POPULARITY
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Insa Uhlenkamp ist Psychologin und begleitet high performing Frauen dabei, sich so sicher im Job zu fühlen, dass sie nachts gut schlafen können. Sei es in Gehaltsverhandlungen, im Jahresgespräch mit der Führungskraft oder bei der Krankmeldung - sie unterstützt Frauen dabei, eine tiefe Souveränität aufzubauen, sodass sie auch stark bleiben, wenn es stürmisch wird. Website: www.insauhlenkamp.com Instagram: https://www.instagram.com/psychologin_insa Podcast: https://open.spotify.com/show/0PnwUQE4I4hEQyNXLAWVnD?si=ffdea3d4498a408d ________________________________________________ Über mich: Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com/?el=podcast Kostenfreier Entnahme- und Rentenlückenrechner: https://entnahmerechner.katharinadauenhauer.com/?el=podcast Kostenfreies Erstgespräch: https://katharinadauenhauer.com/terminbuchung/?el=podcast Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
In Folge 86, es sollte eine großartige New York Comic Con Spezial Folge werden, leider hat der Stress der letzten Tage und der übermäßige Kontakt mit Fremden Menschen, ein Opfer gefordert, also im übertragenen Sinne, denn Marc ist zwar krank, aber wird auch bald wieder fit und dann gibt es die geplante Folge zur NYCC 2025. Der neue Podcast mit Marc auf Instagram: https://www.instagram.com/isla_nublar_fm/ Figurbetont Podcast Social Media: https://www.facebook.com/figurbetontpodcast/ https://www.instagram.com/figurbetont_podcast/ https://www.youtube.com/@comictoyhunter Dieser Podcast wird in Kooperation mit heo Media produziert. https://www.heo.com/de/de https://www.youtube.com/c/heoMedia https://www.facebook.com/heoGroup https://www.instagram.com/heogroup/ heo Media Podcast: Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/meister-des-universums-m%C3%A4nner-die-auf-katzen-reiten/id1720961603?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/1vuluI0oZTp83vsn5caH4s YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLobTR3sC6P74j46ICtL_QFPWiUP8xYZjT Choking Hazard TV: https://www.youtube.com/@CHOKINGHAZARD2024 Unsere Musik wurde produziert von: ALEX SAENDA : https://www.instagram.com/saendazone/ WHT?! : https://www.instagram.com/wht_offiziell/ Beverly Hills (official Video) : https://youtu.be/3twCsbKzepU Alexander Lück Musikproduzent/Komponist c/o Chaos Compressor Club Oelkersallee 43 22789 Hamburg #FigurbetontPodcast #NerdTalk #PopKultur #Collectibles #Toys #Kidault #videospiele
Willkommen zu einer neuen Folge – heute mit einem Thema, das alle Personalerinnen und Personaler kennen, aber selten laut ansprechen: Lügen im Job erkennen. Hand aufs Herz: Schon mal gedacht, ein Bewerber erzählt Dir gerade Märchenstunden statt Fakten? Oder gespürt, dass ein Mitarbeiter nicht die ganze Wahrheit sagt, wenn es um seine „spontane Krankmeldung“ geht? […] Der Beitrag So erkennst Du Lügen erschien zuerst auf Diana Roth Coaching.
In dieser Folge meines Podcasts geht es um eine aktuelle Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts (Hessisches LAG Urteil v. 28.03.2025 – 10 SLa 916/24 ).Ein Fahrer war in der Probezeit beschäftigt und nach einem Arbeitsunfall krankgeschrieben.Kurz darauf kündigte der Arbeitgeber – der Kläger sah darin eine unzulässige Maßregelung.Das Gericht stellte klar: Eine Kündigung wegen Krankmeldung ist nur dann unzulässig, wenn sie als „Bestrafung“ gedacht ist.Im konkreten Fall überwogen jedoch andere Gründe wie Sprachprobleme und fehlende Eignung.Die Kündigung war deshalb wirksam.Artikel:1. Kündigung - Informationen2. Probezeit und WartezeitHomepage:Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin im Prenzlauer Berg
In dieser Folge nehmen Moderator Ralf Podszus und Experte Andreas Kummer drei weit verbreitete Mythen rund um den Arbeitsschutz unter die Lupe. Sind Gefahrstoffe wirklich immer am Geruch zu erkennen? Kann man psychische Belastungen überhaupt messen? Und bedeutet eine Krankschreibung automatisch ein Arbeitsverbot? Klar, praxisnah und mit vielen Beispielen zeigen die beiden, was stimmt – und was ins Reich der Legenden gehört. Sie erklären, worauf Unternehmen wie Beschäftigte achten sollten, um Risiken frühzeitig zu erkennen und den Arbeitsschutz wirksam umzusetzen.
