POPULARITY
Whether you're looking to scale mountain peaks, enjoy serene lakeside towns, or discover hidden gems, Lucerne offers a wealth of opportunities for every traveler in Switzerland.While the city itself is a delight to explore, one of Lucerne's greatest assets is its access to some of the most breathtaking day and half-day excursions in the region. In this episode, I'm joined by Céline Deplazes from Lucerne Tourism to explore some of the best day and half-day excursions you can take from Lucerne. You'll learn about the different mountains you can explore, like Mount Pilatus, Mount Rigi, and Mount Titlis, each offering unique experiences.Céline and I chat about everything from the peaceful and lesser-known Stanserhorn to the thrilling ride on the steepest funicular in the world to reach Stoos. We also talk about visiting charming lakeside villages like Brunnen, and small towns near Lucerne, perfect for those who want to experience authentic Swiss village life.Tune in and find out which mountain excursions are best for you and why Lucerne is the perfect year-round destination. Happy travels,Carolyn
Nur noch eine Bahnhaltestelle anstatt zwei, dafür neue Umsteigemöglichkeiten auf den Bus und eine neue Strasse. Der Kanton Solothurn will die Verkehrssituation in der Gemeinde Riedholz für 25 Millionen Franken verbessern. Gestern Abend wurde die Bevölkerung darüber informiert. Weitere Themen in der Sendung: * In Unterentfelden wird die Naturschutzzone Untere Quellmatt nicht in eine Spezialzone umgewandelt. Der Gemeinderat macht einen Rückzieher. * In Frick sind in der Nacht Bewohner durch Einbrecher in ihrer Wohnung geweckt worden. Drei mutmassliche Täter wurden vorläufig festgenommen. * Für den Aargauer Schwinger Joel Strebel ist die Saison vorbei. Der 27-Jährige zog sich beim ersten Bergkranzfest der Saison auf dem Stoos einen Kreuzbandriss im linken Knie zu.
Am Sonntag gehört der Schwyzer Talkessel mal wieder den Velos, Kickboards, Inlineskatern und Skateboardfahrerinnen: Es ist slowUp. Ebenfalls am Sonntag wird auf dem Stoos geschwungen. Verkehrstechnichnisch geht aber alles aneinander vorbei. Weiter in der Sendung: * Tag der offenen Tür in den Zuger Notzimmern. * Die PH Luzern hat ein neues Lehrmittel zum Thema Sicherheit entwickelt.
Two years ago, I met Alex Stoos, the mastermind behind Stoos Customs in South Africa, right after his ride down from Sturgis. He's not just a custom bike builder; he's a visionary whose creations are leaving marks on the global stage. In this episode, I catch up with Alex as he whirls through a world tour, from the streets of Portland to the prestigious Bike Shed event in London, and the adrenaline-pumping Isle of Man races. Since our last chat, Alex's life has shifted gears in thrilling ways. His latest build has been scooping up awards, and he's jetting across continents to showcase his art on two wheels. With Monster Energy now fueling his ventures, Alex shares tales from the road, insights from the events he's attended, and the evolution of Stoos Customs—now gearing up to sell and rent bikes under the South African sun. Join us as Alex reflects on his journey, the dreams he's penned down, and the joy that propels his every mile. From the support of his amazing team to the backbone provided by his super supportive wife, get ready for an inspiring ride with one of the most passionate souls in the motorcycle community. With no further ado, rev up your engines—here's Alex Stoos, living his dream one ride at a time.
Seit 2018 ist Marcel Hähni als SRF 1-Outdoor Reporter in der Schweiz unterwegs. Er war auf den Schlachtplätzen der alten Eidgenossen, auf den schönsten Brücken der Schweiz oder mit den spektakulärsten Seilbahnen in unseren Alpen unterwegs. Nun schauen wir zurück. Schlachtplätze der alten Eidgenossen Ob Morgarten, Näfels, Murten oder Stoos in der Ostschweiz. Die Geschichten der alten Eidgenossenn faszinieren auch heute noch. In dieser Sendung gehen wir der Frage nach- was ist am Morgarten oder am Stoos wirklich passiert?
My discussion today is with Gregory Stoos, founder & CEO of the company, Planless.io. Our discussion focused on a key challenge facing many organizations: the effective allocation and optimization of often limited resources to support planning needs. I can certainly attest to this being a significant pain point for many project and resource managers. Gregory also talked about his company's software product called Planless, a real-time planning and resource optimization tool, and the benefits that it provides in this area. For more information about the Planless tool, see: www.planless.com This is an episode of the Understanding Projects podcast which consists of a series of discussions with PM academics and practitioners about the real world aspects of projects and project management. The podcast is based on the text Understanding Project Management - A Practical Guide by Dave C. Barrett.
