POPULARITY
+++ Finanzministerin Katja Wolf: Schmerzgrenze beim Haushalt erreicht +++ Einschulung in Thüringen +++ Kein Kaliwerk in Bernterode +++ Premiere bei den Domstufenfestspielen +++
Könnt ihr euch noch an euren ersten Schultag erinnern? Annas Cousine Jule wurde schon vor zwei Jahren eingeschult und soll jetzt Schüler-Patin für ein neues Schulkind werden. Eine Aufgabe, die sie ziemlich nervös macht. Darum hat sie Anna und mich um Hilfe gebeten und wir haben uns etwas ausgedacht, um Jule die Angst zu nehmen. Ob uns das gelungen ist? Hört rein und findet es heraus! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
Einschulung – das klingt nach Vorfreude, Schultüte, neuer Ranzen. Aber oft fühlt es sich ganz anders an: Ein Kloß im Hals, Unsicherheit, stille Tränen auf dem Heimweg nach dem ersten Schultag. Nicht nur bei Kindern – sondern auch bei Eltern. In dieser Folge spreche ich ganz offen darüber: ✨ Was vor dem Schulstart wirklich zählt – emotional & praktisch ✨ Warum dein Kind Zeit braucht – oft bis zu den Herbstferien ✨ Was du tun kannst, wenn Sorgen, Rückzug oder Tränen auftreten ✨ Und wie du als Mama oder Papa Halt gibst, obwohl du selbst innerlich schwankst Ich teile auch meine ganz persönliche Erfahrung mit der Einschulung meines Sohnes – die nicht glatt verlief, sondern voller Zerrissenheit war. Und ich erzähle dir, wie ich gelernt habe, damit umzugehen – mit Herz, Gesprächsbereitschaft und der Gewissheit: Es darf holpern. Und ich darf fühlen. Diese Folge ist für dich, wenn du:
Ich war als Kind etwas kräftiger als die anderen Kinder, weshalb ich schon im Kindergarten gemobbt wurde. Schließlich mochte ich gar nicht mehr hingehen, weil ich keine Freundinnen hatte. Stattdessen wartete ich sehnsüchtig auf die Einschulung. Am Anfang war es schön, in einer neuen Umgebung zu sein und mit Kindern zu spielen, die mich wegen meines Dickseins nicht mobbten. Jedoch stellte sich sehr bald heraus, dass Kinder immer einen Grund finden können, jemanden zu schikanieren! Da mir das Lernen Spaß machte, bekam ich viele gute Noten. Das war anderen ein Dorn im Auge, und das Mobbing begann von Neuem. Ich musste oft hören, dass ich eine Streberin sei, meine Schultasche wurde auf die Straße geleert, und jeden Tag wurde ich beschimpft.Da hätte ich dringend einen guten Freund gebraucht, aber es gab keinen. Deshalb »bastelte« ich mir einen fiktiven Freund, der immer für mich da war, der mir nie weh tat und mich immer liebte. Ich redete mit ihm, er hörte mir zu, verstand mich und sagte mir keine verletzenden Worte. Ich war die Einzige, die von der Existenz dieses Freundes wusste.Seit ich erwachsen bin, habe ich einen ebenso unsichtbaren Freund, und das ist Jesus Christus. Aber es gibt doch zwei wichtige Unterschiede zu meinem »Freund« von früher. Zum einen ist Jesus real und kein Fantasiegebilde. Ich kann ihn zwar nicht sehen, aber ich erlebe ihn und lerne ihn durch die Bibel immer besser kennen. Ein zweiter Unterschied: Dieser Freund ist nicht nur für mich da, sondern alle Menschen können ihn kennenlernen. Wenn man ihn sucht, lässt er sich finden, denn er möchte in einer Beziehung mit uns leben. Er ist ein echter Freund, der bedingungslos liebt. Das hat er bewiesen, indem er sein eigenes Leben gab, um uns Menschen zu retten.Beatrix WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Ob in der neuen Schule oder Klasse, im Sportverein oder im Job: Die meisten Menschen tun sich schwer damit, neu in eine Gruppe zu kommen. Warum das so ist und warum diese Angst ganz natürlich ist.
