Podcast appearances and mentions of julian miller

  • 13PODCASTS
  • 58EPISODES
  • 1h 3mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about julian miller

Latest podcast episodes about julian miller

In Legal Terms
In Legal Terms: Special Education

In Legal Terms

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 44:50


It's two weeks before our election but we're not talking about voting today – don't forget you can vote early if you're 65 or over or have a reason you'll be away from your home county on Election Day. Get more information at the Secretary of State's voting information website.We're very proud to have members of the Mississippi Special Education Coalition as our guests today to discuss the education rights for your student and the report the Coalition published. Joining us are Julian Miller from the Southern Poverty Law Center, Cassie Tolliver from Disability Rights Mississippi, and Ayanna Hill from American Civil Liberties of Mississippi.The SPLC has created a guide for parents of children with disabilities titled “Helping Your Child With a Disability Get a Good Education,” including state-specific guidance for parents in Louisiana and Mississippi.Article: Coalition trains advocates of children with disabilities in MississippiThe Office of Special Education website is designated to provide important information to families of students with disabilities. Links to a variety of resources are provided related to child developmental milestones and ways to help your child succeed in school. If you are unable to find answers to your questions on their site they suggest you contact their office at 601-359-3498.On the Mississippi Department of Education's Office of Special Education website, you can access the Access for All Guide which was developed by the MDE in collaboration with educators across the state to help teachers address issues that impact learners with a wide variety of needs. I would hope that having access to this information might help families better understand the classroom environment.In Legal Terms has had 3 shows dealing with education this fall – on October 15th we learned about Special needs law and Able accounts. We talked generally about student rights on August 27th. August 6th was MPB Think Radio's Education Week. Our broadcast /podcast was about Mississippi's law schools. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eat! Drink! Smoke!
Bonus Episode -- 2024 Grant County's Best BBQ Showdown

Eat! Drink! Smoke!

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 46:24


Tony and Fingers recorded this special bonus episode of Eat Drink Smoke at the 2024 Grant County's Best BBQ Showdown -- held annually at the Mississinewa Cigar Company in Gas City, Indiana. The event raises money for Twin City We Care, an organization dedicated to making a "merrier' Christmas for the less fortunate in Gas City, Jonesboro and Mill Township, Indiana. The fellas reviewed the AVO Expressions -- and sampled some Old Forester 1924 Ten Year Old Whisky with Julian Miller, Mississinewa Cigar Company's Executive Bourbon Steward.  Other topics discussed this episode -- BBQ, and lots of it. Are we witnessing the end of Spirit Airlines? The Augusta National Golf Club made a major announcement about the 2025 Masters Tournament, as Americans continue to recover in the aftermath of Hurricane Helene. All that and more on this bonus edition of Eat Drink Smoke! Follow Eat Drink Smoke on social media!X (Formerly Twitter): @GoEatDrinkSmokeFacebook: @eatdrinksmokeIG: @EatDrinkSmokePodcast The Podcast is Free! Click Below! Apple PodcastsAmazon MusicStitcher SpotifySee omnystudio.com/listener for privacy information.

This Is Small Business
How Good Design Can Help Increase Sales

This Is Small Business

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 29:53


Are you trying to figure out if a rebrand is worth the high price tag? Just ask actors turned entrepreneurs David McGranaghan & Julian Miller, co-founders of McMiller, a company that creates games designed to make you laugh, who went over-budget to rebrand their business. “Strong design [...] turns a four-star review into a five-star review, and I think that's definitely what we've learned, and it's money well spent [...] I would encourage people to put money into design," says David. In the season finale of This is Small Business, you'll hear how Julian and David's love story sparked the idea to start their business, the challenges and benefits of being married to your business partner, and how design can elevate your products. They'll also talk about the importance of taking it slow when you're first stepping into entrepreneurship.In this episode you'll hear:(01:23) How David and Julian met and started Mcmiller (06:11) Why David and Julian wanted to get into entrepreneurship despite being professional actors(09:55) The challenges and benefits of starting a business with your romantic partner(12:28) How you could use reviews to improve your products(15:12) How design can elevate your products(22:36) How success can hurt your business if you're not prepared for it(23:54) How to add sustainability into your business – Andrea mentions two This is Small Business episodes about sustainability. If you want to learn more, check out this season's bonus episode “How your business can have an impact” or an episode from season 4 called “How to Grow a Sustainable Business.”(25:58) Julian and David give us a look into their future goals and their upcoming game(26:55) Julian and David emphasize the importance of taking things slow when you're starting your business – it'll help you avoid mistakes and give you time to work on the best version of your product

Shou Talks
Conversation with Julian Miller

Shou Talks

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 36:40


Let me tell you something! When God wants you to cross paths with someone....YOU WILL!!! This week's episode is a true testimony of right time, right place! Julian Miller was featured in InBoston Magazine and the recipient of the Vision Award by the City of Boston. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/shoutalks/support

Cyber Insurance Leaders
Ep 26 - War Exclusions Under the Microscope: A Deep Dive with DAC Beachcroft Partner Julian Miller

Cyber Insurance Leaders

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 43:30


Julian Miller was a key player in one of the most controversial changes to happen in the Lloyds market in recent years: Cyber War Exclusions.Join host Anthony Hess as he dives deep into the fascinating world of insurance policies and the war exclusion clause with Julian Miller, a Partner at DAC Beachcroft. In this episode, they explore the evolving landscape of cyber risk coverage and the challenges faced by insurers in addressing systemic risks.You'll learn:1. The historical development of war exclusions and their impact on cyber risk coverage2. The Importance of LMA clauses and how they provide essential cyber coverage for businesses3. The innovative clauses introduced by industry leaders and the need for clarity and consistency4. The complexities of policy wording, including defining war and addressing systemic risks5. Insights into the broader response to systemic risks and emerging challenges_________About Julian:Julian Miller is a coverage lawyer based in DAC Beachcroft's London office. He has had a prominent role in cyber risk, drafting war clauses, advising on ransomware, and other cyber coverage issues. He leads the firm's policy wordings team and advises on coverage disputes. _________About DAC Beachcroft:DAC Beachcroft LLP is an international law firm with a market leading insurance practice. It has a specialist team that drafts policy wordings across all lines of business, advising insurers, reinsurers, brokers, MGAs, and captives. Website: http://www.dacbeachcroft.com Industry: Law PracticeCompany size: 1,001 - 5,000Headquarters: London, EnglandFounded: 1762_________About the host, Anthony:Anthony is passionate about cyber insurance. He is the CEO of Asceris, a company that enables its clients to respond to cyber incidents quickly and effectively. Anthony is originally from the US but now lives in Europe with his wife and two children. Get in touch with Anthony on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anthonyhess/ or email: ahess@asceris.comThis podcast is produced by our friends at SAWOO 

Here's History
Prom Magazine

Here's History

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 2:40


There was a time when there was a magazine that covered the area's high schools' social scenes, when you got your 15 minutes of fame issue by issue. It, however, could not survive social change. Just press play to hear the whole story ------  Click on search links to see if there are episodes with related content: Andrew Wanko, Education, Pastimes and Leisure, Podcast Transcript: I'm Andrew Wanko, Public Historian of the Missouri Historical Society, and Here's History on 88-one, KDHX. ——— Humans have been turning 13 years old since there have been humans, but in late 1940s America, achieving that passage of time gained you a new cultural label. You were now known as a “teenager,” and teenagers would determine the coming era's dress code, musical tastes, and even language. It was tough keeping up with it all, but for the teenagers of St. Louis, Prom Magazine made it no sweat. ——— Created in 1947, Prom Magazine covered the dances, parties, football games, and spring musicals from more than 65 public and private high schools around the St. Louis region. It was like a local junior version of Life Magazine, except the stories happened in your cafeteria, and the photo essays featured your friends. If you showed up in Prom's pages you were nearly guaranteed local teen celebrity status – at least until the next issue came out. ———  For just 10 cents a copy, St. Louis teenagers could drop in on the hallway chatter at every high school in the area. Each school had dedicated student beat reporters, bringing you updates about the “Roosevelt Ramblings,” “Mehlville Murmurs,” or ”Wellston Wig Wag.” Other features gave teens the scoop on fashion and music trends, like “Strictly off the Record,” a music column penned each month by a different St. Louis disc jockey. ------  By the mid-1960s, Prom Magazine claimed that over 90 percent of St. Louis's teenagers were regular readers. But Prom's last dance was on the horizon.  The magazine's wholesome and simplified portrayal of teen life avoided pressing topics facing young people at the time. Sex and drinking were never discussed, nor were issues like the Civil Rights movement, feminism, or being drafted for the Vietnam War. These complex conversations were on teenagers' minds in the late 1960s, but missing from the magazine's squeaky-clean pages. With readership falling and advertisers pulling out, Prom Magazine quietly stopped production in 1973. Former publisher Julian Miller would go on to spend decades fighting teen substance abuse through a local non-profit devoted to that cause. ——— Here's history is a joint production of the Missouri Historical Society and KDHX.  I'm Andrew Wanko and this is 88.1 KDHX St. Louis. ------   