In this episode, I was honored to meet Alex Stoos, custom Motorcycle fabricator & Brother-in-law Jason Lilley, Chef. They were visiting from South Africa to see the Sturgis rally, Los Angeles, and network. We sit down and talk about their visit to America, business in S.A, and his experience renting my motorcycle.
Der Rothenthurmer Hugo Abegg (56) hat ein besonderes Hobby: Er ist seit 2006 Ansager am Schwing- und Älplerfest auf der Rigi. Diese Tätigkeit hat ihm den Übernamen «Rigi-Speaker» beschert – er trägt ihn mit Stolz! «Schwingen hat mich eigentlich nicht interessiert», sagt Hugo Abegg heute. «Bis ich meinen Vater 1989 ans Eidgenössische Schwingfest nach Stans fahren ‹musste›». Es wurde ein regelmässiges Hobby daraus. Der Schwingsport begann Hugo Abegg zu faszinieren wie Skifahren und Fussball. Jahre später wurde er angefragt, auf der Rigi zu «speakern». Badewannen-Rennen oder Highland Games In dieser Funktion begeistert Hugo Abegg sein Publikum. Darum häufen sich auch die Anfragen. Neben einigen zusätzlichen Anlässen im Schwingsport wird er auch für andere Events gebucht: so zum Beispiel für das Badewannen-Rennen auf dem Stoos oder auch für die ersten Highland-Games in Brunnen SZ. Ans Eidgenössische Schwing- und Älplerfest nach Pratteln geht Hugo Abegg privat, wie immer sind sie zu viert. Er freut sich auf gemütliche und spannende Schwingsport-Tage mit einem würdigen König.
Das Geburtshaus «Terra Alta» in Oberkirch expandiert. Da die Nachfrage gerade in der Stadt Luzern nach einer Geburtshausgeburt gross sei und weil das Haus in Oberkirch an die Kapazitätsgrenzen stosse, wage man diesen Schritt. Speziell: die Geburt und das Wochenbett sind nicht im gleichen Haus. Weiter in der Sendung: * Pilgern für den Frieden: Orthodoxe und Reformierte aus Zürich besuchen die Schwarze Madonna in Einsiedeln. * Der Kanton Schwyz eröffnet eine Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge auf dem Stoos.
Die Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust kommt zum Schluss, dass die Bergbahnen für die nächtliche Fahrt den Pistendienst nicht informiert hatten. Bei dem tödlichen Unfall im Februar 2020 hatte sich die Seilwinde eines Pistenfahrzeuges mit einem Sessel verkeilt, der daraufhin abstürzte. Weitere Themen: * ZH:Obergericht fällt Urteil im Fall «Brian»: Der als Carlos bekannt gewordene Straftäter wird nicht verwahrt. * AG/SZ/ZH: Forscher suchen die insektenfreundliche Strassenlampe. Weitere Themen: - Schlechte Kommunikation führte zu Sesselliftunglück auf dem Stoos
Bei Lawinenniedergängen in Engelberg OW und auf dem Stoos SZ sind am Samstag zwei Personen ums Leben gekommen. Damit sind in der Schweiz in diesem Winter bisher zehn Menschen in Lawinen tödlich verunglückt. Weiter in der Sendung: * Urner Strassen teilweise wieder offen * Schon mehr als 5000 Impf-Anmeldungen im Kanton Luzern * Riesenslalom: 3. Platz für Michelle Gisin
To learn more about Greg and Planless, visit: https://planless.io/Find Greg on LinkedIn at: https://www.linkedin.com/in/gregorystoos/--For more about how host Matt Wolach helps software companies achieve maximum growth, visit https://mattwolach.com/.As part of the founding team in his first SaaS product, Matt owned the sales & marketing processes. But he struggled to sell and gain traction for the company. It took years of learning and tweaking before Matt created The Perfect DEAL Process, an innovative yet easy to implement method for closing more software deals. To find out more, visit https://mattwolach.com/about-matt.
Die besten Stories und wichtigsten News des Tages – kompakt,kompetent und auf den Punkt – ein Podcast von Radio 24.
