POPULARITY
Weitere Themen: Helios Klinikum Gifhorn veranstaltet Modenschau für Brustkrebs-Patientinnen // und: Wanderausstellung zum Thema "Wasser" startet im Photomuseum Braunschweig
Glanz, Glamour, Catwalk, tolle Gäste, tolle Designer/Designerinnen und wundervolle neue Fashion-Pieces - das ist es, was wir meist auf den Sitzplätzen während der Modenschau wahrnehmen. Laura Salnikow, Studentin am Fashion Design Institut in Düsseldorf, muss jedoch Ihre Kollektion für die Fashion Show am 21. Februar 2025 noch fertigstellen. Auch wenn Sie manchmal unvorhersehbare Geschehnisse aufholen und Sie das unmögliche möglich macht, erfahren und sehen wir davon als Gast meist nichts. Welche großen Herausforderungen Sie aktuell meistert und was hinter Ihrer Leidenschaft steckt, erfahren wir jetzt in dieser Podcast-Episode. Schmuckdesignerin Kati Schön wird uns dann u.a. erläutern, was konkret bei der Planung bis hin zur Umsetzung einer Modenschau erforderlich ist und was man in der Karriere-Laufbahn als Designer berücksichtigen muss. https://fashion-design-institut.com/ https://www.katischoen.de/
Kreative Köpfe, das beschreibt Rico und Victor ziemlich gut. Die beiden machen Musik, Rico hat ein Modelabel, bei dem Victor tatkräftigt mitwirkt und wenn Victor mal eine helfende Hand bei seiner geplanten unplugged session braucht, ist Rico am Start. Ein Dreamteam. Im Interview erzählen sie von neuer Musik, der diesjährigen Modenschau von Lalira und warum das ganze im Rewe stattfand. Westside Gunn - BIG DUMP BALLAD Doechii - WAIT Kendrick Lamar - man at the garden OG Keemo - Tórshavn Souly - Bundeswehr
„Hier gibt's die S-Bahn auch zum Essen“ staunt Maike über die große Torte. Steht doch auf dem Bahnsteig eine kleine gebackene „Ess-Bahn“. Eine süße Idee zum 50-jährigen Jubiläum. Das wird nämlich gefeiert am Tag der Schiene auf dem Hauptbahnhof. Und Maike ist mittendrin. Sie schwingt beim Line Dance das Tanzbein – mit Ingo, der durchs Programm führt – geht mit Eisenbahnern auf Zeitreise und drückt Knöpfe im Führerstand. Knöpfe ziehen Maike in den Bann, auch bei der Modenschau. Zu sehen sind historische Dienstuniformen und moderne Bahner-Outfits von Guido Maria Kretschmer. Schwupps, steht Maike da mit Tuch und Hütchen in Burgund: „Hat man nicht alle Tage“. Nur einer stiehlt ihr noch die Schau – es ist ein Traum in braun-beige-blau … Ausstellung „50 Jahre S-Bahn Rostock“Anlässlich des S-Bahn-Jubiläums haben uns viele Fahrgäste und Mitarbeitende Beiträge zugeschickt. Darunter ganz persönliche Erinnerungen und Anekdoten. Die Fotos und Geschichten, die es in die Ausstellung geschafft haben, sowie Impressionen vom Tag der Schiene finden Sie hier:https://www.dbregio-mecklenburg-vorpommern.de/db-regio-mv/inside-db-regio/50-jahre-s-bahn-rostock/tag-der-schieneMehr über Treib gut! lest und hört ihr unter: bahn.de/treibgut
Paris und die Fashion Week: Seit über 100 Jahren findet in der französischen Hauptstadt die einzig wahre Modewoche statt. An unserem dritten Tag und damit in unserer dritten Podcast-Episode konzentrieren wir uns wieder auf drei herausragende Modelabels. Courrèges, bekannt für Klarheit, Einfachheit und Optimismus, präsentierte seine Show in einem schlichten Tempel mit einem riesigen Perlenspiel in der Mitte. Die Models trugen hauptsächlich Schwarz, Weiß und Beige. Geradlinige Silhouetten, fast ein wenig langweilig, meditativ trifft es wohl eher. ACNE Studios aus Schweden mischt seit Jahren die Modewelt mit ihrem schwer zu definierenden Stil auf. Jede Saison anders, jede Show eine Überraschung. Klar, dass es hier viel zu entdecken gab. Wilde Mustermixe, ausgefallene Hosenvariationen und exzentrische Einflüsse bestimmten die Designs. Diese Modenschau war nicht unser Favorit, dennoch empfehlen wir, sie sich anzuschauen und sich selbst ein Urteil zu bilden. Die letzte Modenschau war eigentlich eine Gala. Die Balmain-Kollektion des Designers Olivier Rousteing bestach mit extrem prägnanten Schultern, feurigen Blusen und raffiniertem Colorblocking. Glitzer und viel satte Farbe dazu eine ordentliche Portion Schwarz, zusammen geführt in einem 80iger Jahre Vibe. Weniger gut fanden wir allerdings die vollflächigen Motive auf einigen Kleidern. Aber alles in allem war es ein Fest, ein Fest, ein Fest. Wir hoffen, dass Dir unsere Fashion Week Podcast Episoden gefallen. Alle Top Looks und Flop Looks dieser Folge findest Du auf unserem Instagram und Tik Tok Channel unter @lostonplanetfashion. Wenn Du Anregungen oder einfach nur Spaß an Mode hast, freuen wir uns über einen Kommentar oder ein Like.
Special: #01 Paris Fashion Week SS25 Es ist der erste Tag der Pariser Fashion Week für die Saison Spring Summer 2025 und wir berichten über drei Highlight-Kollektionen. Das junge Modelabel Weinsanto eröffnet die Pariser Modewoche mit einer verrückt, tänzerischen Show voller kurioser Accessoires. Ob Schirme in Form des Eifelturms oder eingeschnürte Korsagen-Kleider. Bunt und Wild so unser Fazit. Zu jeder Designer-Kollektion haben wir je einen persönlichen Top- und Flop Look ausgewählt, diese findest Du auf unseren Social Media Kanälen. Als zweite Modenschau thematisieren wir in diesem Podcast Special die kollektive Arbeit des Fashion Labels Pressiat. Futuristisch, rockige Outfits mit viel Denim, Leder und Jersey Kleidern. Eine vollkommen ausgewogene und überaus gelungene Kollektion. Den Abschluss unseres Fashion Week Tages macht das amerikanische Label Vaquera. Das Markenzeichen Powerwalk auf den Runway und dazu viel Stilmix aus Mustern, Materialien und Proportionen. Die Outfits und Kollektionen findest Du bei Lost On Planet Fashion auf Instagram und TikTok. Wenn Dir diese Folge gefallen hat und Du noch mehr davon möchtest dann folge, uns gerne.
Ein Model spielt mit den Geschlechterrollen – Felix Nieder ist es egal, ob Mode für Männer oder Frauen gedacht ist – Hauptsache, sie sieht gut aus. Als genderfluides Model hat er es in Deutschland zu großem Erfolg gebracht. Doch bis dahin war es ein weiter Weg.
Es ist wieder so weit: Die Sommerkonzerte starten in Limburg. Am Samstag tritt ein deutsch-französischen "Grenzgänger" auf und beschallt den Serenadenhof. Und: In Münzenberg in der Wetterau, da gibt's am Wochenende den "Erlebnistag Mittelalter" - mit Ritterschule, einer Lederwerkstatt oder auch einer Modenschau.
Wir lieben ja Fashion, daher wird's in dieser Folge mal wieder modisch. Jana hat in Berlin ihr Fashion Week Debüt gefeiert und hat zwei der heißesten Events besucht. Von klassischer Fashion Show bis hin zu einer Mode-Kunst-Installation konnte sie ein bisschen „Starluft“ schnuppern. Ob ihr das zugesagt hat und wie ihre Erfahrungen waren, diskutieren wir unter dem Motto „langes Vorgeplänkel mit anschließendem kurzen aber sehr gutem Akt“. Irgendwie so hat Jana den Fashion-Zirkus bezeichnet. Da wir natürlich auch immer unserem Wissensauftrag nachkommen wollen, erfahrt ihr, seit wann es eigentlich Fashion Weeks gibt und wo diese entstanden sind. So verbinden wir erlebtes mit Geschichte und aktuellen News, wie dem Announcement des zweiten Teils des Erfolgsfilms „der Teufel trägt Prada“ und Kylie Minogue's neuem Song. Ach so, da Fashion ja auch irgendwie etwas mit „Aussehen“ zu tun hat, gibts auch was zum Thema Zahnarzt. Zudem bedanken wir uns ganz herzliche beim Sponsor dieser Podcast-Folge, der Zahnarztpraxis Gerhard Nuber in Neustadt an der Weinstraße.