Kennst du das? Du bist auf der Arbeit und interpretierst jede Reaktion deiner Kolleg:innen. Ein Blick, ein Wort, und schon rattert dein Kopf: „Habe ich was falsch gemacht?“ Oder das schlechte Gewissen bei einer Krankmeldung – darf ich das überhaupt?Genau so ging es Suzan. Sie war gefangen im Gedankenkarussell, getrieben von Anspannung und Leistungsdruck. Bis sie durch Hypnose etwas Entscheidendes erkannte: Der Stress hatte tiefere Wurzeln. In einer berührenden inneren Kind-Reise begegnete sie ihrem zweijährigen Selbst – und plötzlich änderte sich ganz viel.In dieser Folge erfährst du:✅ Warum Suzan sich früher in Gedanken verlor – und wie sie da rausfand✅ Wie Hypnose hilft, an die Wurzeln von Stress und Selbstzweifeln zu kommen✅ Was eine innere Kindreise bewirken kann – und warum sie Suzans Leben nachhaltig verändert hat✅ Wie du aufhörst, ständig zu grübeln, und endlich mehr Leichtigkeit findestHör rein und erfahre, wie auch du deine inneren Blockaden lösen kannst!Hier findest du mehr Infos zu meinen Coaching-Programmen.
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 08:23)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner► Berliner Theater bedroht► Tesla-Boycott wirkt► Ausbeutung von Saisonarbeitern ► Kündigung per Einwurf-Einschreiben ungültig► Unternehmen umgehen Abfindung mit Trick► Protest gegen Panzerbau in GörlitzDIE KOLUMNE ► Friedrich Merz ist Kanzler. Zur Psychologie der Sonnenbank. (Beginn: 38:10) ► Was haben Donald Trump und Friedrich Merz äußerlich gemein? Nicht viel. Fast nichts. so süß wie Maschinenöl — ARBEIT, ÖKONOMIE & ALLTAG | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM #07/25 und die Graswurzelrevolution Nr. 500, Juni 2025 Wir tun Joachim-Friedrich Martin Josef Merz sicherlich unrecht, ihn in die Reihe von grotesken Figuren wie Donald Trump oder Geert Wilders zu stellen, ganz zu schweigen von Silvio Berlusconi, mit dem die gegenwärtige Ära der dreist lügenden Verbrecher als gewählte Staatsoberhäupter einer Medien-Demokratur wohl begann. Das war 1994. Merz hat im Gegensatz zu ihnen kein Charisma. Er ist beim Wahlvolk unbeliebt. Er ist weitgehend abhängig vom Springer-Verlag und hat kein eigenes Massenmedium, auf dessen Klaviatur er virtuos spielt wie Trump im TV und auf X. Nicht einmal die CDU-Parteigremien folgen ihm rückhaltlos. Was Trump und Merz gemein haben ist eine auffällige künstliche Bräune. Stilberaterinnen und Psychologen rätseln, was bei dem selbstverliebten US-Präsidenten wohl aus dem Ruder gelaufen sei, Selbstbräunungsspray oder Sonnenbank? Oder beides? Hingegen ist der Teint des Sauerländers bislang kein Thema. Die Kartoffel aus Brilon hat ihre Bräune im Griff und hält sie stabil auf einem Niveau, als hätte Merz gerade drei Wochen Yachturlaub im Mittelmeer hinter sich.Früher galten weiße Haut und gepflegte Blässe als Zeichen des Reichtums, des Adels. Müßiggang war erstrebenswert, Arbeit ein Fluch. Sonnenbräune markierte die Feldarbeiter*innen, Bauarbeiter und Seeleute. In den letzten Jahrzehnten drehte sich das um.Es gibt auch handfeste Vorteile dieses permanenten Teints: TV-Kameras und Studio-Beleuchtung machen dick und blass, weshalb Models, TV-Promis, Influencer und andere Kamerasüchtige besonders gefährdet für eine gestörte Körperwahrnehmung sind.Ein weiterer Vorteil der Gesichtsbräune: Du kannst lügen ohne rot zu werden. Was für Juristen wie Politiker von unschätzbarem Wert ist. Merz ist bekanntlich beides. PLAYLISTRosetta Howard – Delta BoundThe Overall Brigade – The Popular WobblyBlind Lemon Jefferson – Police dog bluesCullah – Moonlove funkRECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fmIHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/
Anfang des Jahres hat Oliver Bäte (Allianz - Vorstandsvorsitzender) die Einführung eines Karenztages gefordert. Was bedeutet das konkret? Arbeitnehmer sollen am ersten Tag der Krankmeldung kein Lohn erhalten. 40 Milliarden Euro ließen sich seiner Aussage zufolge jährlich mit solch einer Maßnahme einsparen. Diesen Vorstoß nehmen die Longs zum Anlass, in dieser Folge mal ernst und mal scherzhaft über den Krankenstand in Deutschland sowie über den eigenen Umgang mit der Arbeit und der eigenen Gesundheit zu sprechen.
