POPULARITY
Heute werfen wir einen Blick auf den All Ears Podcast Summit 2024 von Spotify – das Highlight-Event für alle Podcast-Fans und -Macher. Am 18. April treffen sich die kreativsten Köpfe der Branche in den Berliner Wilhelm Studios. Freut euch auf inspirierende Speaker, spannende Panels und die Chance, tief in die Podcast-Welt einzutauchen. Packt die Kopfhörer aus, es wird spannend! News: All Ears Summit by Spotify 2024 in Berlin findet wieder statt!Quelle: https://www.allears.byspotify.com/Du möchtest uns helfen? Abonniere Podcast Creator für weitere aufregende Neuigkeiten und Tipps aus der Welt des Podcastings.Über uns: https://podcastcreator.de/ueberuns/Website: https://podcastcreator.de/Blog: https://podcastcreator.de/blog/Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/podcast.creator/Youtube: https://www.youtube.com/@podcast.creatorThreads: https://www.threads.net/@podcast.creatorKontaktiere Michael unter:Website: https://dasgeht.at/kontaktInstagram: https://www.instagram.com/dasgeht.at/Threads: https://www.threads.net/@michaelczesunKontaktiere Gio unter:Website: https://www.sogehtpodcast.de/kontaktInstagram: https://www.instagram.com/sogehtpodcast/Threads: https://www.threads.net/@sogehtpodcastDisclaimer: Um Transparenz zu gewährleisten, kennzeichnen wir unseren Podcast als Dauerwerbesendung, da wir in unseren Folgen über Tools, Unternehmen und andere Dinge sprechen, die die Podcast-Szene betreffen und die wir nutzen und empfehlen.Test
Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen
„Meinen eigenen Business-Podcast starten? Das kriege ich doch alleine hin!“ Ja, so habe ich in meinen Anfängen auch gedacht - und im Ergebnis meinen ersten Podcast elegant vor die Wand gefahren. Welche immensen Kapazitäten ein Outsourcing-Mindset und die Zusammenarbeit mit einer professionellen Podcast-Agentur auch für dich und deinen Unternehmens-Podcast freilegt, darum geht es in meinem Buch, aus dem ich dir heute wieder einen Ausschnitt vorlese. Mein Buch gibt es hier zu kaufen: https://podcastliebe.net/mach-dein-business-hoerbar Kostenfreies Kennenlerngespräch: https://podcastliebe.net/pmw-kennenlerngespraech-buchen Shop: https://podcastliebe.net/pmw-shop Newsletter: https://podcastliebe.net/pmw-newsletter Kontakt: https://podcastliebe.net/pmw-kontakt Bewerte diesen Podcast bei Apple Podcasts: https://podcastliebe.net/pmw-review **Erprobt und von Herzen empfohlen:** Musikhaus Thomann für Aufnahme-Equipment: Unterstütze unsere Arbeit bei Buchung über diesen Link: https://podcastliebe.net/pmw-thomann Podigee für Podcast-Hosting: Erhalte als Neukund:in 10% Rabatt (gültig bis maximal 12.07.2024) mit dem Gutscheincode „Podcastliebe-10-off”. Dieses [Video](https://www.loom.com/share/50c4a79a2721498fb6d26660bec0293b?sid=ec38a750-7be9-4dc8-ac21-45fb4493081d) erklärt in Kürze, wie der Gutscheincode anzuwenden ist. Riverside für remote Interview-Aufnahmen: Unterstütze unsere Arbeit bei der Buchung über diesen Link: https://podcastliebe.net/pmw-riverside Sonix.ai für KI-basierte Podcast-Transkripte: Erhalte 30 Minuten gratis und nochmal 100 kostenfreie Minuten bei Buchung eines Premium oder Enterprise Plans über den Link https://podcastliebe.net/pmw-sonix-ai [Dauerwerbesendung]
Na? Wen haben sich Robert und Sandra da nur wieder eingeladen? Niemand geringeres als Tobias von Born2Pflege ist diesmal zu Gast bei: Pffffleeeegebums!!! Whoop Whoop Wie man vom Theologen zum Pflege-Podcaster wird? Wie man negative Gedanken aus seinem Arbeitsalltag streicht und warum jede Einrichtung einen Tobias braucht?„Lange Rede kurzer P**** " von Biopause bis Präsenzmelder werden in dieser Folge viele interessante Dinge gelüftet ;) Es wird lustig, es wird spannend und vor allem wird viel gelacht- in der neuen Folge: Pflegebuuuums!!!! Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/
Sascha ist in Japan unterwegs und deshalb beehrt der beste Schweizer der Welt Aditotoro die daheimgebliebenen Flo und Max. Kommt der Name Adi etwa von Adolf und welche Vor- und Nachteile gibt es in der Schweiz gegenüber Deutschland? Letzte Woche wurde außerdem Max und Knossis Pizza Kette Happy Slice released. Wie kam es zu dieser Idee und welche Stories passierten alle bei den Werbedrehs und der Bustour? Von Designerhosen über gefakte 8G Kräfte im Flugzeug und einem Hochzeitscrash war eine Menge dabei! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Er spielt seit 10 Jahren Gitarre in einer deutsch-niederländischen Rockband Ten Times a Million - zuletzt sogar auch auf PinkPop! Da lebt er die die deutsch-niederländische Zusammenarbeit, ze praten Nederlands met elkaar, zingen in het Engels und haben schon vieles erlebt! Wir sprechen in dem Kontext über sein Studium, Sprache, Kommunikation und Songwriting! Und die zweite Passion neben der Musik ist das Podcasting. Er arbeitet für 1Live / WDR, istselbständiger Podcast Berater und hat 2 Podcasts! (Bewusst Leben (DE) en Het vegan geluid (NL) - Schau Dir die Shownotes an!) Graag wil hij ook in de grensregio bedrijven op gebied van Podcasting helpen, denn er ist ja selbst auch zweisprachig! Er erzählt ein wenig über die Podcast Trend und Unterschiede in beiden Ländern. Sehr spannend. Für alle die im Grenzbereich Interesse haben an einem Podcast of meer informatie willen over het onderwerp. Hört Euch die Episode an! Typisch wenn man mit nem Profi spricht: Ich hatte ein wenig Akustik Probleme bei der Aufnahme. Toll dass Du das so weit wie möglich gefixt hast Alex... zeigt was für ein Profi Du bist! Danke Dir für Deine Zeit und das tolle Gespräch. En jou: heel veel luister plezier! Und viele interessante Impulse. Hartelijke groetjes, herzliche Grüße, Anouk ______________________________ Hier sind die Links zu Alexander: https://www.alexanderfreise.com/ https://www.linkedin.com/in/alexander-freise-b08628114/ Seine deutsch-niederländische Band: https://www.tentimesamillion.com/ Podcast Bewusst Leben: https://podcasts.apple.com/us/podcast/bewusst-leben/id1234311584 Podcast in NL_ Het vegan geluid: https://www.hetvegangeluid.nl/ ______________________________ Hier geht's zu LEKKER anders… vielleicht ein schönes Buch für dich im Sommer? https://www.anoukellensusan.de/lekker-anders/ Willst Du mehr Informationen zu mir haben, dann schau doch unter folgenden Links: • Meine Webseite: www.anoukellensusan.de • Mein Podcast: www.anoukellensusan.de/lekkeranders • Mein LinkedIn Account: https://www.linkedin.com/in/anouk-ellen-susan-87163b5/ • Mein Xing Account: https://www.xing.com/profile/AnoukEllen_Susan/cv • Mein Instagram Account: https://www.instagram.com/anoukellensusan/ • Meine Facebookseite: https://www.facebook.com/anouk.susan Willst Du mehr Informationen zu AHA24x7.com haben, dann schau doch unter folgenden Links: • Unsere Website: www.aha24x7.com • Unsere Facebook-Seite: https://www.facebook.com/AHA24x7/ • Unsere Twitter-Seite: https://twitter.com/AHA24x7 • Unser YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCry-dD5KHVJhzZUDUbtgJIQ
Hier sitz ich nun, die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen - Amelie und Tim können nur noch klagen. Die Beschreibung fehlt und der Titel bleibt leer, die Asche auf meinem Kopf wächst immer mehr. Interessiert euch der Inhalt, kann ich nicht helfen, dann müsst ihr spitzen eure Ohren wie Elfen. Beim Podcast hören, ich werd euch nicht stören. Tschüss mit üss.
