POPULARITY
Als ich noch jung im Glauben an Jesus war, nahm ich meine neue Andachtsbibel in die Hand und las eine bekannte Bibelstelle: „Bittet, und ihr werdet erhalten“ (Matthäus 7,7). Der Kommentar dazu erklärte, wir sollten Gott darum bitten, dass unser Wille mit seinem übereinstimmt. Wenn wir um die Verwirklichung seines Willens bitten, können wir sicher sein, dass wir erhalten, worum wir gebeten haben. Das war ein neues Konzept für mich, und ich betete darum, dass Gottes Wille in meinem Leben geschehen möge.
Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker (Werbung) - jetzt auch ohne Rechtsschutzversicherung möglich Folge uns auf Instagram: https://wbs.law/instagram-wbslegal Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: @wbs_experten Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn das manche scheinbar denken. Und so kann es durchaus passieren, dass man für Äußerungen, die man über soziale Medien getätigt hat, strafrechtlich gerade stehen muss. Diese Lektion musste nun auch ein Rentner machen, der einen Kommentar verfasst hat, der am Ende sogar zu einer Hausdurchsuchung führte. Der Kommentar richtete sich gegen niemand geringeren als Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen. Aber was genau hat der Rentner geschrieben, um eine Hausdurchsuchung aufgebrummt zu bekommen? Und war diese Maßnahme wirklich gerechtfertigt? Bericht Spiegel: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/robert-habeck-hausdurchsuchung-bei-rentner-wegen-beleidigung-ist-die-aufregung-gerechtfertigt-a-6c1fd247-12ce-498d-8f64-984a02ccf2da § 185 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__185.html § 188 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__188.html § 102 StPO: https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__102.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren we
Steht Fidschi vor dem Untergang? Dies äußerte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock während ihrer Indopazifikreise. Mit dem Geowissenschaftler Dr. Stefan Uhlig sprechen wir über ihre Besorgnis, den Meeresspiegel und das Weltklima. Uhlig gibt die Prognose ab, dass es in den 30er- und 40er-Jahren kälter wird, und verweist auf die Aktivität der Sonne. Der Schriftsteller Gunnar Kunz vertritt die Auffassung, der von Politik, Medien und NGOs ausgerufene Kampf für die Demokratie schade mehr als er nutze. Mit Bernd Duschner sprechen wir über eine deutsche UN-Resolution, die in Serbien und Bosnien-Herzegowina für Unruhe sorgt. Der Kommentar des Tages zu Politik und Propaganda kommt von Dr. Alexander Meschnig.
Keine Waffen in die Ukraine zu liefern, würde heißen, den dritten Weltkrieg herbeizuführen – so lässt sich der Tenor eines aktuellen Beitrags im Tagesspiegel verstehen. Der Kommentar bietet den Lesern einen bemerkenswerten Einblick in die Geisteshaltung eines transatlantischen Milieus, wo das Feindbild Russland in Stahlbeton verewigt wurde. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag istWeiterlesen
Christen-Pogrom in Ägypten. Das meldete die Organisation Christen in Not im April. In Minya sollen radikalisierte Muslime Häuser von Christen in Brand gesteckt haben. Darüber und über die Situation der Christen in der Welt sprechen wir mit dem Generalsekretär von Christen in Not, Prof. Elmar Kuhn. AfD-Wähler raus aus der Diakonie! Diese Ankündigung kommt vom evangelischen Pfarrer und Diakonie-Präsidenten Rüdiger Schuch. Wer für die AfD eintritt oder sie wählt, könnte seine Arbeit verlieren. Unser Gast zu dem Thema ist der evangelische Pastor Dr. Wolfgang Nestvogel. Im Gespräch mit dem Staatsrechtler Prof. Hans-Detlef Horn geht es um die deutsche Wahlrechtsreform. Der Kommentar des Tages kommt von Hans Hofmann-Reinecke.
Am Wochenende trifft sich die CDU zum Parteitag. Dabei steht auch das Grundsatzprogramm auf der Tagesordnung. Wie die Partei sich zur Leitkultur und zum Islam positioniert, besprechen wir mit dem Delegierten Axel Fischer. Die Ukraine ruft nicht nur nach Geld und Material, sondern auch nach Soldaten. Werden Ukrainer, die nach Polen oder Deutschland gegangen sind, zum Kriegsdienst gezwungen? Ausgeschlossen ist das nicht mehr. Unser Gast zum Ukraine-Krieg ist der Journalist Thomas Fasbender. Und im Gespräch mit dem Kernenergetiker Manfred Haferburg geht es um den deutschen Ausstieg aus der Kernenergie und das Verhalten grüner Funktionäre im Wirtschafts- und im Umweltministerium. Der Kommentar des Tages zu grünen Vorschlägen zur Bekämpfung der AfD kommt von Frank Wahlig.
Ulrike Guérot ist eine bekannte Kritikerin der Corona-Maßnahmen und fordert Verhandlungen mit Russland. Vor dem Arbeitsgericht in Bonn kämpft die Politologin an einer anderen Front: Sie will ihre wissenschaftliche Reputation verteidigen und gegen ihre Kündigung durch die Uni Bonn vorgehen. In erster Instanz ist sie unterlegen. Darüber sprechen wir mit dem Anwalt und Prozessbeobachter Carlos Gebauer. Gerald Markel taucht in einem Bericht der österreichischen Bundesstelle für Sektenfragen auf. Gemeinsam mit 286 weiteren regierungskritischen Telegram-Kanälen. Darüber sprechen wir mit dem Unternehmer und Publizisten. Dr. Monika Henninger war Mitglied bei den Grünen in Österreich. Doch die Covid-Maßnahmen haben sie entfremdet. Mit anderen Grünen gründete sie die Initiative GGI. Sie fordert ein politisches Umdenken und eine Aufarbeitung der Pandemie. Der Kommentar des Tages kommt von Frank Wahlig und widmet sich der deutschen Ampelkoalition.
