POPULARITY
Wenn Miss Merkel, Miss McMurray oder Björn Kupernikus auftauchen, wurde garantiert auch irgendwo eine Leiche entdeckt. Dabei haben die drei gar keine kriminalistische Ausbildung. Sie zeigen vielmehr, dass man mit Kombinationsgabe und einer Portion Neugier Mordfälle aufklären kann; jedenfalls im Genre Cosy Krimi. Die Rezensionen und noch weitere findet ihr auf meinem Blog https://fraugoetheliest.wordpress.com
In der FestSpiel-Folge zum 3. Advent bewichtelt uns Sonja. Sie liest eigens verfasste Gedichte vor – doch es dreht sich alles um Brettspiele! Arne und René müssen ihr Wissen und ihre Kombinationsgabe unter Beweis stellen, um herauszufinden, welche Spiele in den poetischen Rätseln verborgen sind. Freut euch auf kreative Verse, wilde Spekulationen und jede Menge Spaß am Raten!
In ihrem Hauptquartier erhalten die drei Detektive zwei Briefe: Einer stammt von einer wohlhabenden Dame mittleren Alters, die von ihrem Erfolg bei einem ihrer früheren Fälle gehört hat und ihre Dienste in Anspruch nehmen möchte, um ihre verschwundene Katze zu finden. Pete und Bob üben ihre Kombinationsgabe an dem Brief, bevor sie ihn lesen, was zu einer amüsanten Holmes-Szene führt. Der Inhalt des zweiten Umschlags stellt das Detektivtrio jedoch vor ein bizarres Problem, das direkt aus einer Geschichte von John Dickson Carr stammen könnte. Zu einem scheinbar übernatürlichen Phänomen gesellt sich eine besondere Situation, die man wohl als Problem mit einem verschlossenen Raum bezeichnen könnte. Folge direkt herunterladen
Um 1900 herum grassiert in Europa der "Sherlockismus", ein ungeahnter Hype rund um den berühmten Detektiv und seine unglaubliche Kombinationsgabe. In der heutigen Episode versuchen wir, einen hiermit zusammenhängenden, bislang ungelösten Fall zu knacken: Wie konnten Arthur Conan Doyles Detektivromane auch in Deutschland so populär werden? Eine Frau spielte hierbei eine wichtige Rolle, so viel sei schon mal verraten :-) Besuche die Lesedusche, um weitere Auszüge aus "Späte Rache" ("Eine Studie in Scharlachrot") in unserer Sendung "Wer ist Sherlock Holmes?" zu hören: https://lesedusche.de/fe/schaufenster
Orientierungslauf ist ein Breitensport, der kaum wahrgenommen wird. Gefragt sind eine gute Kondition und eine ausgeprägte Kombinationsgabe. Die Orientierung erfolgt dabei nicht mit Navigationsgerät oder Smartphone, sondern nur mit Karte und Kompass.Von Thilo Mannwww.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Ein Mann wird in einem verschlossenen Haus ermordet. Seine Ehefrau muss von der Polizei aus dem Schrank befreit werden. Es gibt keine Hinweise auf den Täter. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel, dem allein mit Spürsinn und Kombinationsgabe niemand auf den Grund kommen kann. Dieser Fall hat alles: Sex, Mord, und ein unglaubliches Geheimnis. Night Shroud Atmospheres #2 by Brian Holtz Music Link: https://filmmusic.io/song/6893-night-shroud-atmospheres-2 License: https://filmmusic.io/standard-license
Aufregend ist das Leben von Bernie Ahlweg nicht gerade. Mitte 50 und geschieden, schiebt der Provinzpolizist eine ruhige Kugel. Der Höhepunkt der Woche: die Skatrunde im «Härke-Eck». Bis sein Chef die Bombe platzen lässt: Zwecks Fortbildung soll Bernie für ein Jahr nach Japan. Tokio statt Peine, das stellt den sturen Niedersachsen vor ungeahnte Herausforderungen. Die strengen Regeln der japanischen Kultur lassen ihn immer wieder in Fettnäpfchen stolpern. Und er ist in Tokio ebenso wenig erwünscht wie zuhause. Polizeikommissarin Yoko Fukuda hat es bald satt, sein Kindermädchen zu spielen. Bis Bernie sie bei ihren Ermittlungen zu einem Mordfall mit norddeutscher Sturheit, ungeahnter Kombinationsgabe und viel Menschenkenntnis beeindruckt ...
