POPULARITY
Categories
Episode 108 February 1, 2023 On the Needles 2:03 ALL KNITTING LINKS GO TO RAVELRY UNLESS OTHERWISE NOTED. Please visit our Instagram page @craftcookreadrepeat for non-Rav photos and info Diagonal striped garter stitch loop #1 and 2 by Churchmouse Yarns, Loops and Threads Charisma in mulberry bush– DONE! February Hat by Kate Gagnon Osborn, knit picks brava worsted in currant– DONE! Brimmish by Sarah Schira, knit picks brava worsted in brindle– DONE! Tiny boats by Elizabeth Doherty, knit picks brava worsted in currant and dove heather– DONE! Bankhead #1 by Susie Gorlay, knit picks brava worsted in caution– DONE! Bankhead #2 by Susie Gorlay, Plymouth Encore colorspun worsted in red/black– DONE! Classic Cabled Hat by Destiny Meyer, Cascade Big Wheel in Columbus– DONE! On the Easel 13:49 Florilegium (the favorites project) Jacques Cousteau in OIL! On the Table 19:32 Vegan Cacio E Pepe Polenta with Spicy Tofu - Rabbit and Wolves Warm Cauliflower Salad with Mushroom Vinaigrette | The Wimpy Vegetarian Winter Happiness Salad | Feasting At Home Sardine sandwich with cornichons & lemon zest from Cook90. Roasted Vegetable & pasta with pesto adapted from Cook90. Chicken with dijon sauce Mushroom foraging on the Sonoma coast! On the Nightstand 36:05 We are now a Bookshop.org affiliate! You can visit our shop to find books we've talked about or click on the links below. The books are supplied by local independent bookstores and a percentage goes to us at no cost to you! A World of Curiosities by Louise Penny Foster by Claire Keegan The Mermaid of Black Conch by Monique Roffey (audio) The Oleander Sword by Tasha Suri The Villa by Rachel Hawkins The Change by Kirsten Miller (audio) Hell Bent by Leigh Bardugo One Woman's War by Christine Wells (audio) The Drawing Ideas Book by Frances Stanfield Daily Rituals; Women at Work by Mason Currey The Cherry Robbers by Sarai Walker The Cloisters by Katy Hays Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow by Gabrielle Zevin
Mike and Nick both trade diagonal spreads from the long side in terms of setup, and the team explains why today. Tune in to learn how short diagonal spreads are much more neutral trades and have risk on both sides.They give an example in MSFT and place an earnings trade as well!
Mike and Nick both trade diagonal spreads from the long side in terms of setup, and the team explains why today. Tune in to learn how short diagonal spreads are much more neutral trades and have risk on both sides.They give an example in MSFT and place an earnings trade as well!
Seit fast einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Die Berner Fachhochschule bietet neu einen Lehrgang an, damit sich Geflüchtete oder Ukrainerinnen und Ukrainer, welche in der Schweiz leben, das Rüstzeug für den Wiederaufbau in der Heimat holen können. Weiter in der Sendung: [00:03:11] BE: Fenster für die Ukraine Die Basler Architektin und Stadtplanerin Barbara Buser und ihre Tochter haben seit Juli bereits 600 Fenster in die Ukraine geschickt. Auf vielen Schweizer Baustellen gibt es Fenster, die verschrottet werden – dies sei reine Verschwendung, wenn man bedenke, dass in der Ukraine jetzt im Winter dringend Fenster gebraucht werden, die bei zerstörten Gebäuden eingesetzt werden können. [00:05:35] ZH: Der Recognizer der Winterthurer Polizei Winterthur hat als erstes Polizeicorps einen sogenannten Super-Recognizer. Er erkennt Menschen zuverlässig wieder, auch in einer Menschenmenge, selbst wenn er sie nur einmal gesehen hat. Menschen mit dieser Begabung eignen sich natürlich hervorragend zur Suche einer Tätein oder eines Täters. [00:08:37] GR: Sorgenkind Dezemberwild Während der Sonderjagd im Dezember haben viele Bündner Jäger Mühe, eine Metzg für ihr Wild zu finden. Die Metzger sind in der Regel mit dem Weihnachtsgeschäft beschäftigt und leiden sowieso unter Personalmangel. Eine mögliche Lösung: Öffentliche Kühlräume einrichten. Damit das Wild gelagert und später verarbeitet werden kann. [00:11:32] AG: In der Tischbombenfabrik denkt man bereits wieder an Silvester Im ganzen Land haben an Silvester wieder die Tischbomben geknallt. Da schiessen Produkte aus dem Kartonrohr, die nach ein paar Minuten Spass im Abfall landen. Das ist nicht besonders nachhaltig. Überlegt sich die Tischbombenindustrie neue Ideen? Und wer bestimmt, was in die Bomben kommt und wieviel? Weitere Themen: - Das Magazin - So hilft die Schweiz beim Ukraine-Wiederaufbau
