POPULARITY
Der bei seinen Leuten unbeliebte britische Premier ist entschlossen und will nun Bodentruppen in die Ukraine zur Sicherung eines Waffenstillstandes entsenden. Wie dieser Waffenstillstand aussehen soll, kündigte wiederum der bei seinen Leuten ebenso unbeliebte französische Präsident an und handelte sich postwendend ein Dementi jenes Briten ein, mit dem er auf einem Gipfel gerade noch europäischeWeiterlesen
Aus der Trump Regierung gibt es aktuell widersprüchliche Informationen zur Einstellung von US Cyberoperationen gegen Russland. Anfang März 2025 hieß es, dass das Pentagon offensive Cyberoperationen gegen Russland pausiert. Dann folgte einige Tage später das Dementi, als diese Folge schon aufgenommen war. So geht das manchmal. Deswegen gelten einige Punkte des Fazits nicht mehr. Dennoch wollte ich die Aufnahme nicht wegwerfen, da es sinnvoll ist, einmal über US Cyber-Operationen gegenüber Russland zu sprechen und weil es da viel Unklarheit gibt. USCYBERCOM, verantwortlich für elektronische Kriegsführung und Internetsicherheit des US-Militärs, verfolgte in der Vergangenheit damit die Strategie des "Persistent Engagement", um Cyberbedrohungen proaktiv zu neutralisieren. Dazu gab es einige Beispiele. Operationen wie "Glowing Symphony" gegen den IS und Aktionen gegen die Internet Research Agency (IRA) etwa. Diese Operationen sind ganz interessant und es ist wert sich diese anzusehen. Eine mögliche Aussetzung von US Cyberoperationen wirft Fragen über die Zukunft der US-Cyberstrategie auf. Wenn USCYBERCOM wirklich einmal seine Cyberaktivitäten gegenüber Russland reduzieren sollte, würden auf russischer Seite gebundene Kräfte frei und Europa könnte noch mehr in den Fokus rücken. Die EU hat bisher keine vergleichbaren Fähigkeiten. Uneinheitliche EU-Ansätze verschärfen die Anfälligkeit, da offensive Cyberfähigkeiten zwar vorhanden sind (etwa in Frankreich, den Niederlanden oder Ex-EU Mitglied Großbritannien), aber nicht integriert sind. Jeder macht hier wieder seins. In Deutschland darf bisher in Friedenszeiten keine Behörde offensiven Cyberoperationen im Ausland durchführen. Daher wird die Diskussion über offensive EU-Cyberfähigkeiten wieder aufleben, auch wenn die Amerikaner doch nicht ihre Operationen stoppen sollten. Denn da ist ja noch der Kontext chinesischer Spionagekampagnen. Shownotes Update: Def Sec Pete Hegseth's Befehl US Cyberoperationen gegenüber Russland einzustellen, und das Dementi des Pentagon https://therecord.media/hegseth-orders-cyber-command-stand-down-russia-planning https://www.stripes.com/theaters/us/2025-03-04/cyber-hegseth-pentagon-russia-17031715.html US Cybercommand:https://de.wikipedia.org/wiki/United_States_Cyber_Commandhttps://www.c4isrnet.com/dod/cybercom/2017/08/01/what-do-dod-officials-think-of-splitting-nsacybercom-dual-hat/https://defensescoop.com/2022/11/17/two-key-lawmakers-in-favor-of-keeping-dual-hat-arrangement-between-cybercom-and-nsa/https://www.defensenews.com/opinion/2025/01/29/trump-20-and-the-fracture-of-us-cyber-power/https://securityintelligence.com/articles/why-keep-cybercom-and-nsas-dual-hat-arrangement/Persistent Engagement:https://academic.oup.com/cybersecurity/article/5/1/tyz008/5554878https://www.c4isrnet.com/opinions/2024/03/12/persistent-engagement-is-best-defense-against-nation-state-adversaries/https://www.lawfaremedia.org/article/persistent-engagement-and-cost-imposition-distinguishing-between-cause-and-effecthttps://www.cybercom.mil/Media/News/Article/3198878/cyber-101-defend-forward-and-persistent-engagement/https://thestrategybridge.org/the-bridge/2023/9/4/remind-me-againwhat-were-we-deterring-cyber-strategy-and-why-the-united-states-needed-a-paradigm-shift https://percepticon.de/2022/35-cyber-persistence-theory-invite-richard-harknett-michael-fischerkeller/Glowing Symphony:https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/Recherchepapier_Messenger_Telegram.pdfhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S23_sbg.pdfhttps://www.spiegel.de/wirtschaft/islamischer-staat-europaeische-firmen-ermoeglichen-is-internetzugang-a-1066022.htmlhttps://warontherocks.com/2020/09/we-are-already-behind-enemy-lines-lessons-from-the-secretive-online-fight-against-the-islamic-state/https://www.505ccw.acc.af.mil/News/Article-Display/Article/4085948/february-doctrine-paragon-cyberspace-operations/https://www.swp-berlin.org/10.
Ein Standpunkt von Norbert Häring.Als bekannt wurde, dass die EU-Kommission eine Studie zur Machbarkeit eines allgemeinen Vermögensregisters ausgeschrieben hatte, tat diese so, als verfolge sie solche Pläne gar nicht. Die Machbarkeitsstudie ist fertiggestellt, und alles deutet darauf hin, dass die EU die finanzielle Totalüberwachung der Bürger auf dem Umweg über die Banken einführt. Weder von diesen noch von der Aufsicht ist zu erfahren, auf welcher rechtlichen Grundlage die Banken neuerdings Auskunft über das Gesamtvermögen der Kunden verlangen .Unter dem Titel „Machbarkeitsstudie für ein Europäisches Vermögensregister in Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung“ hat die EU-Kommission 2021 den Untersuchungsauftrag ausgeschrieben, wie sich die verschiedenen nationalen und EU-weiten Informationsquellen über Vermögenseigentum verknüpfen lassen, um ein umfassendes Bild über die Vermögenswerte aller Bürger und Unternehmen in der EU zu bekommen. Seit März ist der Abschlussbericht des Brüsseler Centre for European Policy Studies (CEPS) und der Unternehmensberatung EY veröffentlicht. Von der Lektüre des knapp 400 Seiten starken wüstenwindtrockenen Werkes rate ich Normalsterblichen ab.Ich schrieb im August 2021 über die Absicht der Kommission, deutsche Mainstream-Medien ein paar Wochen später . Den dadurch aufgeweckten EU-Parlamentariern antwortete die Kommission, man habe keine Pläne für ein EU-weites Vermögensregister. Dieses stehe in keinem Arbeitsprogramm der Kommission. Die Parlamentarier und die Medien gaben sich mit dem halblebigen Dementi zufrieden. Das war hochgradig naiv und voreilig.Denn alles deutet darauf hin, dass die EU-Kommission am Vorhaben arbeitet, die Bürger einer finanziellen Totalüberwachung zu unterwerfen. Im Mai 2024 beschloss der EU-Rat auf Vorschlag der Kommission ein Paket von gesetzlichen Maßnahmen gegen Geldwäsche. Dazu gehört eine Richtlinie , die den Mitgliedstaaten vorschreibt, zentrale Bankkontenregister einzurichten, „die die zeitnahe Ermittlung aller natürlichen oder juristischen Personen ermöglichen, die bei Kredit- oder Finanzinstituten in ihrem Hoheitsgebiet (…) Depotkonten, Kryptowertekonten und Schließfächer innehaben oder kontrollieren“. Ebenso müssen sie zentrale Immoblienregister und zentrale Register zu den Eigentümern von Unternehmen einrichten. Damit Behörden aus allen Mitgliedstaaten direkten Zugriff auf diese Informationen haben, müssen die Regierungen zentrale Zugangsstellen einrichten...hier weiterlesen: https://apolut.net/das-eu-vermogensregister-kommt-durch-die-hintertur-von-norbert-haring/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der "Wohlstandspsychotiker" ist zurück! Gewohnt souverän kommentieren wir das Aus der Ampel, das An Trumps und die Frage, ob alles, was ein dementer Joe Biden sagt, ein Dementi ist. Aber wir analysieren natürlich auch messerscharf, was die Ampel dem Abendland beschert hat und weiterhin bescheren wird. Dabei nehmen wir keinerlei Rücksicht auf Befindlichkeiten und stehen solidarisch an der Seite aller Journalisten, die immer schon kritisch waren und jetzt auf die Verlierer Deutschlands eintreten. Mit Roberto De Lapuente und Tom J. Wellbrock 01:00 Was machen wir denn jetzt? 05:00 Olaf Scholz' Spontaneität 08:00 Habeck, der Bundespräsidenten-Typ 09:00 Aufzieh-Baerbock 12:30 O-Töne Baerbock 15:00 Helden des Journalismus 25:00 Opfer und Ehrenmänner 30:00 Demente Kriegshetzer 33:30 Der Aufstieg der FDP 37:00 Das BSW im Aufwind 42:30 Die CDU-Blockade 45:00 Nach der Vertrauensfrage: 60 Tage bis zur Neuwahl 48:00 Und was kommt danach? 50:00 Die Opfer Putins 52:00 Geht es schlechter? 55:00 Zum Abschluss: Optimismus Spenden: Per Überweisung oder Dauerauftrag: Kontoinhaber: Jörg Wellbrock Kontobezeichnung: neulandrebellen IBAN: DE10 2305 2750 0081 6124 26 BIC: NOLADE21RZB Via PayPal: neulandrebellen@proton.me oder neulandrebellen@gmail.com Steady: steadyhq.com/de/neulandrebellen/about Telegram-Wallet: 1NWHn1MxDACfGEefN9qxVWKXLucKwmiWcy #Politk #Gesellschaft #AmpelKoalition #SPD #CDU #CSU #FDP #Grüne #LINKE #AfD #BSW #Vertrauensfrage #Putin #Russland #OlafScholz #Bundeskanzler #Bundestagswahl #Bundestag #Baerbock #ChristianLindner #SahraWagenknecht #Journalismus #Berlin #Wahl #Vertrauensfrage #Neuwahl #Krieg, Frieden #Ukraine #BlackRock #FriedrichMerz #wohlstandsneurotiker #wohlstandsnpsychotiker #neulandrebellen #RobertoDeLapuente #TomJWellbrock #Podcast #Satire Politk, Gesellschaft, Ampel-Koalition, SPD, CDU, CSU, FDP, Grüne, LINKE, AfD, BSW, Vertrauensfrage, Putin, Russland, Olaf Scholz, Bundeskanzler, Bundestagswahl, Bundestag, Baerbock, Christian Lindner, Sahra Wagenknecht, Journalismus, Berlin, Wahl, Vertrauensfrage, Neuwahl, Krieg, Frieden, Ukraine, BlackRock, Friedrich Merz, wohlstandsneurotiker, wohlstandsnpsychotiker, neulandrebellen, Roberto De Lapuente, Tom J. Wellbrock, Podcast, Satire Folge direkt herunterladen
"This is it. This is happening." - Oasis sind zurück! Euphorische Vorfreude auf der einen Seite, Frust über den Ticketverkauf auf der anderen - und manche lässt der Hype gänzlich kalt. Jan, Florian und Jonas diskutieren die Reunion und ihre Nebengeräusche. Über Monate, gar Jahre zog sich jetzt das Drama: Kommen Oasis jemals zurück? Werden sich Liam und Noel Gallagher nochmal vertragen? Gerüchte und Dementi der beiden ausgewiesenen Großmäuler gab es immer wieder - und dann ging plötzlich doch alles ganz schnell. Am 27. August haben Oasis tatsächlich ihre Reunion bekannt gegeben, inklusive üppiger - und bereits ausverkaufter - UK-Tour 2025.Während des Ticketmaster-Vorverkaufs wenig später wich der überlebensgroße Hype vor allem Frust. Die problematische "dynamische Preisgestaltung" von Ticketmaster hatte wieder zugeschlagen, obwohl die Band angeblich nichts davon wusste.Anlässlich der wohl gefragtesten Reunion des Jahrhunderts sprechen die Redakteure Jan Schwarzkamp, Florian Schneider und Jonas Silbermann-Schön über all die Nebengeräusche und den Hype - und wie gerechtfertigt er überhaupt ist. Außerdem: wie lief der Ticketverkauf aus Jonas' Sicht, der immerhin Tickets zum Originalpreis bekommen konnte, wie war überhaupt die letzte Oasis-Tour 2009 und Jan erinnert sich an seine einzige flüchtige Begegnung mit Noel. Spoiler: er war erstaunlich nett. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
André Bodemann, seines Zeichens Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, hatte im Juli bei der Vorstellung des sogenannten „Operationsplans Deutschland“ öffentlich behauptet, „Putin hat gesagt, dass er das alte Gebiet der Sowjetunion wiederherstellen möchte“ und mit Verweis auf das „Zitat“ die massive Aufrüstung der Bundeswehr begründet. Auf Nachfrage des Bundestagsabgeordneten Thomas Dietz musste dieWeiterlesen
Herzstück des Auftritts ist ein überdimensioniertes Wohnzimmer in der Halle 9.1B, das zum Verweilen einlädt. Am Olma-Umzug beteiligen sich 50 Gruppierungen mit rund 1500 Personen. Weitere Themen: * Kein klares Dementi zu den Verkaufsgerüchten um die Weisse Arena Laax-Flims-Falera. * Mehr Finanzkompetenzen für Thurgauer Regierung und Parlament.
