Podcasts about jazzmusikern

  • 23PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jazzmusikern

Latest podcast episodes about jazzmusikern

hr2 Jazz
Die hr-Bigband - mit Omer Klein

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 63:22


Ever So Lightly - A Song Cycle by Omer Klein || hr-Bigband feat. Omer Klein & Becca Stevens, cond. by Hendrika Entzian, 55. Deutsches Jazzfestival Frankfurt, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Oktober 2024 | Omer Kleins mitreißende Auftritte werden vom Jazz at Lincoln Center in New York bis zum Wiener Konzerthaus in den renommiertesten Musentempeln gefeiert. Seine Musik, von der New York Times als "grenzenlos" und "zukunftsweisend" bezeichnet, verbindet Jazz mit der Folklore des südöstlichen Mittelmeerraums und eine häufig lebhafte tänzerische Energie mit gesanglicher Melodik. Nicht vielen Jazzmusikern gelingt es wie Omer Klein, Komplexität und Zugänglichkeit miteinander zu kombinieren. (Sendung vom 26.1.)

SWR2 am Samstagnachmittag
Sebastian Sternal: „Turning Point“

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 3:40


Der 1983 in Mainz geborene Pianist und Komponist Sebastian Sternal gehört zu den arriviertesten Jazzmusikern hierzulande. Bereits als Jugendlicher war er unter der Leitung von Peter Herbolzheim Mitglied im Bundesjazzorchester. Die große Big-Band-Besetzung hat Sternal immer fasziniert und nach einem Solo-Projekt hat er nun gemeinsam mit der hr-Bigband, unter dem Titel „Turning Point“, ein Konzept-Album vorgelegt. Unser Musikkritiker Georg Waßmuth hat mit Sebastian Sternal über sein neues Album gesprochen.

Familjehemligheten
Jazzmusikern hjälpte Jenny finna sin far

Familjehemligheten

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 25:00


I hela sitt liv har Jenny sökt efter den man som hennes mor mötte en midsommarafton 1966 och som blev hennes far. Men förgäves. Men så dyker en musiker upp med en sista ledtråd till hennes far. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Har du avslöjat en familjehemlighet som förändrat ditt liv? Hör då av dig till programmet och Gunilla Nordlund så kan din berättelse bli ett nytt avsnitt av serien. Maila till familjehemligheten@sverigesradio.seProducent för serien är Ola Hemström. Programmet är gjort 2024.

men sin lyssna programmet maila finna sveriges radio play jazzmusikern ola hemstr gunilla nordlund
NDR Kultur - Klassik à la carte
Harald Kisiedu: Wagner, Jazz und afrodiasporische Neue Musik

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 54:26


Wie entscheiden Sie, welche Musik Ihnen gefällt? In der Regel ist es so, dass sich unsere musikalischen Vorlieben und Präferenzen auf bereits bestehendem Wissen entwickeln, auf Forschung und Recherchen von anderen. Wenn sich ein Werk oder eine Komposition im sogenannten Kanon durchgesetzt haben, dann sind sie da und eigentlich auch nicht mehr wegzudenken. Wer aber schreibt diesen Kanon? Welche Leerstellen gibt es, die zu füllen sind? Oder gibt es auch andere Perspektiven auf Musikgeschichtsschreibung? Den Musiker, Musikwissenschaftler, Buchautor Harald Kisiedu bewegen solche Fragen. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Komponistinnen und Komponisten afrikanischen Ursprungs, sein Fachgebiet ist also die sogenannte "afrodiasporische Neue Musik". Kisiedu beobachtet im klassischen Musik-Establishment eine Schieflage, zeitgenössische Musik werde als "weißes Feld" konstruiert. Darüber schreibt er in seinem Buch "Composing While Black" und wirbt für ein Umdenken im Musikbetrieb. Harald Kisiedu selbst hat in New York studiert, dort seine wissenschaftliche Laufbahn begonnen, ist als Saxophonist mit legendären Jazzmusikern wie Branford Marsalis, George Lewis oder Henry Grimes aufgetreten. Kisiedu lebt heute in Hamburg, unterrichtete Jazzgeschichte und Musikwissenschaft an Hochschulen in Osnabrück oder Leipzig. Über sein Leben und Werk, über Musik und Jazz spricht er mit Charlotte Oelschlegel in "NDR Kultur à la carte".