Chaser Chat
YouTube Creator Julian Miller

Chaser Chat

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 23:00


Gabriel Harber interviews Youtube creator Julian Miller on the Chaser Chat podcast! Severe weather happens everywhere! YouTube creator Julian Miller is interested in studying and making content for areas of the world that don’t traditionally receive much media coverage. Follow Julian on Twitter. Check out Vortix Weather Studios here. More About This Tornado and Storm […] The post YouTube Creator Julian Miller appeared first on Fear The Beard Media.

creator severe julian miller fear the beard media
Everything Co-op with Vernon Oakes
Pastor Keith Davis & Julian Miller, Esq., discuss Black Food Sovereignty

Everything Co-op with Vernon Oakes

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 49:25


February 16, 2023 Everything Co-op continues its commemoration of Black History Month with an interview of Pastor Keith Davis, President and CEO of the Camden Dream Center's Technology Training School in Camden, New Jersey and Julian D. Miller, Esq., founding Executive Director of the Reuben V. Anderson Center for Justice, at Tougaloo College in Mississippi. Vernon and his guests will discuss Black Food Sovereignty. Reverend Keith Davis is a pastor and community leader, technologist, and thought leader in technology and workforce development. He is President and CEO of the Camden Dream Center's Technology Training School, and co-chair of the National Initiative for Cybersecurity Educations (NICE) working group to promote career discovery and multiple pathways to high-paying cybersecurity jobs. Julian D. Miller, Esq., is the founding Executive Director of the Reuben V. Anderson Center for Justice and the co-founding Director of the Reuben V. Anderson Institute for Social Justice at Tougaloo College in Mississippi, where he also serves as an assistant professor of political science. He is a lawyer and community activist who is committed to economic, social, and racial justice through grassroots-led efforts to shift policy in a direction that uplifts all poor and working people. The 2023 theme for Black History month is Black Resistance. The theme explores how “African Americans have resisted historic and ongoing oppression, in all forms, especially the racial terrorism of lynching, racial profiling, and police killings.” As societal and political forces escalate to limit access to and exercise of the ballot, eliminate the teaching of Black history, and work to push our country back into the 1890s, we can only rely on our capacity to resist.

Mass Construction Show
3 Construction People Talk the Basics of NFTs: What's in store for MCC?

Mass Construction Show

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 62:07


In this episode of the Mass Construction Show we talk about the basics of NFTs with Mohamed El Shamy Founder at Con Tech Global, Julian Miller, Director of Operations at NS Builders & Adam Palmer, Project Executive at JM Electrical Company. It a grab mix bag of construction folks that have purchased an NFT. We find out what the process was like and then dig in on what might be in store for Mass Construction on the NFT Front! Today's Show is brought to you by Central commercial carpenters and supporters of our conversations. Enjoy. the. show. Follow the Mass Construction Show here: Linkedin Instagram Twitter Facebook TikTok Intro music by Sound Revolution --- Send in a voice message: https://anchor.fm/joekelly/message Support this podcast: https://anchor.fm/joekelly/support

Coopers Kaffee
CK144: Serien-Neustarts bei Amazon: "Cruel Summer" und "Kevin Can F**k Himself"

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 71:48


Mit "Kevin Can F**k Himself" und "Cruel Summer" starten im August zwei spannende neue Serien bei Amazon Prime Video. "Kevin Can F**k Himself" ist eine Persiflage auf die klassische Sitcom und wie man dort mit Frauen-Figuren umgeht. Gerade wer "Kevin Can Wait" gesehen hat, darf gespannt einschalten. Bei "Cruel Summer" steht ein verschwundenes Mädchen im Mittelpunkt der Dramedy – und trotzdem kommt die Serie bei uns als Sommer-Unterhaltung an. Außerdem sprechen wir in einem kurzen Exkurs über die Neuauflage des Retro-Horror-Klassikers "Fear Street" bei Netflix, die leider wenig mit dem Original zu tun hat. Kennt Ihr die Bücher und schaut in die drei neuen Filme rein? Mit dabei sind Basti Lätsch, Freddi Servatius, Jan Schlüter und Julian Miller. Time Codes: 0:04:20 "Kevin Can F**k Himself" (Startet am 27. August bei Amazon Prime Video) 0:45:31 "Cruel Summer" (Startet am 6. August bei Amazon Prime Video) 1:04:00 "Fear Street" 1:09:40 Weitere Infos zu "Cruel Summer" Lade die Folge hier direkt herunter.

Coopers Kaffee
CK135: Serien Hall of Fame 2017 – Dark, Twin Peaks und mehr

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 90:04


Welche Serie aus dem Jahr 2017 hat den größten Einfluss? Welche Serie hat Auswirkungen auf die Serien-Landschaft? Wir küren das neueste Mitglied der Serien Hall of Fame. Wer kann für immer in den ewigen Olymp der Serien einziehen? Es diskutieren Basti Lätsch, Julian Miller und Jan Schlüter. Es schneidet Frederic Servatius. Time Codes: 0:02:34 Twin Peaks 0:23:55 Dark 0:40:30 The Handmaid’s Tale 0:53:55 Thirteen Reasons Why 1:01:26 The Marvelous Mrs. Maisel 1:13:55 Exkurs und lobende Erwähnung: Big Little Lies 1:19:58 Finale Die Hall of Fame 2016 findet Ihr hier. Hol Dir Hilfe, wenn Du Depressionen oder suizidale Gedanken hast! Zum Beispiel bei der Telefonseelsorge unter 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 – oder online. Lade die Folge hier direkt herunter

Hardball Podcast
Marvin Julian Miller

Hardball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 49:19


This Episode of HARDBALL is different. And timely. The "fight" between players and owners..based on "distrust" and now decades of acrimony..had a beginning. My conversation from 2001 with MLBPA's first Executive Director..and how baseball and sports..all of sports..were never the same after his election.

If Not For Grace Podcast
Advent Podcast 2019 - Julian Miller

If Not For Grace Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2019 10:45


advent podcast julian miller
Coopers Kaffee
CK108: Coopers Serien Hall Of Fame Teil 5: 2015

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later Oct 16, 2019 70:31


Einmal mehr haben wir die Wände unserer Redaktionshallen mit einer neuen Plakette feierlich geschmückt, denn in der neuen Ausgabe haben Julian Miller, Frederic Servatius, Jan Schlüter und Sebastian Lätsch die beste und prägendste Serie eines Jahres gewählt. Nachdem im Serienjahr 2014 True Detective als herausragendste Serie gewann, ist nun *drumroll* das Jahr 2015 dran. Dieses mal heißen unsere nominierten Serien 00:04:50 Better Call Saul (Staffel 1, AMC) 00:26:30 Empire (Staffel 1, FOX) 00:38:40 Mr. Robot (Staffel 1, USA) 00:54:12 Jessica Jones (Staffel 1, Netflix) Hattet ihr 2015 eine Lieblingsserie? Was haben wir vergessen, oder was welche Serie kam viel zu gut bei uns weg? Lasst es uns in den Kommentaren wissen. Lade die Folge hier direkt herunter

Quotenmeter.FM
Ausgabe 331: «Weinberg» in der Audioanalyse (16.10.2015)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Oct 16, 2015


Nach der Eigenproduktion «Add a Friend» mit drei Staffeln wagte sich Turner-Deutschland-Chef Hannes Heyelmann an eine neue Produktion. Seit zwei Wochen strahlt TNT Serie das Mystery-Drama «Weinberg» aus, das dienstags um 21.10 Uhr zu sehen ist. "«Weinberg» ist nicht das deutsche «Twin Peaks», aber trotzdem eine ganz hervorragende Serie und eine Bereicherung für die deutsche Fernsehfiction", urteilte Julian Miller vor Kurzem. Wird man sich bei Quotenmeter.FM diesem Tenor anschließen können? In dieser Woche sind die Quotenmeter-Redakteure Dennis Weber und Timo Nöthling sowie der Social-Media Experte Florian Hellmuth zu Gast. Unter anderem wird die Social-Media-Strategie zur Serie besprochen. Auch die niedrigen Einschaltquoten sind ein großes Thema. Außerdem: Welche Chancen hat das Pay-TV-Fernsehen mit eigenen Serien? Worauf können wir uns künftig beim FOX Channel und Sky Deutschland an Eigenproduktionen freuen?