Es bleibt dabei: Das Kantonsparlament von Appenzell Innerrhoden wird auch weiterhin 50 Mitglieder haben. Die Idee der Regierung, das Parlament auf 40 Mitglieder zu verkleinern, stiess bei Parteien und Verbänden auf keine Gegenliebe. Weiter in der Sendung: * AG: Erstmals wird im Aargauer Kantonsparlament das Instrument der Stellvertretung genutzt. * SZ: Das Parlament verlangt in einem Vorstoss die Einführung einer Ombudsstelle für die Bevölkerung. * ZH: Die App «ZüriMobil» wird von rund 40'000 Personen genutzt – im Sommer soll sie ersetzt werden. Weitere Themen: - AI: Das kleinste Kantonsparlament wird nicht noch kleiner
Vier autofreie Sonntage pro Jahr. Das fordern zwei St. Galler Politikerinnen für die Kantonshauptstadt, mit der Begründung: gut für die Gesellschaft und gut für die Umwelt. Der St. Galler Stadtrat aber winkt ab und bringt die Idee eines autofreien Sonntags im Wohnquartier. Alle Themen der Sendung: * Der kostenlose Drogen-Check der Stadt Luzern hat sich bewährt und wird weitergeführt * Die Selbstmord-Rate bei Bäuerinnen und Bauern nimmt seit Jahren zu - der Verband Thurgauer Landwirtschaft startet deshalb eine spezielle Präventionskampagne * Autofreie Sonntage in St. Gallen: Der Stadtrat winkt ab Weitere Themen: - Autofreie Sonntage in St. Gallen: Der Stadtrat winkt ab
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega wehrt sich dagegen, dass nur die Air-Glaciers und die Air Zermatt Rettungseinsätze im Wallis fliegen dürfen. Weiter in der Sendung: * ZH: Die Installation von Solaranlagen wird für Privathaushalte einfacher. * AG: Zwei Spitäler nahe der Grenze profitieren von Geburten von Frauen aus Deutschland. * GR: Die Bündner Gemeinde Surses will nicht deutschsprachig werden. Weitere Themen: - Die Rega akzeptiert den Entscheid zur Walliser Flugrettung nicht
Diagonal spreads are popular options trading strategies where we set up a vertical spread, and push the long option further out in time. This adds a layer of complexity to the trade, but the tastylive crew breaks it down for you today!Tune in for a live Q&A session as well!
Diagonal spreads are popular options trading strategies where we set up a vertical spread, and push the long option further out in time. This adds a layer of complexity to the trade, but the tastylive crew breaks it down for you today!Tune in for a live Q&A session as well!
Barbara Buser wollte mehr machen als einfach spenden. So hat die Basler Architektin begonnen, auf Baustellen alte Fenster zu sammeln und per Lastwagen in die Ukraine transportieren zu lassen. So haben bereits rund 600 Fenster einen Beitrag zum Wiederaufbau geleistet. Weiter in der Sendung: * ZH: Die Notfallabteilungen der Spitäler platzen aus allen Nähten. * AG: Immer mehr kleine Musikschulen schliessen sich zusammen. Weitere Themen: - Basler Architektin sammelt alte Fenster für die Ukraine
Mit Glück und guter Nase kann man auch bei uns den begehrten Trüffel-Pilz finden, von dem ein Kilo mehrere tausend Franken kosten kann. Weniger auf Glück, sondern auf gezielten Anbau, setzt seit acht Jahren ein Grüppchen Appenzellerinnen und Appenzeller. Nun konnten sie zum ersten Mal ernten. Alle Themen im Überblick: * Fribourg: Bundesgerichtsurteil zu Kantonalem Richtplan Windenergie * Acht Angeklagte nach Stromschlag im Bielersee * Die Trüffel-Schnüffler aus dem Appenzell Weitere Themen: - Die Trüffel-Schnüffler aus dem Appenzellerland
Analizamos la estrategia y la transformación de boutique a gestora de fondos que ha vivido Diagonal Asset Management de la mano de su socio-fundador y presidente ejecutivo, Marc Ciria en Mercado Abierto con Javier Luengo