So, dann beginnen wir mal mit dem Berichtsheft: In der letzten Folge vor den Sommerferien sitzen sich die Studienräte noch einmal persönlich in der Schule gegenüber und schließen das Schuljahr und damit auch diese Staffel Lehrersprechtag ab. Große Ereignisse, die nach den Ferien stattfinden werden, nämlich die Einschulung von Pielers Sohn, werfen bereits jetzt ihre Renovierungsschatten voraus und auch beim Batzke hat sich auf dem Balkon und im Wohnzimmer etwas getan, das gleich mit einer entsprechenden Story garniert wird. Außerdem versucht Alex zu eruieren, warum entgegen der Aussage des Kanzlers der Bundestag eben doch ein veritabler Zirkus ist, was nicht zuletzt an Plänen wie einer Migrationsobergrenze in Schulen von Bildungsministerin Karin Prien liegt. Martin war mal wieder auf einem Warhammer Turnier und hat sich wacker geschlagen. Um es mit den Worten von Captain Picard zu sagen: "Es ist möglich, keine Fehler zu begehen und trotzdem zu verlieren. Das ist keine Schwäche, das ist das Leben." Auf dem Weg in die Sommerferien wird Martin dann noch von Alex an besondere Orte entführt, bevor noch ein Warhammer Videospiel als Hausaufgabe aufgegeben und am Ende ein sehr ungewöhnliches Gedicht heruntergerattert wird. Schöne Ferien, liebe SV. Danke fürs Zuhören. Wir hören uns in sechs Wochen wieder! Und bis dahin, bleibt gesund und genießt den Sommer!
In Episode 475 hatten wir Andrés aus Kolumbien zu Gast - heute bekommen wir ein Update zu seiner Einbürgerung in Deutschland. Außerdem erklären wir euch, welche Regeln zur Einbürgerung sich bald ändern. In Eure Fragen geht es ums Joggen in der Öffentlichkeit, um unseren Podcast-Workflow und um das Wort "Schultüte". Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Einbürgerung 350 Fragen über Deutschland - Einbürgerung in Deutschland (Teil 2) (Easy German Podcast 475) Bundeskabinett beschließt Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten und das Ende der Turbo-Einbürgerung nach drei Jahren Aufenthalt (Bundesministerium des Innern) Kabinett beschließt strengere Migrationspolitik (Zeit Online) Empfehlung der Woche: Schockraum Tobias Schlegl: Schockraum (Goodreads) Eure Fragen Creighton aus den USA fragt: Geht man in Deutschland in der Öffentlichkeit joggen? Jenko fragt: Wie funktioniert euer Podcast-Workflow? Mónica aus Argentinien fragt: Was ist eine Schultüte? Schultüte (Wikipedia) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode lauschen: aufmerksam und meist heimlich zuhören die Einbürgerung: offizieller Prozess, durch den jemand die Staatsangehörigkeit eines Landes erhält der Notfallsanitäter: medizinisch ausgebildete Person, die bei Notfällen erste Hilfe leistet und Patienten versorgt der Schockraum: speziell ausgestatteter Bereich in einer Klinik zur sofortigen Behandlung schwerverletzter oder kritisch erkrankter Patienten die Sendungsvorbereitung: Planung und Organisation der Inhalte vor der Aufnahme oder Ausstrahlung einer Sendung sich (nicht) unter Wert verkaufen: die eigenen Fähigkeiten (nicht) schlechter darstellen oder anerkennen, als sie sind die Schultüte: traditionell zum Schulanfang überreichte, meist mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken gefüllte Tüte die Einschulung: offizieller Beginn der Schulzeit für ein Kind, meist mit einer Zeremonie verbunden Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Steht dein Kind vor der Einschulung und du fragst dich, ob es "nur" gefühlsstark ist oder ob eine Neurodivergenz wie ADHS, Autismus oder Hochsensibilität vorliegt? Du bist nicht allein mit dieser Unsicherheit! Heute teile ich eine berührende Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie wertvoll eine frühzeitige Diagnostik sein kann. In dieser Episode erfährst du: - Warum eine Diagnostik VOR der Einschulung deinem Kind Türen öffnet statt Schubladen - Wie ein "Runder Tisch" mit allen Beteiligten den Schulstart erleichtern kann - Welche konkreten Hilfen (Schulbegleitung, Nachteilsausgleich) möglich sind - Warum die Angst vor Stigmatisierung unbegründet ist - Wie du die Wartezeit auf Diagnostiktermine sinnvoll nutzen kannst Wenn dein Kind vor der Einschulung steht und du vermutest, dass eine Neurodivergenz vorliegen könnte, dann ist mein Kurs "Neurodivergenz verstehen" genau richtig für dich. Du bekommst Orientierung, einen Quick-Test und konkrete Schritte zur Diagnostikvorbereitung. Jetzt informieren und anmelden: https://familienrevolution.de/neurodivergenz-verstehen/ Ist mein Kind gefühlsstark, hochsensibel o. neurodivergent? - Hier den Quick-Test herunterladen: https://familienrevolution.de/neurodivergenz-quick-test/ Oder sichere dir direkt das Bundle aller Neurodivergenzkurse: https://familienrevolution.my-ablefy.com/s/Familienrevolution/exklusives-bundle-neurodivergenz-0f5aabe5/payment Teile deine Gedanken zu dieser Folge mit mir auf Instagram @familienrevolution.
