POPULARITY
Die Paris Fashion Week ist vorbei und in dieser letzten Special Episode sprechen wir über die für uns wichtigsten Modelabels der letzten Tage. Balenciaga sorgt wie jede Saison für viel Aufsehen und Diskussionen, auch in unserem Mode Podcast. Wie in jeder Special Episode besprechen wir einen Top und einen Flop Look, doch leider mussten wir feststellen, dass dies bei der Balenciaga Kollektion kaum funktioniert hat. Besonders die Streetstyle Effekte im Luxussegment sind unsere Kritikpunkte. Das Debüt von Alessandro Michele bei Valentino war hingegen sehr unterhaltsam und künstlerisch spannend. Eine Kollektion wie aus einer anderen Zeit, verträumt wie ein Gedicht. Kitschig oder romantisch, feminin oder doch eher der Sommertrend 2025? Chanel immer noch ohne neue kreative Leitung, aber mit einer soliden Kollektion voller Entwürfe, die Hoffnung machen. Bonbonfarben, Tweed und bezaubernder Federschmuck verkörpern Leichtigkeit und Tradition. Aber es gab auch Elemente, die uns für Chanel zu trashig erschienen. Alle Informationen zu den drei Kollektionen hörst du in dieser Episode. Wir hoffen, dass Dir unsere Fashion Week Podcast Specials gefallen haben. Alle Top Looks und Flop Looks dieser Episode findest Du auf unserem Instagram und Tik Tok Chanel unter Lost On Planet Fashion. Wenn Du Anregungen oder einfach nur Spaß an Mode hast, freuen wir uns über einen Kommentar oder ein Like.
Die Pariser Modewoche ist ein wahrer Mode-Marathon. Vor allem an diesem Tag gab es für uns sehr viele künstlerische Kollektionen zu sehen. Wie in den vergangenen Folgen unseres Mode Podcasts haben wir uns für drei Designer bzw. Modelabels entschieden. Die Show von Hermès war, wie erwartet, eine Quiet Luxury Collection, die an eine luxuriöse Safari-Tour erinnerte. Die ganze natürliche Farbpalette von Beige über Cognac bis Kamelbraun, aber ein bisschen Himbeer schlich sich in die weichen Zweiteiler ein. Typisch Hermès gab es viel Leder und sündhaft teure Handtaschen zu sehen. Gerade deshalb fühlte sich eine Tierschützerin berufen, gegen die Verwendung von exotischem Leder zu protestieren. In eine ganz andere Welt entführte das Anti-Fashion-Label Ann Demeulemeester. Düster und doch hoffnungsvoll wirkten die Gothic-Boho-Kreationen. Schichten über Schichten von Spitze, Seide, Satin, Leder und Wolle sorgen für Tiefe und Geheimnis. Historische Elemente wie Schluppen, Bänder und Japot-Halskrausen treffen in dieser Kollektion auf Denim und zerfressene T-Shirts. Anns Mode war schon immer androgyn und unisex und wir freuen uns darauf, das auch in der nächsten Saison wieder zu sehen. Auf diese Show haben wir uns persönlich besonders gefreut. Nach der letzten Kollektion von Alexander McQueen unter der aktuellen Leitung von Jean McGirr sind die Erwartungen an die zukünftige Vision sehr hoch. Die Show bot mehr Qualität, mehr Sensibilität für die Bedürfnisse der Kundinnen und für das Erbe der Marke. Geraffte Anzüge, verschiedene Mäntel mit verspielten Details, ausgeprägte Hemdkragen und mystische Kleider waren zu sehen. Hier und da auch der Mut zu mehr künstlerischen Stilmitteln. Weiter so, das kann gut werden. Wir hoffen, dass Du Spaß an unseren Fashion Week Podcast Episoden hast. Alle Looks dieser Episode findest Du auf unserem Instagram und TikTok Kanal unter @lostonplanetfashion. Wenn Du Anregungen oder einfach nur Spaß an Mode hast, freuen wir uns über einen Kommentar oder ein Like.