Es klingt paradox: im Kanton Freiburg hat es zwar auch zu wenig Lehrpersonen, aber auch zu wenig Vollzeitstellen, schreibt die Regierung. Insbesondere Hochschulabgängerinnen hätten Mühe, nach der Schule eine Vollzeitstelle zu finden und müssten Teilzeitstellen kumulieren. Die weiteren Themen: * Der Schiedsrichter-Mangel im Breitensport wird immer akuter * Höhere Hürden für Vereins-Lottos * Borkenkäfer macht dem Seilpark Amden einen Strich durch die Rechnung Weitere Themen: - Lehrpersonen möchten mehr Vollzeitstellen in Freiburg
In diesem Jahr wurde in den grossen Städten so viel demonstriert wie noch nie zuvor. Spitzenreiterin ist wenig überraschend die Bundesstadt: In Bern fand im Schnitt täglich eine Kundgebung statt. Weiter in der Sendung: * ZH: Mehr als 3000 Personen haben sich gegen Affenpocken impfen lassen. * ZH: Die mediterranen Nächte in der Stadt Zürich haben sich lange nicht für alle Gastro-Betriebe gelohnt. * BS: Tiere als Geschenk sind eine schlechte Idee – sie landen häufig im Tierheim. Weitere Themen: - In Bern gibt es im Durchschnitt eine Kundgebung pro Tag
Ein Joint zusammen mit Xanax oder ein Wodka zusammen mit codeinhaltigen Hustentropfen: Der Mischkonsum vom Drogen und Medikamenten ist bei Jugendlichen verbreiteter als angenomen. Das zeigt eine Studie der Uni Zürich. Weiter in der Sendung: * GR/AI: Tiefergelegene Skigebiete müssen flexibel sein und stellen teilweise wieder auf Sommerbetrieb um. * BL: Der Luchs fühlt sich wohl im Jura - mit neun Tieren ist jedoch die Grenze im Baselbiet erreicht. Weitere Themen: - ZH: Neue Studie zum Mischkonsum von Drogen und Medikamenten
Trotz heftiger Kritik sieht die Thurgauer Kantonsregierung keinen Grund, die Schwarze Liste für jene Personen aufzuheben, die ihre Krankenkassenprämien nicht bezahlen. Die Liste soll nun sogar gesetzlich verankert werden. Weiter in der Sendung: * BS: Grenzgängerinnen und Grenzgänger dürfen im Homeoffice arbeiten – dennoch gibt es noch offene Fragen. * BE: Mit weniger Stress und Konflikten durch die Festtage: Ein Kurs des Recovery College kann helfen. Weitere Themen: - TG: Schwarze Liste für säumige Prämienzahlende bleibt
Die Zürcher Regierung unterstützt die Spitäler mit Kinder-Notfall-Stationen mit 4 Millionen Franken. Das Geld soll ins Personal und in die Suche danach investiert werden. Zudem wird eine neue Stelle geschaffen, welche den Überblick über freie Betten und Kapazitäten behalten soll. Weiter in der Sendung: * AG: Die Regierung will das Kantonsspital Aarau mit 240 Millionen vor dem Konkurs retten. * GR: Roveredo soll endlich wieder alleine regieren können – nach jahrelangem Streit im Gemeindevorstand und Hilfe vom Kanton. * BS: Nach dem Gebühren-Ärger können sich gleichgeschlechtliche Paare, die ihre eingetragene Partnerschaft umwandeln wollen nun freuen. Weitere Themen: - ZH: Finanzspritze für Kinder-Notfall-Stationen
Es sei kein Vergleich mit der Adventszait vor einem Jahr, sagen die Zürcher Clubbetreiber. Sorgten die Corona-Einschränkungen 2021 für leere Tanzflächen, strömen nun die Besucherinnen und Besucher wieder in Scharen in die Lokale. Weiter in der Sendung: * AI/SG: Im Streit um das Kloster Wonnenstein meldet sich erstmals das Bistum St. Gallen zu Wort. * BE: Ein Verein will auf dem Gelände der Stadtberner Friedenskirche eine Klostergemeinschaft gründen. * BS: Seltener Nachwuchs im Zoo bei den Königspinguinen. Weitere Themen: - Aufatmen in Zürcher Clubs: Die Tanzflächen sind wieder voll
Nach zwei Jahren Pause wegen Corona ist in diesem Jahr die Aktion Nez-Rouge wieder zurück. Angetrunkene Autolenkerinnen und Autolenker können sich im eigenen Fahrzeug nach Hause chauffieren lassen. Nun zeigt sich aber im Kanton Aargau, dass die Nachfrage gegenüber 2019 spürbar eingebrochen ist. Ausserdem: * Mit dem Schnee kommt auch der Stau wieder ins Prättigau * Polizei sperrt Teil des Basler Weihnachtsmarkts wegen Dachlawinen * Keine weiteren Schutzmassnahmen für die Schwägalp Weitere Themen: - Weniger Nachfrage nach Nez-Rouge im Aargau
