Podcasts about customer journey

Interaction between an organization and a customer

  • 1,314PODCASTS
  • 2,417EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 27, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about customer journey

Show all podcasts related to customer journey

Latest podcast episodes about customer journey

Press 1 for Nick
Mastering Video Content Creation: Tips and Strategies to Connect with Your Target Audience, with Alex Sheridan [Video Experience]

Press 1 for Nick

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 40:06


Episode Highlights:Alex Sheridan, Founder of Impaxs, a marketing company that helps B2B companies build world-class brands, and attract clients through video content.He is an expert in strategy training and coaching for small to medium-sized companies, as well as providing top-notch video editors for businesses. With a keen eye for identifying opportunities and leveraging the power of video content, Alex has helped numerous companies develop custom strategies and execute them with remarkable success. Today, we dive deep into the world of video content, exploring why it's a game-changer, how to overcome insecurities and the impact it can have on building personal brands and growing businesses.Key Highlights:- Strategy training and coaching, providing video editors- Assistance provided: developing custom strategies, execution, training employees, hiring content teams- Video editor service: recruiting agency supplying full-time video editors- Importance of video content and its potentialPrimary Topic: Getting Started with Video Content- Starting from zero followers- Video content consumption trends- Attracting prospects and pivoting business through video- Emphasizing the importance of taking initiative and getting started- Persistence and improvement for success- Success of top personal brands using video consistentlyPrimary Topic: Barriers to Creating Video Content- Insecurities and fear of judgment- Worries about negative comments and lack of valuable content- Fear and insecurity as main barriersPrimary Topic:: Observing Trends and Innovating- Evolution of video creation from square videos to short-form vertical videos- Importance of staying informed about trends- Trying new concepts and stepping outside comfort zone- Testing and adapting content strategiesPrimary Topic: Video Content Strategy- Looking internally and identifying unique perspectives and values- Considering target audience insights- Establishing core content pillars- Using different channels for distribution- Creating high-quality content and developing workflows- Building a content bank for consistent postingPrimary Topic: Video as a 24/7 Sales Rep- Positioning video content as a sales representative- Custom testimonial videos for selling products/services- Providing value and demonstrating expertise on social media platforms- Attracting potential customers and building trust- Converting prospects through video contentABOUT NICK GLIMSDAHLSubscribe to my weekly newsletterFind me on TwitterFind me on LinkedInLISTENER SUPPORTPurchase Nick's books: Reasons NOT to Focus on Employee Experience: A Comprehensive GuideApparel: https://www.teepublic.com/user/press-1-for-nick Support this show through Buy Me A CoffeeBOOK RECOMMENDATIONS:Learn about all the guest's book recommendations here: https://press1fornick.com/books/ BROUGHT TO YOU BY:VDS: They are a client-first consulting firm focused on strategy, business outcomes, and technology. They provide holistic consulting services to optimize your customer contact center, inspiring and designing transformational change to modernize and prepare your business for the future. Learn more: https://www.govds.com/ This podcast is under the umbrella of CX of M Radio: https://cxofm.org/Podcast-Shows/ SPONSORING OPPORTUNITIES:Interested in partnering with the Press 1 For Nick podcast? Click here: https://press1fornick.com/lets-talk/

Business of Story
#430: Ch. 8, Victory: How to Celebrate Wins on the Customer Journey From Brand Awareness to Appreciation

Business of Story

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 44:09


Park Howell reads chapter eight of his book, Brand Bewitchery: How to Wield the Story Cycle System™ to Craft Spellbinding Stories for Your Brand. Learn how to celebrate the little victories along the three customer journey steps of brand awareness, adoption and appreciation to build brand bonding. Improve your storytelling immediately with my The ABTs of Agile Communications™ quick online course to learn the agile narrative framework that all influential business communication is built.  Grab your copy of The Narrative Gym for Business, a short guide on crafting ABTs for all of your communications.  Read Brand Bewitchery: How to Wield the Story Cycle System™ to Craft Spellbinding Stories for Your Brand.  #StoryOn! ≈Park

The Mind Of George Show
One Trick to Avoid Empty Wins...

The Mind Of George Show

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 30:59


Do you wonder what the secret sauce is to staying productive? Join George as he delves into the topic of productivity and the game-changing power of staying consistent. If you have been wanting to move the needle in the right direction in your business, this episode is for you. George is sharing his insights on how he transformed his life by embracing consistency. Listen in to learn the power of:Protecting your core functions and building a routine around them.Building systems that allow you to win repeatedly.Embracing a growth-oriented mindset in both your personal life and business. Consistency and its role in sustainable progress and long-lasting results.It's time to set your goals and conquer them with confidence. Ditch the short-term strategy and build the path that leads to long-term success! Looking to gain clarity and develop a growth mindset? Listen to more episodes like this with the links below:—→ How To Declutter Your Mind & Unlock The Secrets To Clarity With Jamie Smart→ Uncovering Your Biggest Fear and Taking Your Power Back with Traver Boehm→ Changing your identity and reality as your future self with Giulia Guerrieri→ Peeling Back the Layers: A Guide to Overcoming Trauma and Human BS with Dominey Drew —Discover the secrets to building lasting relationships with your customers and boosting your  retention with The Last Customer Journey - a 5-part video series designed to help you master a relationship-based marketing approach. With actionable insights and proven strategies, you'll learn how to connect with your audience on a deeper level, establish know, like, and trust, and create an unforgettable customer experience that keeps them coming back for more. Don't miss this opportunity to transform your business and take your customer relationships to the next level. Sign up now for this free series!—If you have any questions or comments about the episode, I'd love to hear from you! Send me a DM over on Instagram @itsgeorgebryant or pop on over to our free Facebook community, Relationship Beat Algorithms.

The Mind Of George Show
Where the f**k is your next dollar? With Bob Thompson

The Mind Of George Show

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 74:48


Here's a change in perspective that might be the needle mover in your business:It's not about chasing customers, but creating them by crafting exceptional customer experiences.Join George as he is sharing part 2 of his conversation with Bob Thompson. Together they discuss the practices behind growing a business rapidly, gaining word-of-mouth referrals, and building a loyal customer base. What if business wasn't focused on generating leads but rather retaining clients for long-term success? Grab your headphones because we are dropping the golden nuggets for growth. Listen in to learn the…Importance of building a seamless customer journey for client success.Power of paid marketing AND word of mouth referrals (plus how to use both for dual action!)Key to understanding your audience and optimizing efforts to make them feel seen and heard.Value of understanding offer alignment to avoid ad fatigue. Core principles of marketing, conversations, and client retention. Remember, it's not just about the product or service you provide; it's about the experience you create. When you have a deep understanding of your audience, you can set your business on the path to long-lasting success.Feeling inspired to craft the perfect journey for your customers? Check out our previous podcasts with the links below!—→ How to Close the Gap Between Lead to Customer with Educational Content → Growing Your Business with Optimal Experiences and Intentional Customer Connections→Transforming Friction into Positive Customer Engagement→ How To Become The Master Of Customer Relationships w/ Ashley Deluca→ The Conscious / Subconscious Customer Journey—Do you want to read something interesting? Take one of George Bryant's approved and recommended readings on his podcastDeclarative Language Handbook by Linda K. Murphy—Discover the secrets to building lasting relationships with your customers and boosting your  retention with The Last Customer Journey - a 5-part video series designed to help you master a relationship-based marketing approach. With actionable insights and proven strategies, you'll learn how to connect with your audience on a deeper level, establish know, like, and trust, and create an unforgettable customer experience that keeps them coming back for more. Don't miss this opportunity to transform your business and take your customer relationships to the next level. Sign up now for this free series!—If you have any questions or comments about the episode, I'd love to hear from you! Send me a DM over on Instagram @itsgeorgebryant or pop on over to our free Facebook community, Relationship Beat Algorithms. 

Sales Ops Demystified
Auditing the Customer Journey with Penina Shtauber, Marketing Director at ScaleOps

Sales Ops Demystified

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 29:31


This week on the Revenue Insights Podcast, we are joined by Penina Shtauber, Marketing Director at ScaleOps, Israel's leading HubSpot partner and Revenue Operations company. In this episode, Lee and Penina explore ScaleOps work providing both revenue operations and marketing operations as a service. They delve into the issues surrounding CRM adoption, how businesses can align marketing and sales, as well as the process of auditing the customer journey. As Marketing Director, Penina is responsible for leading all marketing efforts at ScaleOps, including company partnerships, brand development, live event and webinars, and content strategy. She has developed marketing operations at over 40 companies ranging from enterprises to SMEs across the HubSpot ecosystem. She is also a member of the HubSpot Partner Advisory Board representing the voice of the partner community when it comes to major decisions for the HubSpot program.

Press 1 for Nick

Anne Pritz, a former aspiring veterinarian, had her career aspirations change to focus on the food industry.Anne's career path has since been dedicated to working with various food brands, both domestically and internationally, with a focus on supporting franchisees in growing and establishing profitable businesses. She finds immense fulfillment in assisting franchisees and jumped at the opportunity to develop Bobby's Burgers by Bobby Slay into a franchise model. Anne recognizes the potential of expanding Bobby's Burgers nationwide and eventually internationally and is excited to bring this beloved brand to neighborhoods around the world.[00:01:50] Early aspiration to be a vet; now food-focused career supporting franchisees.[00:03:39] Bobby's Burgers expanding to non-traditional locations, and franchises.[00:06:49] Training and listening are essential for success.[00:12:02] Established businesses match our criteria and culture fit. We learn from established operators and grow.[00:16:25] Leveraging Bobby Flay to attract repeat customers.[00:20:26] Training ensures consistent, visually compelling food marketing.[00:23:20] Leverage tools, influence trends, and use consumer insights.[00:25:55] Breakthrough content is crucial for attention. Advertising, AI, and technology play a role.[00:28:20] Secret ingredients: franchisees, operators, menu, training, support.ABOUT NICK GLIMSDAHLSubscribe to my weekly newsletterFind me on TwitterFind me on LinkedInLISTENER SUPPORTPurchase Nick's books: Reasons NOT to Focus on Employee Experience: A Comprehensive GuideApparel: https://www.teepublic.com/user/press-1-for-nick Support this show through Buy Me A CoffeeBOOK RECOMMENDATIONS:Learn about all the guests book recommendations here: https://press1fornick.com/books/ BROUGHT TO YOU BY:VDS: They are a client-first consulting firm focused on strategy, business outcomes, and technology. They provide holistic consulting services to optimize your customer contact center, inspiring and designing transformational change to modernize and prepare your business for the future. Learn more: https://www.govds.com/ This podcast is under the umbrella of CX of M Radio: https://cxofm.org/Podcast-Shows/ SPONSORING OPPORTUNITIES:Interested in partnering with the Press 1 For Nick podcast? Click here: https://press1fornick.com/lets-talk/

The DigitalMarketer Podcast
Content Creation Secrets - Lessons from TK422's Gun Safe Success with Leon McIntosh

The DigitalMarketer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 28:38


How do you showcase what you do for a living when the work involves building gun displays and safe rooms? Gun control is a delicate topic, and some clients are sensitive about showing off their new gun safes from a privacy perspective.Leon McIntosh is the Head of Marketing and CMO of TK422 Customs and Firearms Depot and in today's insightful episode of DigitalMarketer he's addressing the power of sharing your process from a marketing perspective as you grow your brand. There's an entire story to be told, from whiteboard idea generation to final production and installation. And rather than just release a boring corporate-looking PR video when you've finally finished your prototype, Leon and his team are creating great content as they go along. This goes a long way towards reinforcing the idea that you know what you are doing when it comes to gun-safe design and construction, and lands your products in the hands of Keanu Reeves in the latest John Wick movie, for example! The power of organic marketing reach, achieved by telling your brand story on Instagram, cannot be underestimated, and can even get you to Hollywood! Creating your ‘why', sticking to a schedule, and sharing your brand journey successes (and failures) are just some of the tips on offer from Leon in this episode of DigitalMarketer that will get you thinking out of the box with your marketing initiatives from the safety of your impressive new safe room!Key Takeaways:01:56 What media content is TK422 generating around its gun safes and vault rooms?04:50 How does TK422 combine product design with the content they're creating? 07:48 Finding new business from the movies (John Wick!) using Instagram10:49 The power of sharing your process as you grow your brand16:38 What are the challenges when it comes to wanting to scale?19:49 Content creation tips (based on the success of the safes)21:50 Unpacking the Customer Journey (showcasing the humanity)24:28 Learning not to hold yourself to the Internet's expectationsConnect with Leon McIntosh:Website - https://www.tk422customs.com/Instagram - Custom Vaults, Safes + Gun Rooms (@tk422customs) • Instagram photos and videos - https://www.instagram.com/tk422customs/Be sure to subscribe to the podcast at: https://www.digitalmarketer.com/podcast/Facebook: https://www.facebook.com/digitalmarketerInstagram: https://www.instagram.com/digitalmarketer/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/digital-marketer/This Month's Sponsors:Conversion Fanatics - Conversion Rate Optimization AgencyGet 50% Off Monthly Blog Writing Service - BKA Content More Resources from Scalable[Free Guide & Assessment] 7 Levels of ScaleFREE EPIC Challenge More Shows You'll Love

The Mind Of George Show
Baby Shark for Business

The Mind Of George Show

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 23:49


When questioning your move, be a SHARK. Join George as he discusses the power of staying consistent and making continuous steps towards your goal. Just like a shark can't swim backwards, George is sharing how to avoid a complete overhaul when sh*t hits the fan. Listen in to learn why…An all-or-nothing mindset can cause you throw out gold.Diving deeper to find opportunities of improvement will allow you to keep moving.Progress is made from small steps, not drastic changes. As you navigate your journey, root into the baby shark mindset. Keep swimming, find momentum, anchor into your WHY.Looking to dive deeper into mindset development? Check out the links below to listen to previous episodes.—→ How To Declutter Your Mind & Unlock The Secrets To Clarity With Jamie Smart→ Uncovering Your Biggest Fear and Taking Your Power Back with Traver Boehm→ Changing your identity and reality as your future self with Giulia Guerrieri→ Peeling Back the Layers: A Guide to Overcoming Trauma and Human BS with Dominey Drew —Discover the secrets to building lasting relationships with your customers and boosting your  retention with The Last Customer Journey - a 5-part video series designed to help you master a relationship-based marketing approach. With actionable insights and proven strategies, you'll learn how to connect with your audience on a deeper level, establish know, like, and trust, and create an unforgettable customer experience that keeps them coming back for more. Don't miss this opportunity to transform your business and take your customer relationships to the next level. Sign up now for this free series!—If you have any questions or comments about the episode, I'd love to hear from you! Send me a DM over on Instagram @itsgeorgebryant or pop on over to our free Facebook community, Relationship Beat Algorithms. 

