POPULARITY
Comedienne Nicole Jäger ist ein bemerkenswerter Mensch. Sie wuchs mit dem Gefühl auf, nicht gut genug zu sein, und entwickelte früh eine Essstörung. Ein Unfall beim Trampolinspringen als Leistungssportlerin führte dazu, dass sie zwei Jahre im Rollstuhl saß und weiter an Selbstwert verlor. Nach einer Panikattacke, die sie zunächst für einen Herzinfarkt hielt, beschloss sie, ihr Leben zu ändern. Sie nahm über 150 kg ab, wurde Ernährungsberaterin und veröffentlichte ihr erstes Buch „Die Fettlöserin“. Aus ihren Lesungen entwickelte sich schließlich ein Comedy-Act – auf Anraten ihres besten Freundes. Heute hilft sie vielen Menschen, ihren Selbstwert zu finden und mit negativen Gedanken und Hass umzugehen. Ob in ihren Büchern, auf der Bühne oder im Podcast – sie ist ein Vorbild. Doch auch heute noch meldet sich manchmal die Zwölfjährige in ihr, die sich nicht geliebt fühlte. Als es ihr vor einem Jahr besonders schlecht ging, machte sie sich spontan alleine auf einen Roadtrip, der zunächst eine Flucht war. Wie sie wieder in die Spur gekommen ist und welch prägende Begegnungen sie hatte, erzählt sie hier. Wie schon im letzten Jahr ist auch dieses Gespräch mit Nicole inspirierend, unterhaltsam und voller Klartext. Gespräche mit ihr sind Geschenke. Podcasttipp too many tabs - der Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/
Ein Unfall hat Tanja Odermatts Leben komplett verändert – doch ihre Liebe fürs Tauchen ist geblieben. Die 30-Jährige beweist, dass dieses aussergewöhnliche Hobby auch mit einer Querschnittlähmung möglich ist. Im Gespräch erzählt sie, wie sie ihren Alltag meistert, ihren Weg zurück ins Berufsleben gefunden hat und warum das Tauchen für sie ein Symbol für Freiheit und Selbstbestimmung ist. Hör rein und erfahre mehr über Tanjas Erfahrungen, ihren Reisen und ihre Pläne für die Zukunft. Moderation: Isabelle BelserDie Gönnervereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) zählt 2 Millionen Mitglieder, die mit ihrem Mitgliederbeitrag das Leistungsnetz der Schweizer Paraplegiker-Gruppe ermöglichen und querschnittgelähmte Menschen unterstützen. Im Schnitt wird jeden zweiten Tag eine neu querschnittgelähmte Person ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) eingeliefert. Mitglieder, die nach einem Unfall querschnittgelähmt und lebenslang auf den Rollstuhl angewiesen sind, erhalten 250 000 Franken – rasch und unbürokratisch.
Ein Unfall, dann ein Überfall: Nach über 20 Jahren ärztlichen Abklärungen und juristischen Auseinandersetzungen erhält Peter Gerber eine Rente von der Invalidenversicherung. Doch jetzt sperren sich die Pensionskassen, die ebenfalls zahlen müssten. «Alle verdienen an meinem Leid» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Peter Johannes Meier und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth.
Willkommen zur allerersten Folge von „Erzähl mal!“, unserem neuen Podcast-Format, in dem wir Nordlichter vorstellen – echte Menschen mit echten Geschichten.
Ein Unfall am Arbeitsplatz, der schwere Verletzungen zur Folge hat, der Rauswurf eines Kollegen, Suizid einer Kollegin - das alles kommt relativ selten vor, und dennoch erlebt jeder Zweite irgendwann im Leben eine potentiell traumatisierende Situation im Privatleben oder am Arbeitsplatz. Wie damit umgehen? Eine Radioreportage von Veronika Wawatschek
AZ #104 ist hier und nach längerer Pause (naja, sooo lange war sie nun auch nicht...
In dieser Folge sprechen wir über den Verkehrsunfall der Familie Vangelis und wie daraus ein Wunder wurde.