Die deutsch-französischen Beziehungen sind so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Sagt Unionsfraktionschef Friedrich Merz im Deutschen Bundestag. Wie zum Dementi scherzen Bundeskanzler Olaf Scholz und Präsident Emmanuel Macron gemeinsam auf X „Vive l'amitié franco-allemande!“ Klar ist, dass es ohne die gemeinsame Wucht der beiden Staaten noch schlechter für Europa aussehen würde. Was können die beiden Staatsmänner jetzt tun angesichts von Krieg, Neonationalismus und Uneinigkeit auf dem alten Kontinent? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix – Politikwissenschaftlerin und Zeithistorikerin, Sorbonne Université, Paris; Prof. Dr. Marc Ringel – Direktor Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg; Jacob Ross – Research Fellow, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Berlin
Nach dem mutmaßlichem Angriff auf den Iran hört man von Israel nach wie vor weder eine Bestätigung, noch ein Dementi. In Gaza wird währenddessen weiter gekämpft. Und an der Grenze zum Libanon stehen die Hisbollah und Israel am Rande eines Krieges. Assmann, Tim www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Dr. Phyllis Ferrell, DrPH, MBA, is Chief Impact Officer for StartUp Health's Alzheimer's Moonshot ( https://www.startuphealth.com/alzheimers ), a new global initiative created to develop a collaborative innovation community alongside leading companies, research teams, and stakeholders, with a mission to accelerate progress in prevention, diagnosis, and management of Alzheimer's disease and related dementias. With support from the Alzheimer's Drug Discovery Foundation (ADDF) and Gates Ventures, StartUp Health is looking to break down silos and foster meaningful collaboration between mission-aligned founders, funders, and partners. Dr. Ferrell also serves as Strategic Advisor, Davos Alzheimer's Collaborative ( https://www.davosalzheimerscollaborative.org/ ) which is building a global clinical trial network and technology platform that will link trial sites around the world. Prior to these roles, Dr. Ferrell served almost three decades at multiple roles at Eli Lilly including as Global Head External Engagement, Alzheimer's and Neurodegeneration, Chief Commercial Services Officer, and Vice President, Global Alzheimer's Disease Platform Team Leader in Lilly BioMedicines, where her team were responsible for the late-stage development, global registration and launch of 4 late-stage assets including Solanezumab, Amyvid and AZD3293. Dr. Ferrell received a DrPH, Public Health from Indiana University Richard M. Fairbanks School of Public Health, an MBA in General Management and a certificate in Public Management from the Stanford University Graduate School of Business, and a Bachelor of Arts degree in economics and management from DePauw University. Dr. Ferrell was recognized with the Rising Star Award from the Healthcare Businesswomen's Association and the Indianapolis Star Top 40 Under 40. She serves as a member of the World Dementia Council, a steering committee member of the Milken Institute Center for Aging Alliance for Dementia Care and National Minority Quality Forum (NMQF) Alzheimer's Disease Index working groups, and a strategic reviewer for the Alzheimer's Disease Drug Discovery Foundation Diagnostics Accelerator. She is also a member of the Indiana Chapter of the Healthcare Businesswomen's Association; on the Boards of Directors for Alzheimer's Research UK EDoN, Gates Ventures Alzheimer's Disease Data Initiative, the Indiana Chapter of the Alzheimer's Association, Stanford Associate Board of Governors, Indianapolis 500 Festival, and the Lebanon Area Boys & Girls Club. She is a founding member of Women Against Alzheimer's and Women of Impact Boone County; co-chair of the Women's Leadership Council; the alumna sponsor of the Women in Economics and Business Program at DePauw University; a member of the Washington C. DePauw Society; a Tocqueville donor to United Way; an active supporter of Boone County Special Olympics and the Boone County Community Foundation. Support the show
Die Union hat die Meldungen dementiert, sich mit der Ampelkoalition auf eine Grundgesetzänderung geeinigt zu haben, um das Bundesverfassungsgericht zu stärken. Grundlage war ein Bericht der "Rheinischen Post". Weitere Gespräche soll es nach Ostern geben. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
In deutschen Fußballstadien kommt es aktuell vermehrt zu Ausschreitungen. Fußballfans werfen der Polizei vor, Einsatzstrategien für die Heim-EM 2024 in der Bundesliga zu erproben. Ein klares Dementi der Sicherheitsbehörden dazu bleibt bisher aus. Von Thorsten Poppe www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
In deutschen Fußballstadien kommt es aktuell vermehrt zu Ausschreitungen. Fußballfans werfen der Polizei vor, Einsatzstrategien für die Heim-EM 2024 in der Bundesliga zu erproben. Ein klares Dementi der Sicherheitsbehörden dazu bleibt bisher aus. Von Thorsten Poppe www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Am Montag hatte Regierungssprecher Steffen Hebestreit auf die Frage eines Deutsche-Welle-Journalisten nach möglichen Zahlungen der Bundesregierung an die ukrainische Fremdenlegion erklärt: „Wir sind in diesem Raum heute ja unter uns, aber ab und an sind auch noch andere hier im Raum. Solche Fragen ziehen auch immer Berichterstattung nach sich.“ Anschließend riet er den Journalisten, zukünftigWeiterlesen
Herzlich willkommen zur 80. Folge Unzerstörbar - Der FCK Podcast. Wir sprechen über die Ereignisse und die verstörenden Begleiterscheinungen nach der Niederlage beim FC St. Pauli. Außerdem stimmen wir uns gemeinsam mit Tim vom Knappencast auf Freitag und das Spiel, der beiden Traditionsvereine ein. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören ;-)
Der FC Augsburg haute das Dementi des Jahres 2022 schon am 20. Januar raus. Es ging um eine Zitatkachel, auf der FCA-Neuzugang Ricardo Pepi zitiert wurde - angeblich! Denn das Zitat war ein Fake, was ein großer Teil der Userinnen und User auf der Plattform Twitter.com auch erkannte. Doch scheinbar war diese völlig verrückte Darstellung nicht für alle ersichtlich. In dem Fake-Zitat hatte Ricardo Pepi von einer seiner ersten Duscherfahrungen in Deutschland berichtet. Und diese Meldung machte schnell die Runde.