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#71 Eat Colourful – Mein Leben ist bunt / Interview mit Carolin Kotke#gesundheit #carolinkotke #eatcolourful #podcast #ernährung #eattherainbowDas Auge isst mit. Meine Tochter hat es so übernommen und wurde bei ihrem Auslandsaufenthalt in der Großküche des Studentenhauses von einem Mitbewohner gefragt: „With which colours are you cooking today?“ Mein Patenkind hat in Südafrika das traditionelle South African meal, seven colours food, kennengelernt. Und im Internet kannst du einiges finden zu dem Trend: „Rainbowfood“.Farben machen gute Laune, Essen macht gute Laune, Lachen macht gute Laune. Caroline Kotke macht gute Laune. Und so freue ich mich sehr, die Ernährungsexpertin Carolin Kotke in meinem Podcast „Die Kraft des Lachens“ begrüßen zu können. Lachyoga-Übungen (LYÜ)JA!, HeLieWiGaiSA-Umarmung; Wieder alles richtig gemacht; Der kleine Hobbit; Lach-Vitamin-Cocktail; Lebensfreude-Smoothie; Lebens-Suppe; Mitochondrien-Dance (Hampelmann); Erwachet meine Körperzellen; Sehr gut-sehr gut-yeah!BuchtippsEat well, feel better; Carolin Kotke, GUEat colourful, feel better, Carolin Kotke, GULachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick; Dr. Michael Titze, Silvia Rößler, HCDA-VerlagKONTAKTEcarolinkotke.comhttps://carolionk.com/2017/07/05/about-carolionk/https://www.lachyoga-silvia-roessler.deLINK-Baum: https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseiteMeinen Podcast kannst du kostenfrei hören und abonnieren - auf allen Podcast-Plattformen und auf YouTube Lachyoga Silvia Roessler Ich freue mich auf dein Feed Back.Heiter weiter.Lach's gut,deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg, Vorstellung und Begrüßung von Carolin Kotke01:42 Carolin stellt sich vor 02:33 Buntes Leben, viel unterschiedliche Facetten; Lebenswende 2017; Lebensmotto: Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus; Krebserkrankung; Thema Gesundheit05:20 souveräner Umgang: bunte Perücken; Leichtigkeit in der schweren Zeit; Tarnung; Normalität; Kreativität; Impulsgeberin; kein Mitleid; positive Fokussierung; Kleidung; Schminke; eigene Entscheidung 11:44 Brustkrebsaktivistin und Botschafterin für Krebsgesellschaften wie DKMS und DKMS Life: Kosmetik-Seminare; Hoffnung ist schön. yeswecan! cer: Deutschlands größte digitale Selbsthilfegruppe; Tabu-Thema; Gen-Trägerin; Prävention und Vorsorge; Scham; persönliches Wachsen18:07 neues Herzensprojekt ist die Pink Style Tour: Austausch und neues Styling; Modenschau; Fotoshooting21:14 Staffel, Serie: Fritzi, der Himmel muss warten; dort spielt sie in einer Folge mit; ZDF-Mediathek; Thema Brustkrebs; Fotoshooting; Ausstrahlung; Selbstliebe28:00 LYÜ: „JA!“ 29:17 HeLieWieGaiSA-Umarmung: Selbstliebe; Verbindung zur LYÜ: Ich hab mich lieb31:50 Atem-Lach-Übung; Ergänzung zur HeLieWieGAiSA-Umarmung33:24 LYÜ: Wieder alles richtig gemacht!34:31 Ernährungs-Coach; Buch „Eat colourful – feel better“; kein Verzicht, sondern mehr buntes essen; keine Kalorien zählen, sondern Farben; Aufmerksamkeit; Dankbarkeit; Markt-Einkauf41:51 Farben der Lebensmitte-Inhaltsstoffe; z.B. rote Paprika viel Vit C; Brokkoli: Entgiftung, usw.; orange; weiß; Genuss46:18 TCM; Essen als Medizin; gezielt einsetzen48:46 Rainbow-Food; z.T. was anderes, ungesundes; Färben mit echten Lebensmitteln50:52 Kreativität: Essen51:30 LYÜ: Der kleine Hobbit53:01 LYÜ: Lach-Vitamin-Cocktail plus Glückstee54:34 LYÜ: Lebensfreude-Smoothie55:43 LYÜ: Lebens-Suppe56:38 LYÜ: Mitochondrien-Dance/Hampelmann aus P.-Folge #12Epigenetik58:11 LYÜ: Erwachet meine Körperzellen plus Sehr gut, sehr gut, yeah!01:02:14 Rückmeldung von Carolin01:02:46 Formel für Wasser trinken; auf den Körper hören01:06:17 Was bedeutet für dich persönlich Lachen, Witz und Humor?01:07:55 Botschaft von Carolin01:10:17 Zusammen lachen01:11:00 Danke und Verabschiedung01:11:33 Autro#podcastfabrik #silviaroessler #interview #lachen #krebs #bestellerautorin #yeswecan!cer #DKMSLife #kosmetik #perrücken #fotoshooting #FritziDerHimmelKannWarten #brustkrebsaktivistin #selbsthilfegruppen #tabu #TCM #selbstliebe #scham #genträgerin #bestseller #humor #lachyogaübungen #silviaroessler #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #selbstwirksamkeit #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #inspiration #mutmachen #akzeptanz #selbstermächtigung #selbstwirksamkeit #impulsgeberin #stressbewältigung #antistress #atemübung #lebensmittel #rainbowfood #prävention #diekraftdeslachens
Sehr geehrte, aufgeregte Masse. Eine Woche des Bangens und Zitterns ist vorbei, denn das Staffelfinale Teil 2 tritt in Erscheinung. Endlich können die Tränen der Unwissenheit mit Antworten getrocknet werden. Endlich werden wichtige Dinge geklärt, wie z.B. aus wie vielen Silben Thomas' Name besteht, wie viele Augen Frank wirklich hat und ob Bastis schlaganfallähnliche Wort-Neufindungen noch obskurere Blüten treiben. Aber die ganz große Frage, die wie ein Elefant, der einen anderen Elefanten gegessen hat, im Raum steht, können wahrscheinlich nur philosophiestudierte Außerirdische beantworten: Ist bei “Eulen vor die Säue” nicht eigentlich jede Folge eine Art Highlight-Final-Folge voller Weisheit und Antworterei? - Denkt mal darüber nach… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Den Satz über Jogginghosen hat er nur sinngemäß gesagt: Karl Lagerfeld, gestorben am 19.2.2019, ist für manchen schrägen Spruch bekannt. Seine Mode ist weltberühmt. Von Anke Rebbert.
#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #BellaFigura #Mode #Modeschau Vor wenigen Tagen jährte sich ein für die italienische Modewelt sehr wichtiges Ereignis: Am 12. Februar 1951, also vor nunmehr 73 Jahren, fand nämlich in Florenz „das“ Ereignis statt, das die Geschichte der italienischen Mode maßgeblich beeinflusst hat. Der Unternehmer Giovanni Battista Giorgini organisiert in seiner Villa in Florenz die erste Moden-schau Italiens. Vor der internationalen Presse präsentieren die Models Kleidung verschiedener italienischer Hersteller und Modehäuser. Diese Modenschau war sehr erfolgreich und sorgte dafür, dass von nun an deutlich mehr italienische Mode exportiert wurde: In nur einem Jahr stiegen die Exporte von 125.000 Dollar auf 1,5 Mio Dollar. Dies war auch die Veranstaltung, bei der italienische Mode ihre ersten Schritte auf der Weltbühne machte und dann in die Sala Bianca im Palazzo Pitti verlegt wurde, was wiederum Giorginis Idee war. Doch wer oder was steckt dahinter? Wie kam es dazu?
In der Beschäftigung mit Dokumenten aus Konzentrationslagern und mit Berichten von Überlebenden fällt auf, wie auch vermeintlich banale Dinge zur Vernichtung beitrugen und über Leben und Tod entscheiden konnten. Ein Beispiel: Schuhe. Mehr auf Instagram und TikTok.
„Einfach machen!“ Die Initiative Musik21 bietet in bundesweit zehn Musikschulen ein Förderprogramm an. Hier können Jugendliche unter 21 ohne Vorkenntnisse die Grundlagen des Musikmanagements erlernen. Wie sieht das konkret aus? Projektleiterin Nina Amon berichtet von Konzerten in Krankenhäusern und einer ganz besonderen Modenschau.
Kein Gezicke, keine Probleme, sondern einfach nur perfekt: Computergenierte Models sind Menschlichen weit überlegen. Jeder Kunde könnte sich mit einem eigenen Avatar sogar selbst in den Kleidungsstücken sehen, die ihn interessieren. In dieser Folge von "Drama Baby! Der Moelpodcast" sprechen Abendblatt-Redakteurin Camilla John, MGM-Agentur-Chef Marco Sinervo und der Informatiker Prof. Dr. Frank Steinicke über Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz im Model-Geschäft. https://youtu.be/hTB9FQz7MGE
Herzlich Willkommen zur ertsen regulären Folgenbesprechung, die wir in diesem Jahr aufgenommen haben (und der April ist bald durch)! Nach 2 Folgen, die wir noch im alten Jahr aufgenommen haben und ein paar Sonderfolgen, haben sich Benjamin und Thomas vor die Rechner gesetzt und über 2 Kontinente und einem Ozean dazwischen ein Hörspiel der drei ??? besprochen. Ob das ganze am Ende der neueste Schrei der Mode ist oder ihr euch entsetzlich langweilt, erfahrt ihr in ca 3 Stunden, sofern ihr JETZT auf den Startknopf drückt! Ihr habt Fragen, Feedback oder Kritik? Dann meldet euch doch einfach bei uns über Twitter: @zentrale_die @friday5782 @Kasperwelten oder über unseren Instagramaccount die_zentrale rotzundwasserpodcast oder schreibt uns über WhatsApp Tel.: 0178 134 5227
Die Hamburgerin Katharina Kremmin arbeitet erfolgreich als Model. Sie gilt als „New Face“: Ein MGM-Nachwuchsmodel, ihr wird großes Potential nachgesagt, Chancen auf eine internationale Karriere. Und das alles trotz Studium. Kann denn die ganz große Laufsteg-Karriere in den Stundenplan mit Vorlesungen, Seminaren und Mensa passen? Nur bedingt, meint auch Modelagent Sinervo, der große Stücke auf seine Entdeckung Katharina hält. Sie jedoch nicht von ihrem Weg abbringen mag. Jedoch weiß er: Der internationale Durchbruch? Gelingt nur in Vollzeit. In dieser Podcast-Folge erzählen beide Seiten davon, wie Katharina entdeckt wurde, welche Ansprachen seriös sind, welche Rolle Instagram in der Akquise mittlerweile spielt und welchen Stellenwert die Eltern eines jungen Model einnehmen. Abendblatt-Redakteurin Camilla John spricht mit Katharina Kremmin sowie dem CEO von MGM-Models Marco Sinervo über den Weg in seine Kartei und seinen Bestseller "Fame vs. Fake". Er klärt über die Hintergründe der scheinbar ewig glamourösen Modelwelt auf. Dieser Podcast will in zunächst 12 Episoden zeigen, wie das Modelgeschäft heute wirklich funktioniert – und wie gravierend es sich verändert hat.