Für mehrsprachig aufwachsende Kinder ist Deutsch oft schwer zu erlernen. Allein die Artikel sind eine kolossale Herausforderung. Große Augen ernte ich, wenn das Geschlecht von Männlein und Weiblein schon mal begriffen wurden, ich dann aber „die Mädchen“ (Einzahl) auf „das Mädchen“ korrigieren muss. Eine Weile war ich dazu übergegangen, „die Maid“ zu sagen, um diese Hürde erst einmal zu umschiffen. Wie kann die heutige, emanzipierte Gesellschaft an der Verniedlichung des weiblichen Kindes hängen bleiben und es versächlichen, den Jungen aber männlich bezeichnen? Wie kann eine genderwillige Elite schon diese grundlegende Ungleichheit hinnehmen und gleichzeitig Gerechtigkeit für weitere Geschlechter einfordern? Die Autorin Franziska von Lehel hatte Schwierigkeiten mit den aufkommenden Sprachdiktaten und hat sich nun ihre Meinung zum Genderverbot Bayerns gebildet. Das Gender-Verbot gilt für Schulen, Hochschulen und Behörden. Das heißt, dass eine geschlechtersensible Sprache mit Hilfe von Sonderzeichen wie Genderstern, Doppelpunkt, Gendergap oder Mediopunkt dort nicht erlaubt ist, weil Sprache klar und verständlich sein soll. Die sächsische Landesregierung übrigens beurteilt das ähnlich und hat deshalb das Gendersternchen und den Doppelpunkt an Schulen verboten. Hören Sie Franziska von Lehels Kommentar: "Warum das Genderverbot in Bayern - leider - notwendig ist". Der Kommentar war zunächst auf ihrem Blog und auf ihrem Podcast "Antworten, bitte!" erschienen: https://antworten-bitte-magazin.de/genderverbot/ Sprecherin: Sabrina Khalil Franziska von Lehel betreibt den Blog https://antworten-bitte-magazin.de/ und den Podcast: “Antworten, bitte!”- zu finden auf allen gängigen Podcastplattformen: https://linktr.ee/antwortenbitte Foto: AI und Collage
Heute spricht Tim Krause mit dem Molekularbiologen und Facharzt für Labormedizin Prof. Dr. Paul Cullen über den Stand der Aufarbeitung der sogenannten Corona-Pandemie und der Impf-Kampagne; er befragt den Pianisten und Dirigenten Justus Frantz zu Cancel-Culture in der Klassik-Szene und befragt den Soziologen und Italien-Kenner Herrmann Schulte-Vennbur zu den Migrations-Entwicklungen über die Mittelmeer- und Italienroute. Der Kommentar über SPD-Chefin Saskia Esken kommt heute von Markus Vahlefeld.
Der Kommentar der Woche ist ein neues Format bei 5 Minuten Malllorca. Wir beleuchten verschiedene Aspekte zu einem Thema und geben auch verschiedene Meinungen - auch unsere - zu diesem Themenbereich wieder. Heute geht es um das "Für und Wider" bei dem Bestreben nach weiterem Wachstum im Tourismusbereich hier auf Mallorca.
Neu bei 5 Minuten Mallorca! Der Kommentar der Woche. Wir diskutieren ein Thema, welches uns in dieser Woche besonders aufgefallen ist. Heute geht es um Ort auf Mallorca, die mehr Häuser und Wohnungen als Zweitwohnsitz haben, als es Erstwohnsitze gibt. Was bedeutet das, welche Folgen hat das für die anderen Einwohner und für das Leben im Ort? Wir freuen uns auch über Ihre Meinung dazu. www.5minutenmallorca.com
Kobalt wird immer wichtiger. Ohne den Rohstoff kommt kaum eine Batterie aus. Grosskonzerne, die zum Beispiel Smartphones oder Elektroautos bauen, sind darauf angewiesen. Und im Zusammenhang mit der Energiewende dürfte Kobalt künftig gar noch wichtiger werden.73 Prozent der weltweiten Kobaltproduktion kommen heute aus der Demokratischen Republik Kongo. Die Abbaugebiete dort sind teils so gross wie ganze Schweizer Kantone.Wie funktioniert das Geschäft mit dem Kobalt? Welche Bedeutung hat der Rohstoff für die lokale Bevölkerung? Und ist die immer wiederkehrende Kritik am Kobalthandel berechtigt?Wirtschaftsredaktor Jorgos Brouzos ist in die Demokratische Republik Kongo gereist und hat sich Minen von Glencore und von chinesischen Firmen angeschaut. Im Podcast «Apropos» erzählt er von seiner Recherche. Er ist zu Gast bei Mirja Gabathuler.Artikel zum Thema:Die Recherche zu den kongolesischen Kobaltminen im Video.Sie schürfen für unsere Handys und Elektroautos: Die Reportage aus dem Kongo.Der Kampf um das Kobalt: Die Schweiz steckt mittendrin. Der Kommentar zum Rohstoff-Geschäft.
