Podcasts about medienwoche

  • 9PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about medienwoche

Latest podcast episodes about medienwoche

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Apfel & Hanft #153 Am Telefon ist noch Milch: Wir küssen eure Augen

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 65:06


Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Hanunkeln zum Valentinstag - Der ICE der zu früh ankam - Storys aus dem ICE-Bordrestaurant - Eisplatte fällt vom LKW - Was passiert am Coburger BGS-Gelände? - Medienwoche der Grundschule Coburg-Neuses - Tag des Notrufs - Danke an die ILS - Streit um die Weidacher Bratwurstbude - Neuer ESC mit Raab - Exklusiv-Interview mit Ukraine-Kriegsfotograf Till Mayer Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Till Mayer https://www.instagram.com/tillmayer.de/ Deutsche Bahn https://www.instagram.com/deutschebahn/ ILS Coburg https://www.instagram.com/ils_coburg/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com

Medientalk
Medientalk: Braucht es noch Medienjournalismus?

Medientalk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 32:50


Die Medienwoche wird Ende Jahr ihren Betrieb einstellen. Das Onlineportal begleitete während 12 Jahren die Entwicklungen des Medienmarktes Schweiz. Mit der Medienwoche verliert der Medienjournalismus in der Schweiz eine wichtige Stimme. Warum kam das Ende jetzt so plötzlich? Und warum gibt es kaum noch kritischen Medienjournalismus in der Schweiz? Denn klar ist: die grossen privaten Verlage bauen ihre Medienberichterstattung schon seit Jahren kontinuierlich ab. Und: die News-Deprivierten - der Problem-Bär der Medien. Mittlerweile gehören fast 40 Prozent der Bevölkerung zu den mit News Unterversorgten. Das sagt eine neue Studie des FÖG, des Forschungsinistitut Öffentlichkeit und Gesellschaft. Im Schnitt verbringen junge Erwachsene nur noch sieben Minuten ihrer Zeit auf dem Smartphone pro Tag mit Newsinhalten. Wie kann man dieser Entwicklung entgegenwirken? Im Medientalk: Nick Lüthi (Medienwoche) Silke Fürst (UZH) Daniel Vogler (FÖG)

Medien-KuH
Folge 381: Bohlens Krankmeldung, Gottschalk als Juror und Agententhriller mit "The Hoff"

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 108:05


Nachdem Dieter Bohlen von RTL als Juror bei “DSDS” und “Das Supertalent” quasi vor die Tür gesetzt wurde, sagt der Poptitan jetzt kurzerhand die Live-Shows von “DSDS” ab. Leider krank! Körber und Hammes schreiben Dieter die Entschuldigung und sprechen auch über den Ersatz-Juror: Thomas Gottschalk. Doch das ist nicht das einzige Thema beim RTL: Jan Hofer soll dort künftig eine Nachrichtensendung moderieren. Warum nicht?! In SAT.1 suchen sich derweil neue Paare, die sich erst mit allen Sinnen hören, riechen, anfassen und schmecken und dann verloben sollen. WARUM NICHT?! Für das absolute Highlight der Medienwoche sorgt dann Kurt Krömer mit seinem Gast Torsten Sträter. KuH der Woche, ganz klar. FERNSEHEN 00:05:43 | Leider krank! Bohlen sagt “DSDS”-Finale ab 00:16:23 | Gottschalk kommt! Thommy Ersatz-Juror in den “DSDS”-Liveshows 00:18:19 | Mister “Tagesschau” soll RTL-Newsformat bekommen 00:25:15 | RTL begleitet rüstige Rentner hinterm Steuer 00:29:30 | Kennenlernen mit Anfassen in SAT.1 00:36:45 | David Hasselhoff mit neuer Serie für TVNOW 00:39:41 | RTLzwei schickt Promis zum Einkaufen 00:47:28 | Versteckte “Kitchen Impossible”-Pilotsendung? KuH DER WOCHE 00:54:16 | Torsten Sträter bei “Chez Krömer” WEIDENGEFLÜSTER 00:59:51 | Euer Viehdback zu Folge 380 01:15:22 | Danke für Euren Support FILM 01:16:55 | Kinostarts… WAS? 01:21:49 | Heimkino 01:32:51 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:44:30 | Letztes Mal: “Der Bachelor – Das große Finale” (Mittwoch, 17. März 2021, 20:15 Uhr, RTL) 01:46:46 | Dieses Mal: “Joko & Klaas gegen ProSieben” (Dienstag, 30. März 2021, 20:15 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: TVNOW/Jonas Mohr Quelle Audioausschnitt: Twitter.com/RTLde

