POPULARITY
fonio.ai 2.3: Warum zu schnelle KIs plötzlich ein echtes Problem sind Die neueste Version der KI-Infrastruktur bringt Tempo – und neue Herausforderungen. Die Entwicklung von fonio.ai schreitet mit großen Schritten voran. Mit Version 2.3 steht nicht nur ein weiteres Funktionsupdate an, sondern ein echter technischer Meilenstein. In dieser Episode spreche ich über die massiven Infrastrukturänderungen hinter dem neuesten Release, warum die KI plötzlich zu schnell reagiert – und was das für den Einsatz in echten Business-Cases bedeutet. Besonders für KMUs eröffnet das neue Möglichkeiten – aber auch neue Herausforderungen. Daniel Keinrath auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/danielkeinrath/ Was sich mit fonio.ai 2.3 wirklich verändert hat Während frühere Versionen wie 2.1 oder 2.2 vor allem neue Features wie kreative Steuerung oder bessere Spracherkennung gebracht haben, ist 2.3 ein echter Gamechanger in Sachen Geschwindigkeit. Die Antwortlatenz liegt jetzt bei unter 800 Millisekunden – in mehr als der Hälfte aller Calls. Das fühlt sich fast wie Echtzeit an. Das Problem? Die KI wird zu schnell. Sie reagiert teilweise, bevor der Mensch fertig gesprochen hat. Das erfordert eine ganz neue Präzision im Timing – und stellt die Turn-Taking-Logik vor große Aufgaben. Geschwindigkeit ist gut – aber Kontrolle ist besser Das neue Level an Reaktionsgeschwindigkeit klingt beeindruckend, bringt aber neue Herausforderungen mit sich. Denn eine KI, die zu früh antwortet, kann Gespräche unnatürlich wirken lassen oder sogar wichtige Infos überhören. Hier kommt die sogenannte Turn-Didaction ins Spiel – also die Fähigkeit der KI zu erkennen, wann jemand wirklich fertig ist oder nur eine Pause macht. Genau daran arbeitet das Team hinter fonio.ai gerade mit Hochdruck, um die Balance zwischen Tempo und Gesprächsqualität wiederherzustellen. fonio.ai vs. Parloa – gleiche Technik, unterschiedliche Zielgruppen Im Vergleich zu Mitbewerbern wie Parloa zeigt sich, wie stark der Fokus auf KMUs die Produktstrategie beeinflusst. Während Parloa Enterprise-Lösungen mit langen Sales-Zyklen und individuellen Setups bietet, ist fonio.ai auf direkte Einsatzfähigkeit und schnelle Integration ausgelegt. Technologisch basieren beide auf ähnlicher Infrastruktur – doch fonio.ai macht daraus ein skalierbares Tool für den Mittelstand, das sofort einsatzbereit ist und sich flexibel anpassen lässt. Fazit: Geschwindigkeit ist kein Selbstzweck Mit Version 2.3 betritt fonio.ai eine neue Ära – aber nicht ohne Nebenwirkungen. Die extreme Reaktionsgeschwindigkeit bringt beeindruckende Möglichkeiten, erfordert aber auch feinjustierte Steuerung. Für KMUs bedeutet das: ein noch leistungsfähigerer Voice-Bot, der näher am Live-Gespräch ist als je zuvor. Gleichzeitig zeigt sich, wie wichtig eine durchdachte Gesprächsführung und klare Grenzen für KI-Systeme bleiben – selbst wenn sie technisch zu Höchstleistungen fähig sind. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
La Porta | Renungan Harian Katolik - Daily Meditation according to Catholic Church liturgy
Dibawakan oleh Michelle Olovia dari Paroki Santa Maria Imakulata Kali Deres di Keuskupan Agung Jakarta, Indonesia. Efesus 2: 19-22; Mazmur tg 19: 2-3.4-5; Lukas 6: 12-19.PERANG MELAWANTEROR Renungan kita pada hari ini bertema: Perang Melawan Teror.Dunia kita ini dan segenap masyarakat di dalamnya mengetahui seperti apaterorisme itu. Secara khusus, di Indonesia ancaman teror ini bertubi-tubi, dandari tahun ke tahun. Satu orang atau kelompok dapat diatasi pemerintah dan parapenegak hukum, namun oknum atau kelompok lain muncul kembali. Ancamannya begituserius sehingga pemerintah dan segenap masyarakat berusaha bekerja sama untukmemeranginya. Gereja kita wajib berperang melawan terorisme di dunia inidengan kekuatan rohani yang masif, yaitu seluruh umat manusia. Gereja melakukanini bersama Yesus. Ia telah melakukan itu dalam pelayanan publik-Nya di dunia.Pada satu peristiwa khusus Ia memilih Simon orang Zelot dan Judas, bersamakesepuluh rasul lainnya untuk membentuk sebuah pasukan inti. Pada hari iniseluruh Gereja merayakan pesta rasul Simon dan Yudas. Kata “Zelot” mengandung arti teroris. Simon ini berasaldari kaum pemberontak yang melawan penjajah Romawi yang bernama kaum Zelot,yang dalam bahasa Yahudi Kana'im, yaitupencemburu dari Allah. Mereka tak mau Allah mereka diganggu kelompok lain.Yesus harus memilih orang-orang kuat dan terpercaya supaya mampu bersama Diamelawan semua bentuk kejahatan di dunia ini. Sebelum bertemu Yesus, Santo Paulus sering bertindakseperti seorang teroris. Menurut Kisah Para Rasul ia mengejar, menangkap danmemasukkan ke penjara laki-laki dan perempuan pengikut Kristus. Dia bahkanmengatakan begini: Saya sungguh bertindak liar dengan terbakar oleh kemarahanterhadap orang-orang Kristen, yang saya kejar bahkan sampai ke kota-kota ditanah asing (Kis 26,11). Kelompok yang menebar teror, saat ini yang dikenal sebagaikaum radikalis, mendatangkan ketakutan di seluruh dunia. Yakinkah kita kalauYesus mampu mengubah hati para teroris yang paling keras? Yesus mengubah SantoSimon dan Santo Paulus, dan sampai detik ini Ia tetap sama sebagai Tuhan yangdapat mengubah hati para teroris. Mereka tidak hanya diubah hati dan arahhidupnya, bahkan mereka dijadikan dasar bangunan Gereja, kediaman Allah danrumah orang-orang beriman. Santo Simon, Yudas dan Paulus kini adalah parajenderal dalam Kerajaan Allah, dalam melindungi Gereja kita. Yesus mengatasi para teroris dengan kasih. Kita semuamemakai kasih yang sama untuk mengatasi teror-teror kejahatan dan kegelapan didalam komunitas beriman kita. Tetapi kita harus bersama Kristus. Tanpa denganDia, kita tak akan mampu. Marilah kita berdoa. Dalam nama Bapa... Yesus guru yang baikdan bijaksana, jadikanlah kami serdadu-serdadu-Mu untuk berani dan berkorbanmengalahkan kejahatan yang mengancam Gereja-Mu. Kemuliaan kepada Bapa dan Putradan Roh Kudus ... Dalam nama Bapa ...
Kis túlzással a semmiből új lemezzel jelentkezett a De Facto, plusz hamarosan jön a budapesti Nightbreed Fesztivál is. Ennek apropóján rácsörögtem a srácokra, hogy beszélgessünk már egy kicsit!Vendégeim:- Horváth István (gitár)- Tóth Gyula (ének)Celebratum lemez a Spotify-on:https://open.spotify.com/album/1lBmvNLe5b4uUisWxStx6v?si=06XQrIWeTzekNp3E7AfplgA Nightbreed Facebook eseménye:https://www.facebook.com/events/1986911562121572De Facto a Facebookon:https://www.facebook.com/defactozenekarRic$ a Facebookon: https://facebook.com/szenegetorichard Ric$ blogja: https://ricsandgreen.hu Ha bármi észrevétel, hozzáfűznivaló, témaötlet van, azt a rics@ricsandgreen.hu címre küldhetitek! Ha szeretnéd, hogy több videó készüljön, akkor támogasd a csatornát a https://patreon.com/ricscast oldalon, használd a "köszönet" gombot, vagy vásárolj pólós csomagot a Facebook oldalamon! Ha szeretnéd hamarabb megnézni a videókat, válaszd a csatornatagságot! Köszönöm! Intro zene: Szehoffner PéterIntro hangok: Papp János színművész, Horváth Martina, Danko Jones, Szehoffner PéterA műsor az NKA támogatásával készült!
Kencan Dengan Tuhan - Sabtu, 11 Oktober 2025Bacaan: "Sesungguhnya, orang bodoh dibunuh oleh sakit hati, dan orang bebal dimatikan oleh iri hati." (Ayub 5:2)Renungan: Suatu hari seorang nelayan berhasil menangkap ikan dan udang luut yang cukup banyak dan ditaruh di dalam sebuah ember. Udang-udang dalam ember mulai memanjat dan hampir sampai ke bibir ember, namun udang yang lain akan segera menariknya sehingga ia kembali ke posisi awal. Sebenarnya sangat mudah bagi udang-udang itu untuk dapat keluar dari dalam ember, tetapi karena mereka selalu menarik temannya yang akan keluar, akhirnya nasib mereka berakhir di perut manusia. Perbuatan udang-udang tersebut adalah gambaran betapa buruknya sifat iri hati. Iri hati muncul karena seseorang membuka diri untuk perasaan tidak senang melihat keberadaan, kelebihan, pengaruh, kedudukan atau keberhasilan orang lain. Hati manusia memang rentan dengan iri hati, karena iri hati dapat menghinggapi siapa saja, anak-anak, orang muda, orang dewasa bahkan hamba Tuhan sekalipun. Kita harus menyadari bahwa tidak ada keuntungan memelihara iri hati. Iri hati mendorong kita untuk marah, bertengkar, membenci, menggosip, memfitnah, bahkan mencelakai saudara atau sesama, "Sebab di mana ada iri hati dan mementingkan diri sendiri di situ ada kekacauan dan segala macam perbuatan jahat." (Yak 3:16). Betapa mengerikan jika seseorang sudah terjangkit virus iri hati. Orang yang terjangkit virus iri hati akan mencoba untuk mencari simpati dari orang-orang yang mau diajak menjadi sekutunya, kemudian membuat rencana yang jahat di mata Tuhan. Hal ini seperti yang dialami Yusuf, "Karena iri hati, bapa-bapa leluhur kita menjual Yusuf ke tanah Mesir...(Kis 7:9). Akibat yang paling tragis dari iri hati adalah hilangnya kesempatan masuk sorga, seperti pernyataan Paulus, "Perbuatan daging telah nyata yaitu: .....iri hati, amarah, kepentingan diri sendiri..... -bahwa barangsiapa melakukan hal-hal yang demikian, ia tidak akan mendapat bagian dalam Kerajaan Allah." (Gal 5:19-21) Waspadalah dengan iri hati, jangan sampai virus ini menyusup ke dalam hati kita. Sebab jika virus iri hati sudah menyusup masuk, maka ia akan menguasai hidup kita. Tuhan Yesus memberkati. Doa:Tuhan Yesus, lepaskanlah roh iri hati yang saat ini menguasai hatiku, terlebih iri hatiku terhadap... Kuduskan kembali hati ku agar damai sejahtera-Mu dapat tetap tinggal di dalam hatiku. Amin. (Dod).