Die Medien-Woche Folge 238 vom 17. November 2023 mit folgenden Themen: 1. Der Fall Hubert Seipel, 2. Der Krieg in Nahost und die Medien, 3. Stephan Schmitter wird Chef von RTL Deutschland (Impressum weiter unten) 1. Der Fall Hubert Seipel https://www.spiegel.de/wirtschaft/hubert-seipel-deutscher-reporter-erhielt-hunderttausende-euro-aus-russland-a-2c383028-2918-41ad-a8fd-26b1cf74369c https://www.welt.de/politik/deutschland/plus248553706/Hubert-Seipel-Der-Putin-Versteher-und-das-Geld-aus-Russland.html https://www.zdf.de/nachrichten/politik/hubert-seipel-journalist-russland-geld-cyprus-confidential-100.html https://www.sueddeutsche.de/medien/russland-putin-dokumentarfilm-hubert-seipel-1.6303633?reduced=true https://www.welt.de/politik/ausland/plus248567688/Fall-Seipel-Es-gibt-einen-deutsch-russischen-Imperialismus-der-eine-lange-Tradition-hat.html 2. Israel und die Medien https://www.welt.de/politik/ausland/video248063300/Nach-Explosion-bei-Krankenhaus-Dramatisch-dass-sich-Medien-allein-auf-Angaben-von-Hamas-Terroristen-gestuetzt-haben.html https://www.welt.de/politik/ausland/article248483102/Israel-Vorabinformation-ueber-Hamas-Angriff-NGO-akzeptiert-Dementi-der-Medien.html https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus243542545/Nahostkonflikt-Die-Wahrheit-ueber-Israel-und-was-daraus-gemacht-wird.html https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus248104064/Gaza-Die-Boeswilligkeit-schlicht-alles-zu-ignorieren-was-Israel-entlasten-koennte.html https://www.zeit.de/2023/48/hassan-eslaiah-fotografen-gazastreifen-hamas-verbindung https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus248333550/Mathias-Doepfner-zum-Krieg-in-Nahost-Free-Palestine.html https://www.nytimes.com/2023/10/23/pageoneplus/editors-note-gaza-hospital-coverage.html https://tikvahinstitut.de/ https://www.deutsch-israelische-gesellschaft.de/download/dig-magazin-2023-sonderausgabe-7-oktober/ https://www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche/diskret-verpackt/ 3. Stephan Schmitter wird Chef von RTL Deutschland https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bertelsmann-rtl-fernsehen-1.6304010 https://www.dwdl.de/nachrichten/95556/rabe_uebergibt_rtl_deutschlandfuehrung_an_stephan_schmitter/ Unsere Mail: kontakt@medien-woche.com Impressum: Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: stefan.winterbauer@medien-woche.com Inhaltlich verantwortlich: Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Haftungs- und Schutzrechtshinweise Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Immer wieder behaupten Christ:innen, der berühmte Physiker Albert Einstein habe ganz sicher an Gott geglaubt, war sogar selbst glühender Christ und Jesus-Fan. Dadurch sollen offenbar sowohl Gläubige als auch ewig nörgelnde Atheist:innen davon überzeugt werden, dass das Christentum stimmt. Oliver führt uns durch die Behauptungen christlicher Apologeten, inklusiver christlicher Zitate, die „ganz sicher“ von Albert Einstein stammen. Nun haben die Apologeten aber ein Problem: Schon Einstein selbst wusste, dass er Kronzeuge für das Christentum sein sollte und hat sich in dieser Sache immer wieder sehr klar geäußert. - Tagesspiegel: „Relativ ungläubig“ http://www.tagesspiegel.de/politik/geschichte/albert-einstein-relativ-unglaeubig/1233610.html - SZ: „Die Bibel ist eine Sammlung primitiver Legenden“ http://www.sueddeutsche.de/wissen/einstein-brief-bei-ebay-die-bibel-ist-eine-sammlung-primitiver-legenden-1.1490997 - Humanistischer Pressedienst: „‚Primitiver Aberglaube‘: Einstein über Religion“ http://hpd.de/node/4584 - Evangeliums.net: Einstein war Christ ehrenhalber https://www.evangeliums.net/gleichnisse/gleichnis_albert_einstein_ueber_jesus_christus.html - Einstein als Student – Version von Jesus.ch https://www.jesus.ch/themen/gesellschaft/ethik/ethik/260518-lehrer_behauptet_gott_schuf_das_boese_junger_einstein_kontert.html - Einstein als Student – Version von Gloria.tv https://gloria.tv/post/6ukxu6miG3CH2FFFBNNSQbNjD 00:00:00 - Intro 00:04:11 - Albert Einstein 00:06:48 - Das fake Gleichnis mit dem fake Student 00:10:51 - Was sagt Einstein selbst dazu? 00:16:39 - Dementi 00:18:06 - Fazit Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4703
Für den Braunkohleabbau in der Lausitz pumpt die LEAG viel Grundwasser ab. Zugleich flutet der Kohlekonzern derzeit den früheren Tagebau Cottbus-Nord wieder mit Grund- und Spreewasser, um ihn in einen riesigen See zu verwandeln. Bei diesen Prozessen werden Sulfate freigesetzt, die im Spreewasser landen - und unter anderem in Frankfurt (Oder) das Trinkwasser belasten. Doch darüber darf die Stadt nicht mehr sprechen: Das Recherchezentrum Correctiv berichtet, dass Frankfurt (Oder) sowie die städtische Wassergesellschaft FWA von der LEAG ein Schweigegeld erhalten haben. Der Konzern habe fünf Millionen Euro für die Aufrüstung eines Wasserwerks geboten, um das Wasser trinkbar zu machen, erzählt Correctiv-Reporterin Annika Joeres im "Klima-Labor" von ntv.de. "Man hat sich auf die einfachste Variante geeinigt: Das Spreewasser wird verdünnt. Das ist die Lösung."Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert das "Klima-Labor" als Push-Nachricht in der ntv App und überall, wo es Podcasts gibt: RTL+, Apple Podcasts, Amazon Music, Spotify oder über den RSS-FeedIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wendet euch direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann.Ihr möchtet eine Bewertung schreiben? Besucht uns gerne bei Apple Podcasts oder SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
00:00 Intro 01:50 Kane im Anflug auf München - alle Infos zum Megadeal 07:55 Bayern hat Angebot für Kepa abgegeben 10:24 Gvardiol-Nachfolger gefunden: Castello Lukeba 11:44 Ljubicic zum VfL - trotz Dementi? 13:46 Köln will Alidou ausleihen 14:46 Matej Kovar vor Wechsel zu Leverkusen 15:26 Geheime Klausel bei Guirassy ausgelaufen 18:01 Der verrückte Fight um Caicedo: Chelsea oder Liverpool? 21:09 West Ham fordert 85 Mio. Pfund für Paqueta 21:45 Mbappe: Kaderplatz zum Saisonauftakt unsicher 24:51Dortmunds Coulibaly zu Royal Antwerpen 25:45 Teamcheck Ajax Amsterdam: Mislintats Hausaufgaben
Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Hitzerekorde: Gleich zwei neue globale Temperaturhöchstwerte wurden in dieser Woche gemessen. Dabei wird es wohl nicht bleiben. Die Weltwetterorganisation WMO hat am Dienstag den offiziellen Start der neuen El‑Niño-Phase bekannt gegeben. Das bedeutet noch mehr Hitze. Klimageld: Die Bundesregierung hat ihren Haushaltsentwurf für 2024 vorgelegt. Die Entwicklungshilfeorganisation Oxfam hat sich das angeschaut und stellt fest: Es fehlen 500 Millionen Euro für Klimaschutz und Klimaanpassung in armen Ländern. Vom zuständigen Ministerium kommt auf Nachfrage kein Dementi. Deutscher CO2-Preis: Wegen der Energiekrise hat die Ampel in diesem Jahr den eigentlich geplanten Anstieg beim CO2-Preis ausgesetzt. Er liegt wie letztes Jahr bei 30 Euro. Doch im nächsten Jahr soll er wieder steigen, auf 45 Euro. Finanzminister Lindner dementiert - in seinem Haushaltsentwurf steht die Erhöhung aber drin. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
15 % Plus für einen DAX Wert ist außergewöhnlich. Ist am Dienstag passiert bei Covestro. Dabei steckt die Chemieindustrie doch in Schwierigkeiten? Abzulesen auch am Dienstag an der Gewinnwarnung von Lanxess. Diese Aktien fallen 15 %, sind aber im MDAX. Bei Covestro dagegen manifestiert sich, was sein langem gemunkelt wird: Übernahmegerüchte. Angeblich ist der Ölkonzern Adnoc aus dem Emirat Abu Dhabi interessiert. Aber, wie gesagt, Gerüchte. Es gab weder Bestätigung noch Dementi. Auch, wenn Covestro mit weniger als einem Prozent im DAX gewichtet ist, stützen die 15 % Kursgewinn. Der DAX verliert ein halbes Prozent und schließt bei 16.120 Punkten. Im frühen Handel geben auch die US-Indizes leicht nach. Nach dem Feiertag beginnt der Handel am Dienstag im Dow Jones bei 40.000 Punkten. Die Techwerte bei 15.000 Punkten. Den Vogel schießt Airbus ab. Zwei überaus fette Aufträge kann man medienwirksam abschließen auf der Luftfahrt-Show in Le Bourget. Neun Langstreckenjets A350 gehen auf die Philippinen. Und der größte Auftrag der Luftfahrtgeschichte kommt aus Indien: IndiGo bestellen 500 A320neo.
Der GP Monaco ist der Klassiker im Rennkalender der Formel 1. Mercedes zeigt den runderneuerten Silberpfeil mit neuen Seitenkästen. Was ist dran an den Gerüchten um einen Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari? Und wer ist der Favorit auf den Sieg im Fürstentum? In unserer Vorschau haben wir die letzten Infos aus dem Fahrerlager für euch.
Haupt-Sache Königsklasse zum GP Monaco 2023 Der GP Monaco ist der Klassiker im Rennkalender der Formel 1. Mercedes zeigt den runderneuerten Silberpfeil mit neuen Seitenkästen. Was ist dran an den Gerüchten um einen Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari? Und wer ist der Favorit auf den Sieg im Fürstentum? In unserer Vorschau haben wir die letzten Infos aus dem Fahrerlager für euch. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Schock in der Fußballwelt! Am 30. April 2022 gab die Familie des berühmt-berüchtigten Mino Raiola bekannt: Der Spielerberater ist im Alter von 54 Jahren an den Folgen einer Lungenerkrankung verstorben. Raiola fädelte Spielertransfers von Topstars wie Zlatan Ibrahimović, Paul Pogba und Erling Haaland ein. An jedem Transfer verdiente er kräftig mit. Sein Verhandlungsstil galt als knallhart, bei den Managern war er gefürchtet, von den Spielern wurde er verehrt. Er soll durch Spielervermittlungen ein Vermögen von bis zu 100 Millionen Euro aufgehäuft haben.Doch – starb er wirklich an jenem 30. April? Schon zwei Tage zuvor nämlich hatten Zeitungen bereits Meldungen über seinen Tod veröffentlicht. Diese Berichte dementierte Raiola allerdings noch umgehend selbst auf Twitter: »Aktueller Gesundheitszustand für alle, die sich wundern: Ich bin empört, weil sie mich zum zweiten Mal innerhalb von 4 Monaten umgebracht haben. Scheinbar kann ich mich wiederbeleben.« Es hatte den Anschein, als wolle (und könne) ein Mino Raiola selbst entscheiden, wann er die Weltbühne verlässt. Aber auch für den Mann, der am Verhandlungstisch nicht zu schlagen war, kam eine Krankheit, mit der man nicht verhandeln konnte und die seinen Tod bestimmte.Vielleicht haben Sie auch die volle Kontrolle über Ihr Leben. Das Haus ist abbezahlt, ein sicherer Job, alle Schäfchen im Trockenen und für den Notfall gut versichert. Was kann da noch passieren? Raiola erinnert mich an den Mann aus der heutigen Bibellese. Wer weiß schon, wann seine Zeit abläuft? Es kann ganz plötzlich gehen. Von einem auf den anderen Augenblick stehen Sie vor dem lebendigen Gott, der selbst von sich sagt, dass er Lebende und Tote richten wird.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Eine außerordentlich ereignisreiche Microsoft-Woche liegt hinter uns, einmal mehr dominiert vom derzeitigen Hype-Thema Nummer 1: Künstliche Intelligenz. Wir hörten zunächst, dass Microsoft sein Team für den verantwortungsbewussten Umgang mit KI aufgelöst hat, darauf folgte ein Dementi aus Redmond, wonach mehr Menschen an dieser Aufgabe arbeiten als jemals zuvor. Mit der Veröffentlichung von Microsoft Edge 111 zog der Bing-Button ein, der aufgrund seiner eher unglücklich gestalteten Integration für Diskussionen sorgte. DAS Thema der Woche war aber zweifellos Microsofts Ankündigung des "Copiloten" für Microsoft 365, dahinter steckt die Einführung von KI-Funktionen in praktisch alle Dienste und Komponenten des Microsoft 365 Ökosystems. Karl Klammers Erben sind hier - und sie haben viel dazugelernt. Last but not least gibt es wie immer ein Update zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Activision-Übernahme.
