mehr Zeit in diese Aspekte investiert als in reine Programmierung. Besonders spannend wird es beim Thema Datenvisualisierung. Iris berichtet von ihrem persönlichen Projekt "Dear Data" und zeigt, wie kreativ man mit Daten umgehen kann. Die beiden diskutieren auch die Bedeutung von gutem Reporting und warum weniger manchmal mehr ist. Zum Schluss geht es um die Zukunft der Branche. Braucht es neue Rollen wie "Data Designer"? Wie können Unternehmen den Wandel gestalten? Iris gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Manager und Data Scientists. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Iris: https://de.linkedin.com/in/iris-lorscheid-a50b462a Zur Webseite: https://www.ue-germany.com/de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:43 Vorstellung Prof. Lorscheid 00:03:21 KI verändert Data Science 00:07:23 Bedeutung von Kommunikation 00:10:44 Anwendung von Data Science im Hochschulkontext 00:12:41 Datenvisualisierung und Reporting 00:20:03 Transformation in der IT 00:27:02 Die Rolle des Data Designers 00:34:59 Kreative Datenvisualisierung 00:36:05 Private Datennutzung full no

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von der Idee zur Innovation: E.ONs Weg in die energetische Zukunft - mit Mark Ritzmann, E.ON

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 41:24


Thu, 27 Feb 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/259-new-episode d890720f4afe5c036aaa79160980a8a5 Wie treibt man Innovation in einem großen Energiekonzern voran? Welche Rolle spielen dabei Daten? Und warum ist es manchmal wichtiger, ein Projekt zu stoppen als es weiterzuführen? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Mark Ritzmann spricht. Als CEO der E.ON Group Innovation GmbH verantwortet er die Entwicklung innovativer Lösungen für die Energiewende in ganz Europa. Im Gespräch der beiden geht es zunächst um den grundsätzlichen Innovationsansatz bei E.ON. Mark erklärt, dass Innovation immer von einem konkreten Problem ausgehen muss. Mit einem Team von etwa 50-60 internen Mitarbeitern und zahlreichen Partnern entwickelt E.ON Group Innovation Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende. Ein spannendes Beispiel ist Evailable - ein Unternehmen, das aus der Innovation entstanden ist. Mit intelligenten Algorithmen wird das Verhalten von Ladesäulen vorhergesagt, um Ausfälle zu minimieren und die Verfügbarkeit zu erhöhen. Dies steigert die Akzeptanz von E-Mobilität insgesamt. Mark berichtet auch von der engen Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und verschiedenen Startups. Er ist überzeugt: Die großen Herausforderungen unseres Planeten lassen sich nur in Kooperation lösen. Besonders spannend wird es beim Thema Datennutzung. Mark erklärt anhand konkreter Beispiele, wie Daten helfen können, physische Grenzen zu überwinden - sei es bei der Netzauslastung oder beim Management von Ladesäulen. Zum Schluss spricht Mark noch über die richtige Innovationskultur. Dabei geht es ihm weniger um eine klassische "Fehlerkultur", sondern vielmehr darum, verschiedene Sichtweisen auf die Zukunft zuzulassen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Mark: https://www.linkedin.com/in/markritzmann/ Zur Webseite von E.ON Group Innovation: https://www.eon.com/de/innovation.html Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:53 Innovation bei E.ON 00:03:27 Innovationsprozess und Methodik 00:08:26 Das Innovationsteam 00:10:52 Daten und Innovation bei E.ON 00:17:06 Projektbeispiele 00:30:19 Fehlerkultur und Lernen 00:38:47 Privater Umgang mit Daten full no

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Karrierewege im Data-Bereich: Vom wissenschaftlichen Mitarbeiter zum Team Lead – mit Dr. Daniel W., 1&1 Versatel

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 47:59


Thu, 20 Feb 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/258-new-episode 3212b0c9b55e105779b6e7bc3ee8cb27 Wie schafft man den Übergang von der wissenschaftlichen Arbeit in die Praxis? Was sind die größten Herausforderungen beim Wechsel in die Wirtschaft? Und wie entwickelt man sich erfolgreich zum Team Lead im Data-Bereich? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Daniel von 1&1 Versatel spricht. Dieser verantwortet als Teamleiter Data Excellence die Bereiche Data Governance, Data Quality, Cloud-Programme und Master Data Management. Zunächst sprechen die beiden Data-Experten über Daniels Weg von der Promotion in die Praxis. Nach 12 Jahren in der Wissenschaft wagte er den Sprung in die Wirtschaft - keine leichte Entscheidung, die aber neue Perspektiven eröffnete. Daniel ist dabei in einem spannenden Aufgabenfeld tätig: Von Dateneinkäufen über Data Finance bis hin zum Aufbau einer Azure Cloud Platform. Ein "Gemischtwarenladen", wie er es selbst beschreibt, der ihm ermöglicht, seine analytischen Fähigkeiten optimal einzusetzen. Der Weg in die Praxis war jedoch nicht ohne Hürden. Daniel spricht offen über die Herausforderungen bei Bewerbungen und wie wichtig die richtige Positionierung der eigenen Expertise ist. Sein Tipp: Nicht als "wissenschaftlicher Mitarbeiter" bewerben, sondern die praktischen Fähigkeiten in den Vordergrund stellen. Auch der Schritt in die Führungsrolle will gut vorbereitet sein. Daniel teilt seine Erfahrungen, wie man sich als Leader etabliert und welche Soft Skills dafür besonders wichtig sind. Dabei spielt auch die Vereinsarbeit eine wichtige Rolle - eine wertvolle Quelle für Führungserfahrung. Im Gespräch wird deutlich: Der Übergang von der Wissenschaft in die Praxis erfordert ein Umdenken. Während in der Forschung oft monatelang an Publikationen gefeilt wird, sind in der Wirtschaft schnelle, pragmatische Lösungen gefragt. Daniel erklärt, wie man diese Balance findet. Zum Schluss geht es um den "Dunning-Kruger-Effekt" und warum diverse Teams so wichtig sind. Ein spannendes Gespräch über Karrierewege, Leadership und die Kunst, wissenschaftliche Expertise erfolgreich in die Praxis zu übertragen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Link zum LinkedIn-Profil von Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-weimar/ Link zur 1&1 Versatel Website: https://www.1und1.net/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:14 Vorstellung Daniel 00:04:51 Tätigkeit und Geschäftsfeld 1&1 Versatel 00:07:46 Von der Wissenschaft in die Praxis 00:12:20 Herausforderungen beim Berufseinstieg 00:22:33 KI-Hype 00:29:30 Einstellungskriterien Daniel 00:34:29 Tipps für den Berufseinstieg 00:37:00 Führungskompetenzen und Teambuilding 00:46:37 Daniel's Data Game full

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von der IT zum Enabler - Wie die Demokratisierung von Daten gelingt - mit Dr. Sven W., Power Co SE

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 45:59


Thu, 13 Feb 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/257-new-episode ad753575c73f871f9c589b175f97415b Wie gelingt die Demokratisierung von Daten? Was muss man dabei beachten? Wie wandelt sich die Rolle der IT und warum ist Datenkultur beim Thema Demokratisierung so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Sven-Erik Willrich spricht. Als Data Governance Officer beschäftigt er sich mit Themen rund um Datenstrategie, Data Management und Data Governance. Zunächst geht es im Gespräch der beiden DATA-Experten um grundlegende Begriffe und Definitionen. Es ist wichtig, eine gemeinsame Sprache zu finden - sei es bei Use Cases, Data Products oder der Data Ownership. Sven ist dabei in einer spannenden Position, da er den Wandel der IT-Rolle hautnah miterlebt. Die zentrale Herausforderung ist es, von einer rein bereitstellenden Funktion zum echten Enabler zu werden. Dafür braucht es neben der technischen Expertise vor allem Kulturwandel und organisatorische Veränderung. Natürlich erzählt Sven auch von konkreten Use Cases! Dabei ist es ihm wichtig, pragmatisch vorzugehen und die unterschiedlichen Stakeholder mitzunehmen. Im Gespräch wird auch die Rolle von KI als Beschleuniger der Datendemokratisierung diskutiert. Neue Tools wie ChatGPT können den Einstieg in die Datennutzung deutlich vereinfachen - wenn die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Zum Schluss geht es noch um Svens private Datennutzung und eine überraschende Filmanalogie zu Mission Impossible. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Sven: https://de.linkedin.com/in/dr-sven-willrich Zur Webseite von Power Co SE: https://www.powerco.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:42 Vorstellung Sven 00:04:32 Definitionen und gemeinsame Sprache 00:09:34 Data Products und ihre Bedeutung 00:17:43 Demokratisierung von Daten 00:28:26 Kulturwandel und Organisation 00:31:00 Technische Integration 00:38:11 KI als Enabler 00:41:24 Voraussetzungen für Transformation 00:42:37 Private Datennutzung full no

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Informatik als Grundkompetenz - mit Daniel Krupka, Gesellschaft für Informatik e. V.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 46:39


Thu, 06 Feb 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/256-new-episode 5683e12bb2fd719f3ebadcd48832b6a8 Wie kann Deutschland die digitale Transformation meistern? Was braucht es für eine zeitgemäße Informatikausbildung? Und warum ist Datenkompetenz heute so wichtig wie Lesen und Schreiben? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Daniel Krupka spricht. Als Geschäftsführer der Gesellschaft für Informatik e. V. vertritt er die Interessen der Informatik-Community in Deutschland. Im Gespräch geht es zunächst um die Gesellschaft für Informatik e. V. selbst, die als Fachgesellschaft der Informatik bereits seit den späten 1960er Jahren besteht. Mit ihren knapp 20.000 Mitgliedern setzt sie sich für die Weiterentwicklung der Informatik in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ein. Daniel ist dabei in einem zentralen Bereich tätig: der digitalen Bildung. Denn während Data Science-Studiengänge boomen, hinkt die schulische Informatikausbildung hinterher. In sieben Bundesländern kann man noch immer durch die komplette Schulzeit kommen, ohne je Informatikunterricht gehabt zu haben. Die Gesellschaft für Informatik e. V. engagiert sich daher für bessere Rahmenbedingungen - von Empfehlungen für Curricula bis hin zur politischen Arbeit. Denn gerade der Mittelstand braucht dringend qualifizierte Fachkräfte für die digitale Transformation. Natürlich spricht Daniel auch über aktuelle Entwicklungen wie KI. Seine These: Deutschland muss nicht unbedingt mit den großen Tech-Konzernen konkurrieren, sollte aber seine Stärken in der Grundlagenforschung und bei spezialisierten Anwendungen ausspielen. Zum Schluss geht es noch um Daniels persönliches "Data Game" - und wie er seinen Kindern spielerisch Programmierkenntnisse vermittelt. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS. Zum LinkedIn-Profil von Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-krupka/?originalSubdomain=de Zur Webseite der Gesellschaft für Informatik e. V.: https://gi.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Diese Podcastfolge entsteht in Zusammenarbeit mit der Toolbox Datenkompetenz (TBDK). Die Toolbox ist eine vom BMBF geförderte Tool- und Lernplattform, welche Daten-Tools und digitale Lerninhalte kombiniert, um praxisorientiertes Lernen und den Umgang mit Daten zu fördern. Kostenlos und frei verfügbar für alle. TBDK-Plattform: https://beta.toolboxdatenkompetenz.de/en TBDK-Linktree: https://linktr.ee/toolboxdatenkompetenz 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:53 Vorstellung der Gesellschaft für Informatik e. V. 00:03:09 Mitglieder und Aufgaben 00:05:29 Data Science im Bildungswesen 00:14:42 Informatik in Schulen 00:24:12 Digitalpolitik 00:31:20 Fachkräfte und Bildung 00:43:08 Persönliches Data Game full no

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von zentraler zu hybrider Datenorganisation: Die Data Mesh Journey der ZEISS Group - mit Laura V., Zeiss Group

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 46:39


Thu, 30 Jan 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/255-new-episode 2d18b486b7907791e612851c261b786d Wie implementiert man Data Mesh in einem Traditionsunternehmen? Welche Rolle spielen zentrale und dezentrale Teams? Und warum ist die richtige Balance zwischen Governance und Flexibilität so entscheidend? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Laura Velikonja spricht. Diese verantwortet als Head of Business Data Analytics die Implementierung von Reporting Lösungen. bei der ZEISS Group. Zunächst geht es im Gespräch um den Aufbau von Data Mesh bei der ZEISS Group. Das Traditionsunternehmen mit über 46.000 Mitarbeitern an 50 Standorten hat sich für einen hybriden Ansatz entschieden. Laura ist dabei in einem zentralen Team, das die Transformation unterstützt und vorantreibt. Ein Kernthema ist die Organisation der Datendomänen: zentral, hybrid oder dezentral. Für Laura ist das Ziel, die unterschiedlichen Stakeholder mit ihren verschiedenen Herausforderungen und Bedürfnissen zusammenzubringen. Der Fokus lag dabei zunächst auf Stabilität und grundlegender Infrastruktur. Laura teilt auch konkrete Use Cases! Dabei ist es ihr wichtig, möglichst einfach anzufangen und erstmal zu schauen, welche Daten überhaupt da sind und wie man den Stakeholdern helfen kann, ihr Business besser zu verstehen. Bei der Implementierung wurden auch neue Tools eingeführt. Zum Beispiel wird Power BI für Visualisierungen genutzt. Die Entscheidung dafür wurde in mehreren Workshops mit verschiedenen Anbietern getroffen - ein Paradebeispiel für effektives Stakeholder-Management. Zum Schluss spricht Laura über die Herausforderungen eines internationalen Teams. Mit 9 Nationalitäten an 3 Standorten ist Diversität gelebte Realität. Das erfordert viel Kommunikation und regelmäßige persönliche Treffen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für hochwertige Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Laura: https://de.linkedin.com/in/laura-luisa-velikonja-25687b46 Zur Webseite der Zeiss Group: https://www.zeiss.de/corporate/home.html Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Diese Podcastfolge entsteht in Zusammenarbeit mit der Toolbox Datenkompetenz (TBDK). Die Toolbox ist eine vom BMBF geförderte Tool- und Lernplattform, welche Daten-Tools und digitale Lerninhalte kombiniert, um praxisorientiertes Lernen und den Umgang mit Daten zu fördern. Kostenlos und frei verfügbar für alle. TBDK-Plattform: https://beta.toolboxdatenkompetenz.de/en TBDK-Linktree: https://linktr.ee/toolboxdatenkompetenz 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:03 Vorstellung Laura 00:03:08 Die ZEISS Group im Überblick 00:06:51 Data Mesh Ansatz 00:10:29 Datendomänen 00:14:45 Governance 00:18:07 Transformation bei der Zeiss Group 00:28:51 Entscheidungsfindung bei Data Mesh 00:36:24 Arbeit mit Internationalem Team 00:42:47 Data Game full no