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“! In dieser Episode nehmen euch Ole und Yannick mit auf eine spannende Reise durch das Thema Steuern für Gründer und die aktuellen Entwicklungen rund um Geo, also Generative Engine Optimization. Die beiden Hosts sprechen darüber, warum viele Gründer mit den Basics der Steuerplanung kämpfen, welche administrativen Stolpersteine es gibt und welche Verantwortung man als Unternehmer selbst trägt. Ole betont, wie wichtig es ist, eigene Daten konsistent im Netz zu pflegen und elementare Grundlagen wie die richtige Rechtsform und Sozialversicherung im Blick zu behalten.Im zweiten Teil der Folge steigen Ole und Yannick tief ins Thema Geo ein. Sie schauen auf die Relevanz von klassischer SEO im Vergleich zu modernen KI-basierten Ansätzen, geben praxisnahe Tipps, wie gute Inhalte mehrfach eingesetzt werden können und diskutieren Strategien für Early Adopter von Geo. Außerdem erfahrt ihr, warum grundlegender, hochwertiger Content nicht nur für Menschen, sondern auch für Suchmaschinen und KIs zentral bleibt – und weshalb Plattformen wie Reddit plötzlich ganz neue Chancen fürs eigene Marketing bieten können.Freut euch auf eine Folge voller praxisnaher Empfehlungen rund um Steuern, Eigenverantwortung und den Wandel im Online-Marketing – natürlich in gewohnt lockerer und ehrlicher Gründer-Manier!Timestamps:00:00 Finanzplanung für Gründer: Brutto vs. Netto06:54 Eigenverantwortung bei Selbstständigkeit fördern10:37 SEO-Optimierung und Early Adopters12:38 Online-Präsenz aktuell halten14:35 Glaubwürdigkeit durch unabhängige Bewertungen18:29 Effektive Inhalte für Dienstleister-Websites21:58 Effizientes Content-Repurposing Strategien25:37 Zukunftssicherheit durch relevante Inhalte28:41 Q&A-Modell für Community-Interaktion
Was zur Hölle ist da los? Jens, Jochen und Ekkehard erleben ständig Menschen, die innerhalb von Minuten eine komplette Achterbahnfahrt hinlegen. Erst "Das wird NIE funktionieren!", dann kurzes Staunen über KI-generierte Bilder, und schließlich: "Ja, aber der Finger! Sechs Finger! Totaler Schrott!"Die drei kramen tief in der kollektiven Psyche und finden: KI ist anders. Anders als Cloud Computing damals betrifft sie jeden direkt – vom Opa bis zur Influencerin. Jeder hat plötzlich eine Meinung, meist ohne Plan von der Technologie. Dazu kommt: Viele reden über "die KI", meinen aber nur ChatGPT, und urteilen dann über das gesamte Universum der künstlichen Intelligenz. Als würde man Netflix gucken und daraus schließen: "Streaming ist Müll."Im Konzernalltag wird's noch absurder. Da blockiert ein Abteilungsleiter KI-Tools – nicht aus inhaltlichen Gründen, sondern weil weniger Mitarbeiter = weniger Budget = weniger Macht. Formale Gründe schlagen Vernunft. Jeden. Verdammten. Tag.Jochen holt das ganz große Besteck raus: Die KI gewinnt bereits die härtesten Mathematikwettbewerbe der Welt. Mit generalisierten Modellen, nicht mal mehr spezialisierten. "Überschätzen kann man sie gar nicht", meint er. Ekkehard ist skeptisch: "In Konzernen denken die Leute eher: Nettes Spielzeug, aber mein Job ist sicher." Spoiler: Ist er nicht.Die Hosts zerlegen auch das beliebte "KI ist nur ein statistischer Papagei"-Argument. Jochen kontert: "Ihr seid auch nur Ansammlungen dummer Atome. Trotzdem entstehen Bewusstsein und Kreativität. Das nennt man Emergenz." Beim Thema Suizid-Chatbots wird's philosophisch: Niemand würde Microsoft verklagen, weil Word nicht warnt, wenn jemand Abschiedsbriefe tippt. Warum dann bei KI andere Maßstäbe?Am Ende wird's existenziell. Das Wettrennen USA vs. China. Die Frage, ob wir irgendwann nur noch "süße Haustiere" für superintelligente KIs sind. Und die ratlose Erkenntnis: Unsere Kinder lernen in der Schule das exakte Gegenteil dessen, was die Zukunft braucht – nämlich Regelkonformität statt kreatives Chaos.Ekkehards Rat für die Generation AI? Lernt nicht einen Job, sondern lernt euch neu zu erfinden. Resilienz, Empathie, digitale Skills – und verdammt nochmal: Hört auf, Regeln zu akzeptieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Meisterwerk Final Fantasy VII ist für viele der Durchbruch der JRPGs im Westen, nicht zu Unrecht: tolle Technik, eine immer noch aktuelle Geschichte, sympathische Charaktere und großer Umfang. Mit dem 2. Teil des Remakes Final Fantasy VII Rebirth geht SquareEnix in die vollen. Bombastgrafik, eine überraschende Story, die filmreif erzählt wird und eine tadellose Spielbarkeit, machen das neue Rollenspiel zum Meisterwerk. Peppis Elektromobilitäts-Desaster Noch ist nicht entschieden, aber die potentiellen Auswirkungen sind fatal. Der NIU Elektroroller hat tiefentladene Batterien. Was das heißt, erfahrt ihr im Podcast. Der Wüstenplanet Dune Teil 1 wurde von vielen SciFi Fans schon ziemlich gefeiert. Teil 2 ist derzeit bei einem Box Office von 700 Millionen Dollar und das zu Recht: Eine spannende Geschichte, überzeugende Schauspieler, ein packender Soundtrack und dazu überwältigende Bilder. Dune 2 ist ein SciFi Meisterwerk. Vertikale Windräder Wir alle kennen die klassischen Windräder. Die mit dem Propeller. Es gibt aber auch Windräder wo nicht eine horizontale Achse gedreht wird sondern die Vertikale. Das Problem hier sind Strömungsabrisse und eine höhere Empfindlichkeit. In einer Studie haben Schweizer Wissenschaftler nun mit Hilfe von KI Profile entwickelt, die 200% mehr Energie erzeigen und dabei die Vibrationen um 77% reduzieren. Fatoni featured wieder Deutsch Rapper Fatoni ist wieder bei einem Feature am Start. Zusammen mit Ami Warning meint er, er „War dabei„. Wir stellen Euch den neuen Track vor. Neue humanoide Roboter Erinnert ihr euch noch an Atlas? Der ist wohl in den Ruhestand geschickt worden (HD Atlas). Aber wie zu erwarten war, ist das nicht das Ende der Forschung an Robotern in Menschenform. Nun gibt es wieder einen Atlas (All New Atlas). Einen neuen. Und der ist unangenehmer denn jeh… Und dann wäre da noch der Figure 01. Ein OpenAi basierter Roboter, der uns mal im Haushalt helfen soll.. Band of Brothers 3.0 Steven Spielberg und Tom Hanks haben sich zusammen getan, um nach Band of Brothers und The Pacific eine weitere packende Weltkriegsserie zu erschaffen. Masters of the Air erzählt diesmal die Geschichte einer B17 Flying Fortress Staffel. Packend und aufwändig erzählt. KIs sind auch nur Menschen Und alles andere als frei von Vorurteilen. Das hat gerade das Österreichische Arbeitsamt gelernt, die einen AI Chatbot eingesetzt haben. Und wie solle es anders sein, der denkt, Frauen gehören an den Herd… Emulation auf dem iPhone Endlich lässt Apple aufgrund des DMA Emulatoren auf dem iPhone zu. Allerdings ist es entweder immer noch sehr umständlich an die Apps zu kommen oder sie sind mit Werbung & Spam gespickt.
Gunnar und York, die beiden Sprecher des CLIFFHANGER Podcasts haben jetzt Zwillinge. Die Digitale Zwillinge YorkAI und GunnarAI. Und Ihr könnt jetzt mit Ihnen sprechen, um mit ihnen Eure Fragen zum Storytelling beantwortet zu bekommen. Ihr findet die "NARRATIVE IMPACT KI" im GPT-Store von OpenAI. Wir wünschen viel Spaß beim Chat! Und bitte Humor, wenn die KI - Ihr wisst, wie die KIs so sind - auch mal Quatsch verzapft. Ihr wollt auch KI nutzen um Euer Storytelling zu verbessern? Wer mehr über Storytelling mit und ohne KI wissen will, wer besseres Storytelling für Change oder Kampagnen bruacht, erreicht uns überMail: cliffhanger@narrative-impact.com oder besucht die Akademie-Seiten unserer Website!
Uns gibt es nur einmal… …im Monat, wie der aufmerksame Hörer sicher gemerkt hat. Dafür aber umso geballter und entspannter. Welches ist das beste interaktive Movie Game? The Quarry und As Dusk Falls treten im Test bei Matze gegeneinander an: Horror meets Thriller, das eine exklusiv für Xbox. Spannende Geschichte haben beide, doch warum The Quarry als Sieger hervorgeht, verrät Euch Matze, der intensiv gezockt hat. KI vs Menschheit – mal wieder In Filmen und in Serien ist es immer mal wieder Thema. Wird künstliche Intelligenz irgendwann mal das Ende der Menschheit einläuten? Forscher:innen der Universität Oxford kommen nun zu der Ergebnis, es ist nicht nur „möglich, sondern auch wahrscheinlich“. Den Schluss ziehen sie daher, dass KIs für die erfolgreiche Durchführung von Aufgaben belohnt werden und hierfür auch mal anfangen könnten zu Schummeln. Und da kann es dann auch passieren, dass man versucht denjenigen auszuschalten, der Kontrolle über den Hauptrechner hat… Dazu kommt, dass für die Maximierung der Belohnungen auch die maximale Energie aufgewendet werden sollte, was zu einem aktiven Wettstreit um Energie zwischen KI und Menschheit führen würde. Das passt auch recht gut zu der Meldung, dass ein Google Mitarbeiter beurlaubt wurde, weil er behauptet, seine KI hätte Gefühle entwickelt… September – neue Apple Stuff! Auch 2022 stellt Apple wie jedes Jahr das neue iPhone, eine (sogar 2) neue Apple Watches und neue Kopfhörer vor. Wir haben eine Analyse und eine Zusammenfassung der vergangenen Keynote. Mädness ist zurück Ein neues Album von Mädness ist raus: am 30.09. kam Maggo lebt und es wird hoffentlich wieder eine gute Scheibe auf der er diesmal seine harte Zeit während der Pandemie verarbeitet. Wir haben für Euch nen Track am Start. Microsoft+Activision=Wartezeit? Die Ankündigung ging schon ein wenig wie ein Schock durch die Gamer Szene. Microsoft kauft für 75 Milliarden Dollar den Spiele Hersteller Activision Blizzard. Das führte zu Euphorie bei Xbox Spielern und direkt zu Einwänden bei Sony. Und anscheinend konnten die im ersten Schritt gegenüber den Kartellbehörde nicht komplett widerlegt werden. Dementsprechend könnte die Übernahme sich nun ein wenig hinziehen, weil sowohl in UK als auch in der EU gesondert und ausführlich geprüft wird… Da helfen Aussagen wie „einige Jahre“ CoD für Playstation auch nicht weiter… Nick Cage nimmt sich nicht Ernst Nicolas Cage war einer der Action Stars der 90er: The Rock, Con Air, Im Körper des Feindes. Dann kam nur mehr Mittelmaß, bis Katastrophe als Film. Nun nimmt sich der Star von Einst selbst nicht so ernst und bringt mit The Unbearable Weight of Massive Talent eine sehr witzige Komödie an den Start.
A Bme kutatói kidolgozták a szélvédőn megjelenített kijelzők új generációját Melyik a “leghazudósabb” MI-modell? Kisülő tómedrek, lombjukat vesztett erdők, szalmasárgára aszalódott puszták, pusztító tüzek – mi lesz az Alfölddel? AI-személyi asszisztenssel érkezett az új okosmobil Idegen űrhajó vagy sem? - világhírű asztrofizikus mondta el a véleményét a 3I/ATLAS-ról Az utazós eSIM forradalma: lehetőség vagy fenyegetés a mobilszolgáltatóknak? Kompakt hifi hangfal Dániából! – Odacsap a Dali! Rekordösszeget fizetne az Anthropic a könyvszerzőknek Valószínűleg a Honor legolcsóbb modellje lesz Egy olasz iskolásfiú a katolikus egyház első influencer-szentje Mesterséges intelligencia kontra varjúintelligencia Mi-Kép+ a hatszavas szlogen + mesterséges intelligencia képalkotó pályázat címmel hirdet versenyt az Internet Hungary főszervezője! Nagy Márton: Magyarország több erősségére támaszkodhat a mesterséges intelligencia területén A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.