Ekot
Ekot 08:00 Kompositören och jazzmusikern Georg Riedel är död

Ekot

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 15:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Eftermiddag i P3
Petra Mede, Ulf Kristerssons 60-årsgalej och vad är jazz

Eftermiddag i P3

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 50:15


Nån som missat att Christopher Garplind och Hanna Hellquist ska dela ut pris på P3 Guld? Inte Petra Mede i alla fall, som är rädd för dessa små liven och håller därför en prisutdelarskola. Blir det en kupp, klädchock eller t.o.m. en liten Ines på scen? Hanna Nyberg från P3 Nyheter rapporterar från statsministern Ulf Kristerssons födelsedagsfest. Jazzmusikern och Hannas och Christophers nyblivna vän Mats Sandahl förklarar vad jazz är egentligen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Programledare: Christopher Garplind och Hanna Hellquist.

WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann
Norman Paris Quartet - The Sound Of Music

WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 18:24


Das 1959er Musical "The Sound Of Music" diente ab 1959 mit seinen grandiosen Kompositionen zahlreichen Jazzmusikern als Vorlage für große Taten. Der Pianist Norman Paris war einer von vielen, die ihre Chance witterten. Von Götz Alsmann.

Elektro Beats
Kruder, Di Gioia und Michael Rosen (Kiezsalon)

Elektro Beats

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 114:16


Diesmal gibt es in den "elektro beats" ein Doppel- Special und Olaf Zimmermann erwartet in beiden Stunden spannende Studiogäste. Peter Kruder kennt man u.a. von Kruder & Dorfmeister und Roberto Di Gioia gehört zu den versiertesten deutschen Jazzmusikern. Er hat mit zahlreichen internationalen und nationalen Größen zusammengearbeitet. Kennengelernt haben sich die beiden Musiker bereits 2005 durch die Projekte Voom: Voom und Marsmobil. Jetzt ist aktuell ein gemeinsames Album unter dem kryptischen Plattentitel "________" erschienen. Was es mit dem auf sich hat, wie die Zusammenarbeit für diese Produktion ablief und welche Soundtrack- Lieblingskomponisten beide haben, klären sie u.a. im Gespräch mit Olaf Zimmermann. In Stunde 2 ist dann der "Kiezsalon"-Kurator/Veranstalter Michael Rosen zu Gast. 2015 startete diese Veranstaltungsreihe, in der sich innovative Künstler*innen unterschiedlicher Genres zwischen Elektronik, Pop und Avantgarde live präsentieren. Zum aktuellen Konzept gehört auch, dass jeder Konzertabend an einem anderen Veranstaltungsort stattfindet. Die zweite Stunde gibt eine Vorschau auf Konzerte ab Juli mit vielen exklusiven Musikstücken.

Studio DN
Så drogs jazzmusikern in i propagandakriget i Kazakstan

Studio DN

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 20:19


Den kirgiziska jazzmusikern Vikram Ruzachunov flög till Almaty för att ge en konsert. Men i stället greps han, misshandlades och tvingades i tv erkänna att han deltagit i våldsamma demonstrationer mot makthavarna. Hur kommer det sig att en jazzmusiker används som politisk spelpjäs i regimens och protesternas Kazakstan? Medverkande: Anna-Lena Laurén, DN:s korrespondent i Ryssland. Programledare: Ülkü Holago. Producent: Sabina Marmullakaj. Ljudtekniker: Patrik Miesenberger. Tekniker: Oliver Bergman, Bauer Media.

Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#19: Best of Netzwerk und Forum

Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 73:04


새해 복 많이 받으세요! Die Podcast AG wünscht euch einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! Mit dieser Folge sagen wir Tschüss zu 2021 und Hallo 2022, indem wir ein paar interessante Interviews mit Thomas Konhäuser, Johannes Klausa, Ben van Treek und Muhong Lee für euch vorbereitet haben. Sabrina, Eva und Andrea haben nachgehakt: Wie kam das Netzwerk zu Stande, was waren die Highlights und vielleicht gibt es auch schon einen Sneak-Peak zum Jahr 2022? Wir hoffen Ihr habt Spaß mit unserem „Best Of“ des Netzwerks! Vielen Dank für ein tolles 2021 und fürs Zuhören. Wir hören uns dann wieder im neuen Jahr mit neuen und interessanten Themen! - Thomas Konhäuser und Sabrina über die Entstehung des Deutsch-Koreanischen Forums (01:05-22:00) - Johannes Klausa und Andrea über das Netzwerk (22:30-38:45) - Ben van Treek und Eva über den Jazz-Musiker-Workshop (39:00-56:37) - Muhong Lee und Eva über das Einführungsseminar und das Deutsch-Koreanische-Forum in Korea 2021 (56:55-79:53) - Ausschnitt einer Live-Probesession von den Jazzmusikern zu Beginn, zwischendrin und ab (70:30) Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden können. Für weitere Informationen zu unserem Netzwerk, schaut auf unserer Homepage vorbei. https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork

radioWissen
John Coltrane - Saxophonlegende und spiritueller Sinnsucher

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 22:36


Der Saxophonist John Coltrane gehört zu den wichtigsten Jazzmusikern, seine Platten sind Meilensteine. Bekannt wurde er in den 1950er Jahren durch seine Zusammenarbeit mit Miles Davis. John Coltrane gilt als Wegbereiter des Free Jazz, er war ein spirituell Suchender, bis zu seinem frühen Tod 1967.

Time to swing!
Les Paul – unsterblich dank sechs Saiten

Time to swing!

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 57:06


Les Paul, Ausnahmegitarrist und Soundtüftler – sein Geburtstag jährt sich heute zum 106. Mal. «Stelle ich mich Leuten vor, sind sie stets überrascht, dass ich keine Gitarre bin, sondern ein Mensch!» Diesen Satz kreierte einst der Gitarrist, Erfinder und Soundtüftler Les Paul. Nicht nur unter Jazzmusikern, sondern auch in der Popszene machte er sich unsterblich, durch die Erfindung seines, nach ihm benannten Modells einer E-Gitarre für die Firma Gibson. Les Paul war in vielerlei Hinsicht ein Pionier und hatte, zusammen mit seiner Ehefrau und Sängerin Mary Ford, auch eine lange Reihe Jazz- und Pophits. Sein Geburtstag jährt sich am 9. Juni 2021 zum 106. Mal. LES PAUL, Ausnahmegitarrist und Soundtüftler – sein Geburtstag jährt sich heute (am 9. Juni 2021) zum 106. Mal.

Jazz und World aktuell
Zusammen ist man stärker

Jazz und World aktuell

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 60:04


Er zählt zu den erfolgreichsten Jazzmusikern der Gegenwart. Der Sänger Gregory Porter, der nach vier Jahren wieder ein eigenes Album vorlegt. Der Titel: «All Rise». Erhebt euch! – so sein kämpferischer Aufruf für eine bessere, gemeinsame Zukunft. Das Luzerner Kollektiv «Scööf» macht Musik, wie man sie nicht alle Tage hört. Die Stücke klingen wie rasante Collagen, sind jedoch live gespielt. Aber auch sonst läuft bei «Scööf» viel. Das Kollektiv veranstaltet Konzerte und betreibt ein eigenes Label. Daneben gibt es neue Musik von den CH-Formationen «IFM-Collective» und «OM», oder ein posthum erschienenes Album des US-Saxofon Altmeisters Jimmy «Little Bird» Heath.

Kulturnytt i P1
Doku-rescensioner X 2: "The Painter and The Theif" och "Alltid Amber", kaninarmé i Malmö mot ensamhet, jazzmusikern Hall Singer är död

Kulturnytt i P1

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 9:03


Nyhetssändning från kulturredaktionen P1, med reportage, nyheter och recensioner.

Der Kinderbuch und Jugendbuch Autor Podcast
016 - Teil 3 - Interview mit Verena Petrasch - Marketing

Der Kinderbuch und Jugendbuch Autor Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 17:37


Verena Petrasch wurde 1981 in der Schweiz geboren und wuchs in Österreich auf. Sie verbrachte ihre Freizeit als Leistungssportlerin in Fechthallen, mit Jazzmusikern am Klavier, spielte Bratsche in einem Orchester und ging nirgendwohin ohne Bücher, Notizblöcke und Stift. An der Universität für Angewandte Kunst in Wien und in Göteborg studierte sie Grafikdesign, in Innsbruck Management. Nach längeren Auslandsaufenthalten arbeitet sie nun als freie Schriftstellerin in Österreich. Ihr Kinderbuch-Debüt "Sophie im Narrenreich" erhielt 2018 den Crysalis Award und wurde 2019 für die LESERstimmen - Der Preis der jungen LeserInnen nominiert. Im Juli 2020 erscheint ihr zweiter Roman für Kinder: "Der Händler der Töne". — Kontakt: www.verenapetrasch.com

