Podcasts about altersheim

  • 307PODCASTS
  • 424EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about altersheim

Latest podcast episodes about altersheim

rundfunk 17
Wir sind verloddert – #rundfunk17 Folge 384

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 76:54


Neue Leute auf Partys kennenlernen – klingt einfach, ist für anredo und BastiMasti aber der Endgegner. Zwischen verlodderten Hygienephasen, verunglückten Smalltalk-Versuchen und Espresso-Martinis im Überfluss ringen die beiden um Anschluss und Anerkennung. Diesmal wagen sich Basti und anredo ins Minenfeld namens Party-Smalltalk. Was tun, wenn man in einer fremden Küche steht, das Glas in der Hand, aber keinen Einstieg ins Gespräch findet? Während Basti von seinem legendär gescheiterten „Bares für Rares“-Moment erzählt, gesteht anredo, wie schnell er nach zwei misslungenen Impulsen innerlich aufgibt. Sie sezieren ihre Strategien – besser gesagt ihre Flops: internationale „Sorry“-Gesten, die niemanden beeindrucken, plumpe Wuchtbrummen-Kommentare, die Stirnrunzeln auslösen, oder das verzweifelte Festhalten am Surfer-Emoji als Symbol jugendlicher Lockerheit. Am Ende zeigt sich: Man wirkt oft schon verloddert, bevor das Gespräch überhaupt begonnen hat. Doch es bleibt nicht bei Partygeschichten. Nebenbei geht es um Persönlichkeitsentwicklung: Wie verändert sich der Blick auf soziale Situationen mit Anfang 30? Was macht Angst, was Hoffnung? Und warum wünscht man sich manchmal lieber eine Super-Soaker-Kindheit zurück, als neue Kontakte zu knüpfen? Abgerundet wird das Ganze durch absurde Nebengleise – von fragwürdigen Duschgewohnheiten mit Arschhaaren im Abfluss über Espresso Martini als „deutsches Koks“ bis hin zu finsteren Zukunftsszenarien im Altersheim.

Das Gehirn und der Finger
Verschlucken kann ätzend sein

Das Gehirn und der Finger

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 27:00


Dass die meisten Dinge in unserer Speiseröhre deutlich besser aufgehoben sind, als in unserer Luftröhre ist wohl eine Binse. Und doch gibt es einiges was in keinem Fall den Weg in eine der beiden finden sollte. Warum das so ist und welche - unangenehmen -Möglichkeiten man zur Rettung hat besprechen wir in dieser Folge. Und so geht es um Herrn Heimlich im Altersheim, einen Stift im Hals und bittere Batterien.

Bauherren Podcast Schweiz
Vorhang clever geplant: Profi-Tricks für eine effiziente Montage und ein perfektes Ergebnis – mit Patrick Schwärzler, Inhaber vorhangmacher.ch #462

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 41:37


Eine kurze Nacht im Hotelzimmer, geweckt vom ersten Sonnenstrahl – weil die Vorhänge nicht abdunkeln? Das muss nicht sein! Ob im Hotel, im Altersheim, im Büro oder zu Hause: Wer sich mit den wichtigsten Vorhang-Fragen frühzeitig auseinandersetzt, hat weniger Ärger bei der Montage und mehr Komfort im Alltag. In dieser Folge erfährst du von Patrick Schwärzler, dem Inhaber von vorhangmacher.ch, worauf es ankommt: von der Stoffwahl über korrekte Schienenmontage bis zur professionellen Ausschreibung. Patrick besitzt langjährige Erfahrung und teilt sein Wissen mit viel Praxisnähe und Leidenschaft. Du hörst unter anderem: Welche 3 wichtigen Angaben in der Vorhang-Ausschreibung häufig fehlen Weshalb der Vorhangmacher unbedingt Aufputz-Schienen empfiehlt Wie ein kleines Etikett am Vorhang Hunderte Franken sparen kann Patrick hat zudem ein exklusives Geschenk für dich – deshalb: unbedingt reinhören!   Mehr Infos zum Unternehmen: https://vorhangmacher.ch/    Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr    Abonniere, sonst gibt‘s Bauschäden ╔═╦╗╔╦╗╔═╦═╦╦╦╦╗╔═╗ ║╚╣║║║╚╣╚╣╔╣╔╣║╚╣═╣  ╠╗║╚╝║║╠╗║╚╣║║║║║═╣ ╚═╩══╩═╩═╩═╩╝╚╩═╩═╝   Für weitere Fragen kontaktiere bitte diese Adresse: redaktion@marcofehr.ch --------------------------------------------------------------- Folge mir auf diesen Kanälen für mehr Bauqualität und Kosteneinsparung • LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/  • Facebook -  https://www.facebook.com/marco.fehr.12  • Twitter - https://twitter.com/MarcoFehr_  • Tiktok - https://www.tiktok.com/@bauherren_podcastschweiz  • Instagram - https://www.instagram.com/marco.fehr_/  • Blog - https://marcofehr.ch/baublog/  • Spotify - https://open.spotify.com/show/2XPzukLLm2EGVxpVwMoiys  • YouTube - https://www.youtube.com/@bauherrenpodcastschweiz  • iTunes - https://podcasts.apple.com/ch/podcast/bauherren-podcast-schweiz/id1485359745  • LinkedIn Bauexperten Gruppe - https://www.linkedin.com/groups/13832518/  • Marketing-Akademie für Bauexperten - https://baufachwissen-akademie.ch/course/baufachwissen-marketing  

Die Presse 18'48''
Die rebellischen Nonnen von Goldenstein

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 19:00 Transcription Available


von Eva Winroither. Drei betagte Nonnen vom Kloster Goldenstein widersetzen sich dem Willen ihres Ordensvorstehers und besetzen ihr ehemaliges Kloster in Salzburg - anstatt im Altersheim zu bleiben.

Zwei am Morge
Geburtstag

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 78:01


Phil rastet an den italienischen Zahlstellen aus, Meury will seinen Geburtstag am liebsten neu erfinden und Mäthu schwankt zwischen Altersheim und Kompletteskalation. Eine ganz normale Woche demfall. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 19.09.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 14:55


Seit 2015 gibt es in Luzern die Stiftung FuturX, die Zentralschweizer Jugendliche mit nicht ganz einfachem Background auf eine Berufslehre vorbereitet oder sie während der Lehre begleitet. Das Projekt kann auf zehn erfolgreiche Jahre zurückblicken. Weiter in der Sendung: BE: Der aufwändige Schlossverkauf Schon seit Jahren will der Kanton Bern einige Schlösser loswerden. Doch der Verkauf ist langwierig – und von Zwischentönen begleitet. Als bekannt wurde, dass das Schloss Münchenwiler verkauft werden soll, war die Empörung in der Region gross. Seit ein paar Monaten weiss man, wer es kauft. BS: Das rauchfreie Stadion Der FC Basel hat am Mittwoch eine kleine (Rauch)-Bombe platzen lassen. Das Joggeli-Stadion ist ab sofort rauchfrei. Das heisst, eine Zigarette paffen und gleichzeitig das Spiel schauen in den Zuschauerrängen – das ist künftig verboten. Es habe immer wieder viele Reklamationen gegeben von Fans, die sich am Rauch gestört hätten, sagt der FCB-Mediensprecher. Auf den sozialen Medien gibt es dazu hunderte Kommentare. SG: Granfluencer bringen frischen Wind ins Netz Im Altersheim Bruggwald 51 in der Stadt St. Gallen posten Bernadette (87) und Jakob (97) seit einem Jahr Videos auf TikTok, Instagram und Facebook. Mit ihren Videos wollen Sie zeigen, dass das Leben im Altersheim schön ist. Ihr erfolgreichstes Filmchen wurde bereits über 170'000-mal angeschaut. ZH: Elvis lebt! Alle Gerüchte sind wahr: Elvis hat seinen Tod vorgetäuscht und ist im Wallis untergetaucht. Fast fünfzig Jahre lebt der King dort – versteckt und verschwiegen, aber nie vergessen. Jetzt ist er zurück - und er hat einiges zu erzählen - auf der Bühne im Hechtplatztheater. Ein Stück in Walliserdeutsch.