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger.Am 26. September 2022 wurde mittels mehrerer Sprengstoff-Anschläge auf die von Russland nach Deutschland auf dem Grund der Ostsee liegenden Pipeline-Stränge (Nord Stream 1 und 2) der russische Gastransport nach Deutschland vermutlich auf Dauer unterbrochen. Die vier gleichzeitigen Sprengungen können mit Fug und Recht als Terroranschlag bezeichnet werden, obwohl die westlichen Leitmedien das Ganze als „Leckage“ herunterspielten. Am 8. Februar 2023, knapp 5 Monate nach den Explosionen der Nord Stream-Gaspipelines, hat der erfahrene US-Enthüllungsjournalist Seymour Hersh in einem Artikel die USA als Schuldigen ausgemacht.1)Der 85jährige US-amerikanische Pulitzer-Preisträger Seymour Hersh, bis 2015 regelmäßiger Mitarbeiter beim Wochenmagazin „The New Yorker“ und bei der „New York Times“, veröffentlichte seinen brisanten Artikel auf seiner persönlichen Website. Für ihn steht die Beteiligung des US-Militärs an der Sabotage der Nord Stream-Gaspipelines nach der neunmonatigen Verschwörung hochrangiger Beamter des Weißen Hauses außer Zweifel. Er beruft sich dabei auf Quellen mit direkter Kenntnis der Verschwörung und schildert erstaunlich viele Details der Operation:„Sprengstoff wurde von Tauchern der US Navy unter dem Deckmantel eines NATO-Seemanövers gelegt und ein Überwachungsflugzeug des NATO- Mitglieds Norwegen löste den Sprengstoff am 26. September 2022 aus, nachdem US- Präsident Joe Biden grünes Licht für die Operation gegeben hatte.“2)Die US-Mainstream-Medien, darunter die „New York Times“ und die „Washington Post“, hielten mit der explosiven Meldung zunächst zurück. So kam das scharfe Dementi aus Washington erst einen Tag später, war aber eindeutig. Der investigative Artikel sei „absolut falsch und vollständig erfunden“, so Adrienne Watson, Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses. Die CIA und das Pentagon wiesen die Behauptung mit ähnlicher Rhetorik zurück.3)..... hier weiterlesen: https://apolut.net/wirbel-um-enthuellungsbericht-zu-den-pipeline-anschlaegen-pulitzer-preistraeger-usa-sprengten-nord-stream-pipelines-von-wolfgang-effenberger+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/wirbel-um-enthuellungsbericht-zu-den-pipeline-anschlaegen-pulitzer-preistraeger-usa-sprengten-nord-stream-pipelines-von-wolfgang-effenberger+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Angeblich liefert Marokko alte sowjetische Panzer an die Ukraine. Doch für diese Meldung gibt es weder Dementi noch Bestätigung. Des Rätsels Lösung könnten die USA sein - und ein Konflikt in der Westsahara. Mit? Steffen Krüger, Landesbeauftragter für Marokko bei der Konrad-Adenauer-Stiftung.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Angeblich liefert Marokko alte sowjetische Panzer an die Ukraine. Doch für diese Meldung gibt es weder Dementi noch Bestätigung. Des Rätsels Lösung könnten die USA sein - und ein Konflikt in der Westsahara. Mit? Steffen Krüger, Landesbeauftragter für Marokko bei der Konrad-Adenauer-Stiftung.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Jakub Stasiak, współpracownik Radia Wnet, który aktualnie przebywa w Kramatorsku, dementuje rosyjskie informacje o skutecznym uderzeniu odwetowym za ukraińskie noworoczne uderzenie po Makiejewce. Jakub Stasiak w rozmowie z Pawłem Bobołowiczem, przedstawia najświeższe informacje z najgorętszego odcinka frontu – Bachmut, Soledar, Kramatorsk. Właśnie w Karmatorsku znajduje się baza wypadowa wolontariuszy, którzy razem z Jakubem Stasiakiem niosą pomoc cywilom, którzy pomimo wszechogarniającej wojenne pożogi pozostali na tych terenach. Opowiada między innymi o „rosyjskim świątecznym wstrzymaniu ognia”. Każdego dnia przebywam z ukraińskimi żołnierzami z różnych jednostek. Kiedy wydarzy się jakaś tragedia, to o takich informacjach mówi się dosyć otwarcie, nikt tego nie ukrywa. Rozmawia się o tym w kuluarach. O ile nie podam nazw samych brygad, o tyle informacja o tym, że nie doszło po ukraińskiej stronie do takiego rozlewu krwi jest pewna… W momencie, w którym była mowa o wstrzymaniu ognia, byliśmy w Bachmucie. Mogą się państwo domyślić, że nie było mowy o tym, żeby ten dzień był spokojnym. Tak samo wczoraj, kiedy doszły nas informacje o tym, że północ miasta została zajęta. Więc generalnie w tym momencie nie ma mowy o żadnym cease fire. Paweł Bobołowicz w 320 dniu pełnowymiarowej inwazji Rosji na Ukrainę, przedstawił skrót najnowszych wiadomości, które przygotowała, Daria Gordijko: Paweł Bobołowicz i Artur Żak zaprezentowali kolędę nagraną przez ukraińskich żołnierzy w schronie na wschodzie Ukrainy. Żołnierze oprócz dzwonków chromatycznych, wykorzystali jako instrumenty między innymi karabiny AK-74, ręczny karabin maszynowy RPK i ręczny granatnik przeciwpancerny RPG-22. Wojciech Jankowski, przedstawił kolejną do głębi przejmującą rozmowę ze swojej wojennej wyprawy, do niedawno wyzwolonego Chersonia. Serdecznie zachęcamy do słuchania „Raportu z Kijowa” na falach Radia Wnet, o 9:30 w każdy poniedziałek, wtorek, czwartek i piątek.
Russland greift die Ukraine mit iranischen Drohnen an, so der Vorwurf der USA. Der Iran dementiert das aber. Wie glaubwürdig ist dieses Dementi? Die weiteren Themen: * Russland bombardiert die Ukraine im Moment intensiv aus der Luft. Zudem ist Russland am Krieg in Syrien beteiligt und an Konflikten in Afrika. Wie steht es also um Russlands militärische Stärke? * Gestern wurde die Frankfurter Buchmesse eröffnet. Eigentlich ein erfreulicher Anlass, doch der Ukrainekrieg und die Energiekrise überschatten den literarischen Anlass. * Die neue Gruppierung CH++ fordert mit Blick auf die Eidgenössischen Wahlen ein besseres Technologieverständnis der Parlamentarier:innen. Wir sprechen mit der Geschäftsleiterin.
SeniorLivingGuide.com Podcast, Sponsored by: Parrish Healthcare
Hoarding has become an epidemic in the United States and is even more problematic with seniors. While those numbers continue to grow, we discuss how to recognize when hoarding begins and the why's of hoarding specifically to seniors. There are many reasons that a senior may begin to have a tendency to hoard. We will address the different types of hoarding and how to compassionately address the hoarding. We are joined by Ann Meyerson, who has a PhD in educational leadership and is a trained counselor and Real Estate professional who specializes in working with seniors that have hoarder homes.SeniorLivingGuide.com Podcast sponsored by Parrish Healthcare/Parrish Medical CenterThe background music is written, performed and produced exclusively by purple-planet.com.https://www.purple-planet.com/*SeniorLivingGuide.com Webinars and Podcast represents the opinions and expertise of our guests. The content here is for informational and educational purposes. It does not necessarily represent the views, recommendations, opinions or advice of Fairfax Publishing/SeniorLivingGuide.com or its employees
Breakits Åsa Johansson och Stefan Lundell är ovanligt taggade i veckans podd och bjuder på dessa kittlande rubriker:1:11 Dementi-extra – här är sanningen om Handels påstådda Klarna-diss5:29 Draknästet-profilens sena SMS – det hände sen8:11 Kry-grundaren kom undan – denna gången12:07 Svenska techentreprenörer går all in på SMS-lån16:07 Allt eller inget när riskkapitalisterna vänder kappan efter vinden19:50 Superentreprenören dissar aktiespeck – här är hans nya heta startup21:50 Bonnier-toppen satsar på Billions-effekten27:33 Åsa rasar mot medias fixering på gravida entreprenörer36:45 Stockholms hetaste entreprenör38:30 Zara Larssons blir investerare – stark köp!39:33 Han gav mig Göran Perssons bok – nu hotar konkurs41:25 Sälj padelracket – innan det är körtOch du - glöm inte att ge feedback till podcast@breakit.se. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alfa Romeo nas oszukała, Stefano Domenicali oszukuje sam siebie, a Flavio Briatore oszukał nas w 2008 roku. Co to wszystko oznacza? Tylko tyle, że wracamy do Singapuru po dwuletniej przerwie! Dzisiaj o kontrakcie Zhou, większej ilości sprintów, testach w Bahrajnie i tym co to oznacza. Dementi pewnej plotki i zapowiedź ścigania pod osłoną nocy. BETFAN to legalny polski bukmacher. Hazard wiąże się z ryzykiem. Gra u nielicencjonowanych podmiotów jest karana.
Epizóda 2 zo série 25 v ktorej José, Janči a Tibor "oprašujú" často zabudanú cestu digitálnej hygieny. Prihláste sa na odber a zdieľajte so svojimi priateľmi. Tento podcast môžete podporiť na: Zabudnuté Cesty - Patreon
durée : 00:19:29 - Le Feuilleton - Le sens suprême du travail de Guetmanov était qu'il se faisait sur ordre du Parti et au nom de ses intérêts.
durée : 00:19:29 - Le Feuilleton - Le sens suprême du travail de Guetmanov était qu'il se faisait sur ordre du Parti et au nom de ses intérêts.
Es gibt keine Bestätigung dafür, aber auch kein Dementi. Immer wieder tauchen aber Berichte auf, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) noch in dieser Woche nach Kiew reisen könnte, zusammen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Italiens Regierungschef Mario Draghi. Wird Bundeskanzler Scholz den ukrainischen Forderungen nach schweren Waffen zustimmen? Und was könnte er mit einer Reise nach Kiew bewirken? Das erklärt Peter Dausend, ZEIT-Redakteur in der Hauptstadtredaktion. Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Erstürmung des US-Kapitols am 6. Januar 2021 sieht vor allem einen Schuldigen: den abgewählten Präsidenten Donald Trump. Dieser habe "den Mob versammelt und die Flamme dieses Angriffs entzündet", sagte die stellvertretende Ausschussvorsitzende Liz Cheney. Johanna Roth beobachtet die Arbeit des Untersuchungsausschusses genau. Die US-Korrespondentin von ZEIT ONLINE erklärt im Gespräch mit Pia Rauschenberger auch, was ihr Lieblingsdinosaurier ist. Und sonst so? Plastikfressende Käferlarven könnten helfen, Kunststoffe zu recyceln. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Marc Fehrmann und Susanne Hehr Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Olaf Scholz: Butter bei die Fische (https://www.zeit.de/2022/25/olaf-scholz-ukraine-kiew-krieg) Wolodymyr Selenskyj: "Am 24. Februar begann der totale Krieg" (https://www.zeit.de/2022/25/wolodymyr-selenskyj-ukraine-krieg-europa) Russischer Angriffskrieg: Ukraine fordert vor Kiew-Reise Panzer von Scholz (https://www.zeit.de/news/2022-06/13/deutsche-ruestungsgueter-fuer-350-millionen-euro-in-die-ukraine) Themenseite: Sturm auf das US-Kapitol (https://www.zeit.de/thema/sturm-auf-us-kapitol) USA: Eine Verschwörung, die in Gewalt endete (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/usa-kapitol-erstuermung-untersuchungsausschuss-donald-trump) Sturm auf das US-Kapitol: Donald Trump weist Vorwürfe mit mehrseitigem Dokument zurück (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/sturm-us-kapitol-donald-trump-untersuchungsausschuss) Plastikfressende Käferlarven könnten helfen, Kunststoffe zu recyceln (https://www.newscientist.com/article/2323560-polystyrene-eating-beetle-larvae-could-help-us-recycle-plastics/)
Efter veckor av intensiva medieförberedelser valde hovet att gå ut med en dementi kring kronprinsessparets förestående skilsmässa. Unikt. Unikt dåligt, tycker Emanuel. Unikt bra, tycker Olle. Vi diskuterar källkritiken hos medier, men också det nya medielandskap där det tillåta hända. Vi pratar "Jag glum
Das offizielle Dementi verwunderte: Warum bestreitet die finnische Regierung etwas, das nicht stattgefunden hat? Ist Finnland 2006 doch eine geheime Landung auf dem Erdtrabanten gelungen? Und hat der Mobilfunkhersteller Nokia alles finanziert?