Die Grippewelle rollt und trifft viele Menschen hart. Langwierige Infektionen und Lungenentzündungen sind weit verbreitet. Besonders betroffen sind Kindergarten- und Schulkinder. Sie leiden nicht nur unter Schnupfen und Husten, viele bekommen schwere Bronchitis, Fieberkrämpfe und Muskelentzündungen. Die Kinderkliniken melden immer mehr Kinder auf den Intensivstationen, auch wenn die Lage in Hessen und Deutschland noch nicht bedrohlich ist. Was kann helfen? Neuerdings wird über die Grippeimpfung für Kinder gesprochen. Wir befragen dazu die Kinderärztin Soraya Seyyedi. Und Grippe ist das eine, aber was ist mit Corona? Hat das eine Virus das andere verdrängt? Der Virologe Martin Stürmer wird mit uns sprechen, außerdem die Biologin Susanne Glasmacher vom Robert-Koch-Institut und von dem Ernährungsmediziner Matthias Riedl holen wir uns Tipps, welche Ernährung der Grippe vorbeugt und welche Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind. Podcast-Tipp: Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht zubereiten kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/
In dieser Podcast-Episode geht es um das Thema „Arbeiten trotz Krankschreibung“. Christian Wiszkocsill und Franziska Grimm beleuchten die rechtlichen Hintergründe und praktischen Herausforderungen, wenn Arbeitnehmer trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wieder arbeiten möchten oder vom Arbeitgeber dazu aufgefordert werden. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird außerdem diskutiert, ob es erlaubt ist, während einer Krankmeldung bei einem anderen Arbeitgeber tätig zu sein. Zum Abschluss geben die beiden wichtige Hinweise und wertvolle Tipps, wie sich Arbeitnehmer im Dschungel von Arbeitsunfähigkeit und Krankschreibung sicher bewegen können und welche Bedeutung das Thema „Arbeitsunfähigkeit“ für die BR-Arbeit hat. Themen der Episode: Abgrenzung: Krankheit und Arbeitsunfähigkeit Wunsch des Arbeitnehmers Aufforderung des Arbeitgebers Hinweise und Tipps für Arbeitnehmer Bezug zur Betriebsratsarbeit: Kündigung, Krankmeldungen und Datenschutz, Gesundheitsförderung und Prävention, Unterstützung bei Rückkehr an den Arbeitsplatz, Information und Beratung der Mitarbeiter Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 2: https://www.waf-seminar.de/br129 Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258
Heute gibt es eine ganz kurze Folge – nur mit Hans. Thomas ist krank. Deshalb konnten wir keine richtige Sendung aufnehmen. Aber damit die Regelmäßigkeit gewahrt bleibt – und ihr euch nicht wundert, dass keine Folge kommt, meldet sich Hans kurz alleine. Hier schon mal die zwei Vorandkündigungen: Die nächste Folge kommt am 28.2. Und vom 28. bis 30. März sind wir live auf der Cyclingworld in Düsseldorf.
