POPULARITY
Tous les samedis et dimanches de 9h à 12h, "Les Grandes Gueules du Sport" analysent l'actu sport avec le recul de la semaine écoulée, et donnent le ton des week-ends sport à suivre sur RMC. Autour de Jean-Christophe Drouet et Christophe Cessieux, des consultants de renom: David Douillet, Marie Martinod, Stephen Brun, Denis Charvet, Christophe Urios, Marc Madiot, Marion Bartoli, Cyrille Maret ou Renaud Longuèvre.
Richtung Alpe d'Huez attackieren Sie bitte einfach geradeaus ... Achtung Verkehrsstörung. Mehrere Radsportfans werden Sie am Straßenrand nach oben brüllen! Tom Pidcock navigiert sich durch die Menschenmassen zum jüngsten Alpe d'Huez Sieger der Geschichte. Dahinter versucht Pogacar den Mann in Gelb abzuhängen, aber der findet immer die richtige Abzweigung. Trifft den Mülleimer noch nichtmal vom Bürostuhl aus: Der Tourfunk! Unser heutiger Gast ist Lena Koch Twitter: @reathina Quicklink Podcast: https://anchor.fm/quicklinkpod Full-kit Wankers Podcast: https://www.podcast.de/podcast/2903396/full-kit-wankers-ein-radsport-podcast Lenas Blog Omifiets: https://omifiets.wordpress.com/ --------------- Tour de France Fantasy: https://fantasybytissot.letour.fr/#welcome/register/?parrain=w3i27jc&ligue=33750 League number: 33750 --------------- Stravaclub: https://www.strava.com/clubs/651331 Twitter: @wattsab_podcast Instagram: @watts_ab **WATTs Ab!** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?
C'est devenu un classique du Tour de France : pour la sixième fois en 10 ans, une étape se termine à la Planche des Belles Filles, vendredi 8 juillet. Des pentes irrégulières et sévères, 20% par ci, 24% par là, un endroit où on ne peut pas se cacher, précise l'enfant du pays, Thibaut Pinot. "C'est souvent la première arrivée au sommet du Tour, donc forcément tous les grands leaders ont envie de se tester et ça donne souvent une belle montée". Bradley Wiggins, Vincenzo Nibali, Christopher Froome, Tadej Pogacar : quatre fois sur cinq, celui qui était en jaune au soir de la Planche des Belles Filles remportait le Tour de France ensuite. La Planche se présente cette année dans sa version Super, escaladée en 2019, avec 1 km non goudronné pour finir et une pente terrible où on avait vu il y a trois ans des coureurs obligés d'être soutenus juste après la ligne pour éviter de tomber du vélo après l'effort violent qu'ils venaient d'accomplir.
Windkante - alles rund ums Rad - Von den Radsportexperten Karsten Migels und Marc Rohde
Seit 1999 ist Dirk Tenner als Arzt im Sport tätig. Vor mehr als zwanzig Jahren war er nicht nur Vereinsarzt beim 1.FC Köln, dort im Bereich der Klasse U23 sondern später auch Arzt bei Bayer Dormagen in der Leichtathletik, im Basketball bei den Grevenbroich Elephants und Mannschaftsarzt der Deutschen Leichtathletik Nationalmannschaft. Spätestens seit 2007 gehört sein Herz dem Radsport, denn damals war Dirk Tenner beim Team Milram tätig, später an der Seite von Thomas Campana beim Cervelo Test Team in der Schweiz. Im Hauptberuf ist Dirk Tenner Chefarzt Kniechirurgie, Arthroskopie und Sportorthopädie ATOS Orthoparc Klinik in der Aachener Straße in Köln und kümmert sich dort auch um die speziellen Anforderungen von Sportlern und genau hier kommen ihm seine langjährigen persönlichen Erfahrungen als Leistungssportler in der Leichtathletik und im Triathlon zu gute. Seit Beginn des Jahres 2022 ist Tenner einer der Mannschaftsärzte beim israelischen Team Israel - Premier Tech und genau darüber sprachen wir mit ihm kurz vor seinem Abflug mit dem Team zur Ruanda Rundfahrt, wo 2025 die Straßen Weltmeisterschaften ausgetragen werden. Selbstverständlich darf ein Blick auf den afrikanischen Radsport, insbesondere Ruanda und Eritrea dabei nicht fehlen. Wie waren denn nun die ersten Tage an der Seite von Christopher Froome, Jakob Fuglsang, Giacomo Nizzolo, Rick Zabel, Reto Hollenstein, Mathias Brändle und Co. Spielt im israelischen Team von Milliardär Sylvan Adams Politik und Religion eine Rolle, wie war sein erster Eindruck?
