Podcasts about fachgebiet

  • 339PODCASTS
  • 483EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fachgebiet

Show all podcasts related to fachgebiet

Latest podcast episodes about fachgebiet

Ars Boni
Ars Boni 579 Terroropfer und Entschädigung (RA Dr. Karl Newole)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 36:36


Wir sprechen mit Dr. Karl Newole. Er ist Rechtsanwalt in Wien und vertritt mehrere Opfer des Terroranschlags vom November 2020 in Wien. Wir besprechen rechtliche und administrative Fragen der Entschädigung von Terroropfern.Links:https://www.newole.atOGH, 1Ob193/23y, https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Justiz&Fachgebiet=&Gericht=OGH&Rechtssatznummer=&Rechtssatz=&Fundstelle=&Spruch=&Rechtsgebiet=Undefined&AenderungenSeit=Undefined&JustizEntscheidungsart=&SucheNachRechtssatz=False&SucheNachText=True&GZ=1Ob193%2f23y&VonDatum=&BisDatum=11.07.2025&Norm=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=&Position=1&SkipToDocumentPage=true&ResultFunctionToken=41f211af-9695-4011-bfb7-9ad984b7d539&Dokumentnummer=JJT_20240527_OGH0002_0010OB00193_23Y0000_000https://www.diepresse.com/5901981/anschlag-in-wien-40-bis-50-betroffene-mit-recht-auf-entschaedigunghttps://www.derstandard.at/story/2000140454297/sieben-lektionen-fuer-oesterreich

FALTER Radio
Klenk und Iwaniewicz über Tiere in der Stadt - #1433

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 60:52


"Vom 'ihhh' zum 'ahhh'": Peter Iwaniewicz schreibt seit vielen Jahren die Tierkolumne im FALTER und ist ein ausgewiesener Tierexperte, der über sein Fachgebiet auch publikumsnah kommunizieren kann. Wie man Begeisterung für die Tierwelt wecken kann, diskutiert er mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Eine Textfassung dieses Gesprächs finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
"Arbeitest Du mit bestimmten Branchen nicht?" | Einwurf #512

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:15


Macht es Sinn, in Deinem Angebot bestimmte Branchen auszuschließen? In den meisten Fällen halte ich harte Ja-Nein-Grenzen für unnötig. Ich habe bessere Kriterien um zu entscheiden, mit wem ich arbeite. Hör Dir hier meine Gründe an. Hinweis Falls Du unsicher bist, wie du die Grenzen von Deinem Business ziehst, dann unterstütze ich dich gern. Das ist ja genau mein Fachgebiet und wir finden sicher einen Weg, mit dem Du gut arbeiten kannst, ohne dass Du Dich eingegrenzt fühlst. In einer gut vorbereiteten Stunde können wir schon viel erreichen. Jetzt, im Juli und August 2025 gibt es meine Ein-Stunden-Beratung sogar zum Sommer-Sonderpreis.>> 1-Stunden-Beratung zum Sommer-Sonderpreis >>

Freeway
135 | Schlüsselposition besetzen: Die richtigen Experten für deine Rolle finden, ohne selbst einer zu sein

Freeway

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 38:43


Du willst dein Unternehmen skalieren, brauchst Experten – hast aber selbst keine tiefgehende Ahnung vom Fachgebiet? In dieser Folge diskutieren Tobias und Christoph, wie viel Know-how du wirklich brauchst, um etwa Marketing-, Vertriebs- oder Tech-Rollen erfolgreich zu besetzen. Mit praxisnahen Beispielen und kontroverser Diskussion klären sie: Wann genügt Strategiekompetenz? Wann brauchst du Tiefenverständnis? Und wie gelingt Recruiting trotzdem?Viel Freude beim Zuhören!----------------

Hörgang
Live, lokal, global: Highlights von der EuroPerio11 in Wien

Hörgang

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 22:39


Die EuroPerio11 in Wien markierte einen historischen Moment für die Parodontologie. Über 10.000 Teilnehmer aus mehr als 100 Ländern strömten in die Messe Wien, um die neuesten Erkenntnisse zu diskutieren, sich zu vernetzen und eines der absoluten Highlights mitzuerleben: die Live-Operationen. Erstmals wurden Eingriffe direkt aus der Zahnklinik der SFU übertragen – ein logistisches und technisches Meisterstück. Die Nähe zur Kongresshalle ermöglichte es den Operateuren sogar, Minuten später ihre Eingriffe live auf dem Podium zu analysieren. Neben innovativer Chirurgie standen Themen wie personalisierte Zahnmedizin, interdisziplinäre Therapieansätze und das orale Mikrobiom im Fokus. Auch KI in der Diagnostik, Prävention durch Ernährung und der Wunsch nach einer stärkeren Sichtbarkeit der Parodontologie wurden intensiv diskutiert. Hardy Haririan, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie, spricht von der „intensivsten Woche seiner Karriere“ – und einer einmaligen Chance, sein Fachgebiet ins Rampenlicht zu rücken. Nach der EuroPerio ist vor der EuroPerio: In drei Jahren trifft sich die Fachwelt in München.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Examenskurs Baurecht: Grenzüberschreitende Nutzungskonflikte in einer Drittschutz-Klausur