Coopers Kaffee
CK26: House of Cards

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later Jun 10, 2015 72:56


"Ende Januar begann Kevin Spacey von jeder Plakatwand Amerikas herabzulächeln. Er saß da in einem großen Präsidentensessel, genauso wie der marmorne Lincoln in seinem Memorial, die Hände ruhten auf den Lehnen, und erst von Nahem sah man, wie das Blut von ihnen troff. Ab Anfang Februar war er dann in der Rolle des demokratischen Fraktionschefs Francis Underwood beim Personalpolitik-Machen in Washington zu sehen. Jetzt haben wir März, und der Stand der Dinge ist folgender: Gegen Spaceys Underwood war Machiavelli ein netter, argloser Simpel, gegen Washington ist jedes Minenfeld ein Erholungsort, und der Regisseur David Fincher täte gut daran, schnell die nächste Staffel rauszurücken, denn mit einem ganzen Volk auf Entzug ist nicht zu spaßen." Peter Richter bei Süddeutsche.de über den Start der US-Serie "House of Cards" im Frühjahr 2013. Jan Schlüter, Julian Miller, Sidney Schering und Antje Wessels reden über die Netflix-Serie aus dem Zentrum der Macht. SPOILER zu Staffel 1 und 2 während der gesamten Episode, zu Staffel 3 ab 54:30! Feedback gibt es in der nächsten Ausgabe wieder! Lade die Folge hier direkt herunter

Coopers Kaffee
CK22: Comedy-Neustarts der US-Saison 14/15

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later Mar 23, 2015 81:19


In guter Tadition laden wir erneut zu Coopers Lachparade, denn auch in diesem Jahr diskutieren Julian Miller, Sebastian Lätsch und Jan Schlüter über die Comedy-Neustarts der aktuellen US-Season. Gleichzeitig werfen wir einen kritisch prüfenden Blick auf die bereits etablierten Sitcoms, welche uns in letzter Zeit ans Herz gewachsen sind. Timecodes: 00:04:30 Black-ish // 00:07:15 Cristela // 00:11:30 Fresh off the boat // 00:20:10 Selfie // 00:25:05 Bad Judge / A to Z / Marry Me // 00:30:40 The McCarthys // 00:35:00 Mulaney // 00:42:43 The Goldbergs // 00:52:55 Modern Family // 01:05:25 Mom // 01:10:15 2 Broke Girls // 01:15:05 First World Problems Da die Folge Ende Februar aufgezeichnet wurde, gibt es Feedback zu den letzten CK-Ausgaben im nächsten Podcast. Lade die Folge hier direkt herunter

Coopers Kaffee
CK16: Podsplits - Coopers Kaffeesatz

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later Dec 4, 2014 49:34


In unserer neuen Reihe 'Coopers Kaffeesatz' stellt ein Mitglied unseres Teams eine These auf, welche von den übrigen Teilnehmern eifrig diskutiert wird. Als erstes liest Julian Miller in Coopers Kaffeesatz und prognostiziert, dass Scripted Reality bald zum alltäglichen Programmablauf des ZDF gehören wird. Sebastian Lätsch, Glenn Riedmeier und Jan Schlüter diskutieren nun gemeinsam mit Julian, wie realistisch diese Zukunftsvision ist. Was als große Blödelei um geeignete Formate mit wirren Plotideen beginnt, entwickelt sich bald zu einer Analyse, ob das öffentlich rechtliche Fernsehen bereits jetzt vor Trends der großen privaten Konkurrenz eingeknickt ist. Auf welche anderen Züge ist das ZDF bereits aufgesprungen und wo hat die ARD zuerst gescholtene Formate schließlich selbst adaptiert? Und kam es bereits in der langen Geschichte beider Fernsehanstalten zu einer dubiosen Vermischung von Fiktion und Realität? Ist vielleicht sogar das ZDF schuld am scripted Reality Boom in Deutschland? All das und einiges mehr in diesem Podsplit von Coopers Kaffee. Die Podsplits* sind vorproduzierte Kurzversionen unseres Podcasts, die in loser Reihenfolge erscheinen werden. Feedback zu dieser und den vorigen Ausgaben wird es im kommenden aktuellen Podcast geben. *Der Name 'Coopers Quickie' war uns viel zu albern. Lade die Folge hier direkt herunter

Coopers Kaffee
CK13: Welcome to Sin City

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later Sep 30, 2014 75:33


Sidney Schering lädt anlässlich des Kinostarts des zweiten Teils in die Stadt der Sünden ein: Antje Wessels und Julian Miller sind der Einladung gerne gefolgt und diskutieren über die Stärken und Schwächen der Fortsetzung. Ist das oft vernichtende Votum der Kritiker gerechtfertigt oder schwimmt die erste Kinoausgabe unseres Podcasts völlig gegen den Strom? Turn the right corner in Coopers Kaffee and you can find anything. Lade die Folge hier direkt herunter

Coopers Kaffee
CK12: Das große Sitcom Battle

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later Sep 9, 2014 164:35


Die Tanners gegen die Huxtables, Radiopsychologe gegen Kurierfahrer, das Central Perk gegen die Tool Time oder Karen Walker gegen ein ganzes Taxiunternehmen. Im großen Coopers Kaffee Sitcom Battle lassen Julian Miller, Sebastian Lätsch und Jan Schlüter 20 Sitcoms in zufälliger Reihenfolge gegeneinander antreten. Völlig subjektiv und mit viel Herzblut argumentiert das Panel dabei, welche Sitcom die jeweils bessere ist. Dabei kommt es schnell zu hitzigen Wortgefechten, abendfüllende Anekdoten und in einem Ausnahmefall sogar fast zu Tränen. Also seid gespannt, welche irrwitzigen Abentuer unsere Helden in der neuesten Ausgabe von Coopers Kaffee erleben. Gibt es Sitcoms die unbedingt in einem zweiten Battle antreten sollen? Und wie hättet ihr in den einzelnen Runden entschieden? Timecodes: 00:00:00 Begrüßung // 00:05:30 Big Bang Theory vs. Two And A Half Men // 00:19:00 Friends vs. Hör mal wer da hämmert // 00:29:12 ALF vs. Die Bill Cosby Show // 00:45:45 King Of Queens vs. Frasier // 01:01:15 Die Nanny vs. Der Prinz von Bel Air // 01:16:30 Becker vs. Cheers // 01:35:45 Will & Grace vs. Taxi // 01:49:50 Roseanne vs. Die wilden 70er // 01:58:40 2 Broke Girls vs. Eine schrecklich nette Familie // 02:18:10 Seinfeld vs. Hinterm Mond gleich links // 02:37:15 Feedback Lade die Folge hier direkt herunter

Coopers Kaffee
CK10: Mach's noch einmal, Jack! 24: Live Another Day

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later Jul 29, 2014 92:16


Nach spontaner Sommerpause und launigem Serverausfall nun endlich wieder da! Eine neue Ausgabe von Coopers Kaffee!! In der aktuellen Folge unterhalten sich Sebastian Lätsch, Julian Miller und Glenn Riedmeier über die neue Staffel von '24' und diskutieren ob die vierjährige Pause der Serie geschadet hat, oder Jack Bauer in 'Live Another Day' doch frischer denn je wirkt. Zudem bespricht das Panel die neue Location und ob sich die Erzählweise der Serie aufgrund der gekürzten Folgenanzahl geändert hat. Gleichzeitig erörtert das Team wie kontrovers die aktuelle Staffel nun war und ob '24' etwaige Grenzen überschritten hat. Selbstverständlich wird aber auch über die vergangenen Staffeln, besondere Momente und Lieblingscharaktere des 24-Universums gesprochen. Auf SPOILER konnten wir dabei nicht verzichten, also seid gewarnt. Falls jemand was dagegen hat: Wir haben Immunität. Tick Tick Tick... Boom! Lade die Folge hier direkt herunter