Le week end, les Grandes Gueules du sport renouvellent le débat d'opinion 100% sport, sur RMC.
Les reportages ne se passent pas toujours comme prévu. C'est le cas de celui dont Adrien Hardy s'intéresse. Une énorme bourde de la part de l'équipe de France 2 qui aurait largement pu être évitée. Une star à qui la production bloque la route et que la voix-off du reportage ne reconnaît pas.
BILLET - Durant toute la durée du Tour de France (26 juin-18 juillet), retrouvez chaque jour "Fenêtre sur Tour", l'échappée radiophonique d'un écrivain qui aime les mots et le vélo, Christian Laborde. Mercredi 7 juillet, une double ascension du Mont Ventoux est au programme entre Sorgues et Malaucène. Pour les coureurs, le Ventoux est une montagne d'enfer. Il l'escaladeront comme ils pourront, pas forcément sur leur vélo. On se souvient de Christopher Froome en 2016. Le maillot jaune attaque à trois bornes du sommet. Dans sa roue, Bauke Mollema et Richie Porte. Le cortège des voitures, tout à coup, s'arrête. Les trois coureurs heurtent une moto de presse. Porte et Mollema repartent, pas Froome : son vélo est brisé. Pas de mécano. Pas de vélo de rechange. Que faire ? Continuer, il se dit qu'il doit continuer, même sans vélo, en courant...
durée : 00:02:29 - Grand angle - Sur cette 11e étape du Tour de France, le Ventoux est reprogrammé pour la première fois depuis 2016, l'année ou Christopher Froome s'était retrouvé à pied dans l'ascension. Cinq ans après, les images sont encore dans toutes les têtes mais le britannique n'est plus que l'ombre de lui même.
Nach den deutschen Meisterschaften in Stuttgart sprechen wir im Tourfunk über das Tour-Aus für John Degenkolb und Pasal Ackermann sowie die Chancen für Emanuel Buchmann und André Greipel in Frankreich. Und was ist mit Christopher Froome, der trotz Formschwäche bei der Tour am Start stehen wird?
Le Colombien Egan Bernal a remporté son tout premier Giro. A tout juste 24 ans, le jeune coureur de la formation Ineos a déjà remporté le Tour de France et le Tour d'Italie. Une véritable prouesse pour son jeune âge. Est-il sur la voie des plus grands ? On évoque également le Critérium du Dauphiné qui se déroule depuis dimanche dernier. Certaines stars du cyclisme ont décidé de ne pas y participer. Est-ce donc toujours la répétition générale avant le Tour de France ? Enfin, nous parlons du cas Christopher Froome. Le Britannique peut-il encore décrocher de grandes victoires ? Le podcast cyclisme de RMC Sport avec Pierre-Yves Leroux, Arnaud Souque et Cyrille Guimard.