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 24:44


Anmeldung zu den kostenlosen juristischen Online-Seminaren von SchweitzerStrategien für Study-Live-Balance – effizient lernen bis zum ExamenReferentin: Juliane Schrader, Richterin und Initiatorin des Projekts Fine.Jura, das Jura-Studierende und Referendar*innen auf dem Weg zu den juristischen Examina unterstützt. Datum/ Uhrzeit 25. Juni 2025  |  16:00 bis 17:30 Uhr  |  Online / Webinar Ziel des Webinars ist es, Jura-Studierenden mehr Sicherheit zu vermitteln – vor allem während oder kurz vor der Examensvorbereitung.Du wirst ermutigt, dich bewusst für eine individuelle Lerngestaltung zu entscheiden. Dazu gilt es, deinen individuellen Lernprozess zu reflektieren und dich kritisch mit vermeintlichen Jura-Dogmen auseinanderzusetzen. 

Saure Zähne Dental Podcast
Jörg Schröder

Saure Zähne Dental Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 50:37 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich mit Jörg, einem viel anerkannten Experten im Bereich der Endodontie, seine langjährige Erfahrung und die Entwicklungen im Fachgebiet. Jörg, bekannt durch seinen Blog Wurzelspitze. Wir tauchen ein in die Herausforderungen der Endodontie, insbesondere die Behandlung komplexer Fälle. Jörg erklärt seine Techniken, um selbst scheinbar aussichtslos verlorene Zähne zu rehabilitieren, und hebt hervor, wie vielversprechend Revisionen nach vorhergehenden Resektionen sein können. Er geht auf häufige Missverständnisse hinsichtlich der Vitalität des Zahns und die Behandlungsmöglichkeiten bei Kindern ein, die sich bei Unfällen verletzen. Diese Themen sind besonders relevant, da viele Zahnärzte oft die Chancen übersehen, die mit der Zellreparatur und der Vitalhaltung verbunden sind. Ein zentrales Thema unserer Diskussion ist die Rolle der modernen Technologien, wie z.B. digitale Volumentomographie (DVT), und wie sie unsere Diagnosen und Behandlungsansätze präziser machen. Jörg erläutert, wie die präoperative Planung durch DVT optimiert wird und warum er diese Technik für seine Revisionsbehandlungen als unerlässlich erachtet. Diese technologischen Tools geben ihm nicht nur mehr Sicherheit, sondern ermöglichen auch eine bessere Visualisierung der Anatomie der Zähne, was zu besseren Behandlungsergebnissen führt. Wir sprechen auch über die verschiedenen Instrumente und Materialien, die in der modernen Endodontie zur Verfügung stehen, und die Vor- und Nachteile von verschiedenen Feilen und Techniken. Jörg teilt seine persönlichen Vorlieben und seine Erfahrungen mit bestimmten Produkten, um andere Zahnärzte zu inspirieren, neue Ansätze in ihrer Praxis auszuprobieren.

Ratgeber
Spiegel der Seele: Wie Haut und Psyche zusammenhängen

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 8, 2025 5:35


Stress kann Hautkrankheiten verschlimmern und die Haut umgekehrt die Psyche belasten. Deswegen macht es Sinn, Neurodermitis oder Nägelkauen ganzheitlich zu betrachten. Wer an der Haut knibbelt, Nägel kaut oder sich immer wieder Haare ausreisst, handelt häufig in Folge von Stress: «Das wussten schon die alten Griechen,» sagt die Psychiaterin und Psychotherapeutin Marie Zipser von der Klinik Hirslanden. Stress kann Hautkrankheiten verschlimmern und Hautkrankheiten können wiederum psychisch belastend sein. Es gibt ein eigenes Fachgebiet zum Zusammenhang von Haut und Psyche, die Psychodermatologie. Besonders die Hautkrankheiten Schuppenflechte und Neurodermitis sind gut erforscht in diesem Zusammenhang. Betroffene haben ein höheres Risiko für Depressionen und Angstzustände. Deswegen kann es sinnvoll sein, Probleme ganzheitlich zu betrachten und zusätzlich zur Behandlung der Haut eine Psychotherapie in Betracht zu ziehen, meint Psychiaterin Zipser.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ÖR101 Öffentliches Baurecht | Fall: Hundeschule im Außenbereich | § 35 BauGB | privilegiertes Vorhaben | sonstiges Vorhaben | Klausurbearbeitung von § 35 BauGB | Urteil, VG Würzburg vom 22.06.2022 – W 4 K 22.1053