Led Zeppelin waren nach ihren vier ersten Alben zum Maßstab der Rockmusik geworden. Gewaltig war ihre musikalische Kraft, scheinbar unerschöpflich ihre Quellen. Auch ihr Album „Houses of the Holy“ im Jahr 1973 wurde ein weltweiter Riesenerfolg. Ein Unfall, private Schicksalsschläge, die Drogensucht einzelner Bandmitglieder lenkten die Konzentration von Led Zeppelin auf andere Gebiete, ein Konzertfilm wollte ebenfalls nicht gelingen. Schließlich starb der Schlagzeuger John Bonham – das Ende der Band 1980. Das Gefüge war zerbrochen, einzelne Konzerte in den Jahrzehnten danach pflegten den Mythos Led Zeppelin und zeigten, durch die weltweite Aufmerksamkeit, die höchste Wertschätzung für diese Band. Musikliste: Led Zeppelin (1969): Babe I'm gonna leave you, You shook me, Dazed and confused, Black mountain side, Communication breakdown, I can't quit you, How many more times Led Zeppelin II (1969): Whole lotta love, What is and what should never be, Thank you, Heartbreaker, Ramble on Led Zeppelin III (1970): Immigrant song, Since I've been loving you, Gallows pole, Tangerine Led Zeppelin (IV, 1971): Black Dog, The Battle of Evermore, Stairway to heaven, Going to California, When the levee breaks Houses Of The Holy (1973): The song remains the same, The rain song, Over the hills and far away, D'yer Mak'er, No quarter Physical Graffiti (1975): In my time of dying, Kashmir, Bron-Yr-Aur, Down by the seaside, Ten years gone Presence (1976): Achilles last stand, Nobody's fault but mine, Tea for one In Through The Out Door (1979): In the evening, Fool in the rain, All my love, I'm gonna crawl Coda (1982): We're gonna groove Live-Alben: The Song Remains The Same (1976) How The West Was Won (2003) Celebration Day (2012) Compilations: Led Zeppelin Remasters (1990) Mothership (2007) Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Freiheit Deluxe / https://1.ard.de/freiheit-deluxe
In Adventsgeflüster #17 tauchen wir ein in die düstere Welt unheimlicher Träume. Ein Hörer berichtet von wiederkehrenden Albträumen aus seiner Kindheit, in denen ein Mann ihn in einem Auto verfolgte – bis zum erschreckenden Höhepunkt, der sich Jahre später im realen Leben ereignete. Ein Unfall, eine mysteriöse Stimme und die Frage, ob Träume uns vor mehr warnen können, als wir ahnen. Eine Geschichte, die unter die Haut geht und noch lange nachhallt.Tickets für den 19.01.2025 im Artheater Köln:
In dieser Folge wird es glamourös, ehrlich und dramatisch: Jana hat sich aufgestylt, um über ein wichtiges Thema zu sprechen – Akne! Aber nicht nur bei Menschen ein Thema, sondern auch bei Tieren: Janas Katze hat Katzenakne. Was steckt dahinter? Außerdem reden wir über Janas (nicht so talentiertes) „Metern“ und warum Chers legendärer Weihnachtssong jetzt ausgerechnet mit Giovanni Zarrella neu aufgelegt wurde – ganz schlimm! Jana berichtet von ihrem Abenteuerurlaub in Indonesien. Wie waren die Flüge, was hat sie vor Ort erlebt, und wie hat ein Sandwich ihren Rückflug (und ihre Schlafposition) geprägt? Dazu gibt's spannende Fun Facts: Wusstet ihr, dass Indonesien 130 aktive Vulkane hat und mehr als 17.000 Inseln umfasst? Oder dass die weltweit größte Blume, die Rafflesia arnoldii, bis zu 10 Kilogramm wiegen kann? Doch es wird auch dramatisch: Ein Unfall führte zu einer Näh-Session für Jana, bei der Peter-Paul beinahe das Bewusstsein verlor. Warum das trotzdem kein Grund zur Panik ist und was Indonesiens Ärzteversorgung zu bieten hat, erfahrt ihr hier. Zum Schluss teilen wir praktische Tipps zu Flora, Fauna und worauf ihr achten solltet, wenn ihr selbst eine Reise nach Indonesien plant. Einschalten und mitlachen, mitfühlen und staunen!
Die Themen von Caro und Jan am 26.11.2024 (00:00:00) International Emmy für "Liebes Kind": Wofür die deutsche Netflix-Thriller-Serie ausgezeichnet wurde. (00:01:45) DHL-Flieger abgestürzt: Was wir über den Fall wissen und warum es Sabotage-Verdacht gibt. (00:07:01) Schuldenerlass für russische Soldaten: Was Putin jungen Russen anbietet, um mehr Soldaten für den Krieg gegen die Ukraine zu gewinnen. (00:12:46) Kostenloser K.o.-Tropfen-Test in Frankreich: Wie der Prozess um Gisèle Pelicot damit zusammenhängt. Hier gibt es mehr Infos über K.o.-Tropfen: https://www.quarks.de/allgemein/ko-tropfen-knockout-bewusstlos-ghb-gbl-nachweisen-schutzarmband/ Habt ihr Fragen, Kritik oder wollt uns einfach mal schreiben? Macht das gerne. Ihr erreicht uns mit einer (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail unter 0630@wdr.de Von 0630.
Seit rund sieben Jahren bietet auch die ETH Zürich im Kampf gegen den Fachkräftemangel ein Medizinstudium für rund 100 Personen im Jahr an. Gerne hätte die Hochschule den Studiengang ausgebaut. Aufgrund der angespannten Finanzlage ist ein Ausbau aber vorerst auf Eis gelegt. Die weiteren Themen: · Fast drei Millionen Menschen sind im Oktober über den Flughafen Zürich gereist. · Ein Unfall in der Nähe von Andelfingen hat zwei Verletzte gefordert.
Ein Unfall mit zwei Armeelastwagen hat auf der Autobahn A9 zwischen Sitten und Siders zu erheblichen Behinderungen geführt. Es gab keine Verletzten. Jedoch musste ein Panzer, der auf einem Anhänger gezogen wurde, neu positioniert werden. Für dieses Manöver ist ein 50-Tonnen-Kran nötig. Weiter in der Sendung: · Die Lonza baut in Visp aus und schafft 200 neue Arbeitsplätze. · Nach dem Unwetter im Sommer: Die Gemeinde Brienz hat die Aufräumarbeiten abgeschlossen. · CH Media zieht BärnToday den Stecker.