Hard Sell
Episode 99 - Children's Programming

Hard Sell

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 100:56


After eulogizing a social media app that still exists, Tim reviews Cody's favorite YouTube channels. Then, the gang reviews past pitches and Tim sells Cody on God of War! Bluesky - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@hardsellshow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Email - hardsellshow@gmail.com Twitch - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@hardsellshow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (00:00:00) Intro: RIP TikTok (00:09:29) Review: Brutal Moose - TGI Friday's Frozen Foods (00:24:36) Review: Technology Connections - The Antique Toaster That's Better Than Yours (00:38:18) Review: Josh Strife Hayes - Worst MMO Ever, D&D Online (00:53:02) Review: Claire Saffitz - Claire Recreates Oatmeal Creme Pies (01:01:29) Verdict (01:11:56) Middle Segment: Come Back to Me in 6 Months (01:29:59) Pitch: God of War (01:38:18) Outro

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Hack the World a Better Place - Warum wir eine neue Datenkultur brauchen - Dr. Julia Freudenberg, Hacker School

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 35:54


Thu, 23 Jan 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/254-new-episode e9a4717e9877fce2c4b158914432f1cd Wie bringen wir digitale Bildung in die Gesellschaft? Was braucht es für eine erfolgreiche digitale Transformation? Und warum ist eine positive Fehlerkultur dabei so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Julia Freudenberg spricht. Als CEO der Hacker School setzt sie sich dafür ein, digitale Kompetenzen bereits in jungen Jahren zu fördern und Menschen aller Altersgruppen für die digitale Welt zu begeistern. Zunächst sprechen die beiden über die Vision der Hacker School. Dort wird daran gearbeitet, digitale Bildung für alle zugänglich zu machen. Julia betont dabei, wie wichtig es ist, die verschiedenen gesellschaftlichen Akteure zusammenzubringen: Politik, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft müssen gemeinsam an diesem Ziel arbeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Aufbrechen traditioneller Denkmuster. Julia erklärt, warum lebenslanges Lernen heute wichtiger ist, denn je und wie die Hacker School Menschen dabei unterstützt, ihre digitalen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Natürlich teilt Julia auch konkrete Erfolgsbeispiele! Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, niedrigschwellig anzufangen und Menschen dort abzuholen, wo sie stehen. Besonders spannend ist ihre Perspektive auf den deutschen Mittelstand und die Chancen der Digitalisierung. Zum Schluss geht es um die persönliche Begeisterung für Daten und wie man Menschen motivieren kann, sich auf Neues einzulassen. Julia zieht dabei inspirierende Parallelen zwischen der Offenheit für digitales Lernen und der generellen Lebenseinstellung. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Julia: https://www.linkedin.com/in/dr-julia-freudenberg-40866515/ Zur Webseite der Hacker School: https://hacker-school.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Diese Podcastfolge entsteht in Zusammenarbeit mit der Toolbox Datenkompetenz (TBDK). Die Toolbox ist eine vom BMBF geförderte Tool- und Lernplattform, welche Daten-Tools und digitale Lerninhalte kombiniert, um praxisorientiertes Lernen und den Umgang mit Daten zu fördern. Kostenlos und frei verfügbar für alle. TBDK-Plattform: https://beta.toolboxdatenkompetenz.de/en TBDK-Linktree: https://linktr.ee/toolboxdatenkompetenz 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:42 Die Rolle der Hacker School 00:04:30 Bildung und gesellschaftliche Verantwortung 00:12:12 Herausforderungen im Bildungssystem 00:21:57 Digitale Transformation und Generationenunterschiede 00:29:43 Der deutsche Mittelstand und Digitalisierung 00:31:36 Persönliche Datennutzung 00:33:04 Abschlussgedanken und Zukunftsperspektiven full no

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Ein ehrlicher Blick auf KI im Unternehmenskontext - mit Damian von O2

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 51:22


Thu, 16 Jan 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/252-new-episode 6b9115eef4ec491d89adc9ead0f24fe1 Wie geht man als Unternehmen mit dem aktuellen KI-Hype um? Welche Chancen und Risiken gibt es wirklich? Und warum ist manchmal weniger mehr beim Thema KI-Transformation? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Damian Beldycki spricht. Dieser verantwortet als Director Digital, Data and Solutions die Themen Operations, Digitalization, IT und Data im Bereich Organizational Development & People (HR) bei O2. Im Gespräch der beiden Data-Experten geht es zunächst um eine realistische Einschätzung des KI-Hypes. Damian erklärt, warum wir uns aktuell auf dem "Peak of Inflated Expectations" befinden und was das für Unternehmen bedeutet. Dabei wird deutlich: Die größte Gefahr ist nicht die KI selbst, sondern sie zu verschlafen. Damian gibt konkrete Einblicke, wie O2 den KI-Transformationsprozess gestaltet. Der Fokus liegt dabei auf einem ganzheitlichen AI-Framework aus Vision, Ethics & Governance, Organization & People, Use-Cases, Data & Infrastruktur und Enabler. Besonders wichtig: Die Mitarbeiter von Anfang an mitzunehmen. Der Director Digital Data and Solutions teilt spannende Use Cases aus der Praxis. Von der Netzoptimierung über Customer Analytics bis hin zu generativer KI werden verschiedene Anwendungsfelder beleuchtet. Dabei wird klar: Der Erfolg hängt weniger von der Technologie als von den Menschen ab. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für hochwertige Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Damian: https://www.linkedin.com/in/damian-beldycki/ Zur Webseite von O2: https://www.o2online.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:05:15 Gartner Hype Cycle 00:07:31 KI-Hype und aktuelle Marktentwicklung 00:12:56 Regulierung vs. Innovation in Deutschland 00:17:38 KI: Ethik und Bias 00:24:08 Ganzheitliche KI-Strategie 00:29:57 Change Management und Mitarbeiter-Einbindung 00:34:38 Use Cases bei O2 00:45:25 Persönliche KI-Nutzung full no Jonas Rashedi

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie man einen Treiberbaum erfolgreich implementiert - mit Ole B., Project A

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 40:58


Thu, 09 Jan 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/251-new-episode 2ec1daaa42235642b46dae6873096277 Wie implementiert man einen Treiberbaum von Grund auf? Worauf muss man dabei achten? Warum scheitern so viele Organisationen an der Umsetzung und welche Rolle spielt die Datenkultur dabei? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Ole Bossdorf spricht. Dieser verantwortet als Chief Analytics Officer bei Project A die Datenstrategien der Portfolio-Unternehmen. Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Nerds um die grundsätzliche Bedeutung von Datenarbeit. Ole erklärt, warum manche Unternehmen sehr lange ohne intensive Datennutzung auskommen, während andere schon früh darauf setzen müssen. Ein zentraler Punkt ist die Verantwortung für die Datenarbeit. Das C-Level muss den Prozess treiben, denn die Implementierung eines Treiberbaums ist vor allem eine kulturelle Herausforderung. Ole beschreibt, wie wichtig es ist, alle Stakeholder mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen einzubinden. Der Fokus sollte zunächst auf der konzeptionellen Arbeit liegen - auch wenn noch nicht alle Daten automatisiert verfügbar sind. Ole empfiehlt, mit manuell zusammengetragenen Daten zu starten und die technische Implementierung Schritt für Schritt anzugehen. Besonders spannend wird es beim Thema Analytics-Teams. Ole sieht zwei wichtige Profile: Datenproduktmanager für die technische Bereitstellung und kommunikationsstarke Analysten, die Handlungsempfehlungen ableiten können. Zum Ende der Folge diskutieren die beiden noch über die prozessuale Verankerung durch regelmäßige Business Reviews und Ole gibt Einblicke, wie er privat mit den Entwicklungsdaten seiner Kinder umgeht. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Ole: https://www.linkedin.com/in/olebossdorf/ Zur Webseite von Project A: https://www.project-a.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:32 Vorstellung Ole & Project A 00:03:34 Grundsätzliche Bedeutung von Datenarbeit 00:07:24 Verantwortlichkeiten und Treiberbaum-Implementierung 00:12:56 Methodik des Treiberbaums 00:25:29 Herausforderungen bei der Umsetzung 00:36:16 Business Reviews und Prozessintegration full no J

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von Excel zu Datenprodukten - Fieges Weg zur Datenstandardisierung - mit Tatjana S., FIEGE

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 43:07


Thu, 02 Jan 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/250-new-episode bc76a3477b8111e0c84ae70f2d627120 Wie entwickelt man standardisierte Datenprodukte für ein Logistikunternehmen mit 140 Standorten? Was macht ein erfolgreiches Datenprodukt aus? Und warum ist der Nutzer dabei so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Tatjana Schebolin spricht. Sie verantwortet als Product Owner Data & Analytics ein 7-köpfiges Team bei Fiege. Im Gespräch geht es zunächst um die Definition eines Datenprodukts. Für Tatjana ist klar: Ein Datenprodukt muss mehr sein als nur ein Dashboard. Es muss ein Problem lösen, wirtschaftlich sein und skalierbar funktionieren. Bei Fiege bedeutet das konkret: Die Standardisierung von Kernprozessen wie Wareneingang, Bestand und Warenausgang über alle Standorte hinweg. Eine besondere Herausforderung dabei ist die gewachsene Systemlandschaft des 151 Jahre alten Unternehmens. Um diese Herausforderung zu meistern, hat das Team einen interessanten Ansatz gewählt: Sie begannen mit einem kleinen Use Case im Bereich der Standardprozesse. Inzwischen sind die ersten zwei Produkte bei über 20 Kunden im Einsatz. Tatjana betont dabei immer wieder die Bedeutung des Nutzerfeedbacks. Ein Schlüsselmoment war ein Workshop, der komplett schief lief - weil das Team sich vorher nicht genug mit den Bedürfnissen der Nutzer beschäftigt hatte. Eine wichtige Lektion! Die Datenprodukte selbst bieten mittlerweile Near-Realtime-Einblicke in Lagerprozesse - besonders wichtig für E-Commerce-Kunden. Dabei geht es nicht nur um die reine Datenbereitstellung, sondern um ein Gesamtpaket: moderne Oberflächen, Benutzerhandbücher und kontinuierliche Feedback-Möglichkeiten. Zum Schluss vergleicht Tatjana ihre Arbeit mit der Serie "Monk" - denn wie der berühmte Detektiv muss auch ihr Team täglich akribische Arbeit leisten, um am Ende das große Ganze zu sehen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Tatjana: https://www.linkedin.com/in/tatjana-schebolin-4552b91a1/ Zur Webseite von Fiege: https://www.fiege.com/de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi [Zeitstempel:] 00:00:00 Intro und Definition Datenprodukte 00:07:21 Standardisierung in der Logistik 00:14:39 Team und Organisationsstruktur 00:19:32 Vorgehensweise 00:23:42 Nutzerzentrierung und Feedback 00:28:44 Künftige Entwicklung 00:34:25 Lessons Learned 00:38:45 Monk-Analogie und Abschluss full no

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Zwischen Digital und Print: Der unterschätzte Marketing-Kanal - mit Yvonne R., Deutsche Post DHL

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 43:37


Thu, 19 Dec 2024 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/249-new-episode 5d671afc91431ad32c3e9ca0816efeea Welche Rolle spielt Print im digitalen Marketing-Mix? Wie erfolgreich sind Print-Mailings heute wirklich? Und warum setzen selbst E-Commerce-Unternehmen wieder verstärkt auf diesen Kanal? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Yvonne Richter von der Deutschen Post DHL spricht. Sie verantwortet den Spezialvertrieb für Dialogmarketing und gibt spannende Einblicke in moderne Print-Marketing-Strategien. Zunächst sprechen die beiden über die überraschend hohen Öffnungsraten von über 80% bei Print-Mailings. Yvonne erklärt, warum Print-Mailings heute anders funktionieren als früher und wie sie sich perfekt in digitale Marketing-Strategien integrieren lassen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Customer Journey: Während E-Mails oft nur 24-48 Stunden relevant bleiben, werden Print-Mailings über Monate aufgehoben und mehrfach angeschaut. Das schafft völlig neue Möglichkeiten für die Kundenansprache. Die Deutsche Post DHL bietet heute moderne Self-Service-Tools für Print-Kampagnen. Yvonne erklärt, wie einfach die Umsetzung ist und welche Targeting-Möglichkeiten es gibt. Spannend ist auch der Aspekt des Datenschutzes: Anders als bei E-Mail-Marketing braucht es kein Double-Opt-in. Besonders interessant sind die Use Cases aus dem E-Commerce: Viele Direct-to-Consumer Brands entdecken Print als wichtigen Kanal für sich. Yvonne teilt konkrete Beispiele, wie Print-Mailings bei der Neukundengewinnung und Bestandskundenaktivierung eingesetzt werden. Auch die Erfolgsmessung kommt nicht zu kurz. Die durchschnittliche Conversion-Rate liegt bei 4,3% - ein Wert, von dem viele digitale Kanäle nur träumen können. Yvonne erklärt, wie diese Zahlen zustande kommen und wie man den ROI von Print-Kampagnen misst. Zum Schluss geht es um die Zukunft des Print-Marketings. Yvonne sieht eine regelrechte Renaissance, besonders im Zusammenspiel mit digitalen Kanälen. Dabei wird deutlich: Print ist alles andere als "old school" - es ist ein hochmoderner Kanal mit erstaunlichen Möglichkeiten. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zu Yvonne's LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/richteryvonne/ Zur Webseite der Deutschen Post DHL: https://group.dhl.com/de.html Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:06 Vorstellung Yvonne 00:03:50 Print im digitalen Zeitalter 00:08:19 Zielgruppenansprache 00:11:31 Marketing Automation und Use Cases 00:19:06 Reichweite, Erfolgsmessung und ROI 00:27:50 Aufsetzen einer Print-Kampagne 00:32:22 Kombination von Online- und Offline-Marketing 00:39:59 Yvonne's Data-Game full no