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Bei den Titeln der eigenen Podcastepisoden eine Episodennummer angeben oder nicht? Ich habe 2 Gründe aus Nutzersicht und einen internen Grund, warum ich beim Podcast Episodennummern empfehle. Hinweis: Du denkst über einen eigenen Podcast nach? Dann wird Dir mein Podcast-Starter-Audiokurs helfen. In kompakten Kapiteln erfährst Du, worauf Du bei dem „Projekt Podcast“ unbedingt achten solltest was die ersten Schritte sind was Du für den Start wirklich brauchst und was nicht unbedingt wieviel Arbeit damit auf Dich zukommt und wo Du es Dir leichter machen kannst Alles ist extrem praxisorientiert. Ich habe ja schließlich selbst seit gut 4 ½ Jahren einen Podcast. Diese Erfahrungen kannst Du Dir nun in einem Selbstlernkurs holen. Alles weitere hier: https://www.reckliesmp.de/podcast-starter-cafe/
Verdiene Bitcoins, während du einen Podcast hörst! Verrückt? Nein! Die neue Kooperation zwischen der Podcast-Plattform "Fountain" und dem Gaming EcoSystem "Zebedee" ermöglicht es dir, mit Lightning-Microtransaktionen kleine Bitcoin-Beträge zu verdienen. Wie das funktionieren soll, erklären wir in der Episode. Wir wünschen dir viel vergnügen.Zur News: https://cointelegraph.com/news/listen-and-earn-allows-bitcoin-payments-for-podcasters-and-listeners (US)https://m.ariva.de/amp/bitcoin-verdienen-beim-podcast-hren-so-ist-das-mglich-10522164 (Deutsch)Disclaimer: Wir testen die unterschiedlichsten Tools, und möchten dir zeigen, was alles damit möglich ist. Es soll keine Empfehlung zur Handlung eines Kaufes sein und möchten es hier ausdrücklich sagen. Vielen Dank.Über uns: https://podcastcreator.de/ueberuns/Website: https://podcastcreator.de/Blog: https://podcastcreator.de/blog/Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/podcast.creator/Youtube: https://www.youtube.com/@podcast.creatorKontaktiere Michael unter:Website: https://dasgeht.at/kontaktInstagram: https://www.instagram.com/dasgeht.at/Kontaktiere Gio unter:Website: https://www.sogehtpodcast.de/kontaktInstagram: https://www.instagram.com/sogehtpodcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.Test
Sry/Frohes neues Jahr/Schaut beim Podcast Zock_Cast vorbei. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rudolfsgameplay/message
Hallo Leute ich wollte nur sagen das ihr mal bei dem Podcast: Der Dumme Allescast vorbei schauen sollt und jetzt noch einen schönen Tag. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rudolfsgameplay/message
Podcast Marketing Club - mit deinem Podcast starten, wachsen, Geld verdienen
Nicht nur Quantität, sondern vor allem auch Qualität zählt bei deiner Hörerschaft. Habe lieber ein paar weniger, aber dafür richtige Superfans! Du musst es schaffen, dass Menschen deine Episoden durch bingen, wie eine Netflix-Serie. Christian Drastil hat genau das mit meinem Podcast gemacht und mich danach zum Interview eingeladen. Wir sprechen darüber, wie ich gestartet bin, wo die Reise in der Podcast Welt hingeht und warum Podcasts einfach der beste Content-Marketing-Kanal sind.PODCAST VON CHRISTIAN: WIENER BÖRSE, SPORT, MUSIK (UND MEHR) - MY LIFE:
#051 Maren Meyer | Mit Herzblut für die Branche Maren Meyer, die Hannoveranerin ist die 1. Vorsitzende der Barkeeper-Vereinigung DBUev. und Betreiberin eines Cocktail-Caterings. Außerdem hat sie sich zu Hause eine der schönsten Speakeasy-Bars Niedersachsens eingerichtet. https://fraumeyersbar.de/home https://www.dbuev.de/ Aber was alles dazu beitrug, dass Maren ihre Karriere als Basketballerin an den Nagel hing, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Bereits seit Ende der 80er Jahre hatte Maren in den Kneipen, Clubs und Bars Hannovers gearbeitet. Heute ist sie im Bereich der Education für unterschiedlichste Importeure unterwegs. In dieser Folge finden wir deutliche Worte über die angespannte Lage des Arbeitsmarktes und die Platzierung der DBU in der Hospitality Branche. So wie über die Neuausrichtung der Deutschen Barkeeper Union. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! In 4 Wochen geht es weiter nach der Sommerpause mit der Legende Eddi Hahner. Aber dazu bald mehr… Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Moin, Servus und Hallo, frisch aus der Sommerpause blicke ich zurück auf die ersten Folgen und gebe einen Ausblick darauf, wie sich der Podcast verändern wird. Außerdem habe ich ein paar weiße Karten aus Commander Legends: Schlacht um Baldurs Gate im Gepäck, die durch den Hype um Halblinge und Gnome eventuell vergessen wurden. Hört rein, euer Shiny aka Patrick.