Press 1 for Nick
The Power of Customer Experience: Insights from Kerry Bodine, Author and Global CX Expert [Customer Experience]

Press 1 for Nick

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 37:26


Kerry Bodine is the co-author of Outside In and a globally recognized customer experience expert. She founded Bodine & Co. in 2014 on the belief that unified and profitable customer experiences must be built from within — and that requires new ways of working and thinking. 0:41.206 People might know about you 2:45.090  - 5:17.354 Why CX must be built from within the organization  6:16.947  -  7:37.675 Don't make decisions based on flawed assumptions  8:15.106  -  9:17.159 Tell Stories to Solve Problems  9:46.294  - 11:03.806 The best way to deliver information is through aggregate/real-life storytelling  11:23.246 - 15:03.345 Get buy-in across the organization by showing how CX impacts business outcomes  17:25.918 - 20:20.225 Most companies think they deliver a great experience, but customers don't agree. How can they know for sure?  21:27.869 -  22:28.164 Has your organization delivered on your Mission, Vision, Values / Brand Attributes?  23:13.948 - 26:01.928 How to get in front of relationship management ABOUT NICK GLIMSDAHLSubscribe to my weekly newsletterFind me on TwitterFind me on LinkedInLISTENER SUPPORTPurchase Nick's books: Reasons NOT to Focus on Employee Experience: A Comprehensive GuideApparel: https://www.teepublic.com/user/press-1-for-nick Support this show through Buy Me A CoffeeBOOK RECOMMENDATIONS:Learn about all the guests book recommendations here: https://press1fornick.com/books/ BROUGHT TO YOU BY:VDS: They are a client-first consulting firm focused on strategy, business outcomes, and technology. They provide holistic consulting services to optimize your customer contact center, inspiring and designing transformational change to modernize and prepare your business for the future. Learn more: https://www.govds.com/ This podcast is under the umbrella of CX of M Radio: https://cxofm.org/Podcast-Shows/ SPONSORING OPPORTUNITIES:Interested in partnering with the Press 1 For Nick podcast? Click here: https://press1fornick.com/lets-talk/ 

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#93 - Die 5 größten Amazon PPC Fehlerpotentiale