Vor allem in jungen Jahren kann die Reduktion aufs Äußere gefährlich sein. Eltern sind dann oft gefordert. Kinder- und Jugendpsychiaterin Dorothee Möhrle sagt im Gespräch mit Maike Huckschlag und MGM-Modelagentur-Chef Marco Sinervo, worauf es ankommt.
Tanja Valérien spricht in ihrer 52.Podcastfolge mit EVA-MARIA NEMETZ, Newcomer-Model, Schöffin, ehemalige Pharmareferentin und Mutter von Zwillingen, Jahrgang 1955, in ihrem Zuhause in Hamburg über die späte, überraschende Karriere als Model...ein Leben mit einem behinderten Kind...warum bei ihrem inzwischen erwachsenen Sohn mit dem HELLP-Syndrom, hervorgerufen durch einen Arztfehler in der Schwangerschaft, die Inklusion nicht funktioniert hat...Vorurteile, Zweifel, Hingabe, Hoffnung, Fehlgeburten,...über Ihren wunderbaren Mann..Ihre talentierte Tochter, die 2016 bei "The Voice of Germany" erfolgreich war und sich jetzt als Sängerin und Songwriterin unter dem Namen ANNAMA einen Namen macht...warum sie ihre Arbeit als ehrenamtliche Richterin bei Jugendstrafgericht nach aufgeben will…warum sie die späte Demenz des Vaters als Erleichterung empfand...ihre Sympathie für den Modedesigner Marcel Ostertag, für den sie dieses Jahr das erste Mal eine Modenschau gelaufen ist…ihr graues Haar…Alter, Weisheit, Freiheit, Dankbarkeit und das Innehalten.
Gestern sind in den USA die neuen Weltraumanzüge der NASA gezeigt worden – bei einer Modenschau...
Für viele Frauen ist es das schönste Gefühl der Welt und ein oftmals lang ersehnter Traum: die Schwangerschaft. Immer mehr Mütter begleiten auf Social Media jede kleinste Entwicklung bis zur Geburt ihres Kindes und vor allem eines: das Wachsen ihres Babybauchs. Unter dem Hashtag #babybauch finden sich allein auf Instagram knapp 900.000 Beiträge, in denen werdende Mütter stolz ihren Bauch in die Kamera halten oder sogar tanzen. Was aber, wenn man an einer Essstörung leidet und jedes zusätzliche Gramm die Hölle bedeutet? Darüber spricht die ehemalige Germany's Next Topmodel-Kandidatin Neele Bronst in der neuen Folge des Abendblatt-Podcasts „Drama, Baby!“ zusammen mit Marco Sinervo, Betreiber der Hamburger Modelagentur MGM.
Taucht ein gebuchtes Model bei einem Shooting auf und hat unreine Haut oder Pickel, dann sei das ein Grund für den Kunden, das Model nach Hause zu schicken, weiß Modelagent Marco Sinervo. Zu Recht, denn trotz aller technischer Finessen lasse sich Haut nur schwerlich so bearbeiten, dass es weiterhin natürlich und nicht maskenhaft aussehe. Oftmals berate er seine Models in Hinblick auf ihre Haut, die als Spiegel der psychischen Verfassung gilt. Jedoch auch Auskunft darüber gibt, wie es um die Ernährung der jungen Frauen und Männer bestellt ist. Fast Food und unausgewogene Ernährung, vielleicht noch gepaart mit Termindruck, Stress und Reisestrapazen, sorgen oftmals für Pickel und Co. Was dauerhaft Abhilfe schafft? Das wissen die beiden Experten und schildern die Lage aus ihrem jeweiligen Blickwinkel. Abendblatt-Redakteurin Camilla John spricht mit der Dermatologin Dr. Anna Brandenburg sowie dem CEO von MGM-Models Marco Sinervo über Hautprobleme und seinen Bestseller "Fame vs. Fake". Er klärt über die Hintergründe der scheinbar ewig glamourösen Modelwelt auf. Dieser Podcast will in zunächst 12 Episoden zeigen, wie das Modelgeschäft heute wirklich funktioniert – und wie gravierend es sich verändert hat.
Pharell Williams wird Chefdesigner bei Louis Vuitton. So könnte die erste Modenschau klingen...
Timo & Mattey besprechen in dieser Folge die Präsentationen der Rennställe Alfa Romeo, Alpha Tauri und Williams. Dabei besprechen sie ihre Erwartungen für die Teams und natürlich die Designs der neuen Autos. Außerdem verraten sie auf welchen Grand Prix sie sich am meisten freuen und ob Mattey sich traut einen Ferrari durch Monaco zu lenken. Hört rein!
Das vermutlich modernste Berufsprofil ist das des Influencers und der Influencerin. Es geht darum, auf Instagram und anderen sozialen Plattformen durch Bilder und Videos tatsächlich „Einfluss“ zu nehmen: „Ich lebe davon, dass ich eine gewisse Anzahl an Follower auf Instagram habe“, sagt Flint. „Ich habe jetzt über 50.000 Follower und im Endeffekt präsentiere ich Produkte auf meinem Kanal und mache Werbung für unterschiedliche Artikel, die hoffentlich meinen Followern gefallen und die dann gekauft werden.“ Die Onlinemanagerin wirbt für Haarclips und Kaffeemaschinen, Modemarken und Destinationen. Nicht täglich, das würde die Follower vergraulen, denn das Stichwort für Erfolg im Netz lautet Authentizität. Nur das tun, was ehrlich Spaß und Freude macht, keine Fakes zeigen. Ihr zustimmen mag da nur Marco Sinervo, der Modelagent sah erst eine (sich oftmals selbst vermarktende) Konkurrenz zu seinen Models, schwenkte dann aber um. Heute hat er eine eigenständige „Influencer“-Sektion in seiner Agentur MGM und weiß, warum sich die beiden Berufe nicht kannibalisieren müssen. Abendblatt-Redakteurin Camilla John spricht mit der Influencerin Kelly Flint aus Hamburg sowie dem CEO von MGM-Models Marco Sinervo über das digitale Leben und seinen Bestseller "Fame vs. Fake". Er klärt über hier über die Hintergründe der scheinbar ewig glamourösen Modelwelt auf. Dieser Podcast will in zunächst 12 Episoden zeigen, wie das Modelgeschäft heute wirklich funktioniert – und wie gravierend es sich verändert hat.
Das Bikini-Shooting wurde am Strand von Mexiko gemacht, die Wanderausrüstung in den Voralpen abgelichtet, Yogakleidung im Fitnesscenter fotografiert – das nimmt jedenfalls der Kunde an, wenn er sich durch die Bilder klickt, die alle Online-Mode-Shops auf ihren Seiten zeigen. Die Suche nach dem neuen Outfit entführt in der Vorstellung auch in einen andere Welt – zu unrecht, weiß Creative Director Alexej Zemlitz. Denn das Gros aller Fotos, die für die Internetauftritte von Marken wie Otto, Zalando, Tchibo oder Asos gemacht werden, finden in ein und demselben Studio statt. Modernste Technik schafft es dann, die Hintergründe oder Settings so zu modifizieren, dass es täuschend echt aussieht. Die Produktion geht rasend schnell, müssen doch täglich mehrere Hundert Bilder fotografiert werden, um dann digital in Asien für die Shops aufbereitet zu werden. Zemlitz sorgt dann dafür, dass tausende Modefotos nach den Wünschen der Kunden in die richtigen Onlineshops wandern. Abendblatt-Redakteurin Camilla John spricht mit Zemlitz sowie dem CEO von MGM-Models Marco Sinervo über die schnelle Bilderproduktion im Studio und über Sinervos Bestseller "Fame vs. Fake" und klärt über die Hintergründe der scheinbar heilen Modelwelt auf. Fast Fashion und Germany's Next Topmodel haben den Blick auf die Modelwelt nachhaltig verändert, sagt Sinervo. Diesen Podcast könnt ihr auch auf Youtube sehen: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2Ly-MZR_tF6Ch0WkbKE4L2pxCRxIDYJN
Alpha Dia hat geschafft, wovon viele träumen: Er modelt für die großen Modehäuser und -zeitschriften. Als Jugendlicher ist er aus Senegal nach Deutschland gekommen. Hier hat er immer wieder Rassismus erfahren.
