POPULARITY
Es ist die Frage aller Fragen nach dem 2:0 der Roten Bullen gegen Heidenheim und vorm Sonnabend-Ausritt der Rasenballer nach Mainz am Rhein: Durfte Old Shatterhand Guido JA sagen zum Interview-Angebot von Xavi Simons oder hätte er NEIN sagen müssen, weil Xavi in der Saison 2024/25 Verfehlungen aneinandergereiht hat, ein ach so schlimmer Finger und ganz alleine Schuld an Platz 7 war? Und, ein böser Verdacht: Hat Guido überhaupt mit Xavi gesprochen, oder hat der Oldie wohlfeile Worte aus dem Management des zuvor öffentlich zur Ader gelassenen Holländers begierig kopiert und publiziert? Ja, der Sportkamerad Xavi hat nicht alles richtig gemacht, aber er hat wenigstens etwas gemacht. Xavi wollte zu viele, andere wollten zu wenige Bälle. Ja, Xavi guckte oft wie das leibhaftige Leiden Christi aus der Wäsche. Ja, Xavi bekam zu viel vertraglich zugesicherten Puderzucker in die Turnhose geblasen. Nein, das Problem der Saison 2024/25 war nicht Xavi, sondern die hoch bezahlten Mitläufer und deren nachtschattig-groteskes Preis-Leistungsverhältnis. Und, ja, es existieren Fotos und Videoaufnahmen vom Gespräch Schäfer/Xavi. Unbestechlicher Zeuge: Podcast-Stargast Danny Röhl, 36, der den urlaubenden Rückfallzieher Meigl ersetzt und in vielerlei Hinsicht tief blicken lässt. Röhl arbeitete sich von 2009 bis 2018 bei RB Leipzig vom Jugendtrainer und Videoanalysten zum Co-Trainer von Ralph Hasenhüttl bei RB und in Southampton hoch, wurde 2019 Hansi Flicks rechte Hand beim FC Bayern, 2021 dessen Assistent beim DFB. Im September 2023 wurde das Duo Flick/Röhl entlassen, am 13. Oktober 2023 stieg Röhl bei Sheffield Wednesday, dem abgeschlagenen Letzten der englischen Championship, ein - als rund um die Uhr beschäftigter Cheftrainer und Sportdirektor in Personalunion. Der zweifache Familienvater rettet den Kult-Club und hält selbigem danach in der Liga. Im Podcast spricht Röhl über die sechs Titel mit seinem Freund Hansi Flick, die vermaledeite WM in Katar, die auf sensationelle Weise gemeisterte Mission Impossible in Sheffield und Offerten aus aller Herren Länder. Ob auch RB und Werder Bremen an ihm dran waren? Reinhören lohnt! Präsentiert werden Meigl, Danny und Guido vom sagenumwobenen Hotel & Restaurant Hiemann in der Delitzscher Landstraße 75 in Wiederitzsch. Dieses großartige Kleinod ist seit 30 Jahren Familien geführt. Bei Chef Jens Hiemann laufen alle Lebensadern der legendären gastronomischen Vorzeige-Einrichtung zusammen. Meigl war unlängst da und wählte nach einem Blick in den Spiegel die Iberico-Bäckchen mit Trüffel. Lob, Lob oder Lob? Bitte an g.schaefer@lvz.de mailen.
Send us a textNach dem Sieg im Toto-Pokal Achtelfinale gegen den FV Illertissen empfängt Jan drei Auswärtsfahrer und spricht mit ihnen im sechzger.de Talk 227 über die Partie. Im weiteren Verlauf der Sendung stößt Havelse-Sportdirektor Florian Riedel zu der Runde hinzu und berichtet unter anderem ausführlich über die Vandalismus-Schäden sowie die Hintergründe.Löwen schlagen Illertissen und stehen im ViertelfinaleMit einem 3:1 setzte sich der TSV 1860 München am zurückliegenden Wochenende gegen den FV Illertissen im Toto-Pokal durch. Der Titelverteidiger ist damit ausgeschieden, die Löwen stehen hingegen im Viertelfinale. Christian, Flo und Edge, die Jan als seine Gäste im sechzger.de Talk Nummer 227 empfängt, waren allesamt vor Ort und schildern von ihren Eindrücken. Zu Beginn der aktuellen Folge erzählt Christian von Groundhopping in Albanien, wo er den diesjährigen Sommerurlaub verbracht hat. Fünf Spiele verfolgte er bei dieser Gelegenheit live in verschiedenen Stadien.Vorschau TSV HavelsePünktlich nach der Schnellraterunde trifft dann ein weiterer Gast im Talk ein. Florian Riedel ist beim kommenden Gegner des TSV 1860 Sportdirektor und Spieler in Personalunion. Aufgrund der aktuellen Geschehnisse beim TSV Havelse geht es zunächst aber gar nicht wirklich um sportliche Themen, sondern die Vandalismus-Schäden am Wilhelm-Langrehr-Stadion. Anhänger des VfL Osnabrück hatten dort immense Schäden hinterlassen, die die kommenden Gäste im Grünwalder Stadion noch länger beschäftigen werden. Riedel erklärt dabei auch die Hintergründe und gibt Einblicke, die es sonst wohl in der Form noch nicht gab.Danach richtet sich der Fokus mehr auf die sportlichen Themen und Aufgaben, die der 35-Jährige tagtäglich auf dem Schreibtisch vor sich findet. Dabei äußert er sich auch über einen Austausch mit Markus Schwabl von der SpVgg Unterhaching, der in der Vorstadt eine ähnliche Konstellation durchlebt. Nachdem die Zeit gegen Ende bereits stark vorangeschritten ist, geben die Teilnehmer in der aktuellen Folge ihre Erwartungshaltung für das Duell mit dem TSV Havelse ausnahmsweise nicht mehr bekannt. Klar dürfte dennoch sein, dass sich die Löwenfans über einen Heimsieg ganz sicher nicht beschweren würden.Der sechzger.de Talk 227 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
