Podcasts about klavieren

  • 18PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about klavieren

Latest podcast episodes about klavieren

Der Apfel Kuchen Podcast (Apps und Funktionen mit Schwerpunkt auf VoiceOver.)

In dieser Folge stelle ich das Programm Pianoteq vor – eine revolutionäre Software, die weit über ein klassisches virtuelles Piano hinausgeht. Dank modernster Klaviermodellierungstechnologie bietet Pianoteq nicht nur realistische Flügel- und Klavierklänge, sondern auch eine beeindruckende Vielfalt an Instrumenten: von historischen Klavieren und E-Pianos bis hin zu Cembali, Vibraphonen und sogar Steel Drums.Ich zeige dir, wie vielseitig diese Software ist, welche Anpassungsmöglichkeiten sie bietet und warum sie für Musiker und Klangliebhaber ein echtes Must-Have ist. Ob du den Klang eines Konzertflügels liebst oder gerne experimentierst – mit Pianoteq kannst du eine ganze Welt von Instrumenten entdecken.Lass dich inspirieren und finde heraus, warum diese Software die perfekte Ergänzung für deinen musikalischen Alltag ist.Über diesen Link gelangst du zur Website von Pianoteq:https://www.modartt.com/

Vom Wahn und Sinn
Auf fremden Klavieren wandeln

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 70:33


Inspiration, wo bist du?; Zu viel Routine; Monochronologische Kulturen; Empathisches Musikhören und acquired taste.  Wie Veränderungen neue Kräfte entfaltet und warum es manchmal notwendig ist, gewohnte Pfade zu verlassen. Chris hat vor kurzem eine spannende Podcastfolge gehört mit Pianist Chilly Gonzales zu Gast bei Hotel Matze, wie er immer noch zu neuer Inspiration kommt. „Auf dem eigenen Klavier kann ich keine neue Musik schreiben. Wenn du Inspiration brauchst, verlasse die bekannten Wege … und geh auf Reisen.“Frei nach Chilly Gonzales Wie finden wir eine gute Balance zwischen freier Intuition und sicherer Gewohnheit? Der Umstieg von PC auf Mac war z. B. für Chris damals eine große Veränderung. Diese technologische Umstellung brachte frischen Wind in seine kreativen Prozesse und war ein Genuss für sein Designer-Herz. “Wir sehnen uns nach Ruhe, aber haben Angst vor Langeweile.”Hagen Rether, Liebe Kulturelle Unterschiede in der Zeitwahrnehmung: Wie monochrone und polychrone Zeitkulturen Kreativität und Flexibilität fördern und wie unser durchgetaktetes Leben kreative Durchbrüche verhindert.Es reiht sich Musik dazu und wie unterschiedlich sie auf Menschen wirken kann, abhängig von ihrem emotionalen Zustand und der Gesellschaft anderer. Wie sich unser Geschmack im Laufe der Zeit verändert und durch Neugierde und Einflüsse erweitert wird. Chris‘ veränderte Einstellung zu Olivenöl und Alex' Liebe zu kandiertem Ingwer. Wie herausfordernd kann ein Geschmack sein, dass der Enthusiasmus der sympathischen Person ausreicht, um deine Vorlieben zu verändern?Hoffe du bist auf den Geschmack gekommen, mit uns die Komplexität kreativer Prozesse zu ergründen, findest Freude auch mal abzuschweifen und gehst deine eigenen neuen Pfade.  In der Folge erwähnt:Podcast Hotel Matze: https://hotelmatze.podigee.io/Podcast Hotel Matze mit Chilly GonzalesDer deutschem Forrest Gump: Jonas Deichmann: Der deutsche Forrest Gump - WELTDescent Video Game: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Descent_(video_game)Monochrone und polychrone Zeitkulturen TOOL - The PodReaction to Tool VideoASMR - Autonomous Sensory Meridian ResponseBlack SabbathAcquired taste