Coopers Kaffee
CK08: Viva La Diva - Der ESC 2014

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later May 14, 2014 69:50


Der Eurovision Song Contest 2014 aus Kopenhagen ist vorbei und halb Europa scheint völlig gebannt von der österreichischen Sensation Conchita Wurst. Mit ihrem Song 'Rise Like A Phoenix' gewann sie den diesjährigen Wettbewerb und verpasst somit konservativen Staatsoberhäuptern einen Denkzettel. Julian Miller, Sebastian Lätsch, Manuel Nunez Sanchez und Glenn Riedmeier diskutieren die Frage, wie politisch der ESC dieses Jahr nun war und ob Conchitas Song verdient gewonnen hat. Außerdem erörtet das Panel den deutschen Beitrag von Elaiza und andere denkwürdige Auftritte, vom heimlichen Favoriten bis zur Trash-Perle. Des Weiteren spricht das Team über die Show aus Kopenhagen, die Pre- und Aftershow von der Reeperbahn und über die Rolle des ORF als Host der Veranstaltung im kommenden Jahr. Zu Gast auch dieses mal: Brigitte Büscher, die Euer Feedback zu den letzten Ausgaben von Coopers Kaffee verliest und kommentiert. #JoinUS Timecodes: 00:00:00 Begrüßung und Glennpunkt // 00:03:45 Conchita Wurst als verdiente Gewinnerin? // 00:15:20 Die Votings der Jury // 00:17:22 Ideenklau beim ESC? // 00:19:20 Unsere Favoriten und Worst Cases // 00:33:12 Songs für die Ewigkeit // 00:40:22 Elaiza: Polka und Country beim ESC // 00:47:15 Die Showanalyse // 00:55:00 Der ORF als Host und mögliche Moderatoren 2015 // 01:01:42 Feedback und Verabschiedung Folge direkt herunterladen Lade die Folge hier direkt herunter

Coopers Kaffee
CK02: Die Sitcom-Neustarts 2013-2014

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later Mar 7, 2014 101:09


Ganze zwei Episoden hat es gedauert, bis Julian Miller, Sebastian Lätsch und Jan Schlüter ein Sitcom-Special bei Coopers Kaffee veröffentlichen. Nun denn: Herzlich Willkommen zum großen Sitcom-Check der aktuellen US-Season! Neben dem preisgekrönten 'Brooklyn Nine-Nine' und dem Zuschauerhit 'The Millers', werden auch persönliche Lieblinge, wie 'Trophy Wife' oder 'Super Fun Night' besprochen. Zudem untersucht das Panel, ob Chuck Lorre mit 'Mom' erneut einen Wurf landen konnte und inwieweit alteingesessene Stars wie Michael J. Fox und Robin Williams mit ihren neuen Shows überzeugen konnten. Zuerst jedoch verliest unsere hauseigene Brigitte Büscher Euer Feedback, welches wir nach der ersten Folge von Coopers Kaffee erhalten haben. Danke dafür. Timecodes: 00:00:00 Begrüßung und Feedback // 00:13:27 The Goldbergs // 00:22:30 Trophy Wife // 00:28:10 Super Fun Night // 00:37:53 Mixology // 00:41:28 Sean Saves The World & The Michael J. Fox Show // 00:49:25 The Crazy Ones // 00:58:16 The Millers // 01:07:00 Mom // 01:15:05 Dads // 01:15:25 (!) Brooklyn Nine-Nine // 01:22:23 Exkurs Glee // 01:29:00 Kirstie & Exkurs Happily Divorced // 01:39:05 Verabschiedung Lade die Folge hier direkt herunter

Coopers Kaffee
CK01: Der beste Fernsehsender der Welt

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later Feb 28, 2014 122:25


In der Premierenausgabe von Coopers Kaffee versuchen sich die Podcast-Teilnehmer an nichts Geringerem als den besten Fernsehsender der Welt zu kreieren. Welche Programmfarben müssen unbedingt dabei sein, welche Sendungen haben auf unserer Premium-Station nichts verloren und wie könnte man allgemein die ganze Menschheit für immer wieder für das Fernsehen begeistern? Ganz bescheiden wissen Sebastian Lätsch, Julian Miller, Manuel Nunez Sanchez, Glenn Riedmeier, Sidney Schering, Jan Schlüter und Antje Wessels, wie es geht. Timecodes: 00:00:00 Begrüßung // 00:05:33 Das Morgenprogramm // 00:18:47 Der Mittag // 00:36:48 Der Nachmittag // 00:39:15 Der Vorabend mit Schmunzelkrimis, einem deutschen 'The View' und Gameshows (Exkurs: Ilona Christen) // 00:50:25 Nachrichten und Kultur am Abend // 00:57:25 Das Mega-Showkonzept // 01:00:40 Die Primetime mit eigener Fiction, Sitcoms, Polit-Talk und Abendshows (01:16:30 - 01:23:10 Exkurs Saturday Night Live) // 01:31:28 Late Prime mit Latenightshows, Filme und Musik // 01:43:52 Nachtprogramm // 01:53:57 Glenns Top Der Woche // 01:56:30 Unsere Nischenprogramme // 01:59:40 'Ich mach die Abmod nicht' Lade die Folge hier direkt herunter

welt fiction musik ganz kultur filme nachrichten abend fernsehen begr der welt menschheit sitcoms der beste sendungen theview fernsehsender geringerem sebastian l premierenausgabe der nachmittag antje wessels podcast teilnehmer nachtprogramm julian miller sidney schering jan schl glenn riedmeier manuel nunez sanchez
Quotenmeter.FM
Ausgabe 249: Jumping the Shark (10.02.2014)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Feb 10, 2014


Der Begriff "Jumping the Shark" bezeichnet Momente, in denen Serien und Filmen ihren Zenit überschreiten und die bisher gelieferte Qualität nicht mehr halten können. Jan Schlüter, Basti Lätsch und Julian Miller diskutieren in diesem Podcast, zu welchen Zeitpunkten ihre Lieblingsserien schlechter werden, ab welcher Staffel es bergab ging und ob es Gegenbeispiele gibt - also Formate, die plötzlich besser werden. Im Comedy-Bereich geht es unter anderem um "ALF", "Frasier", "King of Queens" und die "schrecklich nette Familie", im Drama-Genre spricht man "Breaking Bad", "Lost" und andere an - inklusive Bonus "Baywatch Nights". Viel Spaß beim Hören!

Quotenmeter.FM
Ausgabe 238: Quotenmeter macht Bully-Podcast (22.11.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Nov 22, 2013


Deutschland hat wieder eine Sitcom. Und in diesem Fall stammt sie von Comedy-Mastermind Michael "Bully" Herbig persönlich. Nach der von der Öffentlichkeit größtenteils gescholtenen Auftaktepisode von "Bully macht Buddy" nimmt sich das alteingesessene Quotenmeter.de-Podcast-Panel, bestehend aus Sidney Schering, Jan Schlüter, Manuel Nunez Sanchez, Julian Miller und Antje Wessels, den Bully-Kult vor und versucht zu ergründen, weshalb das Sitcomexperiment (bislang) so schlecht ankam. Des Weiteren blickt es in die Vergangenheit und schwelgt in Erinnerungen an die "Bullyparade", Komödienmeilensteine wie "Der Schuh des Manitu" sowie "(T)Raumschiff Surprise" und mutmaßt ein wenig, was uns mit Bullys nächstem Kinofilm "Buddy" erwarten könnte. Außerdem mal wieder mit an Bord: Die TV-Tipps in einer Sonderedition! Viel Spaß!

Quotenmeter.FM
Ausgabe 235: «Die Simpsons» (28.10.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Oct 28, 2013


25 Staffeln und kein bisschen leiser: Die gelbe Truppe aus Springfield unterhält Jung und Alt und bringt es zustande, dass sich viele Fernsehfreunde selbst nach langjähriger Abstinenz erfreut an ihre Lieblingsmomente zurückerinnern. Zur Feier der kultigen Trickserie debattieren Sidney Schering, Basti Lätsch und Julian Miller über ihre ganz eigenen Erinnerungen mit den Simpsons, Lieblingsmomente, Hassfiguren sowie ihre Spekulationen für die Zukunft des Dauerbrenners. Viel Vergnügen beim Zuhören!

