Podcasts about anstiege

  • 61PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about anstiege

Latest podcast episodes about anstiege

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
17. Etappe: „Jordi ist richtig angefressen - Der Sieg war greifbar“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 20:22


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der 17. Etappe der Tour de France 2025. „Der Etappensieg war heute greifbar. Jordi hat im finalen Sprint ein Ticken zu lange gewartet, die Endgeschwindigkeit war gut. Er ist richtig angefressen, dass es nicht geklappt hat“, sagt der 51-Jährige. Vor der Etappe reiste Danny van Poppel ab, er wurde erstmals Vater. „Danny hat die Geburt heute Nacht über Face Time miterlebt. Wir haben es dann diskutiert und entschieden, dass er zur Familie darf“, analysiert Denk. Im Hintergrund geht es um den Nachwuchs. Denk erklärt, wie die Nachwuchsarbeit bei Red Bull-BORA-hansgrohe strukturiert ist, wie mit ungen Athleten gearbeitet wird und wie man heutzutage junge Menschen für den Radsport begeistern kann. Im letzten Teil geht es um die 18. Etappe, die am Donnerstag gefahren wird. Bei der Königsetappe geht es ab dem Start in Vif über 171,5 Kilometer und 5.450 Höhenmeter zum Ski-Ort Courchevel. Der gut 26 Kilometer lange finale Anstieg zum Col de la Loze fordert die Profis mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,5 Prozent heraus. Insgesamt warten inklusive der Bergankunft drei Anstiege der höchsten Kategorie. „Ich gehe davon aus, dass die Etappe morgen aus der Gruppe der Favoriten entschieden wird. Unsere Strategie ist klar, wir wollen die Plätze in der Gesamtwertung verteidigen“, sagt Denk abschließend. Foto: IMAGO/Jan De Meuleneir

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#928 - Bleib auf Kurs, auch wenn der US-Dollar das aktuell nicht macht

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 12:42


Der aktuelle Wechselkurs des US-Dollar kann dazu führen, dass  Aktien-Gewinne nicht im eigenen Portfolio ankommen. Macht es jetzt doch Sinn die Anlage-Strategie entsprechend zu ändern? Wie wichtig ist der Währungsfaktor im Verhältnis zur Gesamt-Strategie? Ausführliche Antworten und Erfahrungen dazu in der heutigen Episode.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
15.Etappe: „Das war eine absolute Chaos-Etappe“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 15:18


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der 15. Etappe der Tour de France 2025, bei der die Ausreißer ihre Chance erhielten. „Das war eine Etappe, in der man an die Helfer etwas zurückgeben kann. Wir haben Alexander Vlasov die Freigabe gegeben, mitzugehen“, sagt Denk. Am Ende stand Platz Sechs für den Russen. Bis es zu einer Ausreißergruppe kam, dauerte es jedoch lange. „Es war eine absolute Chaos-Etappe, viele Attacken und Unruhe im Feld“, meint Denk. Im Hintergrund spricht der Teamchef über die so erfolgreiche zweite Woche, in der Florian Lipowitz von Rang Acht auf das virtuelle Podium fuhr. Anschließend wirft er einen Blick voraus und redet darüber, was es braucht, um den Platz zu verteidigen. Nach dem Ruhetag wartet einer der legendären Anstiege der Tour auf die Fahrer. Am Dienstag geht es nach einer langen, flachen Anfahrt auf den Mount Ventoux. „Ich denke, Pogacar wird versuchen, dort zu gewinnen. Wer weiß, wann der Berg im Rahmen der Tour de France wieder befahren wird. Für uns heißt es dabei, so lange wie möglich dranbleiben“, meint Denk. Kontakt. tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/Jan De Meuleneir

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
10. Etappe: „Vlasov will - aber man kann den Körper nicht zwingen“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 18:34


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der zehnten Etappe der Tour de France 2025. „Der Auftritt von Florian und Primoz hat mich sehr positiv gestimmt. Wir haben den Rückstand zum Podium gehalten und können optimistisch in den Ruhetag gehen“, sagt der 51-Jährige. Die aufkommende Kritik am als Berghelfer eingeplanten Aleksander Vlasov relativiert der Teammanager. „Den heutigen Rückstand von acht Minuten darf man nicht überinterpretieren. Er hat lange Zeit ein gutes Rennen gezeigt. Er will, aber man kann ihn körperlich nicht zwingen“, analysiert Denk. Im Hintergrundthema geht es um einen Rückblick auf die erste Tour-Hälfte und einen Ausblick auf die kommenden Tage. Im letzten Teil geht es um die elfte Etappe, die am Mittwoch ausgetragen wird. Bevor es ab Donnerstag in die Pyrenäen geht, steht rund um Toulouse eine Flachetappe über 156 Kilometer an. „Es sind kleine und giftige Anstiege in der zweiten Rennhälfte dabei. Ich glaube nicht, dass in der Gesamtwertung viel passiert, ansonsten ist alles offen“, sagt Denk abschließend. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/Fotoreporter Sirotti Stefano

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
6. Etappe: „Es war Krieg im Feld“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:35


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der sechsten, harten Etappe der Tour de France 2025. „Es war Krieg im Feld. Viele waren motiviert, den Sprung in die Ausreißergruppe zu schaffen. Dadurch war es richtig hart“, sagt der Teammanager. Im Hintergrundthema spricht der Teamchef über die Quereinsteiger in den Radsport. Florian Lipowitz als ehemaliger Biathlet und Primoz Roglic als Ex-Skispringer. Warum die Wintersportler so stark Radfahren und wie leicht ihnen der Umstieg wirklich fällt. An Tag sieben der Tour de France rollt das Peloton zu einem Epizentrum des Radsports - die Mur-de-Bretagne. Auf dem 197 Kilometer langen Weg dorthin warten gegen Ende erneut drei kleinere Anstiege. „Der Tag könnte ähnlich laufen wie heute. Aber es ist der mystische Berg in der Bretagne und vielleicht sagen sich die Favoriten, dass sie die Etappe gerne mal dort gewinnen wollen. An denen wollen wir nah dranbleiben” ,meint Denk. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/Fotoreporter Sirotti Stefano

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
4. Etappe: „Die Karten müssen auf den Tisch - auch von uns“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:00


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der fünften Etappe der Tour de France 2025 und dem überragenden sechsten Platz von Florian Lipowitz. „Chapeau an Florian, er ist wirklich stark gefahren“, sagt der 51-Jährige, der damit wieder alle Chancen bei seiner Mannschaft sieht. „Wir haben mit Primoz und Florian jetzt zwei Fahrer mit zweieinhalb Minuten Rückstand auf Tadej Pogacar. Für den Platz am Podium ist somit alles offen.“ Im Hintergrundthema geht es um die spezielle Disziplin des Zeitfahrens. Der Teamchef erklärt dabei, was schon im Vorfeld alles getestet wird, welche neuen Entwicklungen es gibt und was einen guten Zeitfahrer ausmacht. Bei der sechsten Etappe wartet wieder ein Profil für Klassikerspezialisten. Sechs kleine Anstiege machen es den Sprintern wohl zu schwer. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto:

Jan Ullrich Ultras
Folge 75 - Pogi vs. Jonas...es geht los! (4. Etappe)

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 18:03


Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 75. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Es ist endlich soweit. Pogacar vs. Vingegaard. Der Kampf um das gelbe Trikot hat heute richtig begonnen. Endlich. Auf den letzten 46 Km waren drei Anstiege der 4. Kategorie und zwei Anstiege der 3. Kategorie zu bewältigen. UAE vs. Visma. Geil. Wir freuen uns auf alles, was da kommt!Bis 30 Km kämpfte eine vierköpfige Spitzengruppe vor dem Feld. Aber es bleibt dabei. Für Ausreißer ist es noch zu früh.Im Schlussspurt konnte Pogi dann vor MvDP und Vingegaard seinen ersten Etappensieg dieses Jahr einfahren. Das gelbe Trikot bleibt aber - zumindest noch für einen Tag - bei MvdP!Negatives Highlight des Tages: Die Strecke der heutigen 4. Etappe! Viele Hindernisse auf der Straße, viele enge Kurven zum Ende hin und sehr, sehr enge Straßen etc. pp. Ein Wunder das nicht mehr passiert ist und es (heute mal) trocken war.Wie geht es weiter? Am Mittwoch wartet sehr flaches Zeitfahren über 33 Km rund um Caen. Alles andere als ein EASY Win von Remco wäre eine große Überraschung. Oder seht ihr das anders? In unserer Vorschau haben wir heute auch getippt, wer nach der morgigen Etappe im GC vorne sein wird:Der Bub und Stauffenberg: Tadej PogacarDer Major: Jonas VingegaardWas meint ihr?Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