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Thomas Römer – "Ausbildung, Eigenständigkeit, Erfolg: Ein außergewöhnlicher Weg"

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 53:49


Thomas Römer geht seinen Weg. Er ist Klavier- und Cembalobauer. 2014 ist er nach seiner Berufsausbildung nahtlos in die Selbständigkeit gestartet und hat sein Unternehmen, den Klaviersalon Berlin, gegründet. Wir unterhalten uns über seine Liebe zu Klavieren und beleuchten seinen doch außergewöhnlichen Entwicklungsweg. Er beantwortet uns die Frage, warum eine Anstellung für ihn nicht reizvoll war. Natürlich sparen wir auch die Herausforderungen nicht aus, z.B. warum er sein Salon am Berliner Alexanderplatz nach kurzer Zeit wieder aufgeben musste. Ihr erfahrt auch etwas über seine Lieblingskomponisten Gershwin und Chopin und wohin seine Reise gehen könnte. Thomas hat mich zum Schluss unseres Gesprächs noch nachträglich sehr ins Nachdenken gebracht. Thomas sagt: "In meinem Freundeskreis da hatte ich keine Selbständigen, für die war ich ein Alien." Das war vor 10 Jahren. Auch heute ist unser Land mehrheitlich auf das Angestelltsein ausgerichtet. Es gibt noch viel zu tun, Selbständigkeit als gleichwertige Arbeits- und Lebenseinstellung anzuerkennen. Viel Spaß beim Hören unserer neuen Folge.

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Caravan Salon 2024 Interview mit Ben von Spacecamper

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 13:25 Transcription Available


In dieser Live-Folge vom Caravan Salon 2024 spricht Nele mit Ben von Spacecamper. Ben gibt einen Einblick in die Welt der individualisierbaren Campervans und erzählt von den Anfängen des Unternehmens, das er gemeinsam mit Markus Riese (bekannt von Riese & Müller) gegründet hat. Ihr erfahrt mehr über die Entwicklung von Spacecamper in den letzten 20 Jahren und wie sich das Vanlife verändert hat. Ben erklärt das innovative Modularis-System, das für verschiedene Fahrzeugmodelle wie den VW T5, T6 und den neuen T7 Multivan geeignet ist. Besonders spannend sind die kundenspezifischen Anpassungen, von Longboard-Halterungen bis hin zu eingebauten Klavieren. Ein Highlight der Folge ist die Vorstellung eines neuen, revolutionären Dachkonzepts, das mehr Raum und Flexibilität im Campervan verspricht. Außerdem erfahrt ihr von der Erweiterung der Fahrzeugpalette um den Ford V 710. Wenn ihr mehr über individuelle Camperlösungen erfahren möchtet, besucht Spacecamper in Halle 15 auf dem Caravan Salon oder schaut auf deren Website [Link zu Spacecamper einfügen]. Für weitere spannende Einblicke in die Welt des Campings, hört auch in unsere anderen Folgen vom Caravan Salon rein [Link zu anderen Caravan Salon Folgen einfügen]. Habt ihr selbst interessante Neuheiten auf der Messe entdeckt oder wollt uns etwas mitteilen? Schreibt uns gerne eine Nachricht an podcast@camperstyle.de oder per WhatsApp (https://wa.me/message/V3JDATZ3SUNHC1).

radio klassik Stephansdom
Bruckner 7 auf 2 Klavieren

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 58:53


Einen besonderen Beitrag zum Bruckner-Jahr 2024 bieten Julius Zeman und Shun Oi: Sie haben Bruckners 7. Symphonie in der Fassung für zwei Klaviere von Hermann Behn eingespielt. Das Klangvolumen, das eine Symphonie Bruckners in ihrer Orchestergestalt entfaltet, ist von großartiger, ja überwältigender Wirkung, und etwas von dieser Klangmacht sollte unbedingt auch von der Klavierversion transportiert werden, will sie nicht auf ein wesentliches Merkmal der Musik verzichten. Das vorliegende Ergebnis überzeugt rundum und reicht an die besten Aufführungen in Orchestergestalt heran. Der Pianist Julius Zeman ist live zu Gast bei Chefredakteur Christoph Wellner.

