POPULARITY
Categories
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Fliegen an der Decke, Detektivin Cleo Fischer und einer fiesen Attacke, mit Marie natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Fliegen, die an der Decke laufen (01:10) Erzähl mal - Was macht dich wütend? (14:39) Herzfunk - Wenn der Wut nicht weggeht (20:11) Maus-Hörspiel - Cleo Fischer (28:01) Sachgeschichte - Warum fällt uns eigentlich die Decke nicht auf den Kopf? (40:15) Mausfreundebuch - Mit Vincent (47:17) Von Marie Güttge.
Krieg verändert das ganze Leben. Augenblicklich verändert er die Wahrnehmung, er schärft das Bewusstsein, denn das Leben wird plötzlich durch die existenzielle Ausgesetztheit zu einem Balanceakt. Alle Veränderungen betreffen natürlich auch die Sprache. Die Rhetorik verschärft sich in Zeiten des Krieges. Sprache wird zum Mittel politischer Aufstachelung und Diffamierung, aber in Sprache formiert sich auch Widerstandsgeist. In der Ukraine steht die Sprache zudem unter direkter Attacke. Christine Hamel hat mit dem Dichter, Literaturkritiker und Übersetzer Ostap Slyvynsky über Wörter im Krieg gesprochen.
Attackiert und außer Gefecht gesetzt von einer Rolltreppe, wird zu den nächsten Gigs gehumpelt. Gut, dass wir ein bisschen Gigpause haben, damit wir im September topfit wieder zurück sind. Außerdem ist Miu in ein KI-Rabbit Hole gefallen. Bestellt hier unser kommendes Album vor und holt euch Tickets für unsere Konzerte Wenn euch gefällt, was wir machen, folgt uns und unterstützt uns gern auf unseren Socials Facebook, Spotify, Insta, Tiktok https://www.patreon.com/miuofficial Unsere wöchentlichen Songtipps findet ihr in dieser Playlist www.miu-music.org
Am Sonntag wurde in Oberösterreich eine 37-Jährige beim Spaziergehen mit ihrem neun Monate alten Baby von zwei Hunden attackiert. Die Frau wirft sich dabei schützend vor den Kinderwagen und wird mehrmals in den Oberschenkel gebissen, das Kind bleibt unverletzt. Stefanie Rachbauer erklärt, wie man sich im Falle solch einer Attacke richtig verhalten soll und wie oft es in Österreich zu Zwischenfällen mit Hunden kommt
Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 93. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Was war das bitte für eine finale Etappe der diesjährigen Tour? Es ging dreimal über den Montmatre. Paris bebte. Es regnete. Und Pogi? Alles egal - voll auf Angriff. Mehr Werbung geht nicht. Eine Etappe für die Ewigkeit!Am Ende siegte der König von Paris - Wout van Aert. Ein Husarenritt. Die deutsche Lichtgestalt Florian Lipowitz fuhr nach kurzer Attacke - kurz vor Zeitmessung - sicher aufs Podium. Der erste deutsche Fahrer seit Klöden. Was für eine Leistung! Betracht man die Teamarbeit für Ihn -eine unmenschliche Leistung! Wir werden noch einmal darauf eingehen!Wie geht es weiter? Wir werden in der kommenden Woche noch eine abschließende Folge aufnehmen, bevor wir eine Sommerpause machen. Die Woche vor Ort hat uns alles gegeben - aber auch leer gemacht. Wir kommen wieder!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
Unser programmier.bar Alumni Fabian Hiller hat mal wieder eine Bibliothek veröffentlicht! Und wie von ihm gewohnt, soll es wieder besonders schnell und schlank zur Sache gehen. Dennis hat sich formisch einmal angesehen und berichtet, was die Form-Validation-Library so kann.Außerdem sprechen wir darüber, was die AI Initiative des Symfony Frameworks für das PHP-Ökosystem bedeutet und welche (Lizenz-)Änderungen bei PHP mit Version 9 scheinbar noch bevorstehen.Und leider müssen wir auch in dieser Folge wieder über Supply-Chain-Angriffe in der Welt von npm sprechen. Dieses Mal scheint es unter anderem eslint-config-prettier getroffen zu haben – Dave kennt hier alle Details.Wie weit man inzwischen im Bereich App-Development mit künstlicher Intelligenz arbeiten kann, hat sich Dennis einmal am Beispiel der App Context genauer angeschaut – die wurde nämlich fast ausschließlich von AI gebaut.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