RUM / RUHM / RON -Ein kleiner, aber feiner Unterschied Dirk Becker, ist seit vielen Jahren der inoffizielle Rum-Papst Deutschlands, Betreiber des Berliner Rum-Depots und Gründer des German Rum Festivals. Kaum einer kennt sich mit dieser leckeren Zuckerrohr-Spirituose so gut aus wie er. Aber wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass Dirk sich der Bar und dem Rum zuwandte und ein großer Anhänger des TIKI wurde, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Wir reden über die einzelnen Rum-Kategorien, ihre Herstellung und gehen auch ein wenig auf die Geschichte des Rums ein. Natürlich darf eine Trinkempfehlung und das Thema TIKI nicht fehlen. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! Und wer Dirk einmal in seinem Geschäft in Berlin besuchen möchte, oder am 27. & 28. August 2022 auf das German Rum Festival gehen möchte, findet unter diesen Links alle Informationen. https://www.rum-depot.de/ https://rumfest-berlin.com/ Wenn ihr eine Idee habt, über welche Spirituose oder auch über welchen Cocktail ich hier mal sprechen soll, dann nur her mit damit. Und in nur zwei Wochen geht es endlich weiter mit der Folge #051 von HBH und der deutschen Barlegende Eddy Hahner aus dem Nassauer Hof in Wiesbaden. Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
.
HIDDEN BAR HISTORY #050 Ich kann es kaum glauben, schon die 50. Folge meines Redbreast Bartender Podcasts. Danke Euch allen, für das positive Feedback und vielen Anregungen. Ganz liebe Grüße gehen raus an meine 55 Podcast-Gäste, die in über 5.400 Minuten etwas aus ihrem Leben hinter dem Tresen erzählt haben. Was mal als Corona-Idee vor über 2 Jahren begann, wurde von Euch schon über 70.000-mal angehört
HIDDEN BAR HISTORY #050 Ich kann es kaum glauben, schon die 50. Folge meines Redbreast Bartender Podcasts. Danke Euch allen, für das positive Feedback und vielen Anregungen. Ganz liebe Grüße gehen raus an meine 55 Podcast-Gäste, die in über 5.400 Minuten etwas aus ihrem Leben hinter dem Tresen erzählt haben. Was mal als Corona-Idee vor über 2 Jahren begann, wurde von Euch schon über 70.000-mal angehört
BAR SYMPOSIUM COLOGNE Dominik Mohr, Felix Engels, Dominique Simon diese drei Herren, sind die Gründer des Bar Symposium Cologne. Das BSC geht in diesem Jahr schon in die fünfte Runde. Endlich sind die durch Corona reduzierte Varianten der letzten beiden Jahre Geschichte und das Symposium kann wieder mit voller Kraft am 09.+10. Mai in Köln stattfinden. https://barsymposium.cologne/ Aber was alles dazu beitrug, dass diese drei nicht-Kölner und ehemaligen Kollegen es schafften ein komplett neues Messekonzept für die Bar Community und die Bars in Köln auf die Beine zu stellen, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Natürlich durften hier auch ein paar Einblicke in die Lebensläufe der Gründer nicht fehlen. Aber das BSC wirft seine Schatten voraus und ihr erfahrt hier alles Wissenswerte für dieses Jahr. Noch ist der Ticketverkauf in Phase II. und bald geht er über in Phase III. Es gibt also noch Möglichkeiten, sich eines der begehrten Tickets zu sichern. https://barsymposium.cologne/tickets/ Natürlich wird in Köln nicht nur auf dem BSC etwas los sein, sondern auch in vielen Bars wo man sich zum Netzwerken und genießen trifft. Daher gibt es dieses Jahr endlich wieder das legendäre Breakfast of Champions, die BA Frühstücksrunde von Pernod Ricard für die Besucher des Symposiums genau gegenüber im Santos Grillshop. Und als besondere Überraschung für Euch dieses Jahr gibt es das Frühstück an beiden Tagen! 09. & 10. Mai von 10:00 – 11:45 Uhr. Freut Euch auf leckere Drinks und die Frühstücksvarianten von Monkey47, Lillet, HWNN und The Glenlivet. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! Und wir freuen uns, viele von Euch auf dem BSC und beim Breakfast of Champions zu sehen. In der nächsten Woche steht etwas ganz Besonderes vor der Tür. Die HBH Folge #050 mit einem der bekanntesten deutschsprachigen Barkeeper Peter Roth aus der Kronenhalle Bar in Zürich. Aber auch danach wird es weitergehen mit einer HBH Special Edition Ausgabe, diesmal zum Thema Rum mit Dirk Becker aus dem Rum Depot Berlin. https://www.rum-depot.de/?gclid=EAIaIQobChMIvKPzsJG59wIVIfbVCh1kOQslEAAYASAAEgIfYvD_BwE Aber dazu bald mehr… Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen :-) https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Eine neue Episode von „Was macht eigentlich:“ heute mit Felix Hartmann Felix Hartmann, der gebürtige Bayer war viele Jahre Barchef im Kölner Hyatt und bis 2006 auch Teilnehmer an vielen Cocktailwettbewerben. Dennoch zog es ihn schon früh nach Dubai als Bar Chef des legendären Burj Al Arab Hotels. https://www.jumeirah.com/de/stay/dubai/burj-al-arab-jumeirah Aber wie es dazu kam, dass Felix mit seinen Kollegen eine Zeitlang im Guinness Buch der Rekorde für den teuersten Cocktail der Welt stand, oder warum es ihn nun wieder in seine alte Heimat nach München getrieben hat, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Es ist spannend zu hören, wie sich das Arbeiten in denen Arabisch Emiraten in den letzten Jahren verändert hat und vor welchen Herausforderungen Europäer dort stehen. Mittlerweile arbeitet Felix für die Hilton Gruppe und er freut sich schon sehr auf die Eröffnung der neuen Bar im Hilton Köln. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! Es fehlen nur noch 2 Folgen bis zur Jubiläumsfolge #050 also bleibt am Ball und freut euch auf die Bar-Legende Peter Roth aus der Züricher Kronenhalle Bar. Aber dazu bald mehr… Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen
Podcast Konzeption und wofür sie gut ist Podcast ohne Konzept starten? Ein absolutes No-Go! Ohne eine Podcast Struktur wirst du deinen Podcast früher oder später gegen die Wand fahren. Auch ich musste das schmerzhaft erfahren. In dem Moment ist alle Arbeit umsonst. Damit dir das nicht passiert, teile ich in dieser Episode mit dir die Wichtigkeit eines Podcast Konzepts. Du erfährst, was dir passieren wird, wenn du keine Podcast Konzeption hast. Am Ende bekommst du von mir ein Podcast Tool mit an die Hand, dass dir dabei hilft, dein Podcast Konzept zu erstellen.
