Podcasts about eu urheberrecht

  • 13PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 24, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eu urheberrecht

Latest podcast episodes about eu urheberrecht

Wohlstand für Alle
Ep. 259: Die KIs und der Kampf ums Urheberrecht

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 47:25


Wem gehören die Daten, mit denen die KIs, vor allem die Large Language Models, gefüttert werden? Momentan verklagt die „New York Times“ das Unternehmen OpenAI, das ChatGPT entwickelt hat. Der Vorwurf lautet, das LLM sei mit urheberrechtlich geschützten Inhalten trainiert worden, die der Zeitung gehören. OpenAI sieht das logischerweise anders. Mustafa Suleyman, der KI-Chef von Microsoft, ging kürzlich sogar in einem Gespräch so weit, alle Inhalte, die kostenlos im Netz stehen, unter die Fair-Use-Regel zu fassen und eine systematische Speicherung und Auswertung durch private KI-Firmen als legal zu bezeichnen. Sollten OpenAI und Co. stattdessen alle Produzenten von Inhalten bezahlen? Journalisten ebenso wie Reddit-User? In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über die KIs und die Grenzen des Urheberrechts. Literatur: Andreessen/Horovitz: Library of Congress U.S. Copyright Office Notice of Inquiry on Artificial Intelligence & Copyright (Dkt. 2023–6) Comments of a16z October 30, 2023 Schriftsteller gegen KI: https://www.publishersweekly.com/pw/by-topic/industry-news/publisher-news/article/93170-more-authors-sue-ai-developers-over-copyright.html Scraping von Daten und das EU-Urheberrecht: https://www.derstandard.de/story/2000143254280/illegales-futter-darf-kuenstliche-intelligenz-mit-geschuetzten-daten-lernen FT und die Partnerschaft mit OpenAI: https://theconversation.com/openais-content-deal-with-the-ft-is-an-attempt-to-avoid-more-legal-challenges-and-an-ai-data-apocalypse-229215 NYT gegen OpenAI: https://www.geekwire.com/2024/new-york-times-co-fights-openais-request-for-reporters-source-materials-in-copyright-dispute/ „The Economist“ über OpenAIs Kampf vor Gericht: https://www.economist.com/business/2024/03/06/openais-legal-battles-are-not-putting-off-customers-yet Mercedes und VW im Innovationsranking: https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/elektromobilitaet/elektroauto-vw-und-mercedes-fallen-im-innovationsranking-zurueck/100031412.html Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun vorbestellbar! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