Maike Huckschlag im Gespräch mit Best Ager Model Susanne Böhm und Marco Sinervo, dem CEO von MGM Models. Diesen Podcast könnt ihr auch bei Youtube sehen: https://youtu.be/1mWRdDnGW30
Die TV-Show „Germanys next Topmodel“, kurz GNTM, polarisisert vor allem seitdem Kandidatinnen von ihren Erlebnissen öffentlich berichten. Heidi Klum sei berechnend, lediglich dann zugewandt und anwesend, während die Fernsehkameras liefen. Streitereien und emotionale Exzesse und Entgleisungen würden von der Produktion extra forciert, so lauten weiterer Vorwürfe. Für Marco Sinervo, Chef der bedeutenden Modelagentur MGM Models mit Hauptsitz in Hamburg, beobachtet Heidi Klum und ihre Show schon viele Jahre, kennt Kandidatinnen. Vor allem aber weiß er, dass die Sendung rein gar nichts damit zu tun hat, die „Mädchen“ auf ein Leben als professionelles, international arbeitendes Model vorzubereiten. Deshalb, so Sinervo, lautet die Beschreibung von GNTM auch „Realityshow“. Nicht „Castingsshow“: Ein Missverständnis, das vielen jungen Menschen bereits zum Verhängnis wurde. Abendblatt-Redakteurin Camilla John spricht mit dem CEO von MGM-Models Marco Sinervo über seinen Bestseller "Fame vs. Fake" und klärt über die Hintergründe der scheinbar heilen Modelwelt auf. Dieser Podcast will in zunächst 12 Episoden zeigen, wie das Modelgeschäft heute wirklich funktioniert – und wie gravierend es sich verändert hat. Diesen Podcast könnt ihr auch auf Youtube sehen: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2Ly-MZR_tF6Ch0WkbKE4L2pxCRxIDYJN
Yuky und Christopher im Gespräch mit Mark Reeder: Über das Aufwachsen in Manchester in den 60'er/70'er Jahren, die Entstehung von Punk und erste Shows der Buzzcocks, Sex Pistols, Eater, Johnny Thunders & The Heartbreakers, V2 und Slaughter & The Dogs. Army-Haarschnitt und die Haare von John Lennon, Punk als Protest in musikalischer Form, Vivienne Westwoods Klamottenrecycling, eine Band als Modenschau, günstige Kleidung aus Army-Läden, Job mit 14 beim lokalen Plattenladen Virgin Records, zum ersten Mal von Punkmusik in der Zeitung The Sun lesen, Sex Pistols verpassen im Juni 1976, The Damneds „New Rose“ und der „Wow, was ist das?!“-Moment, „Anarchy in the UK“ und große Empörung als Start für etwas Neues, Zigaretten ausdrücken auf Vinyl, Aufwachsen in der Arbeiterklasse und als Kind in Bibliotheken abhängen, Schulmobbing für den Schuh- und Musikgeschmack, Zwilling sein, Faust-Schallplatten, der Vorteil von Schuluniformen und Uniformen im Alltag, der Einfluss des 1. Weltkrieges auf die Mode, die Styles der Beatles, Speed als Punk-Droge, allererstes Konzert: in Schuluniform auf der Gästeliste bei Roxy Music, was macht Brian Eno am Synthesizer, Zuhause lügen um aufs Konzert zu gehen, Black Sabbath, KISS auf einem Pritschenwagen, psychedelischer Spacerock- von Hawkwind, die Liebe für Science-Fiction, „Telstar“ von den Tornadoes, Motörhead, The Pink Fairies, MC5, The Stooges, New York Dolls und The Ramones, Talking Heads, Devo als Vorband der pseudo Fun-Punk-Band Alberto Y Lost Trios Paranoias in Manchester, New Wave als die kreativ-künstlerische Version von Punkrock, Punk als Ausdruck des Nicht-gehört-werdens und von Langeweile, Modellflugzeuge aus Holz, Roxy & Bowie-Nächte in Manchesters Nachtleben, Rivalität und Abgrenzung innerhalb der Szene, eine gemeinsame Band mit Mick Hucknall von Simply Red, Punkband auf Majorlabels, Musik machen als Weg aus der Misere, von Hippie zu Rock zu Glitter zu Punk zu Post-Punk, Plastic Bertrands „Ça plane pour moi“ und Jilted John als Parodie, Donna Summers und Howard Devoto, die Freundschaft mit Ian Curtis und die Anfänge von Warsaw/Joy Division. Deutschland als Krautrock Mekka, die Umsiedlung nach West-Berlin 1978, das Punkhaus und die Sound Discothek, Gudrun Gut und Bettina Köster als Herzschlag der frühen Berliner Szene, der Job als deutscher Repräsentant von Factory Records, 58 zahlende Gäste bei Joy Division im Kant Kino, die Bedeutung der Zeitschriften Sounds und Melody Maker, Punk im Fluchtort Berliner im Schnelldurchlauf, Last Night im Exxcess 1979 und das Finden einer neuen eigenen künstlerischen Definition mit Malaria, den Einstürzenden Neubauten und Die Tödliche Doris, Miete 80 DM, Jobs als Manager von Malaria, Campino als Fahrer, die Arbeit als Livesound Engineer u.a. bei Die Toten Hosen, die Risiko Bar, das S.O.36, das Franken und der Penguin Club. Seine Post-Punk/Synthband Die Unbekannten; Die Haut und seine Verbindung mit Blixa Bargeld, Nick Cave und The Birthday Party. John Peel als Stimme der Freiheit. Sein Doku-Film „B-Movie: Lust und Sound in West-Berlin 1979-1989“, Die Faszination für und Erforschung des sog. Ostblocks und das Aufbauen von Verbindungen zum Untergrund nach Ost-Berlin Anfang der 80'er Jahre. Stasi Einstufung als „subversiv und dekadent“, Kassetten-Schmuggeln und die Koordination illegaler Konzerte von Die Toten Hosen in Ost-Berlin mit der Band Planlos und später Die Vision. Das Metropol als Inspiration von Bernett Sumner für das Haçienda in Manchester, der UFO Club und High Energy Acid House. Die Wende, der Mauerfall und die Momente absoluter Freiheit und positiver Energie in der entstehenden Techno-Szene. Die Gründung seines Labels MFS bei Amiga mit Mute Recs als Vorbild als Anlaufstelle für Kids aus dem Osten mit Büro im Abhörraum 101 von Hermann Göring. Erste Veröffentlichungen von Paul van Dyke und Cosmic Baby, die Compilation „Tranceformed From Beyond“ uvm.
In Kopenhagen kommt man sich manchmal vor, als wäre man auf einer Modenschau. Weil der skandinavische Kleidungsstil so inspirierend ist, spreche ich heute mal über die aktuellen Trends hier in Dänemark
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
In unserer Reihe Wasserstand sprechen die drei KAP Kapitäne Birgit, Nicola und Sarah Lili über vergangene Podcast-Folgen und das Zeitgeschehen aus der Welt der Kultur, Wissenschaft und KAP. Diesmal geht es um die 1000 Jahre alte Geschichte des Fächers, über Kurier-Reisen mit Kunstwerken, Aristoteles Geburtsstadt Stagira bis hin zu einer einzigartigen Modenschau für Hühner in Japan.
Die Traktoren sind back mit knackigen Themen. Kolja erzählt von seinem Promi-Moment, hatet Barça und Jasper berichtet von der Modenschau. Wer bietet mehr?
Marvin braucht unbedingt neue Hosen. Die letzten Hosen die ihm passen, haben alle große Löcher an den Knien. Warum der Hosenkauf eine ungeplante Modenschau wird, verrät euch Marco König in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett.
Marvin braucht unbedingt neue Hosen. Die letzten Hosen die ihm passen, haben alle große Löcher an den Knien. Warum der Hosenkauf eine ungeplante Modenschau wird, verrät euch Marco König in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Best of Glam: Der Basler Couturier Raphael Blechschmidt feierte mit seinem Label das 30-Jahr-Jubiläum mit einer grossen Modenschau. Glam durfte einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Best of Glam: Der Basler Couturier Raphael Blechschmidt feierte mit seinem Label das 30-Jahr-Jubiläum mit einer grossen Modenschau. Glam durfte einen Blick hinter die Kulissen werfen.
+++Bully 102+++ Wir starten mit Style. Und zwar so sprichwörtlich und buchstäblich. Wir haben Hajo Arend zu Gast und nach Patrick Köppchen der zweite Kandidat, der laut Wikipedia den Swag erfunden hat. Hajo ist der Begründer von Rinksuit. Vermutlich DAS Modelabel in Deutschland, das mit Eishockey Kleider machen. Kathi und Helmut sprachen mit Hajo über Beerleague-Style in Peking, die Anfänge seines Labels und warum Mützen cooler sind als Caps. Lehnt euch zurück und geniesst die auditive Modenschau mit Bully!
- Modenschau der Maßschneider*innen der Max-Eyth-Schule Alsfeld.
Jedes Pfund hat seinen Grund- jetzt auch noch stylisch getragenGanz unter diesem Motto steht das Interview mit Britta Löchte. Sie ist die Besitzerin des Modeladens: Britta Löchte- Fashion und More in Rheine. Sie verkauft nicht nur Mode, sondern einen Life Style- voller Leidenschaft lebt sie ihren Beruf. Das sieht man auch auf ihrem TikTok Kanal, wo sie über 500.000 Menschen mit "Ich tanze meine Mode" begeistert. Wir sprechen über den enormen Druck, unter dem Frauen stehen- besonders in Bezug auf ihr Gewicht. Wie wichtig es ist, dass wir uns auch so kleiden, dass wir uns wohlfühlen und wie das gut mit meinem neuem Buch zusammen passt. Und das beste- am 31.03.22 gibt es ein After Work Event- Lesung meets Laufsteg. Dort gestalten wir einen tollen Abend für Frauen. Wir starten mit einer Interaktiven Lesung aus meinem Buch "Jedes Pfund hat seinen Grund" und anschließend zeigt Britta bei einer Modenschau, wie Kleidung wirklich glücklich machen kann. Karten und Infos zu diesem Event findet Ihr hier. Die Seite von Britta findet ihr hier: https://brittaloechtefashion.de/ Sei die Liebe deines Lebens - mit Ellen LutumLiebe ist immer die Antwort - und zwar die Liebe zu dir selbst. Meine Überzeugung ist, dass wir, wenn wir uns selber lieben und wertschätzen, auch liebend und wertschätzend mit anderen Menschen umgehen. Also anstatt zu jammern oder über andere Menschen zu meckern, ist mein Weg, sich gut um sich selber zu kümmern. Das bedeutet unter anderem sich selber gegenüber Ehrlich zu sein und die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Es gibt viele Punkte, die uns auf dieser Reise zu uns selber begegnen. Und über diese spreche ich in diesem Podcast. Lässt du dich darauf ein, die Liebe deine Lebens zu werden? Mein erstes Buch: Infos und Bezugsquellen Kontakt: ellen@ellenlutum.de Selbstliebe Impulse: www.ellenlutum.de Inspiration: https://www.instagram.com/ellen_lutum/
Herr Lagerfeld, der Karl und sein Kätzchen Choupette legen heute eine innere Drehung auf den Catwalk, die sich gewaschen hat. Da schaut der Herr Carney aber fein aus seiner Designerwäsche, wenn unser Alexander, begeistert von seinem Kosmetiktäschchen und Ingo von seinem Multi Force Pad schwärmt Die geneigten Hörerschaft ist hoffentlich von der heutigen Kollektion gesammelter Kompetenz begeistert und erhält dafür alle Infos zur heutigen Modenschau, fröhlich in einer Rumba zusammengetragen, in den Show Notes! Die besten Klassiker und die neusten Trickkreationen, gibt es im zauberhaften Onlineshop: Secret Magic Store.