Jan Ullrich Ultras
Folge 74 - Gute Besserung, Jasper! (3. Etappe)

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 19:16


Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 74. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France für sich entschieden. Er siegte im Massensprint vor Milan und Bauhaus. Acki war sehr gut platziert, es reichte allerdings vorerst "nur" für den 8. Platz. Bleib' dran, Junge!Aber Step by Step. 178 Km durch Nordfrankreich. Flachetappe nach Dünkirchen. Regen und Wind waren natürlich auch wieder dabei. Aufgrund der äußeren Umstände kam das Rennen nicht so richtig in Gang, es bildete sich keine Ausreißergruppe.Negatives Highlight des heutigen Tages: Beim Zwischensprint (60 Km) vor Ziel kam Jasper Philipsen zu Fall und musste die Tour aufgeben. Nach Ganna und Bissegger die dritte Aufgabe. Gute Besserung.Bei der einzigen Bergwertung konnte Tim Wellens das Polka-Trikot erobern. Pogi will am Dienstag wohl lieber im Weltmeistertrikot seinen ersten Etappenerfolg feiern?!Auf den letzten 5 Km ging es noch einmal heiß her, einige Stürze, wir hoffen, dass alle einigermaßen gesund nach Hause respektive zum Teambus rollen konnten.Im GC keine Veränderungen, Milan nun in grün und Wellens gepunktet!Wie geht es weiter? Am Dienstag wartet eine hügelige Etappe über 174 Km nach Rouen. Auf den letzten 46 Km sind 3 Anstieg der 4. Kategorie und 2 Anstiege der 3. Kategorie zu bewältigen. Ähnliches Profil wie Sonntag. Die letzte Rampe ist rund 5.000m vor dem Zielstrich. Wir rechnen natürlich wieder mit MvdP und Pogi.Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

Jan Ullrich Ultras
Folge 72 - Der erste Akt - Es begann in Lille (1. Etappe)

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 14:38


Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 72. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Die erste Etappe der Tour de France ist vorbei. 185 Km rund um Lille. Eine wahre Nervenschlacht. Ein Volksfest. Überragende Stimmung im Norden Frankreichs.Jasper Philipsen gewinnt und holt sich das gelbe Trikot. Ein famoser Sprintzug von Alpecin-Deceuninck ebnete den Weg. Und sonst?Lipowitz fährt nach Defekt über dutzende Kilometer ohne Unterstützung hinter dem Feld...er muss seinem Team mitgeteilt haben, dass er noch ein bisschen Trainingsrückstand hat und diesen gerne im Rennen wegtrainieren möchte. Andernfalls hätte man ihn doch sicher unterstützt?!Auf den letzten 30 Km begann die Windlotterie. Wenn du etwas holen möchtest, dann musst du gut platziert sein...Bist du es nicht, verlierst du Zeit.Roglic, Evenepoel und Lipowitz verlieren hier bereits 39 Sekunden auf Pogacar und Vingegaard...wer hätte das gedacht? Wieder einmal waren die Roten Bullen nicht richtig platziert...Wie geht es weiter? Am Sonntag wartet eine sehr hügelige Etappe nach BOULOGNE-SUR-MER...auf den letzten 10 Km sind zwei Anstiege der 3. und 4. Kategorie. Es riecht nach einem ersten Ausrufezeichen von König Tadej...MvdP oder van Aert haben sicher auch ein Auge auf diese Etappe geworfen. Wir werden sehen und sind mehr als heiß!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

Radsport – meinsportpodcast.de
Kaffeekränzchen | Treibjagd im Dunkelwald - Vier Tage, vier Etappen, ein Abenteuer

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 29, 2025 98:50


In dieser Episode unseres Coffee & Chainrings Podcasts nehmen wir euch mit tief hinein ins Erzgebirge zur Treibjagd im Dunkelwald, dem wohl coolsten Mountainbike-Etappenrennen Deutschlands. Vom 17. bis 20. Juli 2025 gehts auf vier sehr unterschiedliche und abwechslungsreiche Etappen durch dichte Wälder, über flowige Trails und knackige Anstiege rund um Breitenbrunn, Johanngeorgenstadt und Oberwiesenthal. Wir sprechen mit David vom Förderverein Radsport e.V., einem der Hauptorganisatoren des Rennens, über die Entstehung der Treibjagd, das Konzept dahinter, was die Teilnehmer erwartet und warum das Rennen für Hobbyfahrer wie Racer gleichermaßen spannend ist. Natürlich geben wir auch einen Ausblick auf die Etappen, das Material, das ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

BX Swiss
DAX & Bitcoin - die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen

BX Swiss

Play Episode Listen Later May 23, 2025 5:24


Fri, 23 May 2025 06:00:00 +0000 https://bxtv.podigee.io/425-new-episode 99fccc67ad08874c1303e8763c280340 DAX & Bitcoin - die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

Sitzfleisch
#229 – Ada Haas über steile Anstiege und Schlaftricks

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later May 15, 2025 67:16


In dieser Sitzfleisch Episode sprechen Straps und Flo mit Ada Haas über ihre Erfahrungen im Ultra-Radsport – von den ersten Rennen über das Three Peaks bis zum Unknown Race, wo Ada bis kurz vor dem Ziel die schnellste Frau war. Doch sie wurde von einer kleinen Pechsträhne mit einem Defekt inklusive Umweg zum nächsten Radgeschäft, einer Hundeattacke und Navigationsproblemen aufgrund einer ungewollten Voreinstellung in komoot auf den zweiten Platz zurückgeworfen. Ada ließ sich aber nicht entmutigen und kam glücklich in Lucca an.

Lauf Alter
Stefan Schamböck - ein Experte im WEMOVE Runningstore, ein Läufer, ein Organisator

Lauf Alter

Play Episode Listen Later May 2, 2025 34:28


Im WEMOVE Runningstore unterhalten wir uns mit einem, der alles (oder: fast alles) über das Laufen weiß. Stefan Schamböck kommt aus dem Weinviertel, arbeitet im WEMOVE, und lebt für das Laufen.Sportbegeiserte Onkel brachten ihn zu den Kinderläufen, es folgten alle Distanzen von 5 Kilometer bis Ultramarathons. Schambock machte eine Trainerausbildung, wollte aber seine Passion anderen intensiv näher bringen. Seit vier Jahren ist er bei WEMOVE, verweist auf das große Sortiment, auf die Analysetools (um die Füße zu vermessen) und auf die grundsätzliche Beratungskompetenz. "Verfeindet mit anderen Stores sind wir nicht, eher nette Konkurrenten", sagt Schamböck.Er erklärt, wer denn so im Runningstore auftaucht, von Beginner:innen, Hobbyläufer:innen und ambitionierten Athlet:innen, spricht über Schuhberatung und was dies impliziert und weist darauf hin, dass Trailschuhe bei weitem nicht so oft nachgefragt werden, wie es in der Trail-Bubble zuweilen den Anschein haben mag. "Über den Ladentisch gehen 80 % Straßen-Laufschuhe, 20 % Trailschuhe."Der Wolkersdorfer Schlossparklauf wird von Stefan Schamböck organisiert. Die 5- und 10-Kilometerläufe sind anspruchsvoll, weisen Anstiege und Single Trails auf - führen aber durch wunderbare Landschaften und sind allemal Teilnahme wert! Am 17. Mai 2025 wird er zum siebten Mal ausgetragen, und es ist grundsätzlich ein super-netter Event für die gesamte Familie! Seid dabei! Siehe: https://www.schlossparklauf.at/"Wir propagieren das Erlebnis Laufen, im WEMOVE sind alle mit Leidenschaft und Herzblut dabei", sagt Schamböck. und das macht er erfolgreich auf verschiedenen Ebenen, ein Leben lang. Es zahlt sich aus, ihm zuzuhören, und noch mehr, ihn im WEMOVE persönlich kennen zu lernen.