Denkatelier
Folge 9 — Die Finanzierungskrise der Medien, neu und alt

Denkatelier

Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 34:50


Die Coronavirus-Pandemie müsste für die Medien eine wunderbare Zeit sein: Wir alle lesen und hören und sehen die ganze Zeit Nachrichten, um auf dem Laufenden zu bleiben, und wir haben für unseren Medienkonsum mehr Zeit als sonst. Doch viele Medien wurden durch die Pandemie in eine wirtschaftliche Krise gestürzt: Es wird viel weniger Werbung in den Medien geschaltet – und Werbung ist die wichtigste Einnahmequelle der Medien. Über diese Finanzierungskrise der Medien und den möglichen Weg in eine Nonprofit-Zukunft im Medienbereich unterhalte ich mich mit Nick Lüthi. Nick ist langjähriger Journalist und Redaktionsleiter der Medienwoche (https://medienwoche.ch), eines digitalen Magazins für Medien, Journalismus und Kommunikation. Er ist zudem auch Dozent an der Journalistenschule MAZ in Luzern und an der Schule für Gestaltung in Bern und Biel.

Tired Women
#08 Mediatoo: Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt aufdecken? Gern! Aber nicht in der eigenen Branche – Miriam Suter

Tired Women

Play Episode Listen Later Feb 1, 2020 48:00


"Tired Women" ist unabhängig und existiert nur dank Eurer Unterstützung. Hier kannst du sicherstellen, dass kritische Inhalte wie diese nachhaltig weiterproduziert werden. ____ Miriam Suter arbeitet als freie Journalistin und Medienmacherin in der Schweiz und ist zum Beispiel durch ihre Videokolumne auf Medienwoche.ch, Texte für Annabelle, Izzy oder die NZZ bekannt. Sie widmet sich häufig Themen wie Geschlechtergerechtigkeit und sexualisierter Gewalt. Eine perfekte Gesprächspartnerin also, um das Thema #MediaToo auszurollen wie einen roten Teppich voller ekeliger Geschichten um das Arbeiten als Frau in der Journalismusbranche. Wir sprechen über die Konsequenz eines Machtmissbrauchs-Outings, ihre Recherchearbeit und Freelancen als feministische Wehr gegen patriarchale Arbeitsstrukturen. Shownotes: Sexismus in den Medien: „Bei euch ist das doch nicht so“ – von Miriam Suter Umfrage von Simone Rau Das ganze Dossier von Simone Rau Rebecca Traister – The toll of Me too Der Fall Werne de Schepper

Käthe Podcast - Frisch aufgebrüht mit Achim & Timm
Käthe Podcast - Frisch aufgebrüht mit Achim & Timm - EP12 - Medienwoche

Käthe Podcast - Frisch aufgebrüht mit Achim & Timm

Play Episode Listen Later Sep 18, 2019 40:12


Themen & Rubriken: Eine flotte Frage an... Medienwochen im Haus Käthe, Insta der Woche, Mitarbeiter gesucht, Gründertage, Kramermarkt, Filmfest & eine sehr gute Idee! Abfuhrkalender https://bit.ly/2kqqfnF

idee mitarbeiter timm film fest achim medienwoche podcast frisch
Journalismus Y
Episode 29 Emily Engkent

Journalismus Y

Play Episode Listen Later Jul 14, 2017 18:21


1,4 Millionen – so oft haben sich Leute Emily Engkents erfolgreichstes Facebook-Video angesehen. Mit ihrer Video-Serie «Emily National», die sie für Watson produziert, trifft die 32-jährige Kanadierin regelmässig einen Nerv beim jungen Publikum. Wie kam es dazu? Wir haben Emily interviewt – live am Relaunch-Event der Medienwoche im Karl dem Grossen.