Schon das offizielle Dementi verwunderte damals ein wenig: Warum bestreitet die finnische Regierung etwas, das sowieso nicht stattgefunden hat? Autor: Thomas Pfaff
Halloween: quale occasione migliore per improvvisarsi indagatori dell'incubo come Dylan Dog e debunkare violentemente qualche complotto satanico? Giannoni e Piatti, partendo da alcuni spunti di Massimo Polidoro, giornalista e membro del CICAP, vi racconteranno di alieni, Olandesi Volanti e del complotto più macabro e assurdo della storia: quello QAnon, dove Trump, i riti satanici, la caccia alle streghe e i morti che tornano in vita si incrociano in un misto da film horror di serie Z. Anzi, di serie V. Buon ascolto!
Gaspräiser di explodéieren, en Dementi vum Kierchbierg an Dunkelkammer Coronaentwëcklung an de Schoulen, dat sin eis Themen haut an der Presserevue mam Jacques Ganser.
Wir beschreiten den Weg vom August in den September – oder wie wir inhaltlich sagen sollten – von den kuriosen Fakten des Lebens hin zu den noch kurioseren Begebenheiten: Ab jetzt geht es um die Politik und die dazu gehörigen Wahlen und Kampagnen, um Trielle, um Slogans und Plakate, um Statements und Dementi und um den Umgang der allgegenwärtigen Medien mit dem Thema. Zunächst geht es heute aber vor allem um etwas noch lustigeres – wir sprechen über lustige Fakten aus der ganzen Republik und darüber, wie Politiker sich so im Fernsehen benehmen. Es darf dann anschließend richtig gelacht werden, wenn wir uns die aktuellen Wahlplakate vornehmen und mal dahinter schauen und uns fragen – was heißt das eigentlich alles und ergibt es überhaupt einen Sinn? Diese Episode ist tatsächlich mal wieder zum Brüllen komisch UND interessant in einem. Wir blicken hinter die Kulissen der großen polit-Bühnen und lüften den magischen medialen Vorhang. Freut Euch also auf eine Stunde KSS in R(h)einkultur und lasst es Euch gut gehen!
Men oj vilken ruggigt jäkla avsnitt vi har att bjuda på den här veckan!Vi bjuckar på:* Eskilstuna Uniteds senaste försäljning.* Andreas Fröjdfeldt pratar ut om det senaste ryktet om att han ska vara "klar" för Västerås SK nästa säsong. * Aziz Halimis tankar inför Citys match mot Trosa Vagnhärad samt så surrar vi om just den matchen.* IK Viljan Dams första vinst mot Sätra* AFC Eskilstuna fortsätter att imponera på hemmaplan och så tar Johan reda på vem det är som trummar på deras hemmatcher!* Vi surrar såklart om den lokala fotbollen där vi går igen om ALLT, bla så har med BK Sports tränare Robert Berg samt EFC:s Anton Basil och Sezar Al Hakim* Vi har med Smedernas 14 åriga supertalang Anton Jansson och legendaren Percy ( lite dåligt ljud tyvärr) som rätar ut några frågetecken som Johan har haft inom speedway.Tack för att ni lyssnar. Ni är bäst.
Erst "Ja, du kannst deinen Tesla mit Bitcoin zahlen." Dann "Nein, verbraucht zuviel Strom." Jetzt ein entschiedenes Vielleicht: "Wenn du 50 % Ökostrom einsetzt." Blockchainexperte Timo Emden: "Das hat viele Investoren wieder von der Seitenlinie ins Spiel geholt und sorgt für ein bullisches Momentum." Das Gerücht, der Online Riese Amazon würde demnächst Kryptowährungen akzeptieren oder gar an einer eigenen Kryptowährung arbeiten, hatte den Markt bewegt. Das Dementi aus der Amazon Chefetage ebenfalls, doch nur kurz. "Die Anleger schenken dem Dementi allerdings wenig Beachtung ..." Vielleicht doch nur Marketing? "Das ist nicht auszuschließen." Können andere Kryptowährungen dem Bitcoin den Rang ablaufen? "Theoretisch ja, praktisch mache ich ein Fragezeichen. Aber bei der Blockchain-Technik gibt es einige Anwendungen, die das Thema revolutionieren können."
CEO & CoFounder of Amprion, Dr. Lebovitz leads the company to launch breakthrough testing for Alzheimer's, Parkinson's, and neurodegenerative diseases. His research team developed the “SYNTap Test” for detecting LBD, Alzheimer's, and Parkinson's decades before symptoms appear. Prior to his management career, Dr. Lebovitz worked as a senior scientist and research physician for over 15 years. He also served on the faculty of Baylor College of Medicine in Houston and The Fox Chase Cancer Center in Philadelphia.
SHOWNOTES 00:30 Samira defragmentiert noch im Postimpfungszustand, Friedemann stellt die Lebenslauffrage. 02:31 Heute auf dem Menü: Baerbocks Vita, Surprise: Spahns Masken, der Staatstrojaner 05:22 Ein neoliberaler Thinktank hat sehr viel Geld ausgegeben, um Baerbock in den größten deutschen Zeitungen mit Moses zu vergleichen. 10:32 (Dabei ist die einzige Staatsreligion doch eine ganz andere, welche erfahrt ihr hier.) 11:47 Friedemann erzählt davon wie er seinen Wikipedia Antrag versucht hat zu fälschen, unter anderem kam rein: “Friedemann Karig riecht sehr gut.” Außerdem lässt er sich vielleicht Baerbocks Gesicht auf den Hals tätowieren. 17:17 Wir suchen ein Wort für die Lust besonders makellos wirkende Menschen erst recht fallen sehen wollen, die schöne Statue besonders gerne vom Sockel zu reißen. Ist die Lebenslaufaufdeckung rund um Baerbock tatsächlich „nur“ mit Misogynie zu erklären? 22:50 Das lehrbuchartige Spingame der Union und Spahn in Bezug auf die Maskenaffäre - das Dementi hat erfolgreich die Kritik Richtung SPD gelenkt, weg von dem eigentlichen Vorwurf: der Millionen-Versand von Masken, die nicht ausreichend vor Infektion schützen. 27:59 Wir rekapitulieren anhand der aktuellen Spiegelrecherche alle Stellen und Tests, die den Masken Mängel attestieren Links und Quellen unten. 33:01 Am Ende ist die Feststellung - neben Prüfverfahren, Wissen, Hektik, Emailquerelen; Nebelkerzen, Entschuldingungseinforderungen - eine simple: wenn die Masken empirisch und in der Praxis nicht funktionieren und Menschenleben gefährden ist das BMG dafür verantwortlich und muss diese Verantwortung auch übernehmen. 48:59 Der Staatstrojaner wurde still wegbeschlossen (und Samira hat einen komplettem Namensblackout, entschuldige bitte Anke Domscheit-Berg!) 55:05 Friedemann benutzt den Staatstrojaner als trojanisches Pferd, um die Gewalt, die im trojanischen Pferd der Ilias zu finden ist anhand der Philosophin Simone Weil in den Podcast zu schmuggeln. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jens-spahn-und-sein-masken-fiasko-wie-kam-es-zum-corona-ausbruch-in-einer-pflegeeinrichtung-a-60d043b1-0002-0001-0000-000177879092-amp https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jens-spahn-und-sein-masken-fiasko-wie-kam-es-zum-corona-ausbruch-in-einer-pflegeeinrichtung-a-60d043b1-0002-0001-0000-000177879092-amp? https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/maskenaffaere-spahn-107.html https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hubertus-heil-zum-masken-streit-mit-jens-spahn-es-gibt-den-versuch-die-oeffentlichkeit-zu-verwirren-a-42cd5a1d-c17b-4f0a-9f35-c19003c28854-amp?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph& https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-06/jens-spahn-masken-bundesgesundheitsministerium-cdu-spd-wahlkampf https://www.zeit.de/2021/24/masken-gesundheitsminitserium-corona-tests-schutz-qualitaet-jens-spahn https://www.ardmediathek.de/video/hamburg-journal/bund-hat-fehlerhafte-masken-an-pflegeeinrichtungen-geliefert/ndr-hamburg/Y3JpZDovL25kci5kZS9iMmQ5ZWRlMC1kYmMzLTQ1M2YtOTRhYy04YmU3MjViY2Y0ZWY/ https://nachrichten-regional.de/hamburg-journal-exklusiv-wohlfahrtsverbaende-warnen-vor-masken-des-bundesgesundheitsministeriums/ https://www.zeit.de/2021/23/corona-masken-bmg-jens-spahn-schutzmasken-pflegekraefte-mangelhaft https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-fdp-fordert-sonderermittler-im-streit-um-fragwuerdige-schutzmasken-a-910f1102-bdb2-4a48-9811-f0acd8217e90-amp
In meiner Sport Bubble laufen gerade wieder Verhandlungen an allen Ecken und Kanten – einige davon konzentrieren sich auf Personalentscheidungen. Was Du von den Verhandlungen rund um die Verpflichtung von Markus Anfang für deine Verhandlungen mitnehmen kannst, das hörst Du jetzt - in dieser Episode des PRM Podcast Besser verhandeln. Wenn Sport bzw. Fussball nicht so deins ist, dann hoffe ich, dass Du dennoch hier mitkommen kannst und ich nicht zu sehr dem Nerd-Talk also der Fachsimpelei verfalle. Ich werde mich bemühen. Kurzer Background: Der SV Werder Bremen ist ein Fussballverein, der in dieser Saison in die 2. Bundesliga abgestiegen ist. Ich finde das schade, da ich mit Werder viele gute Erinnerungen verbinde. Das Saisonfinale 94/95, das letzte Saisonspiel 2001, als Ewerthon uns zum Meister geschossen hat. Die Spiele im Westfalenstadion gegen Bremen, bei denen ich dabei war, waren immer packend. Im April 2016, Aubameyang macht das 1:0, dann 2:1 für Bremen, dann Shinji KAGAWA und knapp 10 min vor Schluss Adrian Ramos. Mein Gott sind wir auf der Süd ausgerastet. Mit Spielern wie Marco Bode, Mario Basler, Kiwi Rufer, bin ich aufgewachsen. Johan Micoud, Frank Baumann, Ivan Klasnic – Rehhagel, Thomas Schaaf – alles Typen, die ich mit einer guten, einer coolen Zeit verbinde. Genug der Fussball-Romantik. Fakt ist, Bremen hat sich in dieser Saison erstmal aus der Bundesliga verabschiedet und wie es oftmals in einer solchen Situation üblich ist, wird nun Personal gewechselt. Der Trainer ist ja bekanntlich immer eine der ersten Personalien, die in solchen Fällen genauer angeschaut werden. Florian Kohfeld wurde noch während der Saison beurlaubt, Thomas Schaaf übernahm interimistisch und heute meldet die Quelle, auf die ich mich in dieser Episode ausschließlich beziehen werde, dass Markus Anfang neuer Trainer der Profis des SV Werder Bremen ist. Nun habe ich mir gerade diesen Fall rausgesucht, da es hier eine Besonderheit gibt, die z.B. auch in den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU genutzt wird. In chronologischer Reihenfolge: Am 28.05 schreibt der Kicker «Drei Favoriten: Werder will neuen Trainer «in den nächsten Tagen» präsentieren.» - klassische Überschrift. Das interessante an dem Artikel ist in meinen Augen die Passage, in der Frank Baumann (der Sportchef von Werder Bremen) über den Recrutierungsprozess spricht. Er wird wie folgt zitiert: «Wir holen uns Referenzen ein, sprechen mit ehemaligen Mitarbeitern, Spielern und Vorgesetzten. Auch ein Sportpsychologe nimmt die Kandidaten unter die Lupe. Mit einem Kommunikationsexperten analysieren wir, wie der Trainer auch in der Öffentlichkeit wirkt",“ Im Recruiting-Prozess für eine medial-wirksame Funktion ist bzw. sollte diese professionelle Vorgehensweise Standard sein. Für deine Verhandlungen kannst Du daraus folgenden Mehrwert ziehen: Sammle Informationen, erstelle ggfs. ein Profil des Verhandlungsgegenstands (Sry, ich weiß, in dem Beispiel geht es um Menschen, die sind NATÜRLICH NICHT als Verhandlungsgegenstand anzusehen.) doch wenn Du dich daran störst, dann bedenke bitte, dass hier auch Menschen zuhören, die physische Produkte und Dienstleistungen verhandeln – und da passt die Vokabel dann wieder
Die "Reisewelle" hat auf der Balearen-Insel nicht zu steigenden Inzidenzwerten geführt. Es ist alles nach Regeln abgelaufen, die strenger sind als bei uns in Deutschland. Markus Söder und Armin Laschet wollten sich angeblich an diesem Wochenende zusammensetzen, um die K-Frage zu klären. Dann gab es ein Dementi, aber ganz ausgeschlossen ist eine Entscheidung bei der Union nicht.