Die Austria verliert die große Saisoneröffnung gegen Hertha BSC aus Berlin. Doch wie war die Performance der Veilchen und wie viel Mut gibt die Performance Stefan für die neue Saison? Er wird doch nicht schon jetzt das Wort "Meister" in den Mund nehmen?Markus hingegen analysiert das Unentschieden von Rapid gegen Berlin. Union Berlin war zur großen Saisoneröffnung in Hütteldorf und spielte auch schon so, dass Markus ein gutes Bauchgefühl für die Saison hat.Wir schauen uns auch die Europacup-Gegner der beiden Wiener Klubs genauer an, das Tipp-Spiel ist zurück und es gibt einen NoGo Quickie. Mehr dazu in der aktuellen Folge. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Austria verliert die große Saisoneröffnung gegen Hertha BSC aus Berlin. Doch wie war die Performance der Veilchen und wie viel Mut gibt die Performance Stefan für die neue Saison? Er wird doch nicht schon jetzt das Wort "Meister" in den Mund nehmen?Markus hingegen analysiert das Unentschieden von Rapid gegen Berlin. Union Berlin war zur großen Saisoneröffnung in Hütteldorf und spielte auch schon so, dass Markus ein gutes Bauchgefühl für die Saison hat.Wir schauen uns auch die Europacup-Gegner der beiden Wiener Klubs genauer an, das Tipp-Spiel ist zurück und es gibt einen NoGo Quickie. Mehr dazu in der aktuellen Folge. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der 14. Etappe der Tour de France 2025 und ordnet den Ausstieg des Superstars Remco Evenepoel ein. „Die Tour de France aufzugeben ist bitter, du bereitest dich so lange darauf vor und dann bist du raus. Aber das gehört dazu“, meint Ralph Denk. Erfreut war er über die Leistung von Florian Lipowitz. „Er hatte keine Vorgabe, da mitzugehen. Aber er hat es richtig gut gemacht“, meint der Teammanager bezüglich der Attacke am Schlussanstieg. Im Hintergrund geht es um das Thema Business im Radsport. Wie geht es zu im Handel mit den Fahrern? Sind sie eine bessere Aktie? Und wie hoch ist das Budget von Teams wie Red Bull-BORA-hansgrohe? Nach den Etappen im Hochgebirge wittern die Fluchtliebhaber ihre Chance auf der 15. Etappe der Tour am Sonntag. Vor dem Ruhetag warten 169,3 Kilometer zwischen Muret und der südfranzösischen Stadt Carcassonne. „Wir wollen Primoz und Florian beschützen und schauen auch schon ein wenig auf den Ruhetag“, meint Denk. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/POOL LUCA BETTINI
"Achtung, bissiger Wels!" – klingt wie der Titel eines schlechten Horrorfilms, oder? Solche Meldungen triggern bei vielen von uns etwas ganz Altbekanntes: dieses mulmige Gefühl beim Schwimmen, dass da unten irgendetwas lauern könnte. Von Eckart von Hirschhausen.
Brenntag-Chef Kohlpaintner erzählt, wie er mit einer Attacke von aktivistischen Investoren zurechtkam und ob die Stimmung in der Chemiebranche wirklich so schlecht ist.
Generaldebatte im Bundestag und Friedrich Merz im Kreuzfeuer: Der Kanzler zieht nach 64 Tagen eine erste Bilanz, kontert scharf gegen Alice Weidel und positioniert sich zur Migration, Haushaltslage und politischen Kultur. Rasmus Buchsteiner analysiert, wie Merz zwischen Kanzlerrolle und Lagerkampf laviert und warum seine Attacke gegen die AfD nicht nur Rhetorik war. Im Fokus auch: die bevorstehende Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht. Beatrix von Storch nutzt die Bühne für Kulturkampf und Merz kontert mit Verfassungsargumenten. Gleichzeitig wird klar: Die AfD tritt leiser auf, aber nicht moderater. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Unmittelbar nach einem Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin hat Russland die Ukraine mit den schwersten nächtlichen Angriffen seit Kriegsbeginn im Februar 2022 überzogen.
