POPULARITY
Zu Gast in dieser Folge ist die 28-jährige Susanne, eine erfolgreiche Bankerin und Fitnesstrainerin. Als Tier hat sie einen Vogel im Käfig mitgebracht. Der verrückte, abenteuerlustige Vogel steht für sie selbst und der Käfig für eine Angststörung, die sich vor ein paar Jahren unbemerkt in ihr Leben schleicht und ihr irgendwann jegliche Freude raubt. Schon mit 20 macht sie sich immer viele Gedanken, ist auf einmal weniger spontan als ihre Freunde. An eine psychische Störung denkt da niemand. Susanne glaubt, Vorsicht und Sorgen gehören einfach zu ihrem Charakter. Doch sie wacht nachts immer öfter auf, kann denn Stresslevel nicht mehr runterpegeln, funktioniert im Job aber zuverlässig weiter. Dann bekommt sie Bauchschmerzen und Kreislaufprobleme, ist zunehmend erschöpft, vermeidet Aktivitäten, die anderen Spaß machen. Und entwickelt eine unheimliche Angst, geliebte Menschen zu verlieren, fürchtet permanent, dass etwas Schlimmes passiert. Nach einer Panik-Attacke schickt sie ihr Freund zum Arzt. Mit Tara, Maximilian und Roman spricht sie über Overthinking, Belastungsgrenzen und Verlustängste. Warum Angststörungen oft mit Depressionen verbunden sind und dass Menschen, um Ängste zu vermeiden, oft Zwänge entwickeln. Susanne berichtet, warum es so lange dauerte, bis sie erkannte, dass sie eine psychische Erkrankung hat, wie unerwartet gut ihr Psychotherapie und ein Medikament geholfen haben und wie wichtig ihr Umfeld dafür war. Mittlerweile wagt ihr Vogel wieder frei zu fliegen, die Gitterstäbe des Käfigs gehen immer weiter auseinander. Susanne kann wieder Pläne machen und ihr Leben genießen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/
Die Zeit „zwischen den Jahren“ ist immer eine ganz besondere. Man blickt zurück und wagt zugleich den Blick nach vorn: Wie war das letzte, wie wird das nächste Jahr werden? Was lief (gut), was gar nicht? Was brachte Glück und Segen, was Bauchschmerzen oder gar Tränen? Janine und Lola ziehen heute Bilanz: Wie klößchenrund sind sie an Weihnachten geworden? Wie sehr hat der (Arbeits-)Stress des Jahres Janine zugesetzt? Wie viele emotionale Momente gab es in 2022? Und vor allem: welche? Was können die Zwei in 2023 besser machen? Was haben sie vor? - Auf jeden Fall: mehr „nein“ sagen, gleichzeitig aber die Negativität aus dem Leben rausschmeißen. Janine würde sich wünschen, dass wir alle im nächsten Jahr wieder lockerer werden, sich selbst und andere nicht zu ernst nehmen; und das im positivsten Sinne. Denn: Alles immer auf die Goldwaage legen und nur Negatives hineinzuinterpretieren, das macht uns alle kaputt. Gut so. Denn fast droht in dieser Folge die Eskalation, als Lola Mama Janine einen „Smash“ nennt…. Wir wünschen allen Zuhörerinnen und Zuhörern ein wunderbares neues Jahr und sagen ganz dick „Danke“ an alle, die sich gerne von uns was auf die Ohren hauen lassen. Bis in 2023! Alles Liebe, Janie, Lili und Lola
Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
Appetitlosigkeit und Übelkeit, Schwäche und Müdigkeit, blutige Durchfälle und krampfartige Bauchschmerzen begleitet von Nährstoff-Mangelerscheinungen und Blutarmut - wer dies erleben muss wünscht sich nichts mehr als sofortige Linderung, vielleicht manchmal einen neuen Körper und verdient großes Mitgefühl. Immer mehr Menschen leiden unter chronischen und auch akuten Entzündungen im Darm. Allein die Fälle von Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa sind um +50% angestiegen seit Mitte der 1990er und auch global steigt die Inzidenz (auch altersbereinigt) rapide. Entzündungen im Darm erleben aber fast alle Menschen, die chronischer Darmproblematik haben, wie u.a. Zöliakie, Reizdarmpatienten aber genauso auch eine steigende Anzahl akuter Fälle von Infektionen mit Pathogenen zB. C. difficile. Egal ob wir bereits eine Entzündung erlebet haben oder darunter chronisch leiden: Es wird immer wichtiger, dass wir verstehen und verhindern können, dass Entzündungen im Darm auftreten und auch wie man sie behandelt und die nächste