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 22:35


Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR195 Körperverletzung mit Todesfolge | § 227 StGB | Ursachenzusammenhang | Meinungsstreit | Körperverletzungserfolg | Körperverletzungshandlung | Pistolenschlagfall

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 13:26


SR195 Körperverletzung mit Todesfolge | § 227 StGB | Ursachenzusammenhang | Meinungsstreit  | Körperverletzungserfolg | Körperverletzungshandlung | PistolenschlagfallKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch Kriminologie In einprägsamer Weise präsentiert das Lehrbuch die Grundlagen der Kriminologie (u.a. Begriff und Geschichte, Hell- und Dunkelfeld der Kriminalität, Zusammenhänge mit Alter und Geschlecht, Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Kriminalprävention) sowie die speziellen Deliktsgruppen (u.a. Eigentums- und Vermögenskriminalität, Drogen-, Wirtschafts-, Gewalt- und organisierte Kriminalität). Der fesselnde Stoff wird mit Hilfe von Abbildungen und Zusammenfassungen anschaulich aufbereitet, während ausgesuchte Literaturhinweise und Internet-Adressen zu weiterführenden Überlegungen anregen.Das Buch dient der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen des Schwerpunktbereichs „Kriminologie“ und dem erfolgreichen Abschluss des universitären Schwerpunktexamens. Zu diesem Zweck werden einige Original-Prüfungsaufgaben mit den dazu gehörenden Antworten wiedergegeben.Besonderheiten:Didaktisch• Kürze und Verständlichkeit• Anschaulichkeit durch Schaubilder• Merkhilfe durch Zusammenfassungen und Hervorhebungen• Weiterführende Hinweise auf Literatur und Internet zum EigenstudiumInhaltlich• Darstellung der Grundlagen sowie spezieller Kriminalitätsphänomene• Ausgewählte neue Kriminalitätstheorien (neben den klassischen Ansätzen)• Viele konkrete Beispiele Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR076 Examenskurs | Abtretung | Forderungsabtretung, Abtretungsvertrag & Bestimmtheit der Einigung

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 18:01


Titel:ZR076 Examenskurs | Abtretung | Forderungsabtretung, Abtretungsvertrag & Bestimmtheit der EinigungKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagUnsere Empfehlung: Klausurtraining gesetzliche Schuldverhältnisse"Die Fallsammlung enthält ausformulierte Lösungen vor allem zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung, zur Geschäftsführung ohne Auftrag und zum Deliktsrecht und trifft damit (auch in der Gewichtung) den typischen Bedarf von Prüfungskandidaten. Dem Leser wird freilich nicht nur die gutachtliche Bearbeitung vorgeführt, sondern zugleich der relevante Stoff in geeigneter Auswahl nähergebracht. Denn die gesetzlichen Schuldverhältnisse gelten mit Recht als schwieriger Stoff."Kurzbeschreibung der Folge:In dieser Folge des Examenskurses erklären wir euch alles Wichtige rund um die Abtretung nach §§ 398 ff. BGB. Wir zeigen euch, wie eine Forderung durch Abtretung auf einen neuen Gläubiger übergeht, was im Abtretungsvertrag geregelt werden muss und worauf ihr bei der Bestimmtheit der Einigung achten müsst.Beschreibung:Willkommen zu einer neuen Folge von Kurzerklärt – Der Jurapodcast!Heute schauen wir uns ein zentrales Instrument des Schuldrechts an: Die Abtretung gemäß §§ 398 ff. BGB. Ihr erfahrt, wie eine Forderung ohne Zustimmung des Schuldners übertragen werden kann und welche Voraussetzungen dafür vorliegen müssen.Wir besprechen:Was genau die Abtretung istWie der Abtretungsvertrag zustande kommtWarum die Bestimmtheit der Einigung so wichtig istWann eine Vorausabtretung wirksam istWelche Beschränkungen sich aus § 399 BGB ergebenDie Unabtretbarkeit nach § 400 BGBWir geben euch außerdem Tipps für die Prüfung der Abtretung in der Klausur und zeigen euch anhand praktischer Beispiele, worauf ihr achten müsst.Jura, Schuldrecht, Zivilrecht, Forderungsabtretung, Abtretung, Abtretungsvertrag, Zedent, Zessionar, Bestimmtheit, Vorausabtretung, Examensvorbereitung, Jurastudium, BGB AT, Jurapodcast, KurzerklärtSupport the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR194 Strafprozessrecht | Zwangsmaßnahmen offen und verdeckt | Zufallsfunde bei der Durchsuchung | Fall des LG Berlin zur Reichweite eines Durchsuchungsbeschlusses