FALTER Radio
Der Aufstand der Hausbesetzer-Nonnen - #1470

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 26:54


Drei betagte Klosterfrauen beklagen, dass sie gegen ihren Willen von ihrem Ordensoberen in ein Altersheim abgeschoben worden seien. Dort fristeten sie zwei Jahre, bis sie sich entschieden, in ihr altes Kloster zurückzukehren. Seither halten sie das Gebäude besetzt – und missfallen damit den Kirchenautoritäten. Lale Ohlrogge hat die drei Frauen in Salzburg besucht und erzählt, mit welcher unbarmherzigen Strenge die Kirche mit ihren treuesten Dienerinnen umgeht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Maus Zoom
Keine Lust aufs Altersheim: Nonnen besetzen Kloster

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:28


Die drei Schwestern Bernadette, Regina und Rita sind über 80 Jahre alt. Ihre Chefs von der katholischen Kirche in Österreich wollten, dass sie in einem Altersheim leben. Doch darauf haben die drei keine Lust. Sie protestieren dagegen - und sind zurück in ihr altes Kloster gezogen. Von Nikolas Fischer.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#224 Die Nonnen von Goldenstein #4 "Endlich wieder zuhause"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 45:52


Von Edith Meinhart. Die letzten drei verbliebenen Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein machen Schlagzeilen. Vor eineinhalb Jahren hat ihr Ordensoberer, Propst Markus Grasl, die Nonnen gegen ihren Willen ins Altersheim gesteckt - und sie aus ihren alten Gemächern ausgesperrt. Nun sind sie - hinter seinem Rücken - wieder zurückgekehrt. Mit Möbelpackern, Schlüsseldienst und medialem Getöse. Edith Meinhart hat die Ordensfrauen bei ihrem ebenso geheimen wie entschlossenen Akt von Ungehorsam begleitet. Was hat die Nonnen dazu getrieben? Wie sieht es in ihrer klösterlichen Klausur jetzt aus? Was hält ihr Ordensoberer von der "Hausbesetzung"? Und wie geht es in diesem kirchlichen Machtkampf jetzt weiter? Darum geht es in dieser Episode. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Gottesdienst
Gottesdienst zum Erntedankfest im Altersheim Frenkenbündten

Gottesdienst

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 19:52


Sie hören die Predigt von Pfarrerin Ulrike Bittner.Apostelgeschichte 3,1-12: Der Geheilte dankt: über das Danken! 

Toast Hawaii
Luisa Neubauer

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 50:16


Wir tauchen auf aus den Tiefen einer kurzen Sommerpause mit Luisa Neubauer, die ich zwar in allen Medien, auf Bühnen, in Foren und Talkshows hundertmal gesehen habe, humorvoll, konfliktbereit, professionell, bei der ich aber überhaupt nicht einschätzen kann, welche Rolle Essen, Kochen und Backen in ihrem Leben spielen. So viel sei an dieser Stelle verraten: ich habe mich sehr über ihre großen und kleinen Geschichten gefreut, war sehr überrascht und ich wette, es wird Euch nicht anders ergehen. Luisa kam 1996 zur Welt, in Hamburg. 3 ältere Geschwister gibt es, die Eltern arbeiteten in einem Altersheim, Luisas Vater verstarb vor einigen Jahren. Schon früh interessierte sich seine Tochter für Entwicklungshilfe, Politik, Ökologie und Klimaschutz und stand als Aktivistin in Deutschland an der Spitze von Fridays for Future. Aktuell erschien von Luisa Neubauer das Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“, ihre Großmutter spielt darin eine Rolle, in unserem Gespräch jetzt aber auch. So reden wir über selbstgemachte Eiswaffeln und Apfelstrudel, Honigwaffeln und Reformhäuser, eine Lakritz-Lobby, Zimtröllchen (mit genauer Anleitung) und vieles mehr, das dazu führen sollte, Luisa Neubauer endlich eine eigene Backshow zu geben. Ohne Quatsch. Hört selbst. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#219 Die Nonnen von Goldenstein #3: "Wir sind uns wie Marionetten vorgekommen"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 39:26


Von Edith Meinhart. Ein Plastiksackerl im Kleiderschrank ihrer Mitschwester: So hat Schwester Bernadette - eine der letzten drei Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein - jene rund 50.000 Euro aufbewahrt, die ihr - neben einer Wohnung - vom elterlichen Erbe geblieben sind. Den größeren Teil hatte sie zuvor für ein Muttergottes-Bild gespendet und an bedürftige Kinder verteilt. Mit der restlichen Summe wollten die Nonnen hungernden Menschen helfen, unvermutete Ausgaben bestreiten und ab und zu auf Urlaub fahren. Doch als die Ordensfrauen unfreiwillig im Altersheim landeten, fiel die hinter Kleidung versteckte Barschaft in unbekannte Hände. In dieser Episode spricht Schwester Bernadette über den Umgang mit Geld in der klösterlichen Gemeinschaft, über die verschwundenen Ersparnisse, mit denen sie für das Alter vorgesorgt hatten, über ihr Armutsgelübde und ihr Befremden darüber, dass für ihren Aufenthalt in der Seniorenresidenz Steuergeld aufgewendet wird. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Life Radio
The Thursday Murder Club

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 1:09 Transcription Available


Staraufgebot auf Netflix! Mit dabei in dieser mörderischen Komödie: Helen Mirren (4 Oscars), Ben Kingsley (1 Oscar), Pierce Brosnan (1 James Bond) und Celia Imrie. Sie spielen 4 Pensionisten in einem Altersheim die ein sehr spezielles Hobby haben, sie lösen gemeinsam ungelöste Mordfälle, bis sie selber in einen verstrickt werden.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#215 Die Nonnen von Goldenstein #2 "Die Wahrheit wird herauskommen"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 21:02


Von Edith Meinhart. Schwester Bernadette, Schwester Regina und Schwester Rita, die letzten drei Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein, liegen im Clinch mit der Erzdiözese Salzburg und dem Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Der Grund: Vor drei Jahren haben sie ihr Lebenswerk je zur Hälfte den Genannten vermacht. Im Gegenzug wurde ihnen versprochen, dass sie ihren Lebensabend im Kloster verbringen dürfen. Zumindest dachten sie das. In Episode 213 erzählten die Ordensfrauen erstmals öffentlich, dass sie gegen ihren Willen ins Altersheim abgeschoben wurden, ihre Ersparnisse verschwunden sind, ihre Konten gesperrt wurden, die Schlösser zu ihren früheren Gemächern ausgetauscht wurden und sie nicht einmal ihre persönlichen Habseligkeiten holen durften. Die Staatsanwaltschaft ermittelte, doch wurde die Causa rasch zu den Akten gelegt. Damit nicht genug. Nun drohen Erzdiözese Salzburg und Augustiner Chorherren mit einer Verleumdungsklage, sollten die betagten Nonnen keine Ruhe geben. Doch diese denken nicht daran. Darum geht es in dieser Episode. "Die Wahrheit wird herauskommen", sagt Schwester Bernadette. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 250: Akustisches Tagebuch

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 42:21


Nina und Lotta sitzen in vielen Jahren zusammen im Altersheim und hören „Da muss man dabei gewesen sein“. Sie werden auf die schöne Zeit anstoßen und dann im Gemeinschaftsraum einen Live Podcast aufzeichnen.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#213 Drei Nonnen klagen an: "Unsere Menschenrechte werden mit Füßen getreten"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 34:57