Tous les jours, les journalistes et experts de RFI répondent à vos questions sur l'actualité. Ce matin, nous avons parlé de : Tour de France : pourquoi Christopher Froome et Geraint Thomas ont-ils été écartés ? (Thomas de Saint Léger) Mara Group commercialise ses téléphones au Burkina Faso (Olivier Rogez) L'ancien président mauritanien Mohamed Ould Abdel Aziz en détention (Salem Mejbour Salem) Togo : premier pays d'Afrique à éradiquer la "maladie du sommeil" (Tancrède Chambraud) Pour participer à l'émission, contactez-nous :* Par téléphone :de France : 09 693 693 70de l'étranger : 33 9 693 693 70 Par WhatsApp : +33 6 89 28 53 64 N'OUBLIEZ PAS DE NOUS COMMUNIQUER VOTRE NUMÉRO DE TÉLÉPHONE (avec l'indicatif pays)Pour nous suivre :* Facebook : Rfi appels sur l’actualité* Twitter : @appelsactu
Fin du rêve pour l'Olympique Lyonnais battu 3-0 par le Bayern Munich en demi-finale de Ligue des champions. En finale les Bavarois affronteront le Paris Saint-Germain emmené par un Marquinhos impérial depuis la reprise. Christopher Froome privé de Tour de France, Egan Bernal sera le seul leader de l'équipe Ineos. Et enfin, le Covid 19 fait des dégâts au Stade Français, plusieurs joueurs souffrent de lésions pulmonaires.
André Villas-Boas espère que jouer la Ligue des champions lui permettra de conserver ses meilleurs joueurs. Pas plus de 5000 spectateurs en tribune pour les finales des Coupes. Christopher Froome va quitter Ineos à la fin de l'année. Thomas Bach rappelle que le CIO a débloqué plus de 700 millions d'euros pour le report des JO.
Extrem, Extremer, Fiona Kolbinger! Im vergangenen Jahr hat die Ultracyclerin als erste Frau das Transcontinental Race gewonnen und ganz nebenbei auch noch ihr Medizinstudium abgeschlossen. Fiona berichtet von ihrem überraschenden Sieg, Schlafsacknächten auf Supermarktparkplätzen und Stravakunst während des Lockdowns. Stellt sich nach diesem Interview selbst die Diagnose "deutlicher Trainingsrückstand": die Podcast-Crew!
Faut-il mieux gagner un grand tour ou des classiques ? Les journalistes d'Eurosport Guillaume Di Grazia, Simon Farvacque et Christophe Gaudot se penchent sur le cyclisme des années 2010. Ils ont chacun choisi de défendre un coureur qui les a marqués durant ces dix dernières années. De Peter Sagan à Vincenzo Nibali en passant par Christopher Froome, écoutez les arguments des uns et des autres pour vous faire votre propre avis sur la question. Ils en débattent dans « C'est qui le plus fort ? »Chaque semaine, les journalistes de la rédaction d'Eurosport se posent la question pour savoir : « Qui c'est le plus fort ? » ou « Qui c'est la plus forte ? ». Que ce soit au football, au tennis, au basket, en athlétisme ou en sports mécaniques, les avis sont nombreux et souvent contraires. C'est ce qui fait l'essence même du débat sportif. Voir Acast.com/privacy pour les informations sur la vie privée et l'opt-out.
La Fédération française de football a voté contre la décision de la Ligue de jouer la saison prochaine avec 22 clubs en Ligue 2. Dans le même temps, la Ligue nationale de basket a voté en faveur d'une saison blanche: il n'y aura pas de promotion ni de relégation en Jeep Elite et en Pro B la saison prochaine. Christopher Froome devrait finalement rester chez Ineos. Et Fabien Galthié se montre très confiant quant à l'avenir du rugby français.
Wehmütige Tage! Denkt sich nicht nur Christopher Froome, der statt Thema von Wechselgerüchten wohl lieber wieder der Held von Ineos wäre, sondern auch der ambitionierte Hobbyfahrer. Eigentlich würde jetzt die Jedermannsaison starten. Was hilft dagegen? Einfach über genau diese Rennen sprechen. Marlon Wörndl, Veranstalter vom Allgäuer Gold Race erzählt von Organisation und Pannen eines Amateur-Radrennens und diskutiert mit uns über die Entwicklung der Jedermannszene. Freut sich jetzt schon wieder auf das Duell mit dem Besenfahrzeug: Die Podcast-Crew!
Neues Jahr, alte Leute: Bjarne Riis ist zurück im Weltradsport, ein Australier gewinnt die Tour Down Under und Remco ein Zeitfahren. Der perfekte Anlass das neue Radsportjahr auch von unserer Seite zu eröffnen. Alte Leute, aber neue Themen: Die Podcastcrew.
