POPULARITY
Die traurige Entlassungswelle der Videospiel-Industrie erreichte letzte Woche einen neuen Tiefpunkt mit Kündigungen bei Microsoft, Riot, People Can Fly und diversen anderen Studios. Darüber müssen wir reden! Außerdem gibt's unsere Eindrücke zum neuen Dragon-Ball-Trailer, Like a Dragon: Infinite Wealth, Tekken 8 und mehr - los geht's mit Folge 456 von Hooked FM! Unterstützt uns auf Patreon: https://www.patreon.com/hooked Oder auf Steady: https://steadyhq.com/de/hooked Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPysfiuOv4VKBeXFFPhKXyw Oder schaut auf Twitch vorbei: http://www.twitch.tv/hookedlive Tretet unserem Discord bei: https://discord.gg/43s86KM Timestamps: 0:00 - Intro 4:52 - Entlassungen bei Microsoft, Blizzard-Survival-Spiel gecancelt 19:38 - Entlassungen bei Riot Games, People Can Fly & mehr 28:58 - Neue Spiele von Sam Barlow, Project C & D 35:44 - Stand der PSVR2 53:21 - Update zu Dragon Ball: Sparking Zero 1:03:20 - Werbung: Audible.de/hooked und Amazon-Affiliate, getshirts-Shop, Video-Empfehlungen 1:04:15 - Like a Dragon: Infinite Wealth 1:19:47 - Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy 1:32:43 - Robins kaputtes SteamDeck 1:38:18 - Final Fantasy IV (Pixel Remaster) 1:48:49 - Tekken 8 2:10:21 - Die Podcast-Produzent*innen
Hype ist vor allem für die Videospiel-Industrie ein großes und wichtiges Thema. Aber zieht Hype heute noch oder hat er uns sogar die Vorfreude auf Spiele vermiest? Rae, Divi und Kiara reden über ihre Erfahrungen mit Videospiel-Hype und ob sich ihre Wahrnehmung dazu verändert hat.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Als Gründer und CEO von Faregames und Gameforge kann Klaas Kersting bereits auf 20 Jahre Erfahrung in der Videospiel-Industrie zurück blicken. Doch mit seinem neusten Unternehmen Phoenix Games sucht Klaas einen alternativen Weg zum traditionellen Game-Publisher. Phoenix Games nutzt selbst-entwickelte Algorithmen, um die beste Weiterentwicklung der von ihnen gekauften Studios mit bereits etablierten Spielen vorauszusagen. Im Gespräch mit Joel erzählt Klaas, wie Phoenix Games dies schafft und wie sie mit ihrer Methode den Free-to-Play-Markt umkrempeln wollen. Du erfährst... …was die Philosophie von Phoenix Games ist …wie sich Phoenix Games von einem traditionellen Games-Publisher unterscheidet …welche Games und Studios für Phoenix Games interessant sind …warum der Games-Markt extrem Krisen-resistent ist …wie beständig IPs im Mobile Gaming sind …was Phoenix Games bietet, um die Teams der Studios dort zu behalten …weshalb Klaas' Karriere als Angel Investor kein Interessenskonflikt mit Phoenix Games ist …wieso Klaas ein Steak-Restaurant in Karlsruhe eröffnet hat Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In der ersten Folge der zweiten Staffel treffe ich auf einen Veteranen der Videospiel Industrie. Zoran Roso spricht über seine ersten Stunden der Power Play, dem Start bei Vivendi über Sony Playstation hin zu Tencent Games, einem chinesischen Blockbuster Unternehmen welches in der Liga von Meta, Apple & Co in einem Atemzug genannt wird. Wir dürfen in dieser Episode aber auch den Menschen Zoran kennenlernen, der über Erfolge aber auch Misserfolge ganz offen und transparent spricht. Eine wahre Selbstreflektion mit vielen tollen Learnings. Schön ist immer wieder zu sehen wie dankbar Zoran für seine Entwicklung ist und das er sich und seiner Leidenschaft mit Videospielen treu geblieben ist.