Traditionell veranstaltet Moderator und Musiker Nicolas Senn zum Jahresbeginn eine Stubete. Dieses Mal hat er den Musiker, Jodler und Kollegen Frowin Neff damit beauftragt. Gute Stimmung und interessante Kombinationen sind garantiert. Bei Potzmusig hat die Stubete seit Anfang an Tradition. Jedes Jahr lädt Moderator Nicolas Senn Musikantinnen und Musikanten zur Neujahrs- oder Jahresend-Stubete ein, die sonst nicht zusammenspielen. In diesem Jahr hat sich der in der Innerschweiz lebende Appenzeller Vollblutmusiker Frowin Neff die Zeit genommen und Kollegen und Bekannte aus der ganzen Schweiz eingeladen. Aus dem Berner Oberland die Akkordeonistin Monika Strässle-Brügger: Sie ist um sieben Ecken mit dem Komponisten Arthur Brügger verwandt und pflegt den gemütlichen Berner-Oberländerstil. Die Jodlerin und Akkordeonistin Cécile Schmidig gehört zur musikalischen Grossfamilie Schmidig. Sie ist eine Enkelin des legendären muotathaler Akkordeonisten Franz Schmidig sen., bekannt als Lunnis-Franz. Aus der Feder ihrer Grossmutter stammt das bekannte Lied «Uf em Stoos ob Schwyz». Carlo Gwerder, ein langjähriger Freund und Musikerkollege von Frowin Neff, zeigt in der Stubete seine vielen Talente. Neben seinem Hauptinstrument, dem Kontrabass, begleitet er einige Stücke in dieser Sendung am Klavier und kommt im Jodlerquartett zusammen mit Frowin Neff, Sandra Stalder und Janine Reichmuth zum Einsatz.Auch in Janine Reichmuths Stammbaum gibt es bekannte Musiker: Ihr Grossvater Sebi Reichmuth war lange Jahre Wirt der bekannten Ländlerbeiz Biberegg in Rothenturm und selbst aktiver Musikant.Die zweite Frauenstimme im Jodlerquartett gibt Sandra Stalder. Die gebürtige Entlebucherin sing seit ihrer Kindheit. Das Jodeln hat ihr ihre Mutter beigebracht. Heute ist sie sehr gefragt. Unter anderem war sie auch im Ensemble des Jodelmusicals «Stille Zärtlichkeiten» zu sehen und hören.Als verlässlicher Bassist ist der Illgauer Fredy Heinzer mit an Bord. Er ist vielseitig und hilft bei verschiedenen Formationen aus. Zum Beispiel steht er mit dem Toggenburger Simon Lüthi und mit Frowin Neff auf der Bühne.Auch aus der Innerschweiz kommt Sepp Heinzer, ein weiteres Vorbild von Frowin Neff. Er unterstützt die Adhoc-Formation mit seiner Handorgel bei den Akkordeonduetten. Der gebürtige Glarner Rolf Marti spielt Klarinette. Er wohnt heute im Wallis und ist Winzer. Neben der Klarinette beherrscht er auch noch das Schwyzerörgeli. Ein willkommener Gast in einer Stubete. Der zweite Klarinettist in der Runde reist extra aus dem Engadin an. Domenic Janett, ein virtuoser und kreativer Musiker, ist bei jeder Stubete ein gern gesehener Gast. Er unterhält nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit seinen tollen Geschichten.Mit Reto Wüthrich gesellt sich ein weiterer Schwyzerörgeler zur lusitgen Runde. Der Eggiwiler bringt den Bernerstil in die Stubete, unterstützt die Formationen aber auch bei anderen Stilrichtungen. Frowin Neff hält das ganze musikalisch zusammen und Nicolas Senn führt durch die Sendung und lässt es sich nicht nehmen, beim einen oder anderen Titel mitzuspielen.
Traditionell veranstaltet Moderator und Musiker Nicolas Senn zum Jahresbeginn eine Stubete. Dieses Mal hat er den Musiker, Jodler und Kollegen Frowin Neff damit beauftragt. Gute Stimmung und interessante Kombinationen sind garantiert. Bei Potzmusig hat die Stubete seit Anfang an Tradition. Jedes Jahr lädt Moderator Nicolas Senn Musikantinnen und Musikanten zur Neujahrs- oder Jahresend-Stubete ein, die sonst nicht zusammenspielen. In diesem Jahr hat sich der in der Innerschweiz lebende Appenzeller Vollblutmusiker Frowin Neff die Zeit genommen und Kollegen und Bekannte aus der ganzen Schweiz eingeladen. Aus dem Berner Oberland die Akkordeonistin Monika Strässle-Brügger: Sie ist um sieben Ecken mit dem Komponisten Arthur Brügger verwandt und pflegt den gemütlichen Berner-Oberländerstil. Die Jodlerin und Akkordeonistin Cécile Schmidig gehört zur musikalischen Grossfamilie Schmidig. Sie ist eine Enkelin des legendären muotathaler Akkordeonisten Franz Schmidig sen., bekannt als Lunnis-Franz. Aus der Feder ihrer Grossmutter stammt das bekannte Lied «Uf em Stoos ob Schwyz». Carlo Gwerder, ein langjähriger Freund und Musikerkollege von Frowin Neff, zeigt in der Stubete seine vielen Talente. Neben seinem Hauptinstrument, dem Kontrabass, begleitet er einige Stücke in dieser Sendung am Klavier und kommt im Jodlerquartett zusammen mit Frowin