Journalismus Y
Episode 19 Forumszeitung

Journalismus Y

Play Episode Listen Later Jun 6, 2016 18:45


Hat die Forumszeitung noch eine Zukunft? Eine Zeitung, die sich politisch zurückhaltend positioniert und dafür alle politischen Akteure gleichermassen zu Wort kommen lässt? Wir diskutieren's mit Nick Lüthi von der Medienwoche.

Immer sonntags

Nach einer anstrengenden Medienwoche voller ethisch-fragwürdiger, nebensächlicher, idiotischer, selbes Spiel unter anderem Vorzeichen Berichte wächst die Gruppe an Lesern, Zuschauern und Zuhörern, die "Stop" rufen - "wir wollen solche Berichte nicht". Ein Buch-Ausschnitt.

Immer sonntags
Sesamstraße der Medienwoche

Immer sonntags

Play Episode Listen Later Nov 9, 2014 2:48


Welches Meinungsbild ist eigentlich in der deutschen Medienlandschaft abgebildet? Beispiel: Neue Nachricht-Gelesen-Haken bei WhatsApp, die sich nicht abstellen lassen. Wen stört, beschäftigt das wirklich? Die Künstlichkeit mancher Themenrelevanz in den Medien ist schon schräg und ein paar Tage danach wird 25 Jahre Mauerfall gefeiert und alle sprechen über Wolf Biermanns "Auftritt".

Quotenmeter.FM
Ausgabe 226: Show-Neustarts 2012/13 - Unsere Abrechnung (21.06.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Jun 23, 2013


Diesmal mit Jan Schlüter, Glenn Riedmeier (@glenn_ried) und Sebastian Lätsch (@bastilaetsch). Die TV-Bosse fliegen in den Urlaub, lassen Trash-Fernsehen auf die Zuschauer los und denken über Ideen für das nächste Fernsehjahr da - der Sommer ist da. Grund genug, für das Podcast-Team auf die vergangenen Monate zurückzublicken und die wichtigsten Show-Neustarts 2012/13 noch einmal aus der Distanz zu bewerten: Wie gut hat Markus Lanz seine Sache bei seiner ersten "Wetten, dass..?"-Staffel gemacht, haben Joko und Klaas einen würdigen Nachfolger von "neoParadise" hingekommen und was gibt's Neues in der Late Night? Antworten darauf im TV-Podcast, inklusive Kurznachrichten, Tops und Flops der Medienwoche sowie TV-Tipps. Viel Spaß beim Hören! Timecodes: 02:25 Wetten, dass..? // 34:10 Circus Halligalli // 57:35 Alle auf den Kleinen // 01:05:15 Nate Light // 01:16:00 LateLine // 01:38:05 Kurznachrichten // 01:44:55 Tops und Flops // 01:58:20 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 213: Podcast SchrulliKulli (21.03.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Mar 21, 2013


"Nicht mehr so muffig, aber weniger intim" - so geht es derzeit im Quotenmeter.de-TV-Podcast zu. Sidney Schering (Sir Donnerbolds Bagatellen), Julian Miller, Manuel Nunez Sanchez und Antje Wessels (Buy-a-Movie.de) wischen bei uns einfach mal feuchtfröhlich durch und rufen den „Podcast SchrulliKulli“ aus - einen einmaligen Blick auf die neue ProSieben-Show «Circus HalliGalli». Wie schneidet das neue Format mit Joko & Klaas im Vergleich zu ihren bisherigen Shows ab? Wie sind die Quoten? Wird die Sendung ihrem Hype gerecht? Darüber hinaus gibt es TV-Tipps, Kurznachrichten und die Tops und Flops der Medienwoche. Sowie eine exklusive Vorschau auf ein neues Hitformat. Wir verwenden unter anderem Musik von Dan-O at DanoSongs.com 00:00 Jules Millerowski in: "HalliGalli, Quotenmeter!" // 01:20 Begrüßung // 02:50 Werbung zu «Circus HalliGalli», der Hype um die Show und unser erster Eindruck // 16:17 Wie sind die Kritiker-Reaktionen? Kommerzialisieren sich Joko & Klaas? // 40:57 Tops und Flops // 52:28 Wie sind die Quoten? Ist «Circus HalliGalli» ein Prestigeprojekt? // 1:08:42 EXKLUSIVTRAILER: «Die DanceDetektive» // 1:10:00 Kurzmeldungen & TV-Tipps // 1:28:20 Der bisher beste «Circus HalliGalli»-Einspieler // 1:40:10 «Circus HalliGalli» vs. «neoParadise» // 1:46:24 Chaos!@#?!

