Podcasts about der trend

  • 434PODCASTS
  • 572EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der trend

Latest podcast episodes about der trend

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Geht der Trend hin zu vollständig KI generierten wissenschaftlichen Studien?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:04


Gessat, Michael www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifoliotrader Arne Briest: "Der Trend bleibt intakt"

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 12:24 Transcription Available


Healthcare schwächelt, doch Arne Briest bleibt gelassen. Der Manager des Wikifolio Healthcare Demografie setzt weiter auf Robotik, Biotech und Medizintechnik. "Der demografische Wandel ist voll im Laufen – der Trend bleibt intakt", sagt Briest. Kurzfristige Dellen durch Trump, Kosten und Regulierung ändern für ihn nichts am Kurs: "Verwerfungen haben Vorteile - der Markt verdaut und adjustiert sich."

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Wie weit gehst du? 100km Wandern und der Hype um den Last Soul Ultra

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 55:01 Transcription Available


// Immer weiter! Der Trend zum Zurücklegen extrrem großer Distanzen begann beim Wandern – Megamarsch und Mammutmarsch lassen grüßen – und findet sich jetzt im Laufen wieder. Gerade ging der Last Soul Ultra in Deutschland zu Ende und hat ein riesiges Interesse in den sozialen, aber zum Teil auch in den klassischen Medien ausgelöst. In dieser Folge skizziere ich kurz, was das für eine Veranstaltung ist, und blicke auf die Faszination, die lange Distanzen generell haben. Ich selbst bin gerade vor wenigen Tagen zum ersten Mal 100 Kilometer am Stück gewandert und habe neben meinen guten (oder weniger guten) Gründen dafür auch einige Tipps, die ich gerne mit Euch teilen möchte. Es geht in dieser Folge aber auch um den weit verbreiteten Gebrauch von Schmerzmitteln auf langen Distanzen, das toxische Level des Hypes und zweifelhafte Helden. // Meine Werbepartnerin in diesem Monat: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. Emma macht aktuell großen Herbst-Sale mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Code FREIRAUS bekommst du zusätzliche 5 Prozent auf alles in der gesamten DACH-Region: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Corso - Deutschlandfunk
Manga Day - Wie der Trend in der Pandemie an Fahrt aufnahm

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 7:16


Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso

Neurologie im Fokus
Was bedeutet der Trend zu immer hochpreisigeren Therapien für unser Gesundheitssystem?

Neurologie im Fokus

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 40:26


In dieser neuen Ausgabe unserer Podcast-Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) beleuchten wir das Thema der immer teurer werdenden Therapien und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem. PD Dr. Robert Sauermann, Experte des Dachverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger, erklärt im Gespräch mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg R. Weber, Präsident der ÖGN und Leiter der Abteilung für Neurologie am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, welche Herausforderungen sich aus diesem Trend für Ärztinnen und Ärzte sowie für die Versorgungslandschaft ergeben.Hören Sie praxisrelevante Insights und erfahren Sie, welche Auswirkungen die steigenden Therapiepreise auf die neurologische Versorgung haben könnten. Der Podcast bietet Ihnen fundierte Informationen und wertvolle Perspektiven, um dieses komplexe Thema besser zu verstehen und die aktuellen Entwicklungen einzuordnen.

Feuer & Brot
Tschüss Bodypositivity – Warum Dünnsein und der Trend zum Abnehmen so politisch sind

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 75:13 Transcription Available


Spätestens seit dem Hashtag #SkinnyTok ist klar, dass Bodypositivity sich wieder aus dem Mainstream verabschiedet hat. Vorbei sind die Zeiten der Dove-Kampagnen, die Zeichen stehen wieder auf unverblümtes Fat-Shaming. Ehrlicherweise war Dünnsein nie „out“, aber zumindest hatte die Bodypositivity-Bewegung für eine Weile erreicht, Schönheitsstandards zu erweitern und sie generell zu hinterfragen. Das ging auch mit antirassistischen und anti-ableistischen Bewegungen einher. Doch jetzt machen wir dahingehend wieder Rückschritte. Weibliche Stars werden wieder dünner, Diätkultur ist überall. Wer nicht unendlich viel Protein isst und mindestens 10.000 Schritte am Tag läuft, hat sein Leben nicht im Griff – wird uns vermittelt. Dieser Wandel zurück zum Schlankheitsideal wird einerseits durch Medikamente wie Ozempic und Co. befeuert, andererseits geht er auch nicht zufällig mit dem Rechtsruck einher. Die Health-Bewegung ist mittlerweile von rechts vereinnahmt und wendet sich gegen die Wissenschaft (siehe „Make America Healthy Again“). Außerdem vermittelt Dünnsein unterschwellig eurozentristische, klassistische und binärgeschlechtliche Werte. In dieser Folge analysieren wir, wie wir wieder hierhin gekommen sind und was bei der Vermainstreamung der Bodypositivity-Bewegung schiefgelaufen ist.

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wiki-Trader Christoph Gum, Alpha AI Leaders: "Wir sehen keinen Hype, für uns läuft der Trend unter dem Radar"

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 8:55 Transcription Available


"Wir sehen noch überhaupt keinen Hype, für uns läuft der Trend noch unter dem Radar." wiki-Trader Christoph Gum (CAESAR2020) über seine Alpha AI Leaders ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfpaailead ), darunter Iron LTP und Oracle. "Wir lassen das Momentum hochgewichtet laufen." - Larry Ellison wird zeitweise zum reichsten Menschen der Welt. Der Oracle-Gründer überholt Elon Musk für kurze Zeit an der Spitze der vermögenden Menschen. Oracle entwickelt sich zu einem Datenbank-Cloud-KI-Giganten. "Das Unternehmen ist ein absolutes Call-Investment. Oracle wird die nächste One-Trillion-Company." Dennoch betont und warnt Gum: "Ich bin ein Kind des Neuen Marktes, ich weiß, wie schnell es wieder runterfallen kann." Das wikifolio Alpha AI Leaders ist in wikifolio Rangliste derzeit Nummer 1.

ETDPODCAST
Energiewende am Limit? Stromeinspeisung durch „Erneuerbare“ im ersten Halbjahr gefallen - Nr.: 8055

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:31


Der Trend beim deutschen Strommix hat sich im ersten Halbjahr 2025 verschoben. Ein plötzliches Minus bei der Windkraft bedeutete mehr Stromproduktion aus fossilen Energieträgern. Die Klimaziele rücken in weite Ferne.