Der Kommentar als Podcast: Das Ergebnis in Kärnten verschaffte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner nicht die erhoffte Atempause – trotz durchwachsenem Ergebnis für die FPÖ.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
Der Kommentar von Eva Linsinger als Podcast: Aus dem Comeback in Blau muss auch die Bundespolitik ihre Lehren ziehen.Hören Sie weiters: Ist das ein blauer Denkzettel für Mikl-Leitner, Herr Hajek? https://www.profil.at/podcasts/noe-wahl-ist-das-ein-blauer-denkzettel-fuer-mikl-leitner-herr-hajek/402305714Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletterHaben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Dr. Dr. Alexander Raff ist bekannt durch den Raff Kommentar. Der Kommentar steht im Prinzip in jeder KZV, in jeder Zahnärztekammer und auf dem Schreibtisch jeder größeren Zahnarztpraxis. Denn: Dieser Kommentar kommentiert die Abrechnungsmöglichkeiten - um es mal ganz einfach auszudrücken. Alexander Raff ist zudem Zahnarzt, niedergelassen in Stuttgart in einer Berufsausübungsgemeinschaft. Er ist seit 25 Jahren intensiv dabei. Mit ihm kann man hervorragend über den Rückblick und über den Ausblick der Abrechnung sprechen Zum Ausblick hat er hat eine These aufgestellt und diese begründet. In der anschließenden Diskussion gehe wir direkt in Detailfragen: - Wir überlegen, wie man das System der GOZ oder der BEMA zusammen führen könnte und ob dies sinnvoll ist für Zahnärzte und Zahnärztinnen. - Weiter gehen wir auf die Lauterbach-Pläne ein und die Rolle der KZBV dabei. - Wir schauen uns verschiedene Details an, darunter Paragraph 2 Absatz 1 und 2, Paragraph 8, Paragraph 28 SGB, um am Ende die große Runde der GKV in der Verhältnismäßigkeit der BEMA zu sehen und zu schauen, was die GKV in den letzten Jahren für die Praxen geleistet hat und umgekehrt, und wie es in Zukunft weitergehen sollte. Seinen ultimativen Tipp für die Praxis teilt er mir am Ende mit. Also unbedingt dranbleiben. Es ist ein spannendes Gespräch, aus dem man viel mitnehmen kann. Viel Spaß dabei! Shownotes Zum Kommentar: https://bit.ly/3vSfXO6 ---
Das novellierte BPersVG ist seit 2021 in Kraft. Inhalte und Gliederung wurden umfassend geändert. Im Bund-Verlag erscheint jetzt einer der ersten Kommentare zur Neufassung sowohl als Buch als auch online: Der Kommentar für die Praxis von Altvater u.a.
Anschläge, Morde, das Niederschlagen von Protesten - seit dem Tod von Mahsa Amini wird die Lage im Iran immer dramatischer. Auch wenn die Regierungskräfte auf die Demonstrierenden einprügeln und sie töten, ihr Wille bricht nicht. Der “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi fordert in einer Sonderfolge des Podcasts mehr Einsatz von Bundeskanzler Olaf Scholz – und von uns allen.+++Der Kommentar von Michel Abdollahi beginnt bei Minute 2:50.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Anschläge, Morde, das Niederschlagen von Protesten - seit dem Tod von Mahsa Amini wird die Lage im Iran immer dramatischer. Auch wenn die Regierungskräfte auf die Demonstrierenden einprügeln und sie töten, ihr Wille bricht nicht. Der “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi fordert in einer Sonderfolge des Podcasts mehr Einsatz von Bundeskanzler Olaf Scholz – und von uns allen.+++Der Kommentar von Michel Abdollahi beginnt bei Minute 2:49.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Martina Gfrerer stammt aus St. Michael im Lungau. Sie hat als Kind mit dem Schifahren begonnen und ist dann bis zu ihrem fünfzehnten Lebensjahr Rennen gefahren. Dann hat sie damit aufgehört. Den genauen Grund weiß sie heute gar nicht mehr. Ihre Eltern waren damals natürlich nicht begeistert, aber haben es akzeptiert. Martina berichtet, dass sie streng erzogen wurde und findet das auch gar nicht schlecht. Sie ist der Meinung, dass man dadurch ehrgeiziger wird und hat auch an sich selbst den Anspruch in der Erziehung ihrer Tochter konsequent zu sein. Ein Vorhaben, das ihr nicht immer leichtfällt. Auch wenn sie damals das professionelle Schifahren aufgegeben hat, ist sie froh, dass sie gut Schifahren kann und gibt das auch gerne an ihre Tochter weiter. Nach der Matura hat sie sich für das Studium für Sportgerätetechnik entschieden. Dafür musste sie nach Wien ziehen und dort hatte sie anfangs großes Heimweh und ist fast jedes Wochenende zurück in den Lungau gependelt. Sie hat sich bewusst für das Studium an einer Fachhochschule entschieden, weil es entgegen einer Universität mehr Struktur vorgibt. Da das Studium anfangs sehr technisch war, wollte sie es fast wieder sein lassen, aber spätestens bei ihrem Praktikum bei der Firma „Atomic“ wusste sie, dass es das richtige für sie war. Dort hat sie auch nach dem Studium in der Oberflächenmaterialentwicklung gearbeitet. Der Job machte ihr großen Spaß, aber nach einigen Jahren stellt sie sich die Frage ob sie immer das gleiche machen wollte. Sie war eingebettet in ein gutes Team und einer tollen Firma, aber es gab leider keine Möglichkeit zur Weiterentwicklung für Martina. Der Kommentar zu ihrem Einkommens-Gap gegenüber einem männlichen Kollegen, dass sie ohnehin schon die „bestbezahlteste Frau im Stockwerk“ sei, erleichterte ihr die Entscheidung einen Jobwechsel vorzunehmen. Ihre nächste Station war ein Automobilzulieferant, wo sie zuerst in der Prozesstechnik und dann aber bald als Fertigungsleiterin