Neff, Sandra Stalder und Janine Reichmuth zum Einsatz.Auch in Janine Reichmuths Stammbaum gibt es bekannte Musiker: Ihr Grossvater Sebi Reichmuth war lange Jahre Wirt der bekannten Ländlerbeiz Biberegg in Rothenturm und selbst aktiver Musikant.Die zweite Frauenstimme im Jodlerquartett gibt Sandra Stalder. Die gebürtige Entlebucherin sing seit ihrer Kindheit. Das Jodeln hat ihr ihre Mutter beigebracht. Heute ist sie sehr gefragt. Unter anderem war sie auch im Ensemble des Jodelmusicals «Stille Zärtlichkeiten» zu sehen und hören.Als verlässlicher Bassist ist der Illgauer Fredy Heinzer mit an Bord. Er ist vielseitig und hilft bei verschiedenen Formationen aus. Zum Beispiel steht er mit dem Toggenburger Simon Lüthi und mit Frowin Neff auf der Bühne.Auch aus der Innerschweiz kommt Sepp Heinzer, ein weiteres Vorbild von Frowin Neff. Er unterstützt die Adhoc-Formation mit seiner Handorgel bei den Akkordeonduetten. Der gebürtige Glarner Rolf Marti spielt Klarinette. Er wohnt heute im Wallis und ist Winzer. Neben der Klarinette beherrscht er auch noch das Schwyzerörgeli. Ein willkommener Gast in einer Stubete. Der zweite Klarinettist in der Runde reist extra aus dem Engadin an. Domenic Janett, ein virtuoser und kreativer Musiker, ist bei jeder Stubete ein gern gesehener Gast. Er unterhält nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit seinen tollen Geschichten.Mit Reto Wüthrich gesellt sich ein weiterer Schwyzerörgeler zur lusitgen Runde. Der Eggiwiler bringt den Bernerstil in die Stubete, unterstützt die Formationen aber auch bei anderen Stilrichtungen. Frowin Neff hält das ganze musikalisch zusammen und Nicolas Senn führt durch die Sendung und lässt es sich nicht nehmen, beim einen oder anderen Titel mitzuspielen.
Episode 62 - In this episode my family and I leave Israel, and fly into Bergamo, Italy on Ryan Air. We stay in Fluelen, Switzerland so we can hike the Alps in Stoos, Switzerland. We end this episode in Friedrichshafen, Germany. If you start the morning hiking in Stoos hike from Klingenstock to Fronalpstock, so you can eat at the restaurant by Fronalpstock. Please tell your travel friends and subscribe to the show! It helps the show when you leave a review on iTunes.
So das Wetter mitspielt, werden wie immer an Wochenendtagen, Winter und Sommer, auch am n
Zugegeben, das eine hat mit dem andern grunds
Episode 13 - I interview my friend Ben who lived in Switzerland for 2 years. He discusses Swiss culture, Zurich, and other little known Swiss hot spots. Swiss Pass (public transportation) www.sbb.ch Hike in the Alps near Interlaken Gratwanderweg Stoos-Wanderland http://www.schweizmobil.ch/en/wanderland/routen/route-0827.html The Stoos ridge hike from Klingenstock to Fronalpstock offers a view of more than 10 lakes in Switzerland and countless Alpine peaks in Central Switzerland. Quollfrisch Bier - Ben's favorite Swiss Beer Appenzeller Bier - www.appenzellerbier.ch The Beer Factory - Rapperswil, Switzerland - www.craftbier.ch The International Beer Bar - Zurich - www.theinternational.ch El Dorado Beer Bar - Zurich - www.eldorado-zh.ch Hardbrucke - Hipster Neighborhood in Zurich Frau Gerolds Garten (Zurich Beer Garden) - www.fraugerold.ch Swiss National Spirit - Kirshwasser Don't forget to subscribe to the show, and leave a rating on Itunes! Go to my website for more travel information,and you can leave me a comment there as well. www.zippingaroundtheworld.com
Nach dem an Musik reichen letzten Wochenende auf dem Stoos und dem Bundesfeiertag, sind ab Freitag bis Sonntag am 21. L
Sie haben in den vergangenen Jahren einen beachtlichen Bekanntheitsgrad erlangt, die Kompositionen von C
Last January, twenty-one business strategists, Agile/Lean practitioners met in Stoos, Switzerland to talk about the mess management is in. Out of that has grown the Stoos movement, a community of business professionals world-wide who believe that by challenging the status quo, a better way can be found for business, management and the role of business in society as a whole. Here, Dawna talks to John Styffe, self-sustainability coach and one of the founding members, about the origins of Stoos, the emergence of Satellites and about #LESS2012 where the Stoos conversation will be continued.
Bob and Josh tackle the movement commonly referred to as Stoos. We discuss our views of the movement, how it may affect you, and whether or not you should actually care or pay attention. Support this podcast