Von Edith Meinhart. Fast 150 Jahre lang waren die Augustiner Chorfrauen im Kloster Goldenstein in Elsbethen, am Rande der Stadt Salzburg, beheimatet. Vor drei Jahren übergaben die letzten drei Nonnen, alle über 80, ihr Lebenswerk. Die wertvolle Liegenschaft und die katholische Privatschule Goldenstein - die einst auch Romy Schneider besuchte - gingen zur Hälfe an die Erzdiözese Salzburg und das Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Propst Markus Grasl wurde zum neuen Oberen der betagten Schwestern Bernadette, Regina und Rita und sicherte ihnen zu, dass sie ihren Lebensabend im Kloster verbringen können. Zumindest dachten sie das. Doch es kam anders. Die Schwestern wurden aus ihren Gemächern ausgesperrt, gegen ihren Willen ins Altersheim abgeschoben und um ihre Ersparnisse gebracht. In dieser Episode erzählen sie, was sie mit ihrem Oberen, der nun einer der neuen Herren von Goldenstein ist, erlebt haben. Es geht um Macht, Moral und Menschenrechte, um versagten Gehorsam und verschwundenes Geld - und um ihren Wunsch, im Kloster zu sterben, so wie Generationen von Augustiner Chorfrauen vor ihnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Lieblingsfolge Nr. 3: Bruda, Sista - verfluchte, geliebte Geschwista

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 40:33


Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt. In Lieblingsfolge Nr. 3 sprechen Mutter Suse und Sohn Paul Schumacher über die Rollen, die es in einer Familie unter den Geschwistern gibt. Friedensstifterin oder Sündenbock, Nesthäkchen oder Streithansel, Aufsteiger oder Prinzesschen - Last oder Lust mit den Geschwistern, aber meistens beides. Von wem sonst läßt man sich schon bereitwillig ins T-Shirt kotzen? Paul und Suse Schumacher erforschen im Mutmachpodcast von Funke eine ganz besondere Partnerschaft, oft die längste in unserem Leben: Wie fühlt es sich an großer Bruder oder kleine Schwester zu sein? Sind die Gallagher-Brüder ein Vorbild? Wackelpudding im Sonnenuntergang. Gemeinsam ins Altersheim? Was passiert, wenn die Eltern plötzlich nicht mehr sind und neue Rollen verteilt werden. Und: Muß der Streit ums Erbe eigentlich (fast) immer eskalieren? Plus: Müssen Geschwister immer leiblich sein? Folge 642 vom 1. September 2023.Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DNEWS24
Gedankenmacher: Keine Chips, keine Kinder

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 3:44


#Gedankenmacher #DNEWS24 #Intel #Magdeburg #DemografieSachsen-Anhalt wird kein High-Tech-Standort sondern bleibt die graue Demografie-Maus unter den deutschen Bundesländern.Jetzt heißt es in Sachsen-Anhalt wieder kleine(re) Brötchen zu backen und den lokalen und regionalen Mittelstand zu fördern. Jetzt geht es nicht um riesige Leuchtturm-Projekte sondern um wirtschaftspolitische Kärrnerarbeit in Dessau, Halberstadt, Gardelegen und Stendal. Nur wenn die erkennbar gelingt, wird Sachsen-Anhalt vom aussterbenden Altersheim der Republik zum Magneten für qualifizierte Menschen, die etwas erreichen wollen.So kann der geplatzte Intel-Traum zur Chance für Magdeburg und das ganze Bundesland Sachsen-Anhalt werden.