Quotenmeter.FM
Ausgabe 207: The Final One - neoParadise endet (31.01.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Feb 1, 2013


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller, Glenn Riedmeier (@glenn_ried) und Sebastian Lätsch (@bastilaetsch). Mit neoParadise endete in der vergangenen Woche eine Fernsehshow, die uns allen ans Herz gewachsen ist. Anlässlich der finalen Folge blicken wir auf großartige Momente mit Joko, Klaas und Co. zurück und diskutieren die große Herausforderung, die mit dem Wechsel der Show zu ProSieben einhergeht. Außerdem wurde jüngst bekannt, dass der ZDFkultur-Talk "Roche und Böhmermann" - ursprünglich für zwei Staffeln verlängert - nun doch eingestellt wird. Was könnte hinter dem plötzlichen Aus stecken? Diese Themen plus Kurznachrichten, Tops und Flops der Medienwoche sowie TV-Tipps im aktuellen Podcast. Viel Spaß beim Hören! Timecodes: 00:45 In eigener Sache // 09:10 Rückblick auf neoParadise // 30:10 Ausblick: Circus Halligalli // 41:30 Kurznachrichten // 45:55 Tops und Flops // 01:00:25 Roche und Böhmermann-Ende // 01:10:25 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 202: Unsere liebsten Weihnachts-Epsioden (21.12.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Dec 21, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Glenn Riedmeier (@glenn_ried) und Sebastian Lätsch (@bastilaetsch). Weihnachten ist Fernsehzeit - zumindest für manchen Serienfan, denn bei vielen TV-Serien sind spezielle Weihnachtsfolgen eine Tradition. Im Podcast reden wir vor allem über die festlichen Highlights im Sitcom-Bereich, beispielsweise von der "schrecklich netten Familie" oder "ALF", später auch über Specials im Zeichentrick und weiteren Genres. Wie immer mit dabei: Kurznachrichten, die Tops und Flops der Medienwoche sowie unsere persönlichen TV-Tipps. Viel Spaß! Timecodes: 01:20 Weihnachten in Sitcoms // 37:50 Kurznachrichten // 45:05 Tops und Flops // 52:45 Weihnachtsfolgen - Ritas Welt, Zeichentrick und Co. // 1:11:20 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 200: Das Kinojahr 2012 (06.12.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Dec 7, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Sidney Schering (sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de) und Antje Wessels (buy-a-movie.de). Das Kinojahr 2012 ist - trotz des anstehenden "Hobbit" - fast vorbei und wir blicken zurück auf die wichtigsten Streifen des Jahres, darunter den deutschen Besucherhit "Ziemlich beste Freunde", die zahlreichen Superhelden-Verfilmungen im Sommer sowie den deutschen Film. Außerdem gibt es am Ende einige kleinere Kino-Geheimtipps, die uns in diesem Jahr positiv überrascht haben. Diese Themen plus Kurznachrichten, Tops und Flops der Medienwoche sowie unsere TV-Tipps im neuen Podcast. Viel Spaß! Timecodes: 01:30 Erste Filme 2012 (11:35 Ziemlich beste Freunde, 18:30 Tribute von Panem) // 26:15 Blockbuster-Sommer // 39:55 Kino-Herbst // 47:20 Kurznachrichten // 49:30 Tops und Flops // 54:10 Kino-Geheimtipps und Indie-Empfehlungen 2012 // 01:06:00 TV-Tipps Podcast-Tipp mit Sidney: Cast zur Batman-Trilogie