Reizgas-Attacke in Limburger Leo-Sternberg-Schule, hohe Spritpreise bei der Autobahntankstelle Limburg-Ost und tödlicher Unfall in Frankfurt. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/reizgas-in-limburger-schule-versprueht-4768373 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/ehringshausen-und-sinn-einigen-sich-im-stippbach-streit-4769096 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim/motorschaden-droht-stellantis-ruft-140000-diesel-zurueck-4769417 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/toedlicher-unfall-in-frankfurt-auto-faehrt-zwei-e-scooter-an-4772285 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/landkreis-limburg-weilburg/tanken-in-limburg-ost-laut-adac-besonders-teuer-4767092 Ein Angebot der VRM.
Tatverdächtiger nach Attacke auf Schausteller gefasst, Anstieg der Blaualgen in Grube Prinz von Hessen und Stellantis ruft Diesel-Fahrzeuge zurück. Das und mehr im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/fahndung-nach-fahrrad-ruepel-in-darmstadt-verdaechtiger-gefasst-4771180 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/bad-koenig-odenwaldkreis/b-45-talbruecke-bei-zell-wird-am-30-juli-gesprengt-4768355 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/gross-umstadt/motorradfahrer-stirbt-bei-unfall-nahe-gross-umstadt-4771410 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/skelette-an-der-stadtkirche-darmstadt-ausgegraben-4757593 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/grube-prinz-von-hessen-stadt-warnt-wegen-blaualgen-4769717 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim/motorschaden-droht-stellantis-ruft-140000-diesel-zurueck-4769417 Ein Angebot der VRM.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder DYNAMITE! AEW Dynamite vom 25. Juni 2025 aus Kent, Washington. Darin: Würge-Attacke! Sorge um „Hangman“ Adam Page! Mercedes Moné überrumpelt Toni Storm! Will Ospreay fordert großen Einsatz der Young Bucks! Ein Kult-Wrestler meldet sich im Ring zurück! Die Casino-Gauntlet-Qualifier starten! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/aew-dynamite/aew-dynamite-25625-grosse-sorge-um-adam-page-kult-star-zuruck-casino-qualifier-starten Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In der heutigen Folge von Konsens 2 Go nehmen Domenik Bornmann und Sören Kohnke einen bizarren Vorfall zum Anlass, um über den schmalen Grat zwischen Tierliebe, öffentlichem Aufschrei und Realität zu sprechen: Ein Wels wird von der Polizei erschossen, nachdem er mehrfach Badegäste in einem deutschen See attackiert haben soll. Die Internet-Gemeinde ist empört – war das gerechtfertigte Gefahrenabwehr oder kaltblütiger Fischmord?Doch damit nicht genug: Als zentrales Thema der Folge begeben sich Domenik und Sören auf eine makaber-faszinierende Reise durch die ungewöhnlichsten Todesfälle der Geschichte – von tödlichen Lachanfällen bis hin zu einer Straußen-Attacke. Die beiden Hosts nehmen die Wikipedia-Liste ungewöhnlicher Todesfälle auseinander und fragen: Was sagen diese Geschichten über uns als Gesellschaft – und über unseren Umgang mit Risiko, Ironie und Tod?Eine Folge zwischen schwarzem Humor, ernsthaften Fragen und jeder Menge skurriler Fakten.Jetzt reinhören und mitlachen – oder mitgruseln.