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 55:00


In dieser Episode haben wir das Vergnügen, intensiv mit Felix Preis, dem Leiter des Performance Marketing bei AMZ Advertise, einzutauchen. Felix, ein Experte auf seinem Gebiet, bietet uns einen faszinierenden Einblick in die Welt der PPC-Werbung auf Amazon und teilt seine wertvollen Einsichten darüber, wie man Geld spart, Fehler vermeidet und das volle Potenzial der Werbung ausschöpft, um ein profitables Ranking zu erzielen. Wir erkunden die verschiedenen Umsatz-Akos-Entwicklungskurven und diskutieren, wie man seine Strategie anpassen kann, um langfristige Ziele zu erreichen. Unser tiefgreifendes Gespräch erörtert die häufigsten Fehler bei PPC-Werbung auf Amazon und zeigt, wie man den Markt erfasst, Sweet Spots findet und kontinuierlich testet und optimiert. Felix teilt seine Überlegungen zum optimalen Marketingfunnelansatz und zum klassischen Marketingfunnel von Amazon, der in vier große Bereiche unterteilt ist: Awareness, Consideration, Conversion und Loyalty. Gemeinsam enthüllen wir, wie man diese Bereiche mit Werbeformaten verknüpft, um potenzielle Fehler aufzudecken. In der abschließenden Phase unseres Gesprächs beleuchten wir die Gefahren einer zu aggressiven PPC-Werbung und diskutieren Strategien, um auf einem hart umkämpften Markt profitabel zu bleiben. Felix teilt Tipps zur Optimierung von Geboten und Platzierungen und zur effizienten Nutzung von Keywords. Er zeigt uns auch die Möglichkeiten, die PPC-Werbung auf Amazon bietet, und wie man eine nachhaltig profitable Kampagne gestalten kann. Dieses dynamische und aufschlussreiche Gespräch mit Felix Preis ist ein Muss für jeden, der den Wunsch hat, das volle Potenzial der Amazon PPC-Werbung auszuschöpfen. In Folge 93 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Felix diskutieren: 00:00 - Amazon PPC Fehlerpotenziale 06:17 - Die Bedeutung Der SEO-Strategie Für Seller 19:24 - PPC-Optimierung Und Marketingfunnel-Ansatz 33:38 - Werbungsstrategie Für Umkämpften Markt 42:23 - Optimierung Von Geboten Und Platzierungen 54:14 - Dank Und Einladung Zu Zukünftigen Daten Transkript Marcus Mokros: In der heutigen Episode unterhalte ich mich mit Felix Preis. der war schon mal Gast hier im Podcast. Der kommt von der Agentur AMSI Advertise und hat wirklich ein tiefes Verständnis über PPC-Werbung auf Amazon. Jemand ist klar, das ist ein Muss. Viele haben aber auch schon die Erfahrungen gemacht. Damit kann man viel Geld verbrennen, wenn man Fehler macht. Und genau darüber spricht er heute mit uns. was sind die fünf größten Fehlerpotenziale Bei der PPC-Werbung auf Amazon? Hallo zusammen und willkommen beim Serious Seller Podcast auf Deutsch. Mein Name ist Markus Mockross, und das ist die Show, in dem wir alles um Amazon, fba, private Label besprechen, was uns Handler auf Deutsch gesagt, ernsthafte Umsätze generiert. Daher auch der Name der Show Serious Seller Podcast auf Deutsch. Und hallo, liebe Zuhörer, zu einer neuen Episode, die hier auch gleichzeitig eine Premiere ist, weil heute nehme ich hier auch mit Video auf. aber ich begrüße erstmal meinen Gast heute, den Felix Hi, wie geht's dir?   Felix: Servus, markus, herzlichen Dank. Vor allem, dass ich wieder bei dir zu Gast sein darf, habe ich mich sehr darauf gefreut. Mir geht's sehr, sehr gut. Ich hatte einen sehr angenehmen Tag bisher und freue mich jetzt sehr auf die Aufnahme mit dir. Wie geht's dir?   Marcus Mokros: Sehr, sehr gut. Danke, und ich freue mich auch, dass du wieder da bist. Wir hatten ja schon eine Episode zusammen und die war wirklich sehr technisch für PPC, und ich weiß, da gab es auch sehr, sehr gutes Feedback. Und heute willst du da noch ein bisschen tiefer eintauchen mit dem Thema die fünf größten Amazon PPC Fehlerpotenziale. Genau, absolut. Ja, ich würde mal sagen, du hast dich vorbereitet und ich habe das, glaube ich, eine ganze Menge mitgebracht. Dann stell dich vielleicht erst mal vor und leg los mit dem, was du mitgebracht hast heute.   Felix: Ja, sehr, sehr gerne. Vielleicht da auch direkte Zusatz am Anfang einmal Wir haben heute, wie du schon gesagt hast, auch die Premiere noch direkt eine Bildaufzeichnung. Dabei heißt Wenn jemand über ein Podcast zuhört, versuche ich, das Ganze bestmöglich so zu beschreiben, dass man auch den Zahlen folgen kann, wenn man die Bilder dazu nicht sieht. Aber ansonsten auch bei dir auf dem YouTube Channel, glaube ich, alles auch nicht live und in Farbe, aber zumindest in Farbe ohne das Live.   Marcus Mokros: Da sprichst du einen sehr guten Hinweis an Die meisten hier bisher per Audio hören. Die wissen vielleicht gar nicht, dass es auf YouTube gibt Der YouTube-Kanal heißt wie der Podcast Series Seller Podcast auf Deutsch. Da findest du ihn auf YouTube, Und diese Episode findest du eben auch mit Bild. Wer das hier interessant findet und sagt, ein paar Sachen würden noch mehr Sinn machen, mit Bild zu verfolgen, da kann sie es auf YouTube nochmal angucken, an die Stelle springen oder gleich von vorne da loslegen.   Felix: Jawoll, ja, weil dann würde ich direkt einmal den Ball da aufgreifen, wo du ihn mir zugespielt hast, und mich einmal vorstellen und würde auch direkt einfach mal in die Präsentation reinspringen, die ich vorbereitet habe. Ja, kurz zu mir, ich will die Leute gar nicht mit persönlichen Kram vor mir langweilen, sondern will viel lieber schnell ins fachliche starten. Aber damit ihr zumindest wisst, wer Markus gegenüber sitzt und wer euch jetzt ein bisschen die nächste halbe Stunde wahrscheinlich mit PPC Themen zutexten wird Ich bin Felix, head of Performance Marketing Manager bei AMZ Advertise, und wir sind eine Advertising-Agentur, die seit Jahr 2018 sich um Amazon Ads kümmert. Wir sind ein 26-köpfiges Team, davon über 50% der Leute im Account Management, also im Kundenkontakt und im Reihenfulfilment des Advertisements auf Amazon tätig. Wir sind kein Full Service, also keine Full Service Agentur, sondern legen unseren maximalen Fokus auf Amazon Ads und haben im letzten Jahr über 12 Millionen Euro ein Ad-Bend für unsere Kunden verwaltet und dabei jetzt mittlerweile auch über 350 verschiedene Sellerinnen begleitet und sind offizieller Amazon Ads Advanced Partner. So viel aber auch an der Stelle glaube ich erstmal an vermeintlich langweiligen Fakten.   Lass uns gerne in die spannenden Themen rein starten, und da habe ich euch, wie eben schon von Markus angekündigt, 5 große Fehlerpotenziale bzw superlativ die 5 größten Fehlerpotenziale bei Amazon PPC mitgebracht, die man hier machen kann, und auch jetzt vorab. Ich glaube, es gibt extrem viele Fehlerpotenziale, und auf den einen oder anderen Seller treffen Punkt 1, 3 und 4 vielleicht zu, und dafür fehlt noch 6 und 7, und dafür haben andere absolut gar kein Fehlerpotenzial bei den Themen, die ich hier mitbringe, sondern haben vielleicht noch ganz andere Themen, die sie eher beschäftigen. Deswegen da jetzt natürlich die 5 zu finden, die für alle gelten, ist nicht möglich. Aber durch die Bank weg und die ganzen verschiedenen Accounts, die ich bisher schon gesehen und betreut habe und die wir als Agentur betreuen, lassen sich dann doch immer so die recht gleichen 5 Themen bündeln, die man bei ca 80-90% aller Seller sehen kann, dass da noch Potenzial ist, und die habe ich versucht, heute vorzubereiten und möglichst verständlich für euch mitzubringen und aufzubereiten. Dementsprechend haben wir Fehlerpotenzial Nummer 1, und zwar, dass die aktuelle Strategie nicht zu der Unternehmensvision passt.   Was meine ich damit? Also? was wir ganz klassisch und häufig immer beobachten, ist, dass SellerInnen sagen hey, mein Produkt, ja, xy steht auf der Folie. Mein Produkt, der weiß ich nicht, akkubora, der war damals mal Bestseller, und jetzt habe ich kaum noch Sichtbarkeit, werde kaum noch gesehen. Oder aber auch Aussagen wie ja, ich will bei mir im Ranking in meiner Kategorie nach oben klettern.   Mein Akkubora ist im Moment auf Platz 275 in der Kategorie Akkubora, und ich muss aber trotzdem profitabel sein und will ein Zielakos von 5% haben. Dann sind das einfach ja verschiedene Aussagen, die aus unserer Sicht so halt absolut im Widerspruch zueinander stehen, die so nicht passen. Weil ja, wenn man langfristig am Markt gut platziert sein möchte und möglichst profitabel Werbung schalten möchte und seinen Markt im besten Fall auch langfristig dominieren möchte, muss man einfach gucken, wie man verschiedene Parameter und Zielsitzungen so festlegt, dass man eben auch genau alle Zielsitzungen bestmöglich erreicht. Und das ist einfach so ein großer Punkt, dass viele Seller einfach sagen hey, ich habe hier ein Akkos, mit dem habe ich schon immer ganz gute Ergebnisse gefahren, ich mache genauso weiter, damit schaffe ich aber irgendwie nicht, meine Rankings zu verbessern, will aber langfristig irgendwie dann doch organisch auch unter den Top 10 in meiner Kategorie sein. Und das sind dann für mich einfach Punkte, wo ich sage, da muss man definitiv die Strategie überdenken.   Es geht dann auch nicht darum, den Akkos von heute auf morgen von 5% auf 50% hochzusetzen und sein restliches Leben lang nur noch mit einem 50%igen Akkos unterwegs zu sein, aber hier ganz klar mal zu überlegen okay, wie kann ich meine Zielsetzung bzw meine Strategie so ausrichten, dass ich meine Zielsetzung erreiche, um entsprechend auch die Ziele zu erreichen, heißt hier die Leitfrage, die ich vor allem mit Fehlerpotenzial 1 einmal mitgeben möchte ist deine Strategie wirklich so gewählt, dass du auch realistisch deine Ziele erreichen kannst? oder hast du eigentlich irgendeine Strategie gewählt, die du schon seit Jahren fährst, die vermeintlich gar nicht dazu führen kann, dass du überhaupt auch nur ansatzweise die Ziele erreicht, dass es Fehlerpotenzial 1, was ich hierfür heute mitgebracht habe, Ja, das trifft euch auf den Kopf, richtig.   Marcus Mokros: Wenn man von außen steht, will man wahrscheinlich alles, ohne zu sehen, was realistisch ist für die Phase Darauf will es wahrscheinlich hinaus, akzeptieren muss, in welcher phase man sich gerade befindet.   Felix: Absolut, und dass man da auch regelmäßig sich hinterfragt, weil es kann natürlich sein, dass man launcht, dass man sich gut im Markt platziert Und nach einem Jahr echt sehr gute Ergebnisse erzielt, ein gutes Ranking hat, gut dabei ist, und nach einer Zeit kommen immer wieder Konkurrenten auf den Markt, das Marktumfeld verändert sich, es wird kompetitiver, cpc steigen an, gebote steigen an, die Sichtbarkeit schränkt Oder sinkt dadurch, und dass man dann auch, obwohl man schon mal gut platziert war, trotzdem wieder irgendwann zurück zum Ursprung gehen muss und dann mal wieder für ein paar Monate eine andere Strategie wählen muss, um sich wieder besser zu platzieren, heißt das Ganze quasi immer periodisch in unterschiedlichen Zykluslängen einfach wiederkehrende Themen, die einfach bei jedem Seller immer auf dem Schirm sein drücken. Und das bringt mich auch so ein bisschen zum zweiten Punkt. Hier würde ich nämlich jetzt so ein bisschen von dieser allgemeinen Aussage, die ich gerade getroffen habe, weggehen und versuchen, mal mit konkreten Beispielen hier rein zu gehen, nämlich bei dem Tipp, je niedriger mein Akos also, beziehungsweise Tipp Nummer zwei für ein Fehlerpotenzial ist zu sagen je niedriger mein Akos ist, desto höher ist meine Profitabilität und umso mehr Gewinn erziele ich. Und jetzt habe ich hier für alle, die auf YouTube dabei sind, vier Grafen mitgebracht, die ihr sehen könnt, für alle.   Im Podcast versuche ich euch jetzt mal so ein bisschen abzuholen. Was man hier nämlich sehen kann, sind vier Grafen mit unterschiedlichen Umsatz-Akos-Entwicklungskurven, also in einer unterschiedlichen Relation zueinander. Und es gibt Märkte. Da sieht man relativ einfach okay, gehe ich mit einem fünfprozentigen Ziel-Akos rein und halte einen fünfprozentigen Ziel-Akos, mache ich 1000 Euro Umsatz, verdoppelte ich beispielsweise den Akos, verdoppelte ich beispielsweise auch meinen Umsatz, gehe ich auf einen zehnprozentigen Akos landig bei 2000 Euro? ne, bei einem zehnprozentigen genau bei 2000,.   Bei 15 prozentigen, bei 3000 Euro heißt wir haben einfach eine lineare Steigung, so ein bisschen im Verhältnis wie viel gebe ich aus, wie viel kommt rein, und der Akos bleibt recht gleich. Dann gibt es aber auch Märkte, wo wir einfach sehen okay, es gibt gar nicht so viel Konkurrenz. Und wenn ich jetzt statt mit einem fünfprozentigen Akos deutlich aggressiver reingehe, zum Beispiel mit einem zehnprozentigen Akos, dann kriege ich gar nicht mehr unbedingt das Doppelte raus, sondern kriege immer weniger raus. Das heißt, ich habe einen abnehmenden Grenzenutzen.   Ist zum Beispiel so ein klassischer Fall du bist in einem Markt, in einem Nische unterwegs, die nicht sehr kompetitiv ist, da schaltest du Werbung, du bist super profitabel, hast organisch vielleicht irgendwie den ersten oder den zweiten Platz und bist mit relativ niedrigen Geboten auch dann über die Werbung sehr, sehr gut sichtbar, und da jetzt einfach die Gebote noch weiter hochzuschrauben, wird dir vermeintlich nicht viel mehr an Umsatz bringen, einfach weil du organisch schon super gut sichtbar bist und weil du auch über die Werbung relativ einfach und günstig gute Werbepfetze einnehmen kannst, sondern eine Erhöhung der Gebote und auch das Akos würde nur dazu führen, dass einfach die gesamten Kosten steigen, der Umsatz aber relativ gesehen immer weniger ansteigt. Und dann haben wir dazu natürlich noch das Pendant, nämlich so eine Art exponentielle Profitabilitätsentwicklung, die wir vor allem immer in kompetitiven Märkten sehen. Heißt ja klassische Beispiele irgendwas Handyzubehör oder Supplementbereich, wo du einfach sehr viele Mitbewerbe hast. Wenn du da mit einem fünfprozentigen Akos reingehst, kriegst du ein kleines Stück vom Kuchen. Aber wenn du da aggressiver reingehst und vielleicht mal den doppelten Akos wie zehn Prozent wählst, kann es sogar sein, dass du durch die noch bessere Sichtbarkeit auch noch mehr an Umsätzen gewinnst.   Als du an Akos oben draufpackst, heißt, die Umsatzkurve steigt einfach deutlich schneller an als die Akos Kurve. Heißt, je mehr du in Erwerbungen investierst, desto besser sichtbar bist du und umso mehr Umsätze kriegst du auch noch rein. Und die drei Grafen würde ich gerne mal so ein bisschen gegenüberstellen, weil wir jetzt natürlich das Szenario haben Okay, sagen wir, wir haben ein Beispielprodukt, wo wir eine Marge von 20 Prozent haben. Und wenn ich jetzt mit einer 20-prozentigen Marge im linearen Profitabilitätsentwicklungsmarkt sage, ich will möglichst profitabel sein, und ich gehe mit einem fünfprozentigen Akos ran, dann habe ich nämlich noch 15 Prozent ich nenn es einfach mal in Anführzeichen Gewinn übrig, und 15 Prozent von 1000 Euro Umsatz sind 150, und du bist bei 150 Euro gewinn.   Würdest du jetzt aber beispielsweise sagen, dass du in dem Markt sagst okay, ich gehe vielleicht nicht mit einem fünfprozentigen Akos rein, sondern mit einem zehnprozentigen Akos, dann hat man ja im ersten Moment die Vermutung okay, ich erhöhe den Akos, verdoppel den Akos, bleibt mir viel weniger Gewinn am Ende übrig, nämlich statt 15 Prozent wie eben nur noch 10 Prozent. Aber der große Unterschied ist eben hier, dass du natürlich auch mehr Umsätze machst, und in dem Beispiel hast du dann bei 2000 Euro Umsatz. Wenn wir diese lineare Profitabilitätsentwicklung haben, hast du entsprechend nur noch 10 Prozent davon als Gewinn übrig. Die 10 Prozent von 2000 sind dann aber 200 Euro.   Absolut, das bedeutet absolut, kannst du dann hier sogar mit einem höheren Akos noch höhere Gewinne einfahren. Und deswegen so ein bisschen dieser Glaubenssatz je niediger mein Akos, desto höher die Profitabilität, stimmt nicht immer, und um da vielleicht so ein bisschen auch den Bezug auf den abnehmenden Grenzen nutzen zu nehmen und die exponentielle Profitabilitätsentwicklung hier gilt halt rauszufinden. Okay, wenn ich in einem Bereich mit einem abnehmenden Grenzen nutzen bin, da macht es vielleicht nicht immer unbedingt Sinn, den Akos bis ins unermäßliche zu steigern und mehr Umsatz zu machen und so mehr Gewinn rauszuholen. In dem exponentiellen Profitabilitätsentwicklungsmarkt hingegen vielleicht schon. Und jetzt weiß ich auch, dass die Beispiele sehr, sehr theoretisch sind, weil kein Markt sieht per se so aus.   Deswegen habe ich euch auf der nächsten Folie mal versucht, ein reales Konstrukt mitzubringen, um da nochmal einen weiteren Beispiel, wirklich den Benefit zu begründen. Hier haben wir nämlich jetzt mal einen Markt genommen, weil kein Markt ist in jeder Phase immer nur exponentiell oder abnehmend im Grenzen nutzen oder linear, sondern es gibt einfach ja verschiedene ich sage mal Spielräume von Akoswerten und CPCs, wo man sehr, sehr wenig Sichtbarkeit bekommt und dementsprechend auch sehr, sehr wenig Umsatz, man ab einer gewissen Höhe aber auf einmal zum Beispiel Top of Search erreicht, die erste Suchergebniszeit erreicht und so weiter und so fort viel mehr Sichtbarkeit bekommt und auf einmal wieder so einen exponentiellen Schub hat an Umsätzen, die reinkommen. Und ja, jetzt habe ich hier ein Beispiel. Ich versuche, es auch hier nochmal so runterzubrechen, dass jeder, der kein Bild dazu hat. Also deswegen glaube ich, gerade für die Folie super spannend, wenn man sich das über YouTube anguckt aber auch so runterzubrechen, dass man da auch im Podcast ganz gut folgen kann.   Nehmen wir mal das Beispiel wir haben ein Produkt, das uns eine 30%ige Marge liefert. Dann können wir beobachten, dass wir mit einem 5%igen Akos sehr, sehr niedrige Gebote, vielleicht 1000 Euro in eine Woche an Umsatz reinholen, und wir haben jetzt eine 30%ige Marge. Beziehungsweise ich sehe gerade, ich habe in dem Beispiel in der Folie 30% reingeschrieben, habe dann aber mit 25% gerechnet. Deswegen würde ich kurz nochmal einen Schritt zurückgehen und bei dem Beispiel sagen wir haben kein Produkt mit einer 30%igen Marge, sondern mit einer 25%igen Marge. Also nochmal von vorne Ihr habt ein Produkt mit einer 25%igen Marge und sagt okay, wir wollen möglichst profitabel sein.   Ich gehe mit einem 5%igen Akos rein und macht dann da dadurch, dass man mit 5%igen Akos nicht sehr viel Spiel hat, in der Gebotshöhe einen Umsatz in der Woche von 1000 Euro. Dann haben wir die 1000 Euro, haben 25%ige Marge, 5% gehen aber vom Akos in die Werbeausgaben rein, heißt, uns bleiben 20% übrig. Also haben wir 20% Gewinn pro Woche über die Werbung und erzielen insgesamt einen Gewinn von 200 Euro. Würde man jetzt den Akos ein bisschen anheben Richtung 10%, dann kann es immer noch sein, dass wir mit 10% Akos noch nicht so hohe Gebote haben, dass wir wirklich die relevanten konversionstarken Plätze bekommen, wo wir ausgespielt werden, was dann dazu führt, dass verhältnismäßig der Akos sehr viel ansteigt, nämlich im Vergleich zum 5% Akos sich verdoppelt, die Umsätze sich aber nicht verdoppeln, sondern wir verhältnismäßig mehr ausgeben und bei 1750 Euro Umsatz landen und dann entsprechend 25% Marge minus 10% Akos den Gewinn von 262,50 Euro haben. Das heißt, obwohl sogar wir hier im leicht abnehmenden Grenz nutzen sind, wenn wir nach der Beispiel-Grafik von eben gehen, können wir trotzdem mit einem höheren Akos hier dafür sorgen, dass wir mehr Gewinn am Ende des Tages rausholen.   Spielen wir das Spiel noch ein bisschen weiter, gehen auf einen 12,5%igen Akos, dann steigt der Umsatz verhältnismäßig noch ein bisschen weniger stark. Wir haben nur noch 12,5% Gewinn übrig, nämlich 25% Marge minus 12,5% Akos, und sind bei 1900 Euro Umsatz auf einmal nur noch bei einem Gewinn von 237 Euro. Das heißt, jetzt könnte das ein Indiz dafür sein, dass wir sagen okay, unser optimaler Sweetspot liegt vielleicht nicht bei 12%, sondern liegt eher bei 10%. Also könnte man sagen okay, wir wählen hier vielleicht eine Strategie, wo wir einen 10%igen Akos anvisieren, weil wir hier deutlich mehr Gewinn rausholen. Oder aber man sagt okay, wir testen, wo liegen wirklich die Potenziale?   weil wenn ich mir 12,5% Akos sehe, dass ich immer noch eine sehr geringe Ausspielung auf der ersten Suchergebnis-Seite habe, dass man sagt, wir wollen wirklich mal ganz oben ausgespielt werden, wo es relevant ist, und hier die Grenze vielleicht schon bei einem 15%igen Akos liegt, dass das gelingt, können wir dann das ich sag mal Finn und Meen beobachten, dass wir dann, wenn wir auf der ersten Suchergebnis-Seite ausgespielt werden, deutlich bessere Conversion Rates haben, wie auf einmal pro Woche einen riesigen Umsatzspunk kriegen können, durch eben mehr Sichtbarkeit, durchhöre, conversion Rates und 4.000 Euro einen Umsatz erzielen und dann entsprechend 10% Gewinn übrig haben, also 25% Marge minus 15% Akos, was dann im Gewinn von 400 Euro entspricht.   Und wenn wir dann sagen, okay, da sind wir gut dabei, dann lass uns doch nochmal testen, was geht denn darüber hinaus noch? Wir dann wieder beobachten, weil jeder Markt wird ab einem gewissen Punkt, ab einem gewissen Akos dann immer mehr zu einem abnehmenden Grenz nutzen So dann sehen okay, ab einem 20%igen Akos steigen die Umsätze kaum noch an, und auf einmal schneiden wir uns sehr, sehr viel von unserem Gewinn ab, kriegen aber gar nicht mehr so viel mehr an Umsatzwachstum rein und landen dann in dem Beispiel mit 20% Akos vielleicht bei 4.250 Euro Umsatz, und das macht dann ein Gewinn von 212 Euro aus, und wir sind wieder bei einem sehr, sehr niedrigen Gewinn. Und das ist so ein bisschen ich sag mal, fehlerpotenzial.   2, was ich hier herbei oder ja ein bisschen auf den Schirm rufen möchte je niedriger mein Akos, desto höher meine Profitabilität und umso höher ist mein Gewinn.   Auch hier nicht immer stimmt heißt, es geht immer darum, den Sweetspot rauszufinden, und da vielleicht direkt noch ein Praxistipp von mir mit, den ich damit geben möchte Wir sind immer ein großer Fan davon, wenn wir nicht wissen, wo der Sweetspot liegt, etwas höher anzufangen und uns dann nach unten zu navigieren, also vielleicht im 20. Bereich in dem Beispiel anzufangen, dass wir immer noch profitabel sind und wir im schlimmsten Fall nichts verlieren können, sondern ja gute Umsätze machen, auch die Rankingsteigern wertvolle Optimierungsdaten sammeln. Aber dann von oben gucken okay ab, wo werden wir wirklich profitabel, wo liegt unser Sweetspot? dass wir da keine Umsatzpotenziale verpassen? weil würden wir hier in dem Beispiel einfach immer bei 10% bleiben und versuchen, damit profitabel zu sein, würden wir einfach dieses Umsatzpotenzial, was möglicherweise bei 15% besteht, niemals sehen und uns da wirklich auf Monate und Jahre hinweg gesehen wirklich Tausende von Euros liegen lassen, die wir da profitabel reinholen können. Yes, das so ein bisschen zu vieler Potenzial. 2, ich hoffe, es war nicht zu kriptisch an der Stelle.   Marcus Mokros: Ja, das ist wirklich sehr, sehr gut auf den Punkt gebracht und ja, das ist wahrscheinlich absolut verständlich, die Denkweise zu sagen. Ich möchte so wenig wie möglich aus der Hand geben pro Sale. Aber genau wie du es richtig auf den Punkt bringst, holt man sich halt dann über den Umsatz rein. Und deswegen heißt es mit PPC testen, testen, testen ja.   Felix: Absolut testen, testen. Testen ist auch mein Lieblingsschlagwort, weil auch wir haben natürlich keine Glaskugel. Heißt, wir müssen bei jedem Produkt, bei jedem unserer Kunden auch immer wieder schauen wo ist der Markt, wie konvertiert unser Produkt, auch wenn wir auf der ersten Seite ausgespielt werden, wo können sweet spots liegen? heißt auch, wir haben keine Kristallkugel. Wir testen uns ran, gucken dann, was sind die besten Daten, arbeiten damit, testen, wie das Ganze läuft, und wenn es nicht so gut läuft, wie wir es haben wollen, testen wir wieder weiter. Und ja, so ist es ein stetiges Testen und optimieren. Deswegen würde ich sagen, die Optimierung schläft an der Stelle auch nie ein, sondern ja, es ist immer ein stetiges Testen an den sweet spot. Den wird man auch niemals 100% treffen, und es geht immer darum, möglichst nah ran zu kommen. Cool, ja, jawoll.   Damit würde ich auch direkt übergehen zum dritten Fehlerpotenzial im PPC Bereich, nämlich dem Potenzial oder beziehungsweise dem Fakt, dass du als Seller kein optimal Marketingfunnelansatz nutzt und dir nicht der positiven Effekt bewusst bist, die der mit sich bringen kann, wenn man ihn entsprechend effizient nutzt. Ich habe euch hier mal die klassische Marketingfunnel-Definition von Amazon auch mitgewacht. Amazon unterteilt den Marketingfunnel in vier große Bereiche, nämlich einmal ja, kann man sich vorstellen, wie so eine Art Trichter ganz oben fällt ganz, ganz breit alles möglich rein, alle möglichen Zielgruppen, und ganz unten kommt dann wirklich der in Anführzeichen beste Käufer raus, der die höchsten Conversion Rates hat, der immer wieder eure Produkte kauft und wo einfach die ja die Conversion Wahrscheinlichkeit am allerhöchsten ist, und ja, so seine Werbung nach diesem Trichter und Funnelsatz aufzubauen, bringt einfach super viele Vorteile, auf die ich hier gerne einmal eingeben möchte und so ein bisschen ja das auch mit der Werbung und den Werbeformaten verknüpfen möchte, um auch hier aufzuzeigen, welche möglichen Fehlerpotenziale eventuell bei dir oder bei euch bestehen könnten. Und der Marketingfunnelansatz von Amazon gliedert sich, wie gesagt, in vier Punkte, nämlich ganz, ganz oben der Awareness-Bereich, also ein bisschen der Bewusstseins-Bereich, bedeutet da versuchen wir, kunden anzusprechen, bevor es überhaupt erste Kaufsignale gibt. Ich habe gerade mal das Beispiel von dem Akkuborb reingeworfen. Es könnte jetzt zum Beispiel sowas sein, dass wir eine Sponsor-Product-Kampagne schalten, wo wir einfach nur ganz breit auf das Keyword Werkzeug ausspielen, das heißt, jemand, der Werkzeug eingibt, und da gibt es ein sehr, sehr hohes Volumen.   Ich persönlich würde auf Amazon vermutlich nicht so suchen. Die Daten zeigen aber oder sprechen. Eine andere Sprache Heißt, über das Keyword Werkzeug gibt es super viele Impressionen, ganz, ganz viele Leute, die nachsuchen. Aber ich glaube, ich muss euch nicht sagen, dass, wenn jemand Werkzeug eingibt, die Wahrscheinlichkeit, dass die Anzahl von Leuten, die so danach suchen, dann auch am Ende den Akkuborra kaufen, vermutlich relativ gering ist. Es wird aber trotzdem Leute geben, aber der Anteil ist sehr, sehr gering, während wir, wenn wir uns weiter nach unten im Trich da und im Funnel bewegen, eine immer höhere Kauf-Verscheinlichkeit haben werden.   Bedeutet ja, ich habe es gerade schon mit dem Beispiel ein klassisches Fethat Keyword im Sponsor-Product-Bereich gebracht. Oder was natürlich auch super gut passt für Awareness und vor allem markenbewusstsein, sind Sponsor-Brands anzeigen oder auch beispielsweise Sponsor-Display anzeigen Jeder Art, auch vor allem auf Audiences oder auf Zielgruppen. Und das sind Kampagnen, wo es absolut nicht darum geht, einen sehr, sehr niedrigen Akkus und eine hohe Profitabilität zu erzielen, sondern wir wissen, da oben im Funnel bewegen sich ganz, ganz viele Leute, und selbst wenn wir nur ein Prozent davon abkriegen, was verhältnismäßig eine wahrscheinlich eher schwächere Conversion Rate ist, haben wir damit ein riesiges Umsatzpotenzial. Und vor allem es geht, wie gesagt, da gar nicht unbedingt um die Verkäufe an sich da greife ich aber jetzt schon so ein bisschen Punkt von später vor, da gehe ich später noch mal intensiver bei einem anderen Federpotenzial auf einen sondern es geht vor allem darum, einfach erstmal für Bewusstsein zu sorgen.   Wir wollen noch gar keinen Verkauf tätigen. Wir wollen einfach nur gesehen werden. Dann haben wir den nächsten Schritt, den Consideration Bereich, also die Berücksichtigung. Da wollen wir dann Kundinnen ansprechen, die schon eine konkrete Kaufintention besitzen und wollen einfach breit im gesamten Markt oder auf Kategorien ausspielen. Das heißt auch hier, um Beispiele zu nennen, wer jetzt zum Beispiel nicht mehr nur Werkzeug, sondern wer dann zum Beispiel so was wie Bohrmaschinen relativ breit ausgespielt, um einfach da zu sagen okay, wir wissen nicht, will ja jemanden Akkuschrauber, irgendeine bestimmte Marke haben oder wie auch immer.   Aber wir gehen schon ein bisschen tagetierter rein oder können natürlich auch dann wieder so ein bisschen Sponsored Product oder Sponsored Display mäßig einfach direkt ganze Kategorien ansprechen, also auch da jemand, der sich in der Kategorie bewegt, die gut zu einem Akkuschrauber passt, dass wir sagen okay, hier wollen wir direkt drauf gehen, die Leute wollen wir ansprechen und sind da schon ein bisschen tagetierter und haben schon ein bisschen vorelektiert an Leuten, die wir hier ansprechen wollen. Dann haben wir im dritten Schritt den Conversion Bereich, und hier geht es jetzt ganz klar darum, wirklich Performance im Sinne von gute Profitabilität und hohes Umsatzniveau zu erzielen. Da wollen wir nämlich Kundinnen tagetieren, die wir ganz gezielt zu Conversions bringen wollen, und ganz gezielte Keyboarder hinterlegen. Das könnte dann zum Beispiel Akkuschrauber, akkuschrauber, wenn das Ding in Farbe schwarz verfügbar ist, akkuschrauber schwarz, akkuschrauber mit irgendwelchen ich sag mal Produktmerkmalen, die das Produkt aufweist, hier direkt mit reinzunehmen und die Leute zu tagetieren, die wirklich ganz genau wissen, was sie wollen, und auch da dann ganz klassisch im Sponsored Products Bereich diese Leute anzuvisieren und dann da auch wirklich in Anführzeichen gute, weil was ist eine gute Werbung? dementsprechend eher in anderen Worten gesagt, eine profitable und eine umsatzstarke Werbung zu schalten und hier die Kunden abzuholen. Und dann haben wir im letzten Schritt noch Loyalität, also einfach Kunden zum Beispiel wiederholt zu tagetieren und mir einfach Kundinnen zu tagetieren, die bereits ganz gezielt nach unserer Marke suchen, wenn wir nicht nur gute Akkuschrauber haben, sondern vielleicht auch ich weiß nicht gute Schleifsteine, gute, was auch immer es noch an Werkzeugzubehör gibt, einfach Leute zu tagetieren, die schon nach uns als unserer Marke suchen, und ja, die erneut insvisiert zu nehmen. Und da bietet sich halt auch ganz klar wieder der Sponsored Products Bereich an, wo wir auf Markenkeywords gehen können, oder zum Beispiel auch der Sponsored Display Bereich, wo wir hier sagen können okay, wir wollen alle Leute tagetieren, die in den letzten 7, 14, 30, 60, 90 Tagen ein Produkt XY von uns gekauft haben, und einfach da nochmal sagen hey, wir haben auch noch andere Produkte, oder wenn es wiederkehrende Kaufoptionen sind, wie zum Beispiel Produkte, die man in einem 30, 60, tages, 90 Zeitfenster braucht sei es klassisches Beispiel Hundefutter zum Beispiel oder Nahrungsergänzung einfach zu sagen, hey, ihr habt schon mal bei uns gekauft, wir würden gerne Wiederwerbung spielen und euch damit wieder anvisieren. Und ja, dann da einfach ganz klar nochmal auf die Zylgruppe gehen, wo man weiß, die hat schon gekauft und die ist vermeintlich zufrieden. Und das ist der klassische Marketing Funnel Ansatz. Und was wir beobachten und deswegen auch Das war kurz so ein bisschen die Einleitung, um Kontext zu dem Ganzen zu geben Was wir beobachten, ist, dass sich Kampagnen angeguckt werden, die in diesem dritten Segment sind nämlich schon fast ganz unten im Funnel, nämlich im Conversion Bereich, wo es um Profitabilität geht und gute Arcos-Werte, wo einfach gesagt wird okay, hier, die Kampagne, die ihr hier laufen habt, die hatten viel zu hohen Arcos, beispielsweise in der Sponsored Display Kampagne, die performt gar nicht gut, die schalten wir aus, solche Kampagnen brauchen wir gar nicht. Und jetzt will ich so ein bisschen zu dem Effekt übergehen und ein Beispiel aus der Welt außerhalb von Amazon mit reinbringen.   