Radio Supersaxo
ALPENREGGAEFEE

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 58:45


Alpenschlager Fetisch oder Alpenreggea Fee ?   Bin gerade so in einer Heino-Roger Whittaker und Nino de Angelo Phase und du meine Güte, laut KI bin ich in eine  Whistling-Zone geraten. Aber keine Sorge, wenn Du plötzlich Roger Whittaker magst, läuft in deinem nichts schief, sondern möglicherweise alles rund. Nur in einer völlig anderen Umlaufbahn. Du bist in einem Nostalgie-Modus meint KI.    Vielleicht sehnst du dich unbewusst nach Ruhe, Lagerfeuer-Romantik oder nach einem Zeitsprung in eine Ära, in der Albany noch als wertvoller Ohrwurm galt.  Du bist reifer geworden. Die feine Kunst des Pfeifens, der sanfte Bariton, das Gute Laune im Angesicht des Welt-Krise-Flair, das zieht Menschen mit einer gewissen Seelenreife an.  Du brauchst Heilung - kein Scherz, Whittaker Musik wirkt fast wie musikalischer Kamillentee - da darf man ruhig eintauchen, wenn einem die Welt zu laut wird.  DU hast einen unterschwelligen Hang zu britischem Konolialromantik, sein Akzent, seine Biografie, ( geboren in Kenia ) der musikalische Globalisierung, vielleicht steckt in dir ein musikalischer Welt Reisender.    Was jetzt? Akzeptieren. Es ist okay. Schlimmer wäre du wärst Fan von Wendler und Querdenker.  = ZELEBRIEREN, lade ein paar Freunde ein : deck den Tisch British, und veranstalte einen Whittaker Abend mit Pfeif Contest. Es gibt Cidre und Cornish Pasty.  ANALYSIEREN, was genau gefällt dir, die Stimme? Die Melodie? Das Gefühl? Viellicht hilft dir das beim eigenen Musik machen?    Die melodische Erinnerungsmaschine. Lieder wie Adios Amor, Griechischer Wein funktionieren wie Duftnoten fürs Gehirn - sie triggern Erinnerungen, auch wenn man keine Demenz hat und und ja ein Auftritt im Altersheim wäre schon lange fällig ?    Ironisch gebrochen - super trocken oder tief ehrlich? Vielleicht ist das dein Humor sich  über die Jahre so verfeinert hat, dass du den Schlager gleichzeitig fühlen und parodieren kannst? Das ist keine Krankheit, das ist Kunst.    Heino - Bergkameraden, Erich - Wanderungen : Musik als Schlüssel und bestimmte Lieder oder Stimmen aktivieren im Gehirn alte Erinnerungsnetzwerke. Erich ist dein Anker, ein Freund, ein Vorbild, jemand mit dem du unbeschwert sein konntest. Der Name alleine trägt diese alter Vergangenheit in sich. Wichtig : ZULASSEN = Schatz und keine Bedrohung.    Heino = jede Stimme ist eine Marke, man hört die Menschen, nicht nur der Sound. Was man hörte, das war die echte Stimme.    Song of the DAY = Big Bad Trumpet Player - Kodiac und Mensch ist das nun ein Gedanken-Schleifer in eine total andere Stilrichtung, ich liebe diese Schleifer in meinem Leben. Und du ? Sollten wir mal wieder erotisch ?  Du meinst wir sollten uns ein Schluck Fendärboerg einschenken? Eine Schalplatte aufnehmen? Applaus und wie ich in liebe. Seelenbalsam, Vulkan, Spielboden, der Traum, weisser und schwarzer Rauch, ich der Schriften Maler und in welchem Buch von Dürrenmatt kam er vor - der Schriftenmaler der Künstler sein wollte? Nun es könnte entweder im - Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter sein oder eben im Buch - der Pensionierte.  Nun ich habe alle gelesen, aber?   Hab ich Euch schon erzählt, dass ich ein Buch geschrieben habe? Erzählkunst und Eigenart - Limited Edition - 22 Stück - das Buch ab 222. CHF und nun schreibe ich ein Buch über eben ja, mein erstes Buch, die Erfahrungen, Schreibfehler, wieso sind in deinem Buch die Seiten nicht nummeriert, wurde dein Buch kuratiert? Gegengelesen. Welches Kapitel ist doppelt im Buch? Papa, hier schon der erste Schreibfehler, du bist so ein Dödel. Ob es den Weg in den Literaturclub von SRF 1 schafft? Cave Fin Bec hätte ich darin nicht erwähnen sollen, ein Fehler ? Nun gut mein Song ? Postauto wurde ja auch geklaut? Ich hab ja das  Postauto Horn Melodie  nicht erfunden, also was rege ich mich auf und hier und jetzt geht es ja nicht um mich?    Was würdest Du tun für ein Schluck Fendärboerg - das hat Potenzial für einen Song? - Skurrile Satz Ideen gesucht, hier ein paar Ideen? Für ein Schluck Fendärboerg….. verkaufe meine Briefmarkensammlung Würde ich für Dich auch im Sommer den Schnee schaufeln Würd ich die as feins Gsottus chochu, oder Risotto oder dier 136 Raclette strichuuu? Lerne ich sogar richtig singen.  Fange ich wieder an Sport zu treiben? Würde ich sogar nach Zermatt reisen.  Mini Hämmlini sälber biglu, oder glettu? Der Aicha an Burkini lismu.  An niwi Fremdsprache lehru.  Sogar as paar Frankuuu sparuuuuu !! Gani får dich fittlablutt durch di Gouxa.  Lehr ich sogar Schnurrigaaa spilu ( BEAT )   Weitere Songs sind in Bearbeitung und sei dabei beim Making off, verfolge uns nun so ein bisschen täglich, denn was heute nicht geschieht ist morgen schon vergessen? Dort wo die Schneekanonen rauschen, die Investoren sich berauschen, die Amerikaner uns belauschen, die Träume in den Gipfeln oder den Lärche lauschen? Was gefällt die besser : Gipfel oder Lärche?  Nun gut ich könnte ja auch so Trainingslager - Musiklager - Camps anbieten für Kids mit Downsyndrom. Ach wieder einer dieser Gedankenschleifer.  Könnte aber auch über so 1.August nach Stresa mich in ein Palace einquartieren um dem 1.August Ansprachen zu entkommen, Feuerwerk betreffend Brandgefahr ist wohl eh vom Tisch und der Sommer hat ja doch was GUTES? Bis auf die Fliegen und Mücken. Ich und jammern?    Wie es Marie und Gunti geht? Sie schreiben - schrieben gemeinsam ein Lied. Siehe oben und nun eben noch der Refrain.  Voulez vous fendärn avec moi ce soir.  Dü muesch dini Seel a chli la fendele la, dier öppis gönnä und di chli la gaaaa.  Seel a chli la fandale la ( 2-3 mal ) u viel weniger andalez, andalez u chi vil vil me fandale, fandale, u weniger randälä ( randanlieren - neu !   So nebenbei = bei zu viel Fendant fangen sie an zu fendalisieren und bei Einschüttung von Fendärboerg entgehen wir der Aggressivität welcher der ja für den Chasselas bekannt und die aggressiven Walliser und Schlägereien und ja der Johannisberg im Fendärboerg besänftig dann wieder die Lage und die Gemüter. Kann Spuren von Geheimnissen, MUSE, Errungenschaften und Tanz enthalten. ( der Fendärboerg )   Best INTRO ever ? You are going to dance till your Feed are falling off - another great Song by Kormac - alright everybody, quite - listen  everybody - we are going to start a show. Some of the people have been here before, its gonna be a tuff grind.    My Intro : Z`Gwand va minär Méra - hät appa sicher widär der Pére a ( So im Style von Guantanamera ) Z`Gwand va der Mera 2 x singen.  U DAS LIED IST SO EIN BISSCHEN BEST OF AUS EINEM MEINER CABARET LIEDER? Texte etc?   Mir gfallund dini schneewissuuu Tschaggä, dini tschipolatta wissu Tschebbla, so so hibschi Beiiiii häsch dü ! Mir gfallt dis wassermelonuuu grossuuus Fittla, ( sind meine Liedertexte evlt etwas frauenfeindlich? Z vil fittlablutti Pongini ? ) Mir dier läs ich am liebstschu gemeinsam i där Bibla.    Mier gfallund dini Cornalääää rotu Lippä, dini kupferrosérotiii Lockäää. Ferrari Rote Lippen kann sie haben aber schön muss sie sein - schön muss sie sein - schön muss sie sein.    Gesegnet und gepriesen sind alle fittabluttuuu Puttiponginiiii. ( 2 mal so eine Art Zwischenrefrain ? )   Im Namen meiner grünen Sofa Garnitur, des heiligen Cornalääää, bewahre mich vor zu viel Sport und Gefühlsduselei. Und führe mich nicht in Versuchung üssär äs giiiit Fondue u  Fendärboerg. Gut so saisonal könnten wir ja ? Fitnessteller u Fendärboerg ?    3 Waise, schneeweisse , weise Schneemänner, fittlablutt am Strand und das ohni Gwand ( neu : WALLISER RHONE SAND STRAND ??)  wägu Schutzfaktor 333. mim Jumbo nach Haiwaiii - ei - ei - ei mim Schneewittchen im Gepäck.    Eine seit nix, eine gseht nix u einä gehört nix.  Vergnügen sich mim Schneetwitchen, was ist das nun für ein Flittchen ( frauenfeindlich? )  A heiligiiii fendantblauiii Chue kiit vam Himmel a briiii. A Fructarierin hät Milch bestellt.  Refrain :  Intoleranz, Akzeptanz, Grupputanz, Rägutanz, Trachtutanz - das isch mär als Hans was Heiriiii   A fittlabluttä Patissier kiit va där Milchstrasse ambriiii - A Fructarieren hät a Hafer-Sahne-Schwarwäldertorte bestellt.  Refrain   A frisch gschidniiii Ehetherapheutin kiiit vam Himmel a briii - A Demeter Winzer hät Liebiiii bestellt.  Love and Marriage, Love and Marriage, goes together like a Horse and Radish.    Grueziiii Wohl Frau Stirnimaa, losät si, wie säget si, wie gaaaats ihrähm Maa? U hät är eiw scho a Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini bestellt ? Wir erinner uns an den Song : ich welti dier eppis ganz schöns lismu… ganz schöns lismu….. u Frau Meier - Frau Meier hät gääääli Unärhosäää a - mit rote pünktli draa - u die hät der Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu scho bstelllt, ja die Nachbarin von nebenan, die hat ihn schon an.    Das wohl schönste an der Liebe ist - wohl der Anfang und das Ende.  Love and Marriage - love and Marriage - goes together like a horse and radish.    In diesem Sinne - fertig fär hittu u nid fergässuuu - z Buech u Fendärboerg bstellu - äs hät so längs hät u das findiii so nä gschissnääää Wärbespruch www.radiosupersaxo.net/shop

Espresso
Studierende und Senioren unter einem Dach – und alle profitieren

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 12:31


Drei Studierende leben im Bürgerasyl-Pfrundhaus, in einem städtischen Altersheim in Zürich, welches diese Wohnform anbietet. Ihre Miete bezahlen sie in Form von Nachbarschaftshilfe. +++ Weiteres Thema: Kaufen auf Pump ist vor allem bei jungen Menschen beliebt. Mit fatalen finanziellen Folgen.