Wir sind zurück mit einer regulären Folge – beinahe sogar eine Doppelfolge, denn es geht gleich um zwei Themen. Zu Beginn blicken wir auf die US-Angriffe im Iran und schauen, wie die Menschen in den Vereinigten Staaten auf diesen Einsatz reagieren. Was verkauft Trumps innerer Zirkel die Attacke? Wie verhalten sich die Republikaner und die Demokraten? Und was denken politische Kommentatoren? Wir liefern einen ersten Überblick, ohne uns allzu sehr an den Spekulationen über mögliche Weiterentwicklungen zu beteiligen. Ab Minute 28:30 geht es dann um die Bürgermeister-Vorwahlen in New York City am Dienstag. Ein Veteran aus Corona-Zeiten versucht ein politisches Comeback, ein junger Kandidat begeistert die Linken und ein Kandidat der Mitte könnte der lachende Dritte sein. „Vorsichtig, zentristisch, Establishment“ oder „dynamisch, unrealistisch, sozialdemokratisch"? Der Ausgang der Vorwahlen könnte ein Signal für den künftigen Kurs der Demokraten sein. Bei Fragen oder Anregungen: beiburgerundbier@gmail.com
Techno-Superstar Paul Kalkbrenner wird auf offener Bühne angegriffen. Aber was hat Andy, der eine von "Pop nach 8", damit zu tun? Das versucht der andere von "Pop nach 8", Marty, herauszufinden. Es wird dreckig! Ansonsten springt der Pop-Podcast aus Berlin lustig hin und her: Miley Cyrus, Lady Gaga, Yeule, Rod Stewart, Elvis Presley, jeder kriegt was ab. Schrott oder Schatz? Ja. "Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin, überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlinKontakt: mail@popnach8.berlinWebsite: https://popnach8.berlin
3..2..1.. Knallgas! Motor zwar noch nicht da - aber egal! So oder so ähnlich geht's in manchen Rennen zur Sache! Wieso du aber manchmal auf deine VO2 Kinetik achten solltest, oder auch wann der ideale Zeitpunkt zur Attacke gekommen bist, das bekommst du in der heutigen Folge serviert! Viel Spaß! Du möchtest dich vom SCYENCE Coaching Team trainieren lassen? Melde dich: https://www.scyence.cc/scyence-coaching-konzept/ Lust auf Nutrition ohne Zusatzstoffe? Dann hole dir jetzt deine MNSTRY Probierbox! 50% mit dem Code: 25SCYA50 Leistungsdiagnostik! Jetzt buchbar unter: https://www.scyence.cc/leistungsdiagnostik/ Weitere Trainingspläne gefällig? https://www.trainingpeaks.com/my-training-plans/scyence Frag den Coach Franz: https://anny.co/b/book/fragdencoach?step=calendar&from=organization Frag den Coach Lukas: https://anny.co/b/book/fragdencoach-lukas?step=calendar&from=organization SCYENCE Dienstleistungen als Geschenk Schreib uns doch, was du dir noch an Inhalten wünschen würdest und gemeinsam schauen wir, wo die Reise hingeht!
Die Themen von Lisa und Matthis am 16.06.25: (00:00:00) Sommergefühl und aktuelle Weltlage: Wie zerrissen es sich gerade anfühlen kann, bei Sonne und Freibad-Gefühl mit den aktuellen News umzugehen. (00:01:45) Israel und Iran: Was am Wochenende passiert ist und wie es den Menschen in Iran und Israel mit den Angriffen geht. (00:05:56) Iranische Community: Wie Iraner:innen in Deutschland auf die Angriffe in Iran blicken. (00:08:49) Internationale Reaktionen: Inwiefern die Angriffe zwischen Israel und Iran auch beim G7-Gipfel Thema sind. (00:12:41): Massenproteste gegen Militärparade: Warum Millionen Menschen in den USA demonstriert haben während in Washington eine große Militärparade lief. (00:15:00): Attentat auf US-Politiker:innen: Was bisher bekannt ist über zwei Attentate auf demokratische Politiker:innen und wie es mit dem Verdächtigen weitergeht. (00:16:51): Update vom Wochenende: Wie der erste Veteranentag in Deutschland verlaufen ist und was bei einer Attacke bei einem Fest für Vielfalt in Brandenburg passiert ist. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Nach dem israelischen Angriff auf Irans Atomanlagen und Militärziele spitzt sich die Lage in der Region weiter zu. Teheran wertet die Attacke als Kriegserklärung. Laut Nahost-Experte Steinberg hätten nur die USA die Eskalation verhindern können. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.