Auch wenn wir in dieser Episode NICHT über Zombies, Monster und Mutanten quatschen, wird es schaurig! Wir waren mal wieder live auf Twitch und quatschten mit der Coonuntiy über die gruselige (und traurige) Entwicklung der Videospiel-Industrie... Es war wieder mal ein sehr spaßiger Talk und an dieser Stelle möchten wir uns von ganzem Herzen bei allen Coonies bedanken, die uns so fleißig supporten
Die E3 2021 steht vor der Tür! Die beiden Gameminds reden über die Gameplay Präsentationen von Far Cry 6, Horizon 2: Forbidden West und Dying Light 2, die mögliche Switch Pro und Veränderungen in der Videospiel Industrie nach der Pandemie. Natürlich besprechen die beiden auch ihre Erwartungen an die virtuelle Messe, reden über die gespielten Games der letzten Wochen und mit Mystic Quest, Love, Death and Robots , Mortal Kombat, Krieg der Welten, Army of the Dead und der Reunion von Friends liefen auch die TV-Streams heiß! Natürlich fehlen auch persönlich Updates über das Leben, Videospiele & den ganzen Rest auch dieses mal nicht! Wir wünschen euch viel Spaß beim hören und freuen uns auch diesmal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.
Die E3 2021 steht vor der Tür! Die beiden Gameminds reden über die Gameplay Präsentationen von Far Cry 6, Horizon 2: Forbidden West und Dying Light 2, die mögliche Switch Pro und Veränderungen in der Videospiel Industrie nach der Pandemie. Natürlich besprechen die beiden auch ihre Erwartungen an die virtuelle Messe, reden über die gespielten Games der letzten Wochen und mit Mystic Quest, Love, Death and Robots , Mortal Kombat, Krieg der Welten, Army of the Dead und der Reunion von Friends liefen auch die TV-Streams heiß! Natürlich fehlen auch persönlich Updates über das Leben, Videospiele & den ganzen Rest auch dieses mal nicht! Wir wünschen euch viel Spaß beim hören und freuen uns auch diesmal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.
Die E3 2021 steht vor der Tür! Die beiden Gameminds reden über die Gameplay Präsentationen von Far Cry 6, Horizon 2: Forbidden West und Dying Light 2, die mögliche Switch Pro und Veränderungen in der Videospiel Industrie nach der Pandemie. Natürlich besprechen die beiden auch ihre Erwartungen an die virtuelle Messe, reden über die gespielten Games der letzten Wochen und mit Mystic Quest, Love, Death and Robots , Mortal Kombat, Krieg der Welten, Army of the Dead und der Reunion von Friends liefen auch die TV-Streams heiß! Natürlich fehlen auch persönlich Updates über das Leben, Videospiele & den ganzen Rest auch dieses mal nicht! Wir wünschen euch viel Spaß beim hören und freuen uns auch diesmal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.
Ich freue mich Trymacs heute das erste mal persönlich zu treffen. Wir sprechen über seine Schulzeit, die Suchtgefahr in Pack-Openings wie bei FIFA Ultimate oder Pokémon Karten, die Fehler der Videospiel-Industrie zu Lasten der Jugend, sein Verhältnis zum Geld und wie es eigentlich ist, einer der größten Streamer der Welt zu sein. Hier gehts zur Videoversion: https://youtu.be/E2CafvfLuEY Tims YouTube-Channel: https://www.youtube.com/user/timgabelofficial Tim Instagram-Profil: https://www.instagram.com/tim_gabel/
Am 12. Juni bis zum 15. Juni wagen die Organisatoren der E3 ein neues Konzept. So starten sie im genannten Zeitraum ein digitales Event mit sämtlichen Partnern. Da das Spektakel nicht mehr weit entfernt ist, haben bereits die ersten großen Unternehmen aus der Videospiel-Industrie zugesagt. Darunter zählt auch unsere Lieblingsfirma aus Japan, Nintendo. Doch was hat Nintendo vor? Was will Nintendo dort ankündigen? Und wie wird das Format aussehen? Dies und viel mehr besprechen Felix und ich in der 155. TowerCast-Ausgabe. Was denkt ihr? Was wird Nintendo zeigen bzw. vorstellen?
In der 36. Episode diskutieren Thomas und Richie über die Übernahme von Zenimax/Bethesda durch Microsoft, die gerade offiziell vollzogen wurde. Was bedeutet dies für die Videospiel-Industrie, was für Xbox-Fans und wie sieht die langfristige Perspektive aus? Natürlich wird auch das heißeste Thema der letzten Wochen angesprochen: Exklusivität.