Diesen Winter liegen viele Menschen mit grippeähnlichen Symptomen im Bett. Das zeigt sich auch an den Schulen in der Region. Eine Schule in Riehen beispielsweise hat 60 kranke Kinder, so viele wie noch nie zuvor. Betroffen sind auch Lehrpersonen. Ersatz zu finden, ist nicht immer einfach. Ausserdem: * Tempo 30 in Gemeinden - Forderung des Städteverband stösst nicht überall auf Begeisterung * Weihnachtsgeschäft 2022 läuft wie geschmiert Weitere Themen: - Basler Schulen spüren Grippewelle deutlich
Kameras an den Reinigungsfahrzeugen haben den Abfall erfasst: 285 000 Zigarettenstummel wurden innert vier Monaten registriert. Die Sauberkeit weist auf einer Skala von 0 bis 5 einen Wert von 4,36 auf. Aarau will mit diesem Noten-System herausfinden, wo es noch Verbesserungspotential gibt. Weiter in der Sendung: [00:03:34] SZ: Polizei will den Driftern an den Kragen In den vergangenen Tagen hat die Kantonspolizei Schwyz an verschiedenen Orten absichtliches Schleudern mit Personenwagen festgestellt. Ein halbes Dutzend Personen wurden zur Anzeige gebracht. Winterliche Strassen und Schnee animieren Autofahrer offenbar vermehrt zum sogenannten Driften, meist während den späten Abend- und Nachtstunden. [00:05:54] ZH: Jedem sein eigenes CO2-Budget Seit knapp sechs Monaten gibt es in Urdorf eine Siedlung, in der die Bewohnenden ein Energiebudget haben. Ein bestimmter Energieverbrauch ist in ihrer Miete inkludiert; wenn sie mehr Energie verbrauchen, dann müssen sie dafür bezahlen – und zwar relativ viel. Ein Ansatz, der Pioniercharakter hat. [00:09:05] BE: Das Genossenschaftslädeli nach US-Vorbild Ein kollektives Konstrukt um günstig, nachhaltig, gesinnungsmässig gefärbt, gemeinsam, solidarisch Lebensmittel zu verkaufen. Ein Lädeli für den täglichen Bedarf, genossenschaftlich organisiert: Alle müssen mithelfen und (fast) alle dürfen beitreten. Das grosse Vorbild ist ein Laden in New York. [00:12:01] BS: Die «Fünflibervereine» verschwinden Sogenannte «Fünflibervereine» funktionieren so: Jedes Mitglied zahlt pro Monat mindestens fünf Franken ein und nach einer bestimmten Zeitperiode kann man sich das gesparte Geld dann wieder auszahlen lassen. Sozusagen könnte man den Fünfliberverein als kleinen Bruder der 3. Säule anschauen. Im Kanton Baselland gibt es auch heute noch fast 30 solcher Vereine, allerdings lösen sich per Ende Jahr mehrere dieser Gruppen auf. Weitere Themen: - Das Magazin - Note 4,36 für die Sauberkeit in Aarau
Einem Professor wird vorgeworfen, dass er für seine Dissertation und seine Habilitation abgeschrieben haben soll. Zudem soll er Abschlussarbeiten seiner Studierenden als Erstautor publiziert haben. Nach tagelangen Negativ-Schlagzeilen reagiert die Uni nun. Man habe neue Erkennisse, heisst es. Weiter in der Sendung: * BS: Der Grosse Rat will kein Job-Sharing für das Amt eines Regierungsmitglieds zulassen. * BS: Die Notfallstation des Unispitals ist überlastet und appelliert an die Menschen nur in dringenden Fällen zu kommen. * VS: Der Kanton ist besorgt wegen einer Krankheit bei den Reben und beschliesst Massnahmen. * ZH/BS/BE: Die Städte spannen zusammen und lancieren eine neue Mobilitäts-App. Weitere Themen: - SG: Uni stellt nach Vorwürfen zwei Professoren provisorisch frei
Die Feldlerche ist im Aargau selten und vom Aussterben bedroht. In den Corona-Jahren hat sie sich aber auf dem Birrfeld ausgebreitet und nistet dort. Ausgerechnet am Ort, wo jeweils das Argovia-Fest stattfand. Nun zieht das Festival nach Wohlen. Weitere Themen: * BE: Tausende pendente Geschäfte beim Grundbuchamt – nun holt sich der Kanton externe Hilfe. * GR: Nach Vergewaltigungsvorwürfen tritt der beschuldigte Bündner Richter zurück. * BS: Wegen Eises fielen heute Morgen alle Basler Trams für einige Zeit aus. Weitere Themen: - AG: Festival muss wegen Vogel Standort wechseln