Predigten der Kirchgemeinde Loehningen–Guntmadingen
Predigt Loehningen 2025-08-31: «Der Trend zeigt nach oben»

Predigten der Kirchgemeinde Loehningen–Guntmadingen

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 27:35


Gottesdienst: statt einer Lesung ein paar Statistiken und anschliessend als Predigt Gedanken zu Matthäus 13,2 und über aktuelle Kirchentrends (alles von Werner Näf aus Gächlingen). Sonntag, 31. August 2025, 9.45 Uhr, Kirchgemeinde Löhningen-Guntmadingen. Predigttext: Matthäus 13,2 Weitere Informationen über die Kirchgemeinde Löhningen–Guntmadingen.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Kulinarik-Trend in der Kreuzfahrt, mit Gast Daniel Putzhammer von Seabourn

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 35:03


(Werbung) In dieser Podcast-Episode spreche ich mit einem ganz besonderen Gast über Trends in der Kulinarik auf Kreuzfahrtschiffen. Dabei werfen wir exemplarisch auch einen genaueren Blick auf Seabourn – nicht nur, weil diese Luxus-Reederei ein halbes Jahr lang Werbe-Sponsor von cruisetricks.de war, sondern vor allem, weil sich bei Seaborn gerade einiges spannendes tut und verändert. Hinweis: Dieser Beitrag und diese Podcast-Episode sind als „Werbung“ gekennzeichnet, weil sie Bestandteil der Sponsoring-Vereinbarung mit Seabourn sind. Die Hintergründe dazu habe ich in einem eigenen Beitrag bereits erläutert (siehe Links). Aber abgesehen davon ist diese Podcast-Episode, so denke ich, spannend und interessant geworden. Gäbe es das Sponsoring nicht, hätte ich wahrscheinlich genau dieselbe Episode dennoch genauso gemacht. Ich spreche über die das Thema „Kulinarik-Trend in der Kreuzfahrt“ mit Daniel Putzhammer, Senior Director für Food & Beverage and Talent Acquisition/Training Strategy – und seit ziemlich genau 20 Jahren bei Seabourn. Er kennt also die langfristige Entwicklung der Kulinarik in der Kreuzfahrt genau so gut wie die aktuellen Trends. Übe eine relativ neue Entwicklung sprechen wir besonders ausführlich: Kreuzfahrtreedereien in allen Segmenten arbeiten mehr oder weniger intensiv mit bekannten Köchen, oft Sterneköchen zusammen. Im Fokus standen dabei lange edle Fine-Dining-Restaurants an Bord, bei Luxus-Marken ebenso wie im Premium- und Massenmarkt. Der Trend geht gerade aber etwas weg von eleganter Edel-Atmosphäre hin zu zwar ebenso ausgefeilten und hochwertigen Kulinarik-Konzepten, aber mit viel entspannterer, legerer Atmosphäre. Und: Reedereien entwickeln neue Konzepte selbst und mit ihren eigenen Experten, statt Starköche zu engagieren. Seabourn geht diesen Weg besonders deutlich. Eine Aftershow gibt es diesmal ausnahmsweise nicht. Unsere treuen und zahlenden Hörer mögen uns verzeihen. Jerome ist auf einer längeren Urlaubsreise und wir hatten schlicht keine Möglichkeit, eine Aftershow aufzuzeichnen. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

Unternehmen wir was?!
#98 Warum liegt hier eigentlich Stroh rum?

Unternehmen wir was?!

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 64:02


...war die Frage von Markus schon in der letzten Folge. Aufgrund der allgemeinen Unkenntnis tieferer Subtexte heutiger EDEKA-Werbungen führte es dann heute zur Klärung (Zum Video: https://youtu.be/EPm7P5GPlok?si=lpvJMi1IM2dn1lih). Auf die Größe kommt es jetzt doch an, zumindest wenn man den Premiumnutzern von Tinder glauben soll. 23.800 Euro Rückzahlung für ein Onlinecoaching für den ultimativen Erfolg - und das war nur die Hälfte der Gebühr. Vielleicht war das ja bereits der erste Erkenntnisgewinn. Aber im Ernst: Wer weiß eigentlich, dass viele Online-Seminare eine Zulassung nach dem FernUSG benötigen - höchstrichterlich geurteilt. Wer in diesem Teich mitschwimmt: schnell mal informieren. Der Trend zur Ausgliederung an Subunternehmer ist ungebrochen. Wie aber hält man das Image dabei aufrecht, wenn diese Mitarbeiter keine Lästerhemmungen haben? Ein neues Geschäftsmodell für Coaches? Kleines Stellenangebot am Rande: Der BND sucht dringend Übersetzer osteuropäischer Sprachen, da sich der BND nach wie vor standhaft weigert, KI einzusetzen. Eine Scheidung wurde teuer, weil die Beweise des Fremdgehens nicht automatisch von allen Devices gelöscht wurden. Was macht man dann? Richtig, Apple verklagen. Apropos Apple: Seit SIRI mit ChatGPT verbunden wurde, klappt ja wohl gar michts mehr, oder? Wenn schon KI, dann doch bitte https://www.deutschlandgpt.de/ . Außerdem: Deutschlands dümmste Betrugsmail - frisch bei uns eingetroffen und außerdem noch der Browsertipp für Prokrastinationsopfer. Produktion: MEYN Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Image by Firefly

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Der Trend bei Bitcoin sieht aktuell wirklich vielversprechend aus. Ich bin überzeugt, dass wir in den kommenden Monaten neue Allzeithochs erleben werden. Doch bei aller Begeisterung möchte ich heute auch eine deutliche Warnung aussprechen. Denn es gibt etwas Grundlegendes, das meines Erachtens aktuell in eine sehr bedenkliche Richtung läuft.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin

Blick: Durchblick
Glukose-Trick: Was bringt der Trend wirklich?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 14:34


Jessie Inchauspé, besser bekannt als «Glucose Goddess», begeistert Millionen auf Social Media mit einfachen Tipps: Ein Schluck Essig, bestimmte Essensreihenfolgen – und angeblich purzeln die Kilos. Doch wie viel davon ist wissenschaftlich fundiert? Host Sina Albisetti nimmt mit Eleonora Seelig, Oberärztin für Endokrinologie am Uni-Spita Basel, den Trend unter die Lupe.