verhindert - möglichst nebenwirkungsarm. Bei Menschen mit CED basiert die Standard Behandlung auf starken entzündungshemmenden und immunsupprimierenden Medikamenten mit vielen Nebenwirkungen und Anfälligkeit für gefährliche Infektionen. Gleichzeitig gibt es leider eine hohe und schnelle Rückfallquote bei Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Wie können wir die Behandlung erfolgreicher gestalten, idealerweise nebenwirkungsfrei und wie verhindern wir Entzündungen im Darm und vielleicht den nächsten Schub überhaupt mit einfachen Methoden? Ich teile heute einen kleinen interessanten und wirksamen Impuls um: - Das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen und zu halten - Die Darmbarriere zu stärken (ugspr. “Leaky Gut”) - Die Darmschleimhaut - Regeneration zu unterstützen Eine wesentliche Rolle spielt bei der Regulation des Immunsystems und der Entstehung von Entzündungen und Darmerkrankungen das Darm Mikrobiom, genauso wie Ernährung! → Mehr in der Episode und in der “Mikrobiom Akademie” (Anmeldung und Infos ab dem 19.12.22, START am 9.1.23) --- WISSENSCHAFT - DARMGESUNDHEIT - PRÄVENTION [https://drschwitalla.com](https://drschwitalla.com/) Kontakt & Anfragen: [https://drschwitalla.com/kontakt/](https://drschwitalla.com/kontakt/)
Pro Tag denken wir um die 60.0000 Gedanken. In Anbetracht dieser Zahl ist es wohl nicht verwunderlich, dass unsere Gedanken einen großen Einfluss auf unsere Gefühle, unser Wohlbefinden und unser Handeln haben. Deine Gedanken erschaffen deine Realität und entscheiden über Erfolg oder auch Misserfolg zu deinem Ziel. In dieser Folge erfährst du: Welches Wort du in Zukunft besser aus deinem Wortschatz streichst Was Gedanken mit Unverträglichkeiten und Bauchschmerzen zu tun haben Wie du dein Gedankenkarussell erfolgreich stoppst Viel Spaß beim Anhören der Folge und beim darüber nachdenken
Jahrzehntelang litt Sonja Schmitzer selbst unter chronischer Erschöpfung, wiederkehrenden Migräneanfällen, ständiger Übelkeit und Bauchschmerzen. Das ging bis zu Angststörung und Panikattacken. Nach jahrzehntelanger Odyssee von Arzt zu Arzt und der Aussage, dass das psychisch bedingt sein muss, fand sie durch Zufall heraus, dass sie die Stoffwechselstörung HPU hat. Obwohl sie Fachjournalistin für Medizin und studierte Molekularwissenschaftlerin ist, hatte sie bis zu diesem Zeitpunkt noch nie davon gehört und war zunächst skeptsich. Aus Mangel an Alternativen ließ sie sich auf eine Therapie ein und war überrascht, wie einfach und nebenwirkungsfrei das war und aus ihr nach so vielen Jahren wieder einen lebensfähigen Menschen machte. Ihre Mission war gefunden. 2019 ging ihre Website online, einige Zeit später bot sie ihre ersten Online-Kurse an, die ihre Kund*innen befähigen ihr eigener Gesundheitsmanager zu werden. Heute hat sie bereits ein Business mit sechsstelligen Jahresumsätzen aufgebaut. In diesem Interview mit ihr erfährst du: Wie sie ihre Online-Kurse anbietet Was sie in ihrem Online-Kurs vermittelt und was ihr dabei wichtig ist Warum sie sich entschieden hat, zwei Varianten ihres Kurses anzubieten Welche Learnings und Herausforderungen sie zu bewältigen hatte Wie ihre Teilnahme in Online-Kurs-DNA ihren Verkaufsprozess vereinfacht hat, so dass sie über 100 Verkäufe erzielte Wenn du dich in den Symptomen, die Sonja in ihrer Geschichte durchlebt hast, wiederfindest, dann mach doch gern ihren kostenlosen HPU Check und finde heraus, ob dein Stoffwechsel vielleicht die Ursache für Müdigkeit etc. sind: https://hpuandyou.de/hpu-fragebogen/ Oder schau dir hier ihr kostenloses Videotraining an zu den 4 Fehlern in der HPU-Therapie, die verhindern, dass die HPU-Beschwerden endlich verschwinden: https://hpuandyou.de/anmeldung-webinar-4-fehler/