Geißbockheim it is! Mit dem Sportdirektor der Kölner geht's um: Die Kurskorrektur des FC, Manuel Neuer, Dropkicks am Millerntor, Gerry Ehrmann, Kiss-Cams und noch viel mehr... Von Constantin Kleine /Sven Pistor /Michael Kessler.
Zur 556. Ausgabe von „Talk & Tore“ begrüßt Moderator Guido Friedrich am kommenden Sonntag den aktuellen Führenden der Torschützenliste der ADMIRAL Bundesliga, WSG Tirol-Kapitän Valentino Müller, sowie den Sportdirektor des SCR Altach, Philipp Netzer.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Joe Enochs wird neuer Sportdirektor beim VfL Osnabrück Uni Osnabrück forscht zu spziellem Moos
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Im neuen „Eintracht vom Main“-Podcast spricht der Sportdirektor über Schlüsselmomente, harte Entscheidungen und die Kunst, als Team immer wieder über sich hinauszuwachsen. Hardung gibt Einblicke in die Analyseprozesse nach der Saison, die Herausforderungen bei Transfers und Kaderplanung, die Bedeutung von Ehrlichkeit im Staff und den Spagat zwischen Entwicklung und Erfolg. Abonniert "Eintracht vom Main" & "Aufstehen mit der Eintracht" jetzt auf Spotify, Apple Podcasts, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Zum weiteren Podcastformat "Eintracht Aktuell" - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/ Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ X - https://x.com/Eintracht Whatsapp - https://whatsapp.com/channel/0029VaACBbGF1YlVUh3Uq115 TikTok - https://www.tiktok.com/@eintracht?_t=ZN-8uDITRwfjk6&_r=1 YouTube - https://youtube.com/@eintracht?feature=shared Bluesky - https://bsky.app/profile/eintracht.de Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/
Bei der Meisterfeier des FC Liverpool ist am Montagabend ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Rund 50 Personen wurden verletzt. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, die Polizei geht aber nicht von einem Terroranschlag aus. Weitere Themen: · Die Migros will ihr Reiseunternehmen Hotelplan nach Deutschland verkaufen. Das könnte aber noch an der Wettbewerbskommission scheitern · Im finnischen Turku findet der Nordeuropa-Gipfel statt - anders als letztes Jahr ist auch Grönland dabei. · Der Schweizer Pierre Ducrey wird neuer Sportdirektor des Internationalen Olympischen Komitees IOC.
Heidel hat mit Mainz 05 schon viel erlebt - insgesamt ist der heutige Vorstand Sport & Kommunikation seit fast 30 Jahren Teil des FSV. Eine Zeit, die von einigen Erfolgen, aber auch vielen Rückschlägen und schmerzhaften Niederlagen geprägt war. Trotzdem bliebe ihm die nun abgelaufene Saison 2024/25 vor allem in Bezug auf die Stimmung bei Heimspielen und die Unterstützung der Fans in besonderer Erinnerung: "Ich glaube, so eine Atmosphäre im Stadion wie gegen Leverkusen habe ich in der Form noch nicht erlebt - das war schon ein Gänsehautmoment", sagt Heidel begeistert. Insgesamt sei die heutige Stimmung in der MEWA ARENA, alleine schon aufgrund der sportlichen Situation, nicht mit der Zeit am Bruchweg zu vergleichen. "Ich wehre mich dagegen, wenn Leute sagen, dass früher alles besser war - das stimmt nämlich nicht", sagt Heidel und nimmt dabei vor allem Bezug auf die 90er Jahre. Zurück in der Gegenwart haben sich die Rheinhessen auf der Führungsebene mittlerweile neu aufgestellt - neben Heidel leiten nun auch Meikel Schönweitz als Technischer Direktor und Niko Bungert als Sportdirektor die sportlichen Geschicke des Klubs. An der Zusammenarbeit mit seinen beiden Kollegen schätzt er vor allem die Offenheit untereinander: "Wir haben zwar auch Meetings, aber die bräuchten wir eigentlich gar nicht, weil wir uns jeden Tag alle fünf Minuten sehen. Vor allem Niko bekommt immer alles mit, was bei mir passiert, wenige Minuten später weiß es Meikel in der Regel dann auch - da bin ich total transparent", so Heidel, der den jüngeren Kollegen auch seine eigenen Erfahrungen mit auf den Weg geben will. Eines ist ihm allerdings sehr wichtig: "Ich möchte später keine Heidel-Kopien haben - die Jungs müssen selbst entscheiden, was sie von mir übernehmen und schauen, was für Mainz 05 das Beste ist."