statt einer ganzen Folge Heute gibt es eine ganz kurze Folge nur mit Hans. Thomas ist krank. Deshalb konnten wir keine richtige Sendung aufnehmen. Aber damit die Regelmäßigkeit gewahrt bleibt und ihr euch nicht wundert, dass keine Folge kommt, meldet sich Hans kurz alleine. Hier schon mal die zwei Vorandkündigungen: Die nächste Folge kommt am 28.2. Und vom 28. bis 30. März sind wir live auf der Cyclingworld in Düsseldorf. Mehr Infos findet ihr unter www.cyclingworld.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
*** Bist du schon angemeldet für das Simply Sick Bootcamp im Februar? www.insauhlenkamp.com/simplysick *** Krankmelden ist gar nicht immer so einfach. Ich hatte, wie viele meiner Coachees auch, lange Schwierigkeiten, mich ohne schlechtes Gewissen krank zu melden. Und wenn meine Führungskraft dann auch noch verständnislos darauf reagiert hat wurde es nur noch schlimmer. Deshalb teile ich in dieser Folge meine ganz konkreten Tipps mit dir, was du in dieser Situation am besten tun und sagen kannst. Und das ist noch gar nicht alles. Die entscheidende Frage ist nämlich: Wie kann die Krankmeldung noch leichter funktionieren? Und dafür braucht es Systeme, die wir im Simply Sick Bootcamp zusammen aufbauen. Melde dich gerne hier direkt an. Bis dahin hol dir gern schon direkt das kostenlose KIT und bespreche deine Herausforderungen beim Krankmelden diplomatisch mit deiner Führungskraft: https://insauhlenkamp.com/kit/ ✨ Was drin ist im Kit? - 5 Formulierungen für souveräne Krankmeldungen - 5 schlagfertige Antworten auf unfaire Reaktionen - Ein Gesprächsskript, um das Thema konstruktiv mit deiner Führungskraft zu besprechen und gemeinsam eine Lösung zu finden, damit du dich beim nächsten Mal entspannt krankmelden kannst
Zu Beginn des Jahres war eine Debatte über die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall entbrannt. U. a. Allianz-Chef Oliver Bäte hatte gefordert, Beschäftigten am ersten Tag einer Krankmeldung keine Lohnfortzahlung mehr zu gewähren – und sowohl Zuspruch als auch Kritik erhalten. Wir blicken auf die Vor- und Nachteile, die eine solche Änderung der Regelungen zur Entgeltfortzahlung hätte. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt
Deutschland ist Weltmeister, wenn es um die bezahlten Krankheitstage geht. Etwa 20 Tage pro Jahr sind deutsche Arbeitnehmer*innen durchschnittlich arbeitsunfähig gemeldet. Tendenz steigend. Und vom ersten Tag an wird der Lohn weitergezahlt. Wenn der erste Krankheitstag nicht bezahlt würde, dann könnten rund 40 Milliarden eingespart werden. Und deshalb wird gerade laut darüber nachgedacht, so einen Karenztag einzuführen. Oder vielleicht sogar drei? Es gibt auch den Vorschlag, Anreize für weniger Krankmeldungen zu schaffen: Eine Art Prämiensystem. Außerdem könnten Menschen arbeiten, die z. B. wegen eines orthopädischen Problems längerfristig krankgeschrieben sind, aber einen Bürojob haben - wenigstens stundenweise und vielleicht von zu Hause aus. Wie sinnvoll sind solche Überlegungen? Kann es gelingen, guten Gesundheitsschutz mit weniger Krankmeldungen zu verbinden? Darüber wollen wir sprechen mit Manuel Fink, Autor des Buches „Fehlzeiten aktiv managen“, mit Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, mit dem Arbeitsrechtler Peter Wedde und dem Soziologen Friedrich Schorb. Podcast-Tipp: PlusMinus - mehr als nur Wirtschaft Über das Homeoffice wird immer wieder diskutiert. Das Team von PlusMinus hat sich mal ausführlicher damit beschäftigt: Große Unternehmen wie SAP, Deutsche Bank oder Amazon holen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro. Ist das Homeoffice am Ende? Wir beleuchten, wie sich (Home-) Office auf Produktivität, Motivation und Klimaschutz auswirkt - und was dafür oder dagegen spricht. https://www.ardaudiothek.de/episode/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/homeoffice-am-ende-die-argumente-im-check/ard/13930441/
Sind die Menschen in Deutschland zu oft krank? – Der Krankenstand in Deutschland ist hoch, der wirtschaftliche Schaden groß. Doch soll es die Lohnfortzahlung deshalb erst ab dem zweiten Tag der Krankmeldung geben? In Deutschland hat eine Diskussion darüber begonnen.
Grippe, Covid, Rücken – ein Anruf, ein kurzer Gang zum Arzt und die Krankmeldung ist unterwegs zum Arbeitgeber. Noch nie wurden die Krankheitsfälle in Deutschland so gut erfasst wie derzeit, nämlich elektronisch. Und noch nie war der Krankenstand in Deutschland so hoch wie im Moment. Sind wir eine Nation von Drückebergern oder einfach überlastet und anfällig? Und was lässt sich tun gegen den hohen Krankenstand?
Was bringt eine Petition gegen Böllern und ist Silvester die deutsche Purge? Warum hat man Neujahrsvorsätze und wie trackt man sein Essen richtig? Was sagt Baba Wanga für 2025 voraus und auf welche Filme freuen wir uns besonders? Warum heiß Hulk nicht Green Hulk und welches Urlaubsdrama kommt auf uns zu? Was war die beste Krankmeldung 2024 und welche Skills hat der Anglerfisch? Mit Schwung ins neue Podcastjahr!