gearbeitet hat. Das war für Martina eine intensive Zeit, die teils mühsam aber in jedem Fall sehr spannend war. Sie musste 70 Mitarbeiter:innen leiten und hat sich die dafür notwendigen Fähigkeiten durchs Tun angeeignet. Eigentlich musste sie dort die ganze Zeit „Feuer löschen“, und sie wusste morgens eigentlich nie wie der Tag verlaufen würde. So hat sie jeden Tag etwas Neues gelernt. „Irgendwie geht's dann schon“, meint sie lächelnd. Martina hat die Corona Zeit genutzt, um sich selbst nochmal fortzubilden und hat eine Ausbildung zur Fitness- und Personal Trainerin gemacht. Ihre Freundinnen haben sie ermutigt, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, und so arbeitet sie seit Beginn des Jahres in diesem Bereich. Auch hier hat sie schon wieder vieles gelernt. Damit wir keine Ausrede mehr haben, hat sie uns auch gleich ein Sport-Startersackerl überreicht. Heute ist sie der Meinung, dass sie am Anfang zu viel wollte und nimmt die Sachen jetzt lockerer: „Je weniger man sich reinsteigert, desto leichter fliegen einem die Dinge zu.“ Diese Leichtigkeit sieht man Martina an und auch die Freude, die sie an ihrem Tun hat. Für ihre Selbständigkeit wünscht sie sich, dass sie Menschen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung helfen und ihnen Freude an der Bewegung vermitteln kann. Welch schönes Ziel. Wir wünschen ihr alles Gute für ihren Weg und auch zu ihrem Geburtstag am 01.Oktober, dem Ausstrahlungstermin ihrer Folge. HAPPY BIRTHDAY
Diese Folge ist die Antwort auf einen Instagram-Kommentar, den ich heute erhielt. In meinem Post schrieb ich darüber, das die Art und Weise, wie du das Leben und die Gesundheit deines Pferdes gestaltest, viel über dich und dein Leben aussagt. Der Kommentar war so wertvoll und enthielt wichtige Impulse, die ich dir nicht vorenthalten möchte! Den ganzen Post, den Kommentar und meine Antwort habe ich in dieser Folge für dich aufgenommen. Viel Freude beim Anhören! _________ Meinen Instagram-Kanal mit dem Post findest du hier: https://www.instagram.com/mission_pferdegesundheit/ _________ Wie gesund ist dein Pferd? Mach jetzt den unverbindlichen Test auf meiner Webseite: https://www.juliamaria.de
Bei Männern in Machtpositionen scheint Party kein Problem zu sein. Der finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin wird jedoch ihre Glaubwürdigkeit abgesprochen, wenn sie mit Freunden an einer Privatfeier tanzt. Warum ist das so? Und gilt das nur für Politikerinnen oder auch für andere Frauen im Berufsleben?Ausserdem: Der Rücktritt von Serena Williams und der neue Podcast von Meghan, der ehemaligen Duchess of Sussex. In der ersten Folge von «Archetypes» spricht Meghan mit Williams über ambitionierte Frauen – und die negative Konnotation.Hosts: Priska Amstutz und Annik HosmannLinksSerena Williams erklärt ihren Rücktritt in der amerikanischen Vogue:https://www.vogue.com/article/serena-williams-retirement-in-her-own-wordsDie grosse Magazin-Geschichte über Martina Hingis:https://interaktiv.tagesanzeiger.ch/2021/martina-hingis-wer-ich-wirklich-bin/"Archetypes", der neue Podcast von Meghan, Folge 1 mit Serena Williams:https://open.spotify.com/episode/1hHiWVcdfFi7HxswWSuiJ4?si=be57983a00e84024New York Magazine über Meghan:https://www.thecut.com/article/meghan-markle-profile-interview.htmlNew York Magazine über Megan Thee Stallion:https://www.thecut.com/article/megan-thee-stallion-traumazine-profile.htmlVariety über Olivia Wilde:https://variety.com/2022/film/features/olivia-wilde-harry-styles-sex-scenes-dont-worry-darling-1235347929/Der Kommentar von Arwa Mahdawi im Guardian:https://www.theguardian.com/commentisfree/2022/aug/24/finland-pm-sanna-marin-passed-drugs-test-now-world-leadersHillary Clinton solidarisiert sich auf Twitter mit Sanna Marin:https://twitter.com/HillaryClinton/status/1563930084897132546New York Times über Sanna Marin:https://www.nytimes.com/2022/08/27/world/europe/sanna-marin-finland-pm-party.htmlGrosses Q&A zur Abstimmung über die AHV-Reform:https://www.tagesanzeiger.ch/ab-wann-arbeiten-frauen-bis-65-und-wer-wird-dafuer-entschaedigt-983283939772Streitgespräch über die Frauenrente in der SonntagsZeitung:https://www.tagesanzeiger.ch/ahv-vorlage-hat-keinen-leistungsabbau-zur-folge-das-ist-schoenfaerberei-682561054008Umfrage von Tamedia und 20 Minuten über die AHV-Reform-Abstimmung:https://www.tagesanzeiger.ch/fast-zwei-drittel-der-frauen-sind-gegen-eine-erhoehung-des-rentenalters-851234598548Das neue Album von Kae Tempest:https://open.spotify.com/album/5bmSkzrpPUCfimC9pBt5MD?si=x1oBwi-9Qz6rrbYMg2LcmQ Habt ihr Lob, Kritik oder Gedanken zum Thema? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Der Kommentar von Franziska Tschinderle als Podcast: Warum es bei der Debatte um Yung Hurn um viel mehr geht als nur um „Wichse im Gesicht“.
Der Kommentar zur Lage? Habecki und Lindi bleiben lieber gleich liegen. Von Uli Winters.
Dem Streaming-Anbieter Disney+ gelingt derzeit etwas, bei dem das Kino zuletzt vortrefflich scheiterte: Die Rettung von Star Wars! Kein leichtes Unterfangen, doch wie war das möglich und was bedeutet das für die Zukunft des Franchise? Der Kommentar eines mittelalten Padawans.
Der Kommentar mit der Natur hat den Dicken Diabetes Dämlack anscheinend nicht losgelassen und deshalb gibts heute nen Vlog aus der Freien Natur.... Also vom nebligen Acker ausm Autofenster raus gefilmt....