Aufregend war die Kieler Erstligazeit. Wegen unerwartet vielen Toren, einer Verletztenmisere und einem Spiel des Jahres hinten raus. Und dann war da noch ein attraktiver Sportdirektor auf dem Markt. Pike blickt mit uns auf die Saison.
In dieser Folge:Jonas Boldt startete als Praktikant bei Bayer Leverkusen, scoutete in Südamerika spätere Weltstars wie Arturo Vidal und wurde zum Sportdirektor. Später übernahm er als Sportvorstand beim HSV eine äußerst komplexe Rolle im deutschen Fußball.Im Gespräch mit Mark spricht Jonas über Führung in stürmischen Zeiten, Transferentscheidungen unter öffentlichem Druck, Mentoren wie Rudi Völler und Michael Reschke und über die Frage, wie Leadership im Fußball funktionieren sollte.Was treibt ihn heute an – als Gründer, Mentor und möglicher Rückkehrer ins Profigeschäft?Chapter Markers:00:00 Intro01:42 Was machst du aktuell?09:01 Sportdiplomatie23:06 Vom Praktikanten zum Scout38:06 Sportdirektor bei Leverkusen47:00 Entwicklung des HSV52:15 Leadership im Fußball 01:14:10 Diskussion: Salary Cap 01:24:30 Energietankstellen 01:28:27 Ratschläge an junge Menschen Jonas Boldt:LinkedinInstagramPOWWOW SportsKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Unterhaltsam, informativ und optimistisch: Das ausgebuchte Forum der Aachener Zeitung mit Sascha Eller, Mika Hanraths und Heiner Backhaus, die dabei Einblicke in den Profialltag von Alemannia Aachen geben. Sportdirektor, Kapitän und Trainer beantworten viele Fragen der Moderatoren Bernd Büttgens und Christoph Pauli sowie aus dem Publikum. Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de. Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html Moderation und Redaktion: Büttgens, Pauli Produktion: Felker, Knoop, Cosler, Engels Cover: Herfs, ClaßenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
In dieser Folge überschlagen sich die Emotionen: Wir starten mit einem Abschied, denn Mark Uth beendet nach der Saison seine Karriere. Ein echter Kölscher Jung sagt Tschö und wir hoffen, dass er noch seinen Moment bekommt. Danach gibt's erfreulichere Nachrichten: Glückwunsch an die U17, U19 und an die Frauenmannschaft – im Nachwuchs und bei den Frauen läuft's besser als bei den Profis. Dann folgt der große Knall: Struber und Keller sind weg, Friedhelm Funkel übernimmt den Trainerposten bis zum Sommer. Das sorgt natürlich für Diskussionsstoff – wir reden über die Hintergründe, die Erwartungen und die Frage, ob der Funkel-Effekt noch einmal zündet. Im Anschluss wagen wir uns an die Aufstellung für das nächste Spiel. Wie immer mit viel Meinung, ein bisschen Fachwissen und der einen oder anderen steilen These. Kessler als möglicher Sportdirektor – eine gute Idee oder der nächste Kölner Schnellschuss? Wir diskutieren offen, was wir ihm zutrauen und welche Alternativen es geben könnte. Am Ende stellen wir uns die alles entscheidende Frage: Wer soll kommen – als Sportdirektor, als Trainer, als Heilsbringer? Wie immer gibt's bei uns Emotionen, Meinungen, Nostalgie und ein bisschen Wahnsinn – eben alles, was den FC ausmacht. Chapter Marks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:01:40 Uth beendet Karriere 00:02:50 Glückwunsch an U17 und U19 sowie an die Frauen 00:03:50 Family Memberschaft plus Gewinnspiel & Blödsinn 00:07:00 Trennung Struber & Keller und Funkel neuer Trainer bis Sommer 00:40:00 Wie sehen wir die Aufstellung für das kommende Spiel? 00:58:35 Anekdote Denis 01:04:32 Kessler als SpoDi? 01:22:29 Wer soll kommen? Sportdirektor? Trainer? 01:51:24 Schlusswort Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Wir sind stolz und froh, heute mit dem Sportdirektor der Frankfurter Eintracht zu plaudern. Es geht um Omar Marmoush, leuchtende Kinderaugen, die Champions League vieles vieles mehr. Und zum Schluss muss sich Timmo in einem Start-Bench-Sell in seiner Kernkompetenz beweisen. Hört rein - es lohnt sich! PS: Wir verlosen im Zuge dieser Ausgabe ein von der gesamten Eintracht-Mannschaft unterschriebenes Trikot. Alles weitere dazu findet ihr bei instagram @wimpeltausch ...