In ein paar Jahren soll in Muttenz ein Windrad stehen. Das hat die Gemeindeversammlung deutlich entschieden. Allerdings im zweiten Anlauf. Dafür verantwortlich ist ein Gymnasiast, der die Ablehnung des Windrad-Projekts vor einem Jahr nicht hinnehmen wollte und erfolgreich eine Petition lanciert hat. Weitere Themen * Der Kanton Freiburg spricht einen Planungskredit für die Sanierung des Uni-Chemiegebäudes. Zum definitiven Bauprojekt gibt es noch eine Volksabstimmung. * Seit anderthalb Jahren sind auf der A3 am Zürichsee intelligente Anzeigetafeln. Sie sollen den Verkehr flüssiger machen. Nur funktionieren sie nicht wie erwartet: Das Astra muss nachbessern. * Jugendliche gehen vermehrt mit Messer bewaffnet in den Ausgang. Das Tötungsdelikt im Kanton Baselland vor wenigen Tagen zeigt einen Trend auf: Messerstechereien unter jungen Menschen nehmen zu. Weitere Themen: - BL Umdenken in Muttenz: Ja zum Windkraftwerk
Es kommen täglich neue Jugendliche aus Afghanistan in die Schweiz, sogenannte UMAs – meist junge Männer, immer unbegleitet. Viele von ihnen sind traumatisiert, gehörten in eine Jugendpsychiatrie. Im Kanton Bern sind die Einrichtungen überbelegt. Die Ämter sprechen von einer ohnmächtigen Situation. Weitere Themen * ZH Bei der Grossbaustelle beim denkmalgeschützten Südtrakt des Zürcher Hauptbahnhofs läuft es nach Plan: In einem Jahr sollen die Arbeiten fertig sein. * BL/BS Die Reichsbürgerszene ist insbesondere in den Grenzkantonen zu Deutschland ein Thema: Reichsbürger gibt es auch in der Region Basel. Weitere Themen: - BE Immer neue UMAs: Ämter sprechen von Ohnmacht
Ein Richter des Bündner Verwaltungsgerichts soll eine Praktikantin vergewaltigt haben. Diese Vorwürfe wurden am Wochenende in verschiedenen Medien publik gemacht. Kritisiert wird auch, wie die Bündner Justiz mit den Vorwürfen umgeht. Die weiteren Themen: * Stationäre Psychiatrieaufenthalte: beide Basel mit Spitzenwerten. * Wie bekommen Städte mehr Einfluss in Bundesbern? Weitere Themen: - Schwere Vorwürfe gegen Bündner Richter
Auf der Traumastation der psychiatrischen Klinik Littenheid hat ein Oberarzt eine Verschwörungserzählung von «ritueller Gewalt» verbreitet. Darüber hatte die SRF-Sendung «rec.» berichtet. Nun hat der Kanton Thurgau Strafanzeigen gegen die Verantwortlichen eingereicht. (00:00:53) Trauern im Jura - nicht wegen der Bundesratswahlen Vor 50 Jahren wurden die Kavallerie aus der Armee ausgemustert. Auch heute noch herrscht darüber grosse Trauer im Kanton. (00:03:30) Verschwörungserzählungen in der Klinik Littenheid Auf der Traumastation der psychiatrischen Klinik Littenheid hat ein Oberarzt eine Verschwörungserzählung von «ritueller Gewalt» verbreitet. Nun fordert der Kanton Thurgau Massnahmen. (00:08:00) Stausee-Gift - auf ewig? Im Klingnauer Stausee hat es bis heute mit PCB vergiftete Sedimente im Boden. Diese Altlast wollte der Kanton vor einigen Jahren ausbaggern und in den Rhein leiten. Mit dieser Sanierung wurde bis heute nichts. (00:11:45) Urner Architektin schnuppert Oscar-Luft Der Film «Drii Winter» feiert grosse internationale Erfolge. Das katapultierte die Urner Architektin und Laiendarstellerin Michèle Brand auf den roten Teppich der Berlinale. Weitere Themen: - Das Magazin - Verschwörungserzählungen in der Klinik Littenheid
I read from diaeresis to diagonal. The word of the episode is "diagenesis". https://en.wikipedia.org/wiki/Diagenesis Theme music from Tom Maslowski https://zestysol.com/ Merchandising! https://www.teepublic.com/user/spejampar "The Dictionary - Letter A" on YouTube "The Dictionary - Letter B" on YouTube "The Dictionary - Letter C" on YouTube "The Dictionary - Letter D" on YouTube Featured in a Top 10 Dictionary Podcasts list! https://blog.feedspot.com/dictionary_podcasts/ Backwards Talking on YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLmIujMwEDbgZUexyR90jaTEEVmAYcCzuq dictionarypod@gmail.com https://www.facebook.com/thedictionarypod/ https://twitter.com/dictionarypod https://www.instagram.com/dictionarypod/ https://www.patreon.com/spejampar https://www.tiktok.com/@spejampar 917-727-5757
Restauradora, como se define, Núria Gironès defiende esa figura al frente de Ca l'Isidre, el restaurante del Raval que fundaron sus padres en 1970. Explica que prefiere venderse en la distancia corta con los comensales que con un exhibicionismo que detesta y la avergüenza. Aunque confiesa que tuvo tentaciones de trasladarse a otra zona de la ciudad, reivindica el barrio del Raval y asegura que quienes no quieren bajar de la Diagonal se pierden muchas.