Ein Mann hat beim Verzehr einer Wähe auf eine Nussschale gebissen. Ein Teil seines Zahns ist abgebrochen. Seine Unfallversicherung weigerte sich, den Schaden zu übernehmen. Das muss sie aber, sagt das Aargauer Obergericht. Der Vorfall sei eine plötzliche, schädigende Einwirkung und somit ein Unfall. Weiteres Thema in der Sendung: * Aargauer Volksinitiative für mehr Lohngleichheit im Kanton Aargau ist gültig, sagt Regierungsrat. Er lehnt den Inhalt der Initiative aber ab und empfiehlt dem Parlament ein Nein. Die Initiative will, dass Firmen mit 50 Angestellten und mehr eine Lohnanalyse machen und bei Lohnungleichheit gebüsst werden können.
Erneut hat der Grosse Rat, das Thurgauer Kantonsparlament, das Hundegesetz angepasst. Bereits vor einem Jahr gab es Änderungen. Die Änderungen waren im Rat weitgehend unbestritten. Der Kanton Thurgau hat das strengste Hundegesetz der Ostschweiz. Weitere Themen: * Zweiter Anlauf: Der Kanton St. Gallen startet einen neuen Architekturwettbewerb für den Universitätscampus Platztor. Man habe aus den Fehlern gelernt, heisst es. * Ersatz rückt näher: Die Andermatt-Sedrun Sport AG reicht beim Bundesamt für Verkehr ein Baugesuch für den Ersatz von zwei Sesselbahnen aus dem Jahr 1988 ein. * Rosenbergtunnel für 1.5 Stunden gesperrt: Ein Unfall auf der St. Galler Stadtautobahn führte gestern Abend zu langen Staus.
Alle Folgen von "Anwälte der Toten" hört ihr jetzt schon auf RTL+.Ein Familienvater kann seine Mutter schon seit Tagen telefonisch nicht erreichen. Er macht sich Sorgen um die Rentnerin und bricht seinen Skiurlaub ab. Er findet seine Mutter – tot in der Küche ihrer Wohnung. Ein Unfall? Die Obduktion ergibt eindeutig: Es war Mord. Und: Es fehlen Gegenstände. Ein paar wertvolle Porzellanfiguren, aber auch ein paar wertlose Limonadenflaschen. Die Kripo ermittelt und entdeckt dabei zwei weitere, mysteriöse Todesfälle in unmittelbarer Nachbarschaft, aus den Jahren 1995 und 1996, sowie einen Vermisstenfall aus 2000. Die Leichen werden exhumiert und obduziert. Danach steht fest: Ein Serienmörder ist in der idyllischen Kleinstadt unterwegs! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir haben Blödsinn mit einem Chef gemacht, ein paar Leuten ihr Musikgeschmack ist grausam und meine Freundin hatte mal wieder einen kleinen Unfall. Es gab Eis auf firmenkosten für alle, ein Idiot ist mal wieder fast in den Stapler gelaufen und ich durfte mal wieder etwas Lagerarbeit machen.
Nackte Tatsachen, spannende Wanderung, ein Unfall mit Folgen und wichtige Neuigkeiten von Tobi und Marcell erwarten Euch In der 20sten Folge von Taub und Blind. FREI von der Leber. einfach mal schnacken. Marcell muss zum Hautarzt und weiß nicht genau ob und wann er blankziehen soll, Tobi fordert seine Freundin und TBA zum Wettlauf heraus – gewinnt und muss trotzdem zahlen, ohne Hörgeräte geht mal gar nichts, ohne Schädelkappe zukünftig auch nichts. Ein Verkehrsunfall eines TuBbies nehmen Marcell und Tobi zum Anlass mal das Thema Sicherheit im Straßenverkehr zu besprechen. Sie stellen das Thema Haftung mal hervor und machen darauf Aufmerksam wie wichtig eine Privathaftpflichtversicherung ist. Zu guter Letzt gibt's tolle NEUIGKEITEN von den TuBs … hört unbedingt mal rein. Wer mehr Informationen rund um den Podcast haben möchte kann sich bei den TuB-News unter TuB-News@TaubundBlind.comanmelden. Dieser Podcast kann auch bei Spotify und YouTube mit Untertitel abgespielt werden. Wer Tobi und Marcell unterstützen möchte: Per PayPal an info@TaubundBlind.com Per Überweisung an: TuB, IBAN DE25 1001 1001 2158 2269 57, N26 Bank Schreibt uns Eure Geschichten, Anregungen, Ideen und Anekdoten gerne an Info@TaubundBlind.com Folgt uns gern auch bei Instagram @tub_FreivonderLeber Euer Tobi und Marcell Taub und Blind. FREI von der Leber. einfach mal schnacken by Tobias Josef und Marcell Feldmann