Einfach Fußball goes Meiderich! Der Erfolgstrainer der Zebras erzählt von seiner Karriere als Spieler, Trainer und auch spielender Sportdirektor....Es geht um Duelle gegen die Bayern, Duisburg international und den allerletzten Kick im Parkstadion. Dazu wird natürlich alles besprochen, was den MSV in dieser Aufstiegssaison so stark gemacht hat. Was ne Spielzeit. Uff. Von ConstantinHirsch, Dietmar Kleine /Sven Pistor /.
Der Trainer Mirko Slomka ist heute nicht zu Gast bei „kicker meets DAZN“, denn den gibt es nicht mehr. Wo die Reise des inzwischen 57-Jährigen schon in naher Zukunft stattdessen hingehen soll, bespricht er mit Host Niklas. Beim Blick zurück, der in einer launigen Unterhaltung natürlich auch nicht zu kurz kommt, geht es zudem um einen Fehler, der Slomka und Schalke womöglich die Meisterschaft 2007 kostete, um die schwierige Zeit bei Hannover 96 nach dem Tod Robert Enkes - und wie fußballverrückt ist eigentlich Ralf Rangnick?
Der Trainer Mirko Slomka ist heute nicht zu Gast bei „kicker meets DAZN“, denn den gibt es nicht mehr. Wo die Reise des inzwischen 57-Jährigen schon in naher Zukunft stattdessen hingehen soll, bespricht er mit Host Niklas.
In Deutschland wird wieder mehr Schach gespielt – nicht zuletzt dank der Netflix-Serie "Das Damengambit" und neuer Vorbilder in der Weltklasse. Wie es um die Spitzenförderung und auch den Breitensport steht, erzählt Kevin Högy, Sportdirektor des Deutschen Schachbundes. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
Fussball: Einer, der im Fussball ganz viel erlebt hat, ist die Trainerlegende Winfried Schäfer. Mittlerweile ist er auch schon 75 Jahre und tatsächlich seit Januar 2025 wieder im Geschäft und zwar in Ghana als Berater und Sportdirektor für deren Nationalmannschaft. In Deutschland kennen wir ihn vor allem als Trainer beim Karlsruher SC von 1986 bis 1998. Aber er war auch Nationaltrainer: in Kamerun, Thailand und Jamaika. Und nun also in Ghana unterwegs…Und wenn man so viel erlebt hat, was macht man dann? Logisch, man schreibt ein Buch. Diese Biografie hat den wunderbaren Titel "„Wildpark, Scheichs und Voodoozauber“ Und wenn es in der "Sportstunde" um Bücher geht, dann kommt immer der Bücherwurm Christian Sprenger ins Spiel. In seiner wunderbaren Rubrik „Sprenger spricht“ hat er Winfried Schäfer ausführlich befragt. Rhein-Ruhr-Spiele: Wenn man ein sportlicher Student ist, dann könnte man bei der Universiade 2025 starten. Allerdings heisst das nicht mehr so, sondern jetzt offiziell: 2025 FISU World University Games! Und diese Spiele finden dieses Jahr im Rhein-Ruhr-Gebiet statt. Die Vorfreude steigt und die "Sportstunde" will auf dieses tolle Event Appetit machen und hat mit Sina Diekmann, CSO dieser Spiele, gesprochen. (www.sport-magazin.de) Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Er war Spieler auf Schalke, bei Bayern, in Mönchengladbach oder Berlin, aber auch in Brasilien und Australien. Mittlerweile ist Alexander Baumjohann Sportdirektor beim Sydney FC und hat jede Menge Arbeit zu erledigen. Mit euren Hosts Matthias und Mario sprach der 38-Jährige über den Weg vom Profi zum Funktionär, über den etwas anderen Alltag in Sydney und ein kurioses Transfersystem in Australien. Außerdem klärt Baumjohann auf, wieso er Verständnis für Louis van Gaal hat, obwohl die Zeit beim FC Bayern nicht die einfachste war. Hört rein! **Du willst keine Sport-News mehr verpassen?**
Er war Spieler in der Bundesliga, aber auch in Brasilien und Australien. Mittlerweile ist Alexander Baumjohann Sportdirektor beim Sydney FC. Mit Matthias und Mario sprach der 38-Jährige über den Weg vom Profi zum Funktionär, über den etwas anderen Alltag in Sydney und ein kurioses Transfersystem in Australien. Hört rein!