Sitzfleisch
#222 – Floro Racing 4er RAAM Team: Florian Werner bei Straps und Flo

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 66:33


Es war ein richtiges Herzschlagfinale, als das Floro Racing Team auf Platz drei liegend in die letzten Abschnitte und die steilen Anstiege des berühmt berüchtigten 5000 Kilometer langen Race Across America startete. Doch es gelang das Unglaubliche, die vor ihnen liegende Staffel wurde noch eingeholt, und die vier Fahrer Florian, Adi, Peter und Berni rollten mit ihrer Begleitcrew als zweitplatziertes Team über die Ziellinie in Atlantic City.

Besenwagen - der Radsport Podcast
Ein Herz für E-Biker (mit Robert Wagner)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 118:03


Der Besenwagen kurvt durch das Dreiländereck kurz hinter Aachen. In der Region wo sich Deutschland, Belgien und die Niederlande treffen ist es hügelig. Man kennt die kurzen Anstiege von Rennen wie dem Amstel Gold Race, aber auch auf der belgischen Seite sind die kleinen Hügel oft in Strecken verschiedenster Radrennen vertreten. Wir sind auf der Spur nach einem Visma-Lease a Bike Fahrer der scheinbar mühelos durch die wellige Landschaft pedaliert und an den vielen Fahrerinnen und Fahrern vorbeifliegt. Ein neues Wunderkind aus der Talentschmiede? Die Bestenlisten und KOMs der Hellingen geben uns keine Antwort und somit begeben wir uns vor Ort auf die Suche. Als wir einen der steilsten Anstiege hochfahren, erscheint wie aus dem Nichts plötzlich Robert Wagner mit Nasenatmung am Seitenfenster. Bei der nächsten Steckdose halten wir an und holen uns Robert erneut auf den Beifahrersitz.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“McDonald's - sicherer Hafen mit KI” - Harter Rücksetzer an Börse & Hypoport-Zukunft

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 13:59


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Trump. Hohe Bewertungen. Sorgen um US-Wirtschaft. Das erklärt den gestrigen Abverkauf. Mondelez & Co. zeigen, dass es ein Risk-Off-Move war. Sonst gab's Deals & Anstiege bei Hapag-Lloyd, ServiceNow, CoreWeave & Elliott + schwache Novo-Nordisk-Daten. Hypoport (WKN: 549336) hasst den schwachen Immo-Markt in Deutschland. Aber die Firma liebt niedrige Zinsen, mehr Bauaktivität und Sparkassen + Genossenschaftsbanken. McDonald's (WKN: 856958) hat eher durchwachsene Zahlen. Die Aktie steht trotzdem auf Rekordniveau. Zwei Gründe: Investoren suchen einen sicheren Hafen und McDonald's macht jetzt auch KI. Diesen Podcast vom 11.03.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Anker-Aktien Podcast
Allianz Aktienanalyse 2025 // Update // Starke Performance – aber wie lange noch?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 26:47


Die Allianz-Aktie hat eine starke Rallye hinter sich. Doch ist die Entwicklung nachhaltig, oder droht eine längere Konsolidierungsphase? Historische Kursverläufe zeigen, dass auf dynamische Anstiege häufig Seitwärtsbewegungen oder Korrekturen folgten. In dieser Analyse geht es um die entscheidende Frage: Geht die Aufwärtsbewegung weiter, oder sind die besten Zeiten vorerst vorbei? Ein zentraler Faktor bleibt die fundamentale Entwicklung der Allianz. Wie solide ist das Geschäftsmodell im aktuellen Marktumfeld? Welche Rolle spielen Dividende und Gesamtrendite im Vergleich zur Konkurrenz? Neben der Allianz stehen weitere Versicherungswerte wie AXA, Münchener Rück und Zurich Insurance im Fokus. Welche Aktie bietet das attraktivste Chance-Risiko-Profil – insbesondere für langfristig orientierte Anleger? Inhalt der Analyse:– Kursentwicklung: Ist weiteres Wachstum realistisch?– Fundamentale Kennzahlen: Wie hat sich das Geschäft entwickelt?– Dividende 2025: Stabilität und Attraktivität im Marktvergleich– Konkurrenzvergleich: Welche Versicherungsaktie eignet sich für welche Anlagestrategie?– Chancen und Risiken: Ist die Allianz-Aktie aktuell kaufenswert? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:18 Langfristiger Chart: Allianz vs. Video aus 202302:43 Allianz inkl. Dividende04:52 Allianz vs. DAX05:22 Allianz vs. Muenchner Rueck vs. Zurich Insurance vs. AXA05:58 Kinsale Kapital07:18 Allianz: Quartalszahlen08:55 Schaden-Kosten-Quote (Combined Ratio)09:38 Top 10 Versicherer Weltweit10:33 Versicherungs Markt im Überblick11:03 Burggraben: Allianz13:14 Inhaberschaft & CEO13:59 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202314:54 Umsatz nach Segment & Region16:01 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202317:12 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe18:54 Kennzahlen-Überblick (KGV)19:41 Dividenden20:49 Unternehmensbewertung: Allianz vs. Video aus 202321:56 Chartanalyse: Allianz vs. Video aus 202322:48 Ist die Allianz Aktie ein Kauf?25:45 Disclaimer26:31 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Allianz #Aktie #Börse

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

In dieser Episode von Triathlon Querbeet dreht sich alles um neue Herausforderungen, topaktuelles Equipment und aufregende Reisen!Henning steckt mitten in den Vorbereitungen für seine vierwöchige Reise zum Nordkap – eine echte logistische Herausforderung. Welche Ausrüstung hat er für das große Abenteuer gekauft?Außerdem gibt es neues Material im Hause Rudolph: Hennings brandneues Specialized Tarmac SL8 ist endlich da – und steht direkt hinter ihm bei der Aufnahme.Doch das ist noch lange nicht alles in diesem Jahr für Henning:☕ Graveltour zur Skinfit-Zentrale: Henning wird sich auf den Weg machen, um sich einen Cappuccino bei Daniel dem Geschäftsführer von Skinfit, zu holen.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Der wahre Grund, warum es bei uns keine Giraffen gibt

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 28:53


Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Tausende Jahre altes Brettspiel entschlüsselt (01:40) - Giraffen verabscheuen Hügel und Berge (09:42) - Impfung über ein Pflaster auf der Haut (18:50) - Neue Virennamen ähneln Harry Potter-Zaubersprüchen (21:44) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Brettspiel-Regeln entschlüsselt https://www.iflscience.com/after-losing-the-rules-for-4000-years-we-may-know-how-to-play-this-ancient-board-game-77152 Spiel online ausprobieren https://persianwonders.com/The-game-of-20/ Live-Gaming des historisches Spiels „Das königliche Spiel von Ur“ https://www.youtube.com/watch?time_continue=79&v=WZskjLq040I&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fwww.iflscience.com%2F&source_ve_path=MCwyODY2Ng Giraffen, die keine großen Anstiege mögen: https://www.eurekalert.org/news-releases/1068113 FaktAb Folge zum schottischen Pinguin: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/pizza-als-schmerzmittel-moooment/swr-kultur/94725330/ Immunreaktion auf der Haut: https://www.nature.com/articles/d41586-024-04068-9#ref-CR1 Streit um Viren-Namen: https://www.science.org/content/article/silly-and-pompous-official-new-names-viruses-rile-researchers Unser Podcast-Tipp der Woche: Wired Animals https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/13490917/ Bei „Weird Animals“ widmen sich die Hosts Robinga Schnögelrögel (Plantfluencer) und Tereza Hossa (Tierärztin und Kabarettistin) den schrägen, spannenden und lustigen Seiten der Tierwelt. Eine Liebeserklärung an Axolotl, Kalikokrebs und viele andere. Vor allem aber ist „Weird Animals“ ein ComedyWissenspodcast. Jede Woche stellt ein Host dem anderen ein Tier vor und erklärt, was es so „weird“ macht. Dabei nehmen sie auch stets das große Ganze in den Blick – Biodiversität, Artensterben, Klimawandel und die Zukunft von Mensch und Tier. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Vor gut einer Woche hat DWSlers Martin Glodowski seinen bisher härtesten Ultra-Lauf gefinished, den sogenannten UTMB. Das steht für Ultra Trail du Mont Blanc und bedeutet, dass man hierbei den Mont Blanc bzw. das gesamte Massiv einmal umrundet. In Zahlen heißt das über 176 Kilometer am Stück laufen und zusammengerechnete Anstiege sowie Abstiege von 10.000 Höhenmeter überwinden. Das ist also mehr als den Mont Everest vom Meeresspiegel hoch und wieder runter laufen. Für mich eine unglaubliche Leistung und Grund genug ihn in meinen Podcast "Erfolg ist kein Zufall" einzuladen. ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Folgt mir auch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Sitzfleisch
#TCRNo10 (8/11) – Finish in Istanbul: I trog die Hittn bis ins Zü!