Für Tausende Kinder beginnt mit der Einschulung der "Ernst des Lebens". Prof.in Dr. Petra Anders setzt sich für kreativen, gemeinschaftlichen Unterricht ein. Über Wissenskommunikation spricht sie mit Jessica Wiener.
Bevor Lucie in die Schule gekommen ist, war sie im Kindergarten. Sie erinnert sich an die Hochzeit ihrer Erzieherin zurück. Und an das Abschiedsfest vor der Einschulung. Das war toll. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Fast wie in Bullerbü (Folge 4 von 7) von Kristine Kretschmer. Es liest: Astrid Kohrs. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Endlich erster Schultag! Tausende Kindergartenkinder fiebern schon jetzt dem Tag entgegen, an dem sie nach den Sommerferien endlich die Grundschule betreten dürfen. Das wird der Tag mit Schultüte und leuchtenden Kinderaugen. Wenn der mal rum ist, beginnt allerdings auch in der Grundschule schnell der Alltag und der wird immer bitterer, wie Lehrkräfte beklagen. Die Herausforderungen sind groß: es fehlt an Personal und Ausstattung und trotzdem muss gerade in der Grundschule Kindern mit sehr unterschiedlichem Bildungsstand erst einmal der Einstieg ins Bildungssystem ermöglicht werden. 41 von 66 hessischen Grundschulen eines Schulbezirks haben jetzt eine Überlastungsanzeige gestellt, der hr berichtet exklusiv. Sie schlagen Alarm, jetzt ist die Politik am Zug. Denn schließlich werden in den Grundschulen die Grundlagen gelegt. Wie kann das besser gelingen? Wie können die Schulen besser mit Personal und Material versorgt werden? Brauchen wir mehr Augenmerk auf die Grundschulen, damit die Kinderaugen nicht nur am Tag der Einschulung leuchten können? Darüber sprechen wir mit dem Bildungsforscher Prof. Kai Maaz, der Grundschullehrerin Heike Ackermann von der GEW Hessen, Ari Henjes-Kunst von der Initiative D21 und der hr-Redakteurin Petra Boberg. Podcast-Tipp: Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/
❤️ Heute erstellen wir gemeinsam einen vollständigen 12-Monats-Lernplan für dein Kind – direkt für zu Hause.
In dieser Folge kommt Mela mal wieder mit einer ihrer besten Freundinnen zusammen und in einem lockeren Gespräch reden die beiden sich ein paar Mama-Sorgen von der Seele. Freundin Alina war schon mal in einer Folge zu Gast, hat zwei Kinder und ihr Sohn kommt nächstes Jahr in die Schule. Genau darum soll's in dieser Folge auch gehen: Schulwahl, Einschulung, Trennungsangst, Handys und alles, was sonst so mitschwingt. Bei Melas Baby Boy ist die Einschulung zwar noch ein bisschen hin, aber trotzdem macht sie sich schon Gedanken: Was, wenn der Kleine keinen Anschluss findet? Oder ihm der Leistungsdruck zu hoch ist? Und Alina geht's da nicht anders. Wie sie ihren Sohn auf die Schule vorbereitet, wie sie sich für eine Schule entschieden hat und was es bei Schulanmeldung und Co. zu beachten gibt, hört ihr in der Folge. Egal, ob eure Kinder bald eingeschult werden oder schon in der Schule sind, aus dieser Folge kann jeder was mitnehmen, also hört unbedingt rein! :) Schon reingehört in die letzte Folge mit Alina? Da ging's um Wutanfälle bei Kindern.
❤️ NEUerscheinung vom Hallo Lernen Buch am 10. Juli 2025!
„So ein bisschen wie Einschulung ohne Schultüte“ (Autor: Oliver Jeske)
„So ein bisschen wie Einschulung ohne Schultüte“ (Autor: Oliver Jeske)
In einigen Bundesländern nehmen Kinder vor der Einschulung an einem Sprachtest teil. "Das Geld wird an der völlig falschen Stelle ausgegeben", sagt Pädagogin Renate Zimmer: "Ich plädiere stattdessen für kontinuierliche Sprachbeobachtung." Von WDR 5.
Gesund groß werden – Was der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst leistet In dieser Folge von Passierschein A38 sprechen wir über ein Thema, das alle Familien im Landkreis Wittenberg betrifft: die Gesundheit unserer Kinder. Unser Gast ist Beate Wetzel, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Leiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes im Gesundheitsamt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Schuleingangsuntersuchungen, häufige gesundheitliche Auffälligkeiten – und was der Landkreis tut, um frühzeitig gegenzusteuern.