Heute öffnet der MAD CLUB leider nur eine Minute lang seine Pforten für euch. Ariana hat sich ausgerechnet zum Geburtstag eine Mandelentzündung eingefangen. Deswegen sind wir erst nächste Woche wieder richtig für euch da.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält nichts davon, den ersten Tag bei Krankheit nicht zu bezahlen. Der SPD-Politiker meint auch, der hohe Krankheitsstand komme durch Langzeitkranke zustande.
Die Themen von Caro und Matthis am 07.01.2025: (00:00:00) Weihnachtswunder: Was ein US-Amerikaner beim Renovieren in einer Badezimmerwand gefunden hat. (00:01:54) Kickl for Kanzler? Warum der Chef der in Teilen rechtsextremen Partei FPÖ jetzt Bundeskanzler von Österreich werden kann und wofür Herbert Kickl politisch steht. (00:07:30) Karenztag: Warum der Allianz-Chef fordert, dass wir am ersten Krankheitstag kein Geld bekommen. (00:12:00) War es Mord? Wie der Asylbewerber Oury Jalloh vor 20 Jahren auf einem Polizeirevier ums Leben gekommen ist. Hier geht es zur Doku: https://www.ardmediathek.de/video/ard-crime-time/warum-verbrannte-oury-jalloh-folge-1-letzte-stunden-s36-e01/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtOWU2YTA4MmYtZGE1Ny00Y2U5LWExZTktNjFmMmNkOTdhZDM0 (00:16:00) Mogelpackungen: Welche Produkte im letzten Jahr bei weniger Inhalt teurer geworden sind. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Liebe Hörerinnen und Hörer,Ihr habt es am Titel schon gesehen, leider gibt es diese Woche keine Ausgabe von Silicon Weekly. Die Grippewelle hat leider zugeschlagen und zwei Drittel des Teams erwischt. Und weil wir euch nicht eine halbe Stunde Monolog nur mit Caspar zumuten möchten, verschieben wir auf nächste Woche. Dadurch wird die eigentlich geplante Weihnachtspause auch etwas kürzer und ihr hört nächsten Donnerstag noch einmal eine Spezial-Episode. Danach klappen wir zwischen den Jahren kurz die Laptops zu und lassen die tech-Welt Tech-Welt sein. Mit frischen Nachrichten und gewohnter Teamstärke hören wir uns dann am 09.01.2025 wieder.Elli, Stella und ich wünschen euch schöne und ruhige Weihnachtstage und hören uns dann am 2. Weihnachtsfeiertag wieder!
Viele Firmen klagen über hohe Krankenstände – und misstrauen ihren Mitarbeitenden. Einige setzen sogar Detektive auf Angestellte an. SPIEGEL-Redakteur Martin U. Müller erklärt, was dahintersteckt. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Hier lest ihr die Recherche von Martin und seinen Kollegen: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/krankenstand-ist-deutschland-ein-paradies-fuer-blaumacher-a-75643682-4469-4e25-b122-bb869513776f ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Marius Mestermann, Jannis Schakarian ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Philipp Fackler, Natascha Gmür, Maximilian Sepp ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Krankenquoten sorgen jeden Herbst für großes Staunen. Keiner will arbeiten, alle melden sich krank. Hält ja keiner mehr was aus, heutzutage. Warum wird man eigentlich dafür kritisiert, wenn man auf seine Gesundheit achtet? Ein Thema mit viel Diskussionsbedarf in vielen Unternehmen - wir schauen uns das mal konkret an. Wie meldet man sich krank? Wie gehe ich als Führungskraft damit um? Und wie sorge ich für ein besserer Verständnis innerhalb des Teams?