War Klar
POST017 Dekadenrückblick

War Klar

Play Episode Listen Later Dec 29, 2019 142:42


Als retro-innovativster Podcast Deutschlands haben KWiNK und Diemen sich zusammen gesetzt und einen weiteren Jahresrückblickpodcast für euch aufgenommen. Die Themenliste findet ihr hier: Januar Nazis raus https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/hass-im-internet-ein-nazis-raus-und-seine-folgen/23834704.htmlGilette-Werbung: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/gillette-werbespot-maenner-sind-an-allem-schuld-kolumne-a-1248822.htmlhttps://www.youtube.com/watch?v=koPmuEyP3a0https://www.upworthy.com/turns-out-almost-everyone-loved-that-controversial-gillette-ad-about-toxic-masculinityNazis  https://www.spiegel.de/plus/nazis-rein-fleischhauer-kolumne-a-00000000-0002-0001-0000-000161911755Fundamentalismus Februar Gemeinnützigkeit der Deutschen Umwelthilfe https://amp2.handelsblatt.com/politik/deutschland/nach-attac-urteil-neuer-streit-ueber-die-deutsche-umwelthilfe/24047894.htmlErste größere FfF-Demos März Abstimmung über neues EU-Urheberrecht: https://twitter.com/83Crusher/status/1110528981953060865Robert Mueller reicht den "Mueller Report" ein April Lindners Spargel https://www.jetzt.de/politik/christian-lindner-haelt-auf-fdp-parteitag-loblied-auf-deutschen-spargelErmittlungen gegen Zentrum für politische Schönheit wg. Gründung einer kriminellen Vereinigung https://politicalbeauty.de/mahnmal.html Mai Rezo https://youtu.be/4Y1lZQsyuSQSCHON WIEDER Debatte um Kopftuchverbot Juni Andrea Nahles kündigt Rücktritt an, SPD implodiert ein wenigProteste in Hong Kong  https://www.bbc.com/news/world-asia-china-4934071725. Juni 0-Nummer PostCast Juli Premierminister Johnson  https://en.wikipedia.org/wiki/Premiership_of_Boris_JohnsonNeue EU-Komissionspräsidentin  https://www.kuechenstud.io/lagedernation/2019/07/20/ldn149-eu-kommissionspraesidentin-akk-wird-verteidigungsministerin-exzellenz-universitaeten-interview-armin-himmelrath-impfpflicht-rassismus-im-alltag/John Oliver zu Boris Johnson https://www.youtube.com/watch?v=dXyO_MC9g3k&t=1s August Trump kündigt Deutschlandbesuch an, innerhalb einer Stunde trendet #TrumpNotWelcome8 -Jähriger vor Zug gestossen (Mann muss "nur" in die Geschlossene)  https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt-hauptbahnhof-kind-gestossen-entgeht-verdaechtiger-anklage-zr-12867650.html September Renate Künast Urteil  https://www.fr.de/politik/urteil-gegen-renate-kuenast-straftatbestand-beleidigung-faktisch-abgeschafft-13052895.htmlMietendeckel  https://www.kuechenstud.io/lagedernation/2019/09/01/ldn155-berlins-mietendeckel-landtagswahlen-vermoegenssteuer-brexit-veranstaltungstipp/9/11  https://war-klar.de/blog/2019/09/30/post008-9-11/ Oktober Thüringenwahl  https://wahlen.thueringen.de/datenbank/wahl1/wahl.asp?wahlart=LW&wJahr=2019&zeigeErg=LandTerror in Halle  https://www.zdf.de/politik/frontal-21/rechter-terror-in-halle-100.htm  November BVerfG zu Hartz IV  https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2019/11/ls20191105_1bvl000716.htmlGroKo Klimapaket  https://www.tagesschau.de/inland/klimapaket-eckpunkte-101.htmlMeinungsfreiheitsdebatte https://war-klar.de/blog/2019/11/04/post011-von-meinungsfreiheit-und-narrenfreiheit/ Dezember DB und Greta, eine Zusammenfassung https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/greta-thunberg-und-die-deutsche-bahn-wie-kann-man-das-so-verbocken-a-1301413.htmlCO2-Preis  https://www.kuechenstud.io/lagedernation/2019/12/20/ldn170-co2-preis-germanzero-nazis-in-sachsen-anhalt-maut-finanztransaktionssteuer/Madrider Abkommen  https://www.tagesschau.de/ausland/un-klimakonferenz-127.htmlTrump Impeachment  https://www.vorwaerts.de/artikel/impeachment-gegen-donald-trump-usa-spaltetBoris Johnson Wahl https://www.zeit.de/politik/2019-12/wahl-grossbritannien-boris-johnson-konservative-labour-brexitSPD-Bundesparteitag  https://www.kuechenstud.io/lagedernation/2019/12/06/ldn168-spd-bundesparteitag-pisa-test-gemeinnuetzigkeit-tiergarten-mord-nato-gipfel-uba-studie-iban-recherche/

Insight Legal Podcast
bitkom zu Gast bei ALBA PATERA: Erstes Echo auf die EU-Urheberrecht-Richtlinie

Insight Legal Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2019 2:52


In dieser Folge: Während unweit vom Tagungsort die Live Bands des Reeperbahn Festivals die Bühnen rockten, hatten wir die Freude, Gastgeber des bitkom Arbeitsgruppen Treffens zum Thema Digital Content & Licensing zu sein. Auch die EU-Urheberrecht-Richtlinie war Thema. Redaktionelle Hinweise: - BITKOM Urheberrecht: https://www.bitkom.org/Themen/Politik-Recht/Urheberrecht/index.jsp - EU-Copyright Richtlinie 2019: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32019L0790 - https://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_(EU)_2019/790_(Urheberrecht_im_digitalen_Binnenmarkt)

COSMO punktEU
Akademische Revolte

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 36:25


Das "Ende des Internets" wollten die Demonstrationen gegen das EU-Urheberrecht verhindern. Geholfen hat es wenig, die Reform kam trotzdem. Julia Reda war Integrationsfigur der Reformgegner und hat ihre politische Karriere inzwischen beendet. Samuel Jackisch spricht mit ihr über Wissenschaft und Emotion in der Politik, das Gefühl an der Spitze einer Bewegung und die Chancen junger Frauen im Parlament.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN138 Notre-Dame, Fridays for Future Interview mit Luisa Neubauer, Europawahlen, Urheberrecht-Richtlinie, 5G und Gesundheit, AfD-Parteispenden