Nimm ich so ein bisschen das klassische Beispiel ihr fahrt über die Autobahn und seht dann auf der Autobahn diese riesigen Anzeigetafeln, wo wir jetzt zum Beispiel irgendeine Fast-Food-Kette sehen oder irgendeine Kaugummi-Marke, Und ich würde mich in dem Beispiel mal auf eine Kaugummi-Marke beziehen, und das ist jetzt zum Beispiel eine Werbetafel, die sich die Kaugummi-Marke gekauft hat, wo sie Geld für ausgibt. Aber diese Werbung dafür wird niemals dazu führen, dass ich jetzt in diesem Moment einen Kaugummi kaufen kann, weil er sitzt im Auto, fährt über die Autobahn und hat keine Möglichkeit, einen Kaugummi zu kaufen. Die Werbung kann aber dazu führen, dass der potenzielle Käufer sich denkt cool, da vorne kommt eine Raststätte mit einem kleinen Supermarkt, oder an der Raststätte gucke ich mal, ob es das Kaugummi gibt, fährt rechts raus, weil er nach drei Stunden Autofahrt Lust hat, einen Kaugummi zu konsumieren, und geht dann eben zur Raststätte, wo er dann eben sagt hey, ich sehe da jetzt das Kaugummi vorne in der Ablage, ich kaufe mir das Kaugummi. Und dieser Verkauf kann in dem Sinne so gesehen gar nicht richtig zugeordnet werden, weil man nicht weiß, welche Einflüsse den Kunden alle begleiten.   Und deswegen ist im Marketing Funnel dieser Awareness-Bereich auch einfach super wichtig, weil er schon mal für die ersten Kontaktpunkte sorgt, weil er vielleicht dafür sorgt, dass ein Kunde zu einem späteren Zeitpunkt kauft. Und da würde ich gerne so zwei Werbeformate gegenüberstellen, nämlich Sponsored-Display, zum Beispiel Werbetafel auf der Autobahn und Sponsored-Product beispielsweise der Platz, wo ein Produkt direkt neben der Kasse angeboten wird. Weil wir haben im Sponsored-Display-Bereich die Möglichkeit, ganz viele Leute anzusprechen, auch die, die nicht gerade im Supermarkt sind, und das führt vielleicht dazu, dass die in den Supermarkt gehen und sich dieses Produkt kaufen. Und wenn dann jemand in den Supermarkt geht und sich das Produkt kauft, er dann ganz klar über die Sponsored-Product-Kampagne geht, nämlich dann über das Produkt, was schon direkt bei der Kasse ausliegt, wo noch so ein kleiner Pappbanner daneben dran steht für irgendeine Sonderrabatt-Aktion oder neues Produkt, neues Kauge-Armarkt oder ne, wie auch immer. Ich glaube, ihr wisst so ein bisschen, wo ich hin möchte Und dann da eben zuschlägt.   Und was wir ganz oft beobachten, ist, dass dann gesagt wird okay, eine Sponsored-Display-Kampagne performt in der Regel schlechter als eine Sponsored-Product-Kampagne, also schalten wir die aus. Was aber vergessen wird, ist, dass wir ganz, ganz häufig den Punkt haben, dass wir über eine Sponsored-Display-Kampagne Leute schon bereits auf uns aufmerksam machen können und ganz viele Käufer erst eine Sponsored-Display-Kampagne anklicken und sich das Produkt angucken, noch mal ein bisschen stöbern und sich dann zu einem späteren Zeitpunkt für eine Sponsored-Product-Kampagne, einfach weil sie auch eingängiger und größer ist, dann nochmal wieder fürs Produkt entscheiden, auf unser Produkt gehen, das Produkt kaufen und er verkauft, dann der Sponsored-Product-Kampagne zugeordnet wird, obwohl die Sponsored-Display-Kampagne eigentlich den Weg geebnet hat. Das bedeutet nicht, jede Kampagne sollte immer das gleiche Ziel verfolgen und sollte mit dem gleichen Akkuswert betrachtet werden, sondern wir haben unterschiedliche Kampagnen, die unterschiedliche Funktionen haben, die entsprechend auch unterschiedlich bewertet werden sollten und unterschiedliche Ziele verfolgen sollten Und dementsprechend und das ist das Fehlerpotenzial einfach nur zu sagen okay, die Kampagne hat einen schlechten Akkus, die ist schlecht, die schalte ich aus, die optimiere ich ganz stark runter, ist ein riesiges Fehlerpotenzial. Was wir sehen Und was super cool sein wird, ist, dass Amazon auch gerade da die Marketing Cloud immer mehr zur Verfügung stellt und ausrollt, sodass wir in Zukunft beispielsweise über Agenturen oder über die API die Möglichkeit haben, wirklich die Customer Journey zu verfolgen und zu sehen.   Okay, hier wurden Kauf getätigt, der Kunde ist auf drei Ads gegangen, ist einmal auf ein Sponsored-Display-Ad gegangen, dann auf ein Sponsored-Product-Ad und hat erst beim dritten Mal, als er dann auf das Sponsored-Product-Ad ein Wiederholz mal war, dann erst gekauft, und dann sehen wir wirklich auch den Benefit und können messen okay, wie viel Benefit gibt uns eigentlich eine Sponsored-Display-Kampagne? weil wenn der erste Kontakt über Display kommt und dann nochmal über Sponsored-Product an den Sponsored-Product gekauft wird, dann wird der Verkauf ganz klar der Sponsored-Product-Kampagne zugeordnet, obwohl die Display-Kampagne überhaupt erst den ersten Kontakt hergestellt hat. Und das ist in der langen Rede und im sehr, sehr kurzen Sinn am Ende Fehlerpotenzial 3, was ich hierfür heute aufbereitet und mitgebracht habe.   Marcus Mokros: Ja, das fand ich jetzt spannend, ist interessant. Das war anfangs, wo du die verschiedenen Punkte vorgestellt hast, auch meine Frage wie kann ich denn messen, ob eben meine Aktivitäten meine Marke bekannt dazu machen, mein Markenbewusstsein, ob das auch sich für mich lohnt, im Gegensatz zu Convergence, da ist es ja, da liegt es ja klar auf der Hand. Ja, aber das ist jetzt interessant. Das fand ich sehr spannend.   Felix: Ja, definitiv, da werden auch mit Sicherheit noch viele coole Sachen kommen, weil Amazon uns einfach immer mehr Daten zur Verfügung stellt. Und auch da, was Amazon in der Pipeline hat, auch gerade für die nächsten zwei Quartale, ist super spannend. Also, da kriegen wir immer mehr Einsicht auch wirklich, wie so ein bisschen die ganze Customer Journey entsteht und aussieht Und wir dadurch natürlich noch viel, viel sinnvollere Optimierungsentscheidungen auch treffen können und unsere Strategie nachhaltig auch noch besser aufstellen können. Und das ist halt super schön, dass Amazon sich auch da in den letzten Jahren schon mehr in die Richtung entwickelt hat und auch in den kommenden Jahren mit Sicherheit immer mehr und mehr in die Richtung entwickeln wird. Jawoll, das bringt mich in Wehmzuge auch schon zum vierten Fehlerpotenzial, und das bedeutet ja, es ist so ein bisschen, ich würde sagen, baut auch Fehlerpotenzial 3 auf und macht so ein bisschen die Einleitung und ebnet den Weg für gleich für Fehlerpotenzial 5. Ich habe es aber trotzdem als eigenen separaten Punkt mit reingenommen, auch wenn ich den Satz eben schon mal irgendwo, glaube ich, in einem Nebensatz versteckt habe.   Fehlerpotenzial 4 ist nämlich, dass alle Kampagnen und alle Targetierungen das gleiche Akkos-Ziel verfolgen und alle möglichst profitabel laufen sollten. Also ja, mit dem Beispiel von gerade, glaube ich, wird relativ schnell ersichtlich, dass nicht jede Targetierung den gleichen Akkos-Zielwert und den gleichen Zweck erfüllen sollte Und ja man da einfach gucken kann, dass man das Budget sinnvoll einsetzt und entsprechende Zielsetzung ausrichtet. Auch hier habe ich euch noch mal ein Beispiel mitgebracht. Wenn wir jetzt ok, akkubora ist ein sehr, sehr umkämpfter Markt.   Deswegen ja, wenn ihr irgendeinen Markt habt, wo ihr euch denkt hey, ok, ich bin da für gewisse Keywords organisch schon auf Platz 1 oder auf Platz 2 sichtbar, dann passt das Beispiel eigentlich ganz gut, weil dann muss ich mir kein Zauß in den Finger ziehen, dann kann sich jeder selber überlegen, wenn der Situation ist, dass er für manche Keyworder bereits organisch sehr, sehr gut rankt, dann haben wir hier nämlich das Beispiel, dass wir sagen können ok, wir schalten Werbung zum Beispiel über den Sponsor-Product-Bereich, und ja, werden da ganz oben ausgespielt und können natürlich zu einem profitablen Akkos gut performen, vor allem, wenn wir organisch auch schon sehr, sehr relevant für das Keyword ja gerankt werden.   Und hier ist jetzt beispielsweise die Situation und die Gefahr, dass es sein kann, dass wir, wenn wir organisch auf Platz 1 sind für ein gewisses Keyword und unsere Konkurrenz ja nicht wirklich eine Konkurrenz ist, weil wir sind deutlich besser vom Produkt, wir haben mehr Bewertungen, wir haben vielleicht einen besseren Preis oder der Markt ist einfach noch gar nicht so übersättigt, dass wir da einfach der absolute Biggest Player sind, und jeder, der die Produkte die ersten vier oben sieht, entscheidet sich zu 80 Prozent. Für uns Kann es dann dazu führen, dass, wenn wir hier auch Werbung schalten über Sponsor-Product und uns gleichzeitig neben unsere organische Anzeige noch per Werbung neben dran setzen, dass sich unser Umsatzniveau nicht wirklich erhöht, weil die Nachfrage steigt nicht wirklich mehr wir decken organisch schon super viel ab sondern das Einzige, was passiert, ist, dass wir das mit der Sponsor-Product-Werbung noch weiter oben angezeigt werden, wie einfach nur so einen kleinen Shift sehen und sich ich sage mal in Anführerzeichen die Umsätze, die Werbeumsätze kannibalisieren, bedeutet, wie einfach das Umsatzniveau aus der organischen Anzeige rüberziehen in die Ad-Anzeige, das Umsatzniveau insgesamt nicht steigt, sondern wir einfach nur anfangen, geld auszugeben für Sales, die wir vermeintlich eh schon ausgegeben haben. Auch hier jetzt bitte nicht falsch verstehen ich bin auch häufig ein großer Fan davon, wenn wir organisch auf Platz 1 sind, trotzdem Werbung zu schalten und je nachdem manchmal auch trotzdem aggressiv zu schalten, weil es natürlich ein Werbeplatz, den Konkurrent sonst nicht mehr einnehmen kann, der uns irgendwann auch den Rang ablaufen kann. Das bedeutet, das ist eine Sache, die muss man immer im Hinterkopf behalten. Wir gehen jetzt aber hier vor allem darum, auch einfach mal zu überdenken, ob auch da eine Sponsor-Product-Kampagne mit einem sehr, sehr guten Arcos da immer wirklich das Maß aller Dinge ist, oder ob es in solchen Fällen nicht vielleicht sogar sinnvoll ist, eine profitable Sponsor-Product-Kampagne deutlich zu reduzieren und in den Hintergrund zu setzen und vielleicht eine Sponsor-Display-Kampagne zu schalten, die ihn vielleicht 4 oder 5-fach so hohen Arcos hat, weil uns die einen größen Bannerfind gibt. Wenn ich das Stichwort Tarkos noch mit reinwerfe, und um hier direkt das Ganze ein bisschen zu konkretisieren was meine ich gerade mit den Sätzen, die ich da aufgeführt habe Wenn wir das Beispiel nehmen wir machen 1000 Euro die Woche Umsatz für ein gewisses Keyword, wo wir organisch auf Platz 1 ranken, und wir schalten jetzt in Sponsor-Product-Werbung, wo wir zusätzlichen der Woche noch 100 Euro für ausgeben, und wir haben genau dieses Szenario, das eben dann dazu führt, dass wir über die Sponsor-Product-Werbe-Add 500 Euro einnehmen und die 500 Euro entsprechend so aus der organischen Anzeige rauskommen. Dann haben wir am Ende des Tages Gesamtumsätze von 1000 Euro und haben Werbeausgaben von 100 Euro und haben dann ein Tarkos für eben entsprechend diese eine Ausrichtung von knapp 10 Prozent, und die ja beispielsweise Sponsor-Product-Add hat dann Arcos von 20 Prozent, weil wir haben ja 100 Euro ausgegeben, haben 500 Euro eingenommen, also 20 Prozentigen Acos.   Und dem ich sag mal, etwas kontroversen Vorschlag, der jetzt auch ein bisschen überspitzt ist, aber den ich reinwerfen möchte, einfach nur um das Beispiel zu verdeutlichen, ist die Frage, ob es nicht viel sinnvoller ist, wenn wir jetzt eine Sponsor-Display-Kampagne stattdessen schalten, die ein 100 Prozentigen Acos hat, und die Sponsor-Product-Kampagne ausschalten und das am Ende des Tages nicht, vielleicht sogar noch profitabler für uns ist. Weil was wir dann hätten, ist wir machen organisch unsere 1000 Euro wieder, weil die Sponsor-Product-Add uns die Ausgaben nicht kanibalisiert, schicken dann die 100 Euro in der Woche, die wir vorher noch mit einem 20 Prozentigen Acos in der Sponsor-Product-Kampagne hatten, dann in die Sponsor-Display-Kampagne, die mit einem 100 Prozentigen Acos performt, heißt 100 Euro Ausgaben, 100 Euro Umsatz, und dann sind wir immer noch bei 100 Euro Ausgaben. Die Sponsor-Display-Kampagne hat dann aber entsprechend 100 Euro Ausgaben, 100 Euro Umsatz, also 100 Prozentigen Acos. Aber wir kriegen einen Werbeplatz mit rein, den wir vorher organisch niemals bekommen haben, weil wir organisch ja nicht über Sponsor-Display-Plätze ausgespielt werden können, weil Sponsor-Display-Plätze eben nur über Sponsor-Display, also über die Werbeanzeige Sponsor-Display vergeben werden, und machen zusätzlich 100 Euro Umsatz, sodass wir am Ende der Woche bei 1100 Euro Umsatz lieben und 100 Euro ausgegeben haben. Und dann vom Tarkus her jetzt will ich mich beim Kopfrechnen nicht blamieren, aber bei knapp, ja, ich würde sagen, um die 9% liegen und nicht mehr bei 10%, Und am Ende des Tages gesamtwirtschaftlich profitabler sind und mehr Umsatz generiert haben, obwohl wir eine Kampagne geschaltet haben, die einen 5-fach so hohen Akkurs hatte wie die andere Kampagne, die wir zuvor laufen hatten.   Und ich weiß, das ist jetzt sehr, sehr theoretisch, aber das soll zumindest dieses Beispiel aufzeigen, dass ein guter oder niedriger Akkurs nicht immer auch eine gute Performance bedeutet, und das ist das, was Fehlerpotenzial 4 hier so ein bisschen aufzeigen soll.   Marcus Mokros: Ja, das ist wirklich ein sehr guter Punkt, also, dass sich gerade eben solche Plätze zu bekommen. die können einfach dann sehr interessant sein. Da kann ich mir allein schon das Bewusstsein, dass ich den Platz habe, und mein Konkurrent hat ihn nicht. Und ja, wenn ich dafür natürlich nochmal einen Umsatz steige, ist das natürlich eine klare Rechnung. Ja, definitiv.   Felix: Ja wollen, dann würde ich damit auch den Abschluss mit Fehlerpotenzial 5 machen und habe euch hier direkt nochmal zwei Beispiele mitgebracht, und zwar Fehlerpotenzial 5, dass man in der Optimierung und der Auswertung der Ergebnisse sich die falschen Parameter anschaut beim Optimieren. Jetzt habe ich hier ein Beispiel mitgebracht auch das versuche ich nochmal, worte so zu erklären, dass man es auch im Podcast ohne Bild möglichst gut nachvollziehen kann Und zwar habe ich hier ein Screenshot mitgebracht von irgendeiner beliebigen Kampagne mit drei verschiedenen Keywörtern und der Performance über einen gewissen Zeitraum, und was wir hier sehen, ist, wir haben die durchschnittlichen Klickkosten. Also nein, ich fange anders an. Was für die meisten Seller der wichtigste Faktor ist bei einer Optimierung, ist der ACOS. Da brauchen wir auch nicht drüber sprechen ist ein super wichtiger Parameter. Der sollte aber niemals allein betrachtet werden. Und um euch da so ein paar Gedanken mitzugeben, welche Parameter hier noch sinnvoll sein können und in jedem Fall können immer alle Parameter sinnvoll sein Ich will jetzt aber nicht auf jeden Parameter eingehen, sondern hier nun mal so ein paar weitere Parameter mit einfließen lassen, um zu zeigen, dass nur den ACOS zu betrachten, definitiv ein großes Fehlerpotenzial oder ein großes Fehlerpotenzial darstellt.   Und so haben wir das Beispiel, dass wir hier Keyword haben. Keyword 1 habe ich es mal genannt, um es zu schwerzen was ein ACOS von 1,27% hat. Und angenommen, wir hätten jetzt ein Ziel ACOS von, sagen wir mal, beispielsweise 20%, dann wäre jetzt ja der logische Schritt zu sagen okay, wir haben ein Ziel ACOS von 20%, wir sind bei einem 1,27% ACOS, also nämlich all mein Budget, was ich noch übrig habe, und steckt es in dieses Keyword und erhöht die Gebote von 1,30 weiter hoch. Wichtige Parameter, die man sich aber jetzt hier an der Stelle auch noch anschauen kann, die mich zu einer ganz anderen Interpretation der Daten bringen können, ist zum Beispiel der CPC. Nämlich zu gucken okay, mein Gebot liegt schon bei 1,30, die durchschnittlichen Klickkosten liegen bei 88 Cent, heißt, ich bin da schon bei mehr als über 50% mit dem Gebot über dem CPC.   Bedeutet, ich kriege wirklich sehr, sehr viel Ausspielung mit, dass ich mir da grundsätzlich schon mal die Frage stelle okay, will ich da jetzt noch mehr meines Budgets reinstecken? weil ich mir auch hier die Frage stelle kann ich mit einem höheren Gebot überhaupt wirklich noch so viel mehr abgreifen und so so viel mehr an Umsätzen reinholen, oder sorgt es einfach nur dazu, dass ich mir zusätzlich noch die richtig teuren Klicks mit reinhole, so dass ich unnötig Ausgaben hochschießen lasse? plus ein weiterer Punkt, den ich mir hier noch anschaue, ist Top of Search. Ich sehe nämlich hier, dass ich bereits über 40% all meiner Impressionen Top of Search, also auf der Impression Share obersten Suchergebnis Seite, generiere, und das heißt, hier ist das Gebot noch weiter zu erhöhen.   Und da mehr Budget reinzustecken, sehe ich gar nicht unbedingt als so sinnvoll an, obwohl der Akkus so niedrig ist, weil ich eben entsprechend schon fast alles, nämlich die Hälfte aller Impressionen, immer auf der obersten Suchergebnis Seite generiere und bekomme, und fände es daher viel, viel spannender zu sagen okay, statt in das erste Keyword noch mehr Geld reinzustecken und das Gebot zu erhöhen, gucke ich mir beispielsweise mal das zweite Keyword an, weil wir haben zwar jetzt ein Akkus von beispielsweise 20% als Zielwert definiert und liegen hier mit 21% schon tickend. Rüber würde also den Schluss zu lassen okay, ich reduziere jetzt mal die Gebote, um den Zielwert zu erreichen, sehe aber, dass das Gebot hier beispielsweise auf 56 Cent reduziert wurde und der CPC bei 75 Cent lag und mitten im 75 Cent CPC wir gerade mal 6,23% aller Impressionen wirklich auf den relevanten Plätzen eingenommen haben, was für mich den Schluss zu lassen würde okay, wenn ich vielleicht weiter oben ausgespielt werden würde und eine höhere Impression share bekomme, dann werde ich auf den Plätzen ausgespielt, wo ich wirklich auch eine gute Conversion Rate Chance habe und sehe, und werde hier viel eher reingehen, obwohl ich mit dem Akkus schon über den Zielwert bin, und sagen okay, ich teste mal, wie sich und da sind wir wieder beim Stichwort testen wie sich meine Performance verhält, wenn ich hier wirklich aggressiv reingehe und sage, wenn der CPC vorher bei 75 Cent lag und wir nur 6% Top of Search hatten, ich will mal wissen, wenn ich 20% aller guten Werbeplätze einnehme, dass ich das Gebot mal vielleicht auf 1,20 Euro anhebe und hier mal gucke, was passiert, weil ich hier einen viel größeren Hebel habe, wenn ich hier mehr Budget reinstecke, als ich es hätte, wenn ich es ins erste Keyword stecke habe. Und das ist ja so ein bisschen eine gute Überleitung. Für das zweite Beispiel, was ich mitgebracht habe, nämlich Thema Platzierung von Ergebnissen, habe ich euch nämlich auch nochmal ein Screenshot mitgebracht von der Platzierungsseite einer Kampagne und was wir hier sehen können. Was ich super spannend finde, ist, wir haben insgesamt in der Kampagne in dem Zeitfenster, was ausgewählt ist, ein Akkus von 42% und einen Umsatz von knapp 310.000 Euro gemacht, und was wir hier jetzt nämlich beobachten können das greift nämlich sehr stark an dem letzten Punkt von dem Beispiel gerade an ist, dass wir auf der restlichen Suchergebnisseite, wenn wir dort ausgespielt werden, die natürlich günstiger ist, mit 67 Cent durchschnittlichen Klickkosten etwas mehr als 10% des Gesamtumsatzes ausmachen. Also so knapp 13-14% des Gesamtwerbeumsatzes läuft über die restliche Suchergebnisseite und hatten 44% dem Akkus bei Klickkosten von 67 Cent. Wenn ich aber wirklich sehr, sehr hohe Gebote drin habe und beispielsweise auf Gebote von über einem Euro gehe, dann sehe ich, dass ich mit durchschnittlichen Klickkosten von 94 Cent also 50% teure Klickkosten als auf der restlichen Suche mit höheren Geboten auf der ersten Suchergebnisseite ausgespielt werde und auf der ersten Suchergebnisseite trotz Geboten, die 50% höher sind als auf der restlichen Suche, ein Akkus von 40% erzielen kann, der sogar noch 4% niedriger ist als auf der restlichen Suche. Plus, ich konvertiere nicht nur deutlich besser, sondern ich erziehe halt auch massiv mehr Umsatz, nämlich in dem Fall dann 240.000 Euro Umsatz, was auch knapp 70% des Umsatzes beträgt.   Bedeutet, hier super cool zu sehen genau dieses Beispiel auch einfach mal zu sagen okay, wenn ich wirklich sehr, sehr schlecht auf den guten Plätzen ausgespielt werde und der Akkus zu hoch ist, einfach mal genau die andere Richtung zu wählen von der Strategie als das, was vermeintlich sehr, sehr häufig gemacht wird, nämlich Akkus zu hoch, okay, klar, dann muss ich reduzieren sondern sich wirklich auch andere Parameter mal mit anzugucken, um zu überlegen ist das wirklich die richtige Entscheidung, hier jetzt weiter runter zu optimieren? weil dann bewegen wir uns in so eine Conversion-Spirale. Wir haben ein Gebot, haben einen schlechten, zu hohen Akkus. Optimieren das Gebot nach unten.   Das führt dazu, dass wir noch weiter hinten, noch weiter unten ausgespielt werden, wo die Leute weil die meisten von euch kennt's wahrscheinlich selber vom Kaufverhalten, wie viele von euch Scrollen auf Suchergebnisseite 4, 5, 6 oder 7, um den Kauf zu tätigen. Das heißt, da kauft man fast gar nichts mehr, sodass man durch die Geburtsreduzierung noch schlechter ausgespielt wird. Dadurch die Conversion-Rate noch mehr sinkt wir dadurch die Gebote noch mehr reduzieren? müssen wir dadurch noch schlechter ausgespielt werden? ja, und ich glaube, jetzt habt ihr das Muster verstanden, wir haben es wirklich in so eine Abwärtsspirale bewegen und man hier einfach sehen kann auch mit höheren Geboten kann ich durch eine bessere Ausspielung einfach noch profitabelere Werte erzielen. Und deswegen Fehlerpotenzial 5, 4, in deine Optimierung und der Auswertung der Ergebnisse schaust du dir die falschen oder nicht alle Parameter an oder ziehst die falschen Schlüsse raus. Und das ist auch ein sehr, sehr großes Fehlerpotenzial, was ich immer wieder sehe. Und ja, das würde mich soweit auch noch mal zu einer ganz kurzen kleinen Zusammenfassung bringen, markus, außer du hast eine direkte Rückfrage zu dem Punkt.   Marcus Mokros: Ja, so das fand ich auf jeden Fall schon eine starke Erkenntnis. Dass ich manchmal meine Ausgaben erhöhen muss, um meine Profitabilität auch zu erhöhen, das ist ja nur natürlich, dass man denkt, dass das Gegensatz der Fall wäre.   Felix: Ja, definitiv. Es ist halt wirklich in dem Sinne im ersten Moment eigentlich ja Paradox.   Marcus Mokros: Aber wenn man so drüber nachdenkt, dass man halt auch schlechter ausgespielt wird, macht es ja auch wieder Sinn, richtig und eben unten auf dem oder auf den nächsten Seiten habe ich dann viele Leute, die mehr am Surfen sind als am Kaufen, und dann stimmt das natürlich, dass ich natürlich weit nach oben muss. Was würdest du denn sagen, ist ein guter Zeitraum, um so ein Gebot zu testen?   Felix: Ja, einen guten Zeitraum würde ich eigentlich ungern an einem Zeitraum wirklich festmachen, sondern mehr an einer Menge an Daten. Und ich würde eine Menge an Daten nehmen, wo ich sagen würde okay, jetzt könnten wir nach Klicks gehen, aber auch dann ist wieder ein Punkt. Also andersrum Ich würde nicht nach einem Zeitraum gehen, weil ich immer abhängig von Daten machen würde würde ich jetzt sagen, wir nehmen 30 Tage, und in den 30 Tagen kommen vier Klicks rein, dann ist die Datenmenge zugereihen, um eine Entscheidung zu treffen. Das heißt, ich würde jetzt eigentlich auf eine gewisse Anzahl an Klicks gehen. Aber auch hier würde ich ungern eine Zahl reinwerfen, nämlich mit dem Beispiel habe ich ein Produkt, was für fünf Euro verkauft wird, und ich habe beispielsweise Klickkosten von 10 Cent, dann habe ich beispielsweise mit 20 Klicks schon zwei Euro Ausgaben drin, die schon eine Menge an Ausgaben machen. Wenn ich beispielsweise aber ein Produkt von einem Verkaufspreis 500 Euro verkaufe, und ich habe Klickkosten von 20 Cent, dann kann ich auch gut und gerne mal meine 200 Klicks sammeln, ohne dass ich sagen würde, das läuft jetzt katastrophal in die falsche Richtung. Deswegen würde ich es sehr produktspezifisch machen. Aber um auf deine Frage zurückzukommen ich würde es anhand von Daten und Klicks, impressionen und Bestellungen abhängig machen. Okay, gut, jawoll, dann würde ich nochmal eine ganz kurze Zusammenfassung machen der fünf Punkte, nämlich nochmal alle auf einen Blick.   Punkt Nummer eins war der Punkt, dass wir gesagt haben, die aktuelle Strategie passt nicht zur Unternehmensvision. Also habe ich wirklich eine fixe Strategie, die ich seit Jahren fahre, oder könnte es sinnvoll sein, die nach der jeweiligen Entwicklung des Marktes vielleicht nochmal anzupassen? Punkt Nummer zwei ist, dass du die gesamte Palette an Werbeformaten und Tagetierungsmöglichkeiten gar nicht kennst und dementsprechend auch nicht sinnvoll mit Werbung bespielen kannst. Punkt Nummer drei du nutzt keinen optimalen Marketing-Fanl-Ansatz und bist dir der positiven Effekt nicht bewusst. Also auch hier wieder so der Punkt schaltest du nur die Profitablen in Sponsor-Product-Kampagnen oder gehst du auch auf den Sponsor-Display-Bereich ein?   Punkt Nummer 4. Alle Kampagnen und Taggätierungen verfolgen das gleiche Akkos-Ziel und sollen dabei möglichst profitabel laufen. Also auch hier haben wir darüber gesprochen Verschiedene Ausrichtungen, auch verschiebende Werbeformate sollen nicht immer den gleichen Zweck erfüllen. Manche sollen nur dafür sorgen, dass wir überhaupt gesehen werden, andere sollen gut konvertieren. Und der fünfte Punkt, dass wir in der Optimierung und der Auswertung der Ergebnisse uns die falschen Parameter anschauen. Ja, beispiel von eben, denke ich, dürfte noch recht frisch sein Heißt, nur auf den Akkos zu gucken, ist nicht immer der richtige Schritt. Manchmal macht es auch Sinn, sich noch ein paar mehr, oder was heißt manchmal? in jedem Fall macht es Sinn, sich ein paar mehr zusätzliche KPIs und Metric noch hinzuziehen, um eine Optimierungsentscheidung zu treffen. Und genau haben damit sozusagen alle fünf Punkte nochmal kurz im Schnelldurchlauf wiederholt.   Marcus Mokros: Prima. ja, Da kommt mir auch gleich wieder unser letzter Podcast Im Sinne. da habe ich auch den Eindruck gehabt, ich kann mal echt reden lassen, und du hast so viel Wertvolles zu sagen, dass ich hier mehr die Episode starte und wende.   Felix: Wenn das heute zu einseitig war, dann möchte ich mich jetzt schon mal an der Stelle entschuldigen, und dann müssen wir beim nächsten Mal vielleicht einfach ein Q&A, eine Quickfire-Runde draus machen.   Marcus Mokros: Ah, ich glaube es wird jeder Zuhörer so schätzen. das läuft Auf jeden Fall sehr, sehr schön. Ja fand ich sehr, sehr gut, was du mitgebracht hast.   Felix: Ganz herzlichen Dank. Das freut mich zu hören.   Marcus Mokros: Ich glaube, für PPC muss man wirklich auch der Typ sein, um das Maximale rauszuholen, da das Interesse zu haben, zu testen, die Geduld haben, abzuwarten, nicht zu früh irgendwelche Änderungen zu machen. Kannst du vielleicht sagen für den einen oder anderen da draußen, der sagt, das ist wirklich ein Sinn, das Potenzial abzuschöpfen. Mit einem Profi kannst du auch mal sagen, wie man euch erreicht.   Felix: Ja, super gerne.   Also vielleicht nochmal auch kurz allgemein, um euch abzuholen also wirklich jeder Seller oder jede Sellerin draußen, die ihr Marketing und speziell MSN Ads ganzheitlich und professionell ausstellen möchte, um sich da mit dem Marktvorteil zu sichern und einfach mehr Umsatz, mehr Gewinn zu machen, hat die Möglichkeit, sich bei uns eine kostenfreie Potenzialanalyse einzubuchen.   Wie Markus gerade schon angesprochen hat, heißt auch hier gibt es nichts zu verlieren, sondern nur zu gewinnen, nämlich entweder nimmt man die kostenfreien Infos unserer Strategieberater mit, die man direkt im ersten Potenzialanalysegespräch von uns bekommt, oder wir heben einfach gemeinsam das Unternehmen auf die nächste Ebene, aufs nächste Level und gehen alle notwendigen Schritte an, um den Markt oder dann in dem Fall deinen Markt langfristig zu dominieren. Und da könnt ihr uns entweder, wenn ihr gerade bei YouTube dabei seid, hier über den folgenden Scan-Link euch direkt einen Termin bei unseren Strategieberatern einrufen, einbuchen, nicht einrufen, oder ihr ruft da war ich nämlich schon im nächsten Satz ihr ruft die Website wwwamz-advertisede auf, und auch dann springt euch direkt ein großer Banner ins Auge, wo ihr direkt die Möglichkeit habt, euch einen Termin bei unseren Strategieberatern einzubuchen. Ja, und so könnt ihr super easy Kontakt mit uns aufnehmen, wenn euch danach ist. Und ja, wenn ihr da einfach gucken wollt, ob ihr noch mehr für euch rausruhen könnt.   Marcus Mokros: Ja, und dann haben wir das Offerers Webcam-Bild für die Leute hier auf YouTube zu gucken. Sehr gut, ja, vielen Dank. Auf jeden Fall War sehr, sehr gut vorgetragen, finde ich cool. Echt ein paar interessante Punkte, vor allen Dingen für die Leute, die schon seit Längeren verkaufen, und die fühlen sich tatsächlich genau angesprochen mit den Beispielen, die du hier gezeigt hast.   Felix: Ja, ich hoffe doch, dass das Ganze für den ein oder anderen draußen ein klein mehr Wettgebracht hat. Das wäre sehr schön. Und ja, auch an der Stelle nochmal ganz herzlich und dank an dich, markus, dass ich und wir hier heute bei dir zu Besuch sein durften.   Marcus Mokros: Ja, hey. Also hat mir auf jeden Fall gefreut, war nicht sehr, sehr gut, und ich denke mal, wird auch nicht das letzte Mal sein. Wenn du in Zukunft da nochmal interessante Daten zum Teilen hast, dann bist du auf jeden Fall willkommen, und so was Ja sehr gerne, Ja, sicherlich alle gerne.   Ja, ja, vielen Dank auf jeden Fall für die Präsentation und an alle Zuhörer da draußen, die noch nicht folgen machen Jetzt klick auf folgende in der Podcast-App, auf Subscriben, abonnieren, wie es auch heißt, genauer an die Leute, die auch zu YouTube zu gucken, und du wirst ab jetzt mehr sehen, auch mit Video. Denn vielen Dank an alle großartige Zeit und bis zum nächsten Episode, ciao, ciao.