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 53:54


Bis zum Finale in Istanbul war es noch ein weiter Weg. Auch der Weg vom Ende des kleinen Horrortrips auf Parcours #4 bis zum nächsten Radl-Geschäft war ein weiter. Aber mit zwei weiteren Reserveschläuchen, Marke „halbes Kilo schwerer Vollgummi“ kann nun wirklich nicht mehr viel passieren, denn diese türkischen Modelle sind so gut wie unzerstörbar und würden vermutlich auch Hundebisse überleben, von denen Straps in der Türkei verschont blieb. Besser gesagt: Er konnte sie mit der richtigen Köter-Strategie vermeiden.Insgesamt kann man sagen, dass es am letzten Tag des Transcontinental nochmal richtig gut lief, es war heiß, es gab viele Stechmücken, starken Verkehr und steile Anstiege, aber die Aussicht noch vor Mitternacht das Ziel zu erreichen beflügelte den von den Strapazen gezeichneten Bikepacker. Platz zwei war bereits mit gutem Vorsprung abgesichert, und so gab es immer noch die Motivation, vielleicht doch noch den Sprung an die Spitze des Feldes zu schaffen, weil Robin etwas an Geschwindigkeit verlor.Doch im allerletzten Abschnitt, dem Finish Parcours, musste Straps frustriert feststellen, warum Robin langsamer wurde. In klassischer TCR-Manier stimmte die Info aus dem Race Manual mit den wohlklingenden Worten „road only“ natürlich nicht mit der Realität überein.Dass es mit der Zieleinfahrt vor Mitternacht nicht klappte, war aber nicht so schlimm, denn der überwältigende Ausblick über die Millionenstadt Istanbul entschädigte für all die Herausforderungen. Selbst die Cyclo-Cross ähnliche Tragepassage zur Ziellinie konnte die Freude nicht mehr trüben: Christoph Strasser hat das TCR zum dritten Mal erfolgreich bezwungen! +++++Live Podcast am 11. Oktober in Passail: Hier geht es zu den Infos und dem Ticketvorverkauf für die Veranstaltung zu Gunsten der Charity Aktivitäten von "ride4hope"! Ihr habt die Möglichkeit beim Live Podcast dabei zu sein, zusätzlich ein "Sitzfleisch Menü" zu genießen und Lose für die Verlosung von Christophs originalem TCR Trikot und weiteren Goodies zu erwerben.https://www.ride4hope.at/register-sitzfleisch-challenge-2024/live-podcast-tickets

Single Trails and Single Malt
Folge 269 - The Grand Escape mit Konstatin Seger

Single Trails and Single Malt

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 41:06


In dieser Episode von *Hot Seats & Cold Brews* spricht Tobi mit Mountainbiker Konstantin Seeger von Alpine Biking über das Mehrtagesrennen: *The Grand Escape*. Die beiden erzählen von ihren Erfahrungen bei dem Rennen Gemeinsam lassen sie die intensiven Anstiege, rasanten Abfahrten und die malerische Landschaft der Region Revue passieren. Welche Momente sind ihnen besonders im Gedächtnis geblieben? Ein Muss für alle, die die Faszination des Mehrtagesbikens lieben!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
752: Ein real-erfülltes Leben abseits von Smartphone, Social-Media, Messenger & Co!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 125:00


Welche Handy-Bildschirmzeiten verbuchen Jugendliche aufgrund repräsentativer Studien und welche alarmierenden Anstiege zeichneten sich in den vergangenen Jahren ab? Was bewirkt Smartphonesucht auf hormoneller Ebene und welche aktiven Gegenstrategien bieten sich an? Wie wirkt sich die digitale Fremdsteuerung auf unser Gehirn aus und wie entziehst Du Dich den omnipräsenten „Dauerstörsendern“? Warum ist kostenlose Software in Wirklichkeit meist die Teuerste überhaupt? Gelingt ein erfülltes Leben tatsächlich auch 2024 abseits von Social-Media- und Messenger-Portalen? Wie wirst Du vom Smartphone- zum Trainingszeit- und Qualitätslebenszeit-Millionär? Alle Antworten erwarten Dich in einer enorm faktengeladenen Podcastperle vonseiten Jürgen Reis und Daniel Fiand!

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Tour de France Femmes - Warum der Frauenradsport trotzdem mit Problemen kämpft

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 7:15


Die Frankreich-Rundfahrt der Frauen emanzipiert sich immer mehr von der Männer-Tour. Großer Sport, bekannte Anstiege, viele Zuschauer. Doch altbekannte Probleme bleiben. Vera Hohlfeld im Gespräch mit Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Tour de France Femmes - Warum der Frauenradsport trotzdem mit Problemen kämpft

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 7:15


Die Frankreich-Rundfahrt der Frauen emanzipiert sich immer mehr von der Männer-Tour. Großer Sport, bekannte Anstiege, viele Zuschauer. Doch altbekannte Probleme bleiben. Vera Hohlfeld im Gespräch mit Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Regionaljournal Zentralschweiz
Sommergewitter: Axenstrasse gesperrt, Familie von Boot gerettet

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 5:15


Das Sommergewitter vom Montagabend hielt die Einsatzkräfte in der Zentralschweiz auf Trab. Oberhalb der Axenstrasse am Urnersee kamen Steine in Bewegung. Die Hauptstrasse ist zwischen Flüelen und Sisikon UR gesperrt. Im Seebecken von Küssnacht wurde im Sturm eine Familie von einem Boot gerettet. Weiter in der Sendung: * Der Luzerner Regierungsrat will den innerkantonalen Finanzausgleich neu austarieren, um besser auf sprunghafte Anstiege bei den Steuereinnahmen reagieren zu können.

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
19. Etappe: „Wie ein Jahrhundert-Fahrer - Das Triple ist vorstellbar“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 17:12


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der 19. Etappe der Tour de France 2024. „Die Ausreißergruppe war hart umkämpft. Jai hat wieder den Sprung in die Gruppe geschafft, das war eine gute Ausgangslage. Aber dann hat Pogacar Ernst gemacht, die gesamte Gruppe überholt und verdient gewonnen“, sagt der 50-Jährige. An Pogacars Gesamtsieg hat er keinen Zweifel mehr. „Wenn er nicht stürzt, ist das Ding durch. Es sieht so aus, als hätten wir es mit einem Jahrhundert-Fahrer zu tun. Ob er nach dem Giro und der Tour auch die Vuelta angeht und entsprechend gewinnen will, da bin ich mir nicht sicher. Ich traue es ihm aber zu“, analysiert Denk. Im Hintergrundthema geht es um Fragen, die Hörer aus aller Welt an Denk haben. Thematisiert werden unter anderem die Infrastruktur nach dem Einstieg von Red Bull und das Recruiting im Bereich Datenanalyse. Im letzten Teil geht es um die 20. Etappe, die am Samstag ausgetragen wird. Nach dem Start in Nizza sind es 132,8 Kilometer zum Col de Couillole, es kommt zu einer weiteren Bergankunft. Es gibt in Summe vier Anstiege, einen der zweiten und drei der ersten Kategorie „Es wird ein Radsportfest, bei dem man bergfeste Fahrer braucht. Wir haben nicht mehr viele im Team, werden unser Glück aber erneut versuchen“, sagt Denk abschließend. Foto: picture alliance/dpa/Belga | Tom Goyvaerts