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
"Von FIFA bis Real-Time-Tracking: Datenanalyse im Profifußball“ - Mit Johannes R, Borussia

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 42:57


Thu, 12 Dec 2024 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/247-new-episode 361bb5940fcb1389efc65eff6f2d0772 Wie etabliert man Datenanalyse in einem traditionellen Fußballverein? Wie geht man mit kulturellen Herausforderungen um? Und was haben FIFA-Spiele mit moderner Performance-Analyse zu tun? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Johannes Riegger von Borussia Mönchengladbach spricht. Als Chief Data Analyst verantwortet er die Entwicklung und Integration von Datenanalyse im Verein. Zunächst geht es im Gespräch um den Aufbau der Dateninfrastruktur bei Borussia. Das Team hat eine komplette Analyseplattform entwickelt - von der Erfassung der Spieldaten bis zur Cloud-Architektur. Johannes leitet dabei ein vierköpfiges Team, das verschiedene Bereiche abdeckt: vom Scouting über die Akademie bis zur Performance-Analyse. Besonders spannend ist der Umgang mit Real-Time-Daten während der Spiele. Durch ein System von Highspeed-Kameras und manueller Erfassung werden Positionsdaten und Ereignisse live verarbeitet. Das Ziel: Verzögerungen von maximal 20-25 Sekunden bei der Datenbereitstellung. Ein wichtiges Thema ist auch der kulturelle Wandel. Johannes erklärt, wie wichtig es ist, die Expertise der Trainer nicht in Frage zu stellen, sondern durch Daten zu unterstützen. Die Bundesliga nimmt dabei eine besondere Position ein - alle Vereine teilen ihre Daten, was einen "sozialistischen" Ansatz in der Datennutzung darstellt. Zum Schluss spricht Johannes über einen besonders innovativen Ansatz: Die Gamification der Performance-Analyse. Inspiriert von FIFA-Spielen werden Leistungsdaten spielerisch aufbereitet - ein Weg, um auch jüngere Spieler für Datenanalyse zu begeistern. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für hochwertige Podcast-Produktionen. Zum LinkedIn-Profil von Johannes: https://www.linkedin.com/in/johannes-riegger-157b77161/ Zur Webseite von Borussia Mönchengladbach: https://www.borussia.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:00 Von Freiburg nach Mönchengladbach - Johannes' Weg 00:03:49 Infrastruktur und Datenerfassung im modernen Fußball 00:05:54 Real-Time Analytics 00:15:39 Ansatzpunkte für Analysen 00:17:05 Kulturwandel und Entscheidungsunterstützung 00:26:26 Analyse der Spieler 00:33:57 Operative und organisatorische Umsetzung 00:37:28 Gamification und Performance-Analyse 00:41:00 Persönliche Insights und Abschluss full no

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von der Speisekarte bis zum Payment - Die Digitalisierung der Gastronomie mit Volker G., DISH digital solutions

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 49:45


Thu, 05 Dec 2024 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/248-new-episode 10d3a398ad306a031ce82451897595b0 Wie digitalisiert man die Gastronomiebranche von Grund auf? Welche digitalen Tools brauchen Restaurants heute? Und wie nutzt man Daten, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Volker Gläser spricht. Dieser verantwortet als Chief Operating Officer die Themen Strategy & Business Intelligence, Finanzen, Qualitätsmanagement sowie People & Culture. Im Gespräch geht es zunächst um den Aufbau von DISH. Das Unternehmen hat einen kompletten digitalen Service entwickelt, um Gastronomen bei der Digitalisierung zu unterstützen. Von der Website über Reservierungssysteme bis hin zu Payment-Lösungen bietet DISH alle wichtigen Tools aus einer Hand. Volker ist dabei in einem zentralen Team, das aus mehreren wichtigen Einheiten besteht: einem Analytics-Team, Infrastruktur-Experten, einem Consumer Engagement Team, einem Website-Team und einem Team für Schnittstellen. Der Aufbau war eine besondere Herausforderung, weil man bei null anfing. Für Volker war das Ziel, die unterschiedlichen Stakeholder mit ihren verschiedenen Herausforderungen und Bedürfnissen zusammenzubringen. Besonders spannend sind die konkreten Use Cases: DISH nutzt Daten, um Gastronomen bei der Menüoptimierung zu unterstützen und ihre Profitabilität zu steigern. Dabei ist es Volker wichtig, möglichst einfach anzufangen und zunächst zu schauen, welche Daten überhaupt verfügbar sind. Bei der technischen Implementierung setzt DISH auf moderne Tools wie Power BI für Visualisierungen und Snowflake als Data Warehouse. Die Entscheidungen für diese Tools wurden in enger Abstimmung mit den Stakeholdern getroffen. Zum Schluss geht es um die Zukunft der Branche und wie digitale Lösungen die Gastronomie verändern werden. Volker teilt seine Vision einer vollständig vernetzten Restaurant-Experience. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für hochwertige Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Volker: https://www.linkedin.com/in/volkerglaeser/ Zur Webseite von DISH: https://www.dish.co/DE/de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:52 Geschichte und Entwicklung von DISH 00:08:32 Digitalisierung in der Gastronomie 00:12:11 Strategie von DISH und Verortung in der Metro AG 00:14:29 Datennutzung und Kundenvorteile 00:26:06 Personalisierung und Innovation 00:30:50 Menüoptimierung und Analytics 00:37:15 Zukunftstrends der Branche 00:43:32 Wettbewerb in der Branche 00:48:24 Persönliche Datennutzung von Volker full no

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Der Mensch als Schlüssel zur digitalen Transformation - mit Tim Kessler, Siemens Energy

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 41:33


Thu, 28 Nov 2024 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/246-neue-episode 7a6d523af3ace3bfef5bbf957c9870a2 Wie entwickelt man Data Citizens in einem globalen Produktionsnetzwerk? Warum ist der Mensch der wichtigste Faktor bei der digitalen Transformation? Und was hat ein sechs-stufiges Reifegradmodell damit zu tun? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Tim Kessler spricht. Tim arbeitet bei Siemens Energy für ein globales Netzwerk von über 30 Produktionsstandorten und treibt dort, aber auch darüber hinaus, die Entwicklung von Data Citizens voran. Zunächst geht es im Gespräch um die Definition eines Data Citizens. Für Tim sind das Menschen, die ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse durch Low-Code und No-Code Tools in Verbindung mit wertvoller Domain Expertise großen Impact in ihrer Organisation generieren können. Tim erklärt ein faszinierendes 6-Stufen-Modell zur digitalen Transformation: Von der einfachen Datenerfassung über die Verbindung verschiedener Datenquellen bis hin zu Predictive Analytics und KI-Anwendungen. Aktuell liegt der industrielle Standard zwischen Stufe 2 und 3, während einige Lighthouse-Projekte bereits mit Digital Twins und KI arbeiten. Eine solche Transformation ist vor allem eine kulturelle Herausforderung. Tim betont immer wieder: Der Wandel muss von innen kommen. Besonders in traditionellen Unternehmen mit langjährigen Mitarbeitern ist es wichtig, die Menschen mitzunehmen und zu überzeugen, statt Veränderungen von außen aufzuzwingen. Spannend ist auch Tims Perspektive auf die Rolle der IT. Er sieht keinen Konflikt zwischen IT und Data Citizens, sondern plädiert für eine neue Form der Zusammenarbeit: Die IT stellt die sichere Infrastruktur bereit, während die Fachabteilungen diese eigenständig nutzen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist für Tim der "Kreis der Verbündeten" - Menschen in der Organisation, die Veränderungen vorantreiben wollen. Diese Innovatoren investieren oft auch privat Zeit, um sich weiterzubilden. Tim nennt das "Sofa-Engineering": Abends, wenn Kind und Kegel schlafen, beschäftigen sie sich mit neuen Tools und Technologien. Zum Schluss gibt Tim noch wertvolle Tipps für alle, die ähnliche Transformationen planen: Unterschätzt nicht die Nachfrage, wenn ein Projekt erfolgreich ist. Und noch wichtiger: Fangt mit den Menschen an, nicht mit der Technologie! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Tim: https://www.linkedin.com/in/tim-ke%C3%9Fler-b9214b9b/ Zur Webseite von Siemens Energy: https://www.siemens-energy.com Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:34 Was ist ein Data Citizen? 00:07:55 Das 6-Stufen-Modell 00:20:31 Change Management 00:32:55 Low-Code vs. High-Code 00:35:42 Learnings & Ausblick full no

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von Amazon zum D2C-Champion - Der Aufbau von Emma und Noah

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 46:56


Thu, 21 Nov 2024 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/245-new-episode 0fe19ef4b492ae2ccfc0bd69cc097fe0 Wie baut man eine erfolgreiche D2C-Marke für Babyprodukte auf? Welche Rolle spielen Daten dabei? Und wie gelingt der Shift vom Marketplace zum eigenen Shop? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Fabian Bitta spricht. Fabian ist Co-Founder von Emma und Noah, einem führenden Anbieter nachhaltiger Babyprodukte. Das Gespräch gibt tiefe Einblicke in den Aufbau eines datengetriebenen D2C-Unternehmens. Fabian erklärt, wie Emma und Noah innerhalb von 6 Jahren von einem reinen Amazon-Business zu einer etablierten Marke mit eigenem Shop gewachsen ist. Besonders spannend: Wie das Team ohne eigene Eltern-Erfahrung durch systematische Datenanalyse die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe versteht. Weitere Highlights: Die erfolgreiche Reduktion der Amazon-Abhängigkeit von 99% auf 10% Effektives Influencer Marketing im Baby-Segment Datenbasierte Produktentwicklung Internationale Expansion MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Fabian: [LINK] Zur Webseite von Emma und Noah: https://www.emmanoah.de/ Zu allen wichtigen Links: [LINK] Zeitstempel: 00:00:00 Unternehmensvorstellung und Gründungsgeschichte 06:25:00 Datenbasierte Geschäftsentwicklung 14:07:00 Organisationsstrukturen und Mitarbeiter 22:14:00 Vertrieb 26:21:00: Produktentwicklung 32:45:00: Pricing 34:25:00: Data Game full no Jonas Rashedi

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Thalia‘s Weg zur datengesteuerten Organisation - mit Tobias R., Thalia

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 39:41


Wie zentralisiert man eine Datenorganisation? Worauf muss man achten? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur bei der Datennutzung? Und was verbindet eine Tankstelle mit Datenmanagement? Diese Themen stehen im Mittelpunkt der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS. Host Jonas Rashedi im Gespräch mit Tobias Ruschepaul, ehemaligem Head of BI und Analytics bei Thalia*. Die beiden Data-Experten diskutieren zunächst über den Organisationsaufbau bei Thalia. Das Unternehmen hat eine Umstrukturierung durchlaufen, um Synergien zu nutzen. Ziel ist es, alle Bereiche auf ein gemeinsames Ziel auszurichten - eine Herausforderung angesichts verschiedener Vertriebskanäle und Länder. Tobias leitete ein zentrales Team, bestehend aus einem Analytics-Team, einem Infrastruktur-Verantwortlichen und weiteren Teams für verschiedene Bereiche. Die Umstrukturierung bringt vor allem kulturelle Herausforderungen mit sich. Viele Mitarbeiter befürchten, an Einfluss zu verlieren. Tobias' Aufgabe war es, die verschiedenen Stakeholder mit ihren unterschiedlichen Anforderungen zu koordinieren. Thalia konzentrierte sich zunächst auf die Verbesserung der Datenstruktur, bevor man sich den Kundendaten widmete - ein typisches Vorgehen im Einzelhandel. Tobias stellt einige interessante Anwendungsfälle vor. Sein Ansatz: einfach beginnen, vorhandene Daten prüfen und den Stakeholdern helfen, ihr Geschäft besser zu verstehen. Ein Beispiel ist die Umsatz-App, die Mitarbeitern Echtzeit-Einblicke in Umsätze von Shops und Filialen ermöglicht. Datenschutz spielt dabei eine wichtige Rolle, aber auch anonymisierte Daten liefern wertvolle Erkenntnisse. Die Umstellung bei Thalia umfasste auch die Einführung neuer Tools, wie Power BI für Visualisierungen. Die Auswahl erfolgte in Workshops - ein Beispiel für effektives Stakeholder-Management. Zudem wurde eine neue Dateninfrastruktur mit einem BW-System implementiert. Zum Schluss diskutieren Jonas und Tobias über KI. Sie ziehen eine interessante Parallele: Sowohl bei der Datenarbeit als auch beim Betrieb einer Tankstelle muss man als Generalist agieren und Kultur, Architektur und Organisation in Einklang bringen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für hochwertige Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Tobias: https://www.linkedin.com/in/tobias-ruschepaul-134617267/ Zur Webseite von Thalia: https://www.thalia.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:27 Vorstellung Tobias 00:02:42 Unterschied zu vorheriger Thalia-Folge 00:04:05 Organisationsaufbau und Herausforderungen 00:09:56 Umgang mit Silos und Datenaufbereitung 00:17:21 Stakeholder-Management und Projektdauer 00:24:08 Self-Service und Datenprodukte 00:28:26 Zukunftspläne und KI-Use-Cases 00:34:38 Performance als wichtiger Faktor 00:36:24 Tobias' Data-Game *Inzwischen ist Tobias als Head of Controlling bei SEVERIN tätig.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von 0 auf Digital: Wie Simpego die Versicherungsbranche modernisiert - mit Michael A., Simpego