Das offizielle Dementi verwunderte: Warum bestreitet die finnische Regierung etwas, das nicht stattgefunden hat? Ist Finnland 2006 doch eine geheime Landung auf dem Erdtrabanten gelungen? Und hat der Mobilfunkhersteller Nokia alles finanziert?
Schon das offizielle Dementi verwunderte damals ein wenig: Warum bestreitet die finnische Regierung etwas, das sowieso nicht stattgefunden hat? Autor: Thomas Pfaff
The Chiropractic Forward Podcast: Evidence-based Chiropractic Advocacy
CF 166: Dry Needling, Types of Exercise Count, Motor Skills For Chronic Back, and Blood Pressure & Dementia Today we're going to talk about Dry Needling, how the types of exercising count in the long run, we talk about Motor Skills For Chronic Back Pain, and we wrap it up with a paper on Blood... The post Dry Needling, Types of Exercise Count, Motor Skills For Chronic Back, and Blood Pressure & Dementi appeared first on Chiropractic Forward.
Die Medien-Woche Ausgabe 151 vom 29. Januar 2021
Wenn ein Arzt entscheiden muss, wem er hilft und wem nicht, spricht man von Triage. Das Wort kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie Auswahl. Angeblich musste Triage in einer sächsischen Klinik bereits angewandt werden. Doch inzwischen gab es ein Dementi.
L'avete beccata la storiella dell'aquila e del corvo che la disturba?O quella del branco di lupi con il lupo più saggio in fondo?Le avete anche condivise?In questo video scoprirete perché non c'è ALCUNA differenza tra la Propaganda antiscientifica di una certa destra sovranista e le corbellerie che condividete spesso e volentieri.Scopriamo insieme perché il condividerle danneggia Internet, noi tutti e l'intera società.--I LINK nel video sono sempre qui: http://mgpf.it/link--Io sono http://matteoflora.com e ogni giorno con ''Ciao Internet'' ti racconto Dati e Storie dalla Rete.Mi trovi su Youtube qui https://mgpf.it/ytsu Facebook qui https://mgpf.it/fbsu Podcast qui https://mgpf.it/pce su Instagram e Twitter come @lastknight--Per contatti commerciali: mf@thefool.it
L'avete beccata la storiella dell'aquila e del corvo che la disturba?O quella del branco di lupi con il lupo più saggio in fondo?Le avete anche condivise?In questo video scoprirete perché non c'è ALCUNA differenza tra la Propaganda antiscientifica di una certa destra sovranista e le corbellerie che condividete spesso e volentieri.Scopriamo insieme perché il condividerle danneggia Internet, noi tutti e l'intera società.--I LINK nel video sono sempre qui: http://mgpf.it/link--Io sono http://matteoflora.com e ogni giorno con ''Ciao Internet'' ti racconto Dati e Storie dalla Rete.Mi trovi su Youtube qui https://mgpf.it/ytsu Facebook qui https://mgpf.it/fbsu Podcast qui https://mgpf.it/pce su Instagram e Twitter come @lastknight--Per contatti commerciali: mf@thefool.it
Dieses Mal mit Lisa zu Gast. Wir bekommen kalte Füße und trotzdem ist alles im Butter. Kurzweilige fast 1,5 Stunden von und mit Trump und anderen Flachwitzen.
Naive Fragen: 1:57 UN-Klimadebatte - Für wie erfolgversprechend halten Sie solche Debatten, wenn daran Vetomächte teilnehmen, die den Klimawandel regierungstechnisch leugnen? (ab 3:05) - Hat die Bundesregierung konkrete Ideen, wie das auf UN-Ebene geändert werden könnte? 5:05 EU-Maut - als Bürger in Europa zahlt man Steuern dafür, dass zum Beispiel Infrastruktur gebaut wird. Damit werden Autobahnen gebaut. Warum will Ihr Ministerium für die Nutzung dieser öffentlichen Infrastruktur eine Maut für alle in Europa einführen? (ab 7:57) - Sie sagen, das sei von allen Regierungen in Europa an Sie herangetragen worden. Gilt das auch für die deutsche Regierung? Will und wollte die Bundesregierung das auch? - Herr Haufe, stimmt das? - Jetzt wird es spannend. Wie viele sind viele? (ab 17:15) - Sie verwiesen auf Seite 11 des Klimapakets der Bundesregierung. Geht es um die Eckpunkte, also das 23-seitige Papier, oder um die 173-seitige Fassung? Denn in beiden geht es auf Seite 11, wenn man nach „Maut“ sucht, ausschließlich um CO2-Bepreisung in Sachen Lkw-Maut. Da ist nichts mit Pkw-Maut aufgeschrieben. Worauf haben Sie also gerade verwiesen? - Aber das, was Sie uns vor fünf Minuten gesagt haben, gilt ja jetzt schon nicht mehr, erstens, dass da irgendetwas mit Pkw-Maut drinstehen würde und, zweitens, dass sich alle anderen EU-Länder das wünschen würden. Jetzt haben Sie das schon innerhalb von fünf Minuten einräumen müssen. - Vielleicht können Sie auch nicht nur nachreichen, wie viele EU-Staaten Sie jetzt meinen, sondern auch, welche es sind. 23:34 Wirecard - ich fand Ihre Aussage zur China-Reise ganz interessant. Da gab es das Zitat: "Zum Zeitpunkt der Reise hatte Frau Merkel keine Kenntnis von möglichen schwerwiegenden Unregelmäßigkeiten bei Wirecard." – Das ist schon ein überspezifisches Dementi. Darum würde ich gerne wissen, ob die Kanzlerin denn zum Zeitpunkt der Reise Kenntnis von möglichen Unregelmäßigkeiten bei Wirecard hatte, nicht von schwerwiegenden (ab 26:03) - Die Frage, deren Antwort Sie nachreichen wollten, ist ja auch seit Montag noch offen. Seit wann weiß die Kanzlerin denn davon? - Hat die Kanzlerin also in all der Zeit bis zum Juni 2020 noch nie von Unregelmäßigkeiten jeglicher Art bei Wirecard gehört? Das sagen Sie ja. - Hat die Kanzlerin auch nie beim Finanzminister nachgefragt? - Sie meinten gerade, dass da kein Buch geführt werden würde. Im Kanzleramt wird doch bestimmt Buch geführt, wer da ein und aus geht. Dann könnten Sie uns doch sagen, welche ehemaligen Kanzleramtsmitarbeiter und jetzige Interessenvertreter bzw. letztes Jahr Interessenvertreter in dem Jahr ein und aus gegangen sind bzw. zu Gesprächen zu Gast waren. Das kann doch nicht so schwer sein (38:33) 44:14 #LoveIsEssential - Sie sprachen gerade von einer vernünftigen Lösung. Wie sähe die denn aus, was wäre vernünftig? (ab 46:18) - Bis wann wollen Sie denn eine Lösung gefunden haben, bis wann müssen diese vielen Menschen also noch warten? - Haben Sie denn ein Ziel, etwa, das bis September zu schaffen? 47:38 Gewalt gegen Polizisten - Ist es in Bezug auf die Zahlen, die Sie selbst vorlegen, korrekt, dass die Definition von Tätlichkeit von Ihrer Seite ausgeweitet wurde, sodass jetzt mehr Tätlichkeiten in der Statistik aufgeführt werden und gleichzeitig die Körperverletzung gegen Polizeibeamte stark zurückgegangen ist? Können Sie das bestätigen? (ab 53:09) - Das war mein Punkt. Ist schon eine Studie über Gewalt von Polizisten an der Bevölkerung in Auftrag? Dafür präsentieren Sie ja keine Zahlen. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Nathan Woodling tells us about his work on understanding Alzheimers and the discoveries around glial cells (the non-neuronal cells of the nervous system) rather than neuron cells that change the most as we age. His team are going through a list of hundreds of genes aiming to pinpoint the exact genes that change and cause Alzheimers.
Wir sind ständig konfrontiert mit Schutzbestimmung, Ängsten, Norm-Messungen, Vorsichtsmaßnahmen, Verbrauchertipps, aber auch Zerstörungs- und Gewaltphantasien, Untergangserzählungen und Endzeitgeschichten. Die derzeit vorherrschende Erzählform der Wissenschaft ist das Szenario. Die Prognose ihr Ziel. Was passiert, wenn A und B eintreten, und wenn C auf sich warten lässt. Daneben beobachten wir argwöhnisch jeden wirtschaftlichen Aufschwung der ehemaligen Schwellenländer, der mit steigenden Treibhausgas-Emissionen einhergeht. Nicht zu vergessen der nach oben schnellende Ölpreis! Und gab nicht der größte russische Ölkonzern im letzten Frühjahr bekannt, sie hätten ihren Förderzenit bereits überschritten? wir wissen es nicht mehr so genau. Ein Gefühl der Vagheit hat sich längst eingeschlichen, eine Unsicherheit und eine beständige Ahnung der Desinformation. In unserem Bewusstsein überlagern sich die Dinge, Ströme von Informationen verschiedenster Provenienz und emotionaler Lagen, die wir oft nicht mehr zu sortieren wissen. Und was machen wir? Wir arbeiten diese Ängste und Vorstellungen klein, reagieren mit Übersprungshandlungen, Verdrängungsmechanismen, rationalen und irrationalen Dementi. In Tausenden von Überlegungen, kolportiertem Halbwissen, Paranoiaphantasien, aber auch Ablenkungsmodellen findet eine Telefon-Beschwörung auf allen Ebenen des fernmündlichen Universums statt: als Talkformat im Radio mit Zuhörerzuschaltung, als intimes nächtliches Telefongespräch oder Hörerbeschimpfung, in Warteschleifen oder Telefonwerbeformaten. Im Zentrum steht eine Kassandrasekretärin, deren Unmut alles zu organisieren scheint und die ihren eigenen Prophezeiungen nur hinterherhinken kann, obwohl sie diese nur zu gerne überholen würde. Denn schließlich ist es immer besser, schon am Ausgang der Geschichte zu stehen, als sie noch vor sich zu haben. Mit Dorothee Metz, Hanns Zischler, Achim Bogdahn, Imke Köhler, Susanne Affolter, Eva Brunner, Tony de Maeyer / Komposition: Bo Wiget / Regie: Leopold von Verschuer / BR 2009 / Länge: 54'29 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
Ispirati dalla situazione attuale, ci siamo chiusi in casa e ci siamo raccontati storie come nel Decameron. Ma anche spazio alla giornata internazionale delle donne e una canzone per stemperare.