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
sigikid macht die Welt von Familien seit 1968 bunter und kuscheliger - mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre, von der Geburt bis zur Einschulung.Podcast-GewinnspielKennst Du schon unser Podcast-Gewinnspiel? Nein? Dann hüpf schnell rüber in den Lostopf und gewinne die Freunde aus unseren Geschichten als Kuscheltier:sigikid.de/podcast Kinder-BlogDiese und weitere Vorlesegeschichten zum Ausdrucken sowie jede Menge Beschäftigungsideen und kostenlose Downloads für Kinder findest Du auf unserem Kinder-Blog: sigikid.de/kinderblogPost für dichWenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit Angeboten und Ideen für Babys und Kinder: sigikid.de/newsletterAuch Zuhören will gelernt seinHörspiele zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter eignen sich Hörspiele für Kinder eigentlich? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du dazu und vielen anderen Themen nützliche Tipps: sigikid.de/elternblogLinks:Shop InstagramFacebook Pinterest YouTubeTikTok
Der Kanton Aargau wird in der ehemaligen Kinderstation in Rüfenach AG eine Asylunterkunft mit 70 Plätzen eröffnen. Ab Mai sollen in der Unterkunft Familien leben. Für die schulpflichtigen Kinder soll ein Vorbereitungskurs für die Einschulung organisiert werden. Weitere Themen in der Sendung: · Die Arbeitslosenquote in den Kantonen Aargau und Solothurn liegt weiterhin über dem Schweizer Durchschnitt.
Die Krankheitswelle bricht aus und als Mama oder Papa eines Schulkindes weißt du: krank ist nicht gleich krank. Denn während dein Kind Zuhause ist, geht in der Schule der Lernstoff weiter und du fragst dich vielleicht, ob und wie du mit deinem kranken Kind lernen sollst oder musst. In dieser Podcastfolge erwarten dich 5 + 1 Tipps, wie Lernen bei Krankheit gelassen gelingt. Ich freu mich auf dein Feedback! Viel Spaß beim Hören!
Sichere dir direkt dazu die Buchstabenkarten und Zahlenkarten von Hallo Lernen als praktisches Bundle.Empfohlen für das Alter von 2 bis 6 Jahren.Hier bestellen: https://akademie.hallolernen.de/s/hallolernen/bundle-kartenDenk daran, dass du für die Zahlenkarten einen Begleitkurs brauchst. Ohne wird dein Kind nicht den gewünschten Erfolg haben. ❤️ Gegenstimmen sagen: „Kinder sollen Kinder bleiben. Dein Kind muss die akademischen Themen noch früh genug in der Schule lernen. Dein Kind langweilt sich dann in der Schule!“
Heute ist Ineke bei uns zu Gast. Ineke besuchte das Klassenheld-Mentoring bevor ihre Kinder eingeschult wurden. Sie erzählt uns, weshalb es für sie so wichtig war, den Fokus vor der Einschulung nicht auf den Inhalt der Schultüte zu legen, sondern auf ihre eigenen Schulerfahrungen und Gedanken, die sie mit der Schule und Leistung verknüpft. Warum, wieso und weshalb das Aufräumen der eigenen Gedanken so wichtig ist und erst dann eine gelassene Schulzeit für ihre Kinder möglich ist, erfahrt ihr heute im klassenheld Interview. -------------------------------------- Wenn auch du auf die Schulzeit für dein Kind richtig gut vorbereitet sein möchtest, dann buche dir jetzt ein Gespräch mit Sandra von klassenheld und Schule wird von Anfang an ein Kinderspiel! https://calendly.com/klassenhelden/kennenlerngespraech?month=2024-12
Die Digitale Vorschule gibt es jetzt vom 10. bis 23. Februar 2025 günstiger.Jetzt starten – Jeder Monat zählt!Mehr erfahren auf www.hallolernen.de/digitale-vorschuleSichere dir direkt dazu die Buchstabenkarten und Zahlenkarten von Hallo Lernen als praktisches Bundle.Empfohlen für das Alter von 2 bis 6 Jahren. Hier bestellen: https://akademie.hallolernen.de/s/hallolernen/bundle-kartenDenk daran, dass du für die Zahlenkarten einen Begleitkurs brauchst. Ohne wird dein Kind nicht den gewünschten Erfolg haben. ➡️ Jetzt mit der Digitalen Vorschule starten – Jeder Monat zählt!❤️ Auch wenn der Vorschulkurs 12 Monate läuft, lohnt sich eine Anmeldung selbst 3 Monate vor Schulbeginn noch! In dieser Zeit macht dein Kind wertvolle Lernfortschritte, stärkt wichtige Fähigkeiten und startet mit einem echten Vorsprung in die Schule. Jeder Monat bringt dein Kind ein Stück weiter – sichere ihm die bestmögliche Vorbereitung!