Der Kommentar eines Lehrers über Podcast-Schilderungen aus seiner Schulzeit in Hürth verwirrt Daniel mit einem Rechtschreibfehler. Wie gut, dass die letzte Wahl als Gesprächspartner diese Woche auf Patrick aus Hürth gefallen ist, der mit ungeheurer Kombinationsgabe trotzdem durchblickt.
Noch keine schlimmen Gewitter - NRW bisher von neuen Unwettern verschont. Beschimpft und angegriffen - THW-Helfer berichtet von Stimmungsmache. Versöhnt mit Olympia? Der Kommentar zur Eröffnung der Spiele in Japan.
Mit Dr. Ariane Berger, Leiterin Digitalisierung beim Deutschen Landkreistag, sprechen wir unter anderem über den Entwicklungsprozess von Landkreisen und Kommunen bei der OZG-Umsetzung. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Bremer Greensill Bank, die dieses Jahr Insolvenz angemeldet hat und deren Anleger – darunter einige deutsche Städte – nun vor herben finanziellen Verlusten stehen. Der Kommentar thematisiert den Vorstoß des Deutschen Roten Kreuzes über die Erhöhung des Budgets für den Katastrophenschutz.
Mit diesen Themen: Lockdown – Deutschland macht zu? Nicht die AfD! Warum es gerade jetzt heißt: „Raus zu den Bürgern, raus auf die Straße“, erklärt der AfD-Landesvorsitzende in NRW, Rüdiger Lucassen. Deutschland zahlt die Schulden aller anderen EU-Staaten. Die Altparteien wollen die EU zum Superstaat aufblähen – mit eigenem Haushalt und vor allem der Möglichkeit, eigene Schulden zu machen. Wie sich die AfD vor Gericht gegen die Pläne stemmt, erklären aus dem Bundestag unser Haushaltspolitiker Peter Boehringer und der Finanzexperte Albrecht Glaser. Die Altparteien sind dabei, aus unserem Land einen Selbstbedienungsladen zu machen: Schamlos stecken sich Unionspolitiker Millionen Maskenprovisionen ein und in Berlin macht sich die Großfamilie von Staatssekretärin Chebli ebenso die Taschen voll. Mit – so der Vorwurf – einiger krimineller Energie. Der Kommentar dazu vom Chef der AfD-Fraktion Berlin, Georg Pazderski. „Ich habe als Kind davon geträumt, Indianerhäuptling zu werden“ – gesteht die grüne Spitzenkandidatin in Berlin. Und löst damit in ihrer verstrahlten Partei eine Welle der Entrüstung aus. Warum es völlig in Ordnung ist, Indianer „Indianer“ zu nennen, erklärt AfD-Bundesvorstandsmitglied Joachim Paul. Und: Warum Ostern so viel mehr ist als Schokohasen und bunte Eier. Über das höchste Fest der Christen sprechen wir mit Joachim Kuhs, AfD-EU-Politiker, Bundesvorstandsmitglied und Bundesvorsitzender der Christen in der AfD. Mitreden per WhatsApp-Sprachnachricht: https://wa.me/493043970765 Moderation: Detlev Frye Sie wollen unseren Podcast jede Woche automatisch erhalten? Dann abonnieren Sie ihn hier: https://anchor.fm/afd-podcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message
Es ist Zeit für eine neue Episode des Podcasts Sajonaras 7 Minuten. In dieser Ausgabe 11 widme ich mich zwei Themen, die in der jüngeren Vergangenheit aufgeploppt sind: Der Kommentar von Intels neuem Chef zu Apple und Hinweise auf Apples kommendes 14- und 16-Zoll MacBook Pro. Tatsächlich hat Intels neuer Chef, Pat Gelsinger, in der […] Der Beitrag Podcast: Sajonaras 7 Minuten #11 – Intel haut auf die Pauke, MacBook Pro mit mehr Anschlüssen erschien zuerst auf Macnotes.de.
Hello ihr Lieben und herzlich willkommen zu dieser Folge von “Tschüss Chaos, Hallo Klarheit! – dein Podcast für mehr Freiheit und Leichtigkeit in deinem Leben als ambitionierte Unternehmerin”. Ich freue mich mega, dass du hier bist! In der Launchwoche wartet täglich eine neue Folge auf dich – vollgepackt mit großartigem Mehrwert und den besten Tipps & Learnings für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben in deiner Selbstständigkeit. In dieser Folge geht es darum: Wie ich Struktur in mein chaotisches Leben gebracht habe Wieso es keine Fehler gibt Und warum es sich lohnt, deinen eigenen Weg zu gehen GEWINNSPIEL: Du möchtest auch einmal in Sinas Rolle schlüpfen und mir all deine Fragen zum Thema Struktur & Planung in deiner Selbstständigkeit stellen, die dir auf dem Herzen liegen? Heute hast du die letzte Gelegenheit am Gewinnspiel teilzunehmen! Gewinne eine ganz private Q&A mit mir! Teilnahmeschluss heute Abend 13.01.2021. (mehr dazu in den Shownotes) Shownotes: So nimmst du am Gewinnspiel teil: Teile deine größten Erkenntnisse und Learnings mit uns in deiner Insta Story. Verlinke dazu @lisaschroeter.official. Wenn du das zu jeder Podcastfolge machst, kannst du deine Gewinnchancen sogar noch erhöhen! Hinterlasse eine Rezension bei iTunes. Der Kommentar, der am meisten ins Herz trifft gewinnt! Hier findest du mich auf Instagram Und hier geht es zu meinem Blog