Kolik kommt aus dem Griechischen und bedeutet Bauchschmerzen, die bei Pferden leider häufig vorkommen. Das liegt zum einen daran, dass das Pferd anatomisch nicht vorteilhaft gebaut ist und es dadurch viele Engstellen im Magen-Darmbereich gibt, die verstopfen können. Zum anderen können auch Gebissfehler Schuld sein, dass das Pferd die Nahrung nicht entsprechend zerkleinert. Auslöser kann auch eine falsche oder Überfütterung sein – gerade Getreide beziehungsweise Kraftfutter ist bei mehr als 2,5 Kilogramm pro Tag nicht mehr gut verdaulich. Auch zu wenig Wasser kann Kolik verursachen. Hier hat Sonja Berger von der klinischen Abteilung für Interne Medizin der Vetmeduni Wien geniale Tipps parat: Mash über den Wasserkübel streuen oder Apfelsaft ins Wasser mischen, damit das Pferd mehr sauft. Gerade für ältere Pferden sollte das Wasser nicht eiskalt, sondern leicht angewärmt sein, weil kaltes Wasser Zahnweh verursachen kann, weshalb das Pferd dann zu wenig säuft, was mit erklärt, warum sich ab November die Koliken häufen. Präventiv kann man gegen Kolik vorbeugen, indem man dem Pferd genug Bewegungsmöglichkeiten bietet und das Futter in mehrere kleine Portionen verabreicht, etwa auch Heunetze verwendet um die Fresszeit auszudehnen. Auch Parasiten, etwa Spulwürmer bei Jährlingen sowie allgemein Bandwürmer können Kolik verursachen. Nicht experimentieren sollte man mit Kaffee oder Efortil-Tropfen. Die bringen nur das Herz zum Rasen, was kontraproduktiv ist. Zumindest nicht Schaden können ätherische Öle. Sinnvoll ist mit dem erkrankten Pferd spazieren zu gehen bis die Tierärztin kommt. Ein „No Go“ ist übrigens gleich nach der Behandlung der Kolik wieder die volle Ration zu füttern. Alles rund um die schrecklichen Bauchschmerzen unserer Vierbiener hörst Du in der aktuellen Podcastfolge AUF TRAB mit Dr. Sonja Berger von der klinischen Abteilung für Interne Medizin der Vetmeduni Wien. Liebe Hypomaniacs, bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag, Eure Welshies, Eure Julia Kistner. Wir würden uns freuen, wenn Ihr den Podcast AUF TRAB auf der Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube liken und den Kanal abonnieren würdest, damit Du keine Folge mehr verpassen kannst. Und damit noch mehr Pferdefreundinnen auf uns aufmerksam werden. Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Pferde #SonjaBerger #VetmeduniWien #Pferde #Kolik #Bauchschmerzen #Spulwürmer #Bandwürmer #tränken #Bewegung #Herzrasen #AufTrab #podcast #reiten #ätherischÖle #Efortil #InterneMedizin #Fütterung #Tierarzt Foto Michael Bernkopf /Vetmeduni Wien
Zur ersten Podcast-Folge mit Tina Wassing: https://waufgeschnappt.podigee.io/31-tina-wassing Foto: ZVG
Bauchschmerzen sind ein häufiges Problem bei Pferden mit unterschiedlichen Ursachen, leider werden diese vom Halter oft nicht richtig erkannt. Wir sprechen mit Tierärztin Tina Wassing über Ursachen, Diagnosen und Prävention. Schickt uns gerne euer Feedback per Mail an podcast@paragon-verlag.de Instagram: @reitsport_magazin
Viele Katzenhalter kennen es: Die Katze hat Magen-Darm Probleme. Die Ursachen und Symptome sind zahlreich und unterschiedlich. Bereits zu erkennen, was der Katze genau fehlt, gestaltet sich schwierig. Schmerzen als solche erkennen und richtig behandeln ist bei Freigängern noch schwieriger als bei Wohnungskatzen. Tierärztin Dr. Heidi Kübler hat in Ihrer Praxis häufig mit Katzen zu tun, die unter Durchfall, Erbrechen oder Verstopfung leiden. Sie erklärt, wie Sie Schmerzen bei Ihrer Katze erkennen können, wann Sie unbedingt den Tierarzt aufsuchen müssen und welche Hausmittel helfen können. Früher oder später erwischt es die meisten Katzen: Durchfall, Verstopfung oder Erbrechen treten auf. Dazu kommen oftmals schlimme Bauchschmerzen. Tierärztin Dr. Heidi Kübler sieht in Ihrer Praxis viele Katzen, die unter diesen Symptomen leiden und kennt die unterschiedlichsten Ursachen. Neben einer Futterunverträglichkeit oder giftigen Pflanzen können auch Reinigungsmittel im Haus die Gesundheit beeinflussen. Nicht zu unterschätzen: Der Faktor Stress. Dr. Heidi Kübler erklärt, wieso eine Diagnose bei Freigängern schwieriger ist und warum besonders alte Katzen unter Verstopfungen leiden. Außerdem verrät Sie, was es mit dem sogenannten „Bauchhirn“ auf sich hat.