In dieser Podcast-Folge stellen wir euch die “Undercover-Polin” Alli Neumann vor, die mit alternativem Deutschpop die deutsche Musiklandschaft ganz schön aufmischt. Alli Neumann kombiniert in ihrer Musik ehrliche und berührende Songtexte zu Themen wie Liebe, Verlust und Identität mit einer unverwechselbaren klanglichen Mischung aus Indie-Pop, Alternative-Rock und Electro-Folk. Die Schule zugunsten der musikalischen Karriere abzubrechen, hält sie rückblickend für eine schlechte Idee, zumal ihre Familie kurz vor der Einschulung extra von Polen nach Nordfriesland gezogen war, um ihr eine bessere Perspektive bieten zu können. Aber der bemerkenswerte Erfolg als Sängerin stellte sich dann schließlich auch noch ein, nachdem sie ihren Abschluss nachgeholt hatte. Die sympathische Sängerin schafft es, mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem ehrlichen Songwriting eine tiefe Verbindung zu ihren Fans aufzubauen und eine Atmosphäre zu schaffen, die unter die Haut geht. Ihren polnischen Background hat sie aus Angst vor Stigmatisierungen lange versteckt. Inzwischen entdeckt sie aber umso stärker die Vorzüge, zwischen zwei Kulturen aufgewachsen zu sein und sie beginnt, dies auch musikalisch zu verarbeiten, indem sie auf Deutsch und Polnisch singt. Damit ist Alli Neumann eine der aktuell interessantesten Stimmen sowohl des Deutschpops als auch der deutsch-polnischen Community.
Zwolle hat sich heimlich als grauer Luftpirat verkleidet in die Schule geschlichen. Im Schrank versteckt erlebt er seinen Vater als Lehrer, die Abschussprüfung und die Einschulung. Schließlich kommt Zwolle aus seinem Versteck. Von den Neuen fasziniert ihn besonders die wilde Franka. Von Markus Orths.
Martin ist eigentlich Linkshänder. Noch vor seiner Einschulung wird er auf die rechte Hand umgeschult. Im Schulunterricht ist er oft langsam und unkonzentriert. Als er in einem Tanzkurs scheitert, wird ihm klar: Er muss etwas ändern. Dräger, Utz; Christopherson, Claas www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
"Meine Tochter (1. Klasse) soll eine Reihe "A"s schreiben. Sie radiert Buchstaben manchmal drei Mal weg, weil er ihr nicht schön genug aussieht. Wie kann ich damit umgehen? Wie kann ich meinem Kind erklären, dass nicht jeder Buchstabe perfekt sein muss und dass es noch am lernen ist?" Diese Frage einer Mama beantworte ich im Podcast. Ich wünsch dir viel Freude beim Zuhören und vor allem beim Umsetzen! High Five!
Gerrit Hoss denkt bei der Einschulung seines Kindes an die eigene Schulkarriere zurück. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Zum ersten Mal seit der Einschulung geht Lotti bedrückt zur Schule. Was hat es nur mit Milas ganzen Geschichten auf sich? Gut, dass Mila mutig ist. Sie hat allen etwas zu sagen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Lügenprinzessin (Folge 5 von 5) von Nina Petrick. Es liest: Merete Brettschneider. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Der Traum vom langen Leben ist wahrscheinlich so alt, wie die Menschheit selbst. Und was wäre schöner, als eine Pille die uns wirklich lange - und gesund - leben ließe. Die soll es nun geben, aber wie seriös kann dieses Versprechen sein? Und wie sie da eine Langzeitstudie aus? Darum soll es in dieser Folge gehen und darum sprechen wir darüber warum 101 nicht gleich 105 ist, ob man bei der Einschulung schon gegen den Alterungsprozess angehen sollte und warum Speiseeis - nicht unbedingt- gegen das Altern hilft. 00:36 Dem Altern ein Schnippchen schlagen 03:12 Das ist Rapamycin 06:53 Unsterbliche Hefe 10:28 Der Nachweis wird nachgereicht 17:08 Spanferkel vs. Fasten
Diphterie ist eine Infektionskrankheit der oberen Atemwege und tritt vor allem bei Kindern auf. In schweren Fällen kann sie tödlich sein. In Deutschland sind 92 Prozent der Kinder bei der Einschulung laut RKI geimpft. Trotzdem treten immer wieder Fälle auf. Jochen Steiner im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion.