Quotenmeter.FM
Ausgabe 234: Die Nominierungen zum Deutschen Fernsehpreis (30.09.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Sep 30, 2013


Es ist wieder so weit, der Deutsche Fernsehpreis wird verliehen. Unsere Podcast-Crew, diese Woche zusammengesetzt aus unseren Redaktionsmitgliedern Sidney Schering (Sir Donnerbolds Bagatellen), Antje Wessels (Buy-a-Movie.de), Julian Miller und Manuel Nunez Sanchez, seziert die Nominierungsliste und gibt ihre Meinung ab: Wie löblich oder fragwürdig sind die diesjährigen Nominierungen? Welche Entscheidungen sind nachvollziehbar, welche unverständlich? Außerdem dabei: Die beliebten Rubriken rund ums Mediengeschehen! Timecodes: 0.00: Begrüßung + Fernsehpreis - Teil I // 51.00: Tops & Flops + Kurznachrichten // 1.23.15: Fernsehpreis - Teil II

movies meinung ausgabe begr rubriken deutschen fernsehpreis die nominierungen nominierungsliste deutsche fernsehpreis julian miller mediengeschehen manuel nunez sanchez
Quotenmeter.FM
Ausgabe 232: US-Potpourri! Musical-Serien, Sommer-Shows, Season-Ausblick (05.09.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Sep 7, 2013


Diesmal mit Jan Schlüter, Julian Miller und Sebastian Lätsch (@bastilaetsch). Nach unserer kleinen Sommerpause soll auch das US-Fernsehen nicht zu kurz kommen. Wir widmen uns diesmal ausführlich dem Trend der Musical-Serien, der mit "Glee" anfing und derzeit mit "Nashville" sogar Country-Wege beschreitet. Außerdem blicken wir auf derzeitige Trends im US-Sommerfernsehen, darunter die Show "Hollywood Game Night" mit Moderatorin Jane Lynch. Und am Schluss geben wir einen kurzen Einblick zu den Neustarts, auf die wir uns in der kommenden US-Season besonders freuen. Viel Spaß beim Hören! Timecodes: 00:10 Spaghetti Vongole // 05:10 Musical-Serien: Glee // 30:40 Smash // 42:20 Nashville // 01:07:45 Sommer-Shows: Hollywood Game Night // 01:15:20 Whose Line Is It Anyway? // 01:19:40 Kurzer Season-Ausblick

Quotenmeter.FM
Ausgabe 231: TV Lab 2013 - Viel Innovationsgerede um Nichts? (01.09.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Sep 1, 2013


Diesmal mit Julian Miller, Antje Wessels (www.buyamovie.de) und Sidney Schering (www.sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com). Es ist wieder Zeit für die Nachlese des TV Labs: Eine Woche lang versprach ZDFneo mit sieben neuen Testformaten Innovation und frischen Wind. Unser Panel diskutiert darüber, ob dieses Versprechen eingehalten worden ist – und wenn ja, bei welchen Sendungen besonders. Timecodes: 04:21 Der Richter in Dir // 13:40 Diese Kaminskis // 30:27 Niemand hat die Absicht, einen Flughafen zu eröffnen // 40:56 About Men // 54:22 Hi-Hi-History // 01:00:21 Tohuwabohu // 01:07:00 Die Blender // 01:12:00 Das TVLab 2013 im Vergleich mit den letzten Jahren

Quotenmeter.FM
Ausgabe 224: Thomas Gottschalk \"beim RTL\" (30.05.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later May 30, 2013


In der heutigen Ausgabe des Quotenmeter.de-TV-Podcasts diskutiert die illustre Runde aus Antje Wessels (Buy-a-Movie.de), Julian Miller und Sidney Schering (Sir Donnerbolds Bagatellen ) über den Deal zwischen Showdino Thomas Gottschalk und RTL. Nach dem überraschenden Abschluss des Exlusivvertrags zwischen Moderator und Sender fragen wir uns, ob dieser Deal eine gute Idee war, wie sich das auf die Images beider auswirkt, wie wir uns unsere Traumsendung mit Gottschalk vorstellen und was wir von der Idee halten, Gottschalk und Jauch zum RTLschen Pendant zu Joko und Klaas werden zu lassen. Timecodes: 2.20 Spontane Gedanken zum Vertragsabschluss // 14.35 Gottschalk und Jauch als Show-Duo // 22.35 Quoten-Date // 23.12 Gottschalk ohne Jauch // 38.45 Gottschalk und RTL, wird es klappen?

Quotenmeter.FM
Ausgabe 222: Glorious, but Only Teardrops? (19.05.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later May 19, 2013


Diese Woche mit Julian Miller, Manuel Nunez Sanchez, Antje Wessels (www.buyamovie.de) und Sidney Schering (www.sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com). Der Tag nach dem «Eurovision Song Contest»: Deutschland schnitt mit einem 21. Platz nach drei erfolgreichen Jahren außerordentlich schlecht ab. Ein Schock, erwartbar oder alles halb so wild? Außerdem spricht unser Panel über die Highlights, die Tiefpunkte und die trashigsten Auftritte aus Malmö – und gibt Thomas Schreiber (nicht ganz ironiefreie) Tipps für's nächste Jahr. Timecodes: 01:00 Wie war die Show? // 04:35 Deutschland auf dem 21. Platz: verdient oder unverdient? // 09:50 Unsere Highlights des ESC 2013 // 28:04 Exclusivtrailer: PUFFENDORF 52499 // 31:26 Trash und Wahnsinn oder unterschätzte Nummern? Und stand Deutschland bei Cascada mit auf der Bühne? Wir verwenden Musik von Dan-O at danosongs.com

Quotenmeter.FM
Ausgabe 220: Der Aufstieg des Eventkinos (Teil II) (03.05.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later May 3, 2013


Die faszinierende Welt des Kinos hält weiterhin das Zepter beim Quotenmeter.de-TV-Podcast in der Hand! Im zweiten Teil unseres Podcasts über Kinoevents führen Sidney Schering (Sir Donnerbolds Bagatellen), Antje Wessels (Buy-a-Movie.de) und Julian Miller ihre Diskussion mit Thomas Hofmann, Alex Gajic (Real Virtuality) und Kai Krösche fort, wobei sie sich dieses Mal einer sehr exklusiven Form des Eventkinos widmen: Dem Future Cinema! Was halten unsere Diskussionsteilnehmer von diesen Veranstaltungen, und wie unterscheidet es sich vom Secret Cinema? Als Antithese zu diesen pompösen Veranstaltungen, bei denen Filmsichtungen mit Rollenspiel vor aufwändigen Kulissen verbunden werden, behandeln wir außerdem das Invisible Cinema nach Peter Kubelka. Und für den nötigen Schuss Travestie sorgt ein munteres Gespräch über die «Rocky Horror Picture Show»! Wir verwenden Musik von Dan-O at www.danosongs.com Timecodes: 00:00 Was bisher geschah … // 01:26 Future Cinema & Secret Cinema: Worum handelt es sich und was sagt die Existenz dieser Events über unseren Medienkonsum aus? // 41:07 Let's do the Time Warp: «The Rocky Horror Picture Show», die in Strapsen gekleidete Urmutter des interaktiven Kinos! // 56:44 Invisible Cinema: Puristische Filmrezeption // 1:23:37 Schlussrunde: Welche Kino-Eventformen sagen uns am meisten zu?

Quotenmeter.FM
Ausgabe 219: Der Aufstieg des Eventkinos (27.04.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Apr 26, 2013


Die faszinierende Welt des Kinos übernimmt wieder das Zepter beim Quotenmeter.de-TV-Podcast, in dem sich dieses Mal alles um den Trend "Eventkino" dreht. Sidney Schering (Sir Donnerbolds Bagatellen), Antje Wessels (Buy-a-Movie.de) und Julian Miller sprechen gemeinsam mit Thomas Hofmann, Alex Gajic (Real Virtuality) und Kai Krösche über verschiedene Formen von Kinoevents. Ein Thema, so packend, dass es nicht in eine einzelne Podcastausgabe reinpasst! In Teil eins widmen wir uns Marathonvorstellungen mit mehreren Filmen am Stück, Filmvorführungen mit philharmonischer Begleitung und Autokinos – wir stellen diese Events vor und diskutieren darüber, woher dieser Trend kommt und welche cineastischen Ausnahmeveranstaltungen wir als lohnenswert betrachten. Wir verwenden Musik von Dan-O at www.danosongs.com Timecodes: 05:13 Unser Kinoalltag – Multiplex vs. Arthouse: So ticken wir als Kinogänger // 20:40 Sneak Previews, Marathonvorführungen & Exploitationclubs // 43:00 Filmkonzerte // 1:07:42 Autokino

Quotenmeter.FM
Ausgabe 217: Assi oder elitär - Die Images der deutschen TV-Sender (14.04.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Apr 14, 2013


Diese Woche mit Julian Miller, Manuel Nunez Sanchez, Antje Wessels (www.buyamovie.de), Sidney Schering (www.sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com), Sebastian Lätsch (@bastilaetsch) und Glenn Riedmeier (@glenn_ried). Assi, elitär oder irgendwas dazwischen? Unsere Panelmitglieder erzählen, welche Sender und Formate sie noch erreichen, und diskutieren darüber, welche Images die großen Sender ausstrahlen, bzw. was davon beim Zuschauer ankommt. Timecodes: 01:20 RTL // 26:04 Sat.1 // 42:56 ProSieben // 01:03:37 Tele 5 und Das Vierte // 01:17:16 Das ZDF und seine Digitalkanäle // 01:36:40 Das Erste und die Dritten