„Wenn deine Prozesse 0 automatisiert sind, brauchst du über KI gar nicht nachzudenken.”Markus ist allein für den kompletten HR-Bereich von Bytewerk, einem 40-köpfigen IT-Systemhaus, verantwortlich. Das heißt, er ist nicht nur für den kompletten Recruiting-Prozess verantwortlich, er kümmert sich auch um alles von der Krankmeldung bis zum Urlaubsantrag.Trotzdem schafft er es, so herausragende Recruiting-Aktionen wie den Tekkie-Award zu veranstalten.Mit dem Tekkie-Award rekrutiert Markus Nachwuchs-IT-Talente. Erfahre mehr über das Projekt in unserer ersten Podcastfolge!Wie stemmt Markus das?„Wir standen vor der Wahl”, erzählt Markus im Gespräch mit Podcasthost Simon. „Entweder hätten wir mich zu 50 % nochmal gebraucht oder wir automatisieren die HR-Prozesse.”Markus hat sich für die Automatisierung entschieden. Und spart so jeden Tag 3 Stunden ein.Höre jetzt den Recruiting Talk mit Markus und erfahre, wie du mit ein paar Kniffen deine To-do-Liste abkürzen kannst: 00:00–02:04 In 1,5 Jahren hat sich bei Markus viel getan. Und beim Recruiting Talk auch. 02:05–02:59 Vom Active Sourcing bis zum Onboarding stemmt Markus das Recruiting allein. 03:00–07:08 Terminplanung per Knopfdruck: Einfach, aber ein Gamechanger. 07:09–09:41 Schnelligkeit durch Automatisierung: „Gerade für KMUs ein echter Wettbewerbsvorteil im Recruiting.” 09:42–14:17 Zwischen Pre- und Onboarding: Der glänzende erste Eindruck entsteht automatisch. 14:18–15:53 Dank smarter Technik spart Markus jeden Tag 3 Stunden. 15:54–17:53 Markus stand vor der Wahl: „Entweder brauchen wir mich zu 50 % nochmal oder wir automatisieren mich.” 17:54–19:46 „Immer mein erster Gedanke: Kann ich das irgendwie automatisieren?” 19:47–21:33 KI? Jetzt oder nie! 21:34–22:29 Auf die Plätze … fertig … los! Jetzt werden Prozesse automatisiert!Besuche die Website von Bytewerk: www.bytewerker.comWorkwise ist der Recruiting-Partner für kleine und mittlere Unternehmen.Wir unterstützen dich bei der Optimierung und Vermarktung deiner Jobangebote auf 350+ Kanälen. Über die Candidate Search erreichen Unternehmen 600.000+ Kandidat:innen und können diese direkt kontaktieren.Derzeit hilft Workwise über 2.000 Unternehmen dabei, passende Fachkräfte zu finden. Sei 2.001 und werde zu unserer nächsten Erfolgsgeschichte
Gerade erst zu Hause im kalten Finsterwalde gelandet und schon ist die Krankmeldung raus. Skelettschmerzen, Blasenentzündung und Eiterstirn, die Strapazen, die Mrs. Universe und E.T. für ihre Kostüme auf Heidis alljährlicher Halloween Party auf sich genommen haben, lassen den Begriff der Unmöglichkeit wiedermal in all seiner Doppeldeutigkeit erstrahlen. Und das war nur ein Tag der letzten Woche … - Happy Halloween, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Kommentiert werden die Unwetter in Spanien und die Debatte über Änderungen bei der Krankmeldung. Doch zunächst geht es um die angeordnete Schließung der drei hiesigen iranischen Generalkonsulate. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Die deutschen Unternehmer werden nicht müde, überall Erklärungen und Begründungen für all die Probleme in ihren Unternehmen zu finden, statt endlich die so bitter nötige Verantwortung dafür zu übernehmen. Sie zeigen mit dem Finger auf die Politik und tun genau dasselbe: Recht haben um jeden Preis. Was ich damit meine und warum das für Dein Unternehmen eine Riesenchance bedeutet, erfährst Du in der heutigen Episode. ______________________________________________________ Das 5-P System – die endgültige und vollständige Anleitung für den Weg zum erfolgreichen Unternehmer: https://www.dralexandermadaus.de/5_p_system/ Oder buche direkt eine kostenlose Tiefenanalyse: https://risingking.typeform.com/to/YUbOJc
Im Tesla-Werk Grünheide hat die Geschäftsleitung mit unangekündigten Hausbesuchen ihre kranken Mitarbeiter überprüft. Das sorgte für Kritik bei Gewerkschaften. Sind Kontrollbesuche im Krankheitsfall erlaubt?
### 1. **Fehler: Fehlende oder verspätete Krankmeldung** - unverzügliches Mitteilung der Arbeitsunfähigkeit ### 2. **Fehler: Wartezeit von 4 Wochen nicht beachtet** - AU-Entgeltfortzahlung erst nach 4 Wochen ### 3. **kein Gefährdung des Heilungsprozesses** - Freizeitaktivitäten sind zulässig, sofern diese nicht den Heilungsverlauf gefährden ### 4. **Fehler: Kündigung und Krankschreibung** - Beweiswert der AU-Bescheinigung wird erschüttert ### 5. **Fehler: unentschuldigtes Fehlen vor Krankschreibung** - kein Anspruch auf Lohnfortzahlung Artikel: 1. Kündigung in Probezeit wegen Krankheit 2. Krankschreibung nach Kündigung des Arbeitgebers Homepage: Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin im Prenzlauer Berg
Mit einer Prämie versuchen die Kieler Verkehrsbetriebe jetzt, den Krankenstand in der Belegschaft zu senken. Busfahrer:innen, die sich wenig bis gar nicht krank melden, winkt ein Bonus. Ein Modell auch für andere Betriebe? Welche Risiken birgt das Projekt? Von Ralph Günther.