Einige Wochen nach der Einschulung reflektieren Max und Jakob über ein großes Ereignis im Leben ihrer Kinder. Jakob merkt, wie schnell seine Tochter heranwächst und musste sich bei der Zeremonie das ein oder andere Tränchen verdrücken, während Max routiniert, wie es nur ein zweifacher Vater sein kann, während der Veranstaltungen Wetten mit seiner Tochter abschließt. Gespannt schauen beide in die Zukunft und werden leicht sentimental, wenn sie daran denken, wie schnell doch die Zeit vergeht.. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wir haben ein Schulkind! Und das schon seit zwei Wochen. Wie war die Einschulung? Wie die erste Zeit mit Schule? In dieser Folge nehme ich euch mit in unsere letzten beiden Wochen und erzähle, wie wir uns und unseren Sohn auf die Schule vorbereitet haben, wie der erste Schultag so lief und besonders auch die Zeit danach. Wie gefällt es unserem Sohn in der Schule? Wie klappt es mit dem Hort? Und wie geht es mir als Mama mit all dem? Welche Emotionen ich durchlebt habe, was für mich das Härteste bisher war und was ich in dieser kurzen Zeit schon lernen durfte – hört ihr jetzt in dieser "Hi, Baby!"-Folge. Viel Spaß damit :)*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Endlich ist der große Tag der Einschulung da! Vorher hatten die ABC-Schützen viel Aufregung um Ranzen, Zuckertüten und Schulweg. Anna, Berto und Cesar sind aufgeregt! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die ABC-Schützen von Spatzenwarder (Folge 7 von 7) von Gabi Unger. Es liest: Thomas Ahrens. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Noch vor der Einschulung lernen Anna, Berto und Cesar sich besser kennen. Cesar staunt: Anna ist so ehrgeizig und kann auf Englisch bis zehn zählen! Ist sie etwa eine Angeberin?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die ABC-Schützen von Spatzenwarder (Folge 5 von 7) von Gabi Unger. Es liest: Thomas Ahrens. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Jakobs Tochter und Max' Sohn sind frisch eingeschult und starten in einen Schulalltag, der sich wesentlich von dem ihrer Papas unterscheiden wird. ChatGPT und andere KI Werkzeuge sind mittlerweile fester Bestandteil in der Problemlösung der Schüler:innen. Hausaufgaben werden kaum noch allein erledigt. Das muss keine schlechte Sache sein, sagt Netzlehrer Bob Blume. In seinem neuen Buch "Warum noch lernen?" geht er hart ins Gericht mit unserem veralteten Schulsystem. Was sich ändern muss, verrät er uns schon heute! Bobs Buch "Warum noch lernen? Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss" Foto Bob von Benji Friant Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Diese Geschichte zur Einschulung unterstützt dein Kind bei seinem Start ins Schulleben. Es kann nämlich ganz schön verzwickt sein, wenn man von heute auf morgen nicht mehr im Kindergarten ist und mit seinen Freunden dort spielen darf. Sondern stattdessen in der Schule still sitzen und Aufgaben lösen muss. Und dass man die anderen Kinder noch nicht kennt, macht es nicht gerade einfacher. In dieser Traumreise bekommen Schulanfänger magische Unterstützung für genau diese Herausforderungen. Ich wünsche euch ganz viel Freude damit & zauberhafte Träume! Eure Kathi Individuelle Traumreisen ganz nach den Wünschen deines Kindes gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- Für werbefreien Genuss kannst du alle Episoden im "Bleib entspannt! Shop" herunterladen unter: https://bleib-entspannt.com/shop/ Diese Episode findest du genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/gute-nacht-geschichte-erster-schultag-ploetzlich-schulkind ------------------------------------------------- So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------- Die kleine Hexe Nuriel hat ein ganzes Album mit ihren 7 schönsten Abenteuern bekommen! Hier findest du es zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Google Podcast, Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem brandneuen Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Traumreise für Kinder zum Einschlafen - Der erste Schultag ... mit magischer Unterstützung - Geschichte zur Einschulung - Plötzlich Schulkind! Die Einschulung ist vorbei - eine Geschichte für Schulanfänger!
Laura Koch-Pauka fragt sich, ob mit der Einschulung die Kindheit zu Ende geht. Und sie wünscht allen Kindern Gottes Segen.
Bildungsjournalistin Nicola Schmidt ist Autorin der „Artgerecht“-Buchreihe und Mutter von zwei Kindern. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer erzählt sie, warum Hausaufgaben eigentlich wahnsinnig ungerecht sind und macht all denen Mut, die seit der Einschulung der Kinder viel mehr zu tun haben als im Kindergarten. Und doch sollten wir nicht schimpfen und Druck machen, sondern lieber als Familie lernen, dass eine Familienkonferenz in vielen Fällen ein guter Weg der Konfliktlösung ist. Auch wenn sie nicht dabei hilft, dass Kids nicht regelmäßig den Turnbeutel vergessen oder erst am Vorabend des Kunstprojekts sagen, welche Materialien sie mitbringen sollen.