amazon live art marketing pr fall video performance sales search er mit team situation bank budget leben shift welt thema sale weg phase auto als euro zukunft pl dabei dinge premiere tipps ranking erfahrungen benefit blick geld kann ihr gedanken bei conversion paradoxes kopf loyalty seite anfang ziel entwicklung fokus finger sinn damit beispiel suche sicht unternehmen einblick rates platz grenzen schritt schl ziele muss spiel bild tagen vielleicht cent sellers viele kontakt stelle sache leute fehler entscheidung dank considerations unterschied gemeinsam dass pipeline sicherheit weil genau unser verst bereich besuch punkt accounts kunden seiten display rede verh schritte schluss strategie markt bilder stunde anf interpretation sinne api interesse bestseller dingen menge vorteile preis ding manchmal euros wunsch lass ganze bezug werbung zeitpunkt gefahr daher kosten aufnahme ads daten sachen werte pendant produkte fakten auge richtung hintergrund punkte vergleich zahlen ergebnisse kpis banner experte deutsch termin strategien mir relation leiter tipp produkt regel dieses spielen abschluss eindruck beispiele bewusstsein satz prozent teilen deswegen funnel kannst audiences erkenntnis potenzial im podcast zahl ebene worten aussagen kauf kontext gefahren grenze verk marke manche aktivit convergence leuten muster hei aussage impression conversions bereiche konkurrenz bedeutet geduld echt gebiet zweck verkauf ppc dadurch screenshots effekt profi rankings ursprung faktor farbe gewinn nutzung typ kunde anteil nehmen sweet spot supermarkt hinweis ganzen anzahl vergn handlers metric zusammenfassung funktionen einfl nimm beispielen umsatz bewertungen werkzeug fakt autobahn gegensatz kategorien agentur sichtbarkeit customer journey kuchen kaufen rechnung kategorie cpc ergebnissen kampagne zeitraum ausrichtung nachfrage ausgaben keyword rang absolut millionen euro gewinne jemand vorschlag wahrscheinlichkeit einleitung palette potenziale volumen erh widerspruch ums optimierung testen kram hebel kasse nische full service abw einsichten podcast app folie schirm szenario tausende advertisements zielsetzung auswertung konkurrenten zielgruppen einzige kampagnen stichwort dementsprechend marketing funnels nahrungserg kundinnen einsicht denkweise agenturen anzeige conversion rate gebot klicks grenz mein name parameter glaubenssatz glaskugel performance marketing surfen account management loyalit gebote acos akkus schub konstrukt marktes conversion rates bestellungen hinterkopf doppelte optimieren maximale impressionen vermutung arcos schnelldurchlauf beziehungsweise zeitfenster kaugummi amazon ads konkurrent wertvolles die daten indiz geboten kaufverhalten rastst zusatz umsatzes platzierungen amazon ppc kristallkugel kundenkontakt profitabilit spielr tagg grafen cpcs euro umsatz marktumfeld marketing cloud sweet spots umk strategieberater meen die werbung trich trichter ablage umsatzwachstum jawoll verkaufspreis unternehmensvision keyboarder scrollen akos steigung kontaktpunkte quartale tarkus kopfrechnen nebensatz potenzialanalyse werbeausgaben bohrmaschinen datenmenge leitfrage kaufsignale performance marketing manager akkuschrauber full service agentur fast food kette werbeformate wie markus tipp nummer targetierung gesamtumsatzes werbetafel
The Mind Of George Show
You can't answer these 3 marketing questions, don't even try with Kyle Porter