Sorry. Weiter gehts am Montag.
In dieser spannenden Episode unseres Podcasts „Liebe Zeitarbeit“ tauchen wir mit Dr. Alexander Bissels von CMS Deutschland in die komplexen Details der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ein. Erfahren Sie, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen geändert haben und was das für Arbeitgeber und Mitarbeiter bedeutet. Inhalt der Episode: - Einblick in die rechtlichen Änderungen rund um die eAU. - Diskussion über die Herausforderungen, die die neue elektronische Übermittlung für Arbeitgeber darstellt. - Tipps, wie Arbeitgeber auf fragwürdige Krankmeldungen reagieren sollten. - Erörterung der neuesten Gerichtsurteile und deren Auswirkungen auf die Praxis. Warum diese Episode für Sie wichtig ist: Als Arbeitgeber oder HR-Verantwortlicher ist es entscheidend, auf dem Laufenden zu bleiben und zu verstehen, wie man rechtlich fundiert handelt, wenn Zweifel an einer Krankmeldung bestehen. Dr. Bissels gibt dabei tiefgreifende Einblicke und praktische Ratschläge, die Ihnen helfen können, sicher durch die rechtlichen Aspekte der Mitarbeitergesundheitsverwaltung zu navigieren. Vielen Dank fürs Zuhören und bleib dran für weitere spannende Diskussionen in meinem Podcast! Dein Daniel ———————————————————————————————————— Links Dr. Alexander Bissels | CMS Deutschland [https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels](https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels) [https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/](https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/) LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/](https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/) ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club
Sabine muss vorübergehend nach Caicos Key und deshalb gibt es eine kleine Sommerpause.Maritime Montagsmusik - YoutubeMartitime Montagsmusik - SpotifyDarwin Pod URL: https://darwinpod.letscast.fm/Darwin Pod auf Youtube: @darwinpodDarwin Pod per Mail: darwinpod@web.deDarwin Pod auf BlueSky: @darwinpod.bsky.socialDarwin Pod auf Mastodon: @darwinpod@podcasts.socialDarwin Pod auf Threads: @darwinpodDarwin Pod auf X: @darwinpodSabine auf X: @LauferPodcastSabine auf BlueSky: @laufer-podcast.bsky.socialSabine auf Mastodon: @Podcastlaeuferin@troet.cafePatrick auf Mastodon: @chrysomeles@mastodon.socialPatrick auf BlueSky: @chrysomeles.bsky.socialPatrick auf Threads: @chryso.meles
Hallihallo, ich grüße hiermit alle #rundfunk17 Zuhörenden. Ich bin krank. Ich bin aus dem sogenannten Urlaub rausgefallen, maltesisch geile Vibes. Ich war auf so 'nem großen Steinblock, Archipel, whatever. Geile Vibes. Auf einmal: Halsschmerzen und so weiter und so fort. Das volle Programm. Jetzt lieg ich hier, krank. Leider können wir deshalb jetzt keine rundfunk 17 Sendung aufnehmen. Nächste Woche geht's aber wieder weiter bestimmt. Liebe GrüßeEuer Basti Fantasti LG
Zu Beginn des Jahres erhielten Flugbegleiter*innen bei Condor eine Kündigung, da sie aus Sicht des Arbeitgebers zu oft krank wurden. Einige der Kolleg*innen befanden sich zum Zeitpunkt der Kündigungen in BEM-Verfahren. Seitdem herrscht große Verunsicherung unter den Kolleg*innen. Damit Ihr keine Angst haben müsst, Euch im Krankheitsfall tatsächlich krank zu melden, besprechen die beiden UFO-Tarifreferenten Tim Beyermann und Rachid Madmar, Rechtsanwalt und Experte in Sachen Arbeitsrecht, die grundsätzlichen Regelungen zum Thema Krankmeldung.
Leute, ich bin krank! Hier geht es Freitag - oder spätestens Montag weiter. Sorry und allerliebste Grüße!