Inhalt: Tokio statt Peine? Aufregend ist das Leben von Bernie Ahlweg nicht gerade. Mitte 50 und geschieden, schiebt der Provinzpolizist eine ruhige Kugel. Der Höhepunkt der Woche: die Skatrunde im «Härke-Eck». Bis sein Chef die Bombe platzen lässt: Zwecks Fortbildung soll Bernie für ein Jahr nach Japan. Tokio statt Peine, das stellt den sturen Niedersachsen vor ungeahnte Herausforderungen. Die strengen Regeln der japanischen Kultur lassen ihn immer wieder in Fettnäpfchen stolpern. Und er ist in Tokio ebenso wenig erwünscht wie zuhause. Polizeikommissarin Yoko Fukuda hat es bald satt, sein Kindermädchen zu spielen. Bis Bernie sie bei ihren Ermittlungen zu einem Mordfall mit norddeutscher Sturheit, ungeahnter Kombinationsgabe und viel Menschenkenntnis beeindruckt ...
Der Kommentar eines Lehrers über Podcast-Schilderungen aus seiner Schulzeit in Hürth verwirrt Daniel mit einem Rechtschreibfehler. Wie gut, dass die letzte Wahl als Gesprächspartner diese Woche auf Patrick aus Hürth gefallen ist, der mit ungeheurer Kombinationsgabe trotzdem durchblickt.
Ob klingonische Pacmantorpedos, oder daß Kahn Chekov noch als Klofrau auf der alten Enterprise kennt. Nichts bleibt unserer scharfen Kombinationsgabe verborgen. Aber wieso haben die Raumanzüge der Sternenflotte neuerdings solch, zugegebenermaßen praktische, Wegwerfgriffe? Und was hat Kahn nur für eine tolle Brust? Aber immerhin wissen wir, warum man Hirnkontrollwurmraupenschnecken dekantieren muss, und warum Kirks Übergriffigkeit daran schuld ist, daß Pille selbst im hohen Alter noch schlank und knackig ist. Also erlebt mit uns, wie Kahn seinen großen, fetten Kirkwal jagt. UND WENN DER SCHIRM KAPUTT IST, DANN GUCKT DOCH AUS DEM FENSTER! VERDAMMT NOCHMAL!
Ob klingonische Pacmantorpedos, oder daß Kahn Chekov noch als Klofrau auf der alten Enterprise kennt. Nichts bleibt unserer scharfen Kombinationsgabe verborgen. Aber wieso haben die Raumanzüge der Sternenflotte neuerdings solch, zugegebenermaßen praktische, Wegwerfgriffe? Und was hat Kahn nur für eine tolle Brust? Aber immerhin wissen wir, warum man Hirnkontrollwurmraupenschnecken dekantieren muss, und warum Kirks Übergriffigkeit daran schuld ist, daß Pille selbst im hohen Alter noch schlank und knackig ist. Also erlebt mit uns, wie Kahn seinen großen, fetten Kirkwal jagt. UND WENN DER SCHIRM KAPUTT IST, DANN GUCKT DOCH AUS DEM FENSTER! VERDAMMT NOCHMAL!
FragezeichenPod - 89 - Tödliche Spur Morton ist tot! Der Freund und Chauffeur der drei Detektive aus Rocky Beach ist mit seinem Wagen über die Klippen gestürzt. - Ein Unfall? Oder war es Mord? Justus, Peter und Bob sind ratlos. Was wissen sie eigentlich über Morton? Die drei ??? beginnen in der Vergangenheit ihres Freundes zu stöbern und entdecken dabei Hinweise, die sie lieber nicht gefunden hätten. Als plötzlich ein rätselhafter Geheimcode auftaucht, wird Justus' Kombinationsgabe auf eine harte Probe gestellt. Es bleibt nicht viel Zeit, denn die Schatten der Vergangenheit rücken unaufhaltsam näher... Autor - André Marx Coverillustration - Aiga Rasch Buch Nr. 87 Ersterscheinung - 1999 Hörspiel Nr. 89 Ersterscheinung - 15. Mai 2000 Skript - André Minninger Regie - Heikedine Körting Länge - 60 Minuten
Krimi · Die Pariser Polizei ist überfordert. Auguste Dupin, Vorbild für Detektivfiguren wie Sherlock Holmes, löst einen Doppelmord: Dank seiner unübertrefflichen Kombinationsgabe - und nach nur einmaliger Besichtigung des Tatorts. // Mit Horst Tappert, Erik Jelde, Christian Marschall, Christian Wolff, Wolf Euba, Fritz Straßner u.a. / Bearbeitung und Regie: Edmund Steinberger / BR 1965 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
Während unsere Gruppe fleißig Pläne schmiedet, wie sie ihre Erfahrungen aus dem Schädel nutzen können und Aywan mit Dorn die Freundschaft eines Lich auf die Probe stellt, drängt sich ein neuer Gast in die Stadt. Dank kluger Kombinationsgabe und einem beherzten Blick aus dem Fenster stellt Galinor fest, dass dieser Gast vermutlich für weniger gute Neuigkeiten sorgen wird...