+++ Besucheransturm beim Thüringer Mühlentag +++ Neuer Kurs für Lehrer-Seiteneinsteiger +++ Heiligenstadt: Fohlen nach Attacke eingeschläfert +++ Personal-Querelen am Theater Eisenach +++
Kosten in Milliardenhöhe und Aufrüstung im Weltall: Donald Trump träumt von einem gigantischen Raketenabwehrsystem für die USA. Wie realistisch ist das? Einschätzungen von SPIEGEL-Wissensredakteur Christoph Seidler. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Letzte Shortcut-Folge mit Christoph: Was der Mond den Menschen noch zu bieten hat Attacke auf Flughafen von Tel Aviv: Warum Israels Raketenschutzschirm manchmal Löcher hat Milliarden für den Golden Dome: So unrealistisch ist Trumps Traum von einer Raketenabwehr im Weltraum ►►► ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Thomas Glasser, Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Martin Sümening ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Philipp Fackler, Anna Girke, Natascha Gmür ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Mit ihrer Show und ihren Raubkatzen haben sich Siegfried und Roy ein millionenschweres Show-Imperium aufgebaut. Seit der Attacke tun Siegfried und Roy alles, um ihr Vermächtnis zu retten. Dabei haben Mantacore und seine Geschwister ein ganz anderes Geheimnis. Unsere Hosts sind Anne Luckmann vom True-Crime-Podcast Schwarze Akte https://www.schwarzeakte.de und Laura Zirkel. Autor der Folge: Dennis Müller. Hat euch die Folge gefallen oder wollt ihr uns einfach eure Meinung zum Podcast schreiben: wildcrimes@br.de. Noch mehr True Crime gibt's beim Podcast "Bayern 3 True Crime": https://www.ardaudiothek.de/sendung/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/78029956/ Aktuelle Geschichten aus dem Weltgeschehen hört ihr täglich bei "11km: der tagesschau-Podcast": https://1.ard.de/11KM_Podcast
General a. D. Harald Kujat warnt vor den weitreichenden Folgen der Drohnenangriffe auf russische Bomber am Sonntag. Er bezeichnet die Attacke als „höchst riskantes Spiel“, das den Krieg ausweiten könnte. Kujat beleuchtet im Interview die militärische Bedeutung, mögliche westliche Beteiligung und die Eskalationsgefahr, die trotz laufender Verhandlungen weiter besteht. Das Interview mit Harald Kujat führteWeiterlesen
Es begann mit dem markerschütternden Heulen von Sirenen auf russischem Boden und endete in panischen Anrufen deutscher Bürger. „Kommt jetzt der Gegenschlag?“ fragten mich Freunde am Sonntagabend, als erste Videos brennender russischer Bomber über Telegram und X kursierten. In der Nacht zuvor hatte die Ukraine das Undenkbare gewagt: einen massiven Drohnenangriff tief im russischen Hinterland auf Stützpunkte der strategischen Luftwaffe – eine Attacke, die laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj „die brillanteste“ seit Kriegsbeginn war. Doch was als militärisches Meisterwerk gefeiert wird, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein gefährliches geopolitisches Spiel, das die Welt an den Rand eines größeren Konflikts treibt – und US-Präsident Donald Trump bewusst außen vor ließ.Ein Standpunkt von Sabiene Jahn.Die Operation „Spinnennetz“, wie der ukrainische Geheimdienst SBU den Angriff taufte, war ein logistisches und psychologisches Schauspiel. 117 Drohnen, ferngesteuert von präparierten Lastwagen, schlugen in fünf russischen Regionen ein: Murmansk, Irkutsk, Ivanovo, Ryazan und Amur. Laut ukrainischen Angaben wurden etwa 34 bis 36 Prozent der russischen strategischen Bomberflotte zerstört – darunter Tupolew Tu-95, Tu-22 und Berijew A-50 Frühwarnflugzeuge –, mit Schäden, die Kiew auf bis zu sieben Milliarden Dollar beziffert. Selbst wenn diese Zahlen übertrieben sind, bleibt die Botschaft klar: Der Angriff zielte auf Russlands nuklearfähige „Weltuntergangs-Bomber“ und damit auf Moskaus Zweitschlagsfähigkeit – ein Bruch aller strategischen Tabus.Der Zeitpunkt war kein Zufall. Nur einen Tag vor geplanten Friedensgesprächen in Istanbul, bei denen eine russische Delegation unter Außenminister Sergej Lawrow ein Memorandum für eine Waffenruhe vorlegen wollte, setzte die Ukraine ein spektakuläres Zeichen. Während Russland im Mai über 580 Quadratkilometer Geländegewinne verzeichnete und Orte wie Wodolaghi, Alexandria, Vladimirovka und Dyleevka befreite, stand die Ukraine militärisch mit dem Rücken zur Wand. Laut internen Berichten kämpfen viele ukrainische Einheiten mit nur 40 Prozent Personalstärke, und 2024 wurden 90.000 Deserteure registriert, 45.000 allein im ersten Quartal 2025. Die Drohnensalve war kein Versuch, den Krieg zu gewinnen, sondern eine verzweifelte Machtdemonstration, um die Verhandlungen zu beeinflussen – und die Weltöffentlichkeit zu blenden.Die Antwort war AngriffNoch brisanter ist die Tatsache, dass US-Präsident Donald Trump über die Operation nicht informiert wurde. Während Axios zunächst behauptete, Trump sei gewarnt worden, korrigierte sich die Plattform, und CBS News dementierte klar: Der Präsident war außen vor. Trump, der wiederholt betonte, den Krieg durch Verhandlungen beenden zu wollen, wurde von seinem eigenen Sicherheitsapparat oder ukrainischen Akteuren gezielt umgangen. Seine Reaktion war schon zuvor ungewöhnlich scharf: „Das ist nicht mein Krieg. Es ist der Krieg von Selenskyj, Putin und Biden. Ich versuche nur, die großen und hässlichen Feuer zu löschen, die durch Inkompetenz und Hass entfacht wurden.“ Mit diesen Worten positioniert sich Trump gegen das transatlantische Kriegskartell – und genau das scheint der Grund für seine Ausbootung zu sein...hier weiterlesen: https://apolut.net/trump-im-dunkeln-ein-gezielter-affront-von-sabiene-jahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
49-Jähriger übergoss seine Frau mit kochendem Öl — aus Eifersucht. Wie das Opfer litt und wie das Urteil lautete. „Tat auf sittlich niedrigster Stufe."