Hey You! Baaaaaaam! Merksätze des Radsports: Nach der Lombardei, ist die Saison vorbei! Die Radsportsaison dauert bis Oktober und am Ende gewinnt immer Roglic (oder doch Trek?)! Und niemand mag Sprinter! Der große Saisonrückblick und die Aussicht auf eine interessante Tour de France 2020. Wie immer ein Schlag in die Fresse: die Podcast-Crew! Bild Küng: instagram.com/p/B3kRU_HBxx7/?hl=de Video Auseinandersetzung beim Münsterlandgiro: sportschau.de/weitere/radsport/video-walscheid-gegen-senechal---handfeste-meinungsverschiedenheit-beim-giro-100
Am gestrigen Mittwoch wurde in Mailand die Strecke der 102. Auflage des Giro d´Italia vorgestellt. Der Parcours, den Renndirektor Mauro Vegni präsentierte führt die Fahrer über 3518 Kilometer. In der neuen Ausgabe von Radio Tour, dem gemeinsamen Radsport-Talk von meinsportpodcast.de und radsport-news.com, stellen Lukas Kruse (@Luuk_Kru) und Eric Gutglück (@eterakete87) die einzelnen Etappen genauer vor. Gestartet wird die Rundfahrt in Bologna, wo gleich zu Beginn das erste, von insgesamt drei Einzelzeitfahren, ausgetragen wird. Im weiteren Verlauf der ersten Woche stehen vor allem leichte bis mittelschwere Etappen auf dem Programm, sodass vor allem Ausreißer, Puncheure und die Sprinter zum Zug kommen. Vor dem ersten Ruhetag wartet auf der neunten Etappe das zweite, anspruchsvolle Einzelzeitfahren. Die zweite Woche startet mit zwei tellerflachen Sprintetappen, bevor gleich drei schwere Bergetappen die finale Phase einläuten. Nach der 15. Etappe wartet der zweite und letzte Ruhetag auf die Fahrer. Nach der kurzen Erholung folgt die traditionell, brutale Schlusswoche. Vier Bergetappen, eine Sprintetappe und das abschließende Zeitfahren bringen dann Klarheit über den Gewinner des 102. Giro d´Italia. Neben der Strecke, sprechen Lukas und Eric auch über mögliche Teilnehmer und Favoriten und diskutieren deren Chancen.
Am gestrigen Mittwoch wurde in Mailand die Strecke der 102. Auflage des Giro d´Italia vorgestellt. Der Parcours, den Renndirektor Mauro Vegni präsentierte führt die Fahrer über 3518 Kilometer. In der neuen Ausgabe von Radio Tour, dem gemeinsamen Radsport-Talk von meinsportpodcast.de und radsport-news.com, stellen Lukas Kruse (@Luuk_Kru) und Eric Gutglück (@eterakete87) die einzelnen Etappen genauer vor. Gestartet wird die Rundfahrt in Bologna, wo gleich zu Beginn das erste, von insgesamt drei Einzelzeitfahren, ausgetragen wird. Im weiteren Verlauf der ersten Woche stehen vor allem leichte bis mittelschwere Etappen auf dem Programm, sodass vor allem Ausreißer, Puncheure und die Sprinter zum Zug kommen. Vor dem ersten Ruhetag wartet auf der neunten Etappe das zweite, anspruchsvolle Einzelzeitfahren. Die zweite Woche startet mit zwei tellerflachen Sprintetappen, bevor gleich drei schwere Bergetappen die finale Phase einläuten. Nach der 15. Etappe wartet der zweite und letzte Ruhetag auf die Fahrer. Nach der kurzen Erholung folgt die traditionell, brutale Schlusswoche. Vier Bergetappen, eine Sprintetappe und das abschließende Zeitfahren bringen dann Klarheit über den ...