Sei anders, aber bleib wie du bist Nach diesem Motto lebt Klaus St. Rainer, der Betreiber der Münchener Golden Bar seit vielen Jahren. https://www.goldenebar.de/ Wer Klaus kennt den wird es nicht wundern, dass seine Folge in zwei Teile aufteilen werden muss, um nicht die 2,5 Std. Schallmauer zu durchbrechen. Aber nun geht es endlich weiter mit Teil 2 Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Sei anders, aber bleib wie du bist Nach diesem Motto lebt Klaus St. Rainer, der Betreiber der Münchener Golden Bar seit vielen Jahren. https://www.goldenebar.de/ Wer Klaus kennt den wird es nicht wundern, dass seine Folge in zwei Teile aufteilen werden muss, um nicht die 2,5 Std. Schallmauer zu durchbrechen. Aber in nur 7 Tagen geht es mit dem weiten Teil weiter. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Ein Pionier und Vollblutgastronom Marc Ciunis, der Hamburger ist der Betreiber des Tortue Hotels mit seinen unterschiedlichen Bars und Restaurants. Aber wusstet ihr, dass Marc in jungen Jahren als Barkeeper den legendären Ipanema erfunden hat? https://tortue.de/de Aber wie es dazu kam, dass Marc seinen Job als Barkeeper oder als Betreiber seiner eigenen Bar dem „Ciu-die Bar“ an der Hamburger Binnenalster gegen die des Hotelies eintauschte, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Bereits Ende der 80er Jahre hatte Marc Cocktails im ersten Meyer Lansky`s gemixt. In dieser Zeit erfand er u.a. den Ipanema oder den Prince. Kurz danach eröffnete er seine erste eigen Bar das Cenario. Mittlerweile ist Marcs Fokus auf seinem zweiten Hotel Projekt dem Tortue Hotel. Aber auch hier bringen die Aktuellen Zeiten viele Herausforderrungen mit sich. Auch wenn jetzt der Hotelier Marc gefragt ist, sein Herz bleibt doch an der Bar. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! In 2 Wochen geht es weiter mit einem der bekanntesten Bartender Deutschlands, Klaus St. Rainer ist der Betreiber der Goldene Bar in München. Aber dazu bald mehr… Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Der König der Bar-Tools Shung Yiu, der Hamburger ist das Gesicht hinter der Firma APS am Hamburger Flughafen. Seit über 30 Jahren versorgt er die Bars mit dem nötigen Werkzeug, um perfekte Cocktails herstellen zu können. Kaum jemand ist so innovativ und immer auf der Suche nach den neuesten Tools wie er. https://www.apssupply.com/ Aber was alles dazu beitrug, dass Shung seinen Job als Barkeeper gegen den eigenen Bar-Tool-Handel eintauschte, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Bereits Ende der 80er Jahre hatte Shung mit seinen Partnern zwei Bars in Hamburg betrieben, darunter das legendäre Cairos und das Cenario. In seinem großen Verkaufsraum, einem Flugzeughangar in der Nähe des Hamburger Flughafens, erzählte er, welche Firmen er aufgebaut hat und in welchen Bereichen seine ca. 100 Mitarbeiter tätig sind. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! In 2 Wochen geht es nun endlich weiter mit Marc Ciunis, dem Betreiber des Tortue Hotels und Erfinder des Ipanemas Aber dazu bald mehr… Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
THE BITTER TRUTH Stephan Berg & Alexander Hauck, zusammen sind sie nicht nur die Gesichter auf, sondern auch hinter jeder Flasche einer der berühmtesten deutschen Cocktailzutaten, „The Bitter Truth“. https://the-bitter-truth.com/ Aber was alles dazu beitrug, dass Stephan & Alex ihre Jobs an der Bar hinter sich ließen um gemeinsam eine Bitters Company zu gründen, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Wir reden nicht nur über die Entstehungsgeschichte von TBT, sondern gehen natürlich auch ein wenig auf die Lebensläufe der beiden Gründer ein. Außerdem könnt ihr noch viele Hintergründe über die Entstehung der Cocktail Bitters erfahren. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! In den nächsten Wochen erwarten euch Folgen mit Marc Ciunis dem Erfinder des Ipanema und Betreiber des Tortue Hotels https://tortue.de/de Und mit Shung Yiu dem Gründer von APS Glass & Bar Supply. https://www.apssupply.com/ Aber dazu bald mehr… Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen :-) https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Franz Ahnert ist (seit Ende vergangenen Jahres) der neue Kellermeister und Außendienstverantwortliche beim Radebeuler Weingut Drei Herren. Wir hatten uns im Dezember eher zufällig kennen gelernt – weil er eines Freitags abends mit seinem Vorgänger Jakob um Mitternacht auf die Idee gekommen war, in der Weinzentrale einen Absacker zu nehmen. Wir hatten, knapp zwanzig Minuten früher, die gleiche Idee, und so saßen wir dann mit Jens Pietzonka und seinem Team noch ein paar Flaschen zusammen, um die an jenem Tag verkündete Schließzeit 20 Uhr in sächsischen Restaurants zu beweinen. Den Podcast haben wir dann zu etwas vernünftigeren Zeiten aufgezeichnet: kurz vor und während des Neujahrsempfangs in der Weinzentrale, bei dem Franz Ahnert das Weingut Drei Herren vorstellte. Beim Podcast in zwei Teilen geht es zuerst relativ ruhig zu – das war vor Öffnung der Weinzentrale für den Publikumsverkehr. Danach wird's dann lauter im Hintergrund, die Weinzentrale war ausreserviert – und die an der Theke können ja nie leise! Bilder, Storytelling und all das bei den STIPvisiten