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Wenn das Schicksal eines Dir nahestehenden Menschen Deine Motivation bestimmt, die Welt zu verändern. Ludwig, Simon und Anton Bauer, 3 Jungs aus Bayern habe in den letzten 8 Jahren etwas Einzigartiges erschaffen. Ein Unfall und dessen Folgen haben dazu geführt, dass sie nach 8 Jahren Recherche, Planung und Entwicklung ein System entwickelt haben, dass es Menschen ermöglicht, sich optimal zu regenerieren. In dieser Folge sprechen wir über ihren Weg, die Herausforderungen bei der Entwicklung und natürlich über das Ergebnis. Es ist eine zutiefst persönliche Geschichte, die Du unbedingt hören solltest und wer weiß, vielleicht profitierst Du oder ein Mensch, der Dir nahe steht, bald von dem großartigen Produkt, das sie entwickelt haben. Hier findest Du Ihre Website https://www.halleluja-sauna.de/ und wenn Du gern persönlich Kontakt zu Ihnen aufnehmen willst, melde Dich gern bei uns unter info@sven-lorenz.com mit dem Stichwort "Halleluja" und wir vermitteln Dich gern direkt zu Ihnen. Werde Teil der Community: www.wealthacademy.space Oder besuche unsere Website: www.sven-lorenz.com Noch mehr Content von Sven gibt es hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/ YouTube: https://www.youtube.com/c/SvenLorenzOfficial/ Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz.official/
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Wenn das Schicksal eines Dir nahestehenden Menschen Deine Motivation bestimmt, die Welt zu verändern. Ludwig, Simon und Anton Bauer, 3 Jungs aus Bayern habe in den letzten 8 Jahren etwas Einzigartiges erschaffen. Ein Unfall und dessen Folgen haben dazu geführt, dass sie nach 8 Jahren Recherche, Planung und Entwicklung ein System entwickelt haben, dass es Menschen ermöglicht, sich optimal zu regenerieren. In dieser Folge sprechen wir über ihren Weg, die Herausforderungen bei der Entwicklung und natürlich über das Ergebnis. Es ist eine zutiefst persönliche Geschichte, die Du unbedingt hören solltest und wer weiß, vielleicht profitierst Du oder ein Mensch, der Dir nahe steht, bald von dem großartigen Produkt, das sie entwickelt haben.Hier findest Du Ihre Website https://www.halleluja-sauna.de/ und wenn Du gern persönlich Kontakt zu Ihnen aufnehmen willst, melde Dich gern bei uns unter info@sven-lorenz.com mit dem Stichwort "Halleluja" und wir vermitteln Dich gern direkt zu Ihnen.Werde Teil der Community:www.wealthacademy.spaceOder besuche unsere Website:www.sven-lorenz.comNoch mehr Content von Sven gibt es hier:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/YouTube: https://www.youtube.com/c/SvenLorenzOfficial/Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz.official/
Ehepaar wollte Killer für Ex-Partner der Mutter anheuern. Dabei gerieten sie an Betrüger. Wie das FBI den Fall aufdeckte. .
Wir trinken viel zu selten Portwein – aber wenn wir es tun, fragen wir uns ja immer: warum nicht mehr davon? Vielleicht, weil wir ihn nicht richtig verstehen? Dagegen kann man ja was machen – Weiterbildung ist ja immer gut. Vor einiger Zeit trafen sich im Dresdner Restaurant und Weinhandel Cantina von Herbert Schmidt Gastronomen zu einer Masterclass mit Rodrigo Lencastre vom portugiesischen Portweinhaus Ramos Pinto. Wir hatten Rodrigo das Mikro angeklemmt und haben nun aus der über zweistündigen Masterclass einen deutlich kürzeren Podcast geschnitten. Was fehlt, können aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Masterclass bei einem Glas Port ergänzen… Vier Weingüter entlang des Duoro gehören zu Ramos Pinto – jedes auf unterschiedlicher Höhe und mit anderem Terroir, es sind dies flussabwärts: Quinta da Urtiga, Quinta di Bom Retiro, Quinta dos Bons Ares und die Quinta de Ervamoira. Übrigens: ursprünglich war Portwein immer trocken. Dass es auch süßen gibt, war ein Unfall, eine Laune der Natur (und des portugiesischen Naturells). Mehr, wie immer, bei den STIPvisiten Ramos Pinto: ein Familienname [00:03:05] im Glas: 2022 Duas Quintas Reserva [00:13:35] Was ist Portwein? [00:19:47] die roten Ports [00:33:21] Geschichte: süßer Portwein war ein Unfall [00:42:25] Warum man die Trauben mit den Füßen presst [00:49:45] flashback zu den Anfängen: frühes Marketing [01:03:42] Die kleine Familie in der großen Familie [01:14:07]
150 Episoden und wir hätten es beinahe nicht gemerkt. Die Ereignisse sind aber auch zu aufregend. Denn Tim ist im Krankenhaus. Was ist da los? Ein Unfall? Oder gar noch Schlimmeres? Klären wir in dieser Sendung. Aufgezeichnet haben wir in Sendenhorst im Münsterland.Link zur Spitzenmedizin: https://www.st-josef-stift.de/kliniken/rheumatologie-klinische-immunologie/ueber-uns-team Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Unfall verändert alles- von jetzt auf gleich vom Strand auf die Intensivstation. Wie geht Katja damit um? Was lernst sie über sich, das Leben, ihren Körper und Heilungsprozesse?