In dieser Episode geht es um die "Fallakte Hürtgenwald" – eine fast unglaubliche Geschichte in der beschaulichen Eifel in Nordrhein-Westfalen. Hier kam es zu Angriffen, mutmaßlich von Wölfen, auf eine Schafherde. Sabine und Max berichten, wie die Community vor Ort schnell reagierte, die grausamen Bilder eines Metzgers in den sozialen Medien veröffentlicht wurden, und wie mutige Menschen die Weide inspizierten. Dabei entdeckten sie nicht nur verletzte Schafe, sondern auch einen völlig ungeeigneten Zaun, der den Tieren keinen Schutz bot. Besonders skandalös ist, dass ein amtlich beauftragter Wolfsberater, der offen gegen Wölfe eingestellt ist, ein falsches Gutachten über den Zaun ausstellte. Welche Rolle spielten Presse und TV in dieser Geschichte? Viele unbequeme Wahrheiten sind dabei ans Licht gekommen. Gemeinsam mit der Taskforce: Artenschutz wurde ein Krisenstab eingerichtet. Es wurden Spuren gesichert und die Vorfälle bei den Behörden angezeigt. Leider gab es nach dem ersten Angriff eine zweite Attacke – wieder mit Todesfällen und wieder derselbe Zaun. Zu Gast sind Thomas und Sebastian, sowie der Gründer und Leiter der Taskforce: Artenschutz, Max als Co-Host.
Aufstieg! Jaaaaaaaa!! Der Effzeh kehrt zurück in die 1. Bundesliga!!! Hey, es wird euch nicht wundern, dass die letzte Podcast-Folge der Saison eine Feier-Folge wird und zwar von der ersten bis zur letzten Sekunde. Also worauf wartet ihr? FC-Reporter Guido Ostrowski ist parat, die Kölschflasche geöffnet, Attacke...
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über zwei gelungene Börsengänge, einen weiteren Tiefschlag für Bayer und einen Absturz bei Tui. Außerdem geht es um Etoro, Pfisterer Holding, Super Micro, AMD, Nvidia, Coreweave, Cisco, Eon, Daimler Truck, Brenntag, Renk, Hapag Lloyd, Baidu, WeRide, Uber, General Motors, Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen, Pony.AI, Momenta Technology, Tesla, Alphabet, Archer Aviation, Marvell Technology, Broadcom, The Trade Desk, Datadog, MongoDB, Adobe, Diamondback Energy, Regeneron Pharmaceuticals, Warner Bros Discovery, Rheinmetall, Siemens Energy. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Honor stichelt gegen Samsung: Mit einem Seitenhieb auf das neue Galaxy S25 Edge will der chinesische Hersteller zeigen, wie ein dünnes Smartphone wirklich auszusehen hat – nämlich ohne jeden Kompromiss.
Nachdem Peking in Südkorea fast erfolgreich versucht hatte, Shen-Yun-Aufführungen zu stoppen, rief ein Bezirksgericht zu Recht und Ordnung.