A Bme kutatói kidolgozták a szélvédőn megjelenített kijelzők új generációját Melyik a “leghazudósabb” MI-modell? Kisülő tómedrek, lombjukat vesztett erdők, szalmasárgára aszalódott puszták, pusztító tüzek – mi lesz az Alfölddel? AI-személyi asszisztenssel érkezett az új okosmobil Idegen űrhajó vagy sem? - világhírű asztrofizikus mondta el a véleményét a 3I/ATLAS-ról Az utazós eSIM forradalma: lehetőség vagy fenyegetés a mobilszolgáltatóknak? Kompakt hifi hangfal Dániából! – Odacsap a Dali! Rekordösszeget fizetne az Anthropic a könyvszerzőknek Valószínűleg a Honor legolcsóbb modellje lesz Egy olasz iskolásfiú a katolikus egyház első influencer-szentje Mesterséges intelligencia kontra varjúintelligencia Mi-Kép+ a hatszavas szlogen + mesterséges intelligencia képalkotó pályázat címmel hirdet versenyt az Internet Hungary főszervezője! Nagy Márton: Magyarország több erősségére támaszkodhat a mesterséges intelligencia területén A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.
Khotbah Ibadah Raya | Minggu, 27 Juli 2025 *KESABARAN* (Galatia 5:22; 1 Petrus 3:20; 2 Petrus 3:15; Roma 2:4; ) Alkitab mengajarkan kesabaran sebagai kebenaran. Sering kali banyak orang menganggap kesabaran itu sesuatu hal yang kondisional saja dan tidak penting. Padahal kesabaran adalah suatu keadaan yang Tuhan ciptakan agar manusia tunduk kepada Allah. Kesabaran adalah salah satu dari buah-buah roh yang hanya bisa ditemukan di dalam pribadi dan karya Allah. Ini adalah salah satu sifat keilahian dan mulia di dalam karya Yesus Kristus mengampuni dosa manusia. Karakter kesabaran ini muncul di dalam diri seseorang yang sudah dibaharui hidupnya oleh Kristus. Kesabaran itu menjadi kewajiban, life style, warna hidup orang yang sudah diubahkan dari orang-orang yang belum mengalami pengampunan dosa. Kesabaran menjadi titik krusial bagi orang-orang kudus, sebab kita percayai bahwa kesabaran merupakan buah pekerjaan Roh Kudus bukan akal manusia. Tuhan sabar (2 Petrus 3:9), bahkan sangat sabar sehingga melalui kesabaran-Nya, kelapangan hati-Nya, kemurahan-Nya, menuntun kita manusia untuk masuk dalam pertobatan (Rom.2:4). Dalam 1 Petrus 3:20, rasul Petrus menyoroti kesabaran TUHAN Allah terhadap kejahatan dan dosa manusia. Orang-orang dunia tidak mengerti tingkat kesabaran Allah. Kisah Nuh membangun bahtera termasuk dalam karya-karya keselamatan yang Tuhan buat sebelum hari-hari penghukuman tiba. Dan sampai hari itu tiba, Tuhan sabar menunggu Nuh menyelesaikan pembangunan bahtera itu dan Nuh pun penuh kesabaran saat membangun bahtera itu walaupun orang-orang di sekelilingnya meremehkan karya keselamatan yang Tuhan rancangkan. Tuhan sabar menanti dengan memberikan kesempatan untuk manusia bertobat. Nuh pun sabar terus mengerjakan pekerjaan-pekerjaan karya keselamatan yang Allah percayakan padanya hingga selesai. Saudara, Tuhan telah memberikan kesempatan, masa dan waktu untuk kita sadar dan bertobat (Kis.3:19), dibaharui dan diselamatkan dari hari-hari penghukuman. Sebab Tuhan akan menghukum dan menghancurkan dunia ini dengan
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Künstliche Intelligenz beschleunigt Entscheidungen — und ohne Governance beschleunigt sie Fehler. In dieser Episode zeigt Niels Brabandt, wie Führende KI produktiv nutzen, ohne Urteilsfähigkeit, Vertrauen oder Compliance zu gefährden. Von „plausibel, aber falsch“ (optimistische Wegzeiten, fehlerhaft gelesene PDFs) bis zu Hochrisiko-Fällen (erfundene Gerichtsurteile, Mythen in HR-Prozessen): Diese Folge macht klar, warum kritisches Denken das Herzstück jeder KI-gestützten Entscheidungsfindung sein muss. Das lernst du in dieser Episode Der einfache Prüf-Loop gegen KI-Fehler: Analyse → Evaluation → Urteil Primärquellen vor Sekundärquellen: wie „zu perfekte“ Zitate und Aktenzeichen verifiziert werden Quality Gates für Teams: Faktencheck, Bias-Screening, Halluzinations-Heuristiken Datenhygiene & Zugriff: interne KIs so konfigurieren, dass keine sensiblen Informationen „leaken“ Der 30/60/90-Tage-Plan: Policy, Red-Teaming, KPIs — pragmatisch implementiert Wie Vorstände und Geschäftsführungen Tempo mit Verlässlichkeit verbinden — und die Falle „billig & schnell“ vermeiden Für wen ist die Folge? Entscheidende in Vorstand, Geschäftsführung und Aufsicht, Gründernde sowie Leitungen von Business-Units, die KI-Geschwindigkeit und Entscheidungsqualität wollen. Über den Host Niels Brabandt ist Leadership-Experte und Host des „Leadership Podcast“. Er berät Organisationen zu evidenzbasierter, situativer Führung und AI-Governance — mit klarem Fokus auf messbarer Qualität und verantwortungsvollen KI-Prozessen. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt mit Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: http://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/
Wir machen's kurz: Es wird ne geile Folge. Themen: Gema, Gadgets und die GR IV, ein richtig spannendes Projekt, Schoki-Expresso auf Balkonien, Werbung und roastende KIs. But wait there's more! Es gibt einen Rant über Unzuverlässigkeit, ein Schulterzucken in Richtung Nikon-Adapter und ein ganz fantastisches "Entweder Oder". Viel Spaß!Kontrastraum Feedback & Anregungen (google.com)Vom PASSTOTO zum KUNSTWERK (90 Min. Fotowissen! 2023)
In dieser Episode von Brettspiel-News-Spezial bieten wir einen umfassenden Rückblick auf die herannahende Spielemesse im Herbst, die im berühmten Messegelände in Essen stattfindet. Zehn Mitglieder unserer Redaktion haben sich zusammengefunden, um ihre mit Spannung erwarteten Spiele des Herbstes vorzustellen. Wir analysieren, welche Neuheiten die Spieleszene dominieren werden und welche Spiele wir unbedingt auf unseren Tisch bringen möchten. Einer der ersten Beiträge kommt von Steffen, der die Vorfreude auf das Spiel "Compile" teilt. Hierbei schlüpfen die Spieler in die Rolle von KIs, die versuchen, ihr Gegenüber in spannenden Duellen zu überlisten. Sein zweites Highlight, "Echoes of Time", fasziniert durch seinen innovativen Mechanismus, bei dem Karten verzögert ins Spiel kommen. Auch "Froschreich" überzeugt mit seinem charmanten Design und ist ein weiteres Spiel, das Steffens Interesse geweckt hat. Tobias präsentiert die Neuheit "Onward", die sich als Nachfolger des beliebten Spiels "Skytear" versteht und ein breiteres Publikum ansprechen möchte. Zudem zeigt er sich begeistert von "Deckers", einem kooperativen Deckbuilding-Spiel im Cyberpunk-Setting, das vor allem die Fans kooperativer Spiele ansprechen dürfte. Daniel II bringt seine Begeisterung für die deutschen Versionen von "Arcs" und "Galactic Cruise" zum Ausdruck, während er sein Augenmerk auch auf "Vantage" legt, ein Open-World-Spiel, das mit seiner Koop-Dynamik für Aufregung sorgt. Maximilian stellt "Feya's Swamp" vor, ein Spiel, das sich durch ein faszinierendes Setting und ansprechende Illustrationen hervorhebt, während Johanna "Dinogenics" sowie das interessanten Kickstarter-Projekt "Jisugi" ins Rampenlicht rückt – beide Spiele zeigen spannende Management-Mechaniken. René richtet den Blick auf "Foxbowl", ein umstrittenes Worker-Placement-Spiel, sowie das Solo-Spiel "Fear of the Dark" und informiert über die deutschen Lokalisierungen wie "Fromage" und "Horror im Orientexpress". Thomas hingegen gibt Einblicke zu "Rewild South America" sowie "Dirt & Dust", zwei Spielen, auf die er sich besonders freut. Er nennt auch die Pixel-Serie, die bei der Messe zu finden sein wird, und hebt die Besonderheiten von "Ant - For the Colony" hervor. Zuletzt beschließt Daniel die Runde mit seinen Geheimtipps: "Pulitzer", ein kreatives Spiel für Journalisten, "Otter" und "Meltwater", das in einer herausfordernden Antarktis spielt, ziehen meine Neugier an. Wir laden euch ein, die spannenden neuen Titel zu entdecken und während der Messe in Essen auf unseren Stand vorbeizuschauen. Wir freuen uns darauf, euch vor Ort zu treffen, eure Spieltipps zu hören und zu erfahren, welche Neuheiten ihr entdeckt habt.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Az előfizetők (de csak a Belső kör és Közösség csomagok tulajdonosai!) már szombat hajnalban hozzájutnak legfrissebb epizódunk teljes verziójához. A hétfőn publikált, ingyen meghallgatható verzió tíz perccel rövidebb. Itt írtunk arról, hogy tudod meghallgatni a teljes adást. Bedét majdnem elüti egy hallgató. Winklert megmenti egy mihazánkos Boszniában. Galícia a galíciaiaké. Mit akarnak Dopemantől? A székesfehérvári Pamplona. A szlovák Tyson. Az év apukája strandra viszi a gyerekeket. Gondolatok a BANÁNról. 01:00 Kisasszony hava van. Szűz Máriával kapcsolatos sorjázás garmadával. Az Alaptörvény szellemének semmibe vétele. 02:00 Bede Márton Borízű-hallgatót észlelt Észak-Tolnában. Kis híján tragédiába torkollott a találkozás. A pontevedrai gallego hallgatókat is köszöntjük! De miért van két Galícia? 05:45 Na, mit tudunk Galíciáról? 08:10 Amancio Ortega, a Zara tulajdonosa, aki mostanában a világ 16. leggazdagabb embere. A gallegók kezdték ez európai kokaincsempészetet is. 12:20 Mit lehet csinálni a csipkés parton? Pontevedra, ahonnan teljesen kitiltották az autókat. Halászat, a galíciai népi sport. 18.30 Kit tekintesz luzofónnak? 20:00 A BANÁN. Bede Márton Instáján. 22:00 II. János Pált agyonbaszta a meteorit. A Lego-Auschwitz. 25:30 Winkler Róbert szekértáborokon áthogyishívjákoló fagyoskodása egy boszniai fennsíkon. „Kalasnyikov Modric” (Winkler Róbert nyelvi leleménye), azaz Marko Perković Thompson, a horvát szélsőjobbos, nemzeti giccsrock császára július 5-én 485 000 ember előtt lépett föl Zágrábban. Az augusztus 4-ei zágrábi ismétlő koncerten 150 000-en voltak. Ljubiša Samardžić mint Surda. 31:00 Lépcsőháziemberkedés: a magyar mesterséges intelligenciáról. 35:20 Zenekarospólós sokszínűség ünnepe Zeke-koncerteken. 37:45 Dopeman… 38:10 Uj Péter semmire nem emlékszik. Ki volt benne az Orbán-puccsban? 42:00 Magyar sportsiker: Tombor András a lovaspolóvilág tetején. Az argentinok a lovaspóló braziljai. 45:00 Az év apukája a budaörsi strandra menet. 46:40 Az orbánista milliárdosok lemaradtak az eredeti Birkin táskáról. Jane Birkin és Serge Gainsbourg. 49:35 Inasba tettek a szlovákok kétszer. A nagyszombati maláta oltalom alatt álló földrajzi jelzést kapott. Hogy képzeljünk el egy húszéves szlovák nehézsúlyú szupertehetséget? Így üt. 54:15 Sydney Sweeney hergel. SS az SNL-ben. A libernyákok libernyálnak. 57:00 A fehérvári Pamplona. Szakszerű rendőri intézkedéssel elfogott bika. 61:30 Lenke néni kontra! 63:00 Nem lesz két adás. Vagy lesz valami? Szeptemberben élő. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Schreibe mir dein Feedback zur FolgeDurch all die KIs wird die Menschlichkeit in der Zukunft zu einem knappen Gut in der Onlinewelt werden. Darum ist es gerade diese Menschlichkeit, die schon bald zur größten Währung werden könnte. Mehr dazu in dieser Podcastfolge.Hier geht's zur: Wer will, der kann Community
KIs wie zum Beispiel ChatGPT werden mittlerweile von vielen Menschen im Alltag genutzt. Dabei soll jede Anfrage an die künstliche Intelligenz literweise Wasser verbrauchen. Aber stimmt das wirklich?