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 36:30


Wie baut man eine Versicherung komplett digital auf? Wie entwickelt man Versicherungsprodukte ohne historische Daten? Und warum ist eine schlanke Organisation manchmal der größte Vorteil? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Michael Ammann spricht. Als Chief Data Scientist und Chief Underwriting Officer bei Simpego gestaltet er die Digitalisierung der Schweizer Versicherungsbranche. Im Gespräch der beiden Data-Experten geht es zunächst um die besondere Position von Simpego: Als moderne Versicherung mit nur 70 Mitarbeitern konkurrieren sie erfolgreich mit etablierten Playern. Michael erklärt, wie sie trotz fehlender historischer Daten gestartet sind und heute ihre Produkte entwickeln. Besonders spannend ist der Einblick in ihre Cloud-Infrastruktur: Das fünfköpfige Data-Team vereint Aktuare, Data Engineers und Data Scientists. Sie arbeiten bewusst ohne Datensilos - alle Reports sind für alle Mitarbeiter zugänglich. Michael teilt auch konkrete Use Cases: Von der Produktentwicklung bis zur Preisgestaltung zeigt er, wie moderne Technologie traditionelle Versicherungsprozesse optimiert. Ein Highlight ist die Diskussion über "Tactical Solutions" - schnelle, agile Lösungen außerhalb des Kernsystems. Zum Schluss erklärt Michael noch seine zwei spannenden Jobtitel und was sich dahinter verbirgt. Eine aufschlussreiche Folge für alle, die verstehen wollen, wie Innovation in der Versicherungsbranche funktioniert. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Michael: https://www.linkedin.com/in/michael-ammann-64023234/ Zur Webseite von Simpego: https://www.simpego.ch/de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:21 Die Rolle des Chief Underwriting Officers 00:07:41 Aufbau einer digitalen Versicherung 00:14:07 Das Data-Team bei Simpego 00:17:57 Reporting und Datendemokratisierung 00:21:00 Produktentwicklung und Marktanalyse 00:24:33 Zukunftspläne und Innovation 00:35:01 Michaels persönliches Data Game

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
So vereint die Handelsblatt Media Group B2B- und B2C-CRM - mit Jan S. Handelsblatt Media Group

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 39:54


Wie baut man ein unternehmensweites CRM-System von Grund auf? Worauf muss man achten? Was haben B2B und B2C gemeinsam und warum ist Datenkultur beim Thema CRM so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Jan Schönrock von der Handelsblatt Media Group spricht. Dieser leitet das CRM Center of Excellence und verantwortet die strategische Entwicklung und Implementierung von CRM-Lösungen. Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Experten um den Aufbau des CRM-Systems bei der Handelsblatt Media Group. Dort wurde gerade ein komplettes CRM-System aufgebaut, um Synergien zu heben. Alle sollen auf das gleiche Ziel hinsteuern: Eine ganzheitliche Kundensicht für B2B und B2C zu schaffen. Jan ist dabei in einem zentralen Team, das aus mehreren wichtigen Einheiten besteht: einem Analytics-Team, Entwicklern, die die gesamte Infrastruktur betreuen, einem Consulting-Team und Teams für verschiedene Geschäftsbereiche. So ein Aufbau ist vor allem eine Herausforderung, weil man bei null anfängt. Für Jan ist das Ziel, die unterschiedlichen Stakeholder mit ihren verschiedenen Herausforderungen und Bedürfnissen zu streamlinen. Der Fokus bei der Handelsblatt Media Group lag dabei zunächst auf der Stabilität und Funktionalität des Systems, dann erst auf der Integration aller Kundendaten - eine Vorgehensweise, die im CRM-Sektor häufig zu beobachten ist. Natürlich erzählt Jan auch von ein paar Use Cases. Dabei ist es ihm wichtig, möglichst einfach anzufangen, erstmal zu schauen, welche Daten überhaupt da sind und wie man den Stakeholdern helfen kann, ihr Business besser zu verstehen. Bei dem Aufbau gehörte auch die Implementierung einiger neuer Tools dazu. Zum Beispiel wird eine CDP (Customer Data Platform) für die Integration verschiedener Datenquellen genutzt. Hierfür gab es mehrere Evaluierungen mit verschiedenen Anbietern, sodass am Ende eine gemeinsame Entscheidung getroffen werden konnte - eigentlich wieder eine Form von Stakeholder-Management. Und auch eine neue Dateninfrastruktur wurde eingeführt - Jonas' Lieblingsthema. Zum Schluss geht es noch um die Zusammenarbeit mit externen Partnern und wie wichtig es ist, das Wissen im Unternehmen zu halten. Jan hat hier eine klare Strategie: Wissenstransfer und interne Kompetenzentwicklung stehen an erster Stelle. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Jan: https://www.linkedin.com/in/jan-m-sch%C3%B6nrock-824692108/ Zur Webseite der Handelsblatt Media Group: https://www.handelsblattgroup.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:00 Vorstellung Jan 00:03:50 Organisationsaufbau und Geschäftsmodell 00:07:23 Dateninfrastruktur und Use Cases 00:12:56 Team-Aufbau bei der Handelsblatt Media Group 00:20:42 Return on Investment und Herausforderungen bei CRM-Implementierung 00:26:49 Fehler vermeiden und Best Practices 00:30:42 Zusammenarbeit mit externen Partnern 00:35:35 Persönlicher Umgang mit Daten 00:38:20 Jan's Data-Game 00:39:46 Outro und Verabschiedung

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Data Strategy Excellence: Best Practices und Learnings - mit Dennis P., adesso

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 64:44


Wie gestaltet man eine wirksame Datenstrategie? Welche Rolle spielt das Zusammenspiel von Business und IT? Und wie schafft man den Spagat zwischen Vision und praktischer Umsetzung? Darum geht es in der neuen Episode von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dennis Peuser spricht. Nach 12 Jahren bei adesso verantwortet er dort im Bereich Data & Analytics eine Business Unit, deren Fokus auf Data Advisory Themen und AI-Solutions liegt. Im Gespräch der beiden Data-Experten geht es zunächst um den grundlegenden Ansatz: Eine Datenstrategie braucht sowohl eine klare Vision als auch konkrete Use Cases, die das Thema greifbar machen. Dennis erklärt, wie wichtig es ist, alle Beteiligten von Anfang an einzubinden. Eine Datenstrategie ist mehr als ein Dokument - sie muss von den Menschen im Unternehmen getragen werden. Dafür empfiehlt er, verschiedene Workstreams aufzusetzen und Key Player aus der Organisation einzubinden. Besonders spannend sind seine Einblicke in typische Herausforderungen: Oft sprechen IT und Fachabteilungen nicht die gleiche Sprache und haben unterschiedliche Prioritäten. Während die IT, technische Schulden abbauen will, steht beim Business die Effizienzsteigerung im Vordergrund. Dennis teilt konkrete Beispiele, wie man diese Gegensätze überbrücken kann. Sein Ansatz: Mit einem Leuchtturmprojekt starten und darüber Akzeptanz schaffen. Wichtig dabei ist das richtige Stakeholder-Management. Die Diskussion dreht sich auch um aktuelle Entwicklungen wie Gen AI. Dennis betont: Ohne solide Datenbasis und -strategie lassen sich die Potenziale nicht nutzen. Erst müssen die Grundlagen stimmen. Zum Schluss gibt Dennis noch unterhaltsame Einblicke in seine private Datenleidenschaft: Die Optimierung der perfekten Espresso-Zubereitung. Mit Block dokumentiert er akribisch Parameter wie Mahlgrad und Durchlaufzeit - sehr zum Schmunzeln seiner Partnerin. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Dennis: https://www.linkedin.com/in/dennis-peuser-7b2b08b3/ Zur Webseite von adesso: https://www.adesso.de/de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:27 Vorstellung von Dennis 00:03:30 Was ist eine Datenstrategie? 00:08:00 Use Cases in der Medienbranche 00:13:43 Daten als Enabler 00:15:33 Dimensionen einer Datenstrategie 00:16:40 Rollen bei der Umsetzung 00:25:00 Erfolgsfaktoren für eine Datenstrategie 00:31:00 KI und Gen-AI 00:40:52 Partnerschaften bei der Datenstrategie 00:50:47 Private Datennutzung von Dennis 00:54:02 Nutzung vorhandener Daten 00:57:30 Stakeholder Management

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Der Wandel des C-Level in den letzten Jahren - mit Armin I., Iskander Business Partner - Sonderfolge

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 61:30


Wie hat sich die C-Level-Ebene in den letzten Jahren verändert? Welche Rolle spielen Daten bei strategischen Entscheidungen? Und wie können Unternehmen eine Kultur der Innovation fördern? Darum geht es in dieser Sonderfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Armin Iskander, dem Gründer & CEO der Iskander Business Partner GmbH, spricht. Armin ist Unternehmer und Berater mit langjähriger Erfahrung im Kundenmanagement und der Beratung von Top-Managern. Nach einer kurzen Einführung stellt Armin sich vor und teilt seine Leidenschaften für Unternehmertum, Innovation und Kundenmanagement. Er gibt einen Überblick über die Veränderungen im C-Level der letzten Jahre, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit Daten und deren Einfluss auf Entscheidungsprozesse. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der kreativen Nutzung von Daten. Armin präsentiert faszinierende Beispiele, wie unerwartete Erkenntnisse aus Datenanalysen gewonnen werden können - von Fernsehgewohnheiten bis zu Einkaufsverhalten. Die beiden diskutieren auch die Bedeutung von Unternehmenskultur und Innovation. Armin betont, wie wichtig es ist, eine Umgebung zu schaffen, die sowohl datengetrieben als auch kreativ ist. Er erklärt, warum viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, diese Balance zu finden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entwicklung einer echten Datenkultur. Armin und Jonas erörtern, wie Unternehmen ihre Entscheidungsfindung verbessern können, indem sie Daten effektiver nutzen und gleichzeitig innovativ bleiben. Die Diskussion wendet sich dann dem Thema Fehlerkultur und agilem Arbeiten zu. Armin teilt seine Gedanken darüber, warum es für Unternehmen wichtig ist, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen. Gegen Ende des Gesprächs geht es um die Notwendigkeit lebenslangen Lernens und flexibler Karriereentwicklung in der sich schnell verändernden Geschäftswelt. Armin gibt wertvolle Einblicke, wie Führungskräfte und Mitarbeiter sich kontinuierlich weiterentwickeln können. Die beiden diskutieren auch die spezifischen Herausforderungen, denen sich das C-Level heute stellen muss, von der digitalen Transformation bis hin zur Förderung von Innovation. Zum Abschluss teilt Armin sein persönliches "Data-Game" und gibt Zuhörern praktische Tipps, wie sie Daten in ihrem eigenen beruflichen Umfeld besser nutzen können. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Armin: https://www.linkedin.com/in/arminiskander/ Zur Webseite der Iskander Business Partner GmbH: https://i-b-partner.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:02 Vorstellung Armin 00:03:10 Veränderungen im C-Level 00:07:00 Datennutzung und kreative Anwendungen 00:12:00 Unternehmenskultur und Innovation 0:18:25 Datenkultur und Entscheidungsfindung 00:24:35 Fehlerkultur und agiles Arbeiten 00:30:50 Lebenslanges Lernen und Karriereentwicklung 00:38:00 Herausforderungen für das C-Level 00:49:15 Armin's Data-Game 00:59:25 Zusammenfassung und Verabschiedung

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Pricing als Schlüssel zum Erfolg - mit Max B., Implement Consulting Group

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 40:44


Wie kann intelligentes Pricing den Unternehmenserfolg steigern? Welche Rolle spielen Daten dabei und warum ist Pricing nicht nur eine Frage der Zahlen, sondern auch der Menschen? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Max Bonn spricht. Max arbeitet für die Implement Consulting Group und ist Experte für Pricing-Strategien. Zunächst erklärt Max, warum Pricing oft unterschätzt wird, obwohl es ein mächtiger Hebel für den Unternehmenserfolg sein kann. Er zitiert eine Studie von McKinsey, die zeigt, dass eine Preiserhöhung von 1% den Gewinn um 8-9% steigern kann - ein ROI, der in Monaten, nicht Jahren gemessen wird. Max gibt Einblicke, wie Unternehmen Pricing richtig angehen sollten. Er betont die Wichtigkeit, Preiselastizitäten zu verstehen und Preise über das Sortiment hinweg zu differenzieren. Dabei erklärt er auch, wie Unternehmen die Preiselastizität ihrer Produkte ermitteln können, sei es durch historische Daten oder durch gezielte A/B-Tests. Ein Kernpunkt des Gesprächs: Pricing ist nicht nur ein Datenspiel, sondern auch ein "People Game". Die erfolgreiche Implementierung von Pricing-Strategien erfordert Change Management und die Einbindung aller Stakeholder. Max betont, wie wichtig es ist, dass jeder im Unternehmen versteht, warum Veränderungen im Pricing notwendig sind und wie sie davon profitieren können. Die beiden diskutieren auch über neue Trends im Pricing. Sie sprechen über die Monetarisierung von Daten und die Herausforderungen bei der Bepreisung nachhaltiger Produkte. Max erklärt, wie Unternehmen den Wert ihrer Daten ermitteln und monetarisieren können, und welche ethischen Überlegungen dabei eine Rolle spielen. Zum Schluss gibt Max noch einen persönlichen Einblick: Er verrät, dass er auch privat gerne Preisanalysen durchführt, etwa wenn er einen neuen Fernseher kaufen möchte. Und er beschreibt sein Data Game mit dem Filmtitel "Lost in Translation" - ein Hinweis darauf, wie wichtig es ist, dass alle Beteiligten die gleiche Sprache sprechen, wenn es um Daten und Pricing geht. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Max: https://www.linkedin.com/in/pricingnerd/ Zur Webseite von Implement Consulting Group: https://implementconsultinggroup.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:16 Vorstellung Max und Implement Consulting Group 00:02:54 Warum Pricing oft unterschätzt wird 00:06:00 Wie man Preiselastizitäten ermittelt 00:16:56 Pricing als Daten- und People Game 00:24:03 Neue Trends: Monetarisierung von Daten 00:32:50 Herausforderungen bei der Bepreisung nachhaltiger Produkte 00:35:59 Change Management im Pricing 00:38:11 Max' persönlicher Zugang zu Pricing und Daten 00:40:34 Max‘ Data Game