Quotenmeter.FM
Ausgabe 216: Ein halbes Jahrhundert ZDF (03.04.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Apr 4, 2013


Unter dem Motto "Back to the Podcast-Seriosität" hat Gregor Elsbeck (heute-show-fanblog.de) die Ehre, das Moderationsmikro erstmals in die Hand zu nehmen und ein großes ZDF-Jubiläumsspecial zu präsentieren. Gemeinsam mit Julian Miller, Hauke Reitz und Jan Schlüter wird kräftig diskutiert - über die Anfänge des ZDF genauso wie die politischen Hintergründe, über die persönlichen Erfahrungen, über die Gestaltung des Jubiläums, aber vor allem über die prägenden Programme des ZDF: Alle relevanten Genres und ihre Vertreter kommen zur Sprache, darunter natürlich auch das Podcast-Thema schlechthin: "Wetten, dass..?" Viel Spaß beim Hören! Timecodes: 03:15 Begrüßung // 06:55 Entstehungsgeschichte und Hintergründe zum ZDF // 12:00 Unsere ersten Erfahrungen mit dem ZDF // 16:10 Illners Jubiläumsshow // 27:10 Lerchenberg // 32:30 Chronik der Genres: Nachrichtensendungen // 40:05 Magazine // 51:10 Dokus und Reportagen // 58:30 Shows // 01:20:50 Serien // 01:30:45 Weitere Formate // 01:43:45 Aktuelle Lage und Zukunft des ZDF

Quotenmeter.FM
Ausgabe 213: Podcast SchrulliKulli (21.03.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Mar 21, 2013


"Nicht mehr so muffig, aber weniger intim" - so geht es derzeit im Quotenmeter.de-TV-Podcast zu. Sidney Schering (Sir Donnerbolds Bagatellen), Julian Miller, Manuel Nunez Sanchez und Antje Wessels (Buy-a-Movie.de) wischen bei uns einfach mal feuchtfröhlich durch und rufen den „Podcast SchrulliKulli“ aus - einen einmaligen Blick auf die neue ProSieben-Show «Circus HalliGalli». Wie schneidet das neue Format mit Joko & Klaas im Vergleich zu ihren bisherigen Shows ab? Wie sind die Quoten? Wird die Sendung ihrem Hype gerecht? Darüber hinaus gibt es TV-Tipps, Kurznachrichten und die Tops und Flops der Medienwoche. Sowie eine exklusive Vorschau auf ein neues Hitformat. Wir verwenden unter anderem Musik von Dan-O at DanoSongs.com 00:00 Jules Millerowski in: "HalliGalli, Quotenmeter!" // 01:20 Begrüßung // 02:50 Werbung zu «Circus HalliGalli», der Hype um die Show und unser erster Eindruck // 16:17 Wie sind die Kritiker-Reaktionen? Kommerzialisieren sich Joko & Klaas? // 40:57 Tops und Flops // 52:28 Wie sind die Quoten? Ist «Circus HalliGalli» ein Prestigeprojekt? // 1:08:42 EXKLUSIVTRAILER: «Die DanceDetektive» // 1:10:00 Kurzmeldungen & TV-Tipps // 1:28:20 Der bisher beste «Circus HalliGalli»-Einspieler // 1:40:10 «Circus HalliGalli» vs. «neoParadise» // 1:46:24 Chaos!@#?!

Quotenmeter.FM
Ausgabe 209: Glorious in Malmö (16.02.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Feb 15, 2013


Heute mit Julian Miller, Sebastian Lätsch (@bastilaetsch), Glenn Riedmeier (@glenn_ried) und Manuel Nunez Sanchez. Nach drei Jahren Raab-Dominanz wählte die ARD in diesem Jahr einen anderen Modus als eine mehrteilige Auswahlshow für unseren Vertreter beim «Eurovision Song Contest» bzw. dessen Song. Unser Panel diskutiert über die Hoch- und Tiefpunkte der von Anke Engelke moderierten Show und gibt Einschätzungen über Cascadas Abschneiden beim Grand-Prix-Finale in Malmö ab. Timecodes: 01:00 Highlights und Tiefpunkte des Vorentscheids // 34:26 Kurznachrichten // 40:36 Tops und Flops // 1:05:30 Wo bleibt der Hype? // 01:15:49 TV-Tipps (Julians Tipp: Peter Henning: Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk noch zu retten?

Quotenmeter.FM
Ausgabe 208: Confessions of a Strange Mind (10.02.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Feb 10, 2013


Heute mit Julian Miller, Antje Wessels (buy-a-movie.de), Sidney Schering (sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de) und Manuel Nunez Sanchez. Diese Woche widmen wir uns den Mindermeinungen in unserem Panel. Ob wir Sitcoms generell hassen, an „Zero Dark Thirty“ herumzumäkeln haben oder Mario Barth toll finden. Unser Team steht zu seinen „strange minds“ – und versucht die Mitdiskutanten von ihrem Standpunkt zu überzeugen. Timecodes: 02:14 Two and a Half Men // 06:17 Antje hasst Sitcoms // 23:57 The Walking Dead // 27:20 Castle // 34:40 Modern Family // 35:31 Family Guy // 38:04 Ted // 47:24 Zero Dark Thirty // 01:09:00 The Dark Knight Rises // 01:20:52 Die Tribute von Panem // 01:29:00 Jennifer Lawrence // 01:34:33 Jessica Alba // 01:38:42 Das neue Album von Muse // 01:44:10 Mario Barth // 01:53:34 Ralf Schmitz // 02:00:34 Eckhart von Hirschhausen // 02:06:00 Null gewinnt

Quotenmeter.FM
Ausgabe 207: The Final One - neoParadise endet (31.01.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Feb 1, 2013


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller, Glenn Riedmeier (@glenn_ried) und Sebastian Lätsch (@bastilaetsch). Mit neoParadise endete in der vergangenen Woche eine Fernsehshow, die uns allen ans Herz gewachsen ist. Anlässlich der finalen Folge blicken wir auf großartige Momente mit Joko, Klaas und Co. zurück und diskutieren die große Herausforderung, die mit dem Wechsel der Show zu ProSieben einhergeht. Außerdem wurde jüngst bekannt, dass der ZDFkultur-Talk "Roche und Böhmermann" - ursprünglich für zwei Staffeln verlängert - nun doch eingestellt wird. Was könnte hinter dem plötzlichen Aus stecken? Diese Themen plus Kurznachrichten, Tops und Flops der Medienwoche sowie TV-Tipps im aktuellen Podcast. Viel Spaß beim Hören! Timecodes: 00:45 In eigener Sache // 09:10 Rückblick auf neoParadise // 30:10 Ausblick: Circus Halligalli // 41:30 Kurznachrichten // 45:55 Tops und Flops // 01:00:25 Roche und Böhmermann-Ende // 01:10:25 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 205: Im Dschungelfieber (17.01.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Jan 18, 2013


Heute mit Julian Miller, Antje Wessels (buy-a-movie.de), Manuel Nunez Sanchez und Sebastian Lätsch (@bastilaetsch). Alle Jahre wieder schickt RTL seine Z-Promis in den Dschungel. Wir unterhalten uns über die diesjährigen Kandidaten, ihre Rollen im Camp und darüber, was die Faszination der Sendung ausmacht. Und wieso hat das Feuilleton die Show lieben gelernt, nachdem es sie in den ersten Staffeln noch gnadenlos runtergeschrieben hat? Dies plus Kurznachrichten, Tops und Flops und TV-Tipps diese Woche im Podcast. Viel Spaß beim Hören! Timecodes: 00:45 Dschungelcamp 2013 // 32:00 Kurznachrichten // 38:00 Tops und Flops // 45:55 Daniel Hartwich // 01:04:30 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 203: Fernsehpionier Wolfgang Menge (28.12.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Dec 28, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller, Hauke Reitz und Gregor Elsbeck (heute-show-fanblog.de). Mit seinen Ideen und mit seinen TV-Adaptionen aus anderen Ländern wurde Wolfgang Menge zu einem der bedeutendsten Fernsehschaffenden der Bundesrepublik. Neben brisanten Fernsehfilmen wie "Smog" und "Das Millionenspiel" schuf Menge auch die erste größere deutsche Sitcom "Ein Herz und eine Seele", die den gesellschaftlichen und politischen Zeitgeist der turbulenten 70er Jahren meisterlich einfing. Wir diskutieren in einem Podcast-Special über das Lebenswerk von Wolfgang Menge. Viel Spaß! Timecodes: 01:25 Frühe Karriere // 09:50 Das Millionenspiel // 29:50 Smog // 34:25 Ein Herz und eine Seele // 49:10 Die Vorbilder von „Ein Herz und eine Seele“ // 1:01:40 Spätwerke und Retrospektive