The Mind Of George Show

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 77:22


Are you tired of chasing tactics that don't work? THIS approach will cut through the noise!Join George as he connects with Kyle Porter, a tech and marketing wizard. Together they dive into what the mistakes are made inside of businesses and fundamental methods for long-term growth. Has George met his match this episode? We sure think so! Listen in to learn the importance of…Identifying your target audience and learning how to position your product to solve their problem.Aligning your message so it can reach the right people at the right time.Building trust and relationships for authentic, long-term connections rather than quick wins.Choosing the right tools and tactics to guide you towards long-term success.This episode holds all of the wisdom and is the key to unlocking business growth. So are you ready to learn how to tune out the noise of the digital marketing space and build meaningful connections with your current and future customers? Ready to build the perfect customer journey? You are in the right place. Use the links below to listen to more episodes on customer journey! —→ This tactic might be unethical→ Your offer IS NOT the problem…→ Sharpening Your Blade as an Influential Entrepreneur with John Welbourn→ Growing Your Business with Optimal Experiences and Intentional Customer Connections→ Transforming Friction into Positive Customer Engagement—Discover the secrets to building lasting relationships with your customers and boosting your  retention with The Last Customer Journey - a 5-part video series designed to help you master a relationship-based marketing approach. With actionable insights and proven strategies, you'll learn how to connect with your audience on a deeper level, establish know, like, and trust, and create an unforgettable customer experience that keeps them coming back for more. Don't miss this opportunity to transform your business and take your customer relationships to the next level. Sign up now for this free series!—If you have any questions or comments about the episode, I'd love to hear from you! Send me a DM over on Instagram @itsgeorgebryant or pop on over to our free Facebook community, Relationship Beat Algorithms.

Marketing Ink: Big Ideas for Local Businesses
Solving The Data Puzzle: Understand Your Customer Journey & Unlock Hidden Revenue

Marketing Ink: Big Ideas for Local Businesses

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 42:34


Frustrated with tracking, monitoring and analyzing all of your marketing data without knowing which strategies are working? Today I am joined by Chris Mercer, founder of Measurement Marketing Academy, and he has some awesome solutions! We discuss how you (and your team) can learn to use accurate measurement marketing to get better visibility into your customer journey, instantly increase conversion rates, and unlock hidden revenue opportunities your business needs for predictable and repeatable growth. Goodbye data overwhelm, analysis paralysis, and random acts of marketing! Say Hello to smarter decision making around lead generation, customer acquisition, and less wasted time on strategies that aren't getting you results. The best part? You truly you do not have to be a numbers person to use these free tools and make sense out of them! You just have to use them in a slightly different way. And that's exactly what Chris will teach you! Tune in now to get the answers you need to make more money with predictable and repeatable growth - no complicated analytics required! ------------------------------ Connect with Chris at Measurement Marketing Academy: https://measurementmarketing.io   Connect with host Allie Bloyd: alliebloyd.com/book  

Press 1 for Nick
Unveiling Excellence with Horst Schulze: A Journey from The Ritz-Carlton to Personal Mastery [Hospitality]

Press 1 for Nick

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 46:24


In this episode, we delve into the remarkable life and wisdom of Horst Schulze, a true luminary in the hospitality industry and a founding member of The Ritz-Carlton Hotel Company. Horst Schulze's profound insights have not only shaped the luxury hospitality landscape but have also empowered individuals and organizations to strive for excellence in every endeavor. Join us as we uncover the essence of excellence through the lens of a visionary leader.Episode Highlights: The Early Spark: Ever wondered where Horst's passion for the hotel industry originated? Discover the childhood inspiration that fueled his lifelong dedication. The Two Sentences that Changed His Life: Explore the pivotal moment when a Maitre d' imparted invaluable wisdom, leading Horst Schulze on the path to excellence. The Origin of The Ritz-Carlton: Unearth the fascinating story behind the birth of The Ritz-Carlton and how it revolutionized the world of luxury hospitality. Mindset Mastery:Learn how shifting his mindset and striving for excellence played a pivotal role in Horst's remarkable career growth. The Power of Emotional Events: Understand why significant emotional events are catalysts for behavioral change and personal growth. The Maitre d' as a Role Model: Discover why the Maitre d' became an enduring source of inspiration and guidance in Horst Schulze's life. The Ritz-Carlton's Golden Standards: Explore the secret behind The Ritz-Carlton's success – laminated cards defining their Vision, Mission, Credo, and 20 gold standards. Making Tough Choices: Delve into the difficult decision Horst made when he had to part ways with his best friend in the pursuit of unwavering standards. Creating a Sense of Belonging: Learn why Horst believes in not just hiring employees but selecting them, fostering a culture of belonging within an organization. The Power of Empowerment: Understand how empowering employees is the cornerstone of building trust and delivering exceptional customer service. Letters of Gratitude: Hear the heartwarming story of how Horst still receives weekly letters from employees, a testament to the lasting impact of his leadership. Striving for Personal Excellence: Get inspired by Horst's advice to all customer service representatives and individuals seeking excellence. Join us as we journey through the life and insights of Horst Schulze, a true advocate for excellence, and discover how his wisdom can shape your path to personal and professional greatness. Excellence is not an accident; it's a choice we make every day.ABOUT NICK GLIMSDAHLSubscribe to my monthly newsletterFind Press 1 For Nick on YouTubeFind me on TwitterFind me on LinkedInLISTENER SUPPORTPurchase Nick's books: Reasons NOT to Focus on Employee Experience: A Comprehensive GuideApparel: https://www.teepublic.com/user/press-1-for-nick Support this show through Buy Me A CoffeeBOOK RECOMMENDATIONS:Learn about all the guests' book recommendations here: https://press1fornick.com/books/ BROUGHT TO YOU BY:VDS: They are a client-first consulting firm focused on strategy, business outcomes, and technology. They provide holistic consulting services to optimize your customer contact center, inspiring and designing transformational change to modernize and prepare your business for the future. Learn more: https://www.govds.com/ This podcast is under the umbrella of CX of M Radio: https://cxofm.org/Podcast-Shows/ SPONSORING OPPORTUNITIES:Interested in partnering with the Press 1 For Nick podcast? Click here: https://press1fornick.com/lets-talk/ 

The Leveraged Practice Podcast
Ep. 238 What is a Health Funnel™?