Sprache hat eine immense Macht, Gesagtes im Podcast kannst du nicht zurücknehmen. Nur dementieren. Und ein Dementi ist wie der Versuch Zahnpasta wieder in die Tube zu quetschen.
Mehr Infos zu den heutigen Themen: Israel Wahl: https://heise.de/-4656428 Yacht mit Wasserstoff-Antrieb: https://heise.de/-4656236 Premier League: https://heise.de/-4656503 MWC: https://heise.de/-4656561 Update 10.2.20, 14.20: Der Designer der Yacht, das niederländische Unternehmen Sinot, dementiert die vom Guardian und von der britischen Zeitung Sunday Telegraph gemeldete Nachricht auf seiner Website. Das Wasserstoff-Konzept Aqua stehe in keinerlei Verbindung zu Bill Gates oder einem seiner Vertreter. Der Guardian und der Sunday Telegraph haben auf das Dementi offenbar noch nicht reagiert.
Die CS-Affäre zieht weitere Kreise. Am Dienstag könnte es Gerüchten zufolge zur Absetzung von CEO Tidjane Thiam kommen. Roger Schawinski diskutiert mit den beiden Experten Reiner Eichenberger (Wirtschaftsprofessor Universität Freiburg) und Lukas Hässig (Journalist) über die aktuellen Entwicklungen. Die Beschattung des abtrünnigen Top-Managers Iqbal Khan war der Anfang, mittlerweile sind immer mehr Verfehlungen der Credit Suisse ans Licht gekommen. Gefühlt jede Woche warten die Medien mit weiteren Enthüllungen auf. Letztes Wochenende schrieb die «NZZ am Sonntag», Khan sei von CEO Tidjane Thiam beauftragt worden, schmutziges Material über Claudio de Sanctis, damals Chef des Europageschäfts der CS, zusammenzutragen. Thiam sah sich zu einem Dementi genötigt und tat dies unüblicherweise auf Instagram. Wie die «SonntagsZeitung» aktuell berichtet, hat die Schweizer Bank nicht nur eigene Leute beschatten lassen, sondern auch Greenpeace infiltriert, um möglichst rasch über allfällige störende oder missliebige Aktionen der Umweltorganisation informiert zu sein. Und der angesehene internationale Finanzdienst «Bloomberg» schrieb, dass an der auf Dienstag anberaumten Verwaltungsratssitzung die Absetzung Thiams beschlossen werden könnte. Ruhe wird bei der CS so schnell also nicht einkehren. Wie beurteilen Experten das Geschehene? Welche Folgen für die künftige Führung der Bank und den Bankenplatz Schweiz im Allgemeinen sind absehbar? Roger Schawinski bespricht diese Themen mit Journalist Lukas Hässig («Inside Paradeplatz»), der den Fall durch seine Recherchen ins Rollen gebracht hat, sowie Wirtschaftsprofessor Reiner Eichenberger. Letzterer ist in Ökonomenkreisen bekannt für seine ungewöhnlichen und provokativen Ideen und Ansichten. Weicht er auch in der Causa CS von der Mainstream-Meinung ab?
Die CS-Affäre zieht weitere Kreise. Am Dienstag könnte es Gerüchten zufolge zur Absetzung von CEO Tidjane Thiam kommen. Roger Schawinski diskutiert mit den beiden Experten Reiner Eichenberger (Wirtschaftsprofessor Universität Freiburg) und Lukas Hässig (Journalist) über die aktuellen Entwicklungen. Die Beschattung des abtrünnigen Top-Managers Iqbal Khan war der Anfang, mittlerweile sind immer mehr Verfehlungen der Credit Suisse ans Licht gekommen. Gefühlt jede Woche warten die Medien mit weiteren Enthüllungen auf. Letztes Wochenende schrieb die «NZZ am Sonntag», Khan sei von CEO Tidjane Thiam beauftragt worden, schmutziges Material über Claudio de Sanctis, damals Chef des Europageschäfts der CS, zusammenzutragen. Thiam sah sich zu einem Dementi genötigt und tat dies unüblicherweise auf Instagram. Wie die «SonntagsZeitung» aktuell berichtet, hat die Schweizer Bank nicht nur eigene Leute beschatten lassen, sondern auch Greenpeace infiltriert, um möglichst rasch über allfällige störende oder missliebige Aktionen der Umweltorganisation informiert zu sein. Und der angesehene internationale Finanzdienst «Bloomberg» schrieb, dass an der auf Dienstag anberaumten Verwaltungsratssitzung die Absetzung Thiams beschlossen werden könnte. Ruhe wird bei der CS so schnell also nicht einkehren. Wie beurteilen Experten das Geschehene? Welche Folgen für die künftige Führung der Bank und den Bankenplatz Schweiz im Allgemeinen sind absehbar? Roger Schawinski bespricht diese Themen mit Journalist Lukas Hässig («Inside Paradeplatz»), der den Fall durch seine Recherchen ins Rollen gebracht hat, sowie Wirtschaftsprofessor Reiner Eichenberger. Letzterer ist in Ökonomenkreisen bekannt für seine ungewöhnlichen und provokativen Ideen und Ansichten. Weicht er auch in der Causa CS von der Mainstream-Meinung ab?
Hvad er en skruetrækker i Italien? Dementi af en påstånd om Ekstra Bladet. Forklaring af Mettes afstandtagen til Labour og lidt af det sædvandlige om departementchefer.
Das Debüt in der türkischen A-Nationalmannschaft hat Ahmed Kutucu Aufwind gegeben. Gleichzeitig erhofft sich das Eigengewächs vom FC Schalke 04 natürlich, bei der EM 2020 zum Aufgebot zu gehören. Doch dafür braucht er Spielpraxis. Auf Schalke bekommt er die derzeit eher weniger. Der Grund: Schalkes Trainer David Wagner setzt momentan auf anderes Personal. Kutucu ist damit unzufrieden und hätte sich gerne im Winter nach Spanien ausleihen lassen. Doch Schalke reagierte mit einem Statement auf der eigenen Homepage. Warum das unglaubwürdig ist, ist ein großes Thema der FUNKE Sport-Experten Andreas Ernst und Sebastian Weßling im Gespräch mit Moderator Christian Hoch. Außerdem in der aktuellen Folge: Die Hintergründe zum Millionen-Deal von Borussia Dortmund mit Puma und zum Spiel gegen den SC Paderborn. Die Auflösung des internen fußball-inside-Eklats. Der VfL Bochum vor dem Spiel gegen Osnabrück.
+++ Skandal! Emu Buchmann verschenkt Vuelta-Sieg für einen Start bei der Deutschland Tour +++ Jetzt ist es offiziell, das Goldsternchen der deutschen Rundfahrer zieht einen Start in der Heimat vor und sagt einem Sieg in Spanien trotz bester Quoten ab oder folgt noch ein Dementi und alles ist nur ein Bluff? Im Wettbüro treffen wir Rick Zabel und besprechen rückblickend noch mal die Tour. „Alle Jahre wieder“ könnte man schon fast sagen, wenn der Besenwagen zur Frankreich Rundfahrt seine Runden dreht und dabei den schönsten Radprofi seiner Zeit einsammelt. Trotz Viruserkrankung und noch unklarer Zukunftsaussichten seines aktuellen Arbeitgebers lässt sich ein Löwenherz nicht unterkriegen und hat schon wieder neue Ziele anvisiert. Ansonsten gibt’s zur Not auch schon ein Angebot von Lieferando. —— Besenwagen x Susanne Haller “Spaghetti Eis“ T-Shirt http://shop.besenwagen.com/ —— Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha http://www.rapha.cc/
Im heutigen MorningCall sprechen wir über den Versuch des HSV-Vorstandes, im Pyro-Streit einen neuen Weg zu finden, über Hee-Chan Hwangs Blitz-Comeback, über Klaus Michael Kühnes Dementi einer Millionen-Einigung, einen Ex-HSV-Kapitän an der Macht des niederländischen Fußballverbandes - und vieles mehr.
Die Medien-Woche Ausgab 71 vom 25. Januar 2019 mit diesen Themen: Sheryl Sandberg und Max Conze auf dem DLD: https://www.welt.de/kultur/medien/article187445776/DLD19-Wuerden-Sie-Ihr-Smartphone-einem-fremden-Menschen-geben.html https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article187392342/DLD-Konferenz-Facebook-Vorstand-Sandberg-startet-Charme-Offensive.html https://meedia.de/2019/01/22/der-prosiebensat-1-ceo-und-seine-neue-wachstumsstory-max-conze-kuendigt-deutsches-hulu-fuer-den-spaetsommer-an/ EU-Urheberrechtsreform stockt https://www.welt.de/kultur/medien/article187607660/Urheberrecht-Wird-Google-News-nach-der-Reform-eingestellt.html https://www.welt.de/debatte/kommentare/article187366544/EU-Urheberrecht-YouTube-und-Google-wehren-sich-gegen-Reform.html https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eu-mitglieder-uneins-urheberrechtsreform-vor-dem-ende-16000966.html https://www.politico.eu/article/inside-story-facebook-fight-against-european-regulation/ http://www.niemanlab.org/2019/01/google-is-threatening-to-kill-google-news-in-europe-if-the-eu-goes-ahead-with-its-snippet-tax/ https://digiday.com/media/google-news-eu-copyright-directive/ Buzzfeed in der Kritik und in der Krise https://meedia.de/2019/01/21/medien-debatte-um-enthuellungsstory-zu-donald-trump-grosser-aerger-fuer-den-us-praesidenten-oder-fuer-buzzfeed/ https://meedia.de/2018/07/04/wir-sehen-uns-nicht-als-anti-trump-medium-buzzfeed-chefredakteur-ben-smith-verteidigt-berichterstattung/ https://www.welt.de/politik/ausland/article187337792/Trump-entlastet-Das-ueberraschende-Dementi-von-FBI-Sonderermittler-Mueller.html https://edition.cnn.com/2019/01/18/politics/mueller-statement-buzzfeed/index.html https://edition.cnn.com/videos/media/2019/01/20/rs-buzzfeed-editor-and-reporter-defend-scoop.cnn/video/playlists/reliable-sources-highlights/ https://www.nytimes.com/2019/01/23/business/media/buzzfeed-layoffs.html https://meedia.de/2019/01/24/buzzfeed-in-der-krise-us-medienhaus-kuendigt-laut-medienbericht-200-mitarbeitern/
Dagens afsnit blev simpelt hen så langt, så I får det i to bidder. Hang in there.