Sie hat die deutsche Fashion-Szene in den letzten Monaten aufgemischt wie keine andere. Die entscheidende Frage, die sie aufwarf: „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist eigentlich die Modehauptstadt in diesem Land?“ Berlin und Frankfurt lieferten sich dabei ein spannendes Duell – und mitten drin: Anita Tillmann, Co-Founderin und Managing Partner der Premium Group, dem wichtigsten Messeveranstalter der deutschen Mode-Branche und größtem Player für Advanced Contemporary Fashion in Europa. Ein echter Fashion-Krimi. Auslöser: Die strategische Entscheidung von Anita Tillmann, Berlin den Rücken zu kehren. Berlin, selbsternannte Kreativ-Hauptstadt, seit 15 Jahren Heimat der Berliner Fashion Week. Und plötzlich zieht jemand der Stadt den schönen Designerstoff unter den High Heels weg. Wow… Das neue Ziel: Frankfurt! Ausgerechnet Frankfurt, meinten Kritiker. Die Idee der Banken-City: Mit Anitas Hilfe zu einer echten Mode-Metropole aufzusteigen. Stadt und Messe Frankfurt riefen voller Stolz die Frankfurt Fashion Week aus – sie sollte zum international relevanten Laufsteg werden. Doch dann kam Corona – und der überraschendste aller Moves. Der Showdown im Fashion Krimi sozusagen: Anita Tillmann hat jetzt bekanntgegeben, dass sie mit ihrem Unternehmen doch wieder zurückgeht nach Berlin. Bye-bye Frankfurt Fashion Week. Welcome back Berlin! Eine Blamage natürlich für Frankfurt – wie selbst die FAZ titelt. Jubel beim neuen Berliner Senat. Fashion – plötzlich hochpolitisch! Ergebnis: Alle reden ÜBER Anita Tillmann – ich freue mich umso mehr, dass ich jetzt MIT ihr sprechen kann. In TOMorrow erklärt sie die spektakuläre Neuausrichtung und welche Folgen das für das Messeland Deutschland hat. Es ist ein Blick hinter die Kulissen der Fashionwelt, ein globales Multi-Milliarden-Business in der Transformation. Wie sich der internationale Mode-Kalender für immer verändert. Warum klassische Messen aus ihrer Sicht nicht mehr zeitgemäß sind und was das für die Zukunft der Fashion Weeks ingesamt bedeutet. Also auch für die legendären Schauen in Paris und Mailand. Wir sprechen über modernes Leadership gerade in Pandemie-Zeiten, über Motivation, Strategie und Mut. Und warum Unabhängigkeit jetzt entscheidend ist. Also: Gehen wir auf den Laufsteg! Viel Spaß in der neuen Welt der Fashion-Weeks, viel Spaß mit Mode-Visionärin Anita Tillmann.
"Hallo, ich bin Manfred!" - Ein Stofftier will alles wissen!
Manfred probiert T-Shirts an - und irgendwie sind einige zu eng! Hat Tilly sie zu heiß gewaschen und sind sie deshalb eingelaufen? Was soll er nur nachher anziehen, wenn er sich mit Malaika zum Eis essen trifft? Als er in einem T-Shirt stecken bleibt, ruft er Tilly zur Hilfe. Tilly erklärt ihm, dass das Wichtigste ist, dass man sich in seiner Kleidung wohl fühlt. Erst als zweites kann man sich darüber Gedanken machen, ob die Farbe oder der Stil paßt oder ob das gewählte Teil modisch im Trend liegt. Er schlägt Manfred vor, die neue Jeans anzuziehen, die er mit Annika in der letzten Woche gekauft hat, und dazu ein schlichtes neues weißes T-Shirt. Manni ist ganz begeistert von dieser Idee: Er kann nämlich die Kette, die er von Malaika zu Weihnachten bekommen hat und die sie selbst geflochten hat, dazu umbinden! Die kommt auf dem schlichten weißen Shirt super zur Geltung. In der Traumreise läuft Manfred als Model bei einer Modenschau beim berühmten Modedesigner Charly Lagerfield. Mannis Shop findet Ihr auf www.hallo-manfred.de. Mannis Bilderbuch könnt Ihr per Mail an info@stiftung-kinderjahre.de bestellen. Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2022
Lukinski Kapital! Ab jetzt lernst du Grundlagen zur Firmengründung und Geschäftsführung. Corona hat alles verändert! Auch ich habe seit 2020 vieles, neues gestartet, von Immobilien Projekten bis zu virtuellen Avataren. Wir haben die ersten virtuellen Menschen auf einer Modenschau in Europa laufen lassen. Wir haben auf der Berlin Fashion Week zum ersten Mal weltweit, virtuelle Avatare, extra für eine Modemarke kreiert. Wir waren zu Gast beim Business Insider aber auch bei TV Sendern wie RTL. Schritt für Schritt. Genauso, wie man ein Unternehmen aufbaut.
Der Vogel Rudi benötigt für eine Modenschau ein Laufsteak, also eher mehrere. Da ruft er natürlich in der Metzgerei an ...
Von einer Modenschau zur nächsten, immer in den schicksten Kleidern von Luxus-Labels. Leonie Hannes Leben gleicht einem Traum. Doch was auf ihrem Instagram-Account so leicht aussieht, ist in Wirklichkeit harte Arbeit.
Wie tanzt man eigentlich ein Fahrrad? Solche und ähnliche Herausforderungen stellen sich, wenn Mine Berdermann mit den Kids und Teens die Moden- und Produktshows des Kempener Werberings präsentiert. Hip Hop, Breakdance, artistische Tanzeinlagen - den Zuschauer:innen auf dem Buttermarkt stockt so manches Mal der Atem, wenn die jungen Models Mode und Produkte zum besten geben. Da wird auch schon mal ein Flick Flack mit einem Küchenmixer aufs Parkett gelegt. In dieser Folge, die Thorsten Sleegers LIVE vor Ort aufgezeichnet hat, spricht Coach Mine über ihr Herzensprojekt, das vor allem auch Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Verhältnissen unglaublich tolle Möglichkeiten bietet.
Das erste große Fest nach fast zwei Jahren wird uns allen ganz besonders in Erinnerung bleiben. Tausende Menschen haben sich am 9. und 10.Oktober 2021 auf dem Buttermarkt versammelt, um endlich wieder miteinander feiern und lachen zu können. Anlass war der beliebte Handwerkermarkt im Herzen der Kempener Altstadt. Bühnen-Premiere auch für den KEMPEN PODCAST. Moderator Thorsten Sleegers hat gleich vier Episoden mit Publikum aufgezeichnet, die Ihr hier nach und nach im Podcast hören könnt.
Lifeline: Philippe Thomas von Waldbaden organisiert neue Modenschau St. Vith - Philippe Thomas bei Charles Dosquet
Wie sind wir in der Mode eigentlich gelandet, wo wir gerade sind? Die Modewochen sind gerade zu Ende gegangen. In der Corona-Krise wurde auch in dieser Branche viel von Nachhaltigkeit, Entschleunigung und den Möglichkeiten der Digitalisierung geredet, doch jetzt war wieder Frontrow-Hopping und Party, Party, Party angesagt. Ist das noch zeitgemäß? Was bleibt eigentlich von einer aufwendig, teuer produzierten Modenschau? Und welche Bedeutung hat das eigentlich alles fürs echte Leben – inspirieren die Fotos von Streetstyles, Influencern und Partys den eigenen Stil? Um diese Fragen geht es in dieser Folge mit der Stylistin und Trendexpertin Julia Freitag (ihr findet Julia auf Instagram @styleproofed) Und unbedingt bis zum Ende dran bleiben: Nicola hat wieder eine Sprachnachricht geschickt! THE REAL WORD im Internet: ALLE FOLGEN https://www.welt.de/podcasts/the-real-word/ INSTAGRAM: Unser Podcast @therealwordpodcast Nicola: @liebeserklaerer Julia: @juliahackober Unsere FACEBOOK-Seite findet Ihr hier: www.facebook.com/PodcastTheRealWord/ Oder schreibt uns eine Mail an: therealword@welt.de
Willkommen zum Podcast der ehemaligen Prêt-à-porter Models Martin Tietjen und Paul Bunne. Es war einst im Sommer 2006 - auf der Pariser Fashionweek - auf der sich die damals best bezahltesten Männermodels Paul und Martin das erste Mal über den Weg liefen. Beiden liefen für Jean Paul Gaultier und sie beschlossen noch während der Modenschau fortan ihre makellosen Körper nicht mehr für seelenlose Mode herzugeben. Sondern sich ab jetzt nur noch um das Seelenheil der Erde und ihrer Bewohner und Bewohnerinnen zu kümmern. Mit folgenden Themen wollen sie es diese Woche wieder versuchen: - Paul bekommt aufs Maul! Warum eine gut gemeinte, feministische Ansprache von Paul in einem handfesten Eklat endet. - Heißer Flirt oder Missverständnis? Eine prominente Schauspielerin lädt Martin in ihre Wohnung ein. Und - Frank Elster und Stefan Raab können einpacken. Martin und Paul entwickeln the next big TV Format: Die Grotte der Lust! Und nun viel Spaß mit Martin und Paul dir vor ihren Mikrofonen auf euch warten. Obwohl es natürlich extrem schade ist, dass Pauls und Martins Adonis-Körper durch diesen Podcast so wenig zur Geltung kommen. Aber hört mal genau hin, manchmal klingt es so als würden sie hart aufstoßen…aber eigentlich ist das lediglich das pumpende Geräusche ihrer flexenden Muskeln. Die Zwei bei Instagram: Paul Bunne: www.instagram.com/paulbunne 'Martin Tietjen: www.instagram.com/martintietjen Sprecherin: Sara Kelly-Husain
Modenschau im Ochsenstall – Folge 68 ist da! Corinna-Spezial im Trauben-Himmel: Der Dialektwahnsinn am Siedepunkt. Mexikaner Tex-Mex wirrwarr und wer ist Gudrun? – 100%isch! Apesto Finito – de Gloa is kurzbeinig und Gläser die nie leer werden – 100%isch. Unsern Ochs hees Bruno: Kein Auge bleibt Trocken – das Theaterstück hat begonnen. Magga in der Hauptrolle – 100%isch! Modenschau im Ochsenstall – Folge 68 ist da!