Marktplatz - Deutschlandfunk
Nachhaltig vorsorgen - Geldanlage und Aktienkauf für Anfänger

Marktplatz - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 69:53


Der Trend geht bei Zinsen für Tages- oder Festgeldkonten derzeit nach unten. Wer sein Geld langfristig mit Rendite anlegen möchte, sucht Alternativen. Manche Menschen scheuen für ihre Altersvorsorge die Risiken der Börse. Fachleute geben Ratschläge. Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Marktplatz

Corso - Deutschlandfunk
Jugend rappt für den Rundfunk: Der Trend geht zum Orchester

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:49


Raabe, Mathis www.deutschlandfunk.de, Corso

FEMME:ILY
#39 Der Trend ist over

FEMME:ILY

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 65:38


Hallo und lesbisch willkommen zu FEMME:ILY!Liebe FEMME:ILY schon mal mit einer Bache geredet? Nein? Bines beste Freundin schon - wie das ausging, erfahrt ihr fast so spät wie Lou und Bine einst. Außerdem datet Fletcher jetzt einen Mann – ist sie queer Icon for a reason oder war alles immer Queerness for Marketing?Durch dieses aktuelle popkulturelle Geschehen kommt das Thema Bifeindlichkeit auf den Podcasttisch eurer Lieblingsfemmes.Verschwindet bald die Pride? Diversität und Inklusivität in aktuell schwierigen Zeiten – Lou und Bine berichten über die alarmierende Zurückhaltung von vielen Unternehmen, wenn es ums Thema Pride geht.Lou erzählt außerdem von einem beeindruckenden Festival und einem dort gesichteten Crush.Das und noch viel mehr in Folge 39! Viel Spaß beim Hören! Follow Empfehlung @ichbinginapunkt Buchtipp „Blutbuch“ von Kim de l´Horizon, erschienen im DuMont Buchverlag *Zusatz: Mit “Trend” beziehen wir uns auf das gegenwärtige Phänomen, dass Diversität und so auch Queerness zur Zeit in Marktetingkontexten als Trenderscheinung bewertet und daher zunehmend verringert berücksichtigt wird. Spoiler: Diversität ist kein Trend!FEMME:ILY auf den Ohren reicht dir nicht?@femmeily_podcast@loucafee@enivanb Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250612PC: Toxische MännlichkeitMensch Mahler am 12.6.2025 Als Moritz Müllender seinen Leitartikel im Stern geschrieben hat, war Graz noch gar nicht geschehen. Der Amoklauf, der 10 Menschenleben gekostet hat. Aus heiterem Himmel, von einem bisher noch nicht auffälligen 21jährigen Ex-Schüler verübt.Moritz Müllender hat einen 4jährigen Sohn und fragt sich, wie er ihn zu einem guten Typen erziehen soll. Der Trend ist klar gegen seinen Wunsch, dass sich sein Junge frei entfalten können wird und selbst bestimmt, wieviel sogenannte Männlichkeit und wieviel den Mädchen zugeordnete Anteile er entwickeln wird. Die Polizeistatistik sagt, dass Männer die Gewaltverbrecher sind. 2024 waren von 95000 Tatverdächtigen 86000 männlich. Von 43.000 Opfern waren 39.000 Frauen. Opfer von Gewaltdelikten, von sexuellen Übergriffen. Moritz Müllender stellt sich die Frage, wie er in einer Welt des Männlichkeitswahns und Machotums, vorgelebt von vom US-Präsidenten und schrecklichen Influencern wie Andrew Tate, gesunde und einfühlsame Jungs großziehen soll, die solche Arschlöcher eben nicht werden.Der Alpha-Mann, der heute in den Sozialen Netzen gehipt wird hat Geld, Muskeln und verführt die Frauen. Aggressive, dominante Männer sind für heranwachsende Jungen wieder Vorbilder. Vorbilder wie Trump und Musk aber eben auch antileninistische Influencer wie Andrew Tate. Sie suggerieren: „Selbst wenn du nirgendwo erfolgreich bist – kein Abschluss, arbeitslos, keine Frau – stehst du immer noch über 50% der weiblichen Bevölkerung. Tritt unserem Club bei und du schwimmst oben. Müllender hat einen Rat für die Erziehung von Jungs: wenn mein Sohn ein Kleid anziehen will, kann ich ihm sagen, dass ich das toll und mutig finde – aber das andere das vielleicht anders sehen. Und dann lasse ich ihn selbst entscheiden. Und er nimmt sich vor, zärtlicher mit seinen Freunden umzugehen. Und dann kaufe ich ein Soiel, das zum Sprechen über Gefühle anregen soll. Das ist immerhin ein Anfang. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gesundheitsgespräch
Übergewicht

Gesundheitsgespräch

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 44:05


Weg vom Schönheitsideal des schlanken Körpers! Der Trend wird inzwischen auch durch Prominente unterstützt. Doch ab welchem Gewicht geht es nicht mehr nur um das Äußere? Macht Übergewicht immer krank? Fragen Sie Dr. Marianne Koch.

Sternstunde Philosophie
Schwingen und der Trend zur Tradition

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 59:19


Die Schweizer Nationalsportart Schwingen boomt seit Jahren. Tradition vermischt sich mit Kommerz. Und überall lauert die Politik. Doch wofür steht das Schwingen wirklich? Und wo bleiben die Frauen? Ein Gespräch mit der vierfachen Schwingerkönigin Sonia Kälin und dem Historiker Linus Schöpfer. Im Rahmen des Schwingfestes auf dem Stoss, dem «Stoss-Schwinget», blickt die Sendung «Sternstunde Philosophie» hinter die Kulissen der Schweizer Traditions- und Trendsportart. Yves Bossart spricht mit der Ex-Schwingerin und Moderatorin Sonia Kälin und dem Historiker und Journalisten Linus Schöpfer über die Geschichte des Schwingens, über die Rolle der Frauen und über politische Interessen. Denn Schwingen war immer schon mehr als bloss Schwingen: Im Sägemehl geht es nicht nur um Kraft und Technik, sondern um Schweizer Identität, um Werte, Wehrhaftigkeit, Tradition und Politik. Und mittlerweile auch um viel Geld.

Sternstunde Philosophie HD
Schwingen und der Trend zur Tradition

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 59:19


Die Schweizer Nationalsportart Schwingen boomt seit Jahren. Tradition vermischt sich mit Kommerz. Und überall lauert die Politik. Doch wofür steht das Schwingen wirklich? Und wo bleiben die Frauen? Ein Gespräch mit der vierfachen Schwingerkönigin Sonia Kälin und dem Historiker Linus Schöpfer. Im Rahmen des Schwingfestes auf dem Stoss, dem «Stoss-Schwinget», blickt die Sendung «Sternstunde Philosophie» hinter die Kulissen der Schweizer Traditions- und Trendsportart. Yves Bossart spricht mit der Ex-Schwingerin und Moderatorin Sonia Kälin und dem Historiker und Journalisten Linus Schöpfer über die Geschichte des Schwingens, über die Rolle der Frauen und über politische Interessen. Denn Schwingen war immer schon mehr als bloss Schwingen: Im Sägemehl geht es nicht nur um Kraft und Technik, sondern um Schweizer Identität, um Werte, Wehrhaftigkeit, Tradition und Politik. Und mittlerweile auch um viel Geld.