Es ist an der Zeit, wieder in Verbindung zu treten und dich über die letzten turbulenten Wochen zu informieren. Du hast es vielleicht bemerkt: Abwesenheit in den sozialen Medien, fehlende Podcast-Episoden und Newsletter - all das hatte einen Grund, den ich heute mit dir teilen möchte. Vor etwa einem Monat wurde mein Leben von einem unerwarteten Ereignis erschüttert. Ein Unfall riss mich aus meinem Leben und zwang mich dazu, mich einer Reihe von medizinischen Eingriffen zu unterziehen. Die vergangenen Wochen waren eine Zeit der Herausforderungen, aber auch der Erkenntnisse und des Wachstums. Trotz der Schwierigkeiten bin ich unglaublich d a n k b a r schon jetzt wieder in der Lage zu sein, mit dir in Verbindung zu treten. Die große Anteilnahme, die mich erreichte, hat mir sehr dabei geholfen rasch wieder so fit zu werden. In meinem aktuellen Podcast teile ich offen und ehrlich mein Erlebnis, die Folgen daraus und meine Gedanken rund um diesen Vorfall und den Weg der Genesung. Du kannst ihn hier anhören und mehr über meine persönliche Reise erfahren. Und nun, da ich langsam wieder auf die Beine komme, möchte ich dich einladen, mich auf meinem Weg zur Genesung auf Social Media zu begleiten. Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern, bis ich wieder vollständig zurück bin, aber ich bin entschlossen, diesen Weg zu gehen und dich weiterhin zu inspirieren und zu informieren. Vielen Dank für deine Geduld, deine Unterstützung und die vielen warmen Worte, die mich erreicht haben! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger
In Australien, beim Rennen der schnellsten Wagen, Traf Albon im Training auf harte Klagen. Sein Wagen zerbrach, doch in der Not, Logan Sargeant half, für ihn war das doof. Sargeant verzichtete, gab sein Gefährt, Damit Albon fahren konnte unbeschwert. Max Verstappen, ein König der Bahn, Scheidet aus, ach, was für ein Wahn! Sainz, tapfer und stark, trotz Blinddarm-Leid, Raste er voran, zur Siegesfreud' bereit. Ein Held auf der Strecke, ein Triumph im Lauf, Sainz gewinnt, trotz Schmerz und Hauf. Doch Russell, oh Russell, dem Pech verfallen, Ein Unfall erschütterte ihn im Rasenwallen. Die Rennbahn ist hart, die Fahrer sind flink, Doch manchmal entscheidet das Schicksal blind. So war das Rennen, voll Spannung und Leid, Ein Podium, das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In Australien, beim Rennen der schnellsten Wagen, Traf Albon im Training auf harte Klagen. Sein Wagen zerbrach, doch in der Not, Logan Sargeant half, für ihn war das doof. Sargeant verzichtete, gab sein Gefährt, Damit Albon fahren konnte unbeschwert. Max Verstappen, ein König der Bahn, Scheidet aus, ach, was für ein Wahn! Sainz, tapfer und stark, trotz Blinddarm-Leid, Raste er voran, zur Siegesfreud' bereit. Ein Held auf der Strecke, ein Triumph im Lauf, Sainz gewinnt, trotz Schmerz und Hauf. Doch Russell, oh Russell, dem Pech verfallen, Ein Unfall erschütterte ihn im Rasenwallen. Die Rennbahn ist hart, die Fahrer sind flink, Doch manchmal entscheidet das Schicksal blind. So war das Rennen, voll Spannung und Leid, Ein Podium, das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In Australien, beim Rennen der schnellsten Wagen, Traf Albon im Training auf harte Klagen. Sein Wagen zerbrach, doch in der Not, Logan Sargeant half, für ihn war das doof. Sargeant verzichtete, gab sein Gefährt, Damit Albon fahren konnte unbeschwert. Max Verstappen, ein König der Bahn, Scheidet aus, ach, was für ein Wahn! Sainz, tapfer und stark, trotz Blinddarm-Leid, Raste er voran, zur Siegesfreud' bereit. Ein Held auf der Strecke, ein Triumph im Lauf, Sainz gewinnt, trotz Schmerz und Hauf. Doch Russell, oh Russell, dem Pech verfallen, Ein Unfall erschütterte ihn im Rasenwallen. Die Rennbahn ist hart, die Fahrer sind flink, Doch manchmal entscheidet das Schicksal blind. So war das Rennen, voll Spannung und Leid, Ein Podium, das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Tatort MV
Albath, Maikewww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Die zwei Monate alte Azaria verschwindet beim Zelten im australischen Outback einem Zelt. Ihre Mutter Lindy sagt sofort, dass ein wilder Dingo das Baby verschleppt hat. Doch das will ihr niemand glauben... Hier kommt ihr zum Kochvideo: https://www.youtube.com/watch?v=UUQhWYoODyM&t=257s Hier gehts zu... :) meinen Socials :) ❤️ mein Instagram: https://instagram.com/lucialeona_ _ :) meinem Podcast „Mord am Mittwoch“ :) Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/52f8wlFmfTzO7r4x4Zmp0h Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/d167fbe8-c2fd-4a63-af54-7e45591a4d3c/mord-am-mittwoch Apple Music: https://podcasts.apple.com/us/podcast/mord-am-mittwoch/id1555066257?uo=4 :) Intro & Outro Musik: ♪ Biscuit (Prod. by Lukrembo) Link : https://youtu.be/EtZ2m2Zm3vY