Der Kinderbuch und Jugendbuch Autor Podcast
016 - Teil 2 - Interview mit Verena Petrasch - Veröffentlichen

Der Kinderbuch und Jugendbuch Autor Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 13:32


Im zweiten Teil des Interviews erzählt Verena über ihren langen Weg zu einem Verlag und wie sie es schlussendlich geschaft hat. — Verena Petrasch wurde 1981 in der Schweiz geboren und wuchs in Österreich auf. Sie verbrachte ihre Freizeit als Leistungssportlerin in Fechthallen, mit Jazzmusikern am Klavier, spielte Bratsche in einem Orchester und ging nirgendwohin ohne Bücher, Notizblöcke und Stift. An der Universität für Angewandte Kunst in Wien und in Göteborg studierte sie Grafikdesign, in Innsbruck Management. Nach längeren Auslandsaufenthalten arbeitet sie nun als freie Schriftstellerin in Österreich. Ihr Kinderbuch-Debüt "Sophie im Narrenreich" erhielt 2018 den Crysalis Award und wurde 2019 für die LESERstimmen - Der Preis der jungen LeserInnen nominiert. Im Juli 2020 erscheint ihr zweiter Roman für Kinder: "Der Händler der Töne". — Kontakt: www.verenapetrasch.com

Der Kinderbuch und Jugendbuch Autor Podcast
016 - Teil 1 - Interview mit Verena Petrasch - Schreiben

Der Kinderbuch und Jugendbuch Autor Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 41:15


Verena Petrasch wurde 1981 in der Schweiz geboren und wuchs in Österreich auf. Sie verbrachte ihre Freizeit als Leistungssportlerin in Fechthallen, mit Jazzmusikern am Klavier, spielte Bratsche in einem Orchester und ging nirgendwohin ohne Bücher, Notizblöcke und Stift. An der Universität für Angewandte Kunst in Wien und in Göteborg studierte sie Grafikdesign, in Innsbruck Management. Nach längeren Auslandsaufenthalten arbeitet sie nun als freie Schriftstellerin in Österreich. Ihr Kinderbuch-Debüt "Sophie im Narrenreich" erhielt 2018 den Crysalis Award und wurde 2019 für die LESERstimmen - Der Preis der jungen LeserInnen nominiert. Im Juli 2020 erscheint ihr zweiter Roman für Kinder: "Der Händler der Töne". — Kontakt: www.verenapetrasch.com

Popula
Lid och lär - så klarar sig frilansare våren

Popula

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 30:38


Jazzmusikern och kompositören Sanna Ruohoniemis bokade spelningar är inställda för hela våren. Hon har nyligen tagit bostadslån, något som hon nu ångrar på grund av coronakrisen. Jazzmusikern och kompositören Sanna Ruohoniemi berättar om den ekonomiska oron kring våren, men trots osäkerheten ger Sanna tips på hur man kan ta vara på den här tiden till att skapa nya kreativa lösningar. Tack vare sociala medier lyckas Sanna undervisa musik på distans för att upprätthålla någon slags ekonomi. Meimi Taipale popula@sverigesradio.se

Musik für einen Gast
Michael von der Heide, Sänger

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 60:40


Vor mehr als 20 Jahren sang er sich mit dem Hit Jeudi Amour in unsere Ohren und Herzen. Seither ist Michael von der Heide von der Schweizer Showszene nicht mehr wegzudenken. Der Musiker und Produzent trat gemeinsam mit Showgrössen wie Paola, Kuno Lauener oder Nina Hagen auf. Legendär ist seine Rolle im Stück »Lina Böglis Reise« von Theaterregisseur Christoph Marthaler. Anfang 1993 stand Michael von der Heide als einer von drei jungen Backgroundsängern hinter Betty Legler auf der Bühne. Einen Kritiker beeindruckte er offenbar sehr, denn er wagte die Prognose, dass dieser Sänger sich in Zukunft wohl niemals mit Nebenjobs begnügen würde. Tatsächlich ging Michael von der Heide schon bald erfolgreich eigene Wege. Seine Lieder und Chansons lassen sich nur schwer in gängige Kategorien einordnen; immer wieder liess er sich auf Experimente ein, suchte nach neuen Musikstilen oder trat in Musicals oder Theaterproduktionen auf. Michael von der Heide, der schon mehrfach in diversen Showkategorien ausgezeichnet wurde, hat soeben sein neuntes Studioalbum veröffentlicht. Es heisst Rio Amden Amsterdam und entstand mit befreundeten Jazzmusikern. Röbi Koller unterhält sich mit ihm über die Hochs und Tiefs seiner Karriere und über die Musik, die ihn durchs Leben begleitet.