radio klassik Stephansdom
Rico Gulda: Acht Hände auf zwei Klavieren

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 6:42


Rico Gulda, Künstlerischer Betriebsdirektor mit großer Expertise für das Klavierprogramm im Wiener Konzerthaus hat für den Thementag ausgewählte Konzerttipps. Ende Februar sind sogar acht Hände auf zwei Klavieren zu erleben. Alle weiteren Klavierkonzerte finden Sie natürlich auf www.konzerthaus.at

rico expertise zwei acht wiener konzerthaus gulda klavieren klavierkonzerte konzerttipps
SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die Macht von 50 Klavieren: Haas-Uraufführung bei „Wien Modern“

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 5:57


Der unbestrittene Höhepunkt des Auftakts vom großen Neue Musik Festival Wien Modern war die österreichische Erstaufführung von Georg Friedrich Haas‘ „11.000 Saiten“ für 50 Klaviere – gestimmt im Hundertsteltonabstand – und Kammerorchester im großen Saal des Konzerthauses. Regine Müller hat in Wien das außergewöhnliche Konzert erlebt.

Themen-Show.DE Podcast
The Piano Man: Klavierbauer – ein Job zum Reich werden?

Themen-Show.DE Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2023 10:35


Jed Knauer verkauft und wartet heute Klaviere in Hamburg. Somit ist er der Richtige für die Frage, was ein Klavierbauer genau macht, worauf es bei Klavierwartung und beim Design von Klavieren ankommt. Auch zum Klavierverkauf steht Jed in der Themen-Show mit Christoph Rothe Rede und Antwort.

radio klassik Stephansdom
Otto Biba über Bösendorfer - Was Marketing bedeutet

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 1:16


Otto Biba, Sendungsgestalter der „Geschichten aus dem Archiv“ auf radio klassik Stephansdom, hat sich lange mit der Geschichte des Hauses Bösendorfer beschäftigt. In der Fabrik Bösendorfer verstand man schon sehr früh, was Marketing bedeutet – lange bevor der Begriff erfunden wurde. Otto Biba berichtet über manch wirksame, wenn auch nicht immer ganz saubere Tricks mit Bösendorfer-Klavieren.

radio klassik Stephansdom
Otto Biba über Bösendorfer - Organisationstalent

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 1:52


Otto Biba, Sendungsgestalter der „Geschichten aus dem Archiv“ auf radio klassik Stephansdom, hat sich lange mit der Geschichte des Hauses Bösendorfer beschäftigt. Ludwig Bösendorfer war nicht nur ein Marketinggenie, sondern muss auch ein unglaubliches Organisationstalent gewesen sein. Otto Biba erzählt von Klavieren auf Reisen.

Pianobeat | Der Klavier-Podcast

Pianowerk nimmt alte Klaviere, baut ein Digitalpiano hinein und schenkt ihnen so ein "zweites Leben". Im Interview erzählt Marco, wie dieses "Upcycling" genau funktioniert und wie er auf diese Idee kam. Website von Pianowerk Pianowerk auf Instagram Der größte deutsche Klavierkurs-Vergleich als PDF ---------- Pianobeat: Der größte deutsche Klavier-Blog Pianobeat auf Instagram Pianobeat auf Facebook Spielend Klavier Lernen mit Franz Titscher Klavier online lernen im Pianoclub

Nachrichtenwecker
Die Kripo ermittelt nach dem tödlichen Autounfall bei Ikea

Nachrichtenwecker

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 11:32


Es gibt Neuigkeiten zum schrecklichen Unfall am Ikea-Parkplatz. Außerdem erfahrt ihr alles zu den Klavieren, die ab heute in Augsburg verteilt stehen.