Jaecker, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Donald Trump hat mit seiner Attacke gegen Fed-Chef Jerome Powell den nächsten Ausverkauf losgetreten. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren, ob der Dollar als globale Leitwährung wankt, ob Gold oder Bitcoin ihn ablösen könnten – und wie Anleger sich auf eine mögliche neue Finanzweltordnung vorbereiten. Weitere Themen: -Vermögen für den Nachwuchs – welche Anbieter und Produkte etwas taugen und welche nicht -Poschardt's Polemik – Welchen Nerv das Wutbuch gegen die Shitbürger trifft -Seltene Erden werden rar – welche Aktie vom China-Boykott profitiert -Rote Preise – wie Aldi Schnäppchenjäger narrt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Es war der bisher verheerendste Angriff auf die Ukraine im Jahr 2025: Am Sonntag schlugen zwei Raketen mitten im Zentrum der Frontstadt Sumy ein, 34 Menschen starben dabei. Der Angriff fiel auf den Palmsonntag, dementsprechend viele Menschen waren auf den Straßen unterwegs. International sorgt die Attacke für Entsetzen – US-Präsident Donald Trump spricht von einer fürchterlichen Sache, vermeidet aber Kritik an Wladimir Putin selbst. Wie lange kann die Ukraine im Krieg gegen Russland noch durchhalten? Welche Ergebnisse sind von den Gesprächen zwischen Russland und den USA zu erwarten? Und wird Trump tatsächlich einen Waffenstillstand zum Nachteil der Ukraine erzwingen? Florian Niederndorfer aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion liefert Antworten.
Hamburg im wirtschaftlichen Spannungsfeld: Export sinkt, Import ebenfalls rückläufig – wer sind die wichtigsten Handelspartner? Brisante Entwicklungen im Prozess um eine mutmaßlich antisemitische Attacke an der Uni Hamburg
20 Prozent Zoll on top auf EU-Exporte in die USA: Wen trifft Trumps Handelskrieg am härtesten und schaltet die EU auf Attacke oder Charmeoffensive? Und: Warum steigt die Gewaltkriminalität bei Kindern und Jugendlichen – und was hilft dagegen? (18:55) Schulz, Josephine
Die neuen US-Zölle sorgen für kräftige Kursrutsche an den globalen Börsen. Außerdem: Warum Trumps Berater den Dollar schwächen wollen.
US-Präsident Donald Trump hat gut sechs Wochen nach seinem Amtsantritt in seiner Rede vor dem US-Kongress unversöhnliche Töne angeschlagen und das Land auf seinen konfrontativen Kurs eingeschworen. Trumps Rede war gespickt von Angriffen auf die Demokraten. Diese protestierten mit Schildern gegen Trumps Politik.
Nach der Fahrt in eine Menschengruppe in Mannheim mit zwei Toten ist die Motivation des Täters noch unklar. Baden-Württembergs Innenminister Strobl sagte vor Ort, derzeit gebe es keine Hinweise auf einen extremistischen oder religiösen Hintergrund. Die Motivation könnte eher in der Person des Täters selber begründet sein. Das sei aber zur Zeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen, so Strobl. Laut Polizei handelt es sich bei Täter um einen 40-jährigen Deutschen aus Rheinland-Pfalz. Er war am Mittag mit seinem Wagen in eine Fußgängerzone in der Mannheimer Innenstadt gerast. Neben den zwei Todesopfern wurden mehrere Personen schwer verletzt. Der Täter selbst wird auch in einer Klinik behandelt. Er war kurz nach der Attacke festgenommen worden.