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie Dyn Media einen Sport-Streaming-Dienst aufbaut - mit Marcel W., Dyn Media

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 38:00


Wie baut man einen Sport-Streaming-Dienst von Grund auf? Auf was muss man achten? Was hat persönliches Sporttracking mit Business-Daten zu tun und warum ist Datenkultur beim Thema Streaming immer so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Marcel Wontorra spricht. Dieser verantwortet als Chief Operating Officer die Themen Strategy & Business Intelligence, Finanzen, Qualitätsmanagement sowie People & Culture. Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Nerds um den Aufbau von Dyn. Dort wurde gerade ein kompletter Streaming-Dienst aufgebaut, um Synergien zu heben. Alle sollen auf das gleiche Ziel hinsteuern: Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Feldhockey populärer zu machen! Marcel ist dabei in einem zentralen Team, das aus mehreren wichtigen Einheiten besteht: einem Analytics-Team, einem Kollegen, der die gesamte Infrastruktur betreut, einem Consumer Engagement Team, einem Website-Team und einem Team, das sich um Schnittstellen kümmert. So ein Aufbau ist vor allem eine Herausforderung, weil man bei null anfängt. Für Marcel ist das Ziel, die unterschiedlichen Stakeholder mit ihren unterschiedlichen Herausforderungen und Bedürfnissen zu streamlinen. Der Fokus bei Dyn lag dabei zunächst auf der Stabilität und Empfangbarkeit, dann erst auf den Kundendaten - eine Sache, die im Streaming-Sektor wohl öfter vorkommt. Natürlich erzählt Marcel auch von ein paar Use Cases! Dabei ist es ihm wichtig, möglichst einfach anzufangen, erstmal zu schauen, welche Daten überhaupt da sind und wie man den Stakeholdern helfen kann, ihr Business besser zu verstehen. Bei dem Aufbau gehörte auch die Implementierung einiger neuer Tools. Zum Beispiel wird gerne Power BI für Visualisierungen genutzt. Hierfür gab es mehrere Workshops mit verschiedenen Anbietern, sodass am Ende eine gemeinsame Entscheidung getroffen werden konnte - eigentlich wieder eine Form von Stakeholder-Management. Und auch eine neue Dateninfrastruktur mit Snowflake als Data Warehouse wurde eingeführt - Jonas' Lieblingsthema! Zum Schluss geht es noch um persönliche Sportdaten, wovon sowohl Marcel als auch Jonas völlig begeistert sind. Und raus kommt eine schöne Analogie: Denn beim Laufen bereitest Du Dich auch auf das Unbekannte vor, Du musst Generalist sein - genauso wie bei Business-Daten, wo Du bereit dafür sein musst, Kultur, Architektur und Organisation zusammenzubringen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-wontorra/ Zur Webseite von Dyn Media: https://dyn.sport/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:00 Vorstellung Marcel 00:03:50 Organisationsaufbau und Geschäftsmodell 00:07:23 Dateninfrastruktur und Use Cases 00:12:56 Team-Aufbau bei Dyn 00:24:08 Datenkultur und Entscheidungsfindung 00:28:26 Datenarchitektur und Tools 00:34:38 Persönliche Sportdaten 00:40:45 Marcel‘s Data-Game

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie Kommunen mit Daten umgehen - mit Markus B., KGSt

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 36:07


Wie gehen Kommunen mit dem Thema Daten um? Was sind die Herausforderungen bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen? Und warum ist die Kultur beim Thema Data in Kommunen so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Markus Böling spricht. Markus arbeitet seit über 10 Jahren im kommunalen Bereich und ist für den Fachverband KGSt tätig, der Kommunen unter anderem zum Thema Daten berät. Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Nerds um die Herausforderungen, die Kommunen im Bereich Datenmanagement haben. Ein großes Thema: Die Vernetzung von Datensilos! Markus erklärt, dass es darum geht, Daten fachbereichsübergreifend zur Verfügung zu stellen. Die Digitalisierung ist dabei eine große Chance, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Markus betont, dass es vor allem um eine kulturelle Veränderung geht. Viele Kommunen haben über Jahrzehnte Daten gesammelt, müssen jetzt aber lernen, diese effizienter zu nutzen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei das Thema Ressourcen. Kommunen stehen oft vor der Herausforderung, mit begrenzten finanziellen und personellen Mitteln zu arbeiten. Hier setzt Markus' Arbeit an: In Projekten und Kooperationen versucht er, Kommunen zusammenzubringen, damit sie voneinander lernen können. Natürlich erzählt Markus auch von ein paar Use Cases! Ein Beispiel ist die Kindergartenbedarfsplanung. Hier müssen Daten aus verschiedenen Bereichen wie Jugend, Soziales und Stadtplanung zusammengeführt werden, um zu entscheiden, wo neue Kindergartenplätze benötigt werden. Ein anderer Use Case betrifft die Vereinfachung von Verwaltungsprozessen für Bürger. Markus stellt sich die Frage: Müssen Bürger wirklich immer wieder die gleichen Daten eingeben, oder können wir vorhandene Daten besser nutzen? Bei der Digitalisierung spielt auch das Thema Fördermittel eine wichtige Rolle. Markus erklärt, dass es viele Initiativen gibt, die Kommunen bei der digitalen Transformation unterstützen. Zum Schluss diskutieren Jonas und Markus noch darüber, ob wir im Privatleben eher datenorientiert oder datengetrieben sind. Markus kommt zu dem Schluss, dass wir wahrscheinlich alle mehr datenorientiert sind, als wir denken - ob beim Navigieren, Einkaufen oder der Terminplanung. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Markus: https://www.linkedin.com/in/markus-b%C3%B6ling-072114213/ Zur Webseite von KGSt: https://www.kgst.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:06 Vorstellung Markus 00:04:37 Herausforderungen im kommunalen Datenmanagement 00:07:58 Kulturelle Veränderung in Kommunen 00:12:56 Ressourcen und Kooperationen 00:17:21 Use Cases: Kindergartenbedarfsplanung 00:21:31 Vereinfachung von Verwaltungsprozessen 00:24:08 Fördermittel für die Digitalisierung 00:27:24 Datenorientierung im Privatleben 00:33:03 Markus' Data-Game

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie BMW seine Datenstrategie revolutioniert - mit Christopher G., BMW Group

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 34:27


Wie transformiert man das Datenmanagement in einem globalen Automobilkonzern? In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Christopher Gruhne, der bei BMW für Reporting und Self-Service in der Fertigung verantwortlich ist. Christopher hat bei BMW eine beeindruckende Karriere hingelegt - vom Praktikanten zum Team Lead. Er gibt exklusive Einblicke in BMWs Weg zur Datenzentralisierung und den Umstieg auf Cloud-Lösungen. In dieser Episode stehen folgende Kernthemen im Mittelpunkt: Der digitale Wandel bei BMW von On-Premise- hin zu Cloud-Lösungen, die Herausforderungen bei der Einführung von Self-Service-Analytics sowie der Balanceakt zwischen Standardisierung und den individuellen Bedürfnissen. Außerdem wird die Bedeutung von Stakeholder-Management in der Datentransformation beleuchtet und darüber diskutiert welche Strategien sich für die Förderung der Datenkultur im Unternehmen eignen. Christopher teilt spannende Use Cases, wie BMW Daten nutzt, um die Effizienz in der Fertigung zu steigern. Er erklärt auch, wie das Unternehmen die "Fitness" seiner Produktion misst und optimiert. Ein Highlight ist Christophers Analogie zum Hausbau, die komplexe Datenthemen greifbar macht. Zum Schluss zieht er noch eine überraschende Parallele zwischen Datenmanagement und dem Computerspiel Tetris! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Christopher: https://www.linkedin.com/in/christopher-gruhne-06573549/ Zur Webseite von BMW: https://www.bmw.com Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 0:04 Einführung in die Folge 0:35 Christophers Karriere bei BMW 2:10 Prozessoptimierung 4:07 Cloud-Lösungen 6:12 Vergleich: On-Premise vs. Cloud 9:18 Business-Cases 12:31 Herausforderungen im Reporting 17:03 Implementierung von Schulungsprogrammen 23:06 Evaluierung und Tool-Auswahl 29:59 Strategien für den Rollout 32:11 Christopher's Data-Game

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Retail Media: Der Erfolgsweg – mit Jessica Wegner, Douglas

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 43:24


In dieser spannenden Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Jessica Wegner, SVP Retail Media bei Douglas, über den Aufbau eines der führenden Retail Media Netzwerke in Deutschland. Wie hat Douglas mit einem kleinen Team und einem fünfseitigen Pitch den Grundstein für den Erfolg im Retail Media gelegt? Welche Herausforderungen mussten überwunden werden, um den deutschen Markt zu erobern? Besonders spannend: Wie Douglas Kundendaten für hochpersonalisierte Werbung nutzt Warum Retail Media die Beziehungen zwischen Händlern und Marken grundlegend verändert Welche Rolle die Customer Data Platform (CDP) für den Erfolg von Retail Media spielt Jessica gibt auch wertvolle Tipps für Unternehmen, die in das Retail Media Geschäft einsteigen wollen. Sie betont, wie wichtig es ist, von Anfang an die richtigen Prozesse und ein solides Reporting aufzubauen. Zum Schluss wirft Jessica noch einen Blick in die Zukunft: Wie wird sich Retail Media weiterentwickeln? Welche Rolle werden Themen wie Digital Signage und Datenpartnerschaften spielen? MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Jessica: https://www.linkedin.com/in/jessica-wegner-a5739956/ Zur Webseite von Douglas: https://www.douglas.de/de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:38 Vorstellung Jessica Wegner 00:03:41 Aufbau des Retail Media Geschäfts bei Douglas 00:12:56 Nutzung von Kundendaten für personalisierte Werbung 00:18:20 Internationaler Vergleich des Retail Media Marktes 00:23:01 Zukunft von Retail Media und neue Trends 00:28:26 Tipps für den Einstieg in Retail Media 00:34:38 Abschluss und Jessica's Data-Game

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Customer Data Platform implementieren – auch mit Geo-Daten! – mit Klaus M., Bitburger Digital

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 39:48


Welche Fails kann man machen, wenn man eine CDP implementiert? Wie setzt man eine CDP erfolgreich ein? Was bedeutet es, im Mittelstand von on-premise in die Cloud zu wechseln? Und warum ist Projektmanagement ein gutes Zeichen dafür, dass man beim Reifegrad in Data wächst? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Klaus Maaßen spricht. Der verantwortet bei Bitburger Digital das Team Data Analytics und Data Science – und das deckt die gesamte Bandbreite der Daten-Wertschöpfungskette ab! Klaus ist halb Quereinsteiger, halb Autodidakt und hat bei Bitburger Digital angefangen, um Themenfelder anzugehen, die aus irgendwelchen Gründen vorher noch nicht abgedeckt waren. Ein Beispiel dafür ist das CRM, Bitburger hat nämlich eine hohe Menge an loyalen Newsletter-Abonnent:innen. Klaus war klar: Der Datenpool muss angereichert werden, sodass dann eine personalisierte Interaktion möglich ist! Dafür kam ihm auch eine Customer Data Platform in den Sinn. Der erste Case dafür: Endkonsumenten, von denen eine Privatadresse vorhanden ist, Gastro-Empfehlungen zusenden. Die Skalierbarkeit war technisch gegeben, die Fehleranfälligkeit allerdings unfassbar. Geo-Daten sind halt nicht so einfach und man benötigt ein System, das gut mit diesen Daten arbeitet – vor allem, wenn 70% der Use Cases auf Geo-Daten aufsetzen. Bei den fertigen CDPs gab es immer wieder Hindernisse, durch das das Team nicht weiterkam. Ihr Learning war also, Use Case-basiert auf die Suche nach einem Tool zu gehen und nicht eine CDP einzuführen, weil das gerade im Trend liegt. Durch eine klare Definition der Use Cases entstand dann auch bei den Fachbereichen ein großer „Haben-Wollen-Effekt“. Klaus erzählt u.a. von der Kronkorken-Aktion: In den Kronkorken waren zur EM QR-Codes, die man über die Bitburger-App scannen konnte und so direkt sehen konnte, ob man gewonnen hat. Die App hat ein starkes Potential – nun werden auch kommende Use Cases über die App ausgespielt, um über die Aktion hinaus Mehrwert zu generieren. Außerdem erzählt Klaus davon, dass das Unternehmen gerade den Shift von on-Premise in die Cloud gemacht hat. Klaus‘ Tipps: Macht Euch Use Cases bewusst und kommuniziert – denn wenn wir nicht kommunizieren können, was wir in der Lage sind zu bauen, dann können andere es nicht haben wollen! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Klaus: https://www.linkedin.com/in/klausmaassen/ Zur Webseite von Bitburger Digital: https://www.bitburger-digital.de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:37 Vorstellung Klaus Maaßen 00:03:29 Bitburger vs. Bitburger Digital 00:04:40 Team-Aufbau 00:07:55 Infrastruktur & Architektur 00:09:25 Optimierung des CRM-Systems 00:10:50 Customer Data Platform 00:12:45 Use Cases der CDP 00:19:38 Implementierung der CDP 00:21:42 Make or Buy 00:24:02 EM-Kronkorken-Aktion 00:25:35 Potential einer App 00:26:24 Governance 00:28:02 Transformation 00:29:17 Von on-Premise in die Cloud 00:33:19 Zukünftige Use Cases 00:34:19 Tipps von Klaus 00:36:45 Klaus‘ Data-Game

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie strukturiert Mazda die Datenorganisation? – mit Thomas F., Mazda Motors Europe

