POPULARITY
US-Präsident Donald Trump hat ein neues Zollpaket verkündet. Bitkom-Geschäftsleiter Fabian Zacharias erklärt, welche Folgen das für die deutsche Digitalwirtschaft hat – und warum sich Europa schnell unabhängig von einseitigen Abhängigkeiten machen muss. Ganz so schlecht, wie von manchen vermutet, ist unsere Ausgangslage aber nicht. Außerdem: In Deutschlands Schubladen schlummern rund 195 Millionen ausrangierter Smartphones und Handys. Niklas Meyer-Breitkreutz, Experte für Nachhaltigkeit und Umwelt, gibt Tipps, wie man die am besten weiterverwenden oder auch entsorgen kann, Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Vietnam: Ein Land voller Überraschungen und Perspektiven! Im Gespräch mit Mareike Kaczmarek teile ich meine Erlebnisse und Eindrücke von einer Reise, die weit mehr als nur eine Geschäftsreise war. Lars Jankowski, der Gründer von NFQ, lud mich zum NFQ Asia Summit ein, einem Event, das die digitale Wirtschaft und E-Commerce in den Fokus rückt. Von inspirierenden Workshops am Strand von Muine bis hin zu intensiven Konferenztagen in Ho Chi Minh Stadt – die Reise bot eine Fülle an Erfahrungen. Mareike und ich diskutieren über die herzliche Kultur Vietnams, die beeindruckende Service-Mentalität und die aufstrebende digitale Infrastruktur. Ein Land, das mit seiner Offenheit und seinem Innovationsgeist begeistert. Lass dich von unserer Unterhaltung mitreißen und entdecke, warum Vietnam mehr als nur eine Reise wert ist! Du erfährst... …wie der NFQ Asia Summit in Vietnam einzigartige Networking-Möglichkeiten bietet. …welche kulturellen Unterschiede zwischen Vietnam und Deutschland inspirieren. …warum vietnamesische Unternehmer*innen oft mehrere Jobs haben und was sie antreibt. …wie Vietnam mit Digitalisierung und E-Commerce beeindruckt. …welche kulinarischen und kulturellen Highlights Vietnam zu bieten hat. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Interview | Tauche ein in die faszinierende Welt von Purelei mit Alisa Jahnke! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Alisa, wie sie mit Purelei die Schmuckbranche revolutioniert. Entdecke, wie sie mit ihrem Team ein profitables Unternehmen aufgebaut hat, das auf Qualität, Community und dem Aloha Way of Life setzt. Erfahre, warum Purelei-Schmuck nicht nur ein Accessoire, sondern ein Symbol für Liebe und Wertschätzung ist. Lass dich von Alisas inspirierender Reise und ihrer Leidenschaft für Schmuck begeistern! Du erfährst... ...wie Alisa Janke mit Purelei die Schmuckwelt revolutioniert ...welche Geheimnisse hinter Pureleis Erfolgsgeschichte stecken ...warum wasserfester Schmuck ein Gamechanger für Kund*innen ist ...wie Purelei durch Community-Events eine starke Bindung schafft ...welche Rolle Profit First in Pureleis Wachstumsstrategie spieltDu verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Branding - Der Prozess der Markenbildung zur Schaffung einer einzigartigen Identität und Wahrnehmung.USP (Unique Selling Proposition) - Das Alleinstellungsmerkmal eines Produkts oder einer Marke, das dieses von der Konkurrenz abhebt.Product-Brandfit - Die Passung zwischen einem Produkt und der Marke, die es repräsentiert.Social Media Marketing - Marketingstrategie, die soziale Medienplattformen nutzt, um Produkte zu bewerben und mit Kunden zu interagieren.Influencer Marketing - Nutzung von Meinungsführern oder Influencern, um Produkte einem breiteren Publikum vorzustellen.Profit First - Eine Geschäftsstrategie, bei der der Gewinn als erstes Ziel festgelegt und die Ausgaben danach geplant werden. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Weltweit werden die Menschen immer isolierter und einsamer. Wie aber den Kurs korrigieren? Wie kann man Menschen wieder zueinander bringen? Waldemar Zeiler hat eine zunächst unkonventionell klingende Antwort: Tischtennis. Mit seinem Start-Up Ding Dong Ping Pong will er seinen Kunden einen möglichst einfachen Weg bieten, die beliebte und gesunde Sportart auszuprobieren. Wie Ding Dong Ping Pong funktioniert und warum er glaubt, auf diesem Wege Menschen wieder zusammenzuführen, erklärt uns Waldemar in diesem Podcast. Du erfährst... …was Waldemar zum Ping Pong getrieben hat …welche Gefahren die “Einsamkeits-Epidemie” birgt …wieso Waldemar glaubt, mit Ping Pong Menschen zusammen zu bringen …weshalb Tischtennis extrem gut für die Gesundheit ist …wo Ding Dong Ping Pong Locations geplant hat …wie Waldemar Vandalismus am Equipment vorbeugen will …warum Waldemar glaubt, schon innerhalb weniger Monate Gewinn zu machen …welche Finanzierungs-Methoden Ding Dong Ping Pong nutzt Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Solar-Startup - Ein Startup-Unternehmen, das sich auf Solarenergie-Technologien oder -Produkte konzentriert.Balkonkraftwerk - Kleine Solaranlagen, die auf Balkone montiert werden können, um Strom zu erzeugen.Purpose - Der übergeordnete Unternehmenszweck, der beschreibt, wie das Unternehmen zum Wohl der Gesellschaft oder der Umwelt beiträgt.Crowdfunding-Kampagne - Eine Kampagne zur Beschaffung von Finanzmitteln von einer großen Anzahl von Personen, typischerweise über das Internet.Pivot - Eine strategische Änderung im Geschäftsmodell oder Produkt eines Unternehmens, um das Wachstum zu fördern oder auf neue Chancen zu reagieren.Dritter Ort - Soziale Umgebung außerhalb von Zuhause (erster Ort) und Arbeit (zweiter Ort), wo Menschen sich treffen und interagieren. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
Unser heutiger Gast setzt sich für digitale Teilhabe ein und für eine Verwaltung, die bürgerfreundlich, effizient und modern arbeitet, und sie ist überzeugt, dass digitale Innovation im öffentlichen Sektor genauso mutig sein kann wie in der Privatwirtschaft. Nach ihrem Studium der Wirtschaftsinformatik und einer Promotion in Gender Studies begann ihr Weg zunächst in der Unternehmensberatung, bevor sie in die Digitalwirtschaft wechselte. Dort übernahm sie Führungspositionen in der Tech-Branche, bevor sie sich einer neuen, herausfordernden Aufgabe stellte: Die Digitalisierung einer der größten Kommunen Deutschlands voranzutreiben. Seit 2022 ist sie Chief Digital Officer der Stadt München und verantwortet die IT-Strategie, digitale Infrastruktur und Innovationen für eine Verwaltung mit über 40.000 Mitarbeitenden. Ihr Ziel: München zur Smart City weiterentwickeln, Verwaltungsprozesse effizienter gestalten und gleichzeitig Open Source und digitale Souveränität stärken. Sie setzt auf Kooperation, Vernetzung und einen Kulturwandel, um die Verwaltung zukunftsfähig zu machen. In ihrer Rolle als CDO berät sie nicht nur den Oberbürgermeister in Digitalisierungsfragen, sondern treibt auch Schlüsselprojekte wie die elektronische Akte, den digitalen Zwilling Münchens und neue digitale Bürgerservices voran. Neben ihrer beruflichen Verantwortung ist sie auch als Autorin, Feministin und Netzpolitikerin aktiv. Sie kämpft für Diversität, Inklusion und eine digitale Gesellschaft, die allen zugutekommt. In ihrem Denken verbindet sie strategische Weitsicht mit pragmatischem Handeln – denn erfolgreiche Digitalisierung bedeutet für sie, heute schon an übermorgen zu denken. Seit fast 8 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann – statt ihn zu schwächen. In über 470 Gesprächen haben wir mit fast 600 Menschen darüber gesprochen, wie sich unsere Arbeitswelt verändert und welche Ansätze uns helfen können, diese Herausforderungen zu meistern. Was bedeutet digitale Transformation im öffentlichen Sektor wirklich? Welche Rolle spielt digitale Souveränität für Städte und Verwaltungen? Und wie kann eine moderne Verwaltung Innovation, Agilität und Bürgernähe miteinander verbinden? Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen, Perspektiven und Herangehensweisen. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Dr. Laura Dornheim. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | Joel Kaczmarek spricht erneut mit Gunnar Lott über alltagstaugliche Wege zu mehr Wohlbefinden. In Teil 1 lag der Fokus auf Bewegung und Fitness. Diesmal geht es um das komplexe Thema Ernährung. Wie beeinflusst eine vegane Ernährung unsere Gesundheit? Was hat es mit „Craving“ auf sich, und welche Rolle spielen Supplements wirklich? Außerdem diskutieren die beiden die Auswirkung von Gluten, Antioxidantien und die Bedeutung eines gesunden Frühstücks. Du erfährst... …wie eine vegane Ernährung zu einer gesunden Lebensweise beitragen kann …was „Craving“ ist …wie du mit Supplements die Gesundheit deines Körpers optimieren kannst …welche Wirkung Gluten auf unseren Körper hat …warum du nicht übermäßig Kaffee konsumieren solltest …weshalb Antioxidantien unsere Gesundheit fördern können …wie ein gesundes Frühstück bei einer ausgewogenen Ernährung aussehen kann …mit welchen Supplements du bei Mangelernährung nachhelfen kannst Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Podcaster - Eine Person, die Audiobeiträge, sogenannte Podcasts, produziert und veröffentlicht.Systemisch Denken - Eine Denkweise, die Zusammenhänge und Wechselwirkungen innerhalb eines Systems betrachtet und analysiert.Friktionen - Konflikte oder Reibungspunkte innerhalb von Prozessen oder Beziehungen, die stören oder hemmen können.Kraftsport - Eine Sportart, die auf den systematischen Aufbau und die Kräftigung der Muskulatur abzielt.Flexitarisch - Eine Ernährungsweise, die überwiegend pflanzlich ist, aber gelegentlich den Konsum von Fleisch zulässt.Vegetarisch - Eine Ernährungsweise, die auf den Verzicht von Fleisch und Fisch basiert, aber Produkte wie Milch und Eier einschließen kann. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser.