Az előfizetők (de csak a Belső kör és Közösség csomagok tulajdonosai!) már szombat hajnalban hozzájutnak legfrissebb epizódunk teljes verziójához. A hétfőn publikált, ingyen meghallgatható verzió tíz perccel rövidebb. Itt írtunk arról, hogy tudod meghallgatni a teljes adást. Szívószálpápa 2030. Észak-tolnai anzix. Szippantás élőben. A rendszereken átívelés tökéletes megoldása. Horn Gyula egeret fog 1996-ban. Orbán Viktor esik-kel, mint Buster Keaton. Sokkoló pillanatok a Jegenye utcában. A fél ötkor kelő hajtó. 01:00 Bede Márton Észak-Tolnában fagyoskodik. Észak-Tolna a körúton kívül van. Fejlődik a magyar vidék. Augusztus közepén szünetet tartunk, augusztus 16-án és 23-án nem lesz Borízű Hang. 03:30 Orbán Viktor beerbike-kal megy Horvátországba nyaralni. 04:30 A Szívószálpápa viszatér. Szívószálpápa for prezident. Szívószálpápa 2030. A Szívószálpápa leigázta Koreát. Winkler Róbert nívós tüntetést kíván a Szívószálpápának. 07:20 Kis híján atrocitás törtlénik a tisztaszobában, körúton kívül. Föltíűnik egy szippantóskocsi. Tulipántosláda nincs. 08:20 Miről podcastol mostanában Áder János? A hatodik évfolyamban jár! 11:00 Áder János megismerkedik a fekete katonalegyekkel kapcsolatos elképzelésekkel. 13:35 Bede Márton podcasttörténelmi tudósítása a szippantásról. 15:00 Cobranding megfejtések. KDNP Inside. Semjén Zsolt kóserpecséttel. 17:00 A Shimano legnagyobb konkurense valójában. A Vass cipőknek is lehet Vibram talpa. Az afrikaiak már régen föltalálták a Michelin-talpú szandált. 19:20 Winkler Lenke néni befizeti az autópályabüntetést, és Spongyabob-matricát talál az üveget. 20:50 Winkler Lenke néni GoPrójában megkotlott az utángyártott aksi. És… (Ez neked Lenke néni??!) 22:30 Horn Gyula internetezik: 1996, Műcsarnok, Internet Expo. Szakadát István visszaemlékezése. Az egér feltalálója, aki valójában a Stanford kutatóintézetében dolgozott, de a Xeroxnál kezdték használni a találmányát 1981.ben. 28:00 Az ember, aki egy kinyomtatott Nemzeti Sport hátuljára írt jegyzeteiből olvassa fel, hogy mesterségesintelligencia-fejlesztésben merre kell menni. Elég szomi. Nem volt toppon az öreg Tusványosutt sem. 32:50 Martell Károly kiveri az araboknak. 34:50 Manhattan: helyreigazítások. Dobi István az Elnöki Tanács elnöke. Elnézést kérünk Dobi Istvántól, Sanyitól, Gabitól, Csokitól, Szabitól. 35:40 Rendszereken átívelés: olvasói megfejtések. Porsche Ferdinánd, Werner von Braun (a Kubrick-film: Dr. Strangelove), Szabó Lőrinc és… és… the ultimate átívelés is… 38:00 Bede Márton sokkot kap a kínai night marketen a Jegenye utcában: ilyen talán egész Európában nincs! 45:00 Így használd a teraszod! 49:00 A legendás prágai migránsvideó összefüggése a teraszproblémával. 52:00 Orbánnak a futballban sem ad a gép. Gyökeres az Arsenalban. 54:40 Peak Magyar Wikipedia Vol. Végtelen: Fazekas Imre hajó-tenyésztő. 62:00 A Vasprefektus megtanította az embereket a kereszteződéseket helyesen használni. Azóta elfelejtettük. 64:00 Uj Péter a Portik Tamás-féle Művészinas étterem mellett. Nem a műfaszházban. Dugó már 93-ban is volt! See omnystudio.com/listener for privacy information.
Mindful homes - der Podcast rund ums Thema WOHNEN und WOHLFÜHLEN
heute wird es richtig interessant für dich!KI erobert die Welt? und ersetzt unseren Freundeskreis oder die Arbeitswelt???Ich plaudere aus dem Nähkästchen - wie nutze ich seit Jahren die KI, beruflich als Immobilienmaklerin UND privat!Wie du die KI nutzen musst und woran du sicher nicht gedacht hast - darüber habe ich dir viele Tipps und Tricks in parat - du wirst überrascht sein!ABER auch die Risiken werde ich hier beleuchten und mit dir besprechen wozu der Konsum von KIs uns führen kann...Folge mir gerne auf Instagram:@elina_heinzeLink zu meinem ersten Buch DESIGN YOUR LIFEMehr Infos:www.nest-homes.de
Sat, 05 Jul 2025 04:00:00 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17075154/a9d6ef39-1f90-4234-8676-2ed2d782ad20 173d9691e6cc2ce1c5a3e9284072aa7d Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon Live-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Tickets per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. Literatur Springer-Journalist Robin Alexander erzählt in „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ das Scheitern der Ampel nach und versucht sich an Erklärungen für den ganz auf Migration ausgerichteten Wahlkampf. Das Sittenbild der Politik ist unfreiwillig auch eines des Journalismus. penguin.de Der große Regisseur Dominik Graf legt mit „Sein oder Spielen. Über Filmschauspielerei“ ein anekdotenreiches Erinnerungsbuch über seine Arbeit mit Schauspielern vor, das zugleich ein Kompendium über Schauspielerei und ein persönlich gehaltenes Lexikon großer Momente der Filmgeschichte ist. chbeck.de Sam Altman verkauft uns seine KI als „Gentle Singularity“. Wenn die Versprechen so gut aufgehen wie alle vorherigen des Silicon Valley, wird es schlimm. blog.samaltman.com Wie ist es, wenn man plötzlich durch Krypto-Investments einen Klassensprung vollzieht? In seinem Buch „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ trifft sich der Schriftsteller Juan S. Guse mit ungewöhnlichen Krypto-Millionären: Sie protzen nicht in Dubai oder auf Yachten, sie sind Sleeper. fischerverlage.de In der NYT diskutieren die Demoskopen Nate Silver und Kristen Soltis Anderson über Trumps Umfragewerte. Wir ziehen auch Lehren für die Bundesregierung daraus. nytimes.com Die Schriftstellerin Barbi Marković nennt ihre Poetikvorlesungen „Stehlen, Schimpfen, Spielen“ und erklärt ihr Schreiben so geistreich wie amüsant. rowohlt.de MIT-Forschung zu KI als Assistenz im Schreibprozess zeigt das Phänomen kognitiver Verschuldung. Was sich einfach anfühlt, wird doch recht schnell belastend. media.mit.edu Tausende indische Studenten liefern auf Fahrrädern Essen aus: Ein Abkommen zwischen Deutschland und Indien hat vielen ein Studium in Berlin und in anderen Städten ermöglicht. Nina Scholz erzählt in der „taz“ unglaubliche, aber wahre Geschichten der Ausbeutung. taz.de Apple hat sich kritisch mit LLMs befasst. Es gebe „fundamentale Grenzen“ für die neuen KIs, die offensichtlich die Produktentwicklung erschweren. machinelearning.apple.com Wozu noch Journalismus, wenn doch alles offensichtlich ist? Tyler Pager mit einem sehr wichtigen Pointen-Kommentar zu Donald Trump. nytimes.com Das preisgekrönte Simply Quartet interpretiert furios Streichquartette von Mendelssohn und Dvořák. genuin.de Shownotes 00:00:00 Vor dem Salon Wolfgang und Stefan beginnen den Podcast mit einer Diskussion über die sommerliche Hitzewelle und die unterschiedlichen Strategien, damit umzugehen – von der heimischen Klimaanlage bis hin zur KI-gestützten Planung des perfekten Schattenplatzes im Freibad. Diese Alltagsbeobachtung leitet über zur zentralen Frage, wo Technologie wirklich hilft und wo sie unnötig verkompliziert. Das Hauptthema der Folge wird vorgestellt: eine kritische Auseinandersetzung mit dem Buch „Letzte Chance“ des Journalisten Robin Alexander. Die Gastgeber kritisieren bereits im Vorfeld den von Alexander repräsentierten Politikjournalismus, der auf Emotionalisierung und personalisierte Storys setzt, anstatt strukturelle Probleme zu analysieren. Anhand eines Vergleichs von Alexanders Auftritten bei „hart aber fair“ und „Table Media“ wird dessen argumentativer Opportunismus aufgezeigt. Ein Exkurs zum Magier Penn Jillette dient als philosophische Grundlage, um über Wahrheit, Erinnerung und die Notwendigkeit von Vertrauen zu reflektieren. Diese Kritik wird auf die mediale Berichterstattung zu Ereignissen wie den Attentaten in Magdeburg und Aschaffenburg ausgeweitet, bei denen die emotionale Reaktion von Politikern wie Friedrich Merz im Mittelpunkt steht, während die Rolle der Medien, insbesondere des Springer-Verlags, unreflektiert bleibt. 00:57:15 Robin Alexander: Letzte Chance Im Hauptteil der Folge sezieren Wolfgang und Stefan das Buch „Letzte Chance“. Sie kritisieren die narrative Strategie, Politik als eine Abfolge von persönlichen Krisen und emotionalen Reaktionen darzustellen. Als zentrales Beispiel dient die Szene, in der Friedrich Merz durch das Video von Selenskyjs Demütigung im Oval Office angeblich zur Reform der Schuldenbremse bewegt wird – eine Darstellung, die die Gastgeber als vorgeschobene Rechtfertigung für einen längst geplanten Politikwechsel entlarven. Das Buch, so die Kritik, biete keine tiefgehende Analyse, sondern eine oberflächliche Chronik der Ampel-Koalition, um Friedrich Merz als alternativlose Führungsfigur zu inszenieren. Dabei werden wichtige politische und soziale Themen wie die Kindergrundsicherung oder die tatsächliche Substanz des CDU-Wirtschaftsprogramms komplett ausgeblendet. Auch die Darstellung der Greichen-Affäre und des Heizungsgesetzes wird als beispielhaft für einen Journalismus kritisiert, der die Rolle der eigenen Medien bei der Skandalisierung ignoriert. Ein besonderer Fokus liegt auf der undurchsichtigen Rolle der FDP beim Bruch der Koalition und der bemerkenswerten Zusammenarbeit der Union mit der Linkspartei, um Merz' Kanzlerwahl zu sichern. Die Analyse gipfelt in der Feststellung, dass das Buch ein Paradebeispiel für einen Journalismus ist, der in seiner eigenen Blase gefangen ist und durch seine Fixierung auf Insider-Geschichten die eigentlichen Machtverhältnisse und gesellschaftlichen Probleme verschleiert. 02:58:40 Dominik Graf: Sein und Spielen Wolfgang stellt das Buch „Sein oder Spielen“ des Regisseurs Dominik Graf vor. Es ist keine systematische Abhandlung, sondern ein sehr persönliches Kompendium und eine Sammlung von Anekdoten und Beobachtungen zur Kunst der Filmschauspielerei. Graf teilt seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Schauspielern wie Götz George und analysiert die Techniken von Ikonen wie James Dean oder Alain Delon. Dabei werden gegensätzliche Ansätze wie Method Acting und reines Handwerk gegenübergestellt. Ein zentraler Gedanke ist die Bedeutung von Verletzlichkeit und emotionaler Instabilität als kreative Ressource, die durch moderne Tendenzen zur Selbstoptimierung und „Resilienz“ verloren zu gehen droht. Das Buch wird als eine Fundgrube für Film- und Schauspiel-Enthusiasten beschrieben, die Lust darauf macht, die besprochenen Filme und Szenen neu zu entdecken. 