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Apr 19, 2019 91:17


Sponsor: Vereinigte Lohnsteuerhilfe, dankevlh.deNotre Dame Falsche Dame (t.co)BILDblog (twitter)Notre-Dame in Paris: Verschwörungstheorien und Rechtschaffenheitsreflexe (SPIEGEL ONLINE)Manuel Oberhuber (twitter)As Rich Lavish Cash on Notre-Dame, Many Ask: What About the Needy? (The New York Times)Zwei Rivalen im Spenden-Wettkampf (Süddeutsche.de)Gros dons et fiscalité font débat pour la reconstruction de Notre-Dame (20minutes.fr)Dons pour Notre-Dame de Paris : « C’est la collectivité publique qui va prendre en charge l’essentiel du coût » (Le Monde.fr)Fridays for Future - Interview mit Luisa Neubauer Svenja Schulze: Verkehrsbereich ist das "absolute Sorgenkind" (inforadio.de)Compensation for Expropriation  (iisd.org)Umwelt-Campus Birkenfeld (umwelt-campus.de)Winterkorn attackiert Staatsanwälte (Süddeutsche.de)Deutschland braucht eine Antwort von VW (Süddeutsche.de)Was einen möglichen Prozess entscheiden kann (Süddeutsche.de)Sorry, Fridays for Future, aber: eine CO2-Steuer würde die Falschen treffen (bento)Luisa Neubauer und Peter Altmaier im Streitgespräch (SPIEGEL Plus - Das Premium-Angebot des SPIEGEL)„Fridays for Future“: Klimaschutz-Aktivisten präsentieren Forderungen (DIE WELT)Sorry, Fridays for Future, aber: eine CO2-Steuer würde die Falschen treffen (bento)EuropawahlenEuropawahl im Vereinigten Königreich 2019 (null)Keine Wahlrechtsausschlüsse für Betreute in allen Angelegenheiten und wegen Schuldunfähigkeit untergebrachte Straftäter bei der Europawahl (bundesverfassungsgericht.de)Informationen für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer (bundeswahlleiter.de)Emotionaler Moment im EU-Parlament: Abgeordneter spielt "Ode an die Freude" (SPIEGEL ONLINE)Urheberrecht-Richtlinie Die Reform wird Gesetz (Süddeutsche.de)Christian Lindner  (twitter)Protokollerklärung : Deutschland stimmt für EU-Urheberrecht – allerdings mit einer Fußnote (handelsblatt.com)Council of the European Union  (parlament.gv.at)Die Reform kommt - stirbt das Netz? (Süddeutsche.de)Geburtstag Grundgesetz Es lebe die Freiheit! - 70 Jahre Grundgesetz (Gesellschaft für Freiheitsrechte)5G und Gesundheit Mobilfunk: Krebs durch 5G? (spektrum.de)Warum Weiding optimalen Mobilfunk hat und Bürgstadt nicht (telekom.com)Gesundheitsrisiko 5G - Der zweifelhafte Umgang mit der Strahlungsgefahr (Deutschlandfunk Kultur)AfD-ParteispendenIllegale Parteifinanzierung: AfD muss 400.000 Euro Strafe zahlen (SPIEGEL ONLINE)Wegen der Spendenaffäre rumort es in der AfD (tagesspiegel.de)AfD: Staatsanwaltschaft ermittelt in Parteispenden-Affäre(DIE WELT)Ermittlungen gegen Zentrum für politische SchönheitErmittler außer Kontrolle (Süddeutsche.de)Zentrum für Politische Schönheit: Der Rechts-Staatsanwalt (ZEIT ONLINE)Wer ist eigentlich Staatsanwalt Martin Zschächner? (https://www.fr.de)Es riecht nach Rechtsbeugung aus politischen Gründen (Süddeutsche.de)Bildnachweise  Notre DameLuisa Neubauer CC-BY-SA-4.0Urheberrecht-Richtlinie Grundgesetz CC-005G-Versteigerung CC-BY-SA-3.0Jörg Meuthen: Robin Krahl CC-BY-SA-4.0Mahnmal neben Björn Höckes Wohnhaus HausmitteilungSpenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der Wikipedia

Was wichtig wird
Was wichtig wird | Abstimmung zum EU-Urheberrecht & Neues von Apple

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 7:23


Heute um 12:30 Uhr wird im EU-Parlament über die geplante Urheberrechtsreform abgestimmt und unklarer könnte das Ergebnis kaum sein. Doch nicht nur die geplanten Uploadfilter bereiten manchen Bauchschmerzen. Außerdem haben wir mit Jürgen Kuri von heise online über Apples Umbau seines Streaming-Dienstes und die geplante Apple-Kreditkarte gesprochen. Moderation: Nico van Capelle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
EU-Copyright, Elektrofahrzeug, Monopolkommission, Pwn20wn, | Kurz informiert vom 25.3.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Mar 24, 2019


