POPULARITY
In der 19. Folge ist Starbulls-Stürmer Kevin Handschuh zu Gast. Der 20-Jährige hat schon einmal geschafft, wovon viele Eishockeyspieler träumen. Handschuh spricht auch über das sensationelle Comeback im Heimspiel gegen Crimmitschau. "Das erste Drittel war meiner Meinung nach ein bisschen Larifari. Ich weiß auch nicht, was da los war. Zum Glück haben wir uns dann nochmal reingesteigert und es nochmal gedreht. Es war einfach eine Frage der Zeit, wann das passiert." Seine Einstellung beschreibt Kevin Handschuh so: "Mir ist es eigentlich egal, wie es steht, ob 4:1 für uns oder 7:0 für den Gegner. Wenn ich auf das Eis gehe, versuche ich das Beste zu geben. Wenn jeder Vollgas geht, dann fängt es plötzlich an zu rollen." Zur Verletzung von Shane Hanna sagt Kevin Handschuh. „Es ist natürlich schade für Shane. Jetzt müssen wir einfach schauen, wie wir es kompensieren. Gegen Crimmitschau haben wir gesehen, dass Shane fehlt und ein großer Verlust ist, aber wir es auch ohne ihn schaffen können. Da muss jeder nochmal ein bisschen mehr bringen.“
"Ich bin aus so vielen Visiten rausgegangen und dachte "F*ck", was machen wir da eigentlich? Das ergibt doch gar keinen Sinn. Also wir sind 30, 40 Jahre zu spät." Dr. Moritz Binder ist Notfallmediziner und Gesundheitscoach. Seine Einstellung zur konventionellen Medizin ist klar, denn er sieht in ihr viele Errungenschaften, die uns heutige Behandlungsmöglichkeiten liefern, die vor Jahren undenkbar waren. Auf der anderen Seite sieht er auch eine krasse Diskrepanz zwischen dem Wissen über Prävention und dem tatsächlichen Handeln in der Medizin. Aus seiner Sicht werden hier viele Möglichkeiten für langfristige Gesundheit und Risikomanagement für Krankheiten versäumt. Welche Potenziale Moritz Binder in der modernen Medizin und im Bereich des Gesundheitscoachings sieht, verrät er in der heutigen Podcastfolge. Wenn du mehr über Moritz Binder und seine Angebote erfahren möchtest, besuche seine Webseite. https://moritzbinder.com
Die Rasse von Hundeheldin Bärbel gilt heute in Hessen als potenziell gefährlich und steht auf der Rasseliste. Sie ist ein Rottweiler. In der Kindheit ihres Frauchens, hat das überhaupt keine Rolle gespielt. Heute hätte diese Familie mit kleinen Kindern Bärbel nicht so ohne weiteres halten können. Andrea Sawatzki räumt heute mit vielen Vorurteilen gegen Listenhunde auf. Welche Hunde landen überhaupt auf der Liste? Woraus besteht ein Wesenstest und welche Auflagen muss ich sonst noch erfüllen, um eine potenziell gefährliche Rasse zu halten? Sie spricht mit Tieranwalt Andreas Ackenheil, der genau weiß welcher Hund wie eingeordnet wird. Seine Einstellung zu sogenannten Listenhunden, ob manche Rassen tatsächlich gefährlicher sind als andere und was sein Vorschlag ist, wie man in Zukunft mit der Rasseliste umgehen sollte, hört ihr heute. Viel Spaß! Links zur Folge: zooplus Shop: https://bit.ly/3yziaQs Mehr über Listenhunde: http://bit.ly/3Sam5vF Anwaltskanzlei Ackenheil: www.tierrecht-anwalt.de Fantastic Paws ist ein zooplus-Podcast produziert von den Wake Word Studios!