Steigt Kaiserslautern bald wieder auf - und Ulli's Schalke- Kolumne Nr. 2 kommt Freitag bei Sky
#trashkurs ist eine Produktion von TAG24 Es gibt ein Nacktdate mit peinlichem Ausgang, eine legendäre Modenschau und ein emotionales Briefereignis. Anschließend verlässt ein Kandidat freiwillig die Villa und Kim schickt noch einen der Jungs nach Hause. Mehr #trashkurs gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkursTikTok: https://www.tiktok.com/@trashkursTAG24: https://TAG24.de/trashkurs
SONDERFOLGE In dieser Folge dreht sich alles um die (veröffentlichten) Trikots der Erst- und Zweitligisten. Länger, ungekürzt und semi-informativ! Am besten mit der Liste https://docs.google.com/document/d/1H2HT3O4Eo4bqjSwfE_Cd8qr8QLYTF9uqXdaNopzNraI/edit zusammen hören. Wir* freuen uns über Feedback und eure Meinungen zu den neuen Trikots! Nächste Woche folgt der Ausblick auf die kommende PRO D2-Saison. *diesmal nicht nur ich mit euch!
Was hat ein ungemachtes Bett mit Mode zu tun? Darüber spreche ich in dieser Podcastfolge mit Couture Designerin Mahi Degenring. Ihr Weg beginnt in Persien, wo sie geboren wurde. Als kleines Mädchen schneiderte sie dort ihre ersten Blusen und verkaufte sie an ihre Nachbarinnen. Als sie mit ihren Eltern nach vielen Reisen rund um den Erdball nach Köln zog, begann sie dort eine Ausbildung zur Fotografin und modelte nebenbei. Eine logische Konsequenz, die außerdem auch praktisch war. Mit ihrem Mann zog sie für dessen Studium nach Mannheim und begann ohne jegliche Vorkenntnis, in einem Modehaus zu arbeiten. Das war ihr endgültiger Einstieg in die Welt der Mode. Nachdem ihr letzter Arbeitgeber nicht die Mode-Qualität lieferte, die sie ihren Kunden zugesagt hatte, entwickelte sie innerhalb von drei Monaten ihre erste eigenen Kollektion und präsentierte diese auf der Düsseldorfer Modemesse. Heute stellt sie unter ihrem exklusiven Label Mahi Degenring Couture zwei Kollektionen pro Jahr vor und lädt zu ihrer eigenen Modenschau ein. Ihre Mission ist es, Frauen so einzukleiden, dass sie sich rundum wohl und zu jeder Gelegenheit ideal angezogen fühlen. Ihre Mode ist von dem zeitlosen Stil von Coco Chanel inspiriert. Mahi Degenring nimmt uns mit auf ihre außergewöhnliche Reise durch die Modewelt und erzählt uns viele wunderbare Geschichten aus ihrem Leben. Wir erfahren, wie Chanel sie geprägt hat, wie wichtig für sie Routine und Disziplin sind und wie das Aufwachsen in einer persischen Familie sie geprägt hat. Link WebseiteVernetzte dich mit Mahi Degenring auf LinkedIn Mahi Degenring auf Instagram Bleibe auf LinkedIn mit mir in KontaktWerde Abonnent meines Newsletters und erhalte mein kostenloses E-Book Hier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung. www.anjakuhn.comSupport the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)
Modenschau mit Jünter Jötz und Jürgen. Bein ab und arm dran.
Ich hatte leider keinen guten Kunstunterricht – hätte ich mal Kyra als Lehrerin gehabt. Denn sie geht unkonventionelle und innovative Wege, um Kunst für Schulklassen spannend zu machen. Da wird dann auch einfach mal ein Tisch voll gemalt oder eine komplette Modenschau entwickelt. Nach dieser Folge wollt ihr wieder Kunstunterricht haben!
Die Designerin Anja Gockel produziert seit vielen Jahren Mode mit dem Anspruch auf besondere Nachhaltigkeit. Bei ihrer Modenschau auf der Berlin Fashion Week steht aber nicht nur die Mode, sondern auch die Förderung der Kunstszene im Mittelpunkt. Anja Gockel im Gespräch mit Sigrid Brinkmann www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Und schon gibt es für euch die fünfte Folge von unserem Weihnachtsspezial „Bork – Der Bäumling“ von Olle Lindberg auf eure Ohren! In der vierten Episode ist ja auch eine Menge passiert: Papa hat Bork entdeckt, es gab ein Donnerwetter, aber vorerst darf Bork bleiben. Und dann war da noch die lustige Modenschau, bei der alle mitgemacht haben – sogar Papa. Was Bork sonst noch alles bei den Blombergs anstellt, das hört ihr jetzt! Viel Spaß beim Hören! Und falls ihr es nicht bis zur nächsten Folge aushaltet, findet ihr das komplette Hörbuch auch auf iTunes, Spotify, Deezer und allen anderen Plattformen. Das Buch „Bork – Der Bäumling“ von Olle Lindberg mit Bildern von Daniela Kunkel gibt's hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/BorkBuch Den zweiten Band „Bork – Außer Rand und Band“ gibt es ebenfalls schon hier und im Handel: https://bit.ly/Bork2Buch Schaut auch gerne mal bei der BuchstabenBande auf YouTube vorbei. Hier zeigen wir euch, wie man Seedbombs bastelt, also kleine Erdbälle mit Blumensamen darin: https://bit.ly/BorkBastelvideo Hier gibt's eine tolle Bork-Malvorlage: https://bit.ly/BorkMalvorlage Und bei Instagram findet ihr noch viel mehr Infos und Bilder zu euren Lieblingshelden: http://bit.ly/InstagramBuchstabenBande Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
Der seit Jahren geplante Bootshafen «Christoffel» in Meilen darf definitiv nicht gebaut werden, das hat das Bundesgericht entscheiden. Der See würde sonst noch intensiver genutzt, sagen die Richter in Lausanne. Weitere Themen: * Zum Tod von Markus Arnold, ehemaliger Präsident der CVP des Kantons Zürich. * Arbeitslosenzahlen bleiben im September stabil. * Erwachsenenbildung Zürich streicht noch mehr Stellen * Stadt Zürich verzichtet auf Weihnachtsfeiern für Angestellte. * Swiss Moto 2021 abgesagt. * «African Fashion Night» in Zürich: Mehr als nur eine Modenschau. * Herbstserie «Schweine»: Die Sau auf dem Teller.
Paul Schrader berichtet, warum er Jura studierte, er während des Staatsexamens nur selten zum Malen kam und wie es sich anfühlt, wenn das erste Bild verkauft wird. Warum er bei einer Modenschau von Dior dachte, verwechselt zu werden? Wie es dazu kam, dass er buchstäblich sein Hobby zum Beruf machte? Hört selbst, wie er die Krawatte bei Osborne Clarke irgendwann an den Nagel hing, um seiner Leidenschaft für Kunst und Malen nachzugehen.
Wie klingt Mode? Wir sprechen mit den prominenten Fashion DJs und Sound Stylisten Mimi Xu und Frédéric Sanchez über Fashion-Soundtracks, Gänsehautmomente und welche Songs niemals aus der Mode gehen werden.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Frau Socher und Herr Sasse treffen sich das erste mal virtuell, was das gemeinsame Kuchenessen zwar schwieriger macht — aber Abschweifen kann man zum Glück auch per Videoschaltung. Angesichts der Lage beschäftigt sie natürlich alles, aber auch wirklich alles, außer Krankheiten: Luther, Ferraris, Staudenrosen und das Gefühl der Sicherheit, das nur ein Feinrippunterhemd bieten kann. Am Ende erwartet geneigte Zuhörer*innen ein nie dagewesenes Highlight (funktionierendes Kopfkino vorausgesetzt): Thomas legt eine Modenschau hin. Es wird, versprochen, rattenscharf. Bilder: http://sasseundsocher.de/2020/03/19/folge-6-alles-auser-krankheiten/.