The Leveraged Practice Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 18:38


Have you ever wondered how health professionals can leverage their expertise to create impactful digital programs? Stephanie Clairmont peels back the curtain and reveals the secrets behind the powerful tool that is the health funnel™. Drawing from her own experience and the wisdom of industry giants like Amy Porterfield, James Wedmore, Donald Miller, Gary Vaynerchuk, and Richard Branson, as well as coaches like Ali Brown and Kelly Roach, she's crafted digital programs that assist in areas ranging from cooking to clinical digestive health and beyond. Today, Stephanie shares the insights she's gained in marketing and selling digital programs in the health sector.   She explains the concept of the customer journey and the pivotal role health funnels play in building trust and authority. You'll find out how to use lead magnets, content, and email communication to create a lasting connection with those seeking health solutions. And no, it's not just about selling; it's about understanding what your potential clients need and want so you can provide them with the best solution. Let's delve into the four signature health funnels that have proven success and learn how to turn leads into paying, satisfied clients.     Key Topics: Intro to Health Funnels: What Are They? (03:09) How to Put a Health Funnel to Work For You (07:08) Helping People Take the First Step (11:23) Trusting Yourself and Your Knowledge (15:24) How To Build Your Health Funnel and Getting Help (16:03)     Join us for our FREE 5-Day Workshop: Find Freedom with eLearning Happening September 11-15 at 1:00pm – 2:00pm EDT In this free workshop, you'll learn how to leverage your expertise to offer programs & courses to your clientele so you can have more financial and time freedom with your private practice.Go to LeverageYourPractice.com to register!   If you enjoyed this episode, you might also enjoy: Ep. 222 The Truth About Selling Online Ep. 233 Will an online program work for my practice? Ep. 236 What if Nobody Buys My Online Program?

Karen Rands - Compassionate Capitalist Investor Podcast
Unlocking Growth: Leveraging Fractional Executives (CMO) and Navigating the Sales-Marketing Divide

Karen Rands - Compassionate Capitalist Investor Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 48:24


Fractional executives offer a unique and valuable growth strategy for startups and emerging growth companies. They distinguish themselves from external consultants by actively exercising executive authority within the organization, aiding in strategy development and execution. These interim leaders are instrumental in building out specific departments, managing growth, and preparing for a seamless transition by hiring full-time replacements. Fractional executives often work across multiple companies simultaneously, adding versatility to their expertise. Brook Janousek of The Grow CMO joins Karen on The Compassionate Capitalist Show to discuss the value of using interim chief level officers to bridge the gap and maximize the value of high level expertise at a 'fraction' of the cost. In more established companies, fractional executives can also serve as a solution for the challenge of prolonged executive leave, ensuring a smooth workflow and preserving job security for valued employees. Moreover, the post-Covid landscape has seen a rise in experienced executives taking on fractional roles, providing access to top-tier talent at a fraction of the traditional compensation cost.  In marketing, fractional CMOs are gaining traction, particularly as businesses adapt to changing work dynamics. To effectively engage with a fractional CMO, startups and scale-ups should consider the right timing for their involvement, pinpoint their organizational weaknesses, and identify pain points that hinder revenue generation. Additionally, it's crucial for marketing teams to comprehend the P&L and leverage prior experience to maximize their impact on business growth. Here are 3 takeaways:  1. Sales and marketing serve different but complementary roles in the customer journey. Marketing's primary focus is on generating awareness and interest in a product or service. It aims to create a strong brand presence, educate potential customers, and attract them to the company's offerings. In contrast, sales steps in to convert these interested leads into paying customers by addressing their specific needs, providing personalized solutions, and closing deals. 2. The customer journey often spans multiple touchpoints and stages. Marketing primarily operates at the top of the funnel, initiating the journey by reaching a broad audience through advertising, content, and social media. It continues nurturing leads through email marketing, content, and other forms of engagement as they progress through the funnel. Sales, on the other hand, plays a more direct role in the later stages, engaging with leads who have expressed a clear interest and are closer to making a purchase. 3. Marketing success is typically measured using metrics like brand awareness, website traffic, engagement rates, and conversion rates. These metrics reflect the effectiveness of marketing efforts in attracting and educating potential customers. In contrast, sales success is measured by more concrete metrics such as revenue generated, deal closure rates, and customer acquisition costs. These metrics directly tie sales efforts to revenue outcomes, making them more transactional and outcome-focused compared to marketing's broader reach and influence metrics. Brooke Janousek is a fractional CMO and digital nomad on a journey to intentionally live a joyful life. She is the founder of The Grow CMO, a fractional leadership solution for effective marketing growth that she founded in 2022 after two decades as a leading expert in the marketing industry. You can follow her digital nomad journey along with her “lessons on the road” at Brooke on the Grow. Relevant links:  The Grow CMO: https://www.thegrowcmo.co/  Brooke on the Grow: https://brookeonthegrow.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/brookejanousek/ PREFER TO WATCH:  Find the show on YOUTUBE: https://youtu.be/EjzTqCTRpGM Karen Rands is the leader of the Compassionate Capitalist Movement™ and author of the best selling investment primer: Inside Secrets to Angel Investing: Step-by-Step Strategies to Leverage Private Equity Investment for Passive Wealth Creation.  She is an authority on creating wealth through investing and building successful businesses that can scale and exit rich.  Karen is an enthusiastic speaker on these topics for corporations, economic development groups, angel investor networks, and professional  business networks.   Visit http://Kugarand.com to learn more about Karen and the services we offer for investors and entrepreneurs. The Compassionate Capitalist Show™ is a Podcast on YouTube.  Please visit and subscribe and share.  It is great to watch Karen and her guests live, in action.  The whole library of podcasts and interviews since 2020 can be found there by category or chronological. https://bit.ly/CCSyoutubepod   Imagine the feeling of investing in a way that had massive impact and a potential pay you back 10x your money. The time is now to find out if Angel Investing / CrowdFunding Investing is the wealth creation strategy for you.  Take action on Karen's offer to learn how to invest with confidence in entrepreneurs and sign up (FREE FOR NOW) the new Compassionate Capitalist Wealth Maximizing System. http://dothedeal.org  

The Mind Of George Show
The easiest success muscle to flex

The Mind Of George Show

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 30:17


Are you flexing your self-love muscle? The power of positive self-talk and self-love is real, and today George is talking about his personal relationship with both practices. Self doubt, negative thoughts, and questioning your next move all come with entrepreneurship and life. So here's a little tough love: Success in life and business starts with YOU learning to love yourself.Listen in to learn why…Positive self-talk impacts our thoughts, words, and actions. Your relationship with yourself ripples into every aspect of your life and business.Creating your toolbox for personal development allows you to thrive.Daily practices, like affirmations, can change the course of your day. Be kind to yourself, and practice flexing that self-love muscle. Your mind, body, emotions, business, and success need it in order to soar! Ready to dive into more episodes on personal development? Check out the links below! —→ Have you picked up YOUR owner's manual?→ How To Declutter Your Mind & Unlock The Secrets To Clarity With Jamie Smart→ When You Want to Quit: How to Flip Your Mindset and Recognize Your Entrepreneurial Gifts→ How To Attract and Manifest Success Into Your Life with Giulia Guerrieri→ Uncovering Your Biggest Fear and Taking Your Power Back with Traver Boehm→ Changing your identity and reality as your future self with Giulia Guerrieri→ Embracing Awareness and Unleashing Your Entrepreneurial Potential with Giulia Guerrieri—Discover the secrets to building lasting relationships with your customers and boosting your  retention with The Last Customer Journey - a 5-part video series designed to help you master a relationship-based marketing approach. With actionable insights and proven strategies, you'll learn how to connect with your audience on a deeper level, establish know, like, and trust, and create an unforgettable customer experience that keeps them coming back for more. Don't miss this opportunity to transform your business and take your customer relationships to the next level. Sign up now for this free series!—If you have any questions or comments about the episode, I'd love to hear from you! Send me a DM over on Instagram @itsgeorgebryant or pop on over to our free Facebook community, Relationship Beat Algorithms.

Press 1 for Nick
Mastering the Sales Experience: Insights with Jason Cutter, CEO of Cutter Consulting Group [Sales]

Press 1 for Nick

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 38:09


Join us on this enlightening episode of Press 1 For Nick as we sit down with Jason Cutter, CEO of Cutter Consulting Group, a renowned expert in mindset and scalability. With an unconventional background in Marine Biology, Jason has not only defied expectations but also redefined success in sales and team building. Through his books, podcasts, and client work, he's on a mission to unlock the secrets to closing deals, increasing earnings, and achieving scalable results.Episode Highlights: Unveiling the Sales Journey: Dive into Jason's personal story and discover how he ventured into the world of sales, despite lacking a traditional sales background. Redefining Perceptions: Explore the intriguing question of whether Jason, like many, once considered "Sales" to be a taboo word and why perceptions around it often need to change. The Evolution of Sales: Gain insights into how the landscape of sales has evolved since Jason's entry into the field and what that means for today's sales professionals. The Crucial Focus on Sales Experience: Understand why the Sales Experience takes center stage and why it's a pivotal factor in achieving success in the world of sales. Join us for a captivating conversation with Jason Cutter, a visionary leader in the realm of sales and scalability, and uncover the transformative power of focusing on the Sales Experience. Discover how you can close deals with finesse, boost your earnings, and create a sustainable path to success. It's time to redefine your perspective on sales and elevate your game.ABOUT NICK GLIMSDAHLSubscribe to my weekly newsletterFind me on TwitterFind me on LinkedInLISTENER SUPPORTPurchase Nick's books:Reasons NOT to Focus on Employee Experience: A Comprehensive GuideApparel: https://www.teepublic.com/user/press-1-for-nick Support this show through Buy Me A CoffeeBOOK RECOMMENDATIONS:Learn about all the guests book recommendations here: https://press1fornick.com/books/ BROUGHT TO YOU BY:VDS: They are a client-first consulting firm focused on strategy, business outcomes, and technology. They provide holistic consulting services to optimize your customer contact center, inspiring and designing transformational change to modernize and prepare your business for the future. Learn more: https://www.govds.com/ This podcast is under the umbrella of CX of M Radio: https://cxofm.org/Podcast-Shows/ SPONSORING OPPORTUNITIES:Interested in partnering with the Press 1 For Nick podcast? Click here: https://press1fornick.com/lets-talk/

The Mind Of George Show
Don't build their vision, use these tools to build yours with Grace Emmons

The Mind Of George Show

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 84:03


Get ready to unlock your inner power and step into your purpose with this incredible episode. Join George and his incredible guest, Grace Emmons, a healer, teacher, and guide for high profile CEOs and creatives. Together they explore the importance of your unique path, how to recognize your strengths and tap into the bigger vision. Listen in to this enlightening episode to learn the power of…Discovering your highest path and why it requires you turning inward to tap into your inner guidance.Finding clarity through your unique purpose to walk your path towards success.Finding fulfillment through tuning into your inner light and creating a life that resonates with it. And if you take ONE thing away from this episode, Grace and George hope it's this: Your path is YOURS. No one else can define it for you. So trust your strengths and lead your life from that place. Loving the energy of this episode? We think you'll resonate with the other ones below. Check out the links to listen to more spiritual & mindset based episodes!—→ Have you picked up YOUR owner's manual?→ How To Declutter Your Mind & Unlock The Secrets To Clarity With Jamie Smart→ When You Want to Quit: How to Flip Your Mindset and Recognize Your Entrepreneurial Gifts→ How To Attract and Manifest Success Into Your Life with Giulia Guerrieri→ Uncovering Your Biggest Fear and Taking Your Power Back with Traver Boehm→ Changing your identity and reality as your future self with Giulia Guerrieri→ Embracing Awareness and Unleashing Your Entrepreneurial Potential with Giulia Guerrieri—Discover the secrets to building lasting relationships with your customers and boosting your  retention with The Last Customer Journey - a 5-part video series designed to help you master a relationship-based marketing approach. With actionable insights and proven strategies, you'll learn how to connect with your audience on a deeper level, establish know, like, and trust, and create an unforgettable customer experience that keeps them coming back for more. Don't miss this opportunity to transform your business and take your customer relationships to the next level. Sign up now for this free series!—If you have any questions or comments about the episode, I'd love to hear from you! Send me a DM over on Instagram @itsgeorgebryant or pop on over to our free Facebook community, Relationship Beat Algorithms.

Getting to Aha! with Darshan Mehta
Experiences Beyond the Product with Experiential Designer, Xuan Xu

Getting to Aha! with Darshan Mehta

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 52:06


In this episode of Getting to Aha!, Darshan Mehta is joined by Xuan Xu, Managing Director of Xuan Xu Experiences.