Am fünften Tag unseres Podcast Specials und der Fashion Week in Paris sprechen wir über unsere drei wichtigsten Designer bzw. Modenschauen. Der Modekalender war voll, aber wir haben uns für die folgenden Fashion Highlights entschieden. Der Trend 2025 des spanischen Modehauses Loewe scheint von einem Aufenthalt in einem südländischen Adelssitz mit viel Kunst an den Wänden inspiriert zu sein. Florale Chiffonkleider mit kreisrunden Reifröcken, wunderschön drapierte Haremshosen und mit Federn besetzte Kleidungsstücke zeigen lediglich die Vielfalt der Formensprache und den Hang zur Nostalgie von Creative Director Johnathan Anderson. Doch der Schein trügt, wenn man glaubt, es handele sich um Retro- oder Vintage-Mode. Die gesamte Kollektion beharrt darauf, in der Zukunft angekommen zu sein. Lässigkeit und Coolness war tatsächlich der Eindruck, der die Show beherrschte. Wer Plissee liebt, kommt an der Marke Issey Miyake nicht vorbei. Plissee, dieser in Falten gelegte Stoff, dominiert seit Jahrzehnten das gesamte Schaffen des Modelabels. Auch in dieser Kollektion verwöhnt er uns mit großzügiger Leichtigkeit, Flexibilität und unaufgeregtem Chic. Papierartige Stoffe und Freiheit für den Körper prägen die Entwürfe. Ab und zu darf mit den Möglichkeiten des Textils gespielt werden und so werden wir mit außergewöhnlichen Kleidern belohnt, die wir unbedingt sehen und tragen wollen. Man sagt von der Straße auf den Laufsteg. Nun, manch einer meint, es müsse umgekehrt sein, aber bei Vetements war es definitiv erstere. Das vom Streetstyle befeuerte Label zeigte eine typische Grunge Kollektion. Biker Inspirationen, Tape Kleider und Hoodies mit Metal- Band Aufdrucken waren nur ein Teil der Show. Doch die Klamotten waren eigentlich Nebensache, allerlei Prominenz sollte den künstlerischen Anspruch ausgleichen. Als Models waren unter anderem Rapper Travis Scott, Schauspielerin Marcia Cross, Bella Hadid oder GNTM-Gründerin Heidi Klum engagiert. Was die Show wirklich konnte, ist in dieser Podcast-Episode zu hören. Wir hoffen, dass Du Spaß an unseren Fashion Week Podcast Episoden hast. Alle Top und Flop Looks dieser Episode findest Du auf unserem Instagram und Tik Tok Kanal unter @lostonplanetfashion. Wenn Du Anregungen oder einfach nur Spaß an Mode hast, freuen wir uns über einen Kommentar oder ein Like.
Wir haben in den letzten Tagen schon viel Kreatives gesehen, aber heute war ein ganz besonderer Tag für die Textilkunst. Ja, Textilkunst, denn heute haben wir nicht nur Mode gesehen, das war viel mehr. An diesem vierten Tag der Paris Fashion Week wurden uns Visionen präsentiert, Diversität gefeiert und Lust auf die Zukunft gemacht. Die erste Show, die wir in dieser Podcastfolge besprechen, war von Mulger. Die exzentrischen und futuristischen Entwürfe des Modelabels begeistern uns immer wieder aufs Neue. Die dunkle, schöne Dramatik dieser Kollektion hatte jedoch deutlich mehr Facetten. Messerscharf geschnittene Damenanzüge, verdrehte Organzakleider und militärische Cargotaschen. Aber da war noch mehr, all diese Strenge schien aufzubrechen, zu erblühen. Geometrie traf auf organisch wachsende Strukturen, die aus einzelnen Kleidungsstücken