Auf dieses Interview habe ich mich so sehr gefreut, da ich Ricardo vor ein paar Monaten auf YouTube entdeckt habe. Seine Einstellung zum Lernen hat mich sofort abgeholt und gerade als Mama gibt es für mich nichts was mir mehr im Magen liegt als der Tag der Einschulung meiner Tochter. Ja, für mich fühlt sich das Schulsystem so wie es heute ist nicht richtig an. An alle denen es genauso geht, hört euch das Video an und lasst euch davon inspirieren. Ich bin sehr gespannt was sich die nächsten Jahre im deutschen Schulsystem verändern wird. Aber eines ist klar, Veränderung wird Zeit. Wie im Video versprochen möchte ich euch gerne die Informationen von Ricardo teilen. Webseite: https://www.wissenschafftfreiheit.com Instagram: https://www.instagram.com/die_gebrueder_leppe/ Download Link für die Videos: https://www.dropbox.com/sh/1bgc6bipx8bb4pm/AACz2H2FXnYUf5ZxIIL3hQxYa?dl=0 __________________________ Du willst mehr von meiner Arbeit erfahren, dann schau auch hier vorbei: Webseite: www.sinaoberle.de Ausbildung: BE A FEMALE COACH: https://sinaoberle.de/female-coaching/ Wunderweg Online Kurs - vom Kinderwunsch zum Babyglück: https://sinaoberle.de/kurse/wunderweg/ GROW Workshop - DURCH VERTRAUEN UND WEIBLICHE ENERGIE IN DIE VERÄNDERUNG: https://sinaoberle.de/grow/ Bücher: Hautklar - Das Buch zur reinen Haut nach dem Absetzen der Pille & Zykluscode bei Stimmungsschwankungen vor der Periode, Mädchensache eBooks: Zyklusliebe, Zyklusfood und ätherische Öle für die Frau: https://sinaoberle.de/buecher/ PAOPAO essentials: https://paopao-essentials.de/collections/alle-produkte Instagram: @sina.oberle Youtube: Sina Oberle
Eine Tageszeitung schrieb vor einigen Jahren: „Ein Plausch mit Kumpel Tom Cruise, ein Flirt mit Sandra Bullock - Moderator Steven Gätjen ist mit vielen Stars längst per du“. Was mit Amerikanerinnen und Amerikanern jetzt nicht so ungewöhnlich ist, schließlich gibt's da nur das „you", aber stimmt schon: Gätjen steht seit so vielen Jahren für verschiedenste Fernseh- und Kino-Formate vor der Kamera - dieser Moderator kennt inzwischen Gott und die Welt. Er kommt in den USA zur Welt, hat 2 jüngere Brüder, macht mit 14 ein Praktikum bei TEMPO und interviewt recht schnell Größen wie Herbert Grönemeyer. Guter Start. Später arbeitet er für verschiedene Radio- und Fernsehformate. Um die Jahrtausendwende gilt Gätjen als der meistbeschäftigte Moderator des Landes. Er ist ein Filmfreak, ein Kinoverrückter. Seine Einstellung zum Essen? Ob er gerne kocht? Lassen wir uns überraschen. Da Bettina ihn schon länger kennt, lockt sie ihn gleich zu Anfang mal ein bißchen aus der Reserve. Aber natürlich nur, weil sie weiß, dass man mit ihm richtig viel Spaß haben kann. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Links zu Niklas:
Unser heutiges Motto lautet: Werde zum Macher deines Lebens! Heute ist der liebe Jaco Borer bei mir zu Gast, er ist selbstständig als Verkäufer tätig, hat in seinen Anfängen mit E-Commerce und Network Marketing begonnen und ist mittlerweile aber im Verkauf tätig. Seine Einstellung ist: Du kannst die Welt nur verändern, wenn Du Dich selber radikal veränderst und zum Besseren machst. Es geht heute um seinen Weg vom Angestellten in die Selbstständigkeit, wie er seine eigene Freiheit, auch finanzielle Freiheit gefunden hat und welche Möglichkeiten es überhaupt gibt. Zudem reden wir darüber, wie Du Dich mit Dir selbst auseinandersetzt, Wie Du durch nichts machen über Dich hinaus wächst und vom Alleinsein in die Erfüllung kommen kannst. Wie findest Du frei von der Meinung andere Deine eigene Freiheit? Außerdem sprechen wir über die Ängste und was Angst überhaupt ist und was passieren kann, wenn wir Angst haben. Ich wünsche Dir viel Spaß bei dieser Folge. Alles zu Jaco Borer findest Du hier: Instagram: https://instagram.com/jaco.borer?igshid=13cwq6wxz40gt Facebook: https://www.facebook.com/jacob.borer.10 Gib mir gerne eine Rückmeldung oder eine Bewertung wie es dir gefallen hat. Was hat dich an einer Folge inspiriert oder welchen Themen Wunsch hast du für meinen Podcast. Schreib mir direkt per E-Mail an: manuela.xylander@googlemail.com Ich freue mich von dir zu lesen. Besuch mich auch auf meiner Homepage und lass dich von weiteren Beiträgen inspirieren: https://www.konfetti-im-herz.de/ Herzliche Grüße, eure Manuela