Quotenmeter.FM
Ausgabe 199: Ist «The Voice» noch besser geworden? (30.11.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Nov 30, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller und Manuel Nunez Sanchez. Dass "The Voice" eine Castingshow mit viel Qualität ist, hat sich schon in der ersten Staffel herumgesprochen. Wir sind auch in der aktuellen Staffel dabeigeblieben und diskutieren im Podcast, ob das Format in puncto Qualität nochmals zulegen konnte und wer unsere Favoriten sind. Außerdem sprechen wir über konzeptuelle Änderungen sowie das neue K.O.-System der Livephase, das noch einige Schwächen vorweist. Wie man es besser machen kann, erörtern wir anhand des Beispiels USA. Diese Themen plus Kurznachrichten, Tops und Flops der Medienwoche sowie unsere TV-Tipps. Viel Spaß! Timecodes: 00:55 The Voice 2. Staffel: Gesangliche Qualität // 14:55 Blick auf die deutsche Casting-Landschaft // 25:10 Kurznachrichten // 30:20 Tops und Flops // 40:10 The Voice: Konzept Deutschland und international // 49:55 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 198: Stefan Raab geht in die Politik (15.11.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Nov 16, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller, Hauke Reitz und Gregor Elsbeck (heute-show-fanblog.de). Es war der vielleicht spannendste TV-Start des Jahres: "Absolute Mehrheit", die neue Polit-Talkshow mit Stefan Raab. Im Podcast bewerten wir die Premiere, sprechen über (zu) hohe Erwartungen und diskutieren Raabs Format im Vergleich mit anderen politischen Gesprächsrunden. Dies plus Kurznachrichten, Tops und Flops der Medienwoche sowie unsere TV-Tipps. Viel Spaß! Timecodes: 01:00 Unsere Kritik zu "Absolute Mehrheit" // 25:20 Kurznachrichten // 30:25 Tops und Flops // 41:10 "Absoulte Mehrheit" gegen andere Polittalks // 55:05 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 197: Obama vs. Romney: Wahlkampf und Wahlnacht im US-TV (08.11.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Nov 9, 2012


Heute mit Jan Schlüter und Julian Miller. Nach der US-Präsidentschaftswahl ziehen wir ein Fazit und blicken auf die Wahlnacht im amerikanischen Fernsehen: Wie wird die Wahl dort präsentiert, wo konnte man sich gut informieren? Außerdem diskutieren wir über US-Newssender generell, die Unterschiede von FOX News zu anderen Sendern und den meinungsstarken Journalismus im amerikanischen Nachrichtenfernsehen, der in Deutschland kaum vorhanden ist. Dies plus Kurznachrichten, Tops und Flops der Medienwoche sowie unsere TV-Tipps. Viel Spaß! Timecodes: 01:30 Wahlabend bei US-Newssendern // 05:25 Quoten der US-Wahlsendungen // 11:30 Amerikanische Newssender und meinungszentrischer Journalismus // 25:35 Wahlkampf in US-Medien - Vergleich mit Deutschland // 48:40 Kurznachrichten // 51:10 Tops und Flops // 53:50 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 196: Obama vs. Romney - Die US-Wahl in deutschen Medien (02.11.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Nov 2, 2012


Heute mit Jan Schlüter und Julian Miller. Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl blicken wir darauf, wie deutsche Medien über die beiden Kontrahenten Obama und Romney berichten: Wie differenziert informiert man über den Wahlkampf, wie korrekt ist das Bild, das vom Republikaner Mitt Romney in Deutschland gezeichnet wird? Und "helfen" die staatsmännischen Bilder nach Hurrikan Sandy dem Präsidenten nun, die Wahl zu gewinnen? Julian Miller analysiert das Geschehen kurz vor der Wahl und erklärt, warum wir uns am Dienstag auf eine (sehr) lange Wahlnacht einstellen können. Dies plus Kurznachrichten, Tops und Flops der Medienwoche sowie unsere TV-Tipps. Viel Spaß! Timecodes: 00:25 Deutsche Berichterstattung vor der US-Wahl // 18:55 Krisenpräsident Obama? // 22:55 Kurznachrichten // 24:35 Tops und Flops // 27:20 Ausblick auf die Wahlnacht // 34:00 TV-Tipps Link: bpb-Publikation "Politisches System der USA" Wir bitten die schlechtere Audioqualität in dieser Ausgabe zu entschuldigen. Ab kommender Woche ist der Podcast wieder in einer höheren Qualität verfügbar.

Quotenmeter.FM
Ausgabe 194: Wie Zensur und Schnitt unsere Serien beeinflussen (18.10.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Oct 19, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller und Antje Wessels (buy-a-movie.de). Schnitt und Zensur sind unter Fernsehfans ein vieldiskutiertes Thema: Wie weit darf man gehen, um die Ästhetik und Atmosphäre eines Werkes nicht zu schädigen? Kann Schnitt sich sogar positiv auf einen Film oder eine Serie auswirken? Und inwiefern hängen Zensur oder erzählerische Freiheiten mit dem Erfolg eines Formats zusammen? Im Podcast diskutieren wir diese Fragen vor dem Hintergrund der Rechtslage in Deutschland und den USA - und erläutern, wie Zensur ein entscheidender Faktor in der heutigen Fernsehwelt geworden ist. Dies und mehr im aktuellen Podcast! Timecodes: 00:35 Wie beeinflusst Schnitt eine Serie? // 13:45 Altersfreigaben und Zensur in Deutschland // 28:00 Kurznachrichten // 31:10 Tops und Flops der Woche // 40:55 Zensur und Freiheiten: Das System in den USA // 54:45 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 190: Gottschalk bei Bohlens «Supertalent» (20.09.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Sep 21, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller, Manuel Nunez Sanchez und Antje Wessels (buy-a-movie.de). Nach seinem ARD-Vorabendflop ist Thomas Gottschalk wieder groß im Fernsehgeschäft: Über sechs Millionen Menschen sahen am Samstag seine Jury-Premiere beim "Supertalent" - bei einer Sendung, die er als "Wetten, dass..?"-Moderator einst verurteilt hatte. Wir bewerten Gottschalks Einstand und ordnen diesen neuen Job in seine bisherige Karriere ein. Außerdem blicken wir in die Zukunft und diskutieren, was an den ARD-Gerüchten um ein neues Showformat mit ihm dran ist. Dies und mehr im aktuellen Podcast! Timecodes: 00:55 "Supertalent"-Premiere mit Gottschalk // 23:55 Kurznachrichten // 26:30 Tops und Flops der Woche // 33:45 Gottschalk - Aufstieg und Fall? // 45:35 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 187: TVLab 2012 unter der Lupe (30.08.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Aug 31, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller und Antje Wessels (buy-a-movie.de). Im neuen Podcast widmen wir uns den drei für uns interessantesten Formaten des TVLab 2012 von ZDFneo: Zunächst diskutieren wir die Vor- und Nachteile der Cartoonserie "Deutsches Fleisch", anschließend die Interviewsendung "Der Protagonist" mit Jörg Thadeusz. Zum Schluss gehen wir auf das Sexmagazin "Heiß und Fettig" ein. Dies und mehr in unserem aktuellen Podcast! Timecodes: 01:50 Rückblick auf das TVLab 2011 // 07:10 Deutsches Fleisch // 15:50 Der Protagonist // 24:05 Kurznachrichten // 27:00 Tops und Flops der Woche // 33:00 Heiß und fettig // 40:55 TV-Tipps (YouTube: Stuckrad-Barres Vortrag)

Quotenmeter.FM
Ausgabe 186: Meine Serie - «Breaking Bad» (23.08.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Aug 24, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller und Manuel Nunez Sanchez. Manuel stellt heute in unserer Podcast-Rubrik "Meine Serie" sein Lieblingsformat "Breaking Bad" vor und beantwortet im Fragebogen unter anderem, welche Lieblingscharkatere er in der serie hat und wer bei "Breaking Bad" einschalten. Weiterhin diskutieren wir über die revolutionären Elemente in Breaking Bad, vor allem über die starken Charakterentwicklungen. Dies und mehr in unserem aktuellen Podcast! ACHTUNG! Spoiler zu Staffel vier von "Breaking Bad" in Minute 06:45-10:25 und 35:45-40:00; kleinere Spoiler zu Staffel drei sind durchgehend enthalten. Timecodes: 00:55 Meine Serie: "Breaking Bad" // 18:15 Kurznachrichten // 21:50 Tops und Flops der Woche // 29:05 Die Faszination von "Breaking Bad" // 40:30 TV-Tipps Lesetipps: Die "New York Times" erklärt "Breaking Bad" für revolutionär. Emily Nussbaum diskutiert im "New Yorker" die fünfte Staffel (Spoiler). Schauspieler Aaron Paul (Jesse) im Interview mit Quotenmeter.de.