Mehrheit für Reform des EU-Urheberrechts fraglich Vor der Abstimmung über das neue EU-Urheberrecht steht die Mehrheit im Europaparlament womöglich auf der Kippe. "Ich habe die Sorge, dass das am Dienstag schiefgeht", sagte der CDU-Europapolitiker Elmar Brok der dpa. Im Falle einer Ablehnung wäre diese Reform nach Broks Einschätzung tot. Vor der Europawahl im Mai gäbe es keine Möglichkeit der Nachbesserung und danach müsste man von vorne anfangen. Aus Protest gegen die Copyright-Reform gingen am Samstag Zehntausende in zahlreichen deutschen Städten auf die Straße. E-Autos bringen neue Risiken für Retter Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen stellt Rettungskräfte vor Herausforderungen. Laut dem hessischen Innenministerium wird bei Feuerwehr-Lehrgängen mittlerweile explizit auf die Gefahren von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben eingegangen. Die größten Risiken seien Brände der Batterie und Stromschläge. Dabei sind E-Autos nicht grundsätzlich gefährlicher. Allerdings träten aufgrund von Antrieb und Konstruktion bei Unfällen und Bränden von E-Autos andere Gefahren auf als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Monopolkommission denkt über Entbündelung von Amazon nach In der Frage von Amazons Marktmacht in Deutschland hat sich nun auch der Vorsitzende der Monopolkommission, Achim Wambach, für eine Begrenzung ausgesprochen. "Man könnte bei Amazon in Richtung einer Entbündelung auf Produktebene denken“, sagte Wambach der Welt am Sonntag. Derzeit verknüpfe Amazon Prime verschiedene Leistungen. Ein Vorbild könnte ein Verfahren der EU-Kommission gegen Google aus dem vergangenen Jahr sein. Hacker-Wettbewerb Pwn2Own Der Hacker-Wettbewerb Pwn2Own in Vancouver war für die Teilnehmer ein voller Erfolg, da alle Hacks ans Ziel kamen. Verschiedene Teams knackten unter Wettbewerbsbedingungen beispielsweise Apples Safari, Mozillas Firefox und VMware Workstation. Auch ein Tesla Model 3 wurde mit Erfolg geknackt. Insgesamt haben die Sicherheitsforscher 19 Sicherheitsbugs aufgedeckt. Details über die ausgenutzten Lücken sind noch unter Verschluss und die betroffenen Anbieter haben nun 90 Tage Zeit, die Schwachstellen mit Patches zu schließen. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

FRAGEN WIR DOCH
News und Social Media - Josef Wilfling und Thomas R. Köhler über Artikel 13, Urheberrecht, Wikipedia, Verbrechen und die vermisste Rebecca (39-19)

FRAGEN WIR DOCH

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 46:55


FRAGEN WIR DOCH! Deutschlands Experten-Podcast Und das fragen wir diese Woche (22.03.2019): Wir befragen Josef Wilfling und Thomas R. Köhler über den Artikel 13, das EU-Urheberrecht, Wikipedia und die Mord-Ermittlungen im Fall der vermissten Rebecca aus Berlin. Im Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“ geht es um Politik, Nachrichten, Sport, Kommunikation, Wirtschaft, Erfolg, Ziele und Tipps für das Leben sowie News aus der Medienwelt mit spannenden Promis, Politikern und Unternehmern.

Die Medien-Woche
MW71 - Sheryl Sandberg, Max Conze, Buzzfeed News, EU-Urheberrecht, Florian Silbereisen