Ich freue mich besonders heute Jan-Henning Tjaden in meinem Eventmanagement Podcast begrüßen zu dürfen. Henning, in meinen Augen nicht einfach nur gelernter Veranstaltungskaufmann sondern ebenso ein Visionär. Seine Einstellung ist genau das was Eventler und die Eventbranche ausmacht und am Leben hält. Sei dabei, wenn Henning sich mit mir über seine unzähligen Erfahrungen und Learnings austauscht. Diese reichen vom Ticketing über Festivals, Künstlerbetreuung bis hin zu Booking-Agenturen. Kein Wunder also, dass Henning sich für eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann entschieden hat. Während und nach seiner Ausbildung konnte Henning viel erleben. Von Roadshows über Ticketing bis hin zur Moderation. Da liegt es Nahe die zahlreichen Kontakte, die Henning im Laufe der Jahre gesammelt hat, sowohl zu den verschiedensten Artists als auch Booking-Agenturen zu nutzen und eine eigene Agentur zu gründen! Getreu seinem Motto: „Stehenbleiben ist Rückschritt“ und „zusammen stark sein“ Bist auch du gespannt zu hören was Henning im Laufe seiner Leidenschaft als Eventmanager erlebt hat? Dann hört rein! Für Fragen oder Wünsche kannst du mir gerne bei Instagram schreiben: @eventmanagementpodcast https://www.instagram.com/eventmanagementpodcast/ Ein herzliches Dankeschön an meinen Sponsor Xing Events! Eventmanagement ist doch schon kompliziert genug? Genau darum macht’s euch XING Events bei der Eventerstellung jetzt noch einfacher. Ob Networking-Event, Firmenfeier oder Fachtagung, ob online, offline oder hybrid, ob kostenpflichtig oder kostenlos – nach wenigen Klicks ist euer Event inklusive Anmeldung für eure Gäste online. Mehr Infos gibt's hier: https://www.xing-events.com/de/darum-xing-events?sccmp=podea0133eb Zu Jan Henning Tjaden Nordkap Music https://www.nordkap-music.de/ Musikinitiative Emden e.V. https://www.instagram.com/musikinitiativeemden/ Foodtruck United https://www.foodtrucksunited.de/ Instagram Account: https://www.instagram.com/janhenningtjaden/ Bano Diop Xing: https://www.xing.com/profile/Bano_Diop/ Linkedin: https://banodiop.de/Linkedin Instagram: https://banodiop.de/insta Web: https://banodiop.de/emp70 Ich möchte Dich herzlich zu meiner kostenfreien Community namens „Das Eventler Netzwerk – für Eventmanager, Kulturschaffende und Locations „ einladen: https://www.banodiop.de/community
Er ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Karpfenszene, immer sympathisch, dabei unaufdringlich und doch besonders regelmäßig für gewichtige Überraschungen gut: der langjährige loyale Successful Baits- und Korda-Teamangler Simon Gehrlein. Christopher Paschmanns hat ihn via Skype zum Podcast gebeten. Und in diesem interessanten Beitrag geht es um Simons Debut in der Szene mit einer legendären Messeshow auf der Kultmesse Braunfels. Darum, was die anderen aus dieser berühmten Show bekannten Angler heute so treiben. Es geht um Simons Weg zum Angeln und Karpfenangeln und darum, wie sich die für richtig kapitale Fische bekannten Gewässer seiner Heimat über die Jahre entwickelten. Simon berichtet von seiner unglaublichen Session am berühmt-berüchtigten „Dolphin Lake“ und von anderen spannenden Trips ins Ausland. Seine Einstellung zum Thema Teamangler damals wie heute ist ebenfalls Thema. Dieser Podcast lohnt sich in jedem Fall, denn hier plaudert ein echter Ausnahmeangler aus dem Nähkästchen. Viel Spaß mit dem 50. Karpfenradio!