Quotenmeter.FM
Ausgabe 183: Alle Jahre wieder - ein neuer Geschäftsführer für Sat.1 (02.08.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Aug 6, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller und Manuel Nunez Sanchez. Wieder einmal tauscht Sat.1 seinen Geschäftsführer aus: Joachim Kosack geht und hinterlässt einen Sender, der sich derzeit am Scheideweg befindet. Miese Quoten am Vorabend, floppende Neustarts und wenig Perspektive lassen daran zweifeln, ob Sat.1 bald überhaupt noch zu den drei großen Privatsendern gezählt werden kann. Wo liegen die Probleme von Sat.1 und wie muss sich der neue Chef des Senders nun positionieren? Dies und mehr in unserem aktuellen Podcast! Timecodes: 01:10 Sat.1 am Scheideweg // 19:25 Kurznachrichten // 22:15 Tops und Flops der Woche // 30:55 ProSiebenSat.1 // 39:40 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 182: «Frasier» und das Must See TV von NBC (26.07.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Jul 27, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller und Sebastian Lätsch (@bastilaetsch). Diesmal sprechen wir in einem extralangen Podcast über eine unserer großen Lieblingsserien "Frasier", die in elf Staffeln bis 2004 zu einer der erfolgreichsten Sitcoms aller Zeiten wurde und der Eckpfeiler des erfolgreichen Must See TV von NBC war. Dieses hat mit weiteren Comedys wie "Seinfeld" und "Friends" das Sitcom-Genre in den 90ern revolutioniert. Wir blicken im Podcast innerhalb der Rubrik "Meine Serie" auf "Frasier" und unsere Lieblingsfiguren daraus, aber auch auch auf das Phänomen Must See TV - und blicken auf die Frage, warum es die Art von "Sophisticated Sitcom", die "Frasier" und "Seinfeld" verkörpern, im heutigen Fernsehen nicht mehr gibt. Timecodes: 00:35 Meine Serie: "Frasier" // 28:45 Must See TV und die Sitcom-Revolution // 45:15 Kurznachrichten // 50:10 Tops und Flops der Woche // 54:25 "Mike & Molly" in Sat.1 // 59:00 Lieblingscharaktere bei "Frasier" // 1:14:35 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 179: Charlie Sheens Comeback mit «Anger Management» (05.07.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Jul 6, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller und Sebastian Lätsch (twitter: @bastilaetsch). Mit seiner neuen Sitcom "Anger Management" ist Charlie Sheen voll durchgestartet: Über fünf Millionen Zuschauer sahen die ersten Folgen von "Anger Management" in den USA - im Podcast bewerten wir den Auftakt der Sitcom und sagen, ob dieser Erfolg verdient ist. Außerdem diskutieren wir das ungewöhnliche Serienmodell, das "Anger Management" zugrunde liegt: Sollten die ersten zehn Folgen erfolgreich genug sein, werden vertraglich zugesicherte 90 weitere Episoden auf einen Schlag bestellt. Wir besprechen, was dies für die Storyentwicklung einer Serie bedeuten und wie man auf diese Weise neue Wege einschlagen kann. Timecodes: 01:00 Sitcom-Kritik zu "Anger Management" // 21:40 Kurznachrichten // 25:35 Tops und Flops der Woche // 36:05 100 Folgen für Charlie: Ein neues Serienmodell? // 50:25 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 175: Gottschalks (vorläufiger) TV-Abschied (08.06.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Jun 8, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller und Glenn Riedmeier. Das Projekt "Gottschalk Live" ist seit Mittwoch endgültig Geschichte: Mit der mehrwöchigen Aktion "66 Träume" verabschiedete sich das quotenschwache ARD-Vorabendformat von seinem Publikum und wir diskutieren im Podcast, wie gut Gottschalk das Format zu Ende gebracht hat. Außerdem wird - mit etwas Humor - an die großen Sternstunden der Sendung erinnert. Später besprechen wir die Zukunft des Entertainers und fragen, wie eine geeignete neue Samstagabendshow für Gottschalk aussehen sollte. Timecodes: 00:22 Gottschalks 66 Träume // 05:18 Rückblick auf Gottschalk Live // 25:50 Kurznachrichten // 29:39 Tops und Flops der Woche // 34:10 Wohin geht es für Gottschalk? // 42:10 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 172: Die US-Upfronts - Auf welche neuen Serien freuen wir uns? (18.05.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later May 18, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Manuel Weis und Julian Miller. Der heutige Podcast wirft einen Blick in die USA, wo in dieser Woche die alljährlichen Programmvorstellungen der großen Sender stattfanden. Wir berichten darüber, welche Serien, die auch in Deutschland laufen, weitergeführt und welche abgesetzt werden. Außerdem sprechen wir über die spannenden Veränderungen im Programmplan - unter anderem mit einer Verschiebung von "Two and a Half Men" und der Overkill-Programmierung von "The Voice". Außerdem sagen wir, welche neuen Serien bei uns persönlich den besten Ersteindruck machen. Timecodes: 00:25 Abgesetzte und verlängerte Serien // 06:10 Upfront-Überraschungen // 26:10 Kurznachrichten // 29:00 Tops und Flops der Woche // 37:00 Unsere Neustart-Favoriten // 46:35 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 170: Harald Schmidt wechselt ins Pay-TV (04.05.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later May 4, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller und Glenn Riedmeier. Harald Schmidt sendet ab Herbst exklusiv im Bezahlfernsehen bei Sky: Ist dies als einfacher Wechsel eines Entertainers ins Pay-TV zu betrachten oder bedeutet dies mehr für die deutsche Fernsehlandschaft, in der man nun offenbar für "besseres" Fernsehen zahlen muss? Im zweiten Teil des Podcasts diskutieren wir außerdem Schmidts inhaltliche Entwicklung in seiner zweiten Sat.1-Zeit und fragen, wie die vergangenen Monate in seiner Late-Night-Karriere einzuordnen sind. Timecodes: 02:05 Schmidt bei Sky // 24:30 Kurznachrichten // 27:55 Tops und Flops der Woche // 36:55 Schmidts zweite Sat.1-Zeit // 48:55 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 169: Wohin steuert Sat.1? (27.04.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Apr 27, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller und Fabian Riedner. In diesem Podcast nehmen wir uns wieder einmal Sat.1 an: Schmidt weg, Fußball-Rechte weg, Show-Probleme, Vorabend-Chaos und keine klare Ausrichtung - warum hat es der Sender in den vergangenen Jahren trotz der vielen Investitionen - unter anderem in Schmidt, Kerner, Pocher und den Fußball - nicht geschafft, Zuschauer zu gewinnen und eine richtige Identität aufzubauen? Und wohin steuert Sat.1 nun unter seinem neuen Chef Joachim Kosack? Das Podcast-Team diskutiert die Senderbaustellen, unter anderem am Vorabend. Timecodes: 00:20 Sat.1-Probleme // 15:35 Serien-Exkurs // 19:20 Kurznachrichten // 21:50 Tops und Flops der Woche // 24:50 Sat.1-Vorabend // 38:55 TV-Tipps

Quotenmeter.FM
Ausgabe 167: Die neuen Frühjahrsshows «The Winner is...» und «Opdenhövels Countdown» (13.04.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Apr 13, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Julian Miller und Antje Wessels (buy-a-movie.de). In dieser Woche sind gleich zwei große neue Primetime-Shows gestartet: Linda de Mols "The Winner is..." in Sat.1 und die Donnerstags-Spielshow "Opdenhövels Countdown". Wir bewerten die jeweiligen Auftaktfolgen: Haben uns die Formate unterhalten und die Erwartungen erfüllt? Außerdem gibt's natürlich einen Blick auf die Einschaltquoten der beiden Neustarts. Timecodes: 01:30 The Winner is... // 16:35 Kurznachrichten // 20:35 Tops und Flops der TV-Woche (Gottschalk Live 21:15 bis 26:30 // 30:10 Opdenhövels Countdown // 38:05 TV-Tipps