Geschichten für Kinder
Robert und die Cobra-Gang | Wilde Schulgeschichte ab 9 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 52:37


Robert und seine Freunde Strubbel, Brummi und Dörte - das ist die berühmt-berüchtigte Cobra-Gang. Der gemeinsame Plan heißt: Niemals die Grundschule verlassen! Und dazu muss man einfach nur die 4. Klasse wiederholen ohne Ende ... um dann direkt ins Altersheim zu wechseln. Niemand unterrichtet freiwillig in der 4c - bis eines Tages ein neuer Vertretungslehrer in die Klasse kommt. Warum weiß er jeden Schritt der Gang im Voraus? Gibt es einen Spion in der Klasse? (Eine Geschichte von Christian Gailus, erzählt von Kai Frohner)

Die fünfte Schweiz
Ueli und Susanne Meierhofer – Ruhestand unter Palmen in Sri Lanka

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 38:26


Susanne und Ulrich Meierhofer entdeckten vor über 20 Jahren Sri Lanka und verliebten sich in das Land und die Kultur. Heute lebt das Paar ihren Ruhestand nicht in der Schweiz, sondern hauptsächlich in Payagala, direkt an der Südwestküste. Seit fünfzehn Jahren im Ruhestand, haben Ulrich und Susanne Meierhofer aus Thunstetten (BE) ihre Vision vom Lebensabend konsequent verwirklicht – fernab von Routinen, dafür nah am Meer. Anstatt irgendeinmal in einem Altersheim in der Schweiz zu residieren, geniessen sie ihr Leben an der Südwestküste Sri Lankas. In Payagala haben sie sich eine kleine Oase der Ruhe geschaffen, sagt Susanne Meierhofer: «Dank unserem einheimischen Freund, konnten wir vor paar Jahren unsere Alterswohnung bauen.» Daneben vermieten die beiden auch Gästezimmer. Das Haus mit viel Umschwung liegt direkt am Meer. Sich in Sri Lanka zu integrieren, sei sehr wichtig, sagt Ulrich Meierhofer: «Die Menschen sind sehr offen und wir helfen uns gegenseitig. Wir sind wie eine grosse Familie.» «Stillsitzen ist nicht unser Ding!» Die meiste Zeit des Jahres verbringen Ulrich und Susanne Meierhofer in Sri Lanka. Momentan ist Monsunzeit, da weilt das Paar jeweils in der Schweiz. Doch stillsitzen, können sie nie, sagt Susanne Meierhofer: «Uns hat das Reisefieber schon immer gepackt!» Wenn die beiden in Europa weilen, dann geht es seit vielen Jahren regelmässig mit dem Camper nach Kroatien.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kantonsspital Aarau: Neue Strategie ohne Abbau von Leistungen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 7:18


Das grösste Spital des Aargaus fokusiert neu auf 5 Gebiete. Unter anderem auf den Notfall und die Behandlung von Tumoren und Säuglingen. Es läuft auch ein grosses Sanierungsprogramm. Am Angebot des KSA ändert sich aber nichts. Weitere Themen in der Sendung: · Der Kanton Solothurn wird kein Kantonsreferendum gegen die vom Bundesparlament beschlossene Individualbesteuerung ergreifen. Das Kantonsparlament hat das Referendum mit 50 zu 45 Stimmen abgelehnt. · Bei einer Kollision zwischen einem Reisebus und einem Lastwagen auf der Autobahn A1 bei Deitingen sind am Dienstagabend mehrere Personen im Reisebus leicht verletzt worden. Wegen des Unfalls kam es zu grossen Verkehrsbehinderungen. · In Niederlenz hat es am Dienstagabend in einem Altersheim gebrannt. Verletzt wurde niemand. Etliche Bewohnerinnen und Bewohner wurden laut Polizei in anderen Bereichen des Hauses untergebracht.

NZZ Akzent
Pflegeroboter: Einsatz im Altersheim

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 17:34


Welche Aufgaben kann ein Roboter in der Pflege bereits übernehmen? Und kann er tatsächlich einen Menschen ersetzen? Gast: Malin Hunziker, Wirtschaftsredaktorin Host: Nadine Landert Malins Artikel findest du in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/technologie/zukunft-der-pflege-koennen-roboter-menschliches-pflegepersonal-ersetzen-ld.1878797) Deine Meinung ist gefragt: [Wie gefällt dir NZZ Akzent?](https://feedback.nzz.ch/c/kf7xfwih)

Literatur Radio Hörbahn
"Die Villa in Weimar – Uwe Kullnick spricht mit Michelle Marly

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 65:28


"Die Villa in Weimar – Uwe Kullnick spricht mit Michelle Marly – Hörbahn on Stage(Hördauer ca. 18 min) Lesung, (Hördauer ca. 47 Minuten) Gespräch Sommer 1897: Die weltberühmte Schauspielerin Marie Seebach hat einen Teil ihres großen Vermögens in einer kürzlich gegründeten Stiftung angelegt und damit ein einzigartiges Altersheim für mittellose Bühnenkünstler in Weimar geschaffen. Da erfährt sie von Unregelmäßigkeiten. Misstrauisch verfolgt sie die Vorgänge aus ihrem Urlaubsdomizil Sankt Moritz und bittet Lotte Wernitz, eine junge Krankenschwester, nach Weimar zu fahren und sich inkognito umzusehen.Doch bevor Lotte erste Briefe an die alte Dame schreiben kann, werden alle Beteiligten in Weimar durch eine traurige Nachricht aufgeschreckt: Marie Seebach ist an einer Lungenentzündung gestorben. Offenbar ist ihre Schwester Wilhelmine die Universalerbin und damit die Frau, an der nunmehr der Fortbestand der Stiftung hängt. Die alten Herrschaften sind in Aufregung, überlegen, was zu tun ist, um ihren Alterssitz auf jeden Fall zu retten – denn Wilhelmine scheint ihnen nicht wohlgesonnen. ...Hinter Michelle Marly verbirgt sich die deutsche Bestsellerautorin Micaela Jary, die in der Welt des Kinos und der Musik aufwuchs. Durch ihren Vater, den Komponisten Michael Jary, entdeckte sie schon früh ihre Liebe zu Frankreich; ihre Mutter, ein ehemaliges Mannequin, prägte ihren Sinn für Mode. Sie lebte lange in Paris und wohnt heute mit Mann und Hund in Berlin und München, sie hat eine erwachsene Tochter und ist sehr glückliche Oma von Zwillingen.oder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#196 Das 100-jährige Leben der Hermine Blumenstingl

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 33:47


Von Edith Meinhart. Hermine Blumenstingl, geborene Teply, feiert heuer ihren 100. Geburtstag. In welche Welt wurde sie hineingeboren? Wien, 1925: Die Habsburger Monarchie ist zerbrochen. Der Erste Weltkrieg vor sieben Jahren zu Ende gegangen. Als ihre Mutter an Leukämie stirbt, Adolf Hitler in Österreich einmarschiert und sie mit der Schulklasse am Ring steht und in der Menge den Arm zum Hitler-Gruß nicht hebt, weil sie denkt, dass dies ohnedies niemand merken würde "unter so viel Leut", ist sie 14 Jahre alt. Heute lebt sie in einem Altersheim in Passau. In dieser Episode blickt die Hundertjährige auf ein Frauenleben zurück, in dem sich viel Zeitgeschichte widerspiegelt. Sie erzählt von ihrer Liebe zum Orgelspiel, von einer unvergesslichen Lavendelseife und von den Briefen, die sie an einen unbekannten deutschen Soldaten geschrieben hat, der sich in ihre Schrift verliebte, in Frankreich in Gefangenschaft geriet und später ihr Mann wurde. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

rundfunk 17
AZB im Altersheim – #rundfunk17 Folge 368

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 82:38


Basti und anredo zelebrieren AZB als neues Lebensgefühl. Sie fragen sich, wie viel Nichtstun im Homeoffice eigentlich noch okay ist. Währenddessen landet Basti auf Schatzsuche im Vorgarten einer Luxus-Seniorenresidenz – und findet dort drei Rentnerinnen, die mehr Drive haben als der BMW-Schlüssel an seiner Hose. In dieser Folge geht's um das wohl schönste Lebensgefühl der Gen Z: AZB – Arbeitszeitbetrug. Während anredo noch zwischen moralischer Integrität und dem Wunsch nach Jabba-the-Hutt-Lifestyle schwankt, ruft Basti ganz offen zur Revolution im Homeoffice auf. Warum arbeiten, wenn man auch auf der Couch Games zocken kann? Die beiden diskutieren, ob AZB ein Meme, ein Movement oder einfach nur gelebte Realität ist. Mit dabei: Klogänge mit Reels, Präsentationsmodus-Dauerbetrieb und das perfekte Freitagsgefühl – „Ab eins macht jeder seins“. Doch damit nicht genug: Basti erzählt von seiner ganz persönlichen Senioren-Mission. Auf der Suche nach 500 Euro (und vielleicht auch Liebe?) verirrt er sich in eine luxuriöse Seniorenresidenz. Dort findet er nicht nur Sonnenschein, Bingo und Kniffel, sondern auch drei rüstige Damen. Mit ihnen spricht er auf Augenhöhe über Demokratie, TikTok und Groovy-Musik. Ob es am Ende zur goldenen Rentner-Romanze kommt, bleibt offen. Aber eins ist klar: Diese Folge ist ein wildes Sammelsurium aus Gesellschaftskritik, Boomer-Witzen, Pfandflaschen-Weisheiten und der Frage aller Fragen. Wie viel AZB ist noch okay? Bitte diese Folge nicht während der Arbeitszeit hören. Danke.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Altersheim-Preise werden künftig wohl vom Gemeinderat festgelegt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 5:12