Hardy und Ben sinnieren (trotz dem aktuellen Dementi von Nintendo) über mögliche N64- und Game Boy – Minikonsolen, sowie die Features und die Spiele, die sie auf diesen gerne sehen würden. podcast herunterladen itunes Erwähnt werden: Freitag der 13., der Nintendo 3DS, Bugs Bunny, Looney Toons, Excite Bike, Steven Spielberg, Media Markt, WWE, WWF, WCW, … Weiterlesen Folge 9: Unsere Wünsche für mögliche N64- und Game Boy Mini-Konsolen →
Namen, Daten, Personen: Demenz lässt all das vergessen. Ab einem bestimmten Punkt können Betroffene nicht einmal mehr sprechen. Ein Heilmittel gibt es nicht. Doch die Musiktherapie feiert Erfolge. Aktives Singen erweist sich als guter Zugang. Liedtexte, Melodien und Emotionen können plötzlich wiederkehren. In Deutschland gibt es bisher nur wenige Chöre für Demenzpatienten und deren Angehörige. Einer davon ist in Dortmund beheimatet. Einmal im Monat kommen Angehörige, Demenzpatienten und Freunde zusammen, um für zwei Stunden gemeinsam zu singen. Warum kann gerade Gesang ein Schlüssel sein, um mit Betroffenen in Kontakt zu treten? Annabell Thiel ist für Vocals On Air dieser Frage nachgegangen. Sie hat eine „Dementi“-Probe besucht und kräftig mitgesungen. Redaktion: Annabell Thiel Moderation: Holger Frank Heimsch
So eine unkoordinierte Sendung aber auch. Tim beklagt den Humor des Teams und der Riß geht tief durch die Freak Show. Am Ende haben sich aber wieder alle lieb. Schalten sie auch das nächste Mal ein, wenn die Freak Show ohne Plan auf Sendung geht. Vielen Dank.
Solen skinner, men det betyder naturligvis kun en endnu dårligere fredag end normalt i Fodboldministeriet, da der er for varmt i studiet og de to gamle gnavpotter nu igen skal til at slå græs hjemme i haverne. Men det er trods alt endelig blevet tid til at sætte lytternes længe ønskede hold af de bedste navne i Superligaens historie. Især en tidligere back fra Lyngby spreder stor glæde og glans over de 11 udvalgte. Landsholds-Lars quiz’en rammer i denne uge den ultimative bund, da Producer-Sture er nødt til at indrømme, han selv har produceret en af de tidligere udgaver af quiz’en, som der nu viser sig at være en fejl i, og både Wolny og Jacobsen samtidigt leverer deres ringeste præstationer. Ren ynk… På balkonen er det lytterne, der sætter niveauet, og derfor er det med til at redde bare en lille smule af æren, da der skal svares på spørgsmål om AaB’s fans protester påvirker spillerne eller ej, om Select-bolden er fodboldens bedste af slagsen og om hvordan det egentlig er at stå i fjernsynet og skulle være kritisk overfor tidligere holdkammerater. I Roulette-runden leverer Producer-Sture sin måske bedste præstation nogensinde, da hans pølsefingre får en umenneskelig svær opgave i forsøget på, for fjerde uge i streg, at vinde penge til et af verdens bedste lytteres gode fodboldformål. Legende News byder på endnu en paradeopvisning fra den tidligere topdommer Claus Bo Larsen, der endnu engang tager fusen på en af sine kolleger. Du kan høre, hvordan en linjedommer kommer til at dømme en Superligakamp med hele underkroppen smurt ind i støvlefedt. Fodboldministeriet er lavet i samarbejde med Faxe Kondi og LeoVegas. Musik: Raske Penge & Klumben + Mads Julius Dyrst. Fodboldministeriet kan kontaktes på fodboldministeriet@mediano.nu eller hashtagget #LytTilLars på Twitter.
I første time taler vi om Susan K som blev fyret fra bodegaen Kurts Mor, fordi nogen bollede mens hun var på arbejde. Skuespilleren Caspar Phillipson er blevet dømt til at betale 116.000 kr. til London Toast Theatre, fordi han optog film i Hollywood, mens han var sygemeldt fra Crazy Christmas Cabaret. Hellerup Sejlklub kræver dementi fra DR pga. Thomas Heurlins serie "Født til succes," fordi sejlklubben ikke vil ligne nogen, der drikker for meget rosé. X Factor rykker til TV 2 - mon Anne Linnet følger med? Og så er det godt nyt om Ghita Nørby, som næsten er på benene igen. Ditte Okman er vært, og i panelet sidder teaterredaktør på Berlingske, Jakob Steen Olsen, direktør i Impact Tv, Thomas Heurlin, og designer, Jim Lyngvild.See omnystudio.com/listener for privacy information.
I dette afsnit er Bosse nød til at sige undskyld for sin ureglementerede sending sidste gang. Flemming og Jarl har skrevet et dementi som Bosse læser op. Et par lyttere ringer til programmet og klager over Bosse og hans udsendelse.
Ett tajt sponsorsamarbete på Aftonbladet fick nyligen tunga profiler på tidningen att gå ut i protest. De kritiserar tidningen för att sälja ut sin trovärdighet. Händelsen aktualiserar åter frågan om gränsen mellan journalistiken och reklamen. Vi nystar i en udda SVT-dementi, som fick tvärtom-effekt. Vad var det för rykte som dementerades och varför skrev SVT så som man gjorde? Och så åker vi till Bryssel där EU-kommissionen kritiseras för att hålla ett hårt grepp om informationen till journalisterna. Hård kritik mot Sportblads-sponsring Förra veckan drog fotbollens Champions League igång med buller och bång. Och med det också ett nytt tv-program på Aftonbladets sportredaktion. Men var det journalistik eller reklam tittarna fick se? Det aktuella Champions League-tv-programmet från Sportbladet gjordes i samarbete med ett spelbolag och är ännu ett exempel på hur reklam och journalistik blandas och att gränsen däremellan blir luddigare. På Sportbladet blev den interna kritiken hård efter programmet och flera tunga profiler gick också ut i en offentlig protest mot hur tidningen, enligt dem, säljer ut sin trovärdighet. Reporter: Karin Hållsten. SVT:s märkliga tweet fick många att reagera ”Rykten sprids nu om att regeringen styr SVT:s journalistik. Det kan vi dementera (vi debatterar inte vidare ryktet här).” Så stod det i en tweet som skickades ut från SVT:s officiella Twitterkonto förra helgen. Någon bakgrund eller vidare förklaring gavs inte och utspelet fick därför många att höja på ögonbrynen. Vår reporter Jonna Westin har i veckan nystat i vad det var för rykte och hur kommer det kommer sig att SVT skrev som de gjorde. Hårt hållen information i Bryssel Vi har sedan starten av det här programmet granskat journalister och medier – men också bevakat journalisters rättigheter och möjligheterna att utföra det granskande uppdraget. Och en tung institution som vi har haft anledning att återkomma till när det gäller det, är EU-kommissionen i Bryssel. Den nya EU-kommissionen har lovat att bli mer öppen mot journalister och medier – och i förlängningen allmänheten. Men istället vittnar såväl källor inom Kommissionen som journalister i Bryssel om ökad kontroll över informationen och mer politisk toppstyrning. Reporter i Bryssel: Andreas Liljeheden. Falskt och sant i viral kunganyhet Att plötsligt inte få sin papperstidning på hallmattan eller i brevlådan kan ju kännas ganska surt – och det är nog många som kan relatera till irritationen när morgonvanan bryts. Men i torsdags drabbade det här självaste kungahuset. Och när det upptäcktes att Dagens Industri saknades bland tidningarna på Stockholms slott, då tog en medarbetare vid hovet tag i saken genom att lyfta på luren till tidningens sovande webbredaktör. Vår reporter Therese Rosenvinge reder ut vad som hände.
Alzheimer's Speaks Radio gives voice to all trying to improve the world for those living with dementia. Today we have to top chefs with us who have been touched by dementia and decided to make a difference. Stone Morris and Sarah Gorham created "Grind Dining," a new way to experience food and allow those living with dementia to maintain their independence and dignity as long as possible. Also joining the conversation will be Deb Osterhaudt, the VP of Sales and Marketing of the Arbor company who has implemented Grind Dining into their residential experience. This is a fascinating and exciting concept! Come listen and join the conversation. Grind Dining Website Email Chef Morris and Chef Gorham The Arbor Company The second half of the show will be OPEN MIC! We always love to hear what's on your mind regarding dementia and caregiving. Do you have an idea for a radio show. Call in and lets start talking. For more information on dementia and caregiving check out our website at www.AlzheimersSpeaks.comSupport this Show: https://alzheimersspeaks.com/donate-now/See omnystudio.com/listener for privacy information.
On July 14, 2011, Brooks Smith and Wayne Dementi delivered a Banner Lecture entitled "Facts & Legends of Sports in Richmond." Basing their presentation on their recent book, Brooks Smith and Wayne Dementi will give an illustrated lecture on the history of sports in Virginia's capital city. Smith and Dementi will present the venues, memorable events, and athletes of Richmond sports. The essays in Facts & Legends of Sports in Richmond were originally presented in Smith's commentary series, which first aired on WCVE public radio. The many new and vintage photographs featured in the book come from the collections of the Dementi family of photographers. (Introduction by Paul A. Levengood) The content and opinions expressed in these presentations are solely those of the speaker and not necessarily of the Virginia Museum of History & Culture.
On this episode, Betty Dementi, the retired owner of Dementi Studios, which opened in 1924 and is the longest continuously operating photographic studio in Richmond, VA. Mrs. Dementi tells host Jeff Majer about the history of the studio and the … Continue reading →
Themen: Eindrücke vom geplanten EAV-Album "Pfeif drauf" "Best of Austria"-Tour Amore XL BOY - Mutual Friends 5/8erl in Ehr'n - Bitteschön! Weitere Infos: Diskussion um Titel "Amore XL": Fanseiten schnappen auf, Thomas Spitzer dementiert das Dementi von Klaus Eberhartinger Züchtigeres Cover für katholische Käufer Coverentwurf von Tanja Graumann Waris Dirie Mein Artikel über die Liebe in EAV-Songs: Verunsicherung und Liebe Nachtrag am 04.11.2012: Wolfis Kolumne "Reißwolf" zu "Amore XL" im Fanzine-Archiv Podcast-Folge #17 "Und was sag s'Muaterl dazu" mit einem ausführlichen Bericht über das Amore-XL-Promo-Event in München (mit Fotos) Amore-XXL-Schablone BOY bei TV-Noir Errata: "Rumsti Bumsti" wurde von David Bronner produziert. Details zur Folge
On July 14, Brooks Smith and Wayne Dementi delivered a Banner Lecture entitled "Facts & Legends of Sports in Richmond." Basing their presentation on their recent book, Brooks Smith and Wayne Dementi will give an illustrated lecture on the history of sports in Virginia's capital city. Smith and Dementi will present the venues, memorable events, and athletes of Richmond sports. The essays in "Facts & Legends of Sports in Richmond" were originally presented in Smith's commentary series, which first aired on WCVE public radio. The many new and vintage photographs featured in the book come from the collections of the Dementi family of photographers. (Introduction by Paul A. Levengood)