herauswuchsen. Als würde eine Pflanze keimen. Wir finden das Tres Chic. Die Schiaperelli Fashion Show war einfach sensationell schön. Korsagenkleider, Trenchcoats und raffinierte Chiffonkleider. Die Safari-Tour des Designers, die mit der letzten Haute Couture Kollektion begann, wurde mit dieser Ready to Wear fortgesetzt. Eine märchenhaft exotische Feier der Weiblichkeit. Kommen wir zum lang erwarteten Highlight dieser Fashion Week Saison. Die Shows des Anti-Fashion-Designers Rick Owens sind weit mehr als nur eine Runway-Show. Hier trifft Avantgarde-Mode auf künstlerische Inszenierung. Ein Wort beschreibt das wohl am besten: Oper. Die Hollywood-Kollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2025 zeigte anschaulich, wie man unterschiedliche Körperformen in eine faszinierende Inszenierung einbindet. Die Show begann fast wie ein Trauermarsch in Schwarz, die zahlreichen Models bildeten eine Parade der Vision von Rick Owens. Die epochale Stimmung wurde durch die charakterstarken Models und verschiedene Denim-Kleider, bodenlange Capes und viele breite Schultern unterstrichen. Der Farbverlauf, der sich durch das Portfolio der Entwürfe zog, unterstützte die Inszenierung. Wir hoffen, dass dir unsere Fashion Week Podcast Episoden gefallen. Alle Top Looks dieser Episode findest Du auf unserem Instagram und Tik Tok Kanal unter @lostonplanetfashion. Wenn Du Anregungen oder einfach nur Spaß an Mode hast, freuen wir uns über einen Kommentar oder ein Like.
Paris und die Fashion Week: Seit über 100 Jahren findet in der französischen Hauptstadt die einzig wahre Modewoche statt. An unserem dritten Tag und damit in unserer dritten Podcast-Episode konzentrieren wir uns wieder auf drei herausragende Modelabels. Courrèges, bekannt für Klarheit, Einfachheit und Optimismus, präsentierte seine Show in einem schlichten Tempel mit einem riesigen Perlenspiel in der Mitte. Die Models trugen hauptsächlich Schwarz, Weiß und Beige. Geradlinige Silhouetten, fast ein wenig langweilig, meditativ trifft es wohl eher. ACNE Studios aus Schweden mischt seit Jahren die Modewelt mit ihrem schwer zu definierenden Stil auf. Jede Saison anders, jede Show eine Überraschung. Klar, dass es hier viel zu entdecken gab. Wilde Mustermixe, ausgefallene Hosenvariationen und exzentrische Einflüsse bestimmten die Designs. Diese Modenschau war nicht unser Favorit, dennoch empfehlen wir, sie sich anzuschauen und sich selbst ein Urteil zu bilden. Die letzte Modenschau war eigentlich eine Gala. Die Balmain-Kollektion des Designers Olivier Rousteing bestach mit extrem prägnanten Schultern, feurigen Blusen und raffiniertem Colorblocking. Glitzer und viel satte Farbe dazu eine ordentliche Portion Schwarz, zusammen geführt in einem 80iger Jahre Vibe. Weniger gut fanden wir allerdings die vollflächigen Motive auf einigen Kleidern. Aber alles in allem war es ein Fest, ein Fest, ein Fest. Wir hoffen, dass Dir unsere Fashion Week Podcast Episoden gefallen. Alle Top Looks und Flop Looks dieser Folge findest Du auf unserem Instagram und Tik Tok Channel unter @lostonplanetfashion. Wenn Du Anregungen oder einfach nur Spaß an Mode hast, freuen wir uns über einen Kommentar oder ein Like.