Die Tour de Romandie 2025 wird nicht wie ursprünglich von den Verantwortlichen gewünscht beim Museum Tinguely in Basel beginnen. Das Bundesamt für Strassen und der Kanton Basel-Stadt gaben dafür keine Bewilligung. Stattdessen macht die Tour in Münchenstein Halt. Ausserdem Thema: · In Mulhouse gedenken Hunderte des Opfers der Attacke vom Wochenende · Claraplatz soll eigenen Markt erhalten · BL lanciert Kampagne zum Umgang mit Medien bei Kleinkindern
Die Medien-Woche Ausgabe 294 vom 22. Februar 2025 Mit folgenden Themen: 1 Jan Böhmermann warnt vor Rechtsextremismus in Deutschland / 2 Joyn gegen ARD und ZDF / 3 Die Wahlen und der "Hofnarr"-Eklat SHOWNOTES 1 Böhmermann-Video https://www.nytimes.com/video/opinion/100000009970138/germany-elections-afd.html https://www.zeit.de/kultur/2025-02/jan-boehmermann-new-york-times-video-afd https://www.welt.de/vermischtes/prominente/article255492684/Jan-Boehmermann-warnt-mit-Videobotschaft-bei-der-New-York-Times-vor-der-AfD.html 2 Joyn https://www.welt.de/kultur/medien/plus255431076/Joyn-gegen-ARD-und-ZDF-Das-ist-modernes-Raubrittertum-sagt-der-ARD-Chef.html https://www.joyn.de/verfuegbarkeit-im-ausland?referrer=%2F https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/streit-zwischen-ard-zdf-und-pro-7-um-das-einbetten-bei-joyn-110302493.html https://www.dwdl.de/nachrichten/101280/joyn_sichert_sich_zahlreiche_inhalte_von_ard_und_zdf/ 3 Bundestagswahlen https://www.focus.de/politik/briefing/jede-partei-braucht-ihren-hofnarr-cdu-mann-chialo-beleidigt-jetzt-aeussert-sich-scholz-nach-rassistischen-aussetzer_id_260715503.html https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/olaf-scholz-artikel-focus-nimmt-bei-hofnarr-und-feigenblatt-nichts-zurueck-110307116.html https://www.welt.de/debatte/plus255418004/Scholz-Chialo-Der-Schein-Skandal.html https://www.welt.de/debatte/plus255413632/Attacke-auf-Joe-Chialo-Sehr-geehrter-Herr-Bundeskanzler-Ihr-Verhalten-ist-ekelhaft.html Impressum: Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Inhaltlich verantwortlich: Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Haftungs- und Schutzrechtshinweise Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Chinas Staatsführer Xi Jinping hat neben anderen Tech-Granden den geächteten Alibaba-Gründer Jack Ma empfangen und ihn damit öffentlich rehabilitiert. Für Beobachter ist das ein starkes Zeichen dafür, dass Peking nach Jahren, in denen die Macht der Tech-Giganten beschnitten worden ist, nun umsteuert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob Chinas Tech-Branche vor dem großen Comeback steht und mit welchen Aktien und ETFs eine Aufholjagd besonders aussichtsreich erscheint. Weitere Themen: Wetten auf die Bundestagswahl – welcher Index vom Wahlausgang beeinflusst wird Neuerfindung Europas – welches Buch neuen Mut versprüht Abzocke beim Sanitärnotdienst – was zweifelhafte Handwerker für ihre Dienste nehmen Risiko Aufrüstung – warum der Immobilienkredit bald teurer werden könnte Robert Habecks Staatsverständnis – was hinter der Attacke auf die Reichen steckt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Dietmar Deffner, Holger Zschäpitz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Geht es um Frieden für die Ukraine, sind sich Europa und die US-Regierung zutiefst uneinig. Als wäre es bei diesem Schlüsselthema nicht schon kompliziert genug, reitet auf der Münchner Sicherheitskonferenz US-Vizepräsident J.D. Vance eine ideologische Attacke gegen Europa. Reaktion: helle Empörung. Alle Themen (00:16) Intro und Schlagzeilen (01:30 ) Innerwestlicher Streit: USA brechen ideologischen Streit vom Zaun (06:23) Nachrichten (12:21 ) Mitte-Bundesratskandidaten stellen sich ihrer Jungpartei (16:42 ) Die vergessenen Soldaten Russlands (23:18) Das Wasserschloss Schweiz kommt an seine Grenzen
Nach der Attacke von Aschaffenburg werfen sich Bundesinnenministerin und Bayerischer Innenminister Versäumnisse vor. Ein bürokratisches Schwarze-Peter-Spiel, das Bürger in Rage bringt.
Kalifornien kämpft weiterhin gegen verheerende Waldbrände. Großbritanniens Regierung setzt bei Donald Trump auf Deeskalation. Und Christian Lindner wird bei einem Wahlkampfauftritt mit einer Schaumtorte beworfen. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Feuer in Hollywood: »Albtraum«, »Armageddon«, »Apokalypse« Nach Aussagen Donald Trumps: Britischer Außenminister Lammy fordert von USA Konzept für höhere Verteidigungsausgaben Rede in Greifswald: Linke Nachwuchspolitikerin bewirft Lindner mit Schaumtorte+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.