Sein Lebenslauf liest sich wie eine fantastische Geschichte. Er war Rockmusiker, Türsteher, Schauspieler, Sänger, Werbesprecher, Partyveranstalter, DJ, Radiomoderator, Übersetzer, Texter, Journalist und Fernsehpräsentator. Er hat mehr als 6000 Live-Sendungen und 500 große Veranstaltungen moderiert, von Modenschau bis Politikevent mit Bundeskanzlerin Dr. Angelika Merkel. Er hat bei Helmut Markwort und Thomas Gottschalk gelernt, Captain Kirk interviewt und mit Peter Gabriel ein Bier getrunken. Hat in Finnland auf Norwegisch Relieflandkarten verkauft und internationale Trainings durchgeführt in Orten wie Dubai, Singapur, Istanbul, Warschau und Lausanne. Als Experte für lebendige Körpersprache und Storytelling hat er tausende Führungskräfte in 15 Ländern inspiriert. Er ist Bühnen-Profi und ein begnadeter Redner und eine der bekanntesten Stimmen im deutschsprachigen Fernsehen. Viele werden - wenn auch nicht sein Gesicht, so doch seine Stimme, von der Sendung TAFF auf Pro7 kennen. Sein Motto ist "Sing your own song". Und das nicht nur als Musiker, sondern auch ganz einfach übersetzt als "mach dein eigenes Ding. Du bist ein Original". Sicherlich könnten wir heute STUNDEN miteinander sprechen, und wir würden immer wieder auf neue Themen stoßen. Doch heute habe ich ihn eingeladen um mit mir über das Thema "Wichtigkeit der mündlichen Kommunikation - gerade im digitalen Zeitalter" zu sprechen und auch über die Notwendigkeit seiner Verlagerung zu Social Media und die Herausforderung der Aufmerksamkeit & Sichtbarkeit. Dominik Umberto Schott im Interview bei Rico Schinkel. ****************************************************************** LINKS: Webseite: https://www.dominikschott.com/ XING: https://www.xing.com/profile/DominikUmberto_Schott/cv Facebook: https://www.facebook.com/dominikumbertoschott/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dominik-umberto-schott/ Twitter: https://twitter.com/SchottUmberto Instagram: https://www.instagram.com/dominik_umberto_schott/ Redneragentur: https://bronder-bronder.com/dominik-umberto-schott/ Das Buch "Souverän präsentieren": https://amzn.to/35TLT5O
Nein, danke!: Auch wenn wir nicht wollen, nächstes Jahr kommt die Kassenbonpflicht Wofür soll die eigentlich gut sein? Gefallene Engel: Victoria's Secret hat nun offiziell das Aus ihrer jährlichen Modenschau bekannt gegeben. Wie kam es dazu? Raffi und das pinke Tutu: Ein Kinderbuch, geschrieben von Riccardo Simonetti, das zur Toleranz und Akzeptanz beitragen soll. Hoffentlich nicht nur bei Kindern! Folgt uns auf Instagram: wir_gins, annekathrin_vida, kai_finken_, absolut_ginlos, the_finkens
Gerade dann, wenn Du als Entscheidungsfinisher zu denen gehörst, die zB als Speaker, Redner, Trainer oder Coach auch auf die größeren Bühnen möchten, stellt sich irgendwann schlicht die Frage: Wie organisiere ich eigentlich ein Event? Was sind Fallstricke? Was gilt es zu beachten? Ich freue mich genau darüber mit Nadja Kahn, Inhaberin von Kahn Events, zu sprechen. Sie ist die Regisseurin bleibender Erinnerungen. Ihr Motto ist: Events sind wie Schuhe. Beide müssen passen. Seit 2003 leitet sie eine feine Boutique-Event-Agentur mit ausgewählten Projekten und renommierten Kunden in Hamburg. Über 650 Veranstaltungen hat sie bisher erfolgreich mit ihren Kunden umgesetzt und blickt insgesamt auf eine über 20-jährige Erfahrung zurück. Egal ob eine Modenschau in einem Jugendstil-Schwimmbad, individuelle Jahrestagungen oder Produkt-Launches an ungewöhnlichen Orten - sie schafft immer wieder aufs Neue Gänsehaut-Events, die haften bleiben. Kontakt: support@entscheidungsfinisher.de
Obdachlose und Prostituierte präsentieren hochwertige Mode auf dem Laufsteg. Modeschöpferin Diamantina hilft in einem Armenviertel in Bogota den Ausgegrenzten zu etwas mehr Selbstbewusstsein. Modenschau wo sich sonst niemand hin traut.
Obdachlose und Prostituierte präsentieren hochwertige Mode auf dem Laufsteg. Modeschöpferin Diamantina hilft in einem Armenviertel in Bogota den Ausgegrenzten zu etwas mehr Selbstbewusstsein. Modenschau wo sich sonst niemand hin traut.
- Dritte „Fridays for Future“-Demo in Nienburg - Teilöffnung der Leinstraße abgelehnt - Modenschau im Modehaus Gosewehr - Bundesligapremiere für Liv Süchting - 9. Spieltag der Fußball-Bezirksliga
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Endlich wieder #F1NightRace, liebe Starting Grid-Fans! Wir lassen uns die Chance nicht entgehen auf diesen Saisonhöhepunkt vorauszuschauen. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, begrüßen euch herzlich. In der heutigen Ausgabe geht es u.a. um die folgenden Themen: Red Bulls Rache oder aufgehender Stern? Wie sieht das Kräfteverhältnis der Top 3 aus? Kann Red Bull in Singapur endlich mal der "Favoritenrolle" gerecht werden? Ist Lewis Hamilton nach der Modenschau auf der Höhe? Welche Rolle kann Ferrari spielen? Das Nachtrennen mit großen Drumherum Wird Nico Hülkenberg diese Woche bei Haas F1 unterschreiben? Wie stehen wir zu F1-Nachtrennen und sollte es noch mehr von denen geben, auch in Europa? Wie stehen Nachtrennen und Nachhaltigkeit zueinander? Wer lässt beim Nachtrennen mehr Federn: alte Hasen oder junge Hüpfer? Aus dem Kessel Buntes... ...ziehen wir heute eine Frage aus unserer Facebook-Gruppe, wie es um die Formel 1 in Deutschland bestellt ist. Eventuell gibts 2020 nur noch einen deutschen Fahrer, es gibt kein Rennen mehr in Deutschland und auch Mick Schumachers Debüt lässt auf sich warten. Aber ist alles wirklich so schlimm, wie viele Fans es sehen? Kann eine kleine Cool-Down-Phase nicht sogar wirklich gut sein? Gerne wollen wir zu diesem und den anderen Themen euer Feedback lesen. Auf Facebook haben wir auch eine Seite, die ihr liken könnt oder ihr kommt in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid). Bei Twitter könnt ihr gerne mit dem Hashtag #StartingGridMSP diskutieren. Ihr seid auch herzlich eingeladen eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de zu verfassen oder eine Rezension bei iTunes zu schreiben. Vielen Dank für eure Unterstützung! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Endlich wieder #F1NightRace, liebe Starting Grid-Fans! Wir lassen uns die Chance nicht entgehen auf diesen Saisonhöhepunkt vorauszuschauen. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, begrüßen euch herzlich. In der heutigen Ausgabe geht es u.a. um die folgenden Themen: Red Bulls Rache oder aufgehender Stern? Wie sieht das Kräfteverhältnis der Top 3 aus? Kann Red Bull in Singapur endlich mal der "Favoritenrolle" gerecht werden? Ist Lewis Hamilton nach der Modenschau auf der Höhe? Welche Rolle kann Ferrari spielen? Das Nachtrennen mit großen Drumherum Wird Nico Hülkenberg diese Woche bei Haas F1 unterschreiben? Wie stehen wir zu F1-Nachtrennen und sollte es noch mehr von denen geben, auch in Europa? Wie stehen Nachtrennen und Nachhaltigkeit zueinander? Wer lässt beim Nachtrennen mehr Federn: alte Hasen oder junge Hüpfer? Aus dem Kessel Buntes... ...ziehen wir heute eine Frage aus unserer Facebook-Gruppe, wie es um die Formel 1 in Deutschland bestellt ist. Eventuell gibts 2020 nur noch einen deutschen Fahrer, es gibt kein Rennen mehr in Deutschland und auch Mick Schumachers Debüt lässt auf sich warten. Aber ist alles wirklich so schlimm, wie viele Fans es sehen? Kann eine kleine Cool-Down-Phase nicht sogar wirklich gut sein? Gerne wollen wir zu diesem und den anderen Themen euer Feedback lesen. Auf Facebook haben wir auch eine Seite, die ihr liken könnt oder ihr kommt in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid). Bei Twitter könnt ihr gerne mit dem Hashtag #StartingGridMSP diskutieren. Ihr seid auch herzlich eingeladen eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de zu verfassen oder eine Rezension bei iTunes zu schreiben. Vielen Dank für eure Unterstützung! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Endlich wieder #F1NightRace, liebe Starting Grid-Fans! Wir lassen uns die Chance nicht entgehen auf diesen Saisonhöhepunkt vorauszuschauen. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, begrüßen euch herzlich. In der heutigen Ausgabe geht es u.a. um die folgenden Themen: Red Bulls Rache oder aufgehender Stern? Wie sieht das Kräfteverhältnis der Top 3 aus? Kann Red Bull in Singapur endlich mal der "Favoritenrolle" gerecht werden? Ist Lewis Hamilton nach der Modenschau auf der Höhe? Welche Rolle kann Ferrari spielen? Das Nachtrennen mit großen Drumherum Wird Nico Hülkenberg diese Woche bei Haas F1 unterschreiben? Wie stehen wir zu F1-Nachtrennen und sollte es noch mehr von denen geben, auch in Europa? Wie stehen Nachtrennen und Nachhal...
Endlich wieder #F1NightRace, liebe Starting Grid-Fans! Wir lassen uns die Chance nicht entgehen auf diesen Saisonhöhepunkt vorauszuschauen. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, begrüßen euch herzlich. In der heutigen Ausgabe geht es u.a. um die folgenden Themen: Red Bulls Rache oder aufgehender Stern? Wie sieht das Kräfteverhältnis der Top 3 aus? Kann Red Bull in Singapur endlich mal der "Favoritenrolle" gerecht werden? Ist Lewis Hamilton nach der Modenschau auf der Höhe? Welche Rolle kann Ferrari spielen? Das Nachtrennen mit großen Drumherum Wird Nico Hülkenberg diese Woche bei Haas F1 unterschreiben? Wie stehen wir zu F1-Nachtrennen und sollte es noch mehr von denen geben, auch in Europa? Wie stehen Nachtrennen und Nachhal...
Endlich wieder #F1NightRace, liebe Starting Grid-Fans! Wir lassen uns die Chance nicht entgehen auf diesen Saisonhöhepunkt vorauszuschauen. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, begrüßen euch herzlich. In der heutigen Ausgabe geht es u.a. um die folgenden Themen: Red Bulls Rache oder aufgehender Stern? Wie sieht das Kräfteverhältnis der Top 3 aus? Kann Red Bull in Singapur endlich mal der "Favoritenrolle" gerecht werden? Ist Lewis Hamilton nach der Modenschau auf der Höhe? Welche Rolle kann Ferrari spielen? Das Nachtrennen mit großen Drumherum Wird Nico Hülkenberg diese Woche bei Haas F1 unterschreiben? Wie stehen wir zu F1-Nachtrennen und sollte es noch mehr von denen geben, auch in Europa? Wie stehen Nachtrennen und Nachhal...