Für KI und Digitalisierung sind global andere Regionen bekannt als Deutschland oder Europa. Aber warum ist das so? Haben wir mehr hidden Champions als wir denken? Und wie müssen wir die Weichen stellen, damit wir hier für die Zukunft gut aufgestellt sind? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Maik Außendorf, Mitglied des Bundestages und Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen.Ja die USA sind in der Innovation besser als Europa, denn Innovation heißt die Erfindungen an den Markt zu bringen. Aber oft stammen diese Erfindungen dann aus Deutschland. Das war in den 90er Jahren mit MP3 schon so. Unsere Erfindungskraft und auch die kostenfreie Ausbildung sind der Grundstein unserer Wettbewerbsfähigkeit. Damit aber diese weiter hier bleiben und nicht ins Ausland gehen und dort groß werden, müssen wir in einigen Bereichen nachlegen.Ein Schlüssel kann hier paradoxerweise der EU AI Act sein. Denn während viele sich öffentlich beklagen über die „Fessel“ und Überregulierung, könnte dieses Regelwerk tatsächlich ein Vorteil sein. Gerade zeigt sich in den USA nämlich, dass KI Startups sich gezielt in den Bundesstaaten ansiedeln, die eben eine Regulierung haben. Denn so entsteht eine Rechtssicherheit, wenn Unternehmen innerhalb dieser Grenzen entwickeln.Natürlich ist nicht immer als Gold, was aus Brüssel kommt und ein Konstrukt wie die Europäische Union lebt auch von Kompromissen. So mussten auch beim EU AI Act einige Kompromisse eingegangen werden. Bei der biometrischen Erfassung im öffentlichen Raum zum Beispiel. Während Deutschland hier vehement gegen eine Generalüberwachung ist, so haben unsere französischen Nachbarn eine andere Ansicht und wollen KI genau dafür einsetzen. Auch das Thema Nachhaltigkeit kam Maik im EU AI Act etwas zu kurz.Eines ist jedoch sicher, wenn wir mit den USA oder China mithalten wollen, so kann uns dies nur auf europäischer Ebene gelingen und nicht als Deutschland. Dafür braucht es eine echte Zusammenarbeit bei der KI Infrastruktur und Digitalisierung in Europa.Auch wenn der Föderalismus in Deutschland an sich ein gutes Ziel und Vorteile hat, so steht er uns hier im Weg. So lange eben jedes Bundesland nur sich selbst das Nächste ist, wird es schwer übergreifende Initiativen voranzubringen. Hier sind wir alle gefragt, auch die Politik, jetzt anzupacken und auf den gelegten Grundlagen schnell auf- und auszubauen.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Maik: https://www.linkedin.com/in/maik-au%C3%9Fendorf-208a495b/Zur Homepage von Maik: https://maik-aussendorf.de/Zum Instagram von Maik: https://www.instagram.com/maikaussendorf/ Zum TikTok von Maik: https://www.tiktok.com/discover/maik-aussendorfFoto von Maik: Heide PrangeZum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Maik: Horst...
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | Für viele wird das Thema Gesundheit mit zunehmendem Alter immer relevanter. Doch wie können wir uns langfristig gesund und fit fühlen, ohne zum Leistungssportler zu werden? In der ersten Episode unseres 2-Teilers spricht Joel Kaczmarek mit Gunnar Lott über Gesundheit ab 40 – mit einer journalistischen Perspektive und ohne Fitness-Hypes. Gemeinsam beleuchten sie, wie Bewegung, Ernährung und Regeneration zu einem gesünderen Leben beitragen. Sie diskutieren, welche Rolle Kraftsport, Beweglichkeitsübungen und Ernährungs-Tracking-Apps spielen und was es mit dem berühmten "Runner's High" auf sich hat. Ein ehrlicher, alltagstauglicher Blick auf das Thema Gesundheit – für alle, die fit bleiben wollen, ohne sich überfordern zu müssen. Du erfährst... …was es mit dem Thema Longevity auf sich hat …wie wir eine gesunde Lebensweise führen können …mit welchen Apps du deine Ernährung tracken kannst …was es mit dem Runner's High auf sich hat …warum Kraftsport für den Erhalt der Muskulatur wichtig ist …welche Apps sich zum Training eignen …welche Rolle Beweglichkeitsübungen bei einer gesunden Lebensweise spielen Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Sportwissenschaftler - Ein Sportwissenschaftler ist eine Person, die sich wissenschaftlich mit Bewegung, Training und Fitness beschäftigt.Ernährungswissenschaftler - Ein Experte für Ernährung, der sich mit der Nahrungsaufnahme und den Auswirkungen auf die Gesundheit befasst.Retro Games - Retro Games sind Videospiele, die typischerweise aus einer älteren Konsolen- oder PC-Ära stammen.Langlebigkeit (Longgevity) - Langlebigkeit bezieht sich auf die lange Lebensdauer einer Person oder eines Objekts.Gender and Genes (Gene und Geschlecht) - Der Ausdruck bezieht sich darauf, dass sowohl genetische Faktoren als auch das Geschlecht die Lebenserwartung beeinflussen.Schulmedizin - Die konventionelle, wissenschaftlich basierte Medizin. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser.