Radio 1 - Style Fashion

All in One ist DER Trend schlechthin! Gilt allerdings nicht nur für eine Farbe, sondern auch für ein durchgehendes Muster, wie unsere Stylistin erklärt.

BTC-ECHO Invest
Marktupdate #12 | Das große Krypto-Leverage-Spiel unter der Lupe

BTC-ECHO Invest

Play Episode Listen Later May 28, 2025 42:55


Der Trend, Firmen in Krypto-Holdings zu verwandeln, nimmt Fahrt auf. Jetzt steigen auch Ethereum- und Solana-Unternehmen ein. Ist das der nächste große Hype – oder ein gefährlicher Boomerang?

maydornsmeinung
Bitcoin, Tesla, Nvidia, Alphabet, Nebius Group, Iris Energy, Nutanix, Xpeng, BYD

maydornsmeinung

Play Episode Listen Later May 21, 2025 29:19


Der Trend geht eindeutig aufwärts: Die Aktienmärkte haben sich etwas beruhigt und sind in den vergangenen Tagen gut gelaufen. In Deutschland sogar auf Rekordniveau, in den USA konnte eine Gewinnserie vermerkt werden. Börsenexperte Alfred Maydorn und Moderator Marco Uome werfen daher zu Beginn der neuen Folge Maydorns Meinung einen Blick auf den Gesamtmarkt. Außerdem im Fokus: Bitcoin, Tesla, Nvidia, Alphabet, Nebius Group, Iris Energy, Nutanix, Xpeng, BYD Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

So techt Deutschland
Wie sich ein Kräuterschnaps neu erfindet - Michael Söhlke (Underberg)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later May 7, 2025 32:17


Michael Söhlke kennt beides: Großkonzern und Familienbetrieb. Seit 2020 bringt der frühere Metro- und MediaMarktSaturn-CFO frischen Wind in den Spirituosenkonzern Underberg - mit klarem Blick für Zahlen, Marken und Menschen.Underberg wurde 1846 gegründet und wird heute bereits in der sechsten Generation familiengeführt. Die lange Tradition ist für Söhlke kein Hinderungsgrund für Veränderung. Mit Erfolg: Der Online-Shop boomt und Social Media wird kreativ genutzt. Statt als Digestif nach dem Essen ist die kleine Flasche Underberg heute auf Festivals zu finden.Dabei bleibt sich die Kräuterspezialität treu: Die Papierhülle der kleinen Underberg-Flasche? Unverzichtbar. "Mit dem Papier sind wir so einzigartig, dass das wirklich ikonisch ist", sagt Söhlke.Im Marktumfeld tut sich einiges: Der Alkoholkonsum sinkt langfristig zwar, bleibt aber auf hohem Niveau; vor allem Bier und Spirituosen behaupten sich. Besonders dynamisch wächst der Bereich der alkoholfreien Alternativen: Über 700 alkoholfreie Biermarken gibt es inzwischen, ihr Marktanteil liegt bei knapp 17 Prozent. Auch alkoholfreie Weine, Schaumweine und innovative "No/Low Alcohol"-Spirituosen sind stark im Kommen.Gleichzeitig sind klassische Kräuterliköre wie Underberg, Jägermeister oder Fernet Branca nach wie vor fest verankert in der deutschen Trinkkultur. Laut Statista machen sie rund ein Viertel des Spirituosenmarkts aus - obwohl ihr Anteil leicht rückläufig ist. Söhlke sieht darin keinen Widerspruch: "Bei uns geht es um den einen besonderen Moment."Der Trend zum Alkoholfreien geht auch an der Firma aus Rheinberg nahe Köln nicht vorbei. Bei der Ideensuche und Umsetzung setzt Söhlke auf das ganze Team: "Jeder kann Ideen einbringen - das hat super funktioniert." Und er bleibt gelassen gegenüber Bürokratie und Politik: "Wichtig ist, nicht in eine Schockstarre zu verfallen, sondern seine Chancen zu suchen." Wie er das macht und welche neuen Ideen Underberg gefunden hat, erzählt Michael Söhlke in der neuen Folge von "So techt Deutschland"Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR aktuell - Der Tag
Kanzlerwahl-Debakel

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 6, 2025 10:10


Versuch zur Wahl als Bundeskanzler antreten. Erstaunen bis Empörung: Stimmen zum Vormittag im Bundestag. Der Trend zur Kartenzahlung hält an - auch mobiles Bezahlen bei Deutschen immer beliebter. Von Caro Köhler.

#7TageMaerkte
Deutsche Bank hält Kurs in unruhigen Zeiten

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 21:43


Der Trend geht derzeit zur feiertagsbedingt kurzen Arbeitswoche. In der KW17 ist es (ironischerweise) der Tag der Arbeit, der verkürzend wirkt. Doch die für die anderen Tage angesetzten Termine haben es in sich. Unter anderem stehen die Zahlen zum ersten Quartal der Deutschen Börse auf der Agenda. Überdies findet die Verleihung der Corporate Finance Awards der Börsen-Zeitung statt. Und ein besonderer Fokus wird auf dem Zahlenwerk der Deutschen Bank zum ersten Vierteljahr liegen. Wie sich die Erträge von Deutschlands größter Bank in dem Zyklus entwickelt haben und ob sich etwa die Kapriolen an den Kapitalmärkten infolge der Strafzölle von US-Präsident Donald Trump in der Quartalsbilanz bereits niedergeschlagen haben, erörtert Carolin Kassella, Redakteurin des Bankenressorts, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Chefredakteur Sebastian Schmid und Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

FAZ Digitec
Will man wissen, was der Kollege verdient?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 33:37