SWR2 Zeitgenossen
Der Jazztrompeter Till Brönner im Gespräch

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2019 60:23


Till Brönner ist wohl der berühmteste unter den deutschen Jazzmusikern: der einzige, den Barack Obama ins Weiße Haus einlud und der einzige, der beim ECHO in allen drei Kategorien Jazz, Pop und Klassik abgeräumt hat.

WDR 5 Tischgespräch
Jazzpianist Joachim Kühn

WDR 5 Tischgespräch

Play Episode Listen Later Jun 11, 2019 54:07


Joachim Kühn zählt zu den deutschen Jazzmusikern von Weltrang. Er kam 1944 in Leipzig unter furchtbaren Umständen zur Welt: Seine jüdische Mutter musste sich vor den Nazis verstecken. Dem Holocaust entkam sie durch die Zivilcourage ihres Mannes - und durch schieres Glück.

CD-Tipp
#01 Giovanni Guidi: "Avec le temps"

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Apr 10, 2019 4:35


Der Pianist Giovanni Guidi gehört zu den besonders bemerkenswerten jungen Jazzmusikern aus Europa. Guidi hat ein ausgeprägtes Gespür fürs Lyrische. Seine Musik ist oft eine Feier des Leisen und Langsamen. Doch dieser Musiker kann auch ganz anders. Er hat als Improvisator geradezu wilde Seiten. Für seine jüngste CD beim Label ECM hat er sich unter anderem von einem berühmten französischen Chanson inspirieren lassen.

CD-Tipp
#01 Larry Grenadier - "The Gleaners"

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 4:25


Der Bassist Larry Grenadier gehört zu den weltweit renommiertesten aktuellen Jazzmusikern. Mit seinem neuen Kontrabass-Solo-Album steht er nun als einziger auf der Bühne und entwickelt in seinen Stücken eine eigene Magie.

P2 Dokumentär
Musiklegendaren Georg Riedel

P2 Dokumentär

Play Episode Listen Later Apr 15, 2018 56:59


Jazzmusikern, kontrabasisten Georg Riedel är en av Sveriges mest produktiva kompositörer, och nu när han släpper ännu en skiva med ny musik passar vi på att reprisera det här porträttet på honom. Georg Riedel är en av Sveriges mest inflytelserika jazzmusiker och en av dem som var med och gav amerikansk jazz ett svenskt tonfall. Han var med redan på 50-talet då han spelade med bland andra saxofonisten Lars Gullin. Sedan gav han och pianisten Jan Johansson 1964 ut den banbrytande skivan "Jazz på svenska", som också är Sveriges hittills mest sålda jazzskiva, och blev sedermera basist i Radiojazzgruppen. Det sistnämnda hade han tänkt fortsätta med men fick tänka om då Jan Johansson omkom i en trafikolycka 1967 och han fick slutföra Johanssons beställning att skriva musik till filmen om Pippi Långstrump (1969), och på den vägen är det. Mycket av hans musik har blivit synonym med barndom och sommar. Det är han som bland annat har skrivit "Idas sommarvisa" och "Du käre lille snickerbo", men Georgs musikaliska palett rymmer så mycket mer - däribland en opera på August Strindbergs "Hemsöborna" och ett slags requiem, för att inte tala om all jazz ... en legend i svenskt musikliv helt enkelt! Hans senaste skiva heter "Secret song" och litet ur den kunde man höra här i Jazzradion i P2 söndag den 8 april. Programmet är en repris från den 16 oktober 2016. En P2 Dokumentär av Ola Anderstedt.