C-LEVEL INTERVIEW | Womöglich erinnert ihr euch noch an ein Unternehmen, welches 2020 bei “Die Höhle der Löwen” mit einer App kombinierte Widerstandsbänder vorgestellt hat. Dieses Unternehmen hört auf den Namen Straffr und hat sich seither zu einer Größe im Fitnessband-Markt entwickelt. Doch der Weg dahin war kein leichter. Mit welchen Herausforderungen Straffr zu kämpfen hatte und wie sie diese gemeistert haben, erzählt uns in diesem Podcast deren Gründer und Geschäftsführer Stefan Weiss. Du erfährst... …wie Straffr entstanden ist …welche Angebote Straffr über das reine Produkt hinaus anbietet …ob Straffr Kollaborationen mit Händlern dem Alleingang vorzieht …warum Straffr lieber mit kleineren Influencern arbeitet …wer die Konkurrenz von Straffr ist …weshalb “Die Höhle der Löwen” Straffr vor Herausforderungen gestellt hat …wie Straffr seine Finanzierung aufgebaut hat …warum Straffr sein Team herunterskaliert hat Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Fitness-Startup - Ein neues Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Fitnessprodukten oder -dienstleistungen spezialisiert.Widerstandsband - Ein elastisches Fitnessgerät, das zur Stärkung von Muskeln durch Widerstandsübungen genutzt wird.Business Angel - Ein Investor, der in der Regel eigenes Geld in Startups investiert und häufig in sehr frühen Phasen finanziert.VC - Venture Capital, eine Form von Finanzierung, die jungen Unternehmen für Wachstum und Expansion zur Verfügung gestellt wird.Geschäftsmodell - Ein System, das beschreibt, wie ein Unternehmen Werte schafft, liefert und erfasst, einschließlich der monetären Aspekte.On-Demand-Trainings - Trainingssessions, die jederzeit online abgerufen werden können, nicht an einen festen Zeitpunkt gebunden. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
500 Milliarden US-Dollar will Donald Trump in künstliche Intelligenz investieren. Aus China kommt mit Deep Seek eine Alternative. Auch Deutschland und Europa können in diesem KI-Wettbewerb mitspielen, sagt Digitalminister Volker Wissing. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Von der Preisgestaltung bis hin zum Konsumentenverhalten - der Food-Markt ist kaputt gewirtschaftet! Joel Kaczmarek begrüßt Jan Bredack, Gründer von Veganz, und Josef Brunner von NutriUnited als seine Gäste. Die 3 geben einen tiefen Einblick in die Schwächen und Chancen des Lebensmittelhandels. Wie sieht die Zukunft der Branche aus? Warum setzen Händler verstärkt auf Eigenmarken, und wie beeinflussen Influencer unser Kaufverhalten? Außerdem teilt Jan seine Vision, wie Indoorfarming mit OrbiFarm nachhaltige Lösungen bieten könnte. Du erfährst... …eine aktuelle Bestandsaufnahme der Lebensmittelindustrie …wie Lidl seine Wertschöpfung immer mehr vertikalisiert …warum Lebensmittelhändler in Zukunft nur noch auf Eigenmarken setzen …wie Influencer den Lebensmittelhandel beeinflussen …mit welchen Tricks die Lebensmittelindustrie ihre Kunden hinters Licht führt …weshalb Jan Bredack mit Veganz und OrbiFarm in Zukunft auf Indoorfarming setzt …wie Nachhaltigkeit und Profitabilität im Lebensmittelhandel vereint werden können …welche Rolle datengetriebene Entscheidungen in der Modernisierung des Lebensmittelmarkts spielen Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Lebensmitteleinzelhandel (LEH) - Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bezieht sich auf den Verkauf von Nahrungsmitteln an Endverbraucher über Supermärkte, Discounter und andere Einzelhändler.Veganz - Ein Unternehmen, das sich zunächst auf den Verkauf veganer Produkte spezialisiert hat.Asset-Light - Ein Geschäftsmodell, das durch geringe Anlagegüter und niedrige Kapitalbindung gekennzeichnet ist. Unternehmen konzentrieren sich oft auf die Bereiche Marke und Vertrieb anstatt auf Produktion.Oligopol - Marktform, bei der der Markt von einer kleinen Anzahl von Anbietern dominiert wird, die den dominanten Marktanteil halten.Differenzierung - Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte von den Wettbewerbern unterscheidet, um ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen.SKU (Stock Keeping Unit) - Eine eindeutige Kennzeichnung für ein Produkt zur Bestandsführung. Jedes Produkt hat eine spezifische SKU, um Bestände zu identifizieren und zu verwalten. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
C-LEVEL INTERVIEW | Das Bier steckte zuletzt in einer gewissen Identitäts-Krise. Der Craftbeer-Hype ist etwas abgeflaut und immer weniger junge Menschen trinken überhaupt. Wie macht man nun Bier wieder “cool”? Katharina Kurz, Gründerin von BRLO, hat dazu ein paar Ideen, welche sie uns in diesem Podcast darlegt. Sie erzählt, wieso sie sich für Bier begeistert, wie das Image-Problem des Bieres entstanden ist und wie man sich eine neue Zielgruppe für den Gerstensaft erschließt. Du erfährst... …wieso sich Katharina für Bier begeistert …wie der Biermarkt in Deutschland aktuell aufgebaut ist …welche Versäumnisse traditioneller Brauer das Bier “uncool” gemacht haben …warum andere Alkoholika wie Wein ein positiveres Image haben …wie BRLO Bier einer neuen Generation näher bringt …weshalb BRLO selbst ins Gastro-Gewerbe eingestiegen ist …in welche Unternehmens-Zweige BRLO sich noch ausbreiten könnte …was es für effektives Bier-Marketing braucht Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:BRLO - BRLO ist der Name einer Berliner Biermarke, die von Katharina Kurz gegründet wurde.FC Viktoria Berlin - Ein Fußballverein, bei dem Katharina Kurz parallel zu ihrer Tätigkeit in der Braubranche engagiert ist.Startup - Ein neu gegründetes Unternehmen, das eine innovative Idee umsetzt und ein schnelles Wachstum anstrebt.Craft Beer - Eine Bezeichnung für Bier, das in einer handwerklichen Brauerei hergestellt wird, häufig mit einem besonderen Fokus auf Qualität, Geschmack und Brautradition.Sättigungsbeilage - Ein in der Gastronomie gebräuchlicher Begriff für Beilagen wie Kartoffeln oder Reis, die als Beilage zu einem Hauptgericht dienen.Hektoliter - Ein Volumenmaß, das häufig in der Bierproduktion verwendet wird, um die Menge von produziertem oder verkauftem Bier zu beschreiben. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
Rechenchips für KI, Haushaltsroboter oder Software für Autos: Am Freitagabend endet in Las Vegas die Digital-Leitmesse CES. Doch wie ist es um die deutsche Digitalbranche bestellt? Von Johannes Frewel
Die Digitalbranche wächst um 4,6 Prozent. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst stellt die Konjunkturprognose 2025 vor und erklärt, warum die Digitalwirtschaft in diesen schwierigen Zeiten einen Lichtblick bietet. Außerdem: In wenigen Wochen findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Klar ist: Ein Weiter-so ist keine Option. Deutschland braucht einen Neustart! Mit welchen Maßnahmen die Wirtschaft angekurbelt und der Staat modernisiert werden kann, zeigt das Bitkom-Positionspapier zur Bundestagswahl. In dieser Folge erklärt Marc Danneberg, Experte für den Public Sector, warum eine analoge Verwaltung ein Standortnachteil für Deutschland ist und wie eine digitale Verwaltung das Vertrauen in den Staat stärken kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | Zum Jahresendspurt stellen wir euch die 5 besten Podcastepisoden 2024 vor. Innerhalb von 5 Tagen bekommt ihr die Crème de la Crème von digital kompakt 2024 auf die Ohren! Los geht's! Einen Mangel an Health-Gurus, Diäten und Supplements gibt es dieser Tage bei Leibe nicht. Um zu erklären, was funktioniert und was nicht, haben wir in dieser Folge Paul Seelhorst zu Gast. Seine Firma Fairment verkauft Probiotika, die besonderen Fokus auf die Darmgesundheit legen. Im Gespräch erklärt er, warum der Darm essentiell für die Gesundheit des ganzen Körpers ist, welche Rolle die “üblichen Verdächtigen” wie Getreide, Zucker, Saatenöle und Milchprodukte spielen und wieso viele radikalere Ernährungsmethoden wie Veganismus ihre eigenen Fallstricke haben. Du erfährst... …wieso der Darm für einen großen Teil der Gesundheit verantwortlich ist …wie Paul seine Ernährung verändert hat …welche Getreidearten besser für den Darm sind …warum Paul den Zucker positiver sieht als andere Health-Coaches …ob Milchprodukte schädlich für den Darm sind …welche Meinung Paul zu den Theorien von Anthony William hat …weshalb Paul vegane Ernährung kritisch sieht …was die Probiotika von Fairment von der Konkurrenz unterscheidet Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Darmgesundheit - Der Zustand des Verdauungssystems, der optimal ist, wenn keine Beschwerden wie Schmerzen, Blähungen oder Unverträglichkeiten vorliegen.Steinzeiternährung - Eine Ernährung, die sich an den angenommenen Essgewohnheiten von Jägern und Sammlern der Steinzeit orientiert.Mainstream-Medien - Allgemein akzeptierte und verbreitete Massenmedien, die Normen und Trends in der Öffentlichkeit setzen.kronische Krankheiten - Lang anhaltende oder oft wiederkehrende Krankheiten, die schwierig zu heilen sind.Fairmentation - Ein biochemischer Prozess, bei dem Zucker in Säuren, Gase oder Alkohol umgewandelt wird. In der Ernährung oft verwendet, um Lebensmittel besser verdaulich zu machen.Hyperkarnivor - Eine Ernährungsweise mit extrem hohem Anteil an Fleisch. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Zum Jahresendspurt stellen wir euch die 5 besten Podcastepisoden 2024 vor. Innerhalb von 5 Tagen bekommt ihr die Crème de la Crème von digital kompakt 2024 auf die Ohren! Los geht's! Was folgt auf Einhorn? Richtig - Zweihorn! Nachdem er große Erfolge mit Kondomen feiern durfte, hat sich Einhorn-Kondome-Gründer Waldemar Zeiler für sein zweites Startup eine noch nachhaltigere Mission ausgesucht: Grüne Energie! Und zwar, ganz simpel, auf dem eigenen Balkon. Wie diese Vision genau aussieht, welche Risiken sie birgt und wie viele Erfolge Waldemar bis dato mit seiner neuen Mission feiern konnte, erfährst du in dieser neuen Folge. Du erfährst... ...welche Chancen Balkonkraftwerke für jeden Haushalt bieten ...warum Eigentümer bisher noch nicht das ganze Potenzial ausschöpfen ...welche Risiken Balkonkraftwerke haben ...wie die preisliche Hausnummer aussieht ...ab wann sich ein Balkonkraftwerk rentiert ...was es bei der Förderung zu beachten gibt ...welche Herausforderungen es bei der Installation gibt ...wo Zweihorn Energy gerade in der Entwicklung steht Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Balkonkraftwerk - Kleine Solaranlagen, die auf Balkone montiert werden können, um Strom zu erzeugen.Energiewende - Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen.Photovoltaik - Technologie zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie.Wechselrichter - Ein Gerät, das Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt.Polysilizium - Ein Material, aus dem Solarzellen hergestellt werden.Zwangsarbeit - Erzwungene Arbeit unter Drohung oder Zwang, eine Verletzung der Menschenrechte. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
C-LEVEL INTERVIEW | Heute spricht Joel mit Denise Kratzenberg, der Gründerin der Pornografie-Plattform Cheex. In einem sehr lockeren und lustigen Gespräch über das Thema Sexualität und Pornos erfährst Du, wie Denise zu ihrer Idee kam, auf welche Dinge sie Wert legt und wie sie Ihre Plattform finanziert und bewirbt. Außerdem erzählt sie aus Ihrer Sicht, wie in der Gesellschaft heute mit diesem Thema oft falsch umgegangen wird und warum offene Kommunikation darüber befreiend sein kann. Du erfährst... …was „Cheex“ von anderen Plattformen unterscheidet …wie Denise Kratzenberg ihr Startup finanziert …warum das Marketing und die Nutzeranalyse sehr schwierig sind …wie Denise Kratzenberg Inhalte produziert …welche Produktpalette Cheex anbietet …welche Richtlinien für Denis Kratzenberg wichtig sind, um fair zu produzieren …wie Ihre Tätigkeit sie selbst verändert hat Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
Wie schaffen es Unternehmen, auf Social Media hervorzustechen? In dieser spannenden Folge spricht Ben mit Social-Media-Expertin Marie Ebsen darüber, wie selbst das trockenste Thema mit der richtigen Strategie zur Erfolgsstory wird. Marie verrät, warum die gezielte Ansprache der Zielgruppe der Schlüssel zum Erfolg ist, welche Rolle Keywords und Hashtags dabei spielen und wie man es schafft, mit kreativen Ideen auch scheinbar langweilige Produkte spannend zu inszenieren. Mit Praxisbeispielen aus ihrer Arbeit – darunter die Social-Media-Strategie eines Familienunternehmens im Heizungsbau – zeigt sie, wie jede Branche ihre Nische finden kann. Zudem geht es um die Macht kurzer Videos: Warum TikTok, Reels und Co. Menschen fesseln und wie Unternehmen mit wenig Aufwand große Reichweiten erzielen können. Ob kleine Firma oder großer Konzern – hier gibt es Inspiration für jeden, der Social Media richtig nutzen will. Folge uns für weitere spannende Episoden rum um die digitale Welt und Unternehmertum. Klick rein und entdecke, wie du Social Media zur Bühne für dein Unternehmen machst! Marie's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marie-ebsen-151666320/
In dieser spannenden Folge von Mission Control begrüßt Florian Kondert erneut Maximilian Conrad, CEO von Hype 1000, und gemeinsam blicken sie auf den Websummit 2024 zurück. Der Fokus liegt auf den zentralen Trends und Erkenntnissen dieser wegweisenden Veranstaltung. Was macht den Websummit zur unverzichtbaren Plattform für Entscheider*innen aus der Tech- und Digitalwirtschaft? Max erklärt, warum es sich lohnt, dieses Event zu besuchen, und welche Formate herausgestochen haben.Ein Hauptthema war erneut Künstliche Intelligenz: Max beschreibt, wie der Hype um generative AI den Gipfel erreicht hat, gleichzeitig aber auch erste echte Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle in etablierten Unternehmen sichtbar werden. Doch was passiert, wenn Erwartungen auf die Realität treffen? Nicht alle hochgepriesenen Innovationen halten, was sie versprechen.Besonders spannend ist die Rolle von menschlicher Interaktion in zunehmend digitalisierten Arbeitswelten. Im Gespräch mit Florian teilt Max Einblicke, wie Software wie Workhuman Anerkennung in Unternehmen sichtbar machen und die Kultur positiv beeinflussen kann. Doch die Diskussion geht tiefer: Welche Skills und Werte werden in Zukunft besonders wichtig, um Organisationen erfolgreich zu gestalten?Ein weiteres Highlight ist die wachsende Bedeutung von Podcasts – sowohl in der Medienlandschaft als auch in der Unternehmenskommunikation. Max und Florian diskutieren, wie das Format an Authentizität gewinnt und sogar politische Wahlen beeinflusst. Welche Potenziale bieten Podcasts für Unternehmen, und wie können sie strategisch genutzt werden, um Mitarbeiter*innen einzubinden oder Botschaften authentisch zu vermitteln?Freu dich auf eine Episode voller Inspirationen, Insights und praxisnaher Anregungen für alle, die Kommunikation als Schlüssel zur Transformation verstehen.Vielen Dank fürs Zuhören und bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für spannende Gäste, meldet euch gerne direkt bei unserem Host Florian per Mail: florian@hype1000.comMission Control ist eine Hype1000 Produktion. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Ampel-Regierung hat von ihren 334 Digitalvorhaben nur ein Drittel abgeschlossen. Beim Bitkom@eight zieht Stefan Schnorr, Staatssekretär bei Dr. Volker Wissing im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bilanz und spricht auch über ein echtes Digitalministerium für Deutschland. Welche digitalpolitischen Maßnahmen die nächste Bundesregierung für eine starke digitale Wirtschaft angehen muss, erläutert Joris Kanowski, Bitkom-Experte für Wirtschaftspolitik. Außerdem sprechen wir über den AI Act, bei dessen Umsetzung mehr als zwei Drittel der Unternehmen Unterstützung brauchen. Rechtsexpertin Lea Ossmann-Magiera erklärt, was es braucht, um sich in der KI-Verordnung zurechtzufinden und stellt das neue Klick-Tool des Bitkom vor. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | In dieser Episode spricht Joel Kaczmarek mit Boriana Juergens Rosenmüller, ehemalige Castingdirektorin und Expertin für Hypnose und Coaching. Boriana (kurz Bo genannt) hilft Menschen und Unternehmen dabei, sichtbarer zu werden und das eigene Potenzial besser auszuschöpfen. Im Gespräch teilt sie wertvolle Einblicke in die Welt der Hypnose und erklärt, wie das Körpergedächtnis uns oft mehr prägt, als uns bewusst ist. Du erfährst, wie Hypnose funktioniert und wie sie dabei unterstützen kann, tief verwurzelte Glaubenssätze zu verändern. Zudem gibt Bo praxisnahe Tipps, wie du dein Mindset nachhaltig positiv verändern und deine Sichtbarkeit gezielt steigern kannst. Freue dich auf inspirierende Praxisbeispiele und neue Ansätze, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Du erfährst... …wie du und dein Business sichtbarer werdet …was das Körpergedächtnis ist …wie Hypnose funktioniert …wie du dein Mindset nachhaltig positiv verändern kannst …Praxisbeispiele aus der Hypnose …wie du tief sitzende Glaubenssätze erkennst und transformierst …wie du das Körpergedächtnis nutzen kannst, um Blockaden zu lösen …wie du Selbstbewusstsein und Authentizität für mehr Sichtbarkeit stärkst Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
C-LEVEL INTERVIEW | Niemand redet gerne darüber oder möchte auch nur daran denken, aber jeder braucht sie irgendwann: Bestatter. Einen davon haben wir in dieser Folge von “digital kompakt” zu Gast: Nämlich Björn Wolff, den Gründer des Omni-Channel-Bestattungshauses Mymoria. Im Gespräch mit Joel erklärt er, was ihn in diese ungewöhnliche Branche geführt hat, wie Mymoria den Bestattungs-Markt verändert und warum wir uns alle mehr über den Tod Gedanken machen sollten. Du erfährst... …wieso Björn Bestatter geworden ist …warum Mymoria den Bestattungs-Markt konsolidieren möchte …wie der Alltag eines Bestatters aussieht …welche Bereiche des Prozesses Mymoria selbst macht …was für Anekdoten Björn als Bestatter erlebt hat …wieso Björn denkt, dass wir mehr über den Tod reden sollten …wie man als Bestattungs-Unternehmen “rentabel” wird …welche Ziele Mymoria für die Zukunft hat Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
C-LEVEL INTERVIEW | Wie funktioniert umweltfreundlicher Versand? Dieser Frage widmet sich Doris Diebold. Als Gründerin und Geschäftsführerin von hey circle, einem nachhaltigen Startup aus München, bietet sie innovative, wiederverwendbare Versandlösungen für den Online-Handel an. Mit ihrer langjährigen Berufserfahrung in der Luftfahrt, unter anderem bei Lufthansa, verfolgt sie das Ziel, den Versand umweltfreundlicher zu machen. hey circle liefert eine zukunftsweisende Lösung, die sowohl den CO₂-Ausstoß als auch Verpackungsabfälle erheblich verringert. Unternehmen wie die Österreichische Post und DRYKORN setzen bereits auf das Konzept. Im Gespräch mit Joel erzählt Doris, wie die Idee zu hey circle entstand und warum der Versand weltweit ein großes Problem darstellt. Du erfährst... …die Gründerstory von hey circle …wie hey circle finanziert wird …wie groß das Team von hey circle ist …für wen die Produkte von hey circle geeignet sind …wie sich Versand und Logistik in Zukunft weiterentwickeln müssen …die Wettbewerbssituation rund um Mehrweg-Versand …welche Marketingstrategie hey circle hat …wie die hey circle Versand-Box funktioniert und aussieht Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
C-LEVEL INTERVIEW | Alles Zucker, was glänzt? Joel hat sich Daniela Sichting direkt aus Streuselhausen eingeladen. Dani hat zusammen mit ihrer Schwester Super Streusel gegründet und revolutioniert damit seit rund fünf Jahren die Kuchendeko-Welt. Wie erfolgreich man auf Zuckerbasis wird und welche Tücken in einem streuseligen Business lauern verrät sie im Interview. Außerdem erfährst du, warum stationärer Handel ein großer Pain ist und man sich an Disney-Lizenzen die Zähne ausbeißt. Du erfährst... ... warum eine Zuckerstreusel-Fertigung durchaus aufwändig ist ... wie man als kunterbuntes Business Kunden gewinnt und hält ... ob Super Streusel auf Influencer-Marketing setzt ... wie das Business es schafft, komplett gebootstrappt zu laufen ... welche großen Fehler Dani auf ihrem Erfolgsweg gemacht hat ... warum Super Streusel keine customized Streusel anbietet ... welche Tücken bei Lizenzen lauern ... ob Dani gut und gerne mit ihrer Schwester im Family-Business arbeitet Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | Leute, das ist mal ein Happening! Ihr hört in den fast dreistündigen Livestream rein, den wir anlässlich unseres neuen Podcasts „5 Dinge mit 20“ veranstaltet haben! Du erfährst... …was es mit unserem neuer Podcast „5 Dinge mit 20“ auf sich hat …warum ein echtes Nein günstiger als ein falsches Ja ist …warum Purpose im Beruf so wichtig ist …warum manche Menschen kommen, andere gehen und manche auch wiederkommen …wie man heutzutage einen Song promotet …wie man heutzutage einen Podcast promotet Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | In dieser Episode begrüßt Joel Bettina Reuss im Interview. Bettina ist Business Coach für hochsensible Scanner-Persönlichkeiten. Sie unterstützt Menschen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben – insbesondere solche, die von einer Festanstellung in die Selbständigkeit wechseln wollen. Mit ihrem speziellen Coaching-Ansatz hilft sie, die vielfältigen Interessen und Begabungen von hochsensiblen Menschen zu bündeln und sie auf ihrem Weg in die Selbständigkeit zu begleiten. Im Gespräch teilt Bettina wertvolle Tipps, wie du in deinem Berufsalltag effizienter arbeiten kannst. Außerdem sprechen die beiden über ihre eigene Karriere und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten oft nach mehr Freiheit und Flexibilität in ihrem Berufsleben streben. Erfahre, wie du deine Stärken erkennen und erfolgreich den Sprung in die Selbständigkeit schaffen kannst. Du erfährst... …einen Einblick in Bettinas beruflichen Werdegang …wie du deinen Arbeitsalltag effizienter gestalten kannst …wie du mit hohem Leistungsdruck umgehen kannst …was eine hochsensible Scanner-Persönlichkeit ist …warum du dir einen analogen Wecker kaufen solltest …Bettinas Learnings um mit Überforderung im Business zurecht zu kommen …wie du mit Digital Detox fokussierter wirst Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Als Unternehmer wurde Lars Jankowfsky Deutschland und selbst Europa schnell zu klein. So zog ihn das Fernweh nach Thailand und Vietnam, wo der gebürtige Bayer inzwischen NFQ Asia gegründet hat. Im Gespräch mit Joel erzählt er, was ihn um den halben Erdball getrieben hat. Dazu analysiert er, wieso Länder wie China und Vietnam aktuell boomen, warum er noch viel Potential in asiatischen Märkten sieht und was Deutschland von der asiatischen Art Geschäfte zu führen, lernen kann. Du erfährst... …warum Lars nach Asien gegangen ist …wieso Asien für Lars der große Boom-Markt ist …worin sich die Mentalität in Deutschland und Südost-Asien unterscheiden …weshalb Lars nicht auf deutsche “Demokratie-Ideale” beharrt …ob sich Lars in Asien akzeptiert fühlt …wo Lars Künstliche Intelligenz in 5-10 Jahren sieht …warum KI uns zwingt, den “Wert” von Dingen zu hinterfragen …was Deutschland tun muss, um innovativ nicht abgehängt zu werden Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