Das bunte Laub an den Bäumen ist eine Augenweide. Nass kann es aber auch gefährlich werden. Ein Unfall kann den Grundbesitzer teuer zu stehen kommen. Allerdings muss sich jeder auch den herbstlichen Verhältnissen anpassen. Eigentlich scheint der Fall klar: Bei Grundstücken ist der Besitzer für den Unterhalt verantwortlich, bei öffentlichen Strassen und Plätzen die Gemeinde. Wer jetzt aber denkt, dass die Haftung bei einem Unfall auf Laub ebenso einfach zugewiesen werden kann, der täuscht sich. Jeder trägt auch eine gewisse Eigenverantwortung. Den Verhältnissen anpassen Kommt man also zum Beispiel auf einer laubübersäten Nebenstrasse mit dem Auto ins Rutschen, kann man die Gemeinde kaum zur Verantwortung ziehen. Denn: Sie hat zwar den Auftrag, die Strassen sauber zu halten, jedoch gilt der Grundsatz der Verhältnismässigkeit. Bei viel Falllaub muss sie sich sinnvollerweise erst um wichtige Strassen kümmern, und so kann es sein, dass auf Nebenstrassen die Blätter liegen bleiben. High Heels sind keine gute Idee Der verunfallte Autofahrer hätte höchstens eine Chance, wenn er beweisen könnte, dass das Laub schon mehrere Tage dort lag. In erster Linie ist er aber selber in der Pflicht: Denn laut Strassenverkehrsgesetz muss sich der Fahrer jederzeit den Verhältnissen anpassen. Heisst konkret, bei Laub auf der Strasse langsam und vorsichtig fahren. Auch Fussgänger müssen übrigens mitdenken. Wer bei nassem Herbstwetter mit High Heels oder glatten Sohlen unterwegs ist, muss damit rechnen, dass er auf dem Laub ausrutschen kann. Auf Privatgrund haftet der Besitzer Bei Trottoir-Abschnitten oder Zufahrtsstrassen, die zu einem Privatgrundstück gehören, muss der Besitzer dafür sorgen, dass diese laubfrei sind. Einzige Ausnahme: Wird ein Einfamilienhaus vermietet, ist der Mieter für den Unterhalt verantwortlich. So oder so empfiehlt es sich, eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen. Denn passiert ein Unfall auf dem eigenen Grundstück, kann das teuer werden. Der Besitzer muss dann für die Unfallkosten und allenfalls auch für den Erwerbsausfall des Verunfallten aufkommen. Das Laub des Nachbarn Das sorgt immer wieder für Diskussionen unter Nachbarn: Die Bäume auf dem benachbarten Grundstück sind zwar schön anzuschauen, sie werfen aber im Herbst all ihr Laub auf meinen Grund und Boden. «Wer die Sauerei macht, muss sie auch wegräumen», mögen viele denken. Doch das stimmt nicht. Laub gehört zum Herbst. Und solange es keinen Schaden anrichtet, zum Beispiel Abflüsse verstopft oder eine Gefahr für viele Passanten ist, handelt es sich nicht um eine übermässige Immission (Belastung). Den laub-geplagten Grundstückbesitzern bleibt nichts anderes übrig, als das fremde Laub selbst wegzuräumen. Dieser Beitrag ist eine Wiederholung.
Ein Unfall, eine Krankheit oder auch das Älterwerden kann dazu führen, dass wir bei wichtigen Fragen nicht mehr selbst entscheiden können. Wer eine Vorsorgevollmacht besitzt, ist für diesen Fall gut abgesichert. Ein Rechtsanwalt informiert in der Sendung darüber, worauf beim Erstellen einer Vorsorgevollmacht zu achten ist.
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden ereilen. Plötzlich kann man seine Sachen nicht mehr selbst regeln. Dafür kann man vorsorgen - mit der Vorsorgevollmacht. Das empfiehlt auch die Stiftung Warentest.
Evangelisch, schwul, parteilos: Markus Ewald war nicht der aussichtsreichste Bürgermeister-Kandidat im katholischen Weingarten. Gewählt wurde er trotzdem, ein Traum wurde wahr. Ein Unfall zwang ihn zum Rücktritt. Heute kämpft er für Barrierefreiheit.Katrin Heisewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Mon, 24 Jul 2023 06:00:00 +0200https://hannover-update-die-topnews-am-morgen-von-haz-und-neue-presse.blogs.julephosting.de/125-new-episode40bcafc3-931b-4b79-b599-70877189ba57fullnoneue presse,hannover,hannoversche allgemeine zeitung,
Ein Unfall holte die Vergangenheit von Finn ein. Schon viele Jahre hatte er es nicht mehr gehört: „Tag und Nacht, der Adlerhorst sichert unser Leben“. Doch er musste sich seinen alten Sorgen stellen...
Ein Unfall holte die Vergangenheit von Finn ein. Schon viele Jahre hatte er es nicht mehr gehört: „Tag und Nacht, der Adlerhorst sichert unser Leben“. Doch er musste sich seinen alten Sorgen stellen...
Ein Protonenstrahl bricht aus der Bahn des Speicherrings und trifft Dr. Anna Paul. Seitdem reagiert sie nicht mehr auf ihre Umwelt. Ein Unfall?
Heute geht mal wieder alles schief. Basti hätte fast die Küche pulverisiert und anredo hat mal wieder Probleme mit seinem fahrbaren Untersatz. Der Podcast #rundfunk17 liegt in Trümmern und ist bereit zur Sperrmüllabholung. anredo hat das Erfolgsformat sinngemäß gegen die Wand gefahren, während BastiMasti kurz vor der Küchenrenovierung steckt. Basti war als erfolgreicher Geschäftsmann in der sogenannten Metro unterwegs. Der Großhändler ist einmal durch das gesamte Partysortiment gepflügt und ging nicht nur mit einem kompletten Kioskinventar nach Hause, sondern auch mit einem brandneuen Reiskocher. Der ideale Platzverschwender für jede Küche musste natürlich sofort ausgetestet werden, was jedoch in einem regelrechten Flammeninferno endete. Im Podcast berichtet er von seinen Kämpfen gegen den FI-Schalter und die Kundenbetreuung. Aber auch anredo lebt gefährlich. Mit seinem Raumschiff steht er in der autofahrerfeindlichen Metropole Köln regelmäßig vor seiner ganz persönlichen Herkulesaufgabe: Einparken. Bei seinem neuesten Ausflug hat er es auf die Spitze getrieben und die Karre so dermaßen in die Lücke gerumpelt, dass er im Nachhinein erst mal überprüfen musste, welche Schäden des Trümmerfelds auf seine eigene Kappe gehen. Zum Glück hat sein Raumschiff alles auf Video gespeichert.