Die alte Radsportsaison ist gerade vorbei, da wirft die neue schon ihre Schatten voraus. Gestern hat die ASO in Paris die Strecke der 106. Ausgabe der Tour de France präsentiert. Diese wird ganz im Zeichen des 100. Jubiläums der Einführung des gelben Trikots stehen. Insgesamt warten sieben Bergetappen, davon fünf Bergankünfte, sieben Sprintetappen, sowie ein Mannschafts- und ein Einzelzeitfahren und eine Gesamtdistanz von 3460 Kilometer auf die Fahrer. Lukas Kruse (@Luuk_Kru) und Eric Gutglück (@eterakete87) arbeiten die Besonderheiten der Strecke, in einer neuen Ausgabe von Radio Tour, dem Radsport-Talk in Zusammenarbeit mit radsport-news.com, heraus. Der Grand Départ erfolgt 2019 in Brüssel, dem Geburtsort des fünfmaligen Tour-Siegers Eddy Merckx, wo eine Sprintetappe und das Mannschaftszeitfahren anstehen. Am dritten Tag begibt sich der Tour-Tross erstmals nach Frankreich, wo auf der sechsten Etappe in La Planche des Belles Filles die erste Bergankunft wartet. Bis zum ersten Ruhetag, nach der zehnten Etappe, warten einige welligen Etappen, auf denen vor allem Ausreißer ihre Chance bekommen werden. Nach dem Ruhetag geht es in Richtung Pyrenäen, wo auf der 13. Eta...
Die alte Radsportsaison ist gerade vorbei, da wirft die neue schon ihre Schatten voraus. Gestern hat die ASO in Paris die Strecke der 106. Ausgabe der Tour de France präsentiert. Diese wird ganz im Zeichen des 100. Jubiläums der Einführung des gelben Trikots stehen. Insgesamt warten sieben Bergetappen, davon fünf Bergankünfte, sieben Sprintetappen, sowie ein Mannschafts- und ein Einzelzeitfahren und eine Gesamtdistanz von 3460 Kilometer auf die Fahrer. Lukas Kruse (@Luuk_Kru) und Eric Gutglück (@eterakete87) arbeiten die Besonderheiten der Strecke, in einer neuen Ausgabe von Radio Tour, dem Radsport-Talk in Zusammenarbeit mit radsport-news.com, heraus. Der Grand Départ erfolgt 2019 in Brüssel, dem Geburtsort des fünfmaligen Tour-Siegers Eddy Merckx, wo eine Sprintetappe und das Mannschaftszeitfahren anstehen. Am dritten Tag begibt sich der Tour-Tross erstmals nach Frankreich, wo auf der sechsten Etappe in La Planche des Belles Filles die erste Bergankunft wartet. Bis zum ersten Ruhetag, nach der zehnten Etappe, warten einige welligen Etappen, auf denen vor allem Ausreißer ihre Chance bekommen werden. Nach dem Ruhetag geht es in Richtung Pyrenäen, wo auf der 13. Etappe das Einzelzeitfahren rund um Pau auf dem Programm steht. Auf den Etappen 14 und 15 warten zwei weitere Bergankünfte. Die erste der beiden führt das Feld hinauf zum Tourmalet, bevor nach der 15. Etappe der zweite Ruhetag wartet. In der Schlusswoche stehen gleich drei schwere Alpenetappen auf dem Programm, in deren Verlauf gleich mehrere Anstiege auf über 2000 Meter bewältigt werden müssen. Erst nach einer kurzen Etappe am vorletzten Tag wird der Sieger der 106. Tour de France feststehen. Auch 2019 endet die Rundfahrt traditionell auf den Champs-Elysees in Paris, wo ein letzter Sprint ansteht.