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
14. Etappe: „Ich würde Vingegaard noch nicht abschreiben“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 19:44


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der 14. Etappe der Tour de France 2024. Drei harte Anstiege inklusive Bergankunft warteten auf die Fahrer in den Pyrenäen. Am Ende siegt Tadej Pogacar souverän bei einer schweren Etappe, die das Team von Red Bull-BORA-hansgrohe ohne ihren Kapitän Primoz Roglic in Angriff nehmen musste. „Das war eine starke Leistung von der Mannschaft UAE, aber ich würde Vingegaard trotzdem noch nicht abschreiben“, meint Denk. Der Blick auf die 15. Etappe verspricht erneut eine Kletterpartie zu werden. Auf knapp 200 Kilometern gilt es rund 4800 Höhenmeter auf dem Weg zum Plateau de Beille zu bewältigen. „Das wird ei harter Tag. Die Gruppe wird am ersten Berg stehen und ich glaube, es gibt eine gute Chance, dass diese auch durchkommt. Also haben auch unsere bergfesten Fahrer wie Jai Hindley eine Möglichkeit“, schätzt Denk ein. Im Hintergrundthema geht es um das Mannschaftsgefüge bei Red Bull-BORA-hansgrohe. Der Teamchef erklärt, wie stark der Zusammenhalt zwischen den Fahrern ist und welche Rolle interne Konkurrenzkämpfe spielen.

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
13. Etappe: „Was würde es noch bringen?“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 22:53


Bei der 13. Etappe der Tour de France kam die bittere Nachricht schon vor dem Start. Primoz Roglic, der Kapitän der Mannschaft Red-Bull-BORA-hansgrohe, steigt verletzt aus der Tour de France aus. Eine Hiobsbotschaft, zumal alles auf eine Topplatzierung in der Gesamtwertung mit dem Slowenen ausgelegt war. Etappensieger wird nach flachen 165 Kilometer der Sprinter Jasper Philipsen. In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der 13. Etappe der Tour de France 2024. Beim Sieg des Sprinters Jasper Philipsen geht es vor allem um das bittere Aus des Teamkapitäns Primoz Roglic, der zum flachen Abschnitt nach Pau gar nicht mehr antrat. „Es war eine harte, aber richtige Entscheidung, die wir gemeinsam getroffen haben“, sagt der Teamchef. „Letztendlich haben wir uns gefragt: Was würde es noch bringen? Primoz Roglic fährt nicht nur mit, um die Tour zu beenden.“ Abschließend wirft Denk einen Blick auf die 14. Etappe. Über 151 Kilometer geht es über drei lange Anstiege, inklusive Col du Tourmalet, zur Bergankunft nach Aint-Lary-Soulan Pla D‘adet. Eine schwere Etappe, bei der sich das Team neu orientieren muss. „Wir werden Primoz Roglic und Alexander Wlassow vermissen. Denn das morgen wird hart. “ Im Hintergrund geht es um die Zukunft des Raublinger Radteams, das sich beim Thema Jugendarbeit tiefer aufstellen möchte. Dazu gibt Denk Einblicke in die Pläne wie ein neues U23-Team, das auch der neue Hauptsponsor ermöglicht. „Wir brauchen eine gewisse Perspektive und Coolness, damit die jungen Talente zu uns kommen“, meint der Teammanager. Fragen an Ralph Denk: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: Joerg Mitter / Red Bull Content Pool

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
7. Etappe: "Eine sehr gute Leistung - Die Tour ist lange nicht entschieden“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 17:55


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der siebten Etappe der Tour de France 2024. „Das war eine sehr gute Leistung von Primoz Roglic. Er gehört zu den besten vier Fahrern der Welt, das hat er heute wieder gezeigt“, sagt der 50-Jährige. In der Gesamtwertung liegt sein Schützling 1:36 hinter Spitzenreiter Tadej Pogacar. „Wir erkennen einen Aufwärtstrend bei Primoz, das stimmt uns zuversichtlich. Die Tour ist noch lange nicht entschieden, es warten noch viele schwere Etappen auf die Fahrer“, analysiert Denk. Im Hintergrundthema geht es um die Entwicklung des Zeitfahrens seit Denks erster Tour im Jahre 2014. Wie hat sich das Material entwickelt, wie umfangreich trainieren die Athleten in der Solodisziplin und warum gab es in den vergangenen Jahren keine Mannschaftszeitfahren mehr? All das erklärt Denk im Detail. Im letzten Teil geht es um die achte Etappe, die am Samstag ausgetragen wird. Nach dem Zeitfahren wartet in der Nähe der Stadt Dijon eine leicht hügelige Etappe auf die Radprofis bei der 111. Tour de France. Auf den 183,4 Kilometern zwischen Semur-en-Auxois und Colombey-les-Deux-Églises gibt es drei Anstiege der vierten und zwei der dritten Kategorie. „Es ist ganz schwer zu sagen, ob es morgen einen Massensprint gibt, oder ob eine Fluchtgruppe durchkommt. Wir konzentrieren uns voll auf unseren Kapitän, in der Fluchtgruppe wird man uns aller Voraussicht nach nicht sehen“, sagt Denk abschließend. Fragen an Ralph Denk: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: Joerg Mitter / Red Bull Content Pool

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
2. Etappe: Kein Grund zur Panik - „Wir müssen das in Ruhe aufarbeiten“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 16:44


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der zweiten Etappe der Tour de France 2024. „So haben wir uns den Etappenverlauf nicht vorgestellt. Am vorletzten Anstieg und auch am letzten Anstieg waren wir nicht ideal positioniert und konnten der Attacke nicht folgen“, sagt der 50-Jährige. Grund zur Panik gibt es bei Red Bull-BORA-hansgrohe aber nicht. „Wir müssen jetzt in Ruhe die Leistungsdaten analysieren. Danach sind wir schlauer. Wenn Primoz nicht bei seinen Bestwerten war, ist es für uns kein Rückschlag“, analysiert Denk. Im letzten Teil geht es um die dritte Etappe, die am Montag ausgetragen wird. Nach den Strapazen auf den ersten beiden Etappen haben die Sprinter bei der Tour de France die erste Chance auf eine Massenankunft. Die dritte Etappe über 230,8 Kilometer von Piacenza nach Turin führt am Montag größtenteils über flaches Terrain, lediglich drei Anstiege der vierten Kategorie sind zu bewältigen.  „Ich rechne fest mit dem ersten Massensprint bei dieser Tour. Für uns, sofern es windstill ist, muss es darum gehen, möglichst kraftsparend zu fahren und Primoz sicher ins Ziel zu bringen. Eine so lange Etappe birgt aber auch das Risiko, dass man Leichtsinnsfehler macht“, sagt Denk abschließend. Fragen an Ralph Denk: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: picture alliance/dpa/AP | Jerome Delay

Besenwagen - der Radsport Podcast
Im Bus ganz hinten (mit Alex Kirsch)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 119:00


Es rumpelt und kracht im und um den Besenwagen. Wir sind in Flandern unterwegs und die Rennen der Region im Frühjahr sind im wahrsten Sinne des Wortes ein hartes Pflaster. Schmalste Straßen, schlechter Asphalt, giftige Anstiege und unbarmherziges Pavé stehen auf der Tagesordnung und fordern den Fahrerinnen und Fahrern alles ab. Leider begnügen sich die Klassiker oft nicht nur mit reiner Leistung, sondern fordern selbst von ihren Hauptprotagonisten weiteren Tribut. Mit einem roten Kreuz auf dem Dach, laden wir Alex Kirsch ein. Der Luxemburger fuhr seine bisher beste Klassikersaison für das Team Lidl-Trek, muss aber in der heiligen Woche mit gebrochener Hand auf unserem Beifahrersitz Platz nehmen.

BTC-ECHO Invest
Führt das zur Rallye im DeFi-Sektor?