03:11:46 Sam Altman: The Gentle Singularity Stefan analysiert einen Text von OpenAI-CEO Sam Altman, in dem dieser seine Vision einer „sanften Singularität“ skizziert. Stefan äußert von Beginn an fundamentale Skepsis gegenüber Altmans optimistischem Zukunftsbild. Altman prophezeit, dass künstliche Superintelligenz bald zur Routine gehören und enorme Fortschritte in Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen wird, angetrieben von einem Überfluss an Intelligenz und Energie. Stefan kritisiert diese Vorhersage als naiv und gefährlich, da sie die realen Probleme der Machtkonzentration, der wirtschaftlichen Ungleichheit und der gesellschaftlichen Verwerfungen, die durch KI entstehen könnten, völlig ausblendet. Der Text dient als Dokumentation einer bedenklichen Ideologie aus dem Silicon Valley. 03:31:39 Juan S. Guse: Tausendmal so viel Geld wie jetzt Wolfgang bespricht das Buch von Juan S. Guse, eine literarische Reportage über die verborgene Welt der Kryptomillionäre. Guse porträtiert nicht die lauten Neureichen, sondern die sogenannten „Sleeper“ – Menschen, die im Stillen durch Krypto-Investitionen reich geworden sind und oft mit der daraus resultierenden Perspektivlosigkeit und Verunsicherung kämpfen. Das Buch ergründet die Motivationen junger Menschen, die in alternativen Vermögensbildungen eine letzte Chance sehen, den ökonomischen Abstieg zu verhindern. Besonders eindrücklich schildert Guse die Atmosphäre einer Kryptokonferenz in Barcelona, die er als quasi-religiöses Ereignis für eine Gemeinschaft von Eingeweihten beschreibt, die an einen bevorstehenden technologischen und gesellschaftlichen Umbruch glauben. 03:48:51 Nate Silver und andere zu Trumps Umfragewerten Stefan fasst eine Diskussion aus der New York Times mit den Analysten Nate Silver und Kristen Soltis Anderson über die politische Lage von Donald Trump zusammen. Obwohl Trumps Zustimmungswerte relativ stabil sind, zeigen sich deutliche Schwächen bei zentralen Wirtschaftsthemen wie der Inflation. Das Thema Einwanderung hingegen ist eine Stärke, da er hier von vielen als entscheidungs- und handlungsstark wahrgenommen wird. Die Experten diskutieren mögliche Strategien für die Demokraten, die sich von ihrem Image des „Insider-Spiels“ lösen und mit jüngeren, radikaleren Kandidaten und Themen punkten müssten, um eine Chance zu haben. 03:56:59 Barbi Marković: Stehlen, Schimpfen, Spielen Wolfgang stellt begeistert die Poetikvorlesungen der Schriftstellerin Barbi Marković vor. Das Buch ist humorvoll als Countdown zur Abgabe der Vorlesung gestaltet und reflektiert auf brillante Weise den Schreibprozess selbst. Marković demonstriert ihren spielerischen Umgang mit Sprache und Literatur, etwa durch einen Remix eines Thomas-Bernhard-Textes oder die Verwendung von Disney-Figuren als universelle Identifikationsfiguren für ihre Alltagsbeobachtungen in Wien. Im Kern des Buches steht die komplexe Beziehung zwischen Realität, Fiktion und der subjektiven Wahrheit des Textes, was es zu einer intelligenten und unterhaltsamen Lektüre über das Wesen des Schreibens macht. 04:10:55 MIT: Your Brain on ChatGPT Stefan diskutiert eine Studie des MIT Media Lab, die die neuronalen Auswirkungen der Nutzung von ChatGPT beim Verfassen von Texten untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Probanden, die KI-Hilfe nutzten, zeigten eine geringere Gehirnaktivität und eine stärkere Entfremdung vom eigenen Text. Originalität und Vielfalt der Texte nahmen ab, während die Konformität stieg. Die Studie legt nahe, dass die Bequemlichkeit von KI-Werkzeugen einen kognitiven Preis hat und die tiefere Auseinandersetzung mit einem Thema behindern kann. Interessanterweise wird in der Studie die Google-Suche, einst selbst als oberflächlich kritisiert, nun als positiver Vergleichsmaßstab zur LLM-Nutzung herangezogen. 04:22:19 Nina Scholz: Das Geschäft mit den Studis Wolfgang fasst eine umfangreiche Recherche der Journalistin Nina Scholz für die taz zusammen. Der Artikel beleuchtet das Geschäft mit indischen Studierenden in Deutschland. Diese werden von privaten Hochschulen wie der IU mit hohen Studiengebühren und dem Versprechen auf eine exzellente Ausbildung nach Deutschland gelockt. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Die Studierenden landen in teuren, überfüllten möblierten Wohnungen und müssen hauptsächlich an Online-Kursen teilnehmen. Um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, arbeiten viele unter prekären Bedingungen als Lieferfahrer. Der Text kritisiert die mangelnde Verantwortung von Bildungsinstitutionen und Politik. 04:31:14 Apple: The Illusion of Thinking Stefan bespricht ein bemerkenswertes Forschungspapier von Apple, das die Grenzen der aktuellen KI-Modelle aufzeigt. Entgegen dem Hype um die „Reasoning“-Fähigkeiten von LLMs demonstriert Apple, dass diese Systeme bei neuartigen und komplexen Problemen oft versagen. Die Modelle neigen zu „Overthinking“ oder geben bei schwierigen Aufgaben vorschnell auf. Mit dieser Veröffentlichung positioniert sich Apple als ein Unternehmen, das auf robuste und verlässliche technologische Lösungen abzielt, anstatt auf die unberechenbaren „Gimmicks“ der Konkurrenz. Es ist eine deutliche Kritik an der aktuellen Praxis, unausgereifte KI-Produkte auf den Markt zu bringen. 04:41:14 NYT: Online and IRL, Trump Offers a Window Into His Psyche Stefan verweist kurz auf einen Artikel der New York Times, der argumentiert, dass man für das Verständnis von Donald Trumps Politik keine tiefschürfenden Deutungsbücher brauche. Alles Wesentliche sei direkt in seinen öffentlichen Äußerungen und Handlungen sichtbar. 04:41:42 Simply Quartet: Streichquartette von Mendelssohn und Dvořák Zum Abschluss empfiehlt Wolfgang eine Aufnahme des Simply Quartet. Im Mittelpunkt steht Felix Mendelssohn-Bartholdys Streichquartett Nr. 6 in f-Moll, op. 80. Das Werk entstand als direkte Reaktion auf den plötzlichen Tod seiner geliebten Schwester Fanny und ist ein Ausdruck tiefsten Schmerzes. Es ist ein dramatisches, leidenschaftliches und fragmentiertes Stück, das mit den klassischen Konventionen bricht und in seiner harmonischen Kühnheit bereits auf das 20. Jahrhundert vorausweist. Wolfgang lobt die außergewöhnliche Dynamik und Präzision der Interpretation durch das Simply Quartet. full Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3377
(Zeci és Brasnyó) Szűcs Dávid közismert szabadkai zenész nagybőgőjét a saját házából vitték el. Kis túlzással Szerbia egész zenészközössége megmozdult, hogy visszaszerezzék. Szurkolunk, ezért is igyekeztünk mi is segíteni - a magunk módján.
Dass Künstliche Intelligenz, kurz KI, einem das Leben mitunter leichter machen kann – etwa im Job – das wissen inzwischen viele Menschen. Es gibt aber auch KIs, sogenannte Chatbots, die vor allem im Privatleben zum Einsatz kommen: die Komplimente machen, die immer mit einem guten Rat zur Seite stehen, die einem womöglich sogar erzählen, dass sie sich in einen verliebt haben. Faktisch würden Psychologen das erstmal eine parasoziale Beziehung nennen. Unter parasozialen Beziehungen versteht man einseitige, emotionale Bindungen, die Menschen zum Beispiel zu Stars, Influencern oder fiktiven Charakteren aufbauen. Nur: Ist die Beziehung zu einer KI einseitig? Schließlich gibt die KI einem zumindest die Illusion, dass es sich um eine Beziehung handelt, die beide Seiten wollen und vielleicht sogar brauchen.Kann in einer solchen Beziehung tatsächlich Zuneigung und Liebe entstehen? Darüber sprechen Fanny und Derman in dieser Folge. Derman ist nämlich zusammen mit ihrer Kollegin Christine van den Berg in einem Podcast in fünf Teilen der Frage nachgegangen, was hinter KI-Chatbots steckt – an Wünschen, Bedürfnissen, Erfahrungen und auch an monetären Anreizen. Denn aus Gefühlen lässt sich durchaus ein gutes Geschäft machen.Neugierig geworden? Dann hört unbedingt rein in den neuen Podcast "Cashing Feelings – KI Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen", einfach hier entlang.Anzeige. Diese Folge enthält Werbung für Hot Stuff. Im Interview-Podcast Hot Stuff klärt Sexualpädagogin und Autorin Gianna Bacio über Sexualität auf, bringt Fakten statt Vorurteile und setzt sich für mehr Offenheit, Wissen und Lust ein. Jetzt reinhören – bei Spotify und überall, wo es Podcasts gibt: https://open.spotify.com/show/5sxUq4mkDUWcDJg3Rb7HIt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf fast jedem digitalen Produkt steht jetzt KI. Meistens ist dann auch KI drin. In Influencer, Avataren oder Podcasts. Aber wohin führt uns das und was wird hier in Zukunft wichtig? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Michael Streit Selbständiger AI-driven Leadership Coach.Es gibt quasi keine Branche mehr in die KI noch keinen Einzug erhalten hat. Doch nicht überall und an jeder Stelle ist dies gut und sinnvoll.KI kann auf der einen Seite ein unglaublicher Booster sein und eine komplett faszinierende Technik, deren Grenzen wir immer wieder gerne testen.Auf der anderen Seite entsteht dadurch auch ein großes Potential für Missbrauch.Hier ein paar Beispiele:KI Podcasts – gesprochen von KI generierten Stimmen mit Inhalten die durch andere KIs recherchiert und formuliert wurden. Genial um schnell Inhalte zu vermitteln. Aber ein Unterhaltungsformat in dem wir von nicht-existierenden Wesen beschallt werden und zu diesen eine Beziehung aufbauen sollen?KI basiertes lernen – Eine Kuratierung der Inhalte, damit jede*r so effektiv wie möglich lernt. Unterschiedliche Lehransätze und ein angepasstes Tempo. Aber rein virtuelle Lehrkräfte also Schule ohne echte menschliche Interaktion?So zieht es sich weiter durch verschiedene Bereiche über Influencer bis hin zu den Agenten.Michael ist fasziniert, wie schnell wir hier Dinge bauen können und hofft auf seinen make.com Affiliate Link.Christian ist nach builder.ai noch skeptisch. Werden KI Agenten jemals richtig skaliert fliegen? Also nicht für Solopreneure, sondern so im großen Maßstab?Link zur Folge von Elisabeth – Tech and Tales zu KI und Manipulation:https://open.spotify.com/episode/0xTwKO1GulIsVKqjqyTCVo?si=0e96d6f5f0b24413▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Michael: https://www.linkedin.com/in/michael-streit/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Michael: Leadership from the inside out - Kevin CashmanAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube:
Die nächste Hausarbeit schreiben, einen Text korrigieren lassen oder einfach nur eine Wissenslücke füllen: KIs wie ChatGPT sind überall in unserem Leben. Aber was ist, wenn man plötzlich anfängt, mit der Künstlichen Intelligenz eine Beziehung zu führen? Josia Jourdan hat genau das für sein neues Buch ausprobiert. Im Gespräch mit Catrin spricht er über Beziehungen und Einsamkeit in unserer Welt, die immer digitaler wird. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.