Heute wieder mit Elke Schicke über destruktive Freundschaften unter Kindern. Wir kennen sie alle, die kleinen Freunde und Freundinnen unserer Kinder, bei denen wir Eltern spüren, das tut meinem Kind gar nicht gut. Aber wie verhalten wir uns dann? Eingreifen, um das Kind zu schützen? Oder soll ich mein Kind das allein regeln lassen, auch wenn ich spüre, dass es sehr leidet, teils sogar Bauchschmerzen oder ähnliches hat und in arge Abhängigkeit zu einer Freundschaft geraten ist. Elke und Julia haben wie immer gute Gedanken dazu. +++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kann man das Sportliche der Fußball-WM von den ganzen Begleitumständen trennen? Schaltet man zu den Spielen sorgenfrei den TV oder das Radio ein? Jan Günther verspürt nach dem Auftakt noch immer große Bauchschmerzen
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Es gibt viele Vorurteile, wenn es um das Thema Geldanlage an der Börse geht. So heißt es oft, Aktien würden zu viele Risiken mit sich bringen. Oder auch: Aktien seien nur etwas für Reiche. Ob das tatsächlich so ist oder ob viele Vorurteile einfach nur große Börsen-Mythen sind, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u.a. auf folgende Fragen ein: • Wie funktioniert die Börse? (1:00) • Was ist für Privatanleger wichtig zu wissen, um in Aktien zu investieren? (2:13) • Woher kommt es, dass viele Menschen gegenüber der Börse gewisse Vorbehalte haben? (3:12) • Ein Vorurteil ist, dass Aktien viel zu risikoreich seien. Lässt sich das entkräften? (5:11) • Was ist der Unterschied zwischen systematischen und unsystematischen Risiken? (6:17) • Warum ist Diversifizierung die erste Anlegerpflicht? Gibt es Zahlen, die das beweisen? (9:25) • Wer mindestens 13 Jahre Anlagehorizont mitbringt und breit investiert, kann also faktisch kein Geld verlieren? (10:39) • Ein weiteres Vorurteil lautet: Aktien seien nur etwas für Reiche mit einem dicken Bank-Konto. Warum ist das falsch? (11:56) • Ist es sinnvoll, u. a. mit Blick auf die Kosten, schon mit kleinsten Summen z. B. über einen ETF-Sparplan an der Börse zu investieren? (13:13) • Ein weiteres Vorurteil: Man käme nicht mehr an sein Geld, wenn es fest in Aktien oder ETFs angelegt ist. Stimmt das? (14:32) • Ein anderer Mythos ist, dass man jahrelange Erfahrungen und gutes Finanzwissen braucht, um an der Börse erfolgreich zu sein. Wie schätzt Schmidt das ein? (15:30) • Viele Fondsmanagerinnen und -manager haben über Jahre hinweg enormes Börsenwissen aufgebaut und so denken viele Anlegerinnen und Anleger, diese Expertinnen und Experten müssten auch den Markt schlagen können. Doch wie viele schaffen das wirklich? Gibt es Zahlen, die belegen, dass aktives Wertpapiermanagement wirklich besser ist? (16:30) • Gerade in turbulenten Phasen hört man immer wieder, ein Einstieg wäre jetzt zu riskant. Stimmt das? (17:50) • Gibt es etwas an der Börse, was dem CEO selbst Bauchschmerzen bereitet und wo er Vorbehalte hat? (18:50) • Worauf kommt es am Ende an? Einfach machen und an der Börse anfangen? (19:36) Es gibt viele Vorbehalte gegenüber Aktieninvestments, u. a., dass Aktien nur etwas für vermögende Menschen seien, nicht aber für den Normalsparer. Genau das Gegenteil ist aber der Fall: Gerade wenn man wenig Geld hat, sollte man schauen, dass das, was man regelmäßig sparen kann, renditeorientiert angelegt wird. Dafür sollte man sich immer die entscheidenden Erfolgsfaktoren einer Anlage vor Augen führen: 1. Prognosefrei und so breit wie möglich gestreut anlegen, d. h. aktives Management ist tabu. 2. Die Aktienquote und damit das Risikopotential richten sich ausschließlich nach persönlichen Belangen (u. a. Risikotoleranz und Anlagehorizont), nicht aber nach dem aktuellen Weltgeschehen. 3. Diszipliniert bleiben, d. h. man hält auch in Krisenzeiten an den gewählten Aktien- und Anleihequoten fest. 4. Kostengünstig investieren. Sparpläne, die das berücksichtigen, sind immer sinnvoll und haben langfristig eine echte Superpower. Bei quirion können Sie ab 25 Euro monatlich investieren. Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.quirion.de/sparplan Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Ob Vorsicht bei der Geldanlage und an der Börse ein guter Begleiter ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Vorsicht bei der Geldanlage – ist das ein nützlicher Ratschlag https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=133 -----