BTC-ECHO Invest

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 33:45


Die Uniswap-Foundation veröffentlichte am Freitag einen bahnbrechenden Vorschlag, der für eine Revolution im DeFi-Sektor sorgen könnte. Wir erklären, worum es geht. Ein neuer von der Uniswap-Foundation veröffentlichter Vorschlag sieht vor, die UNI-Halter, die ihre UNI entweder gestakt oder delegiert haben, zukünftig an den eingenommenen Gebühren zu beteiligen. Das sorgte unmittelbar für eine Kursexplosion. Doch nicht nur bei UNI. Alleine der Vorschlag, der erst noch angenommen werden muss, sorgte bei vielen weiteren Projekten mit Governance-Token ebenfalls für deutliche Anstiege. BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck und Moderator Peter Büscher besprechen die Auswirkungen auf den DeFi-Sektor und welche Governance-Token jetzt unter Zugzwang geraten. NVIDIA beflügelt den AI-Sektor Die Aktie des Chipherstellers stellte am Donnerstag einen bisher noch nie gesehenen Weltrekord auf und legte um mehr als 270 Milliarden US-Dollar zu. Wie das bzw. NVIDIAS Gesamtmarktkapitalisierung in Relation zu anderen Assets steht und wie die Auswirkungen auf den AI-Sektor im Krypto-Space wahren, das erfahrt ihr ebenfalls in dieser Ausgabe des BTC-ECHO Invest-Podcasts. Zum Abschluss erhaltet ihr wie immer alle wichtigen Termine dieser Woche sowie die aktuell relevanten Kursziele von Bitcoin auf der Ober- und Unterseite. Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag
#55 - Geschichten vom Moselsteig | Teil 1

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 57:24


Wir haben es geschafft: 4 Tage, ca 120 km, Nässe, Kälte und viele Höhenmeter. Dafür hatten wir aber auch wunderschöne Herbst-Wälder, fabelhafte Aussichten und martialische Burgen. In dieser Folge berichten wir euch von den ersten 2 Tagen dieser unvergesslichen Tour. Es war ein echtes Abenteuer und wir möchten gern unsere Erfahrungen und Erlebnisse mit euch teilen. Wir reden über gemütliche Schutzhütten, Wildschweine welche nur ein paar Meter vor uns standen, und über heftige Anstiege. Wir hoffen dass euch diese Folge gefallen hat und euch bei eurer Planung für eigene Touren in den kälteren Monaten, oder eben auch konkret für den Moselsteig, hilft.Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Youtube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTMitgliedschaft: https://youtube.oia.bio/mitgliedRoberts Instagram: https://www.instagram.com/outdoorsandtrekking/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_238

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle
Schwarzwald: Bikepacking, Trekkingcamp & Baumhaussauna

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 73:40


Softies oder Helden? Andi & Ralle machen sich entspannt mit dem Zug von Kölle in den Süden Deutschlands auf. Der grundsätzliche Plan: Gravelbikes packen und nur mit dem nötigsten Gepäck in der freien Wildbahn übernachten. Was so relaxed beginnt, entpuppt sich für die beiden Altfluencer als Vorspiel zur Oberschenkel-Brennhölle. Im Nordschwarzwald, rund um die Kulinarik-Metrolpole Baiersbronn, erwartet die beiden Top-Ausdauer-Athleten, ein Höhenmeter-Spektakel ungeahnten Ausmaßes. So weit, so gut. Was dann folgte? Gute Planung ist alles Überrascht davon, wie bergig sich der Nordschwarzwald in der Realität gestaltet, nehmen die beiden Outdoorhelden die Herausforderung an und kämpfen sich in einer Melange aus Staunen, Genießen und Fluchen die kilometerlangen Anstiege nach Alpe-d'Huez, äh Hornisgrinde, hinauf. Konditionelle und muskuläre Defizite wurden gnadenlos aufgedeckt. Ihr fahrtechnisches Können beweisen Andi und Ralle anschließend in gewohnter, sowie unorthodoxer Manier auf den Schotterpisten der Baiersbronner-Höhenzüge. In einem steten Auf und Ab, umgeben von malerischer Natur und traumhaften Aussichten, jagen sie unbeirrbar auf ihren vollgepackten Gravelbikes dem jeweiligen Tagesziel entgegen. Erschöpft tauchen sie am Abend ihre geschundenen Körper in eiskalte Flüsse, wärmen sich am Lagerfeuer und testen Kräuter als Lebenselixier - Abenteuer pur. Wie die beiden Antihelden, Andi & Ralle, zudem ihre Nächte in der freien Natur überlebt haben und warum Energieriegel, gefühlte 50 Liter Holunderschorle und ein Baumhaus eine besondere Rolle in dieser Episode einnehmen … … lauscht rein, wenn es wieder heißt: Getting Wyld! Eure Boyz

Die Woche in Tessin und Romandie
Prämienschock: Tessin und Westschweiz leiden unter Krankenkassenlast

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 31:29


Im Kanton Tessin steigen die Krankenkassenprämien aufs nächste Jahr hin am stärksten an. Am meisten für ihre Krankenkasse zahlen aber Genferinnen und Genfer. Weitere Themen: * Krankenkassenprämien 2024: Ursachensuche für die höheren Prämien und die stärkeren Anstiege der Prämien in West- und Südschweiz. * Biomedizin-Offensive im Tessin: Der erste Jahrgang des Biomedizin-Master-Studiengangs hat abgeschlossen. Die Mehrsprachigkeit ist Chance, aber auch Herausforderung. * Der Wolf kommt ins Tessin und in den Jura: Das löst Reaktionen aus. * Erstes Schweizer Ski-Museum im Kanton Jura: Selbst Skis von Didier Cuche sind ausgestellt.

Die Börsenminute
Vorsicht bei Pharma-Aktien

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 2:58


Politisches Risiko und hoch im Kurs Wer meine Podcasts Börsenminute und GELDMEISTERIN schon länger verfolgt, weiß, dass ich Pharmaaktien für mein Langfristportfolio als eine wichtige Säule favorisiere und das tue ich auch weiterhin. Nur: durch die letzten starken Anstiege vor allem beim skandinavischen Shootingstar Novo Nordisk (Stichwort Diabetesmedikamente, die als Abnehmpille Furore machen) bin ich dabei, mein Pharma-Portfolio zu Rebalancieren, sprich einen Teil der Kursraketen zu verkaufen, um den Gesundheitstitel-Anteil und so mein Klumpenrisiko wieder zu reduzieren. Oder mir maximal die jüngsten Rohrkrepierer wie Roche zumindest genauer anzuschauen. Denn Risiko-behaftet sind Gesundheitstitel in jedem Fall und da denke ich nicht einmal an etwaige Nebenwirkungen, die in der Vergangenheit schon des Öfteren zu sündteuren Klagen geführt haben. Nein, es sind die Bewertungen, die ich teilweise nicht mehr gesund finde. Eli Lilly zum Beispiel hat in den letzten fünf Jahren um 430 Prozent zugelegt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei knapp 56. Soll heißen, ich muss - aus heutiger Sicht wohlgemerkt - 56 Jahre warten, bis ich den Preis für die Aktie hereinverdient habe. Das dauert mir zu lange, auch wenn ich ihnen viel Gewinnsteigerungspotenzial noch zutraue. Man sollte keinesfalls das politische Risiko der Branche unterschätzen. Joe Biden hat gerade zehn Medikamente auf seiner Watchlist, die seinen „Inflation Reduction Act“ konterkarieren. Hier wird gerade mit Bristol-Myers, Johnson & Johnsohn, Merck, Novo Nordisk, Boehringer Ingelheim, Novartis, Amgen & Co gefeilscht, welche Preise das staatliche Gesundheitssystem künftig nur noch für die Arznei bereit ist zu bezahlen und das ist nicht unerheblich. Zum einen, schreibt die Financial Times, droht ihnen eine Besteuerung von 65 bis 95 Prozent, zum anderen ein Ausschluss aus dem Gesundheitsprogramm Medicare, was tragisch wäre, da es teilweise zu 50 Prozent ihre Umsätze in den USA sichert. Die konkreten Medikamente, deren Preise für Biden´s Geschmack zu hoch sind, findet ihr hier im Beipackzettel zu dieser Börsenminute: • Eliquis von Bristol-Myers Squibb (NYSE:BMY); • Jardiance von Boehringer Ingelheim; • Xarelto von Johnson & Johnson (NYSE:JNJ); • Januvia von Merck (NYSE:MRK); • Farxiga von AstraZeneca (NASDAQ:AZN); • Entresto von Novartis (NYSE:NVS); • Enbrel von Amgen (NASDAQ:AMGN); • Imbruvica von AbbVie (NYSE:ABBV); • Stelara von Janssen (im Besitz von JNJ); • Fiasp, Fiasp FlexTouch, Fiasp PenFill, NovoLog, NovoLog FlexPen, NovoLog PenFill von Novo Nordisk (NYSE:NVO). Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Börse #investment #Pharmatitel #Inflationreductionact #Aktien #podcast Foto: Unsplash

Radsport – meinsportpodcast.de
Kaffeekränzchen zu den 24h von Duisburg und dem Endurothon 2023. "Höre ich da ein Mutti?"