Dårarnas Diagonal går på den lilla vulkanön Reunion Island utanför Madagaskar i Indiska oceanen. I år var det 30-årsjubileum för Grand Raid Reunion, som hela eventet kallas och hit åkte alltså Ellen och Anna för att ta sig an en av världens tuffaste ultratrail-utmaningar, Diagonale des Fous med 165 km och över 10 000 höjdmeter. Anna Carlsson är just nu en av Sveriges starkast lysande ultratrail-stjärnor och när hon sommaren 2021 vann Valdaran by UTMB klev hon på riktigt in på den internationella traillöpnings-scenen. Ellen är den enda svenska tjej som har två finishers på Diagonale des Fous och här får du höra om Ellen och Annas upplevelser från det här mytomspunna och extremt tuffa loppet. Grand Raid Reunion (hela eventet) Följ Anna @amb.aurore och Ellen @weselle Filmklipp från loppet under höjdpunkten Dårarnas -22. Podcastavsnitt från förra gången Ellen sprang Dårarnas Diagonal
This week is we are joined by comedian Nathan Owens as we debate diagonal v halved sandwiches and decide the best John C Reilly Movie. _______________________________________________ Damone "D-Money" Allen | Twitter - @damoneycolt HiFi Mike | TikTok - @HiFiMike | Twitter - @HiFi_Mike Late Night Keify Keif | Twitter - @Keif_TheChief PrimeTime Travvy T | Twitter - @IamTravyT | Instagram - @IamTravvyT | TikTok - @IamTravvyT Technically Paige | Twitter - @DebatableT13 T1three Media | Twitter - @t1three | Instagram - @t1threemedia | Website - www.t1threemedia.com ************************************ CHECK OUT OUR SPONSOR ************************************ www.organicloven.com | Use Promo Code: T1THREE for 10% off your first order! www.reppsports.com | Use Promo Code: T1THREE for 15% off your first order!
Dans notre épisode de rentrée, nous rencontrons Michaël Houlette, directeur de deux structures à Gentilly : la Maison de la Photographie Robert Doisneau et le Lavoir Numérique. Historien de formation, il revient sur ses différentes expériences professionnelles auprès des fonds Nadar et Jacques Henri Lartigue, puis au Jeu de Paume pendant 9 ans. Il nous explique que les deux thèmes de la Maison de la Photographie Robert Doisneau et du Lavoir Numérique sont la photographie humaniste et l'audiovisuel et nous dévoile que plus de la moitié de leurs activités sont liées à des projets pédagogiques. Dans cet épisode vous apprendrait comment il conçoit une programmation ainsi que des conseils pour des photographes qui souhaiteraient faire une exposition. Bonne écoute !01'09 – Qui est Michael Houlette ?01'40 – Sa rencontre avec la photographie et sa formation universitaire auprès de Michel Frizot.Ses expériences aux archives de Nadar et Jacques henri Lartigue, puis directeur artistique du Patrimoine photographique. Il devient coordinateur et commissaire d'exposition au Jeu de Paume. L'institution est créée suite à un plan de sauvegarde de l'emploi.18'30 – Il a postulé au poste de directeur de la Maison de la photographie Robert Doisneau, car il rêvait de faire se propre programmation.21'50 – Qu'est-ce que la Maison de la Photographie Robert Doisneau ? Et qu'est-ce que la photographie humaniste ?27'55 – La création du Lavoir Numérique. Le lavoir numérique = lieu dédié à l'audiovisuel (photo, cinéma/vidéo et les arts sonores). La pédagogique représente 60% de l'activité avec trois entrées : qu'est-ce que la création ? Qu'est-ce que la diffusion ? Qu'est-ce que la réception ?45'55 – Il travaille avec deux administrations, le territoire Grand Orly Seine Bièvre et la ville de Gentilly qui lui permettent de rentrer en contact avec d'autres structures de la ville et du territoire. Un de ses enjeux est de transformer un programme politique en un programme culturel.51' – Les évolutions passées et futures dans le milieu de la photo et les conseils pour les photographes.Comment conçoit on une programmation ? Il défend un cahier des charges avec un budget et une équipe. Position d'historien avec une certaine vision. Ce ne sont pas des coups de cœur.Les évolutions : les parts données à la communication et à la médiation ont été amplifiées aussi. Sur une équipe de 13, 5 personnes sont dédiées à la médiation. La médiation est vraiment ce vers quoi on s'oriente. On peut se demander la place des structures culturelles dans le futur de la médiation?Les conseils pour des photographes : se former à réaliser des ateliers avec Diagonal et si on veut faire une exposition il faut absolument connaître comment fonctionne les structures (connaître les spécialités des structures, les budgets approximatifs et avoir un projet d'édition est un gros plus).Le LinkedIn de Michaël Houlette : https://www.linkedin.com/in/michael-houlette-3b418a231/Le site de la Maison de la Photographie Robert Doisneau : https://maisondoisneau.grandorlyseinebievre.fr/Le site du Lavoir Numérique : https://lavoirnumerique.grandorlyseinebievre.fr/Le podcast du Lavoir Numérique : https://lavoirnumerique.grandorlyseinebievre.fr/informations-transversales/en-coulisses/rencontres-du-lavoir-le-podcast-4841Pour suivre l'actualité du podcast vous pouvez vous inscrire à la newsletter ici : https://beacons.ai/lesvoixdelaphoto et retrouvez le podcast sur Instagram, Facebook et LinkedIn @lesvoixdelaph Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Finns det knep för att bli en bättre traillöpare? Hur tränar man för att känna sig snabb och säker när man springer över rötter och stenar, och hur gör man ens för att hitta de där fina stigarna? Vi delar med oss av våra bästa tips när det gäller traillöpning och Jënni och Ellen pratar också om sina lopp som de ska springa nu i dagarna. Jënni gör sig redo för ett etapplopp över tre dagar på Azorerna och Ellen ska springa det mytomspunna Dårarnas Diagonal, 100 miles och 10 000 höjdmeter på den lilla vulkanön Reunion Island utanför Madagaskar. Race reports från dessa lopp kommer såklart framöver i podden! LÄNKAR Läs gärna vårt blogginlägg på samma tema där vi delar med oss av våra 7 bästa tips för hur du blir en bättre traillöpare https://paceonearth.se/blogg/bli-en-battre-traillopare-vara-7-basta-tips För att följa rapporteringen från loppen i helgen så passa på att följa oss på instagram som @paceonearth och Jënni som @jennijln och Ellen som @weselle
Diagonal spreads are directional, defined risk options trading strategies where we stagger the expirations between the long and short options.When pushing the long option further out in time, we add more defensive flexibility to the trade, and we give ourselves more time to be right directionally.Tune in to learn more with a live Q&A as well!
Diagonal spreads are directional, defined risk options trading strategies where we stagger the expirations between the long and short options.When pushing the long option further out in time, we add more defensive flexibility to the trade, and we give ourselves more time to be right directionally.Tune in to learn more with a live Q&A as well!
When it comes to short call components with call diagonal and covered call trades, we can offensively or defensively roll calls depending on our goals.Keeping our breakeven price in mind is imperative for both of these strategies, so we ensure we can still profit in the trade cycle we're in if we get the favorable move we're looking for.Tune in to learn more with a live Q&A as well!
When it comes to short call components with call diagonal and covered call trades, we can offensively or defensively roll calls depending on our goals.Keeping our breakeven price in mind is imperative for both of these strategies, so we ensure we can still profit in the trade cycle we're in if we get the favorable move we're looking for.Tune in to learn more with a live Q&A as well!
Moving an ITM ZEBRA spread back to ATM is known as "ratcheting" the trade, and this reduces risk from the trade by taking value off the table.The same can be done for diagonal spreads, but this move has a bit more complexity to it.Tune in to learn more with examples in QQQ and CAT!
Moving an ITM ZEBRA spread back to ATM is known as "ratcheting" the trade, and this reduces risk from the trade by taking value off the table.The same can be done for diagonal spreads, but this move has a bit more complexity to it.Tune in to learn more with examples in QQQ and CAT!
[00:10:33] NEWS [00:10:51] Emirates A388 Gear and Fuselage Damage [00:24:14] United B39M at Pittsburgh on Jun 21st 2022, Landed on Wrong Runway [00:39:38] TAP A339 at Luanda on Apr 12th 2022, Became Airborne on Runway End, Dust From Runway [01:07:28] SAA A333 over Botswana on Apr 15th 2022, Both Engines Surged Until Landing Johannesburg [01:20:35] An Employee of a Major U.S. Airline Took $1 Million in Kickbacks To Divert Aircraft Parts Orders [01:24:10] GETTING TO KNOW US [01:53:56] FEEDBACK [01:54:06] Greg - Boeing's (or Airbus's) Next Aircraft [02:02:17] JJ Pittsburgh - Pop Quiz! [02:13:27] Lindsey - How Do Planes Land at a Diagonal? [02:21:37] Texas Charlie - Boys and Their Toys [02:31:14] Geoff - Announcement [02:36:09] Marty McFly - Pushing the Button That Should Never Be... [02:41:02] Jake - THE BUTTON THAT SHOULD NEVER BE PRESSED! [02:45:26] Larry - A Look into the Future VIDEO Don't see the video? Click this to watch it on YouTube! ABOUT RADIO ROGER “Radio Roger” Stern has been a TV and Radio reporter since he was a teenager. He's won an Emmy award for his coverage in the New York City Market. Currently you can hear his reporting in New York on radio station 1010 WINS, the number one all-news station in the nation. Nationally you can hear him anchor newscasts on the Fox News Radio Network and on Fox's Headlines 24-7 service on Sirius XM Radio. In addition Roger is a