Die Arbeitswelt steht vor einem Paradigmenwechsel: Mit der kommenden EU-Entgelttransparenzrichtlinie wird Gehaltstransparenz ab 2026 Pflicht. Professor Claus Vormann erklärt im Podcast, wie Unternehmen sich auf mehr Offenheit einstellen müssen, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden – und warum transparente Vergütungssysteme weit mehr als ein Compliance-Thema sind. Der Trend zur Transparenz in der Vergütung ist nicht mehr aufzuhalten. Unternehmen sind gefordert, ihre Gehaltsstrukturen nachvollziehbar zu gestalten und die Kommunikation darüber zu professionalisieren. Die künftige Pflicht zur Offenlegung von Gehaltsdaten wird als Chance gesehen, Vertrauen und Motivation zu stärken – vorausgesetzt, die Prozesse sind sauber aufgesetzt und die Führungskräfte entsprechend geschult. Das sagt Claus Vormann, Professor an der Fachhochschule Dortmund. Im Podcast wird deutlich, wie sehr sich die Arbeitswelt im Bereich der Personalwirtschaft und insbesondere bei Vergütungssystemen im Wandel befindet. Vormann, der selbst 15 Jahre Erfahrung in der Wirtschaft gesammelt hat, bevor er in die Wissenschaft wechselte, bringt einen praxisnahen Blick auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen mit. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Entwicklung hin zu mehr Gehaltstransparenz. Vormann forscht aktuell dazu, wie sich Transparenz auf die Mitarbeiter auswirkt – ein Thema, das durch die kommende EU-Entgelttransparenzrichtlinie ab 2026 auch in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Er betont, dass Unternehmen sich auf eine neue Offenheit einstellen müssen, bei der Mitarbeiter ihre Vergütung im Vergleich zu Kolleginnen und Kollegen einsehen können. Dies werde nicht nur zu mehr Fairness führen, sondern auch die Unternehmenskultur nachhaltig verändern. Wir reden aber auch über Probleme mit HR-Software - und darüber, mit welchem Computer die eigene Reise in die Digitalisierung begonnen hat.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Clean vs. messy: Geht der Trend wieder weg von Perfektion?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 15:02


Ordnung ist das halbe Leben, oder nicht? SPIEGEL-Redakteurin Veronika Silberg hat den Selbstversuch gemacht. Hier spricht sie über sozialen Druck, kreative Unordnung und die Rückkehr des Messy-Trends. Veronikas Selbstversuch Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Smarter leben Podcast zum Thema Ordnung Artikel zum Cleangirl-Trend ► Host: Natascha Gmür ► Redaktion: Kolja Fach, Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze, Marius Mestermann ► Produktion: Philipp Dreyer ► Postproduktion: Florian Hofmann, Natascha Gmür, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Wir sind in einer grünen Depression“ – Klimatech-Investorin Saskia Bruysten

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 41:19


Der Trend zu Investitionen in klimaschonende Technologien und Nachhaltigkeit scheint vorerst gestoppt. Energiekonzerne fahren ihre Projekte zurück oder verschieben sie in die Zukunft. Unternehmen lösen sich von den ESG-Kriterien für ökologische, soziale und ethisch vertretbare Unternehmensführung. „Wir sind in einer grünen Depression“, sagt die deutsch-kanadische Unternehmerin Saskia Bruysten, die einst mit Nobelpreisträger Muhammad Yunus daran arbeitete, Geld in sinnstiftende Projekte zu lenken. Trotz der aktuellen Lage aber will Bruysten an der Grundrichtung festhalten, wie sie im Podcast „Die Stunde Null“ erklärt: „Langfristig kommen wir um die Dekarbonisierung nicht herum, wir müssen diesen Weg weitergehen. Für mich sind Climate Tech und Erneuerbare Energien in Europa die Schlüsselindustrien der Zukunft. Wir haben als Europäer auch die Chance, da Marktführer zu sein.“ Bruystens Vehikel ist der Fonds Carbon Equity, mit dem vor allem in Wagniskapital und Private Equity investiert wird, also in Unternehmen, die nicht an der Börse notiert sind. „Ich kann aus unserer Erfahrung sagen, dass man sehr profitabel in Klimalösungen investieren kann“, sagt Bruysten. Von klassischen ESG-Fonds hält die Unternehmerin wenig: „ESG heißt nicht unbedingt etwas Gutes, sondern zunächst einmal zeugt es nur von gutem Reporting.“ // Weitere Themen: Gehört das Habecksche Heizungsgesetz abgeschafft? +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge besprechen Yvonne und Nicole eine neue Statistik, nach der immer mehr Frauen ihre Brustimplantate loswerden wollen. Der Trend geht zurück zum natürlichen und auch wieder etwas kleinerem BusenToll, finden beide Podcasterinnen. Natürlichkeit ist super. Yvonne hat, seit sie auf Frauen steht – also seit immer

hr3 - Der Sonntagstalk
Nicole Jäger über das Stagnieren der Body-Positivity-Bewegung und das Ausbrechen

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 42:25


Menschen sind oft unglaublich wütend auf Menschen, die anders sind - vor allem auf Übergewichtige wie sie selbst, sagt Nicole Jäger. Dabei könnte es einem selbst doch total egal sein, wie ein anderer Mensch aussieht. Der Trend der Body Positivity sei rückläufig, oft seien es nur schöne Worte, alibimäßig abgebildet mit einem einzigen Plus-Size-Model in einer Saison. Sie selbst fühlt sich gegen Hass meist gut gewappnet, trotzdem treffen sie einzelne Kommentare. Auf einer ungeplanten, spontanen Reise nach Spanien hat sie gelernt: Ich bin genug, auch an schlechten Tagen. Diesen Spirit verbreitet sie auf ihrer Comedy-Tour, ihrem neuen Buch und im Sonntagstalk bei Bärbel Schäfer.

Teezeit Talkradio
TZ250 – Der Trend geht zum Hitlergruß

Teezeit Talkradio

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 114:54


Neues Nazis Jan Böhmermann in der New York Times Demos gegen die Nazi-Partei(en) letzte Woche heute Normalcy Bias: Totaler Irrsinn? Völlig normal! Project 2025 Tracker Kein ADP mehr für UK-Apple-User Neue Version des Element-Chat-Clients für Mobilgeräte: Element X – Element … Weiterlesen → Der Beitrag TZ250 – Der Trend geht zum Hitlergruß erschien zuerst auf Teezeit Podcasts.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Leben auf dem Dorf - Der Trend weg vom Einfamilienhaus (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 7:50


Lettenbauer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
164: Rennradfahren, der Trend für 2025? + SRAM Bremspatent + Lenker-Tacho-Einheit + Aufblasbarer Helm