Nie war der Krankenstand höher als 2023. Das hat auch wirtschaftliche Folgen. Arbeiten, bis es wirklich nicht mehr geht, oder auf die ersten Anzeichen einer Erkrankung reagieren – wann melden Sie sich krank? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
Unsere Themen: +++ Bauernproteste: Prekäre Verhältnisse durch Jahrzehnte verfehlter Agrarpolitik +++ Dresden: Bauernproteste und rechte Demos +++ Phänomen: Räumt eine Maus den Schuppen auf? +++ Bündnis Sahra Wagenknecht: Eine neue Partei stellt sich vor +++ Krankmeldung: Wie ehrlich sollten man über den eigenen Zustand sein?**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Die Themen von Minh Thu und Flo am 07.12.2023 (00:00:00) Bahnstreik: Ab heute Abend stehen die meisten Züge für 24 Stunden still. (00:01:42) Krankmeldung: Soll ab heute telefonisch möglich sein - und darauf sollte man dabei achten. (00:04:36) Frankreich: Darum zieht unser Nachbarland in Sachen Nachhaltigkeit gerade an uns vorbei. (00:09:45) Miss Universe: Sheynnis Palacios aus Nicaragua wird erst als Nationalheldin gefeiert, gilt aber plötzlich als Feind der Regierung. (00:15:05) Chanukkah sameach: Ab heute feiern Jüd:innen acht Tage lang das Lichterfest. Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.
Vor neuem 24-Stunden-Streik der GDL. Krankmeldung per Telefon wieder möglich. Taylor Swist ist die Person des Jahres. Von Thomas Spickhofen.
Anderer Tag, andere Stimme, selbe Botschaft. Wir hören uns Montag, dann mit der großen Gassirunde. Bis dahin sind wir wieder auf den Beinen, ganz sicher. Schönes Wochenende!
Wir liegen beide krank flach. Haken dran fällt also aus. Jedenfalls heute. Macht euch einen schönen Donnerstag, bis morgen oder Montag!
In meiner heutigen Podcast-Folge ist Maximilian Letz, Leiter Vertrieb Bayern bei der DAK Gesundheit, mein Gast. Wir sprechen über die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz AU. Du erfährst, wie das neue Prozedere aussieht, was für Dich als Arbeitgeber wichtig zu wissen ist, was die Vorteile des neuen Systems sind und viele weitere spannende Punkte zum Thema elektronische Krankmeldung. Ich freue mich, dass Max uns all diese Fragen beantwortet hat. Wenn Du noch eine Frage diesbezüglich haben solltest, zögere nicht und melde Dich direkt bei mir. Ich leite Dein Anliegen gerne weiter.
Themen der Sendung: Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck beraten in Kanada Verträge für mehr Energiesicherheit in Deutschland, Russlands Geheimdienst macht ukrainische Agentin für Anschlag auf die Nationalistin Dugina verantwortlich, Sorgen über mögliche Auswirkungen des China-Taiwan-Konflikts auf die japanische Insel Jonaguni, Reformvorschläge für stabile Finanzierung der Gesetzlichen Krankenkassen, Die Meinung, Rücktritte und Krankmeldung - der rbb-Spitze fehlt eine Interims-Intendanz, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Eschweiler erhalten Schulabbrecher und -abbrecherinnen eine zweite Chance, Klimaanlage für die ganze Stadt - Paris kühlt unterirdisch, Das Wetter
Themen der Sendung: Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck beraten in Kanada Verträge für mehr Energiesicherheit in Deutschland, Russlands Geheimdienst macht ukrainische Agentin für Anschlag auf die Nationalistin Dugina verantwortlich, Sorgen über mögliche Auswirkungen des China-Taiwan-Konflikts auf die japanische Insel Jonaguni, Reformvorschläge für stabile Finanzierung der Gesetzlichen Krankenkassen, Die Meinung, Rücktritte und Krankmeldung - der rbb-Spitze fehlt eine Interims-Intendanz, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Eschweiler erhalten Schulabbrecher und -abbrecherinnen eine zweite Chance, Klimaanlage für die ganze Stadt - Paris kühlt unterirdisch, Das Wetter
Themen der Sendung: Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck beraten in Kanada Verträge für mehr Energiesicherheit in Deutschland, Russlands Geheimdienst macht ukrainische Agentin für Anschlag auf die Nationalistin Dugina verantwortlich, Sorgen über mögliche Auswirkungen des China-Taiwan-Konflikts auf die japanische Insel Jonaguni, Reformvorschläge für stabile Finanzierung der Gesetzlichen Krankenkassen, Die Meinung, Rücktritte und Krankmeldung - der rbb-Spitze fehlt eine Interims-Intendanz, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Eschweiler erhalten Schulabbrecher und -abbrecherinnen eine zweite Chance, Klimaanlage für die ganze Stadt - Paris kühlt unterirdisch, Das Wetter
Die aktuelle Corona-Welle sorgt in vielen Betrieben derzeit wieder für einen hohen Krankenstand. Macht sich auch Long Covid bei den Fehltagen der Beschäftigten bemerkbar? Das hat die Techniker Krankenkasse anhand der Daten ihrer elf Millionen Versicherten untersucht. Von Anna Corves