Das Zürcher Stadtparlament möchte künftig selbst die Preise in den städtischen Alterszentren festlegen und die Stadtregierung in dieser Sache entmachten. Linke Parteien haben die Steigerungen der Preise von 10 Prozent für Bewohnerinnen und Bewohner der Alterszentren zuletzt stark kritisiert. Weitere Themen: · Das Bezirksgericht Bülach verutreilt einen mann, der 2023 seine Ex-Frau brutal ermordet hat, zu 15 Jahren Gefängnis. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und kann noch ans Obergericht weitergezogen werden. · Anwohnerinnen und Anwohner des Limmatquais in der Zürcher Altstadt wehren sich gegen eine geplante McDonald's-Filiale.

BrandTrust Talks
Weekly - Ahoj-Brause wird 100: So wild ist die Party im Altersheim (#228)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later May 30, 2025 21:09


BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW22 In dieser Folge analysiert Colin Kampagnen mit klarer Haltung – von der Nationalhmyne bis zum bunten Brausepulver. Im Fokus: Marken, die polarisieren, provozieren und damit starke Reaktionen auslösen. Der Aufreger der Woche: Lidl vs. Aldi: Der Discounter-Krieg eskaliert
Lidl senkt dauerhaft über 500 Preise und startet eine große Werbekampagne – inklusive einer umgedichteten Nationalhymne mit Sarah Connor. Aldi kontert prompt mit dem Verweis auf seine langjährige Preisführerschaft. Der Werbekrieg zwischen den Discount-Giganten erreicht eine neue Eskalationsstufe. Die Überraschung der Woche: Deutsche Bank mit neuem Claim und neuer Identität Mit „With deep dedication“ will sich die Deutsche Bank neu erfinden – intern tief verankert, ohne große Kampagne. Doch wie glaubwürdig ist das neue Markenversprechen? Und kann es die alten Wunden heilen? Verlierer der Woche: Tesla rutscht ab Die Verkaufszahlen in Deutschland brechen ein, das Model Y rutscht aus den Top 20. Trotz neuem Modell und Finanzierungsangeboten bleibt Tesla im Schatten der deutschen Konkurrenz. Ein Warnsignal für Elon Musk? Fundstück #1: Vodafone x BVB – Sponsoring mit Selbstironie Fans wüten über das rote Logo auf dem BVB-Trikot – Vodafone reagiert clever mit einem viralen Video voller Fan-Zitate und launiger Manager-Reaktionen. Das Ergebnis: ein schwarzes Logo und viel Fanliebe. Fundstück #2: Ahoj-Brause feiert 100 Jahre – mit Rentner-Rap & Flirtshow "Hab Spaß, Alter!" heißt die schräge Jubiläumskampagne der Kultmarke. Rentnerinnen und Rentner feiern im Heim wie Teenager – und bringen die Ahoj-Brause zurück in die Köpfe der Gen Z. Jetzt reinhören!

Couple Of
LIVE aus Düsseldorf 2024 – "Anonyme Shitmover"

Couple Of

Play Episode Listen Later May 2, 2025 101:49


Wir haben noch den Popcorn-Duft aus dem Foyer in der Nase... Nach einem ASMR-Start führen wir eine überdimensionale Selbsthilfegruppe mit Flipper durch 293,3 Trennungen allein nach Hause. Ihr braucht das. Ihr wollt das. Statt uns lateinische Begriffe an den Kopf zu knallen, bringen wir den Kerkerwärter zum Einschlafen, knacksen unseren Rücken und machen Bondage gegen Panik. Heute kein Froschgift, Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht! Spielt zusammen mit Fräulein Iris und Rosemarie Bingo im Altersheim, eskaliert mit uns in 10 Stufen und lernt euren Kopf so gut kennen wie euren Arsch, wenn er scheißen will. Lasst uns blauäugig Flächen berechnen, uns von attraktiven Therapeutinnen beim Beeindrucken erwischen und mit Damenboxern unsere Shitmove-Kompetenz trainieren. Der Bauer erkennt seine Schweine am Gang und wer nichts wird, wird Wirt. Findet heraus, wie hundert Biersorten in einen Eierkopf passen, wo die Grenzen des Humors liegen, und warum auch Düsseldorf es nicht geschafft hat, die Welt zu retten. Spoiler: Aus Prinzip! Lasst euch nicht ins Gesicht scheißen und habt viel Spaß beim Anhören dieser Spezial-Folge. Wir haben euch lieb! Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Gefühlte Fakten
30 Menschen bis Jesus

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 53:20


Gefühlte Fakten - Folge 287: 30 Menschen bis Jesus! Die Geburt von Jesus ist nur etwa 30 Menschenleben weit weg. Ein Neunzigjähriger ist älter als die BRD und hat einfach JEDEN Bundeskanzler miterlebt. Das und noch viel mehr hat Tarkan während seines Praktikums im Altersheim gelernt, von dem er berichtet. Außerdem stellt Christian endlich (oder schon wieder?) die Lebensgeschichte des sehr hungrigen Tarare vor, wir stellen fest dass sehr viele Begriffe schöne Namen wären (wenn sie nicht schon Begriffe für etwas anderes wären) und vieles, vieles mehr! Oh, "Mehr" zum Beispiel, auch ein schöner Name. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Genre Geschehen
Folge 169 - Liebesschach im Altersheim (The Rule of Jenny Pen, Heart Eyes, Knight Moves)

Genre Geschehen

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 82:38


In dieser Folge streifen wir mit Handpuppen durchs Altersheim, jagen den Valentinstagskiller mit der Herzchenmaske und spielen mit Christopher Lambert Schach um Leben und Tod.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Ehemalige Heimkinder - Angst vor der Pflege im Alter

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 12:19


Gewalt in Pflegeeinrichtungen ist einem Bericht zufolge nicht selten. Viele Menschen haben deshalb Angst, in ein Altersheim ziehen zu müssen. Besonders geht das Heim- und Verschickungskindern so, die als Kind Gewalt in Einrichtungen erfahren haben. Gilhaus, Lena www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Zu jung fuers Altersheim

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 9:15


Mit gerade einmal 47 Jahren wird Conny Bink plötzlich pflegebedürftig. Sie hat einen Schlaganfall, ist von da an halbseitig gelähmt und kann nicht mehr allein wohnen. Aber in ihrem Alter schon ins Altersheim? Das kommt für sie nicht in Frage. Seit 12 Jahren lebt sie stattdessen in der „Young Care Springe“, eine Pflegeeinrichtung für jüngere Menschen vom Diakonischen Werk Kirchröder Turm. Hier kann sie ihr Leben flexibel und selbstbestimmt gestalten und bekommt trotzdem die nötige Unterstützung. Warum es ihr so wichtig war, in eine spezielle Pflegeeinrichtung für jüngere Menschen zu ziehen und was genau den Unterschied macht, darüber sprechen wir in diesem Podcast. Autor*in: Nina Andresen Moderation: Mareike Heß 2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 2. April 2025