"Hilft Lactoferrin bei Darmkrebs?" "Sind grüne Smoothies eine gute Idee bei Verdauungsproblemen?" "Warum habe ich Bauchschmerzen nach fettigem Essen?" "Wie sieht eine Therapie bei chronisch entzündetem Darm aus?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen verhindern: Der Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben". Daniel Reheis aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam beantwortet hier in der Sprechstunde Eure Fragen. -- Ein ALL EARS ON YOU original Podcast.
In wenigen Wochen startet mit The Last of Us die langerwartete Serienadaption der gleichnamigen Videospielreihe von Naughty Dog bei Sky und WOW. Geniale Charaktere und eine Welt, die andere Zombie-Apokalypsen aussehen lässt wie einen Vergnügungspark: Die HBO-Serie könnte das Horror-Highlight 2023 werden und den perfekten Ersatz für The Walking Dead liefern. Oder scheitert The Last of Us doch beim Versuch, an die meisterhafte Vorlage anzuknüpfen? Moviepilot-Chefredakteurin Lisa Ludwig und Rae Grimm, Chefin von GamePro und Head of Publishing bei Webedia Gaming, diskutieren spoilerfrei darüber, warum ihnen The Last of Us so sehr am Herzen liegt, was sie sich von der Serienadaption mit Pedro Pascal und Bella Ramsey erhoffen – und was ihnen trotzdem noch ein bisschen Sorgen macht. Timecodes: - 0:00:28 Begrüßung - 00:05:50 Worum geht's in The Last of Us und was wissen wir bereits über die Serie? - 00:11:21 Was macht die The Last of Us-Spiele so unfassbar gut? - 00:27:17 Was wir uns von der Serie erhoffen – und was Bauchschmerzen bereitet - 00:52:15 Fazit - 00:54.45 Serien-Tipp für Gaming-Fans: Mythic Quest (AppleTV+) - 00:59:08 Verabschiedung Sprecher:innen im Podcast: - Lisa Ludwig - Rae Grimm *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Das sagt Bela Rethy. Die ZDF-Kommentatorenlegende geht nach der Katar-WM seinen Ruhestand. Im Interview erzählt er, wie groß seine Bauchschmerzen sind, in die Wüste zu fahren und warum er einen medialen Boykott nicht für zielführend hält. Außerdem sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm über das Selbstvertrauen des Bayern-Blocks und Moritz Knorr berichtet vom NFL-Spiel in München und hat trotz toller Partystimmung auch Defizite der Veranstaltung ausgemacht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das sagt Bela Rethy. Die ZDF-Kommentatorenlegende geht nach der Katar-WM seinen Ruhestand. Im Interview erzählt er, wie groß seine Bauchschmerzen sind, in die Wüste zu fahren und warum er einen medialen Boykott nicht für zielführend hält. Außerdem sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm über das Selbstvertrauen des Bayern-Blocks und Moritz Knorr berichtet vom NFL-Spiel in München und hat trotz toller Partystimmung auch Defizite der Veranstaltung ausgemacht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das sagt Bela Rethy. Die ZDF-Kommentatorenlegende geht nach der Katar-WM seinen Ruhestand. Im Interview erzählt er, wie groß seine Bauchschmerzen sind, in die Wüste zu fahren und warum er einen medialen Boykott nicht für zielführend hält. Außerdem sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm über das Selbstvertrauen des Bayern-Blocks und Moritz Knorr berichtet vom NFL-Spiel in München und hat trotz toller Partystimmung auch Defizite der Veranstaltung ausgemacht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das sagt Bela Rethy. Die ZDF-Kommentatorenlegende geht nach der Katar-WM seinen Ruhestand. Im Interview erzählt er, wie groß seine Bauchschmerzen sind, in