Im „Bayern Insider“ Wohnzimmer ist diesmal Christian Nerlinger, Ex-Bayern-Profi und -Sportdirektor, zu Gast. Mit Christian Falk und Tobi Altschäffl spricht er über die große Chance auf ein „Finale Dahoam Reloaded“ - und enthüllt einige Anekdoten.
Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
In dieser Folge spreche ich über die aktuelle Situation von RB Leipzig. Nach einer starken Hinrunde scheint die Mannschaft ins Straucheln zu geraten woran liegt das? Ist der Kader unausgewogen, oder fehlt es an Führung auf dem Platz? Darüber diskutiere ich mit meinem Gast Joachim Krug, dem ehemaligen Sportdirektor von RB Leipzig. Er gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen und analysiert, was der Verein jetzt tun muss, um wieder auf Erfolgskurs zu kommen. Viel Spaß beim Hören! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/ https://www.youtube.com/channel/UCoga1RxJWg4xjUKx8rr8mow https://www.ralfbosse.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Folge spreche ich über die aktuelle Situation von RB Leipzig. Nach einer starken Hinrunde scheint die Mannschaft ins Straucheln zu geraten – woran liegt das? Ist der Kader unausgewogen, oder fehlt es an Führung auf dem Platz? Darüber diskutiere ich mit meinem Gast Joachim Krug, dem ehemaligen Sportdirektor von RB Leipzig. Er gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen und analysiert, was der Verein jetzt tun muss, um wieder auf Erfolgskurs zu kommen. Viel Spaß beim Hören! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/ https://www.youtube.com/channel/UCoga1RxJWg4xjUKx8rr8mow https://www.ralfbosse.de
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Folge spreche ich über die aktuelle Situation von RB Leipzig. Nach einer starken Hinrunde scheint die Mannschaft ins Straucheln zu geraten woran liegt das? Ist der Kader unausgewogen, oder fehlt es an Führung auf dem Platz? Darüber diskutiere ich mit meinem Gast Joachim Krug, dem ehemaligen Sportdirektor von RB Leipzig. Er gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen und analysiert, was der Verein jetzt tun muss, um wieder auf Erfolgskurs zu kommen. Viel Spaß beim Hören! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/ https://www.youtube.com/channel/UCoga1RxJWg4xjUKx8rr8mow https://www.ralfbosse.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Folge spreche ich über die aktuelle Situation von RB Leipzig. Nach einer starken Hinrunde scheint die Mannschaft ins Straucheln zu geraten woran liegt das? Ist der Kader unausgewogen, oder fehlt es an Führung auf dem Platz? Darüber diskutiere ich mit meinem Gast Joachim Krug, dem ehemaligen Sportdirektor von RB Leipzig. Er gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen und analysiert, was der Verein jetzt tun muss, um wieder auf Erfolgskurs zu kommen. Viel Spaß beim Hören! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/ https://www.youtube.com/channel/UCoga1RxJWg4xjUKx8rr8mow https://www.ralfbosse.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Er kennt das Business von allen Seiten, denn er hat gleich drei Karrieren gemacht: Christian Nerlinger. Erst als Fußballstar und Nationalspieler des FC Bayern München. Dann wurde er Sportdirektor beim FC Bayern, der mächtigste Job im deutschen Fußball. Er war es, der einen Manuel Neuer überhaupt erst nach München geholt hat. Jetzt ist er Spielerberater mit eigener Agentur, CN Sports in München Grünwald. Dort haben wir uns getroffen und das Thema diskutiert, das zur Zeit Millionen Fans bewegt: die Superstars und die Wahrheit über ihre Super-Verträge. Kimmich, Musiala, Davis oder Florian Wirtz – wer macht denn nun den größten Deal? Und vor allem wie? Das Zauberwort Signing Fee: Warum werden nur für die Vertragsunterschrift mittlerweile 20 Millionen Euro und mehr gezahlt. Aber was sind auch die Gefahren dabei? Sollten Gehälter begrenzt werden, wie es Karl-Heinz Rummenigge gerade gefordert hat? Er weiß es wie kein anderer: Christian Nerlinger. Er sass schon auf alle Seiten des Verhandlungstisches. Jetzt nimmt er uns mit in sein Business. Jetzt hier bei TOMorrow und im TOMorrow Video-Podcast auf youtube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
Der BVB holt nach einer starken 2. Halbzeit einen 3:0-Sieg bei Sporting Lissabon und ist damit so gut wie weiter! Manuel Neuer kündigt auf der Bayern-Pressekonferenz Spiele für seinen jungen Konkurrenten Jonas Urbig an und Nürnberg feuert überraschend Erfolgs-Sportdirektor Olaf Rebbe.