proud member of and contributor to the APG community. Give us your review in iTunes! I'm "airlinepilotguy" on Facebook, and "airlinepilotguy" on Twitter. feedback@airlinepilotguy.com airlinepilotguy.com "Appify" the Airline Pilot Guy website (http://airlinepilotguy.com) on your phone or tablet! ATC audio from http://LiveATC.net Intro/outro Music, Coffee Fund theme music by Geoff Smith thegeoffsmith.com Dr. Steph's intro music by Nevil Bounds Capt Nick's intro music by Kevin from Norway (aka Kevski) Doh De Oh by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) Source: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100255 Artist: http://incompetech.com/ Copyright © AirlinePilotGuy 2022, All Rights Reserved Airline Pilot Guy Show by Jeff Nielsen is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
The music and sound design truly form a symbiotic circle in minutes 96-100 of Solo: A Star Wars Story! John Hoey (from The Resistance Broadcast and #MakeSolo2Happen) joins Xanthe in a discussion about the striking soundscapes of Savareen. Discussion Guide: 00:00 - Hello there! 05:06 - Taking a listen to the beginning of these minutes. 10:31 - Lack of music leaves us guessing. 12:16 - Comparing Savareen (SOLO) with Tatooine (A NEW HOPE). 19:59 - Lando and Han's touching moment. 23:45 - John Powell's thoughts on Han and Qi'ra's theme. 34:48 - Han's lucky streak. 42:37 - Vibraphone cue bolstering the spare sound design. 47:11 - We "hear" the Cloud-riders (rumble) before we see them. 56:29 - Han unbuckling his holster is major Clint Eastwood vibes. 1:03:49 - Diagonal shot, Dutch angles. 1:10:17 - Recap of the various sound hierarchies observed in these minutes. 1:15:22 - SWMM Questionnaire. 1:21:11 - Make Solo 2 Happen. Things to Check Out: Vibraphone and Bow - Audio Loop and Resonance of Vibraphone (PLASTIKLOVA): https://youtu.be/zfTb8EQ-MUo Dutch angles: https://www.studiobinder.com/blog/dutch-angle-shot-camera-movement/ TLJ 10: Colors of the Wind (Minutes 46-50 with Justin Leo Kennedy): https://youtu.be/joH88DBjFFY Complete Catalogue of the Musical Themes of Star Wars (by Frank Lehman): https://franklehman.com/starwars/. Musical Themes: 1a. Main Theme (A Section) 2b. Young Han Solo (Searching Variant, comp. JW) 2. Rebel Fanfare 4. Han & Q'ira 3. Secrets] 7a. Enfys Nest 1 Where are we in the soundtrack(s)?: End of "Into the Maw" and "Kessel Run in Less Than 12 Parsecs (5M32-33A-B-C)" "Savareen Tent (6M34)" "Enfys' Stand-Off (6M35)" and "Savareen Stand-Off" --------------- STAR WARS MUSIC MINUTE QUESTIONNAIRE: 1. In exactly 3 words, what does Star Wars sound like? Endlessly imaginative adventure. 2. What's something related to Star Wars music or sound that you want to learn more about? The future of Star Wars music. Will there be one main composer that takes over for John Williams, or will it continue being more of a per project thing like it is with Natalie Holt, Ludwig Göransson, etc? 3. What's a score or soundtrack you're fond of besides anything Star Wars? Catch Me If You Can (composed by John Williams), Psycho (composed by Bernard Herrmann), The Batman (composed by Michael Giacchino), Man of the Steel (composed by Hans Zimmer) --------------- Guest: John Hoey #MakeSolo2Happen Twitter: https://twitter.com/JohnnyHoey Resistance Broadcast (podcast): https://linktr.ee/resistancebroadcast Make Solo 2 Happen Shirts: https://resistancebroadcast.creator-spring.com/? Star Wars News Net: https://www.starwarsnewsnet.com/ Just Like the Movies (podcast): https://anchor.fm/justlikethemovies ------------------ If you enjoyed this episode and want to show extra appreciation, feel free to buy me a coffee and shout out the guest! https://buymeacoffee.com/starwarsmusmin If you want to support the show, consider becoming a patron! https://patreon.com/chrysanthetan Leave a voice message, and I might play it on the show... https://starwarsmusicminute.com/comlink Where else to find SWMM: Spotify: https://smarturl.it/swmm-spotify Apple Podcasts: https://smarturl.it/swmm-apple YouTube: https://youtube.com/starwarsmusicminute TikTok: https://www.tiktok.com/@starwarsmusicminute? Twitter: https://twitter.com/StarWarsMusMin Instagram: https://instagram.com/starwarsmusicminute Email: podcast@starwarsmusicminute.com
Both Nick and Mike placed earnings diagonal spreads in NKE using the same long option, but different short options. Today they compare and contrast the trades after the announcement to show the difference in P/L and greek exposure between the two setups.Tune in to learn more!
Both Nick and Mike placed earnings diagonal spreads in NKE using the same long option, but different short options. Today they compare and contrast the trades after the announcement to show the difference in P/L and greek exposure between the two setups.Tune in to learn more!