Ein Unfall ist nicht immer ein Unfall: Diese teure Erfahrung machen Tausende von Patientinnen und Patienten, Jahr für Jahr. Unfallversicherer lehnen unzählige Kostengutsprachen ab – manchmal buchstäblich nur Stunden vor einer Operation. Und: Balkon-Solaranlagen im Test und Fast-Fashion-Gigant Shein. Shein – Wie Billigmode zum Problem wird Bei den unter 25-Jährigen ist die Marke auf Siegeszug, bei den Älteren ist sie nahezu unbekannt: Shein stellt die Welt der Billigmode aktuell auf den Kopf. Innerhalb weniger Jahre ist das chinesische Online-Label wertvoller geworden als die Mode-Riesen Zara und H&M zusammen. Ein Erfolg mit Schattenseiten: Mode wird zunehmend zur Wegwerfware, und Tausende von Textilarbeiterinnen und -arbeitern müssen im Südosten Chinas schuften, um die riesige Nachfrage dieses neuen Textil-Giganten zu stillen. Also alles mehr Shein als Sein? Unfall oder Krankheit – Grosser Unterschied für Patientinnen und Patienten Ein Unfall ist nicht immer ein Unfall: Diese teure Erfahrung machen Tausende von Patientinnen und Patienten, Jahr für Jahr. Unfallversicherer lehnen unzählige Kostengutsprachen ab – manchmal buchstäblich in den letzten Stunden vor einer Operation. Der «Kassensturz» zeigt am Fall eines jungen Mannes, was es heisst, wenn ein Urlaubsmissgeschick plötzlich als Krankheit – und nicht mehr als Unfall – eingestuft wird. Test Balkon-Solaranlagen – Den steigenden Energiepreisen trotzen In Zeiten hoher Stromkosten können kleine Photovoltaik-Anlagen für den Balkon mithelfen, die Stromrechnung zumindest ein wenig in Schach zu halten. Doch was taugen solche Plug-and-Play-Anlagen, die man einfach an einer Aussen-Steckdose einstecken kann? «Kassensturz» hat sieben Anlagen testen lassen. Fazit: Die günstigste ist die beste.
Claudia Miler ist seit ihrem 17. Lebensjahr nach einem Unfall querschnittsgelähmt. Wir sprechen über die Veränderung, die dieser Unfall mit sich brachte und wie sie neue Perspektiven fand. Wir sprechen über Demut, Akzeptanz und neue Wege, die zuletzt auch in der Selbständigkeit mündeten. Mehr über Claudia findet ihr auch hier: https://www.umfeldberatung.at/ Falls auch ihr eure Lebensgeschichte teilen wollt, oder Feedback geben möchtet, schreibt mir gerne unter lebenswegepodcast@gmail.com Möglichkeit zum Austausch gibt es hier: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
Jede Minute sterben weltweit 44 Kinder noch im Mutterleib – Fehlgeburten sind häufiger, als viele denken. Und oft werden sie einfach abgetan. "Da gab es Sätze wie: Na ja, das passiert, das ist normal", erzählt die Sexologin Christin Gemoll, die selbst Kinder verloren hat. Für Abschied und Trauer gebe es selten Verständnis oder Mitgefühl: "Beim nächsten Mal klappt es, du bist noch jung, ist doch nur ein Zellhaufen – das war unglaublich verletzend." Ähnlich erging es der Sexualtherapeutin Natalya Pryvalova: "Ich wollte keinen Trost mit den Worten: 'Das wird schon'. Ein 'Es tut mir leid' reicht völlig", sagt sie. Mütter, die ihre Kinder früh verlieren, können großen Verlust und auch Schuld verspüren. Und fühlen sich allzu oft alleingelassen. Die Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm sprechen mit ihren Gästinnen darüber, was Frauen und ihren Partnerinnen und Partnern in dieser Situation wirklich helfen kann und warum es wichtig ist, Frauen empathischer zu begegnen, die ihr Kind verloren haben – egal wie früh. Mehr Infos zu unseren Gästinnen und zur Folge gibt es am Abend der Veröffentlichung unter: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2022-11/fehlgeburt-mutter-trauer-sexpodcast. Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast. Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl. Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter: https://www.instagram.com/melaniebuettner1/ https://www.instagram.com/svensonst/ https://twitter.com/svensonst
Es brennt. Ein Unfall ist passiert. Jemand ist verletzt oder kämpft ums Überleben. In solchen Momenten ist wichtig, dass man schnell Hilfe rufen kann. Dafür gibt es die dreistelligen Notrufnummern. Aber wissen Sie in einer Notfallsituation, welche Nummer die richtige ist? Eine kleine Auffrischung. Die wichtigsten Notrufnummern in der Schweiz • 112: Internationaler Notruf • 117: Polizei • 118: Feuerwehr • 144: Ambulanz • 145: Tox-Info (Beratung und Hilfe bei Vergiftungen) 112 und 117 sind gleichbedeutend Die Nummer 112 wurde als europäische Notfallnummer eingeführt. Egal in welchem europäischen Land ich bin: Wähle ich 112, werde ich mit einem Notrufdienst des Landes verbunden. In der Schweiz ist das die Polizei. Die Nummern 112 und 117 gelangen also ans an die gleiche Stelle. Wenn möglich immer die direkte Nummer wählen - das spart Zeit Ein Unfall auf der Autobahn. Der Verkehr staut, Personen sind verletzt, ein