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 42:42


Wie zentralisiert man eine Datenorganisation? Auf was muss man achten? Was hat CrossFit mit Data zu tun und warum ist Kultur beim Thema Data immer so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Thomas Fontaine spricht. Der verantwortet als Senior Manager die Themen Consumer Analytics, Loyalty und Personalization bei Mazda Motor Europe. Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Nerds um den Organisationsaufbau bei Mazda. Dort wurde gerade umstrukturiert, um Synergien zu heben. Alle sollen auf das gleiche Ziel hinsteuern. Gar nicht mal so einfach bei 30 unterschiedlichen Länder-Gesellschaften! Thomas ist dabei in einem zentralen Team, dazu gehört ein Analytics-Team, ein Kollege, der sich um sämtliche Infrastruktur kümmert, das Konsum Engagement Team, ein Website-Team und ein Team, das Schnittstellen verantwortet. So eine Umstrukturierung ist vor allem kulturell eine Herausforderung, denn viele haben das Gefühl, nicht mehr mitsprechen zu können. Für Thomas ist das Ziel, die unterschiedlichen Stakeholder mit ihren unterschiedlichen Herausforderungen und Bedürfnissen zu streamlinen. Der Fokus bei Mazda lag dabei zunächst auf der Verbesserung der Supply Chain, dann erst auf den Kundendaten – eine Sache, die im Automobilsektor wohl öfter vorkommt. Natürlich erzählt Thomas auch von ein paar Use Cases! Dabei ist es ihm wichtig, möglichst einfach anzufangen, erstmal zu schauen, welche Daten überhaupt da sind und wie man den Stakeholdern helfen kann, ihr Business besser zu verstehen. Ein Use Case liegt dabei im digitalen Service-Heft. Denn einige Informationen schickt jedes Auto sowieso an den Hersteller. Gleichzeitig muss an dieser Stelle natürlich der Datenschutz gewahrt werden. Doch auch die anonymisierten Daten können total hilfreich sein. Bei der Umstellung gehörte auch die Implementierung einiger neuer Tools. Zum Beispiel wird gerne ein neues CRM-System eingeführt. Hierfür gab es mehrere Workshops mit verschiedenen Anbietern, sodass am Ende eine gemeinsame Entscheidung getroffen werden konnte – eigentlich wieder eine Form von Stakeholder-Management. Und auch eine neue Customer Data Platform wird eingeführt – Jonas‘ Lieblingsthema! Zum Schluss geht es noch um CrossFit, wovon sowohl Thomas als auch Jonas völlig begeistert sind. Und raus kommt eine schöne Analogie: Denn beim CrossFit bereitest Du Dich auch auf das Unbekannte vor, Du musst Generalist sein – genauso wie bei Data, wo Du bereit dafür sein musst, Kultur, Architektur und Organisation zusammenzubringen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Thomas: https://www.linkedin.com/in/thomas-fontaine-776a9733/ Zur Webseite von Mazda: https://www.mazda.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:30 Vorstellung Thomas Fontaine 00:02:08 Organisationsaufbau 00:06:22 Kulturelle Veränderung 00:07:58 Stakeholder Management 00:08:50 KPIs 00:12:56 Team-Aufbau bei Thomas 00:15:57 Governance 00:17:21 Use Cases 00:21:31 Datenschutz 00:24:08 Umstellung des Organisationsmodells 00:27:24 Data Literacy 00:28:26 Architektur und Infrastruktur 00:32:58 Einführung CDP 00:34:38 CrossFit 00:41:02 Thomas‘ Data-Game

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie sind Top Data Teams strukturiert? - Tim x Jonas

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 32:03


In der neuen Podcast-Folge von Tim und Jonas geht es um die spannende Frage: "Wie sind Top Data Teams strukturiert?" Tim, entspannt auf einem roten Ledersofa im legendären Studio von Doktor und Dildo auf der Reeperbahn, und Jonas, der bald in den Urlaub fährt und von Tim den dringenden Rat bekommt, sich mal ein paar Batman Comics für die Auszeit zuzulegen, plaudern dieses Mal über die Ergebnisse eines Artikels, der 40 große Firmen analysiert hat. Darunter sogar die Dating-Plattformen Tinder und Bumble. Und darum geht es: Wie sind deren Data Teams aufgestellt? Von Insights über Data Engineering bis hin zu Machine Learning. Tim ist mit der Einteilung von Analytics Engineering so gar nicht einverstanden und sorgt damit für ordentlich Diskussionsstoff. Dazu kommt Tim's glorreicher Einfall, daraus ein Ratespiel zu machen. Ohne den Artikel und die Graphen vor sich zu haben, will er die Verteilung von Engineers und Insights bei den gelisteten Firmen erraten. Ob er dabei richtig liegt, erfährt er von Jonas, der sich dabei köstlich amüsiert. Und als ob das nicht genug wäre, planen die beiden auch noch Jonas' nächsten Fahrradmarathon zur nächsten Podcast Aufnahme nach Hamburg - wo er gebührend auf der Reeperbahn empfangen werden soll. Mal wieder eine unterhaltsame Mischung aus Fachsimpelei und kreativen Ideen! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum Artikel: https://medium.com/@mikldd/how-top-data-teams-are-structured-48d46a64b990 Zum allen wichtigen Links rund um Tim: https://linktr.ee/twiegels Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback 00:00:42 Eine Woche vor Urlaub 00:02:09 Batman vs. Wolverine 00:03:43 Tim über der Olivia Jones Bar 00:04:41 Blutzuckerspiegel & Sports Talk 00:07:00 Struktur von Top Data Teams 00:09:05 Tim's Kritik an der Einteilung 00:10:41 Austausch zur Einteilung 00:18:24 Pöbler & Dad Joke T-Shirts 00:19:07 Weiter geht's mit dem Thema 00:23:01 Tim's Ratespiel 00:26:15 Neue Buchidee 00:29:11 Abrundung der Folge

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Sind Print-Mailing-Kampagnen immer noch the way to go? – mit Reenste P., eesii

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 39:16


Warum ist das Thema Print immer noch wichtig? Wie etabliert man das im Marketing-Mix und ist das überhaupt sinnhaft? Wie hilft Marketing Automation dabei? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Reenste Peters spricht. Diese verantwortet bei eesii, einem Produkt der Bertelsmann Marketing Services das Partnermanagement. eesii ist eine neue Plattform für den Directmail-Kanal. Übrigens: Die Folge ist mal wieder vor Ort in Düsseldorf aufgenommen – schaut also gerne auch auf YouTube vorbei! Jonas hat bei der Deutschen Post vor einigen Jahren ein Produkt mitverantwortet, bei dem sogenannte Mikro-Zellen, also aggregierte Haushalte, durch Post retargeted wurden. Das Produkt ist mittlerweile eingestelllt, Jonas‘ Faszination für Print ist aber geblieben. Denn die Werbewirksamkeit von Display zu Print ist gar nicht mal so unterschiedlich! Directmail ist wieder im Kommen, allerdings hat Reenste in ihrer Arbeit festgestellt, dass man mit Marketeers oft bei 0 anfangen muss, schließlich ist da selten Print-Erfahrung da. Doch durch Directmailing kann die Retention stark gesteigert werden, in dem man z.B. einen Gutschein für den Zweitkauf per Post zusendet. Reenste hat bei eesii das Partner-Management aufgebaut. Das gesamte Lettershop-Geschäft war bei ihrem Start noch nicht digitalisiert, sie hat aber nicht locker gelassen. Ein wertiges Mailing bekommt hohe Aufmerksamkeit. Jonas erzählt dabei aus seinem Alltag, in dem er auf verschiedensten Plattformen kommuniziert – ein nicht-digitales Mailing liegt manchmal aber 3 Tage auf seinem Schreibtisch. Man hat es lange in den Händen und merkt zusätzlich, dass man es der Brand wert ist, z.B. ein Printmailing zum Geburtstag zu bekommen. Wie funktioniert so ein Printmailing? Die Brand bespielt die eigenen Kunden normalerweise durch Cookies, man hat dann eine CRM oder Marketing-Automation-Lösung, in der die Kundendaten stecken. Zum Geburtstag stellt man z.B. die Logik ein, dass 4 Tage vor dem Geburtstag des Kunden ein Mailing mit verschiedenen Attributen angestoßen wird, das geht dann in den Digitaldruck, danach in den Lettershop, diese produzieren die Karte und schicken sie raus. Reenste ist sich sicher, dass Print-Mailing für viele geeignet ist und erzählt von einem Neukunden, der vorher noch kein Print-Mailing nutzte, nach wenigen Monaten nun aber 64 Personalisierungselemente hat. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Reenste: https://www.linkedin.com/in/reenstepeters/ Zur Webseite von eesii: https://eesii.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:46 Vorstellung Reenste Peters 00:03:58 Was Jonas und Reenste gemeinsam haben 00:05:47 eesii 00:07:38 Retention erhöhen mit Print 00:09:55 Digitalisierung vom Lettershop-Geschäft 00:11:56 Wertigkeit von Post 00:17:01 ROI von Print 00:17:48 Automatisiertes Mailing 00:22:26 Für wen ist Print-Mailing geeignet? 00:25:06 Startup im Konzern 00:27:02 Wie etabliert sich Print? 00:29:48 Reenste's Data-Game

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Brillen-Anprobe und digitale Beratung – mit Stefan W., Fielmann

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 39:32


Wie hat sich Fielmann in den letzten Jahren entwickelt? Wie setzt das Unternehmen KI ein, um das Business besser zu machen? Worauf muss man achten, wenn man im Gesundheitsbereich arbeitet? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der diesmal Stefan Wolk, Director eCommerce bei Fielmann, zu Gast ist. Er ist verantwortlich für alles, was in Richtung digitale Endkunden geht und arbeitet dabei auch stark beim Thema Omni Channel mit. Jonas und Stefan kennen sich schon länger und Stefan hat Jonas mal ein Brillenputztuch geschenkt, das Jonas stark in Ehren hält. Denn für Fielmann ist es wichtig, die Kunden so zu bedienen, wie sie selbst bedient werden wollen. Doch wie hat sich Fielmann in den letzten Jahren entwickelt? Bei dem Unternehmen geht es um das Hören und Sehen, also um Hörakustik, Brillen und Kontaktlinsen. Im Digitalbereich ist viel passiert, dabei war vor allem die Challenge, dass Fielmann in den Kernmärkten so gut unterwegs war, dass es Frequenz-Probleme in den Geschäften gab: Die sind einfach voll! So etablierte Fielmann eine Terminvereinbarung, die in der Brillenbranche vorher noch nicht da war. Der größte Hebel allerdings ist die virtuelle Anprobe auf Basis von Augmented Reality. Fielmann investierte in ein Start up in Frankreich, das die virtuelle Anprobe weiterentwickelte. Dabei ist es möglich, die aktuelle Brille anzulassen, diese wird wegradiert, sodass man sich auch in gewohnter Qualität und nicht nur verschwommen auf dem Monitor sieht. Die Conversion der Kunden ist dadurch um ein dreifaches gestiegen. Zudem verkürzt es die Wartezeit in den Geschäften, weil viele Kunden dann schon wissen, welche Brille sie präferieren. eCommerce hat sich in den letzten Jahren insgesamt stark weiterentwickelt, das einzige Handicap liegt weiterhin in der Beratung, besonders bei serviceorientierten Sortimenten. Früher wurden die Kanäle (Online und Offline) einzeln betrachtet, mittlerweile sind sie stärker verzahnt. Jonas These ist, dass es für starke Marken wie Fielmann einfacher ist, in den Omni Channel reinzukommen, denn die hohe Kundenzufriedenheit sorgt für hohe Akzeptanz. Stefan's Ziel ist es, online und offline noch stärker miteinander zu verbinden, dafür müssen allerdings auch die Mitarbeitenden noch mehr mitgenommen und überzeugt werden. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Stefan: https://www.linkedin.com/in/wolk/ Zur Webseite von Fielmann: https://www.fielmann.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:03 Fielmann begleitet Jonas 00:04:28 Entwicklung in den letzten Jahren 00:10:34 Virtuelle Anprobe 00:15:14 Brillen online verkaufen 00:19:09 Verzahnung der Channel 00:23:57 Starke Marken haben Vorteile 00:31:30 Digitalisierung im Hör-Bereich 00:32:58 Blick in die Zukunft 00:36:29 Stefan's Data-Game

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Ist die Apple Vision Pro die Zukunft der Arbeits-Welt? - Tim x Jonas

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 33:57


Jonas sitzt auf der Casting-Couch. Er will die Hyperaktivität am Rechner so gering wie möglich halten – deswegen kann er jetzt mal nix machen auf der Couch. Denn Jonas ist eigentlich ein richtiger Hibbel. Am Wochenende durfte er das ausleben, da durfte er nämlich grillen! Tim fliegt jetzt nach Schottland und kann in der nächsten Folge bestimmt einiges erzählen! Allerdings werden die Socken, die Jonas dem lieben Tim kaufen will, nicht vorher ankommen... und auf Sylt waren die auch noch nicht da, als Tim dort einen Auftritt mit den Goldkehlchen hatte und ihnen jemand spontan Geld geboten hat dafür, dass sie etwas singen. Auf der Insel passieren komische Dinge! Aber warum soll es heute gehen? Dominik hat die beiden dazu inspiriert, über die Apple Vision Pro zu sprechen. Doch was ist eigentlich der Use Case hinter diesen VR-Brillen? Tim hat eine für's Gaming, der Use Case für „irgendwas anderes“ scheint aber noch nicht klar zu sein. Tim hat sich auch noch nicht getraut, eine Vision Pro im Laden auszuprobieren – er weiß, dann wird er auch eine kaufen! Alles, was Du auf Deinem Tablet oder MacBook siehst, soll durch die Vision Pro in der Brille gezeigt werden. Und alle Apps, die es so auf iPhone oder iPad gibt, die sind da auch drauf. Das Buzzword ist Spatial Computing – du kannst Dich mit der Brille ja in Deiner Wohnung bewegen und verschiedene Screens an verschiedene Stellen legen. Auf dem Klo ist dann z.B. immer Reddit offen! Allerdings ist man durch die Brille halt völlig abgeschirmt. Ein gemütlicher Filmeabend mit der Frau und beide tragen so eine Brille? Unvorstellbar für Jonas! Aber man könnte damit in den Urlaub fahren und sein Büro komplett mit dabei haben – das ist ein Use Case nach dem Geschmack der beiden Nerds! Bis auf den Strom, der noch sehr ungelenk ist, bräuchte man dann nur den Laptop und die Brille. Die große Frage ist aber auch, ob PowerBI damit funktionieren würde?! Podcasten mit Vision Pro ist eher doof, denn die Avatare gefallen Tim mal gar nicht. Und tauschen geht mit den Brillen auch nicht, die werden nämlich auf den eigenen Kopf angepasst. Und dann geht's noch um Health Gadgets, mal wieder um den Ring von Tim und um Jonas‘ Uhr – die eine ruft gerne mal einfach so irgendwo an! Außerdem sucht Jonas eine Uhr für seine Tochter und ist sich noch nicht sicher, welches Modell es werden soll. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum allen wichtigen Links rund um Tim: https://linktr.ee/twiegels Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Jonas, der Hibbel 00:03:50 Sylt und Hamburg 00:05:41 Falke-Socken 00:07:10 Vision Pro 00:10:08 Spatial Computing 00:12:15 Virtuell vs Vor-Ort 00:16:40 Podcasten mit Vision Pro 00:17:48 Mehrere Bildschirme 00:18:58 Kosten der Vision Pro 00:22:55 Soziokulturelle Veränderungen 00:25:58 Health-Gadgets 00:28:34 Uhren für Kinder 00:30:02 Mikrofone am Flughafen