Auf der 13. Etappe stand die dritte und letzte Alpenetappe der diesjährigen Tour de France auf dem Programm. Über insgesamt mehr als 5000 Höhenmeter und dem Finale in Alpe d´Huez hat sich dieser Abschnitt den Titel als Königsetappe redlich verdient. Es entwickelte sich von Beginn an ein schnelles Rennen. Erst spät konnte sich eine große Ausreißergruppe, mit Fahrern wie Alejandro Valverde, Ilnur Zakarin und Steven Kruijswijk, absetzten. Letztendlich konnte sich jedoch nur der Niederländer Kruijswijk bis in die finale Phase vor dem Feld behaupten. Mit mehr als vier Minuten Vorsprung ging er in den legendären Schlussanstieg, sollte aber auf den letzten Kilometern gestellt werden. Unter den Favoriten entwickelte sich ein wahrer Schlagabtausch. Nach einem Sturz von Vincenzo Nibali, der am späten Abend das Rennen aufgeben musste, machten Romain Bardet, Tom Dumoulin, Geraint Thomas und Christopher Froome den Sieg unter sich aus. Aber auch der zwischenzeitlich abgehängte Landa kam noch einmal zurück und versuchte sein Glück. Am Ende reichte die Kraft des Spaniers jedoch nicht mehr aus und er Gesamtführende Geraint Thomas setzte die entscheidende Attacke. Keiner der anderen Favoriten hatte dem Antritt des Briten noch etwas entgegenzusetzen, sodass er seinen zweiten Sieg in Folge feiern konnte. In der Gesamtwertung liegt Thomas weiterhin relativ deutlich vor Teamkollege Froome. Der Niederländer Tom Dumoulin dürfte der stärkste Wiedersacher des Duos im Kampf um den Gesamtsieg werden. Die Leidtragenden des von Beginn an hohen Tempos, waren einmal mehr die Sprinter. Nachdem gestern bereits Marcel Kittel und Mark Cavendish dem Zeitlimit zum Opfer fielen, mussten heute mit Fernando Gaviria, Dylan Groenewegen und André Greipel gleich drei weitere Topfahrer die Rundfahrt beenden. Die morgige Etappe kann man als klassische Überführungsetappe bezeichnen. Durch die Abwesenheit der Topsprinter, dürften die Chancen für einen möglichen Ausreißersieg, gut stehen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Auf der 13. Etappe stand die dritte und letzte Alpenetappe der diesjährigen Tour de France auf dem Programm. Über insgesamt mehr als 5000 Höhenmeter und dem Finale in Alpe d´Huez hat sich dieser Abschnitt den Titel als Königsetappe redlich verdient. Es entwickelte sich von Beginn an ein schnelles Rennen. Erst spät konnte sich eine große Ausreißergruppe, mit Fahrern wie Alejandro Valverde, Ilnur Zakarin und Steven Kruijswijk, absetzten. Letztendlich konnte sich jedoch nur der Niederländer Kruijswijk bis in die finale Phase vor dem Feld behaupten. Mit mehr als vier Minuten Vorsprung ging er in den legendären Schlussanstieg, sollte aber auf den letzten Kilometern gestellt werden. Unter den Favoriten entwickelte sich ein wahrer Schlagabtausch. Nach einem Sturz von Vincenzo Nibali, der am späten Abend das Rennen aufgeben musste, machten Romain Bardet, Tom Dumoulin, Geraint Thomas und Christopher Froome den Sieg unter sich aus. Aber auch der zwischenzeitlich abgehängte Landa kam noch einmal zurück und versuchte sein Glück. Am Ende reichte die Kraft des Spaniers jedoch nicht mehr aus und er Gesamtführende Geraint Thomas setzte die entscheidende Attacke. Keiner der anderen...