Send us a textIn dieser Podcast-Episode erfährst du alles Wichtige über das Schulsystem in Deutschland - oder besser gesagt: über die Schulsysteme! Denn: Deutschland hat 16 Bundesländer, und jedes hat ein eigenes Schulsystem mit einem eigenen Lehrplan und Unterrichtsmaterialien. Du lernst, wie die Schule in Deutschland aufgebaut ist, von der Grundschule bis zu den weiterführenden Schulen. Wir sprechen über die Einschulung, die erste Klasse, den Schulranzen und die wichtigen Dinge, die du für dein Kind kaufen musst. Wenn du nach Deutschland ziehst oder schon hier lebst und Kinder hast, die in die Schule gehen, dann ist diese Episode genau richtig für dich! Ich gebe dir Tipps, wie du dein Kind unterstützen kannst, besonders wenn es noch kein Deutsch spricht. Hör rein und entdecke das deutsche Schulsystem!Hier geht es zum Blogpost: Schulstart in DeutschlandUnd hier findest du alles, was ein Kind für die Schule in Deutschland braucht - als Checkliste für den Einkauf oder einfach zum Deutschlernen.Rate, Review, & Follow "I love Charlotte and Uplevel Your German."If that sounds like you, please consider rating and reviewing my show! This helps me support more people -- just like you -- move toward the fluency and confidence in speaking German they desire. Do you have any questions, feedback, or ideas for upcoming episodes? Contact me via Instagram: @deutsch.charlinguaFor more German, don't forget to subscribe to my YouTube channel:https://bit.ly/youtube-charlingua
Manche hatten ihn schon, bei einigen steht er noch bevor: Der Schulstart! Einschulung ist ja wahnsinnig emotional und beschäftigt viele von uns schon seit Monaten. Damit der erste Tag ein voller Erfolg wird, machen sich viele von euch Gedanken, was sie für die Kids in die Schultüte packen können – so auch diese Hörerin, die fragt: "Was packt ihr sinnvolles in die Schultüte?" Ich habe einmal eure Ideen in dieser Folge gesammelt und mir selbst ganz viele Notizen für unsere Schultüte gemacht :) *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++ Bald ist es wieder soweit! Die Schule fängt wieder an und die Einschulung steht bevor. Mit der Grundschulpädagogin Saskia Niechzial reden Danielle und Katja in dieser Folge darüber, wie man sein Kind gut auf die Schule vorbereiten und stärken, wie man verhindern kann, dass sich die Ängste aus der eigenen Schulzeit auf das Kind übertragen und warum eine gute Beziehung zur Lehrkraft so wichtig ist.Hier geht´s zu Saskias Buch "Hallo Schulanfang": https://amzn.to/3RZtvCUHier geht´s zu Folge ,,Schulreife Teil 1 - Motorischer und kognitiver Bereich": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/schulreife-teil-1-motorischer-und-kognitiver-bereich-ux6ddiomdbuhx& zur Folge ,,Schul(hof)reife Teil 2 - Emotioner und sozialer Bereich": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/schulhofreife-teil-2-emotioner-und-sozialer-bereich-k7ynvpqgcuh3u& zur Folge ,,Probleme in der Schule mit Saskia Niechzial": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/probleme-in-der-schule-mit-saskia-niechzial-iz8ro2jwsplmg+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Einschulung ist der Beginn einer neuen Lebensphase. Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder dabei gut begleiten. Und wie sie mit eigenen Sorgen umgehen können. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Mehr Infos: Buch: Hallo Schulanfang! Instagram: @liniert.kariert Homepage: liniert-kariert.de Smarter leben: Was Kinder im Grundschulalter brauchen (Mit Nicola Schmidt)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Zeit im Kindergarten nähert sich für Hugo und seine Freunde dem Ende. Doch vorher gibt es noch spannende Abenteuer zu erleben, denn sie sind endlich die Grüßen in der Kita und dürfen bestimmen. Hört einen Ausschnitt aus dem Hörbuch von "Tschüss Kindergarten! Ich bin bald ein Schulkind", geschrieben von Katrin Pokahr und gelesen von Philipp Schepmann, Für die "Großen" der Kita Holterdiepolter heißt es bald: Tschüss, Kindergarten! Bis dahin gibt es noch so viel zu erleben, wie den Ausflug zur Polizeiwache, bei dem Elif und Linus sich in ein echtes Polizeiauto setzen dürfen. Oder die Übernachtungsparty in