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Echt kundenzentrierte Cases mit Daten aufbauen – mit Patric W., SWK AG

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 49:24


Habt ihr auch schon mal einer Schlange vor einem Wertstoffhof gestanden? Und habt ihr Euch auch schon mal darüber Gedanken gemacht, ob Ihr nicht vielleicht noch mal fünf Minuten länger im Bett liegen bleiben könnt und dann in einem vielleicht leeren Bus unterwegs sein könntet? Wenn ja, dann ist diese Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS das Richtige für Euch. Denn in dieser hat Host Jonas Rashedi diesmal Patric Wicht zu Gast, Head of Customer Experience und Data Analytics bei der SWK AG in Krefeld, einem bundesweten Versorger im Energievertrieb. Das Geschäftsfeld umfasst Verkehr, die Busse und Bahnen in Krefeld, aber auch Entsorgung, u.a. mit einem bundesweiten Containerdienstleister. Dabei wird Data Sharing genutzt, um auch gemeinsame Lösungen nutzen zu können. Doch was bedeutet eigentlich Customer Experience? Oft wird das Thema mit Marketing in Verbindung gebracht, Patric's Ziel ist es aber, alles mit Data zu machen. Dafür nutzt er u.a. den Net Promoter Score als Lead-Kennzahl im Unternehmen, denn die SWK möchte ein kundenzentrisches Unternehmen sein. Die Customer Journey soll dabei effizient und zufriedenstellend gestaltet werden. Und dabei ist auch aufgefallen, dass Kunden weiterhin eine Mensch zu Mensch-Interaktion haben möchte und nicht alles digital umsetzen möchten. Patric erzählt von verschiedenen Cases, einmal zur Relevanz der Erreichbarkeit – die ist nämlich weniger hoch als die Fall-Abschlussquote, wie vorher angenommen. Um die Cases herauszufinden, gibt es CX Business Partner, die absolvieren sozusagen ein Kundenpraktikum, fahren in Bussen mit, gehen mit Monteuren auf Reisen oder stehen einen Tag am Wertstoffhof. Denn das CX Team möchte sich selbst als Kunde des Unternehmens sehen und so die Probleme verstehen können. Ein weiterer Use Case ist die Auslastung von Bussen. Während Corona sind die Fahrgastzahlen zurückgegangen und die SWK wollte den Kunden eine angenehme Atmosphäre bieten – deswegen sollten die Busse nur zu 50% ausgelastet werden. Um dies zu tracken, reichten die fehleranfälligen Lichtschranken nicht aus, die Bilder der Kameras dürfen allerdings aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht in die Cloud und so musste die Analyse im Fahrzeug passieren. Nun gibt es kleine Computer in den Bussen, die in Echtzeit aus dem fahrenden Fahrzeug analysieren, wie viele Fahrgäste ein- und aussteigen. Dabei sind natürlich auch Fails passiert und es gab mal negative Füllstände, z.B. minus 20 Personen im Bus. Als nächster Schritt sollen diese Informationen auch in der Bus-App für die Kunden zugänglich sein. Diesen Case hat Patric's Team dann nochmal recycelt, um die Schlange vor dem Wertstoffhof zu tracken und nun können die Kunden auf der Website sehen, wie lang die Schlange ist, wenn sie ihren Müll wegbringen müssen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Patric: https://www.linkedin.com/in/patric-wicht-0a8628134/ Zur Webseite der SWK AG: https://www.swk.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:41 Vorstellung Patric Wicht 00:04:08 Data-Organisation 00:06:36 Geschäftsfelder 00:07:25 Customer Experience und Data 00:12:33 Kunden des Unternehmens sein 00:14:50 Customer Experience Business Partner 00:17:27 Kultureller Change 00:24:32 Use Case Bus fahren 00:33:15 Use Cases recyceln 00:36:48 Use Cases in Planung 00:37:50 Data-Fails 00:40:34 Data-Jobs 00:45:50 Patric's Data-Game

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie kann man Mitarbeiterplanung mit Daten umsetzen? – mit Friederike K., Picnic

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 42:44


Wie setzt man Mitarbeiterplanung mit verschiedenen Schichten basierend auf dem Demand-Forecast um? Darüber spricht Host Jonas Rashedi in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Friederike Kulik. Die arbeitet als Strategy- und Analytics-Lead bei Picnic, einem Online Supermarkt. Auch durch Düsseldorf, wo die neue Folge vor Ort aufgenommen wurde, fahren die kleinen, lustigen Runner, die Lebensmittel nach Hause liefern. Bei Picnic geht es hauptsächlich darum, die Wocheneinkäufe zu erledigen, das Sortiment ist wie im Supermarkt. Friederike hat einen spannenden Case mitgebracht, denn sie leitet das internationale Mitarbeiterplanungs- und Steuerungsteam, in dem wöchentlich tausende von Mitarbeitenden geplant werden. Das Problem ist das klassische Postman-Problem: Wie viel Personaleinsatz benötige ich mit welcher optimalen Route? Und das auf 3 Länder: Die Niederlande, Deutschland und Frankreich. Früher wurde diese Planung in einem Google Sheet gemacht, in dem mehrere Planner täglich 0en und 1en gesetzt haben, um die Planung händisch zu ermöglichen. Das hat eine lange Zeit auch gut funktioniert, allerdings war Friederike bei ihrem Einstieg bei Picnic direkt klar: Das ist zu aufwendig und dauert zu lange! Kurzerhand schrieb sie ein eigenes Python-Script, das sie dann für die Planung in Deutschland nutzte und das dann auch für Frankreich ausgerollt wurde. Allerdings ist auch dieses Skript jetzt von einem Algorithmus abgelöst worden. Zusätzlich gibt es zur Planung eine eigene App für die Mitarbeitenden, eine Planungskonsole, welche die Schichteinteilung für die Mitarbeitenden übersichtlich macht. Dort kann auch angegeben werden, wenn man eine Schicht tauschen möchte und ist in der Lage, wöchentlich anzugeben, wie man arbeiten möchte. Das Team, was diese Mitarbeiterplanung jetzt umsetzt, besteht aus Plannern (diese greifen auf Tools zu), Spezialisten (diese entwickeln die Tools weiter) und Analysten (diese arbeiten am Algorithmus). Eigentlich ein toller Case, der auch in vielen anderen Unternehmen sinnvoll wäre. Fraglich ist nur, warum das bisher so wenige machen? Friederike gibt zum Ende noch ein paar Tipps: Um herauszufinden, ob und wie man Daten nutzen sollte, sollte man sich vor allem die Arbeit der einzelnen Personen anschauen und immer überlegen, was durch Daten und Automatisierungen schneller gemacht werden kann. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Friederike: https://www.linkedin.com/in/friederike-kulik-a40458175/ Zur Webseite von Picnic: https://picnic.app/de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:11 Vorstellung Friederike Kulik 00:04:09 Was macht Picnic? 00:05:52 USP von Picnic 00:07:20 Größe von Picnic 00:08:32 Organisationseinheiten 00:12:41 Setup 00:13:46 Strategy- und Analytics-Lead 00:17:57 Entwicklung der letzten Jahre 00:21:33 Mehrwert für das Unternehmen 00:23:19 Planungskonsole für Mitarbeitende 00:27:19 Forecasts 00:28:02 Wer braucht so ein Team? 00:31:13 Weitere Use Cases 00:34:00 Tipps von Friederike 00:38:36 Friederike's Data-Game

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie entwickelt man sich im Data-Bereich weiter? – Tim und Jonas

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 36:49


Wie entwickelt man sich im Data-Bereich weiter? – Tim und Jonas Tim hat immer noch einen Billig-Ring, um seinen Schlaf zu tracken. Kann der wirklich nur 15€ kosten? Es geht ja um die Sensoren, die Analytik und die Werte, die dabei rauskommen. Tim sieht ihn wie einen Free-Account, damit er nicht die Katze im Sack kauft. Jetzt hat er aber auch einen teuren Ring gekauft – er mag das einfach nicht, beim Schlafen was am Arm zu haben. Je mehr Uhren am Handgelenk, desto reicher ist man. Oder desto wichtiger fühlt man sich! Die Basis der neuen Spezialfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS von Jonas Rashedi und Tim Wiegels bietet der Artikel “Where to go next in your data career?” von Stan Pugsley. Dabei geht es darum, wie Data-Jobs aufgebaut sind und wie sich diese entwickelt haben. Die Bereiche in Data sind Analyse, Build, Configure, Support, Plan, Architect, Manage, Sell und Direct. Jeder in Data startet in einem der Themenbereiche. Aber fehlt da nicht was? Vielleicht ein Projekt- oder Produktmanager – den stellt Tim immer gerne und schnell ein. Dann gibt es verschiedene Tracks, auf denen man sich weiterentwickeln kann: Technical Track, Business Track und Hybrid Track. Aber gibt es wirklich schon so richtige Konstrukte? Für jüngere Leute schon, da gibt's ja sogar Studiengänge, die „älteren“ sind allerdings alle Quereinsteiger. Jonas findet es wichtig, erstmal einen Generalisten einzustellen für die Basis und danach dann jemanden für den Bereich Self Service – halt jemanden, der Dashboards bauen kann! Sobald die Projekte wachsen und es zwei Personen pro Rolle gibt, dann sieht Jonas einen Projektmanager als sinnig. Doch was passiert mit den bestehenden Rollen, wenn man jemanden von extern reinholt? Wie geht man damit um, wenn jemand zwei Spezifikationen hat, bzw. Rollen einnimmt? Wie können sich Menschen in den Data-Teams weiter entwickeln durch Projekte (beispielsweise die Entwicklung in die Cloud) und was passiert mit denen, wenn ein Projekt vorbei ist? Auf gar keinen Fall sollten dann Bullshit-Berufe eingeführt werden wie z.B. Prompt Engineering. Und natürlich gibt es auch noch die Möglichkeit, dass Menschen aus den Fachbereichen sich in Data weiterentwickeln, denn wenn man einmal den Use Case versteht, ist es einfacher, die Methodik zu verstehen. Jonas liebt es, wenn Menschen sich selbst was beibringen, dann kann man sie auf jedes Thema loslassen. Tim findet es toll, dass er mehr Value für Firmen kreiert, seitdem er nicht mehr Leute leitet, sondern mit seiner „Get-Shit-Done“-Mentalität berät. Und dann gibt es nochmal einen Unterschied zwischen fachlicher und disziplinarischer Arbeit. Wenn Ihr unsicher seid, wie Euer next step im Bereich Data aussehen soll, dann meldet Euch bei den beiden! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum allen wichtigen Links rund um Tim: https://linktr.ee/twiegels Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zum Artikel, der in der Folge besprochen wird: https://swpugsley.medium.com/where-to-go-next-in-you-data-career-febf88020e47 00:00:00 Ausblick über den Rhein 00:04:15 Start in Data 00:06:32 Projektmanager für Data Teams 00:06:53 Weiterentwicklung in Data 00:10:39 Team-Aufbau 00:13:34 Team-Veränderungen 00:18:51 Bullshit-Berufe 00:20:19 Entwicklungen im Team 00:26:33 Nächster Karriereschritt 00:30:12 Empfehlung 00:31:59 Der Mops 00:32:45 Schlaf-Routinen

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
GenAI-Use Cases effizient und für Automatisierungen nutzen - mit Marvin P., BASF