In dieser Folge spricht Rebecca darüber, wie man Probleme richtig identifiziert und nachhaltig löst. Häufig verfallen wir in wilden Aktionismus, der das Symptom "heilen" soll, aber nicht die Ursache aufdeckt. Um gezielt Maßnahmen ergreifen zu können, darfst du lernen, genau hinzuschauen; egal ob es sich hierbei um Prozesse, Angebote zur Mitarbeiterbindung oder auch private Konstellationen handelt. Du darfst die von der Situation betroffenen Menschen einbeziehen, um bessere Ergebnisse zu erhalten. Du erfährst hierwas der erste Schritt in diesem Prozess sein sollte.warum eine interne Mitarbeiterbefragung nicht immer zielführend ist.wie aus 15 Minuten schnell 26.000 Euro werden.Wenn du persönlich tiefer in dieses Thema einsteigen möchtest wie du besser Ursachen identifizierst und Probleme nachhaltig löst, dann schau doch mal bei uns im Gruppenprogramm vorbei und trag dich bei Interesse auf die Warteliste ein: Warteliste: Mehr Freude und Leichtigkeit im Arbeitsalltag (jotform.com)Und wenn du nicht bis Januar warten möchtest, dann buch dir gerne einen Termin, um deine Fragen loszuwerden: https://calendly.com/re4ming-rebecca-enke/pc-kennenlernen-30min ************************************************************************************** Wenn Du Anregungen für Rebecca hast, dann schreibe ihr gerne eine E-Mail an hallo@re4ming.com oder schau auf der re4ming-Website vorbei https://www.re4ming.com/ Vernetze dich mit Rebecca auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/re4ming.beratung.coaching/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebeccaenke-lebenszeit-nutzen/ Abonniere gerne jetzt diesen Podcast, lass deine ★★★★★ - Bewertung da und erzähle Freund:innen und Familie von deiner neuen Starthilfe in eine schwungvolle Woche. Für noch mehr Impulse, trage dich auch gerne jetzt in unseren wöchentlichen Newsletter ein: https://www.re4ming.com/newsletter
Fehlt uns die Achtsamkeit in diesen unsicheren Zeiten? Heute möchte ich mich für dieses Thema stark machen. Achtsamkeit, nicht nur mit Dir, sondern auch gelebte Achtsamkeit mit Deinen Räumen. Wenn wir unseren Räumen die Achtsamkeit schenken, dann strahlt das auf unsere innere Achtsamkeit aus. In diesem Podcast erfährst Du: ein paar selbstgeschriebene Gedichtszeilen zum Thema Achtsamkeit warum es wichtig ist, immer wieder für sich zu sorgen. wie die Räume Dich zwingen, achtsam zu werden. Beispiele für in Ordnung bringende Raumaspekte. warum auch Achtsamkeit beim Bauen, im Bauprozess so wertvoll sein kann. Wenn Du Anregungen, Fragen, Hinweise hast, melde Dich gerne. Du findest mich auf Facebook, Linkedin, Instagram oder Du kannst mir auch gerne eine Mail senden: heike.eberle@eberlebau-landau.de
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Klicke auf den Link und sichere Dir jetzt Dein Ticket für die Power-Days 2021
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Sprenge Deine Grenzen mit dem einzigartigen 360°-Live-Event BREAK YOUR LIMITS
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Sprenge Deine Grenzen mit dem einzigartigen 360°-Live-Event BREAK YOUR LIMITS
Sprenge Deine Grenzen mit dem einzigartigen 360°-Live-Event BREAK YOUR LIMITS
Sprenge Deine Grenzen mit dem einzigartigen 360°-Live-Event BREAK YOUR LIMITS
Sei vom 8. bis 9. Mai 2021 dabei! Sichere Dir Dein kostenloses Ticket
Sprenge Deine Grenzen mit dem einzigartigen 360°-Live-Event BREAK YOUR LIMITS
Sprenge Deine Grenzen mit dem einzigartigen 360°-Live-Event BREAK YOUR LIMITS
Sprenge Deine Grenzen mit dem einzigartigen 360°-Live-Event BREAK YOUR LIMITS
Sprenge Deine Grenzen mit dem einzigartigen 360°-Live-Event BREAK YOUR LIMITS
Sprenge Deine Grenzen mit dem einzigartigen 360°-Live-Event BREAK YOUR LIMITS
Sprenge Deine Grenzen mit dem einzigartigen 360°-Live-Event BREAK YOUR LIMITS
Sprenge Deine Grenzen mit dem einzigartigen 360°-Live-Event BREAK YOUR LIMITS