GIN GIN GIN und nochmal GIN Oliver Steffens, er arbeitet seit sehr vielen Jahren rund um das Trendgetränk der letzten Jahre, den GIN. · https://trinklaune.de/ · https://www.ginfestival.de/ · https://ginthusiast.jimdo.com/ · https://ginday.de/2019/05/17/buch-how-to-drink-gin-deutschland-die-100-besten-gins-mixology/ Aber wie ist es überhaupt dazu gekommen, dass Oli obwohl er eigentlich ein Finanzbeamter ist, ein solcher Gin Spezialist wurde, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Wir reden über die Einzelnen Gin Kategorien, ihre Herstellung und gehen auch ein wenig auf die Geschichte des Gins ein. Natürlich darf eine Trinkempfehlung und das Thema Tonic Water nicht fehlen. Gin ist und bleibt eines der bekanntesten Spirituosen nicht nur an der Bar, sondern auch zu Hause im Schnapsregal. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! Wenn ihr eine Idee habt, über welche Spirituose oder auch über welchen Cocktail ich hier mal sprechen soll, dann nur her mit damit. Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Ein Perfektionist hinterm Tresen Andreas Schöler, der gebürtige Bayer betreibt mit seinem Geschäftspartner Boris Gröner eine der wohl besten Bars Deutschlands im schönen Freiburg. Obwohl Andreas noch keine 10 Jahre Vollberuflich hinter einer Bar arbeitet, ist er aus der deutschen Bar-Szene nicht mehr wegzudenken. Wer es von euch noch nicht geschafft hat die Jungs im One Trick Pony zu besuchen, muss es unbedingt nachholen. https://onetrickpony.bar/ Aber was alles dazu beitrug, dass Andreas nach über 20 Semestern Jura doch am Tresen hängen geblieben ist (zum Glück), hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Kreativität kann man nicht lernen, aber der frische Wind der aus Freiburg ganz Deutschland eroberte und die Arbeitstechniken für die sie uns inspirierten sind noch heute in den Bars zu spüren. Andreas ist nicht nur Bartender, sondern auch ein Liebhaber guter Musik und ein Spezialist für alte Fahrräder. Kaum eine Bar hat so viel Preise bei den Mixology Awards gewonnen wie die Crew vom OTP. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! Zwischen den Feiertagen geht es weitere Folge mit Chloé Merz aus dem Liquid Garden in Hamburg. Aber dazu bald mehr… Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Podcast Marketing Club - mit deinem Podcast starten, wachsen, Geld verdienen
4 PODCAST-WACHSTUMS-TRICKS IN 3 TAGEN:
Marek Schauer, Rechtsanwalt aus Berlin, stellt sich und die Idee hinter dem Mietrechts-Podcast vor.
Beim Klabautermann! Willkommen zu einer neuen Folge "Bügeln & Falten" mit ihren zwei liebsten Bügelfalten J0hnny & Sw@ggy - Eine sandornige Folge erwartet Sie: Kontaktbereichsbeamte mit blinkenden Lichterketten, mit Sanddorn-Gin und Fanta! Drucken Sie ihr Gesicht auf Aufkleber und schieben Sie das Zanderfilet zur Seite, denn es gibt zum Hauptgang #SehrGuteUnterhaltung! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sehrguteunterhaltung/message
Ein Heim für ernsthafte Trinker Stefan Gabányi, der Münchener gehört ohne Zweifel zu den großen Persönlichkeiten der Deutschen Barszene. Seine zahlreichen Stammgäste schwören beim Besuch dar Bar Gabányi auf die hervorragenden Cocktails, eine exzellente Whiskyauswahl und dem wohl besten Food, welches man in einer Bar finden kann. http://www.bar-gabanyi.de/ Aber was alles dazu beitrug, dass Stefan sein langjähriges Studium nicht nutzte und nach über 20 Jahren im Legendären Schumann´s doch noch seine eigene Bar eröffnete, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Jeder sollte auch Stefans Buch kennen, das orangefarbene Schumann`s Whisky-Lexikon, welches er schon vor vielen Jahren zusammen mit Charles Schumann auf den Markt brachte und was durch seine Künstlerische Gestaltung beeindruckt. https://schumanns.de/de/whiskey-lexikon.html Mit voller Hingabe kennt man Stefan in seiner eigenen Bar oder in früheren Jahren im Schumann's, aber wenn es eines gibt, mit dem man ihn noch begeistern kann, dann ist es gute Musik. Der passionierte Bassspieler veranstaltet künstlerische Abende in seiner Bar, wie in den guten alten Zeiten der Jazz-Keller. http://www.bar-gabanyi.de/229-2/ Seine Stammgäste mussten wegen einer aufwendigen Sanierung nun längere Zeit auf einen Besuch verzichten, aber seit letztem Sonntag ist die Bar Gabányi endlich wieder ein Heim für ernsthafte Trinker. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! Weiter geht es in 2 Wochen mit Andreas Schöler aus der Freiburger Bar One Trick Pony. Es wird bestimmt nerdig, technisch und verdammt lustig! Aber dazu bald mehr… Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Echte fründe Burkhardt Kief, ist heute ein Vertriebs-Kollege von mir bei Pernod Ricard Deutschland. Aber noch bis in die Anfangsjahre der 2000er, war Burkhard einer der Top Bartender in Köln. Unvergessen seine vielen Jahre in der legendären Lotte Haifischbar. Aber was alles dazu beitrug, dass Burkhardt trotz seines Gewinns der Cocktailweltmeister der Bar den Rücken zuwandte, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Die 90er Jahre in Köln waren eine spannende Zeit. Es tauchen Namen auf, die man so vielleicht noch nie in einen Zusammenhang gebracht hat. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! Folge 40 steht vor der Tür! In 2 Wochen hört ihr den Betreiber meiner Lieblingsbar, die Bar-Legende Stefan Gabányi aus der Bar Gabányi in München. Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Diese Folge ist eine ganz Besondere geworden. Offiziell haben wir die Folge nämlich gar nicht bei mir, sondern beim Basketballphilosophie-Podcast aufgenommen. Doch das war nicht das Besonderste daran. Das war die geballte Kompetenz, die sich da am anderen Ende der Leitung befand. Max ist dabei eher in die Rolle des Moderators geschlüpft & hat sich mit seiner eigenen Meinung stark zurückgehalten. David hingegen hat so viele unglaublich starke Takes abgegeben & mich damit unfassbar oft beeindruckt. 100 Minuten pures Basketballwissen wartet auf Euch. Hört Euch die Jungs auch sonst mal an. Max & David reden über krass spannende Themen & drücken sich dabei sehr gut aus. Es hat mir einen Riesenspaß gemacht & es wird definitiv nicht die letzte Folge sein, die wir zusammen aufgenommen haben. Viel Spaß!