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 180:50


Wie seht Ihr das? Erwacht das Rennrad 2025? Wir haben das Gefühl, dass nach dem großen Graveltrend der letzten Jahre das Rennrad wieder gefragter ist. SRAM hat ein Patent für den Universal Brake Mount eingereicht. Ähnlich wie beim UDH versucht SRAM viele Probleme, die aktuelle Scheibenbremsen haben zu lösen. Macht das Sinn? Wird das Erfolg haben? Letzte Woche machte Flitedeck Cockpit die Runde: Ein integrierter Lenker mit eingebautem GPS-Fahrradcomputer, Licht und Klingel. Wir diskutieren, ob das Ganze Sinn machen könnte und wo die Vorteile und Nachteile liegen. Interessant ist auch das Gründerpaar, dass sich komplett eigenfinanziert aus Einnahmen erotischer Fahrrad-Fotos und Videos. Außerdem viele kleine Neuigkeiten: COROS DURA wird immer besser mit neuen Updates, Ventete baut einen aufblasbaren Fahrradhelm und Karoo erlaubt Di2. buycycle, der führende Marktplatz für gebrauchte Bikes (WERBUNG) Für kurze Zeit sparst du jetzt 30% auf die Seller-Protection mit dem in der Sendung genannten Gutschein-Code oder noch einfacher über den diesen Link: 
https://buycycle.com/de-de/enjoyyourbike?&utm_source=organic&utm_medium=podcast&utm_campaign=enjoyyourbikejan&utm_country=DACH Hier der Shipping Guide bei Youtube: https://youtu.be/shxLRiNGB6A Löwenanteil Bio Fertiggerichte : Neues Gericht und 15% Januar Rabatt! (WERBUNG) Erhaltet 15% Rabatt auf Eure Bestellung! Über den Link https://cutt.ly/OwzKloxG wird der Rabattcode automatisch an der Kasse eingefügt und der Rabatt abgezogen.
(Gutscheincode: Bike) ## LINKS ZUR SENDUNG ##
 COROS Feature Updates: https://coros.com/stories/latest-news/c/january-2025-dura COROS bei uns im Shop:
https://www.enjoyyourbike.com/coros/ Karoo-Sideloading:
https://github.com/timklge/awesome-karoo GPS-Radler-Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=rEaqtr1NjDA SRAM BremsPatent: https://patentcenter.uspto.gov/applications/17539444 Rennrad-News-Artikel: https://www.rennrad-news.de/news/sram-universal-brake-mount-patent/ Rennlenker mit Display, Interview mit den Gründern: Flitedeck: Weltweit erstes smartes Rennradcockpit | Ventete Helm zum Aufpumpen: https://ventete.com/products/ah-1?variant=40900438851766 ## PICKS ## Ingo: Die Kunst des Leidens: https://www.laurencekingverlag.de/products/die-kunst-des-leidens André: 3D Puzzle: https://craft-hub.de/collections/3d-puzzles/products/e-gitarre-modell-3d-puzzle?variant=49590517432586 ## INHALT / KAPITELMARKEN ## 00:00:00 Intro und Sendungs-Vorschau 00:02:00 COROS DURA Updates: It just works! DURA ein echt cooles Teil 00:16:26 Hammerhead Karoo + Shimano Di2 Sideloading 00:24:08 buycycle, der führende Marktplatz für gebrauchte Bikes (WERBUNG) 00:27:28 SRAM Patent: Universelle Bremsaufnahme, so geil wie UDH? 00:46:15 NEU! Löwenanteil bringt veganes (Hühner)-Frikassee (WERBUNG) 00:48:08 Flite Deck Cockpit: Lenker mit integriertem Fahrradcomputer 01:36:01 Wird 2025 das Jahr des Rennrades? Neuer Trend weg vom Gravelbike? 02:00:52 Aufblasbarer Helm von Ventete, Swissmade, kleines Packmaß 02:11:24 Pick André: 3D Puzzle 02:15:41 Pick Ingo: Die Kunst des Leidens 02:19:19 Post-Show: Robusta Coffee Stop 02:27:32 Pre-Show: Körperdaten, Produkt-Leak, Apple Watch vs. Garmin

Hobbylos
Grill auf Schoß - Hoden Tod

Hobbylos

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 56:49


Habt ihr einen Lieblingshai? Während unsere Körper zum Winter auf Standby schalten (die Gehirnkapazität scheinbar auch) haben wir für euch, neben Storys von Penispumpen und miefenden Beingeschwüren auch das Rätsel um die Jizz Qualität zumindest teilweise lösen können und wissen jetzt auch: Der Trend geht zum größeren Dick. Andere Fragen, z.B. was eine Makita Flex im OP zu suchen oder warum man uns als Fap Material nutzt, bleiben aber offen... Werbung: Mach die Weihnachtszeit unvergesslich mit WOW: die perfekte Auswahl von Serienhighlights über Filmklassiker bis hin zu den neusten Blockbustern für gemütliche Stunden mit der Familie. Checkt es aus: https://www.wowtv.de Hier findest du außerdem alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 253: Der Trend ist am Arsch

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 69:30


Wieder stark begonnen, diesmal noch stärker nachgelassen: Der 1. FC Nürnberg überzeugt auch in Elversberg zunächst spielerisch, geht in Führung - nimmt am Ende aber nichts mit. Nach fünf Ligaspielen ohne Sieg stellen sich Uli Digmayer und Sebastian Gloser die Frage, ob sie in den vergangenen Wochen vielleicht zu viel zurückgerudert sind und woran es liegt, dass der Club zuletzt dem schönen Spiel nicht mehr die passenden Ergebnisse folgen lassen kann. Außerdem geht es um das richtige Schmücken eines Weihnachtsbaumes, unsere Alben des Jahres und Teebeutel.

Küchengespräche mit Küchenfreundin Isi
Trends für Feinschmecker mit Hermann Sussitz

Küchengespräche mit Küchenfreundin Isi

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 64:03


Der sympathische, gebürtige Kärntner Hermann Sussitz führt seit 8 Jahren das gleichnamige Delikatessen-Geschäft beim Wiener Karmelitermarkt. In diesem "Küchengespräch" tauchen wir in die facettenreiche Welt der Kulinarik ein. Es geht um Fermentiertes wie Miso und Lao Chili Crisp - ein Öl, das seine prickelnde Schärfe Chili und Sichuanpfeffer verdankt. Beides bezieht Hermann übrigens aus Österreich. Wir reden über den Hype um Pistazie und Kapern, angesagte Gewürze, alkoholfreie Getränke und Trends im Weinbau. Ein interessantes Gespräch, das einem schon beim Zuhören Gusto auf´s Essen und Trinken macht. Fotos gibt´s auf www.kuechenfreundin.at/kuechengespraeche   Kapitel 0:31 Hochwertige Lebensmittel im Fokus 6:28 Der Weg zum eigenen Geschäft 13:58 Trends in der Lebensmittelwelt 25:32 Die Welt der Fermente 32:09 Getränke im Feinkostgeschäft 39:47 Der Trend zu antialkoholischen Getränken 50:04 Neue Entwicklungen im Weinbau 59:11 Lieblingsspeisen und persönliche Vorlieben  

Apokalypse & Filterkaffee
Dubai sein ist alles (Körperwelten mit Axel Hacke)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 62:17


Die Themen: Clemens Meyer gewinnt immerhin irgendeinen Buchpreis; Der Trend um Dubai-Schokolade; Die deutsche Durchschnittlichkeit; 70 Jahre „Das Wort zum Sonntag“; Jeder Vierte hält Habeck für kanzlertauglich; Die Geschichten des eigenen Körpers und Wolfgang Joop im Interview Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Auch das noch?
"Das Wort Shitstorm ist eigentlich zu klein"

Auch das noch?