Small Business Talk Podcast
How to Get in Front of the Right Audience

Small Business Talk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 11:00


In Episode 207 of Small Business Talk with Cathy Smith, this episode dives into the vital question. “How do you know who your right audience is?" According to Cathy, two major factors define this audience. The first factor is, "can they pay or can somebody else pay on their behalf?" While many say "we're not in it for the money," Cathy argues that being in business is about value exchange. "They pay you, and you give them as much value or if not more value." It's crucial to price your services appropriately. Undervaluing your offerings can undermine your ability to provide exceptional service. The key is to establish a fair exchange of value – your customers invest in you, and you, in turn, provide them with remarkable value. Understanding the pain points of your ideal audience is fundamental. Your services or solutions should directly address their needs. Once you've identified your target audience and comprehended their challenges, the next step is to determine where they congregate. Where do they spend their time, and what are their preferences? Your objective is to be where they are. You don't necessarily need a massive following; what you need is precision. Start by crafting a detailed profile of your ideal customer. Give them a persona, delve into their lifestyle, interests, and how they consume media. For instance, envision a persona like "Sally," who thrives in suburban life, drives an SUV, and actively participates in local sports clubs. Once you've vividly imagined your ideal customer, pinpoint their media consumption habits. Do they favour platforms like Facebook, and LinkedIn, or perhaps they are more inclined toward traditional newspapers? Don't dismiss conventional methods if they resonate with your audience. The key is to meet your audience where they are. Consider the services your ideal audience typically uses before or after encountering your offerings. Forge partnerships with complementary service providers. For instance, a coffee shop could collaborate with a car dealership to offer enticing incentives to shared customers. It's a mutually beneficial strategy that can bring you valuable leads. Reciprocity plays a pivotal role in partnerships. Giving as much as you receive is essential. Remember, by helping others, you often open doors to unexpected opportunities. It's akin to a positive karma loop – aiding someone else often results in the universe returning the favour in delightful ways. Getting in front of your ideal audience demands creativity and thinking beyond conventional boundaries. Partnerships offer an excellent avenue to access an audience you wouldn't typically reach. However, it's crucial to reward your partners generously. This motivates them to send you repeat customers. While acquiring new customers is crucial, don't underestimate the value of your current ones. Your existing customer base can be a precious source of referrals and repeat business. Consider offering additional value to your current customers to strengthen these relationships. If you offer a service that your current customers aren't using, make sure they are aware of it. This could lead to more business from them and referrals. Remember, it's about knowing your customer inside out. Small Business Talk With Cathy Smith brought to you by CATCO Enterprises.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Press 1 for Nick
From Consultant to Chief Marketing Officer at Dave's Hot Chicken

Press 1 for Nick

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 23:16


Episode Highlights:Brad Haley, the Chief Marketing Officer at Dave's Hot Chicken shares his journey with Dave's Hot Chicken, from starting as a consultant to becoming the CMO. He discusses the challenges of maintaining the brand's unique identity and quality as it grows rapidly. Brad emphasizes the importance of authenticity and organic content in their marketing strategy, relying on passionate followers and influencers who genuinely love the brand. He also shares lessons and strategies he has learned throughout his marketing career, including the significance of taking bold risks and being a business generalist. Nick and Brad discuss the role of data collaboration within the organization and the value of making educated decisions based on strategy and sound thinking. Overall, this episode provides insights into the marketing journey of Dave's Hot Chicken and the key qualities of a successful marketer.Key Highlights:- Brad Haley's role as Chief Marketing Officer at Dave's Hot Chicken- Brad's journey with Dave's Hot Chicken- Brad's previous experience in marketing and culinary strategiesPrimary topic: Dave's Hot Chicken and its brand- Dave's Hot Chicken as a rapidly growing startup- Unique aspects of the brand, such as the design and decor- Localized graffiti in each restaurant- The brand's vision and maintaining a fresh vibePrimary topic: Marketing strategies and challenges- The challenge of maintaining the brand's uniqueness and quality as it grows- Authenticity of the brand's marketing through influencers and creators- The importance of building a loyal following and cult following- Taking big swings in marketing and the importance of bravery- Balancing data-driven marketing with creative strategies- Collaboration across the organization in sharing and receiving dataABOUT NICK GLIMSDAHLSubscribe to my weekly newsletterFind me on TwitterFind me on LinkedInLISTENER SUPPORTPurchase Nick's books: Reasons NOT to Focus on Employee Experience: A Comprehensive GuideApparel: https://www.teepublic.com/user/press-1-for-nick Support this show through Buy Me A CoffeeBOOK RECOMMENDATIONS:Learn about all the guests book recommendations here: https://press1fornick.com/books/ BROUGHT TO YOU BY:VDS: They are a client-first consulting firm focused on strategy, business outcomes, and technology. They provide holistic consulting services to optimize your customer contact center, inspiring and designing transformational change to modernize and prepare your business for the future. Learn more: https://www.govds.com/ This podcast is under the umbrella of CX of M Radio: https://cxofm.org/Podcast-Shows/ SPONSORING OPPORTUNITIES:Interested in partnering with the Press 1 For Nick podcast? Click here: https://press1fornick.com/lets-talk/

Amplified Impact
Mapping out your customer journey with Amber inside of day 3 of Fully Booked

Amplified Impact

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 15:52


In this episode, Amber breaks down how to map out your customer journey from start to finish.How do they find you?Where do they find you?When they find you, how do they get to know like and trust you?Then what's next?SHOW LINKS:WebsiteStay connected with Amber on IGAmplified Impact Facebook Group

Shopify Masters | The ecommerce business and marketing podcast for ambitious entrepreneurs

Token-gated commerce is the future of buying online. It gives customers a way to earn perks like exclusive products or access to in-person experiences. And it gives businesses more ways to tailor their customer's experience and collaborate with other brands. Here's what you should know to get started with this new technology.For more about token-gated commerce on Shopify and show notes: https://www.shopify.com/blog/token-gated-commerce

Press 1 for Nick
Ron Kaufman - Author of the New York Times Bestseller "UPLIFTING SERVICE" [Service]

Press 1 for Nick

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 30:48


How to have Uplifting Service - Ron Kaufman, New York Times Bestselling Author "UPLIFTING SERVICE" [Service]ABOUT NICK GLIMSDAHLSubscribe to my bi-weekly newsletterFind me on TwitterFind me on LinkedInLISTENER SUPPORTPurchase Nick's books: Reasons NOT to Focus on Employee Experience: A Comprehensive GuideApparel: https://www.teepublic.com/user/press-1-for-nick Support this show through Buy Me A CoffeeBOOK RECOMMENDATIONS:Learn about all the guests' book recommendations here: https://press1fornick.com/books/ BROUGHT TO YOU BY:VDS: They are a client-first consulting firm focused on strategy, business outcomes, and technology. They provide holistic consulting services to optimize your customer contact center, inspiring and designing transformational change to modernize and prepare your business for the future. Learn more: https://www.govds.com/ This podcast is under the umbrella of CX of M Radio: https://cxofm.org/Podcast-Shows/ SPONSORING OPPORTUNITIES:Interested in partnering with the Press 1 For Nick podcast? Click here: https://press1fornick.com/lets-talk/

The Mind Of George Show
Sigh More… NOW!!!

The Mind Of George Show

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 30:32


Are these the essential tools for personal and professional success?Join George as he explores emotional regulation, stress management, and personal development based on his journey in life and business. Grab your notebooks and get ready to build your personal toolbox that will help you navigate your journey to the top. Listen in to learn the importance of…Sighing as a tool to help regulate your nervous system and emotions. Building your toolbox for personal growth. Understanding your personal development and recognizing past patterns. Finding practices that anchor you back into the present moment (like EFT, cold therapy, jewelry, etc)Find what clicks for you, whether it's through sighing, EFT tapping, jewelry anchoring, or the mammalian diving response. When we tune into our emotional responses, we become more empathetic business owners and leaders. And if you want to dive into some of the resources mentioned in the episode, use the links below: Andrew Huberman's sighing technique: https://www.youtube.com/shorts/la5vUYRoeqo?feature=shareBooks:“What Doesn't Kill Us: How Freezing Water, Extreme Altitude, and Environmental Conditioning Will Renew Our Lost Evolutionary Strength” by Scott Carney “Wedge of Expectations” by Scott Carney Breathwork with Zach + George: https://georgebryant.ck.page/ab937d2e60SOS Method Podcast: https://the-mind-of-george-show.simplecast.com/episodes/6-relationship-mistakes-that-prevent-you-from-scaling—Discover the secrets to building lasting relationships with your customers and boosting your  retention with The Last Customer Journey - a 5-part video series designed to help you master a relationship-based marketing approach. With actionable insights and proven strategies, you'll learn how to connect with your audience on a deeper level, establish know, like, and trust, and create an unforgettable customer experience that keeps them coming back for more. Don't miss this opportunity to transform your business and take your customer relationships to the next level. Sign up now for this free series!—If you have any questions or comments about the episode, I'd love to hear from you! Send me a DM over on Instagram @itsgeorgebryant or pop on over to our free Facebook community, Relationship Beat Algorithms.

Starting to know - Business
From Clicks to Conversions: Understanding Your Customer Journey

Starting to know - Business

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 35:27


Chris "Mercer" Mercer is an esteemed measurement marketing expert and the co-founder of MeasurementMarketing.io. With an unwavering dedication to helping marketers, marketing teams, and agencies understand and leverage data, Mercer has become a trusted name in the industry. Mercer's approach to measurement marketing is comprehensive and actionable. He guides his audience through the crucial steps of identifying key metrics, implementing measurement tools like Google Tag Manager and Google Analytics, and creating insightful dashboards. With his extensive knowledge and ability to simplify complex concepts, Mercer has become a sought-after speaker at prestigious conferences and events, including Traffic & Conversion, Social Media Marketing World, Content Jam, and more. Learn more here: https://ishusingh.com/

The Mind Of George Show
Filthy rich. Right ways. Right reasons. with Rob Bailey

The Mind Of George Show

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 86:50


Get ready to dive deep into a riveting conversation that's all about embracing change, finding your rhythm, and realizing that the world keeps turning even as we blaze our own trails. Join George as he interviews Rob Bailey. Together they unpack the evolution of our lives, the power of perspective, and the allure of newfound ventures. From laughing at the circus of life's ever-changing essence to diving into the rapid shifts that make each day unique, we explore the ebb and flow of time.Listen in to learn how to…Embrace life's rollercoaster on how to enjoy the ride instead of resist the path.Explore the beauty of change and transformation, and why it is a catalyst for personal growth.Discover your inner self and how it leads to liberating shifts in both life and business.In a world filled with twists and turns, the true power lies in realizing that your growth, passion, and self-discovery are what matter most. So navigate life's rollercoaster with purpose and an unyielding commitment to self-evolution.Feeling called to listen to more episodes about self-discovery? Check out the episodes we have linked below!—→ How To Declutter Your Mind & Unlock The Secrets To Clarity With Jamie Smart→ When You Want to Quit: How to Flip Your Mindset and Recognize Your Entrepreneurial Gifts→ How To Attract and Manifest Success Into Your Life with Giulia Guerrieri→ Uncovering Your Biggest Fear and Taking Your Power Back with Traver Boehm→ Changing your identity and reality as your future self with Giulia Guerrier→ Embracing Awareness and Unleashing Your Entrepreneurial Potential with Giulia Guerrieri—Discover the secrets to building lasting relationships with your customers and boosting your  retention with The Last Customer Journey - a 5-part video series designed to help you master a relationship-based marketing approach. With actionable insights and proven strategies, you'll learn how to connect with your audience on a deeper level, establish know, like, and trust, and create an unforgettable customer experience that keeps them coming back for more. Don't miss this opportunity to transform your business and take your customer relationships to the next level. Sign up now for this free series!—If you have any questions or comments about the episode, I'd love to hear from you! Send me a DM over on Instagram @itsgeorgebryant or pop on over to our free Facebook community, Relationship Beat Algorithms.

Press 1 for Nick
The Connection Between Mindset and Achievement in Business and Athletics, Jeff Dudan - CEO and Chairman of HomeFront Brands [Franchising]

Press 1 for Nick

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 55:29


Episode Highlights:Jeff Dudan is the CEO and Chairman of HomeFront Brands, a property service franchise platform that empowers entrepreneurs to create thriving franchised residential and commercial property service local businesses. A seasoned business builder and franchise executive, he has more than 30 years of experience building, operating and successfully exiting national franchise brands, including the leading national restoration franchise AdvantaClean. Dudan is also a noted podcast host, published author and keynote speaker. Specializing in leadership, entrepreneurship, innovation, technology, media, marketing and more, he continues to share his expertise and inspire positive change in the franchising and entrepreneurial landscape while cementing his legacy as a transformative industry leader.Website: https://homefrontbrands.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jeffdudan/ Undercover Boss: https://vimeo.com/327114597 Instagram: https://www.instagram.com/jeffdudan/ Podcast: https://www.youtube.com/@thehomefrontpod/ Key lessons:1. Hiring employees based on qualities like passion and work ethic leads to greater success.2. Starting strong and finishing impeccably are crucial for achieving success in business.3. Franchising can transform lives and communities by providing opportunities for growth.4. Challenging oneself, taking chances, and trusting oneself are key factors in personal growth and success.5. Learning and growth come from persevering through failure and setbacks.6. Surrounding oneself with achievers and those who have overcome similar obstacles is important for success.7. Making better decisions and leveraging personal values and purpose increases the probability of success.8. Overcoming self-limiting beliefs and taking action are vital for achieving goals.9. The constant iteration and focus evolution are necessary in entrepreneurship.10. Building strong relationships and maintaining a good reputation are essential for long-term success.ABOUT NICK GLIMSDAHLSubscribe to my weekly newsletterFind me on TwitterFind me on LinkedInLISTENER SUPPORTPurchase Nick's books: Reasons NOT to Focus on Employee Experience: A Comprehensive GuideApparel: https://www.teepublic.com/user/press-1-for-nick Support this show through Buy Me A CoffeeBOOK RECOMMENDATIONS:Learn about all the guests book recommendations here: https://press1fornick.com/books/ BROUGHT TO YOU BY:VDS: They are a client-first consulting firm focused on strategy, business outcomes, and technology. They provide holistic consulting services to optimize your customer contact center, inspiring and designing transformational change to modernize and prepare your business for the future. Learn more: https://www.govds.com/ This podcast is under the umbrella of CX of M Radio: https://cxofm.org/Podcast-Shows/ SPONSORING OPPORTUNITIES:Interested in partnering with the Press 1 For Nick podcast? Click here: https://press1fornick.com/lets-talk/

The Mind Of George Show
Do NOT hide from the REAL game!!

The Mind Of George Show

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 22:53


Picture this: a rollercoaster of emotions, a symphony of triggers, and a dance with uncertainty. Join George as he dives into the heart of emotional resilience and why it is the secret sauce to success in both life and business. As he reflects on recent revelations, past conversations with fellow entrepreneurs, the path to success is becoming crystal clear and the starting place? It begins with understanding yourself at the deepest level.Listen in to gain wisdom on why…Understanding your triggers allows you to unlock untapped potential.Emotions are a launchpad for your success.Embracing the idea that you are a player in the game allows you to hone in on ongoing success. Crafting tailored tools for your wellbeing is a game changing move in your life and business. We're all players on this field of life, riding the ups and downs, but mastering our emotional landscape can steer us toward victory. So tend to your emotional garden, tap into your internal superpower, and embark on this incredible journey of resilience.Ready to dive in deep with getting to know yourself? Check out the episodes linked below! —→ How To Declutter Your Mind & Unlock The Secrets To Clarity With Jamie Smart→ When You Want to Quit: How to Flip Your Mindset and Recognize Your Entrepreneurial Gifts→ How To Attract and Manifest Success Into Your Life with Giulia Guerrieri→ Uncovering Your Biggest Fear and Taking Your Power Back with Traver Boehm→ Changing your identity and reality as your future self with Giulia Guerrieri→ Embracing Awareness and Unleashing Your Entrepreneurial Potential with Giulia Guerrieri—Discover the secrets to building lasting relationships with your customers and boosting your  retention with The Last Customer Journey - a 5-part video series designed to help you master a relationship-based marketing approach. With actionable insights and proven strategies, you'll learn how to connect with your audience on a deeper level, establish know, like, and trust, and create an unforgettable customer experience that keeps them coming back for more. Don't miss this opportunity to transform your business and take your customer relationships to the next level. Sign up now for this free series!—If you have any questions or comments about the episode, I'd love to hear from you! Send me a DM over on Instagram @itsgeorgebryant or pop on over to our free Facebook community, Relationship Beat Algorithms.

ITSPmagazine | Technology. Cybersecurity. Society
Book: What Is It Costing You Not To Listen: The Power of Understanding to Connect, Influence, Solve & Sell | A Conversation With Christine Miles and Sean Martin | Audio Signals Podcast With Marco Ciappelli

ITSPmagazine | Technology. Cybersecurity. Society

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 41:34


Guests: Christine Miles, Founder & CEO at EQuipt [@EQuiptpeople]On LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/thelisteningguide/On Facebook | https://www.facebook.com/thelisteningguideOn TikTok | https://instagram.com/thelisteningguideSean Martin, Co-Founder at ITSPmagazine [@ITSPmagazine] and Host of Redefining CyberSecurity Podcast [@RedefiningCyber]On ITSPmagazine | https://www.itspmagazine.com/itspmagazine-podcast-radio-hosts/sean-martin_____________________________Host:  Marco Ciappelli, Co-Founder at ITSPmagazine [@ITSPmagazine] and Host of Redefining Society Podcast & Audio Signals PodcastOn ITSPmagazine | https://www.itspmagazine.com/itspmagazine-podcast-radio-hosts/marco-ciappelli_____________________________This Episode's SponsorsAre you interested in sponsoring an ITSPmagazine Channel?