Quotenmeter.FM
Ausgabe 199: Ist «The Voice» noch besser geworden? (30.11.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Nov 30, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller und Manuel Nunez Sanchez. Dass "The Voice" eine Castingshow mit viel Qualität ist, hat sich schon in der ersten Staffel herumgesprochen. Wir sind auch in der aktuellen Staffel dabeigeblieben und diskutieren im Podcast, ob das Format in puncto Qualität nochmals zulegen konnte und wer unsere Favoriten sind. Außerdem sprechen wir über konzeptuelle Änderungen sowie das neue K.O.-System der Livephase, das noch einige Schwächen vorweist. Wie man es besser machen kann, erörtern wir anhand des Beispiels USA. Diese Themen plus Kurznachrichten, Tops und Flops der Medienwoche sowie unsere TV-Tipps. Viel Spaß! Timecodes: 00:55 The Voice 2. Staffel: Gesangliche Qualität // 14:55 Blick auf die deutsche Casting-Landschaft // 25:10 Kurznachrichten // 30:20 Tops und Flops // 40:10 The Voice: Konzept Deutschland und international // 49:55 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 199: Harald Schmidt im Himmel? (22.11.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Nov 23, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Hauke Reitz und Glenn Riedmeier (@glenn_ried). Im heutigen Podcast diskutieren wir erstmals ausführlich die aktuelle "Harald Schmidt Show" nach ihrem Wechsel zu Sky: Hat Dirty Harry wieder an Qualität zugelegt, wie gut sind die aktuellen Sidekicks? Und wie sehr schadet die verkürzte Sendezeit auf 35 Minuten? Im zweiten Teil des Podcasts ordnen wir die aktuelle Schmidt-Phase in den gesamten Kontext seiner Late-Night-Karriere ein und blicken auch auf die langjährige Entwicklung der Show mit all ihren konzeptuellen Höhe- und Tiefpunkten. Dies plus Kurznachrichten, Tops und Flops der Medienwoche sowie unsere TV-Tipps. Viel Spaß! Timecodes: 00:25 Schmidt bei Sky // 26:05 Kurznachrichten // 31:00 Tops und Flops // 36:55 Schmidts Late-Night-Phasen: Sat.1 bis 2003 (52:30 ARD-Phase) // 01:01:45 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 198: Stefan Raab geht in die Politik (15.11.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Nov 16, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller, Hauke Reitz und Gregor Elsbeck (heute-show-fanblog.de). Es war der vielleicht spannendste TV-Start des Jahres: "Absolute Mehrheit", die neue Polit-Talkshow mit Stefan Raab. Im Podcast bewerten wir die Premiere, sprechen über (zu) hohe Erwartungen und diskutieren Raabs Format im Vergleich mit anderen politischen Gesprächsrunden. Dies plus Kurznachrichten, Tops und Flops der Medienwoche sowie unsere TV-Tipps. Viel Spaß! Timecodes: 01:00 Unsere Kritik zu "Absolute Mehrheit" // 25:20 Kurznachrichten // 30:25 Tops und Flops // 41:10 "Absoulte Mehrheit" gegen andere Polittalks // 55:05 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 197: Obama vs. Romney: Wahlkampf und Wahlnacht im US-TV (08.11.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Nov 9, 2012


Heute mit Jan Schlüter und Julian Miller. Nach der US-Präsidentschaftswahl ziehen wir ein Fazit und blicken auf die Wahlnacht im amerikanischen Fernsehen: Wie wird die Wahl dort präsentiert, wo konnte man sich gut informieren? Außerdem diskutieren wir über US-Newssender generell, die Unterschiede von FOX News zu anderen Sendern und den meinungsstarken Journalismus im amerikanischen Nachrichtenfernsehen, der in Deutschland kaum vorhanden ist. Dies plus Kurznachrichten, Tops und Flops der Medienwoche sowie unsere TV-Tipps. Viel Spaß! Timecodes: 01:30 Wahlabend bei US-Newssendern // 05:25 Quoten der US-Wahlsendungen // 11:30 Amerikanische Newssender und meinungszentrischer Journalismus // 25:35 Wahlkampf in US-Medien - Vergleich mit Deutschland // 48:40 Kurznachrichten // 51:10 Tops und Flops // 53:50 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 196: Obama vs. Romney - Die US-Wahl in deutschen Medien (02.11.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Nov 2, 2012