C-LEVEL INTERVIEW | In dieser Folge spricht Joel Kaczmarek mit Paul Seelhorst, dem Gründer von Fairment, über seinen ungewöhnlichen Weg zum erfolgreichen Unternehmer im Gesundheitsbereich. Von schweren gesundheitlichen Problemen in jungen Jahren über verschiedene Geschäftsideen bis hin zum Durchbruch mit Probiotika und Nahrungsergänzungsmitteln - Paul gibt spannende Einblicke in seine Gründerreise und teilt wertvolles Wissen zu Ernährung und Darmgesundheit. Du erfährst... ...wie Paul durch eine schwere Gesundheitskrise mit Ende 20 den Anstoß zu seinem heutigen Unternehmen bekam ...wie Paul über verschiedene Stationen wie Paleo-Conventions zu seinem heutigen Geschäftsmodell kam ...warum Paul Nahrungsergänzungsmittel für sinnvoll hält, obwohl er anfangs skeptisch war ...welche Herausforderungen es bei der Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln in Deutschland gibt ...wie Paul sein Unternehmen ohne externe Investoren aufgebaut hat ...warum Paul bestimmte Lebensmittel für problematisch hält ...warum Paul artgerechte Tierhaltung für ökologisch sinnvoll hält ...Pauls wichtigste Ernährungstipps in Kurzform Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
(00:00) INTRO: 20 Jahre Podcast | (01:56) „Schlaflos in München“ - Erinnerungen einer deutschen Podcast-Pionierin - Annik Rubens/ Larissa Vassilian | (21:29) Wie ORB/SFB/rbb den Podcast entdeckten - Lutz Schramm | (37:13) Die Entfesselung des Radios im Podcast - Tim Pritlove | (55:21) Trailer: House of Podcast | (56:33) BONUS: “Zukunft der Film-, Medien- und Digitalwirtschaft in Brandenburg” - Podiumsdiskussion || Jörg Wagner
(00:00) INTRO: 20 Jahre Podcast | (01:56) „Schlaflos in München“ - Erinnerungen einer deutschen Podcast-Pionierin - Annik Rubens/ Larissa Vassilian | (21:29) Wie ORB/SFB/rbb den Podcast entdeckten - Lutz Schramm | (37:13) Die Entfesselung des Radios im Podcast - Tim Pritlove | (55:21) Trailer: House of Podcast | (56:33) BONUS: “Zukunft der Film-, Medien- und Digitalwirtschaft in Brandenburg” - Podiumsdiskussion || Jörg Wagner
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | In dieser Episode begrüßt Host Joel den Co-Gründer und Geschäftsführer von Inkster Melvyn Wittwer. Inkster hat sich auf semi-permanente Tattoos spezialisiert und revolutioniert den Markt mit kreativen und flexiblen Designs, die eine Haltbarkeit von ca. 2 Wochen bieten. Melvyn Wittwer teilt mit dir die inspirierende Gründungsgeschichte und berichtet, welche Märkte Inkster mittlerweile bespielt. Außerdem brainstormen die beiden, in welche Richtungen man das Geschäftsmodell von Inkster noch ausbauen kann. Du erfährst... …die Gründerstory von Inkster …wie die semi-permanenten Tattoos von Inkster funktionieren …einen Blick auf die Umsätze von Inkster …das Geschäftsmodell von Inkster …verschiedene Marketingstrategien …eine Wettbewerbsanalyse um den Markt von semi-permanenten Tattoos …warum Inkster momentan nicht auf Investoren setzt …wie Inkster sein Angebot in Zukunft weiterentwickeln möchte Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
C-LEVEL INTERVIEW | Der Markt für Farben, Lacke und co. scheint auf den ersten Blick dominiert von ein paar großen Platzhirschen. Doch dazwischen gibt es Interessantes zu entdecken: etwa MissPompadour. Die 2019 gegründete Firma bricht in vielerlei Hinsicht mit etablierten Strukturen: Der Verkauf findet in erster Linie online statt und die Zielgruppe sind Frauen. Im Gespräch mit Joel erklärt deren Mitgründer Erik Reintjes, wie sie mit einer Kombination aus hochwertigen Produkten, ausgiebiger Beratung und Influencer-Marketing ihre Nische gefunden haben. Du erfährst... …warum Erik zum Farb-Verkäufer geworden ist …wie man zum Wiederkauf von Farben anregt …wieso sich MissPompadour auf Frauen als Zielgruppe fokussiert haben …weshalb MissPompadour auf Eigenmarken setzt …was Beratung zur Säule des Erfolgs von MissPompadour macht …warum Erik die Expansion in neue Bereiche skeptisch sieht …welche Rolle Influencer-Marketing für MissPompadour spielt …ob Erik die Firma verkaufen würde Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | Wie kann ich meinen Lifestyle zum Zentrum meines Business machen? Eine Frage, die unser heutiger Gast sehr gut beantworten kann, denn Laura Lewandowski hat genau das getan. Mit ihrer Arbeit als Creatorin, ihrem sehr erfolgreichen Newsletter „Smart Chiefs“ und der Kooperation mit zahlreichen großen Unternehmen als Storytelling-Beraterin hat sie sich in der Businesswelt einen Namen gemacht. Wie sie mit ihrem ganz eigenen Konzept so erfolgreich geworden ist, dass erzählt sie Euch in unserem heutigen Podcast. Du erfährst... …warum sich Laura Lewandoswki für die Selbständigkeit entschieden hat …was Laura Lewandoski an ihrer Selbständigkeit liebt …wie vielseitig Laura Lewandoswki aufgestellt ist …wie Laura Lewandowski ihre Zielgruppe analysiert …wie Laura Lewandowski ihren Beruf definiert …wie Laura Lewandowski ihre Business-Ziele festlegt …welche Art von Team Laura Lewandowski bevorzugt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
C-LEVEL INTERVIEW | Christian Grau hat mit seinem Business Fitshop eine lange und spannende Reise hinter sich. Dabei hat er die klassische Gründerstory vom StartUp aus der Garage zu einem der führenden Anbieter für Fitness-Produkte erlebt. Mittlerweile kaufen Prominente und Leute mit Rang und Namen bei ihm Sport-Geräte. In all den Jahren hat Geschäftsführer Christian Höhen und Tiefen erlebt. So kam es erst vor kurzem zu einem Rebranding. Christian berichtet, vor welche Herausforderungen ein solches Rebranding einen stellt. Du erfährst... …wie Fitshop gegründet wurde …wie sich der E-Commerce über die Jahre gewandelt hat …Umsatzzahlen von Fitshop …warum Fitshop weiterhin auf den stationären Handel setzt …das Geschäftsmodell von Fitshop …verschiedene Marketingstrategien von Fitshop …welche Herausforderungen mit einem Rebranding einhergehen …eine Wettbewerbsanalyse um den Markt von Fitness-Produkten Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In dieser Episode haben wir für euch mal wieder einen spannende Episode aus der Vergangenheit dabei, die wenig an Aktualität verloren hat. Im Oktober 2021 hatten wir Philipp Westermeyer zu Gast. Als Gründer der Online Marketing Rockstars (OMR) verantwortet er noch immer das gleichnamige Festival in Hamburg und die dazugehörige Medien- und Wissensplattform sowie den erfolgreichen Podcast rund um die Themenfelder Online-Marketing und Digitalwirtschaft. Im Podcast sprach Philipp mit unserem Redakteur Tobias Weidemann über die Zukunft des OMR-Festival und anderer Großevents nach Corona, erzählt, wie man sich als Gorillas-Fahrer fühlt, und berichtet über seine Einschätzung zur Rolle von Krypto-Währungen. Außerdem spricht Philipp über die Erfolgsfaktoren und Spielregeln, die Startups erfolgreich machen, zeigt auf, warum eine gute Geschichte schon mal ein Anfang ist, aber meist ohne das passende Geschäftsmodell nicht ausreicht und erklärt, warum die neue Bundesregierung gar nicht zwingend ein eigenes Digitalministerium braucht.