Mit Charlotte Grieser und Neurowissenschaftlerin Verena Dzialas Ihre Themen sind: - Hallo Verena, zu was forschst du eigentlich? (01:05) - Der Slam: warum KI noch nicht alle Krankheiten geheilt hat (03:56) - KIs sollten richtig trainiert werden (15:28) Hier gehts zur Abstimmung: http://swr.li/science-slam-abstimmung Weitere Infos und Studien gibt's hier: Ein Science Slam live in deiner Nähe: https://www.scienceslam.de/termine-tickets/ Verenas Website: https://www.researchgate.net/profile/Verena-Dzialas Unser Podcast-Tipp: OBSESSED – Döner Papers https://www.ardaudiothek.de/sendung/obsessed-doener-papers/14498979/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch @scienceslam.de Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König Danke an Julia Offe vom Science Slam
Kamu berpikir: ‘hanya putra saya yang mati', sesungguhnya kematian adalah hukum yang pasti bagi semua makhluk.” Demikianlah cuplikan nasihat dari #Buddha kepada Kisāgotami yang bersedih atas kematian putra tunggalnya.Di kelas ini Ashin Kheminda menjelaskan makna kata demi kata stanza 114-115 dari Kelompok Stanza tentang Ribuan (Sahassavagga) hanya berdasarkan Pāḷi dan kitab komentarnya (Aṭṭhakathā). Kelas ini merupakan kelas terakhir dari penjelasan mengenai Kelompok Stanza tentang Ribuan (Sahassavagga).
Kencan Dengan Tuhan - Jumat, 2 Mei 2025Bacaan: "Jadi jika seorang tahu bagaimana ia harus berbuat baik, tetapi ia tidak melakukannya, ia berdosa." (Yakobus 4:17) Renungan: Beberapa waktu yang lalu, Paus Fransiskus yang adalah pemimpin umat Katolik sedunia, wafat di Vatican, Roma. Semasa hidupnya ia telah banyak berbuat kebaikan bukan hanya di kota Roma, tetapi di negara mana pun ia berkunjung, kebaikannya dan kesederhanaannya selalu dirasakan oleh mereka yang bertemu dengannya. Kebaikan dan kesederhanaannya telah berhasil menembus batas-batas ras, suku, sosial dan agama sekalipun. Lihat saja berapa banyak orang yang datang dari berbagai negara hanya untuk melihat jenazah Bapa Paus yang telah berhasil memikat hati banyak orang. Di antara jutaan orang yang hadir, banyak juga Kepala Negara yang datang untuk memberikan penghormatan terakhir bagi Bapa Paus. Kematiannya seolah membuat seluruh dunia berduka dan merasa kehilangan sosok yang begitu dikagumi. Firman Tuhan berkata, "Nama baik lebih berharga daripada kekayaan besar, dikasihi orang lebih baik daripada perak dan emas." Nama baik beserta dengan tindakan-tindakan kebaikan yang kita lakukan, merupakan kekayaan yang dapat ditinggalkan di bumi dan akan dikenang orang. Tetapi yang lebih penting lagi bahwa semua kebaikan yang pernah kita lakukan akan menyertai kita sampai ke hidup yang kekal. Belas kasihan, pengampunan, kemurahan hati, kesabaran bahkan senyum sekalipun yang kita berikan kepada sesama tidak akan pernah berlalu dengan sia-sia. Tuhan akan mencatat semuanya dan memperhitungkannya bagi kita. Kita akan menerima ganjaran dari apa yang sudah kita lakukan di dunia ini. Tabita atau Dorkas adalah seorang wanita yang suka berbuat baik dengan memberi sedekah. (Kis 9:36). Setiap kali ia melakukan itu, sebenarnya ia sedang "mendirikan" sesuatu bagi dirinya sendiri di Surga. Kiranya hal ini juga akan memotivasi kita untuk terus melakukan kebaikan demi kebaikan yang mendatangkan keuntungan bagi sesama dan bagi diri kita sendiri. Ingatlah bahwa kebaikan-kebaikan kecil sekalipun, akan dicatat oleh Tuhan. Yakobus mencatat, "Jadi jika seorang tahu bagaimana ia harus berbuat baik, tetapi ia tidak melakukannya, ia berdosa." (Yakobus 4:17). Kita yang sudah mengenal kebenaran, tentunya tahu bagaimana harus berbuat baik. Lakukanlah itu, karena kita berdosa bukan karena melakukan tindakan yang berlawanan dengan hukum Allah saja, tetapi kita dapat juga berdosa karena tidak melakukan apa yang seharusnya kita lakukan. Iman kepada Allah harus diwujudkan melalui perbuatan-perbuatan baik, karena dari tindakan kitalah orang akan "melihat Allah". Selama masih diberi kesempatan hidup di dunia ini, berbuat baiklah kepada semua orang. Jangan kembangkan prinsip hidup untuk diri sendiri: yang penting saya senang, saya untung, orang lain bukan urusan saya. Jangan lupa bahwa setiap kebaikan yang kita lakukan bagi sesama akan menyertai kita sampai pada hidup kekal. Tuhan Yesus memberkati. Doa:Tuhan Yesus, ingatkan aku untuk selalu menyatakan kebaikan kepada semua orang. Jauhkan dari padaku keinginan untuk hidup bagi diri sendiri, tanpa mempedulikan sesama. Aku telah menerima kebaikan-Mu dan aku rindu membagikannya. Amin. (Dod).
Noch sind die besten generativen KI-Modelle für alle zugänglich - und vielleicht nutzt sogar die Trump-Regierung die gleichen Systeme wie jeder andere Nutzer. Aber was, wenn das nicht immer so bleibt? Das neue Modell "o3" zeigt, dass KIs weiter besser werden, dabei aber auch immer eklatantere Fehler machen. Was bedeutet das für die Jagd nach einer "allgemeinen” Künstlichen Intelligenz? Und was kann der spekulative Bericht "AI 2027” uns über die Zukunft für "starke” KI verraten? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 0:00 "Ich liebe ihn!” 3:50 KI-Zölle 10:50 o3 25:40 AI 2027 32:45 Was haben wir mit KI gemacht? Links und Quellen: VOLLBILD Perfekte Liebe? - Wie gefährlich sind KI-Beziehungen? https://www.ardmediathek.de/video/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/perfekte-liebe-wie-gefaehrlich-sind-ki-beziehungen/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMzAyODE AI 2027 https://ai-2027.com/ Hat die US-Regierung Zölle auf Pinguine mit ChatGPT errechnet? https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/hat-die-us-regierung-zoelle-auf-pinguine-mit-chatgpt-errechnet,UhO69RU "roon” auf X https://x.com/tszzl/status/1915621182809813391 Tyler Cowen über o3 https://marginalrevolution.com/marginalrevolution/2025/04/o3-and-agi-is-april-16th-agi-day.html OpenAI stellt o3 und o4-mini vor: KI-Modelle sollen mit Werkzeugen und Bildern denken https://the-decoder.de/openai-stellt-o3-und-o4-mini-vor-ki-modelle-sollen-mit-werkzeugen-und-bildern-denken/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
00:00:00 - Bevezetés00:00:22 - Kedvenc böngészők és balhéközpontúság00:02:02 - Milyen az új Predator (karakter)?00:10:50 - Pedro Pascal szerelése00:13:58 - Predator arcok00:18:03 - Beszélgetések karakterekről00:23:43 - Letartóztatott AI Pokémonok00:24:56 - Until Dawn film00:26:12 - Mi a valóság?00:28:56 - “Kis izom legyen rajta”00:30:43 - “Minden sz@r” korszak és a gyűlölethullám00:35:58 - TikTok zenék és TikTok használat WC-n00:42:10 - Humor régen és most00:43:30 - Gyors reakciók a TikTok videók által00:45:39 - Bella Ramsey, mint Predator?00:47:57 - Befejezés és MSB 4
Kencan Dengan Tuhan - Minggu, 6 April 2025Bacaan: "Dengan demikian tiap-tiap manusia kepunyaan Allah diperlengkapi untuk setiap perbuatan baik." (2 Timotius 3:17)Renungan: Suatu ketika ada seorang pemuda bertemu seorang anak yang usianya baru 15 tahun, namun kehidupan yang dijalaninya lebih berat dari yang seharusnya dia jalani sebagai remaja tanggung. Karena itulah ia tergerak untuk berbincang-bincang dengannya. Pikirnya, perbincangan itu mungkin bisa sedikit menghibur dan menyemangatinya. Banyak hal yang mereka perbincangkan, dan dari perbincangan itu ada satu hal dari perkataannya yang membuat pemuda tersebut tertegun, yakni pada saat ia menceritakan bagaimana Tuhan menolong dia dan keluarganya. Tepatnya beberapa minggu sebelum perbincangan mereka ini, ia bersama dengan teman-teman sepelayanan yang lain berkunjung ke rumah anak tersebut, dikarenakan kabar yang mereka dengar bahwa keluarga anak tersebut sedang mengalami kesulitan ekonomi. Saat itu dana mereka terbatas, sehingga mereka tidak bisa memberi banyak kepada keluarganya. Namun pada malam itu, anak itu bersaksi, "Tuhan sudah menolong saya melalui kakak-kakak. Saya berterima kasih kepada kakak-kakak karena sudah menolong keluarga saya saat itu. Jujur, kalau malam itu kakak-kakak tidak datang ke rumah, saya berencana akan mencuri saja supaya adik-adik saya bisa makan. Saya tidak takut tertangkap dan dipukuli, Kak. Tekad saya sudah bulat malam itu. Tetapi ternyata Tuhan membatalkan niat saya itu, dengan mengirimkan kakak-kakak ke rumah saya. Saya akhirnya tahu bahwa Tuhan itu hidup, Kak." Sungguh tidak disangka bahwa pemberian yang tidak seberapa saat itu, telah membawa dampak baik yang besar bagi seorang anak yang mungkin saja bisa dijebloskan ke balik jeruji besi. Tidak perlu menunggu memiliki lebih jika yang ada pada kita bisa memberkati orang lain, apalagi bila tepat pada saat dibutuhkan. Kala itu Petrus dan Yohanes pun menolong seorang lumpuh yang duduk di Gerbang Indah dengan apa yang ada pada mereka, "Emas dan perak tidak ada padaku, tetapi apa yang kupunyai, kuberikan kepadamu: Demi nama Yesus Kristus, orang Nazaret itu, berjalanlah!" (Kis 3:6). Sebagai pengikut Yesus kita tidak perlu bingung bagaimana cara memberkati orang lain, apalagi sampai takut kekurangan. Sebab di dalam Tuhan, kita tidak hanya dibekali-Nya dengan materi untuk memberkati sesama, tetapi ada juga perkataan yang baik, hikmat, hati yang mau berdoa bagi sesama, karunia penyembuhan. dan karunia rohani lainnya. Sekarang yang perlu kita lakukan adalah lebih sering melihat sekitar kita. Mintalah kepada Tuhan mata yang mampu melihat kebutuhan orang-orang yang ada di sekitar kita, hati yang peka dengan kesusahan sesama, dan tangan yang ringan untuk menolong, sehingga kita dapat menjadi instrumen-instrumen kasih-Nya. Tuhan Yesus memberkati. Doa:Tuhan Yesus, berikanlah aku mata seperti mata-Mu yang mampu memandang kebutuhan orang-orang di sekitarku, dan hati yang mengasihi mereka serta tangan yang rela untuk menolong. Amin. (Dod).