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Jan 25, 2019 53:23


Die Medien-Woche Ausgab 71 vom 25. Januar 2019 mit diesen Themen: Sheryl Sandberg und Max Conze auf dem DLD: https://www.welt.de/kultur/medien/article187445776/DLD19-Wuerden-Sie-Ihr-Smartphone-einem-fremden-Menschen-geben.html https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article187392342/DLD-Konferenz-Facebook-Vorstand-Sandberg-startet-Charme-Offensive.html https://meedia.de/2019/01/22/der-prosiebensat-1-ceo-und-seine-neue-wachstumsstory-max-conze-kuendigt-deutsches-hulu-fuer-den-spaetsommer-an/ EU-Urheberrechtsreform stockt https://www.welt.de/kultur/medien/article187607660/Urheberrecht-Wird-Google-News-nach-der-Reform-eingestellt.html https://www.welt.de/debatte/kommentare/article187366544/EU-Urheberrecht-YouTube-und-Google-wehren-sich-gegen-Reform.html https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eu-mitglieder-uneins-urheberrechtsreform-vor-dem-ende-16000966.html https://www.politico.eu/article/inside-story-facebook-fight-against-european-regulation/ http://www.niemanlab.org/2019/01/google-is-threatening-to-kill-google-news-in-europe-if-the-eu-goes-ahead-with-its-snippet-tax/ https://digiday.com/media/google-news-eu-copyright-directive/ Buzzfeed in der Kritik und in der Krise https://meedia.de/2019/01/21/medien-debatte-um-enthuellungsstory-zu-donald-trump-grosser-aerger-fuer-den-us-praesidenten-oder-fuer-buzzfeed/ https://meedia.de/2018/07/04/wir-sehen-uns-nicht-als-anti-trump-medium-buzzfeed-chefredakteur-ben-smith-verteidigt-berichterstattung/ https://www.welt.de/politik/ausland/article187337792/Trump-entlastet-Das-ueberraschende-Dementi-von-FBI-Sonderermittler-Mueller.html https://edition.cnn.com/2019/01/18/politics/mueller-statement-buzzfeed/index.html https://edition.cnn.com/videos/media/2019/01/20/rs-buzzfeed-editor-and-reporter-defend-scoop.cnn/video/playlists/reliable-sources-highlights/ https://www.nytimes.com/2019/01/23/business/media/buzzfeed-layoffs.html https://meedia.de/2019/01/24/buzzfeed-in-der-krise-us-medienhaus-kuendigt-laut-medienbericht-200-mitarbeitern/

Was wichtig wird
EU-Urheberrecht

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Jan 15, 2019 10:57


Das EU-Parlament diskutiert mit der EU-Kommission und den Mitgliedstaaten über den genauen Wortlaut der EU-Urheberrechtsreform. Jürgen Kuri, Chefredakteur von heise online, spricht über Umsetzungen vom Leistungsschutzrecht und Upload-Filter. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt

Podcast Anwaltssuche Expertentipps
EU-Urheberrecht: Aus für Youtube & Co in 2019?

Podcast Anwaltssuche Expertentipps

Play Episode Listen Later Dec 2, 2018 2:00


Das europäische Urheberrecht ist noch in Arbeit, doch die vorgelegten Entwürfe des EU-Rats, des EU-Parlaments und der EU-Kommission sorgen für große Aufruhr - insbesondere bei Youtubern. Droht laut Youtube-Chefin Susan Wojcicki schließlich für Youtube im kommenden Jahr aufgrund des EU-Urheberrechts das Aus.

@Fiene und Herr Bröcker
#086 vom 09.11.2018: Neustart

@Fiene und Herr Bröcker

Play Episode Listen Later Nov 9, 2018 27:04


Michael Bröcker freut sich über ein Interview mit CDU-Politiker Friedrich Merz. Des Gespräch erscheint am Samstag in der Rheinischen Post. Macht AKK, Jens Spahn oder Friedrich Merz das Rennen um den CDU-Parteivorsitz? Der Chefredakteur analysiert die aussichtsreichsten Kandidaten. Daniel Fiene ist ganz fasziniert von einer Online-Petition, die in 48 Stunden mehr als 750.000 Unterschriften erhalten hat. Dahinter steckt eine Youtube-Kampagne gegen das neue EU-Urheberrecht.

Hashtag-Rewind
#Rewind 28: Europäische Urheberrechtsreform 1.1

Hashtag-Rewind

Play Episode Listen Later Sep 16, 2018 10:46


Die Europäische Urheberrechtsreform ist wieder Thema in der EU. Politisch beleuchten wir außerdem die CSU und ihre Digitalisierungspläne zur Landtagswahl in Bayern. Außerdem gedenken wir Stefán Karl Stefánsson (Freddie Faulig aus Lazy Town), der mit dem Song „We are number 1“ eins der größten Memes erschuf. An diesem Podcast beteiligt waren: Frederic Mialhe, Vroni Kallinger und … #Rewind 28: Europäische Urheberrechtsreform 1.1 weiterlesen →

IQ - Magazin
Umstrittenes EU-Urheberrecht, Turbo-Evolution in der Stadt, neue DNA-Synthese, Höhlenbewohner im Wald

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jul 4, 2018 24:30


EU-Urheberrecht - Sind Upload-Filter "Zensurmaschinen"? / Turbo-Evolution - Wie sich Tiere und Pflanzen ans urbane Leben / DNA-Synthese - Erbgutmoleküle wie aus dem Drucker? / Unter Wipfeln - Höhlenbewohner im Wald.