In der Spielzeug-Firma "Tamagatchi" wurde eine Vorfahrin von Captain Q umgebracht. Drei Personen scheinen besonders verdächtig: der Chef der Abteilung, seine Sekretärin und ein Mitarbeiter des Opfers. Das Lösen des Falles erfordert höchste Aufmerksamkeit und Kombinationsgabe... oder einfach viel Glück. Alles muss untersucht werden, jeder Stein umgedreht, alle Personen befragt werden.
Was ist Kombinationsgabe? Woher stammt der Begriff Kombinationsgabe? Wie relevant ist diese geistige Fähigkeit in der heutigen Zeit? Wie kannst du Kombinationsgabe entwickeln? Was ist das Besondere, wenn ein Mensch kombinierend ist? Wie verhält sich ein Kombinierender, eine Kombinierende? Welche Tugenden braucht es, um die Tugend der Kombinationsgabe auszugleichen? In diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz erfährst du eine Menge über die Tugend Kombinationsgabe - und wie du sie kultivieren, stärken, entwickeln kannst. Hier schon mal einige Informationen zu der geistigen Eigenschaft Kombinationsgabe: Andere Tugenden, Eigenschaften und Fähigkeiten ähnlich Kombinationsgabe sind zum Beispiel Kommunikationsgabe, Offenheit, Menschenfreundlichkeit. Eine Tugend, die zu stark wird, wird zum Laster. So gibt es ausgleichende Eigenschaften wie Einsamkeit, Rückzug, Zurückgezogenheit. Im Ayurveda Gesundheitssystem kann man Kombinationsgabe dem Vata Dosha bzw. Temperament zuordnen.
Etwas Blut, ein Fingerabdruck, eine Stimmprobe - heute reichen nur wenige, manchmal mikroskopisch kleine Spuren aus, um Täter zu überführen oder Beschuldigte zu entlasten. Mit hochmodernen Techniken versuchen Stimmexperten, Rechtsmediziner oder Molekularbiologen Verbrechen aufzuklären, Tatorte zu analysieren, Abläufe zu rekonstruieren. Doch Spürnase, Kombinationsgabe und Experimentierfreude sind nach wie vor wichtig, um dem Täter auf die Spur zu kommen.
Ein inspirierender Vortrag zum Thema Kombinationsgabe. Bekanntes und Unbekanntes zum Thema Kombinationsgabe in diesem Audiovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über das Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Verwandte Themen sind z.B. Liebe, Konflikt, Konkurrenz, Knickrigkeit, angst, Kleinmütig.
Hallo zusammen, erstmal eine kleine Nachlese zur RRP in Köln mit eine paar O-Tönen und dann die Besprechung der Folge: Dank seiner unfehlbaren Kombinationsgabe hat Justus Jonas wieder einmal einen Fall der drei ??? im Handumdrehen gelöst. Doch kaum ist die Akte geschlossen, bekommen die drei Detektive Post von einem mysteriösen Klienten. Er benennt sich selbst nach Sherlock Holmes großem Erzfeind "Professor Moriarty" und beauftragt Justus, Peter und Bob, für ihn eine geheimnisvolle Botschaft zu entschlüsseln. Schon bald müssen die drei ??? erfahren, dass sie Figuren in einem gefährlichen Spiel sind: Onkel Titus wird verhaftet, Inspektor Cotta ist unerreichbar - und Moriarty scheint stets einen Schritt voraus zu sein. Aber Justus wäre nicht Justus, wenn er die Herausforderung nicht annehmen würde!