Sun, 14 Apr 2019 04:37:56 +0000 https://podcastfae179.podigee.io/25-025-kultmoderator-matthias-matuschke-matuschik-hosen-voll-vor-der-ersten-modenschau-moderation-als-25-jahriger 2c026c46ed24448a9d535a80cb31cad0 Wenn Du lernen willst, wie Du vor anderen Menschen angstfrei sprechen kannst, dann gehe jetzt auf und sichere Dir das neue kostenfreie eBook "Angstfrei reden". --- #025 Kultmoderator Matthias „Matuschke“ Matuschik. Hosen voll vor der... Wenn Du lernen willst, wie Du vor anderen Menschen angstfrei sprechen kannst, dann gehe jetzt auf http://angstfrei-reden.de/podcast und sichere Dir das neue kostenfreie eBook "Angstfrei reden". --- #025 Kultmoderator Matthias „Matuschke“ Matuschik. Hosen voll vor der ersten Modenschau-Moderation als 25-Jähriger. Matthias Matuschik, genannt „Matuschke“, moderiert seit über 20 Jahren bei BAYERN 3 und wurde dort Kult – nach Stationen bei SWF 3, WDR 2 und diversen kleineren Radiosendern. Was viele nicht wissen: Angefangen hat alles mit Mitte 20 in seiner Heimatstadt Weiden in der Oberpfalz. Aber nicht beim Radio – sondern als Moderator einer Modenschau. Was er bereits bei diesem Job über den Umgang mit Lampenfieber gelernt hat; warum du niemals am Anfang deiner Präsentation/Vortrag/Referat sagen solltest, dass du nervös bist – viele Learnings für dich zum Mitnehmen und selbst Anwenden in dieser Folge. --- Bitte hilf mit, Kindern und Familien Urlaub zu ermöglichen, die noch nie im Urlaub waren. Als Vorstand des Vereins “Global Family Deutschland” will ich traumatisierten Kindern wieder eine Lebensperspektive geben. Wenn Du künftig bei Amazon mit FOLGENDEM Link einkaufst, bekomme ich von Amazon ein paar Prozent Provision, OHNE dass die Produkte für Dich teurer werden. Diese Einnahmen spende ich zu 100% an den Verein. DANKE!!!!! http://erfolg-reich-reden.de/amazon Du erreichst Axel direkt unter mueller@marktfuehrer-kommunikation.de --- Shownotes: Für Bookings und mehr: Matthias Matuschiks Webseite: www.matuschik.live Fanseite bei Facebook: https://m.facebook.com/matuschik/ Fanseite der Sendung “Matuschke - der andere Abend in BAYERN 3” https://www.facebook.com/zwoadreivier/ Bei Twitter: @MMatuschik Zeitstempel: 03:00 Matschukes „erstes Mal“: Modenschau-Moderator, weil er ein Großmaul war 07:50 Warum du unbedingt den „etwas anderen Zugang“ für deine Präsentationen finden solltest, um eine Beziehung zu deinen Zuhörern aufzubauen 13:00 „Erstes Mal” beim Radio und warum du am Anfang niemals zugeben solltest, dass du beim Präsentieren nervös bist 16:00 Matuschkes „erstes Mal“ beim Kabarett 20:00 Matuschke vergisst eine Viertelstunde seines Bühnenprogramms. 23:00 Wie du dich bei Pannen nicht selbst fertig machst https://images.podigee.com/0x,sJuuQsr3OHcIkub-7jMeziasH93goykciL-scuaQ7xUE=/https://cdn.podigee.com/uploads/u3014/b7e72752-2792-48cc-a70e-84bb5a7b024a.png #025 Kultmoderator Matthias „Matuschke“ Matuschik. Hosen voll vor der ersten Modenschau-Moderation als 25-Jähriger. https://podcastfae179.podigee.io/25-025-kultmoderator-matthias-matuschke-matuschik-hosen-voll-vor-der-ersten-modenschau-moderation-als-25-jahriger 25 full Wenn Du lernen willst, wie Du vor anderen Menschen angstfrei sprechen kannst, dann gehe jetzt auf und sichere Dir das neue kostenfreie eBook "Angstfrei reden". --- #025 Kultmoderator Matthias „Matuschke“ Matuschik. Hosen voll vor der... no
Wir sind Backstage bei der Modenschau von Amorphose. Das junge schweizer Label arbeitet mit harten Materialien an sanften Formen.
In der 6. Folge berichtet Inke über ihre ersten Erfahrungen auf dem Laufsteg und Denis erzählt euch, wie genau Bube zu den beiden gekommen ist. Der Unterschied zwischen Pferd zur Verfügung und Reitbeteiligung wird dort geklärt.
So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld; Kolosser 3,12 ————————————————— Gerne spielen wir als Kind schon Modenschau an Muttis Kleiderschrank. Und dies ist [mehr davon ...]
Tanzen und Schlagzeug spielen? Eine unwahrscheinliche Kombo. Allerdings nicht für LIZZY. Die setzt sich über derlei Grenzen einfach hinweg und inszeniert mittels ihres 3D-Drum-Dress eine wilde Performance aus Körpertanz, Drumbeats und Modenschau.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-lizzy-ueber-die-idee-hinter-ihrer-performance
Wir sprechen über die Schiffbrüchige Pria aus Episode 5 von The Orville. Da die Episode doch mehr logische Fehler enthält als uns lieb ist, sind wir nicht so begeistert, auch wenn hier gefühlt eine Modenschau aufgeführt wurde. Hier noch der Link zum erwähnten Interview mit der Crew (httpsss://www.youtube.com/watch?v=0j7fDtSfqlY)
Carrie bekommt das Angebot, bei einer Modenschau aufzutreten. Sie lernt ein Fotografenidol kennen. Sie überzeugt sich, ihren Ansprüchen an ein Model zu genügen. Am Tag der Show läuft aber alles anders.
Carrie bekommt das Angebot, bei einer Modenschau aufzutreten. Sie lernt ein Fotografenidol kennen. Sie überzeugt sich, ihren Ansprüchen an ein Model zu genügen. Am Tag der Show läuft aber alles anders.
Laut & Glücklich - dein Soulguide Podcast mit Frau Herz | Lass deine Seele tanzen
Marina hat in diesem Jahr fleissig auf der Berlin Fashion Week geshootet und war live dabei - hier ein Blogger Event, da eine Modenschau. Auf Instagram und Facebook finden wir in dieser Woche besonders viele Fotos vom Frühstück im Bett mit dem Glas Sekt, dem perfekten Outfit am Pool, alle lachen, alles ist laut und bunt. Wir schauen in dieser Folge hinter die Fake Welt Social Media und möchten dir gerne zeigen, wie du es schaffst, dich nicht mehr mit fremden Menschen im Internet zu vergleichen, mit einer Welt, die nicht immer das ist, was sie vorgibt. Schein vs Realität auf Social Media und welche Verantwortung große Accounts eigentlich gegenüber ihren Followern haben. Folge uns gerne auf Instagram und teile mit uns deine Laut & Glücklich Momente.
„Jedes Kind ist ein Unikat – deshalb soll es nicht in Uniform rumlaufen“, das ist die Auffassung von Cindy Schaab. Mit der Geburt ihrer Tochter hat die studierte Grafikerin und Marketingexpertin zu nähen begonnen. Die „Einheitsware“, die man zu kaufen bekommt, hat ihr einfach nicht gefallen. Außerdem sei Rosa nicht die Farbe für ihre Tochter - und sie will ihr Kind wiedererkennen und nicht aus einer Masse an einheitlichen Mützen herausfinden müssen. „Mein Kind ist einzigartig – und das soll man auch sehen“, sagt die Mutter. Es fiel schnell auf, dass Cindy’s Tochter andere Kleidung trug – und es kam gut an. Schnell entstand auch bei anderen Eltern der Wunsch nach individueller Kleidung. Und so wurde aus dem Hobby ein Beruf mit Berufung. Als Marketingexpertin fiel es Cindy Schaab nicht schwer ein eigenes Lable zu kreieren: „DinDin Handmade with love“. Zwischenzeitlich verkauft sie ihre Waren in zwei Geschäften. Im Lockenfrosch in Schwabach und im Kurzweil in Roth hat sie jeweils eine Regalreihe. Sie ist auch regelmäßig bei regionalen Märkten vertreten. Und die Nachfrage ist groß. So groß, dass sie zum „Einjährigen“ eine Modenschau veranstaltet. Zusammen mit einer Kollegin, die eine ähnliche Geschichte hat und unter dem Label „Fridas Enkeltochter“ anbietet, zeigen die beiden Damen die Herbst-Winterkollektion mit handgefertigten Kurzwaren für Kinder und Jugendliche, vom Baby bis zum Teenager. „Es gibt auch ganz viele Dinge zum Liebhaben“ lt. Cindy Schaab.
Doch, schon schön! Am 21. September 1945 begann in Paris erste Modenschau der Nachkriegszeit. Aber zu sehen war diese Mode in Deutschland nur in den ersten Modemagazinen. Was sich die deutsche Trümmerfrau zusammenschneidern konnte, sah noch anders aus.
21.09.1945 Erste Modenschau nach dem Krieg: Knapp fünf Monate nach Kriegsende fand die erste Modenschau statt, das "Théâtre de la mode" - natürlich in Paris. Die berühmtesten Couturiers, Christobal Balenciaga, Pierre Balmain, Nina Ricci und Marcel Rochas, zeigten ihre neuesten Creationen. Und die konnten sich sehen lassen!
Begleiten Sie uns hinter die Kulissen einer Modenschau in Brazzaville. Erleben Sie eine Reise durch die Modewelt und die Geschichte des Kongo und eine Hommage an die kongolesische Frau, mit all ihrem Charme und ihrer Eleganz...
"So haben die Frauen sich früher frisiert... "