Die Maus - Musik
Was ist ein Gitarrenriff?

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 30:46


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit fetzigen Gitarren, Klavieren und wie sie klingen, einer Eule und dem Beat, viel Musik, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

Zwischentöne - Deutschlandradio
Zwischentöne - Der Orgelbauer Philipp Klais

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 67:30


"Klais" - der Name ist in der Welt der Orgel, was Steinway bei den Klavieren und Stradivari bei den Geigen ist: ein Siegel für Qualität. Hunderte von Instrumenten haben seit 1882 die Werkstätten in Bonn verlassen, tausende sind hier wieder instand gesetzt worden. Die beiden großen Orgeln des Kölner Doms sind "made by Klais", auch die Orgel der Hamburger Elbphilharmonie. Klais-Orgeln findet man in China, in Neuseeland und Argentinien. Moderation: Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Themenportal Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei

Zwischentöne - Deutschlandradio
Zwischentöne - Der Orgelbauer Philipp Klais

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 67:30


"Klais" - der Name ist in der Welt der Orgel, was Steinway bei den Klavieren und Stradivari bei den Geigen ist: ein Siegel für Qualität. Hunderte von Instrumenten haben seit 1882 die Werkstätten in Bonn verlassen, tausende sind hier wieder instand gesetzt worden. Die beiden großen Orgeln des Kölner Doms sind "made by Klais", auch die Orgel der Hamburger Elbphilharmonie. Klais-Orgeln findet man in China, in Neuseeland und Argentinien. Moderation: Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Themenportal Zwischentöne Direkter Link zur Audiodatei

Zukunft Mittelstand
Im Gespräch mit Sabine Falke-Ibach - Keyality

Zukunft Mittelstand

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 40:52


Was macht man, wenn das man feststellt, dass ein Unternehmen in der 7. Generation vor der Entscheidung steht, ob es noch zukunftsfähig ist? Vor dieser Entscheidung hat Sabine Falke-Ibach 2007 als Inhaberin von RUD. IBACH SOHN GmbH & Co. KG, dem weltweit ältesten Produktionsunternehmen von Klavieren und Flügeln, gestanden. Bei dieser Entscheidung hat Sabine nicht nur Weitblick bewiesen, sondern auch den Wunsch, ein traditionelles Gewerbe in die Zukunft zu führen. In unserem Gespräch erzählt Sie von Ihrer Reise und ihr aktuelles Projekt Keyality und wie sie hier das Musizieren neu erfindet und zugänglicher machen will. Wir haben aber auch über die Rolle der Frau in der Wirtschaft und die nach wie vor existierenden gläsernen Decken gesprochen und warum die Frauenquote benötigt wird, obwohl dies gegen ihre liberalen Prinzipien verstößt. Für ihr aktuelles Projekt sucht Sie Mitstreiter und freut sich über musikbegeisterte Kontakte, die das Musizieren neu erfinden möchten.

SWR2 Musikstück der Woche
Rafał Blechacz spielt Ludwig van Beethoven: Klaviersonate A-Dur op. 101

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later May 22, 2020 21:17


Beethovens Sonate op. 101 trifft einen im wahrsten Wortsinne neuen Ton: zum ersten Mal komponierte Beethoven ein tiefes Contra-E , spielbar nur auf den neusten Klavieren seiner Zeit.

ludwig van beethoven spielt klaviersonate klavieren
Daumenkino
#013 A Rainy Day in New York & The Peanut Butter Falcon; die Feel-Good Movies