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | Einen Mangel an Health-Gurus, Diäten und Supplements gibt es dieser Tage bei Leibe nicht. Um zu erklären, was funktioniert und was nicht, haben wir in dieser Folge Paul Seelhorst zu Gast. Seine Firma Fairment verkauft Probiotika, die besonderen Fokus auf die Darmgesundheit legen. Im Gespräch erklärt er, warum der Darm essentiell für die Gesundheit des ganzen Körpers ist, welche Rolle die “üblichen Verdächtigen” wie Getreide, Zucker, Saatenöle und Milchprodukte spielen und wieso viele radikalere Ernährungsmethoden wie Veganismus ihre eigenen Fallstricke haben. Du erfährst... …wieso der Darm für einen großen Teil der Gesundheit verantwortlich ist …wie Paul seine Ernährung verändert hat …welche Getreidearten besser für den Darm sind …warum Paul den Zucker positiver sieht als andere Health-Coaches …ob Milchprodukte schädlich für den Darm sind …welche Meinung Paul zu den Theorien von Anthony William hat …weshalb Paul vegane Ernährung kritisch sieht …was die Probiotika von Fairment von der Konkurrenz unterscheidet Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
C-LEVEL INTERVIEW | Stell dir vor, die bist gerade mitten in einem dringenden Geschäftsprozess und plötzlich gibt dein Handy oder dein Laptop den Geist auf. Was wäre, wenn du, anstatt lange auf die Reparatur zu warten, sofort ein Alternativ-Gerät zur Verfügung hättest? Genau diesen Service bietet Everphone an. Im Gespräch mit Joel erzählt deren CEO Jan Dzulko, wieso er sich für dieses Business entschieden hat, wie er Everphone in die Systeme etablierter Großkunden einfügt und wie man ein solch aufwendiges Geschäft profitabel macht. Du erfährst... …welche Services Everphone anbietet …wieso sich Everphone auf Großkunden spezialisiert hat …ob es andere Anbieter gibt, die Everphone Konkurrenz machen …über welchen Weg Everphone akquiriert …wie Everphone zur Nachhaltigkeit auf dem Smartphone-Markt beiträgt …warum Jan die Mitarbeiter lieber im Office als zuhause hat …weshalb Everphone keinen Druck sieht, in andere Bereiche zu erweitern …wie Jan Everphone in die Profitabilität führen will Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | Ab dem 13. September 2024 startet Joel einen neuen Podcast mit dem Namen “5 Dinge mit 20”. Eine gute Gelegenheit, um direkt am Beispiel zu erläutern, was man bei der Planung eines Podcasts beachten sollte. Gemeinsam mit Marketing-Expertin Silke Goudswaard analysiert Joel, welche Ziele man sich bei einem solchen Projekt setzen sollte, welche Monetarisierungs-Möglichkeiten es gibt und wieso er einen stärkeren Fokus auf eine Personen-Brand legt. Du erfährst... …worum es in “5 Dinge mit 20” geht …warum "5 Dinge mit 20” kein weiteres digital kompakt Projekt ist …wie man bestimmte Zielgruppen am besten anspricht …welche Ziele man sich setzten sollte …wo das Monetarisierungs-Potential eines solchen Projektes liegt …wie du eine Personen-Marke kreierst …welche Plattformen für eine Personen-Brand besonders wichtig sind …in welchen Bereichen Silke Unternehmen berät Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
C-LEVEL INTERVIEW | Filip Mierzwa ist zu Gast bei Joel. Filip ist Founder von Stur, einem Berliner Start Up, dass sich auf die Produktion von langlebigem Kochequipment spezialisiert hat. Immer mehr Bekanntheit haben sie vor allem durch ihre gusseiserne Pfanne erlangt, die von renommierten Köchen genutzt und gefeiert wird. Filip erzählt, wie er mit seinem Kollegen und Co-Founder sein Business auf die Beine gestellt hat. Mit einer Crowdfunding-Kampagne konnten die beiden eine große Summe einsammeln, mit der sie ihre Geschäftsidee finanzieren haben. Außerdem erzählt Filip, wie Stur das Thema Nachhaltigkeit angeht. Du erfährst... …wie Filip auf die Idee kam, Gusseisen-Pfannen zu verkaufen …welche neuen Produkte Stur in Zukunft anbieten will …wie Produkte bei Stur hergestellt werden …welche Rolle Nachhaltigkeit bei Stur spielt …welche Marketing-Kanäle Stur bespielt …wie Stur finanziert wird …welche Rolle Nachhaltigkeit bei Stur spielt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
C-LEVEL INTERVIEW | Grüne Startups gibt es so einige. Doch Ecosia ist eine Marke für sich. Das Unternehmen von Christian Kroll hat sich nämlich die für Umweltschutz ungewohnte Umgebung der Internet-Suchmaschine ausgesucht, bei der mit den erzielten Gewinnen Bäume gepflanzt werden. Mit Erfolg: Über 200 Millionen Bäume haben Ecosia seit ihrer Gründung bereits gepflanzt. Im Gespräch mit Joel erzählt Christian, wie Ecosia entstanden ist, wie sie sich gegen die Giganten von Google oder Microsoft durchsetzen und wieso Ecosia die ungewöhnliche Unternehmensform der Firma in Verantwortungs-Eigentum gewählt haben. Du erfährst... …warum sich Christian für ein Social-Startup entschieden hat …für welchen Unternehmer-Typ ein Social-Startup interessant sein könnte …wie sich Ecosia mit den Platzhirschen von Google und Microsoft arrangiert …nach welchen Kriterien Ecosia Flächen für's Bäume pflanzen wählt …ob Ecosia auch noch in andere Bereiche außer Bäume investiert …wieso Christian viele grüne Investments kritisch sieht …weshalb sich Ecosia als Firma in Verantwortungs-Eigentum gegründet hat …ob Christian KI in der Zukunft von Ecosia sieht Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | Joel gibt dir in 30 Minuten ein kurzes Update zu den jüngsten Neurungen bei digital kompakt. Joel erzählt, was es mit dem neuen Podcast-Format „5 Dinge mit 20“ auf sich hat. Außerdem berichtet er vom Website Relaunch. Neben diesen Themen geht er außerdem näher auf den Business Club „Makers & Shakers“ ein. Auch hier gab es in letzter Zeit einige Neuerungen. Du bist Fan unserer Podcasts? Dann hör' rein und komm mit Joel auf den neusten Stand bei digital kompakt. Du erfährst... …welche neuen Funktionen unsere neue Webseite bietet …alles rund um unser neues Podcast-Format …was es mit dem Business Club „Makers & Shakers“ auf sich hat …warum die Kosten für den Business Club nun günstiger sind …wie die Tribes des Business Clubs funktionieren …einen Ausblick über ein neues Vermittlungsgeschäft bei Digital Kompakt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Wie kann ich auf LinkedIn eine größere Reichweite für meine Beiträge erzielen und mich als Expert:in in meiner Branche positionieren? Britta Behrens, LinkedIn-Expertin und Beraterin, gibt im Gespräch mit Christoph Burseg auf dem OMR24 wertvolle Einblicke in die Funktionsweise des LinkedIn-Algorithmus und operative Tipps für eine erfolgreiche Content-Strategie. Dafür erklärt sie, wie Unternehmen und Privatpersonen relevante Themen sowie den optimalen Posting-Zeitraum für ihr Netzwerk finden und warum es sich für mehr Engagement lohnt, in der “Goldenen Stunde” nach Veröffentlichung auf möglichst viele Interaktionen abzuzielen – insbesondere mit Influencer:innen der jeweiligen Branche. Zudem verrät sie, welche Auswirkungen Links in Beiträgen auf die Reichweite haben, welche Contentformate wie Videos, PDFs und Textbeiträge derzeit die höchsten Reichweiten erzielen und wie sich dies in Zukunft ändern könnte. Insgesamt bietet dieser Podcast mit Britta eine umfassende Anleitung für eine effektive LinkedIn-Strategie in 2024.