Fri, 29 Jan 2021 09:05:00 +0000 https://t3n-podcast.podigee.io/270-neue-episode 6c795f983018547898a25364912ac03f Im Vergleich zu 2019 wuchs die Videospielindustrie 2020 um satte zehn Prozent. Je stärker der Markt wächst, desto mehr differenziert er sich aus. Mobile Games wie Candy Crush und Multiplayer-Spiele wie Fortnite sind genau so gefragt wie Singleplayer-Titel wie „The Last of Us 2". Dabei zeigt sich, dass die Plattformbetreiber mit unterschiedlichen Strategien versuchen, aus diesen Entwicklungen Profit zu schlagen – und entsprechend ihre Geschäftsmodelle anpassen. Während Microsoft etwa mit der Xbox-Marke und dem Game Pass sehr stark auf ein Netflix-ähnliches Abo-Modell setzt, konzentriert sich Sony auf seine starken Franchises und die über die Jahre aufgebaute Expertise in der Spielentwicklung. Hinzu kommen neue Akteure wie Google, die mit ihre Plattform Stadia das Hardware-Geschäft komplett umgehen und auf Cloud-Gaming setzen. t3n-Chefredakteur Luca Caracciolo diskutiert mit dem t3n-CvD und freien Journalisten Matthias Kreienbrink über die unterschiedlichen Geschäftsmodelle, wie sie entstanden sind und was der deutsche Gaming-Standort in der Videospiel-Industrie noch leisten kann. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Mailjet. Mailjet ist eine einfach zu bedienende All-in-One-E-Mail-Software, mit der du im Handumdrehen DSGVO-konforme Newsletter und Transaktions-E-Mails erstellst und versendest. www.mailjet.de 270 full no t3n Magazin
Im Vergleich zu 2019 wuchs die Videospielindustrie 2020 um satte zehn Prozent. Je stärker der Markt wächst, desto mehr differenziert er sich aus. Mobile Games wie Candy Crush und Multiplayer-Spiele wie Fortnite sind genau so gefragt wie Singleplayer-Titel wie „The Last of Us 2". Dabei zeigt sich, dass die Plattformbetreiber mit unterschiedlichen Strategien versuchen, aus diesen Entwicklungen Profit zu schlagen – und entsprechend ihre Geschäftsmodelle anpassen. Während Microsoft etwa mit der Xbox-Marke und dem Game Pass sehr stark auf ein Netflix-ähnliches Abo-Modell setzt, konzentriert sich Sony auf seine starken Franchises und die über die Jahre aufgebaute Expertise in der Spielentwicklung. Hinzu kommen neue Akteure wie Google, die mit ihre Plattform Stadia das Hardware-Geschäft komplett umgehen und auf Cloud-Gaming setzen. t3n-Chefredakteur Luca Caracciolo diskutiert mit dem t3n-CvD und freien Journalisten Matthias Kreienbrink über die unterschiedlichen Geschäftsmodelle, wie sie entstanden sind und was der deutsche Gaming-Standort in der Videospiel-Industrie noch leisten kann. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Mailjet. Mailjet ist eine einfach zu bedienende All-in-One-E-Mail-Software, mit der du im Handumdrehen DSGVO-konforme Newsletter und Transaktions-E-Mails erstellst und versendest. www.mailjet.de
In dieser Folge vom Rudeltalk Podcast sprechen LurielAzari und KinjiMasato über den Preiskampf in der Videospiel-Industrie und ob mittlerweile Quantität über der Qualität steht, sowohl bei den Publishern als auch bei den Spielern!
Auch die Videospiel-Industrie ist von COVID-19 betroffen: Die E3 2020 wurde abgesagt - wir reden über das abgebrochene Event und die möglichen Folgen. Außerdem: Gerüchte zu Silent Hill, ein Blade Runner-Remaster und unsere Eindrücke zu Spielen wie Nioh 2 oder Ori and the Will of the Wisps. Viel Spaß mit Hooked FM #261! Timestamps für Skipper: 3:08 - E3 2020 abgesagt 9:18 - For Honor-Event Blades of Persia 18:12 - Blade Runner: Enhanced Edition 20:27 - Command & Conquer Remastered Collection 27:22 - Silent Hill-Gerüchte 36:32 - Panzer Dragoon: Voyage Record 38:17 - Horizon: Zero Dawn auf PC, Lego Mario, neues Tony Hawk, Wargroove 2 & CD Projekt Red 45:51 - Werbung: Audible.de/hooked und Amazon-Affiliate, getshirts-Shop 46:31 - Kingdom Hearts 3: ReMind DLC 56:15 - F1 2019 1:00:15 - Bleeding Edge 1:10:48 - Ori and the Will of the Wisps 1:34:47 - Nioh 2 1:58:21 - Die Podcast-Produzenten