Spannender Besuch in der kicker-Zentrale. Rachid Azzouzi, als Sportdirektor zuletzt jahrelang das Gesicht der SpVgg Greuther Fürth, hat den Weg nach Nürnberg in unser neues Aufnahmestudio gefunden - und Host Niklas mit interessanten Einblicken versorgt. Einen Tag nach dem Deadline Day ging es um Anekdoten und Hintergründe rund um die Entwicklung der modernen Transferfenster, natürlich auch um Rachids Spielerzeit - und um das, was er im deutschen Fußball noch bewegen will. Stichwort Play-offs in der 2. Liga. Viel Spaß beim Hören!
Spannender Besuch in der kicker-Zentrale. Rachid Azzouzi, als Sportdirektor zuletzt jahrelang das Gesicht der SpVgg Greuther Fürth, hat den Weg nach Nürnberg in unser neues Aufnahmestudio gefunden - und Host Niklas mit interessanten Einblicken versorgt. Einen Tag nach dem Deadline Day ging es um Anekdoten und Hintergründe rund um die Entwicklung der modernen Transferfenster, natürlich auch um Rachids Spielerzeit - und um das, was er im deutschen Fußball noch bewegen will. Stichwort Play-offs in der 2. Liga. Viel Spaß beim Hören!
BVB kompakt am Morgen - 10.01.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: Diese Probleme muss Sahin abstellen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/diese-bvb-probleme-muss-sahin-abstellen-laufschwach-ungefaehrlich-und-zweikampfscheu-w982156-2001509820/ Sahin gibt Update bei Anton und Sabitzer: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-pressekonferenz-vor-dem-leverkusen-heimspiel-nuri-sahin-ueber-ausgangslage-und-personal-w981248-2001507921/ BVB verleiht Sebastien Haller: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-verleiht-sebastien-haller-erneut-fc-utrecht-statt-cd-leganes-w982798-2001511453/ Sportdirektor Kehl verlängert Vertrag bis 2027: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-sportdirektor-kehl-verlaengert-vertrag-bis-2027-einigung-nach-zaehen-verhandlungen-offiziell-w973104-2001510762/ BVB-Sportdirektor Kehl muss sich wandeln - Ein Kommentar: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-sportdirektor-sebastian-kehl-muss-sich-wandeln-mehr-vertrauen-und-mehr-kreativitaet-w982746-2001511420/ Schiedsrichter-Wechsel vor BVB gegen Leverkusen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/schiedsrichter-wechsel-vor-bvb-gegen-leverkusen-sascha-stegemann-pfeift-doch-nicht-w981408-2001508248/ BVB erhöht Preise für Bier und Bratwurst: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/beim-bvb-werden-bier-und-bratwurst-teurer-das-kostet-das-stadionmenue-im-vergleich-w982440-2001510426/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am kommenden Sonntag endet die große Spieler-Karriere von Johannes Bitter endgültig. Beim letzten Heimspiel des Jahres „seines“ HSV Hamburg steht der jetzige Sportdirektor noch ein letztes Mal auf dem Spielberichtsbogen. Mit Moderatorin Anett Sattler bespricht der Weltmeister von 2007 die Zeit seit seinem letzten Besuch im Podcast im April 2020. Seitdem ist einiges passiert. Wie eine lange Autofahrt durch Nacht und Schnee seine Rückkehrpläne von Stuttgart nach Hamburg entscheidend vorantrieb, was die Beweggründe waren und wie emotional er nach dem endgültigen Handschlag wurde, erzählt Bitter ausführlich. Warum sein Wiedereinstand beim HSVH frühzeitig endete und wie er die Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren erlebt hat, sind ebenso Themen der Folge. Seine letzte komplette Saison als Profi glich einer Achterbahnfahrt. Mit welchen Rollenkonflikten er kämpfen musste, wie die Umstellung vom Spieler zum Sportdirektor dadurch fließend verlief und wie er seine neue Rolle in der Zukunft bekleiden will, hört ihr in Folge #122 von „Hand aufs Harz“ mit Johannes Bitter. Damit verabschiedet sich „Hand aufs Harz“ in die Winterpause. Wir melden uns nach der WM-Pause zurück! *Werbung * Alle Informationen zu unserem offiziellen Nachhaltigkeits-Partner Danfoss findet ihr hier: https://www.danfoss.com/
Er lebte ein unbeschwertes Leben, bis ein Schicksalsschlag alles veränderte. In dieser Folge spricht Christoph Freund, der Sportdirektor des FC Bayern, offen über seinen bewegenden Lebensweg, seine österreichischen Wurzeln und den großen Einfluss seiner Familie. Gemeinsam mit Moderator Lukas Strickner wirft er einen Blick hinter die Kulissen seines turbulenten Alltags an der Säbener Straße. Als zentrale Schnittstelle zwischen Profis, Trainer, Nachwuchs und Sportvorstand Max Eberl gibt er spannende Einblicke in seine Philosophie, geprägt von Menschlichkeit und klarer Zielorientierung.