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 39:31


Wie kann man zielgerichtet GenAI einsetzen? Gibt es da nur Use Cases zur Prozessoptimierung? Und welche gibt es? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS. Zu Besuch beim Host Jonas Rashedi ist Marvin Pohl, Data Scientist bei BASF. Diese sind bekannt für Lacke, Lackierungen und Oberflächentechnologien, Marvin sitzt dabei im Global Data Office und sieht diese wie eine Service-Einheit bzw. zentralen Ansprechpartner für die anderen Abteilungen. Jonas und Marvin haben sich kennengelernt bei der data:unplugged und haben gemerkt: Wir sprechen am besten über GenAI! Denn da sprechen gerade alle drüber, alle rennen dem Hype hinterher – doch wie oft sind uns schon Use Cases untergekommen, die wirklichen Value erzeugen? Bei Data Use Cases kommt man schnell an Wert, der sich monetär abzeichnet. Marvin hat sich, als ChatGPT released wurde, mit verschiedenen Stakeholdern zusammengesetzt, um herauszufinden, wie die Technologie in den Alltag der BASF-Mitarbeitenden integrierbar sein könnte. Der erste Use Case, der dann entwickelt wurde, bezieht sich auf die PVX-Tabellen, welche Controller jeden Monat bekommen. In diesem sind die Geschäftszahlen abgebildet, beispielsweise die Verkäufe im aktuellen Monat verglichen mit vorherigen Zeiträumen. Diese Tabellen müssen als Management Summary kommentiert werden und dafür ist nur eine kurze Zeit von 16 Stunden da. Das bedeutet: Stress und Überstunden für die Controller! Dieser Prozess sollte nun durch GenAI vereinfacht und automatisiert werden – und darüber wurde sogar im Handelsblatt berichtet! Marvin erklärt, wie das LLM, das dahintersteht, funktioniert und auch, wie der gesamte Use Case funktioniert. Dazu gehört zunächst die Übersetzung der Zahlen in Text, für die noch kein GenAI nötig ist, dann die Ableitung von Anomalitäten und der Antworten aus den zuvor gefütterten Unternehmensberichten. Für die Controller besteht die Wichtigkeit vor allem darin, dass die Zahlen richtig sind und sie diese nicht nochmal durchrechnen müssen. Das spart ihnen extrem viel Zeit. Zum Schluss geht es noch um die Gestaltung eines sinnigen Interfaces, sodass die User direkt verstehen können, an welchen Bereichen die KI gearbeitet hat und welche einen menschlichen Qualitätscheck benötigen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Marvin: https://www.linkedin.com/in/mnpohl/ Zur Webseite der BASF: https://www.basf.com/global/de.html Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback 00:00:00 Intro und Begrüßung 00.01:43 Vorstellung Marvin Pohl 00:02:49 Organisation bei BASF 00:03:43 GenAI-Use Cases 00:10:17 Datenschutz und Trust 00:13:31 PVX-Tabellen-Use Case 00:15:29 Funktionsweise 00:22:57 Herausforderungen von Unternehmen 00:25:39 Use Case-Weiterführung 00:30:53 ROI von Use Cases 00:35:31 Prozessoptimierung mit AI 00:36:07 Marvin's Data-Game

The Fat-Burning Man Show by Abel James: The Future of Health & Performance
Jay Cardiello: What A-List Celebrities Do When They Need To Drop 30 Pounds

The Fat-Burning Man Show by Abel James: The Future of Health & Performance

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 63:44


I don't know anyone who has made it through the past few years unscathed. But can we really program our nervous systems and brains after trauma? The answer is unequivocally yes. And the methods we'll be discussing today may surprise you. Whether you're easing anxiety through a strength training program or reversing PTSD by playing video games in multi-sensory virtual reality with Smell-O-Vision, it feels like we're suddenly living in the future. But no matter what you've gone through, you have the power to take the reins of your own life back and take control of your destiny. So I'm thrilled to welcome back to the show this week, my friend and ABC TV co-star Jay Cardiello. Jay is an entrepreneur and professional coach who has worked with pro athletes in the NFL and MLB for over 10 years, and coached some of the biggest names in entertainment, such as 50 Cent, J.Lo, Rami Malek, and many more. Jay is also the author of the bestselling book, Body Weight Strength Training, a TEDx presenter, and of course, long time listeners may remember him from our days co-starring together on the hit ABC network TV show, My Diet is Better Than Yours. Today, he's here to show us how we can get physically fit and unlock our potential by working with our minds. You're about to learn: What A-list celebrities do when they need to drop 30 pounds quickly for a starring role How to unlock your potential with the same habits as world champion athletes, artists, actors and entrepreneurs How to bounce back after a disaster or a major injury A simple way to dissolve anger by practicing daily gratitude How to get a mindset boost and reduce anxiety with strength training How cutting edge multi-sensory virtual reality can heal and reprogram the brain after trauma And much more… Read the show notes: https://fatburningman.com/jay-cardiello-what-a-list-celebrities-do-when-they-need-to-drop-30-pounds/ Follow Jay Cardiello on Instagram @JayCardiello and learn more from Jay by heading over to JayCardiello.com. Join The Wild Guild and get freebies on Patreon: https://www.patreon.com/abeljames Like the show on Facebook: http://www.facebook.com/fatburningman Follow me on Twitter: http://www.twitter.com/fatburnman Click here for your free Fat-Burning Kit: http://fatburningman.com/bonus

Fat-Burning Man by Abel James (Video Podcast): The Future of Health & Performance
Jay Cardiello: What A-List Celebrities Do When They Need To Drop 30 Pounds

Fat-Burning Man by Abel James (Video Podcast): The Future of Health & Performance

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 63:45


I don't know anyone who has made it through the past few years unscathed. But can we really program our nervous systems and brains after trauma? The answer is unequivocally yes. And the methods we'll be discussing today may surprise you. Whether you're easing anxiety through a strength training program or reversing PTSD by playing video games in multi-sensory virtual reality with Smell-O-Vision, it feels like we're suddenly living in the future. But no matter what you've gone through, you have the power to take the reins of your own life back and take control of your destiny. So I'm thrilled to welcome back to the show this week, my friend and ABC TV co-star Jay Cardiello. Jay is an entrepreneur and professional coach who has worked with pro athletes in the NFL and MLB for over 10 years, and coached some of the biggest names in entertainment, such as 50 Cent, J.Lo, Rami Malek, and many more. Jay is also the author of the bestselling book, Body Weight Strength Training, a TEDx presenter, and of course, long time listeners may remember him from our days co-starring together on the hit ABC network TV show, My Diet is Better Than Yours. Today, he's here to show us how we can get physically fit and unlock our potential by working with our minds. You're about to learn: What A-list celebrities do when they need to drop 30 pounds quickly for a starring role How to unlock your potential with the same habits as world champion athletes, artists, actors and entrepreneurs How to bounce back after a disaster or a major injury A simple way to dissolve anger by practicing daily gratitude How to get a mindset boost and reduce anxiety with strength training How cutting edge multi-sensory virtual reality can heal and reprogram the brain after trauma And much more… Read the show notes: https://fatburningman.com/jay-cardiello-what-a-list-celebrities-do-when-they-need-to-drop-30-pounds/ Follow Jay Cardiello on Instagram @JayCardiello and learn more from Jay by heading over to JayCardiello.com. Join The Wild Guild and get freebies on Patreon: https://www.patreon.com/abeljames Like the show on Facebook: http://www.facebook.com/fatburningman Follow me on Twitter: http://www.twitter.com/fatburnman Click here for your free Fat-Burning Kit: http://fatburningman.com/bonus

Fat-Burning Man by Abel James (Video Podcast): The Future of Health & Performance
Jay Cardiello: What A-List Celebrities Do When They Need To Drop 30 Pounds

Fat-Burning Man by Abel James (Video Podcast): The Future of Health & Performance

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 63:44


I don't know anyone who has made it through the past few years unscathed. But can we really program our nervous systems and brains after trauma? The answer is unequivocally yes. And the methods we'll be discussing today may surprise you. Whether you're easing anxiety through a strength training program or reversing PTSD by playing video games in multi-sensory virtual reality with Smell-O-Vision, it feels like we're suddenly living in the future. But no matter what you've gone through, you have the power to take the reins of your own life back and take control of your destiny. So I'm thrilled to welcome back to the show this week, my friend and ABC TV co-star Jay Cardiello. Jay is an entrepreneur and professional coach who has worked with pro athletes in the NFL and MLB for over 10 years, and coached some of the biggest names in entertainment, such as 50 Cent, J.Lo, Rami Malek, and many more. Jay is also the author of the bestselling book, Body Weight Strength Training, a TEDx presenter, and of course, long time listeners may remember him from our days co-starring together on the hit ABC network TV show, My Diet is Better Than Yours. Today, he's here to show us how we can get physically fit and unlock our potential by working with our minds. You're about to learn: What A-list celebrities do when they need to drop 30 pounds quickly for a starring role How to unlock your potential with the same habits as world champion athletes, artists, actors and entrepreneurs How to bounce back after a disaster or a major injury A simple way to dissolve anger by practicing daily gratitude How to get a mindset boost and reduce anxiety with strength training How cutting edge multi-sensory virtual reality can heal and reprogram the brain after trauma And much more… Read the show notes: https://fatburningman.com/jay-cardiello-what-a-list-celebrities-do-when-they-need-to-drop-30-pounds/ Follow Jay Cardiello on Instagram @JayCardiello and learn more from Jay by heading over to JayCardiello.com. Join The Wild Guild and get freebies on Patreon: https://www.patreon.com/abeljames Like the show on Facebook: http://www.facebook.com/fatburningman Follow me on Twitter: http://www.twitter.com/fatburnman Click here for your free Fat-Burning Kit: http://fatburningman.com/bonus

The Art of Feminine Marketing with Julie Foucht
Episode 190 : The Power of Self Defense as a Business Building Strategy with Jennifer Cassetta

The Art of Feminine Marketing with Julie Foucht

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 31:43


Today's guest is Jennifer Cassetta,  a nationally recognized speaker, coach, self-defense expert and author of the new book, The Art of Badassery: Unleash Your Mojo With Wisdom of the Dojo. Equipped with her 3rd degree black belt and Masters degree in nutrition, she has spent the last two decades teaching women how to power up their mind, body and spirit.    With a client list that includes: American Airlines, British Airways, Del Monte, Nike, Uber and thousands of Realtors, Jennifer has rocked hundreds of stages across the country with her super power combination of engaging content and contagious enthusiasm.    Her skills have been featured on The Today Show, The Doctors, Rachael Ray and she was a featured expert on ABC-TV's My Diet is Better Than Yours. Jennifer and I dish on:    - How the bad seasons in our life push us to find our purpose   - Ways to bounce back when situations/ people knock you down  - Strategies to preserve and protect your energy, peace and power  - Using your body for stronger communication  - Why women so often ignore their health, and why that can be bad for business   Purchase your copy of Love Based Feminine Marketing: The Art of Growing a 6-Figure Business Without Hustle, Grind, or Force, (https://tinyurl.com/ydmzb6qz) TODAY!!! Subscribe now so you'll never miss an episode and leave us a review. It really helps us know which content is most important to you. Join our Feminine Business Magic Facebook Group (https://tinyurl.com/ygdkw7ce)  with your host, Julie Foucht. This is a community of women dedicated to connecting, supporting, and celebrating each other in growing businesses that honor their Divine Feminine while filling their bank accounts abundantly.   Resources mentioned: Purchase Love-Based Feminine Marketing (https://tinyurl.com/ydmzb6qz)  Jennifer Cassetta's Free Gift:  Free Confidence Course https://jennifercassetta.com/confidence-course/    Purchase Jennifer's book: The Art of Badassery: Unleash Your Mojo with Wisdom of the Dojo **Contact Jennifer Cassetta via Facebook or https://jennifercassetta.com**   **Connect with Julie Foucht via Facebook (https://tinyurl.com/yeb82uuj) or email at https://juliefoucht.com/**

One Life Radio Podcast
WELLNESS WEDNESDAY - Jennifer Cassetta - The Art of Badassery, Pt. 2

One Life Radio Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022


It's WELLNESS WEDNESDAY! Jennifer Cassetta is back with a continuation of our conversation regarding some of the lessons from her latest book, “The Art of Badassery.” From teaching Carrie Fisher self-defense on The Today Show, to being a featured weight loss expert on ABC-TV's My Diet is Better Than Yours, Jenn brings a unique passion plus practical tips for self-defense, optimal mental and physical health, and personal badassery. We love having her on the show! Learn more about Jenn, and order “The Art of Badassery” at jennifercassetta.com.Thank you to our sponsors!enviromedica – The BEST probiotics on the planetAttend the Crazy Wellness Weekend, Nov. 4th-6th in Mineral Wells, TX!Is your drinking water safe? Check by zip code at berkeyfilters.com and use the code OLR for 10% off a new Berkey Water Filter!Children's Health Defense - Listen every Monday for News & Views with Mary Holland of CHD!sunwarrior - Use the code OLR for 20% off your purchase!Vegworld MagazineWell Being JournalThorne - Get 20% off your order and free shipping!

The Best Ever You Show
Author Jennifer Cassetta - The Art of Badassery

The Best Ever You Show

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 43:00


The Best Ever You Show welcomes guest Jennifer Cassetta with host Elizabeth Hamilton-Guarino. Jennifer is the author of The Art of Badassery. Jennifer Cassetta is a nationally recognized motivational speaker and health and empowerment coach with a third degree black belt in Hapkido and a master's degree in nutrition. Over the past two decades, she has helped people to feel strong, safe, and powerful from the streets to the boardroom. Her keynotes and trainings have helped tens of thousands of women tap into their innate power, speak up against predatory behavior, and level up their mind, body, and spiritual wellbeing. From teaching Carrie Fisher self-defense on The Today Show to being a featured weight loss expert on ABC-TV's My Diet is Better Than Yours, Jenn brings a unique passion plus practical tips for self-defense, optimal mental and physical health, and personal badassery. Visit JenniferCassetta.com for more information.   (This show originally aired on Facebook Live.) Video Version: https://youtu.be/txRg2d4dnSQ

Thrive LOUD with Lou Diamond
775: Jennifer Cassetta - "The Art of Badassery"

Thrive LOUD with Lou Diamond

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 26:45


Based in Los Angeles, Jennifer Cassetta is a nationally recognized speaker, empowerment coach and self defense expert. Equipped with her 3rd degree black belt in HapKiDo, Master's degree in Nutrition, and health coaching certification, she develops programming that helps people feel strong, safe and powerful from the streets to the boardroom. With clients that include: American Airlines, British Airways, Del Monte, Nike, Uber and UBS, Jennifer has rocked over one hundred stages across the country with her super power combination of engaging content and contagious enthusiasm. Her skills have been featured on The Today Show, The Doctors, Rachael Ray and she was a featured expert on ABC-TV's My Diet is Better Than Yours. Her new book, The Art of Badassery: Unleash Your Mojo With Wisdom of the Dojo, will be found on bookshelves everywhere in August, 2022. Lou steps into Jennifer's Dojo in the fun and engaging episode of Thrive LouD. ***CONNECT WITH LOU DIAMOND & THRIVE LOUD*** Unleash your Mojo and click the link above above to grab a copy of Jennifer's latest book: “The Art of Badassery”