die Wüste zu fahren und warum er einen medialen Boykott nicht für zielführend hält. Außerdem sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm über das Selbstvertrauen des Bayern-Blocks und Moritz Knorr berichtet vom NFL-Spiel in München und hat trotz toller Partystimmung auch Defizite der Veranstaltung ausgemacht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Diese Woche ist es endlich wieder soweit! Für eine glückliche, unschuldige Zeitspanne von vier Wochen wird sich auf dem gesamten Erdball alles um die schönste Nebensache der Welt drehen: König Fußball! Die Fußballweltmeisterschaft geht los! Gut, dass Gastgeber Katar kein lupenreiner Staat ist, das ist Captain Obvious. Am Ende kucken aber doch alle wieder die Spiele und fiebern mit der deutschen Nationalmannschaft. Die entscheidende Rolle für Sieg oder Niederlage hat aber keine Person auf dem Platz, sondern der Mann in der Küche: Anton Schmaus ist Chefkoch der Fußball-Nationalmannschaft und sein Name ist Programm. Über die Bauchschmerzen, die er und das Team bei der WM in Katar haben und über die Schmankerl, die der Koch dem Team bereiten wird, spricht Anton Schmaus im Interview mit Florian Schroeder. Außerdem bei wach und wichtig: Kanzler kann knallhart Klartext und das nächste Kapitel “Elon Musk zerlegt Twitter und sich selbst”.
Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER
Viele unserer Kunden haben durch einen Wechsel zu uns mit ihren gewerblich genutzten Fahrzeugen bereits tausende Euros gespart, doch wie ist das möglich? Oft liegt es ganz einfach an der falschen Einstufung der gesamten Flotte bei einem nicht passenden Versicherer, denn es gibt leider nicht überall den passenden Tarif. Damit Du ab sofort keine Bauchschmerzen mehr mit Deiner Kfz-Flotte haben wirst, solltest Du unbedingt diese Folge hören und einen Termin mit uns buchen. Viel Spaß beim Hören! Buche Dir über folgenden Link Dein kostenloses Erstgespräch und wir schauen gemeinsam, ob wir Dir helfen können: https://calendly.com/alex-abv-makler/erstgespraech Instagram: https://www.instagram.com/abvmakler/ Facebook: https://www.facebook.com/abvmakler/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alexander-braun-abv-makler/ Webseite: www.abv-makler.de
Der Darm ist die Wiege der Gesundheit und dennoch haben enorm viele Menschen ein Problem mit ihrem Darm. Ich spreche mit Claire Koenig, die durch ihre eigene Krankheit eine Liebe zum Thema Darm gefunden hat. Was die größten Faktoren für deine Darmgesundheit sind, erfährst du in dieser Episode. Daily gut ist der fruchtige Drink von Braineffect, der deinen Darm und dein Immunsystem unterstützt. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
In dieser Folge spreche ich mit Tierärztin Tina Wassing über Bauchschmerzen beim Hund. Was ist die Ursache? Welche Symptome gibt es? Wie kann ich meinen Hund unterstützen? Diese Fragen und vieles wissenswertes mehr bekommst du in dieser Folge
Erst einmal möchten wir uns direkt bei Euch zu Anfang für die Tonqualität entschuldigen. Leider hatten wir bei der Aufzeichnung ein paar Probleme. Wir fanden es aber zu schade, die Folge euch deshalb vorzuenthalten. Also hoffen wir, dass ihr dennoch Freude habt den Inhalten zu folgen. Beim nächsten Mal wird es besser! In dieser Folge steht Christian Rede und Antwort zu seiner CED und Begleiterkrankungen. Eine CED kann viele Gesichter haben. Nicht immer sind es die prominenten Symptome wie Durchfall und Bauchschmerzen, die mit einer CED einhergehen. Um eine für sich passende Therapie zu bekommen oder eine höhere Lebensqualität zu erreichen, ist es wichtig sich auch mit dem Thema Begleiterkrankungen auseinanderzusetzen und für sich individuell schauen zu können, was wichtig wäre auch seinen Behandler:innen zu kommunizieren. Christian hat auf seiner eigenen Reise mit der CED einiges erlebt und sich an Wissen angeeignet. Wir hoffen ihr habt viel Freude beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.