Schneller als gedacht, trifft die CORONA-PANDEMIE auch die Gamingwelt. Die E3, eines der bedeutendsten Events des Jahres und damit auch der größte Blick in die Spiele-Zukunft musste aufgrund des Virus' abgesagt werden. Was die aktuelle Situation für die Zukunft der Messe, aber auch der gesamten Branche bedeutet, überlegen Matthias, Tim und Sarah gemeinsam im heutigen Montalk. Oh, und wie die GAMESCOM 2020 ablaufen könnte, besprechen wir auch noch. Stand jetzt ist, dass in Köln die Planung regulär weiterläuft. Die Social-Media-Kanäle von Game Two: ► Facebook: https://www.facebook.com/gametwo.official ► Instagram: https://www.instagram.com/gametwo_official Unseren Montalk wollt ihr euch gemütlich als Podcast reinziehen? Dann hier entlang: ► iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/montalk-game-two-podcast/id1474631275 ► Spotify: https://open.spotify.com/show/2hvKHniiamjhTrkTtCagy7 ► RSS-Feed: https://rss.nexx.cloud/007DL08BME2FSO ______________ Wir sind Teil von funk! Mehr davon gibt's unter: ► YouTube: https://youtube.com/funkofficial ► funk Web-App: https://go.funk.net ► Facebook: https://facebook.com/funk ► Impressum: https://go.funk.net/impressum
Kurz vor der E3 2019 fällt uns auf: Einige Konventionen im Gaming könnten in Kürze aufgebrochen werden. Außerdem stellen wir mal wieder fest, wie schnell die Zeit vergeht und sprechen über "Dauntless", "Dark Souls" & "God of War". Zum Thema: Hier gibt's die "God of War"-Doku von Sony in voller Länge: https://youtu.be/lJZWKBDXXFY Meldung zur Partnerschaft zwischen Microsoft und Sony in Sachen Cloud-Gaming: https://t1p.de/zzlo Zahlen zum Gesamtumsatz der Videospiel-Industrie und dem Anteil von Mobile-Gaming: https://t1p.de/r4px Ab Minute 56:14 – Unser Show-Segment über Games, die wir aktuell spielen. Musik: David Albus Twitter: @LCRPodcast Paypal/Email: levelcapradio@gmail.com
Mit dem Game Boy veröffentlichte der japanische Hersteller Nintendo vor 30 Jahren sein erstes Handheld und krempelte die Videospiel-Industrie damit nachhaltig um. Unseren Autor begleitet das Gerät bis heute. Eine Liebeserklärung.
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, herzlich Willkommen zu dieser fulminanten Unterhaltungsrunde mit ihren Moderatoren Hanni und Lexi. In der heutigen Episode versuchen die beiden Laien-Intellektuellen auf die Videospiel-Industrie einzugehen und konzentrieren sich hierbei vorallem auf die Themen Lootboxen in Spielen und dem modischen Early Access Geschäftsmodel von Entwicklern. Als kleine Themenaufstockung versuchen die beiden dann zum Abschluss nochmal das Privatfernsehen auseinander zu diskutieren und vermuten, inwieweit diese Art von Unterhaltung noch zukunftsrelevant sein kann. Wir wünschen euch viel Vergnügen und eine weitere erheiternde Laberrunde mit Hanni und Lexi! ------ iTunes - Youtube - Shop - Facebook - Episoden
Mit Satoru Iwata hat die Videospiel-Industrie diese Woche einen ihrer sympathischsten, einflussreichsten Mitspieler verloren. Wir nehmen in dieser Folge von Hooked FM Abschied und reden über die Eckpunkte von Iwatas Karriere und seinen Einfluss auf Nintendo. Zu den weiteren Themen in diesen Podcast gehören: Die Comic-Con mit Batman vs. Superman, Suicide Squad und Warcraft, Ant-Man, Elite: Dangerous und mehr!
In der vorletzten Pixelburg-Podcast Ausgabe am Dienstagmorgen sprechen Tim und Kon über die aktuellen Entwicklungen in der Videospiel-Industrie. Obwohl René den beiden sehr fehlt, haben sie es geschafft einige Spiele zu spielen. Tim hat Wolfenstein: The New Order auf der einfachsten Schwierigkeitsstufe hinter sich gebracht und widmet sich seit dem der Grabräuberei in Tomb Raider. Kon verbringt seine Zeit mit Diablo 3 und genießt das WWE Network mit all seinen Vorteilen. Was die Guardians of the Galaxy mit Bloodbourne, Persona und Saints Row zu tun haben, findet ihr in Folge 82 des besten Videospiel-Podcasts der Welt heraus.Für mehr Spaß und Quatsch von den Pixelburg Jungs, schaut vorbei auf www.pixelburg.tv