Paulus befindet sich im Gefängnis und in einer wirklich bedrückenden Situation. Gefesselt an einen Soldaten und keine Aussicht auf Freiheit – und trotzdem gelingt es ihm, seine ungetrübte Lebensfreude nicht zu verlieren. Seine Einstellung ist wirklich bewundernswert und wir können seine Sicht auf die Dinge in unserem Leben umsetzen. Es ist vielleicht einfacher als du denkst.
Große Probleme im Leben stellen uns oft vor eine Entscheidung: Wir können glauben, dass wir nicht die Kraft haben, etwas zu verändern, oder aber unser Bestes geben, um der Aufgabe gerecht zu werden. Politstratege Tom Rivett-Carnac ruft dazu auf, eine „stur optimistische“ Einstellung anzunehmen, um den Klimawandel - oder andere zukünftige Krisen - zu bekämpfen und eine regenerative Zukunft zu ermöglichen. Um es in seinen Worten auszudrücken: „Sturer Optimismus kann unserem Leben einen Sinn geben.“
Vieles können wir verändern und gestalten. Manches jedoch nicht. Wenn der Partner jetzt eine(n) andere(n) liebt, es beruflich gerade keine Perspektive zu geben scheint, oder die Gesundheit angeschlagen ist ... dann können wir nur noch an einer Stelle ansetzen: unserer Einstellung. Wie das gelingen kann, darum geht's heute. Wenn Dir der Podcast gefällt: Teile ihn mit jemandem, dem er auch helfen könnte. Und ich freue mich riesig über Deine Bewertung bei iTunes und gern auch über eine Mail an tim@mymonk.de oder bei Instagram (einfach mal nach mymonk suchen). Danke von Herzen! Und wenn Du mehr erfahren willst, besuch' mymonk.de. Tim
Alex Jessen hat sich bei einem Motorradunfall die Nerven seines rechten Arms komplett abgerissen. Trotzdem hat er sich als Ziel gesetzt wieder bei einem Powerlifting Wettkampf anzutreten. Seine Einstellung bezüglich seiner Verletzung zeugt von wahrer Stärke, denn am Ende zählt nicht wieviel Gewicht man hebt, sondern dass man trotz vieler möglichen Ausreden sein Bestes gibt. Alex ist auf Instagram: https://www.instagram.com/alex.jessen99/ Das Video zu seinem Unfall: https://www.youtube.com/watch?v=Tq7KlDh01Sw Diese Folge wird gesponsert von https://www.simpleproducts.de/ Spare 6% beim Einkauf mit dem Code "kraftraum6" Unterstütze den Podcast mit einer Spende: http://bit.ly/KraftraumSpende Kaufe Merch und supporte den Podcast: http://bit.ly/KraftraumShop Lass dich von mir coachen: http://bit.ly/KraftraumCoaching Folge mir auf Instagram: http://bit.ly/KraftraumInstagram Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube Zeitmarker: 00:27:09 Training nach dem Unfall 00:41:31 Selbstmitleid 00:58:50 Risiko & jugendlicher Leichtsinn 01:17:37 Die Flensburger Alpen
Kann eine Blockchain ohne digitales, natives Asset überhaupt funktionieren? Was ist die Blockchain dann überhaupt? Ist sie immer noch so revolutionär wie Bitcoin selbst? Diese Fragen beantworten Onur und Alex heute im BTC-ECHO Podcast. Onur Akpolat ist selbst Co-Host bei seinem eigenen Podcast "Kryptohelden". Er beschäftigt sich leidenschaftlich gerne mit der Blockchain-Technologie und hat bereits viel Erfahrung sammeln können. Diese teilt er heute mit uns. Seine Einstellung dabei: „Das ist die digitale Revolution, auf die ich gewartet habe“. Host: Alex Roos Gast: Onur Akpolat
Erfolg mit Leidenschaft - Der Podcast rund um unsere kleine Rebellion gegen das Hamsterrad.
Heute gibt’s ein Interview mit Marcus Meurer, für mich der Inbegriff des Digitaler Nomaden. Er ist Veranstalter der DNX, der führenden Convention für digitale Nomaden (deutsch- und englischsprachig). Er spricht über seine Anfänge in der Berliner Start-Up Szene über Dachgeschoss, Flachbild TV, fettem Auto und der Wandlung zu minimalistischerem Leben und Denken. Und wie man das ganze langsam mit Bedacht, Schritt für Schritt auch auf diese Art ein erfolgreiches Business aufbauen kann. Seine Einstellung zum Unternehmertun ist sehr inspirierend!