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 53:24


Der Trend ist paradox. In Deutschland steigt die Zahl der angemeldeten Autos immer weiter. Doch diese fahren im Durchschnitt weniger Kilometer und oft mit nur einem Menschen an Bord – und sie stehen mehr als 23 Stunden am Tag herum. Gleichzeitig verfehlt der Verkehrssektor seine Klimaziele, in vielen Städten wird der Platz knapp, und der Blutzoll im Straßenverkehr ist immer noch hoch. Wir sprechen mit der Mobilitätsexpertin Katja Diehl über einen anderen Blick auf den Verkehr: warum viele Menschen nicht Auto fahren, weil sie wollen, sondern weil ihnen die Alternativen fehlen oder sie sich in Bus und Bahn nicht sicher fühlen. Außerdem berichtet die Verkehrswenderin davon, welchen Unterstellungen und Anfeindungen sie sich ausgesetzt sieht, weil sie den Status quo der Mobilität hinterfragt. Das Team von "Auch das noch?" erreichen Sie unter krisen@zeit.de.  Weitere Links zur Folge und zum Thema Mobilitätswende finden Sie hier auf ZEIT ONLINE. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

B5 Reportage
Wie die AfD Migranten ködert - zwischen rassistischen Remigrationsplänen und Anbiederung

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 22:11


Der Trend ist unübersehbar: ob in Sachsen, Thüringen oder Brandenburg - die AfD legt kräftig zu. Dabei ist es kaum nachvollziehbar und auf den ersten Blick schlicht paradox, dass ausgerechnet eine Partei, die offen gegen Migranten hetzt, immer öfter auch Menschen mit ausländischen Wurzeln für sich zu gewinnen versucht. Mancherorts scheint das auch sehr gut zu funktionieren. Im Kölner Stadtbezirk Chorweiler, wo 82.000 Menschen leben, die ursprünglich aus über 120 verschiedenen Nationen stammen, ist das zum Beispiel so. Aber warum bloß? Susanne Betz über den Drahtseilakt zwischen rassistischen Deportationsplänen und populistischer Anbiederung der "Alternative für Deutschland".

Beyond Perception
Die kommende Mega-Krise: Wie Du Davon Profitierst | Marc Friedrich (#231)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 60:20


Willst du deine kreative Befähigung beschleunigen? Schließe dich 1.000+ Entdeckern an und erhalte kostenfreien Zugang zu bewährten Prinzipien für Wachstum, die du so nirgendwo findest. ➞ https://simonrilling.com/newsletter Hast du Fragen, wie du ein Leben führen kannst, das du liebst? Nimm einfach hier Kontakt mit mir auf: ➞ https://www.facebook.com/rilling ➞ https://www.linkedin.com/in/simonrilling ➞ https://twitter.com/simon_rilling ➞ https://www.instagram.com/simon.rilling ----------------------------------------------------------------------------- — MEIN GAST — Marc Friedrich ist nicht nur Deutschlands erfolgreichster Sachbuchautor (sieben SPIEGEL-Bestseller in Folge) und Finanzexperte, sondern auch einer der gefragtesten Redner in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und Bitcoin. Er betreibt mit über 450.000 einen der erfolgreichsten Finanzkanäle auf YouTube und ist dafür bekannt, zu polarisieren und keine Kompromisse einzugehen.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Sachen gibt's - oder besser gesagt: Trends - die lassen Janine nur staunen. Und: mit dem Kopf schütteln. Das sogenannte „#boysober“-Ding ist da so eine Sache. „boy sober“ heißt: „In Bezug auf Jungs: nüchtern sein“. Aha. Mehr als 7,3 Millionen Views verzeichnet das dazugehörige Hashtag gerade in den sozialen Medien. - Immer mehr junge Frauen teilen auf TikTok und Instagram, wie sie ohne Tinder und Co. durchs Leben gehen. Der Trend kommt aus den USA. War ja klar. Irgendwie. In den Clips berichten junge Frauen, wie gut sie sich fühlen, seitdem sie „boy sober“ leben. Sie verzichten auf einen (neuen) Partner in der Hoffnung, auf dem Weg besser zu wissen, was man in einer Beziehung überhaupt sucht. Die Jungs-Abstinenz soll auch Schluss damit machen, dass man sich von der Vielzahl an potenziellen Dates überfordert fühlt. Positiver Bonuseffekt: man lernt, sich selbst genug zu sein. Der mentalen Gesundheit bekommt es immens gut. Der ganze Beziehungsstress ist weg… Der Sex damit allerdings auch. Fun Fact: die Gen Z hat so wenig Sex wie keine Generation zuvor. Oha. In dieser Folge will Janine alles darüber wissen. Vor allem von Lola. Die ist ja schließlich Gen Z. - Geht der „boy sober“-Plan auf? Was soll das? Warum gleich so extrem? Tut das gut und: wirklich Not? Aber vor allem: WAS ist mit Lolas Freund? Ist hier noch alles fern von „sober“?

hr-iNFO Das Thema
Das bessere Ich: Mit Selbstoptimierung zum Glück?

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 20:46


Der Trend geht zum Optimum: beim Schlafen, beim Essen, bei der Fitness. Biohacking soll uns dabei helfen, die eigene Biologie besser zu verstehen und so unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit zu steigern. Jede vierte Person in Deutschland nutzt dafür Sport-Apps, Fitness-Tracker und andere Optimierungs-Gadgets. Aber was bringt das ganze Tracken wirklich? Verbessert sich die Gesundheit tatsächlich oder setzt es uns vor allem unter Druck?