Daumenkino

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 44:34


In der Folge 13 vom Daumenkino Podcast sprechen Rafael und Ann-Sophie über zwei Filme die bereits angelaufen sind oder zeitnah anlaufen. Woody Allen's neue Produktion "A Rainy Day in New York" mit einer Star-Besetzung aus aufstrebenden Jung-Schauspielern und etablierten Größen Hollywoods hatte Probleme den Weg ins Kino zu finden. Grund hierfür sind die immer wieder auftauchenden Missbrauchs-Anschuldigungen an Woody Allen im Rahmen von Me Too. Deshalb haben alle Hauptdarsteller des Filmes ihre Gagen an entsprechende Organisationen zum Schutz von Opfern und Unterstützung der LGBTQ Community gespendet. Der Film ist wie viele der Werke von Allen eine Liebeserklärung an New York mit seinen Eigenheiten, schönen Klavieren in Bars und unvorhersehbaren (Wieder-)Begegnungen. Eine romantische Komödie für jeden, der sich nach einem Kinofilm gerne wie in Watte gehüllt fühlen mag. Auch der zweite Film bringt uns alle zum Schmunzeln: Peanut Butter Falcon erzählt die Geschichte vom Down-Syndrom "Patienten" Zak, der in einem Altersheim untergebracht wird und eines Abends daraus flieht um Abenteuer zu erleben. Sein Ziel ist eine Wrestling-Schule, denn sein größter Traum ist es, professionell zu wrestlen. Zu seinem Glück trifft er auf Tyler, der ebenfalls auf der Flucht ist und ihn auf seiner Reise begleitet. Aus dem ungleichen Paar entwickelt sich eine enge Freundschaft die sich mehr nach Freiheit anfühlt als 80% aller Coming-of-Age Filmen. Liebevoll und warmherzig sind wir begeistert von diesem Feature-Film Debut mit süßer Besetzung und herzerwärmender Story. Eine Empfehlung fürs Kino!

Das MDR KLASSIK-Gespräch
Lauma Skride: Bratpfannen, Musikerfamilie und Clara Schumann

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2019 23:36


In Leipzig beginnen die Schumann-Festwochen mit Lauma Skride. Im Gespräch spricht die lettische Pianistin über ihre von Musik geprägte Kindheit, den alten Klavieren aus Estland und ihre persönliche Beziehung zu Clara.

Erstklassisch mit Mischke
Erstklassisch mit Mischke: Tal & Groethuysen

Erstklassisch mit Mischke

Play Episode Listen Later Sep 1, 2019 48:21


„Es muss eine perfekte Balance entstehen, das kommt nicht von heute auf morgen.“ Dass Yaara Tal und Andreas Groethuysen seit 1985 als Klavierduo weltweit erfolgreich sind, belegt die Richtigkeit dieser These. Sie haben sich auf Repertoire-Spezialitäten spezialisiert – ob nun vierhändig und nebeneinander an einem Klavier oder jeweils zweihändig an zwei Klavieren. Auch privat sind sie ein Paar. Was den Reiz an dieser Tasten-Teamarbeit ist, berichten die beiden in der aktuellen Folge des Klassik-Podcast vom Hamburger Abendblatt.

Klassik aktuell
#01 "Play me - I'm yours!": Die bunten Straßenklaviere sind zurück in München

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 18, 2018 4:08


Gerade beim Einkaufsbummel und spontan Lust auf Klavierspielen? Dann nichts wie einfach hinsetzen und losspielen. Möglich ist das an den bunten Klavieren, die derzeit wieder über ganz München verteilt sind.

lust stra gerade einkaufsbummel klavieren
Sie lieben Oldesloe?  dann müssen wir reden
004 - Sie lieben Oldesloe : Maria Herrmann

Sie lieben Oldesloe? dann müssen wir reden

Play Episode Listen Later Oct 26, 2017 35:15


In dieser Folge spreche ich mit Maria Herrmann, sie ist Informationswissenschaftlerin, in der Oldesloer Lokalpolitik aktiv und sie arbeitet als Quartiermanagerin. Unser Gespräch wurde bei ihr Zuhause zwischen diversen Klavieren aufgenommen. Wer sich für Quartiersarbeit interessiert, kann Maria erreichen : mail: ma.herrmann@q-acht.net Tel. : 0170 9031193