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 63:37


Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 122 Mal heruntergeladen. Die Überschrift passt  perfekt zu dieser Ausgabe unseres Kaffeekränzchens.MarkusK und Mr. Wade berichten über ihre Höhen und Tiefen während des 24 Stunden Solo-Rennens in Duisburg. Im Blog auf unserer Seite könnt ihr die Liveberichterstattung dazu gerne auch nochmal verfolgen den Link findet Ihr unten in unseren Shownotes! Höre ich da ein Mutti? ist am 26.08.2023 wieder das Motto des Endurothons in Schierke (Harz).Der Name ist Programm: steile Anstiege verbunden mit knackigen Trails verteilt auf 69 km und 2310 Höhenmeter aber hört am besten rein, wenn Reini und Thomas mehr dazu berichten. Die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230821PC MäjestätischMensch Mahler am 21. August 2023Sonntagmorgen. Es ist still im Tal. Mein Blick geht ins Grüne, wandert über den spitzen Kirchturm hin zur Bergkette des Rätikon. Drei Türme, Drusenfluh, Zimba. Golden liegt das Licht der Morgensonne auf den Gipfeln. Ich sitze nur auf der Terrasse und schweige, staune, genieße. Lasse diese Pracht in mich hinein und merke, wie Frieden einzieht. Wer bin ich in meiner Winzigkeit angesichts der Bergriesen? Es ist ruhig. Und dann läuten die Glocken der Dorfkirche in Silbertal und rufen zum Kirchgang. Wer bin ich, dass ich Teil von dieser majestätischen Größe sein darf? Eine einzigartige Persönlichkeit, Teil des Ganzen, ein Staubkorn im Universum und doch: Ohne dieses Staubkorn wäre dieses Universum nicht das, was es ist. Auf manchen dieser Gipfel, die mich umgeben, bin ich gestanden. Mit Wanderstiefeln unter den Füßen. Ich erlebe es nach: den mühsamen Aufstieg. Die Erschöpfung, das unglaubliche Glücksgefühl unter dem Gipfelkreuz. Wir haben eine Jahreskarte für alle Bahnen im Montafon in Österreich. Und doch nehmen wir die Anstiege immer wieder unter die Füße. Ich vermute, dass die Menschen in den Gondeln und in den Sesselliften den Kopf schütteln. In Sneakers und Sandalen werden sie nachher auf der Hütte ihren Kaiserschmarren in sich reinschaufeln und mit der Bahn wieder ins Tal fahren. Mir ist es gleich. Es ist mein Erlebnis. Ohne Schweiß kein Preis. Im Winter stehe ich auf Skiern auf diesen erhabenen Gipfeln und bedauere, dass ich nicht jodeln kann. Ich singe ab und zu. So olle Kamellen wie „Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen“ oder „Zwei Spuren im Schnee ...“ Aber jetzt sitze ich wieder einmal auf der Terrasse, trinke meinen Morgenkaffee und staune und genieße. Die Welt ist eine andere in den Bergen. Ich fühle mich der Unendlichkeit näher. Tiefer Friede durchströmt mich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bergfreundinnen
Radsport-Talk mit Tour de France-Fahrerin Clara Koppenburg | Tag 11 | Bikepacking

Bergfreundinnen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 30:31


Der erste richtige Schlechtwettertag unserer Tour von München nach Paris. Wir verkürzen die Etappe und haben derweil ein tolles Gespräch für euch: In Freiburg haben wir Clara Koppenburg aus Lörrach getroffen, die in dieser Woche für das Team Cofidis die Tour de France Femmes fährt. Sie verrät, wie man lange Anstiege angeht, was sie sich für den Frauenradsport wünscht und warum sie noch nie auf Bikepacking-Tour war.

Die Börsenminute
Wer hat Angst vor den Notenbanken?

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 3:34


Was für eine aufregende Börsenwoche. Zum einen die vielen spannenden Bilanzpräsentationen in den USA – Dienstag geben u.a. General Electric, General Motors, Spotify, Alphabet, Microsoft und Visa ihre jüngsten Quartalszahlenbekannt. Zum anderen wartet man gespannt auf die Schritte der Notenbanken in Europa und den USA. Seit 2022 haben sie ihre Zinsen sehr stark angehoben. Nichtweil die Konjunktur überhitzt – ganz im Gegenteil –, sondern weil sie die Inflation bekämpfen müssen und das möglichst ohne die Konjunktur abzuwürgen. Die Frage ist, welches der beiden Ziele – Preisstabilität oder Wirtschaftswachstum ist Ihnen wichtiger? Die europäische EZB hat eigentlich nur das eine Ziel: Preisstabilität. Der Marktkonsens ist, dass sowohl die Fed am Mittwoch, als auch die EZB am Donnerstag die Zinsen um jeweils 0,25 Prozent anheben. Dann wären wir im Euro-Raum bei einem Leitzins von 4,25 Prozent, bei der FED von 5,25 Prozent. Davon gehe ich persönlich auch aus, nämlich weil die Notenbanker:innen so sehr auf die Verbraucherpreise fixiert sind. Und die sind tatsächlich mit 5,5 Prozent in der Eurozone, 6,4 Prozent in Deutschland und sogar acht Prozent in Österreich (!) immer noch unerträglich hoch, obwohl doch die Energiepreise schon runtergekommen sind. Hingegen sind die Anstiege bei den Erzeugerpreisen schon deutlich niedriger. In Österreich sind die Preise des produzierenden Gewerbes im Mai nur mehr um 2,9 Prozent gestiegen. In Deutschland waren die Erzeugerpreise im Juni 2023 nur noch um 0,1 Prozent höher als im Vergleichsmonat 2022. Anleger müssen sich jedenfalls auf beides gefasst machen: Höhere Zinsen und eine gleichzeitige Abkühlung der Wirtschaft, von der die sinkenden Erzeugerpreise schon die Vorboten sind. Man sollte sich bei börsennotierten Unternehmen daher den Anteil des Fremdkapitals (im Wesentlichen also Verbindlichkeiten und Rückstellungen) und auch den Investitionsbedarf der nächsten Jahre genauer anschauen. Bei hoher Verschuldung der Unternehmen beziehungsweise hohem Investionsbedarf sind die Unternehmen nun einmal zinssensibler. Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Zentralbanken #USA #Europa #Zinserhöhung #podcast #investieren Foto: Unsplash/robert zunikof  

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
19. Etappe: „Das war peinlich - Aber wir können es nicht ändern“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 11:01


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der drittletzten Etappe der Tour de France 2023. „Wir sind enttäuscht. Nils Politt war in der Ausreißergruppe und richtig gut drauf heute. Dann reißt die Kette und die anschließende Versorgung des neutralen Service war peinlich“, sagt der 49-Jährige. „Aber gut, wir können es jetzt nicht mehr ändern. Wo Menschen arbeiten, passieren nun mal Fehler. Wir müssen das schnell abhaken“, analysiert er. Im letzten Teil geht es um die 20. Etappe, die am Samstag ausgetragen wird. Auf der Fahrt durch die Vogesen müssen sechs Anstiege bezwungen werden, die beiden anspruchsvollsten am Ende. Nach 133,5 Kilometern und fast 3500 Höhenmetern wird dann am Samstagabend im Skigebiet Le Markstein nahe der deutschen Grenze der Tour-Sieger feststehen. „Ich erwarte ein Feuerwerk. Viele Fahrer werden morgen nochmal alles reinhauen. Es ist eine klassische Etappe für starke Bergfahrer. Wir hoffen, dass Jai Hindley oder Emanuel Buchmann morgen Akzente setzen können“, sagt Denk abschließend. Foto: Kei Tsuji / SprintCyclingAgency©2023 / Bora-hansgrohe