Diese Folge ist eine ganz Besondere geworden. Offiziell haben wir die Folge nämlich gar nicht bei mir, sondern beim Basketballphilosophie-Podcast aufgenommen. Doch das war nicht das Besonderste daran. Das war die geballte Kompetenz, die sich da am anderen Ende der Leitung befand. Max ist dabei eher in die Rolle des Moderators geschlüpft & hat sich mit seiner eigenen Meinung stark zurückgehalten. David hingegen hat so viele unglaublich starke Takes abgegeben & mich damit unfassbar oft beeindruckt. 100 Minuten pures Basketballwissen wartet auf Euch. Hört Euch die Jungs auch sonst mal an. Max & David reden über krass spannende Themen & drücken sich dabei sehr gut aus. Es hat mir einen Riesenspaß gemacht & es wird definitiv nicht die letzte Folge sein, die wir zusammen aufgenommen haben. Viel Spaß!
Nach langer Zeit veröffentlichte Nintendo einen neuen Ableger der WarioWare-Reihe. Um dieses wahnwitzige Potpourri zu besprechen, hat sich Eric mit Emil und Michael zusammengesetzt. Beim Podcast wird schnell klar, dass dieses Spiel pauschalisiert. Ob es trotzdem Übereinstimmungen bei unserem Trio gibt, wo der Titel punktet und wo er enttäuscht, dürft ihr gerne selbst herausfinden. Viel […]
Nach langer Zeit veröffentlichte Nintendo einen neuen Ableger der WarioWare-Reihe. Um dieses wahnwitzige Potpourri zu besprechen, hat sich Eric mit Emil und Michael zusammengesetzt. Beim Podcast wird schnell klar, dass dieses Spiel pauschalisiert. Ob es trotzdem Übereinstimmungen bei unserem Trio gibt, wo der Titel punktet und wo er enttäuscht, dürft ihr gerne selbst herausfinden. Viel […]
Im heutigen Podcast ist Niklas Rickmann, der neue Vorsitzende der Deutschen Schachjugend zu Gast. Wir sprechen über seinen schachlichen Werdegang, die Zukunft der Schachjugend, Schul- und Hochschulschach u.v.m. Viel Spaß beim anhören. RSS-Feed für eure Podcast-App: https://lihi3g.podcaster.de/schachtraining.rss Den Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt. z.B. Spotify, TuneIn, Google-Podcast, Amazon, ... Website der Schachjugend: https://www.deutsche-schachjugend.de/ Stellenanzeigen: https://www.deutsche-schachjugend.de/news/2021/unterstuetzerinnen-fuer-chessy-co-gesucht/ https://www.deutsche-schachjugend.de/news/2021/mitarbeiterin-fuer-die-geschaeftsstelle-gesucht-mit-schwerpunkt-finanzen-in-teilzeit/ Jetzt Unterstützer des Podcasts mit einer Werbeeinblendung werden! -> Mail an elias@schachtraining.de Wenn ihr über einen der Links einkauft, unterstützt ihr den Podcast: Schachbretter, Bücher und Software kaufen: Euroschach Dresden (*): https://www.euroschach.de/?47880 Chessbase (*): https://shop.chessbase.com/de/#?ref=RF302-60WS9B6XMR Empfehlenswerte Großmeisterlektionen: Chessence (*): https://digistore24.com/redir/247785/schachtraining/CAMPAIGNKEY Chessemy (Spare 10% mit Dem Code TRAINING10)(*) https://www.chessemy.com/ Najdorf für Gewinner (*): https://kurse.modernchess.de/courses/najdorf?ref=6fd230 Professionelles Online-Training (*): https://schachtraining.de/chess4u/ Facebook @schachtraining.de Instagram @schachtraining.de Twitter @SchachtraingD Wer Betreibt den Podcast? Elias Pfann betreibt mit schachtraining.de eines der bekanntesten deutschsprachigen Portale für kostenloses Schach-Trainingsmaterial. Neben schachtraining.de erstellt er auch Websites für Vereine und Unternehmen. Beim Podcast übernimmt Elias den technischen Part, wie z.B. den Schnitt der Audiodateien. Harald Schneider-Zinner, Laura Schalkhäuser und Robert Rieger unterstützen den Podcast mit interessanten Interviews zu den verschiedensten Themen des Schachsports. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten und interessanten Gästen beleuchten sie das Schachspiel von verscheiden Seiten und bieten euch interessante Einblicke in die zahlreichen Facetten des königlichen Spiels. Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Kauft ihr über den Link ein, erhalten wir eine kleine Provision. Timestamps: 0:00:00 Begrüßung 0:00:55 Vorstellung Niklas 0:10:45 Personalien der DSJ 0:16:31 Die DEM 0:24:16 Die Wahl zum Vorsitzenden der DSJ 0:31:53 Schulschach und Trainerausbildungen 0:38:50 Hochschulschach 0:47.44 Nachhaltigkeit und Inklusion 0:53:00 U8-Meisterschaft 1:00:25 Blick in die Zukunft: Digitale Mitgliedschaft etc. 1:13:43 Schlussworte
Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen
Podcastliebe Club: https://podcastliebe.net/podcastliebe-club Als Podcaster:in lebt es sich entspannt, wenn du beim Podcast produzieren die kommenden Episoden schon im Kasten hast. Bei Evergreen-Content ist das auch gut möglich, einige Episoden vorzuproduzieren. Selbst wenn du die Postproduktion auslagerst, ist es auch für dich viel relaxter, einen Episodenpuffer einzubauen. Dabei ist es egal, ob du für drei Wochen oder drei Monate Podcastfolgen erstellst. Du entscheidest. Mach es dir leicht!