Hello ihr Lieben und herzlich willkommen zu dieser Folge von “Tschüss Chaos, Hallo Klarheit! – dein Podcast für mehr Freiheit und Leichtigkeit in deinem Leben als ambitionierte Unternehmerin”. Ich freue mich mega, dass du hier bist! In der Launchwoche wartet täglich eine neue Folge auf dich – vollgepackt mit großartigem Mehrwert und den besten Tipps & Learnings für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben in deiner Selbstständigkeit. In dieser Folge geht es darum: Warum Pausen oft vernachlässigt werden Wieso du deine Pausen unbedingt zuerst einplanen solltest Wie deine Pause genau aussehen kann und welche Pausen du auf keinen Fall vergessen solltest GEWINNSPIEL: Du möchtest auch einmal in Sinas Rolle schlüpfen und mir all deine Fragen zum Thema Struktur & Planung in deiner Selbstständigkeit stellen, die dir auf dem Herzen liegen? Im Podcast Launch Gewinnspiel hast du die Chance darauf! Gewinne eine ganz private Q&A mit mir! Teilnahmeschluss ist am 13.01.2021 – der letzte Tag der Launchwoche. (mehr dazu in den Shownotes) Shownotes: So nimmst du am Gewinnspiel teil: Hinterlasse eine Rezension bei iTunes. Der Kommentar, der am meisten ins Herz trifft gewinnt! Teile deine größten Erkenntnisse und Learnings mit uns in deiner Insta Story. Verlinke dazu @lisaschroeter.official. Wenn du das zu jeder Podcastfolge machst, kannst du deine Gewinnchancen sogar noch erhöhen! Hier findest du mich auf Instagram Und hier geht es zu meinem Blog
Hello ihr Lieben und herzlich willkommen zu dieser Folge von “Tschüss Chaos, Hallo Klarheit! – dein Podcast für mehr Freiheit und Leichtigkeit in deinem Leben als ambitionierte Unternehmerin”. Ich freue mich mega, dass du hier bist! In der Launchwoche wartet täglich eine neue Folge auf dich – vollgepackt mit großartigem Mehrwert und den besten Tipps & Learnings für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben in deiner Selbstständigkeit. In dieser Folge geht es darum: Wieso Ziele überhaupt so wichtig sind Wie du mit der SMART-Methode deine Ziele richtig definierst Und wie du anschließend ganz konkret in die Umsetzung kommst GEWINNSPIEL: Du möchtest auch einmal in Sinas Rolle schlüpfen und mir all deine Fragen zum Thema Struktur & Planung in deiner Selbstständigkeit stellen, die dir auf dem Herzen liegen? Im Podcast Launch Gewinnspiel hast du die Chance darauf! Gewinne eine ganz private Q&A mit mir! Teilnahmeschluss ist am 13.01.2021 – der letzte Tag der Launchwoche. (mehr dazu in den Shownotes) Shownotes: So nimmst du am Gewinnspiel teil: Hinterlasse eine Rezension bei iTunes. Der Kommentar, der am meisten ins Herz trifft gewinnt! Teile deine größten Erkenntnisse und Learnings mit uns in deiner Insta Story. Verlinke dazu @lisaschroeter.official. Wenn du das zu jeder Podcastfolge machst, kannst du deine Gewinnchancen sogar noch erhöhen! Hier erfährst du mehr zu Sina Hier findest du mich auf Instagram Und hier geht es zu meinem Blog
Beschreibung: Hello ihr Lieben und herzlich willkommen zu dieser Folge von “Tschüss Chaos, Hallo Klarheit! – dein Podcast für mehr Freiheit und Leichtigkeit in deinem Leben als ambitionierte Unternehmerin”. Ich freue mich mega, dass du hier bist! In der Launchwoche wartet täglich eine neue Folge auf dich – vollgepackt mit großartigem Mehrwert und den besten Tipps & Learnings für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben in deiner Selbstständigkeit. In dieser Folge geht es darum: Wie du dir mit den 5 Planungsbasics eine Woche voller Lieblingstage schaffst Warum du unbedingt die Planung von der Umsetzung trennen solltest Wie dir deine Morgenroutine hilft, gut in den Tag zu starten – und deine Abendroutine für Ruhe in deinem Kopf sorgt GEWINNSPIEL: Du möchtest auch einmal in Sinas Rolle schlüpfen und mir all deine Fragen zum Thema Struktur & Planung in deiner Selbstständigkeit stellen, die dir auf dem Herzen liegen? Im Podcast Launch Gewinnspiel hast du die Chance darauf! Gewinne eine ganz private Q&A mit mir! Teilnahmeschluss ist am 13.01.2021 – der letzte Tag der Launchwoche. (mehr dazu in den Shownotes) Shownotes: So nimmst du am Gewinnspiel teil: Hinterlasse eine Rezension bei iTunes. Der Kommentar, der am meisten ins Herz trifft gewinnt! Teile deine größten Erkenntnisse und Learnings mit uns in deiner Insta Story. Verlinke dazu @lisaschroeter.official. Wenn du das zu jeder Podcastfolge machst, kannst du deine Gewinnchancen sogar noch erhöhen! Folge #4: 5 einfache Planungsbasics – so planst du mit Freude und Leichtigkeit Hier findest du mich auf Instagram Und hier geht es zu meinem Blog
Beschreibung: Hello ihr Lieben und herzlich willkommen zu dieser Folge von “Tschüss Chaos, Hallo Klarheit! – dein Podcast für mehr Freiheit und Leichtigkeit in deinem Leben als ambitionierte Unternehmerin”. Ich freue mich mega, dass du hier bist! In der Launchwoche wartet täglich eine neue Folge auf dich – vollgepackt mit großartigem Mehrwert und den besten Tipps & Learnings für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben in deiner Selbstständigkeit. In dieser Folge geht es darum: Was ist der Unterschied zwischen Struktur und Planung Was der Unterschied zwischen dringend und wichtig ist und wie du Prioritäten richtig setzt Was du bei Überforderung tun kannst und sie aktiv hinter dir lässt GEWINNSPIEL: Du möchtest auch einmal in Sinas Rolle schlüpfen und mir all deine Fragen zum Thema Struktur & Planung in deiner Selbstständigkeit stellen, die dir auf dem Herzen liegen? Im Podcast Launch Gewinnspiel hast du die Chance darauf! Gewinne eine ganz private Q&A mit mir! Teilnahmeschluss ist am 13.01.2021 – der letzte Tag der Launchwoche. (mehr dazu in den Shownotes) Shownotes: So nimmst du am Gewinnspiel teil: Hinterlasse eine Rezension bei iTunes. Der Kommentar, der am meisten ins Herz trifft gewinnt! Teile deine größten Erkenntnisse und Learnings mit uns in deiner Insta Story. Verlinke dazu @lisaschroeter.official. Wenn du das zu jeder Podcastfolge machst, kannst du deine Gewinnchancen sogar noch erhöhen! Hier findest du mich auf Instagram Und hier geht es zu meinem Blog