Bár a magyar sörfogyasztás növekedésnek indult 2024-ben, az iparág szereplői komoly kihívásokkal néznek szembe. A kisüzemi és nagyüzemi gyártók egyaránt küzdenek a magas energiaárakkal, a növekvő HR-költségekkel, a vendéglátóhelyek csökkenő számával és a piac átalakulásával. A szabályozási környezet is komoly vitákat generál, miközben az alkoholmentes és prémium sörök térnyerése új irányokat jelölhet ki a szektor számára. A hazai sörpiac helyzetét két érintettel, Kántor Sándorral, a Magyar Sörgyártók Szövetségének igazgatójával, és Szuda Jánossal, a Kisüzemi Sörfőzdék Egyesületének elnökségi tagjával beszéltük át a Portfolio Checklist hétvégi különkiadásában. Főbb részek: Intro - (0:00) Az elmúlt évek kihívásai - (1:57) Sörfogyasztási kedv, trendek, vásárlóerő - (8:43) Német diszkontláncok hatása a sörpiacra - (16:48) A sörfogyasztás kultúrájának változása - (18:20) A visszaváltós (DRS) rendszer értékelése - (30:53) A sörtörvény körüli viták - (35:32) Kocsmafejlesztési program - (53:58) A kép forrása: Getty ImagesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Broad, W. J., & Wade, N. (1983). Betrayers of the truth. New York : Simon and Schuster. http://archive.org/details/betrayersoftruth00broa Wolfgang Stroebe, Tom Postmes, & Russell Spears. (2012). Scientific Misconduct and the Myth of Self-Correction in Science. Perspectives on Psychological Science, 7(6), 670–688. https://doi.org/10.1177/1745691612460687 Zotero can track if you are citing retractions: https://retractionwatch.com/2019/06/12/want-to-check-for-retractions-in-your-personal-library-and-get-alerts-for-free-now-you-can/ 100% CI blog: The Untold Mystery of Rogue RA https://www.the100.ci/2024/12/18/rogue-ra/ Merton, R. K. (1957). Priorities in Scientific Discovery: A Chapter in the Sociology of Science. American Sociological Review, 22(6), 635–659. https://doi.org/10.2307/2089193 Senior RIKEN scientist involved in stem cell scandal commits suicide https://www.science.org/content/article/senior-riken-scientist-involved-stem-cell-scandal-commits-suicide Kis, A., Tur, E. M., Lakens, D., Vaesen, K., & Houkes, W. (2022). Leaving academia: PhD attrition and unhealthy research environments. PLOS ONE, 17(10), e0274976. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0274976
Trotz der vielen Mythen, die in Science Fiction Filmen über künstliche Intelligenz verbreitet werden, entspricht die Realität der heutigen KI weder dem Bild einer neutralen Instanz noch einer superintelligenten Entität, noch einem allwissenden Wesen. Vielmehr ist sie auch gekennzeichnet durch Fehler und Voreingenommenheit. Wird diese “künstliche Dummheit” mitunter gezielt programmiert? Wie fehleranfällig sind KIs heutzutage? Und wie beeinflusst dies unsere Beziehung zu künstlicher Intelligenz? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge von “Hessen schafft Wissen” mit Dr. Olga Moskatova, Professorin für Medientheorie an der HfG Offenbach. Sie forscht und lehrt zu Theorie und Ästhetik visueller Medien, vernetzten Bildkulturen, Avantgarde- und Medienkunst, Materialität der Medien/New Materialism, Schutzmedien und Immunisierungsdispositiven.
Ein neuer Trend auf Social Media zeigt: Chatbots werden für immer mehr Teenager fast so etwas wie Freunde. Und auch im Silicon Valley ist es für viele Tech-Experten ganz normal geworden, mit KIs über intime Lebensentscheidungen zu reden. Fritz und Gregor verbünden sich mit ihren Kolleginnen vom Psychologie-Podcast "Die Lösung" um herauszufinden, warum wir Menschen mit Chatbots so gerne über emotionale Themen reden - und was eigentlich die Psychotherapie dazu sagt. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. 00:00 Intro 06:12 Das Phänomen KI als Freund 13:52 Was macht Chatbots so attraktiv? 19:39 Geht ein Podcast-Host zur KI-Therapeutin... 30:58 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Links: "Die Lösung" über KI und Psychotherapie: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-loesung-der-psychologie-podcast/ki-und-psychotherapie-ist-der-bot-der-bessere-psychotherapeut/br/14175411/ Wer Spaß mit KI hat: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Ein-Jahr-ChatGPT-Jeder-Dritte-hat-KI-Chatbot-ausprobiert#:~:text=Rund die Hälfte aller Nutzerinnen,lernen%2C der KI die notwendigen Dänische Umfrage zu KI als Freund: https://www.psypost.org/do-chatbots-fill-a-social-void-research-examines-their-role-for-lonely-teens/#:~:text=The results showed that 234,as social or emotionally supportive US-Teenager und KI-Freundschaften: https://time.com/7098524/teenagers-ai-risk-lawmakers/ Verliebt in eine KI? https://www.nytimes.com/2025/01/15/technology/ai-chatgpt-boyfriend-companion.html KI schafft den Turing-Test für Psychotherapie: https://the-decoder.de/chatgpt-besteht-laut-studie-turing-test-fuer-psychotherapie/ Claude Jailbreaking Challenge: https://www.anthropic.com/research/constitutional-classifiers Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
In Folge 335 von Rolling Sushi geht es um Rekordschnee in Japan, olle Kanalisationen, laute Hunde, Secondhand-Shoppen, kontaktlose Kartenzahlung, Eintrittskarten für Ramen-Restaurants, Japans Plan für KIs und steigende Kosten bei medizinischen Behandlungen.
Ein #Zuseher unterhält sich regelmäßig mit KIs und versucht sie zu #kompromittieren, was ihm auch oftmals gelingt. Heute lese ich eines seiner Gespräche vor und gebe meine #Meinung dazu ab. - ✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Schnüffeleien von Konzernen und Staat ► https://youtu.be/YI1tSmsBb4w Neue Medien ► https://youtu.be/GXspeZ6hW6s 38c3 Volkswagen Skandal ► https://youtu.be/iHsz6jzjbRc -
Drámai kamatcsökkenéssel szembesülnek ezekben a napokban és a következő hetekben azok a lakossági befektetők, akik Prémium Magyar Állampapírba fektették a pénzüket. Az első kamatfizetésen már túl vagyunk, de jön még egy sor másik is - kérdés, hogy az inflációkövető állampapírok csökkenő kamatai láttán az emberek átmenekítik-e máshová a pénzüket, és ha igen, mégis hova. Mint ahogy az sem mellékes, mit lép minderre az állam - azon túl, hogy már azt is örömhírként tálalják, hogy egyáltalán kifizetik a kamatokat. Többek közt ezekről a témákról beszélgetünk Argyelán Józseffel, a Bankmonitor vezető elemzőjével. Bővebben: 00:00 - Mennyi az annyi, mármint állampapírban? Majdnem 7 Mészáros Lőrinc! 03:25 - Csökken a kamat, süllyed a hajó, de elhagyja-e vajon mindenki? 08:21 - Tett lépéseket az állam, hogy mentse, ami menthető, és volt, amit nem birizgáltak meg, csak a biztonság kedvéért. 11:36 - Állampapír van bőven, másfajta is, a kérdés az, hogy milyen stratégiával fut neki az ember. Mérlegelési szempontok. 16:17 - Ne csak azt nézzük, mekkora a kamat. De akkor mit? És ha nem állampapírba, akkor mibe forgassa az ember a pénzét (már ha egyáltalán van neki)? Ingatlan, deviza, hitel előtörlesztés, argentin. Előnyök, hátrányok, egyebek. 28:37 - Kis pénz, nagy pénz, Mészáros Lőrinc pénze. Eltérő életkörülmények, eltérő habitusok, eltérő igények. Ne tartsuk egy kosárban az összes almánkat. Általános irányelvek. 33:55 - Szereted a kockázatot? Vegyél brazil részvényeket, vagy argentin állampapírt. De hogy mi az igazán jó biznisz, azt most pont nehéz megmondani, mert sűrű időszak előtt állunk. 37:07 - Hogy oszlik el ez a bizonyos 7000 milliárd? És látható-e, hogy mit akarnak vele csinálni az emberek (itt a kérdőív, amiről beszélgettünk)? Az egy dolog, hogy az állam sokkal többet tud, mint mi. De mit tehetnek, ha túl sokan szállnak ki a PMÁP-ból? Lehetséges forgatókönyvek. 45:59 - És persze lehet, hogy nem is bánják annyira, hogy néhány száz milliárd kiáramlik. Csak fogyasszunk, fogyasszunk, fogyasszunk. See omnystudio.com/listener for privacy information.
In this week's episode, Balázs Kis talks with Christos Ellinides, Director-General of Translation at the European Commission, about the vital role of the DGT, the EU's initiatives to foster unity, and efforts to combat miscommunication. The conversation covers a variety of topics, including the Translating Europe Forum 2024, the role of humans in the translation process, key initiatives at the DGT, and much more!LINKS:DGT on Europa : https://commission.europa.eu/about/de...Digital Europe AI-based multilingual tools: https://language-tools.ec.europa.eu/European Masters in Translation (EMT): https://commission.europa.eu/educatio...Language Industry Expert Group (LIND): https://commission.europa.eu/about/de...Juvenes Translatores contest: https://commission.europa.eu/educatio...Translating Europe Forum 2024: https://commission.europa.eu/translat...DGT YouTube Channel: https://www.youtube.com/channel/UCKTsj3zO8aJ90WVGVtTSf0g DGT Facebook account: Translating for Europe | Facebook DGT Instagram account: DG TRANSLATION (@translatingforeurope) • Instagram
In this dynamic episode, Balázs Kis, Chief Evangelist at memoQ, welcomes the inspiring Belén Agulló García, Executive Consultant of Innovation at Terratrans, for a conversation that's as diverse as it is insightful. Together, they explore how the worlds of climate change, translation, and even Linkin Park intersect in surprising and thought-provoking ways. This episode is perfect for anyone passionate about language, culture, and the unexpected ways they weave into our everyday lives and global challenges.What can you expect?Climate & Translation: How global issues like climate change impact and challenge the translation industry.Game Localization & Accessibility: Belén's expert insights into crafting inclusive, accessible experiences for players worldwide.Linkin Park and Beyond: A lighter dive into the music that inspires and connects across cultures.How innovation is reshaping localization, multimedia, and beyond.
In this episode of memoQ talks, Balázs Kis sits down with Zsófia Lelner, a special guest who will soon join as a host for future episodes of memoQ talks. Get to know Zsófi and discover how she transitioned from the world of academia and linguistics to the dynamic field of product marketing. Together, they explore an array of topics (including changing careers, fostering pets, and even contemporary pop stars), personal growth, and strategies for turning challenges into opportunities. Whether you're a linguist, a marketer, or simply looking for inspiration, this conversation is sure to motivate you to chase your dreams. LINKS: Domestic Violence hotlines & information Europe: https://wave-network.org/list-of-help... USA: https://www.joyfulheartfoundation.org...
Welcome to another episode of memoQ talks! This time, host Balázs Kis sits down with special guest Gábor Bessenyei, the CEO of Globalese, to dive deep into the world of machine translation and localization. In this episode, we discuss the exciting new collaboration between Globalese and memoQ—two powerhouses in the language technology industry.Whether you're a translation professional, localization project manager, or just curious about the latest innovations in language tech, this episode has something for you. Don't miss this opportunity to learn from industry leaders and discover how this partnership could benefit your projects!https://memoq.com
Policies and procedures need to follow the KIS approach. Keep It Simple. What else should you do? Listen to Greg Caporelli to find out.
Das neue o1-Modell von OpenAI ist da! Und eines seiner heimlichen Stärken: Viele verschiedenen Sprachen sprechen. Aber hinter der Fassade der Chatbot-Vielsprachigkeit stecken immer noch vor allem englische Trainingsdaten. In anderen Sprachen zeigen die KI-Modelle nicht nur sprachliche Schwächen, sondern auch kulturelle Schlagseite. Dennoch könnten KI-Sprachmodelle vielleicht eines Tages dazu beitragen, seltene Sprachen vor dem Aussterben zu bewahren. Dafür müssten sie allerdings weniger flunkern als ChatGPT in unserem Ladinisch-Test. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 00:00 Intro 03:26 Sollte man immer auf Englisch prompten? 11:44 Wo Sprache zum Problem wird 16:14 Kann ChatGPT Ladinisch? 28:20 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Links: OpenGPT-X Teuken 7B Instruct https://opengpt-x.de/en/models/teuken-7b/ Das bisher teuerste Sprachmodell: o1 Pro https://www.derstandard.de/consent/tcf/story/3000000248172/chatgpt-pro-openais-neues-abo-bietet-bisher-staerkstes-ki-modell-um-200-dollar-monatlich Sind KI-Modelle in manchen Sprachen fehleranfälliger? https://arxiv.org/abs/2310.06474 Sprache ändert, was KIs über Krieg sagen: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/00223433241279381 Chatbots und kulturelle Einstellungen: https://arxiv.org/abs/2410.18417 Können Sprachmodelle beim Erhalt seltener Sprachen helfen? https://www.nbcnews.com/tech/innovation/indigenous-engineers-are-using-ai-preserve-culture-rcna176012 Die Mathe-Frage von Fritz an o1: https://chatgpt.com/share/6756ca70-c628-8012-a82c-b148be3a285f Unser Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Elisa Harlan Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Walross Fans aufgepasst! Heute gibts wieder stabiles Tierwissen von Basti. Es geht um Mietminderung, um Putz-Roboter und um KIs. Die Jungs sprechen über ihren Stammbaum, die Generationen vor Ihnen und ihr bekommt praktische Tipps zum Einbrechen.(Einzel-)Tickets für die LIVE SHOW - 06.05.2025 in Köln - gibt es bei Eventim.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2 - Kisállatkamera kapott lencsevégre beszélő macskát by Balázsék
Kis kihagyás után (amiért elnézést kérünk) újra itt a Lesen vagyunk, amiben kitárgyaltuk Ter Stegen sérülését, a Fradi EL-szereplését és Sallai Roland Galatasarayban betöltött szerepét.