Auto brennt. Wen ruft man nun zuerst an? Ambulanz? Polizei? Feuerwehr? In einem solchen Fall ist der Polizeinotruf die richtige Anlaufstelle – also Nummer 112 oder 117. Die Polizei koordiniert die Rettungskräfte und gibt Informationen an Ambulanz und Feuerwehr weiter. In vielen Kantonen sitzen die drei Rettungskräfte sowieso in einem Gebäude und können so schnell miteinander reagieren. Nun könnten wir geneigt sein, zu denken: «Dann reicht es ja, wenn ich mir die 112 merke. Dort wird man mich dann ans richtige Ort weiterleiten.» Wenn möglich sollte man immer direkt die richtige Notrufnummer wählen. Bei einem Autobrand also die 118, bei einem Herzinfarkt direkt die Ambulanz-Nummer 144. Natürlich hilft der Polizeinotruf auch in dieser Situation, aber die Anruferin macht eine Schlaufe und es geht wertvolle Zeit verloren. Kommt hinzu: Angenommen es gibt ein heftiges Gewitter mit Überschwemmungen, ist die Nummer 112 vielfach überlastet. Im ungünstigsten Fall kommt dann die Person mit dem Herzinfarkt nicht durch. Das Handy als Lebensretter Damit man in einer Notsituation nicht lange die Nummern im Gehirn zusammensuchen muss, empfiehlt es sich, die wichtigsten Notrufnummern im Handy abzuspeichern. Heutzutage haben auch alle Smartphones eine Notruf-Funktion. Betätigt man die, wird man automatisch mit der Polizei verbunden Um diese Notruffunktion im Ernstfall aktivieren zu können, muss man – je nach Handy-Marke – gewisse Einstellungen vornehmen. Der Notruf wird in der Regel abgesetzt, indem man eine gewisse Tastenkombination drückt. Für Details suchen Sie am besten in Ihrem Smartphone unter «Einstellungen» nach «SOS», «Notfall» oder «Notruf». Weitere Informationen zur Handy-Notruffunktion finden Sie auch hier: * iPhone * Samsung * Huawei * Andere Android-Phones: Bitte konsultieren Sie die Bedienungsanleitung.
Ein Unfall mit dem Auto. Mit dem Messer abgerutscht beim Kochen. In der Schule die Treppe runtergefallen und das Bein gebrochen. Unfälle und Verletzungen gibt es leider immer wieder. Claudia Kamieth möchte heute von wissen, was ist Euch mal passiert, dass ihr zum Arzt oder sogar ins Krankenhaus musstet? Habt ihr eine Narbe davon getragen? Hat dieser Unfall mit Euch was gemacht? Erzählt es im Blue Moon.
Adolf Fuchs, ein kleiner Spielwarenhändler in der Steiermark, führt ein unaufgeregtes Leben. Doch am 30. Oktober 2000 nimmt sein Leben ein plötzliches Ende, als sein Auto explodiert. Ein Unfall oder ein Anschlag? Und wer steckt dahinter? KURIER-Reporterin Valerie Krb hat sich auf Spurensuche gemacht. Mehr zu den Fällen findet ihr auf www.kurier.at/dunklespuren und auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespuren Dunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es tolle Fanartikel in unserem Dunkle-Spuren-Shop auf https://dunklespuren.myspreadshop.at/ Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auch auf Apple Podcast, Spotify oder wo ihr sonst Podcasts bekommen könnt und hinterlasst uns eine Bewertung. Vor allem aber erzählt euren Freunden von uns.
Das größte Bundesland mit klarer schwarz-grüner Mehrheit, die SPD geschlagen: Sind Olaf Scholz und seine Ampelregierung schon angezählt? Wie reagiert die FDP, ab jetzt im Überlebenskampf? Was macht Friedrich Merz mit dem neuen Rückenwind?
Ein Unfall mit dem Velo. Ein Jugendlicher lässt sich auf dem Nachhauseweg von einer Kollegin mit dem Töffli mitziehen. Vor ihnen bremst ein Wagen, sie weicht nach rechts auf das Trottoir aus, er nach links auf die Gegenfahrbahn. Ein Unfall, bei dem die Schuldfrage schnell beantwortet scheint, aber: Der Fahrer des Autos, das entgegenkam, hätte eigentlich nicht mehr fahren dürfen. Ein Unfall auch mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen für den Jugendlichen, der seither auf finanzielle, aber auch alltägliche Hilfe angewiesen ist. Hat er Anspruch auf Unterstützung? Und wer muss zahlen? Eric Facon spricht mit der Autorin Jasmine Helbling und Katharina Siegrist vom rechtlichen Beratungsdienst des Beobachter über diesen Unfall.
Theo will sich einen neuen besten Freund suchen, weil Mona ihm Anton streitig zu machen scheint. Als er sieht, wie sie auf dem Nachhauseweg stürzt, hat er Mitleid und hilft ihr. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Von Freunden und Fröschen (Folge 3 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Tonio Arango.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Aufregung in der Villa Meilenstein. Erst wird in das Arbeitszimmer von Mias Mutter eingebrochen und dann brennt es auch noch im Labor ihres Vaters. // Von Manuela Rosenkind und Ulrike Löhlein / Komposition: Jochen Scheffter / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2011 / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Manuela Rosenkind und Ulrike Löhlein.