10 Millionen Betroffene allein in Deuschland, doppelt so viele Frauen wie Männer: Reizdarm! Die gängige Meinung: „Reizdarmsyndrom ist unheilbar.“ „Falsch!“ - sagt Daniel Reheis aus dem Health Nerds Wissenschaftsteam. Auch er war vor vielen Jahren davon betroffen und lebt heute völlig symptomfrei. Er sagt aber auch: „Wir Europaer haben alle Probleme mit unserem Darm!“ Wieso das so ist, welche Folgen ein unbehandelter Reizdarm haben kann und ganz konkrete Tipps für ein Leben ohne Verdauungsprobleme - in dieser Episode der art'gerecht HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU original Podcast.
Der Darm ist die Wiege der Gesundheit und dennoch haben enorm viele Menschen ein Problem mit ihrem Darm. Ich spreche mit Claire Koenig, die durch ihre eigene Krankheit eine Liebe zum Thema Darm gefunden hat. Was die größten Faktoren für deine Darmgesundheit sind, erfährst du in dieser Episode. Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Martina F. arbeitet aufopferungsvoll als Altenpflegerin, bis sie innerhalb von wenigen Wochen selbst zum Pflegefall wird. Fieber, Wasser im Bauch und ein großer Entzündungsherd: Die Ärzte stehen vor einem absoluten Rätsel. |Autor: Volker Präkelt |https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose |Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit. |https://1.ard.de/AD_Ungebetener_Gast |#AbenteuerDiagnose #Podcast #ExtraintestinaleAmöbiasis |Habt ihr Lust auf eine interessante Wissens-Geschichte, die sich mit einem ganz ähnlichen Thema beschäftigt? Dann hört doch mal in den Podcast Quarks Storys rein. In der Folge "Neue Mücken, neue Viren? - Das große Stechen!" geht es um das Mückenmonitoring. Erst durch diese Forschungsmethode wissen wir, welche Mückenarten sich wohin ausbreiten - und welche Krankheiten mit ihnen auf dem Vormarsch sind. |https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-storys/neue-muecken-neue-viren-das-grosse-stechen/wdr/83900734/
Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist die wichtigste medizinische Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs. Sie trägt häufig dazu bei, die Entstehung einer Krebserkrankung schon in ihren Vorstufen zu entdecken und somit zu verhindern. Eine Darmspiegelung kann jedoch die Bakterienvielfalt im Darm stark beeinflussen! Nicht selten kommt es nach der Behandlung zu Nebenwirkungen wie Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit sowie Bauchschmerzen oder Unwohlsein. Aus diesem Grund ist es überaus wichtig den Darm wieder aufzubauen und die reduzierte Diversität wieder auszugleichen. In der neuen Podcast-Folge erklären wir dir, was genau eine Darmspiegelung eigentlich ist und wie man den Darm nach einer Darmspiegelung unterstützen kann.Hast du auch etwas zu sagen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail - wir freuen uns über Themenvorschläge, Feedback oder auch Ideen zu einer möglichen Kooperation: podcast@allergosan.atMelde dich zu unserem OMNi-BiOTiC®-Newsletter an: So wirst du regelmäßig über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/newsletter/Hier gelangst du zu unserer kostenfreien telefonischen Beratung: https://www.omni-biotic.com/kontakt/Abonniere auch unsere Social Media Kanäle:Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/YouTube: https://www.youtube.com/institutallergosanLinkedIn: www.linkedin.com/company/institut-allergosan/
Der Darm ist die Wiege der Gesundheit und dennoch haben enorm viele Menschen ein Problem mit ihrem Darm. Ich spreche mit Claire Koenig, die durch ihre eigene Krankheit eine Liebe zum Thema Darm gefunden hat. Was die größten Faktoren für deine Darmgesundheit sind, erfährst du in dieser Episode. Daily gut ist der fruchtige Drink von Braineffect, der deinen Darm und dein Immunsystem unterstützt. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Chinas Staatschef Xi Jinping wird sich beim anstehenden Parteitag wohl seine dritte Amtszeit sichern. Wie gefährlich ist es, dass wir auch in China zunehmend eine Situation haben, in der nur ein Akteur entscheidet? Darüber und über Chinas internationale Beziehungen sprechen wir heute.