Podcast Business - Der Weg zum eigenen Podcast als Marketingkanal
Die meisten, die Podcasts hören, kennen sie. Das Intro & Outro eines Podcasts. Vom Einspieler und Ausspieler gibt es hierzu auch zig Varianten. Eine Frage, die jedoch immer wieder im Raum steht, ist: MUSS ich zwingend ein Intro und Outro Inhalte Alles kann, nichts muss. So auch beim Intro & Outro Podcast Intro Podcast Outro Mindestens unbedingt zu empfehlen - Der Jingle Fazit Link zum Blogpost https://www.podcast-machen.com/intro-outro-beim-podcast-ein-muss/ Das Intro für deinen Podcast Outro und Call to Action Die wohl beste und umfangreichste Podcastausbildung die es gibt! Ich empfehle nur selten Onlinekurse. Aber wenn ich einen Selbstlernkurs im Bereich Podcasting empfehlen würde, wäre es definitiv der folgende. Ich habe diese Ausbildung, ja so kann man es durchaus nennen, selbst durchlaufen und habe daraufhin 2 Businesse geschaffen! https://www.podcast-machen.com/pms SMART statt HART Einen Podcast zu starten muss nicht schwer sein. Man kann einen Podcast so aufsetzen und starten, dass er einem leicht fällt. Dazu muss man kein Technikfreak sein. Einmal aufgesetzt und mit einen smarten Workflow ausgestattet, ist ein Podcast einfach! Wenn Du wissen willst, wie das geht, dann melde dich bei mir per E-Mail an "dominic@podcast-machen.com. Mehr Informationen zum Podcast Workbook www.podcast-machen.com/workbook Umfrage Nach wie vor läuft meine Umfrage wo ich Dich als Hörer gerne besser kennenlernen möchte um dir noch bessere Inhalte liefern zu können. Die Umfrage ist anonym und dauert keine 5 Minuten. Und Du kannst 1 von drei meiner Podcast Workbooks gewinnen! Zur Umfrage: www.podcast-machen.com/umfrage
"Auf jeden Fall kann ich empfehlen nicht nur einen Sport zu machen, sondern mehrere, denn der eine Sport hilft oft für den anderen." Dieser wertvolle Tipp stammt vom Schachtennis-Vizeweltmeister Nico Moser. Im Podcast spricht Nico u.a. über seine Schachkarriere und wie er im Tennis erfolgreich wurde. Viel Spaß beim anhören. RSS-Feed für eure Podcast-App: https://lihi3g.podcaster.de/schachtraining.rss Den Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt. z.B. Spotify, TuneIn, Google-Podcast, Amazon, ... Website der CSA: https://www.chesssport.eu/ Haralds Schachvideos: https://www.youtube.com/channel/UCb9GuaCVpa9iFxDZ8v2XJrw Schachtennis: https://www.facebook.com/Chess-Tennisde-968958856450860/ Unterstützer der Folge: https://derwebmaster.eu Euer Verein braucht dringend eine Moderne Website? Dann schaut auf derwebmaster.eu. vorbei. Dort gibt es zahlreiche Angebote auch für deinen Verein. Egal ob Schachverein, Fußballverein, Selbstständiger oder mittelständisches Unternehmen, derwebmaster.eu programmiert euch den Webauftritt den ihr braucht, um mehr Menschen zu erreichen. Lasst euch jetzt kostenlos und unverbindlich beraten. Wenn ihr über einen der Links einkauft, unterstützt ihr den Podcast: Schachbretter, Bücher und Software kaufen: Euroschach Dresden (*): https://www.euroschach.de/?47880 Chessbase (*): https://shop.chessbase.com/de/#?ref=R... Empfehlenswerte Großmeisterlektionen: Chessence (*): https://digistore24.com/redir/247785/schachtraining/CAMPAIGNKEY Chessemy (Spare 10% mit Dem Code TRAINING10)(*) https://www.chessemy.com/ Najdorf für Gewinner (*): https://kurse.modernchess.de/courses/najdorf?ref=6fd230 Professionelles Online-Training (*): https://schachtraining.de/chess4u/ Facebook @schachtraining.de Instagram @schachtraining.de Twitter @SchachtraingD Wer Betreibt den Podcast? Elias Pfann betreibt mit schachtraining.de eines der bekanntesten deutschsprachigen Portale für kostenloses Schach-Trainingsmaterial. Neben schachtraining.de erstellt er auch Websites für Vereine und Unternehmen. Beim Podcast übernimmt Elias den technischen Part, wie z.B. den Schnitt der Audiodateien. Harald Schneider-Zinner, Laura Schalkhäuser und Robert Rieger unterstützen den Podcast mit interessanten Interviews zu den verschiedensten Themen des Schachsports. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten und interessanten Gästen beleuchten sie das Schachspiel von verscheiden Seiten und bieten euch interessante Einblicke in die zahlreichen Facetten des königlichen Spiels. Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Kauft ihr über den Link ein, erhalten wir eine kleine Provision.
Redbreast Whiskey auf seiner zweiten Station in der schönen Schweiz. Diesmal in Zürich bei Dirk Hany in seiner Bar am Wasser. Dirk Hany, ist ein begnadeter Gastgeber und einer der bekanntesten Bartender in der Deutschsprachigen Barwelt. Heute betreibt Dirk seine eigne Bar die Bar am Wasser direkt am Zürich See. https://www.baramwasser.ch/ Welche Stationen Dirk durchlaufen hatte, um mit seinem tollen Team diese Herausragende Bar zu betreiben, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! In zwei Wochen geht es weiter mit meinen lieben Freund Eric Bergmann aus dem Jigger & Spoon in Stuttgart und danach haben wir ein Thema, welches mir sehr am Herzen liegt: Mr.TIKI Sven Kisten aus den USA ist auf Deutschlandbesuch und hat spontan seine Teilnahme zugesagt. Aber dazu bald mehr… BAR NEWS: Schreibt mir gerne alles, was ihr gerne mit der Bar Community teilen möchtet. Eröffnungen, Positionswechsel, Neue Konzepte, Messen, Community treffen etc…. Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Nach einer längeren Pause geht es nun regelmäßig mit dem schachtraining.de Podcast weiter. Heute stellen wir euch die Chess Sports Association, kurz CSA, vor. Ihr erfahrt im Podcast, was die CSA ist und welche Rolle deren Mitglieder Harald, Laura und Robert künftig im Podcast spielen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Website der CSA: https://www.chesssport.eu/ Die CSA veranstaltet zahlreiche kostenlose Online-Vorträge und Seminare. Nächster Vortrag: Onlineakademie CSA – Fundraising – Fit mit deinem Verein in die Zukunft Wann? 13.9. 19-20 Uhr Anmeldung: https://www.chesssport.eu/kalender1/ Unterstützer der Folge: https://derwebmaster.eu Euer Verein braucht dringend eine Moderne Website? Dann schaut auf derwebmaster.eu. vorbei. Dort gibt es zahlreiche Angebote auch für deinen Verein. Egal ob Schachverein, Fußballverein, Selbstständiger oder mittelständisches Unternehmen, derwebmaster.eu programmiert euch den Webauftritt den ihr braucht, um mehr Menschen zu erreichen. Lasst euch jetzt kostenlos und unverbindlich beraten. Wenn ihr über einen der Links einkauft, unterstützt ihr den Podcast: Euroschach Dresden (*): https://www.euroschach.de/?47880 Chessbase (*): https://shop.chessbase.com/de/#?ref=R... Chessence (*): https://digistore24.com%2Fredir%2F247785%2Fschachtraining%2FCAMPAIGNKEY Chessemy (Spare 10% mit Dem Code TRAINING10)(*) https://www.chessemy.com/ Najdorf für Gewinner (*): https://kurse.modernchess.de/courses/najdorf?ref=6fd230 Ihr wollt euer Schachspiel verbessern? Dann schaut auf schachtraining.de vorbei. Dort findet ihr kostenloses Trainingsmaterial zu vielen Themen. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, gebt uns eine Bewertung auf den gängigen Podcast-Plattformen oder auf Social Media und lasst einen Like da oder schaut bei unseren Partnern vorbei. Facebook @schachtraining.de Instagram @schachtraining.de Twitter @SchachtraingD Wer Betreibt den Podcast? Elias Pfann betreibt mit schachtraining.de eines der bekanntesten deutschsprachigen Portale für kostenloses Schach-Trainingsmaterial. Neben schachtraining.de erstellt er auch Websites für Vereine und Unternehmen. Beim Podcast übernimmt Elias den technischen Part, wie z.B. den Schnitt der Audiodateien. Harald Schneider-Zinner, Laura Schalkhäuser und Robert Rieger unterstützen den Podcast mit interessanten Interviews zu den verschiedensten Themen des Schachsports. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten und interessanten Gästen beleuchten sie das Schachspiel von verscheiden Seiten und bieten euch interessante Einblicke in die zahlreichen Facetten des königlichen Spiels. Interesse im Podcast zu werben? Dann bist du hier genau richtig. Schreibe uns bitte eine kurze Mail an elias@schachtraining.de Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Kauft ihr über den Link ein, erhalten wir eine kleine Provision.