Nachdem sich die Favoriten auf der gestrigen Etappe noch beschnuppert hatte, ging es auf der 11. Etappe der Tour de France richtig zur Sache. Die 108,5 Kilometer von Albertville nach La Rosieré hatten es mit drei Bergwertungen und der abschließenden Bergankunft wirklich in sich. In der neuen Ausgabe von Radio Tour - dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.com blicken Lukas Kruse (@Luuk_Kru) und Felix Mattis (@felixmattis) auf den Tag zurück. Schon zu Beginn der Etappe deutete sich ein schnelles Rennen an und es bildete sich erneut eine große Spitzengruppe. An den Bergwertungen zeigte sich, dass der Kampf ums Bergtrikot wohl einer der spannendsten Wettbewerbe die Rundfahrt werden könnte. Den Kampf um den Gesamtsieg läutete eine Attacke von Alejandro Valverde ein, der zu seinem Teamkollegen Marc Soler vorfuhr und Team Sky das erste Mal unter Druck setzen konnte. Wenig später attackierte auch Tom Dumoulin, der zu Valverde aufschließen konnte. Der Spanier konnte allerdings nicht mithalten und so ging Dumoulin allein in den Schlussanstieg. Auf den letzten Kilometern spielte Team Sky seine Überlegenheit aus und konnte in Person von Geraint Thomas den Etappensieg feiern konnte. Der Brite übernahm gleichzeitig das gelbe Trikot. Titelverteidiger Christopher Froome fuhr hinter dem starken Tom Dumoulin auf Platz 3 und sorgte für die Doppelführung von Team Sky im Gesamtklassement. Die neue Situation birgt allerdings einige offene Fragen. Was macht Team Sky in Bezug auf die Kapitänsfrage? Kann Movistar nochmal zurückschlagen? Bekommt Tom Dumoulin den Giro noch zu spüren? Auch für die Sprinter war die heutige Etappe kein Zuckerschlecken. Sowohl Marcel Kittel, als auch Mark Cavendish kamen außerhalb der geforderten Zeit ins Ziel und scheiden damit aus. Auch auf der morgigen Etappe wird es nicht einfacher. Neben dem legendären Schlussanstieg nach Alpe d´Huez warten gleich zwei weitere Anstiege der höhsten Kategorie auf die Fahrer. Allein das Finale ist mehr als ein Grund, die Etappe morgen zu sehen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nachdem sich die Favoriten auf der gestrigen Etappe noch beschnuppert hatte, ging es auf der 11. Etappe der Tour de France richtig zur Sache. Die 108,5 Kilometer von Albertville nach La Rosieré hatten es mit drei Bergwertungen und der abschließenden Bergankunft wirklich in sich. In der neuen Ausgabe von Radio Tour - dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.com blicken Lukas Kruse (@Luuk_Kru) und Felix Mattis (@felixmattis) auf den Tag zurück. Schon zu Beginn der Etappe deutete sich ein schnelles Rennen an und es bildete sich erneut eine große Spitzengruppe. An den Bergwertungen zeigte sich, dass der Kampf ums Bergtrikot wohl einer der spannendsten Wettbewerbe die Rundfahrt werden könnte. Den Kampf um den Gesamtsieg läutete eine Attacke von Alejandro Valverde ein, der zu seinem Teamkollegen Marc Soler vorfuhr und Team Sky das erste Mal unter Druck setzen konnte. Wenig später attackierte auch Tom Dumoulin, der zu Valverde aufschließen konnte. Der Spanier konnte allerdings nicht mithalten und so ging Dumoulin allein in den Schlussanstieg. Auf den letzten Kilometern spielte Team Sky seine Überlegenheit aus und konnte in Person von Geraint Thomas den Etappensieg fe...
Der Producer mit Frank Fligge, Thomas Wagner (RTL) und Sven Haist (SKY) zum Fußball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) zur Formel 1, mit Johannes Knuth (SZ) zur Tour de France, mit Michael Körner (telekomsport) zum DBB-Team, mit André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) zur NBA, mit Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) zum US Sport, und mit Stefan Hempel (SKY) und Paul Häuser (SKY) zum Turnier in Wimbledon.
Rémi Bostsarron nous donne toutes les infos sur le Tour de France.
Christopher Froome dispose d'une avancée stratosphérique pour le maillot jaune mais le suspense reste entier pour la suite du podium.
La superbe victoire de Christopher Froome sur le contre-la-montre jeudi nous rappelle que cette discipline peut-être décisive sur le Tour.
Même si le maillot jaune Christopher Froome devrait conserver son avance après cette 18e étape, Eric Fottorino nous rappelle que le Tour se joue souvent dans les Alpes.
Rémi Bostsarron nous donne toutes les infos sur le Tour de France.
Die Tour de France, seit etwas mehr als zwei Wochen in vollem Gange, hat ihren ersten Skandal: Dem derzeit Führenden Christopher Froome wird von mehreren Fahrern anderer Teams vorgeworfen, er habe gedopt. Unter anderem soll der Sky-Fahrer Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erreicht haben - bergauf.