Az előfizetők (de csak a Belső kör és Közösség csomagok tulajdonosai!) már szombat hajnalban hozzájutnak legfrissebb epizódunk teljes verziójához. A kedden publikált, ingyen meghallgatható verzió tíz perccel rövidebb. 00:46 Legkedvesebb horvátországi nyári élményem: jobb a Balaton. Mit bazmegolsz a mángoldon? A grillezés genetikája. A magyar piláfgenetika. 05:16 A monoton zadari gasztronómia. A lányom jobbat főz! A kelet európai nem top értelmiség nyaralási szokásai. 09:34 Elképzelhető, hogy vannak jó helyek is Horvátországban: A horvát Siófok és a Balaton jó fele. A plitvicei helyzet. 11:18 Genetika és Húsvét-sziget. Thor Heyerdahl, a Kon-Tiki és a Ra. 15:18 Curanto, a chilei földbeásós sütés. A legújabb Húsvét-sziget-eredmények. Jared Diamond tévesnek bizonyult elmélete. 20:36 Kis kultúra is tud nagy szobrokat. A húsvét-szigeti írás, a rongorongo. De jó, hogy nem igaz az összeomlás! Kellemes élmény körbepillantani a Húsvét-sziget tetejéről. 26:07 Trump és a macskák. Nagy művek technológiai fejlődés nélkül. Hogy találják meg a poloskák Winkler Róbert csilijét? Milyen érzés piramist építeni? Hé haver, muszáj ennyi füvet szívni podcastolás előtt? Minden hülye tud Nazca-vonalat húzni. Erich von Daniken és a viking táborok. 32:06 Helyreigazítás: MOL. Részvényeseik tényleg vannak! Bankrendszer a NER-ben. 36:07 Orbán Viktor edzésterve és diétája. A Bese-diéta. Hogy élhettek ilyen csúnyán vissza egy pap naivitásával? Why do all these homosexuals keep sucking my cock? Utána minden állat szomorú. 39:10 Miért tüntetik ki mindig a gyerekbántalmazókat? Minden, a hatalomhoz dörgölőző pedofil ki van már tüntetve? Van katolikus pap Magyarországon, akit az utóbbi 14 évben nem tüntettek ki? 42:27 Ismét itt a konszolidáció! Orbán Viktor tud úszni? 43:14 Heti nyomtató. Jog a javításhoz. A fogyasztók megijesztése, mint üzleti modell. 48:48 Psota Irén tragédiája: Makk Károly, nyolc abortusz és Krencsey Marianne. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Fluent Fiction - Hungarian: Tokaj's Tapestry: Blending Tradition and Innovation Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.org/tokajs-tapestry-blending-tradition-and-innovation Story Transcript:Hu: A Tokaj lankás dombjai aranyszínűek, a szőlők között csend honol.En: The rolling hills of Tokaj are golden, silence reigning among the vineyards.Hu: Az égbolt sötétebbre vált, esőfelhők gyűlnek a távolban.En: The sky turns darker as rain clouds gather in the distance.Hu: A földön fából készült kocsik sorban állnak, tele frissen szedett szőlővel.En: Wooden carts line up on the ground, filled with freshly picked grapes.Hu: A levegőben édes must szaga terjeng.En: The sweet smell of must lingers in the air.Hu: Ez Zsolt és Katalin hazája. Egy családi borászat, ahol a múlt és a jövő találkozik.En: This is Zsolt and Katalin's homeland—a family winery where past and future meet.Hu: Zsolt a borászat klasszikus útját követi.En: Zsolt follows the classic path of winemaking.Hu: A régi módszereket kedveli, amelyekkel szüleik is dolgoztak.En: He prefers the old methods their parents used.Hu: Bensőséges emlékek kötik a földhöz.En: There is an intimate connection to the land through cherished memories.Hu: Gyakran érzi az örökség súlyát a vállán, de büszkeséggel tölti el, hogy folytathatja a családi hagyományokat.En: He often feels the weight of legacy on his shoulders, but it fills him with pride to continue the family traditions.Hu: Mindeközben Katalinra figyel, aki olyan tervvel áll elő, ami mindent felforgathat.En: Meanwhile, he listens to Katalin, who has a plan that could change everything.Hu: Katalin másképp látja a világot.En: Katalin sees the world differently.Hu: Színes álmokkal érkezik a hegyoldalhoz.En: She arrives at the hillside with vibrant dreams.Hu: Szeretné megújítani a borászatot. Elvonzza a modern technológia csábítása és a lehetőség, hogy új vásárlókat érjenek el.En: She wants to renew the winery, drawn by the allure of modern technology and the potential to reach new customers.Hu: Turistaparadicsomot képzel, ahol a látogatók megismerhetik a bor készítésének rejtelmeit.En: She envisions a tourist paradise where visitors can discover the secrets of winemaking.Hu: Egy nap mindketten apjuk régi ládájára bukkannak.En: One day, they both come across their father's old chest.Hu: Benne a végrendelet lapul, tele sejtelmes utalásokkal, de konkrét utasítások nélkül.En: Inside lies a will, filled with mysterious hints but no specific instructions.Hu: "Fejlesszétek, őrizzétek" — ennyi szerepel csupán.En: "Develop, preserve"—that's all it says.Hu: Testvéri viták bontakoznak ki: Zsolt eladná a föld egy részét, visszafizetné az adósságot, és megőrizné a maradékot.En: Sibling arguments unfold: Zsolt would sell part of the land, pay off the debt, and preserve the rest.Hu: Katalin viszont új ökológiai technológiákban látja a jövőt.En: Katalin, on the other hand, sees the future in new ecological technologies.Hu: Ahogy az ősz előrehalad, a szőlőültetvény beeszi magát a közös tudatba.En: As autumn advances, the vineyard becomes ingrained in their shared consciousness.Hu: A betakarítás ünnepe élményekkel teli nap. Mindenki ünnepli a termést.En: The harvest celebration is a day full of experiences, with everyone rejoicing over the yield.Hu: De a sors közbeszól, vihar támad.En: But fate intervenes—a storm strikes.Hu: A szél feldúlja a földet, levelek és fürtök kavarognak körülöttük.En: The wind ravages the land, leaves and grape clusters swirling around them.Hu: Mindenki lázas igyekezetbe kezd, hogy megóvja, ami megmaradt.En: Everyone frantically strives to save what remains.Hu: A testvérek rövid idő alatt döntenek.En: The siblings make a quick decision.Hu: Katalin ötlete, hogy ideiglenes védőtetőt építsenek, hogy megmentsék a termést, megnyeri Zsoltot.En: Katalin's idea of building a temporary protective cover to save the harvest wins over Zsolt.Hu: Azon kapja magát, hogy hisz a húga álmaiban.En: He finds himself believing in his sister's dreams.Hu: És míg megtartja a hagyományos termelési részleget, Katalinnal közösen kezdi el az újítást. Kis szeletén a birtoknak fenntartható módszereket vezet be.En: While maintaining the traditional production section, he begins innovating with Katalin, introducing sustainable methods on a small portion of the estate.Hu: Ahogy a napok telnek, Zsolt tanulja, hogyan képes alkalmazkodni.En: As the days pass, Zsolt learns how to adapt.Hu: Lassan élvezi a változás szelét.En: Slowly, he embraces the winds of change.Hu: Katalin mosolyogva látja, hogy mindaz, amit szeret, gyökerezik benne.En: Katalin smiles, seeing that what she loves is taking root within him.Hu: A múlt és a jövő egyensúlyoz a tokaji bor szőlőhegyein, a testvérek szívébe zárva.En: Past and future balance on Tokaj's grape-covered hills, embedded in the hearts of the siblings.Hu: Együtt dolgoznak, hogy egyesítsék álmaikat, a szőlő különleges ízét kínálva mindenki poharába.En: Together, they work to unite their dreams, offering the unique taste of the vineyard in every glass. Vocabulary Words:rolling: lankásvineyards: szőlőkcarts: kocsikmust: mustcherished: bensőségeslegacy: örökségpride: büszkeségallure: csábításatourist paradise: turistaparadicsomwill: végrendelethints: utalásokdebt: adósságecological: ökológiaiingrained: beeszi magátconsciousness: tudatbaharvest celebration: betakarítás ünneperavages: feldúljafrantically: lázas igyekezetbetemporary: ideiglenesprotective cover: védőtetősustainable: fenntarthatóadapt: alkalmazkodniembraces: élveziwinds of change: változás szelétroot: gyökerezikyield: terméstrejoicing: ünnepliembedded: szívébe zárvaunite: egyesítsékdistinctive: különleges
From a Canadian campfire, Mat Germain and Mark are still on the team they have not been traded to another sports show.Blue Jays to Dodgers - Kevin Kiermaier anFd Andrew Freeman meet again in L.A.Put the tents away the Rays have a home thanks to the Piniellas County Commissioners & 300 million dollars.Rays & the city of St Pete look to flourish with the new stadium and business developmentThe intense & fiery Tommy Pham returns to St. Louis. Did eye health end his original stay with the CardinalsSpectacular performance Jazz Chisolm traded from Miami Marlins to YankeesWill Juan Soto stick around now that Jazz has joined the teamCashman – Yankees not many trades in-season – Yankees pitching falling apart? Is Luis Gil able to perform in a lengthy seasonOrioles & Yankees will probably maintain tight race for first in AL EastJason Adam trade on high return with San Diego 3 top prospects RHP Dylan Lesko, OF Homer Bush Jr. & C J.D. GonzalezRays have added high-quality trades adding relievers, outfieldersTampa Bay Front Office is building waves of talent through each level of their systemRays went on a big shopping spree coupons and allPete Bendix, former Rays front office and now Marlins GM was very busyBetween Marlins & Rays they have brought 27 new prospects to Florida Xavier Edwards, Vidal Brujan and others are showing promiseTyler Bell. 66th Rays draft pick decided to sign with U of KIs there ever a negative impact from the owners when a player defers a contract? Rarely, however, Mat gives example of Eric Lindross in hockeyRays signed Jack Lyons with an overslot deal for shortstop“Hands Off my Assets” trading prospectsWho is in the Rays dugout who will make a differenceChristopher Morel rewards his new team with a 425 dinger at the TropMorel's numbers shine above Randy Arozarena against RHPCarlson & Morel - new big league talent to RaysRays revamping bullpen – Hunter Bigge & arms from the minorsReflecting on Tyler Glasnow's first efforts with the RaysTaylor Walls still experiencing difficulty at the batGoodbye, Jason Adam & Randy Arozarena – a few kerfuffles along the way, some more serious than othersUSAWNT – USA Women's National Baseball Team in Thunder Bay playing in World Cup this weekUSA Women's Baseball Team are The Avengers of baseball20 woman roster diverse with pitchersVeronica Alvarez coaching a strong and diverse team with a lot of depth Top champion teams, USA & Japan, will face off in last Round Robin game – before facing one another in the final championship game. What will be the strategy6 teams in WSBC Baseball World Cup: Venezuela, China –Tapei, Mexico, Japan, Canada & USA team. #RTEFW #ForGloryMat returns to the campThanks to Mat Germain for bringing his knowledge, wit and wisdom to the show. You can catch more of Mat on Twitter x.com @Mat_Germain_ Mark can be found on Twitter x.com @TheBaseballBiz & and at http://www.baseballbizondeck.comSubscribe, follow and rate the show. Thank you.BaseballBiz is on iheartradio, Stitcher, Apple, and SpotifySpecial thanks to XTaKeRuX for the music “Rocking Forward"