Max’ Guitar Hangout - Der Podcast mit Gitarren-Tipps, die dich wirklich weiterbringen

030: Ende Mai hatte ich die grosse Freude, bei Radio Bremen in der Sendung 2 nach 1 zu Gast zu sein. Ich war aus dem ARD-Studio New York zugeschaltet und auch morgens um 9 schon recht fit. Mein Interviewpartner war der Journalist Christian Erber, mit dem ich über sehenswerte New Yorker Clubs, Manhattan vs. Brooklyn und natürlich die Stimmung unter den Jazzmusikern der Stadt in Zeiten von Trump und Co. gesprochen habe. Ein schönes Gespräch, noch dazu in der ungeschnittenen Version. Eine Frage für unser nächstes Interview im Herbst beim NDR kannst du hier hinterlassen:Stell uns deine FrageAuf "in iTunes sehen" klicken und dann auf "Bewertungen und Rezensionen":  

Jukeboxen i P4
Musikaliska kulturkrockar med Gunhild Carling

Jukeboxen i P4

Play Episode Listen Later Aug 8, 2016 49:12


Jazzmusikern och energiknippet Gunhild Carling får den här lördagen besök av rapparen Wille Crafoord och dansbandsfantasten Thomas Deutgen. Räkna med musik som får dig att vilja dansa kvällen lång. Varför har så många dansbandslåtar klyschiga texter och vad är egentligen tjusningen med långa jazziga saxofonsolon?I första timmen av Jukeboxen har Gunhild Carling bjudit in dansbandsfantasten Thomas Deutgen för att ta reda på om det verkligen är så  stor skillnad på vad som ofta anses vara musikvärldens motpoler.I andra timmen får Gunhild besök av Wille Crafoord, känd från Just D. Hur var det att göra hiphop på svenska redan i början av 90-talet? Musiken i veckans program är minst sagt blandad - men bra! Luta dig tillbaka och njut av till exempel Ella Fitzgerald, Stevie Wonder, Beastie Boys och Hasse Alfredson.

med stevie wonder varf beastie boys luta ella fitzgerald p4 musiken carling gunhild musikaliska kulturkrockar jazzmusikern gunhild carling hasse alfredson thomas deutgen jukeboxen
P2 Dokumentär
Instrument söker musikant del 1

P2 Dokumentär

Play Episode Listen Later Nov 6, 2011 47:04


Vad är det som gör att en musikant väljer det instrument som han eller hon spelar? Är det ödet, tillfälligheterna eller är det instrumentet som ropar på sin musikant? Filmaren och radiomannen Jan Eriksson-Tillberg vandrar bland instrument och musikanter i tonernas magiska värld. Han möter musikanter som berättar vad det var som gjorde att de kom att spela sitt instrument, som saxofon, oboe, kontrabas och flöjt och samtidigt det liv som musikanterna lever i musikens värld. I det första programmet möter vi oboisten Catarina Fors som berättar om sitt första möte med sitt instrument: "Första gången som jag satte oboen till mina läppar så talade instrumentet till mig direkt. Det var fantastsikt. Nu har jag spelat oboe i många år.  Det är ju mycket prestation, man ifrågasätter sig själv... Det är väldigt vanligt att musiker äter betablockerare. Det är till och med så att man kan bli tillfrågad av läkare om man behöver det, utan att ens ha frågat om en sån sak. Samtidigt är det inget som musiker pratar om, utan det håller man för sig själv."Bert Wikström har arbetat i sin musikaffär i över tretto år. Han anar ofta vilket instrument som musikanten som kommer in genom dörren spelar. Jazzmusikern jammar mer i sin stil, flöjtisterna och violinisterna är mer nerviga och nervösa för sina instrument.I programmet medverkar också Erland Wennerberg, som spelar kontrabas. När han har spelningar ute på öarna så har sin bas under en pressening i skydd mot väder och vind. Basen är en nära vän.Rolf Nordell berättar om sitt första möte med musiken när han låg under familjens flygel. Pappan låg inför döden på sjukhuset och mamman spelade sorgsna visor. "Jag glömmer det aldrig... En gång räddade jag piano som skulle slängas på en soptipp. Jag tänkte inte kan man slänga ett piano".Flöjtisten Bengt Franzén hade länge sin flöjt som sin närmsta följeslagare i livet: "Jag hade med den precis överallt, jag gick ingenstans, jag reste ingenstans utan den. Jag spelade vart jag kom åt. Förälskelsen varade nog  i trettio år, men idag fokuserar jag nog på andra saker. Fast ibland så händer det att mina instrument ropar på mig..." Musikdokumentär i två delar av Jan Eriksson-Tillberg