BVB kompakt am Morgen - 21.11.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren neuesten Artikeln: BVB will Emissionen bis 2030 halbieren: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-stadiondach-sorgt-fuer-neuen-rekord-hier-ist-dortmund-vorreiter-im-deutschen-profi-fussball-w962109-2001447326/ Wie die BVB-Aktie mit der sportlichen Leistung zusammenhängt: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-aktie-schwaechelt-weiter-verstehe-die-bewertung-der-aktionaere-nicht-w962115-2001447435/ Was für und gegen Sebastian Kehl als Sportdirektor spricht - BVB-Podcast 463: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/kehl-zukunft-in-dortmund-offen-das-spricht-fuer-und-gegen-den-sportdirektor-bvb-podcast-463-w963109-2001448441/ Leistung der BVB-Profis international: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-stuermer-beier-trifft-doppelt-fuer-die-u21-guirassy-verpasst-die-afrika-meisterschaft-w958994-2001436679/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Werde zu unserem Unterstützer: https://www.paypal.me/RadioEngland?locale.x=de_DE Während Man City´s Mega-Serie reißt, patzt auch Arsenal. Die Profiteure? Liverpool und Nottingham Forest. Auch blicken wir auf Edu, Arsenal´s scheidenden Sportdirektor. Instagram: radioenglandfm X: RadioEnglandFM Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Werde zu unserem Unterstützer: https://www.paypal.me/RadioEngland?locale.x=de_DE Während Man City´s Mega-Serie reißt, patzt auch Arsenal. Die Profiteure? Liverpool und Nottingham Forest. Auch blicken wir auf Edu, Arsenal´s scheidenden Sportdirektor. Instagram: radioenglandfm X: RadioEnglandFM
Schalke 04 schlittert auch unter dem neuen Trainer Kees van Wonderen immer tiefer in die Krise. Die Verantwortlichen sind ratlos. Die Demütigung nach der Demütigung auf dem Platz folgte nach dem Abpfiff. Als sich die Spieler von Schalke 04 vor die Nordkurve stellten, schlugen ihnen lautstarke Pfiffe und Beleidigungen entgegen. Spieler, Trainer und Sportdirektor gestehen ein, so darf es nicht weitergehen.
Das Wochenende war wild. Direkt nach der Länderspielpause schepperte es deutlich. Bochum feuert Sportdirektor und Trainer, der VFB Stuttgart kommt gegen starke Bayern unter die Räder, der HSV schnuppert Erstliga-Luft, und der 1.FC Köln stolpert sich durch das Böllenfalltor. SKY und RTL Moderator Thomas Wagner und GOODWILLRUN CEO Mike Kleiß spielen heute nur klare Doppelpässe der Analyse. Faktenreich und höchst emotional.
Der 1. FC Nürnberg hat ein Fußballspiel gewonnen. Das 3:2 gegen Preußen Münster gerät einigermaßen rumpelig, was aber hinterher fast allen Beteiligten einigermaßen egal ist. Der Club verabschiedet sich mit drei Punkten mehr in die Länderspielpause, die diesmal auch eine Derby-Vorbereitung ist. Der größte Druck auf Trainer Miroslav Klose ist damit erst einmal überstanden - und wenn man Olaf Rebbe richtig verstanden hat, waren die Diskussionen um den schwierigen Saisonstart des Clubs eh überflüssig. In einem Gespräch mit der Süddeutschen fordert der Sportdirektor mehr Ruhe im sogenannten Umfeld. Ob es die dann auch geben wird. Darüber reden Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht natürlich auch um dieses 3:2, das wieder einmal zeigt, dass der Club mit Casper Jander derzeit einen überragenden Spieler in seinen Reihen hat. Es geht um die Fehler junger Spieler - und es geht natürlich um verbuddelte Schnapsflaschen und Baggers.