Zwei am Morge
Sugo

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 71:06


Es ist so weit: Phil geht ins Altersheim. Halt nur für einen 90. Geburtstag. Gilt trotzdem. Jedenfalls gibt es da offenbar eine Zigarren-Lounge. Meury investiert ganze Stunden seines Lebens in Sugo und Mätthu verbringt seine wertvolle Zeit lieber bis frühmorgens an der Langstrasse. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Neues von jungen Schweizer Autorinnen

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 28:16


Meral Kureyshi erzählt in ihrem neuen Roman «Im Meer waren wir nie» unter anderem die Geschichte einer Freundschaft zwischen den Generationen. Und Nora Osagiobare thematisiert in ihrem Debüt «Daily Soap» den Alltagsrassismus in der Schweiz. Meral Kureyshis namenlose Ich-Erzählerin zieht mit ihrer besten Freundin aus der Schulzeit deren Sohn auf. Gleichzeitig kümmert sie sich um Lili, die ins Altersheim gezogen ist. Care-Arbeit und doch ist da auch so etwas wie Nähe zwischen den beiden. In einzelnen Szenen erzählt die Schweizer Autorin aus dem Alltag ihrer Protagonistin, von Beziehungen, die sich verändern und nicht so recht in Schemata passen wollen, vom Altern und von Abschieden. «Im Meer waren wir nie» sei ein kluges und feinsinniges Buch, in dem man sich gerne verliere, sagt Valentin Schneider. Nora Osagiobare, 1992 in Zürich geboren, nimmt in «Daily Soap» so ziemlich alles auf die Schippe, was an Themen auf Schweizer Strassen liegt. Seien es die Sorgen reicher Frauen, reicher Männer und reicher Söhne, seien es Pornos, sei es geschwurbeltes Nonsense-Gerede über Kunst. Vor allem aber geht es in diesem Debüt um Alltagsrassismus. Osagiobare habe einen ganz eigenen, entlarvenden Blick auf die Schweiz, findet SRF-Literaturredaktorin Katja Schönherr. Ein Buch voller bitterbösem Humor. Buchhinweise: · Meral Kureyshi. Im Meer waren wir nie. 213 Seiten. Limmat, 2025. · Nora Osagiobare. Daily Soap. 288 Seiten. Kein & Aber, 2025.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aufsichtsbeschwerde gegen Oltner Altersheim abgewiesen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 20:53


Die ehemalige Chefin des Alters- und Pflegeheims Weingarten reichte bei der Regierung eine Aufsichtsbeschwerde gegen zwei Verantwortliche der Bürgergemeinde und gegen die Bürgergemeinde selbst ein. Die Regierung lehnt die Beschwerde ab. Weitere Themen in der Sendung: · Der Verein Alzheimer Solothurn feiert das 30-Jahr-Jubiläum. Seither unterstützt der Verein Demenzkranke und ihre Angehörigen. · Das grenzüberschreitende Kulturstipendium der Städte Laufenburg ging an Knut Diers. Nun ist der neue Burgschreiber angekommen und stellt sich der Bevölkerung vor.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Lídia Jorge - Als ihre Mutter bat, ein Buch über sie zu schreiben

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 5:54


Die Schriftstellerin Lídia Jorge hat einen Auftrag von Ihrer Mutter bekommen: Sie möge ein Buch über sie schreiben mit dem Titel „Erbarmen“. Es geht um den Alltag im Altersheim zwischen Abhängigkeit und Widerstandskraft. Wie ging es ihr dabei? Heimann, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Lídia Jorge - Als ihre Mutter bat, ein Buch über sie zu schreiben

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 5:54


Die Schriftstellerin Lídia Jorge hat einen Auftrag von Ihrer Mutter bekommen: Sie möge ein Buch über sie schreiben mit dem Titel „Erbarmen“. Es geht um den Alltag im Altersheim zwischen Abhängigkeit und Widerstandskraft. Wie ging es ihr dabei? Heimann, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Lídia Jorge - Als ihre Mutter bat, ein Buch über sie zu schreiben

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 5:54


Die Schriftstellerin Lídia Jorge hat einen Auftrag von Ihrer Mutter bekommen: Sie möge ein Buch über sie schreiben mit dem Titel „Erbarmen“. Es geht um den Alltag im Altersheim zwischen Abhängigkeit und Widerstandskraft. Wie ging es ihr dabei? Heimann, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hörspiel Pool
"Lemsomd" - Therese Giehses Bilanz eines Lebensabends

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 45:46


Monolog· Eine alte Frau sitzt im Park auf der Bank und wird gesprächig. Sie offenbart ihre Enttäuschungen über das triste Leben im Altersheim, ihr grundsätzliches Misstrauen gegenüber ihrer Umwelt und reflektiert über gesellschaftliche Fehlentwicklungen. In dem Monolog der eigensinnigen Einzelgängerin mischen sich Berichte über alltägliche Ärgernisse mit angelesenen Vorurteilen und der Kritik an einer Gesellschaft, die das Thema "Altern" einfach auszublenden versucht. | Von Dieter Kühn und Martin Sperr | Regie: Martin Sperr | Mit Therese Giehse | BR 1973 | Podcast-Tipp: Johann Wolfgang von Goethe: Novelle - Löwenbändigung auf dem Jahrmarkt mit Therese Giehse: https://1.ard.de/jwgoethenovelle

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Unterwegs mit einer Bestatterin

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 28:52


Sie holt mit dem Bestattungsfahrzeug Leichen ab, bettet sie ein und begleitet Verstorbene bis hin zur Kremierung. Seit vier Jahren arbeitet die Bündnerin Celina Schneider als Bestatterin im Krematorium Nordheim in Zürich. Nach 15 Jahren im Detailhandel wechselte sie die Branche und landete in ihrem Traumberuf.«Die wenigsten wissen, was nach dem Tod passiert», sagt Schneider. Sie möchte deshalb aufklären und den Leuten die Angst nehmen. Auf dem Instagram-Kanal des Zürcher Friedhof-Forums gibt sie Einblick in ihren Alltag als Bestatterin.Die Literaturredaktorin des Tages-Anzeigers, Nora Zukker, hat Schneider auf ihrer Arbeit besucht. Wie verarbeitet die Bestatterin die Bilder von toten Körpern? Wie geht sie mit dem Geruch der Verwesung um? Und warum ist das ihr Taumberuf?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» nimmt uns Nora Zukker mit auf einen typischen Arbeitstag der Bestatterin Celina Schneider: im Bestattungsfahrzeug, auf dem Friedhof, im Altersheim und auf der Rechtsmedizin.Host: Philipp LoserGast: Nora ZukkerProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Text von Nora Zukker: Sie nimmt dem Tod den Schrecken Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

WDR ZeitZeichen
Giuseppe Verdi gründet ein Altersheim für Musikschaffende

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 14:50


Sein bestes Werk, so der italienische Komponist Verdi: Sein im Dezember 1899 gegründetes "Haus des Ausruhens", in dem Musikschaffende im Alter auf Gleichgesinnte treffen. Von Holger Noltze.

Klassik aktuell
Regensburger Domspatzen: Neues Konzertformat für Kinder

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 3:04


Babykonzerte, Konzerte im Altersheim, Educationprojekte - neue Konzertformate boomen. Nun haben auch die Regensburger Domspatzen solch ein Format entwickelt: "Advent in der Spatzenstube". Es richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und gibt auch Einblick in Leben und Alltag der Domspatzen. Hier dürfen die Kinder Bodypercussion mitmachen und auch mal Schlüssel rasseln lassen. Am Sonntag fand das erste Konzert der Reihe in Regensburg statt.