Rund 15% der Kinder und Jugendlichen leiden unter chronischen Bauchschmerzen. Wie gelingt eine erfolgreiche Therapie?
Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
mit Dr. Sarah Schwitalla Ein täglicher wachsender gigantischer Probiotika-Markt, bis 2024 allein in USA prognostiziert auf 66 Milliarden USD, macht die richtige Wahl zu einer großen Challenge für jeden, der eines aus dem unendlichen Angebot auswählen möchte und für jeden Behandler und Therapeuten, der seinen Patienten eines empfehlen will – welches davon ist wirksam? Am Ende geben Menschen viel Geld aus und spüren dabei aber oft keine Verbesserung in dem Maße wie erhofft. Zusätzlich zu Bauchschmerzen, Verdauungsproblemen und anderen Symptomen schränken ggfs sogar Nebenwirkungen, wachsende Frustration und ein Loch im Geldbeutel die Lebensqualität weiter stark ein. In meiner heutigen Episode bespreche ich ob Probiotika bei Reizdarmsyndrom wirksam sind - was sagen Studien? Ich gebe außerdem wertvolle Empfehlungen und Hinweise welcher Behandlungsansatz beim Reizdarm (individuell nach Subtyp anpassbar) Erfolge zeigen kann: - Warum ist Reizdarmsyndrom eine ganzheitliche Erkrankung? - Welche Probiotika sind wirksam bei Reizdarm? - Warum zeigen die meisten Probiotika keine oder geringe Wirksamkeit? - Meine Empfehlungen - Welche Alternativen zu Probiotika gibt es Reizdarmsyndrom zu behandeln? HIER zur Warteliste für die wissenschaftlich basierte Fortbildung „Mikrobiom Akademie 2022 (im Herbst) anmelden: [https://drschwitalla.ac-page.com/darmzentrum-warteliste](https://drschwitalla.ac-page.com/darmzentrum-warteliste) HIER zum Gratis Email Kurs „Verdauung verbessern und Mikrobiom ganzheitlich aufbauen“ [https://bit.ly/3U80kNk](https://bit.ly/3U80kNk) Podcast Episode “Blähbauch und Dysbiose verbessern”: [https://youtu.be/RUahUi631V4](https://youtu.be/RUahUi631V4) Infos - McFarland L V, Karakan T, Karatas A. Strain-specific and outcome-specific efficacy of probiotics for the treatment of irritable bowel syndrome: A systematic review and meta-analysis. *EClinicalMedicine* . 2021;41:101154. doi:10.1016/j.eclinm.2021.101154 - Probiotika mit Effekt zur Verbesserung von Bauchschmerzen: B. coagulans MTCC5260, L. plantarum 299v, S. boulardii CNCMI- 745 and S. cerevisiae CNCM I-3856 - Probiotika mit Effekt zur Verbesserung der gesamten Symptome bei Reizdarm: Bif. infantis 35624, Bac. coagulans MTCC5260 --- WISSENSCHAFT - DARMGESUNDHEIT - PRÄVENTION [https://drschwitalla.com](https://drschwitalla.com/) Kontakt & Anfragen: [https://drschwitalla.com/kontakt/](https://drschwitalla.com/kontakt/)
Sorgenvoll blicken die Deutschen auf den Winter. Bauchschmerzen bereiten vor allem die Gaspreise, die vielfach durch die Decke gehen. Doch auch beim Strompreis werden die Bürger ab 2023 wohl tiefer in die Tasche greifen müssen. Experten haben jetzt verraten, wie teuer die Kilowattstunde werden könnte.
Ein Mann krümmte sich vor Bauchschmerzen. Im Magen finden die Ärzte etwas Unglaubliches – die Folge einer Torheit, die 30 Jahre zurückliegt! Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Die Preise für Energie steigen, vor allem der kommende Winter macht beim Blick auf die Kosten vielen Deutschen schon jetzt Bauchschmerzen. Die Stiftung Warentest verrät, wo sich im Haushalt unerkannte Stromfresser verstecken, die euch viel Geld kosten können.
Manchester United und der FC Barcelona liefern sich ein Rennen um DIESEN BVB-Star. Was bei Fans der just genannten Vereine für Bauchschmerzen sorgen sollte, ist für Sebastian Kehl dieser eine Traum, an den er nie zu glauben wagte. (Bei Minute 56 musste ich weinen) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2