Bremen – Wahnsinn, Spektakel, Wunder: Der SV Werder Bremen hat ein irres Bundesliga-Spiel gegen die TSG Hoffenheim nach 0:3-Rückstand in einen furiosen 4:3-Sieg gedreht! Startet der SVW jetzt so richtig durch? Geht der Werder-Wahnsinn gegen den SC Freiburg weiter? Die Werder-Podcast-Show eingeDEICHt spricht in Folge 47 mit Ex-Werder- und Freiburg-Trainer Robin Dutt über den glorreichen SVW, kommende Aufgaben und witzige Werder-Anekdoten. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Chefredakteur Björn Knips natürlich über den SV Werder Bremen: Geht der Werder-Wahnsinn gegen den SC Freiburg weiter? Ist Jens Stage kein Chancentod mehr? Reicht es in dieser Saison für Europa? Mit dabei: Robin Dutt. Der Fußball-Fachmann, der Trainer in Freiburg, in Bremen, in Leverkusen, in Bochum, in Österreich und Sport-Vorstand beim VfB Stuttgart sowie Sportdirektor beim DFB war, quatscht in eingeDEICHt Folge 47 gut gelaunt über seine Zeit beim SV Werder, erklärt, wie es zum legendären Moin-Moin-Versprecher kam und hat viele witzige Werder-Anekdoten mitgebracht. In eingeDEICHt Folge 47 kommt selbstverständlich aber auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine 45-Minuten-Vollgas-Veranstaltung plus x vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Außerdem könnt Ihr Werder-Sneaker für lau abstauben. Wie es geht, erfahrt Ihr in der neuen Episode. Ansonsten: Herrengedecke, viel zu viele Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
Anti bedeutet "entgegen" oder "nicht" - aktuell sind viele Anti - gegen den Trainer, den Sportdirektor, den Kaderplaner und natürlich die Mannschaft. Manche sind sogar Anti-Knappencast. Und was machen wir? Reden drüber und wählen ganz antizyklisch den Erwin der Woche. Bonusmaterial included: POTTcast-Kooperation und Bericht des Heiligenbesuchs in Holland. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die ersten Wettbewerbe des Sommer-Grand-Prix 2024 sind absolviert. Luis und Tobias sprechen über die Springen in Courchevel. Das Wetter spielte verrückt, Sara Takanashi und Stefan Kraft ließen sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen. Das deutsche Mini-Team konnte nicht überzeugen, dagegen sorgte ein junger Franzose für Aufsehen. Apropos. . . Polen stellte am Randes des Events einen alten Bekannten als neuen Sportdirektor vor. Alexander Stöckl ist zurück, Luis und Tobias ordnen die Personalie ein. Foto: Ziiiiiiiiiieh! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Folge gibt es große Diskussionen um den Transfer von Pascal Gross zum BVB. Außerdem setzt sich der VfB Stuttgart eine Undav-Deadline und es geht um den Rücktritt von Martin Schmidt als Sportdirektor in Mainz.
Thema: Enttäuschung nach dem Aus bei der Fußball-EM
Alexander Baumjohan lebt seit 6 Jahren mit seiner Familie in Australien und war davor als aktiver Fußballer unter anderem beim FC Bayern München, Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach aktiv und hat einiges erlebt in seiner Karriere. Nach weiteren Stationen in Brasilien und Australien verantwortet er mittlerweile beim Sydney FC als Sportdirektor die Geschicke. Während der Europameisterschaft in Deutschland ist er zudem als Fußball Experte und Kommentator bei Optus Sport aktiv.
Im Tarifkonflikt für Sicherheitspersonal nehmen Verdi und Lufthansa den Schlichterspruch an, Bundeswehr schickt Kampfbrigade nach Litauen, Nach einer Klage Nicaraguas muss Deutschland sich wegen Beihilfe zum Völkermord vor dem Internationalen Gerichtshof verantworten, "Panama-Papers" - Prozessbeginn wegen Geldwäsche, Nach Regierungsplänen sollen Abtreibungen künftig bis 12 Wochen erlaubt sein, Laut Statistik verzeichnet Thüringen 2023 mehr Straftaten sowie höhere Aufklärungsraten, Von künstlicher Intelligenz gesteuerte Ampelanlagen sollen Verkehr besser fließen lassen, Rudi Völler bleibt bis 2026 Sportdirektor der Nationalmannschaft der Männer, In Russland stehen nach schweren Überschwemmungen mehr als 10.000 Häuser unter Wasser, Sonnenfinsternis über Mexiko und den USA, Das Wetter
WAHNSINN in der Bay-Arena! Leverkusen dreht einen 0:2-Rückstand gegen Qarabag und ist in der nächsten Runde. Der SC Freiburg erlebt dagegen in London ein Euro-Debakel. RB-Sportdirektor Rouven Schröder steht André im Interview Rede und Antwort und es gibt Diskussionen um Nagelsmanns Nominierung und Aussagen. Mats Hummels ist scheinbar für die Heim-EM im Sommer kein Thema mehr.
Ein Sieg bei Union Berlin und eine freie Woche sollten bei Borussia Dortmund eigentlich für ein wenig Ruhe sorgen. Doch der Auftritt von Sebastian Kehl im Sport1-Doppelpass ließ dann doch aufhorchen. Seine Aussagen sorgten ihm Nachgang für viel Spott und bestärken die Skeptiker in ihrer Meinung, dass er für höhere Aufgaben nicht geeignet ist. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe schauen auf den Sportdirektor und beantworten wie immer zahlreiche Hörerfragen.