C-LEVEL INTERVIEW | Was folgt auf Einhorn? Richtig - Zweihorn! Nachdem er große Erfolge mit Kondomen feiern durfte, hat sich Einhorn-Kondome-Gründer Waldemar Zeiler für sein zweites Startup eine noch nachhaltigere Mission ausgesucht: Grüne Energie! Und zwar, ganz simpel, auf dem eigenen Balkon. Wie diese Vision genau aussieht, welche Risiken sie birgt und wie viele Erfolge Waldemar bis dato mit seiner neuen Mission feiern konnte, erfährst du in dieser neuen Folge. Du erfährst... ...welche Chancen Balkonkraftwerke für jeden Haushalt bieten ...warum Eigentümer bisher noch nicht das ganze Potenzial ausschöpfen ...welche Risiken Balkonkraftwerke haben ...wie die preisliche Hausnummer aussieht ...ab wann sich ein Balkonkraftwerk rentiert ...was es bei der Förderung zu beachten gibt ...welche Herausforderungen es bei der Installation gibt ...wo Zweihorn Energy gerade in der Entwicklung steht ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | Sie ist eine alte Bekannte von unserem Host Joel. Die Rede ist von Julia Derndinger. Julia berät seit vielen Jahren erfolgreiche Gründer:innen in ihren strategischen und unternehmerischen Herausforderungen. Sie hat selber mehrere Businesses gegründet und mit ihrem Accelerator-Programm steht sie frischen Entrepreneuren als Sparringspartnerin mit Rat und Tat zur Seite. Im Talk mit Joel deklinieren die beiden das kleine 1x1, welches du für eine erfolgreiche Geschäftsgründung beachten solltest. Du erfährst... …was Julia in Ihrem Accelerator-Programm anbietet …wie du eine Geschäftsidee definierst …wie du in deinem Business einen klaren Focus setzt …den Unterschied zwischen Geschäftsidee und Geschäftsmodell …wie du dein Team besetzen solltest …wie du Konflikte und Disharmonien im Team bewältigen kannst …Julias Gedanken zur Gründung mit dem Partner oder der Familie Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
C-LEVEL INTERVIEW | Waren gebraucht zu kaufen und verkaufen, ist nicht nur für den Geldbeutel gut, sondern auch für die Umwelt. Im Bereich Medien und Consumer Electronics ist hier rebuy seit Langem ein essentieller Player. Deren CEO Philipp Gattner erzählt uns im Interview, wie rebuys An- und Verkaufsmodell funktioniert, warum Automatisierung und künstliche Intelligenz auch im Recommerce-Markt immer wichtiger werden und wieso er in dieser Branche enormes Potential für die Zukunft sieht. Du erfährst... …wieviel Umsatz rebuy aktuell macht …wie der Grading-Prozess von rebuy funktioniert …ob das Geschäftsmodell von rebuy auch dezentral eingesetzt werden kann …welcher Medientyp am meisten Umsatz bringt …warum rebuy keine Kleidung verkauft …wieso Philipp die Zukunft für den Gebrauchtmarkt optimistisch sieht …ob rebuy in Zukunft mehr KI einsetzen möchte …weshalb für Philipp der Börsengang nicht dringend ist Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
C-LEVEL INTERVIEW | Wenn es um das Thema Luca App geht, wird von nicht Wenigen die Reaktion wahrscheinlich sein: “Gibt es die noch?” Ja, gibt es. Während die Zeiten als Corona-Warnapp inzwischen hinter der Firma liegen, arbeiten sie unermüdlich an neuen Konzepten, wie sie den Gastronomie-Aufenthalt einfacher und komfortabler machen können. Im Gespräch mit Joel erzählt Luca CEO und Co-Gründer Patrick Hennig, was sein Unternehmen über die Jahre gelernt hat, welche Services sie heute anbieten und welches Verbesserungs-Potential er beim Kunden-Handling in der Gastronomie sieht. Du erfährst... …wie Luca entstanden ist …was Luca getan haben, um Datensicherheit zu gewährleisten …welche Services Luca heute anbietet …wie sich Luca von der Konkurrenz abhebt …worauf sich Luca vor allem fokussiert …ob Luca die alten Nutzer behalten oder komplett von vorne begonnen hat …was für Locations außerhalb der Gastronomie für Luca interessant sind …warum Luca immer noch nicht an das Sammeln von Daten-Massen glaubt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
C-LEVEL INTERVIEW | Entdecke die Kraft der Farben und Stile! Joel und Karlie erörtern die Verbindung zwischen Persönlichkeit und Kleidungsstil und schauen sich an, wie das Erscheinungsbild die Individualität betonen kann. Was hat es mit Grundstiltypen und Persönlichkeitsfarben auf sich - und wie beeinflussen diese den eigenen Stil? Und was passiert eigentlich, wenn doch mal Dinge im Schrank landen, die man mag - die aber so gar nicht zur Persönlichkeit passen? Du erfährst... ...wieso Kleidung und Stil eine tiefgreifende Bedeutung für die Persönlichkeit haben. ...wie vier grundlegende Stiltypen mit Persönlicheitsfarben verknüpft sind. ...wie physische Merkmale die Stil- und Kleidungsfrage beeinflussen. ...ob künstliche Merkmale wie gefärbte Haare Einfluss auf den Stil haben. ...warum bestimmte Farben Kraft und Unterstützung verleihen können. ...wann Stilberatung nicht auf fertige Looks abzielt. ...dass das Verständnis der eigenen Persönlichkeit bei der Kleiderwahl wichtig ist. ...von der emotionalen Bedeutung von Farben. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
C-LEVEL INTERVIEW | Wasser aus der Leitung mit einem Wassersprudler aufzubereiten, ist keine neue Erfindung. Auch Geräte zum reinigen und entkalken von Wasser sind in vielen Haushalten zu finden. Moritz Waldstein, Gründer von „Mitte“ geht aber noch einen Schritt weiter und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, aus Leitungswasser echtes Mineralwasser herzustellen. Wie das funktioniert, wie es zu der Idee kam, mit welchem Geschäftsmodel er seine Idee vermarktet und vieles weitere rund um das Thema Wasser erfährst Du in unserer heutigen Folge. Du erfährst... …wie es zu der Idee für „Mitte“ kam. …wie genau der Wasseraufbereiter von „Mitte“ funktioniert. …etwas über die Produktpalette von „Mitte“. …welches Geschäftsmodell „Mitte“ verfolgt. …warum „Mitte“ zum Abo-Modell übergegangen ist. …wie gut das Abo-Modell funktioniert. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | So manches Startup, was erst seit jüngster Zeit am Markt besteht, ist derart schnell in die Profitabilität gekommen, sodass man sich berechtigterweise die Frage stellen kann: wie haben die das gemacht? Die Antwort darauf ist, nicht selten kommt hier mal wieder AI-Technology zum Einsatz. Zeit ist Geld und oftmals gibt es Abläufe, die automatisiert werden können oder ganze Prozesse, die mit Hilfe von KI-basierter Technologie ausgeführt werden können. Viele junge Unternehmen machen sich das zunutze und arbeiten so äußerst effizient. Daniel Szabo, CEO von Körber Digital, bespricht mit Joel seine Hypothesen, mit welchen Tools du bestimmte Prozesse optimieren kannst. Du erfährst... …welche neuen Maßgaben für Kapitalpverfügbarkeit relevant sind …wie du bestimmte Prozesse mittels AI-Tools optimieren kannst …wie du neue Tools am besten in deine Prozesse implementieren kannst …welches Potenzial KI im Bereich HR hat …welche Bereiche Körber Digital mit AI-Tools ausgestattet hat …wie KI bestimmte Services zu Produkten wandeln wird Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Beim Thema Werbung denken viele zuerst an Website-Banner und Fernseh-Spots, doch auch im Bereich Audio gibt es viele Vorteile und ungenutztes Potential. Davon ist auf jeden Fall Marianne Bullwinkel überzeugt - CEO und Sprecherin des Radio Marketing Service (RMS). Im Gespräch mit Joel erklärt sie, was Audio-Werbung besonders macht, warum das Radio alles andere als tot ist und welches Potential neuere Formate wie Podcasts und In-Game-Ads besitzen. Du erfährst... …welche Vor- und Nachteile Werbung in Audio-Formaten hat …wo Marianne noch viel ungenutztes Potential in der Audio-Werbung sieht …was für Best Practices für Audio-Werbung gelten …ob Radio als Medium noch zukünftig relevant ist …inwieweit Audio-Werbung von KI kreiert werden kann …wie der Erfolg von Audio-Werbung gemessen werden kann …mit welchen Kosten du bei Audio-Werbung rechnen musst …welchen Vorteil Podcasts gegenüber fast allen anderen Medienformen haben Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN |||||