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 17:51


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboSR194 Strafprozessrecht | Zwangsmaßnahmen offen und verdeckt | Zufallsfunde bei der Durchsuchung | Fall des LG Berlin zur Reichweite eines DurchsuchungsbeschlussesKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch Kriminologie In einprägsamer Weise präsentiert das Lehrbuch die Grundlagen der Kriminologie (u.a. Begriff und Geschichte, Hell- und Dunkelfeld der Kriminalität, Zusammenhänge mit Alter und Geschlecht, Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Kriminalprävention) sowie die speziellen Deliktsgruppen (u.a. Eigentums- und Vermögenskriminalität, Drogen-, Wirtschafts-, Gewalt- und organisierte Kriminalität). Der fesselnde Stoff wird mit Hilfe von Abbildungen und Zusammenfassungen anschaulich aufbereitet, während ausgesuchte Literaturhinweise und Internet-Adressen zu weiterführenden Überlegungen anregen.Das Buch dient der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen des Schwerpunktbereichs „Kriminologie“ und dem erfolgreichen Abschluss des universitären Schwerpunktexamens. Zu diesem Zweck werden einige Original-Prüfungsaufgaben mit den dazu gehörenden Antworten wiedergegeben.Besonderheiten:Didaktisch• Kürze und Verständlichkeit• Anschaulichkeit durch Schaubilder• Merkhilfe durch Zusammenfassungen und Hervorhebungen• Weiterführende Hinweise auf Literatur und Internet zum EigenstudiumInhaltlich• Darstellung der Grundlagen sowie spezieller Kriminalitätsphänomene• Ausgewählte neue Kriminalitätstheorien (neben den klassischen Ansätzen)• Viele konkrete Beispiele Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR075 Schuldrecht AT | Aufrechnung | Aufrechnungsverbot | § 392 ff. BGB

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 21:41


ZR075 Schuldrecht AT | Aufrechnung | Aufrechnungsverbot | § 392 ff. BGBKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Klausurtraining gesetzliche Schuldverhältnisse Die Fallsammlung enthält ausformulierte Lösungen vor allem zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung, zur Geschäftsführung ohne Auftrag und zum Deliktsrecht und trifft damit (auch in der Gewichtung) den typischen Bedarf von Prüfungskandidaten. Dem Leser wird freilich nicht nur die gutachtliche Bearbeitung vorgeführt, sondern zugleich der relevante Stoff in geeigneter Auswahl nähergebracht. Denn die gesetzlichen Schuldverhältnisse gelten mit Recht als schwieriger Stoff. Man denke an die bereicherungsrechtlichen Mehrpersonenverhältnisse, den tückischen § 817 Satz 2 BGB sowie an die berühmte Saldotheorie, ebenso an die tatbestandliche Ausdehnung der Geschäftsführung ohne Auftrag und schließlich an die Unschärfen in der Lehre von den Verkehrspflichten. All diese Komplikationen sorgen dafür, dass ein Schlüsselverständnis nicht ausreicht. Vielmehr müssen sich Studierende viele Probleme über mühsam angeeignetes Detailwissen erschließen. Kurzbeschreibung:In dieser Folge besprechen wir die Aufrechnung im Schuldrecht AT. Du lernst die Voraussetzungen der §§ 387 ff. BGB, das Aufrechnungsverbot und typische Klausurprobleme – kompakt & verständlich.Beschreibung:Willkommen bei Kurzerklärt – Der Jurapodcast. In dieser Folge unseres Examenskurses im Schuldrecht Allgemeiner Teil beschäftigen wir uns mit der Aufrechnung.Wir erklären dir, welche Voraussetzungen die Aufrechnung nach §§ 387 ff. BGB hat, wie die Prüfung im Examen aufgebaut ist und wann ein Aufrechnungsverbot besteht.Ein absolut klausurrelevantes Thema im Zivilrecht!

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ÖR098 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Ermittlungs- und Bewertungsfehler | Abwägungsausfall

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 18:23


ÖR098 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Ermittlungs- und Bewertungsfehler | AbwägungsausfallUnterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch Polizei- und OrdnungsrechtBeschreibung: Das Lehrbuch erörtert grundlagen- und prüfungsorientiert das Gefahrenabwehrrecht. Mit seinen Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, Fallbeispielen und Definitionen eignet es sich insbesondere zur Examensvorbereitung. Die Neuauflage greift wieder die aktuellen Entwicklungen im Polizei- und Ordnungsrecht auf und bringt die Darstellung auf den geltenden Stand, u.a. zu den sicherheitsrechtlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Ausführungen zum Versammlungsrecht wurden an das neue Versammlungsgesetz im "Referenzland" Nordrhein-Westfalen angepasst. Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSupport the show