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Neue Allegris / Senses First-Class-Sitze führen zu Gewichtsproblemen im Airbus A330 bei Swiss

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 26:36 Transcription Available


Send us a textAb 2025 wird Swiss ihre Airbus A330 mit der neuen luxuriösen Senses-First-Class ausstatten. Doch die neuen, schwereren Sitze bringen ein unerwartetes Problem mit sich: Die Flugzeuge werden “nasenlastig”. Um das Gleichgewicht zu wahren, muss Swiss rund 1,5 Tonnen Bleiplatten im Heck installieren. Diese Maßnahme ist notwendig, um den Schwerpunkt des Flugzeugs auszugleichen und die Sicherheit zu gewährleisten.Der Trend zu mehr Privatsphäre und Komfort in der First und Business Class führt zu schwereren Sitzen, was sich auch auf die Reichweite der Flugzeuge auswirken könnte. Besonders auf Langstreckenflügen wie nach Miami oder Mumbai könnte dies relevant werden. Die ab 2025 eingeflotteten Airbus A350 werden dieses Problem jedoch nicht haben und sie bereits mit der neuen Kabine ausgestattet sind.#SwissAirlines #FirstClass #Allegris #Senses #AirbusA330 #Luftfahrt #FlugzeugTechnik #LuxusReisen #AviationNewsFrage des Tages: Freut ihr euch über die das neue SkyTeam Mitglied SAS? Was macht ihr mit der Verschlechterung der American Express Platin Karte?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:28 Security will wieder euere Flüssigkeiten in 100 ml sehen06:26 Swiss Airlines Airbus A330 bekommen Bleiplatten ein wegen Allegris aka Senses11:22 SAS Eurobonus ist jetzt SkyTeam und verdoppelt Prämien bei einigen Partner-Airlines14:36 American Express in Deutschland reduziert Loungezugang und Streicht 120 Euro Entertainment Guthaben19:50 Bezahlt immer in lokaler Währung, denn Dynamic Currency Conversion kostet euer Geld23:00 Fragen des TagesTake-OFF 01.09.2024 – Folge 204-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Arbeitswelt - Der Trend geht zum Wechsel zwischen Büro und Homeoffice

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 4:56


Einige Unternehmen wollen ihre Angestellten wieder mehr im Büro sehen. Das Ende der Homeoffice-Kultur droht trotzdem nicht, zeigt eine Befragung. Auch, weil Mitarbeitende das Arbeiten von zu Hause einfordern, sagt Wirtschaftsforscher Daniel Erdsiek. Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Summertime-Special 7: «Rhonda Byrne: The Secret»

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 59:41 Transcription Available


Der TikTok-Trend des «Manifestierens» ist in aller Munde – hier reden Manuel und Stephan über ein Buch, das dem Trend gewissermassen zu Grunde liegt… Diese Folge musste einfach in die Auswahl unseres Sommerprogramms – zum einen, weil es ein superspannendes und auch irgendwie witziges Gespräch geworden ist. Es stammt aus der Staffel, in der wir die grössten religiösen Bestseller unserer Zeit besprochen haben. Die Abmachung war eigentlich, dass wir die zentralen Thesen der Bücher zuerst möglichst urteilsfrei und neutral wiedergeben – hier ist uns das beiden nicht gelungen, weil wir das Buch einfach, mit Verlaub, gequirlte Kacke fanden. Rhonda Byrnes vertritt eine unsäglich plumpe und unverantwortliche Version des positiven Denkens. Und das ist der zweite Grund dafür, warum diese Folge hier nicht fehlen darf: So schlecht das Buch ist, so erfolgreich ist das dahinterstehende Denken gerade wieder geworden: Der Trend des «Manifestierens» hat in den letzten Monaten hohe Wellen geschlagen und Millionen junge Menschen begeistert – und er ist eine exakte Anwendung dessen, was «The Secret» uns auftischt. Wer also die Probleme und Abgründe besser verstehen will, die hinter dem aktuellen Trend stehen, ist mit dieser Folge gut bedient… Hier die ursprüngliche Kurzbeschreibung dazu – viel Spass und Inspiration beim Hören! Ausgeglaubt nimmt sich den weltweiten Bestseller der australischen Autorin Rhonda Byrne vor, die uns nichts weniger als das Geheimnis des Universums verrät! Manuel und Stephan geben sich alle Mühe, zuerst das Wahrheitsmoment des Buches zu würdigen, sie kommen um eine radikale Kritik aber nicht herum. Was hier als das «Gesetz der Anziehung» beschrieben wird, ist eigentlich eine Zuspitzung des klassischen Tun-Ergehen-Zusammenhangs, der schon in der Bibel durch die Geschichte Hiobs widerlegt und dann auch von Jesus selbst aufgesprengt wird. Warum aber übt gerade diese Form des gnadenlosen Erfolgsdenkens auf viele Christen eine derartige Faszination aus? Wie ist es zu erklären, dass breite Teile der pfingstlich-charismatischen Szene einer christlichen Version von «the Secret» nacheifern – und wie könnte eine Alternative dazu aussehen?

Die B-Engel
Der Trend-Stuff des Sommers

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 28:30


Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1159 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: "Der Trend geht Richtung Rohstoffe"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 10:44


Auge auf Rohstoffe werfen? "Für Hedgefonds ist es bares Geld, wenn sich eine Position auszahlt. Die haben eine Vielzahl von Analysten. Der Trend geht Richtung Rohstoffe. Das ist schon auch ein Zeichen für Privatanleger", sagt Michael Blumenroth (Deutsche Bank) im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst positiv für Gold: "Der Preis schießt gerade wieder nach oben. Sollte man noch einsteigen? Psychologisch schwierig, aber wer Potential sieht, könnte durchaus noch in Gold investieren. Und ich würde da auf ETCs gehen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1110 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Bargeld-Abschaffung? Noch gibt es keine Akzeptanz dafür!"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 10, 2024 3:00


In Deutschlands Geschäften wird noch überwiegend bar bezahlt. Nur größere Beträge werden lieber mit Karte beglichen. Trotzdem: der Trend spricht gegen das Bargeld. “Aktuell werden 58 Prozent der Transaktionen an der Ladenkasse bar bezahlt. 2021 waren es noch 61 Prozent. Der Trend geht weg vom Bargeld, vor allem bei größeren Beträgen”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Deutschland liegt da ungefähr im Schnitt der Eurozone. Zwischen den Ländern gibt es aber enorme Unterschiede. Wird das Bargeld irgendwann verschwinden? Noch gibt es da keine Akzeptanz in der Bevölkerung, aber das könnte sich langfristig auch durch den digitalen Euro ändern." Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

radioWissen
Wildnis als Kulturgut - Der Trend des Unberührten

radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 22:08


Stets stand Wildnis im Gegensatz zu Kultur und Zivilisation: Kultur war dort, wo die Wildnis überwunden war. Das Wilde galt als chaotisch, gefährlich, bedrohlich. Heute hat Wildnis wieder Hochkonjunktur. Von Geseko von Lüpke (BR 2015)