Hello ihr Lieben und herzlich willkommen zu dieser Folge von “Tschüss Chaos, Hallo Klarheit! – dein Podcast für mehr Freiheit und Leichtigkeit in deinem Leben als ambitionierte Unternehmerin”. Ich freue mich mega, dass du hier bist! In der Launchwoche wartet täglich eine neue Folge auf dich – vollgepackt mit großartigem Mehrwert und den besten Tipps & Learnings für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben in deiner Selbstständigkeit. In dieser Folge geht es darum: Warum Struktur und Planung dir Freiheit geben Warum du deine Ziele im Leben kennen solltest Was passiert, wenn du keinen Plan hast GEWINNSPIEL: Du möchtest auch einmal in Sinas Rolle schlüpfen und mir all deine Fragen zum Thema Struktur & Planung in deiner Selbstständigkeit stellen, die dir auf dem Herzen liegen? Im Podcast Launch Gewinnspiel hast du die Chance darauf! Gewinne eine ganz private Q&A mit mir! Teilnahmeschluss ist am 13.01.2021 – der letzte Tag der Launchwoche. (mehr dazu in den Shownotes) Ich freue mich wahnsinnig, dass du hier bist! Deine Lisa Shownotes: So nimmst du am Gewinnspiel teil: Hinterlasse eine Rezension bei iTunes. Der Kommentar, der am meisten ins Herz trifft gewinnt! Teile deine größten Erkenntnisse und Learnings mit uns in deiner Insta Story. Verlinke dazu @lisaschroeter.official. Wenn du das zu jeder Podcastfolge machst, kannst du deine Gewinnchancen sogar noch erhöhen! Hier findest du mich auf Instagram Und hier geht es zu meinem Blog
Beschreibung: Hello ihr Lieben und herzlich willkommen zur dritten Folge von “Tschüss Chaos, Hallo Klarheit! – dein Podcast für mehr Freiheit und Leichtigkeit in deinem Leben als ambitionierte Unternehmerin”. Ich freue mich mega, dass du hier bist! In der Launchwoche wartet täglich eine neue Folge auf dich – vollgepackt mit großartigem Mehrwert und den besten Tipps & Learnings für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben in deiner Selbstständigkeit. In dieser Folge geht es darum: Wie du den Überblick behältst, um wieder Klarheit zu gewinnen Wie du ganz konkret aus der Überforderung findest Warum du selbst der wichtigste Faktor in deiner Selbstständigkeit bist GEWINNSPIEL: Du möchtest auch einmal in Sinas Rolle schlüpfen und mir all deine Fragen zum Thema Struktur & Planung in deiner Selbstständigkeit stellen, die dir auf dem Herzen liegen? Im Podcast Launch Gewinnspiel hast du die Chance darauf! Gewinne eine ganz private Q&A mit mir! Teilnahmeschluss ist am 13.01.2021 – der letzte Tag der Launchwoche. (mehr dazu in den Shownotes) Shownotes: So nimmst du am Gewinnspiel teil: Hinterlasse eine Rezension bei iTunes. Der Kommentar, der am meisten ins Herz trifft gewinnt! Teile deine größten Erkenntnisse und Learnings mit uns in deiner Insta Story. Verlinke dazu @lisaschroeter.official. Wenn du das zu jeder Podcastfolge machst, kannst du deine Gewinnchancen sogar noch erhöhen! In Folge #0 erfährst du mehr zu Sina Hier findest du mich auf Instagram Und hier geht es zu meinem Blog
Beschreibung: Hello ihr Lieben und herzlich willkommen zur zweiten Folge von “Tschüss Chaos, Hallo Klarheit! – dein Podcast für mehr Freiheit und Leichtigkeit in deinem Leben als ambitionierte Unternehmerin”. Ich freue mich mega, dass du hier bist! In der Launchwoche wartet täglich eine neue Folge auf dich – vollgepackt mit großartigem Mehrwert und den besten Tipps & Learnings für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben in deiner Selbstständigkeit. In dieser Folge geht es um: Die häufigsten Herausforderungen mit denen du in deiner Selbstständigkeit konfrontiert bist Wie du konkret aus der Überforderung kommst und wieder Klarheit gewinnst Warum du mutig sein solltest, statt dich von deinen Ängsten einschränken zu lassen GEWINNSPIEL: Du möchtest auch einmal in Sinas Rolle schlüpfen und mir all deine Fragen zum Thema Struktur & Planung in deiner Selbstständigkeit stellen, die dir auf dem Herzen liegen? Im Podcast Launch Gewinnspiel hast du die Chance darauf! Gewinne eine ganz private Q&A mit mir! Teilnahmeschluss ist am 13.01.2021 – der letzte Tag der Launchwoche. (mehr dazu in den Shownotes) Shownotes: So nimmst du am Gewinnspiel teil: Hinterlasse eine Rezension bei iTunes. Der Kommentar, der am meisten ins Herz trifft gewinnt! Teile deine größten Erkenntnisse und Learnings mit uns in deiner Insta Story. Verlinke dazu @lisaschroeter.official. Wenn du das zu jeder Podcastfolge machst, kannst du deine Gewinnchancen sogar noch erhöhen! In Folge #0 erfährst du mehr zu Sina Hier findest du mich auf Instagram Und hier geht es zu meinem Blog