Die Sommerpause ist vorbei! Redbreast reist in die Schweiz zu Thomas Huhn nach Basel Thomas Huhn, kennt ihr als dauerhaftes Jurymitglied der Mixology Bar Awards oder vielleicht noch aus seiner Zeit in Neuss, Köln oder auf Rügen. Heute arbeitet er als Chef de Bar des Basler Grand Hotel Les Trois Rois (Die Drei Könige) https://www.lestroisrois.com/de/restaurants/bar Aber was alles dazu beitrug, dass Thomas seine Cocktails lieber in der Schweiz mixt, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Ein sehr bewegtes Barleben hat Thomas bereits hinter sich gebracht und wenn man ihn von unserem Beruf so schwärmen hört, können wir uns sicher sein: Er hat auch noch viele Jahre vor sich, die er am Tresen verbringen möchte. Besonders die Ausbildung junger Bartender liegt ihm am Herzen und anders als in Deutschland, steht die Schweiz kurz davor, den Ausbildungsberuf des Bartenders einzuführen. Thomas gehört zu den großen unsere Zunft und es ist schön zu hören, dass er doch noch ein wenig von seinem Heimatdialekt beibehalten hat. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! In einigen der nächsten Folgen von HBH werde ich nicht allein mit meinem Interview Gast vor dem Mikro sitzen. Mein Schweizer Kollege Taweechai „Tawee“ Frick begleitet mich auf meiner Tour durch die schöne Schweiz. Ihr könnt euch also noch auf ein paar weitere Folgen aus dem GSA Gebiet freuen. Bereits in zwei Wochen geht es weiter mit Dirk Hany aus der Bar am Wasser in Zürich und danach kommt endlich mein lieber Freund Eric Bergmann aus dem Jigger & Spoon vor mein Mikro. Aber dazu bald mehr… BAR NEWS: Schreibt mir gerne alles, was ihr gerne mit der Bar Community teilen möchtet. Eröffnungen, Positionswechsel, Neue Konzepte, Messen, Community treffen etc…. Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
In dieser allerersten Folge dreht sich alles um die W-Fragen: WIE kamen wir auf den Podcast? WIESO machen wir ihn? WAS erwartet euch? Und WER sind wir überhaupt? Lernt uns kennen und erfahrt, wohin uns und euch diese Reise führen kann!
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die ganze Welt der Weiterbildung an einem Ort, zu jeder Uhrzeit
Die unvergessenen Barmixer der DDR Gerd Walter Emersleben, kennen die älteren von euch als den härtesten Prüfer der Barschule Rostock, als Vorsitzenden der DBU Meck-Pomm. oder aus seinen 42 Jahren im Neptun Hotel Warnemünde. https://www.hotel-neptun.de/ Was alles dazu beitrug, dass Gerd schon in den 60´er Jahren auf Kuba Daiquiris mixte, als Bürger der DDR die Welt bereiste und wie er Gründungsmitglied der Barkeeper Vereinigung der DDR wurde, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Bis vor ein paar Jahren saß Gerd in den größten Bundes-Ausschüssen, wenn es um die Prüfungen und Gestaltung des Berufsbildes Bartender ging. Heute ist er noch im Ältestenrat der DBU. Wir haben uns über die Vielfalt der Spirituosen und über die unvergessenen Cocktail-Klassiker der DDR unterhalten, was soll man sagen, es war nicht alles schlecht. Für mich war es eine große Ehre Gerd nach vielen Anfragen doch noch zum Mitmachen überreden zu können. Ein so bewegtes Leben verdient es festgehalten zu werden. Ich hoffe, in späteren Folgen noch mehr über die Bars der DDR zu erfahren. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! Mit der Folge 34 geht es nach einer kurzen Sommerpause am 27. August weiter. Freut euch auf zwei Folgen aus der Schweiz, ich besuche Thomas Huhn in Basel und Dirk Hany in Zürich. Mal schauen was die Schweizer Barszene so zu bieten hat. Aber dazu bald mehr… Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen:-https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/
Das Schweppes-Gesicht Steffen Zimmermann wer kennt ihn nicht, er war bereits Brand Ambassador als es diese Bezeichnung noch gar nicht gab. Heute ist er eines der Gesichter der Marke Schweppes und ist für seine unkonventionellen Ideen bekannt. Was alles dazu beitrug, dass Herr Dipl. -Ing. Steffen Zimmermann der Landschaftsarchitektur und einer Professionellen Musikkarriere als Drummer absprach, um sich der Bar hinzugeben, hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Steffen war Mitgründer von Sage Cocktails und der Barschule Berlin. Arbeitetet schon vor über 15 Jahren als „Kreativbarkeeper“ für Absolut Vodka und Betrieb viele Jahre seine eigene Bar Raclette. Heute ist Steffen als Markenbotschafter für Schweppes und überrascht immer wieder mit seinen großartigen Ideen und Videos. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! In der Nächsten Folge, tauchen ich mit Gerd Emersleben in die Bar Geschichte der DDR ein. Gerd war 42 Jahre im Neptun Hotel Warnemünde und hat so manche Geschichte mitgebracht. Und danach könnt ihr Euch auf zwei Folgen aus der Schweiz freuen. Thomas Huhn und Dirk Hany haben ihre Teilnahme zugesagt. Aber dazu bald mehr… Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen:-https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/