der Kita, bei der die Kinder im Dunkeln Verstecken spielen. Und dann ist er da, der Tag der Einschulung, und das Kribbeln im Bauch nimmt zu. Mit Schultüte und Ranzen geht es zur Feier und in die erste Schulstunde. Ob die anderen auch so aufgeregt sind? Am zweiten Schultag steht Hugo vor der Frage, wo eigentlich das Klo ist. Und was man in der Nachmittagsbetreuung macht. Eins ist sicher: Langweilig wird es in der Schule bestimmt nicht!"Tschüss Kindergarten! Ich bin bald ein Schulkind" könnt ihr als Print und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Tschüss, Kindergarten! Ich bin bald ein Schulkind – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit der Einschulung ploppen neue Themen im Familienalltag auf. Gleichzeitig entwickeln die Kinder ihre Persönlichkeit weiter. Wie Familien diese Lebensphase meistern, erklärt Ratgeberautorin Nicola Schmidt in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »artgerecht – Das andere Schulkinder-Buch« Homepage: artgerecht-projekt.de Instagram: @artgerechtprojekt Wer? Wie? BUZZ! – Der neue Wissens-Podcast für die ganze Familie: auf Spiegel.de bei Spotify bei Apple Podcasts Weitere Folgen von "Smarter leben": Erziehung: Grenzen setzen, ohne zu schimpfen (Mit Nicola Schmidt) BIndungsorientierte Erziehung: Konflikte liebevoll lösen (Mit Eliane Retz) Erziehung: Wie reden wir mit Kindern über Rassismus? (Mit Tebogo Nimindé-Dundadengar)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ein junger Fuchs mit dem Namen Kluge Pfote mischt sich am Tag der Einschulung unter die Kinder und wird Schüler. Den Kindern und Eltern fällt er gar nicht auf. Von Martin Klein www.kakadu.de, Kakadu
Diesen Herbst kommt mein Sohn in die Schule. Aktuell ist er Vorschulkind und das Thema Schulstart ist hier sehr präsent. Da kam es wie gerufen, dass Nicola Schmidt, meine absolute Lieblings-Erziehungsexpertin Ende April ihr neues Buch mit dem Titel "artgerecht - Das andere Schulkinder-Buch" rausbringt. Ich habe vorab mit ihr über Kinder und Schule gesprochen. Wie funktioniert Grundschule erfolgreich beziehungsweise, um es in Nicolas Worten auszudrücken: artgerecht? Was können wir Eltern tun, um unser Kind liebevoll und artgerecht durch die Vorschulzeit, die Einschulung und dann auch durch die Schulzeit zu begleiten? Was sollten wir NICHT tun, was sollten wir STATTDESSEN tun, Damit Schule für alle Beteiligten schön wird? Das und ganz viel mehr hat mir Nicola in diesem Interview beantwortet. **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Je älter unsere Kinder werden, desto stärker setzen sie ihre eigenen Grenzen. Türen werden abgeschlossen und Papa und Mama dürfen nicht mehr alles erfahren, was in der Schule passiert ist. Dinge, die früher harmloser Spaß waren, werden mit zunehmendem Alter des Nachwuchses problematischer. Ab wann sollte Papa nicht mehr mit seiner Tochter duschen und was sind andere Grenzen der Privatsphäre, die eingehalten werden sollen? Außerdem feiert Jakob bald die Einschulung seiner Tochter und erzählt von seiner Odyssee der Schulsuche. #Kinder #Schule #Grenzen #Erziehung #Vater #Tochter #Erwachsenwerden #Kommunikation #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden
Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind? Mit wem sollte ich sprechen? Welche Fragen sollte ich mir, potentiellen LehrerInnen und engen Vertrauten stellen, um mir die Entscheidung zu erleichtern? Und was zählt wirklich bei der Frage nach der richtigen Schulwahl für mein (neurodivergentes) Kind? Und was bedeutet eigentlich "Schulreife"? Lasse ich mein Kind lieber noch 1 Jahr zurückstellen? Oder lieber auf der Förderschule starten, um einen möglichst smoothen Einstieg zu haben? Oder ist doch die Montessori die beste Wahl? Wir befinden uns seit über 3 Monaten auf dieser nervenaufreibenden Achterbahnfahrt namens "Einschulung" und ich nehme euch heute mit auf unsere Reise, erzähle von unseren Erfahrungen, Ängsten und Sorgen und gebe euch unsere besten Tipps an die Hand, die uns bei der Wahl der richtigen Schule so sehr geholfen haben. Damit ihr am Ende alle sagen könnt: YES! Thema Schulwahl haben wir gerockt :)**Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.