BESTZEIT Podcast
#167 Bergetappen bei der "Tour de France" & Kaffee-Visionen für Kenia

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 74:53


Diesmal wieder eine Folge zu zweit. Ralf ist in Frankreich im Urlaub und Philipp die Woche viel auf Achse. Das ist Ralf allerdings auch - auf dem Rennrad und er hat es sich nicht nehmen lassen am Mittwoch einen der Anstiege der Tour-de-France-Etappe mitzufahren und sagen wir mal so, das sieht nicht nur im TV heftig aus. Philipp hatte direkt zu Beginn der Woche Glück im Unglück als er bei einem Trailrun ziemlich heftig umgeknickt ist. Das ist immer ätzend war aber vom Timing insofern maximal uncool, als das am nächsten Tag ein großes Shooting für seinen neuen Partner INTERSPORT anstand. Auch Ralf hat es ein bisschen erwischt als sich im Park bei ein paar Steigerungsläufe leider wieder die Achillessehne gemeldet hat. Außerdem erblickte am Montag nun endlich ein lange gehegtes Projekt das Licht der Welt. Viele von euch haben es schon richtig vermutet - Philipp hat nun eine eigene Kaffeemarke: MOYO, was auf Suaheli "Herz" bedeutet und das aus gutem Grund. Neben dem Fokus auf faire Bezahlung der Farmer:innen geht ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf der Premium-Arabica-Hochlandbohnen zurück nach Kenia an die NGO "Tirop's Angels", die von einigen namhaften Top-Läuferinnen ins Leben gerufen wurde und sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt im Laufmekka Iten einsetzt. Ziel sind neben wichtigen Bildungsprojekten, der Schutz von Mädchen & Frauen sowie die Schaffung von Anlaufstellen und Hilfsangeboten.

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
10. Etappe: „Wir haben gepennt - Und dann hat die Luft gebrannt“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 14:01


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der zehnten Etappe der Tour de France 2023. „Es war eine knüppelharte Etappe heute. Wir haben die Attacke des Pelotons verpennt, dann hat bei uns die Luft gebrannt“, kritisiert Denk. „Wir konnten die Situation noch lösen, das hat aber wahnsinnig viel Kraft gekostet. Das Ziel war, um den Etappensieg mitzufahren. Das ist uns heute nicht gelungen“, sagt der 49-Jährige. Im Hintergrundthema geht es um Gehälter im Radsport. Denk erklärt, was die Superstars verdienen und wie es bei den Helfern aussieht. Zudem erklärt er, wie sich die Profis schon während ihrer Karriere auf das Leben nach dem Profisport vorbereiten. Abschließend geht es um die 11. Etappe, die am Mittwoch ausgetragen wird. Nach einem hügeligen Beginn, der bis zur Hälfte der 179,8 Kilometer zwischen Clermont-Ferrand und Moulins drei Anstiege der vierten Kategorie bereithält, wird es in Richtung Ziel am Mittwoch deutlich flacher. Die lange Gerade am Ende in Richtung Moulins lädt zu einem Massensprint ein. „Ich rechne zunächst mit einer Ausreißergruppe. Die sollte dann aber rechtzeitig gestellt werden und es wird zum Sprint kommen. Wir sind mit Jordi Meeus dann nur Außenseiter, aber werden es versuchen.“, sagt Denk abschließend. Foto: Luca Bettini / SprintCyclingAgency / Bora hansgrohe

Die Börsenminute
Technologie & KI: Der Preis ist heiß

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 4:14


Ich weiß, Qualität hat ihren Preis und daher sollte man sich nicht ausschließlich am Kurs-Gewinn-Verhältnis orientieren und sich auch nicht von höheren KGVs bei Wachstumswerten per se abschrecken lassen. Man bezahlt hier nun mal für das Gewinnpotenzial in der Zukunft. Ganz außer Acht lassen würde ich es aber auch bei Technologiewerten die Kennzahl nicht, schon gar nicht jetzt, so kurz nach dem Ausbruch des KI-Hypes, den sich auch die Bank für Kirche und Caritas AG genauer angesehen hat, konkret sich die Technologiewerte im Verhältnis zum Gesamtmarkt angeschaut. Beflügelt vom Boom von Künstlicher Intelligenz hat etwa der Chiphersteller Nvidia nach Präsentation seiner Quartalszahlen im Mai einen Tagesgewinn an der Börse von 24,3 Prozent verbucht. Im Sog von Nvidia ist der gesamte Tech-Sektor noch stärker abgehoben. Während seit Jahresbeginn der US-Index Dow Jones um 3,8 Prozent zulegte stieg der Technologie-Index Nasdaq um 38,8 Prozent. Und so entsteht der Eindruck, als wenn es an den Börsen insgesamt außerordentlich gut läuft. Ganz so ist es nicht. Wenn man nämlich die FAANG+-Aktien aus dem großen US-Marktindex S&P 500 herausrechnet, dann hat der Markt schön, aber nicht rekordverdächtigt zugelegt. Zur Erinnerung: FAANG+ steht für Facebook (Meta), Amazon, Apple, Nvidia, Google (Alphabet), Tesla und Microsoft. Diese sieben Top-Werte haben seit Jahresbeginn im Schnitt 89,1 Prozent zugelegt, die restlichen 493 Aktien 8,3 Prozent. Und im Spitzenfeld sind es vor allem Nvidia mit einem Kursplus von 189 Prozent seit Jahresbeginn, Meta mit plus 138 Prozent und Tesla mit plus 113 Prozent. Auch bei der Dot.com-Blase 1999 und 2000 haben sich die exorbitanten Anstiege auf die Tech-Werte beschränkt. Die Kurs-Gewinnverhältnisse bei den Top 7 liegen im Schnitt bei 77,4. Die Aktienkurse liege also beim über 77-fachen Wert des Jahresgewinns. Bei den restlichen 493 S&P-Werten liegt das KGV im Schnitt bei 28,8, was auch schon nicht günstig ist. Nach einem gesunden Bullenmarkt klingt das – so meine persönliche Meinung - nicht, auch nicht die Bewertung von Nvidia. Sie notiert bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 205, einem Kurs-Buch-Verhältnis von 43 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 40. Das sind schon sehr viel Vorschusslorbeeren, mit denen der Chip-Hersteller von den Anlegern bedacht wird. Der Preis von so manchem Tech-Wert bringt mich schon ganz schön ins Schwitzen. Da braucht es eine Abkühlung. Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Überbewertung #Dot.com-Blase #Technologie #Aktie Foto: Unsplash/Ataberg Güler

Bergfreundinnen
Damals wie heute - Bergfrauen und ihr Kampf um ... | Freiheit | Wissen

Bergfreundinnen

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 26:38


Um frei in den Bergen unterwegs zu sein, mussten Frauen nicht nur steile Anstiege bewältigen, sondern auch gesellschaftliche Konventionen überwinden. Bis ins 19. Jahrhundert war ihre Rolle meist beschränkt auf Kinder und Haushalt - auch in betuchten Kreisen. Wieso es Frauen trotzdem schon früh auf die Gipfel zog, weshalb über sie weniger bekannt ist und warum ihre damaligen Probleme denen von heute ziemlich ähnlich sind.

ETDPODCAST
Nr. 2718 Analyse des BDEW: Bei Energiekosten drohen weitere Anstiege

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 6, 2022 5:13


Strom und Gas könnten in den kommenden Monaten weiter teurer werden, beim Heizöl ist kein Abschwung in Sicht und Benzin legte zuletzt ebenfalls wieder zu. Das macht vieles teurer - auch zum Muttertag. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times