Hello ihr Lieben und herzlich willkommen zur allerersten Folge von “Tschüss Chaos, Hallo Klarheit! – dein Podcast für mehr Struktur und Leichtigkeit in deinem Business”. Ich freue mich mega, dass du hier bist! In der Launchwoche wartet täglich eine neue Folge auf dich – vollgepackt mit großartigem Mehrwert und den besten Tipps & Learnings für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben in deiner Selbstständigkeit. In dieser Folge geht es darum: Was uns als Selbstständige bewegt Warum du dich deinen Ängsten stellen solltest Wie du entspannt mit Sorgen und Herausforderungen umgehst GEWINNSPIEL: Du möchtest auch einmal in Sinas Rolle schlüpfen und mir all deine Fragen zum Thema Struktur & Planung in deiner Selbstständigkeit stellen, die dir auf dem Herzen liegen? Im Podcast Launch Gewinnspiel hast du die Chance darauf! Gewinne eine ganz private Q&A mit mir! Teilnahmeschluss ist am 13.01.2021 – der letzte Tag der Launchwoche. (mehr dazu in den Shownotes) Shownotes: So nimmst du am Gewinnspiel teil: Hinterlasse eine Rezension bei iTunes. Der Kommentar, der am meisten ins Herz trifft gewinnt! Teile deine größten Erkenntnisse und Learnings mit uns in deiner Insta Story. Verlinke dazu @lisaschroeter.official. Wenn du das zu jeder Podcastfolge machst, kannst du deine Gewinnchancen sogar noch erhöhen! In dieser Folge erfährst du mehr zu Sina Hier findest du mich auf Instagram Und hier geht es zu meinem Blog
7 Tage Deutschland, der Wochenendpodcast der AfD – Ausgabe 22 mit diesen Themen: Was passiert, wenn wir versuchen, ein wenig frische Luft ohne Maske zu bekommen, musste in dieser Woche der AfD-Bundestagsabgeordnete Karsten Hilse erfahren. Trotz ärztlichem Attest wurde er auf dem Weg zum Berliner Reichstag von Polizisten gestellt, verhaftet, in Handschellen abgeführt und schließlich zu Boden geworfen. Weil er auf offener Straße keine Maske trug. Wir sprechen mit ihm. Hilse war auf dem Weg ins Parlament – dort wurde am Mittwoch Merkels Machterweiterungsgesetz beraten und schließlich auch verabschiedet. Während vor der Tür des Reichstages Zehntausende dagegen demonstrierten. Verzweifelt versuchte die Polizei – offensichtlich auf Befehl von ganz oben – die Demonstration aufzulösen. Ohne Erfolg. Selbst der brutale Einsatz von Wasserwerfern gegen die Demonstranten, unter denen sich viele ältere und alte Leute, aber auch kleine Kinder befanden, konnte den Freiheitswillen Tausender Deutscher nicht brechen. Wie geht es jetzt weiter: Das Gesetz ist verabschiedet, unsere Grundrechte werden noch weiter beschnitten, unsere Freiheit und vor allem unsere Demokratie sind in ernster Gefahr. Das weitere Vorgehen der AfD gegen §23a des vermeintlichen Bevölkerungsschutzgesetzes erläutert der AfD-Verfassungsexperte aus dem Bundestag, Thomas Seitz. Die Bilder des Mittwochs rund um den Reichstag ähneln sehr den Bildern aus den letzten Tagen von Merkels DDR. Das System am Ende. Die Staatsmacht greift verzweifelt zu letzten Mitteln. Die Polizei wird gegen das Volk in Stellung gebracht, überhastet verabschiedete Gesetze rauben den Menschen die Freiheit. Der Kommentar dazu in dieser Woche von AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla. Außerdem: Das würde Merkel und Co. gut gefallen – die Altparteien wollen die Stasi-Akten in der hintersten Ecke des Bundesarchivs verschwinden lassen und die weitere Aufarbeitung und Forschung dazu beenden. Die AfD ist strikt dagegen, denn es gibt noch viel aufzuklären. Dazu der AfD-Bundestagsabgeordnete Götz Frömming. Und: Es ist ihr Skandal – Merkel und Scholz stecken mitten drin in den Wirecard-Machenschaften. Seit dieser Woche wird aufgeklärt, wer wieviel Dreck am Stecken hat – der Vorsitzende des Wirecard-Untersuchungsausschusses Kay Gottschalk dazu im Gespräch. Moderation: Detlev Frye Beiträge, Kommentare, Anregungen, Lob oder Kritik bitte auf unseren Anrufbeantworter oder als Sprach- oder Textnachricht über WhatsApp an (030) 439 707 65. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message
Massive Einschränkungen, aber auch Hilfen. Die Pläne der Bundesregierung zur Corona Bekämpfung im Herbst. Das scharfe Abtreibungsrecht in Polen und wie es das Land spaltet. Der Kommentar.Gut fürs Image, gut für Sachsen. Chemnitz wird Kulturhauptstadt 2025.
Der Kommentar bezieht sich auf den Beitrag „Neue Bestattungsformen und Hunde auf dem Friedhof“ in der OP vom 3.9.2020, Seite 10
Themen der Sendung: Nach der rechtsradikalen Inszenierung vor dem Reichstag: Debatte um die Sicherheit des Bundestages, Der Kommentar, Fünf Jahre "Wir schaffen das": Rückblick und Ausblick auf die Situation der Flüchtlinge des Jahres 2015, Keine Maskenpflicht mehr im Unterricht in NRW, Weitere Nachrichten im Überblick, Kinotipp: "Corpus Christi", Das Wetter