Heute mit Jan Schlüter und Julian Miller. Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl blicken wir darauf, wie deutsche Medien über die beiden Kontrahenten Obama und Romney berichten: Wie differenziert informiert man über den Wahlkampf, wie korrekt ist das Bild, das vom Republikaner Mitt Romney in Deutschland gezeichnet wird? Und "helfen" die staatsmännischen Bilder nach Hurrikan Sandy dem Präsidenten nun, die Wahl zu gewinnen? Julian Miller analysiert das Geschehen kurz vor der Wahl und erklärt, warum wir uns am Dienstag auf eine (sehr) lange Wahlnacht einstellen können. Dies plus Kurznachrichten, Tops und Flops der Medienwoche sowie unsere TV-Tipps. Viel Spaß! Timecodes: 00:25 Deutsche Berichterstattung vor der US-Wahl // 18:55 Krisenpräsident Obama? // 22:55 Kurznachrichten // 24:35 Tops und Flops // 27:20 Ausblick auf die Wahlnacht // 34:00 TV-Tipps Link: bpb-Publikation "Politisches System der USA" Wir bitten die schlechtere Audioqualität in dieser Ausgabe zu entschuldigen. Ab kommender Woche ist der Podcast wieder in einer höheren Qualität verfügbar.

Medien-KuH
Folge 34: Weiblich, fragwürdig, pornös

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Mar 18, 2010 95:17


Bevor sich die Herren Körber und Hammes den High- und den Lowlights der Medienwoche widmen, blicken sie zunächst auf Themen, die es leider nur fast in die KuH geschafft hätten, aber dennoch Erwähnung finden sollten. So zeigen sich die Beiden eher weniger entsetzt über den vom „Stern“ enthüllten Bericht, dass „DSDS“-Kandidaten einen großen und intimen Fragebogen der Produktionsfirma Grundy ausfüllen müssen, plaudern über die geschickte N24-Platzierung im Sat.1-Eventmovie „Die Grenze“ und hypen auch noch mal kurz unseren „Star für Oslo“ Lena Meyer-Landrut und ihren Song Satellite. Nach dem Vorgeplänkel geht es dann aber ran an die „echten“ Themen der Woche. Da gibt es unter anderem zu vermelden, dass ein Comeback der Gameshow „Deal or no Deal“ bevor steht. Die Senderwahl überrascht jedoch: nicht wie bisher Sat.1, sondern RTL2 soll das Format in sein Programm hieven. Und auch die Moderation überrascht... Mehr wird ab Minute 15:00 verraten. Anschließend widmen die Herren ihre Aufmerksamkeit ganz dem im Mai neu startenden Sender Sixx aus dem Hause ProSiebenSat.1. Das komplette Programmschema wurde bekannt – Grund genug für die Medien-KüHe, dies kurz zu analysieren und einige weitere Formatideen und -namen ins Rennen zu schicken. Den ganzen Spaß gibt es ab Minute 18:45. Als „KuH der Woche“ hat sich heute ein klarer Favorit herauskristallisiert. Nicht etwa, dass ProSieben das Ende der Free-TV-Premiere von „Fluch der Karibik 3“ nicht ausstrahlte, sondern eine Produktion aus der sonst so neutralen Schweiz hat in dieser Woche von sich reden gemacht. Wir widmen uns dem plötzlichen Abgang der Call-In-Show „Swissquiz“. Grund hierfür ist eine Änderung des Lotteriegesetzes in unserem Nachbarland. Doch das alleine wäre noch keinen „KuH der Woche“ wert – vielmehr geht es um diverse Parallelen zur hier in Deutschland im Mai 2008 eingestellten Quizshow „Money Express“ (Viva, Nick, Comedy Central). Deren Ende gleicht nämlich dem des „Swissquiz“: in den letzten Atemzügen wurden für die Show ungewöhnlich hohe Gewinnsummen an die Zuschauer ausgespielt. Beim „Swissquiz“ in einer Sendung satte 150.000 CHF (zirka 99.075 EUR) aufgeteilt auf zwei Gewinner. Spannend werden diese Beobachtungen, die u.a. von diversen Kritikerforen gemacht wurden, unter dem Aspekt, dass sich hinter den Produktionen altbekannte Leute verstecken. Darüber und über weitere ungeheure Zufälle reden die KüHe ab Minute 42:00. Wesentlich harmloser geht es dann im Genre Film weiter. Herr Hammes referiert ab Minute 58:30 kurz über den nun auch von ihm gesehenen „Free Rainer“ und stellt im Anschluss ab Minute 1:01:40 einige DVD-Tipps vor, die Euch vielleicht gefallen könnten. Dort gibt es u.a. ein Wiedersehen mit dem Klempner Mario und mit einem „Pornofilm“.