The Wurst Guide to Living in Austria
#145 Austrian Circle of Life: Warum Essen Österreich regiert!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 68:29


Jacob und Gabriel bringen frischen Wind ins Studio: Neben neuen Spielen und humorvollen Einlagen erwartet euch das brandneue Segment How to Austria! Den Auftakt macht der "Austrian Circle of Life", denn: „Österreich wird nicht von Politik regiert, sondern von Gansl, Maroni und Co.“ – eine kulinarische Reise durch die Jahreszeiten mit schnellen Takes und jeder Menge Humor. Natürlich bleibt auch der Rest chaotisch-charmant: Fake-Eislaufbahnen, Karaoke im Altersheim und die Frage, was ältere Menschen so besonders macht. Abgerundet mit absurden Fakten zur deutschen Sprache und einem epischen Spargel-Duell. Highlights:

hr2 Hörspiel
Fünf Flure, eine Stunde | Luise Voigt

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 54:46


Ein langes, eigenständiges Leben steht oft im Widerspruch zu dem, was am Ende viele erwartet: die letzten Jahre im Altenheim. Hier treffen Bewohner*innen mit wenig verbleibender Lebenszeit auf Pflegekräfte, die unter hohem Zeitdruck arbeiten. Beide sind in den Ablauf des Betriebs eingezwängt. Hinter alltäglichen Gesprächen über das Wetter oder den Brotbelag offenbart sich die unausweichliche Vergänglichkeit des Lebens, die unaufhaltsam voranschreitet. „Fünf Flure, eine Stunde“ ist ein Wahrnehmungsspiel von Luise Voigt; alles ist echt und nicht echt zugleich. Am 20. Mai 2019 wurden in fünf Altenheimen zwischen 8 und 9 Uhr O-Töne aufgenommen. Diese wurden übereinandergelegt, transkribiert und von jungen Schauspieler*innen nachgespielt. Die Aufnahme fand in einem einzigen Take statt, ohne Schnitt und ohne vorproduzierte Musik oder Geräusche. Das Stück spiegelt die Hektik und die zwischenmenschliche Nähe im Pflegeheim wider und thematisiert die Zeitlichkeit des Lebens als ununterbrochenen „Take“. Regie: Luise Voigt Mit Lisa Charlotte Friederich, Philippe Ledun, Nele Niemeyer, Pirmin Sedlmeir und Anna Sonnenschein hr/SWR/Dlf Kultur 2020 | 54 Min. (Audio verfügbar bis 13.10.2025) Unser Hörspieltipp: „Unsere Seelen bei Nacht“. Eine einfühlsame Geschichte über das Älterwerden nach dem Roman von Kent Haruf : https://1.ard.de/unsere-seelen

Kassensturz
Kantonswechsel bei Heimeintritt kann zu Überschuldung führen

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 32:18


Wer beim Heimeintritt den Kanton wechselt, kann in finanzielle Not geraten. Denn je nach Kanton liegen die Heimkosten weit über den Ergänzungsleistungen. Weitere Themen: Kinder-Velositze im Test und Serie «50-Jahre-Kassensturz». Kantonswechsel bei Heimeintritt kann zu Überschuldung führen Wer beim Eintritt in ein Pflege- oder Altersheim den Kanton wechselt, kann in finanzielle Not geraten. Denn: Die anrechenbaren Heimkosten und die Ergänzungsleistungen variieren zwischen 84 und 268 Franken – je nach Kanton. «Kassensturz» zeigt: Wenn jemand aus einem Kanton mit tieferen Tarifen in einen Kanton mit höheren zieht, kann das für die Familie sehr, sehr teuer werden. Expertenchat zum Thema Heimfinanzierung Expertinnen und Experten beantworten im «Kassensturz»-Chat ab 21.00 Uhr bis 22.30 Uhr Zuschauer-Fragen zu Alters- und Pflegeheimen. Zum Beispiel: Ab wann sollte ich mich mit einem Heimeintritt befassen (als Direktbetroffene oder als Angehöriger)? Wie bereite ich einen Heimeintritt vor? Was gilt, wenn ich meine Eltern aus dem Ausland in ein Schweizer Heim bringen möchte? Kinder-Velositze im Test: Rüttelbecher und blutige Finger Das Risiko fährt immer mit, bei einem Kind auf dem Fahrrad - ein sicherer Kindersitz ist deshalb eine gute Investition. «Kassensturz» lässt 16 Modelle von Profis testen. Fazit: Bei einigen Sitzen rüttelt es die Kinder durch, andere fallen wegen verbotener Schadstoffe in den Gurtpolstern durch. Und bei einem Modell holen sich die Tester blutige Finger. 50 Jahre «Kassensturz»: Einsätze mit versteckter Kamera Die Serie «50 Jahre Kassensturz» zeigt Höhepunkte und Amüsantes aus fünf Jahrzehnten. Zum Jubiläum kommentieren Persönlichkeiten Beiträge, die heute noch zu reden geben oder zum Schmunzeln anregen. Heute: Versteckte Kamera – dank ihr überführt Kassensturz immer wieder dubiose Geschäftsleute. Diese Methode an der Grenze des Erlaubten hat zwischenzeitlich die höchsten Gerichte beschäftigt.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Bruda, Sista - verfluchte, geliebte Geschwista (WH)

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 39:13 Transcription Available


Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich an ihre erste Reise ganz allein. Dazu tiefschürfende Interviews mit Atze Schröder, Axel Hacke und Georg Streiter. Und natürlich unsere Familiengespräche mit Hajo, Paul und Suse über Erfolg, Vater sein oder 30 Jahre Ehe. Lasst Euch überraschen! Wir hören uns. Friedensstifterin oder Sündenbock, Nesthäkchen oder Streithansel, Aufsteiger oder Prinzesschen - Last oder Lust mit den Geschwistern, aber meistens beides. Von wem sonst läßt man sich schon bereitwillig ins T-Shirt kotzen? Paul und Suse Schumacher erforschen im Mutmachpodcast von Funke eine ganz besondere Partnerschaft, oft die längste in unserem Leben: Wie fühlt es sich an großer Bruder oder kleine Schwester zu sein? Sind die Gallagher-Brüder ein Vorbild? Wackelpudding im Sonnenuntergang. Gemeinsam ins Altersheim? Was passiert, wenn die Eltern plötzlich nicht mehr sind und neue Rollen verteilt werden. Und: Muß der Streit ums Erbe eigentlich (fast) immer eskalieren? Plus: Müssen Geschwister immer leiblich sein? (WH)

Die Alexander Nebe Show
152. Tom Gaebel: Leben und leben lassen!

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later May 29, 2024 78:03


Mein heutiger Gast ist Tom Gaebel, den seine Fans auch liebevoll „Dr. Swing“ nennen. Seit fast 20 Jahren ist der Entertainer, Bandleader und Sänger nun schon auf deutschen Showbühnen und im TV erfolgreich unterwegs. Dank seiner unvergleichlichen Stimme gilt Tom, der Ende 2004 von Stefan Raab entdeckt wurde, als deutsche Antwort auf Frank Sinatra und Michael Bublé. Und auf seinen Konzerten lässt er mit eleganten Neu-Interpretationen nicht nur die Swing- und Big-Band-Klassiker, sondern auch legendäre Popsongs hochleben. Wir sprechen über den Zauber des frühen Morgens im heimischen Garten, Alpträume, in denen er Pavarotti auf der Obernbühne vertreten muss, Auftritte im Altersheim, seine Anfänge an der Seite von Stefan Raab, Disziplinlosigkeit und sein 20-jähriges Bühnenjubiläum, das er im kommenden Jahr ausgiebig feiern wird. Tom verrät, warum er privat so gar keine Rampensau ist, seit wann er Frieden mit sich selbst geschlossen hat, was er über seinen nahenden 50. Geburtstag denkt und wieso man in seinen Augen nicht zu jedem Thema eine Meinung haben muss. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Tom Gaebel.